Gefunden für chassis loewe - Zum Elektronik Forum |
1 - Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden -- Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden | |||
| |||
2 - Vertikalablenkung ungleichm. -- TV Silvercrest/Lidl CT-2118-A | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Vertikalablenkung ungleichm. Hersteller : Silvercrest/Lidl Gerätetyp : CT-2118-A Chassis : 11AK30-2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wenn das Gerät noch kalt ist, zeigt sich der Fehler am stärksten. Immer am unteren Bildrand ist die vertikale Stauchung am deutlichsten zu sehen. Bei der Menüanzeige des Digitalreceivers sieht man aber, dass dessen Textzeilen über die gesamte Bildhöhe ungleichmäßig hoch sind. Das gibt sich jedoch praktisch komplett, je wärmer das Gerät wird. Allerdings bleibt bei 4:3 Sendungen ganz unten ein sehr dünner, leicht hellerer Streifen zu sehen. Ich fand schon diesen Thread und vermute, es ist einer oder mehrere der von tobi1983 genannten Kondensatoren, oder? - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Wegen dieses Problems hatte ich mich übrigens noch mal an meine beiden anderen Röhren-TVs (Sony und Loewe) aus | |||
3 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Vert. Stauch. oben; kracht Hersteller : Loewe Gerätetyp : Concept 5500 Chassis : 90 C 93 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hatte schon mal ein Problem mit dem Netzschalter (Wischkontakte), aber das hatte sich damals von selbst wieder gelöst, bevor ich einen neuen Schalter bestellt hatte. Mit dem neuen Problem wird es wohl auch nichts zu tun haben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html (Der im verlinkten Thread auch genannte Sony funktioniert übrigens gerade wieder, nachdem er nun über ein Jahr vom Netzstrom getrennt war.) 1) Er fing schon vor etlichen Wochen damit an, dass gelegentlich nach dem Einschalten das Bild seitlich durchlief. Aus- und wieder einschalten behob das dann. 2) Vor zwei Wochen fing dann der Ton gelegentlich an zu krachen, wenn er lange lief. 3) Jetzt kam hinzu, dass sich das Bild oben einige Zentimeter nach unten staucht und entsprechend einen hellen Streifen von etwa 3 cm ... | |||
4 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Standby, sobald Bild da ist Hersteller : Loewe Gerätetyp : Concept 5500 Chassis : 90 C 93 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor 5 Jahren war der Loewe schon mal kaputt. Ich weiß allerdings nicht mehr was es war. Damals las ich etwas von Kondensatoren und hatte daraufhin einfach mal etliche ersetzt und dann funktierte er wieder. Da ich in der Zwischenzeit aber andere Röhren-TVs als Ersatz hatte, hatte ich den damals dann wieder funktionierenden Loewe bis heute als Ersatz eingemottet. Leider sitze ich jetzt überraschend ohne TV da, weil auch nun die beiden anderen Röhren-TVs (Silvercrest CT-2118-A und Sony KV-21X5D) auch hinüber sind und ich da wohl nichts mehr machen kann (jeweils zweimal den HOT getauscht). So, nun zum seltsamen Verhalten des Loewe: Sobald das Bild da ist, geht er sofort in den Standby. Es bleibt nur, und ist dann einschließlich Ton völlig normal(!), solange ich auf einer der Lautstärketasten bleibe. Sobald ich loslasse, dauert es keine Sekunde und er ist sofort im Standby. Andere Tasten zeigen sich in dieser Hinsicht erfolglos. Ich wollte schon schauen, ob man im Service-Menü etwas einstellen kann, weil i... | |||
5 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV | |||
Zitat : Ich werde mir wohl wirklich ein 2000er Modell kaufenAm besten ein ende 90er 100Hz Grundig. Dann kannst du dich mit Nachlöten und der Generalsanierung der Fischdose aka Digibox austoben. Oder einen späteren Gründüg wo es dir dann die OW Spule abraucht... Und war das neue Jahrtausend nicht gelennzeichnet durch den Fluch der ER- und ES-Flaschen bei den vermeintlichen Premiummarken ausser Philips, da die geschickt den Glasschrott den sie gezimmert hatten an die Konkurrenz verscherbelt haben? Und überhaupt ist son 100Hz Monster wie ne 32 Zoll Röhre von Loewe oder Pana zwar was feines für Analogisten aber auch Garant fürn Leistenbruch. 🤣😅 Zitat : | |||
6 - Gerät startet nicht -- LED TV Loewe Art 50 (52436) | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Loewe Gerätetyp : Art 50 (52436) Chassis : SL 210 Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Gerät startet hin und wieder, nachdem es zuvor stromlos war. Meist blinkt nach dem Einschalten sofort die Status-LED weiß, was bedeutet, dass sich das Gerät im Startmodus befindet, es tut sich aber weiter nichts. Ich habe entsprechend des Service Manuals das Netzteil ohne Anschluß des Signalboards geprüft, Hintergrundbeleuchtung und alle Spannungen sind vorhanden. Mir gelang bei meiner ersten Prüfung zweimal der Start des Geräts. Nach dem ersten Start habe ich das Gerät über das Menü in den Erstinbetriebnahmezustand versetzt, konnte das Problem aber nicht lösen. Nach einem zweiten Start habe ich zunächst über das Menü / WLAN die Aktualität der Software überprüft (Software war aktuell), anschließend habe ich per Menü einen Werksreset gemacht und das Gerät dann wieder eingerichtet. Nach diesen Maßnahmen ist mir bislang kein Neustart mehr gelungen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Loewe-Geräteserie? Ich vermute, dass das Signalboard beim Hersteller regeneriert werden muß. ... | |||
7 - TV macht keinen Ton -- LED TV Loewe Xelos 40 Media 50424W83 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV macht keinen Ton Hersteller : Loewe Gerätetyp : Xelos 40 Media 50424W83 Chassis : SL150 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Loewe Xelos 40 Media, 50424W83, Chassis SL150 macht keinen Ton mehr, Abends noch alles OK und am nächsten Morgen keinen Ton. Ton Menüs alle duchsucht ohne Erfolg Software Update durchgeführt ohne Erfolg Über Scart Bild OK aber keinen Ton Auf den Chinch Ausgangsbuchsen ist der Ton da Sicherungen auf der Netzteil Platine sind alle OK Gerät reagiert nicht auf Wärme Ich habe das große PDF Service Manual durchsucht aber kein Schaltbild gefunden Gibt es Schaltbilder für das Audioteil? Kann mir jemand weiter helfen? ... | |||
8 - Netzteil -- TV Loewe Nemos 32 DR+ , Art: 63440A62 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Netzteil Hersteller : Loewe Gerätetyp : Nemos 32 DR+ , Art: 63440A62 Chassis : CK Typ 110Q25M Messgeräte : Multimeter ______________________ (Glaube es ist die Chassisnr. Stand allerdings aussen am TV ) Hallo , Hatte diverse Loewe Nemos die eigentlich immer den selben Defekt hatten. Gingen nicht mehr an, am Ein/Aus Schalter tat sich nichts mehr, nach Sicherungswechsel ( 250 V, 3,15 A ) haute es die gleich wieder raus. Darum weiß ich das der Loewe beim Netzteil eine Sensibilität hat. Nun hab ich aktuell wieder ein defektes Netzteil das ich aber gerne reparieren würde wenn nur ein wechselbares Bauteil getauscht werden müßte. Ich würde jetzt einfach Widerstand oder Durchgang pro Bauteil durchmessen und bei Fund die Bauteile tauschen. Oder, könnte ich auch einfach ein anderes Netzteil eines Sony oder so nehmen und das verwenden ? Fotos Netzteil ... | |||
9 - Stand by blinkt 15 mal -- TV Metz Atlantis 82TD95 | |||
Zitat : oder ist es Sinniger einen Vorwiderstand als Dämpfung zu verwendenBesser wäre das. Aber das sollte dann auch ein Hochspannungsfester Widerstand sein. Denn was hilft es dir, wenn die 27kV anstatt durch den Widerstand zu gehen, einfach als Entladung entlang seiner Außenhülle überspringen? Idealerweise würde man einen Hochspannungstastkopf nehmen. Eine andere Methode wäre den Heizkreis der Bildröhre auftrennen (weil diese ja meist direkt mit einer Wicklung des Zeilentrafos verbunden ist) und das Ding extern beheizen. Je nachdem kann es noch nötig sein, die Leuchtfleckunterdrückung auszuhebeln bzw eien negative Spannung an Gitter 1 gegenüber Masse sanft kurzzuschließen. Oft ist aber der zur Leuchtfleckunterdrückung genutzte Elko nach ein paar Sekunden soweit entladen, dass das nicht nötig ist. Auf diese Weise entlädt sich die Flasche über halbwegs "natürliche Wege" und so viel Energie, dass es dir dann einen Fleck einbrennt ist da eh nich... | |||
10 - Kein Bild -- TV Loewe Aconda 9372 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aconda 9372 ZP Chassis : 110 Q 24 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Loewe "aconda 9372 ZP" geht nicht mehr an. Bis vor ein paar Tagen hat er bestens funktioniert. Wenn ich versuche, ihn aus dem Bereitschaftsmodus einzuschalten, klickt das Relais, die grüne LED leuchtet auf, es wird versucht, Hochspannung aufzubauen (Knistern zu hören und im Dunkeln Entladungen auf der Bildröhrenrückseite zu sehen), der Zeilentrafo läuft für eine halbe Sekunde an (Surren). Im Dunkeln sieht man kurz einen Grauschimmer auf dem Bildschirm, der zur Mitte hin zusammenfällt, und nach wenigen Sekunden schaltet sich das Gerät ab. In diesem Beitrag (https://forum.electronicwerkstatt.d.....56686) steht, daß man Lötstellen erneuern soll. Trifft dies auf mein Fehlerbild auch zu, oder gibt es noch eine andere, evtl. konkretere Idee? Schaltplan ist nicht vorhanden. (Bin gerade beim Umziehen und habe ... | |||
11 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date. Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe... | |||
12 - Kein Bild -- LCD Loewe Connect 42 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Connect 42 Chassis : L2710 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Seit paar Tagen hat mein L2710 kein Bild mehr. Ich dachte zuerst, der Inverter sei ausgefallen. Nach dem Öffnen sah ich allerdings das die Hintergrundbeleuchtung einwandfrei funktioniert. Wenn man das Gerät in einem dunklen Raum einschaltet, sieht man auch wie die Beleuchtung einschaltet und dann etwas runterregelt. Aus dem Lautsprecher knackst es kurz, wohl durch das Aktivieren der Endstufe. Das Bild bleib allerdings trotzdem aus. Man kann im dunkeln ein leichtes flackern erkennen, welches sich etwas verändert, wenn man auf der Fernbedienung Menue oder andere Funktionen öffnet. Kennt jemand von Euch das Problem? Ist es das SIgnalBoard oder LCD Controller? Einzige auffällige ist auf dem Netzteil einer der kleiner Elkos der oben etwas gewölbt ist. Werde diesen mal tauschen. Kann mir aber nicht vorstellen, das er das Problem verursacht. Über ein paar Tipps, bevor ich sinnloses tausche bzw. das Gerät auf dem Elektronikschrott landet, wäre ich sehr dankbar! Gruß Dennis ... | |||
13 - Horizontaler Farbfehler -- TV Nordmende N14V66 | |||
Zitat : Der Ansatz ist gut, aber er wird der geschilderten Beobachtung nicht wirklich gerecht. Nur bei scharf abgegrenzten Balken passt praktisch nichts anderes. Farbverfälschungen durch thermisch verzogene Masken kenne ich eigentlich nur von größeren Geräten, nicht von kleinen Portis. Ein Foto wäre da wirklich hilfreich. Zitat : Es gibt doch sogar fertige Test DVD mit solchen Bildern und Mustern zum Download! Ich habe vor vielen Jahren schonmal MPEG-Files hochgeladen mit denen man eine VCD mit diversen Testbildern erstellen kann. Bewusst auf kleine Dateigrößen getrimmt, das Archiv würde auf eine Diskette passen. | |||
14 - Ton größtenteils weg -- TV Grundig ST 70-550 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ton größtenteils weg Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-550 Chassis : ? ______________________ Moin Auch der Ersatz-TV zum Loewe hat nun eine Macke ... Plötzlich war der Ton weg auf allen Programmen. Ganz weg? Nein, ein kleiner gallischer Lautstärkeregler leistet Widerstand ... ![]() Genauer gesagt: Tippt man an der Fernbedienung auf lauter, so ist der Ton so ca. 1/2-1 sec wieder da. Bleibt man mit dem Finger drauf, ist der Ton auch eine Weile länger, aber natürlich lauter werdend wieder da, so dass das nicht unbegrenzt geht, Nachbarn sollen ja nicht vom Sofa fallen ![]() Dergleichen direkt am Gerät ist der Ton nur 1/10 sec oder kürzer wieder da. Dauernd drauf also nur Stakkato ... Ganz kaputt ist der Ton also offenbar nicht ... "Kaltstart" (Stecker raus) bringt bisher nix ... Jemand eine Idee? (außer den Loewe für den Ton und den Grundig für's Bild zu nehmen ... ![]() | |||
15 - Bildfehler -- TV Loewe Profil 3470 Blackline S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildfehler Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3470 Blackline S Chassis : E3001a ______________________ Moin Kurz nach Einschalten eines älteren Loewe-Röhrenfernsehers (auf der Vorderseite sah ich keine genaue Modellbezeichnung, inzwischen ist er gegen den anderen getauscht und daher 2. Anlauf mit korrektem Modell laut Schild auf der Rückseite, Softwareversion V1.5a) begann selbiger zu knistern/knattern, gleichzeitig dazu eine Zeile mit Störung. Dachte zuerst an ein Störsignal, wenn auch außergewöhnlich intensiv dafür, war's aber wohl nicht. Bei Senderwchsel war die Zeile an anderer Stelle im Bild. Knistern/Knattern bzw. Störzeile verschwanden irgendwann bzw. kam noch 2-3x wieder, im Moment Ruhe, aber das Bild scheint seitdem dunkler, vor allem in den dunklen Bildteilen, dort auch Farben etwas farbstichig erscheinend, allerdings bei s/w-Filmen nicht, also wohl nur Täuschung durch zu dunkel. Lässt sich auch nicht in den Einstellungen wieder zurecht rücken der Bildeindruck ... Was könnte der Patient haben? Oder verabschiedet er sich gerade? Die Wohnung mit dem fraglichen TV wird eh aufgelöst und von den 2 Röhren hier und der 1 bei mir daheim wären 2 als Reserve geplant, von den 3e... | |||
16 - Bildfehler -- TV Loewe derzeit unbekannt | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildfehler Hersteller : Loewe Gerätetyp : derzeit unbekannt Chassis : E3001a ______________________ Moin Kurz nach Einschalten eines älteren Loewe-Röhrenfernsehers (auf der Vorderseite sehe ich momentan keine genaue Modellbezeichnung, in einem Info-Menu kommt aber die angegebene Chassisnr. und als Softwareversion V1.5a) begann selbiger zu knistern/knattern, gleichzeitig dazu eine Zeile mit Störung. Dachte zuerst an ein Störsignal, wenn auch außergewöhnlich intensiv dafür, war's aber wohl nicht. Bei Senderwchsel war die Zeile an anderer Stelle im Bild. Knistern/Knattern bzw. Störzeile verschwanden irgendwann bzw. kam noch 2-3x wieder, im Moment Ruhe, aber das Bild scheint seitdem dunkler, vor allem in den dunklen Bildteilen, dort auch Farben etwas farbstichig erscheinend, allerdings bei s/w-Filmen nicht, also wohl nur Täuschung durch zu dunkel. Lässt sich auch nicht in den Einstellungen wieder zurecht rücken der Bildeindruck ... Was könnte der Patient haben? Oder verabschiedet er sich gerade? Die Wohnung mit dem fraglichen TV wird eh aufgelöst und von den 2 Röhren hier und der 1 bei mir daheim wären 2 als Reserve geplant, von den 3en schien aber bis gerade eben dieser das beste Ger... | |||
17 - Bild schief schaltet aus -- TV Loewe Vitros 6381ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild schief schaltet aus Hersteller : Loewe Gerätetyp : Vitros 6381ZW Chassis : Q2500 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe ein kniffeliges Problem. TV wurde gebracht mit der Bemerkung , zack Bild weg. Ich fand eine defekte Hauptsicherung, sowie Haupttransistor Q624 vom Trafo defekt, sowie Diode D623/und R686/R687. Ich habe auf einen Defekt in der Nf Stufe getippt da R686/R687 im U+NF Kreis liegen. Also habe ich auch die beiden Endstufen sowie deren Elkos und Kondensatoren gewechselt. Nun springt das Gerät auch wieder an aber mit massiven Problemen. Das Bild ist oben rechts runtergezogen, OSD Anzeige funktioniert. Das Gerät bleibt auch an, solange das Bild schwarz ist (eventuell noch mit OSD). Sobald das Bild Schnee / blau zeigt, bricht innerhalb 1 Sekunde die Hochspannung zusammen, die rote Led beginnt zu blinken, und Gerät schaltet nach 5 Sekunden in Standby. Was mich auch stutzig macht (als hätte sich schon jemand dran zu schaffen gemacht) ist die Verkabelung von der Bildröhre bzw deren Umlenkspulen. Unter der Spule sitzt noch eine Platine und obendrauf, die oben bekommt 3 Kabelstränge jeweils von der Hauptplatine. Die untere... | |||
18 - Keine Funktion -- TV Loewe Röhren-TV | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Keine Funktion Hersteller : Loewe Gerätetyp : Röhren-TV Chassis : 110Q24 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Beim TV Gerät ist die Sicherung durchgebrannt, ebenso eine Diode und Thyristor im Primärnetzteil. Einfach so glaube ich ja nicht dass die sich verabschieden. Deshalb bin ich auf der Suche nach dem Schaltplan, ich habe zwar das Service Manuel aber da gibt's vom Basisboard absolut keine Beschreibung, geschweige denn ein Schema. Kann mir jemand hier weiterhelfen bitte :/ Danke ... | |||
19 - 11 No Ack 8V Junglecontroller -- TV Sony KV-21LT1E | |||
Hallo Mr. Ed,
richtig, die Stanby Röhrenheizung hatte mal Loewe. Ich glaube im 12.. Chassis . Wow, was für ein Gedächtnis !! obwohl ich selbst ca. 18 Jahre bei Loewe beschäftigt war, ist mir dies nicht mehr eingefallen!! Jetzt fällt mir aber auch wieder ein, dass diese Röhren nach wenigen Jahren ersetzt werden mussten. MfG ... | |||
20 - geht nicht mehr ´an´ PTC ? -- TV LOEWE Art 82 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : geht nicht mehr ´an´ PTC ? Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Art 82 Chassis : 110 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, wollte an meinem geliebten Loewe die Scart-Buchse nachlöten, da z.B. Receiver ´nicht erkannt´ (Schaltspannung ?) werden. Habe das Chassis ausgebaut, alles sauber gemacht und diverses nachgelötet; alles wieder zusammengebaut und jetzt geht er nicht mehr ´an´ - Toll ! Beim Drücken des Netzschalters kommt nur ein ´Ungh´ ! Die grüne Standby LED geht nicht mehr an ! Sicherung habe ich geprüft und auch alle Kabel und Stecker. Kann es das PTC sein (war schonmal bei einem anderen Gerät hin) ? Wofür ist es eigentlich ? Vielen Dank für Eure Hilfe ! p.s. Es ist ein tolles Gerät und will es gerne erhalten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: proko am 23 Mai 2015 14:48 ]... | |||
21 - Weißes Bild -- TV Loewe Planus 4872 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Weißes Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4872 Z Chassis : 110 Q40 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe hier meinen lieben, aber schon leider alten Loewe Planus. Seit kurzen zeigt er nur noch ein weißes Bild (Scart und Tuner), der Ton geht aber noch. Habe schon einmal abgeklopft und nach kalten Lötstellen gesucht. Ohne erfolgt. Wie sehen hier die Erfahrungen bei euch aus? Vielen Dank und Grüße Christian ... | |||
22 - Keinerlei sichtbares Bild -- TV Loewe Planus 4672ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Keinerlei sichtbares Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4672ZP Chassis : Ch-Typ 110Q414 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe E-Gemeinde, liebe Männer und Frauen aus dem TV-Fach, nach längerem brauche ich bitte mal wieder eure Hilfe und Rat bei folgendem Problem.... Geräteangaben laut Typenschild! Loewe Planus 4672ZP Art-Nr. 59419 U 72 Ser. 09477 CH-Typ 110Q414 >> Lt Net-Recherge sollte es sich hierbei um das "Chassis Q4140" handeln. - Unterlagen wie das SM habe ich mir auch schon aus dem Net geladen und liegen somit vor. - Das Gerät selber war sozusagen häufig im Gebrauch und Dauereinsatz. Fehlerbeschreibung! a) Kurzum beschrieben: Quasi von einen Tag auf den anderen ist nach dem Einschalten absolut kein Bild mehr zu sehen, keine Programme, kein Text und keine geräteinternen TV-Einstellungen; nichts! Einzig macht sich ... | |||
23 - Startet (gar) nicht -- TV Loewe Loewe Nemos 32 DR+ | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Startet (gar) nicht Hersteller : Loewe Gerätetyp : Loewe Nemos 32 DR+ Chassis : Q2550M / Q2500M Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, letzte Woche versucht den Fernseher Loewe Nemos 32DR+ aus dem Standby einzuschalten. Kurzes Knacken, dann ging nichts mehr, es leuchten weder die rote noch die grüne LED, egal was ich am An-/Ausschalter veranstalte. Im Vorfeld gab es ab und an (meist innerhalb der ersten paar Minuten nach dem einschalten) ein kurzes "Krachen/Knistern" in den Lautsprechern, das aber im weiteren Betrieb dann nicht mehr auftauchte. Nun der Totalausfall, ich vermute einmal "Netzteil". Dazu gibt es hier und woanders ja immer wieder Hinweise. Ich wollte nun das Netzteil/Chassis ausbauen und zum Nachlöten resp. Austausch der ICs/Kondensatoren etc. aus dem Loewe Reparaturkit bringen, nur im Ausnahmefall selbst machen. Ausbauen deshalb, um die Rep.kosten im Rahmen zu behalten, denn sonst ist man schnell bei den Überlegungen zu einem Neukauf. Es stellen sich mir noch zwei Fragen, bzw. ein Problem u. eine Frage: - wie bekomme ich die zwei Focus-Kabel zwischen DST und Bildrohrplatte gelöst? Will da ni... | |||
24 - kein Bild, heller Punkt -- TV Loewe Concept 55 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild, heller Punkt Hersteller : Loewe Gerätetyp : Concept 55 Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach über 20 Jahren treuen Diensten hat unser Loewe leider das Brüllen verlernt... ![]() Der Defekt ist urplötzlich und ohne jegliche Ankündigung aufgetreten; das über Scart eingespeiste DVB-S Bild war weg, in der Mitte leuchtete ein heller Punkt, der allerdings schließlich verschwand. Der Ton des Gerätes funktioniert tadellos. Ist dieser Fernseher nocht irgendwie zu retten? Ich hätte daran zwar nicht zum Fernsehen, aber als Ausgabegerät für die Spielekonsole, d.h. Nintendo 64 und Gamecube, Interesse. Besteht im Falle einer defekten Bildröhre die Möglichkeit der Reparatur? Gruß, Phil ... | |||
25 - NT primär Sicherung fliegt -- TV Grundig ST 70-398 Dolby | |||
Hallo alle zusammen,
@felina: Danke für die Tipps. Werde ich checken... Meinst Du, das der IC auch was abbekommen hat? Ich schau mal bzgl. den Spannungen. SNT? Schaltnetzteil? @bluebyte: Klar ist dort ein PTC. Habe bisher noch keine Röhre bei mir ohne PTC im Entmagnetisierungkteis gehabt. Abgesehen davon steht er ja im Schaltbild. Aber danke bis hier her... Ich werde weiter berichten... Mal sehen, wann ich dazu komm. P.S. Ich muss sagen, habe in meinen 3,5 Jahren Ausbildung damals ueberwiegend nach Loewe Grundig Chassis gemacht. Aber das ist mir noch nie untergekommen-der Fehler. Grueße. ... | |||
26 - Sat-Tuner -- TV Loewe Profil 3572Z (Art.Nr. 55475L) | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Sat-Tuner Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3572Z (Art.Nr. 55475L) Chassis : 110Q40 ______________________ Meines Wissens gab es für genannten Fernseher damals schon einen Sat-Tuner zum Einbau. Der Fernseher soll nun aufgerüstet werden. Meine Fragen: Kann mir jemand die Artikel-/Bestellnummer von dem Tuner nennen? Hat jemand noch einen Tuner ungenutzt herumliegen oder weiß wo ich ihn bekomme? Gab es überhaupt schon einen digitalen Sat-Tuner für dieses Gerät? ![]() ... | |||
27 - Knacken / kurzer Bildausfall -- TV LOEWE Planus 4872 Z, Bj. 1997 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Knacken / kurzer Bildausfall Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Planus 4872 Z, Bj. 1997 Chassis : Art. Nr. 57416L / CH-Typ 110Q44 ______________________ ´ Hoi zäme, mein 16 Jahre alter Loewe-Fernseher Planus 4872 Z lief bis gestern Abend tadellos. Heute hat er nun zum ersten Mal während des Betriebes innerhalb einer Stunde im Abstand von circa 10 Minuten insgesamt fünfmal kurz "geknackt", beim fünften Mal war auch für Sekundenbruchteile das Bild weg. Danach habe ich das Gerät vorsorglich ausgeschaltet und im Internet recherchiert, was wohl die Ursache sein könnte. Laut einigen Beiträgen hier im Forum könnten die Symptome darauf hindeuten, dass möglicherweise der sogenannte Zeilen-Transformator nicht mehr völlig intakt und in seiner Funktion beeinträchtigt ist. Ursache für eine mögliche Überlastung des Trafos könnte demnach ein Kondensator C531 sein, den man laut Empfehlung ebenfalls gegen einen neuen Kondensator mit etwas stärkerer Kapazität austausche... | |||
28 - Netzteil Q624 defekt -- TV Loewe Aventos 3781 ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Netzteil Q624 defekt Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aventos 3781 ZW Chassis : Q2500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, für die Reparatur des o.g Gerätes bin ich auf der Suche nach dem Netzteil Reparaturkit. Hier im Onlineshop ist das Kit scheinbar nicht mehr erhältlich. Die Suche mit Nummer #6865753 ( aus einem anderen Thread )brachte 0 gefundene Ersatzteile. Die Suche nach nach Gerätetyp nur die Fernbedienung. Auch in der Bucht konnte ich es nicht finden. Kennt vielleicht hier jemand eine Bezugsquelle, von wo ich das Kit als Endverbraucher beziehen kann ? Bin für jeden Tipp dankbar. Grüße unixjoe ... | |||
29 - Lässt sich nicht einschalten -- TV Loewe Classic 70 | |||
Habe zur Zeit der Röhrentechnik überwiegend Grundig und Loewe in der Werkstatt gehabt.
Hier ist das Chassis nicht so brissant, kannst aber gerne das Typenschild (was besser wäre) posten. Überprüfe ob der TV jetzt im Einschaltvorgang überhaupt Hochspannung aufbaut. Streif hierbei mal über die Bildröhre. Sollte dies nicht der Fall sein, wird mit Sicherheit der BUZ90 im NT den Geist aufgegeben haben. Hierbei gab es bzw. gibt es einen Rep.-Satz., da im primären Bereich 2 Widerstände in einen Hochohmigen Bereich geändert werden mussten. Sollte ich das Chassis noch erfahren, werde ich hier bei mir mal nachsehen, inwieweit wir was abändern müssen. Miss bitte den BUZ90 NT-Feldeffekttransistor durch. Ferner das C parallel zu dessen Source. P.S.: Aber als Laie ohne jede Vorkenntnisse ist es nicht nur unmöglich, sondern auch A....gefährlich! Arbeite bitte zum Durchmessen des FET bzw. bevor Du das Gerät öffnest auf jeden Fall stromlos. Nicht nur Netzschalter ausschalten, sondern Stecker ziehen! Junge, Junge, was mach ich bloß wieder... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 15 Sep 2013 21:15 ]... | |||
30 - Aktivteil defekt -- Lautsprecher Loewe L2A | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Aktivteil defekt Hersteller : Loewe Gerätetyp : L2A Chassis : Art Nr 59201L00 ______________________ Hallo! Meine Loewe Aktivbox L2A ist defekt. Ein Freund hat alles durchgemessen auf der Schaltplatine. Doch da ist ein Stück Leiterbahn defekt. Die Schaltplatine ist nicht mehr als Ersatzteil zu bekommen. Schaltpläne gibt Loewe nicht raus. Hat jemand den Schaltplan oder Erfahrung mit dieser Aktivbox? Danke für Hilfe! ... | |||
31 - Q624 defekt -- TV Loewe Nemos 29 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Q624 defekt Hersteller : Loewe Gerätetyp : Nemos 29 Chassis : 110Q25B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, nachdem die Sicherung F611 defekt war, habe ich diese ersetzt und den defekten Q624 gegen ein BUZ91A getauscht, einige Lötstellen nachgelötet, den TDA 4605 vorsorglich getauscht (gegen 4605-3) und auch die entsprechenden Widerstände ausgemessen, der 2SC5129 war auch in Ordnung und die anderen Sicherungen und die "dicken" Dioden auch. Der Fernseher lief nach der Reparatur ca. 5 Minuten, dann knallte der BUZ91a (Q624) durch, die Sicherung F611 ist heil geblieben. Was kann noch kaputt sein ? Der Fernseher lief ja 5 Minuten. LG. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Minzblatt am 2 Apr 2013 12:40 ]... | |||
32 - Keine Hochspannung, Pfeifen -- TV Loewe Aconda | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Keine Hochspannung, Pfeifen Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aconda Chassis : 110q24 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin, seit kurzem hat mein Loewe Aconda leider seinen Dienst eingestellt. Derzeitige Situation: Led rot im Standby, Led wird grün nach dem einschalten, Gerät fängt an zu pfeifen, rote Led schaltet sich zu, grüne geht aus, pfeifen hört auf, Gerät wieder in der Ausgangssituation. Das pfeifen stammt nicht aus dem Netzteil. Hochspannungserzeugung nicht vorhanden. Das Fehlerbild tritt nach einem "Knall" im Betrieb auf, seitdem keinerlei weitergehende Funktion als oben genanntes. Abgesehen von klebstoffartigen "Stellen" oben auf dem Zeilentrafo sind keine sichtbaren Beschädigungen/etc. vorhanden. Meine eigene Vermutung aus diesem Fehlerbild ist ein defekter Zeilentrafo, gäbe es noch andere Ansätze oder bin ich da auf dem richtigen Weg ? Schonmal vielen Dank für eure Hilfe. ... | |||
33 - Mosfet brennt durch -- LCD Loewe Concept L32 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Mosfet brennt durch Hersteller : Loewe Gerätetyp : Concept L32 Chassis : L2650 (müsste es sein) Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe hier ein weiteres Sorgenkind - mein Loewe Concept L32. Netzteil: 89105.052 Dieser hat sich nach dem Einschalten am Hauptschalter mit einem Knall verabschiedet. LCD geöffnet und NT ausgebaut. Offensichtlicher Fehler: 1. Hauptsicherung durchgebrannt 2. Mosfet Q224 STP20NM50FP abgeraucht Also Mosfet und Sicherung ersetzt, eingebaut, angeschlossen, Netzschalter - PENG! Dasselbe Spiel in Grün. ![]() Ich habe die SOP8-Chips MC33262 (PFC) bzw. L6387D (HIGH-VOLTAGE HIGH AND LOW SIDE DRIVER) im Verdacht. Bevor ich die Teile aber für teure Geld im Ausland bestelle, wollte ich mal fragen, ob hier schon jemand ein ähnliches Fehlerbild hatte. P.S. Bilder kann ich bei Bedarf machen und hochladen. ... | |||
34 - keine Funktion -- TV Loewe Xelos 5881 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine Funktion Hersteller : Loewe Gerätetyp : Xelos 5881 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Loewe Xelos macht Probleme. Vor 1-2 Wochen hat er einmal einen leisen Knall gemacht und ist ganz kurz ausgegangen. Danach lief er wieder ohne Probleme und ich habe mir keine Sorgen mehr gemacht. Gestern ist es wieder passiert, aber viel lauter und er ist danach aus geblieben. Wenn ich mich recht erinnere waren rote und grüne LED erst kurz aus und dann wieder an. Ich will mich nur schweren Herzens von meiner Röhre trennen und muß entscheiden ob sich die Reparatur noch lohnt und ich es vielleicht sogar selber machen kann. Mir war es zu riskant nochmal einzuschalten was passiert. Hab das Board angeschaut. Sichtbar ist nichts (Chassis könnte Q4200 sein. Auf Rückwand steht 110Q42). Folgendes habe ich mal geprüft: Sicherungen sind alle ok, alle Transitoren und Dioden hab ich gemessen. Sehen von den Werten ok aus. ZT habe ich nachgelötet. Lötstellen sahen nicht gut aus. Hat jemand eine Idee? Kenne mich mit Fernseher nicht so gut aus. Komme eher aus Prozessortechnik. Mich interessiert erstmal nur was es sein kann. Evtl ZT? ... | |||
35 - Feinschluss Röhre -- TV Loewe Planus 4663 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Feinschluss Röhre Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4663 Z Chassis : Q2500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe an einem alten Löwen einen lustigen Feinschluss an der Röhre. Auf dem Kopf (180°) gedreht funktioniert er, anschließend läuft er auch manchmal bei vorsichtigem Drehen auf dem Bauch und im normalen Stand für ganz kurze Zeit (Minuten bis Sekunden) oder auch gar nicht (kein Standby sondern Schutzschaltung). Konnte dem Feinschluss bisher nicht genau deuten, Multimeter zeigt nur zwischen F und Ground etwa 5 Ohm (bei angenommenen Feinschluss und auch keinem). Beschreibung für Doofe für den Sockel habe ich bisher nicht gefunden und so blieb es bisher auf 3 Volt Gleichspannung auf F zu Ground mit Versuchsabbruch bei einem Ampere. Glimmen konnte ich nicht feststellen. Von Tuben habe ich auch keine Ahnung und so weiss ich nicht zu deuten ob das Leuchten im Normalbetrieb die Hzg. oder "Kathodenflimmern" ist. gerne sachdienliche Hinweise, Grüsse Jojo ... | |||
36 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... | |||
Zitat : Trotzdem/deshalb war das Teil blöd/schwer zu greifen und damit zu tragen. Ja, das kann ich bestätigen, viele Geräte waren da sehr schlecht durchdacht und kaum tragbar. Ich erinnere mich an die Schneider MAX84, 84cm Geräte mit einem glatten Presspangehäuse, keine Griffmöglichkeit, dünne Schlabberrückwand. Alleine schon aufgrund der Größe und des Gewichts kaum zu tragen, zu zweit aufgrund der fehlenden Griffmöglichkeit nur unter Schmerzen zu tragen. Irgendwie suchten die FInger immer halt und fanden ihn nicht. Dafür konnte man die Chassis in der Mitte knicken und nach Analog- und Digitalmüll getrennt entsorgen ![]() Von Siemens gab es 84cm Standgeräte, da war der Unterschrank fest mit dran. Nur zu zweit oder per Sackkarre transportabel. Tragen ging nur nach herausnehmen der Glastüren, einer an der Vorderkante unten, der andere am oberen Rand des Plastikrahmens um... | |||
37 - Signalboard -- TV Loewe 3872 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Signalboard Hersteller : Loewe Gerätetyp : 3872 Z Chassis : Q 2500 ______________________ Erst war es der 42 Pin EAROM der Wackelkontakt im Sockel hatte weshalb der TV nicht lief. Jetzt ist es das Signalboard selber. Habe alles versucht alle Spannungen vom Netzteil sind Ok den Stecker unten rechts vom Signalboard ebenfalls abgezogen (Schutzschaltung aus). Q597 ist freigelötet. Ist O - W Stufe falls es Fehler hat aus. Keine kalte Lötstelle! Gibt es irgendjemand der das Signalboard reparieren kann oder mir Tipps geben kann? Zu Loewe schicken 130 € bezahlen macht keinen Spaß da erfahre ich nie was def. war weil ich nur ein Tauschmodul erhalte. Wäre echt super. Ich berichte dann über den Verlauf. ... | |||
38 - Speicher -- TV Loewe 3872 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Speicher Hersteller : Loewe Gerätetyp : 3872 Z Chassis : Q2500 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Cantus Bildformat speichern! Ist es bei dem Gerät nicht möglich das Bildformat dauerhaft zu speichern? Wenn ich das Gerät einschalte kommt mein AV 1 Bild auf einstellung ext16:9 Da Habe ich oben und unten die blöden schwarzen Balken. Auf der D-Box habe ich 16:9 oder automatisch und nur in dieser Receiver einstellung kann ich den Loewe mit der Einstellung 4:3 auf ein ausgefülltes und nicht zu großes Bild sehen. So wie es ein 4:3 Fernseher auch darstellen sollte. Nur wenn ich auf der FB erneut auf Scart 1 oder 2 Schalte ist wieder der Zustand ext16:9 auf den TV Gerät voreingestellt. Das gleiche wenn der Loewe ausgeschaltet wird nachdem man das Einstellmenü verlässt und neu einschaltet. Es muss doch eine Möglichkeit geben das 4:3 Format dauerhaft abzuspeichern? Oder welchen Pin vom Skartkabel trennen der das steuert? ... | |||
39 - verkleinertes Bild -- TV Loewe Profil 3563Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : verkleinertes Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3563Z Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - unser Loewe-Fernseher zeigt das Fernsehbild nur noch verkleinert. im Format 4:3 sind oben und unten ein ca 5cm schwarzer Rand; rechts wie links ca 3cm schwarzer Rand. Angabe vom Typenschild: CH-Typ 110 Q 414 ist vielleicht der Typ vom Chassis? Was ist zu tun, um wieder Orginal-Bildgröße zu erhalten? Modul-Teile-Tausch? Würde mich über Tips freuen. ... | |||
40 - Schaltet immer Standby -- Plasma TV Loewe Spheros MU TVD Art. Nr. 88013 U 68 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Schaltet immer Standby Hersteller : Loewe Spheros MU TVD Gerätetyp : Art. Nr. 88013 U 68 Chassis : P24 oder P2400 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an Alle, ich habe seit kurzem einen Loewe Spheros Plasma TV, seit ca. 3 Tagen ging das Gerät während der im Betrieb war einfach auf Standby, es ließ sich auch wieder einschalten dann lief der nur ca. 2 minuten anschließen wieder das gleiche spiel ("Standby")... Heute lässt sich das Gerät garnicht mehr einschalten, bzw die LED's leuchten erst Grün, dann Rot/Grün, anschließend nur noch Rot... Was Loewe angeht hatte ich vor einige Zeit einen Calida 72 und da war das gleiche spielchen wie mit der Plasma TV... Zur seine Zeit hatte ich beim Calida 72 die elkos im Netzteil ausgewechselt und anschließend war dieser fehler behoben... Ich wollte euch fragen ob es beim Plasma TV die gleiche fehler vorliegen könnte, oder habt Ihr vielleicht einen anderen Idee??? Ich habe die Master Unit Aufgemacht, anschließend das Netzteil (Basic Board) Ausgebaut, bei der Sichtprüfung habe ich keine Verbrannte Bauteile entdecken können, auf der Lötseite der Platine sah an einigen stellen so aus... | |||
41 - Werkseinstellungen -- TV Loewe Vitros 6370 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Werkseinstellungen Hersteller : Loewe Gerätetyp : Vitros 6370 Chassis : 0000 ______________________ Hallo zusammen, wie kann ich einen Vitros 6370 auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Benötige ich dafür den Servicemodus und wie komme ich in diesen? Gruß Micha ... | |||
42 - digikarte -- TV LOEWE ERGO 6772 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : digikarte Hersteller : LOEWE Gerätetyp : ERGO 6772 Chassis : Q2400 ______________________ Hallo Gemeinde - ich hab ja hier ->hier meine Fernserproblem gepostet. Falls ich hier noch einen Tip bekomme wie ich den wieder zum laufen bekomme, und er das dann auch mal wieder tut - hätte ich eine weitere Frage: Kann ich "ihn" mit dieser ->Karte digital tauglich machen, oder ist die in Ebay angebotene Karte zu einem anderen Zweck - Die Bezeichnung ist etwas dürftig und ich konnte im WWW keine info finden (der Anbieter konnte mir auch keine 100%ige Auskunft geben ![]() Gruss und Danke schon mal für infos - vielleicht klappt es ja dieses mal ![]() [ Diese Nachricht w... | |||
43 - schaltet nicht mehr ein -- TV LOEWE ERGO 6772 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : schaltet nicht mehr ein Hersteller : LOEWE Gerätetyp : ERGO 6772 Chassis : Q2400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, 2009 hab ich in meinen LOEWE einen neuen Zeilentrafo einlöten lassen. Dann hat er auch wieder wunderbar funktioniert. Bis Jetzt. Jetzt ist es so, dass sich das gerät nicht mehr einschalten lässt. NIX NULL - keine Reaktion. Bei Betätigung des Einschaltknopfes am Gerät, gehen die LEDs an und man hört auch das "aufladen" der Röhre. Nach ca 10 sec. gibt es ein KlickKlack Geräusch (denke mal irgend ein Relais schält an und aus, oder - aus und an. Beide LEDs gehen in diesem Moment aus um dann wieder nach einander an zu gehen. Zuerst rot dann grün! Kann mir jemand ne Einschätzung geben, Ich weiß, das ist jetzt eine dürftige Fehlerbeschreibung - aber kann trotzdem jemand was damit anfangen und mir sagen, was das sein könnte und wie umfangreich die Reparatur? ... | |||
44 - Kein Bild -- TV Loewe Profil 3570Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3570Z Chassis : 110Q44 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Jungs! Folgender Fehler: Beim Gerät einschalten hörbar und messbare Hochspannung. Ab und zu geht die Bildrohrheizung mal, dann kleines vertikal gequetsches Bild im unteren 4tel mit Rücklaufstreifen. Hab leider kein Schaltbild. Könnt ihr mir weiter helfen?? Gruß Triton1981 ... | |||
45 - TV startet nicht - Relais klackert -- TV Loewe ACONDA 9381 ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : TV startet nicht Hersteller : Loewe Gerätetyp : ACONDA 9381 ZW Chassis : 110Q24 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Loewe ACONDA 9381 ZW startet nicht mehr. Er ging mitten im Betrieb aus und nun klackert ein Relais (vermutlich das vorne auf der Platine wo auch der Netzschalter sitzt) alle 11 Sekunden. Die rote und grüne Led leuchte beide. Kurz zur Vorgeschichte. Vor ca. 2 Monaten war der Zeilentravo defekt (Lichtbogen sichtbar.) Ich habe mir ein Ersatzteil von Eldor bestellt. Den originalen Typ gab es nicht mehr aber eine Nachfolger der diesen Typ ersetzen sollte. (1372.9021B) Den Zeilentravo habe ich eingelötet allerdings danach keinerlei Abstimmung durchgeführt (aufgrund mangelnder Kenntnisse bzw. Unterlagen). Das Bild war danach wieder OK und der TV lief für 2 Monate. Ich habe mir die Platinen genauer angesehen. Kondensatoren sind nach optischer Prüfung alle OK. Den Bereich des Netzteils (Eingezeichneter Bereich auf der Platine) habe ich vorsichtshalber mal nach gelötet auch wenn ich auf der ganzen Platinen keine kalten Lötstellen gesehen habe. Auf der Platinen die Hinten an der Bildröhre dran steckt habe ich einen 47 Ohm Widerstand gefunden, an dessen Beinch... | |||
46 - Bildrand verzogen, geht aus -- TV Loewe Aventos 3981ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildrand verzogen, geht aus Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aventos 3981ZW ______________________ Hallo, mein Loewe Aventos 3981ZW hat folgendes Problem: Am rechten Bildschirm-Rand verzieht sich das Bild, und zwar biegt es sich quasi nach innen, sodass rechts ein schwarzer Rand erscheint, der immer größer wird. Es fängt bei ca. 1 cm an und geht bis zu ca. 5 cm Richtung innen, dabei ist der Rand gekrümmt (die Mitte des schwarzen Randes ist stärker nach innen gewölbt als oben und unten). Wenn ich oben auf das Chassis klopfe, geht der Rand erstmal wieder zurück, kommt aber nach einer Weile wieder rein. Wenn ich nichts unternehme, dann geht der Fernseher irgendwann (zw 1 und 10 Minuten) allein aus auf Standby. Danach ging er wieder anzuschalten, aber der schwarze Rand rechts war (ohne Klopfen) immer noch da. Gestern war es dann das erste Mal, dass er nach dem Anschalten zwar auf "grün" ging, aber ohne ein Bild anzuzeigen nach 5 Sekunden wieder ausging. Vielen Dank & Gruß, Andreas ... | |||
47 - Ost - West - Fehler -- TV Loewe Contur 6300 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Ost - West - Fehler Hersteller : Loewe Gerätetyp : Contur 6300 Chassis : C9003 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Das Gerät hat dauerhaft links und rechts am Bildrand Halbmonde. Vorgeschichte: Im Betrieb zeigte sich eine Bildinstabilität und teilweise der Ost-West-Fehler. Daraufhin konnte ein ausgebrannter Kontakt am Stecker W581(?) (oberhalb der Bildrohrplatte) als Ursache ausfindig gemacht werden. Nach Beheben des Kontaktproblems bleibt der Ost-West-Fehler leider dauerhaft bestehen. Diverse Kondensatoren wurden ebenfalls schon ausgetauscht - ohne jegliche Änderung. Eine Messung der Bauteile im Bereich der Ost-West-Korrektor ergaben auf den ersten Blick keine Auffälligkeiten. Wäre für weiterführende Hinweise dankbar. Gruß mfdeath ... | |||
48 - verrauscht, evtl.Wärmefehler? -- Tuner Loewe-Opta Tempo 710W | |||
Geräteart : Tuner Defekt : verrauscht, evtl.Wärmefehler? Hersteller : Loewe-Opta Gerätetyp : Tempo 710W Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, Bisher gemacht: 1. Doppelelko 2x50µ, 350/385V war undicht, ersetzt 68/400 und 47/385 2. Geteerte C´s getauscht, einer drohte seitlich auszulaufen. 3. ECH, EF, EABC ersetzt, lauter. Beim Röhrentausch (vermeintliche EF89 war eine verwischte 83) rauchte der Widerstand zum Filter ab. In Ermangelung eines Plans tastete ich mich herab, mit 33K spielte es noch verrauscht, mit 22K gut. Da sollte der Sollwert hinein, daher erste Frage: Welcher Sollwert ist richtig? 4. Nach der Erwärmungsphase versagte die Stromversorgung, vor dem Verblitzen der Sicherung funkte es in der EZ, die ich mangels Ersatz mit zwei 4007-er auf Lötstiften ersetzte. Die Sekundärwicklung liefert momentan 250V~. Man riet mir, einen Begrenzungswiderstand einzubauen, daher zweite Frage: Welche Sollspannungen liegen an den Elkos oder reicht es etwa, am Spannungswahlschalter 240V einzustellen? 5. Nach einigen Minuten Klarheit verrauscht der Ton. Wenn das Chas... | |||
49 - kein Bild -- TV Loewe Aconda 9272 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aconda 9272 ZP Chassis : Q 2500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernseher hat kein Bild mehr; beim Einschalten ca. 20 Sek. piepsen während beide Leuchtdioden brennen; danach hört das Piepsen auf und die grüne Leuchtdiode erlischt; es brennt nur noch die rote. Gerät schaltet ab. Folgende Aktionen habe ich schon durchgeführt: a) Zeilentrafo getauscht, durch Hinweis im Forum, --> ohne Erfolg b) Lötpunkte um Q674 nachgelötet, da Hinweis im Forum --> ohne Erfolg c) Durch Absuchen der Basisplatine habe ich im Bereich um die Spule L618 einen stark dunkelbraunen Fleck entdeckt, der durch Überhitzung entstanden sein könnte. Habe die Spule rausgelötet und geprüft, hat keinen Schluß und 0,14 Ohm.--> ohne Erfolg d) Habe den Transistor Q624 rausgelötet, Schluß hat er keinen. Ist wohl ein Feldeffekttransistor. Wie kann ich den Transistor Q624 prüfen? Kann er die Ursache für die Überhitzung sein? Wer ... | |||
50 - Bedienungsanleitung für LOEWE Art. 7000 sat???? -- Bedienungsanleitung für LOEWE Art. 7000 sat???? | |||
Nein, bei den Loewe Geräten überlässt man die Entscheidung ob automatisch umgeschaltet wird, oder nicht, dem Kunden und nicht irgendeinem Entwickler.
Eine Zwangsumschaltung lag auf den hinteren Programmplätzen, wenn ich mich richtig erinnere. Die kann da aber auch ausprogrammiert werden. Infos zum Chassis wären sinnvoll. ... | |||
51 - Defekt - Will den jemand habe -- TV Loewe ERGO 6772 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Defekt - Will den jemand habe Hersteller : Loewe Gerätetyp : ERGO 6772 Chassis : Q2400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Find ihn fast etwas zu schade um weg zu werfen. Und da mir hier niemand weiterhelfen konnte, dacht ich, ich biete ihn einfach zu Verschenken hier an - Einen Marktplatz giebt es hier ja nicht, oder hab ich den übersehen?Ein Loewe Videogerät gäbe es noch oben drauf! Das Gerät stünde im raum Reutlingen. Verdsenden ist ja Quatsch, oder hat da jemand ne Idee? Hier nochmal die Fehlerbschreibung: Loewe Ergo 6772 lässt sich nicht mehr einschalten. Bei Betätigung des Einschaltknopfes am Gerät, gehen die LEDs an und man hört auch das "aufladen" der Röhre. Nach ca 10 sec. gibt es ein KlickKlack Geräusch (denke mal irgend ein Relais schält an und aus, oder - aus und an. Beide LEDs gehen in diesem Moment aus um dann wieder nach einander an zu gehen. Zuerst rot dann grün! Kann mir jemand ne Einschätzung geben, was das sein könnte und wie umfangreich die Reparatur? Das gerät lief bis dahin einwandfrei und hat auch sonst keine "Gebrauchsspuren". Vor 2 Jahren wurde mal der Zeilentrafo getauscht (Euronics) Das Gerät ... | |||
52 - schaltet nicht mehr ein -- TV Loewe ERGO 6772 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : schaltet nicht mehr ein Hersteller : Loewe Gerätetyp : ERGO 6772 Chassis : Q2400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, mein Loewe Ergo 6772 lässt sich nicht mehr einschalten. Bei Betätigung des Einschaltknopfes am Gerät, gehen die LEDs an und man hört auch das "aufladen" der Röhre. Nach ca 10 sec. gibt es ein KlickKlack Geräusch (denke mal irgend ein Relais schält an und aus, oder - aus und an. Beide LEDs gehen in diesem Moment aus um dann wieder nach einander an zu gehen. Zuerst rot dann grün! Kann mir jemand ne Einschätzung geben, was das sein könnte und wie umfangreich die Reparatur? Das gerät lief bis dahin einwandfrei und hat auch sonst keine "Gebrauchsspuren". Vor 2 Jahren wurde mal der Zeilentrafo getauscht (Euronics) Das Gerät hat einen Internen analogen Sat-Receiver Schon mal Danke für Rückmeldungen ... | |||
53 - keine Funktion -- Videorecorder Loewe VV5000MS | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : keine Funktion Hersteller : Loewe Gerätetyp : VV5000MS Chassis : Art Nr 54511L Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein ViewVision 5000MS hat keine Funktion, keine Anzeige und nimmt keine Kassette an. Die +6V zum Bedienteil sind nur im unbelasteten Netzteil da wenn das NT wieder eingebaut ist, bricht sie auf 1,4V zusammen. Ein Schluß ist nicht messbar. Habe leider kein Schaltbild, wer kann helfen? ... | |||
54 - Bildröhre defekt -- TV Loewe Aconda | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildröhre defekt Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aconda Chassis : Q2400 ______________________ Hallo, ich möchte gerne die defekte Bildröhre W76ERF041X044 in meinem Loewe Aconda Q2400 durch die Röhre W76ERF042X044 aus meinem Fundus ersetzen. Die Google-Recherche ergab: "Die BR"W76ERF041X044" ist die Mark I Röhre von Philips und hat auf dem Ablenker eine Korrekturplatte." "Die BR "W76ERF042X044" ist die Mark II Röhre von Philips und hat keine Korrekturplatte" Diese soll jedoch mit einer Schaltungsänderung die Ersatz-Type sein. Weiß jemand, wie diese Schaltungsänderung aussieht? Die Ablenkeinheiten ließen sich ja leicht tauschen. Ich freue mich wie immer über jede Antwort. ... | |||
55 - F611 löst aus -- TV Loewe Vitro 6381 ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : F611 löst aus Hersteller : Loewe Gerätetyp : Vitro 6381 ZW Chassis : Q2500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich benötige Eure Hilfe. Mit unserem Fernsehgerät waren wir bisher sehr zufrieden. Jetzt hat unser Töchterchen vorgestern den Loewe eingeschalten und es hat kurz geknallt und nichts ging mehr. Nachdem ich die Sicherung ausgewechselt hatte und das Gerät wieder eingeschalten habe, ist die Sicherung gleich wieder durchgebrannt - diesmal ohne Knall. (Ich weiss, ihr werdet sagen"die Sicherung geht ja nicht ohne Grund kaputt - versuch war es trotzdem wert ![]() Anbei noch ein paar Daten: Art.Nr.:61426M62 CH-Typ: 110Q25M Schaltplan vorhanden Jetzt habe ich das Forum rauf und runter gelesen und bin mittlerweile der Meinung, dass es das Netzteil ist und ich ein Rep-Kit bestellen sollte. Ich würde gerne vorher noch den Lampentest durchführen und meine Vorgehensweise beschreiben. 1.) Q624 (BUZ91A-E3162)ausbauen - ist das der richtige Transistor? 2.) Zuleitungen von der Lampenfassung an die Lötpunkte C(Collector)und E(Emitter/Masse) löten 3.) Alle Leitungen wie... | |||
56 - R 516-517 rauchen -- TV Loewe Planus 4672 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : R 516-517 rauchen Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4672 Z Chassis : 110Q41 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, nachdem der Hochspannungstrafo (wegen Überschläge)ersetz wurde, rauchen die R 516-517 auf und Gerät geht auf St.bay Schaltungsunterlagen sind nicht vorhanden. Vielen Dank ... | |||
57 - nach 2 sekunden Standby -- TV Loewe 8684ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : nach 2 sekunden Standby Hersteller : Loewe Gerätetyp : 8684ZP Chassis : Q2300 110q23 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem. Mein Fernseher will nicht mehr starten. Beim einschalten , geht erst die rote Lampe und dann die Grüne Lampe an, dann aber geht die grüne Lampe aus. und die rote bleibt (standby). Dabei hört mann auch , wie sich die Hochspannung aufbaut. Ich habe die Beiträge hier mal durchgeschaut, und habe auch mal die sichtbare Dräte nachgelötet, die scheinbar so aussahen als wären sie eine kalte Lötstelle.daraufhin habe ich ein neues Zeilentrafo gekauft und getauscht. Trotz dies ist der Fehler gleich geblieben. Kann mir vieleicht Jemand helfen. ![]() Danke im vorraus! ... | |||
58 - Netzteil -- TV Löwe Concept 840 | |||
Hallo,
wenn es das Chassis C9003 ist, so war es der C 622 im Primärnetzteil, der am meisten ausgefallen ist. Auch der Netzschalter war oft ein Übeltäter. Vielleicht mal das Gerät mit dem Netzstecker ein-ausschalten. MfG Loewe !! nicht Löwe !! ... | |||
59 - zu wenig digitale SAT Sender -- TV Loewe Arcada 8772ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : zu wenig digitale SAT Sender Hersteller : Loewe Gerätetyp : Arcada 8772ZP Chassis : Q2400 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Loewe hat Empfangsprobleme beim Digitalen SAT Empfang (SAT Anlage ist OK). Bestückung: SAT TV6 und DVB free Decoder. Es hat einmal kurz geknackt (evtl. Hochspannungsüberschlag) und dann waren die Programme weg. Im analogen SAT Teil werden alle Programme empfangen. Mache ich bei DVB einen Suchlauf mit Vorprogrammierung nutzen „ja“, findet er 12 TV Programme. Mache ich einen Automatischen Suchlauf ohne Vorprogrammierung nutzen, findet er 93 freie und verschlüsselte Sender sowohl horizontale als auch vertikale. Die Betriebsspannungen am SAT 6 Modul sind alle OK ... | |||
60 - Gerät geht nicht an -- TV Loewe Studio 700 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Gerät geht nicht an Hersteller : Loewe Gerätetyp : Studio 700 Chassis : 110 c 93 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, Habe hier einen Loewe Studio 700. Leider geht dieser nicht mehr an. D.h.: Netzstecker rein, TV mit FB angeschalten, wir grün, Hochspannung baut sich auf und nach ca. 6 - 7 Sekunen wird er wieder Rot. Spannungen sind alle da.(U5,U12,U27,U200 usw) Netzteilelko wurde geprüft und als gut befunden. Röhre heizt Augenscheinlich auch! Hoffe jemand kann mir helfen ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: pat.RIOT am 31 Aug 2011 8:51 ]... | |||
61 - Abschaltung / kein Bild... -- TV Loewe Aconda 9381 ZW / 59401 J 62 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Abschaltung / kein Bild... Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aconda 9381 ZW / 59401 J 62 Chassis : 110Q24 / Q2400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Loewe Aconda 9381 ZW lässt sich nicht mehr einschalten. Versucht man das Gerät in Betrieb zu nehmen, leuchten beide LEDs (rt/gn) des Bedienteils. Ein Aufbauen der Hochspannung ist nicht zu Hören. Einige Zeit zuvor war ein grüner horizontaler Rückläufer zu beobachten. Diesen konnte man durch minimale Justage am Screen-Regler entfernen. Nach Demontage des Chassis habe ich festgestellt, dass die Sicherung F661 (3150mA T 250V 8x8) des Basis-Boards und mindestens die Diode D661 (BYW 98 RM15) defekt sind. Leider bin ich ohne Schaltplan, so dass ich hier fragen möchte, was in diesem Stromkreis hängt bzw. welche Erfahrungen mit einer solchen Voraussetzung gemacht wurden. Vielen Dank Satellit23 ... | |||
62 - Ost-West -- TV Loewe Contur 1670Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ost-West Hersteller : Loewe Gerätetyp : Contur 1670Z Chassis : 110Q414 ______________________ Hallo, Also gleich im vorab ich hab keinerlei Erfahrung mit Fernsehern, jedoch Löt und Elektronik Erfahrung. Ich besitze o.a. Fernsehgerät, habe wie oben geschrieben den bekannten Ost-West Fehler bei Loewe. Also ich habe schon sehr oft von diesem Fehler gelesen, jedoch habe ich keine Anleitung gefunden, wie ich den Fehler bei meinem Chassis und Gerät beheben kann. Ichhabe das Gerät nun geöffnet, und wüsste nun gerne welches Teil bzw welche Teile ich austauschen müsste um den Ost-West Fehler zu beheben. Im Anhang noch 4 Bilder der Platine =) Sollte jemand größere/nähere Ansicht Bilder benötigen, einfach was sagen ![]() Mit freundlichem Gruß FleX246 [ Diese Nachricht wurde geändert von: FleX246 am 6 Aug 2011 17:55 ]... | |||
63 - Keine Funktion -- TV Loewe Anaconda 9272 63420B62 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Keine Funktion Hersteller : Loewe Gerätetyp : Anaconda 9272 63420B62 Chassis : Q2550 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Gerät hat Netzteilfehler, F611, Q624,D624 R624,R630,R622,R625,R634, Sekundärdioden und HOT sind OK Hat jemand ein Schaltbild für mich? Gibt es für dieses Chassis Q2550 ein Netzteil-Repkit? ... | |||
64 - Knistern Knallen -- TV Metz Atlantis SF100HT pip 82TD95 3.00 | |||
5 Jahre sind nicht zu alt, wobei ESF-Röhren aber auch deutlich vorher schon mal ausfallen. Es gab ja auch Garantieschäden wegen dieser Miströhren. Der Metz ist aber schon über 10 Jahre alt, das Chassis kam vor 15 Jahren raus.
Mein Loewe ist über 20 Jahre alt, steht aber seit 3 Jahren als Zweitgerät im Schlafzimmer. ... | |||
65 - Grüne Horizontale Streifen -- TV LOEWE Credo 7581 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Grüne Horizontale Streifen Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Credo 7581 ZP Chassis : ? ______________________ Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zu einem Loewe Credo 7581 ZP. Er zeigt seit einiger Zeit horizontale grüne Streifen. Bei hellem Bild fallen sie kaum auf, bei dunklen Bildern leuchtet der Bildschirm grünlich, so das man das eigentliche Bild nicht mehr erkennen kann. (Siehe Bild im Anhang) Kann man anhand das angehängten Bildes eine Diagnose wagen? Ist die Bildröhre hinüber? Oder besteht bei dem Patient noch eine Chance auf Rettung? Vielen Dank und viele Grüße!... | |||
66 - Tabelle option bytes gesucht -- TV Loewe Profil 3572 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Tabelle option bytes gesucht Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3572 Chassis : 110Q414, Q4140 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bin auf der Suche nach der Optionbytes Tabelle für obiges Gerät, im Gerät wurde einiges verstellt. Schon mal vielen Dank im Voraus! ... | |||
67 - Schaltet nicht mehr an -- TV Loewe Art 840 S Pal | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet nicht mehr an Hersteller : Loewe Gerätetyp : Art 840 S Pal Chassis : Schwarz ______________________ Ihr Lieben, ich habe ein Problem mit meinem Fernseher... Vor 3 Jahren wurde das gute Stück falsch ausgeschaltet - seither rastet der Power-Schalter nicht mehr selbständig ein, ich habe ihn überredet, dass er trotzdem funktioniert, wenn ich die Taste mit einem Stück Pappe festsetze. Nun startete er seit geraumer Zeit erst nach mehrmaligen Versuchen mit der Fernbedienung - wenn Stromausfall war oder ich ihn ausstecken musste, war es ein Kampf ihn überhaupt wieder an zubekommen. Gestern war hier jetzt ein fürchterbares Unwetter, so dass ich keine Wahl hatte, als ihn doch wieder auszustecken... die Quittung ist nun, dass er wieder gar nicht an geht. Er knallt, wenn ich die Powertaste drücke oder knackt wiederholt. Das Standby-Lämpchen geht kurzzeitig an, aber dann sofort wieder aus. Meint Ihr, da kann man noch was machen? Oder kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich das alte Schätzchen hier in der Eifel zur Reparatur geben könnte? Ich bin nämlich ein blondes Plüschohr und habe einfach so gar keine Ahnung. Über Tipps würde ich mich sehr freuen - auch nach nun 20 Jahren möchte i... | |||
68 - DVB-S geht nicht -- TV Loewe Xelos Q2400 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : DVB-S geht nicht Hersteller : Loewe Gerätetyp : Xelos Q2400 Chassis : Q2400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider hängt sich das gebrauchte DVB-S-Modul, das ich in meinen Loewe Xelos mit Q2400 Chassis eingebaut habe, bei der Sendersuche auf. Ich habe die Teile aus einem Schrottgerät, ebenfalls mit Chassis Q2400 ausgebaut und umgerüstet und bin peinlichst genau nach der Einbauanweisung vorgegangen). Das Software-Eprom und das zweite Eeprom für den Senderspeicher habe ich aus dem Spender-Signalboard entnommen und in das Xelos-Signalboard gesteckt. Das Gerät lauft auch soweit, der analoge Satteil arbeitet auch, jedoch nicht der DVB-S Teil, obwohl er im Ausstattungsmenü auftaucht. Es hängt sich bei der Sendersuche, sowohl manuell als auch automatisch immer auf (nur im DVB-Modus, analog arbeitet es einwandfrei). Schlußendlich habe ich die Eproms zurückgerüstet und den Xelos mit dem Spender-Signalboard ausgestattet, was aber auch keinen Erfolg brachte (außer das der Xelos jetzt PIP hat :). Die Basic-Boards sollten doch identisch sein (beides 16:9-Geräte)? (Die Module sind DVB 009-8754905... | |||
69 - DVB-S Farbproblem -- TV Loewe Planus 4781 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : DVB-S Farbproblem Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4781 ZP Chassis : Q2400 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich bin zwar Elektroniker jedoch in Sachen Fernsehtechnik nicht besonders Fit. Ich habe folgendes seltsames Problem: In meinen Loewe Planus 4781 ZP sind ein Sat Tuner und ein Sat A/D Tuner verbaut, schaue ich einige Zeit (30-60min) über den Digital Teil (DVB-S) des Fernsehers wird das Bild grünlich, also es bekommt einen grünen Stich, das seltsame ist das das kleine Bild in Bild korrekt angezeigt wird, ebenso wird das Bild am Scart Eingang oder den Sat-Analog Eingang korekt angezeigt. Ich habe schonmal Probleme den Fehler grob einer Baugruppe zuzuordnen, wenn das Problem am DVB-S Teil liegt weshalb wird dann das PIP korrekt angezeigt das auch ein DVB-S Signal zeigt, sollte das Problem an einem anderen Teil des Gerätes liegen weshalb tritt es nicht am Scart oder Analogteil auf? Schaut man einige Zeit nicht über den DVB-S Teil wird das bild wieder korrekt angezeit, es scheint also eine Art Thermisches Probelm zu sein das jedoch nur auftritt wenn der DVB-S einige zeit verwendet wird. Gibt es eine Baugruppe die nur bei aktiven DVB-S aktiv bzw. ... | |||
70 - Kein Bild/Ton -- TV Loewe Opta XELOS 5270ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild/Ton Hersteller : Loewe Opta Gerätetyp : XELOS 5270ZW Chassis : 110Q25B (Q2500) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Alle, Obengenannte Fehler habe ich. Standby LED (rot) brennt, wenn ich das Geraet starte geht die gruene LED fur ungefaer 10 sec. dann wider aus. Waehrend diese 10 Sekunden ein pulsierende (horbar) Speisung. BU2527DX habe ich schon ersetzt. Habe dioden in Speisung und Hochspannung Circuit gemessen. Board gechecked auf kalte Lotstellen. Ich habe leider kein Board Plan und Schaltplan, ist dies irgendwo herunter zu laden? Vielleicht konnen Sie mir helfen, vielen Dank im Voraus. Herzliche Grusse, Grusse aus NL, Ko ... | |||
71 - Keine Bildsynchronisation -- TV Loewe Profil 3572 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Keine Bildsynchronisation Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3572 Z Chassis : 110Q40 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, Ich bin gerade an meinem Loewe Profil 3572Z (Chassis 110 Q 40) am verzweifeln. Das Ding hat einen Wackler und ich finde ihn nicht. Die Bildsynchronisation (horizontal und vertikal) geht flöten. Hab inzwischen fast die gesamte Platine nachgelötet, manche Bauteile waren schon am rausfallen. Hat aber nichts gebracht. Der Fernseher läuft zunächst mal einige Zeit. Biege ich das Digiboard nach hinten, tritt der Fehler auf. Habe schon abgeklopft, Hauptplatine gebogen, getan, gemacht, Digiboard angesehen, ich finde den Fehler einfach nicht. ![]() Deswegen mal einfach die Frage, ob vielleicht was dazu bekannt ist? Könnten es eventuell die Steckkontakte vom Digiboard zur Hauptplatine sein? Gruß Dietmar [ Diese Nachricht wurde geändert von: becherelko am 3 Mär 2011 14:48 ]... | |||
72 - Alter Hitachi Fernseher -- Alter Hitachi Fernseher | |||
Servus!
Offtopic :Von den ehemals über 20 deutschen Herstellern sind nur noch zwei geblieben, die immer noch in Deutschland produzieren: LOEWE und METZ. Der Rest ist in Chinesenhand bzw. bei Grundig wird Türkenknoblauch verbaut. Über teils mehrere Schritte wurden sämtliche klangvollen Namen verhökert: Grundig, Telefunken, Saba, Nordmende, Graetz, Wega, Körting, Imperial-Kuba, usw. usw. Was es noch gibt, ist Philips - produziert aber m.E. nix mehr in Deutschland (z.B. früheres Fernseher-Werk Krefeld = Chassis-Bezeichnung K xx). Gruß stego ![]() | |||
73 - Funkenüberschlag Zeilentrafo -- TV Loewe Profil3572Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Funkenüberschlag Zeilentrafo Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil3572Z Chassis : 110Q41 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann mir jemand helfen? Bei meinem Loewe schlagen Funken am Zeilentrafo über,der ist ja wohl somit defekt.Meine Frage: sind noch mehr Bauteile in Mitleidenschaft gezogen worden oder genügt es den Zeilentrafo zu wechseln? Die Funken kommen ca.im Sekundentakt,bis das Netzteil nach ca.6 sek. abschaltet.Der HOT sollte eigentlich noch leben. Aus Optischer Sicht sind keine weiteren defekten Bauteile erkennbar. Bin für jeden Tip Dankbar. Gruß Roland ... | |||
74 - Farbstich / Farbschwankungen -- TV Loewe Arcada | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Farbstich / Farbschwankungen Hersteller : Loewe Gerätetyp : Arcada Chassis : Q2300 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Vorab noch ein paar weiter (evt. wichtige) Angaben zum Gerät aus dem Service-Menü: Software version: V4.0 Eprom Code: 27625 353 EAROM Code: V00550 Operating Time: 22464h Röhre: Philips Hallo, ich habe das Gerät diese Woche gebraucht gekauft (für meine alten 8-Bit-Rechner), kann also nichts über dessen Geschichte (evt. in der Vergangenheit durchgeführte Reparaturen ect.) machen. Auch weitere Unterlagen liegen mir nicht vor. Ich habe zum Vergleich noch einen (damals selbst neu gekauften) Arcada mit dem Chassis Q2200. Weitere Angaben lt. Service-Menü: A2.1 26544 309 W00556. Hersteller der Röhre & Betriebsdauer weiß ich nicht (tiefer in´s Servicemenü als das "Startbild" habe ich nicht gefunden). Er hat vor ein paar Jahren einen neuen ZT verpaßt bekommen (Werkstattarbeit). Im Vergleich hat der "neue" (also Q2300) ein deutlich schlechteres Bild. Es hat einen gelb/grünlichen Stich und ist nicht so brillant wie von meinem älteren Modell. Ich habe auch den Eindruck... | |||
75 - sporadisch schlechtes Bild -- TV Loewe Aconda 9381 ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : sporadisch schlechtes Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aconda 9381 ZW Chassis : 110 Q 24 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe o. g. Röhrengerät von Loewe, dieser hat nun den Fehler, dass es sporadisch eine schlechte Bildqaulität auf anlaog Kabel hat. Teils läuft das Gerät ohne Probleme und dann auf einmal ist es, als wenn das Signal kurz vorm abbrechen ist und das Bild grieselt. Der Fehler geht auf jeden Fall vom Gerät aus, da wenn ich gegen das Gehäuse schlage das Bild sofort wieder besser wird. Teils genügt einmaliges Schlagen, manchmal öfter oder er generiert sich von selbst und läuft dann einige Zeit oder den gesamten Abend ohne Probleme. Habe mir das Board angesehen und konnte keine kalten Lötstellen erkennen. Woran kann dies liegen? Vielen Dank euch allen schon mal vorab! Gruß Max edit: über die Scartanschlüsse besteht dieser Fehler nicht; [ Diese Nachricht wurde geändert von: cancun86 am 23 Jan 2011 15:19 ]... | |||
76 - Überschläge in der Röhre -- TV Loewe Calida 5684Z 56421L60 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Überschläge in der Röhre Hersteller : Loewe Gerätetyp : Calida 5684Z 56421L60 Chassis : Q2200 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Calida hat beim einschalten Hochspannungsüberschläge im Bildrohrsystem auch wenn ich die Bildrohranschlußplatte abgezogen habe, Überschläge kommen 2mal dann schaltet Gerät ab. Bildröhrenmeßgerät habe ich nicht. Da ist die Röhre wohl hin oder was meint Ihr? ... | |||
77 - Komisches Problem -- TV Loewe Vitros 6372 ZP | |||
Loewe hat in den letzten Jahrzehnten deutlich mehr als ein gerät gebaut.
Irgendeinen Unsinn in die Pflichtfelder zu schreiben ist daher nicht wirklch sinnvoll. Auf dem Typenschild steht garantiert nicht "TV Loewe" als Gerätetyp. Auch die Angabe zum Chassis findest du auf dem Typenschild. ... | |||
78 - Geht an und 5 Sek wieder aus -- TV Loewe ART 70-100 | |||
Hallo Torsten!
Hab' gerade auf ESI nachgesehen aber leider keinen Schaltplan zu Deinem Chassis gefunden... vielleicht kann ich Dir aber auch anders helfen! Es hört sich so an, als ob Dein Loewe erst mal startet, aber irgend eine Baugruppe nicht arbeitet. Verschiedene Baugruppen werden vom Controler durch Signale überwacht. Fehlt eines dieser Signale (zum Beispiel das Signal der Zeilenendstufe), so schaltet der Controler das Gerät in Stand-By. Dieses Versetzen in Stand-By nennt man Schutzschaltung. Nachdem Du schreibst, Du hättest zwar Ton aber kein Bild, könnte die nicht arbeitende Baugruppe die Zeilenendstufe sein. -- Achtung Hochspannung -- Den Zeilentransformator erkennst Du daran, dass von ihm ein dickes Kabel wegführt, welches in einem Gummisauger- Anschluss im oberen Bereich der Bildröhre endet (30.000V- Spannung!). In der Nähe des Zeilentransformators befindet sich, auf einem Kühlkörper, ein größerer Leistungstransistor. Diesen Transistor baust Du bitte aus und misst ihn durch, ob er evtl. defekt ist. Ferner solltest Du in jedem Fall die Lötstellen des Zeilentransformators nachlöten, da diese meistens irgendwo Kalte dabei haben. Achte zudem auf eventuell verbrannte Widerstände (Sicherungswiderstände haben in der Mitte ringsum e... | |||
79 - Funke springt im Bildröhrenso -- TV loewe AConda 93102 ZW Stratos | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Funke springt im Bildröhrenso Hersteller : loewe Gerätetyp : AConda 93102 ZW Stratos Chassis : 61406 0863 H63 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, benötige dringend Hilfe bei folgendem Problem. Im Bildröhrensockel scheint ein Funke zu springen. Das Bild zieht sich kurz zusammen und ist dann wieder völlig ok. Eine Reinigung der Kontakte hat nicht geholfen. Nach besprühen der Kontakte im Sockel funktioniert das Gerät für ca. 10 Minuten einwandfrei, dann beginnt das "Knacken" im Sockel erneut. Ich vermute Kontaktprobleme im Sockel. Was meint Ihr, liege ich da richtig? Wo kann ich einen solchen Sockel beziehen? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar! ... | |||
80 - gelbgrünes Bild mit Streifen -- TV Loewe Aconda 9372ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : gelbgrünes Bild mit Streifen Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aconda 9372ZP Chassis : Q2500H Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Aconda macht beim einschalten ein gelbgrünes Bild mit Rücklaufstreifen und schaltet nach 3 Sekunden ab. Tausch der Blauendstufe I3371 brachte keinen Erfolg. Wenn ich die Blaukathode hoch legen, kommt ein Bild und bleibt auch (Farbtreppen Testbild stellt sich so da: gelb, gelb, grün, grün, rot, rot, grauschwarz, schwarz). ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |