Gefunden für ersatzteile 20 krups 20 - Zum Elektronik Forum





1 - Heizt nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T503




Ersatzteile bestellen
  Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Zunächst müssten im Gerät einige Komponenten (Heizregister und Thermostat) auf Durchgang gemessen werden, um zu ermitteln was defekt ist.
Möglicherweise kann auch das Programmschaltwerk betroffen sein.
Das ist die leichtere Aufgabe, wenn zumindest ein Multimeter und Grundkenntnisse vorhanden sind.
Komplizierter wird die Beschaffung von Ersatzteilen, da das Gerät weit über 20 Jahre alt ist und alle Ersatzteile abgekündigt sind.

VG ...
2 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Moin,

Zitat : Habs doch geschrieben, verstehe das Problem nicht

Nun gut, dann will ich versuchen, es noch einmal anders zu erklären:
Auf dem von Dir geposteten Screenshot der Miele-Seite ist lediglich eine schematische Darstellung der erhältlichen Einzelteil ersichtlich - genau wie in der Explosionszeichnung auch. Man erkennt jedoch keinerlei Details (z.B. ob der bei mir vorhandene Kombistecker in die Anschlussbuchse des neuen Niveauschalters passt).

Und ich werde mir ganz bestimmt nicht blind ein Ersatzteil für mehr als 100 muntere Flocken bestellen, wenn ich es anschließend in die Tonne hauen kann – nur weil das Teil bei mir dann doch nicht passt.

Und die Seite von Miele ist wirklich eine einzige Katastrophe! Eine solche Seite, wie Du sie als Screenshot gepostet hast, wird mir nicht einmal im Ansatz angezeigt – weder beim „Durchhangeln“ der diversen Untermenüs („Küchengeräte“, „Geschirrspüler“, „Ersatzteile“, etc.), noch auf jede andere e...








3 - Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor -- Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor
Ersatzteil : Entstörkondensatoren
Hersteller : Nähmaschinen mit Elektromotor
______________________

Hallo in die Runde.

Eigentlich bin ich ein Jäger und Sammler kein Elektriker oder Elektroniker. Trotzdem werde ich immer wieder mit der Elektronik konfrontiert.

Für die wiederbelebung der Elektromotoren meiner Nähmaschinensammlung brauche ich immer wieder Ersatzteile, am häufigsten Entstörkondensatoren. Als letztens der eine mit einem hefigen Knall den Geist aufgegeben hat, wußte ich zuerst nicht was eigentlich passiert war.

Also zu den beiden Kondensatoren:
1. ERO 100
5000pF
500V=
250V~
G

*von mir abgemessen:
(ø5,25mm x 21mm)
_____________________________

2. ERO
0,05µF + 2x1500pF (b)
205V~
F813-20°/+85°C 9,57d

*von mir abgemessen:
(ø10,8mm x 45mm)

Hab nach diesen Bezeichnungen im Internet gesucht, aber leider nichts gefunden. Gibt es änlichen Kondensatoren die die Alten ersetzen?
Wenn ja welches sind die und wo kann ich sie bestellen?

Vilen Dank im Voraus
Joseph

...
4 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427
In diesem Forum wird auch Laien geholfen, bin selbst einer

taktgenerator hatte ja schon den Weg genannt
Ersatzteile und Zubehör
https://www.miele.de/c/ersatzteile-und-zubehoer-24.htm
führt dieser Link auch zu 'Access denied' ?

Miele lässt keine direkte Verlinkung zu (Access denied) deswegen "Wegbeschreibung":
www.miele.de
Service - Ersatzteile und Zubehör - Vollständiger Ersatzteilkatalog
WS5426 eingeben
dort findest du
Bild 030 - Teil 51+52 das Ersatzteil 9819130 Reibungsdämpfer 98,29 EUR

Mit der Teilenummer 9819130 kannst du im MieleShop oder Ersatzteilversand deiner Wahl das Ersatzteil bestellen.
Vielleicht findest du in einem Ersatzteilversand ein Alternativteil zum Orginal.
Ich hatte vor einigen Jahren unter 20 EUR für Stoßdämpfer gezahlt, besitze aber keine gewerbliche Profimaschine...
5 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900
Servus,

hast Du überhaupt den Videokopf (und auch alle anderen) vor Inbetriebnahme gründlich gereinigt?
Könnte am VCR liegen, dass kein Videosignal -oder ein gestörtes- vorliegt und dadurch auch der Ton stumm geschaltet wird, aber auch am TV. Der könnte auch stumm schalten, wenn kein Bildsignel da ist. Sobald Du nun das OSD aktivierst, erkennt der TV ein Bildsignal und schaltet den Ton auch dazu.
Das wird aber mit Sicherheit der Mono-Längsspurton sein, nicht der Schrägspur-Hifi-Stereo-Ton.

Köpfe reinigen, ebenso alle Bandführungen, anschließend den Bandlauf genauestens inspizieren. Wenn die Andruckrolle bereits so fertig war, dass das Band durchrutscht: Hast Du die Rolle getauscht? Alles andere ist Unfug, dann würde es mich nicht wundern, wenn das Band an der A-Rolle auf und ab gezogen wird und das Sync-Signal daher nicht vom Sync-Kopf erfasst wird.

Meines Erachtens hat der VCR das berühmt-berüchtigte Turbo-Drive Laufwerk, eine Philips-Konstruktion, anfangs belächelt, mittlerweile jedoch als recht standfest etabliert. Ein paar Kinderkrankheiten waren dank Service-freundlichkeit des LW leicht reparierbar: Andruckrolle schnell verschlissen (vor allem die ganz frühen, später wurde die Gummischicht offenbar deutlich verbessert), Schneckenwelle gebro...
6 - piept 5 mal -- Wäschetrockner   AEG    Lavamat T55809

Zitat :
driver_2 hat am  9 Feb 2025 12:00 geschrieben :
Restfeuchtesensierung prüfen: Läuft er in einem Zeitprogramm durch ?





Das es mit der Restfeuchte Sensor zu tun hat glaube ich nicht.
Wenn ich auf 20 oder 40 Min trocknen stelle...piept er dan. auch egal ob es trockene oder feuchte wäsche ist....

Aber ich kann ihn gerne irgendwie durchmessen ?
Wo sitzt er und wie sieht er aus? Was soll ich dann genau Messen ? Widerstand?

Laut Ersatzteile oder Exploitzeichnung finde ich den Sensor nicht....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am  9 Feb 2025 12:25 ]...
7 - IXTK62N25    IXYS     -- IXTK62N25    IXYS    
Ersatzteil : IXTK62N25
Hersteller : IXYS
______________________

Ich suche den oben genannten Power Mosfet.

Dieser ist in einer Endstufe verbaut und ich suche eine Bezugsquelle bzw. einen Ersatztyp der zu erschwinglichen Preisen zu bekommen ist. Weiß aber nicht worauf ich alles achten muss. Nur die Spannung von 250V und Strom 62A ?

Technische Daten des Mosfets:

Type of Transistor: MOSFET
Type of Control Channel: N -Channel
Pdⓘ - Maximum Power Dissipation: 390 W
|Vds|ⓘ - Maximum Drain-Source Voltage: 250 V
|Vgs|ⓘ - Maximum Gate-Source Voltage: 20 V
|Vgs(th)|ⓘ - Maximum Gate-Threshold Voltage: 4 V
|Id|ⓘ - Maximum Drain Current: 62 A
Tjⓘ - Maximum Junction Temperature: 150 °C
Qgⓘ - Total Gate Charge: 240 nC
Rdsⓘ - Maximum Drain-Source On-State Resistance: 0.035 Ohm
Package: TO264

Vieleicht kennt sich ja jemand mit dem Ding aus.

Sorry gerade gesehen falsches Unterforum.
@Mod bitte zu Ersatzteile verschieben.

Danke und Sorry

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hurrykane1 am  6 Jan 2025 10:32 ]...
8 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm?
Ich würde eher sagen geizig als dumm.
Oder sind vom der PC-/Handy-Entwicklung dran gewöhnt worden, dass alle 2-3 Jahre das neuste Gerät her muss. Warum dann das 10-fache zahlen wenn ein günstiges Gerät 2-3 Jahre durchhält? Nach 20-30 Jahren wird auch ein gutes Gerät veraltet sein und die aktuelle SW/OS/App/Crypto/DVB/HDMI/Stecker/WLAN/BT/Licht-LAN/… nicht mehr unterstützen. Wir leben schließlich aktuell im Zeitalter der Wegwerfgesellschaft!

Mit wurde gesagt ich muss hier posten:

Zitat :
BlackLight hat am 11 Aug 2024 06:51 geschrieben :

Zitat : Ich habe hier einen ultra-low-cost Laserdrucker von Canon hier. Da ...
9 - Temperatur zu hoch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV24V00GB/17
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperatur zu hoch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGV24V00GB/17
FD - Nummer : 8812
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

bei meinem Kühlschrank (bzw. -Kombi) scheint das Thermostat nicht mehr zu funktionieren.

Ich (technisch nicht unbegabt, aber Rookie in diesem Bereich) würde es daher gerne austauschen. Der Austausch selber sollte für mich vermutlich kein Problem darstellen.

Kühlschrank ist:

Bosch KGV24V00GB/17



Thermostat ist (recherchiert, nicht vom Bauteil abgelesen):

077B6733 Danfoss BSHG00418282 (nmle) bzw. http://www.ebay.de/p/1179964512



ABER:

Leider ist dieses Thermostat wohl so nicht mehr erhältlich. Wie finde ich eine normalpreisige (<20€), passende Alternative?

Auf welche Angaben muss ich zwingend achten, welche sind flexibel? Wo kann ich solche Alternativen finden?



Vielen Dank, Bruno

...
10 - Gummiabdeckung für Lautstärke    Sennheisser  -- Gummiabdeckung für Lautstärke    Sennheisser 
Ersatzteil : Gummiabdeckung für Lautstärke
Hersteller : Sennheisser
______________________

Ich habe einen Funk-Kopfhörer Von Sennheiser TYP RR5000 . Bei diesem ist die
Gummiplatte die über der Laut-Leise Regelung sitzt zerrissen.Wo bekomme ich diese Gummiplatte als Sennheiser-Ersatzteil im Internet ? Der Kopfhörer gehört zu eimem
Sennheiser-Komplettangebot mit der Bezeichnung RS5000. Kennt jemand eine Telefonnummer von Sennheiser bei der man solch Ersatzteile bestellen kann ?
ich habe leider keine Telefonnummer für Ersatzteilbestellungen gefunden.
Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am  5 Mai 2024 20:53 ]...
11 - Spüler startet nicht -- Geschirrspüler Privileg 470

Zitat :
nachtrauch hat am 21 Feb 2024 02:12 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spüler startet nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 470
S - Nummer : 21780028
FD - Nummer : 911N71-8G
Typenschild Zeile 1 : PNC:911788028
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 10057
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler Privileg 470.
Von einem Tag auf den anderen lief er nicht mehr an. Die Betriebsleuchte leuchtet zwar, aber er reagiert auf keine der 4 Programmtasten. Kein Geräusch, kein Ton, kein Mucks. Zuerst hatte ich die Verriegelung im Verdacht, die habe ich kurzerhand überbrückt...ohne Ergebnis. Ich habe jetzt beide Seitenwände abgeschraubt, sehe aber auf den ersten Blick nichts Verschmortes oder sonstige Schäden. Die Maschine ist innen wie außen wie neu, sie ist vielleicht 30-40x gelaufen. Die St...
12 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS
Ich rege mich nicht auf, das sieht anders aus. Die Antwort war auch nicht sachlich, die war unfreundlich.

Ein ganzer Satz als Antwort tut wohl niemandem weh.

Ich habe herumgesucht wegen des Themas. Ich weiß, dass es alt ist. Da ich aber nunmal nicht mit Waschmaschinen beruflich zu tun habe, habe ich keine Ahnung wo ich diese 3241 einordnen soll. Daher weiß ich nicht, was ich auf meine Maschine anwenden kann und was nicht.

Für dieses Modell findet man kaum was und bei Miele kann man ja auch mit der Modellnummer auf nix schließen.

Du hast mal für ein anderes Modell geschrieben, dass das Stahlkreuz einer 7er/8er 900er Feinlochtrommel auf die Schontrommel passt. Das Miele das so nicht listet ist klar, darum frage ich ja hier.

Wenn das auch für meinen Trümmerhaufen gilt: Tolle sache, dann guck ich mal was ich finde. Wenns nicht passt oder da kein wissen ist, dann habe ich eben Pech gehabt. Macht nix, nur verstehen möchte ich es.

Die 150 EUR + für das von ebay ist natürlich deutlich zu teuer. Hier sind gerade 3 Miele bei Kleinanzeigen von 0 - 40 EUR. Die zu holen ist kein Problem, und das ist so eher die angedachte Preisregion. Getz wäre es natürlich super, wenn jemand sein ggf. vorhandenes Wissen teilen würden, von welchen Modelle...
13 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Bosch WFR2440/01
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Heizelement würde ich ausschließen, kannst aber sicherheitshalber noch eine Isolationsmessung (hochohmig gegen PE) machen.
Verdächtig könnte der Netzfilter/Entstörkondensator, oder das Heizrelais auf dem Leistungsmodul sein.

Edit:
Label auf dem Ersatzteil ist nicht wichtig, da meist alles vom gleichen Hersteller kommt.
Bei BSH-Geräten grundsätzlich Ersatzteile nach der E-Nummer vom Typenschild bestellen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Dez 2023 20:57 ]...
14 - Temperaturregler Miele -- Temperaturregler Miele

Zitat :
EHW73 hat am 29 Okt 2023 20:33 geschrieben :
Schau mal hier: https://www.ersatzteile-24.com/MIELE/MIELE_H3301EP.html


Link geht net ...
15 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine   Miele    W921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
S - Nummer : 20/32836698
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich erbitte Hilfe für meine feine W921.

Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein.

Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern.

Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min.

Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt.

Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang.
16 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler   Miele    G894 SCI PLUS

Zitat :
ArminatorX hat am 18 Sep 2023 20:40 geschrieben :

Ich bin allen Ernstes echt erstaunt. Wir haben die Küche mit Miele Geräten mit einem Haus mitgekauft. Ich kannte das nicht, dass man bei einem Hersteller auf den Support-Seiten Explosionszeichnungen mit Teile-Shop hat. Oder dass man die als "Otto Normal Nutzer" sogar kaufen kann. Ich dachte, das wäre nur für zertifizierte Service Techniker.

Insofern hatte ich den Weg gar nicht versucht, weil ich bei meinen bisherigen "Geizmarkt" Geräten den Service nicht gewohnt war...


Verstehe ich nicht, wo hast Du bisher Modellspezifische Ersatzteile für Deinen Mercedes gekauft ? Bei VW oder Hyundai etwa ?

Daß die Hersteller Explo's anbieten, ist eine neue EU-Richtlinie, das "Recht auf Reparatur".

...
17 - Widerstand durchgebrannt -- Geschirrspüler   BEKO    DSFN 1530 X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Widerstand durchgebrannt
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DSFN 1530 X
S - Nummer : 11-102858-06
Typenschild Zeile 1 : 92608
Typenschild Zeile 2 : 7686931042
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser BEKO Geschirrspüler DSFN 1530 X (92608) 7686931042 hat plötzlich den Geist aufgegeben. Vormittags noch funktioniert, aber nachmittags ließ er sich nicht mehr einschalten.

Nach einem Blick auf die Platine, stellte ich fest, dass der Widerstand durchgebrannt ist, und eventuell der Entstörkondensator daneben(?).
Leider sind die Farbe nicht mehr 100% erkennbar. Und ich fand bisher noch keinen Schaltplan oder Ersatzteile. Habe bei einigen Händlern nachgefragt. BEKO hab ich leider noch immer nicht erreicht 🙁
Drum versuch ich mein Glück hier. 🙂

Ich habe auch andere Forumsbeiträge zu ähnlichen Fällen gelesen, wo es auch um diesen Sicherungswiderstand im Schaltnetzteil ging. (Aber kein BEKO Gerät dabei)

Hat hier jemand Erfahrung mit BEKO Geschirrspüler und kann mir einen Tipp geben, wie ich am Besten weitermache?

Das Gerät wurde 2011 gekauft, schon alt ich weiß...
18 - Lagergeräusche Bottich teilen -- Waschmaschine   Bosch    WAE28220/B3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagergeräusche Bottich teilen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE28220/B3
S - Nummer : 9810
FD - Nummer : 600180
Typenschild Zeile 1 : WLM41
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Bosch WAE28220/B3 macht laute Geräusche beim drehen der Trommel - scheinbar ein Lagerdefekt. Ich habe die passenden Ersatzteile bestellt und möchte sie einbauen. Auf Youtube habe ich dazu mehrere Videos gesehen - die Vorgehensweise beim Öffnen des teilbaren Bottichs war dabei aber unterschiedlich:

v1) aufkeilen des Spalts, zurückdrücken der Kunststofflaschen. Effekt: Die Laschen bleiben heile, aber auf der Aussenseite der Dichtfläche gibt es viele tiefe Macken im Kunststoff. Insgesamt zeitaufwändig.

v2) absägen/der Kunststofflaschen. Beim Verschliessen dann die nicht genutzten Schraubenlöcher ebenfalls benutzen. Effekt: Der Dichtungsrand bleibt ohne Macken, es ist offenbar ebenfalls dicht, zeitsparend

Welchen Weg würdet ihr wählen? Oder anders: Was ist wichtiger? Der heile Dichtungsrand oder die heilen Kunststofflaschen?

Danke!
Kai

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kai_2 am 1...
19 - Keine Funktion -- Metabo Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Metabo
Gerätetyp : Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine
______________________

Hallo zusammen!

Ich bin ganz neu hier im Forum da ich Eure fachkundige Hilfe bei einem Elektronikproblem benötige, da ich selbst nur im feinmechanischen Bereich tätig bin.

Ich habe bereits einige ältere Tischbohrmaschinen neu aufgebaut und sozusagen restauriert. Bisher immer mit Erfolg

Nun habe ich ein Problem bei einer Metabo Magnum TBE 4512. Die wurde auch komplett restauriert und instandgesetzt. Alle mechanischen Bauteile sind nun überholt, entrostet, geschmiert/geölt etc. Zudem ist alles neu lackiert, die Abdeckhaube ist restauriert per Smartrepair und lackiert. Fast eine neue Maschine!

Wenn, ja wenn da nicht ein Problem mit der Elektronik wäre... Die Maschine lässt sich nicht einschalten. Verbaut ist eine komplette Elektronikeinheit mit Ein- und Ausschalter und einem Drehzahlregler. Diese Elektronikeinheit stammt von Flott. Metabo baut seit über 20 Jahren keine Tischbohrmaschinen mehr und hat diese Elektronik-Einheiten seinerzeit von Flott bezogen. Das nahezu baugleiche Modell bei Flott war übrigens die Flott ST 10.

Ers...
20 - Historische Tonbandgeräte Sammlung aus dem Ostblock -- Historische Tonbandgeräte Sammlung aus dem Ostblock
Ich habe den Hilferuf eines Sammlers bekommen, der seine Sammlung Tonbandgeräte abgeben muss. Die Geräte befinden sich in Luckenwalde bei Potsdam. Es währe natürlich schön wenn die Geräte zusammen beleiben.


Fabrikate


Tesla alle haben ein B vor der Nummer

113 115 116 730 3 4 70 700 41 46 47 student 54 56 43a 90 100 101 93s (3 x) 5 (2x) 45 444lux 41 42 58 400 430 57 und ein Metra mit Originalband das war das erste CS TB nach 1945

Sowjetunion

JUNOST JUPITER UND 15 WEITERE mit russischen Beschriftungen

Ungarn

Qualiton M8 M 20 M11 Rarität !



Polen

ZK 120, 120T, 140, 140T 146 147 146S TB2408 M1417S ZK246 M2405S M2404S



gut gepflegte und zumeist funktionstüchtige Sammlerstücke zusätzlich Ersatzteile und technische Beschreibungen für viele der Geräte.


Die Sammlung muß bis zum 28.05.23 abgeholt werden (Transporter ) . ein zweiter Mann für den Transport der Geräte aus dem Ausstellungsraum zum Transporter wäre empfehlenswert . Der Verschenker kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mit verladen.

Ab 30.Mai muß der betreffende Raum leer sein, dann kommt der Heizungsbauer und baut eine neue Heizanlage ei...
21 - Stoßdämpfer gesucht -- Waschmaschine Privileg (wahrsch. Quelle) Privileg 110 RSN

Zitat :
silencer300 hat am 12 Apr 2023 20:33 geschrieben :
Suche einfach mit der Originalteile-Nr. 1296063017, da wirst Du fündig.
hgt24 hat die Dinger sogar lagernd.

VG




?

Sicher ? Mit der PNC 913734041 kommenkeine Stoßdämpfer mehr zutage.

...
22 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle   Miele    M8160-2

Zitat :
Jornbyte hat am 14 Feb 2023 19:20 geschrieben :
Ich hab 3sec. gebraucht um es zu finden.



Dachte ich mir auch bei einem Miele Gerät, wo man Miele Ersatzteile herbekommt.

...
23 - Piepst+alle Anzeigen blinken -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 19G4S A2+IN
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Piepst+alle Anzeigen blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 19G4S A2+IN
S - Nummer : 802142677
FD - Nummer : 9637?
Typenschild Zeile 1 : Mod.GKN 194GS A2+IN Code:81963739087 *SN:802142677
Typenschild Zeile 2 : Service:991807158309 859990963731
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50Hz 150W 0.8A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
wir haben eine Kühl-Gefrierkombination von Bauknecht, mit der wir sehr unglücklich sind.
Gekauft haben wir eine Ariston Kombi 2017 bei OTTO. 2018 ist der Kühlschrank kaputt gegangen (Elektronikschaden), da wurde uns als Tausch das Bauknecht Modell empfohlen, weil es das Modell von Aristion nicht mehr gab und weil es auch keine Ersatzteile mehr gab.
Heuer im Juli, ist nach einigen Stromwischern beim Kühlschrank die Elektronik gestorben. 4 Wochen später war das Ersatzteil schon da.
Heute morgen um 3:40 bin ich durch ein Piepsen wachgeworden. Jetzt ist der Gefrierschrank dran. Alle Anzeigen blinken und im selben Rythmus piepst es.
Ausstecken, kurz warten und wieder einstecken hat nicht geholfen
Ich habe ein Video zu Youtube hochgeladen.
24 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?

Zitat :
biggrannx hat am 28 Dez 2022 19:03 geschrieben :
Ich habe eine Miele Comfort Line W957. Auf dem Typenschild steht Nr. 20/32604728 dann steht da noch DVGW A281 gepr. dann gibt es da noch eine T.-Nr. 3996271
Kann mir jemand sagen wie alt diese Maschine ungefähr ist?


Aufmachen und Zeitstempel im inneren suchen auf Aggregaten, Komponenten und als erstes den beiden Elektroniken.

Die W957 Comfort Line wurde von 04/94 bis 03/96 gebaut und "Comfort Line" typische Ersatzteile (Blende, Deckel Hochbau etc) sind restlos gestrichen und nicht mehr verfügbar. Mir ist in den ganzen letzten 18 Jahren EINE unter die Finger gekommen und EINE beim Kunden abgeholt zur Verschrottung wegen Neukauf.

...
25 - Tackert, Schleudervorgang -- Waschmaschine   Miele    W1747WPS EcoLi
Hallo,

Danke für Hinweis.
Bislang ist es mir jedoch nicht gelungen Aufzeichnung zu haben.
Mittlerweile ist manch einer Schleudervorgang ist mit rhythmischem
und deutlich hörbarem Klackern verbunden - Geräuschkulisse neu.

Bin dran den Weg der Reibungsdämpfer-Erneuerungzu zu betreten, ohne Ursache genau zu kennen; Dann weiter schauen.

Online-Shop von Miele hat ein Satz Dämpfer anzubieten.
Man findet jedoch keine Angaben zum Teilehersteller.

Ersatzteile-Shop, dessen Link hier im Forum in einem Banner eingeblendet wird, hat SUSPA Dämpfer 120N im Angebot.

Bzgl. Qualität der neuen Dämpfer ist es egal für welchen dieser zwei Shops man sich entscheidet?

Habe Filme gefunden, wie Oberplatte und Frontplatten abzunehmen sind. Dämpfer scheinen im hinteren Teile eingebaut zu sein. Will schauen wie es mit Abnehmen der Hinterwand gehen kann, sobald Front und Seiten frei - falls bis dahin kein Film gefunden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Drueckler am 20 Dez 2022 17:18 ]...
26 - Verdampferfühler defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CNPsl 3503 Index 20 / 001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Verdampferfühler defekt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CNPsl 3503 Index 20 / 001
S - Nummer : 28.376.828.4
Typenschild Zeile 1 : CNPsl 3503 Index 20 / 001
Typenschild Zeile 2 : Service-Nr. 9989558-00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo geschätzter Elektronikforum User,

unsere Liebherr Kühl-Gefrierkombi spinnt seit ein paar Tagen und piept, als wenn die Tür aufstehen würde. Dabei blinken die Temperaturanzeigen 5 und 9 sowie die Superfrost Anzeige. Bei der Suche im Internet habe ich die Ursache gefunden: Der Verdampferfühler im Inneren des Kühlschrankes scheint defekt zu sein und muss ausgetauscht werden (siehe Bild 1). Das lange Kabel kommt auf der Rückseite des Kühlschrankes raus und steckt unten in irgendeinem Kabelanschlusskasten (siehe Bild 2).

Wie man an meiner Beschreibung merkt, habe ich leider nicht die meiste Ahnung. Besser gesagt gar keine. Aber ich habe schon viele Dinge selbst repariert und am Ende hat wieder alles funktioniert. Allerdings immer mit den nötigen Tipps von erfahrenen Leuten, die einem wie mir helfen :-)'

Ich habe zwei Fragen:

Den Verdampferfühler mit der auf dem Kabel stehenden Artikelnummer (siehe Bild...
27 - Licht brennt, Teller dreht -- Mikrowelle Mio Star MGC 2010GA

Zitat :
Mr.Ed hat am 20 Okt 2022 08:51 geschrieben :
Da das Relais klickt, dürfte es OK sein, wird aber offenbar dauerhaft angesteuert.
Das der Motor beim öffnen der Tür ausgeht ist richtig und eine Sicherheitsfunktion.
Zu finden ist über das Gerät nicht viel, das ist offenbar eine Eigenmarke für Migros in der Schweiz, kostete vor 10 Jahren 99CHF. Ersatzteile gibt es, abgesehen vom Teller und dem Kreuz, nicht.





Hallo Mr. Ed,
Ja, die Marke Mio Star wird hier in der Schweiz von Migros vertrieben.
Der Nachfolger kostet ebenfalls Fr. 99.00 (Dauerpreis?).
Zum Relaisproblem: Ich habe gestern Abend die Abdeckung entfernt um das Relais zu finden. Danach schloss ich das Gerät am Strom an und siehe da, es funktionierte einwandfrei (Teller drehte sich nicht/kein Licht bei geschlossener Türe).
Ich brachte die Abdeckung wieder an und freue mich nun jedes mal, wenn ich die Mikrowelle benutze.
LG aus der CH ...
28 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03

Zitat :
driver_2 hat am 10 Sep 2022 20:41 geschrieben :
Ich bin gerade unterwegs und habe den Text nur überflogen ob du mit den gebraucht teilen wirklich Erfolg hast wirst du noch merken. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht dass Ersatzteile im Laufe eines Produktlebens verbessert werden und vielleicht ein neues besser sein kann wie ein gebrauchtes



Natürlich sind gebrauchte Ersatzteile immer gebraucht und nicht neu und
daher immer mit dem Risiko verbunden daß sie verschlissen sind.

Im KFZ-Bereich spricht man gerne von "zeitwertgerechter Reparatur".

Und ich sehe es wirklich nicht ein, wegen einem gequollenen undichten O-Ring
ein kpl. Magnet Ventil für 100€ zu kaufen, wenn eine kpl. Neue Maschine 1100€ kostet... auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.

Dass neue Teile auch wirklich immer eine Verbesserung darstellen würde ich nicht unterschreiben.

Wieder ein Beispiel aus dem KFZ-Klassike...
29 - Drehpotentiometer Behringer MDX2000 -- Drehpotentiometer Behringer MDX2000
Hallo Liebe Leute.

Ich bin neu in diesem Forum, deshalb erstmal Hallo an Alle.
Auch hoffe ich, dieser Beitrag wurde im richtigen Topic erstellt.

Leider bin ich kein Elektroniker (schade leider zu spät), und brauche deshalb Fachspezifischen Rat von Profis.
Es geht um ein defektes Bauteil in einem alten Compressor von BEHRINGER, welches ich gern durch ein neues ersetzen würde. Leider wird diese Serie schon lange nicht mehr produziert und Ersatzteile sind nicht erhältlich.

Bei betroffenen Behringer MDX2000 sind 2 der Poti´s weggebrochen.
Mir ist bewusst, dass solche Potis nicht genormt, und deshalb schwer zu finden sind.
Aber vielleicht kennt jemand von euch dieses Gerät oder kann mir vergleichbare Potis empfehlen.

Die Potentiometer tragen die Bezeichnung:

"20KB 33IF"

Achsdurchmesser 6mm, 4pins,Gesamtlänge 46mm

Also 20 KiloOhm, linear? Warum dann 4 Pins?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Ohne Treshold und Output Regler, ist mein Behringer leider nutzlos.

Liebe Grüße vom Marcus
...
30 - Membrantastatur -- Membrantastatur
Ich habe mich schlecht ausgedrückt. Es ist eine Folientaste die nicht mehr so richtig will. Die Folie ist zwar laminiert, doch kommt trotzdem irgendwie Feuchtigkeit zwischen den Kontaktpunkten. Die Folie ist innen auch verfärbt und hat keine einheitliche silbrige Farbe mehr.

Ich habe versucht durch Parallelschalten eines Trimmpotis den Wert so zu ändern dass ein Ein- und Ausschalten möglich ist. Mit dem Ergebnis, dass sich manchmal das Gerät einschaltet, wenn ein anderer Verbraucher auf dem Stromkreis, zB. Tischlampe eingeschaltet wird. Also zu empfindlich....
Der Hersteller liefert zwar die Ersatzteile, doch bekomme ich keinen Schaltplan.

Das ist in letzter Zeit in der ganzen verd.. Industrie zu bemerken. Die wollen einfach nicht, dass deren Schrottentwicklungen repariert werden. Die wollen ihren Müll für teures Geld immer und immer wieder verkaufen.
Es ist zum

Ich werde den Rat folgen und in China das Teil nachbauen lassen, obwohl ich eigentlich ein Fan von Europa bin und das Geld gerne hier lassen würde. Wenn die deutsche Industrie aber wie hier zu blöd ist zu verstehen dass reparieren ein gutes Geschäft - nicht zuletzt für die Umwelt ist - dann müssen eben noch ein paar Orte absaufen, oä.
31 - Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr -- Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr
Das da was nicht passt hatten ja schon mehrere geschrieben.
Mit den Angaben aus einer Anleitung auf ein völlig anderes Modell zu schließen, ist auch andere als sinnvoll.

Du musst dich auch entscheiden ob du nun wie gester, eine Bernina 1100 oder wie heute eine 1120 hast.

Fotos nennt man übrigens auch Lichtbilder, weil man Licht dazu braucht. Das hast du leider nur sparsam verwendet.
Das sieht auf jeden Fall nach einer kleinen KFZ-Lampe o.ä. aus und hat keine 240V.

Leider ist auch die gestrige Typenangabe nicht vollstandig, wie die Suche im Netz ergibt
Es gibt eine 1100D, die braucht 230V,10W oder 110V/15W und eine 1100DA, die wirst du haben, die braucht 12V/5W. Zum wechseln brauchst du den Lampenhalter aus der Zubehörtasche. Die Lampe hat eine Bajonettfassung.

https://www.namaschine-ersatzteile......=2603

Macht dann also BA9S, 12V, 5W. Eine handelsübliche T5W KFZ-Lampe z.B. für die Innenbeleuchtung.
https://www.autodoc.de/osram/1667328
32 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    WM14E494
Stoßdämpfer wechseln ist bei Deiner Maschine etwas anspruchsvoller, da die Altteile herausgebohrt, oder der Bottich zur De-/ Montage komplett zerlegt werden müsste.
Ersatzteile gibt es auch als günstige Alternativartikel zu 448032 (z.B. DIESE).
Zuverlässiger Test, oberen Deckel abnehmen, Tür offen lassen, die gesamte Wascheinheit kräftig senkrecht nach unten drücken und ruckartig loslassen. Der Bottich sollte (bei intakten Dämpfern) ohne jegliches Nachschwingen in die Ausgangslage zurückkehren.
Sollten die Dämpfer o.k. sein, richte die Maschine neu aus, verpasse ihr eine leichte Neigung nach hinten (max. 0,5°) und vergiss die Kontermuttern nicht.
Falls sie doch raus müssen, schau Dir auch DIESEN Beitrag an.

Edit:
"Spezialwerkzeug": Langer Bohrer ⌀13,2mm, Schraubendreher TX-20, Schraubenschlüssel, oder Nuss SW-13.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer...
33 - Unwucht insb. beim Schleudern -- Waschmaschine Miele WKF311 WPS

RepFreak schrieb am 2021-12-02 10:50 :

Zitat :
Unsere Waschmaschine zeigt eine starke Unwucht beim Schleudern und wandert.
Stoßdämpfer sind OK (schwergängig) und Bottich schwingt bei Bewegung kaum nach. Lager der Maschine ist OK, kein Spiel. Gerät hat auch erst 3000 Betriebsstunden. Maschine steht absolut im Wasser und satt auf dem Fließenboden.Trasnportsicherung wurde vor 3 Jahren beim Austellen natürlich auch entfernt...


Problem jetzt gelöst:
Das Problem konnte nun gelöst werden. Einen eigenen "Unwuchtsensor" besitzt die Maschine nicht. Dies erolgt über den Antrieb. Die Dämpfer der Maschine waren in Ordnung. Das Problem ist entstanden nach dem Tausch einer gerissenen Mannschette an der Türe (Bullauge). Das Ersatzteil war zu hart, dadurch konnten die Schwingungen der Trommel beim Schleudern nicht ausgeglichen werden. Die Trommel hat sich an der Rückseite viel zu stark bewegt, da diese vorne über die Manschette zu stark "fix...
34 - defekte stecker -- Videorecorder GRUNDIG 2x4
Servus, hallo ins Nachbarland!


Zitat : Defekte Stecker einfach gegen neue tauschen.

@Jornbyte: So, wie es Grundig als deutsche Firma seit gut 20 Jahren nicht mehr gibt, so gibt es für die mittlerweile 40 Jahre alten Video 2000 Geräte längst keine Ersatzteile mehr.

@Venca:
Die Stecker sind meistens am schmalen Rand gebrochen. Daher funktioniert es in der Regel sehr gut, wenn Du diese Stecker STRAFF und FEST mit Klebeband umwickelst. So mache ich es seit vielen Jahren und bisher haben die Stecker immer gut gehalten.
Kein "normales" Tesa-Klebeband nehmen, Isolierband ist stabil, auch Gewebeband ist gut geeignet. Hauptsache stabil und klebt gut.

Gruß
stego ...
35 - Bildfehler -- LCD   Samsung    LE32R72B

Zitat :
Mr.Ed hat am 22 Jan 2022 20:21 geschrieben :
Dir ist das alter des Gerätes klar? Der ist von 2006.
Ersatzteile wird es da seit vielen Jahren nicht mehr geben.



Mallo Mr. Ed

Vielleicht ja doch, ein T-Con Board was passen müsste habe ich für sehr schmales Geld gefunden auf der Bucht.

Aber ist es wirklich das T-Con Board? ...
36 - Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch     -- Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch    

Offtopic :
Zitat : Murray hat am 18 Nov 2021 14:58 geschrieben : Schon in der letzten Generation waren da herstellerspezifische BGAs drauf [...]
Bei den neuen ist das Zeug nochmal viel kleiner geworden. Das ist mit unseren Mitteln gar nicht mehr zu bearbeiten. BGAs in Pkw/Nutzfahrzeugen? Würde ja gerne wissen wie die dafür sorgen, dass die sich nicht ablösen.
Hab selber mit BGA noch nichts gemacht. Sehe nur die YouTube-Videos und Angebote vom Schnellen Ali. Reballing z.B. bei Handys schein ja kein großes Problem zu sein.


Zitat : Otiffa...
37 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT XLi 1240
Dem schließe ich mich an. Miele hat die Alukreuze am Trommelrücken verbannt bei den neuen, als nächste Qualitätsstufe und Ersatzteilversorungsstufe nach unten kommt BSH, dann lange nichts und dann die restlichen Hersteller ...

Robust und sparsam sind zB Miele W985/986, Ersatzteile gebraucht für kleines Geld massenhaft verfügbar.

Danach die W3/400/500//1500/2000er. Haben zwar alle nur die 47l Trommel für 5kg, aber da bricht der Flansch nicht so schnell wie bei denen mit den riesigen Trommeln, die später kamen. Finger weg von der W487 mit 1800 U/Min, kann riskant werden, auch wenn Sie zweifellos ein tolles opulent ausgetattetes Gerät ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Nov 2021  9:33 ]...
38 - Bleibt aus, nur Innenbeleu. -- Geschirrspüler   Miele    G5830
Hallo liebe Helfer,

genau diese "Ratschläge" braucht niemand. Mir ist klar, das ein defekter Geschirrspüler von Miele eine Herausvorderung darstellt. Als Fehlerbeschreibung hatte ich nur Display dunkel, Maschine geht nicht an und Innenbeleuchtung brennt. Weiter gab es keine Infos. Wer schon einmal Ersatzteile für Miele Geräte bestellt hat oder versucht hat diese zu recherchieren, weiß wie schwierig das ist, vom Preis mal abgesehen. Gerade das ist doch für den einen oder anderen eine Aufgabe. Im Zuge der Nachhaltigkeit soll ich wegen einer Platine ein Gerät entsorgen, welches vor gerade mal sieben Jahren für weit über 1.000€ gekauft wurde. Miele legt ihre Geräte für mindestens 20 Jahre Nutzung aus.

Zugegeben ist die Platine durch die Reparaturversuche stark in Mitleidenschaft gezogen. Ich glaube, dass ein solcher Fehler auch nicht aus dem Nichts entsteht. Hier liegt die Ursache wohl in einem Defekt an Bauteilen. Mal schauen, was ich feststellen kann.

Teiletauscher, die ganze Baugruppen austauschen kenne ich viele. Sie nennen sich Techniker, schlagen ihr Notebook auf und dort steht die Lösung für fast jedes Problem. Hier ist aber echte Analyse gefragt. Der Sache auf den Grund gehen und den oder die Fehler finden. Dies ist keine Aufgabe von Unter...
39 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
moin,

ja sehr vielen Dank für die schnellen Infos.

OK, also scheiden Bauknecht & Co schonmal aus. Wenn denn Neu dann wieder BSH oder halt die "teureren" Miele-Produkte.

Neuplatine für 190 € wäre also eine Option, wäre ja PnP.

Ich suche noch mal weiter nach einem evtl. Reparaturbetrieb der auch die Ersatzteile bereit stellen sollte.

Denn mit den kleinen Bauteilen usw. kenne ich mich nicht aus. Nachher ist das Teil falsch, oder noch weitere Sachen durchgebrannt. Das macht für mich jetzt leider keinen Sinn, selbst Hand an zu legen.

@driver_2 & @silencer300:
Wie hoch seht Ihr denn die Wahrscheinlichkeit, das bei mir "wirklich nur" die Steuerungsplatine defekt ist? Könnte auch eine defekte/teildefekte Abwasserpumpe das "Komplett-Abschalten" verursachen? Eigentlich nicht, oder?

Gestern Abend lief die Maschine, nach ca. 1 h wieder "tot", dann ging sie später wieder an (Küchentür stand auf, konnte das anspringen der Frischwasserpumpe hören) und nach nur 1-2 min wieder "tot". Heute morgen war die Maschine dann fertig und alles auch trocken.

Letzte Frage zu dem Thema:
Handelt es sich um einen willkürlichen Defekt der mit dem eigentlichen Spülvorgang nich...
40 - lauter Knall aus Bedienfeld -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI



Zitat :
Jornbyte hat am 22 Jun 2021 19:15 geschrieben :
Die Kiste ist aus Markteinführung 2008. Das Geld für Ersatzteile würde ich für ein neues Gerät verwenden.



Zitat :
driver_2 hat am 22 Jun 2021 20:50 geschrieben :
Bin ich prinzipiell dafür, entsheiden können wir es nicht.

Danke ihr zwei, für euer klares statement, da muß ich nachdenken.

...
41 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Gelöst - irgendwie... ein baugleiches Modell für 20€ mit Versand besorgt, für knappe 40€ nochmal die Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A wie für SchwiMus besorgt. Extern im Kraftmax voll geladen, testweise an den "alten" Patienten gehängt - gleiches Fehlerbild, aus nach 1 Sekunde. Also entweder irgendwas auf der Platine oder der Motor (Anlaufstrom zu hoch?). Keine weiteren "Über-Kreuz"-Experimente gemacht, zu viele Käbelchen. Die neuen Akkus in den neuen, die alten aber noch guten kommen vielleicht in einen Akkuschrauber wenn dessen Laufzeit noch bescheidener wird.

Warum nicht gleich einen ganz neuen? Na, 1. die Möhre kenne ich jetzt "aus dem ff", 2. habe ich nun diverse Ersatzteile auch für die Motorbürste, und "der Killer-Grund": 3. hätten alle anderen Modelle einen anderen "Formfaktor" und somit (wenn sie denn überhaupt noch mit einer "wandfähigen Halterung" kämen) nicht ohne weitere Umbauten in den Schrank in dem er wohnt gepasst. Da hab' ich lieber nochmal am vertrauten Patienten operiert (und dabei für weitere Akku-Tausch-Aktionen gleich die Käbelchen verlängert und besser erreichbare "soll-Lötstellen" eingefügt) als die Arbeit anderweitig zu haben.

Irgendwann bekommt die Ladehalte...
42 - Massekochfeld gerissen -- Herdplatte Herd Elektrolux EON 191K / Type A9602
Da nicht sicher ist, ob der Riss nur oberflächlich ist, oder bis auf das Heizelement "durchgeht" würde ich von einem weiteren Betrieb der Kochstelle dringend abraten. Passende Alternativ-Ersatzteile sind ab ca. EUR 20.- erhältlich.

VG ...
43 - richtige Ersatzteile? -- Geschirrspüler Bosch SMU50D45EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : richtige Ersatzteile?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU50D45EU
S - Nummer : 402070271958001451
FD - Nummer : 9207
Typenschild Zeile 1 : SMU50D45EU
Typenschild Zeile 2 : 238476678
Typenschild Zeile 3 : 40 / 65 (25)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi ihr,

ich habe leider über Google und auch hier im Forum nichts passendes dazu gefunden, da mein Problem aber auch relativ spezifisch ist, denke ich. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Spülmaschine ist plötzlich einfach nicht mehr an gegangen, also egal welchen Knopf man gedrückt hat, es hat sich rein gar nichts geregt.

Dann hab ich angefangen sie zu zerlegen und hab Knöpfe und alles was mir irgendwie eingefallen ist mit dem Multimeter durchgemessen (immer alles ok).
Bis ich bei der Platine angelangt bin. Dort habe ich direkt zwei durchgebrannte Teile gefunden.
Jetzt habe ich gedacht, dass ich diese zwei Teile einfach neu bestelle und ersetze...

Nr. 1: Hier ist anscheinend ein Kondensator durchgebrannt (Bild 01-03).
Ich habe auch schon etwas gefunden von dem ich meine, dass es das richtige Teil sein könnte:
44 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 4340
Da wird es nicht mehr viele Ersatzteile geben, nach über 20 Jahren. Das Schloss, ein simples Teil aus Plastik, scheint es noch zu geben. Das Wird wohl nur gesteckt und rastet ein.
Evtl. kommt man da von hinten ran und kann die Tür mitsamt dem Teil öffnen. Dann zerstört man nicht die ganze Tür.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Mär 2021 11:52 ]...
45 - Tektronix 1751 Waveform/Vector Monitor Problem -- Tektronix 1751 Waveform/Vector Monitor Problem

Zitat : Zu dem ebay-Link sage ich nur, daß da der Verkäufer nicht weiss, was er verkauft. Sind auch zu teuer. Selbst die Apotheke verkauft solch kleine Kapazitäten billiger: https://www.conrad.de/de/o/folienkondensatoren-0245680.html
Noch billiger wirds bei der Resterampe, aber dort sollte man keine MP-Kondensatoren kaufen, weil deren Zeug teilweise schon Jahrzehnte alt ist.
Bei MKP oder MKT hingegen hätte ich keine Bedenken.
https://www.pollin.de/bauelemente/p.....oren/
https://www.pollin.de/bauelemente/p.....oren/
46 - Dichtung Gefriertüre kaputt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr ICU 2752

Zitat :
driver_2 hat am  9 Feb 2021 17:07 geschrieben :
Wenn in ebay keiner Lagerware anbietet, frage mal Liebherr, was sie dazu sagen, nach 14 Jahren diese nicht mehr anzubieten, wobei ich erwähnen muß, daß die neue dann mit 20 Schrauben drumherum fixiert wurde, das war damals der "Stand der Dinge" dies zu reparieren.

Ich habe auch keine Quelle gefunden





Hallo driver_2
Das Gerät ist von meiner Schwägerin und die hat mich mal gefragt ob ich Ihr da weiterhelfen könnte.
Ich habe gerade bei Liebherr angerufen und mir wurde mitgeteilt das Sie nur 10 Jahre Ersatzteile anbieten von gekauften Geräte.
Das ist doch echt nicht zu glauben, das Gerät funktioniert einwandfrei und wegen einer ollen Dichtung kann man dass ganze Gerät auf den Schrott schmeißen .
...
47 - totaler Ausfall! -- Waschmaschine Bosch WBM 40
So Leute, die Ersatzteile (TNY264GN + 100 Ohm/3Watt Widerstand) kamen letzte Woche und ich habe damit den Schutzwiderstand und den AC/DC-Wandler getauscht.
Die somit reparierte Leistungsplatine habe ich gestern bei meiner Tochter eingesetzt. Als die Anzeige wieder leuchtete fiel mir meine Tochter um den Hals und war super glücklich.

Was kann man sich als Papa mehr wünschen!
Sie hatte schon Angst, dass es richtig teuer werden könnte.

Man kann also sagen, wie von Euch vermutet, dass die Schaltung auch mit dem vermutlich höheren Ohmwert funktioniert.

Mich würde abschließend nur interessieren, welcher Ohmwert auf der Originalplatine ist. 10 oder 20 Ohm?

Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden. Vielen vielen Dank Jungs!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: saki am  9 Jan 2021 13:18 ]...
48 - Heizpumpe E09 -- Geschirrspüler Siemens SN54M581EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizpumpe E09
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN54M581EU/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zuerst einmal,
bin neu hier und freue mich auf eine Rückmeldung zu einer speziellen Problemlösung..., ob das möglich ist ? !

Bei dem o.g. Spüler (E09_Fehler) habe ich festgestellt, dass die Heizpumpe durchgeschmort ist. Erkennbar an Schmorpünktchen in der Heizfolie, gerade an deren tiefsten Stelle, ganz aussen am Zylinderrand (wohl nach leichtem Wasserstand im Boden).

Die Heizpumpe hat, so wie ich Sache sehe, eine zweistufige Heizung mit 3 roten Adern.
Ich habe die Widerstände gemessen. Zwischen Links und Mitte sind noch ca. 20 Ohm.( Zw. Rechts und Mitte: klar, nichts zu messen)
Bei meiner Suche nach Ersatzteile kam ich stets auf die Nr. 00651956. Die (und alle anderen) haben jedoch nur zwei Anschlüsse für rot, plus einen für grüngelb.

Was meint ihr, könnte ich nicht einfach die beiden vorhandenen Heizwicklungen mit einer Drahtbrücke parallel schalten, so daß die beiden roten Zuleitungskreise wahlweise Strom in die restliche Wicklung senden?
Ich würde die mittl...
49 - Kleinverteiler an 16A-LS-Schalter -- Kleinverteiler an 16A-LS-Schalter
So alt ist die Anlage nicht, sie tut nur so

Der Hersteller ist Pleite. Sie wurde eine Zeit lang von Bosch/Junkers in D vertrieben, bis sie gemerkt haben, dass sie nichts als Ärger damit haben oder der Nachschub wegen Pleite stockte.

Hier sieht man das Ding mit all seinen Details:

https://resource.bosch.com/TT/TTDJ/pdf/6720611334.pdf

Wenn ihr irgendwann mal eine Heizung kauft, nehmt keine Pelletsheizung, es sei denn, ihr seid Bastler und sucht ein neues Hobbyprojekt. Je nach Aufbau ca. 8 Motoren, 4 Schnecken, 2 Steuerungen, 3 Gebläse, Sensoren, ... zu viel Komplexität für ein Gerät, das 10-20 Jahre halten soll.

Neue Ersatzteile werden in Gold oder Druckertinte aufgewogen, falls man sie überhaupt noch bekommt. Zum Glück gibt es einen Gebrauchtmarkt, weil viele aufgegeben haben und die Geräte ausschlachten. ...
50 - Glas gesprungen -- Kochfeld Keramik Miele KM 131 DB (Ende 1980er)
Hallo,

Miele bietet garantiert bis zu 20 Jahre Ersatzteile nach Ablauf der Produktion. Dies ist bei Deinem Kochfeld nun 3 Jahre her. Die Glasoberflächen werden als erstes aus der ET Versorgung genommen, da bei Schäden am CF meist über die Versicherung abgerechnet wird und dann ein neues eingebaut wird.

Deinen Groll über Miele kann ich nicht nachvollziehen, denn bekanntermaßen ist nichts für die Ewigkeit und bei anderen Herstellern schaust Du schon nach 7-12 Jahren gänzlich ins Leere.

Hier ein Alternativfeld: https://www.ebay.de/itm/Miele-Glask.....fsrlx

Die Stecker passen zueinander. ...
51 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Toplader W120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Toplader W120
S - Nummer : 11/33394719
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde, kann jemand helfen?
Miele Toplader Novotronic W120, ca. 20 Jahre pfleglich von Mutter behandelt, hat kleine Wasserpfütze auf linker Seite im hinteren Drittel.
Habe das kurz bevor ich heimfahren musste gesehen, schnell in alle Klappen und von unten geschaut, aber keine deutliche Fehlerstelle gefunden. Habe dann den Boden getrocknet und Pflegeleicht Fein, kurz, 40 Grad laufen lassen. Dann wieder kleine Pfütze. Ich habe im Innren zwar Feuchtigkeit gefühlt, ich kann aber nicht sagen , wo das genau war. Ein Video, was ich blind in der Maschine gemacht habe, zeigt ein paar Tropfen, den Ort kann ich aber nicht zuordnen.
Da ich 700 km entfernt wohne, muss ich nun erstmal mit Ferndiagnose ran.
Gibt es einen typischen Fehler für geringen Wasseraustritt im linken hinteren Bereich?
Macht e...
52 - Widerstand halbieren; ist meine Rechnung richtig -- Widerstand halbieren; ist meine Rechnung richtig

Zitat :
Mr.Ed hat am 14 Okt 2020 20:44 geschrieben :
Der Widerstand sitzt im Steuergerät und dient als Shunt. Über diesen Widerstand wird der Heizstrom gemessen.

Genau so ist es,und eine Änderung könnte das Problem sicher beseitigen.
Hat aber dann nichts mehr mit seiner Eingangs erwähnten Idee zu tun,der Sondenheizung da irgendwas parallel schalten zu wollen.
Wobei ich persönlich eigentlich kein Freund von solchen Manipulationen bin.
Wenn man ein Auto aus 1995 noch erfolgreich fährt,hat man sich bis heut schon mal mindestens zwei Autokäufe gespart.
(wenn man auf VW steht,wären es wohl eher schon 4)
Also sollten doch dann auch mal die paar 100 Euronen für gescheite Ersatzteile übergeblieben sein...
Anders ausgedrückt:
Irgendwann ist es halt mit den alten Mühlen vorbei,weil der Aufwand den Nutzen übersteigt.
Und etwas,was halbwegs in Ordnung ist und zwei jahre TÜV hat,gibts mit Glück schon unter 2000€... ...
53 - Akku vermutlich defekt -- Braun, Oral B Elektrische Zahnbürste, Sonic Complete, Typ:4717
Hau das Ding in die , das Teil ist so gebaut, daß beim Öffnen des Gerätes die Ladespule abreißt und unbrauchbar wird.
Deshalb findest Du auch keine Ersatzteile.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Sep 2020 20:46 ]...
54 - Tiefkühl kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 2643 Index 25 / 001
Ja, wobei bei der vorliegenden Kühlgefrierkombination Liebherr KGT 2643 berücksichtigt werden muss, dass dieses Gerät damals zur Premiumklasse gehört hat und im Jahr 2001 Energieeffizienzklasse A war, also die damals beste Einstufung in Sachen Energieeffizienz hatte (ging damals von A bis G).

Diese Energielabel werden im Rahmen der EU-Energielabel-Verordnung voraussichtlich ab nächstem Jahr umgeschlüsselt, also vom heutigen A+++ bis G wieder zurück auf A bis G, so wie früher, nur mit anderen Werten.

Das mit den beeindruckenden 20 Jahren spiegelt eine in die Zukunft gerichtete Erwartungshaltung wider: Wenn die neue Kühlgefrierkombi zehn Jahre durchhält und es dann noch Ersatzteile gibt bzw. sich der Hersteller daran erinnern kann, dass er mal solche Geräte im Portfolio hatte, bin ich schon zufrieden. ...
55 - Trommellager defekt -- Waschmaschine   AEG Electrolux    L74657A3
Hallo zusammen,
Danke für Eure Einschätzung.

Zitat :
Schiffhexler hat am 20 Jun 2020 19:28 geschrieben :
Bei den Geräuschen und dem Alter,
würde ich das Gerät bei einem einen Cabon – Bottich abschreiben,
Da wird auch der Laufring für den Simmerring an der Trommelachse abgenutzt sein. Bei dem Aufwand und Kosten lohnt sich das nicht. [...]


Zitat :
driver_2 hat am 20 Jun 2020 21:39 geschrieben :
[...]daß es den Laufring am Trommelflansch nicht einzel gibt, sondern nur mit dem ganzen Flansch, [...]


56 - Deckelfeder gebrochen? -- Waschmaschine Siemens Toplader
Hier

https://kremplshop.de/geraet/siemens-wp13t49301-6113566749

sind alle ET in den Explo's ersichtlich.

Ich finde allerdings keine Feder o.ä.

So wie ich es in der ET/Explo Liste sehe, muß das eine Klitsche sein, die die BSH sich von der Elux Gruppe haben herstellen lassen, also kein BSH eigenes Gerät, sondern nur umgelabelt und es gibt auch schon viele Ersatzteile wie Einspülkasten, Elektronik, die NICHT mehr lieferbar sind, man will hier offensichtlich die Geräte vom Markt haben.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 14 Jun 2020 20:01 ]...
57 - Temperaturfühler ersetzen -- Temperaturfühler ersetzen

Zitat : Hab ich da einen Denkfehler?Nein, aber vielleicht ist einer deiner PT2000 oder deine Meßkiste defekt.
Außerdem müssen sich die Sensoren natürlich auf gleicher und richtiger Temperatur befinden.
Das ist kurz nach dem Löten der Anschlüsse oder dem Hantieren mit den Dingern kaum der Fall.
Last but not least gibt es die Platinwiderstände in unterschiedlichen Qualitäten bzw. Genauigkeitsklassen.

Pt1000 in verschiedensten Bauarten sind aber sehr üblich, und ich frage mich, weshalb dein Poolbauer keine Ersatzteile vorrätig hat.
https://www.mouser.de/_/N-5gej?Keyword=PT1000&FS=True

Aufpassen, bei Mouser entfällt ab Bestellwert von iirc 50 EUR netto das Porto. Darunter kostet der Versand recht heftige 20 EUR!

P.S.:
58 - Wiederstand defekt alte Nähmaschine -- Wiederstand defekt alte Nähmaschine
Moin
Der Wiederling dieser Uralten Overlockmaschine ist defekt.
Denke mal ist beim Einbau vor Jahrzenten passiert.
Ursprünglich war da mal eine andere Reglung über mechanischen Schalter drinn.
Jetzt mein Problem.
Orginal Ersatzteile wird es wohl nicht geben zumindest fand Ich keine
Welche wiederlinge würden passen
es müßen ja zwei sein
1 x 20 Ohm
1 x 8 Ohm
Der dritte ist hier zwar drauf geschrieben aber nicht belegt

Wie das alte verharzte Öl entfernen
Mir schwebt Benzin und Kompressor vor oder gibt es noch was besseres?

https://www.facebook.com/photo?fbid.....93071

Hoffe er zeigt das Bild?

Nähmnaschine ist eine Yamato DC 3 H Bj. Ende der 1940 Jahre
Das Interesannte ist es gibt immer noch Ersatzteile für das Teil

Warum lädt er mein Bild nicht hoch








[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 27 Mai 2020 21:14 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 27 Mai 2020 21:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geä...
59 - Grünes Bild -- TV Philips 32PW8504/12
Theoretisch kann auch noch die Ansteuerung defekt sein, um das zu Überprüfen fehlen dir aber die Meßgeräte. Man müßte nun zum einen die Röhre nachmessen, dazu brauchst du einen Bildröhrentester und die passenden Meßadpater, zum anderen die Signale an den 3 Kathoden nachmessen, dazu brauchst du ein Oszilloskop. Die benötigten Testbilder könnte man von einem DVD-Player zuspielen.

Jeder Cent den du da aber reinsteckst ist rausgeworfenes Geld, der Wert des Gerätes beträgt 0€. Selbst als Röhrengeräte noch aktuell waren, hätte niemand mehr Geld in einen über 20 Jahre alten Fernseher gesteckt.
Nach so langer Zeit sind viele Ersatzteile auch längst abgekündigt,

Ein einfaches modernes Gerät dieser Größe ist mittlerweile neu für weniger als 100€ zu bekommen, bietet aber eine bessere Bildqualität. Für ca. 200€ bekommst du das ganze mit Smart-Funktionen und in Full-HD von Markenherstellern.
...
60 - Thermosthat austauschen -- Kühlschrank Miele K 12022 S
Hallo,

Miele KS sind Liebherr Geräte. Leider gibt es keine Liste, welches Gerät Miele = Liebherr ist, die ist streng geheim, daher kann ich dir nur die Miele ersatzteile nennen, die teurer sind als bei Liebherr.

10321751 - Reparatursatz Temperaturfühler 49,50 EUR
7303821 - Elektronik 120,00 EUR

Ich würde mit dem Fühler anfangen, diesen durchmessen:
+20 5,9
+15 7,3
+10 9,3
+5 11,9
0 15,3

°C kOhm

am besten das Gerät auf Zimmertemperatur aufheizen lassen, um eine sicheren Meßzustand für den Fühler zu erhalten.




TabelleLiebherrFühler

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  7 Feb 2023 16:01 ]...
61 - Geschirrspüler Beko DSN6634FX Montageanleitung Bremsseil Scharnier gesucht -- Geschirrspüler Beko DSN6634FX Montageanleitung Bremsseil Scharnier gesucht
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bremsseil Scharnier
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN6634FX
S - Nummer : 7611641642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geschirrspüler BEKO DSN6634FX - Bremsseil für Türscharnier: Montagezeichnung gesucht

Hallo,

nach der Demontage der Seitenteile sind mir beidseitig die Bremsseile und Federn des Türscharniers entgegen gefallen.
Aus diesem Grund weiß ich nicht wie man die Ersatzteile wieder richtig montiert, da beide Seiten gleichzeitig defekt sind.

Hat jemand ein Foto von dem Montagechema der Bremsseile?

VG Markus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: insomnia am 20 Feb 2020 17:31 ]...
62 - Relais abgesoffen -- Waschmaschine Miele W715
Müssen wir nicht hier aus diskutieren wer meine vergangenen Artikel gelesen hat der weiß dass dies Lagerhaltungskosten sind. Die Geräte sind mittlerweile alle ca 30 Jahre alt Punkt findet erstmal einen anderen Hersteller der sich so lange Ersatzteile hinlegt. Das Miele diese Relais nicht selbst produziert müsste jedem klar sein ich habe die schaltschütze für meine WS 5510 MC auch schon im Internet baugleich bei einem Elektroteile Händler für ein Drittel dessen gefunden was Miele verlangt die kaufen das auch nur ein und legen es sich ins Regal und das will bezahlt werden.

Das Relais für 58 € netto ist im Übrigen nichts anderes als das große Weise oder zuletzt im rot Ton gehaltene Relais von Eberle oder Schrack (zuletzt) welches in den Nachfolgemodellen W800 W900 seinen Dienst versehen hat und auch dann später in der W 300-400 und in den ganzen Trocknern gearbeitet hat deswegen ist das auch deutlich günstiger wie diese zwei kleinen Einzel Relais welche nur in der Anfangsphase der elektronischen Waschmaschinen genutzt wurde. Diese gehen ja bekanntlich mittlerweile zu 99% in den Schrott also ist da auch kein Ersatzteilbedarf mehr da in größeren Mengen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 31 Jan 2020  8:46 ]

[ Diese Nachricht wu...
63 - Streuplatte defekt -- LCD   Philips    32PFL9603D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streuplatte defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL9603D/10
Chassis : Q529.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich hab da ein Problem:
TV: 32PFL95030/10 Philips

Display: TFT LCD LK315D3LZ43 (SRPJ) B

Die Technik des Fernsehers funktioniert einwandfrei. Jedoch hat sich von der Diffusorplatte, wahrscheinlich durch Ausgasungen im Plattenaufbau, unter Blasenbildung die oberste Folie teilweise abgehoben. Dadurch wurde das TV-Bild mit der Zeit immer stärker beeinträchtigt. Siehe Abbildung 20190530-F1

Der Fernseher ist z. Z. zerlegt und wartet auf den Ersatz der Streuplatte. Abbildung der Streuplatte, sehr schlechtes Foto: 20191225_F3.
Wo kann man diese Streuplatte beziehen? Gibt es Alternativen, Basteltips? (Der TV ist von 2008, wohl zu alt für Ersatzteile).
Können Sie mir helfen?

Es wäre wirklich zu schade, den Fernseher zu verschrotten.

Vielen Dank (Bitte um Entschuldigung, Anfänger)


EDIT: Gerätetyp (war: TFT LCD LK315D3LZ43 (SRPJ) B) und Chassis (war: 32PFL95030/10 Philips) korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Dez 2019 22:20 ]...
64 - Led blinken rot - wärmt nicht -- Unbekannt Handtuchheizkörper

Zitat :
haiflosse hat am 15 Dez 2019 20:05 geschrieben :
Danke für die Antwort.
D.h. der Heizstab wird defekt sein?
Wie kann ich diesen ausbauen und wie ersetzen und wo kann ich da einen Ersatz bestellen.
Vielen Dank für eine weitere Hilfe.
Danke



Dort wo Du es gekauft hast.

Diese flapsige Antwort bedingt sich aus der Tatsache, daß hier in D mittlerweile viel China Ware verkauft wird und es die Verkaufenden Händler hier in D einen Scheißdreck interessiert, ob es Ersatzteile gibt, wie lange und zu welchem Preis und der Kunde beim Kauf dies nicht abfragt.
Das wird unter dem Begriff Nachhaltigkeit mit verpackt.

Ich habe mit der Bezeichnung MCT7883 das hier gefunden:

http://www.eucotherm.com/sites/euco.....h.pdf

Vi...
65 - StepUp-Regler für 6V-Oldtimer? -- StepUp-Regler für 6V-Oldtimer?
Also nen Zerhacker wirds aufgrund der kurzen Lebensdauer wohl auch nicht werden.


Zitat : Hmm einen Leonardsatz da einzubauen ist wohl ein Witz , da kannst du auch gleich zusätzlich noch eine 12V Lima einbauen.

Ganz ehrlich... Ich warte nur auf nen Grund!!! Sowie Lima oder Batterie das Zeitliche segnen, werd ich wohl umrüsten.
Derzeitiges Problem ist nämlich, das ich zwar ne "moderne" 6V-Drehstrom-Lima drin hab, das aber wohl nen Bastel/Umbausatz oder so sein muss, weil sie laut Beschriftung auf dem Gehäuse eine 12V neg. Ground-Version ist. Keine Ahnung, was da wirklich verbaut ist, wieviel Leistung sie hat, und wo man ggf. Ersatzteile her bekommen könnte. Allein der Preis von 200,-$ für die neue Lima + Zoll u. Steuern, sowie Kosten für Batterie, Zündspule und ALLE Glühlampen lassen mich derzeit noch abschrecken... Grad die Scheinwerferleuchtmittel sind dermaßen Historisch, das man für eine S...
66 - E:21 / Gerät ohne Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Bei Siemens Home unter Ersatzteile, hier die Teile Nr. 12007919

VG

Edit: Bitte weise zukünftig darauf hin, wenn der gleiche Thread bereits in einem anderen Forum gepostet wurde. Crossposting kommt hier nicht so gut an.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Jul 2019 20:42 ]...
67 - Ritto 6530 austauschen mit 1663073, Summer??????? -- Ritto 6530 austauschen mit 1663073, Summer???????
Ein herzliches "Hallo" in die Runde!

Situation:
- Haus mit 2 Mietparteien.
- Links und rechts der gemeinsamen Haustür die jeweiligen Klingelknöpfe.
- 30 m entfernt am Gartentor 2 Klingelknöpfe samt Gegensprechanlage.
- im Keller irgendwo der '"Rest"
- automatische Türöffner gibt es nicht und braucht es auch nicht.

Bedarf beschränkt sich somit auf hörbares Klingeln und Gegensprechen.

Die ganze Anlage wurde vor ca. 25 Jahren eingebaut.

Seit einiger Zeit ist meine Klingel seeeehr leise, egal, ob nun an der Haustür oder an der Gartentür geklingelt wird. Handlungsbedarf.
Bei den Nachbarn funktioniert alles tadellos.

In meiner (Miet)-Wohnung und auch der der Nachbarn)hängen Ritto
Wohntelefone Modell 6530.

Ich habe das Teil nun geöffnet, Bild im Anhang.

Die Modelle 6530 und 6630 werden vom Innenleben her als identisch beschrieben. Hab mir nun von beiden Modellen etliche Bilder im Netz angesehen und stelle fest, dass im Gegensatz zu allen anderen Vergleichsfotos in meinem 6530 neben der Hauptplatine 6530.0.001.04 noch eine weitere Platine 6535.0.001.01 (Summer)verbaut ist. Bin ich die einzige, die das so hat?

Nachdem ich einen maroden Summer vermute habe ich bei Ritt...
68 - T 5218 -- Wäschetrockner Miele Ablufttrockner
Ich meine der T5218 ist der spartanische Bruder des 5219 ohne Restfeuchteelektronik, d.h. nur mit Zeituhr. Ist in der heutigen Zeit eigentlich ein vollkommen unwirtschaftliches Gerät, welches einen Haufen Strom frisst und nicht genau zum richtigen Zeitpunkt des Trockengrades abschaltet

Ich würde den dem Verkäufer zurückgeben und stattdessen einen neuen WP Trockner oder gar zwei anschaffen.

Was wurde für die Büxxe bezahlt ? Die Geräte sind wenigstens 20 Jahre alt und es gibt auch nicht mehr alle Ersatzteile ! Ich habe den T5226 als 10kg Gerät mit Restfeuchteelektronik und den moderneren T6250.

Für den Schaltplan bitte mir eine Emailadresse zukommen lassen.

...
69 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 985

Zitat :
driver_2 hat am 16 Dez 2018 20:19 geschrieben :
Erstelle ein eigenes Video indem Du bei offener Tür die Trommel mit der Hand schwungvoll andrehst und lade es hoch oder verlinke es.

Dann werden wir uns melden und Dir sagen was der Stand der Dinge ist.



Hallo @driver_2 ,
ich muss jetzt doch mal stören und brauche deine oder eure Beurteilung dazu.
Ich habe heute in meiner WA985 die neuen Stoßdämpfer Original eingebaut und konnte im Vergleich zu den alten defekten feststellen dass diese wesentlicher straffer sind, was ja auch gut so ist.
Da ich schon dachte ich muss die Lager eventuell tauschen, suchte ich nach einer Übungsmaschine und hatte diese Woche das Glück eine WA986 für umme zu bekommen, da diese angeblich nicht funktioniert. Hier habe ich anhand des Forums gleich festgestellt das eventuell das Magnetventil defekt ist und habe dieses gleich getauscht und Zeit dem läuft diese wieder einwandfrei.
Nur ist die...
70 - Rückstau-Alarm -- Kessel FKA Standard (80073)
Geräteart : Sonstige
Defekt : Rückstau-Alarm
Hersteller : Kessel
Gerätetyp : FKA Standard (80073)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an die Experten!

Ich habe ein Problem mit einem (angeblich) neuen FKA-Steuergerät (Art.-Nr. 80073) von Kessel. Ich hatte bisher ein ca. 20 Jahre altes Vorgänger-Modell an meiner automatischen Rückstauklappe angeschlossen, welches ich als defekt angesehen habe (meldet Rückstau-Alarm, obwohl keiner ansteht).

Da die Ersatzteile von Kessel recht teuer sind, habe ich ein (lt. Verkäufer) unbenutztes FKA (siehe oben) von privat erworben und habe dies an die Sonde und den Motor der Rückstauklappe angeschlossen. Leider kommt der Rückstau-Alarm auch mit dem neuen Steuergerät. Habe mir daraufhin ein Ersatz-Sonde beschafft und diese am neuen FKA angeschlossen - mit dem gleichen Ergebnis, dass ein Rückstau-Alarm gemeldet wird (Sonde ist trocken).

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich eindeutig feststellen kann, ob nun meine beiden Sonden defekt sind, vllt. falsch angeschlossen oder das (neue) Steuergerät defekt ist? Gibt es irgendwelche Messwerte für die Sonde (Art.-Nr. 80086)? Die Adern-Nummerierung der Sonde ist doch mit den Klemmen-Nummern im FKA identisch - oder?
71 - Geht auf Störung --    Viessmann    Vitodens 200/ WB2
Wenn auf einer Platine eine kalte Lötstelle, die als Standartfehler bei dieser Platine bekannt ist, von mir nachgelötet wird und ein sichtlich ausgelaufener Kondensator gewechselt wird, sehe ich keine Gefahr für die Funktion der Anlage, zumal der Hersteller keine Ersatzteile mehr liefern kann!
Heute war ein Heizunmgsmonteur vor Ort und hat eine Undichtigkeit an einer Unterdruckdose festgestellt. Angeblich wurde dieses Teil von dem letzten Monteur getauscht. Bei dieser Firma habe ich den berechtigten Verdacht, daß meine Bekannte betrügerisch über den Tisch gezogen werden sollte! Der Monteur der heute gerufen wurde ist von einer anderen Firma als derjenige, der nur eine hohe Rechnung und ein Angebot für eine neue Heizung schreiben konnte.

Gruß
Peter



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Nov 2018 20:51 ]...
72 - Fehlermeldung „Zulauf prüfen“ -- Waschmaschine Miele W985 WPS HW01-2
Hallo,
nicht das Wasserhahnventil rattert sondern eindeutig das Magnetventil.

Ich habe einen neuen Zulaufschlauch eingebaut und alles funktioniert wieder. Der Tip mit dem Eimertest ist jedenfalls prima. Und die Maschine wurde so auch wieder mal grundgereinigt.
Schön, dass für 20 Jahre alte Maschinen noch (bezahlbare) Ersatzteile aufzutreiben sind.
Einen schönen Sonntag wünscht Mike
...
73 - Programm langsam, Auslauf -- Geschirrspüler Siemens Lady 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm langsam, Auslauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 45
S - Nummer : SR 23304/06
FD - Nummer : FD 7510
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
die oben beschriebene Maschine tat jahrelang klaglos ihren Dienst. Seit ca. 2 Jahren lief offenbar über den Ablauf gelegentlich Schmutzwasser in den Pumpensumpf, der sich dann aber jeweils abpumpen ließ.
Zudem lief das Programm immer langsamer durch, d.h. es dauerte manchmal 4-5 Stunden, bis das Programm durchgelaufen war. Man konnte aber mittels Wählschalter intervenieren, was die unerwünschten Wartezeiten zwischen den Programmschritten verkürzte. Vor kurzem, kam es dann erstmalig zum Überlauf von Abflusswasser während mehrwöchiger Abwesenheit. Die Maschine war nicht eingeschaltet gewesen, also handelte es sich offenbar wieder um Wasser aus dem Abfluss. Seit dem bleibt das Programm jeweils nach dem Abpumpen zu Beginn des Programmablaufs stehen.

Ich vermute, dass es sich um 2 unterschiedliche Fehler handelt.

a) falsche Verlegung des Abwasserschlauches
b) hängen eines Ventils oder Programmschalter, eventuell auch Verschmutzung des Wasserkastens
...
74 - Türscharniere / Widerlager -- Herd Miele H268 BT-KAT
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Türscharniere / Widerlager
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H268 BT-KAT
S - Nummer : Nr. 00/27335584
Typenschild Zeile 3 : TYP BEC 6001 H268BT-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

an unserem Miele Backofen sind die Türscharniere hin, die Klappe schließt nicht mehr richtig und steht oben ca. 5mm ab. Wenn ich nun neue besorge und wie hier an andere Stelle empfohlen auch gleich die Widerlager mit tausche, lande ich bei ca. 200€ (für andere Miele-Herd sind die komischer Weise günstiger, obwohl die nahezu gleich aussehen ....).
Angesichts des Gerätealters und der Tatsache, daß das Kochfeld ein ziemlicher Murks ist (träge Seonsortasten, nerviges gepiepse und Steuerung mit Eigenleben), überlegen wir auch eine komplette Neuanschaffung.

Ein neuer Miele wäre natürlich schön, hat aber natürlich auch seinen Preis. Daher hier meine Frage, ob Ihr Alternativen empfehlen könnt, vor allem hinsichtlich der späteren Versorgung mit Ersatzteilen (Verfügbarkeit nach einigen Jahren und deren Preis).
Mit unserer AEG Lavamat sind wir z.B. abolut zufrieden, aber die ist auch mitlerweile um die 20 Jahre alt und es stellt sich die Frage, ob AEG immer noch kundenfreundlich in ...
75 - Kühlt zuerst und taut dann ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1FHPE
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt zuerst und taut dann ab
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSH1FHPE
S - Nummer : 892742BP400347 Z
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!
Ich besitze einen Samsung Side by Side RSH1FHPE welcher folgenden Fehler hat.
Nach dem Einschalten kühlt er auf beiden Seiten auf die gewünschte Temperatur herunter und hält diese auch für ein paar Stunden / Tage. Die Angezeigte Temperatur verändert sich nach erreichen der vorgegebenen Temperatur (-20 Grad & +5 Grad) nicht mehr. Dennoch wird es auf beiden Seiten innen stetig immer wärmer. Die Temp Sensoren und die Heizung habe ich bereits auf Funktion geprüft, und kein vereisen festgestellt. Somit schließe ich die Tempsensoren und Heizung vorerst mal aus.
Der Kompressor ist ein Embraco NBM11.16 Y läuft leise und scheinbar normal. Er brummt nicht laut und schaltet ab und zu auch ab. Die Temperstur ist Handwarm und an der Trocknerpatrone ist es kühl. Der Lüfter für den Kompressor läuft ständig und normal.
Allerdings ist mir eine verdächtig dunkel braune Stelle (fast schon wie angeschmort)auf dem weissen Plastikgehäuse des Anlaufrelais aufgefallen, bei der ich...
76 - Lager defekt, Ausbau -- Waschmaschine   Miele    W 643 F WPM
Ich habe gestern meine Trommel auseinander gebaut beim Händler abgeholt
Und das für nur 20 €, hätte ich mal gleich machen sollen.
Hätte mir dann 2 Tage herum probieren sparen können.
Ersatzteile habe ich heute bestellt.

Jetzt habe ich ein neues kleines Problem, ich habe gestern beim Ausbau der Lager leider nicht darauf geachtet wie die Tellerfedern drin gelegen haben.
Kann mir jemand von euch sagen wie die Liegen müssen?
()
))
((
Wenn links das Lager ist und rechts der Wellendichtring rauf kommt.

Danke schon mal ...
77 - Wie Heimlabor einrichten? -- Wie Heimlabor einrichten?

Zitat : > 5. Lötkolben
Wenn du es ernst meinst würde ich eher eine Lötstation nehmen. Da ist der Kolben (u.A.) leichter, mehr Kontrolle der Temperatur etc. Ob da Weller, Ersa oder China-Klon muss selber für sich entscheiden. Gebaut wird das ja sowieso in der gleichen Fabrikstadt.

Ja, man muss aber dazu sagen, das man bei ERSA/Weller auch für teils 20 Jahre alte Geräte noch einzelne Ersatzteile bekommt!!!

Ich für meinen Teil nutze seit gefühlten 75 Jahren diese Lötstation...Ohne jetzt mal Werbung machen zu wollen...

http://www.dobbertin-elektronik.de/tools/unit-60ac.htm

Grad die Entlötpinzette hat sich bei mir schon mehr als bewährt. Gibts für noch teurer auch als digital...Ob mans braucht...keine Ahnung. Aber grad für SMD eine durchaus überlegenswerte Investition. Weiterhin arbeite ich auch se...
78 - Geber für Benzinuhr mit Reedkontakten neu bauen -- Geber für Benzinuhr mit Reedkontakten neu bauen

Zitat :
HHE3eich hat am 23 Jul 2017 20:38 geschrieben :
... Wir reden von einem 30 Jahre alten Motorrad für die es keine Ersatzteile mehr gibt...

... die StVZO/StVO gilt trotzdem noch aber es gilt die Fassung zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeuges ...
79 - Abschaltung / Neustart nötig -- Wäschetrockner Miele Mistral C Mod. T7744C T
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Abschaltung / Neustart nötig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mistral C Mod. T7744C T
S - Nummer : 66872803
Typenschild Zeile 1 : HT13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allseits,

ich hätte da gleich ein paar Fragen an euch Leute vom Fach.
Zunächst zum eigentlichen Problem mit dem Trockner.

Ladung Wäsche rein, auf "Extra Trocken" gestellt, gestartet. Trockner läuft etwas, bleibt dann stehen und die Zeit springt wieder auf den ursprünglichen Wert.
Start blinkt wieder, als wäre er nie angelaufen. Kann dann auch sofort wieder gestartet werden.

Dauert unterschiedlich lang, bis das auftritt.
Mal nach 30 sec., mal nach 20 min.
Wäsche ist dann noch feucht aber schon warm.

Ich habe dann festgestellt, dass es bei einem Versuch mit halber Ladung Wäsche nicht passiert.

Aufgrund von Forenbeiträgen hatte ich die Vermutung, es könnte am Motorkondensator liegen.
Ausgebaut und durchgemessen.
Scheint noch OK zu sein. Mein Messgerät kann auch Kapazitätsmessung und auch die war im Toleranzbereich.

Ich habe dann beschlossen das Gerät erst mal gründlich zu reinigen. Absaug...
80 - undicht -- Geschirrspüler Miele G 5885 SCVI XXL
ups sorry, ich meinte netto. Am besten bei Miele direkt bestellen. Da kostet sie den genannten Preis.
Die Maschine ausbauen, auf den Rücken legen und das Bodenblech ausbauen. Dann Lappen unter die Pumpe legen und Pumpe ausbauen.

https://www.miele.de/haushalt/ersatzteile-und-zubehoer-383.htm
da anrufen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am  4 Apr 2017 20:08 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ersatzteile 20 Krups eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ersatzteile Krups


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861366   Heute : 2895    Gestern : 26182    Online : 170        19.10.2025    2:28
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.142052173615