Gefunden für dvb tuner sport1 - Zum Elektronik Forum |
1 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT Asus VC279h | |||
| |||
2 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Kurzum, es liegt sicherlich am schlechten Tonteil des Loewe, was früher nie aufgefallen war, weil die Quellen ein viel stärkeres Audiosignal lieferten Das der Pegel so niedrig ist liegt dann aber an dem Receiver. Standard ist das nicht. Mist rein, großer Mist raus. Kannst du den nicht lauter stellen? Die Loewe hatten ein exzellentes Tonteil und einen sehr guten Tuner, deswegen kannst du so Späßchen wie das Umschalten auf andere Normen machen. Das Chassis wurde in weitaus teurere und größere Geräte eingebaut. PAL-L wurde nirgendwo gesendet. Das wäre zum Zuge gekommen, wenn Frankreich (L) von Secam auf PAL gewechselt hätte, was in 1000 Jahren nicht passiert wäre. Da rauscht es weniger weil der Ton nicht FM sondern AM moduliert wurde, die Negative Bildmodulation spielt auch nur auf dem HF-Weg eine Rolle. Lediglich die andere Farbnorm würde beim umschalten auf Secam ein Schwarzweißbild erzeugen. | |||
3 - Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss -- Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss | |||
Unitymedia gibt es nicht mehr, die wurden vor geraumer Zeit von Vodafone geschluckt.
Was meinst du mit Endgeräte? Die Horizon-Box benötigt man nicht wenn man einen Fernseher mit DVB-C Tuner hat. Freiwillig tut sich die Schrotthardware von denen kaum jemand an. Das WLAN reicht zum Beispiel nicht weiter als man die Kisten werfen kann. Außerdem liefert Vodafone passende Kabel zur Hardware mit. An den F-Anschluss kommt auch nur ein Modem, nicht mehrere. Zu den Steckern benötigst du auch das passende Werkzeug. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 1 Jun 2020 21:33 ]... | |||
4 - Kein Ton bei Digital -- LED TV Technisat TechniVision 32 ISIO | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Ton bei Digital Hersteller : Technisat Gerätetyp : TechniVision 32 ISIO Chassis : 5032/7606 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe Ton-Probleme mit einem etwa 5 Jahre alten Technisat-TV. Die Tonstörungen betreffen dabei komischerweise nur den internen digitalen Codec für den Mediaplayer und DVB-S-Tuner. So ist kein digitales SAT-TV über den internen Tuner mit Ton mehr möglich. Im Lautsprecher ist hin und wieder nur ein Kratzen und ein verzerrter leiser Ton (aber nicht immer -meistens ist es Still. Das Knarzen kommt, wenn das Gerät neu eingeschaltet wird und kalt war. Es verschwindet mit der Zeit in Stille) zu hören. Gleiches gilt für den Modus HBB-TV. Alle Mediatheken bieten keinen Ton. Bild ist immer einwandfrei. Wenn ich den Analogtuner des TV's benutze und dort einen Videorecorder über Kanal 36 einspeise, ist der Ton ganz normal. Das Gleiche gilt für den Ton von den beiden HDMI-Quellen und dem Scartanschluss so wie dem Line In. Der Ton (und das zugehörige Bild) ist da überall einwandfrei. Ich habe den Hersteller bereits kontaktiert und wurde schroff an den Fachhandel verwiesen. Auch ein Nachboren wegen des hohen Alters des Gerätes brachte keinerlei Hilfestellung od... | |||
5 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher | |||
https://www.panasonic.com/de/consum......html
Zitat : Digitaler Tuner-Empfang Twin-Konzept: 2x DVB-S/2x DVB-C/2x DVB-T2HD (H.265)/1x TV>IP USB 3 (seitlich; USB 3.0 x 1, USB 2.0 x 2) USB-Recording ja 2 x Sat, 2x Kabel, 2 x DVB-T2, das ganze in 4K, 3 USB-Ports. Da gibt es kaum einen Grund, 2 Uraltreceiver zu verwenden und wilde Theorien aufzustellen, der Fernseher würde die Tonteile zerstören. ... | |||
6 - Tuner ausbauen -- Stereoanlage JVC UX-T77R | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 3 Sep 2019 06:54 geschrieben : In Österreich sieht die Rechtslage wohl anders aus, da zählen Computer wohl nicht als Möglichkeit Rundfunk zu empfangen, obwohl man die ORF-Webseite aufrufen kann. Korrekt! Diskussionswürdig wird es bei älteren Fernsehern, die ausschließlich über einen analogen Tuner verfügen. Meiner Meinung nach müsste es klar sein, dass ohne Zusatzgeräte (DVB-T2-Tunerbox, Sat-Receiver, Kabel-Anschluss samt Box) kein Fernsehempfang möglich ist und daher auch keine GIS zu bezahlen ist, sofern diese Zusatzgeräte im ganzen Haushalt nicht vorhanden sind. Die GIS argumentiert aber anscheinend, dass schon die Möglichkeit, so ein Gerät anzuschaffen, als empfangsbereites Bereithalten eines Geräts zählt und man daher bezahlen muss. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das vor Gericht halten würde, denn damit müsste man auch für jeden Monitor mit HDMI-Eingang zahlen, aber da müsste man halt i... | |||
7 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben? | |||
Danke für die Aufschlußreichen Antworten!
Ich will nicht unbedingt DVBT sehen, aber der Fernseher ist noch top in Ordnung und hat eine tolle Ausstattung und ich möchte ihn mit einem Technisat S2 betreiben. Alternativ könnte man ihn natürlich über erwähnte Converter betreiben. Perl, meintest Du diesen? https://www.ebay.de/itm/HDMI-DVB-T-.....m1982 Gruß Peter ... | |||
8 - empfängt kein DVB-C -- LCD Samsung LE32B350F1W | |||
Lt. Produktbeschreibung und Kundenfragen DVB-T und analog
https://www.amazon.de/Samsung-Ferns.....VNEYC Datenblatt, Antenne/Kabel DVB-T https://www.prad.de/technische-date.....b350/ Das gleiche Problem, nur vor ein paar Jahren: http://www.hifi-forum.de/viewthread-177-7334.html Das ist ein 10 Jahre altes Gerät der unteren Preisklasse, damals um 400€. Da kannst du froh sein das der DVB-T hat. Selbst Geräte um 2000€ hatten damals oft keine DVB-C Tuner. Im Menü wird es dann auch keine Auswahlmöglichkeit geben, ob du Kabel oder Antenne nutzt. ... | |||
9 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog | |||
Werte Kollegen,
ich hatte das Thema schon einmal aufgebracht: https://forum.electronicwerkstatt.d.....01695 Da ich ein renitenter Mensch bin, will ich mich nicht damit abfinden, daß meine analogen Empfangsgeräte durch Normänderungen zu Schrott werden. Nun wird ja das analoge Radiosignal im Kabelnetz abgeschaltet. Irgendwann vielleicht auch der terrestrische UKW-Rundfunk. Daher suche ich ein Gerät, das folgendes kann: Umsetzen von DVB-D und DAB+ in UKW, und zwar mehrere Kanäle gleichzeitig, in Stereo. Ich will die Radios als das nutzen, was sie sind: Als Empfangsgeräte. Und man soll sie weiterhin auf verschiedene Sender einstellen können. Nicht in Frage kommt die Umgehung des Tuner-Teils über irgendwelche Audio-Eingänge (TB- oder Cinch-Buchsen). Die Reichweite soll 20 bis 30 m, mit Wänden dazwischen, sein. Idealerweise sollte die Sendeleistung einstellbar sein, um keinen Ärger mit der BNetzA zu bekommen. Hier (http://ukw-senderbau.de/ukw-sen... | |||
10 - Kein Sender kein Empfang -- LCD Sony KDL40U2420 | |||
Das Gerät gibt es nicht, bitte die Typenbezeichnung fehlerfrei abschreiben.
Möglicherweise hat das Gerät keinen DVB-C Tuner, dann kannst du mit dem Gerät nichts mehr empfangen und brauchst einen zusätzlichen Receiver. ... | |||
11 - Programm wird nicht gefunden -- Technisat Technisat 5032/0300 | |||
Deiner Beschreibung nach besitzt das Gerät lediglich einen DVB-S Tuner und auch der externe Receiver ist nur ein DVB-S Gerät. Daher können beide Geräte den DVB-S2 Transponder nicht empfangen.
Du brauchst einen moderneren Receiver oder ein moderneres TV-Gerät mit DVB-S2 Tuner. Diese bayrischen Lokalprogramme haben die SD-Ausstrahlung eingestellt und senden nun nur noch in HD, vermutlich aus Kostengründen. Das wird in absehbarer Zeit übrigens mit allen Programmen passieren. Nach aktuellem Stand ist Mitte 2020 Schluß mit SD. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 9 Apr 2018 21:04 ]... | |||
12 - Bedienung TV -- Digitalreceiver SABA107 SABA107 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Bedienung TV Hersteller : SABA107 Gerätetyp : SABA107 ______________________ Möglichst einfache Bedienung Receiver/TV TV: Medion LCD-TV mit integriertem DVB-T Tuner Receiver: SABA S107 (wie hier gelesen wohl baugleich zu Skymaster DXS 5) Hallo, mein Wunsch ist 1. Receiver und TV mit einem Knopfdruck ein- und auszuschalten und 2. die Fernbedienung des TV's zu benutzen, ohne daß auf das jeweilige Gerät umgeschaltet werden muß. Im Netz bin ich schon auf eine seniorenfreundliche Beschreibung gestoßen, die genau dieses Problem zu lösen versucht. Jedoch bin ich damit dann doch überfordert. Bisher brauchte es keinen Receiver und Ein/Ausschalten lief über Steckerleiste mit beleuchteten Schalter, dann einfach auf 1 drücken und das Erste erschien. Diesen Zustand möchte ich hinbekommen und wenn es nur eben geht keine 'neue' Fernbedienung. Das Problem bei beiden Geräten ist, daß sie nach Strom einschalten in Standby gehen. Was im Moment ja glaube ich gut ist, denn ob die Steckerleiste Überspannungsschutz hat, weiß ich nicht. Laut der Beschreibung muß bei einer Master-Slave-Leiste (TV=Slave) das TV nach Stromunterbrechung angehen (nicht in Standby) und zudem selbstständig... | |||
13 - Umstellung auf Digitalempfang -- TV Metz 70SC | |||
Zitat : Oder soll ich gleich einen Receiver besorgen [...]?Wenn eine zweite Fernbedienung kein KO-Kriterium ist, wäre das wohl die einfachste Lösung. Muss es DVB-C sein bzw. wäre IP-TV, DVB-T2 oder DVB-S/S2 auch eine Option? Ich weiß ja aktuell nicht wie genau die Pläne für Free-TV über Kabel/Sat/Terrestrisch genau ausschauen, aber über einige Kanäle wird man wohl bald eine Entschlüsselungskarte brauchen. Auf einen CI/CI+-Steckplatz sollte man also auch achten. Habe gerade nachgeschaut, es gibt ja auch Tripple-Tuner-Receiver. Das würde einem die Freiheit lassen. Man sollte nur aufpassen, dass der die hier verwendeten DVB-Standards unterstützt werden. (Bei DVB-T2 HD mit HEVC (Codec H.265) kocht Deutschland ja sein eigenes Süppchen.) Frage an die Anderen, gibt es schon Tripple-Tuner-Receiver mit Linux o.ä., damit man auch die Option auf IP-TV hat? P.S. Ich bin gerade zu faul zum nachsehen, aber welche Eingänge hat der Metz? [ Di... | |||
14 - UKW-Sperrkreisfilter für 1 Kanal. Was ist das?? -- UKW-Sperrkreisfilter für 1 Kanal. Was ist das?? | |||
Zitat : Was ist das?Genau das, was drauf steht. Offenbar existierte in der Nachbarschaft ein UKW-Sender mit dieser Frequenz, der soweit abgeschwächt werden musste, damit der Verstärker nicht davon übersteuert wurde. P.S.: Das dürfe das Problem gewesen sein: Zitat : Diese Beeinflussungen gab es auch schon zu Analogzeiten. Der Sender Wesel begann in den Achtzigern auf 102,8 MHz Deutschlandfunk auszustrahlen. Die erste Oberwelle störte im näheren Umkreis ( bis zu 20 km) Kanal 9. Auf Kanal 9 wurde über Langenberg das erste Fernsehprogramm übertragen. Es mussten in diesem Umkreis viele Antennenanlagen mit Filtern ausgerüstet werden um wieder störungsfreien Fernsehempfang zu ... | |||
15 - SAT-Tuner Wechsel -- LCD Samsung LE37B579 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : SAT-Tuner Wechsel Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B579 Chassis : BN41-01167C Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel eines SAT-Tuners im Samsung Fernseher? Ich habe ein kaputtes Mainboard BN41-01167C (MP1.1) wo der Ton nicht funktioniert. Ich festgestellt habe, dass eine Datenleitung aus dem IC 7001 (BGA) fehlt, die dann den Endstufenbaustein IC2002 STA339BWS (Pin33 SDA) ansteuert. Jetzt habe ich mir ein Mainboard ersteigert, das nur einen DVB-T Tuner hat und wollte einfach den SAT-Tuner wechseln. Bei näherem Betrachten der beiden Mainboards habe ich festgestellt, dass viele Bauteile mit „_S“ makiert sind, die ich dann umbauen müsste. Im Service-Menü könnte ich dann einfach auf den Tuner SEC_TCS wechseln. Leider habe ich auch noch nichts über die Markierung _650 rausgefunden, ob diese auch mit der _S Bestückung möglich ist. Bei _650 ist LAN-Buchse und 2.USB Port bestückt. Hat jemand so etwas schon mal ausprobiert und zum Laufen gebracht? Dann könnte ich besser abschätzen, ob sich der ganze Lötaufwand lohnt. Gruß Kefu2 ... | |||
16 - kein Ton/kein Bild 13x rot -- LCD PANASONIC TX-L32ETW5 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Ton/kein Bild 13x rot Hersteller : PANASONIC Gerätetyp : TX-L32ETW5 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Panasonic TV TX-L32ETW5 blinkt 13x, scheint das A-Board zu sein. Spannungen aus NT i.O. Suche nach tauglichem Ersatz für TNPH0993 1A TXN/A10UBUE, gerne auch passende Alternative (Bedingung DVB-S2 Tuner und möglichst passives 3D). Display ist ein LC-320EUD (SE)(F1). Ich habe eine Frage an die Profis dazu, oft wird z.B. folgendes Board angeboten: TNPH0993 1 A TXNA10TYUE dies stammt zB aus einem PANASONİC TX-L42ETW5. Ich habe aber einen 32 Zöller (TX-L32ETW5). Könnte man dieses Board nutzen? Oder muss es zwingend ein "32-Zoll-Mainboard" sein. Macht das nicht die Elektronik des Displays? HD ist doch gleich HD, oder sehe ich da was falsch? Danke Holger PS: wäre super wenn das ginge ![]() EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: LCD TV). Das ein LCD TV ein LCD TV ist, sollte eigentlich mehr als logisch sein... ![]() | |||
17 - suche: A-Board Panasonic TNPH0933 1A TXN/A10UBUE o.ä. -- suche: A-Board Panasonic TNPH0933 1A TXN/A10UBUE o.ä. | |||
Hallo,
mein Panasonic TV TX-L32ETW5 blinkt 13x, scheint das A-Board zu sein. Spannungen aus NT i.O. Suche nach tauglichem Ersatz für TNPH0993 1A TXN/A10UBUE, gerne auch passende Alternative (Bedingung DVB-S2 Tuner und möglichst passives 3D). Display ist ein LC-320EUD (SE)(F1). Danke Holger [ Diese Nachricht wurde geändert von: holger_s am 5 Jun 2016 14:45 ]... | |||
18 - kein Signal -- unbekannt Satellitenschüssel | |||
Lass mal das Vodafone Spielding aussen vor und nutze einen echten und funktionierenden Sat Receiver bzw TV mit DVB-S Tuner.
Und damit machst du dann mal einen "Blindsuchlauf", sofern noch nicht geschehen. Wenn die Schüssel nicht ganz schief oder auf irgendeinem abgefahrenen Sat ausgerichtet steht, sollten dann zumindest ein paar Transponder und auch Sender zu finden sein, aus denen sich ergibt, wohin die Schüssel effektiv peilt. Wenn das nicht funzt, wird man eh nicht umhin kommen, die Anlage von A-Z zu inspizieren und ggf neu aufzusetzen. Allein schon um herauszufinden, aus welchen Komponenten sie besteht und in welchem Zustand diese sind, und ob die Leitungen im Aussenbereich und dortigen F-Verbindern noch okay sind... ... | |||
19 - kein Fehler -- TV Blaupunkt Alt | |||
Zitat : Eine Art Kabelfernsehen für den ganzen Ort ohne Reciver oder Top Boxen. Das ist in den großen Kabelnetzen nicht anders. Ein Teil der Programme wird (noch) analog eingespeist, das meiste Digital. Moderne Fernseher haben einen DVB-C Tuner eingebaut, ältere benötigen einen Receiver. Der kommt an die HDMI- oder Scartbuchse und fertig. Die Antennengemeinschaften sind aber teilweise flexibler und speisen Programme ein, die in den großen Netzen fehlen. Da hätte man dir vermutlich auch weiterhelfen können. Da sind oft einige kompetente Leute dabei die das Netz in Eigenregie betreiben. Zu DDR-Zeiten, ich vermute bei dir einfach mal ein östliches Bundesland als Wohnort, mußte ein Teil der Technik ja selbst gebaut werden, da der eigentliche Grund für die Antennengemeinschaft ja oft der störungsfreie Westempfang war. Einige Gemeinschaften übernehmen allerdings auch nur noch das Signal eines großen Kabelanbieters. ... | |||
20 - Elektronik defekt? -- Videorecorder JVC HR-D530EG | |||
Zitat: Zitat : Was für ein digitaler Sender? Das Gerät hat nur einen analogen Tuner. Digital-TV gab es damals nicht. Die Anzeige "Digital" bezieht sich auf den Nicam-Ton, den es hier nie gegeben hat. Ich empfange Kabel TV DVB-C über einen digitalen Receiver. Der Anschluss erfolgt dann über Scart zum Videorecorder. Anfangs hat er noch in Stereo aufgenommen. Dann nur noch in Mono. Zitat: Zitat : In welcher Schalterstellung? Bei welchem Eingang. Audioaufnahme entweder über Cinch Eingang oder Scart. Über Kopfhörer ist der Ton zu hören, aber kann nicht ausgesteuert werden. Die Pegelanzeige ist auf "Ein", Audiobegrenzer AUS. ... | |||
21 - DVB-C Kein Bild -- LCD TFT Samsung T 240 HD | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : DVB-C Kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : T 240 HD Chassis : LS 24 T DDSUV/EN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe oben stehendes Gerät - läuft bis auf den DVB-C Tuner perfekt. Per Antenne und DVB-T habe ich Empfang und alles läuft. monitorfunktion vom PC ist ebenfalls i.O. Somit funktioniert nur der DVB-C Tuner nicht. Könnt ihr mir helfen? Beim Kanalsuchlauf wird kein Sender gefunden auf dem Bildschirm läuft die suche komplett ohne zu stoppen durch. VG Patrick ... | |||
22 - TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee | |||
Zitat : Eine Frage noch oben zu dieser ICC6 Fehlerliste: da steht fast ganze unten: ICC6 WARM LINE TWITCH TV71(BC858B/BC857C SM) Ist damit mein Fehler gemeint? Nein, ein ausreißen der Zeilen ist kein Ausfall vom Tuner. Zitat : Und wenn ja wo sitzt dieser Transitor BC858/857 bzw. wie geht man vor um den zu finden?? In der Ablenkung, am anderen Ende der Schaltung. T wie Transistor, V wie Vertikal, der Rest ist eine durchlaufende Nummer. Zitat : | |||
23 - kein Signal oder schlechtes -- LED TV Samsung LE 37C679 | |||
Für digitalen Kabel-TV-Empfang benötigt das Gerät einen DVB-C Tuner... ![]() Wird denn ein Video-Gerät an Scart1 erkannt und mit Bild und Ton wiedergegeben? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 21 Aug 2014 8:39 ]... | |||
24 - Samsung Clicking -- LCD Samsung LE46M86BD | |||
Vor dem nächsten Schritt würde man nochmal die Ausgangsspannungen des Netzteils überprüfen. (sollten ja alle in der nähe vom Stecker aufgedruckt sein)
Standby Spannung sollte immer da sein und die anderen wenigstens kurz. Aber eigentlich geht am Netzteil ausser den Elkos nix weiter kaputt. Dafür gehen die Daten im EEPROM um so öfter kaputt Ich glaube das dein 46" auch dieses EEPROM IC 1803 auf der Rückseite des Mainboard hat (prüfen !) http://www.ebay.at/itm/24C256-Eprom.....739c1 Wenn man nun dort ein neues leeres EEPROM einlötet wird das vom Mikroproz. erkannt und ein Notdatensatz eingespielt. Die nötigen Einstellungen erfolgen dann über das Service-Menü Der Notdatensatz kann mal mehr oder weniger vom Optimum abweichen Wenn man kein neues leeres EEPROM hat, kann man auch mit einer Drahtbrücke die man während des Startvorgangs durchschneidet , dem Mikroproz. ein leeres EEPROM vortäuschen. Dazu gibt es im Netz ,Youtube ,Google... | |||
25 - Wenige Sender.Kein Videotext. -- Plasma TV LG Electronics Inc. LG50PG200R | |||
Zitat : Die Geräte besitzen beide keinen "integrierten Receiver". Dann wären es keine Fernseher sondern Monitore! Fernseher haben einen Empfänger eingebaut, sonst würdest du ja nichts empfangen. Zitat : Laut Handbuch kann deas Gerät 100 Sender speichern! Nur 100 Speicherplätze sind der Analogbereich, da wären 42 Sender dann schon viel, in den meisten Kabelnetzen sind deutlich weniger analoge Programme drin. Du mußt schon den digitalen Bereich durchsuchen. Das Gerät hat, obwohl es einer dieser miserabel auflösenden (nur 1024x768) Billigplasmas ist, die den Plasmafernsehern ihren schlechten Ruf eingebracht haben, immerhin einen DVB-C Tuner ... | |||
26 - DVB-T-Anschuß funktioniert ni -- LCD Philips Flat TV 32PF3302/10 | |||
Das X301T kann zwar theoretisch DVB-T empfangen, die Tuner wurden aber, soweit mir bekannt, nie benutzt, und werden von der Software auch nicht unterstützt. So steht es auch in der Bedienungsanleitung. Ohne den dazugehörigen Entertain-Anschluss der Telekom wird das Gerät daher nicht funktionieren.
Besorge doch einfach einen normalen DVB-T Receiver. ... | |||
27 - DVB-C Stick Eigenbau -- DVB-C Stick Eigenbau | |||
Für 1. gibt es fertige Karten. https://www.technisat.com/de_DE/DVB-C---IP-IRD/352-7688-2661/ Zusammen mit dem Trägerrahmen und Netzteil bist du dann schon mit wenigen tausend Euro dabei. Fehlt nur noch ein Accesspoint damit das ganze auch schön neudeutsch Wireless wird, dein drahtloses Fernsehen ![]() 2. scheitert an der Doppelbelegung der Frequenzen. Deine Nachbarn, Feuerwehr, Polizei usw. werden da nicht gerade begeistert sein. Wenn das möglich wäre, bräuchte man ja kein Kabel. In anderer Form gibt es das ganze. Nennt sich DVB-T oder -S und ermöglicht Fernsehen mit ohne Kabel, über ein Ding das sich "Antenne" nennt ![]() 3. Das könnte an der Rechenleistung scheitern, ist aber im Prinzip möglich. Sowas gibt es auch fertig im Handel. | |||
28 - Kein Signal am Antenneneingan -- LCD LG Electronics 37Le4500 | |||
Hallo zusammen
Hat der LG TV jemals an diesem Anschluss funktioniert? Meine Befürchtung: Du schreibst der Röhren TV im anderen Zimmer funktioniert: Der Röhren TV hat einen analogen Tuner. Der LG hat lt. meinen Recherchen nur DVB-T und DVB-C, also nur Tuner für digitales Kabel und terrestrisches Fernsehen, aber keinen analogen Tuner mehr. Wenn Du noch analoges Kabel empfängst könnte edr TV dann nichts empfangen. Da bin ich aber nicht 100% sicher da die 218 Seitige Anleitung eine Zumutung ist und für etwa 40 Modelle gültig ist. ![]() Gruß Roland ... | |||
29 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) | |||
Zitat : hampi/ch hat am 1 Mai 2014 12:20 geschrieben : Jedoch sind wir wieder beim Problem, dass ich 2 Fernbedienungen habe, was mir so auf den Keks geht.Neukauf? Ein flacher* mit Twin-Tuner und Festplatte? (Mit Twin-Tuner meine ich z.B. 2x DVB-C/-T/-T2/-S/-S2-Tuner. aufpassen.) Wenn es von B&O keine passende Twin-Tuner-Box gibt, braucht man mehr als zwei FB - da hilft auch eidgenössisches Aufregen nicht. ![]() Außer man schafft es eine Universalfernbedienung anzulernen... In der "Neuzeit" ist eine Fernbedienung nichts ungewöhnliches mehr. Bei zwei großen reicht eine FB aus um per HDMI (SimpleLink und wie sie es alle nennen) seine fünfundzwanzig Geräte anzusteuern. (Wobei mir neben TV, Blaustrahlspieler und Lautsprecherleiste nichts weiteres einfällt. "Apps" laufen ja auf dem Gerät selber...) Edit: *: Falls es nicht klar ist, bei mir ist ein flacher ein Fernseher | |||
30 - schaltet selbsttätig ein -- Thomson 26HS5246 | |||
Hallo felina,
am Gerät ist nur ein Video-Rekorder angeschlossen, den meine Mutter extra seit einer Woche nicht mehr programmiert hatte. Der TV hat trotzdem eingeschalten. Ein Receiver ist nicht dran, da sie über Kabel schauen kann, und da das Gerät schon einen DVB-C Tuner hat, bekommt sie auch genügend Programme ![]() Gruß ... | |||
31 - TV: Kaufempfehlung -- TV: Kaufempfehlung | |||
Ist das ein 32-Zoll-Gerät?
Ich konnte nicht widerstehen und habe kürzlich meinen Grundig super color HiFi (68cm CRT) nun endlich dem Recycling übergeben - nachdem mich im Kaufland ein Blaupunkt FullHD 32-Zoll LED-TV anlächelte, bzw. war es eher der Preis: läppische 199 Euronen, Made in Hungary und 3 Jahre Garantie. Bild, Empfang und Menüs sind top. Schwachpunkt Mini-Quäken-Ton - bei mir eh eliminiert durch externen Verstärker und Boxen. Fernbedienung vernünftig durchdachte Tastengröße u. Platzierung, liegt gut in der Hand, Zappen geht verhältnismäßig fix. An Kabel digital alles super! (kein Sat-Tuner, nur DVB-T und DVB-C!) Das Gerät kann ich für Kabelkunden wärmstens empfehlen (aber Pflicht: Kopfhörer oder externen Ton anschließen!) Gruß, TOM. ![]() | |||
32 - Sat-Tuner -- TV Loewe Profil 3572Z (Art.Nr. 55475L) | |||
Soweit mir bekannt gab es dafür nur analoge Sat-Module zum nachrüsten.
Im Servicemanual zum Q4000 finde ich zumindestens keine DVB-S Tuner, nur Analog und in einer List der Nachrüstsätze wird der Nachrüstsatz V, 87006050 aufgeführt wie auch im Manual. Als das Gerät auf den Markt kam, steckte das Digitalfernsehen in Deutschland noch in den Kinderschuhen. DF1 sendete verschlüsselt, zum Empfang brauchte man zwingend eine D-Box. Premiere sendete ebenfalls verschlüsselt, zum Empfang brauchte man zwingend die Mediabox. Der Rest zog erst später nach. Mit einen Digitaltuner hätte man also nicht viel empfangen können. Ganz nebenbei lohnt die Nachrüstung bei so einem alten Gerät nicht mehr. ... | |||
33 - Rauchentwicklung -- Videorecorder Philips VR2022 | |||
Ehrlich gesagt so lange der Akku nicht unter Zerstörung von Leiterbahnen ausläuft (hört man ja gerne von Grundig der 3. Generation) kann er von mir aus bleiben wo der Pfeffer wächst - Aufnehmen werde ich unter Garantie nie, Fernsehempfang jeglicher Art gibt es hier nicht (ich nutze den Aufbau ausschließlich zum Wiedergeben von Videos, daher habe ich keinerlei Verbindung zur Sat-Schüssel oder zum Kabelfernsehen und auch keinen DVB-Tuner) und beim Abspielen geht einem der Akku nicht ab. Muss man halt die Uhr neu stellen, beim V2000 eine Affäre von einer Sekunde. ... | |||
34 - Warum nur bei roten Autos? -- Warum nur bei roten Autos? | |||
Oder einfach ordentlich basteln, dann freuen sich TÜV-Prüfer und Gutachter.
In meinem Daihatsu hatte ich z.B. eine mit großen Lautsprechern + kleiner Endstufe bestückte Heckablage. Ein Holzbrett mit Aluwinkeln verstärkt und mit einer Stange versehen damit es in die Originalhalter der Heckablage passte. 2 Seile an die Haken an der Heckklappe damit sie wie die Originalablage beim öffnen der Klappe mit hochschwenkt. Zusätzlich 2 Fangseile, mit Karabinern an 2 zusätzlichen Haltepunkten im Kofferraum befestigt, damit mich das Ding bei einem heftigen Unfall nicht von hinten erschlägt, wobei es eigentlich schon durch die Rückbank aufgehalten werden sollte. Das ganze ließ sich mit wenigen Handgriffen herausnehmen, im Fahrzeug blieb dann nur ein Stecker für alles über. Der Kommentar vom TÜV-Prüfer bei der nächsten HU war, das Ding wäre deutlich durchdachter und sicherer, als teure Fertiglösungen aus dem Car-Hifi Handel. Gut, das ist 20 Jahre her, einiges würde ich heute anders machen und ob ein heutiger Prüfer da auch noch von begeistert wäre, ist eine andere Frage. In meinem Corolla ist fast alles Original. Nur das Werksradio mußte einem der ersten MP3 Radios weichen. Noch ohne USB, dafür mit DVD-Laufwerk. Dazu dann ein DVB-T Tuner für das Spielkind in mir. Und i... | |||
35 - DVB-T - DVB-T2 Einführung absehbar? -- DVB-T - DVB-T2 Einführung absehbar? | |||
Ohne DVB, egal in welcher "Geschmacksrichtung", ist ja kein TV-Empfang mehr möglich, von analogem Kabel oder IPTV mal abgesehen. Aber auch da erfolgt die Programmzuführung größtenteils über DVB-S.
DAB läuft bis heute, mit mehr Zuhörern als je zuvor, wenn auch größtenteils auf DAB+ umgestellt. Davon bin ich auch betroffen. 2 DAB(alt) Tuner sind nun praktisch nutzlos. Zum Glück habe ich die nicht für viel Geld hier, sondern für je 20Pfund in GB gekauft. Da hat sich DAB längst durchgesetzt, hier scheiterte es am fehlenden Programmangebot. Jetzt, mit dem 2. Mux und den Spartenprogrammen kommt langsam Fahrt in die Sache. Abgeschaltet wurde hingegen DSR (Kabel 1999, Sat 1994) und ADR (mit den analogen TV-Programmen 2012). Eine DVB-T Abschaltung wird wohl so schnell nicht kommen, dafür ist unser öffentlich rechtliches TV viel zu träge. Bislang ist da nichts geplant. Gedanken würde ich mir da eher um die Abschaltung der Privatprogramme machen, wie in Nürnberg bereits durch RTL geschehen. Für die ist DVB-T ein Kostenfaktor, für ARD/ZDF Mittel zur Grundversorgung. Dementsprechend sieht es auch an den Senderstandorten aus. Redundanz gibt es nur bei ARD/ZDF. Im Ausland sieht es da anders aus, einige übertragen zusätzlich HD oder 3D in DVB-T2... | |||
36 - DVB-T/ TNT - Empfang in Frankreich -- DVB-T/ TNT - Empfang in Frankreich | |||
Hallo Experten,
wie schließe ich ein Fernsehgerät aus Deutschland mit eingebautem DVB-T Tuner an eine Antennensteckdose für TNT Empfang in Frankreich (Paris) an??? TNT soll identisch mit DVB-T sein. Die Antennensteckdose verfügt über 2 F-Buchsen, das Fernsehgerät (PC-Monitor mit DVB-T Tuner) über eine Koaxbuchse. Ist dazu nur ein einfaches Koaxkabel mit F-Stecker und Koaxstecker notwendig oder benötigt man ein Zusatzgerät? Wozu sind zwei F-Buchsen vorhanden? Vielen Dank für jegliche Infos! nikolaus10 ... | |||
37 - Uhr, Kein Antennensignal -- Videorecorder Grundig VS 200 | |||
Servus!
Hast du nach der "Elko-Kur" die Spannungen des Netzteiles überprüft, ob diese jetzt im Soll-Bereich liegen? Ich schätze, bei einem Defekt im Tuner wird man mit "Hausmitteln" wenig machen können. Es hieß damals schon (zumindest bei den V-2000) im Service-Manual: "Bei Defekten am Tuner und Modulator wird gebeten, das defekte Teil an den Werkskundendienst zu senden, da eine Reparatur mit umfangreichen Ableicharbeiten verbunden ist". Möglicherweise reißt die Schwingung (Oszillator) ab, evtl. durch Störungen/Interferenzen der digitalen Kabelsender. Du kannst auch mal den Tuner öffnen und die Lötstellen überprüfen/nachlöten. Hast Du als Quelle ein anderes Gerät (z.B. Sat-Receiver / DVB-T-Receiver mit HF-Ausgang) zur Verfügung? Würd ich mal testweise anschließen. Evtl. auch einen zweiten Videorecorder mit HF-Ausgang. Gruß stego ![]() Offtopic :DAS ist der Sch...dreck, daß man heute keine vernünftigen analogen Signalquellen mehr zum Testen zur Verfügung hat! Sat = Digital, Terrestrisch ... | |||
38 - VHS auf Festplattenrecorder Umstieg -- VHS auf Festplattenrecorder Umstieg | |||
Hallo,
ich hoffe ich bin hier in etwa im richtigen Forums Bereich um meine Frage zu stellen. Hoffe auch das es nicht allzu Basic ist, aber leider bin ich noch absolut unbedarft in der Geschichte. Ich denke auch das dieses Thema schon unzählige Male irgendwo besprochen wurde, aber leider finde ich irgendwie über Google keine passenden Antworten zu meinen Fragen. Also, ich möchte gerne von VHS auf einen Festplattenrecorder umsteigen. Im Moment schaue ich noch über Sat mein TV. Nun möchte ich gerne mit diesem Festplattenrecorder die Möglichkeit haben einen Sender zu schauen während ich gleichzeitig ein anderes Programm aufnehme. Was genau benötige ich dazu, und kann ich dazu meine alte (natürlich schon digitale) Sat Anlage noch verwenden. Oder gibt es sogar die Möglichkeit das mit nur einem Festplattenrecorder zu bewerkstelligen, also wo quasi alles in einem Gerät enthalten ist? Ich habe gesehen das die meisten Festplattenrecorder schon einen DVB-T Tuner eingebaut haben. Den muss ich dann aber wieder an eine extra Antenne hängen, oder? Wie gesagt, ich weiß das dies sicher schon unzählige Male in unzähligen Foren durchgekaut wurde, aber leider finde ich irgendwie keinen roten Faden in den ganzen Infos die es dazu gibt. Eine einfache, für einen Laien, verstä... | |||
39 - Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen? -- Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen? | |||
ohne jetzt aktuell ganz auf dem Laufenden zu sein: Nickis erste Aussage ist nicht ganz ohne, denn ich würde durchaus in Richtung Philips tippen ...
Ich liebäugele selbst damit, meinen uuuralten CRT-Grundig durch einen Philips zu ersetzen. Preis-Leistungs-Verhältnis paßt, gute Testergebnisse finden sich auch, und die Ausstattung ist auch okay. Das letzte Angebot, das mir gefiel, hatte einen 3fach-Tuner: DVB-T, DVB-C und DVB-S (extra Buchse für SAT, zusätzlich ein CI+ Steckplatz für Pay-TV-Karten). Thema "hinterletzte Bambushütte": Philips rühmt sich immerhin, seine Geräte "made in Europe" zu fertigen... Gruß, TOM. ... | |||
40 - Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs -- Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs | |||
Der Fernsehtechniker unseres Vertrauens hat zZ. mehr als genug zu tun, weil die durch ihn informierten Kunden meinten, daß es doch noch soooo lange bis zur Abschaltung sei. Das war vor über einem Jahr - jetzt schiebt die Kundschaft Panik, weil diverse Sender schon abgeschaltet sind.
Hat übrigens jemand Interesse an 3 analogen Kopfstationen mit Kanalaufbereitung für 23 Programme auf Kanal 2-69 bzw. Sonderkanäle? Hersteller sind Grundig und Hirschmann. Bilder sind sogar hier noch zu sehen. Wir sind seit 2 Monaten mit einer zentralen digitalen Kopfstation mit Umsetzung auf DVB-C für 75 TV-Programme versorgt. Alle unserer Fernsehgeräte haben DVB-C Tuner. ciao Maris [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 22 Jan 2012 21:48 ]... | |||
41 - SLC4.1E AB -- SLC4.1E AB | |||
Hallo,
hat das Philips TV Gerät LCD SLC4.1E AB eine DVB-C Tuner? ... | |||
42 - AEG HES4890 TV/DVD-Heimkino Anlage -- AEG HES4890 TV/DVD-Heimkino Anlage | |||
Der Hersteller gibt das zu dem Gerät gehörende Netzteil mit 110-240V prim 15,5V, 3,14A sek an; http://www.etv.de/products/de/Zubeh......html
Wie aus 45W Netzteilleistung dann ein 60W "Soundwoofer" betrieben werden kann, ist wohl wieder ein chinesisches PMPO Rätsel. Auch sonst sind die schön geredeten Features mit Vorsicht zu genießen. Bei den diversen Bewertungen für dieses Teil auf diversen Portalen taucht von blechernem Klang, über unsinnige Menuführung, eine Fernbedienung die nur in unmittelbarar Nähe und "Zielschießen" funktioniert, und nicht zuletzt stocktaubem DVB-T Tuner alles auf. Und gerade letzteres dürfte bei mobilem Einsatz ein KO Kriterium sein. Statt sich einen Wolf über die Macken und den Briefmarkenbildschirm zu ärgern und mit Spannungswandlern herum zu experimentiren, würde ich in vernünftige, 12V taugliche Einzelkomponenten investieren. ... | |||
43 - Schwarzer Balken oben -- LCD TFT Audi / Xcarlink TFT / Video Interface | |||
Hey Mr.Ed, danke für die ersten Überlegungen.
Also, das Interface sollte schon das richtige für mein Fahrzeug sein (es ist bereits mein drittes Interface - das erste wollte nach einiger Zeit nicht mehr umschalten; das zweite hatte von Anfang an ein ständiges Flackern über die gesamte Bildbreite; und das dritte hat die beschriebenen Symptome) Das Interface stammt aus England (Englische Firma), wird aber auch nach Deutschland verkauft und mein erstes Interface hatte ja eine gewisse Zeit funktioniert. Ob das Display für eine bestimme Fernsehnorm gedacht ist weis ich nicht, habe aber ein weiteres Video erstellt, in dem ich von PAL nach NTSC, sowie 4:3 auf 16:9 usw umgestellt habe. Videolink (youtube): http://www.youtube.com/watch?v=sNjaAdoyqBg&feature=youtu.be Dabei ist zu sehen, dass bei beiden Formaten das Bild jeweils einen Tick zu tief sitzt. Auf PAL verschwindet der schwarze Balken, dafür flackert es in diesem Bereich und das Bild ist zu groß. Am Interface selber kann ich kein Norm oder ähnliches einstellen. Die Einstellungen wurden am DVB-T Tuner vorgeführt. (Selbiges Problem auch mit einem anges... | |||
44 - bleibt aus; Spannung hörbar -- TV Panasonic TX-32PS11D | |||
Zitat : Vor einer Woche habe ich dann mal versucht, mit verschiedenen DVB-T Sender zu finden. Der Fernseher hat keinen DVB-T Tuner, du brauchst einen zusätzlichen DVB-T Receiver. Das abschalten wird durch die Schutzschaltung erfolgt sein. Ursachen für das ansprechen gibt es verschiedene. Ein defekt der Röhre ist, von einigen Typen mal abgesehen, relativ selten. Eine Röhrenreparatur lohnt in den seltensten Fällen, für 100€ ist da allerdings absolut nichts zu machen, da mußt du u.U. noch eine Null dranhängen. Daher ist ein Röhrendefekt ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich gehe allerdings nicht von einer defekten Röhre aus. Den genauen Fehler müßte man ausmessen. Bei einer Reparatur in einer Werkstatt wird es mit 100€ aber evtl. auch schon knapp. ... | |||
45 - Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen -- Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen | |||
Danke für die vielen Antworten. Ich bekomme einen Thinclient und einen VGA -> Videokonverter der 640x480 macht, bin gespannt wie das rennt. Es handelt sich zB um LG 26LD320 bzw. 32LD350. Das mit dem analogen Video Signal und dem digital Radio über einen Tuner wäre natürlich sch.... ![]() In der Anleitung steht dazu nur: - This operates only in the Analog TV Mode. Ich habe das nur auf die Videoquelle bezogen, denn analoges Radio gibt es ja nicht auf den Frequenzen oder ? Aber das mit dem Hauskanal und dem Regionalradio drauf werde ich trotzdem machen, denn dieser Radio ist nicht über Satellit zu empfangen ![]() @Mr. ED: ja es ist eine Umsetzeranlage die mir 12 Transponder von DVB-S in DVB-C transmoduliert, nachdem ich alle Quatschsender gelöscht habe bleiben halt nur noch ~50 übrig. DANKE und lg TheSimpsons ... | |||
46 - welche transistor Q501 -- Smart Smart MX56 VFD mit Alphanumerische Display | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : welche transistor Q501 Hersteller : Smart DVB-T Gerätetyp : Smart MX56 VFD mit Alphanumerische Display ______________________ Hallo, welche Transistor ist unter position nr. Q501 (neben Tuner)??? Der transistor schaltet AN/AUS 5Volt im MENU für die aktive antenne.... Ab ist der transistor geplazt habe auch kein empfang und kein Bild, es kommt nur kurtz aber sehr selten... [ Diese Nachricht wurde geändert von: zeko am 21 Jul 2011 20:42 ]... | |||
47 - DVB-S Farbproblem -- TV Loewe Planus 4781 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : DVB-S Farbproblem Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4781 ZP Chassis : Q2400 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich bin zwar Elektroniker jedoch in Sachen Fernsehtechnik nicht besonders Fit. Ich habe folgendes seltsames Problem: In meinen Loewe Planus 4781 ZP sind ein Sat Tuner und ein Sat A/D Tuner verbaut, schaue ich einige Zeit (30-60min) über den Digital Teil (DVB-S) des Fernsehers wird das Bild grünlich, also es bekommt einen grünen Stich, das seltsame ist das das kleine Bild in Bild korrekt angezeigt wird, ebenso wird das Bild am Scart Eingang oder den Sat-Analog Eingang korekt angezeigt. Ich habe schonmal Probleme den Fehler grob einer Baugruppe zuzuordnen, wenn das Problem am DVB-S Teil liegt weshalb wird dann das PIP korrekt angezeigt das auch ein DVB-S Signal zeigt, sollte das Problem an einem anderen Teil des Gerätes liegen weshalb tritt es nicht am Scart oder Analogteil auf? Schaut man einige Zeit nicht über den DVB-S Teil wird das bild wieder korrekt angezeit, es scheint also eine Art Thermisches Probelm zu sein das jedoch nur auftritt wenn der DVB-S einige zeit verwendet wird. Gibt es eine Baugruppe die nur bei aktiven DVB-S aktiv bzw. ... | |||
48 - Kanalaufbereitung QPSK -> QAM -- Kanalaufbereitung QPSK -> QAM | |||
Hallo,
ich habe im Haus meiner Eltern eine analoge Kanalaufbereitung mit 10 Kanälen, da ja Astra in ca. 1 Jahr die analogen Dienste abstellt muss ich mir langsam gedanken machen.... Alle Geräte die angeschlossen sind hätten in der Zwischenzeit einen DVB-C Tuner, nun wäre eine Aufbereitung von QPSK in QAM ideal, lt. der ASTRA Sendertabelle käme ich mit 8 Transponder aus. Mir ist aufgefallen, daß Aufbereitungen bzw. die Module Q-PSK -> QAM nicht teurer sind wie eine Q-PSK -> PAL, obwohl hier z.B. 8 Kanäle : 1 Kanal steht. Darum frage ich mich, ist eine Umwandlung von Q-PSK (DVB-S) ind QAM (DVB-C) evtl. techn. gar nicht so aufwendig. Oder anders formuliert, reicht es evtl. das Signal nach dem DVB-S Tuner mit QAM zu modulieren ? Den VID und PID usw. muss bei den Kasetten nicht angegeben werden..... Wer kennt sich denn da aus ? DANKE und lg ... | |||
49 - Sender einstellen -- TV Grundig Tp 661 top | |||
Hallo zusammen
Wenn Ihr im Haus nur einen digitalen Kabelanschluss habt, was ich nicht glaube, kannst Du mit dem alten Gerät gar nichts empfangen da es garantiert noch keinen digitalen Kabeltuner (für DVB-C) hat! Allerdings wird es so sein das "alle anderen" über einen zusätliche Box des Kabelanbieters ihr digitales Fernsehen empfangen und ansonsten "nur" die guten alten analogen Programme ünber den im TV integrierten Tuner. Ausnahme: Neuere LCD/Plasma Geräte haben oft einen DVB-C Tuner eingebaut. Versuche bitte im Internet eine Anleitung zu finden falls Dir hier niemalnd helfen kann, dann klappt es auch (vorausgesetzt der TV ist i.O. und Du hast ihn richtig angeschlossen). Das hab ich auf die schnelle gefunden: P/C = Programm/Kanal Umschaltung M = speichern ->. = Suchlauf N = Norm Einstellungen Viel Glück! ![]() Roland [ Diese Nachricht wurde geändert von: RolandD am 16 Feb 2011 19:48 ]... | |||
50 - Probleme mit Sat Verkabelung?! Oder fauler Zauber? -- Probleme mit Sat Verkabelung?! Oder fauler Zauber? | |||
Vielen Dank,
dann werde ich erst noch mal einige Daten benennen: Der Multiswitch ist ein Kathrein EXR 508/t (eigene Stromversorgung) Die Tuner-Karte ist eine CTX SAA 7131 triple capture. Mein DVB-Programm ist DVBViewer. ... | |||
51 - Amerikanische Elektrogeräte in Deutschland -- Amerikanische Elektrogeräte in Deutschland | |||
Wenn du das Signal aus einem Satreceiver oder DVD-Player per HDMI zuspielst, sollte der Fernseher hier nutzbar sein.
Amerikanische Player spielen hingegen keine europäischen DVDs ab, umgekehrt gilt das gleiche. Es gibt allerdings Player, bei denen man die Regionalcodes umschalten oder sogar abschalten kann. Das sind aber keine offiziellen Funktionen. Das gleiche gilt auch für Bluray-Player, Spiekonsolen usw. Wenn du also eine größere Sammlung US-DVDs hast, solltest du einen Player mitnehmen. Wenn es sich um analoge Signale handelt, kann es Probleme mit dem Fernseher geben. Nicht alle US-Geräte können PAL verarbeiten, die meisten europäischen aber NTSC. Viele moderne Geräte sollten aber beides können. Den eingebauten Tuner wirst du hier definitiv nicht nutzen können. Das Kanalraster in den USA ist anders und ein eingebauter Digitaltunter, der in den USA seit einigen Jahren vorgeschrieben ist, ist dann für das amerikanische ATSC System, nicht für das in Europa genutzte DVB-T. Kontrolliere auch, ob das Gerät mit 230V klarkommt. Ansonsten benötigst du einen weiteren Vorschalttrafo. Radios für den US-Markt funktionieren hier eingeschränkt. Auf UKW ist der Klang aufgrund der anderen Deemphase dumpf. Das Gerät sollte in 100kHz schritten abstimmbar sein. Mit... | |||
52 - Stündliche kurze Aussetzer -- LCD Loewe Connect 32 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Stündliche kurze Aussetzer Hersteller : Loewe Gerätetyp : Connect 32 Chassis : weiss nciht. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe an meinem Loewe Connect 32 LCD HD-TV mit DVB-C Tuner. Mein Fehlerbild ist, dass zyklisch zur jeden vollen Stunde +/- 3min eine Art Mini Unterbrechung im Ton stattfindet. Zudem kommt fast immer eine Bildstörung dazu indem sich unscharfe Quadrate auf dem Bildschirm Bilden, so als wäre das Antennen-Signal gestört. Einen Softwareupdate habe ich bereits durchgeführt leider ohne Erfolg. Ein anderes Röhrengerät habe ich auch ausprobiert--> keine Störungen. Der Pegel meines Kabelanschlusses ist bei ca.72dB.Habe einen BK-Verstärker im Haus. Was kann ich nun machen? ![]() ... | |||
53 - Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen -- Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen | |||
naja momentan bin ich an Kabel D gebunden und deren Receiver hat nur nen Scart Ausgang. Entweder muss ich also mit Scart in den TV rein und den versuchen lassen, das Upscaling zu machen, oder mit nem Scart Adapter auf Composit in den AVR und den Upscalen lassen.
Alles nicht so optimal. Besser wäre natürlich ein DVB-C Tuner im Gerät, mit Smartcard Reader, den ich im Bedarfsfall (Umzug oder doch endlich hier SAT) gegen einen DVB-S Tuner auswechseln kann. Für den Media PC gibts wohl derzeit nichts befriedigendes, was mit der Verschlüsselung von KabelD klar kommt. ... | |||
54 - Netzfrequenz (60 Hz) -- HiFi Verstärker harman/kardon AVR 138 | |||
Die 60Hz sollten nicht das Problem sein, das sollte das Netzteil verkraften. Hast du es denn mit einem Trafo ausprobiert?
Ein kompletter Netzteilumbau wird sich nicht lohnen, sofern ein passender Netztrafo überhaupt zu bekommen ist. Das setzt vorraus, das es ein identisches Modell für den dortigen Markt gibt. Im allgemeinen ist es keine gute Idee, Geräte aus Europa mit nach Amerika zu nehmen. Der Fernseher ist dort auch nur als Monitor zu verwenden. Die hier verbauten Tuner können dort i.d.r. nicht verwendet werden da das Kanalraster anders ist. Spätestens mit der Umstellung der terrestrischen Sender auf Digital-TV (In Kanada August 2011) brauchst du dann einen externen Receiver. Hier in Europa wird DVB-T verwendet, in Amerika ATSC. ... | |||
55 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Din-AV Anschluss Hersteller : Schneider Gerätetyp : STV6740 Chassis : Angabe nicht möglich ______________________ Hallo und Gruss an alle Forenmitglieder. Vorab zur Klarstellung: Das Chassis des TV ist leider nicht zu benennen, da der Aufkleber hinten an der Rückwand wohl irgendwann abgefallen ist. Die Typangabe erfolgte nach dem Aufdruck der Bedienteilklappe. Nun zum Problem: Ich soll an den alten Schneider TV meiner Grosseltern einen DVB-T Tuner anschließen, da diese nach Umzug nicht mehr am Kabelnetz sind. Der Fernseher hat jedoch keinen üblichen Scartstecker, sondern einen Stecker Typ Din AV. Trotz passendem Adapterset wie diesem hier http://www.produktinfo.conrad.com/d.....r.pdf bekommen wir die Verbindung nicht hin. Der DVB-T hat am Aufstellungsort Empfang und wurde mit einem tragbaren TV erfolgreich getestet. Ausgabesignalart am DVB-T steht auf "CVBS". Wenn der Scart des DVB-T nun mittels Adapterkabel mit dem DIN-AV des Schneider TV verbunden ist, ... | |||
56 - Radioempfang im Golf IV Probl -- Autoradio Kenwood DDX8026BT | |||
Zitat : dann hatte ich einen Tag wo ich sogar Spanische und Französische Radiosender plötzlich anstatt der Lokalsender hatte, habe das auf Überreichweiten zurückgeführt, weil das nur kurzzeitig und sporadisch war Das waren auch Überreichweiten, nennt man "Sporadic-E". Das sind Reflektionen an der E-Schicht der Atmosphäre die den Empfang aus großen Entfernungen ermöglichen. Frankreich und Spanien gab es an einigen Tagen in diesem Sommer praktisch täglich. Desweiteren gibt es noch troposphärische Überreichweiten. Zitat : Sehr schade dass es keine wirklich guten Passiev 16V Antennen mehr gibt Ich bin froh das mein Corolla Kombi noch die Stabantenne i... | |||
57 - Lautstärke sehr leise -- TV SHARP DV-3765S | |||
Hallo,
als Messgerät hab ich nur ein "Voltmeter" (siehe Bild) Mit dem internen Tuner hab ich noch nicht getestet, muss ich mal sehn ob ich ne alte Zimmerantenne auftreibe! Aber ist das terrestrische Signal nicht abgescgalten? Da brächte ich ja ne DVB-T Antenne, oder? DANKE schonmal! GRUSS! ... | |||
58 - DVB-C nur bei Land Schweden ? -- LCD LG TV 19LU5000 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : DVB-C nur bei Land Schweden ? Hersteller : LG TV Gerätetyp : 19LU5000 Chassis : LD91A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe vor kurzem einen LCD-TV 19LU5000 von LG wegen des integrierten DVB-T/DVB-C-HD Tuners gekauft. Beim automatischen Sendersuchlauf (Land Deutschland) fand das Gerät mit der "nassen Spaghetti" 24 DVB-T-Sender, am Kabelanschluss (KMS München) die 45 möglichen analogen Sender, aber leider keinen digitalen TV- oder Radiosender. In der Ländereinstellung "--" (lt. Anleitung für DVB-C Empfang) sinds ebenfalls nur 45 analoge Sender und 0 DVB-C Sender ... Im Vergleich dazu findet mein an der gleichen Antenne angeschlossener Loewe Concept 32 L mit einem Alphacrypt light CAM + Sky Prepaid-Karte ~135 digitale und 45 analoge TV-Sender und 98 Radiosender, ohne CAM ca. 55 digitale und 45 analoge Sender. Beim Herumprobieren fand ich dann heraus, dass in der Ländereinstellung "Schweden" und Einstellung "S-Kanäle" scheinbar der DVB-C-Tuner aktiviert wird: Da findet das Gerät 291 DVB-C-Sender, 27 Radiosender und 45 analoge TV-Sender. Nun meine Frage: Geht die "Aktivierung" des DVB-C... | |||
59 - Automatischer Sat-Umschalter -- Automatischer Sat-Umschalter | |||
Die Videoeingänge fehlen an fast allen DVB-T Sticks. In den Sticks wird ja kein analoges Signal verarbeitet Es gibt allerdings Kombisticks für Analog-TV und DVB-T, die können sowas dann. Mit DVB-S dran kenne ich allerdings keine.
Medion hat sowas bei meinem Notebook beigelegt, ist allerdings schon ein paar Jährchen alt. Analog, DVB-T, UKW, Videoeingänge. Allerdings als PCMCIA-Karte mit zusätzlicher externer Spannungsversorgung über USB. Der Tuner könnte allerdings empfindlicher sein, modernere Sticks sind da besser. ... | |||
60 - Das Bild rauscht ca. 15 min -- LCD Grundig Sedance | |||
Ich empfange DVB-T, der Fehler tritt bei allen Frequenzen, nur beim Tuner auf.
Das Gerät ist ca 2 Jahre alt ... | |||
61 - Verkabelung für Kalbel Digital geeignet? -- Verkabelung für Kalbel Digital geeignet? | |||
Hallo an alle.
Da ich nicht wusste welches Unterforum ich nehmen kann, hab ich s hier reingestellt. Wenn es falsch ist, dann gleich mal sorry. Ich versuche jetzt seit einigen Tagen erfolglos mit meinem Edision Argus VIP 2 über Kabel ein Bild auf meinen TV zu zaubern. Der Receiver hat einen Sat (DVB-S) und einen Kabel (DVB-C) Tuner verbaut. Über SAT funktioniert alles, leider bekomme ich über Kabel kein Signal, bzw. der Receiver bringt überhaupt kein Bild mehr wenn ich die Kabelantenne anschließe, noch nicht mal über SAT. Um zu klären ob das jetzt am Receiver liegt oder an der Verkabelung bräuchte ich eure Hilfe. Eins vorweg. Wenn ich einen analogen Tuner (integrierter Analog-Tuner in LCD TV, Video Recorder, DVD Recorder) anschließe bekomme ich ein Bild und die Sender werden gefunden. Das Bild ist aber auf über keinen der Tuner so wirklich prickelnd und es stellt sich je nach Gerät ein mehr oder weniger starkes brummen ein. Schlechtes Bild meine ich jetzt nicht im Vergleich zum Bild über SAT, sondern es ist generell "schlecht". Der TV meiner Oma in der Nachbarwohnung, die am gleichen Kabel hängt und ca. 20-25m von meiner Anschlussstelle ist hat ein sehr viel besseres Bild auf ihrem alten Röhrenbomber. Anbie... | |||
62 - Bild -- TV Grundig 63-250 CTI Super Color | |||
Lass doch mal eine CUC Chassisnummer verlauten (steht auf dem Geräteaufkleber), dann könnte man auch sagen in welchem Bereich/Modul du am besten suchst.
Und welche Signalquelle wird verwendet? Analoges Kabel/Tuner? DVD/DVB-T/S/C am Scart/Din-AV im Modus RGB/FBAS ? ... | |||
63 - Netzteil -- LCD Samsung LN46A650A1FXZA | |||
So ein aufwändiger Wandler muß es nichteinmal sein, das Schaltnetzteil wird auch mit 50Hz statt 60Hz klarkommen. Evtl. ist der auch nichteinmal notwendig, es gibt auch Geräte mit Weitbereichsnetzteilen. Was steht auf dem Typenschild vom Fernseher?
Mit dem eingebauten Tuner (NTSC/ATSC) von dem Gerät kannst du hier nichts empfangen, der ist nicht zum DVB Standard kompatibel, der außerhalb der USA verwendet wird und kann auch keine analogen Sendungen hier im Kabel empfangen. Der Anschluss von externen Signalquellen über HDMI sollte keine Probleme bereiten, analoge Videosignale im PAL-Standard, wie sie von einer europäischen Videokamera, älteren Spielkonsole oder einem Videorekorder geliefert würden, kann das Gerät jedoch nicht wiedergeben, im Gegensatz zu den hier üblichen Geräten die sowohl PAL als auch NTSC können. ... | |||
64 - Kaufberatung Fernseher -- Kaufberatung Fernseher | |||
Servus!
Nachdem wir nun auch vor kurzem unseren treuen 19-jährigen Grundig gegen einen "flachäää Färnsehaa" (O-Ton Bonzo) getauscht haben, meine Erfahrung: Unserer ist ein Philips 32-Zoll (81 cm) LCD mit Full-HD 1080px Display (genaue Bezeichnung kann ich jetzt aus dem Eff-eff nicht sagen), ohne das besch... Ambi-Light. Von der Bildqualität bin ich sehr positiv überrascht, sowohl über den eingebauten DVB-T Tuner als auch über unseren analogen (!) Sat-Receiver von Grundig, angeschlossen via hochwertiges Scartkabel. Daß das Bild "rauschig" oder "grießig" bzw. "pixelig" sein soll, kann ich nicht bestätigen. Gut, wenn man sämtliche Optionen (Schärfe, Pixel-plus) auf die ungünstigsten Werte stellt, wird das Bild natürlich etwas "grießig". Bei ruhigen Bildern via DVB-T wirkt das Bild wie gemalt! Bei schnellen Bewegungen merkt man aber leider die (bei DVB-T systembedingten) Kompressions-Einbußen. Auch bezüglich Bewegungs-Unschärfe oder -Ruckeln gibt es keinen Grund zur Klage. Ich hatte vor dem Kauf befürchtet, daß dieses Problem bei den Flachmännern immer noch deutlich spürbar ist. Bewegungen, auch schnelle, laufen recht flüssig und ohne "Kometenschweife" über den Bildschirm. | |||
65 - Sat-Receiver mit PVR-Funktion -- Sat-Receiver mit PVR-Funktion | |||
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem DVB-S-Receiver mit USB-Schnittstelle für Aufnahmen. Bei der Fülle an Angeboten blickt man ja kaum noch durch. Wichtig ist mir, dass Aufnahmen auf einer externen USB-Festplatte landen, man das Gerät während der Aufnahme noch bedienen kann und die Sendung, die gerade aufgenommen wird, zeitversetzt gesehen werden kann oder während einer Aufnahme eine andere bereits aufgenommen Sendung wiedergegeben werden kann. Zudem sollten die Aufnahmen im Standardformat auf der Festplatte liegen, also MPEG2 (ob TS oder PES ist egal) Nice to have wäre die Übernahme von EPG-Einträgen zu Timern, am liebsten mit Pufferzeit und damit die Speicherung von Filmtiteln. Ein zweiter Tuner-Eingang, HDMI-Ausgang oder Netzwerkanschluss wird nicht benötigt und würde wohl nur den Preis in die Höhe treiben. Für letztgenannten dachte ich an eine Obergrenze im Bereich 60-80 Euro (zzgl. HDD ![]() Habt ihr bereits Erfahrungen mit Geräten, die etwa der obigen Wunschbeschreibung entsprechen? Könnt ihr irgend einen Hersteller/Modell empfehlen oder auch von einigen abraten? auf Antworten hoffend grüßt Clemens Anm.: Das Gerät ist nicht für mich selbst, ich bleibe beim VDR. Daher bin i... | |||
66 - Composite-Video zu VGA Konverter -- Composite-Video zu VGA Konverter | |||
Kein Problem, du mußt nur das Videosignal in ein RGB-Signal umwandeln, digitalisieren, auf eine andere Auflösung hochrechnen und mit der doppelten Horizontalfrequenz wieder ausgeben. Also nichts was man nicht in ein paar Monaten Entwicklungszeit für ein paar hundert Euro selber bauen könnte sofern man das nötige wissen hat.
Alternativ nimmst du ein Fertiggerät für 30-70 Euro in der ein Spezial-IC werkelt das du aber als Einzelstück nicht bekommen kannst. Bei der 70 Euro Version steckt dann auch gleich noch ein DVB-T Tuner mit drin. ... | |||
67 - Satanlage Astra, Digitalaufrüstung, Kuddelmuddel 5-6 Teilnehmer -- Satanlage Astra, Digitalaufrüstung, Kuddelmuddel 5-6 Teilnehmer | |||
Wenn du mit "Box 4xAus" dann den Multischalter meinst kannst du von der Altinstallation alles vergessen.
Ob du nun ein Octo-LNB nimmst oder eine Multischalteranlage baust ist eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels. Die Multischalterlösung ist geringfügig teurer (20-30Euro), bietet aber die Möglichkeit ein terrestrisches Signal (DVB-T, UKW) mit einzuspeisen. Die DVB-T Möglichkeit ist in Grenzgebieten natürlich interessant da ORF, Ned.1-3, SRG usw. ja über Sat verschlüsselt senden. Der UKW-Empfang über eine Dachantenne bringt meistens auch eine deutliche Mehrauswahl gegenüber den Behelfsantennen die hinter dem Tuner hängen. Meine Lösung wäre daher ein Quattro-LNB, ein 5 auf 8 Multischalter und je nach Bedarf zumindestens ein Ringdipol für UKW. Durch den 8er Multischalter hättest du noch etwas Reserve für 3 weitere Anschlüsse bei geringen bis gar keinen Mehrkosten (gegenüber einem 6er). Je nach Zustand würde ich die alte Schüssel gleich auch erneuern. Bei einer reinen Analoganlage hat die auch mindestens 10 Jahre auf dem Buckel. Oft sind die Schrauben nur noch mit Gewalt zu lösen, verrostet, die LNB-Halter brüchig usw. ... | |||
68 - Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit? -- Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit? | |||
Platz habe ich zum Glück auch hinter dem Radio, der doch etwas umfangreichere Kabelbaum des DVD-Radios lässt sich gut zur Seite schieben. Da liegt auch noch die Freisprechanlage, die Antennenweiche für TMC und demnächst evtl. noch ein DAB-Tuner.
Auf Endstufen, Subwoofer und Wechsler habe ich bewußt verzichtet, lediglich ein DVB-T Tuner ist zusätzlich eingebaut um den Spieltrieb zu befriedigen. ... | |||
69 - LCD Sony Bravia -- LCD Sony Bravia | |||
Ja, DVB-T verwendet andere "Signale" als DVB-S - und DVB-C (also Digitaler Empfang über "Kabelfernsehen" nochmal andere!
Da hat Dir der Verkäufer bzw. Berater also Unsinn erzählt. Wenn Du dass nachweisen könntest, wäre es möglich, das Gerät tzurückzugeben. kannst ja dort diesbezüglich fragen. Es gibt nämlich sehr wohl auch TV-Geräte mit eingebautem bzw. nachrüstbarem (digitalem) SAT-Tuner! (z.B. von LOEWE). ... | |||
70 - TV Grundig T 70-740 -- TV Grundig T 70-740 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Grundig Gerätetyp : T 70-740 Chassis : CUC6310 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe ein Problem mit dem Fernseher (T 70-740) meiner Freundin. Der Fernseher wurde über Jahre nur über den AV-Eingang benutzt wegen DVB-T. Jetzt wollte ich das Gerät über das Kabelnetz (internen Tuner) betreiben und da hat sich herausgestellt das der Sendersuchlauf nicht mehr richtig funktioniert. Wenn der Fernseher ein Sender gefunden hat ist er nicht 100% da. Also knapp daneben. Auch nachträgliches Regeln über Feintuning bringt keine Besserung. Sorry, aber ich weiß nicht wie ich es besser Beschreiben soll. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. ![]() Den Tunerbereich hab ich schon alles nachgelötet aber keine Besserung. Jetzt such noch ein Tip was ich noch prüfen sollte ... | |||
71 - Passende Antenne für DVB-T-Empfang -- Passende Antenne für DVB-T-Empfang | |||
Hallo zusammen,
Über die Fehlerkorrektur kann ich im Moment leider nichts mehr sagen, da ich die Antenne wieder demontiert habe. Die Öffentlich-Rechtlichen sowie SAT1 RTL und Kika gingen ohne Probleme rein. Für diese Sender brauche ich aber die Antenne nicht primär da sie sowiso über Sat kommen. Es wäre halt nur interessant einen DVB-T Reciever zu kaufen wenn auch die Österreicher reinkämen. Probiert hab ich dem Empfang an einem Panasonic Fesplattenrecorder mit DVB-T-Tuner meiner Eltern. Vor etwa einem dreivietel Jahr hab ich es schon einmal ausprobiert. Damals gingen die ORFs rein. Das lag aber möglicherweise an zufälligen Überreichweiten. Gruß Kon87 ... | |||
72 - TV, Video, Sat anschließen -- TV, Video, Sat anschließen | |||
Hallo zusammen,
ich möchte bei meiner Freundin Ordnung in die Verkabelung von TV... bringen da dieses nicht richtig funktioniert. Darum folgende Frage da ich mich auch nicht 100% auskenne. Vorhanden ist TV mit DVB-T Tuner Alter Videorecorder 2 x Scart Anschluss Kathrein Satelitten Receiver Scart Anschluss Prinzipiell möchte ich mal wissen wie alles richtig verkabelt wird damit ich dieses kontrollieren kann, Scart Kabel sind vorhanden. Sie hat noch ein Problem, wenn man eine DVB-T Sendung aufnehmen will (ist mit zweitem Scart Kabel am TV - VCR angeschlossen) nimmt man nur das Bild ohne Ton auf !!! Gibt es da eine Möglichkeit dieses zu ändern. Über Nachrichten würde ich mich sehr freuen. Danke. Gruss Lars ... | |||
73 - TV Philips 28DW9625/05R -- TV Philips 28DW9625/05R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28DW9625/05R ______________________ Hallo zusammen, ein Bekannter hat sich den Fernseher aus UK mitgebracht. Ist mit DVB-T Tuner. Nun gibt es von Zeit zu Zeit einen Knall und Bild/Ton sind weg. Der Zeilentrafo hat auf der Vorderseite ein kleines Loch, daran müsste es liegen... Sehen kann man den Überschlag nicht, wenn er aufgeschraubt ist, spielt er komischer Weise.. der Show-Effect.. Kann mir jemand zufällig sagen, was da für ein Trafo eingebaut werden muss? Ein Typenschild konnte ich nirgends sehen... (Das Loch mit gutem Klebstoff überkleben müsste wohl auch gehen, aber er will den Trafo lieber gleich austauschen). Beste Grüße mm9800 ... | |||
74 - TV Tevion LCD -- TV Tevion LCD | |||
Hat das Gerät irgendeine andere Bezeichnung, MD... oder ähnlich? Unter LCD1982 ist nicht zu finden.
Warscheinlich sind aber keinerlei Ersatzteile zu bekommen oder sie liegen preislich im Bereich eines Neugerätes. Es kann durchaus sein das Medion selbst keine Teile hat. Defekte Geräte mit Garantie wandern in den Schrott und werden mit dem Hersteller abgerechnet bzw. sind von vornherein als Ausfall einkalkuliert. Nach Ablauf der Garantiezeit kümmert das eh keinen mehr, da wird halt was neues gekauft und fertig. Geiz ist schließlich geil und die Wirtschaft muß angekurbelt werden. Länger als die Garantiezeit darf die Supermarktware eh nicht halten, das gilt nicht nur für Medion sondern für das gesammte untere Preissegment. Ein anderes Empfangsteil wird es auch nicht geben. Mit dem Tausch des Tuners wäre es ja auch bei weitem nicht getan, da gehört ja auch noch eine andere Software dazu. Du wirst wohl mit einem externen DVB-Tuner und einem externen DVD-Player leben müssen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 3 Feb 2009 16:36 ]... | |||
75 - TV Phillips 42 pfl5603d -- TV Phillips 42 pfl5603d | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Phillips Gerätetyp : 42 pfl5603d Chassis : 42" Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo!! Ich habe mir vor ein paar Tagen den Fernseher pfl5603d von phillips gekauft! Dieser Fernseher ist mit einem internen dvb-t Tuner ausgestattet. Nun habe ich das Problem, dass ich nicht weis wie die Antenne ihren Strom bekommnt. Ein Freund hat mir gesagt, dass er glaubt das man da etwas am tuner (fernseher) freischalten muss, damit dieser dann ( über den Antennenstecker) Strom an die Antenne gibt. Ich würde mich über eine Antwort freuen und bedank mich jetzt schon mal für schnelle Antworten!!!!!:) ... | |||
76 - Videoformat bei Philips 37 5603D -- Videoformat bei Philips 37 5603D | |||
Ich gehe mal davon aus das du Kabel-TV hast, wegen Premiere.
Das sind keine Pixelfehler sondern Fehler durch ein schlechtes Antennensignal. Eigentlich dürftest du überhaupt keine digitalen Programme direkt mit dem TV empfangen können, das Gerät hat nämlich nur einen DVB-T Tuner! DVB-T wird aber über den Kabelanschluss nicht verteilt, im Kabel wird DVB-C benutzt, was du mit dem Premierereceiver ja auch empfängst. Wenn du trotzdem DVB-T empfängst kommt es logischerweise zu Störungen da das lediglich Reste sind die in eine miserabel geschirmte Antennenanlage einstrahlen. Sind das evtl. alte, billige (Import/Export, Flohmarkt) oder selbstgebastelte Antennenkabel? Bring die Antennenanlage in Ordnung und empfange mit dem TV selbst die analogen Programme, dann stimmt das auch alles wieder. ... | |||
77 - Fernsehgebühren - Urteil -- Fernsehgebühren - Urteil | |||
Hi,
Bei ORF ist es ja auch,was aneres,wenn man Nachweisen kann, das man kein geeigneten Receiver,um die zu entschlüsseln ist es ja ok. Da unsere Öffentlich-Rechtlichen nun mal unverschlüsselt sind, is man nunmal drann. Es gab ja mal die Diskusion(schon einige Jahre her). Es ging um Sat Nutzer,die sonst keine Möglichkeit hatten, Programme zu Empfangen,und die Öffentlichen noch nicht über Sat Empfangbar waren ob diese Gebührenfrei blieben. Natürlich nicht. Anders sieht es aus,kann mich da nur auf einen Bekannten berufen, der die Meinung vertritt,solange der Fernseher kein Tuner hat, und er,auch sonst keinen Sat-Receiver oder DVB-T Receiver hat, somit nur nen Videoabspielgerät somit wäre die Gebührenfrei. ... | |||
78 - Suche rentnertauglichen DVB-S-Receiver -- Suche rentnertauglichen DVB-S-Receiver | |||
Guten Morgen Forum,
Ich bin auf der Suche nach einem digitalen Satellitenrereiver für meinen Großvater. Momentan hat er einen Kreiling, den er sich regelmäßig so verstellt, dass er nicht mehr Fernsehen kann. Leider wird der Kreiling von keiner mir bekannten rentnergerechten Universalfernbedienung unterstützt. Folgendes sollte der Receiver haben: # Einen DVB-S-Tuner, # einen RGB-Ausgang via Scart oder alternativ einen Komponenten-Eingang (Y/Pr/Pb), # ein gutes Ausgangssignal, # eine Fernbedienung mit großen Tasten, die man aufschrauben kann (damit ich die Menu-Taste blockieren kann). Alternativ sollte er von einem größeren Hersteller sein, damit er von meiner rentnergerechten Universalfernbedienung unterstützt wird, die ich schon habe; # harte Netztrennung sollte kein Problem darstellen, # ein CI-Schacht wird nicht benötigt. Wenn jemand ein solches Gerät empfehlen kann, immer her mit den Infos ![]() Ansonsten werde ich doch noch mal versuchen, die Kreiling-FB zu öffnen. Gruß, Bartho ... | |||
79 - DVB-T und Kabelanschluß -- DVB-T und Kabelanschluß | |||
Zitat : Das spricht für einen schlechten Zustand der Kabelanlage. Hm naja... Irgendwo wird da wohl was eingestreut ?! Habe letztens in Hannover die Erfahrung gemacht : LCD-TV mit eingebautem DVB-T Tuner,Antennenkabel 1,5m vorkonfektioniert, angeschlossen und sonst nichts... = kompletter Empfang aller DVB-T Sender ![]() | |||
80 - TV Grundig ST 72-161 IDTV -- TV Grundig ST 72-161 IDTV | |||
Niemand eine Idee?
Mittlerweile geht gar nix mehr. Es flackert nur noch Rauschen übers Bild, ab und zu ein paar Tonfragmente. Wenn ich mein Oszi grad da hätte, würd ich mal die Tuner-Spannung auf Brumm überprüfen. Werd mal versuchen meine Eltern auf Sat umzugewöhnen. Ma schaun, wie das hinhaut. ![]() Irgendwann muß es eh sein. Ab Herbst gibts hier DVB-T, AFAIK wird dann das analoge sofort abgedreht. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |