Gefunden für cd wechsler 07 - Zum Elektronik Forum |
1 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R | |||
| |||
2 - funktionslos -- Chicco Kinder-Cassetten-Spieler mit Mikro | |||
Ich habe das PetShopBys InnerSanctum Konzert / Royal Albert Hall aus der TV Aufzeichnung von 3Sat von Silvester 19/20 auf Kassette ordentlich ausgesteuert kopiert und ebenso "das letzte a-ha Konzert" aus Stockholm von 2011.
Mein 1998er Lexus LS400 hat zwar CD Wechsler, aber die Kassette ist und bleibt in Ihrer Hülle sehr robust und langlebig ! Da kommt keine CD ran. Der Klang ist ebenso sehr gut. Man sollte die Kassette nicht totschreiben ! ... | |||
3 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT | |||
Servus!
Grundig konnte schon immer eigene Konstruktionen einbauen. Was meinst Du, wie ich mit einer Grundig "Performing Arts" PA3 Designer-Anlage erst diese Tage fast verrückt geworden wäre... Jede Menge Käbelchen, meist furchtbar kurz, mit den berühmten Flachbandsteckern auf den Platinen, die man entweder drücken muss (was angenehmer ist) oder eine Verriegelung hochziehen (stört besser). Mir kommt es manchmal vor, als ob ich diese Art von Flachbandkabeln (starre Leiter, meist grüne Isolierung) NUR bei Grundig finde. Stimmt aber nicht ganz, auch in einem Sony Cassettendeck von 1995 waren solche Verbindungen zu finden. Offtopic :Wer diese -zugegeben sehr hochwertige- Design-Anlage kennt, weiß, von was ich spreche. Bedienteil oben, darunter 7-fach-CD-Wechsler, wieder darunter Schubladen-Cassettendeck, dann kommt der Tuner und der Mittel-Hochton-Lautsprecher-Einsatz, wieder darunter der Basswürfel, und dann die Endstufe mit Netzteil. Genau die war defekt und musste daher raus. Also erst man das komplette Gehäuse demontieren, gefühlt 100 Schrauben. Dann alle möglichen Kabel -siehe oben- entfernen, dabei w... | |||
4 - Anschluss Multiswitch AUX in -- Autoradio Kenwood KMD ps971r | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Anschluss Multiswitch AUX in Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KMD ps971r Chassis : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich suche für das Radio die Swichbox KCA s210a. Die ist nirgendwo mehr zu finden. Die Nachfolgebox ist die KCA s220a für Radios ab Bj.2000 Weiß jemand ob die auch funktioniert? Oder weißt jemand wo ich die KCA 210 herbekomme oder ne alternative Um den CD Wechsler und AUX in in Verbindung mit Bluetooth zu realisieren? Gruß Markus ... | |||
5 - Blaupunkt Porto 24 umbauen ? -- Blaupunkt Porto 24 umbauen ? | |||
Offtopic : Zitat : BDX85 hat am 17 Jun 2021 17:37 geschrieben : ... hab vor 10 Jahren mal was ähnliches mit einem Grundig gemacht.. ... Bei meinem Grundig RDS 6400 war das nicht nötig. Ich hab einfach am CD-Wechsler-Audioeingang einen MP3-Spieler angeschlossen und fertig. Dem Radio war es egal, ob da wirklich ein CD-Wechsler dran war oder nicht. Auf CD umgeschaltet, wurde dieser Eingang benutzt. Das war wie ein AUX-Eingang mit CD-Steuersignalen. ![]() | |||
6 - Keinen Muckser -- CD Technics SL-PD887 | |||
Geräteart : CD-Player
Defekt : Keinen Muckser Hersteller : Technics Gerätetyp : SL-PD887 Chassis : dunkel ______________________ Das Gerät ist ein 5 Fach CD Wechsler von Technics. Es ist ein etwas überdimensionierter HiFi Baustein. Er hat einen Spannungswechselschalter 110 220 V. Leicht gestürzt! Spannungsschalter falsch gewesen. Oder aber bewässert! ![]() Ich habe mehr óder weniger nur einen Magneten der einen Phasenprüfer im Hause! Wer kann mir schnell und geschickt helfen! Modell sl pd 887. Welch genaue erhabene Frage. Gegebenenfalls habe ich noch ein Kasettendeck welches kurz gesagt: "Pfeifft! und neu justiert werden müsste! Oder der Tonkopf! Und einen Telefunken Videorecorder welcher ebenfalls eine geschickte Feinjustierung benötigt! Kasettenfresser! Vor allem beim Spulen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: HaftungabGleis am 1 Nov 2018 12:53 ] EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: 5 fach Wechsler80 - 90 ger Jahre) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 1 Nov 2018 14:47 ]... | |||
7 - fehlender Aux-Eingang -- Autoradio Mazda Autoradio | |||
Hallo!
Re Typ: in der Anleitung wird das Gerät lediglich als "Radio, Typ B" bezeichnet. Es ist der Typ mit CD-Spieler (keine MP3s, kein Wechsler). Mehr Info habe ich nicht, sorry. Re Freisprecheinrichtung: will ich gar nicht haben, mir gehts nur um meinen Aux-Eingang. Kabelziehen ist kein Ding (Ja, ich verwende Sicherungen). Ich dachte, ich hätte den Umbau des Kabels deutlich erwähnt? Re Verbinden der Ausgänge: ich weiss, dass das die Endstufen zerstört, daher ja meine Frage. Und ich wollte wissen, ob ich die Ausgänge zusammenlegen kann, um sie gleichzeitig zu verwenden (etwa wie in einem Mischpult, nur ohne Regelung und für Leistungspegel statt Signalpegel). Bin halt neugierig... Re Gebastel: weil ich gerne bastele. Und weil ich nicht wusste, dass es das direkt als "nur"-Kabel gibt. Auto-Foren tendieren dazu, zum Teil recht einseitige Informationen zu bieten. Und ja, eine Media-Taste ist dran. Ich habe mir mal ein solches Kabel bestellt, mal sehen, ob das klappt. Um zu meiner ursprünglichen Frage zurückzukommen: Könnte man denn die Signale vor den Endstufen abnehmen und einfach so zusammenwürgen, wenn man beide Geräte gleichzeitig hören möchte? Wenn nicht, wie würde man das anstellen? Das würde ... | |||
8 - Empfang -- Telekommunikation VW Autoradio | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 10 Apr 2016 01:33 geschrieben : Den ersten Modellen fehlte sogar ein Kassettenteil, Offtopic : Wenn ich mich recht entsinne,dann war das seinerzeit so: Die "Alpha" waren nur Radio,die "Beta" hatten wenigstens ein Kassettenteil.Wenn es halbwegs was mit Autoradio zu tun haben sollte,mußte wenigstens "Gamma" dranstehen. Ich hatte damals eins,da stand (entschuldige ![]() Waren Welten dazwischen. Inclusive externem 10-fach CD-Wechsler.Da wußte VW noch nicht mal,das es Leute gibt die sowas wollen/brauchen. ![]() Aber hat sich ja bis heut nichts geändert,japanische Diesel funktionieren Gerüchterweise ja auch ohne Softwaremanipulation..... | |||
9 - Autoradio CD-Auswurf -- Autoradio CD-Auswurf | |||
Zitat : Es wurde also irrtümlich eine zweite CD eingesetzt. Übe Nachsicht! Bei meiner rollenden Spieldose (A6) verstopft ein 6-fach CD-Wechsler das Handschuhfach. ... | |||
10 - CD Wechsler -- Stereoanlage panasonic SA-AK27 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD Wechsler Hersteller : panasonic Gerätetyp : SA-AK27 Chassis : EG-S Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Helferz. Ich benötige Hilfe bei der Eingrenzung der Fehlersuche einer o.g. KA. Cd's werden erkannt, jedoch nur eine. Bei Anwahl im CD-Manager leuchtet auch Disc 2,3,4 oder 5. Nach summen und klicken und knacken, spuckt er mir aber immer Disc 1 aus. Letztens ging dies bis disc3 danach öffnete immer wieder das cd fach 3 worauf ein transparenter Ring in der Mitte der CD mit herauskam, der genau in Öffnung der CD passte --> Frage: rein mechanisches Problem??? Schon mal im Voraus: Vielen Dank für die Hilfsbereitschaft. ... | |||
11 - liest keine CD mehr -- Stereoanlage Sony HTC-D159 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : liest keine CD mehr Hersteller : Sony Gerätetyp : HTC-D159 Chassis : LBT-D159 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, gerade bin ich etwas angefrassen, keinen Monat ist es her, da habe ich diese Kopaktanlage bei Ebay erstanden, alles Funktioniert bestens, heute macht der CD Wechsler ärger. Ich hoffe hier finden sich ein paar Leute welche sich mit dieser "Steinzeittechnik" aus den Anfängen der 90er und ihren vielleicht typischen Problemen auskennt. Es fing damit an, das die CD heute beim abspielen 2-3x die Minute ein paar Sekunden zurücksprang. Ich habe mich natürlich gewundert und die CD aus Fach 2 probiert. Jetzt wird leider gar nichts mehr erkannt. Das Gerät bemerkt gar nicht mehr ob eine CD im jeweiligen Fach drin ist ist nicht, dafür brummt das Laufwerk jetzt durchgehend. Weiterhin lässt sich die Schublade nur noch öffnen, beim Schließen wird zwar die vorderste CD in Apsielposition gedreht, die Schublade selbst schließt jedoch nicht bzw. nur dann, wenn ich kurz die Stormversorgung unterbeche. Ist das vielleicht ein typisches Problem? Wo setzt man am besten an oder ist das Teil nun für die Tonne? ... | |||
12 - Wechsler -- CD Sony 5fach Wechsler | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Wechsler Hersteller : Sony Gerätetyp : 5fach Wechsler Chassis : CDP-C335 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe wieder was zum Basteln ![]() Ein Sony CD-Wechsler ( CDP-C335 ) mag nicht mehr so recht CD`s abspielen. Mal springen die CD`s heftig, mal gibt es sekundenlange Aussetzer. Erkannt werden die CD`s alle, nur eben mir dem Abspielen haperts. Manchmal laufen CD`s sauber durch, also ohne jegliche Hänger. So als hätte das Gerät nichts. Nimmt man die gerade sauber gelaufene CD heraus, legt sie in ein anderes oder aber auch wieder in das selbe Fach, treten die Störungen bei allen Titeln auf oder es läuft wieder sauber. Also überwiegend auftretende Fehler ( unter 30% Quote "sauber" ), Fachunabhängig, Mediumunabhängig. Kennt das Prob jemand ? Bastelige Grüße CP ... | |||
13 - Elektroautos und Stromverbrauch -- Elektroautos und Stromverbrauch | |||
Zitat : prinz. hat am 20 Feb 2014 09:36 geschrieben : Warum muß die Kiste eigentlich 1,5 Tonnen auf die Waage bringen?Na wer kauf heute noch ein Auto mit 40 kW Motor, ohne Klimaanlage, ohne stabile Fahrgastzelle, ohne Platz im Innenraum, ohne CD-Wechsler, ohne Airbags, ohne elektrische Fensterheber, ohne Elektronik und ohne sonstige Extras? Mehr als 130 km/h muss es auch laufen können, und nicht nur mit Rückenwind den Berg runter. ![]() ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 20 Feb 2014 10:16 ]... | |||
14 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Zitat : Tom-Driver hat am 3 Jan 2014 19:57 geschrieben : Inzwischen hat so gut wie jeder Blödmarkt eine monatlich größer werdende Schallplatten-Theke - in vielen TV-Shows werden die neuesten Alben diverser Interpreten als konventionelle Platte in die Kamera gehalten, mit dem Hinweis: "gibt es auch als CD" ... Offtopic : Dann wohn ich entweder in der falschen Gegend,oder gugg die falschen Sender... ![]() Ich hab ja nix dagegen,wenn sich Leute dem sammeln von Platten oder Videokassetten verschrieben haben. Jedem das seine. Und etwas übrig für alte Technik hab ich ja auch. Z.B. besitze ich immer noch meinen ollen C64. Aber Material von Videokassetten sieht auf heute üblichen Ferngucks einfach nur besch...eiden aus,und P... | |||
15 - CD-Wechsler streikt -- Stereoanlage Panasonic SC-PM28 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD-Wechsler streikt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SC-PM28 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich schon einige Stunden erfolglos herumgebastelt habe, hoffe ich auf eure Hilfe: Beim Einlegen einer CD öffnete der Schacht nur halb und dann geschah dort nichts mehr, Anzeige "CD-Change" blinkend, die Funktionstasten CD-OPEN, -CHANGE blinken bei Betätigung, jedoch ohne mech. Reaktion. Also in die Bastelwerkstatt damit, das Gerät geöffnet und das CD-Teil ausgebaut. Habe dann die Schaltkulisse entfernt und die Schächte wieder in Ruhestellung gebracht, mehrmals die Kulisse wieder (richtig??)aufgesetzt, aber der CD-Wechsler öffnet keinen Schacht.Wenn ich unterschiedliche CD-Plätze anwähle, fährt der CD-Spieler in die entsprechende Position, aber der Schacht bleibt in Ruhestellung und die Displayanzeige blinkt CD_CHANGE.Auch beim TUNER-Betrieb wechselt beim nächsten Einschalten die Anzeige wieder auf CD_CHANGE. ![]() Danke fürs Mitleiden! Dieter ... | |||
16 - CD Player -- Stereoanlage Universum Alpha-550 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD Player Hersteller : Universum Gerätetyp : Alpha-550 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin, Universum Alpha-550, super Gerät, es würde mich jedenfalls zufrieden stellen wenns denn Funktionieren würde ![]() DANKE ... | |||
17 - Klick Geräusch -- Autoradio Dension Gateway Lite Alfa Mito | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Klick Geräusch Hersteller : Dension Gateway Lite Gerätetyp : Alfa Mito ______________________ Ich hoffe, ihr könnte mir helfen. Folgendes Problem: Alfa Romeo Mito mit Werksradio hat beim Kauf ein Dension Gateway eingebaut bekommen, damit man seinen iPod Touch/iPhone an die Anlage anschließen kann. AUX Eingang, damit es über den iPod auch ansteuerbar ist. Ist grundsätzlich dasselbe Verkabelungs-Prinzip wie ein CD-Wechsler am Autoradio. (hab ich mir als totaler Laie sagen lassen) Funktionierte alles einwandfrei, bis irgendwann ein Klick oder Klack Geräusch beim Benutzen des Teils kam. Nur, wenn das Radio auf den Gateway/Wechsel gestellt ist. CD und Radio klappt ohne Probleme, es kann also meiner Einschätzung nach nicht am Werksradio selbst liegen. Das Geräusch ist auch da, wenn ich das Radio auf Wechsler/Gateway stelle aber keine Quelle angeschlossen habe, es also eigentlich ruhig sein müsste. Dann ist das Geräusch sogar noch lauter. Ist so ein regelmäßiges Klick, Klick, Klick. Erinnert mich daran, wie früher mein alter Discman klang, wenn er ein Lied gesucht hat bzw ein Sprung in der CD war. Klick, Klick, Klick... Oder wie das Geräusch einer Computer-Maus auf Repeat. Da... | |||
18 - keiner -- Stereoanlage JVC CA-S30 (MX-S30) | |||
Danke ^^ is aber nicht so interessant, hatte gedacht dass die Frequenzbereiche bei dem Tapedeck etwas höher wären... sind nich schlecht aber... naja is halt auch nur n kleiner Brüllwürfel. Aber immernoch um welten besser als den Schrott den du heute krigst zu nem humanen Preis ^^ hatte davor son "no quality" billighaufen von Universum aber mit MP3 und 3-Fach CD wechsler... hab das ding dann letztes jahr abgegeben und mir dafür dann was vernünftiges gekauft ^^ was reifes älteres ^^ ...wo ich wenigstens noch anständig n Plattendreher anschließen kann ![]() Also gut, danke für eure Hilfe :-), hab was gelernt, alles angeben was man hat dann haste mehr Chance n Treffer zu landen. ... | |||
19 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650 | |||
Danke für die Rückmeldungen ![]() Da ich mittlerweile selbst auch eine Pianocraft MCR-E100 besitze, habe ich mich mal ein wenig in die Pianocraft-Serie eingelesen. 1999-2001: MCR-E100, besteht aus RX-E100 (Verstärker/Tuner), CDX-E100 (CD-Player) und NX-E100 (Boxen) 2001-2002: MCR-E200, besteht aus RX-E200, CDX-E200 und NX-E200 Die Receiver RX-E100 und RX-E200 unterscheiden sich meines Wissens nur in der Fernbedienung. Vermutlich brauchte man nur eine neue Versionsnummer, da die "große" Pianocraft einen kleinen Bruder bekam: MCR-E150, besteht aus CRX-E150 (CD-Receiver) und NX-E150 Hier wurden Verstärker und CD-Player in ein gemeinsames Gehäuse gebaut. Weniger Volumen, weniger Leistung. Auch die Lautsprecher sind kleiner. 2002-2005: MCR-E400, besteht aus RX-E400, CDX-E400 und NX-E400 Der RX-E100/200 ist 5cm länger geworden; der Trafo ist von vorn nach hinten gewandert und das Kühlsystem wurde geändert. Die Platinen sind neu layoutet worden, aber beim überfliegen der Schaltpläne sind mir keine gravierenden Änderungen im Verstärker aufgefallen. MCR-E600, besteht aus RX-E600, DVD-E600 und NX-E400 Der RX-E600 unterscheidet sich nach grober durchsicht der... | |||
20 - CD wechsler defekt -- Stereoanlage Panasonic SM PA 28 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD wechsler defekt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SM PA 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, letztes We hat sich mein CD Wechsler meiner eigentlich sehr zuverlässigen kleinen Kompakt anlage verabschiedet. Ich dachte erst das sich da einfach nur eine CD dazwischen gesetzt hat und hab sie deshalb auseinander genommen. dann Tats sie es erst ganz kurz wieder. Jetzt gibt der CD wechsler wieder keinen Muks von sich und ich komme nicht weiter. Kann mir jemand helfen vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit und ich komme selber nicht drauf. Ich bin dankbar für alle Vorschläge!! Ich danke schonmal im vorraus für eure Mühe. MFG Anja ... | |||
21 - Tape abkoppeln -- Stereoanlage Pioneer Stereoanlage MR 410 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Tape abkoppeln Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Stereoanlage MR 410 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebe Gemeinde, Ich habe eine Pioneer Kompaktanlage Typ 410 welche aus 4 Einzelteilen besteht. ( Verstärker, Tuner, CD-Wechsler, Tape) Das Tapeteil habe ich seite Jahren nicht mehr benutzt. Nun habe ich mir gedacht um etwas Platz zu sparen, müßte es doch möglich sein die Anlage ohne das Tape zu betreiben. Leider ist das nicht so ohnemweiteres möglich. ![]() Kennt jemand einen kleinen Kniff um das Tape weg zu lassen? Würde mich sehr über eine Lösung freuen. Gruß Holger ![]() | |||
22 - CD laufwerk defeckt -- blaupunkt rns 149 travelpilot | |||
Du fährst ne Ford Galaxy? Dann heißt die Ausstattungsvariante GHIA - und bitte nicht Dschiha aussprechen.
Dein Text ist insgesamt schwer verständlich, weil Satzzeichen fehlen und wunderliche Wörter verwendet wurde. Was ist "Keil reimen"? Was ist "da navi"? Was ist "schlissen"? Zitat : das Spiel mit den Mini iso Steckern Was für ein Spiel? Du kannst die beiden Audioleitungen des CD-Laufwerkes im Radio abgreifen und dort eine Klinkenbuchse oder direkt ein Stück Leitung mit einem Klinkenstecker anbauen. Wenn du am Radio dann den CD-Eingang anwählst, sollte die Wiedergabe eines angeschlossenen Players möglich sein. Ist das Radio aber zu "intelligent", erkennt es, daß das Laufwerk fehlt und streikt. Das Radio hat den Ansclußblok für 3 Mini ISO-Stecker - der äußere über der Flachsicerung ist für einen CD-Wechsler. Dort kann man eine Audi... | |||
23 - USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? -- USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? | |||
Hallo ins Forum,
ich bin kein Hobbyelektroniker und habe davon auch keine praktische Ahnung. Trotzdem habe ich mich hier angemeldet, da mich ein Problem und eine damit verbundene grundsätzliche Frage umtreibt: (Wie) Ist es möglich, einen USB-Mini-Anschluss (Stecker) auf ein DIN-mini-Stecker 8-polig mit einer Kabelverbindung zu wandeln? Das eine ist nach Aussage eines Elektronikgeschäfts digital, das andere analog... Hier der ausführliche Hintergrund meiner Anfrage: Ich habe ein iPhone 3GS. Und ich habe mir vor anderthalb Jahren diesen Adapter gekauft, um das iPhone (und vor allem die Musik) an mein VW-Polo-Autoradio anzuschließen: http://yatour.net/shop/?type=detail&id=16 Mit dem Gerät aus China bin ich zufrieden. Die Musik kommt gut über mein Autoradio, es ist dank der Verbindung mit einem iPhone-Stecker möglich, sogar die CD-Wechsler-Tasten vom Radio zum Weiterspringen innerhalb der iPhone Musik zu verwenden. Und wenn ich lieber Radio hören will, kann ich alternativ eine per Bluetooth verbundene Freisprecheinrichtung als Ausgabeeinheit verwenden, um immerhin noch die Hinweise meiner Blitzer-App und meines Nav... | |||
24 - Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse -- Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 6 Jun 2012 00:32 geschrieben : Lass mich raten,hat das Ding noch ein Kassettenlaufwerk? Nein, so alt ist das Radio auch wieder nicht. Genaugenommen ist es so neu, dass folgendes zu einem rechtlichen Problem werden könnte: Zitat : Trotz identisch aussehender Stecker nach ISO 10487 ist die Kontaktbelegung uneinheitlich. Das kann zum Beispiel zum Ausfall des Antiblockiersystems (ABS) führen, da das Signal der Geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeanpassung (GaLa) kurzgeschlossen werden kann. Somit kann - juristisch gesehen - durch den nicht fach- und sachgerechten Selbsteinbau eines Autoradios die B... | |||
25 - Schublade bleibt nicht zu -- CD Sony CDP- CE335 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Schublade bleibt nicht zu Hersteller : Sony Gerätetyp : CDP- CE335 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen 5-fach CD-Wechsler bekommen. Leider bleibt die Schublade nicht immer geschlossen, sondern geht dauernd auf und zu. Wenn sie denn mal zu bleibt und der Player anfängt zu spielen, kann man problemlos eine CD durchhören. Hat dieser Player auch eine Art Mode-Switch? ... | |||
26 - Sony 5fach Wechsler Md CDP-C661 -- Sony 5fach Wechsler Md CDP-C661 | |||
Das kann viele Ursachen haben. Die CDs selbst, Schmutz auf optischen Teilen, schwacher Laser, verschmutzte Mechanik oder schlicht und einfach Verschleiß der billigen Sony-Technik aus Plastik.
Erstmal solltest du aber erklären, was du mit "finden" meinst. Wird die CD vom Wechsler nicht ins Laufwerk gelegt oder liest das Laufwerk die TOC der CD nicht ein? ... | |||
27 - Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio -- Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio | |||
Is wohl nich mein Tag heute ![]() Aber der Reihe nach: Im neuen Gebrauchten (Auto) fand sich ein CD (Mp3) Autoradio made by Blaupunkt. In den Weiten des www fand ich dann Hinweise auf die Möglichkeit, am Anschluß für den CD- Wechsler auch einen Aux- Eingang zu betreibenLink 1 Link 2 Ein entsprechendes Kabel gibt's bei ebay oder Amazon für kleines Geld. Wurde heute geliefert, also gleich mal das Radio aus dem Schacht gepflückt, Kabel dran und ... Moment, da muss doch noch eine Brücke rein (siehe Link 1), ja, aber nix geht ![]() Also nochmal Alles kontrolliert und sihe da: laut Internet soll die Brücke (die dem Radio sagt, daß da ein Aux- Eingang ist) von 13 ( CD- Bus) nach 15 (CD- Masse). Auf meinem Radio ist 15 aber Dauerplus, CD- Masse ist die 17, hat aber auch nicht geholfen, die Brücke von 13 nach 17 zu machen. Ich werde mir d... | |||
28 - Bus? Signal Störungen an Radio -- Bus? Signal Störungen an Radio | |||
Hallo,
ich war mir nicht sicher ob das Thema lieber hierher oder ins Car Hifi Forum gehört, aber ich erhoffe mir hier eher Hilfe... Ich habe ein Autoradio mit CD-Wechsler-Anschluss. Daran habe ich ein Gerät gebaut, welches einen CD-Wechlser emulieren soll mit MP3-Stick usw. Klappt auch einigermaßen, die Audio-Signale kommen durch und das Teil lässt sich auch über die Tasten am Radio bedienen. ABER: Gelegentlich gibt es Aussetzer, und ich vermute, daß es an der "Control"-Leitung liegt. Diese scheint eine Art Bus zwischen Radio und Wechsler zu sein, hat aber nur EINEN Draht, über den sowohl Informationen ZUM Radio gehen müssen als auch VOM Radio weg. Manchmal zeigt er bei den Aussetzern auch plötzlich eine andere Track-Nummer, was meinen Verdacht verschärft daß es die Control- Leitung ist... Die Belegung ist: 1-Audio Rechts 2-Audio Links 3-Audio Masse 4-Dauerplus 12V 5-Zündung 12V 6-Masse 7-Control Hab mal probiert, die Control-Leitung als CoAx-Kabel zu legen und deren Schirm ... | |||
29 - Zeigt nur RESET im Radio an -- Sony CDX 51 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Zeigt nur RESET im Radio an Hersteller : Sony Gerätetyp : CDX 51 Chassis : kA ______________________ Hey auf ein neues, da ich ins Falsche unterforum gepostet hatte nun Hier nochmal Also ich hab mir mein Erstes Auto gekauft und da war ein Sony CDX 51 CD-Wechsler drine, Anfangs hat er noch Funktioniert, hatte aber keine CDS um ihn zu Testen ..... nun hab ich mir eine CD gebrannt und wollte sie ausprobieren aber er zeigt nur RESET im Radio (Sony XR-C290RDS CD Changer Control RDS EON) an wenn ich auf den CD knopf Drücke .... nun ist meine Frage wie Resett ich den ? ... | |||
30 - CDX 51 Wo ist der reset Knopf -- CDX 51 Wo ist der reset Knopf | |||
Hey Leute
Bin grad am Verzweifeln ist vielleicht schon ein Bisschen Alt aber ich hab mir mein erstes Auto gekauft und da war ein CD Wechsler drine Model CDX 51 und anfangs ging er hatte aber keine DVD oder so abgespielt hatte nun eine Audio CD gebrannt wollte sie Testen aber da seid Neuen Sagt er am radio RESET immer wenn ich auf CD klicke nun frag ich WO ist der resett Knopf habe leider nicht die Betriebsanleitung zu dem Wechsler .... Hoffe jemand weis das noch is ja recht alt ^^ ... | |||
31 - AUX-IN zwischen Radio und Lautsprecher -- AUX-IN zwischen Radio und Lautsprecher | |||
Hallo liebe Forengemeinde,
ich suche eine möglichkeit ein AUX-IN Signal zwischen Radio und Lautsprecher (bzw. ISO Stecker) zu schalten. Wenn möglich mit "Mute"-Funktion (fürs Radio) Hintergrund ist, das meine Bluetooth Freisprecheinrichtung alle benötigten BT-Profile unterstützt, aber die Ansagen der Navigationssoftware nur mit einem extra 3,5m Klinken Kabel übertragen werden (verbunden vom Steuergerät der Freisprecheinrichtung zum Radio). Das AUX-IN am Radio ist auf der Gerätevorderseite, das Steuergerät der Freisprecheinrichtung allerdings hinter dem Handschuhfach. Desweiteren müsste ich immer am Radio den AUX-IN Anschluss als Quelle angeben, und das nervt ein wenig.. Ich möchte also, das ich zwar Musik über CD/Radio/USB/.. hören, aber bei Navi-Ansagen die "Mute" Funktion vom Radio nutzen und die Musik pausieren lassen. Vielleicht hat jemand eine Idee? Würd mich freuen.. ![]() PS: Das Radio hat keinen CD-Wechsler Anschluss. Für den AudioIN Cinch Anschluss muss am Radio auch wieder umgeschalten werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nobody1407 am 21 Dez 2011 19:49 ]... | |||
32 - Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt? -- Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt? | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : FM-Tuner defekt? Hersteller : Sony Gerätetyp : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe hier mein gutes altes Sony XR-U800RDS vor mir liegen. (Autoradio mit Kassettenteil ohne eigene Endstufenschaltkreise, 2 Displays) Leider hat es einige Defekte, die ich versuchen will zu beheben. 1. Der FM-Tuner ist ausgefallen (Radioempfang UKW). Der Suchlauf startet, aber es werden keine Sender gefunden. Auf Mittelwelle hört man das übliche Schraddeln, Es werden 2 Sender gefunden Auf Kurzwelle werden mehrere Sender gefunden. 2. Die Beleuchtung des großen Displays ist bei grünem Licht ganz ausgefallen und bei bernsteinfarbenem Licht auf der linken Seite ausgefallen (also links dunkler als rechts). 3. Trotz autoreverse-Funktion spielt das Gerät die Kassette nur in eine Richtung ab (Play). In die andere Richtung bemerkt das Gerät offensichtlich, das der Antrieb der einen Spule (die ziehende Spule) fehlt und schaltet vor dem Bandsalat ab. Interessanterweise ist das Spulen in beide Richtungen mö... | |||
33 - Stromversorgung -- Kassettenrecorder Grundig WKC 1802 VD AutoRadioCassette | |||
Das ist kein "KFZ-CassettenDeck" sondern ein stinknormales Autoradio mit Kassettenspieler. Damit ist es für deine Zwecke weniger geeignet.
Zitat : Ich Denke mal das ist diese (tief verbaute) Rundbuchse auf der Rückseite. Eine tiefe Rundbuchse dürfte eher der Antennenanschluss sein. Runde Buchsen gibt es aber jede Menge. Mach mal ein Foto davon und lade es hier hoch. Wenn das Radio den schon erwähnten ISO-Anschluss hat, sind da alle Anschlüsse drauf. Weitere Buchsen können Anschlüsse für CD-Wechsler, Line-Ausgänge o.ä. sein. ... | |||
34 - erkennt über AUX iPhone nicht -- Autoradio Blaupunkt New York RDM 127 | |||
Dieser Adapter ist falsch, wie bereits mehrfach erwähnt. Das steht auch bereits in dem Beitrag in dem anderen Forum, den Kauf hättest du dir also sparen können. Der Aux-In an deinem Radio befindet sich auf dem grünen Mini-ISO Stecker. Du hast einen blauen Stecker. Darauf befindet normalerweise sich der Anschluss für den CD-Wechsler. Der ist bei dir, wie ebenfalls schon erwähnt, nicht kompatibel zu anderen Blaupunkt Geräten.
Du brauchst also immer noch den kompletten Originalkabelbaum, inkl. dem Eingang, oder einen Aux-Adapter der für dein Gerät geeignet ist. Sollte der nicht zu bekommen sein dürfte die Belegung im Handbuch zu finden sein. ... | |||
35 - Mein Haus soll nich dumm sein !!! -- Mein Haus soll nich dumm sein !!! | |||
Weißt du was in 10 Jahren aktuell ist? EIB wird es wahrscheinlich noch geben, was mit den anderen Standards passiert, ist fraglich. Ob die teure Multiroomanlage noch Radio empfangen kann, es für den CD-Wechsler noch Futter gibt, Apple noch existiert, wer weiß das schon?
Und wenn irgendjemand dann "Superduper EIB+ HD 3D" auf den Markt bringt, selbstverständlich "billiger, schneller und mit mehr Möglichkeiten dank des neuen 6-adrigen Bussystems", wird auch EIB in kurzer Zeit verschwinden. Vor ca. 20 Jahren wurde Netzwerktechnik so erschwinglich, daß man sie sich auch in kleineren Firmen oder sogar zuhause leisten konnte. Benutzt wurde 50 Ohm Koaxkabel mit BNC-Steckern. Es gab entsprechende Dosen und entsprechende Leitungen wurden fleißig verlegt, auch vorsichtshalber, "für die Zukunft". Heute sind diese Leitungen praktisch nutzlos, passende Netzwerkkarten gibt es kaum noch und die Geschwindigkeit ist für heutige Anwendungen zu niedrig. Veraltet, Geschichte, vom Markt verschwunden. In den letzten Jahren sind so viele Zukunftstechnologien aufgetaucht und nach wenigen Jahren wieder verschwunden, da würde ich auf nichts mehr wetten. Ich erinnere nur an HD-DVD, DAT, MiniDisc, MicroMV, D-VHS, DSR, ADR, DAB usw. Alles Formate aus der... | |||
36 - Passat W8 -- Passat W8 | |||
Hallo Forum,
da meine Frau und ich demnächst das zweite Kind erwarten, ist es leider an der Zeit sich von den teuren Hobbys zu trennen. Zum Verkauf steht mein geliebter Passat W8. Techn. Daten: Erstzulassung: 04/2002 Karosserie: Kombi Farbe: Schwarz Metallic Hubraum: 4,0l Zylinder: 8 Leistung: 202 kW (275 PS) Getriebe: 5 Gang Automatik/Tiptronic HU-Prüfung: 08/2012 8-fach bereift, Winterreifen neuwertig. Laufleistung: 110.500km Der Große Service mit u.a. Zündkerzen, Filter, Bremsflüssigkeit,... wurde vor 2 Monaten gemacht. Technisch einwandfrei. Hier noch der Text von Autoscout: 2 Vorbesitzer, Euro 4 Kat, black magic perl (schwarz) metallic, Klimaautomatik, 6xAirbag, Servolenkung, Zv mit Fernbedienung, dunkelblau Recaro Sport Ledersitze, Navigation mit MDF, CD-Wechsler, Bluetooth Freisprecheinrichtung mit MP3 Player (USB Stick über Radio bedienbar), Mittelarmlehne, elekt. Fensterheber vorn und hinten, elektrische Sitzverstellung, Sitzheizung, Dachrehling verchromt, Scheiben hinten getönt, Außenspiegel anklappbar und elektrisch verstellbar, Solarschiebedach, ESP, Scheibenwaschdüsen beheizt, Bi-Xenonscheinwerfer, Multifunktionslenkrad, Nebelscheinwerfer, Skidurchreiche, Absperrnetz für Koffer... | |||
37 - Volvo 850 Kombi -- Volvo 850 Kombi | |||
Ich trenne mich von meinem geliebten Volvo 850 aus steuerlichen Gründen.
Auf Wunsch lasse ich die Stereoanlage, nicht wahnsinnslaut aber doch ganz gut, drinnen. (Becker Mexico mit 10 fach CD-Wechsler, Rockford Fosgate 4- Kanal aktiv Endstufe, Subwoofer etc. [alleine das Zeugs hat ein vielfaches vom "Wunschpreis" gekostet]) Preis: ~ € 2.000,-- (Ich habe letztes Jahr noch 4.500,-- für einen Rundumservice investiert. Alle Services wurden nachweisbar gemacht.) Anfragen per PN. ... | |||
38 - A2DP "Dongle" Selbstbau -- A2DP "Dongle" Selbstbau | |||
Guten Tag miteinander!
Ich hab da eine kleine Idee, welche ich realisieren möchte. Ich möchte so eine Art A2DP-BluethootModul basteln, welches ich bspw. im Auto oder auch zu Hause an eine Audioanlage anschliessen kann und anschliessend Musik hören. Die Ausgangslage ist wie folgt: In unserem Auto haben wir eine Audioanlage mit einem CD-Wechsler, Tuner und Kasettendeck. Da die Kiste erstens vor dem Milenium gebaut wurde, zweitens ein Ami ist und drittens das ganze System über mehere DIN(??)-Schächte verbaut ist, möchte ich da eigentlich keinen Wechseln vollziehen. Also dachte ich mir, bau doch einen A2DP-Bluetoothadapter, welcher irgendwie von der Fahrzeugspannung - am besten natürlich über die Audioanlage - gespeisst wird und via "Tape"-Funktion der Anlage Musik in die Hütte bringt. Die Grösse des Ganze spielt eigentlich keine Rolle, Platz ist genügend vorhanden, nett wäre natürlich auch, wenn das Ganze quasi modifizierbar wäre (Auto A hat einen Kassettenspieler und Auto B hat einen AUX-Eingang --> Kabel zum wechseln). Kann mir irgendjemand Tipps geben, wie das zu realisieren wäre, was ich alles dazu benötige, usw... Vielleicht noch kurz zu mir selbst, ich bin relativ neu in der Elektronikbranche, gena... | |||
39 - CD springt, schnell abgesp. -- CD Technics CD-Wechsler | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CD springt, schnell abgesp. Hersteller : Technics Gerätetyp : CD-Wechsler Chassis : SL-EH770 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Technics Kompaktanlage (SC-EH770), bei der der zugehörige CD-Wechsler (SL-EH770) die CDs leider nicht mehr korrekt liest. Die (recht gute und mal teure) Surroundanlage ist inzwischen knapp 10 Jahre alt und eine Zeit lang selten genutzt worden (zumindest CD), stand aber immer in einer beheizten Wohnung. Das Fehlerverhalten: - CD ist mehrmals im Lied "gesprungen" (wurde häufiger) - jetzt ist das so ausgeprägt, dass ein Lied nur noch wie vorgespult abgespielt wird (sehr schnell, Sprünge der Anzeige um ein paar Sekunden, auch mal kleine Sprünge rückwärts) bisher unternommenes: - Reinigungs-CD gekauft + mehrfach angewendet => keine Veränderung - Internetrecherche, u.a. durch folgendes Dokument (http://www.legoluft.de/tech/repairs/cd-player.pdf) habe ich auf die Lasereinheit getippt - Player vorsichtig geöffnet: Linse ist sauber, keine offensichtlichen Fehler, Teile die locker wären etc. - bis zur Lasereinheit vorgearbeitet, Regler für Focus/Gain/Laserstrom scheinen hier nicht v... | |||
40 - Kein Audiosignal -- Stereoanlage Thomson CS 350 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Kein Audiosignal Hersteller : Thomson Gerätetyp : CS 350 Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem ich nun bei dem Teil den CD Wechsler und die Laserunit repariert habe, bekomme ich nun kein Signal aus der Endstufe (Lautsprecheranschluß) Herausgefunden habe ich, daß das Signal an den Eingängen des IC 501 TC9422 vorhanden ist. An den Ausgängen ist nichts mehr da. Die Versorgungsspannung am IC liegt an. Mal angenommen der IC wäre nicht defekt, was könnte das Problem noch auslösen? Link zum Schaltplan: http://elektrotanya.com/thomson_cs350_cr…f/download.html Seite 4 in pdf Datei Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich nun für die Ersatzteile schon paar Euro investiert habe. Vielen, vielen Dank ... | |||
41 - fehlender Kanal -- Autoradio ARCS USB MP3 Box | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : fehlender Kanal Hersteller : ARCS Gerätetyp : USB MP3 Box Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe folgendes Problem... Ich habe eine USB MP3 Box, dieser simuliert einen CD Wechsler für ein Werksradio. Soweit so gut, alles ist angeschlossen und ich habe auch Ton, allerdings nur auf dem linken Kanal, der rechte ist tot! Nun habe ich gesucht und geguckt, alle Kabel geprüft etc. alles i.O. Mein letzter Schritt war, das ich die Box aufmache und da nach der Fehlerursache suche. Also aufgemacht, angefangen die Leiterbahnen durch zu gehen und zu gucken wo welches Signal kommt und alles mal durchgemessen. Dann bin ich auf ein Bauteil gestoßen das fehlte. habe den besagten Punkt mit einem Kabel für ein Paar Sekunden überbrückt und siehe da alles lief optimal, SteroSound - beide Kanäle sind da. Getestet mit einer MP3 mit unterschiedlichen Inhalten auf den jeweiligen Kanälen. Im Anhang findet Ihr ein Bild von dem fehlenden Bauteil, leider ist da keine Beschreibung oder ähnliches drauf. Habe lange gesucht und geguckt was es genau ist, leider ohne Erfolg. Ich hoffe hier wird mir geholfen. Achja habe... | |||
42 - CD Auswurf geht nicht -- CD Becker CD Wechsler | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CD Auswurf geht nicht Hersteller : Becker Gerätetyp : CD Wechsler Chassis : Silverstone 2660 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Auto CD Wechsler Becker Silverstone 2660 (angeschlossen am Becker Mexiko pro Autoradio) schmeisst den CD Schuber nicht mehr raus. Gibt es eine Möglichkeit die CD Schublade manuell herauszuwerfen? Z.B. indem irgendwo eine Büroklammer reingesteckt wird. Ich muss dazusagen das das nicht das einzige Problem des Wechslers ist. Der CD WEchsler wird auch nicht immer vom Radio erkannt - nach abklemmen und anklemmen der Wechslersteuerleitung geht es dann meistens wieder nach ein paar Stunden. Ich habe also zwei Baustellen und will als erstes meine CD´s wieder aus dem Wechsler haben. Vielen Dank und Gruß Klaus ... | |||
43 - Spielt verrückt -- Stereoanlage Sony DHC MDX10 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Spielt verrückt Hersteller : Sony Gerätetyp : DHC MDX10 Chassis : ? ______________________ Hallo. Bin neu hier und hab fast keine Erfahrung mit Elektronik. Meine Mini-Hifi Anlage spielt seit heute verrückt.. ![]() Habe Radio gehört und auf einmal hats wie beim Ein- und Ausschalten geklickt und dann war der Ton weg. Hab sie Ausgeschaltet dann hat mal ewig (ca. 30 sek.) "Standby" im Display geblinkt (normal sind das so ca. 5 sek.) und dann hat sie sich auch ganz ausgeschaltet. Beim Einschalten dann hat der CD-Wechsler zu drehen begonnen, ist ausgefahren, kein Ton, Lautstärkeregler reagiert auf nichts,... Hab sie dann wieder ausgeschalten. Der CD Wechsler hat nicht zu drehen aufgehört. Nach ca. 30 sek. war sie wieder ganz weg und der CD Wechsler hat halt langsam aufgehört zu drehen. Was mir auch aufgefallen ist, ist dass das Summen beim Starten der Anlage weg war. Das war normalerweise ein 3 sek langes Summen bei dem noch kein Ton da war wenn der Radio gerade eingeschalten war. Das ist jetzt nicht mehr da! ..ich hoffe ihr könnt mir mit meinen eher mageren Angaben trotzdem helfen. Sollte ich Messgeräte brauchen oder die Reperatur kom... | |||
44 - Mechanik -- CD Pioneer PD-J800M | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Mechanik Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-J800M ______________________ Fehler : Mechanik war verklemmt und ist nun nicht mehr in Norm/Nullposition Suche also für Pioneer PD-J800M CD-Wechsler die Mechanik Anleitung. Pioneer Dokumenten Nr: ARP2190 Das normale Service Manual steht bereits zur Verfügung,aber es fehlt halt diese zusätzliche/besondere Mechanik Ergänzung Die im Service Manual vorhandene Mechanik Teil ist nur für den/das NICHT Cd-Wechsler Modell. ... | |||
45 - CD´s verklemmen beim Wechseln -- CD Technics SL EH 770 5-fach Wechsler | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CD´s verklemmen beim Wechseln Hersteller : Technics Gerätetyp : SL EH 770 5-fach Wechsler Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe Probleme mit meinem 5-fach Wechsler Technics SL EH 770. Cd´s verklemmen sich wenn Wechslerfunktion startet. Habe das Gerät geöffnet und es waren einzelne "Distanz- bzw. Plastikscheiben" im Gerät zu finden. Es sind aber nur noch 4 Stück vorhanden und ich weiß nicht ob da bereits eine fehlt. Habe die vorhandenen 4 Scheiben wieder eingebaut, aber Resultat war wieder das gleiche - Cd´s verklemnmen beim Wechselvorgang. CD-Player funktioniert ansonsten einwandfrei (Abspielfunktion O.K.) Kann mir hier jemand weiterhelfen was zu tun ist bzw. wo ich diese ggf. fehlende Scheibe herbekomme? Habe keine Anleitung zu diesem Gerät im Forum gefunden, deshalb meine Frage im Forum. Vielen Dank im voraus. Gruß Nase2222 ... | |||
46 - kein Fehler -- Autoradio Blaupunkt BP9345 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : kein Fehler Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : BP9345 ______________________ Hallo, es geht um ein Blaupunktradio BP 9345, welches in einen Nissan Primera P11 als Originalradio eingebaut ist. Ich Habe mir eine Freisprechanlage Ego Look eingebaut, die auch wunderbar funtioniert. Um über einen Idapter (zur Ego Look) meinen Ipod anschließen zu können, brauche ich an diesem Radio einen Stereo Line IN Eingang, den ich aber auf den beigefügten Bildern nicht so einfach erkennen kann. Da aber die NF vom CD-Wechsler eingespielt wird, sollte es doch eine Möglichkeit geben, parallel dazu irgendetwas zu machen. Wer kann helfen? ... | |||
47 - CD-Wechsler dreht durch -- Stereoanlage Sony MHC-C20 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD-Wechsler dreht durch Hersteller : Sony Gerätetyp : MHC-C20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei unserer Kompaktanlage ist der CD-Wechsler (dreifach) defekt. Er greift nicht auf die eingelegte CD zu, sondern dreht sich einfach weiter und weiter... Wer hat eine Idee, wie man dieses Problem beheben kann? Danke, Tini126 ... | |||
48 - Knacken im Radioempfang -- Autoradio Becker Mercedes Exquisit BE1490 OEM | |||
Sorry, die Benachrichtigungsemail landete im Spamordner ![]() Aber zu den Störungen: Das Knacken taucht im UKW Radio-Betrieb auf, andere Bänder mangels Sender nicht getestet, bei CD-Wechsler Betrieb jedoch nicht. Das knacken ist lautstärkeabhängig aber nicht periodisch. Ein Bild des Radios ist im Anhang: ... | |||
49 - Anzeige "No CD" -- Autoradio Mercedes CD-Wechsler | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Anzeige \"No CD\" Hersteller : Mercedes Gerätetyp : CD-Wechsler Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe einen defekten CD-wechsler eines Bekannten hier. Er stammt aus einem Mercedes CLK, das Autoradio ist ein Audio 20. Es erscheint die Anzeige "No CD" Beim einlegen des Magazins passiert nichts mehr. d.h. keine der CDs wird aus dem Magazin "gezogen" Leider habe ich keinen Schaltplan und deshalb nur begrenzt Messungen machen können. Die Ansteuerung des Motors welcher die CD aus dem Magazin wird von einem Microcontroller angestoßen. Dieser steuert den Motor leider nicht mehr an. Der Microcontroller ist aber wohl nicht defekt, da die EJECT Funktion noch ausgeführt wird, diese wird ebenfalls vom Microcontroller gesteuert. Kennt das Problem zufällig jemand? Bzw. kann man für den Wechsler schaltpläne kriegen? Hersteller ist vermutlich Becker. vielen Dank schon mal. ... | |||
50 - Stereo-Audio-Signal in 10.7MHz ZF-Signal umwandeln -- Stereo-Audio-Signal in 10.7MHz ZF-Signal umwandeln | |||
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ein Freischalten eines externen Eingangs ist so einfach nicht möglich. Es gibt recht billige Platinen, welche einen CD-Wechsler emulieren und so einen NF-Stereo-Input nachrüsten. Das löst aber mein Problem nicht, dass ich auf diesen Eingang mit Hilfe eines externen Mute-Signals umschalten will. Das verbaute IC hat auch zusätzliche Stereo Eingänge, die Umschaltung müsste ich aber durch ein I2C-Befehl bewerkstelligt werden, was die Sache reichlich aufwändig machen würde. Mr.Ed hat aber natürlich recht, dass ich falsch lag, was den Eingang des ICs angeht. Mein Problem ändert sich also: Was ich bräuchte, ist ein IC, welches aus einem NF-Stereo-Signal ein MPX-Signal erzeugt, welches ich entsprechend in den TDA7402 am FM-MPX-Eingang einspeisen könnte. Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank! northnorway ... | |||
51 - Problem mit "Netzteil" für externe Festplatte an Autoradio-USB -- Problem mit "Netzteil" für externe Festplatte an Autoradio-USB | |||
Mein CD-Wechsler-Emulator unterstützt nur max. 4GB Sticks oder 16GB Platten - warum auch immer. Allerdings auch nur FAT16 oder FAT32, wobei ich festgestellt habe, dass bei FAT32 der Zugriff sehr lange dauert.
Steht alles sehr versteckt im Benutzerhandbuch. Eine Festplatte nutze ich nicht, da ich keine so kleine mehr habe. ... | |||
52 - ohne CD-Player betreiben -- Stereoanlage Pioneer J40M, CX-J510 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : ohne CD-Player betreiben Hersteller : Pioneer Gerätetyp : J40M, CX-J510 Chassis : Midi Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr da draußen! Nach etlichen Jahren (seltener) treuer Dienste hat sich nun der CD-Wechsler (PD-J910M) meines einst teuer erstandenen "Pioneer-Hifi-Systems" J40M verabschiedet, er tut es einfach nicht mehr (Display erscheint normal, Mechanik steht still). Da ich im Wohnzimmer ja inzwischen auch einen DVD-Player stehen hab und eigentlich keinen 2. CD-Abtaster mehr benötige, möchte ich den originalen CD-Wechsler gern ausrangieren, jedoch funktioniert das restliche System ohne angeschlossenen CD-Player nicht (angeschlossen über Flachbandkabel mit farbigem Systemstecker). Was kann ich tun um das System ohne CD-Wechsler betreiben zu können? (Pioneer System J40M: Tuner/Steuergerät/Vorverstärker CX-J510, Verstärker M-J510, CD-Player PD-J910M, Tapedeck CT-J510WR) Ich bedanke mich im voraus für die interressanten Ideen/Lösungen und wünsche weiterhin ein schönes Wochenende R ! k.0. ... | |||
53 - Stecker am Gerät fehlt -- Autoradio Alpine AL003EP CD Wechsler | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Stecker am Gerät fehlt Hersteller : Alpine Gerätetyp : AL003EP CD Wechsler Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Tach zusammen! Erstmal vorweg: Es geht um Kfz-Elektronik, aber kein Gebastel. Ich bin staatl. geprüfter Radio-TV Techniker und möchte den totalen ORIGINALZUSTAND eines Fahrzeugs wiederherstellen. Sozusagen Anti-Gebastel. Ich baue grade einen alten 7er wieder auf die originale Radio/CD-Ausstattung von 1992 zurück. Es ist ein 750i E32. Dabei hab ich einen Alpine OEM 6-fach CD Wechsler AL0003EPO*** aus einem anderen E32 Fahrzeug besorgt... allerdings fehlt mir diese Kupplung am Kabel des Geräts. Die Schlaumeier vom Schrott haben das Kabel nämlich einfach durchgeschnitten ![]() Hier mal ein Bild wie der Stecker - bzw um es richtig zu sagen die KUPPLUNG - aussieht. Sieht eigentlich wie ein klassischer DIN/Diodenstecker aus... Die Hülle würde auf jeden Fall schon perfekt passen. Nur diese Variante von Pin-Position hab ich noch nirgends gefunden. Der Stecker ist auf jeden Fall von Hirschmann. BMW meint, ja sowas altes von vor 20 jahren haben wir nicht im ... | |||
54 - Autoboxen mit Mp3-Player verbinden via Kippschalter -- Autoboxen mit Mp3-Player verbinden via Kippschalter | |||
Hallöchen
Je nach Autoradio kann man auch einen Adapter mit USB Anschluss und SD- Kartenslot nachrüsten. Das Autoradio erkennt den Adapter als CD- Wechsler und kann den Adapter auch so ansteuern. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....AX:IT Das wäre dann die neumodische Adapterkassette. Pitdo ... | |||
55 - Welches Protokoll haben Daewoo-CD-Wechsler? -- Welches Protokoll haben Daewoo-CD-Wechsler? | |||
Die AGR kann man ja dann wieder aktivieren, ist ja, wenn es nur alle 2 Jahre ist, ein vertretbarer Aufwand...
Ich will ja gar keinen CD-Wechsler anschließen ![]() Werde dann halt einfach den Wechsler weglassen und an den Analogeingang (es lebe die Billigtechnik ![]() Das Freischalten hat funktioniert (Diode einlöten) Ich habe übrigens mittlerweile fast die komplette nötige Hardware beisammen. Nach Vorne geht eine Leitung fürs 7"-Display, das im Stand zur Orientierung dient und kleinere Spielereien bietet (z.B. Rückfahrkamera und IO-Platine (die übrigens vom Schleppi versorgt und mit Relais galvanisch getrennt wird, soll vorerst nur den Nachtmodus bei eingeschaltetem Licht aktivieren, später eventuell auch die Rückfahrkamera bei eingelegtem Rückwärtsgang)). Dann eine USB-Leitung, etwa auf halber Länge von einem Hub "verstärkt" für die Maus (Bedienung im Stand) und die AVR-Tastatur (wird vom PC als Tastatur gehandhabt) zum blinden Bedienen während der Fahrt (17 Tasten dürften reichen). Vor Allem kommt der PC auch mit TB-großen USB-Speichern klar (jetzt doch XP, weil ich mich für den neueren Schleppi (der, den ich... | |||
56 - CD hakt beim abspielen -- Autoradio Sony CDX U8000 RDS | |||
Sers,
habe es mal aufgemacht, die Linse saubergemacht, etc.. Beim "Lauftest" sah mechanisch alles gut aus...alles "smoof", kein haken, etc... Die Frage ist, ist der "Leser" defekt oder tatäschlich noch die "Logik".. Fotos werd ich gerne machen.. Wäre Klasse, wenn ich das "alte" Schätzchen wieder zum laufen kriegen würde.. Alternativ wäre ein CD-Wechsler möglich, doch welcher passt ?!?! Grüße und Danke Euch Branni ... | |||
57 - CD-Fach öffnet/schließt nicht -- Stereoanlage Goodmans FX1050 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD-Fach öffnet/schließt nicht Hersteller : Goodmans Gerätetyp : FX1050 Chassis : Unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Gruß an alle, Ich habe hier eine n bisschen in die Tage gekommene Kompaktanlage von Goodmans Modell FX1050. Das ist eine dieser 90er Jahre Kompaktanlagen, die zusammenfallen, wenn man die Seitenwände abnimmt. Das Problem mit dem Gerät ist folgendes. Der Motor für das öffnen/schließen des 3-Fach CD-Laufwerks scheint nicht genug Strom zu bekommen. Das Laufwerk bewegt sich nur wenn man ein wenig nachhilft. Sobald das Gerät nicht perfekt in der Wage steht, kämpft der Motor vergebens gegen die Schwerkraft an. Das Problem begrenzt sich auf das Board für das CD-Laufwerk, da alles andere einwandfrei funktioniert. Auch alle anderen Mechanismen (Antriebsmotor für CD, Laser, CD-Wechsler) die von der CD-Laufwerks-Platine gesteuert werden funktionieren. Nun habe ich das Gerät geöffnet. Kaum Stekcverbinder da drin, alles festgelöteter Kabelsalat ![]() Ich konnte die Phas... | |||
58 - PC im Auto? -- PC im Auto? | |||
Wofür braucht man Wiedergabelisten, wenn man blindbedienbar ![]() | |||
59 - Kompatibilitätsliste gesucht -- Autoradio Blaupunkt CDC-A03 der Nachfolger vom A08 | |||
Servus!
Vor einigen Jahren (habe aktuell nicht geschaut) gab´s auf der Blaupunkt Homepage mal eine komplette Aufstellung, welche Radios mit welchen CD-Wechslern kompatibel sind. Der 10-fach Wechsler CDC-A03 ist jedoch keinesfalls der Nachfolger vom CDC-A08, sondern der Vor-Vorgänger. Begonnen hat es meines Wissens Ende der 80er Jahre mit dem CDC-M1/M2/M3 (mit eigenem Bedien-Interface bzw. beim M3 über Radio, z.B. Heidelberg RCM40, steuerbar). Nachfolger war ca. 1993 der CDC-A03. Der konnte mit den Geräten der Serie von 1990-1992 zum Teil auch gesteuert werden, aktuell gab es hierzu z.B. das Bremen RCM83, Barcelona RCM83, Frankfurt RCM83 usw. Den CDC-A03 gabs auch mit Glasfaser-Übertragungskabel mitsamt Interface, da hieß er dann CDC-F03 Dann, ca. 1995/96 kam der CDC-A05 neu heraus, erstmals war die Einschubklappe rechts (A03 und M3 links). Die kompatiblen Radios hatten dann zumeist Lautstärke-Wippen bzw. -Tasten Erst dann, soviel mir bekannt ist, Ende der 90-er, kam der CDC-A08 raus. Passende Radios z.B. Frankfurt RCM104, usw. Gruß stego ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 12 Mai 2010 21:12 ]... | |||
60 - CD-Wechsler Ton verzerrt -- Autoradio Audi symphony II | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : CD-Wechsler Ton verzerrt Hersteller : Audi Gerätetyp : symphony II Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem Autoradio mit CD-Wechsler "Audi symphony 2" verzerrt der Ton bei CD-Wiedergabe sehr stark. Auch hat man den Eindruck, dass dabei die CD zu schnell abgespielt wird. ![]() ( Der 6-fach-Wechslermechanismus funktioniert elektromechanisch einwandfrei. Ansonsten funktioniert das Radio perfekt.) Kennt sich da jemand von Euch aus? MfG Sputnik11 ... | |||
61 - Kfz-Elektr.-externer Ausgang AUX (MP3) -- Kfz-Elektr.-externer Ausgang AUX (MP3) | |||
Zitat : plusminuspol hat am 8 Mai 2010 00:35 geschrieben : ...ob es so funktionieren könnte... ja edit: Warum probierst Du es nicht aus? Bei meinem alten Grundig ging das, wenn es auf "CD" stand. Dem Radio war das wurscht, ob da wirklich ein Wechsler angeschlossen war. Vielleicht geht es bei Deinem auch. "AUX" ist übrigens ein Eingang - kein Ausgang. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 8 Mai 2010 8:46 ]... | |||
62 - CD-Wechsler -- Autoradio Blaupunkt CDC A08 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : CD-Wechsler Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : CDC A08 Chassis : BP770018924121 ______________________ Hallo Hilfswillige. In Sachen Elektrik und Elektronik bin ich völliger Laie, daher bitte ich meine naive Frage mit ebenso naiven und für mich verständlichen antworten zu versehen ![]() Mein Problem ist folgendes: Ich habe einen Gebrauchtwagen gekauft und voller Freude entdeckt, dass zum Autoradio "Blaupunkt" auch ein CD Wechsler eingebaut ist. Leider kann ich den Wechsler nicht nutzen. Wurde am Radio auf den Knopf "CD" gedrückt, kam die Meldung "No CD". Nun habe ich versucht eine CD in den Wechsler einzulegen; ging nicht! Drückte ich auf "Eject" tat sich nichts. Ich weis nicht was ich gemacht habe, aber nach einigen herumprobieren reagierte plötzlich der Wechsler; die Lade für die CD's sprang plötzlich heraus. Voller Freude legte ich CD's ein, schob die Lade in den Kasten und probierte den Start der CD. Nichts tat sich. Auf dem Display wird jetzt zwar der Start der CD angezeigt mit "TO 1" o.ä., und will ich die Lade mit den CD's aus dem Kasten mittels Druck auf "Ejekt" nehmen, tut sich wieder... | |||
63 - Gibt es Standards bei modernen Autoradios? -- Gibt es Standards bei modernen Autoradios? | |||
Es gibt durchaus Radios die zumindestens mit der Lenkradfernbedienung etwas anfange können. Einige können wohl auch die Anzeige von Opel ansteuern. Fündig wirst du da allerdings erst in den oberen Preisklassen. Für die Fernbedienung benötigst du dann noch ein entsprechendes Interface.
Auch in Autos in die auf den ersten Blick kein normales Radio reinpasst kann man andere Radios einbauen. Das Radio im Lexus meines Vaters sieht auf den ersten Blick aus wie speziell für das Auto gebaut. Wenn man es ausbaut, entpuppt es sich als 2 verbundene DIN-Geräte mit großer gemeinsamer Frontplatte. Ein Teil ist dann das Radio + Kassettenspieler, das andere ein CD-Wechsler. Mit einer anderen Blende würde da auch was anderes reinpassen. ... | |||
64 - lesefehler ab mitte der CD -- CD Grundig CD 11 | |||
Servus!
Zitat : Aber wieso sollte sich aus nichts das Teller verbiegen? Ich hab das nicht "einfach so" geschrieben, sondern, weil es mir selbst schon 2x in meiner "Bastler-Karriere" so geschehen ist. Offtopic :Einmal war es ein kleiner, tragbarer CD-Player von Technics: Hier hat es der Besitzer geschafft, den CD-Teller irgendwie nach unten zu drücken, sodaß dieser am Chassis geschliffen hat! Beim zweiten mal war´s mein eigener, damaliger Auto-CD-Wechsler, ein Blaupunkt CDC-A03: Die CDs wurden nur noch gelegentlich gestartet und gespielt, und das auch nur beim Stillstand des Autos. Sobald die kleinste Erschütterung den CD-Wechsler erreichte, war Ende. Ursache war der CD-Teller, der sich sogar zerlegt (!) hatte. Der Teller wackelte nur noch auf der Achse... | |||
65 - Haushaltsauflösung von einem Elektronik Sammler -- Haushaltsauflösung von einem Elektronik Sammler | |||
Hallo David,
zunächst mal mein Beileid für den Verlust Deines Vaters. Danach erstmal: herzlich Willkommen im Forum! Dein Angebot gehört natürlich in ein anderes Unterforum, und irgendein netter, aufmerksamer Moderator wird es sicherlich bald dorthin verschieben. (Als "Neuer" darf man nämlich keine "Verkaufe"-Threads posten!) EDIT: Danke, Mr.Ed, in seinem Namen...! Ansonsten: wohnte ich in Frankfurt, würde ich mich umgehend bei Dir melden. Da ist zwar ein Haufen Plunder dabei, den fast jeder auch zuhause hat. Aber ein paar nette Leckerbissen (mal abgesehen von den 2 Fahrrädern) habe ich ausmachen können - besonders die Labormeßgeräte auf den letzten Fotos dürften viele interessieren...! Der SONY 200-CD-Wechsler sowie einige andere HiFi-Komponenten machen auch noch einen guten Eindruck; sollten sie noch einwandfrei funktionieren, finden sich dafür sicher auch Interessenten! Viel Erfolg beim "Ausmisten" - wie gesagt, wäre die Entfernung nicht, würde ich Dich demnächst besuchen wollen... Gruß, TOM. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 1 Jan 2010 21:41 ]... | |||
66 - Keine Steuerung -- Autoradio Sony CDX-605 10 Fach CD Wechsler | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Keine Steuerung Hersteller : Sony Gerätetyp : CDX-605 10 Fach CD Wechsler Chassis : . Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe bei mir noch einen alten Sony 10 Fach CD Wechsler. Diesen möchte ich gerne wieder in Betrieb nehmen. Er hat 2 Chinch Anschlüsse für den Ton und so einen Anschluss für den Controller/Radio. Wisst ihr vo man so ein sSteuerkabel herbekommt?? Wisst ihr, welche Radios noch so einen Anschluss haben?? Das radio dürfte bis 50-100 Euro teuer sein. MFG ... | |||
67 - Laufgeräusch -- CD Pioneer PD-J910M | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Laufgeräusch Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-J910M ______________________ Hi, habe an meinem Pioneer CD Wechsler PD-J910M Bj 1993 vor kurzem Laufgeräusche beim Abspielen von CD's festgestellt. Frage: Welche Ursache kann es ausser des DC-Motors noch geben? Das Laufgeräusch kommt von einem rotierenden Teil. grumbler ... | |||
68 - Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit? -- Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit? | |||
Vor allem im Sommer wurde mein letztes 1x DIN-Radio auch unglaublich heiß.
Das "Blaupunkt Barcelona RCM83" hatte damals 4x 15 W sinus, diese entwickelten zur sowieso schon vorhandenen Wärme im Sommer noch eine zusätzliche Abwärme. An den Cassetten konnte ich das erkennen, diese waren nach dem Auswurf gut warm. Daher benutze ich bis heute keine Original-Cassetten bzw. -CDs im Auto. Ausschließlich überspielte Cassetten bzw. gebrannte CDs werden bei mir im Auto eingesetzt, sollte eine solche durch die Wärme mal hops gehen, ist das teure Originalmedium zuhause gut geschützt. Zwar wird die Wärme-Entwicklung bzw. der Wärmestau durch die jetzt immer mehr werdenden Doppel-DIN-Gehäuse rein theoretisch etwas verringert, dies machen jedoch immer leistungsstärkere Endstufen wieder wett. Somit wird´s in einem Doppel-DIN DVD-Autoradio oder Navi mindestens noch wärmer als in einem Einfach-DIN CD- oder Cassettenradio. Einen Ausfall durch die Wärme hatte ich noch bei keinem meiner bisherigen Autoradios. Beim ersten Gerät, Blaupunkt Heidelberg SQR47, wurden lediglich zwei Lämpchen der Frontbeleuchtung defekt. Beim zweiten Gerät, ein Blaupunkt Barcelona RCM83 mit CD-Wechsler CDC-A03, hat der CD-Wechsler leider nach ca. 8 Jahren den Geist aufgegeben. Das Radio lief da... | |||
69 - Autoradio Matsushita Pana CX-CM8290FK -- Autoradio Matsushita Pana CX-CM8290FK | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Matsushita Pana Gerätetyp : CX-CM8290FK Chassis : LD51 79 EGO ______________________ Hallo, mein 6fach Wechsler im Mazda spielt die Cds nicht mehr ab. Egal auf welcher Ebene. Einzug der CDs ist OK. Man hört den Schlitten des Lasers aber die CD dreht nicht an. Hat sich schon mal jemand an solch ein Ding rangetraut? Ich hab das ausgebaute Laufwerkmodul - über FB Kabel am Rest verbunden - vor mir liegen. Für Tipps wäre ich dankbar. Thomas ... | |||
70 - CD NAKAMICHI MB-4s -- CD NAKAMICHI MB-4s | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : NAKAMICHI Gerätetyp : MB-4s Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe den oben genannten CD Wechsler (7fach) und habe folgendes Problem, wenn ich ihn einschalte läuft ein Motor die ganze zeit, und nach einer Weile kommt Er im Display für Error, Habe das Gerät aufgeschraubt und fest gestellt, das der Motor für das Laufwerk sich immer dreht, hab die Endschalter kontrolliert aber diese funktionieren, schalten 5volt auch auf dem Mainboard kann ich es messen aber irgendwie schaltet sich der Motor nicht ab welches ic bzw. Bauteil oder Bauteile sind dafür zuständig. Würde mich freuen wenn mir eine helfen kann. MfG Sascha Maisch ... | |||
71 - CD Uher Compact 1500 cdc -- CD Uher Compact 1500 cdc | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Uher Gerätetyp : Compact 1500 cdc Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe zuhause von einem Kumpel eine Uher compact 1500 cdc Stereoanlage mit einem 3-fach CD-Wechsler. Leider kommt es ab und zu vor das er während des Lesens im Betrieb einfach irgendwo anders auf der CD hin springt zb man hört Lied 3 Minute 2:31 und erspringt plötzlich zu Lied 10. Desweiteren Muss man Ihm beim wechseln der CD ab und zu helfen da er es alleine nur sehr schwer schafft. Habt ihr vielleicht eine Lösung was ich hier dagegen machen könnte!? Gruß anderl87 ... | |||
72 - Autoradio Blaupunkt CD Wechsler IDC-A09 -- Autoradio Blaupunkt CD Wechsler IDC-A09 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : CD Wechsler IDC-A09 Chassis : 7 607 769 100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit meinem CD-Wechsler und bin bei der Recherche auf dieses Forum gestoßen. Mein Wechsler hat zunehmend Probleme CD´s zu lesen. Die Originalen werden noch problemlos gelesen. Mit den meisten Gebrannten hat das Gerät aber zunehmend Schwierigkeiten (Aussetzer, Klicks oder die werden gar nicht mehr gelesen). Jetzt wollte ich mal die Linse säubern und eventuell mal den Laserstrom etwas erhöhen. Ich bin aber am Zerlegen des Gerätes gescheitert ![]() Der Lasereinheit ist von oben nicht so einfach zugänglich. Ich hab noch die oberste Abdeckung des Laufwerks abgeschraubt und war dann am Ende mit meinem Latein. Wie kommt man an das Laufwerk ran? Wo genau, sitzt das Poti für den Laserstrom? Wie kann das Laufwerk eventuell getauscht werden? Ich bin für alle Lösungsvorschläge dankbar. Gruß t.klebi ... | |||
73 - Autoradio Becker Mexico BE 1430 -- Autoradio Becker Mexico BE 1430 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Becker Gerätetyp : Mexico BE 1430 Chassis : BE 1430 ______________________ Hallo aus Berlin! Auf der Suche nach einer Problemlösung zu o.g. Radio bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich habe folgendes Problem mit meinem heiß geliebten Becker Mexico BE 1430, das nun fast 20 Jahre lang einen perfekten Dienst geleistet hat. Seitdem es aber einmal zwecks Nachrüstung des originalen CD-Wechslers in Berlin bei einem Service-Partner von Becker war, hatte mein Auto nicht nur erstmals Kratzer im Lack, das Radio knackte nun ab und an mal, wenn man den Zündschhlüssel abzog. Dieses Phänomen ist nun weg, dafür aber funktionieren bei reinem Radio-Betrieb die linken Boxen zu 95% der Inbetriebnahme nicht mehr, wohingegen bei CD-Wechslerbetrieb alle Boxen perfekt funktionieren. Mein Problem ist also: Bei Radiobetrieb gehen die linken Boxen nicht, bei Umschalten auf CD-Betrieb aber schon. Ich erzähle Euch nichts neues, wenn ich erwähne, dass das Becker Mexico BE 1430 ein sog. Zwei-Block-Gerät ist. Bedienteil befindet sich vorne, der Empfänger (und der Wechsler) im Kofferraum. Worin könnte das Problem liegen? Grüße und Dank und Freude auf einen regen Austausch! TRB ... | |||
74 - Frage zu Impedanzwandler/ OPV -- Frage zu Impedanzwandler/ OPV | |||
Hallo.. wie schon richtig erkannt handelt es sich um ein Autoradio.. an welchen ich eine Art CD Wechsler anschliessen will.. ich nenns mal einen Digitalen CD Wechsler http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....ching da man die CD's auf einem USB Stick ablegen kann. Leider habe ich an dem Gerät keine Lautstärkeregelung. Daher die Frage ob man das mit einem OPV regeln könnte. Danke MFG Benni ... | |||
75 - Kassettenradio AUX-IN oder Klinkenstecker anlöten ? -- Kassettenradio AUX-IN oder Klinkenstecker anlöten ? | |||
Hier dann noch die Infos die im neuen Thread gelandet sind. Wenn sich einen Monat lang niemand mehr meldet landen die Threads halt im Archiv.
RBarth Zitat : Nabend, ich bin noch neu hier und weis auch nicht ob ich mein Beitrag hier richtig platziere,,,, Folgendes Problem: Ich habe ein Kassettenradio mit integrierten Navi. Aus diesen Gründen kann (will) ich kein anderes Radio einbauen. Muss dazu auch eine schaltung gebaut werden, und wie finde ich die pinbelegung ? Der Verstärkerbaustein heist "TDA7385" aus den Bild, kann man damit was anfangen ?`Oder braucht ihr mehr fotos ??? Gruß RB Mr.Ed Zitat : | |||
76 - AUX bzw Line-In am Autoradio nachrüsten!!!? -- AUX bzw Line-In am Autoradio nachrüsten!!!? | |||
Die Eingänge des Endstufen-ICs sind im Datenblatt zu finden. Da müßtest du dann vorher trennen und einen extra Lautstärkeregler einbauen.
Sinnvoller wäre natürlich das einspeisen des Signals vor der Lautstärkeregelung. Dazu bräuchte man allerdings weitere Infos über das Gerät, Fotos auf denen nicht alles wichtige von anderen Bauteilen und unsinnigen Wasserzeichen verdeckt wird. Falls es zu dem geheimnisvollen Gerät auch einen CD-Wechsler gab, könnte man da ansetzen. Da gibt es teilweise Möglichkeiten. Einfacher wäre natürlich die Verwendung von Adapterkassetten oder UKW-Sendern. ... | |||
77 - Autoradio Blaupunkt und Becker Berlin, Bremen, Grand Prix und Mexico -- Autoradio Blaupunkt und Becker Berlin, Bremen, Grand Prix und Mexico | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt und Becker Gerätetyp : Berlin, Bremen, Grand Prix und Mexico Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe, nichts falsch zu machen. Ich habe nach meinen Fragen im Vorfeld gesucht, aber nichts Vernüftiges gefunden. Also bitt e nicht mit mir schimpfen... ![]() ![]() Ich sammle Youngtimer und dazu auch alte Autoradios bzw. Car-Hifi-Anlagen. Soweit, so gut. Nun möchte ich gerne, einige der Geräte so modifizieren lassen, daß ich trotz des Alters nicht auf CD / MP3 verzichten muß. Ich habe mehrfach gelesen, daß es so etwas gibt. Aber irgendwie immer nur Halbweisheiten. Könnt Ihr mir helfen? Kann es hier im Forum einer sogar vielleicht machen? Ich selbst bin nicht der Self-Made-man im Elektronik-Bereich, daher suche ich eine Anlaufstelle hierfür. Gerne auch für die Reparatur/Pflege/Instandsetzung einiger Geräte. Es sind hauptsächlich Blaupunkt Bremen SQR 32/34 und 45/46, Berlin ACR, 8000 und IQR 83 und die Becker Geräte Grand Prix und Mexico. Dazu noch ein paar andere Raritäten. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich etwas Positives hören würde. | |||
78 - Autoradio Ford Casette-Radio Player -- Autoradio Ford Casette-Radio Player | |||
...und wenn´s ein Cassetten-Radio ist, dann kann´s eigentlich nur eines der Modelle
- 3000 Traffic - 4000 RDS - 5000 RDS-EON mit CD-Wechslersteuerung oder auch - 5000 RDS (neue Form, zentraler Drehregler für Lautstärke) sein. Diese Modelle gibt´s zuhauf bei Ih-Bäh für sehr kleines Geld zu kaufen (weil keiner mehr Cassettenradios haben will und die werkseitigen Radios daher loswerden will). Schon vor 7 Jahren habe ich für meinen ehem. Ford Mondeo für 40,-- EUR ein nagelneues 5000 RDS-EON (mit CD-Wechslersteuerung) über Ih-Bäh gekauft. Für meine Mutter für deren Fiesta BJ. 2002 ebenfalls ein nagelneues 4000 RDS für sagenhafte 15,-- EUR !!! ![]() Teuer werden auf eBäh eigentlich nur die Ford CD-Radios gehandelt (6000 RDS-EON alte+neue Form, 6006 RDS mit integr. 6-fach Wechsler, ganz besonders die "Sonderform" für Focus & Mondeo neu). Gruß stego ![]() | |||
79 - Kenwood 10-fach CD Wechsler KDC C-100 -- Kenwood 10-fach CD Wechsler KDC C-100 | |||
Hallo,
habe hier noch einen defekten Kenwood CD-Wechsler fürs Auto liegen. Er ist teilweise zerlegt wegen eines Reparaturversuchs, konnte aber den Fehler nicht finden. Also wenn sich jemand berufen fühlt ihn zu reparieren bitte Angebot an mich. Sollte jemand teile brauchen kann er mich natürlich auch ansprechen dann wird er eben geschlachtet. Fehlererscheinung war glaube ich mechanisches hängenbleiben beim CD einziehen, ist aber schon länger her das ich da dran war. Viele Grüße sey......... ... | |||
80 - Stereoanlage aiwa nsx-av240 -- Stereoanlage aiwa nsx-av240 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : aiwa Gerätetyp : nsx-av240 ______________________ hallo @all also ich hab die dort beschriebene anlage funzt seit über 10 jahren ohne probleme. nun ist aber die komplette laufwerks mechanik des cd wechslers verstellt sodas die lade kaum aus und einfährt. und wenn die lade eingefahren ist geht der schieber der den cd player nach oben schiebt nicht mehr. gibt es eine anleitung wie man den wechsler neu einstellen kann. will mir nicht unbedingt einen neuen kaufen da dieser 150 euro kostet. danke ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |