Gefunden für fernseher blinkt toshiba9999991 union - Zum Elektronik Forum |
1 - Blinkt 6mal rot -- Sony KD-55XG8599 | |||
| |||
2 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : startet nicht 6mal Blinken Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL46 EX705 Chassis : AZ1-L Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Abend, gestern wollte mein Sony Fernseher nicht mehr starten. Davor lief er noch 2 Stunden lang nach einer kurzen Pause wollte er nicht mehr. Er versucht 2mal zu starten und bricht beides mal ab. Danach blinkt die rote LED 6 mal. Ich habe ein Manual dazu gefunden Ich habe zwar auf der BAL Platine gesucht aber nirgends die Bezeichnung JL2565 gefunden wo man messen könnte wird wahrscheinlich irgend ein Messpunkt an den Steckerleisten sein. Braucht man da ein Stromlaufplan um diesen zu finden? Könnt ihr mir ein paar Tipps geben was ich messen könnte? Gruß Thomas ... | |||
3 - 6 mal rote LED blinkt -- LED TV Sony KD-55X8505C | |||
Geräteart : LED TV Defekt : 6 mal rote LED blinkt Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-55X8505C ______________________ Hallo ihr Lieben: Mein Probelm ist, dass der Fernseher aus geht und die LeD 6 mal rot Blink. Ich hatte einen Sky-Receiver angeschlossen. Nun habe ich schon mal das Heck abgeschraubt und geschaut ob Kondensatoren oder irgendwas schlecht aussehen, weil ja gesagt wird, dass die Netz-Platine defekt sein könnte. Nicht gefunden. Und der Fernseher läuft auch ohne andere angesteckte Geräte problemlos. Daher habe ich wieder alles zusammen geschraubt und aufgestellt. PlayStation angeschlossen und habe nun gehofft, dass es läuft. Es ging ungefähr 15 - 20 Minuten gut. Dann wieder aus Und 6 maliges Blinken. Kann das ein Problem der Wärme sein? Oder doch Netzplatine? Jemand eine Idee? ... | |||
4 - lässt sich nicht einschalten -- LED TV LG Electronics LG 55LM960V | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : LG 55LM960V ______________________ Hallo zusammen, Der Fernseher lässt sich plötzlich nicht mehr einschalten. Beim Einschalten blinkt das rote Licht 3Mal. bei meinem LG Fernseher habe ich genau das Problem, dass hier beschrieben wurde. https://heimkinofan.de/lg-tv-laesst.....nette Hier schreibt der Autor, dass die Kondensatoren ausgetauscht werden sollten. Meine Frage ist nur, welche Kondensatoren sind das auf dem Netzteil? Könnte diese bitte ein Experte auf dem Bild ankreuzen? Wäre Super! Vielen Dank schonmal! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Siegfried-61 am 1 Sep 2023 12:41 ]... | |||
5 - Menu läuft durch -- LED TV Blaupunkt W40 1731 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Menu läuft durch Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : W40 1731 Chassis : n A Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Fernseher hat seit kurzem das Probleme Probleme: 1.das nach dem Einschalten oft das Menu durchläuft und dann auch nicht über die FB ansprechbar ist. Bei der Lautstärkeregelung reagiert er wohl. geht aber maximal auf 1, und springt dann wieder auf null zurück- Rückstellen auf Werkseinstellungen (wenn er mich überhaupt grade mal ins Menu lässt) hat keine Veränderung gebracht. FB scheint iO zu sein, da er das Verhalten auch zeigt, wenn ich diese abdecke. 2. Die blaue Bereitschaftsled blinkt- Im standby leuchtet sie normal und dauerhaft rot, beim Hochfahren dauerhaft blau; aber sobald der TV betriebsbereit ist, fängt die LEd an zu blinken. 3, Sleeptimer lässt sich nicht dauerhaft programmieren - scheint auch so ab Werk zu sein. Lässt sich hier über Hotel- oder Servicecode was machen . und 4. wie lautet der? Danke fürs Lesen und für eure Antworten ... | |||
6 - Standby LED blinkt -- Telefunken 50WF401A | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Standby LED blinkt Hersteller : Telefunken Gerätetyp : 50WF401A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe auf Eure Hilfe. Leider geht mein Telefunken Fernseher nicht mehr an. Die Staus LED leuchtet rot. Wenn ich mit der Fernbedienung den Fernseher anschalten wollte, hat die LED 4x geblinkt und blieb dann an. Nachdem ich mich mit dem Kundenservice in Verbindung gesetzt habe, wurde mir ein Software Update zugeschickt. Dieses habe ich mit USB Stick aufgespielt. Nun blinkt die Status LED beim betätigen der Fernbedienung 2x Stopp kurz, dann nochmal 2x und bleibt dann an. Geändert hat sich somit durch das Update etwas, aber an geht er immer noch nicht. Ich habe mir auch schon mal die Vestel Netzteilplatine angesehen, aber ich sehe weder defekte Kondensatoren, noch irgendwelche verschmorten Stellen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet. Netzteil? Mainboard? Hintergrundbeleuchtung defekt? Gibt es vielleicht eine Liste mit Fehlercodes, die man durch das Blinken erkennen könnte? Ist Baujahr 2018, also eigentlich ja nicht so alt. Viele Grüße Kaffeetante ... | |||
7 - Gerät klickt rote LED blinkt -- 5EG9A7V | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Gerät klickt rote LED blinkt Hersteller : LG OLed Gerätetyp : 55EG9A7V Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin zusammen, ich habe ein neues Problem mit meinem LG Oled Fernseher, wenn man Ihn startet, dann klickt er kurz(wahrscheinlich ein Relay), dann klickt er danach erneut und die rote LED blinkt einmal. Reset Versuche (30 sec halten etc.), habe ich bereit probiert. Icht tippe sehr stark auf ein Kondensator Problem, jedoch kann ich keinen defekten Kondensator finden, der einzige mit einem vloss von über 1,4% und 50 qf unter Norm ist der Gelbe(siehe Bild). Wenn ich alle Kondensatoren entladen, mit einer Glühlampe und das Gerät über Nacht ohne Anschluss an Mainboard und Tcon liegen lassen, dann funktioniert es am nächsten Morgen für rund 10-20min einwandfrei. Ich habe einmal Ersatz für den gelben Kondensator bestellt. Habt ihr sonst noch eine Idee? Die blauen Teile sind ja auch Kermaic Kondensatoren, können die auch kaputt gehen? Vielen Dank im Vorhinein Grüße ... | |||
8 - Standby-LED blinkt, sonst tot -- LED TV Kendo / Vestel 22FHD172 T2 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Standby-LED blinkt, sonst tot Hersteller : Kendo / Vestel Gerätetyp : 22FHD172 T2 Chassis : Vestel 17IPS61-4 / 17MB110 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen - auch wenn die meisten Leute vermutlich Anfragen bzgl. Vestel-Geräten nicht mehr sehen können ... Ich bin ITler, bastel in der Freizeit auch gerne an elektronischen Dingen, kann Bauteile unterscheiden, ein Multimeter bedienen und weiß, wann es wo gefährlich wird, bin was Elektronik anbelangt aber definitiv auf Grundkurs-Niveau. Beim angegebenen Fernseher blinkt nur noch die Standby-LED, ansonsten reagiert er weder auf Fernbedienung, noch auf Jog-Dial an der Seite. Nach der Öffnung sind mir keine äußeren Besonderheiten an den Bauteilen (Elko etc.) aufgefallen - wohl aber ein leises Sirren vom Transformator auf dem Netzteil-Board, welches in der Tonhöhe exakt mit der Frequenz der Standby-LED wechselt - klingt also wie ein sehr leises Martinshorn - wenn LED dunkel, dann Ton höher. Falls das von Bedeutung ist: Die LED blinkt exakt 23x und macht dann eine Pause (2 Sek.), in der das Sirren zu einem kurzen Dudelsack-Solo wird. Dann von vorne. An einer Gleichr... | |||
9 - Rote LED blinkt 9 Mal -- LED TV Sony KDL 32S2530 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Rote LED blinkt 9 Mal Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL 32S2530 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Genannter Fernseher läuft nach dem Einschalten ca 20-30s, in dieser Zeit sind Bild und Ton OK. Dann schaltet sich der Fernseher aus(alles wird dunkel) und nach einigen Sekunden wieder ein. Dann sind Bild und Ton wieder für 20-30s OK.Der Fernseher schaltet sich insgesamt noch weitere 3 Mal aus, danach bleibt er aus und die rote Standby LED blinkt 9 Mal . Im Internet konnte ich nirgendwo den Blink Code dafür finden. Weiß jemand wo ich diesen finden kann bzw was der Fehler sein könnte? Mfg Sektionschef ... | |||
10 - Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu -- LED TV Sony KDL-46W905A | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-46W905A Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen Sony KDL-46W905A und der schaltet sich ein paar Sekunden nach dem einschalten von selbst wieder aus und blinkt anschließend 4x rot. Bei meinen Recherchen konnte ich nur etwas zu anderen Sony Modellen finden. Es scheint als könnte jede Platine in den Sony TVs diesen Fehler verursachen. Ich habe den Fernseher geöffnet, defekte Bauteile sind mir mangels Kokelspuren nicht ins Auge gestochen. Dann habe ich an einem Anschluss einer Platine das BL-Error Signal auf Masse gelegt weil dadurch wohl die Fehlerübermittlung unterbrochen wird, habe ich gelesen. Das Ergebnis ist, der TV bleibt an und es wird kein Fehlercode mehr ausgegeben. Im TV-Betrieb (und auch wenn man sich z.B. das interne Manual anzeigen lässt) werden dann sporadisch und abwechselnd links und rechts am Rand Flächen dunkler dargestellt (Edge-LED-Beleuchtung?) Siehe Video: https://photos.app.goo.gl/KYgrPTxWQk5ui1it5 Interessa... | |||
11 - kein Lebenszeichen mehr -- LED TV LG Electronics 47LA6136 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : kein Lebenszeichen mehr Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : 47LA6136 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vor kurzem hat sich das 12V-Netzteil meines Receivers mit einem Knall verabschiedet und meinen LG-TV (an selber Steckdosenleiste eingesteckt, beide Geräte im Standby) scheinbar gleich mit in den Tod gerissen (Sicherung flog auch): Der Fernseher macht beim Einstecken/Einschaltversuch keinen Mucks mehr (kein Bild/Ton, Standby-LED leuchtet/blinkt nicht). Das Gerät habe ich bereits geöffnet und eine andere gebrauchte Netzteilplatine verbaut: ich kann nun zumindest die Standby-Spannung an einem Pin messen - Sonst rührt sich aber immer noch nichts. (Brand-/dunkle Stellen, verformte Kondensatoren konnte ich an keiner Platine finden) -Könnt ihr mir Tipps geben, wie/wo ich noch messen kann, um die Ursache einzugrenzen? -Mainboard und T-Con-Platine wären noch halbwegs gut zugänglich - aus eurer Erfahrung: Ist die Chance groß, dass mit dem Tausch dieser beiden Platinen der Fehler behoben ist? -Sonstige Tipps? Vielen Dank für jede Hilfe! ... | |||
12 - Geht nicht an, klickt nur -- Plasma TV Samsung PS51D550 | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Geht nicht an, klickt nur Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS51D550 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe einen Samsung PS51D550. Seid einiger Zeit geht der Fernseher nicht mehr an und klickt nur noch vor sich hin. Wenn ich den Netzstecker reinstecken, fängt er an zu klicken und die status led vorn blinkt fleißig. Habe die Boards nach geplatzten oder geblähte Elkos abgesucht , die hat er auch nicht. Darauf hin habe ich NT und das Y-board gewechselt. Der Fehler besteht weiterhin. [ Diese Nachricht wurde geändert von: stader2710 am 15 Jun 2021 16:41 ]... | |||
13 - Fernbedienung keine Reaktion -- LED TV Philips 40PFK5509/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernbedienung keine Reaktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFK5509/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Wissende, ich habe hier einen Philips 40PFK5509/12 von einer Bekannten. Du bist doch Elektronikbaster, gucke doch mal rein... Erstmal ging die Fernbedienung nicht. Das habe ich mit Handykamera getestet. Viele Tasten erzeugen kein Blinken mehr. Also eine neue Fernbedienung gekauft. Die Freude währte leider nur kurz. Nach Abschluß der Einstellungsmenüs reagiert der Fernseher plötzlich auch nicht mehr auf die neue Fernbedienung. Die LED vorne blinkt zwar, aber sonst tut sich nichts. Leider bekomme ich auch kein Firmwareupdate hin. Ein USB-Stick mit der Datei wird nicht angenommen. Was nun? Lohnt sich hier ein Mainboardtausch? Was muß man dabei beachten? bin für jeden ernstgemeinten Ratschlag dankbar M. Böhme ... | |||
14 - Gerät startet nicht -- LED TV Philips Oled TV | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Oled TV Chassis : 65Oled 873 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an alle Techniker... Ich habe hier einen Philips Oled 873, der während des Betriebes einfach ausgegangen ist. Hier mal eine Beschreibung was der Fernseher noch macht, und was ich schon gemessen habe. Nach einstecken des Netzstecker, leuchtet die Philips LED Leiste. Nach Ablauf von ca. 6 Sek. erlischt diese und die rote standby LED fängt an schnell zu blinken. Bei einschalten per Fernbedienung Leuchtet wieder die Philips Leiste, die Standby LED blinkt unverändert weiter. Spannungen am Mainboardstecker. ACD 5,3 V PS_ON/OFF 3,5 V PL_ON/OFF. 0,4 V T-con ON/OFF. 0 V +24VA 12,4 V ( nach 6 Sek 8,5 V) +12V. 12,4 V (nach 6 Sek 8,5 V) Alle Spannungen, bis auf +24VA und +12V fallen nach Ablauf der 6Sek. auf 0V ab. Auch das einschalten per Fernbedienung ändert nichts an den Spannungen. Nur eben das der Philips Schriftzug leuchtet. An den Steckern die zum Tcon führen Messe ich keine Spannung Im Netzteil waren 2 Fets in der 24V Stage durchgebrannt. Diese habe ich... | |||
15 - Fernbedienung ohne Funktion -- Chinaschrott Fernbedienung | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fernbedienung ohne Funktion Hersteller : Chinaschrott Gerätetyp : Fernbedienung Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe elektrische Christbaumkerzen, die über eine Infrarotfernbedienung schaltbar sind. Leider zeigen die Kerzen keine Reaktion, obwohl die Fernbedienung Signale aussendet (überprüft mit der Handykamera, die IR-Sendediode blinkt). Die Batterien sind neu. Ich kann die Kerzen mit einer Universalfernbedienung für Fernseher, etc. ansteuern, mit der ich einen Codesuchlauf gemacht habe. Ist es möglich, dass sich die Fernsteuerung auf eine andere Codebibliothek verstellt hat und man sie irgendwie resetten muss? Oder hat jemand eine andere Idee? Wegwerfen will ich die 20 Kerzen nicht, da sie ja alle funktionieren. Danke! [ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am 26 Dez 2020 9:56 ]... | |||
16 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Ja, den Netzschalter hatte ich schon gefunden, aber der ist ziemlich teuer und ich muss leider an allen Ecken und Enden sparen. Eventuell geht ja dann bald etwas anderes kaputt und ich muss auch ihn dann entsorgen und leider auf einen LCD umsteigen, die aber bei SD so eine grausame Bildqualität haben, was ein weiterer starker Grund ist, weshalb ich an Röhrenfernsehern so hänge. Und die Gebrauchten muss man verständlicherweise alle selbst abholen, was mir auch nicht möglich wäre.
An den beiden Fernsehern zuvor (siehe ersten Beitrag) hatte es mit den selben Scartkabeln (ein dünnes, nicht voll beschaltet und ein dickes, voll beschaltet, Letzteres mit S-VHS Kennzeichnung) aber nicht gerauscht. Klar, die Dicke muss nicht bessere Abschirmung bedeuten, die Vollbeschaltung an sich hat damit ohnehin nichts zu tun. Der Receiver ist natürlich auch derselbe. Mit PAL-L am TV rauscht es jetzt ja nicht mehr. Ich habe schon bei Wikipedia geschaut, was die Unterschiede zwischen unserem PAL (B/G) und PAL-L sind, und es wundert mich, dass ich da sonst in Bild und Ton keinen Unterschied ausmachen kann. Dass das überhaupt funktioniert, wundert mich, wo doch die Tonmodulation AM statt FM und die Bildmodulation positiv statt negativ ist. ... | |||
17 - schaltet nach 5 Sekunden ab -- LED TV Panasonic TX50ASW654 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : schaltet nach 5 Sekunden ab Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX50ASW654 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein 50" LED-Fernseher Panasonic TX50ASW654 läuft erst ganz normal, nach immer kürzer werdender Zeit schaltet er in einen Fehlermodus, die Betriebs-LED blinkt dann alle 3 Sekunden 1x rot. Im Netzteil habe ich nach zu heissen Bauteilen und Schmorspurenm gesucht, finde jedoch nichts. Alles wirkt völlig normal. Wo kann der Fehler liegen? Offensichtlich schaltet nach einiger Zeit irgendwas ab. Gruß Nicker ... | |||
18 - LED blinkt 5x ROT -- LCD SONY KD-65XE9005 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt 5x ROT Hersteller : SONY Gerätetyp : KD-65XE9005 ______________________ Hallo zusammen, ich heisse Michael und habe den KD65XE9005...nach 2 Jahren 3 Monaten nachdem die Garantie abgelaufen ist geht der TV nicht mehr an, Hardreset habe ich probiert, einen Kulanzantrag gestellt, der gleich abgelehnt wurde... Ich habe hier schon quergelesen und einiges gelernt...dass es anderen auch so ergangen ist und dass ich definitiv keine SONY Geräte kaufen werde. Ich bin also auf der Suche nach einem gebrauchten Mainboard...beim SONY Service Center habe ich wg. Reparatur angefragt, das soll ca. 550-600 Euro kosten - scheidet aus. Hat jemand von Euch ein gebrauchtes, funktionierendes Mainboard, das er/sie loswerden möchte? Vom Service Center habe ich diese Ersatzteilnr erfahren A2170496A https://de.eetgroup.com/i/A2170496A-Sony-COMPL-SVC-BMKS-EU-KS Auf Ebay findet man lediglich die auf dem Board angedruckten Produktnummern und nicht o.g. Ersatzteilnummer welche von diesen bei... | |||
19 - startet nicht, Standby blinkt -- LED TV Samsung UE40C8790XZ | |||
Geräteart : LED TV Defekt : startet nicht, Standby blinkt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40C8790XZ ______________________ Hallo! Bin Neuling hier, versuche gerade zum ersten mal einen Fernseher zu raparieren. Er ging vorhin im Betrieb einfach aus, die Lautstärke regelte auf 0 herunter, wenn man diese wieder erhöhte, ging sie sofort wieder auf 0 runter. Das rote Standby-Licht flackert. Habe versucht, ihn zu reseten (vom Strom getrennt, alle Verbindungen ab, 15 Sec. Startknopf Ferndbedienung gedrückt und neu gestartet), brachte aber nichts. Nun habe ich ihn aufgeschraubt und gehofft, man erkennt ein defektes Teil, ist aber leider nicht der Fall. Wie würdet ihr weiter vorgehen? ... | |||
20 - Smart TV Logo kommt kurz -- LED TV Samsung UE48H6290SS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Smart TV Logo kommt kurz Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE48H6290SS Chassis : UE48H6290SSXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem mein Samsung Fernseher wieder läuft, soll ich nach einem Anderen schauen. Wenn man den Fernseher einschaltet, kommt kurz das Smart TV Logo, das Backlight geht an und belibt für ca. 1 Minute an. Danach geht das Licht aus und die Standby LED blinkt dann 3 mal. Habe versucht ins Service Menü zu kommen, ohne Erfolg. Hintergrundbeleuchtung geht an, aber mehr nicht. Wo kann ich noch messen, oder gibt's eine Service Anleitung für das Gerät. Auf dem T-Con sind drei LED an. Hochgeladene Datei (3657228) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
21 - Keine Funktion -- LED TV Philips 55PFL8007K/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFL8007K/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Der oben genannte Fernseher macht Probleme und ich hoffe auf eure Hilfe Der Fernseher macht nichts mehr die rote LED blinkt nur einmal beim einstecken des Steckers in die Steckdose und dann nichts mehr, keine Fehlermeldung, hab den auch 2 Tage lang so stehen lassen nichts Die 3,3 V auf dem Board sind vorhanden Hat jemand von euch vielleicht bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp zum weiteren Vorgehen geben? Gruß ... | |||
22 - geht an, wieder aus -- LCD Samsung LE40A856S1M | |||
Hallo,
Zitat : wheel hat am 12 Jan 2020 19:50 geschrieben : ich habe hier ein Problem mit einem LCD-Fernseher meiner Mutter. Einschalten, geht wieder aus, enschalten, geht wieder aus usw. Nicht immer, kann sein, dass, wenn das mit dem Einschalten doch geklappt hat und der Fernseher eine Weile an ist, er dann nicht mehr einfach ausgeht. Wie verhält er sich genau? Gibt es Bild und Ton vorher? Wenn wieder aus, ist die Standby LED an, oder blinkt sie? Zitat : Ich habe die Platine, wo die Stromzufuhr draufgeht, ausgebaut. Defekte Elkos laut "Sichtprüfung" habe ich nicht entdeckt. Es sind zwei 450 Volt 68uF verbaut. ... | |||
23 - Geht nicht mehr an -- LCD TFT Panasonic TX-55ASW654 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-55ASW654 Chassis : TX-55ASW654 FCC ID : Fernseher Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein Panasonic Tv geht ständig an und aus bzw.Kurz für paar sikunden Bild geht kommt geht kommt und dann ist alles schwarz, und Standby Leuchte blinkt nur noch rot und er reagiert nicht mehr Bild bleibt dann schwarz. Bzw. Tv schaltet sich aus. Ich bitte euch liebe Forum-Freunde mir zu helfen. Am besten mit Bilder was gewechselt werden müsste. Ich danke euch herzlich Ich füge Bilder ein vom Innenleben. Ich danke euch im Voraus herzlich ... | |||
24 - Rote LED Blinkt -- Plasma TV Samsung PE51H4500 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Rote LED Blinkt Hersteller : Samsung Gerätetyp : PE51H4500 ______________________ Hallo, ich habe einen Samsung Plasma TV wo nur noch die Rote LED Leuchtet,aber Nicht mehr angeht... Wer kann mir bitte sagen wie ich das Netzteil überprüfen ob da die Spannung durch kommt??? Ist ja glaube etwas anders wie bei einem LED Fernseher ? Ich habe die Dioden schon gemessen,bis auf 2 die ich glaube Defekt sein könnten.. Bei der Ersten Diode geht über beide Seiten Spannung,und bei der 2 geht überhaupt nichts durch... ... | |||
25 - Bildstörung -- LED TV Philips 40PFL9715k02 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildstörung Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL9715k02 Chassis : Q551.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe hier einen Philips Fernseher der ein Bildproblem hat. Bei Wiedergabe von USB Videos sowie Satelliten TV schaltet das Bild immer wieder ab oder ist gestört, dabei blinkt die Standby LED. Ich habe das mal aufgnommen und bei youtube hochgeladen: https://youtu.be/rDvmJNlaSvE Wo kann ich das Problem suchen, Hat er eher ein Netzteilproblem, oder ist am T-Con Board etwas ausgelötet? Wenn ich über HDMI ein Video oder Computerbild wiedergebe scheint alle problemlos zu funktionieren. ... | |||
26 - kein Bild kein Ton -- LCD Medion MD 30782 DE-A | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild kein Ton Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30782 DE-A Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein Mitcamper brachte mir einen Fernseher mit folgendem Fehler: Beim Einschalten blinkt die blaue Standby-LED 17 mal und geht dann aus. Ansonsten bleibt das Gerät"tot". Gibt es in dem Gerät eine Sicherung? Ich habe nocht nicht ins Gerät geschaut. Vielleicht hat Jemand eine Erklärung und ich kan dann gezielt suchen. Leider habe ich hier (Campingplatz) nicht die Ausrüstung wie zu Hause. Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 24 Jun 2018 14:47 ]... | |||
27 - Funken im Motor -- Waschmaschine Bauknecht Waschmaschine | |||
Die Kohlen sind im Vergleich zum Kollektor weich, der Anschlußdraht der in die Kohle eingelassen ist aber nicht. Der gräbt sich dann in den Kollektor. Und wenn die Kohlen dann schlechten Kontakt haben wird der heiß und zum Schluss brutzelt die Kohle dann auf einer Stelle und der Motor ist hin.
Klar, so ein Satz Kohlen kostet 10-15€, da muß man schonmal länger drüber nachdenken, bevor man so eine Großanschaffung tätigt. ![]() ![]() Ist letztendlich wie beim Auto. Auch da muß man sich nicht von der Inspektionsanzeige befehlen lassen, zum Ölwechsel zu fahren. Man kann auch warten bis das gelbe Lämpchen mit dem Motor drauf blinkt, dann wird man sogar mit dem Abschleppwagen von der Autobahn zur Werkstatt gebracht ![]() Kostet dann auch nur unwesentlich mehr. Wie lang sind deine Kohlen denn nun? Zum anschauen hier mal 2 völlig abgenutzte Kohlen einer Siemens Maschine, vom Kollektor habe ich leider kein Foto gemacht. Angeblich wurde die Maschine nicht weiter benutzt, als sie nicht mehr schleuderte. Der Kollektor h... | |||
28 - Gerät schaltet nicht ein -- Plasma TV Samsung PS 50 A 656 Serie 6 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS 50 A 656 Serie 6 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein freundliches Hallo an alle, an meinem Plasma Fernseher,den ich nur ungern der Entsorgung zuführe, habe ich folgendes Problem. Gerät schaltet nicht mehr ein! Wenn ich den Netzstecker anschließe geht die Standby Leuchte an der Front an, ab dann läuft ein Test des Netzteiles ab, in der Zeit von ca. 1 bis 2 Minuten klickt ein schwarzes Relais auf dem NT. Nach dem das Klicken weg ist blinkt nur noch eine Fehlercode LED auf der kleinen Zusatzplatine des NT. Da ich die angegebenen Spannungen nicht erreiche, gehe ich mal davon aus, dass mein NT defekt ist. Sämtliche Kondensatoren hatte ich schon ausgelötet und mit einem Kondensatormessgerät überprüft und keinen defekt feststellen können. Hat noch jemand Erfahrung mit diesem speziellen NT was evtl. das zeitliche gesegnet hat oder was ich als nächstes noch prüfen könnte oder verkauft hier im Forum jemand ein solcher NT ? Ich freue mich über jeden Tipp! Plasma Fernseher Marke Samsung Serie 6 Typ: PS 50 A 656 Netzteil: BN4400222ADA90 Vielen Dank im Vor... | |||
29 - scharzes Bild / Bild flackert -- LED TV Samsung ue46d6510wsxzg | |||
Geräteart : LED TV Defekt : scharzes Bild / Bild flackert Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue46d6510wsxzg Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Vor ein paar Tagen habe ich auf meiner Arbeit einen Samsung ue46d6510wsxzg mitnehmen dürfen. ![]() Gerne würde ich versuchen den Fernseher zu reparieren um damit Rennspiele zu Zocken ![]() Ich suche jemanden der ein wenig erfahrung mit diesen Fernsehern hat und mit helfen kann den Fehler einzugrenzen. Wenn man den Fernseher eingeschaltet hat passiert folgendes: https://www.youtube.com/watch?v=Lj2s7mD6L7I 1. Schalte über Fernbedieunug ein 2. LED blinkt 4x 3. Backlight geht und es kommen kurz diese Horizontalen Balken für 1sek (siehe Video) und verschwinden. 4. Bild bleibt schwarz 5. Drücke nach ca. 30sek auf Smart oder Menü und das Bild wird heller und der Fernseher reagiert. Dann habe ich das Gehäuse geöffnet, und mich im Internet ein wenig schlau gemacht und die letzte 3-4 Tage recherchiert. ... | |||
30 - LED rot blinkt 6x, kein Bild -- LED TV Sony KDL-46X4500 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : LED rot blinkt 6x, kein Bild Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-46X4500 ______________________ Hallo allerseits! leider funktioniert seit heute mein schöner Sony KDL46X-4500 nicht mehr. Es handelt sich um einen LCD, mit Full Backlight LEDs, war vor rund 6 Jahren mal das Topmodell von Sony. Ich habe ihn vor 4 Jahren gebraucht gekauft mit 5 Jahre Garantie, die aber leider schon rum ist. Aktuell ist leider das Bild nur schwarz und die Einschaltlampe rechts blinkt 6 mal. Ich habe mich mal kurz eingelesen und 6 maliges Blinken soll das folgende Bedeuten: SIX Blinks---No Horizontal (H STOP), no raster, goes to the blinking selfdiagnosis function immediately. Check C515 & 516 and the jungle IC, IC206. Hat jemand einen Schaltplan bzw Tipp für mich für die Reparatur? Falls es einfach ist, traue ich es mir selber zu. Ich habe leider keine Messgeräte oder einen Lötkolben zur Hand. Falls jemand einen Experten oder günstigen Fachbetrieb im Raum Nürnberg/Erlangen kennt, bitte auch melden. Ich würde den Fernseher gerne reparieren weil es das erste mal ist, dass er kaputt ist, und wir auch sonst sehr zufrieden sind, das Bild ist immer noch sehr gut. Bitte k... | |||
31 - Keine Funktion -- LCD Philips PFL8404h/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : PFL8404h/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe hier einen Philips LCD Fernseher der immer mal wieder nicht angehen wollte. Seit einiger zeit möchte er sich gar nicht mehr zum starten überreden lassen. Fehlercode: Power LED blinkt 3mal Jemand der mir einen Tipp geben kann wie ich eingrenzen kann ob MB oder NT defekt ist? Danke ... | |||
32 - startet nicht -- LCD Philips 32PFL8404H12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL8404H12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen 32PFL8404/H12 von Philips der nicht mehr startet. Beim Verbinden mit dem Netz blinkt die LED weiß und dann kommt die LED in rot für kurze Zeit, geht dann aus blinkt 2mal in rot , noch zwei mal in rot blinkend und dann wieder etwas länger in rot, dann wieder in rot blinkend. Habe leider noch keinen Eintrag im Forum zu diesem Problem gefunden, kennt jemand diesen Fehler ?? Oder kann mir jemand sagen welche Fernseher kompatible Komponenten hat ( Mainboard, Netzteil etc) . Könnte günstig einen 37PFL8404 bekommen( gibt auch noch andere im Netz).Weiß aber leider nichts über verbaute Platinen . Bin für jede Hilfe dankbar ![]() ![]() Viele Grüße ... | |||
33 - LED Fehlercode 4 -- Plasma TV Panasonic TX-P37X25ES | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : LED Fehlercode 4 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P37X25ES ______________________ Hersteller: Panansonic Typenbezeichnung: TX-P37X25ES kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Status LED blinkt 4 mal Meine Messgeräte:: kein Messgerät Schaltbild vorhanden?: Nein Mainboard: TXN/A1LFUE Netzteil: LSEP1287 SC-Board: TNPA5062 SS-Board: TNPA5072 C1-Buffer: TNPA5073 C2-Buffer: TNPA5074 SM-Board: TNPA5064 Hallo Zusammen, Mein Panasonic TV geht seit gestern nicht mehr an. Beim einschalten blinkt die LED-Leuchte immer 4 mal rot und das ... | |||
34 - Undefinierter Betriebszustand -- LCD Grundig 32 VLC 9220 BG | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Undefinierter Betriebszustand Hersteller : Grundig Gerätetyp : 32 VLC 9220 BG ______________________ Hallo zusammen, ich besitze einen Grundig LCD Fernseher (32 VLC 9220 BG). Der läuft seit einigen Jahren problemlos, aber seit kurzem macht er Ärger. Das Einschalten läuft ganz normal, aber sobald das Bild da ist, blinkt die blaue Power-LED dauerhaft. Normalerweise blinkt die nur wenn ich eine Taste auf der Fernbedienung drücke, sonst leuchtet die dauerhaft. Sobald das Lämpchen blinkt kann ich weder auf der Fernbedienung, noch auf den Tasten am Fernseher irgendwas verstellen. Einzig und allein die Ausschalttaste am Fernseher reagiert noch, die auf der Fernbedienung geht nicht. Seltsamerweise kann ich auf der Fernbedienung noch etwas verstellen, solange das Bild noch nicht da ist. Für mich sieht es eher nach einem Problem mit irgendeiner Einstellung aus, aber ich wüsste nicht, dass ich irgendwas verstellt hätte. Könnte aber auch ein Software- oder Hardware-Defekt sein. Bevor ich das Gerät zur Reparatur bringe würde ich gerne versuchen, das Problem selbst zu beheben. Kennt jemand ein ähnliches Problem und weiß vielleicht wie man das lösen kann? Um mal gleich ein paar Standarddinge auszuschließ... | |||
35 - 7x blinkt es -- Plasma TV Panasonic tx-p42gtf32 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : 7x blinkt es Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-p42gtf32 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Fernseher. Er konnte auf einmal nicht mehr eingeschaltet werden. Das hat sich geäußert, in dem die Bereitschaftsanzeige erst schnell grün und dann als Code 7x rot geblinkt hat. Nachdem ich gegooglt habe und der Fehler anscheinend auf dem SU-,SD-,SC Board zu suchen ist, habe ich das Gerät geöffnet. Als erstes habe ich bei dem Netzteil die Sicherungen gemessen. Dort ist mir aufgefallen, dass die Sicherung DC-seitig (4A) durchgebrannt ist. Danach wollte ich die Ursache finden und habe die einzelnen Boards vom Netzteil abgesteckt und immer wieder getestet, wann die Sicherung fliegt und wann nicht. Nur wenn das Netzteil an das SS-Board angeschlossen ist, fliegt die Sicherung raus und sogar der LS-Automat im Haussicherungskasten. Dabei war nur das SS-Board angeschlossen, alle weiteren "Verbraucher" am Board wurden abgesteckt. Nun meine Frage. Kann ich den Fehler im Bereich SS-Board oder doch im Netzteil suchen? Bereits im Vorraus vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
36 - kein Bild -- LCD Samsung LE40C630 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40C630 Chassis : LE40C630 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Sehr geehrte Forum-Gemeinde, mein Fernseher hat seit gestern ein 'kleines Problem': Das TV-Gerät LE40C630 versucht hochzufahren, die LED blinkt, man hört die Samsung-Boot Melodie. Die Hintergrundbeleuchtung geht an. Das Gerät läßt sich aber nicht mehr ausschalten und Bild kommt nicht, auch keine OSD Einblendung (Menü usw) Nun las ich schon von defekten Elkos. Also öffnete ich das Gerät und habe diese überprüft. Keiner von den Elkos war geplatzt/defekt (zumindest von aussen nichts sichtbar).Ich habe die Netzteilelkos mit Heissluft mal ein bisssel erwärmt--ohne Erfolg. Kennt jemand dieses Problem? Hat jemand einen eventuellen Lösungsansatz? Vielen Dank im Voraus und beste Grüße ... | |||
37 - Startet immer wieder neu -- Plasma TV Panasonic VIERA | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Startet immer wieder neu Hersteller : Panasonic Gerätetyp : VIERA Chassis : TX-P50C3E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab hier bei dem genannten Fernseher das Problem, dass dieser nach dem Einschalten drei schnell aufeinander folgende Klick-Geräusche macht, dann das Panel kurz aufleuchtet (ohne Bilder) und dann mit einem Klick wieder aus geht. Danach beginnt das Spiel wieder von vorne. Manchmal kommt jedoch nach den drei Klicks ein Bild (siehe Anhang) mit vertikalen, roten Streifen über dem gesamten Panel. Dieser bleibt dann auch etwas länger bestehen, bevor es sich mit einem Klick wieder ausschaltet und von vorne beginnt. Wärend der gesamten Dauer blinkt die Power-LED übrigens durchweg. Meine Vermutung liegt eigentlich auf einem Fehler am Mainboard, da ich auf dem Powerboard auch optisch keine fehlerhaften Bauteile erkennen konnte. Ich würde jedoch gerne eine weitere Meinung einholen, bevor ich ein neues Board bestelle. Gruß, Robert ... | |||
38 - LED blinkt 6 mal, kein Bild, -- LCD Philips 32PFL5403D12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt 6 mal, kein Bild, Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5403D12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe hier ein Philips Fernseher, leider geht beim einschalten nur die LED an. Oder besser gesagt, die LED blinkt 6 mal, dann Pause, dann wieder 6 mal Blinken und so weiter, sonst passiert nichts. Frage, was bedeutet der Blink Code, gibt es hierfür eine Tabelle die ich einlesen könnte ? Es kommt kein Bild, kein Ton. Da ich keine Unterlagen für diesen Fernseher habe ist es schwer zu sagen Netzteil, Mainboard oder Inverterboard defekt. Lohnt die Reparatur noch, oder nicht. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen ... | |||
39 - LED TV Samsung Samsung UE46ES6100 - Kein Bild LED blinkt -- LED TV Samsung Samsung UE46ES6100 - Kein Bild LED blinkt | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung UE46ES6100 ______________________ Hallo zusammen, seit heute habe ich kein TV-Bild mehr. Wenn ich den Fernseher anschalte (Fernbedienung oder Knopf am TV) blinkt nur die Standby-LED, das Bild bleibt jedoch schwarz, d.h. es tut sich nichts. Die Kondensatoren sollten es nicht sein, ich hab ihn mal aufgeschraubt. Leider bin ich blutiger Anfänger, aber vllt. sieht jemand auf den ersten Blick welches Problem hier vorliegt? MfG kockitsch [ Diese Nachricht wurde geändert von: kockitsch am 22 Mär 2016 18:48 ]... | |||
40 - kein Bild, LED Blinkt -- LCD Medion MD30158 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild, LED Blinkt Hersteller : Medion Gerätetyp : MD30158 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich möchte den defekten Fernseher meiner Oma reparieren. Ich habe minimale Löterfahrung. Fehlerbeschreibung: - Kein Bild - Vermutlich kein Ton - die Blaue LED blinkt ständig - beim einschalten Summt ein Bauteil 4 mal und hört anschließend auf https://youtu.be/QXRLebDWOUo Was ich bisher versucht habe: 3 aufgeblähte Elkos gewechselt. Die übrigen Elkos sehen normal aus, was vermutlich nichts bedeutet. Also wäre der nächste Schritt die übrigen Elkos "durchzumessen", korrekt? Und meine zweite Frage lautet: Was hat das Summen zu bedeuten? Kann man mithilfe des Summens die Fehlerursachen eingrenzen? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Yunus260 am 29 Feb 2016 14:02 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Yunus260 am 29 Feb 2016 14:03 ]... | |||
41 - Bild bleibt schwarz -- LCD Grundig 37-7750 fhd | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild bleibt schwarz Hersteller : Grundig Gerätetyp : 37-7750 fhd Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, der obengenannte Fernseher erzeugt beim einschalten, kein Bild. Der Bildschrim bleibt schwarz, allerdings ist Ton vorhanden. Wenn ich den Fernseher einschalte, habe ich das gefühl der Knopf blinkt blau dann bleibt er blau (standy by) danach kann es vorkommen, das er erst komitsch rauscht (was ich auch nur ein mal gehört habe) und dann ist der ton da. Leider kommt kein Bild. Hauptproblem ist das kein Bild erscheint. Hoffe jemand kann mir helfen. Viele Grüße Anbei ein Bild von dem Aufkleber der sich auf dem Gerät befindet. Hoffe der hilft euch weiter ... | |||
42 - Bildschirm Blinkt -- LCD Toshiba 26AV615DG | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildschirm Blinkt Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 26AV615DG ______________________ Hallo an alle, seit einiger zeit blinkt das bildschirm von mein Toshiba fernseher. Komischer weise aber nur wenn ich über HDMI ( 1,2 oder 3 )anschuss schaue. Ob es PS3 oder Receiver ist,ist egal. Habe auch schon mal HDMI kabel gewechselt oder auch Receiver getauscht. Bleibt aber alles gleich. Was ab und zu mal hilft das ich den Stromstecker ziehe und mal habe ich glück beim einstecken geht es wieder normal. Ist aber selten. Über Scart kann ich schauen aber das Bild qualität ist schlecht. Werkseinstellungen habe auch schon versucht. Was könnte es sein ? Ein kurzes video habe ich euch auch aus youtube bereitgestellt,kann ich es hier einhängen ? Danke voraus Grüße Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: hujihu am 24 Jan 2016 13:08 ] EDIT: Gerätetyp ergänzt (war: LCD Colour TV) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Jan 2016 18:44 ]... | |||
43 - Lässt sich nicht einschalten -- LED TV Philips 47PFL6007k/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL6007k/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe einen 47PFL6007k/12 Fernseher aber er geht nicht an. Die Standby LED leuchtet nicht aber wenn ich mit der Fernbedienung versuche anzuschalten dann blinkt es die ganze zeit solange ich halte also für mich ganz normales verhalten ohne Fehler Code. Habe die Dioden durchgeprüft und Optisch nachgeschaut aber nix zu sehen, ich finde leider auch keinen Schaltplan um die richtigen Spannungswerte am Netzteil zu Prüfen ... | |||
44 - Blinkt 7x -- LCD Philips 42pfl9703d | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Blinkt 7x Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl9703d Chassis : Q529.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Philips 42pfl9703d und ich brauche bitte bitte eure Hilfe. Der Fernseher blinkt nur 7 mal beim einschalten. Was bedeutet dieser Fehlercode? Ich weiß das das Mainboard defekt ist, weil ich ein anderes ausprobiert habe. Nur leider ist es nicht genau das selbe. Es fehlen der Netzwerkanschluss, eine Steckverbindung und ein par Chips. Deswegen suche ich ein anderes oder noch besser man könnte das Alte reparieren. Boardbezeichnung ist: 3104.303.51024 3104.313.62144 Schonmal danke im voraus. ... | |||
45 - Standby LED blinkt -- LCD LG Electronic 47LV570S | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Standby LED blinkt Hersteller : LG Electronic Gerätetyp : 47LV570S Chassis : EAX64104702 LD12D/E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe bei dem Fernseher folgendes Problem: Betriebs-LED fängt beim einschalten an zu blinken. Kein Bild kein Ton. Das Netzteilboard habe ich getauscht was aber nichts brachte. Hat jemand einen Schaltplan vom Board oder von Netzteil? Netzteil ist ein LGP4247-11SLPB. Danke im voraus. ![]() | |||
46 - 11 No Ack 8V Junglecontroller -- TV Sony KV-21LT1E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : 11 No Ack 8V Junglecontroller Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-21LT1E Chassis : FE-2 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe hier ein Sony TV. Mein erster Sony Chassis. Folgendes Fehlerbild zeigt sich: Beim kaltstart springt der Ferseher nicht an und die LED blinkt 11 mal. Versucht man mehrfach (meist drei mal) den Fernseher aus dem Standby zu wecken springt er an. Wenn er warm ist geht es in der Regel ohne Probleme. Der Ferhlerspeicher ist voll und der Fehler tritt auch immer wieder auf. Was mir auffällt, dass die Röhrenheizung beim starten und im Standby nicht an ist. Ist das bei Sony normal? Nach erster optischer Inspektion (wollte das Chassis noch nicht ausbauen) ist kein defektes Bauteil zu finden. Das verhalten klingt ja iwie schon wieder nach Elkos / ESR. Zumindest ist ja ein Schaltnetzteil drin. Ein Service Manual habe ich auch in der Hand. Ich komme aber noch nicht ganz dahinter, welche 8 Volt denn fehlen sollen. Beziehungsweise wie die Kontrollkette aussieht, vielleicht weiß da einer weiter? ... | |||
47 - geht nicht an Power Led leuch -- LCD Philips 32PFL3018k/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : geht nicht an Power Led leuch Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL3018k/12 Chassis : VES315WNDB-01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an alle. Ich habe hier einen Philips LCD 32 Zoll Fernseher 32PFL3018k/12. Wenn ich das Stromkabel ein stecke blinkt die Power Led 9 mal und leuchtet danach rot aber ansonsten passiert nichts! Wenn ich jetzt mit der Fernbedienung auschalte blinkt die Power Led wieder 9 mal und er geht aus bzw in den Standby. Netzteil: Vestel 17ips19-5 Mainboard: Vestel 17mb95-2.1 Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind vorhanden! Bild eingefügt Bild eingefügt ... | |||
48 - Schaltet ein und wieder aus -- Thomson Rückstralprojektor | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Schaltet ein und wieder aus Hersteller : Thomson Gerätetyp : Rückstralprojektor Chassis : 52 bw 612 ______________________ Hallo an alle ! habe folgendes Problem mit einem Thomson 52 BW 612 Rückprojektionsfernseher. Seit heute früh spinnt er Drückt man den Netzschalter, wird die LED des Schalters kurz grün und es erfolgt das klassiche Säuseln/Zischen der Hochspannung. Dann wird die LED wieder rot. Dies wiederholt der Fernseher 3x. Dann bricht er ab und die LED des Schalters blinkt rot. 2x dann Pause dann wieder 2x blinken, usw. Er versucht also drei mal zu starten und schafft es nicht. Dann muss man ihn ausschalten und das ganze beginnt von vorn. Nach 15 versuchen bleibt er irgendwann auf grün und startet wie gewohnt. Hoffe ihr könnt mir helfen MFg Wolfgang ... | |||
49 - Fernseh schaltet sich ab -- LED TV Philips 32PFL4606H/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernseh schaltet sich ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL4606H/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal alle zusammen. Mein Name ist Patrick und verfasse heute meinen ersten Beitrag in eurem schönen Forum. Zu meinem Problem mein Fernseher schaltet nach cirka 1-3 Minuten ab. Mann kann ihn dann auch erst wieder starten wenn man den Netzstecker zieht anders blinkt nichts mehr und passiert auch nix. Sobald ich den Netzstecker einstecke schaltet das Fernseh sich an, Bild ist da für die angebene Zeit dann schaltet er sich komplett ab. Habe auf der Netzteilplatine bis auf 2 Stk alle Elkos getauscht da die Bestellung von Conrad nicht komplett war.Übrig ist ein 450 V 120 Mikrofarat und ein 16 V 47 Mikrofarat. Bevor ich jetzt 8 Wochen warte wollte ich hier mal nachfragen ob ihr mir vielleicht helfen könntet den Fehler einzugrenzen. Gruss Hochgeladene Datei (1449704) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
50 - Startet nicht -- LED TV Samsung LE37B679T25XZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Startet nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B679T25XZG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde.. Ich habe obiges Gerät mit folgendem Fehler. Ich stecke das Gerät ein. Die rote LED fängt an zu blinken. Startmusik kommt. Hintergrundbeleuchtung geht an. Die rote LED an der Front blinkt genau 10x, dann ist ca 3 Sek. Pause. (Blinkcode??), danach fängt das Prozedere von vorne an. Startversuch, Startmusik, Hintergrundbel, 3 Sek Pause. Lasse ich den Fernseher eine halbe Stunde so in dieser Schleife laufen, kann es sein das ein Bild kommt und er ohne Probleme funktioniert. Wobei ich sagen muss, daß die Zeit, bis er dann mal ein Bild zeigt, vom Gefühl her länger wird. Eine Packung Kondensatoren, welche es als Reparaturkit für dieses Gerät gibt, habe ich schon gekauft und getauscht. Leider ohne Erfolg. Ich pack mal paar Bilder bei und hoffe das Eure geübten Augen etwas erkennen können. Bild eingefügt Vielen vielen Dank für Eure Hilfe. G... | |||
51 - Schaltet nicht ein,blinkt rot -- Plasma TV Panasonic TX-P42S10ES | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Schaltet nicht ein,blinkt rot Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42S10ES Chassis : MC106F16T12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Plasma TV von Panasonic. Beim einschalten blinkt die LED mehrmals grün und springt anschließend auf rot um. Es blinkt immer genau 6-mal. Am Anfang versucht der Fernseher einzuschalten, geht dann aber in die Schutzschaltung. Ich konnte am Stecker P7 und P25 15V messen während der Einschaltphase (solange er noch nicht in der Schutzschaltung ist).Anschließend ist die Spannung weg Mir liegt leider nur ein Blockschaltbild vor. Hat jemand einen Schaltplan oder kann mir Helfen bei der Fehlersuche? Ich habe leider keine Idee wie ich den Fehler am besten eingrenzen kann. Vielen Dank Gruß Daniel ... | |||
52 - weiße LED blinkt 8 mal -- LCD Philips 37PFL9903H/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : weiße LED blinkt 8 mal Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL9903H/10 Chassis : Q529.1E LB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit dem o.a. Gerät. Der Fernseher will einfach nicht anspringen. Es blinkt 8x die weiße LED unten im Rahmen und das war es dann. Auf dem SSB Leuchtet während dessen eine grüne LED. Auf der Unterseite des SSB Leuchtet ebenfalls eine grüne LED. Eine zweite grüne LED auf der Unterseite fängt ganz kurz an zu leuchten, der Fernseher versucht das Ambiligt zu starten (es blitzen einige LEDs des Ambilights (nicht alle) für eine halbe Sekunde auf, und dann gehen alle LEDs aus und nichts geht mehr, bis man den Fernseher vom Netz trennt. Was wurde bisher gemacht: 1. Alle Elkos auf dem Netzteil wurden getauscht. Der Elko 2170 hatte einen Schluss, was dabei merkwürdig war, es war ein 470uF 6V Elko, jedoch laut Schaltplan gehört dort ein 100uF Elko rein, ich habe mich entschieden, dem Schaltplan zu glauben, da vorher jemand an dem Fernseher herumgebastelt hat und ich vermute, dass derjenige den falschen Elko dort eingesetzt hat. 2. Die 3 großen SMD Wiederstände (3407, 3408, 3419) wurden geprüft, keiner der Drei ist hochohmig. ... | |||
53 - Startet nicht mehr -- LCD Medion MD 30465 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Startet nicht mehr Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30465 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Medion TV MD 30465 ist ca. 3,5 Jahre alt. Vor einigen Tagen ist er ohne Vorwarnung ausgegangen und lässt sich nicht wieder einschalten. Die blaue Standby-LED leutet, wenn der Netzstecker angeschlossen ist. Sobald man den Fernseher anschaltet blinkt die LED D4 auf der Displayeinheit und das Netzteil, sowie das Mainboard gibt ein sehr leises fiepen von sich. Der Status der Standby-LED ändert sich nicht. Nachdem die LED D4 sechs mal geblinkt hat, geht sie wieder aus. Zur Veranschaulichung habe ich Videos bei Youtube hochgeladen. Video "MD 30465" zeigt den nicht funktionierenden Startvorgang und Video "MD 30465 Mainboard" und "MD 30465 Netzteil" die beschriebenen Fiepgeräusche. Videos: ------- MD 30465: http://youtu.be/tPhyP2ps7Eg MD 30465 Mainboard: http://youtu.be/nFdq4lXOi68 MD 30465 Netzteil: | |||
54 - Receiver reagiert net auf FB -- Satelliten analog Receiver weiß ich nicht DVB-T Receiver: Skyplus 100T | |||
Zitat : Ihr seid lustig - ich habe ja noch nicht mal ein Handy Es geht auch jede andere digitale Kamera. Ganz zur Not, auch wenn man damit nicht feststellen kann ob die IR-LED wirklich blinkt, geht sogar ein Radio mit Mittelwellenempfang. Wenn du das Gerät auf Mittelwelle schaltest und keinen Sender eingestellt hast, hörst du ein Knattern, wenn du die Fernbedienung daneben hältst und eine Taste drückst. Da der Receiver aber auch nicht auf die Tasten am Gerät reagiert, kannst du dir diesen Test sparen. Das Gerät befindet sich in einem undefinierten Zustand, es ist quasi abgestürzt. Zieh den Stecker von der Kiste und fertig. Das ist normalerweise das erste, was man in so einem Moment macht. Was hast du zu verlieren? Du hast jetzt einen Receiver, der nicht funktioniert, dessen Fehler sich aber u.U. durch das Steckerziehen beheben lässt. Danach gibt es 2 Möglichkeiten: 1: Er funktioniert immer noch nicht. -> Auf ... | |||
55 - Standby Licht blinkt 6 mal -- LCD Telefunken CF32H 130KCTS2B | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Standby Licht blinkt 6 mal Hersteller : Telefunken Gerätetyp : CF32H 130KCTS2B ______________________ Hallo könnt ihr mir bitte helfen. Habe einen Telefunken LCD Model CF32H Fernseher, welcher als Zweitfernseher dient. Beim einschalten leuchtet die Standby 6 mal in folge blinkend rot. Danach erlischt die Standby LED und der Fernseher lässt sich nicht einschalten Ich kann denn Fehler nicht localisieren, habe ihn schon mal aufgemacht, da gibt es eine Powersuply Platine und ein Board. Wenn ich das Ersatzteil wüste dan könnte ich es schon selber Reparieren. Für Tips wäre ich sehr Dankbar ... | |||
56 - Schaltet nicht mehr ein -- LCD TFT Sharp LC-37AD5E-BK | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Schaltet nicht mehr ein Hersteller : Sharp Gerätetyp : LC-37AD5E-BK Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen ich bin der neue hier scheinbar hab ich mein problem erst im falschen forum einggestellt , deshalb hier noch einmal ![]() hab das Basteln an Flachbildfernsehern als mein neues Hobby entdeckt also , ich habe den fernseher aus der überschrift beim versuch ihn einzuschalten geht die led kurz von rot auf grün ... blinkt dann einmal und geht wieder auf rot bei diesem versuch höre ich ein relais 2 mal schalten hab jetzt mal lautstärke - und av eingang gehalten und eingeschaltet da kommt für ca. eine minute das bild und es wird mir oben rechts E34 angezeigt dann ist das bild wieder weg aber die grüne led bleibt an erste frage was bedeutet der fehler e34 ? gibt es da vieleicht eine fehlerliste ? 2. was könnte der fehler sein ? nachdem er ja kurz einschaltet denke ich das das netzteil ok ist bin für jeden tip dankbar Ps Multimeter vorhanden ... das wars .... und ... | |||
57 - Schaltet nicht mehr ein -- LCD Sharp LC-37AD5E-BK | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Schaltet nicht mehr ein Hersteller : Sharp Gerätetyp : LC-37AD5E-BK Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen ich bin der neue hier hab das Basteln an Flachbildfernsehern als mein neues Hobby entdeckt also , ich habe den fernseher aus der überschrift beim versuch ihn einzuschalten geht die led kurz von rot auf grün ... blinkt dann einmal und geht wieder auf rot bei diesem versuch höre ich ein relais 2 mal schalten hab jetzt mal lautstärke - und av eingang gehalten und eingeschaltet da kommt für ca. eine minute das bild und es wird mir oben rechts E34 angezeigt dann ist das bild wieder weg aber die grüne led bleibt an erste frage was bedeutet der fehler e34 ? gibt es da vieleicht eine fehlerliste ? 2. was könnte der fehler sein ? nachdem er ja kurz einschaltet denke ich das das netzteil ok ist bin für jeden tip dankbar Ps Multimeter vorhanden ... das wars .... und bitte für den laien erklären ... | |||
58 - Rote Led Blinkt -- Plasma TV Philips 42PF9967D | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Rote Led Blinkt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF9967D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich bin besitzer des Philips Fernseher´s dieser Lief bis heute auch problemlos. Ich schalte ihn wie immer an, Steckdose einschalten, und dann den fernseher, man hört die relais klicken das ambi light wird kurz weiss und dann geht das Gerät wieder aus. Und die rote LED blinkt, die Blaue leuchtet dauerhaft. Ich habe das Gerät geöffnet, und dort nix auffäliges am Netzteil gesehen, da dort aber anscheinend mehrere Kreise sind, bin ich noch nicht weiter ans netzteil ran gegangen. Ich habe das Netzteil mit einen Fön erwärmt auch dann springt der fernseher nicht an. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, da morgen fussball ist, wäre es genial wenn ich ihn bis dahin am laufen habe. Lieben Gruß Sascha ... | |||
59 - Kein Bild kein ton -- LCD LG Elektroniks LG 42lv470s | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild kein ton Hersteller : LG Elektroniks Gerätetyp : LG 42lv470s Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi ich hoffe ich kriege nicht direkt ein drüber das ich die Forensuche benutzen soll aber hier mein Problem: Der Fernseher meiner Eltern ein LG 42lv470s Produktionsdatum von März 2012 Kaufdatum 04.05.2012 hat am 22.05.2014 den Dienst quittiert. Die LED blinkt beim Einschalten zwei mal rot und wird dann blau, Bild und Ton nicht vorhanden man hört ein Relais klicken und nen leichtes Summen aus dem Trafo, mehr nicht,dann geht er wieder aus und leuchtet rot. Real , also da wo wir ihn gekauft haben, hat gesagt p.P. aber wir können ihn ja da Kostenlos entsorgen, wenn wir ein Neune mitnehmen,Frechheit!! Bei der LG Hotline hat man uns gesagt die werden den Fall prüfen und es wird sich ein Techniker mit uns in Verbindung setzen.Dieses hat der auch gemacht, ne Woche später. Nachdem mein Dad dem die Daten von der Rückseite der Glotze telefonisch durchgegeben hat, meinte der nur: die Garantie sei ja abgelaufen und ein Kostenvoranschlag würde so um die 150€ + Anfahrt kosten.>Toller Service< Naja Garantie ist ja abgelaufen ![]() | |||
60 - Blinkt 3x und startet nicht -- LCD Philips 37PFL5405H | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Blinkt 3x und startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL5405H Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ins Forum! O.g. LCD-Fernseher zeigt mir bei jedem Einschaltversuch mit 3x rotem Blinken (=Netzteilfehler) die lange Nase. Folgendes habe ich bisher rausgefunden/repariert: - Der Siebelko des Standby-Netzteils war defekt und wurde ersetzt. - Die gleichgerichtete Zwischenkreisspannung nach der PFC am Standby-Netzteil liegt bei 310V - Keiner der MOSFETs auf der PSU-Platine dürfte defekt sein (Durchgangsmessung S->D mit Multimeter) - Die restlichen Elkos zeigen keine auffälligen ESR-Werte - Weder bei der 3,3, noch bei der 12V Schiene deutet etwas auf einen Kurzschluss hin, auch die MOSFETs der DCDC-Wandler auf der Hauptplatine sind in Ordnung - Der Gleichrichter des Hauptschaltnetzteils ist ebenfalls OK. DENNOCH kommt nach dem Einschalten die 12V-Schiene nicht hoch, der Schalttransistor (Q501, 6N80C) erwärmt sich stark. Nun stehe ich mit meinem Elektronikerlatein am Ende. Könnte der SMPS-Controller (NCP1207) defekt sein? Hätte vielleicht jemand Tipps auf Lager, wo "der Wurm" drinnen sein könnte? Hätte ... | |||
61 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Toshiba 27WL46G | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 27WL46G Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe oben genannten LCD-Fernseher. Kennt jemand dieses Gerät und hat schon jemand Reparaturerfahrung mit diesem Gerät? Bei mir fällt nach ca. 10 Minuten die Hintergrundbeleuchtung aus. Nach dem Neustart geht sie dann wieder für ca. 1Minute und fällt dann wieder aus. Außerdem startet er schlecht. Es blinkt die blaue LED. Nach mehrmaligen Klopfen startet er dann. Ich bitte um Hilfe. Danke. ... | |||
62 - bildschirm bleibt schwarz -- LCD terris tv428l | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : bildschirm bleibt schwarz Hersteller : terris Gerätetyp : tv428l Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle miteinander! ich bin neu im forum und hätte da mal gleich ein hilfe bedarf! mein nachbar hat mich gebeten sich mal seinen fernseher anzuschauen ob ich da vielleicht was machen kann ![]() bin kfz mechaniker, hab halt schon bei ein paar mopnitoren die kondensator ausgetauscht und wieder zum laufen gebracht! so da, wie ihr an der marke sehen könnt ist das nicht gerade etwas worüber man viel findet. er hat angegeben das der bildschirm wärend des fernsehen auf einmal ausgegangen ist, seitdem nur noch schwarz. beim einschalten leuchtet die standby anzeige blau blinkt einmal und leuchtet weiter, normaler weise blinkt es nicht sagt er, kein bild, kein ton. habs zerlegt mit der hoffnung das man da was sehen kann, aber Elko alle optisch intakt, schaut auch sonst nichts verbrannt oder der gleichem aus und hier bin ich mit meinem latein am ende. ich kenn mich halt zu wenig in der materie aus, deshalb bin ich jetzt auf euch angewiesen und bitte auch ein paar tipps und ratschläge (aber bitte nicht den ratsch... | |||
63 - Gerät schaltet sich ab -- LCD Sony Bravia KDL-46 HX 705 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät schaltet sich ab Hersteller : Sony Gerätetyp : Bravia KDL-46 HX 705 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich wende mich mit folgendem Problem an euch. Ich habe hier einen Sony Bravia Fernseher, der sich in unregelmässigen Abständen (nach 6 bis 7 Stunden oder auch nur nach 5 Minuten) selbst abschaltet und durch wiederholtes, siebenmaliges Blinken der roten Led einen Fehler meldet. Ich habe etwas nachgeforscht, es scheint ja je nach Alter oder Typ der Geräte einige verschiedene Codesysteme für die Blinksignale zu geben, aber ich denke, dieses hier könnte möglicherweise zutreffen. -> http://www.avforums.com/threads/son.....5106/ Demnach sollte der Fehler etwas mit erhöhter Temperatur zu tun haben, (worauf ein IC auf dem Mainboard dafür sorgt, das sich das Gerät abschaltet) allerdings scheint mir das etwas unplausibel. Denn der Fehler tritt nicht nur im Betrieb auf; Wie ich merkte passiert es mitunter selbst im Standby Betrieb, das nach einigen Stunden die rote Led sieben mal blinkt. | |||
64 - Gerät Blinkt 5 mal ! -- Plasma TV Samsung PS-50C490 | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät Blinkt 5 mal ! Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS-50C490 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Sasmsung PS50-C490 50 Zoll Plasma TV, wenn ich Ihn an Strom anschließe Blinkt die Power LED 4-5 Mal und dann bleibt sie an und ich kann ds Gerät nicht anschalten, die Elkos auf dem Netzteil sehen soweit gut aus. Wenn ich das ( Y-sus abschließe) siehe Foto dann geht der Fernseher an aber es kommt kein Bild. Was könnte es sein? das Panel hat keine beschädigung optisch.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: gilera001 am 9 Jul 2013 16:19 ]... | |||
65 - Blinkt nur noch 4 Mal rot -- Plasma TV Panasonic TX-P42C2E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Blinkt nur noch 4 Mal rot Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42C2E ______________________ Hallo, mein Panasonic Plasma Fernseher TX-P42C2E hat sich während des laufenden Betriebes ausgeschaltet und blinkt fortan 4 Mal rot. Ich habe nach dem passenden Fehlercode im Internet gesucht und dort steht: "4 Blinks SOS: When an over current condition of the voltage lines from the power supply occurs, pin 4 of MC70 1 goes high. This high is provided to pin 74 of IC9003 of the D board triggering the “POWER SOS” circuit. When this happens, the TV shuts down and the power LED blinks 4 times." Nun habe ich die Abdeckung des TVs abgeschraubt um an das power-board zu gelangen. Es hat die Teilenummer: "LSEP1287LE". Laut Internet gibt es zwei relativ kostengünstige Möglichkeiten den Fehler zu beheben. 1. Man kann gleich das ganze Power-board austauschen. Da sind dann wohl nur einige Stecker umzustecken und alle Schrauben wieder dranzuschrauben. Das Ganze kostet dann aber knapp 100 Euro. 2. Sehr viel günstiger ist es, wenn man nu... | |||
66 - Kein bild kein ton -- LCD Philips 32PFL7762D/12 | |||
Ich habe vergessen zu sagen ob die led blinkt.
Nein tut sie nicht. Ich schalte den fernseher ein und die led geht ganz normal aus. Sonst nichts. Gnd ist dann minus, richtig? Also ich habe jetzt alles durchgemessen. Ich habe an einem stecker 8 pins und an dem anderen 9. Der mit 9 pins ist der obere. Ab dem 4ten habe ich folgendes gemessen Pin 4: 6,22 5: 6,32 6: 6,39 Wobei ich sagen muss das ich mehrmals gemessen habe und der wert auf 4 schwankt etwas. Ich hatte erst 6,52 gemessen. Zweiter stecker mit 8 pins. 1: 0,17 5: 0,16 6: 6,47 7: 6,47 Ich bin immer von oben nach unten gegangen. Ich habe die abdeckung als masse benutzt. Das messgerät auf 20V ... | |||
67 - Geht nicht an. Led blinkt. -- TV Philips Matchline III 32pw9617/12 | |||
Hallo nach längerer Abstinenz habe ich nach vielen Messungen den Verdacht gehabt dass das Relais 1007 einen Defekt in seiner Spule hat.
Habe dieses dann ausgetauscht und der Fernseher lief einwandfrei, jedoch nur für eine Stunde. Jetzt ist das Fehlerbild wieder das selbe wie am Anfang. Ich habe alle Sicherungen, sofern ich keine übersehen habe überprüft und diese sind i.O.. Einen Defekt im Zeilentrafo schließe ich mittlerweile aus, da das Gerät ja einwandfrei lief, auch wenn es nur für eine Stunde war. Ich hatte zuerst einen Thermaldefekt vermutet, aber auch im kalten Zustand lässt sich das Gerät nicht einschalten. Habe wie bereits beschrieben auch das SNT nachgelötet. Werde als nächstes alles augenscheinliche wie z.B. den ZT auf der "A1 Line Deflection" Platine nachlöten. Habe festgestellt, dass, wenn ich das Kabel zwischen SNT und A1 (connector 0321) abstecke, sich das Fehlerbild wie folgt ein wenig verändert. Die LED leuchtet dann gelb, nach drücken einer der Programmwahltasten, leuchtet die LED kurzzeitig grün, und dann blinkt die LED wieder Rot. Vielleicht sagt das ja jemandem etwas. p.S.: Ich kann gerne Bilder vom SNT hochladen, jedoch muss ich sagen ist hier optisch kein Fehler festzustellen. ... | |||
68 - Kein Bild /schutzschaltung -- Plasma TV Philips 42pfp5332/10 | |||
Zitat : schneidi123456 hat am 5 Mär 2013 19:24 geschrieben : Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild /schutzschaltung Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfp5332/10 Chassis : lc7.1e PA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes elektroforum! Also ich habe den obengenannten fernseher ! habe die elkos getauscht sowie die 4030 ! das gerät bleibt weiterhin in der schutzschaltung ! also rührt sich nix! wo könnte noch das problem sein ! habe auf der platine eimnen widerstand enteckt der fehlt oder es kommt gar keiner rein ! die led protection blinkt 5 mal was laut erklärung vsnd ist ! desweiteren die vordere rote led 2* ! was heist +12 volt protection ! service manual habe ich da nur ist die platine darauf nicht erklärt ! bitte um hilfe danke schon mal im vorraus<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgelad... | |||
69 - "fast" keine Funktion -- LCD Samsung LE 37 M 87 BD (R) | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : \"fast\" keine Funktion Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE 37 M 87 BD (R) Chassis : TU37EO Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Experten, ich habe vor kurzer Zeit von einem Freund einen defekten 42´ Samsung LCD Fernseher bekommen (keine Funktion, reagiert aber auf FB), wo ich alles mögliche versucht habe (Elkos visuell kontrolliert, NT nachgelötet etc.), leider ohne Erfolg. Ich bin Fernsehtechniker, weiß allerdings nicht, wie ich bei den neuen TFT´s den Fehler eingrenzen kann. Sei es drum, ich habe aufgegeben. Nun habe ich von meinem Nachbarn einen ähnlichen Fernseher (Samsung LCD LE37M87 BD(R) bekommen, der auch noch fast den gleichen Fehler hat, insofern wollte ich mehr Arbeit da reinstecken, da das ja anscheinend häufiger vorkommt. Fehler: Stecker rein: Standby LED an; Power on an FB: 5 Mal Blinken der Power LED und dann geht sie aus (nach dem 4. Blinken wird das Bild kurz hell; bei jeglicher Taste der FB blinkt die LED, insofern geht zumindest ein kleiner Teil der Elektronik. Was habe ich gemacht: Auf dem NT habe ich 2 leicht aufgedellte Elkos gefunden, die ich ausgetauscht habe, weiterhin habe ich das NT nachgelötet - leider alles ohne... | |||
70 - Kein Sign. auf Zeilenendstufe -- TV Schneider Scenaro 28M111 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Sign. auf Zeilenendstufe Hersteller : Schneider Gerätetyp : Scenaro 28M111 Chassis : 23076834 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe Elektronikfreunde, ich habe einen Schneider Scenaro Fernseher geschenkt bekommen. Zur Sicherheit gebe ich noch die Typenbezeichnung auf der Rückwand an, falls die Nummer des Aufklebers auf dem Chassis nicht ausreichen sollte: Type: TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/AS 100Hz - Gerät. Problem: Ich habe den Kleinen Stiefmütterlich behandelt, da ich ihn längere Zeit in einem feuchten Raum habe stehen lassen. Oftmals nehmen einem das die Zeilentrafos ja sehr übel. Wie auch immer. Ich habe das Gerät neulich wieder in Betrieb genommen. Die ersten drei Tage lief es einwandfrei. Am letzten Abend bemerkte ich ein leichtes Heller- und Dunkelwerden des Bildes, aber so minimal, daß es auch am Film hätte liegen können. Am nächsten Tag war Feierabend. Jetzt blinkt die Stand By LED ein paar mal beim Einschalten, um danach dunkel weiterzuleuchten. Ich habe die üblichen Schritte unternommen, um zu schauen, ob beim Zeilentrafo ein zu hoher Strom fliesst. Also Transistor... | |||
71 - Standby pulsiert,Gerät klickt -- LCD Daytek DWI 3275 HD | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Standby pulsiert,Gerät klickt Hersteller : Daytek Gerätetyp : DWI 3275 HD ______________________ Hallo, kurz vorweg: ich arbeite zwar gern mit Elektrogeräten, von Arbeiten direkt an der Elektronik hab ich aber noch keine Erfahrung. Trotzdem würde ich mich über eine Einschätzung eines Fachkundigen freuen, soweit es möglich ist; um zu erfahren, ob und wie eine Reparatur möglich ist. Der LCD ist jetzt 6 Jahre alt und will seit letzter Woche nicht mehr anspringen. Das äußert sich durch ein Blinken der Standby-LED zusammen mit einem klickenden Geräusch, ca 3-4 mal pro Sekunde, sobald der Fernseher am Stromnetz ist. Anfangs ging der Fernseher noch ab und zu zwischendrin an und lief dann auch ohne Probleme, seit kurzem blinkt und klickt er aber nur noch. Bei Recherchen wurden ähnlich Symptome oft mit einem Defekten Netzteil oder kaputten Kondensatoren darauf in Verbindung gebracht. Daraufhin habe ich die Rückblende des LCDs abgeschraubt, um einen Blick auf das Netzteil zu werfen (Modell: Megmeet MLT169B - über das ich dann auch in diesem Forum gelandet bin). Da laut diversen Beiträgen wohl die Temperatur eine Rolle spielt, habe ich mit dem Fön das Netzteil mal großflächig erwärmt und plötzlich gi... | |||
72 - Netzteilplatine -- LCD SamsungSamsung LE37A436 LE37A436 | |||
Hallo
Wie meinst Du das, mit Folienleiter und Lötstellen!? Habe im Moment das Problem, das ich hier eine Netzteilplatine habe von einen 5 Jahre alten Samsung LCD! Wenn ich den TV einschalte kommt er die rote Standbyleuchte, für ein paar Sekunden, blinkt, Fernseher geht auch manchmal an, dann ist alles dunkel, inklusive der Standby Led! Habe nun schon sämtliche Elkos getauscht! Sag mal stimmt es, das die Spannung bei Elkos abwärtskompatibel ist? Also wenn ein 50 Volt Elko verbaut ist, kann ich auch ein 100 Volt mit gleicher Kapazität reinsetzen? Woran kann es noch liegen?? Hast Du da eine Idee? Lötstellen sind soweit ok! Aber das es bei dem TV am Netzteil liegt scheint mit logischer zu sein, wie am Panel? (weil zack, kompletter Strom weg) Es ist ein Samsung LE37A436 ! mit Netzteil BN44-00234A Platine! Weiß jemand was ich da noch mal prüfen kann? ... | |||
73 - keine Funktion -- Plasma TV Panasonic TX-P50S10E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : keine Funktion Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P50S10E Chassis : GPF12DE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe von einer Freundin den genannten Plasma TV bekommen. Der Fernseher reagiert auf das Einschalten per Netzschalter überhaupt nicht, es ist nur ein ganz leises hochfrequentes Pfeifen zu hören. LED leuchtet bzw. blinkt nicht. Bereits getestet sind die Feinsicherungen im Netzteil, grobe optische Sichtkontrolle und das Fönen des Netzteils hat auch nix gebracht. Wäre schon wenn mir jemand helfen könnte. Gruß ... | |||
74 - Kein Bild -- LCD Sony 32v5800 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Sony Gerätetyp : 32v5800 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe hier einen Sony Bravia 32V5800 LCD Fernseher. Habe das Gerät geschenkt bekommen. Das Gerät zeigt leider kein Bild an, lässt sich aber einschalten. Da ich das Gerät noch nie im funktionstüchtigen Zustand gesehen habe weiß ich leider nicht ob das Sonstige Verhalten normal ist. Wenn sich das Gerät einschaltet hört man das Relais und die grüne LED leuchtet. Wenn ich gleich wieder auf den Power Button drücke schaltet er sich auch ab. Wird allerdings eine andere Taste gedrückt blinkt die led kurz das die Eingabe erkannt wurde aber ab diesem Zeitpunkt lässt er sich nicht mehr ausschalten. Auch nach ein paar Minuten Wartezeit reagiert der Powerbutton nicht mehr. Im Netzwerk wird er nicht erkannt. Fernbedienung habe ich leider keine. Laut Multimeter liefert das Netzteil alle Spannungen. Sieht so aus als würde weder das Backlight noch das panel gehen(Taschenlampen test) Hoffe es hat jemand einen Tipp. Vielen Dank im vorraus ![]() ... | |||
75 - rote LED blinkt 10 mal -- LCD Sony Bravia KDL-37W5500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : rote LED blinkt 10 mal Hersteller : Sony Gerätetyp : Bravia KDL-37W5500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach dem Einschalten des Geräts leuchtet die grüne LED ca. 15 Sek. und dann hört man ein Relais klicken und die LED erlischt, kurz danach klickt es erneut und der Vorgang beginnt von vorne. Das wiederholt sich mehrfach bis die rote LED angeht und dann 10 mal blinkt. Mir gelingt es nicht den Fernseher dauerhaft einzuschalten um und ins Menü bzw. zum Firmware-Update zu gelangen. Verschiedene FAT-32-USB-Sticks mit Update-Datei im Stammverzeichnis wurden eingesteckt und ANALOG gedrückt. Keine Reaktion, da Gerät sich vermutlich zu schnell wieder abschaltet. Eingaben der Fernbedienung und der HOME-Taste am TV werden mit blinken der grünen LED quittiert. Wenn ich während des Startvorgangs verschiedene Tasten drücke (vermutlich mit größtem Erfolg ANALOG und SYNC MENU) bekomme ich gelegentlich Bild und Ton vom Scart. Das Bild ist ca. 1 Sek. bewegt, dann für 1-2 Sek. eingefroren. Der Ton läuft die ganze Zeit weiter. Ist sehr leise und läßt sich auch nicht lauter stellen. Dann schaltet das Gerät sich selbstständig ab. Mit DIGITAL und HDMI scheint es garnicht zu funkt... | |||
76 - Anzeige "Timer 1" blinkt -- Videorecorder Grundig LS 600 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Anzeige \"Timer 1\" blinkt Hersteller : Grundig Gerätetyp : LS 600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Guten Tag. Ich habe gerade den Videorecorder VS 600 VPS (oder LS 600 VPS ?) von Grundig gebraucht gekauft. Dazu gab es eine Fernbedienung RP 60 LCD. Ich dachte mir, bei einem Grundig kann man nicht viel verkehrt machen, wenn der bis jetzt gelebt hat, tut er's auch noch 20 Jahre.. *hoff* ![]() Als erstes habe ich ihn angeschlossen und eine Kassette eingelegt. Diese hat er scheinbar normal eingezogen und bisher noch nicht wieder hergegeben, aber auch nichts weiter mit ihr angestellt. Die Fernbedienung scheint zu funktionieren, jedenfalls konnte ich mit ihr bei einem Grundig-Fernseher die Programme schalten, und bei der Timer-Programmierung nach Anleitung scheinen alle Funktionen der Fernbedienung zu funktionen. außer.. daß nichts davon beim VideoRecorder anzukommen scheint.. im Display am Recorder blinkt seit dem ersten Einstecken "Timer 1", und "A0" und "ATTS" stehen dauerhaft da. Sonst tut sich leider nichts, weder bei Bedienung der Fernbedienung noch beim Drücken auf die ... | |||
77 - geht nicht an -- 6jh68e | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : geht nicht an Hersteller : Thomson Gerätetyp : 46jh68e ______________________ Guten Morgen, als ich heute morgen aufgestanden bin, und meinen Fernseher anmachen wollte, hab ich einen großen schock bekommen. Wenn ich ihn anschalte, geht es erstmal nicht, er versucht es 3 mal von alleine, dann gibt er auf und es fängt an die rote Leuchte 3 mal zu blinken, 2mal hintereinander, dann eine kurze Pause und nochmal 2x3. Also es blinkt 3 mal, kurze Pause, 3 mal, dann eine längere Pause, dann wieder 3 mal, kurze Pause, 3mal längere Pause.. Falls mir jemand helfen kann, wäre ich sehr froh.. mfg ... | |||
78 - Geht (kalt) nicht an -- LCD Samsung LE32A456 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht (kalt) nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32A456 ______________________ Hallo allerseits, ich habe das Problem, dass mein Tv nicht von alleine angeht. Er geht aber stets an, wenn ich die Netzplatine(an bestimmter Stelle) mit einem Fön erwärme. Sonst leuchtet die LED konstant und blinkt 5 Mal wenn ich ihn anschalten will, aber nichts anderes passiert, wenn ich nicht explizit erwärme. Eine kleine Chronik der bisherigen Unternehmungen meinerseits: 1.Nach Internetrecherche: verdacht auf Elko-Problem. Also wollte ich die (großen) Elkos ersetzen. Jetzt gab es in den Elektroläden, in denen ich war aber nur zwei der 7 Elkos, die ich ersetzen wollte. Das sind die ROT-markierten in dem Bild. Diese habe ich ersetzt und der Fernseher ging für 2 Tage wieder normal an. 2. Nach zwei Tagen wieder dasselbe Problem, also habe ich die restlichen großem 5 ersetzt, die in dem Bild GELB-markiert sind. -> Problem NICHT behoben Jetzt hatte ich beim erwärmen(mittels Fön) bemerkt, dass der Fernseher eigenltich nur angeht( und zwar relativ schnell( etwa 20 sek)), wenn ich die im Bild mit dem SCHWARZEN Kreis markierte Stelle erwärme. 3. Daher habe ich einfac... | |||
79 - Geht nicht an - LED leuchtet -- TV Philips 32PW8620/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht an - LED leuchtet Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8620/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe hier einen defekten Philips 32PW8620/12. Fehlerbeschreibung: Zuerst erschien das Bild mehrmals am Tag doppelt - also es war überlagert. Nach Ausschalten, ein paar Sekunden warten und wieder Einschalten war das Bild aber wieder normal. Es kam auch schon mal vor, dass das Bild was schmaler wurde. Ein paar Tage nachdem der oben beschriebene Fehler auftrat, hörte man eine Art "Ploppgeräusch" und weder Bild und Ton waren vorhanden. Zudem begann der Fernseher fürchterlich zu stinken. Wenn ich den Fernseher nun einschalte hört man einen Pfeifton und die Standby-Anzeige blinkt. Nach ein paar Sekunden hört das Pfeifen auf und die Standby-Anzeige leuchtet dauerhaft. Drücke ich nun auf Ch+ beginnt dieses Spiel wieder von vorne: LED blinkt + Pfeifen - nach ein paar Sekunden LED dauerhaft an und kein Pfeifen. Es erscheinen aber weder Bild noch Ton. Hat jemand einen Schaltplan und vllt. eine Idee wo ich mit der Suche anfangen könnte? [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektron85 am 29 Okt ... | |||
80 - Blinkt 2x -- TV Sony KV-21C5D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Blinkt 2x Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-21C5D Chassis : FE-1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe bei einem Sony KV-21C5D mit FE-1 Chassi folgendes Problem: Der Fernseher läuft normal und ohne Auffälligkeiten. Irgendwann zieht sich das Bild in der Mitte zusammen und das Gerät schaltet ab und blinkt dann den Fehler-Code 2 (= Protection Circuit Trip). Das "Zusammenziehen" kann, muß aber nicht immer schön kissenförmig aussehen, manchmal sind die nach innen gehenden "Seitenwände" auch "zackig" (schwer zu beschreiben, aber vielleicht hilfts). Manchmal zieht sich das Bild aber auch nur kurz ein und wird wieder normal oder kann durch Klopfen auf's Gehäuse wieder normal gemacht werden. Schaltet man nach einer Notabschaltung dann aus und wieder ein (Netzschalter), ist alles ok und das Bild ist so wie es sein soll, bis es nach ein paar Minuten bis wenigen Stunden wieder passiert. Ich hatte das Gerät jetzt offen und konnte keine offensichtlichen kalten Lötstellen sehen. Ich habe trotzdem alle großen, dicken "sternfömigen" und einige kleine Lötstellen nachgelötet, aber halt nicht alle. Keine Besserung. |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |