Gefunden für firma 20 indesit - Zum Elektronik Forum





1 - Heizt nur kurz, 3-4 min an ! -- Waschtrockner   Indesit Made in Italy    WIDXL 126 (DE)




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner Indesit
Defekt : Heizt nur kurz, 3-4 min an !
Hersteller : Indesit Made in Italy
Gerätetyp : WIDXL 126 (DE)
S - Nummer : 8o546 16o 1oo 54616
Typenschild Zeile 1 : LVA 2006C
Typenschild Zeile 2 : FWDP 5 GCL 1200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hilfe: Ich habe einen Waschdrockner von der Firma Indesit.
(Das Trocknungsprogramm läuft normal ab).

Dieser heizt nur noch im Hauptwaschgang das Wasser kurz an
( auf ca. 25-30 Grad )und das in allen Wasch-Programmen.
Die Maschine beendet das eingestellte Programm normal.
Natürlich ist die Wäsche nicht ordnungsgemäß sauber!

Den NTC-Thermostat,der mit in das Heizungssystem Gummidichtung eingelassen ist, habe ich mit einem Widerstansmeßgerät durchgemessen.
Die Werte: bei kaltem Leitungs-Wasser = 17,10 kOhm ;
bei angewärmten Wasser 25-30 Grad =...
2 - RIM Electronic SWM 3000 Stereowattmeter Bau Mappe gesucht -- RIM Electronic SWM 3000 Stereowattmeter Bau Mappe gesucht
Die ich bisher gefunden habe sind welche in den Präcitronic Pegelmessern etc.
Aber die sind wohl 120x120 mm (hinter der Blende)

Und die andere DDR-"Normgrösse" ist 96x78 mm (grosse Netzteile).

In der Firma hab ich auch noch was. Aber da bin ich erst wieder im Mai.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 15 Apr 2025 20:55 ]...








3 - Alter siemens motor 400v mit 230v betreiben -- Alter siemens motor 400v mit 230v betreiben
Ah sehr gut das hatte ich so weit noch garniert noch rerachiert.

Gibt es ja tatsächlich für kleines Geld.

Habe gestern den Motor bei uns ein der Firma getestet.

Da sind auch 400 v .Erst im Stern laufen lassen .läuft super .

Dann habe ich mal auf dreieck geklemmt und mit kondensator die steinmetzschaltung getestet.
Ging auch nur war der kondensator etwas klein den ich hatte .20 yf hatte ich nur zur Hand ging aber auch .

Werde dann aber den frequensumrichter bestellen das hört sich für mich auch am besten an .

Vielen Danke für die Info

LG gulli
...
4 - IR-Heizstab -- IR-Heizstab
Dann werd ich wohl mit den Jungs ein ernstes Wort reden müssen.
Chinaschrott mag sein,ist aber wenigstens ne deutsche Firma die die Dinger unter ihrem Namen verkaufen.
Demzufolge mach ich mir noch Hoffnung auf ne gütliche Einigung.
Ein kostenloser Ersatzstab würde ja schon reichen...


Offtopic :
Wer (außer das lachende Pferd) bietet mehr?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 24 Apr 2024 20:44 ]...
5 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ??
Die ganze Platte und der IC ohne Bäpper. Ein PIC16C62B, also ein kleiner programmierbarer Baustein.

Die Aussage daß die kurzgeschlossenen Ausgänge auf die Beleuchtung gehen ziehe ich zurück, der ULN ist auf den ersten zwei Gattern niederohmig und diese sind nicht angeschlossen, oder ich mache einen Meßfehler.

Ist mir letztendlich alles wurscht, ich warte noch auf die Rückmeldung des Technikers der Bordküchenfirma, da ich u.A. die hohe Schmelztemperatur der 240° Katastrophensicherungen für den WK kritisiert habe, wo nur Wasser zu kochen gebracht wird. Ich halte 160-180°C für vollkommen ausreichend und sicherer.

Man kann nun feststellen:

Die Elektronik hat den WK aus nicht nachvollziehbaren Gründen (hat der Fahrer den WK "vergessen", oder geschah dies "alleine" ?) trocken heizen lassen, es wurde sogar der Bimetallregler mit 95°C Abschalttemperatur ignoriert, sodaß die 240°C Trockenheizschutzsicherungen ausgelöst haben.

Dies alles bereitet mir Sorgen, weswegen ich nun eine Woche warte, ob der Techniker sich meldet oder nicht und dann bauen wir nach Rücksprache mit dem Chef einen neuen Fühler, eine neue komplette Elektronik, zwei herabgesetzte Katastrophentrockenheizsi...
6 - Defekte Akkus -- Defekte Akkus

Offtopic :Hier vor Ort gibt es eine Firma, die verpackt dir die in Dosen
https://shop.haushobbold.de/unternehmen/
Ist Samstags aber sehr voll.
Früher gab es da auch die Verlierer von der Trabrennbahn, in Soße



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Dez 2023 14:20 ]...
7 - Dokumentation fehlt -- Waschmaschine Blomberg WA3210
Danke für den Link zur Firma Krempl.
Habe auch dort keinen passender Laufring mehr erhätlich.

Ich werde es so machen, wie von Driver2 vorgeschlagen...

Zitat :
driver_2 hat am 20 Dez 2023 17:57 geschrieben :
An dem Laufring würde ich bei NICHT lieferbar, gar nichts machen
...
WDR ordentlich überall auf den Lippen und im Zwischenraum zum Lager fetten.

...
8 - Gefrierteil Fehlfunktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach PKM SBS344-169A+NF
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil Fehlfunktion
Hersteller : PKM
Gerätetyp : SBS344-169A+NF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen, ich habe hier eine Gefrierkombi von PKM. Das Problem besteht darin, dass die Temperatur des Gefrierteils in unregelmäßigen Intervallen innerhalb einer Stunde von -20 auf +20 Grad steigt. Danach kühlt das Gefrierteil wieder auf -20 Grad herunter.

Ich habe schon Kontakt mit dem Service Partner für dieses Gerät Kontakt aufgenommen, aber die wissen jetzt wohl auch nicht mehr weiter. Die Steuerelektronik (Board) wurde schon getaucht, da der Verdacht bestand, dass es daran liegt. Daran lag es aber wohl nicht.

Die Temperatur im Gefrierteil habe ich mit einem Quecksilberthermometer und mit einem digitalen Bluetooth Thermometer (welches die Temperatur alle 10 Minuten prüft und speichert) gemessen. Im Anhang Datei 2+3 ist dies zu sehen.

Die Zimmertemperatur beträgt normale 20 Grad. Ich habe dann als Test einfach mal für eine Stunde den Stecker vom Gerät gezogen und nachgeschaut, wie hier die Temperatur herunter geht. Von 20:48 Uhr – 22:08 Uhr ging die Temperatur von -19,88 Grad auf -7,13 Grad runter. Anhang 4 (temperatur-ausgesteckt.jpg)

Sieht ir...
9 - Ein,-und Ausschalter durchmessen bei PKW-Hebebühne -- Ein,-und Ausschalter durchmessen bei PKW-Hebebühne
Hallo liebe Gemeinde,

mein Vater hat eine PKW-Hebebühne von der Firma Consul GmbH.
Nun funktioniert diese nicht mehr und er würde gerne als erstes den Ein,- und Ausschalter mit dem Multimeter durchmessen wollen.
Da dieser nicht mehr reagiert!
Leider fehlen meinem Vater die Kenntnisse dazu mit der Einstellung, was aber nicht heißt der er es am Ende nicht messen kann.
Er hat mir gesagt ich solle mich mal im Netz danach sachlau machen und mir ist direkt dieses Forum eingefallen.
Ich weiß jetzt als einzigstes nur das an diesen Schalter sieben Kabel dran gehen.
Reicht euch das denn und muss ich noch weitere Infos liefern?



...
10 - Widerstand mit Knick -- Widerstand mit Knick
Einen einzigen 2020% Widerstand und etliche 2GΩ 10% habe ich, und ob die alten Dinger noch maßhaltig sind, müsste ich auch erst feststellen.

Dass man früher Hochohmwiderstände nicht luftbeständig fertigen konnte, war ja der Grund für Entwicklung der Loewe Dreifachröhre 3NF. Da hat man die Widerstände und Kondensatoren einfach mit im Hochvakuum untergebracht. https://www.radiomuseum-bocket.de/w.....e_3NF


Mouser kann bis zu 10TΩ liefern (teuer), aber unter der Bestellnr 791-RHC20100GMTP gibts dort auch 100 GΩ 20% zu bastlerfreundlichen Preisen, die man deshalb auch beliebig hintereinander oder parallel schalten kann.
Als SMD!
Mouser hat allerdings MBW, aber einige User im https://www.mikrocontroller.net/ machen immer mal Sammelbestellungen.

Eng tolerierte Widerstände (1%) dieser Größenordnung im Glasrohr, kamen früher meist von Victoreen. Dafür war dann auch ein bestimmtes Reinigungsritual vo...
11 - Entstörglied 1A 2x6mH uvm -- Entstörglied 1A 2x6mH uvm
Hallo,

vielen Dank für Eure netten Antworten, dazu möchte ich folgendes sagen:

@ Jornbyte: Vielen Dank für den Link. Ich hatte bei eBay über 700 Angebote mit dem Begriff "Entstörfilter" durchgesehen, darunter auch den von Dir herausgesuchten. Der gehörte zu denen, die ich bereits in die Beobachtungsliste verfrachtet hatte. Was mir da nicht so gefallen hat, sind die relativ kleinen Y-Kondensatoren.

@ perl: Vielen Dank für Deine umfangreichen Ausführungen.
Der Geldspielautomat ist mechanisch aus D-Mark-Zeiten, ein Hinweis darauf ist auch der Aufdruck "W-Germany" auf dem Entstörfilter (Ja ich weiß, der hätte auch lange in der Schublade gelegen haben können). Selbst der Geldzähler ist rein mechanisch.
Was ich an Elektronik gesehen habe ist en Trafo-Netzteil, eventuell sind aber auch die Zeitglieder für die Laufzeiten der einzenlnen Scheiben noch elektronisch. Aus diesem Grunde habe ich auch keine Fotos vom Innenleben gemacht, nachdem der Geldspieler nach herausnehmen und überbrücken des Netzfilters in der Grundfunktion - außer ein paar ausgefallenen Lämpchen und einem verrieglten Einwurfschlitz für 2.-DM-Münzen - einwandfrei zu finktionieren schien.
Dass ein solcher Methusalem sich längst jenseits jeder fiskalischen Zulass...
12 - Wandel & Goltermann Service Manuals gesucht -- Wandel & Goltermann Service Manuals gesucht
Moin!
Bin neu hier, deswegen kurze Vorstellung: Baujahr 55, männlich, verheiratet. Rentner mit Minijob, mit Motorrad und Hund und einem Hang zu alter Unterhaltungselektronik, derzeit hauptsächlich Yamaha-Geräte aus Anfang der 80er. Bastele selbst gerne, besitze auch einige Messtechnik und bin manchmal sogar erfolgreich.

Zum Einstellen eines Yamaha K-850 Cassettendecks habe ich mir von der Firma Wandel & Goltermann einen Pegelsender PS-20, einen Pegelmesser PM-20 und einen Pegelmesser PMP-20 gebraucht gekauft. Leider ohne Manuals. Die Bedienung ist nicht so kompliziert, aber ohne Service Manuals wird die Überprüfung der Geräte schwierig.

Die üblichen Quellen habe ich über die Google-Suche alle schon erfolglos abgeklappert. Vielleicht hat ja hier noch jemand solche Unterlagen? Ich würde mich freuen, wenn das der Fall wäre. Zusendung als pdf per Mail wäre eine Möglichkeit, ich könnte die Manuals aber auch ausleihen und selbst einscannen.

Gruß vom Utz ...
13 - Druck mit Streifen -- Kopierer Konica Minolta Bizhub 223
Bildtrommel/Entwicklereinheitskombination restlos verbraucht. Muss als GANZES überholt UND modifiziert werden. Einzelne Komponenten im Internet kaufen, nützt hier nichts. Auch die Transferwalze sollte modifiziert werden. Es kann sein, dass zusätzlich auch die Fixiereinheit beschädigt ist. Diese sollte dann ebenfalls überholt und modifiziert werden. Wenn alles gemacht worden ist, läuft die Maschine noch ein Jahrzehnt oder 120.000 Seiten weiter.

Die KonicaMinolta BH-223/283/363/423 Baureihe ist seit Jahren unser Standardarbeitspferd für SW-Miet-MFP-Geräte, einer der besten A3-SW-Maschinen von dieser Hersteller und ich repariere Sie immer noch fast wöchentlich. Sie ist zwar von Baujahr her älter, aber wesentlich besser als „moderne“ Maschinen egal welcher Hersteller. Unsere Firma hat noch über 20 Stück davon im Feld im Einsatz.

Neueste Firmware ist hier auch vorhanden, aber ob sie auch TSL 1.3 abdeckt müsste ich prüfen, da all unsere Kunden ausnahmslos zum Scannen entweder FTP oder sonst SMB.1 benutzen. Scan>E-Mail wird bei unseren Kunden nicht eingesetzt.

Honnous ...
14 - Akku Tauschen -- Teufel Bamster Pro
Wichtig ist vor allen, irgendwann mal machen, statt tagelang Infos einholen, sinnloses Sanitärzeug kaufen um das ganze irgendwie rauszuziehen und damit alles mit Silikon zu versauen. Du weißt bis jetzt nicht, was dein eventuelles Problem ist, hast aber mehrere Lösungen dafür.
Merke, Lochgitter sind keine Fliesen!


Zitat : hoffentlich viele Menschen überlegen ihr Geld einer Firma zu geben, bei welcher der Ersatz eines Verschleissteils einem Totalschaden gleichkommt.
Da sich Millionen Leute Handys kaufen, wird das nicht passieren. Die wenigsten davon haben austauschbare Akkus. Da werden alle 2 Jahre über 1000€ ausgegeben, weil es ein Lifestyleprodukt ist.
Warum sollte das bei einer Bluetoothbox anders sein?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Aug 2022 20:23 ]...
15 - defekte stecker -- Videorecorder GRUNDIG 2x4
Servus, hallo ins Nachbarland!


Zitat : Defekte Stecker einfach gegen neue tauschen.

@Jornbyte: So, wie es Grundig als deutsche Firma seit gut 20 Jahren nicht mehr gibt, so gibt es für die mittlerweile 40 Jahre alten Video 2000 Geräte längst keine Ersatzteile mehr.

@Venca:
Die Stecker sind meistens am schmalen Rand gebrochen. Daher funktioniert es in der Regel sehr gut, wenn Du diese Stecker STRAFF und FEST mit Klebeband umwickelst. So mache ich es seit vielen Jahren und bisher haben die Stecker immer gut gehalten.
Kein "normales" Tesa-Klebeband nehmen, Isolierband ist stabil, auch Gewebeband ist gut geeignet. Hauptsache stabil und klebt gut.

Gruß
stego ...
16 - Programm stoppt nach 30 sek. -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt nach 30 sek.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SHI4695EU/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Da ich bald am Ende meiner Weisheit bin, und der Techniker der mir geschickt wurde kaum Deutsch versteht hoffe ich hier Hilfe bei einem defekt meines
Geschirrspülers zu bekommen.
Es handelt sich um das Modell "Silence Komfort" (SHI4695EU/22) der Firma Bosch

Wir sind vor kurzem in eine Wohnung eingezogen und haben die Küche übernommen, wissen also nicht ob der Geschirrspüler
je funktioniert hat.

Auf jeden Fall hat der Geschirrspüler bei erster Benutzung ein wenig angefangen zu stinken, und wir haben ihn direkt ausgeschaltet.
Allerdings stand dann das Wasser in der Maschine. Also hab ich versucht einen gang durch laufen zu lassen, was mehr oder weniger stotternd funktioniert hat. Es gab bei einem 2 Stunden Programm nur ca. alle 20 Minuten für ein paar Minuten Geräusche.
Ich dachte zuerst es sei ein Pumpendefekt, da auch beim Resett das Wasser nicht abfloss.
Allerdings hab ich das Sieb und alles im Unterboden geöffnet und die Pumpe mit d...
17 - "Thermo-Stop" für Warmwasserboiler -- "Thermo-Stop" für Warmwasserboiler
Es gibt Warmwasserspeicher von der Firma Stiebel Eltron, die können das von Haus aus. Geeignet hierfür der SHZ30 LCD oder ältere Modell der Reihe, wie z. B. SHZ30 oder SHZ80. Diese kann man aber nicht mehr neu kaufen.

Hier wird auf der Steuerplatine ein Jumper beziehungsweise Schalter auf die Stellung "B" für Boilerbetrieb gestellt. Mit der eigentlichen Schnellheiztaste startest du den Heizvorgang und nach 1x Aufheizen schaltet das Gerät wieder ab.

Bei älteren Modell erfolgt die Wahl der Betriebsart über Drahtbrücken.

Also genau das was du willst...
Und man muss nicht basteln.

Der SHZ 30 LCD kann auch mit bis zu 6kW Aufheizen, wodurch man nach dem Drücken der Taste vor dem Duschen nicht länger als 20 Min warten muss. ...
18 - Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch     -- Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch    
Es wird Zeit, dass der Gesetzgeber hier endlich mal tätig wird und die unnütze Produktion für die Abfallberge stoppt!
Ich halte es für eine bodenlose Frechheit, ein kleines Ersatzteil teurer anzubieten als das neue Gerät kostet, zumal die Produktion gefinitiv in China erfolgt. Hier bekommt der Begriff "Osoleszens" eine neue Dimension!
Ich werde in Zukunft um Geräte der Firma Bosch einen großen Bogen machen!!!
Der Laubpüster sieht noch aus wie neu und ist gerade mal etwas über drei Jahre alt.

Gruß
Peter




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Nov 2021 20:47 ]...
19 - Mit Lichtschranke und Signalgeber Hofeinfahrt zum Parkplatz überwachen -- Mit Lichtschranke und Signalgeber Hofeinfahrt zum Parkplatz überwachen
Hallo Mr.Ed,

vielen Dank für die Antwort. Also ein Kabel legen wäre nicht so optimal, da ich den Signalgeber auch mal mit ins Wohnhaus, welches direkt neben der Firma liegt, nehmen möchte. Ausserdem ist alles nicht sehr weit ausseinander, aber recht verwinkelt. Die Reichweite muss sich maximal in einem Radius von 20-25 Metern abspielen.

Gruß ...
20 - Modernes Langsamladegerät für zylindrische Akkus der Standardgrößen AAA, AA, Baby C gesucht. -- Modernes Langsamladegerät für zylindrische Akkus der Standardgrößen AAA, AA, Baby C gesucht.

Zitat : Es war von Akkuzellen, nicht Primärzellen die Rede.

Wir wollen doch hoffen dass niemand mehr auf die Idee kommt Primärzellen zu laden!

Es gab vor ca. 20-25 Jahren eine Firma in Wien, die "tolle" Ladegeräte verkaufte, mit denen man Primärzellen "laden" konnte. Soweit ich von meinem Lieferanten wusste, wurden die Geräte die in den Geschäften zum Verkauf angeboten wurden eingezogen, dem "Entwickler" der Prozess gemacht, nachdem es zu vielen Unfällen mit enormen Schaden kam. Angeblich wurde er in Haft genommen. Aber genaues weiß ich nicht, habe die Info aus zweiter Hand. ...
21 - Garraumlampe Sharp R-2J28 -- Garraumlampe Sharp R-2J28
@silencer300:

..am Amazonas..

Bei der K_A_C_K Firma, die in der EU kaum Steuern zahlt, kaufe ich aus Prinzip nix! Ebenso bei den Briten. Draußen ist draußen!
Mal sehen. Vielleicht kommt tatsächlich eine LED rein....






[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 26 Jun 2021 20:46 ]...
22 - Motor geht immer an und aus.. --    WALLAIR Wand- und Deckenlüfte    N40912
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor geht immer an und aus..
Hersteller : WALLAIR Wand- und Deckenlüfter
Gerätetyp : N40912
FD - Nummer : 4046293409126
Typenschild Zeile 1 : Y618441
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe nicht wegschmeißende Freunde,

ich habe in unserer Wohnung in jedem Bad einen WALLAIR (Deutsche Firma https://www.aircircle.de/Wallair.htm) Lüfter (in unserm Fall mit einem 100mm Wandloch) um die fechte Luft bzw. verbrachte Luft abzuziehen. Ich habe mich beim Kauf zu der Version (N40912) mit Nachlaufschaltung und hydrostatischem Sensor also, der "Luxus" Version mit Zeitlichen einstellbaren Nachlauf (über Potis ob) und der Funktion, das ab einer bestimmten Luftfeuchte (Auch einstellbar über ein kleines Poti), der Lüfter automatisch angeht.
Nun habe ich schon in dem zweiten Bad seit ein paar Wochen das Problem, das, wenn ich den Lüfter manuell(also über den Schalter) ein schalte, dieser hochläuft aber dann gleich darauf wieder abbricht, also den Strom wegnimmt, dann wieder anläuft, dann wieder abbri...
23 - So langsam glaube ich auch daran -- So langsam glaube ich auch daran
Eigentlich interesiert mich am meisten Langlebigkeit und wenn was ist wie gut kann man den alleine reparieren.
Verlange ja keine Wunder mehr.
Meim Schwarz weiß Laser von HP lebt immer noch von dem mußte Ich mich trennen weil es keinen Toner mehr in Vernüftiger Qualität gibt selbt die Nachbautoner sind inzwischen alle Überlagert.
Der Hp müßte jetzt locker über 20 Jahre sein 15 hab Ich den davor war er in ner anderen Firma ...
24 - Dichtung Gefriertüre kaputt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr ICU 2752

Zitat :
driver_2 hat am 10 Feb 2021 09:04 geschrieben :

Zitat :
Aksel hat am  9 Feb 2021 20:30 geschrieben :

Ok, wenn man sonst nichts machen kann dann gibt es halt eim neues Gerät. Wenn so eine Türdichtung einen Riß oder Schnitt hat ist kann dieser irgendwie repariert werden?


Bilder ?






Hier das Bild, ist auf der langen Seite eine große Öffnung/Riss.
Ich habe jetzt zufällig gesehen das man von Firmen wie "Graf Dichtungen" auf Maß die Dichtungen anfertigen lassen kann, man muss Ihnen nur ein Bild senden vom Querschnitt der Dichtung. Dazu wurde ich gebeten diese zu durchtrennen und ...
25 - Platine & Mikroschalter Setma Watersan 4P Hebeanlage -- Platine & Mikroschalter Setma Watersan 4P Hebeanlage
Ersatzteil : Platine & Mikroschalter
Hersteller : Setma Watersan 4P Hebeanlage
______________________

Guten Tag,

im Keller habe ich eine Hebeanlage der Firma Setma, genauer Setma Watersan 4P.
Leider pumpt das Gerät nicht mehr von selbst und muss von mir täglich mehrere Male ein und ausgesteckt werden damit sie das Wasser abpumpt.

Platine und Mikroschalter müssen nun ersetzt werden.

- Die Platine (ELE052) soll nach Hersteller 42,20€ kosten und der Schalter (ELE051) 36,70€.
...Dazu kommen noch 19% Mehrwertsteuer und eine Nachnahmegebühr von 10€ durch UPS.


Da das Gerät 350€ Wert ist, würde ich es doch gerne reparieren - aber vorerst mal in die Runde fragen ob es diese Platine und den Schalter von Setma nicht irgendwo unter anderem Namen günstiger gibt?

Natürlich handelt die Firma hier frei marktwirtschaftlich aber für diese Teile fast 100€ fühlt sich weit übertrieben an.


Viele Grüße! ...
26 - S: Lieferant für Pouch Zellen -- S: Lieferant für Pouch Zellen
Ich suche einen Lieferanten für Pouch Zellen. (20 Stk)

Die zu ersetzenden Zellen heißen: AL653682A und sind von der Firma EXA Energy.
*** LINK ***

Diese Firma antwortet aber auf Anfragen nicht, was ja in Fern-Ost sehr beliebt ist.

Die Zelle hat laut folgende Eigenschaften:/Abmessungen:

1050/1000mAh 83,00 x 36,00 x 6,70 mm


Kennt jemand einen Lieferanten für ein vergleichbares Produkt.
Die Tabs sollten lötbar und nicht aus AL sein.




...
27 - Computerschrott verkaufen -- Computerschrott verkaufen
Hallo, ich will angesichts der hohen Goldpreise endlich meinen in 2 Jahrzehnten gesammelten Computerschrott verkaufen. Der größte Posten wird 4kg Arbeitsspeicher mit Goldkante werden, dann wird es immer weniger bis hin zu einer einzelnen (defekten) Core i5 CPU. Die besten Preise, die ich im Netz gefunden habe, bietet durchgängig die Firma    Inhalte ausgeblendet durch Jornbyte  
   Forenregeln
  , aktuell für 1kg RAM mit Goldkante 35€. Leider müßte ich die Sachen mit der Post dorthin senden. Und dazu meine Fragen:

1. Hat jemand Erfahrungen mit Fa.    Inhalte ausgeblendet durch Jornbyte  
   Forenregeln
   gemacht?

2. Kennt jemand Händler mit noch besseren Preisen?

3. Gibt es noch andere Tips zum Schrottverkauf?

Würde mich sehr über Eure Beiträge freuen!


Firma ausgeblendet wegen Werbung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 20 Aug 2020 2...
28 - spezielles Potentiometer defekt -- spezielles Potentiometer defekt
Hallo, an meinem Boss DD-20 ist ein Poti defekt, d.h. es funktioniert noch, reagiert aber nicht mehr wie es soll. Boss ist da auch keine Hilfe, die bieten nur Eigenreparatur an und ich habe es gebraucht gekauft vor einigen Jahren, sprich keine Garantie. Bei dem Poti handelt es sich um ein recht spezielles Fabrikat, wenn man es drückt ändert es den Wert schneller. Ich habes es aus der Platine heraus gelötet um zu sehen, welches Modell/ von welcher Firma es ist. Alles was ich finden kann, ist die Nummer 20201 (oder 202 D1?) an der Seite und die beiden Buchstaben M (bzw. W?, ist umrahmt) und H auf der Unterseite, sowohl wie das Kürzel JPN was wohl eindeutig ist.
Bilder von dem Poti hab ich angehängt. Hat jemand eine Idee, wie ich ein Ersatzteil finde bzw. wie muss ich es ausmessen um von einem Drittanbieter Ersatz zu bekommen ?
Vielen Dank schonmal für jegliche Hilfe
LG










[ Diese Nachricht wurde geändert von: zoppl am 15 Jun 2020 18:16 ]...
29 - geht nicht an, LED blinkt --    dyson    AM02
Schon möglich. Der Treiber IC ist von Sanken und wie immer von dieser Firma gleich abgekündigt.
Das Datenblatt mit einem Blockschaltbild findest Du hier: *** click mich ***, Seite 7

Beachte, daß der IC direkt an Netzspannung liegt!
Wenn Du einen Oskar mit Komponententester hast, kannst Du schnell ermitteln ob die Endstufe hinüber ist.

Pin10 liegt am positiven Anschluß des Zwischenkreiskondensators C30. Messe ob da eine Verbindung da ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  8 Jan 2020  0:20 ]...
30 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74
Ich danke dir für die Erklärung. Ich hätte nicht erwartet, dass soviel elektronisch läuft bei den Geräten. Irgendwie erwarte ich immernoch Reedkontakte und Schwimmerschalter.

Das Gerät ist mit der Küche gekauft worden. Die Küche stammt von einer Firma, die die Küchen selbst fertigt. Also Großhändler oder BSH Vertrieb direkt.

Ich glaube ich habe in den 5 Jahren maximal 300 Spülgänge absolviert. Zu 80% das mittlere Programm und 20% das heiße Programm. Die kalten oder kurzen Programme nutze ich nicht.

Ergo werde ich die Heizpumpe auch abschrauben und auf Verschmutzung und Fremdkörper prüfen. Kann ich an der Heizpumpe etwas messen?


...
31 - Ölschauglas gebrochen -- Unbekannt Kompressor
Kennt vielleicht jemand eine Firma im Raum Wien an die ich mich diesbezüglich wenden könnte?

Im Anhang findet ihr auch Fotos vom Glasröhrchen, es dürfte sich dabei um Borosilikat-Glas handeln.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sk8erBoi am 10 Nov 2019 20:54 ]...
32 - Trommel schlägt -- Waschmaschine   Siemens    WM 14A223/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14A223/33
FD - Nummer : 9203 100592
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hi,

seit gestern schlägt unsere Waschmaschine beim Schleudern so extrem, daß sie anfängt zu wandern und das Wasser aus allen Dichtungen spritzt.

Heute mal kurz aufgeschraubt, zeigt sich aber nichts Besonderes.
Das Gerät sieht von innen noch fast aus wie neu.
Lager, Riemen und Dichtungen sind tadellos.

Man kann die Trommel von oben heftig nach unten stoßen, wonach sie sofort frei zurückkehrt, ohne nachzufedern. Es ist eindeutig eine Dämpfungswirkung spürbar und eigentlich ok, wenn die Symptome beim Schleudern nicht wären.

Die Frage ist natürlich, ob die gefühlte Dämpfungswirkung auch noch dem vorgesehenen Soll entspricht.

Eine andere Frage stellt sich mir in dem Zusammenhang auch:
Meine Waschmaschine in der Firma, eine über 20 Jahre alte AEG, wuchtet ungleichmäßig verteilte Wäsche beim Anschleudern teilweise mehrfach aus, indem sie die Schleuderdrehzahl wieder auf Waschdrehzahl absenkt, um durch ein paar Umdrehungen links und rechts den Inhalt wieder anders zu v...
33 - Drahtvorschub -- Elektra Beckum Schweißgerät 160 ET35

Zitat : Ein Ende und den Schleifer ans MM anschließen und im Widerstandsbereich (20kOhm) das Poti langsam drehen. Von Anschlag zu Anschlag muß sich der Widerstandswert gleichmäßig und ohn Aussetzer von 0 - 10kOhm (bzw. von 10kOhm - 0) ändern. Ob das ein lineares oder logarithmisches Poti ist, kannst du noch einfacher feststellen:
Stelle das Poti möglichst genau in die Mitte des Drehbereichs und miss den Widerstandswert zwischen Schleifer und den Enden der Widerstandsbahn.

Bei LINearen Potis sollten beide Werte gleich sein (10% Unterschied sind ok) und etwa dem halben aufgedrucken Wert entsprechen.

Bei +LOG Potis ist der Widerstandswert zwischen Anfang und Schleifer deutlich kleiner als zwischen Schleifer und Ende des Bereichs, die Summe sollte aber dem aufgedruckten Wert enstsprechen (20% Abweichung sind ok).
Bei -LOG Potis ist der Widerstandsverlauf andersrum.

P.S.:

34 - Ritto 6530 austauschen mit 1663073, Summer??????? -- Ritto 6530 austauschen mit 1663073, Summer???????
Ein herzliches "Hallo" in die Runde!

Situation:
- Haus mit 2 Mietparteien.
- Links und rechts der gemeinsamen Haustür die jeweiligen Klingelknöpfe.
- 30 m entfernt am Gartentor 2 Klingelknöpfe samt Gegensprechanlage.
- im Keller irgendwo der '"Rest"
- automatische Türöffner gibt es nicht und braucht es auch nicht.

Bedarf beschränkt sich somit auf hörbares Klingeln und Gegensprechen.

Die ganze Anlage wurde vor ca. 25 Jahren eingebaut.

Seit einiger Zeit ist meine Klingel seeeehr leise, egal, ob nun an der Haustür oder an der Gartentür geklingelt wird. Handlungsbedarf.
Bei den Nachbarn funktioniert alles tadellos.

In meiner (Miet)-Wohnung und auch der der Nachbarn)hängen Ritto
Wohntelefone Modell 6530.

Ich habe das Teil nun geöffnet, Bild im Anhang.

Die Modelle 6530 und 6630 werden vom Innenleben her als identisch beschrieben. Hab mir nun von beiden Modellen etliche Bilder im Netz angesehen und stelle fest, dass im Gegensatz zu allen anderen Vergleichsfotos in meinem 6530 neben der Hauptplatine 6530.0.001.04 noch eine weitere Platine 6535.0.001.01 (Summer)verbaut ist. Bin ich die einzige, die das so hat?

Nachdem ich einen maroden Summer vermute habe ich bei Ritt...
35 - drehstrom - 230 oder 400 Volt? -- drehstrom - 230 oder 400 Volt?
So, wieder mal eine Debatte in der Firma was Drehstrom ist.

Laut Motorschild habe ich Dreieck 400, Stern 690 Volt. Alles klar, Stern-Dreieckschaltung.

Chef kommt mit irgendwas daher, er spricht von einem Motor, ich sage ihm das es nicht geht, weil dieser Motor Dreieck 230 und Stern 400Volt hat, also Keine Stern-Dreieckschaltung.

Ein Hin und ein Her. Bis jetzt hab ich immer gedacht/gewusst und es ist auch überall so beschrieben, das wenn die Versorgungsspannung 400 Volt beträgt und Motor Dreieck 400 Volt hat, dann kann man ihn Stern-Dreieck schalten wenn die Stromaufnahme sehr hoch ist.

Jetzt die Frage: auf vielen Motorschildern steht ja auch Dreieck 230 Volt.

Wo wird dieser Motor mit 230 Volt in Dreieck geschaltet?

Bis jetzt hab ich gedacht das 230 Volt immer L + N ist. Aber im Buch Praxis Elektrotechnik gibts 3 blaue Stecker mit unterschiedlichen Polstecker, die für 230 Volt ausgelegt sind. Drehstrom mit 230 Volt UND 50 Hz gibts bitte wo? ^^

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alekom am  8 Apr 2019 20:58 ]...
36 - Bosch Eisemann Batterie Ladegrät PKL 6-60 -- Bosch Eisemann Batterie Ladegrät PKL 6-60
Hallo Leute,

ich habe von meinem Opa ein sogenannter Schnelllader der Firma Bosch/Eisemann.
Es handelt sich dabei um ein Batterieladegerät mit Funktionen zum Dauerladen, Schnellladen einer Batterie und zum Starthilfe (auch für große Dieselmotoren)geben.

Das Gerät wurde schon etwas länger nicht mehr genutzt (min. 20 Jahre)und stand immer nur trocken in der Garage herum. Nun möchte ich das gute Stück wieder herrichten. Ein erster Funktionstest ergab: Nichts funktioniert mehr.
Also habe ich das Gehäuse geöffnet und sämtliche Kontaktstellen mit Elektronikspray gereinigt und auf Durchgang geprüft.
Nun funktioniert schon mal die Anzeige für die Entladeprüfung.

Momentan stehe ich aber vor dem Problem, dass ich den Bauteilen keine Funktion zuordnen kann. Helfen würde mir hier ein Schaltplan oder eventuell sogar ein Werkstatthandbuch. Daher meine Frage: Besitzt jemand derartige Dokumente und würde sie mir schicken oder hat solch ein Gerät schon mal repariert?

Mit freundlichen Grüßen







...
37 - HiFi Verstärkerärkerplatine für Proportionalventil defekt -- HiFi Verstärkerärkerplatine für Proportionalventil defekt

Zitat : Leider finde ich nichts im InternetZu alt.
Ausserdem hat sich Philips um die Jahrtausendwende +/- 10 Jahre nach und nach von seiner Elektronikbranche und dem sehr grossen Spektrum von Bauteilen, welches über die Hamburger Tochter Valvo vertrieben wurde, getrennt und schliesslich auch von der Firma Valvo selbst.

Die ausgegliederten Kondensatoren wurden zunächst unter dem Namen Phycomp, dann von BC-Components (da steckt der Name der altehrwürdigen Firma Beyschlag drin, die vermutlich diese Elkos immer schon hergestellt hat) vertrieben, bis schliesslich Vishay diese (und andere) Firmen aufkaufte.

Die Originalbestellnummer deines Kondensators dürfte 222 021 18229 gewesen sein.
Als Charakteristika für diese Serie 021 wurden folgende Punkte genannt:
gepolte axialr Elkos nach DIN 41 240, Typ I
schaltfest, sehr niedrige Reststromwerte, für lange Lebensdauer.
Kapazitätstoleranz +- 20 %
Brauchbarkeitsdauer > 120.000h/40°C
Bezu...
38 - Geht auf Störung --    Viessmann    Vitodens 200/ WB2
Wenn auf einer Platine eine kalte Lötstelle, die als Standartfehler bei dieser Platine bekannt ist, von mir nachgelötet wird und ein sichtlich ausgelaufener Kondensator gewechselt wird, sehe ich keine Gefahr für die Funktion der Anlage, zumal der Hersteller keine Ersatzteile mehr liefern kann!
Heute war ein Heizunmgsmonteur vor Ort und hat eine Undichtigkeit an einer Unterdruckdose festgestellt. Angeblich wurde dieses Teil von dem letzten Monteur getauscht. Bei dieser Firma habe ich den berechtigten Verdacht, daß meine Bekannte betrügerisch über den Tisch gezogen werden sollte! Der Monteur der heute gerufen wurde ist von einer anderen Firma als derjenige, der nur eine hohe Rechnung und ein Angebot für eine neue Heizung schreiben konnte.

Gruß
Peter



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Nov 2018 20:51 ]...
39 - Master-Slave-Steckdosen defekt -- Master-Slave-Steckdosen defekt
Hatte hier schon mal gepostet zum Thema. Hatte damals mehrere MS-Steckdosen, die am Laptop alle kaputt gingen. Ausgemacht waren als Fehler blaue Songle-Relais. Es klickte noch, aber Slaves blieben an bei Master off.
Schrack-Relais eingebaut, mit 20 W Lampe getestet. Funktion ok.
Nun die Teile aus dem Schrank geholt und eingesetzt am NB mit angeschlossenen Geräten, nichts geht, Master off, Slaves bleiben an.
War bei Firma, wo die neuen Relais gekauft, diese durchgemessen, alle angeblich intakt, alte Songle wie neue Schrack !
Also andere Fehlerquelle !! ???
Es soll also was anderes sein.
Das ist die Frage, was kann bei 3 Geräten kaputt gehen, wenn nicht die Relais ??
Bin relativer Laie, bastel nur hin und wieder mal wenn erforderlich.
Wollte nur mal einen Tipp haben, was es sein kann bzw. wonach ich suchen muss.
MfG !
...
40 - Weidezaungerät Gallagher M400 -- Weidezaungerät Gallagher M400

Zitat : Sambuco (=Brave Heart?) hat am  3 Jun 2018 21:20 geschrieben : Hat jemand von Euch ein Händchen für solch ein Gerät und kann dieses - so möglich - gegen Entgeld wieder zu altem Saft und Kraft verhelfen?

Das sehe ich genauso wie unser Salzburger Freund auch zunächst als Anfrage - es kann doch jeder gewerblich Tätige, u.U. auch Forenbetreiber Baldur, so er sich denn mit Weidezaungeräten auskennen sollte - darauf antworten und ein Reparaturangebot bzw. einen Kostenvoranschlag seiner Firma (evtl. per PM) anbieten, oder etwa nicht?



(Und wer das als Privatmensch könnte, wüßte doch sicherlich auch ganz genau, wie er sich - gerade bei einem offensichtlichen Landwirtschaftler - in Naturalien entschädigen ließe ... # Keine Schwarzarbeit)




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am  6 Jun 2018 19:26 ]...
41 - Alarm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 14927 SD ed
Daß der Kompressor ohne Kondensator laufen soll kann ich mir nicht vorstellen. Wo bleiben denn die versprochenen Fotos?
Hat der Kompressor als er noch lief seltsame Geräusche gemacht?
Eine Reparatur des Kühlschrankes würde den Neupreis übersteigen!
Neuer Kompressor, Absaugen des alten Kältemittels, Wechsel der Trockenpatrone (Preis der Patrone), evakuieren des Systems, Spülen mit Stickstoff und befüllen. Schon die Arbeitszeit dürfte so um die 4-5 Stunden ausmachen!

Gruß
Peter

P.S.
Das Abschalten besorgt übrigens der sog. Klixon bei zu hoher Stromaufnahme.
Spaßeshalber kannst Du ja mal bei der Firma Wiese anfragen.
Die Firma findest Du in Göttingen und in Diemarden, wobei ich nicht weiß, ob Bernd Wiese altersbedingt noch aktiv ist (war mal ein Arbeitskollege).

P.P.S
Vermutlich hat dein Kühlschrank nur ein sog. Anlaufrelais.
Vielleicht ist der Link hilfreich:
http://richardmamedley.blogspot.de/......html





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 15 Feb 2018 20:26 ]...
42 - Leitungen zu WM/WT -- Leitungen zu WM/WT
Für zwei YM-J 3x2,5 brauchst du vermutlich einen 32er-Schlauch, das ist schon ein ziemlicher Bolide. Ich würde daher zwei FX oder FXP 20 legen, mit jeweils drei Ye 2,5. Alternativ wenn du mit Gewalt Stemmarbeit sparen willst zwei YM-J 3x2,5 direkt einputzen, aber da hast du den Ar*** offen wenn je wer an der falschen Stelle ein Loch bohrt. Bei Ye in Schlauch passiert entweder gar nichts (weil die Drähte ausweichen) oder im schlimmsten Fall ziehst du neue Drähte ein.

In Hohlwänden und Holzdecken (generell auch an brennbaren Baustoffen wie Holz) ausnahmslos FXP (Rohr mit der Normkennzeichnung 3341, Kennfarbe dunkelgrau) verwenden! Einerseits ist das flammwidrig, andererseits fester, erleichtert daher gewaltig das Einziehen in Hohlwänden und Decken. In Mauerwerk kannst du FX (2221, hellgrau) verwenden, lohnt aber kaum.

Ganz wichtig 1: du darfst als Laie die Arbeiten nur unter Aufsicht eines konzessionierten Elektrobetriebs durchführen, der anschließend die Erstmessungen nach ÖVE E-8001-6-61 durchführt und protokolliert! Wenn du Glück hast, findest du eine Firma die dich alle Arbeiten machen lasst, aber zumindest kannst du stemmen und die Schläuche gipsen.

Ganz wichtig 2: groooooooßzügige Bögen! Unter 5 cm Bogenradius (entspricht der Form, wenn man den Schl...
43 - IPAD/IPHONE Ladegerät - Lebensgefahr ? -- IPAD/IPHONE Ladegerät - Lebensgefahr ?
Hallo zusammen,
vor mir liegt ein IPHONE/IPAD/ANDROID Ladegerät der Firma Anker 24W-2port USB Charger. https://goo.gl/ozAScx

Beim laden meines IPHONES ist mir aufgefallen, das es sich zeitweise nicht bedienen lässt und nicht auf Eingaben reagiert - diese Problem scheint aber häufiger aufzutreten.

Ich habe dann das Ladekabel vom IPHONE abgezogen und die Massefläche des Apple Lightning Steckers mit dem Oberarm berührt. Dabei habe ich einen deutlich spürbaren und unangenehmen Stromschlag bekommen.
Daraufhin habe ich mit dem Phasenprüfer auf Spannung getested und der leuchtete bei Kontakt mit der Massefläche des Steckers auf.
Jetzt habe ich mit dem Multimeter zwischen Massefläche und Schutzerde (Steckdose) gemessen: 120 Volt Wechselspannung.

Im Vergleich: Orginal IPHONE Apple Ladegerät: 27 Volt.

Daraufhin habe ich den Hersteller informiert und er hat ein Ersatzgerät geschickt. Ich habe an dem neuen Gerät gemessen und das gleiche Ergebnis.

Der Hersteller antwortet darauf wie folgt:
Unser Ingenieur hat Ihr Video nun gesichtet und ich möchte Ihnen hie...
44 - Motoranschluß -- Motoranschluß
Hallo Primus von Quack,

eigentlich kleben wir nur das Firmenlogo auf die Maschine, erzeugen tuts natürlich eine andere. Ich weiss nicht wie andere Firmen das handhaben, aber man entfernt den Namen von der Herstellerfirma (Chinazeugs ...) und klebt halt den Firmennamen darüber. Generell eine seltsame Firma, in der ich seit zwei Monaten beschäftigt bin.

Als Mechaniker, der ich eingestellt bin, soll-muss-kann ich alles machen, Autoreifen wechseln, Blumenzeugs transportieren, Notstrombeleuchtungen wieder in Kraft setzen usw. Wegen Notstrombeleuchtung mach ich übrigens einen eigenen Thread auf.

Aja, bezüglich Kompressor, Chef hat erfahren das die Kollegen den Kompressor ohne Überprüfung wegschicken, kleine Hölle war los. Den Verantwortlichen (17 Jahre in der Firma, auch Mechaniker) hat er gleich mal zusammengestaucht, und warum sind soviele Schraubsicherungen im Schaltschrank, die haben nichts verloren *die sind seit 20 Jahren dort drin und keine Sau hat sich je darüber geschert* )

Und warum weiss er als Mechaniker nicht das mit den 400 Volt und Wurzel aus 3, sowas weiss man doch, schliesslich wechselt man die Sicherung ja auch zuhause.

Und so weiter und so fort *g* ...
45 - Sicherung durch, IGBTs defekt -- Induktionsherd   Bartscher    Gastro Induktionsfeld
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Sicherung durch, IGBTs defekt
Hersteller : Bartscher
Gerätetyp : Gastro Induktionsfeld
Typenschild Zeile 1 : BI2SK3.5
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend Zusammen.


Ich habe von meinem Bruder ein Doppel-Induktionsfeld der Firma Bartscher zur Reparatur bekommen.
Beim der ersten Fehlersuche, die ohne Schaltplan ewig dauerte, kristallisierte sich heraus, das die IGBTs (IRGP4068D) der großen Platte plus deren Treiber (IR21844S) defekt waren. Nach dem Austausch der Bauteile plus Reinigung der gesamten Kühlperipherie, lief die Platte wieder wie gewünscht. Zwei Wochen später, war sie jedoch wieder defekt. Grund war wohl, das unter Vollast der Topf weggeschoben wurde. Nach kurzer Fehlersuche stellte sich heraus, das abermals die IGBTs zwischen C-E einen Kurzschluss hatten.

Wer kann sich nun einen Reim daraus machen, warum das plötzliche entfernen eines Topfes, solch einen schwerwiegenden Fehler erzeugt? All die normalen Induktionsfelder die ich bisher benutzt habe, hatten damit kein Problem. Dieser Gastro Herd jedoch schon. Hab ich was übersehen oder war das frü...
46 - Im Tagesgang schwankende Strompreise nutzen: Energiespeicherung -- Im Tagesgang schwankende Strompreise nutzen: Energiespeicherung
Wenn der Kohlestrom die Netze verstopft, wird ja der Windstrom abgeregelt. Schade eigentlich.

Kernkraft ist der teuerste Strom überhaupt und rechnet sich für den Betreiber NUR, weil die großen 4 nur einen Bruchteil der Kosten bezahlen müssen. Mal von der Abhängigkeit von anderen Ländern abgesehen.

Mit Endlagerung und Entsorgung läge die kWh wohl eher bei 3-5€. Das steht aber nicht auf der Stromrechnung, sondern in der Steuererklärung, weil vom Staat bezahlt.
Würde es neben den 7ct EEG noch 100ct zusätzlich Atomstromendlagerungsabgabe auf der Stromrechnung geben und folgerichtig der Strompreis bei 130ct/kWh liegen, würde selbst dem dümmsten Stammtischnutzer auffallen, dass Kernkraft schon vor ihrem Einsatz hätte abgeschaltet werden müssen.

Offtopic :
Die Energiewende wurde gerade, als der Strompreis günstiger werden konnte durch immer mehr EEG, komplett ausgebremst. Es kann ja nicht sein, dass die großen 4 ihr Geschäftsmodell überdenken müssen und Gewinnprivatisierung und Risikosozialisierung nicht mehr funktioniert.

Langfristig müssen halt die Netze ausgebaut werden. Ach das Geld dafür...
47 - Steuerung Netzteil -- Backofen Gaggenau EB904111

Zitat :
Otiffany hat am  9 Feb 2017 15:20 geschrieben :
Transformatoren gehen eher selten kaputt!


Also, ich habe mir ein Herz gefasst und den Trafo ausgebaut, er ist definitiv defekt, Die zwei mal 3,75 Volt sind da. Aber statt der 24 sind es nur 16 Volt.
Mal schauen wo ist so was herbekomme, ob die Firma Marschner den noch hat, und ihn dann auch noch an Endkunden liefert. Werde am Montag mal dort nachfragen.

Bernhard

...
48 - "Starkstromanschluss" an alter Herdsteckdose. Wie gehts? -- "Starkstromanschluss" an alter Herdsteckdose. Wie gehts?
Moin,

so schlimm ist das ganze gar nicht, könnte man aber trotzdem mal überarbeiten. Also RCD 0,5A raus und RCD 0,03A Typ A rein. Anschließend Schutzmaßnahme von Elektriker prüfen lassen. Den einzelnen L-Automaten sollte man auch mal rausschmeißen. Den AEG-Teilen traue ich nur so weit, wie ich Sie werfen kann.

Deine CEE-Steckdose kannst du wie geplant nachrüsten. Nach Abschluss der Arbeiten bitte die Schutzmaßnahme prüfen lassen. Habe ich auch so gemacht, bevor ich kein Messgerät hatte.
Manche wollen hier halt eine Musteranlage haben

Schwarz - Grau - Braun ist eine in alten Industrieanlagen oft verwendete Farbkombination in Anlehnung an die alten Farben Schwarz - Grau - Rot als Aussenleiter. PE(N) war dann das Geflecht bzw. der Mantel der Leitung.

Ich hab im FÜW Bezirk gelernt und viele Altanlagen gesehen. Gerne wurde Rot als PEN in Leerrohrinstallation verwendet und dafür der graue als L. Der Bezirk des ehemaligen FÜW ist allgemein etwas lockerer. Sofern die Installationen ordentlich sind, bekomme ich auf NZ-Tafeln sogar noch Drehstromzähler gesetzt. Ich muss dort einfach als normaler Geselle (ohne Firma!) anrufen und sagen, ich bräuchte für meine Wohnung bzw. die Wohnung meiner Eltern e...
49 - Trimmklappen: Positionsanzeige an Geber anpassen -- Trimmklappen: Positionsanzeige an Geber anpassen
Hallo,
Ich brauche eure Hilfe wie ich herausfinden kann wie meine "Bennett" Trimklappen von einem Boot ich an ein Anzeigeinstrument anpassen kann.

Die Trimmklappen funktionieren Hydraulisch und haben 2 Drähte und eine Masse für die Positionsanzeige (ich behaupte mal daß diese mit einer Spule/Widerstand funktionieren)
Das Anzeigeinstrument ist von einer anderen Firma (San Giorgio S.E.I.N) und haben Helitrim Potentiometer.

Jetzt würde ich gerne:

1. Herausfinden welchen Widerstand die Trimmklappen haben (Standart 240/33 Ohm)? mein Prüfgerät zeigt mir ohne Spannung nichts an.

2. Herausfinden welche Spannung ich für das Anzeigeinstrument brauche (habe leider kein Regelbares Trafo)

3. Bordnetz hat zwischen 12,9-13,4Volt, wenn jetzt z.b. das Instrument mit 2 Volt(Voll) funktioniert, brauche ich dann eine geregelte Spannung?

Anbei die Bilder von den Geräten













[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr0815 am 28 Sep 2016  1:20 ]...
50 - Detailfrage zu einer Schaltung Microphonvorverstärker -- Detailfrage zu einer Schaltung Microphonvorverstärker
Allerdings gab es einst solche Veröffentlichungen immerhin, auch wenn sie nun 20 Jahre alt sind und die Bauteile schon längst abgekündigt. Es gelingt mir leider nicht, moderne Schaltungen ausfindig zu machen, weder im Internet, noch in Büchern... Scheinbar behält inzwischen jeder Schaltungsentwickler seine Schätze in seiner Truhe. Ich kannte noch Zeiten, da wurden Geräten die Schaltungen auf Papier gedruckt beigefügt. Das kenne ich inzwischen schon lange nicht mehr. Wir bekommen ja nicht mal zu Servicezwecken Schaltpläne der Geräte, die wir gekauft und in Benutzung haben. Wir mussten (überteuertes) Servicepersonal der Herstellerfirma (eine führende Firma im profesionellen Audiobereich) nehmen, die letztlich dann nur das komplette Netzteil durch ein neues ersetzten. Das kostete uns ca. 600 EUR !

Im Zeitalter von Microprozessoren werden auch im Audiobereich ziemlich viele Dinge mit diesen Dingern gesteuert usw. Ich würde es seeeeehr begrüssen, wenn sich Fachverlage usw. dazu durchringen könnten, dazu Publikationen zu veröffentlichen.

Wenn dann da aber auch Fehler drin sind (die vermutlich dann nicht mehr von Laien wie mir so einfach entdeckt werden können, wie bei der hier genannten Schaltung mit dem SSM2017), bleibt die Frage unbeantwortet, was nun besser ist: V...
51 - Bils schwaz,kein ton,k. menue -- Philips 26PF5321
Wenn du meinst, so schneller Antworten zu bekommen, dürftest du mit der Meinung alleine dastehen.
Für schnelle Antworten empfehle ich die 069/66801010, da meldet sich von 08:00 bis 20:00 die Hotline der Firma Philips. ...
52 - PC Netzteil - zusätzliche Sicherungen - Tipps ? -- PC Netzteil - zusätzliche Sicherungen - Tipps ?
Hallo,

weil ich von einem Freund ein gutes, 2 Jahre junges, kräftiges Netzteil mit nur einer Schiene bekommen kann, möchte ich Euch hier mal fragen, ob die Zuleitungen auch 'nachträglich' einzeln abgesichert werden können.

Er sagte mir sowas, mit z.B. guten 12V-Sicherungen für PKW.
(oder anderen Einsätzen mit mehr Ampere - das muss schon passen)

Die Anschlüsse wären dann in einer neben oder über dem Netzteil platzierten Box fest installiert (ohne Stecker u. Buchsen) mit idealerweise 3 Abzweigungen:

1 x ATX 12V für CPU (wie ja üblich - solo an 12V1)
1 x 2 oder 3 gelbe 12V für das Board etc. (kämen dann ja wieder zum 20 oder? 24-Pol)
1 x 2 oder 3 gelbe 12V mit einem 6-Pol Stecker (für die Grafikkarte)

Da der einzige (überzeugende) Vorteil der 2, 3 oder mehr Schienen ja nur die jeweilige Absicherung mit den definierten max.A. ist, könnte so doch der gleiche Schutz möglich sein.

Weil der vorsichtige Mensch den PC in seiner Firma stehen hat, will er 'aus versicherungstechnischen' Gründen sowas nicht selbst machen (lassen) - deshalb hat er sich ein neues Netzteil gekauft.

Die handwerkliche Ausführung würde ein befreundeter 'TV'-Elektroniker übernehmen, der allerdings kaum Ahnung von Rechnern hat.

Welc...
53 - UV bauen, wie würdet ihr Abgänge machen? -- UV bauen, wie würdet ihr Abgänge machen?
Ganz schön futuristisches Material! Habe ich so auch noch nicht gesehen Sehr schwungvoll geworden mit viel Reserve. Ich hätte das anders gemacht. Aber alles ist richtig angeschlossen und für einen nicht Elektriker ist das völlig ok. Schließlich kommt es auf die Funktion an!

Das man keine 2 Adern mehr Klemmen darf, das wäre mir neu. Mache ich selbst und in der Firma auch noch genug.

Beim HAK fehlt die Plombe. Interessiert den VNB heute aber nicht, solange kein Strom geklaut wird. Hier fehlt Sie seit 20 Jahren.

Gummiabdeckungen sind zwar schön und eigentlich Vorschrift, doch nur bei den wenigsten billigen UVs werden die mitgeliefert. Das Risiko, dass hier was passiert ist doch sehr sehr gering!

Der Hauptschalter ist eigentlich überflüssig... Oder hast du die Zuleitung ohne Sicherung angeklemmt?

Wie hast du das nun mit den CEE Dosen gelöst? Die alte Zuleitung benutzt oder für die alte CEE auch eine seperate Leitung?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 18 Jun 2016  0:37 ]...
54 - Makita Stichsäge: Defekter Triac oder Transistor? -- Makita Stichsäge: Defekter Triac oder Transistor?

Zitat : Bei dem Bauteil ist direkt am Gehäuße ein Bein abgebrochen. Wenn es das mittlere Bein war, kannst du an dessen Stelle auch die Metallfahne des Gehäuses anschliessen.

Vermutlich ist das ein 12A 700V Triac (1207), aber genaue Daten sind etwas schwer zu finden, da es die ehemalige Transistor AG (TAG) schon lange nicht mehr gibt und die Firma mittlerweile durch viele Hände gegangen ist (TAG Semiconductors, Temic, Atmel, zuletzt Vishay).
Ich kann auch nicht ganz ausschliessen, dass es sich nicht um einen Triac, sondern um einen Thyristor handelt. Dazu müsste man mehr über die umgebende Schaltung wissen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Jun 2016 20:26 ]...
55 - Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ -- Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ
Da kommt schon was an Info zusammen.
Die Filter Firmen, sind Hersteller und Großhändler. Müsste nachfragen wo die den Einzelhandel haben. Eine Firma hat mich schon zurückgewiesen.

Das Gerät Initialisiert beim Einschalten zuerst das Display. Alle Felder leuchten kurz auf. Die Pumpe wird ganz kurz eingeschaltet, 1/2 Sekunde.
Dann über ca. 3 Minten (Aufwärmphase ) im unteren Display (ppM HC) die Anzeige "u0". Danach geht die Pumpe für ca. 5 Sek. an, ein Klick sie geht aus und die im Display erscheint "u1".

Obwohl an der Pumpe ein Ansaugen vorhanden ist, merkt man nichts davon am Sonden Schlauch Eingang aussen am Gerät.
Das Schaluchsystem ist auch ziemlich verzwickt. Ich verstehe die Funktionsweise nicht weil es wie ein Kreislauf ist.
Wo kommt z.B. die angesaugte Luft wieder raus ?

Im ganzen Kreislauf gibt es einen Druckschalter der beim erreichen eines Druckes einschaltet o. ausschaltet (???), weiter ist ein Magnetventil der den Luftkreislauf ebenfalls unterbrechen kann. Dient der Justierung mit Frischluft und scheint zu funktionieren.
Optisch zu sehen ist das alles.
Die IR Elemente ( ein großes langes und ein kleines) werden nur lau warm, ca. 25°. Kaum wahrnehmbar. Andere Metallgegenstände in der Umgebung haben ...
56 - Soundsystem von Kinderelektroauto hinüber -- Soundsystem von Kinderelektroauto hinüber

Zitat : ausserdem ist mir bewusst das es darauf raus kommen wird das der Fehler sowieso bei mir liegt !
Weil wie soll ich das dann beweisen wenn es nicht vor mir auseinander genommen wird ?!Frag einen Rechtsanwalt!
Der wird dir vermutlich einen Gutachter zur Beweissicherung benennen.
Natürlich bezahlst erst einmal DU die Musik.


Zitat : Der Versand sollte von mir getragen werden, leider bin ich aus Wien und der Fimensitz ist in Berlin Das Teil ist ja auch irgendwie nach Wien gekommen.

Wenn die Beweissicherung ergibt, dass die Karre ab Werk vermurkst war, wird der Verkäufer evtl. auf das Hin- und Herschicken verzichten und einen anderen Repa...
57 - LCD Display LCM2002B-W1SNM24 -- LCD Display LCM2002B-W1SNM24
So, ich habe die Firma mal angeschrieben und die haben mir das Datenblatt auch zugesand.
Für alle die es interessiert, habe ich es angehängt !
Das Display wird im Normalfall mit 3,3 V und das Kontrastpoti wird über VEE - VO - VDD gespeist und nicht über UB wie es sonst üblich wäre! ...
58 - Noch zu retten? -- Noch zu retten?
[quote]
perl schrieb am 2016-02-27 23:45 :


Zitat : Habe gelesen das die Hilfswicklungen thermisch oder per Fliehkraft bei manchen Motoren getrennt werden. Offensichtlich hat dein Kondensatormotor aber keine Hilfswicklung.

____

Hallo perl, habe noch mal gesucht und ein Schema gefunden. Demnach dürfte das doch eine Hilfswicklung sein. Was meinst Du?



Zitat : 220 Volt, 1,2 A, 1/6 PS.Faustregel 70µF/kW.
Für 1/6 PS also 8..10 µF.
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinmetzschaltung

59 - Kurzschluss, Platine defekt -- Herd   Miele    H227
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kurzschluss, Platine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H227
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forenmitglieder,

ich bin neu hier und hab folgendes Problem:
Mein Miele E-Herd funktioniert nicht mehr und der Sicherungsautomat für den Herd hält nicht mehr. Das deutet für mich auf einen Kurzschluss hin. Da dieser Fehler eintritt ohne das Kochfeld bzw. das Backrohr einzuschalten habe ich vermutet der Fehler könnte an der Platine liegen.
Jetzt habe ich den Herd ausgebaut und mir die Platine genauer angesehen.

Im Bereich der Spannungsversorgung der Platine habe ich Brandspuren entdeckt, also dürft in diesen Bereich ein Kurzschluss sein.

Drei Bauteile sind mir Aufgefallen die defekt sind:
1x Elko Philips 100µF 385V - aufgebhläht und aufgerissen
1x Drossel (Stromkompensiert) Vogt F1 570 28 009 00 - verschmort und kurzschluss zwischen den Wicklungen.
1x NTC 5,0 - zerbröselt

Außerdem haben sich die zwei Leiterbahnen der Spannungsversorung von der Platine gehoben.

Bei der Suche nach Ersatzteilen bin ich jezt auf ein Problem gestoßen. Den Elko habe ich gefunden, der NTC 5,0...
60 - Was ist das für ein Potentiometer? -- Was ist das für ein Potentiometer?
Hallo zusammen,

ich habe einen 12V Salzstreuer der Firma Lehner bei dem der Potentiometer zur Regelung der Geschwindigkeit des Streutellers so korrodiert ist, dass er sich nicht mehr bewegt.
Ich habe ihn jetzt aus der Platine ausgelötet um mir einen neuen zu kaufen (die gesamte Steuerung kostet ca 420 €, und das will ich nur wegen eines defekten Potentiometers nicht ausgeben).

Ich stehe jetzt vor dem Problem, dass ich keine Ahnung habe was das für ein Potentiometer ist und wo ich ihn kaufen kann. Der Hersteller der Platine gibt keine Auskunft, der Hersteller des Streuers verkauft nur neue Steuerungen.

Im Anhang ein paar Bilder des Potentiometers. Er hat normal 3 Pins, 2 sind aber abgebrochen.Ich kann zwar lesen, dass der Hersteller wohl ALPHA ist, dann steht da glaube ich 6C3 und vielleicht b5K. Benötigt man die 4 "Füße" des Potis? Kann mir hier vielleicht jemand bei diesem Projekt helfen?

Vorab vielen Dank.

Gruß Jörg








[ Diese Nachricht wurde geändert von: JörgT am 15 Jan 2016 15:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: JörgT am 15 Jan 2016 15:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: JörgT am 15 Jan 2016 15:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geänder...
61 - Netzteilfehler -- HiFi Verstärker Sony TA-H3700
Wie ich jetzt in Erfahrung gebracht habe, sind tatsächlich in verschiedenen PAs von dieser Sony Anlage SK3875 verbaut worden. Das Datenblatt sagt aber, daß dieser IC nur 5,5W an Leistung hat. Ich bin jetzt ziemlich verunsichert!
Offenbar ist bei Sony alles möglich. Meine Abneigung gegen diese Firma wird immer größer. Ich hatte auch schon früher Ärger mit denen wegen eines Ersatzteils für eine Videokamera. Meine Anfragemail von letzter Woche hat man auch noch nicht für nötig gehalten, zu beantworten.

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 14 Jan 2016 20:45 ]...
62 - Einschaltpeak verhindern -- Einschaltpeak verhindern
Hallo bluebyte,
das Gerät ist ein Wechselrichter der Firma SMA, der Typ heißt SB 4000 TL 20.

Kann ich beim Durchgangsmessen etwas zerstören? Ich habe immer Respekt wegen MOSFET.
Gruß Walter ...
63 - LED-Grafikdisplay - Bitte um Empfehlung -- LED-Grafikdisplay - Bitte um Empfehlung
Warum fragst du nicht direkt bei der Firma an? http://www.wipamedia.com/ Das Bild hast du ja auch auf deren Seite gefunden oder soll das billige Werbung werden?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 24 Okt 2015 20:03 ]...
64 - Schaltet nicht um -- Honeywell Stellmotore VMM 20
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schaltet nicht um
Hersteller : Honeywell
Gerätetyp : Stellmotore VMM 20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Bin gerade, auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem, auf dieses Forum gestoßen, also erst mal Hallo an euch.
Also ich habe eine Fußbodenheizung im Haus. dafür ist im Keller ein Stellmotor von der Firma Honeywell Typ VMM20. Dieser hat einen Hebel zum mechanischen umschalten. Er regelt sich aber auch elektrisch. Nun hat er gestern komisch gerattert, so als ob er sich umstellen möchte es, aber nicht geht. Ich haben daher die mechanische Umstellung vornehmen wollen, leider auch ohne erfolg. Der Hebel lässt sich nur minimal bewegen und fällt dann wieder auf ausgangs Position zurück.
Nun haben ich mir mal die Bedienungsanleitung angeschaut. Ist online hier zu finden:

http://honeywell-produktkatalog.de/.....1.pdf

Laut Schaltbild müsste auf Klemme 1 der Neutralleiter liegen auf 2 und 3 die Phasen für den Umschalter.
Allerdings hab ich auf allen 3 Klemmen, gegen Erde 230 V
also Kl...
65 - Verteilerkasten für E-Bikes -- Verteilerkasten für E-Bikes
Der Akku muss nicht entfernt werden, denn es besteht ein entsprechendes originales Adapterkabel (Bosch).
Die Installation wurde von einer anderen, mir nicht bekannten Firma gemacht, funktioniert einwandfrei. Allerdings ist die Ausführung ein Abenteuer.


Zitat : Am besten in einem trockenem Raum die Steckdosen für die Ladegeräte installieren und die Akkus zum laden in den Raum bringen.

Und, zur Sicherheit nochmals NEIN!
Das geht nicht und will der Kunde auch nicht. Ich werde auch nicht versuchen ihn zu überreden, sonst lässt er den Kram so wie er ist (IP40).


Ich möchte das ganze ordentlich umbauen und daher benötige ich eben einen kleinen Schaltschrank oä., welcher im Freien aufgestellt werden kann. Im Winter möchte ich den Kasten stehen lassen und nur die Innereien in das Hotellager verbringen. Daher sollte Innen eine Steckverbindung angebracht sein um die Blechplatte samt Komponenten einfach abbauen zu können.

Daher auch di...
66 - LED Spot gibt den Geist auf -- LED Spot gibt den Geist auf
Es ist so. Wer billig kauft, kauft zweimal. Und Händler sind hier in Deutschland schon viele arm geworden.
Hatten gehofft schnell viel Geld zu verdienen und Import aus China mit großen Mengen an den Mann/Frau gebracht.
Zwei Jahr Gewährleistung - Die Unmengen an Retouren hatten dann Konkurs ausgelöst. Ich kenne da einige denes so gegangen ist.

Finger weg, oder einfach keine hohe Erwartung setzen. Meist amortisiert das billige Zeug inzwischen auch schon innerhalb eines Jahres. Dann ist gut. Mach das, wenn du nur etwas sparen willst und nur etwas Licht brauchst. Egal wie lange und gut es ist.

Will man wirklich Produkte die Ihre 20.000 Stunden laufen, Anspruch an Lichtqualtität und hat das Auswechseln satt, so gibt es ein paar renommierte Hersteller die vergleichbare Produkte herstellen, die gerne als "Mercedes-Produkte" genannt werden. Teurer, aber mit wirklich hochwertigem Licht. Kein Flackern, hoher Farbwiedergabeindex, lange Lebensdauer und natürliches, warmes Licht, wie man es bisher von der Glühlampe kennt.

Willst du eine Empfehlung, dann schau mal hier:
LED-Lampen von der LEDON-Lamp GmbH.
Diese Firm...
67 - HDMI Anschlüsse Defekt -- LED TV Phillips 48PFK6409
Das hängt davon ab ob du es reparieren lässt, selbst reparierst und was defekt ist. Da das ein aktuelles Gerät ist, sollte da auch noch die Garantie greifen, sofern die Buchsen nicht durch grobe Gewalt zerstört wurden.

Wenn du es reparieren lässt, solltest du noch darauf achten nicht an eine unseriöse Firma zu gelangen.

Vorsicht, es soll ja Firmen geben, die mit einem Städtenamen in der Webadresse werben, letztendlich dann aber über 200km entfernt in einem anderen Bundesland sitzen. Die sollte man natürlich vermeiden.
Seriöser sind da z.B. Händler oder Firmen vor Ort, mit eigener Werkstatt und eigenem Kundendienst, nicht nur mit einer Telefonnummer mit Rufumleitung.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Aug 2015 20:36 ]...
68 - Reparaturhilfe -- LCD Daytek LTV3260HD
Geräteart : LCD TV
Defekt : Pfeifen/Zirpen/Bildausfälle
Hersteller : Daytek 32
Gerätetyp : LTV3260HD
Chassis : Daytek
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Bastler,

ich habe soeben einen 32" LCD TV der Firma Daytek erfolgreich auf die Beine geholfen.

Symptome waren ( bei mir ):

- Pfeifen/Zirpen im Betrieb
- langsames Umschalten der Sender mit noch höherer Pfeifffrequenz
- kurze Blackouts/Bildausfälle ( Bild weg, Bruchteile von
Sekunden später wieder da, gleich wieder weg und wieder da,
usw .... )

Siehe Bilder habe ich den Übeltäter im Netzteil ( PowerBoard ) gefunden. Ein kleiner Elko hatte statt 100µF nur noch um die 10µF ( mit einem Messgerät für Elkos gemessen ).

Alle anderen Kondensatoren waren im grünen Bereich ( Wechseln wäre sowieso für heute ausgefallen, da hätte ich aktuell nichts passendes gehabt ).

Den originalen 100µF 35Volt habe ich durch einen 100µF 50Volt aus meiner Bastelkiste ersetzt - nun läuft der 32-Zoller wieder brav.

Ohne Zirpen, rasches Umschalten, keine BlackOut`s.

Vielleicht konnte ich hiermit jemandem helfen, einen Fernseher im Werte eines 3-stelligen Bereiches zu retten. Kosten ...
69 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Lavamat 6420
Hallo Schiffhexler,

vor Monaten ging es los, dass die Programme immer länger gedauert haben. Irgendwann lief ein 60 Min-Programm 3 Stunden. Außerdem hat sie nicht mehr zwischengespült und -geschleudert. Manchmal kam auch nach einer Weile der Fehler E30. Ich hab dann immer abgeschalten und manuell auf Spülen/Schleudern. Das ging dann vor ein paar Tagen auch nicht mehr.

Der Techniker war von einer Firma vor Ort, die Hausgeräte verkaufen und Reparaturen machen, also schon ein Fachmann. Er hat einiges geprüft und meinte dann, es stimmt was nicht in der Kommunikation zwischen Elektronik und Niveauschalter. Der Niveauschalter ist wohl in Ordnung (hat geklickt), dann kann es nur an der Elektronik liegen.

Die Bedenken hab ich halt auch, dass dann irgendwas schiefgeht und ich insgesamt für den Kundendienst (für den ich ja schon 100 Euro bezahlt habe) und die Elektronik auch eine neue Waschmaschine bekommen hätte.

Grüße!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fellonia am 10 Jul 2015 20:14 ]...
70 - HD-Camcorder gesucht -- HD-Camcorder gesucht
Also bevor Ihr noch einen Tapeziertisch aufstellt, um Euren ollen Krempel feilzubieten, gebe ich mal einen ernsthaften Tipp. Ich hatte mir Ende 2010 bei Aldi Süd den Camcorder von Traveler, Model DV-10 HD, geholt. Er hatte 169 Euro gekostet. Ich dachte, dass er für das, was ich vorhatte und -habe, völlig ausreicht und er hat mich auch bis heute nicht enttäuscht. Sowohl Bild als auch Ton sind von guter Qualität und Schwenks sind ohne Ruckeln. Allerdings habe ich auch ein Händchen dafür und weiß, wie weit ich gehen darf. Ich habe schon alte Schmalfilmaufnahmen gesehen, die ruckelten, weil die Leute zu schnell geschwenkt hatten.

Eine Herausforderung war die Aufnahme am 18. Geburtstag meiner Nichte um Mitternacht, die draußen stattfand und mehr oder weniger von der Haustürleuchte und dem Licht aus dem Zelt erhellt wurde. Da schlug sie sich auch sehr gut, aber ich hatte mich auch nicht auf die Automatik verlassen, sondern die Einstellungen manuell angepasst. Leider müsste ich jetzt suchen, wo ich die Aufnahme archiviert habe, aber ich habe einen Screenshot eines anderen Videos, das ich im Orgelmuseum in Rüdesheim aufgenommen habe. Beleuchtungsstärke im Raum etwa wie in einem Restaurant und die Schwierigkeit bestand hier im Gegenlicht. Sieht doch ganz gut aus, oder?

...
71 - Nationale Leitungstypen im Ausland -- Nationale Leitungstypen im Ausland
Wenn jemand Probleme sucht, findet er sie auch... und wenn er behauptet, Bergmannrohre müssten generell aus den Wänden entfernt werden. Ich wollte das YYSch 6x0,6 für die Gegensprechanlage (12 V AC/8 V DC, galvanisch vom Netz getrennt) in ein altes Bergmannrohr ziehen und der Betrieb war der Meinung das wäre nicht erlaubt! Gefragt habe ich sowieso nicht in dem Fall, aber die Wand war gerade offen wie die Firma einen Zähler erneuert hat und da hat er gemeint das Bergmannrohr gehört weg. Er war auch der Meinung, die AP mit Nagelschellen verlegten YM und Koaxleitungen sollten dringend verschwinden. Naja.


Offtopic :Ich sollte vielleicht noch anmerken, dass der Chef anscheinend schwerer Alkoholiker war und der Monteur nur mit Mühe dazu gebracht werden konnte, die Zuleitung nicht vom Gewinde der Neozedsockel auf den Fußkontakt umzuklemmen. Für Passhülsen und korrekte Sicherungen war er gar nicht mehr zu haben, da waren wüst gemischt 20 und 25 A drin. Bei einer Wohnung hat er L und N vertauscht und sie mit 25 A vorgesichert, obwohl noch ein alter 20-A-FI verbaut ist (er hat nie einen Blick in die Wohnungen geworfen).
72 - Netzteil defekt -- Drucker   SAMSUNG    ML 3710ND
Geräteart : Drucker
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : ML 3710ND
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
o.a. Drucker stellte sich tot. Trotz eingestecktem 230V Stecker bleib alles dunkel und der Drucker reagierte nicht.

Ich habe den Drucker auseinandergenommen und das Netzteil mit der SAMSUNG Ersatzteilnummer JP44-00096D näher betrachtet. Ein NTC mit der Bezeichnung SCK 103, sowie eine Thermosicherung mit der Bezeichnung 250V 3.15A wurden als defekt lokalisiert.

Leider war der NTC so gut wie nicht zu bekommen. Als ich ihn endlich gefunden hatte für 2,20 Euro das Stück, einer Firma aus Österreich, kamen für mich in Deutschland dann nochmals 7,90 Euro Versandkosten hinzu.

Die Thermosicherung gibts bei Elektronikversendern für rund 28 Cent. Im heimischen Elektronikshop habe ich 1 Euro bezahlt, war aber immer noch wesentlich billiger als online 28 Cent plus 5,95 Euro versandkosten zu bezahlen, und ich hatte es sofort. Leider hatte dieser Shop den NTC nicht.

Nachdem die Bauteile ausgetauscht waren, funktionierte alles wieder wie Neu.

Auf Verkaufsplattformen werden gebrauchte ähnliche Netzteile ...
73 - Zahnrad 38/10 im Rührquirl AEG KM21 Finesse Plus -- Zahnrad 38/10 im Rührquirl AEG KM21 Finesse Plus

Zitat :
prinz. hat am 24 Feb 2015 20:43 geschrieben :
Das ist ein Mitnehmer der sieht außerdem anders aus



Das ist es nicht, es ist direkt im Quirl verbaut..
Der mit der Nummer 663 909 076
Leider ist mir diese Teil komplett zu teuer.

Dann werde ich mal mein Glück probieren bei einer CNC Fräss Firma.

Danke

...
74 - Kabelanschluß neu verlegen/Fehlersuche -- Kabelanschluß neu verlegen/Fehlersuche

Zitat : Ich habe das ganze mal in eine Grafik gezeichnet, damit man sich einen Überblick verschaffen kann. Bilder bitte hier hochladen, nicht auf irgendwelche dubiosen Hoster.

Zitat :
Der Verstärker wäre ein Vos 20, irgendwie so ein Billigteil denke ich
Das lasse bitte nicht die Firma Kathrein hören, eine der weltweit bekanntesten Antennenfirmen die immerhin auch die Sendeantennen bauen, über die die Programme gesendet werden. Die gibt es allerdings erst seit 95 Jahren, sind also neu im Geschäft

75 - Spannung am Gehäuse(kribbeln) -- Haro-electronic Schaltnetzteil EA 3022 SMX 13,5V 22 A
Hallo Perl und winnman,
danke für die Antworten.
Das Schaltnetzteil ist speziell für Funkgeräte mit großem Kühlkörper ohne Lüfter und in einem Metallgehäuse mit Schutzleiter.Ich betreibe damit verschiedene Amateurfunk Geräte,die bis zu 20 Ampere ziehen. Was mich wundert, das kein Fi auslöst.Oder bin ich zu sensibel
Habe die Firma Haro angeschrieben wegen Schaltplan aber negativ....
Und so in der Elektronik ohne Schaltungsunterlagen ist nicht mein Ding

Gruß heide51



...
76 - Filter für Typ K/J Termoelement Auswertung entwerfen?! -- Filter für Typ K/J Termoelement Auswertung entwerfen?!
Hallo,


ich hoffe mal das ich einigermaßen das richtige Forum erwischt habe...


Zum Problem:

Bei uns in der Firma haben wir ca 20 Spritzgussmaschinen die die Temperatur der Kunststoffverteiler über Termoelemente und entsprechende Regler einregeln sollen.

Problem ist jetzt das je nach Werkzeug und Heizung(Temperaturfühler sind untrennbar mit der Heizung verbunden)die von der Maschine gemessene Temperatur nicht mit der wirklichen Temperaur übereinstimmt.


Durch viel rumtesten haben wir festgestellt das meistens die Heizzonen "spinnen" die einen kleineren Wiederstand gegen Masse haben (so unterhalb 700kOhm meistens). Besser Erden bringt aber nichts. Der Maschinenhersteller schiebt seitdem alles auf die Heizungen und der Heizungshersteller schiebts auf die Maschine (da die Heizungen mit anderen Reglern unauffällig sind).

Problem läuft immer wie folgt ab:

Heizung wird eingeschaltet (ED geht auf 100%) Temperatur steigt laut Anzeige so bis 100-200°C und bleibt dann da "hängen". Da die "Soll" Temperaturen normal aber bei ca.300°C liegen bleibt die Einschaltdauer natürlich Stundenlang auf 100%... bis entweder einer es bemerkt oder die Heizung verglüht ist. Wenn man das hängen bemerkt u...
77 - Zeitnehmung mit zwei Lichtschranken selbst bauen -- Zeitnehmung mit zwei Lichtschranken selbst bauen
Hallo!

Ich möchte beim Fußballtraining mit einem Kind Sprints auf 10 und 20 Metern mit zwei Lichtschranken messen. Ich dachte mir, das Angebot im Internet sei dazu vielfältiger, als es ist. Das günstigste Komplettangebot, das ich bisher finden konnte, war folgendes von der Firma zeitmessanlagen.de:

"1. Komplettes Zeitmesssystem, bestehend aus:
- 1 Adapter zum Anschließen von 2 Lichtschranken an eine USB-Schnittstelle, inkl. Software uvsWatch
- 2 Einstrahllichtschranken RS 06/81 F mit Reflektoren, auf Fotostativen, mit bis zu 8 m Torweite
- 2 Steuerkabel zum Anbinden der Lichtschranken an die Stoppuhr, Kabellängen 5m und 20m, oder optional andere Längen
- Gesamtpreis der vorgenannten Anlage: 690 Euro inkl. MwSt"

Für den privaten Gebrauch möchte ich viel mehr als die Hälfte davon nicht ausgeben. Ob die Anzeige an einem Notebook oder an einer Uhr erfolgen würde, wäre unerheblich.

Seht ihr eine realistische Möglichkeit, so eine Zeitnehmung mit mittlerem technischen Verständnis um rund (max) 300 Euro auf die Beine zu stellen?

Besten Dank im Voraus!

Schöne Grüße

Christoph

PS: Dazusagen muss ich, dass ich - sollte jemand ein Angebot kennen - bis 500 Euro (komplett) auch nicht lange selbst...
78 - Spannungsteiler als Behelfs-Pre-Out? -- Spannungsteiler als Behelfs-Pre-Out?
Hallo,

da mein Vollverstärker keine Pre-Out-Buchsen hat und ich trotzdem gern einen Aktiv-Subwoofer anschließen möchte, muss ich die Spannung des verstärkten Signals so wandeln, dass die Eingangsstufe des Sub damit klarkommt. Bei meiner Recherche bin ich immer wieder über 'Spannungsteiler' gestolpert. Genau für meinen Zweck werden dort Widerstandsschaltungen gezeigt, die universell einsetzbar sein soll. Unter anderem bietet die Firma Teufel einen 'Spannungsreduzierer' an, der für knapp 8 Euro verkauft wird.

Und hier hört mein Verständnis auf: Ein solcher Teiler kann doch gar nicht universell einsetzbar sein, da die Ausgangsleistungen der Verstärker nun mal unterschiedlich sind. Es ist sicher ein Unterschied, ob ein Verstärker 20 oder 200 Watt Leistung bereitstellt. Somit müsste die Spannung entsprechend steigen und der 'Spannungsreduzierer' nach oben hin die Grätsche machen, da der Strom wohl zu hoch wird.

Das verstärkte Signal hat bei 50 W Leistung und 8 Ohm Last etwa eine Spannung von 20 Volt. Die Last am Eingang des Aktiv-Subs ist ja nun viel höher (gut 10 kOhm) - da müsste dann ja ein irrsinniger Strom fließen, wenn die Spannung reduziert wird.

Oder liege ich völlig/total falsch?
--
Danke vorab,
Tom ...
79 - geht nicht mehr -- Camera   Sony    CCD-F555E
Jedes Bauteil und ist es noch so hochwertig hat eine Ausfallrate. Du kannst natürlich die Funktion der Kamera mit gewaltigen Aufwand nachbilden und auch relativ sicher machen. Nur eine Frage der Kosten :80:. Kleines Rechenbeispiel: Ein Bauteil das 2 Cent weniger kostet spart bei 100 000 Stück schon 2000 Euro Herstellungskosten. Bei 10 Elkos je Gerät sind das schon 20 000! Eine Kamera die nach 5 Jahren ausfällt und deren Reparatur wirtschaftlich sinnlos ist, fördert den Neukauf und erhöht damit den Umsatz der Firma. ...
80 - Auftriebskraftwerk - Perpetuum mobile -- Auftriebskraftwerk - Perpetuum mobile
Von einem der "Vorstände" zufällig gefunden:
http://www.intermiks.com/magnusreferenz.pdf

Die Xing-Profile sind ebenfalls sehr aufschlußreich.


Offtopic :
Sehr geehrter Herr Harald Jakobek ,
Ich habe von ihnen vor cirka 2- 3 Wochen ein Zwischenstück bekommen,
dass ich in das Auto eingebaut habe zum Zweck 5 % bis15 % Sprit zu sparen.
Vorab erwähne ich , dass ich in dieser Zeit cirka 4000 Kilometer gefahren bin.
Tatsächlich ist folgendes passiert.
- das Auto ist im unteren Drehzahlbereit anzugsfreudiger , dass heisst
ich könnte mit dem zweiten Ganz schon los fahren.
- die Spritersparnis liegt bei cirka 20 % und ich kannes jedoch nicht erklären.
- eingebaut wurde das Teil von der Firma Toyota-Mitsubishi Werkstatt in Mauterndorf
Ich habe auch bei dem Wasser- Verbesserungsgerät ( cirka 0,7 meter lange Stange )
gemerkt, dass es besondere Fähigkeiten hat wie z.b. es sch...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Firma 20 Indesit eine Antwort
Im transitornet gefunden: Firma Indesit


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874913   Heute : 16491    Gestern : 26182    Online : 219        19.10.2025    16:21
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.168890953064