Universum Stereoanlage Kompaktanlage HiFi Stereo Anlage  Alpha-550

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: CD Player

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  10:08:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Stereoanlage Universum Alpha-550 --- CD Player
Suche nach Universum CD Player

    







BID = 887321

Uuulf

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Ratingen
 

  


Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD Player
Hersteller : Universum
Gerätetyp : Alpha-550
Messgeräte : Multimeter
______________________



Moin moin,
Universum Alpha-550, super Gerät, es würde mich jedenfalls zufrieden stellen wenns denn Funktionieren würde Kassettendeck krigt neue Riemen das ist kein Hexenwerk aber der CD Wechsler macht mir zu schaffen... der Teller dreht sich aber der Teil wo der Motor und der Laser für die CD dran sind geht nicht weit genug hoch und der CD Motor dreht sich nicht. Was ja eventuell damit zusammenhängt, wenn ich das entsprechende Zahnrad manuell drehe geht das teil weit genug hoch und die CD ist fixiert aber der Motor dreht sich trotzdem nicht wenn ich dann alles wieder anschließe. Was könnte das sein udn was kann ich da tun ??? Werde den Motor heut abend mal bestromen... mal sehen ob der läuft aber ich denke schon... wär ja zu einfach wenn es der Motor wäre...

DANKE






Erklärung von Abkürzungen

BID = 887493

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

 

  

Ich denke, jetzt ist es schon zu spät:
Wenn Du den Motor mit einer externen Versorgungsspannung betreiben willst, kannst Du das gerne mal versuchen. Steck aber davor den Stecker des Motors von der Platine... Sonst gefährdest Du damit andere Schaltungen und Bauteile.

Fokussiert der Laser? Wie ist der allgemeine Zustand der Lasereinheit? Linse verschmutzt; Federwiderstand der Lasereinheit noch vorhanden? Pumpt die Lasereinheit 3x?

Grüße.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 18 Mai 2013 12:45 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 887500

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

Ganz davon ab, "Universum" und "super Gerät" sind zwei Dinge die sich gegenseitig ausschließen. Das ist ein billiger Plastikbomber.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 887873

Uuulf

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Ratingen

Lasereinheit ist gereinigt und Motor geht, liegt wohl an der Laufwerksmechanik. Fährt halt nich an die cd ran... hab den Riemen dafür schon getauscht aber das Teil hat ja 3 Lichtschranken und 2 Mikroschalter hab ich aber alles schon gereoinigt und die Schalter gemessen -i.o. Und die Lichtschranken machen Infrarotlicht (mit Handycam überprüft)

Die Anlage ist eigentlich ganz okey... ist halt nicht aus der neuzeit (1994) ich hatte vor nen paar Jahren auch mal eine Universum ... das war n Plastikbomber ^^ den hab ich auch abgegeben, mache halt noch bissl was mit Kasetten und Platten und dafür war die absolut nicht zu gebrauchen, die Kasettendecks waren mehr ne Notlösung, das war die billigste Mechnaik die ich bis da jemals gesehen hatte... und insgesamt kaum Einstellungsmöglichkeiten. Hier hat Universum noch einen ganz aktzeptabelen Job gemacht wenn man den CD Wechsler (ich hasse diese dinger) mal weg lässt... die gehen alle irgentwann hopps... da hällt der Pioneer PD-202 besser den ich im Keller noch hab ... Also ich will das teil jetzt nicht in den Himmel loben... aber glaub mir, es geht auch ne ganze Nummer schlechter ^^

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uuulf am 21 Mai 2013  7:17 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 888107

Uuulf

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Ratingen

???

Erklärung von Abkürzungen

BID = 888108

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

Beschreibe mal genau was das Ding nun macht und was nicht.
Welcher Motor läuft, der für die CD oder der für den Schlitten?
Hattest du das Laufwerk zum testen abgeklemmt, falls nicht wirst du die Elektronik zerstört haben.

Der Schlitten muß ganz nach innen fahren, dann wird fokussiert und festgestellt, ob eine CD drin ist. Erst dann läuft der CD-Motor an.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 888171

Uuulf

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Ratingen

Alle Motoren funktionieren. Der Motor der zum drehen des Tellers dient wo die CDs draufkommen dreht in die eine Richtung, müsste dann aber zum anheben der Mechanik wo auch der Schlitten drauf ist seine Richtung umkehren, dies tut er aber nicht. Ob ne CD drin liegt oder nicht... Laserlinse ist gereinigt.
Beide Antriebsriemen sind passend ersetzt worden.
Mikroschalter der Mechanik gereinigt und gemessen, 0,4 Ohm - i.o.
Platinen nach losen Bauteilen oder "komischen" Auffälligkeiten abgesucht.
Verbindungskabel geprüft.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 888344

Uuulf

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Ratingen

Kann zu den Akten gelegt werden... hab den CD Wechsler ausquartiert und mir den Pioneer PD-202 ausm keller geholt, dann noch die internen Audioeingänge vom Wechsler nach hinten an die Anlage verlegt, extern. So das man einfach nen externen CD Player an die neuen Chinch-Anschlüsse anschließen kann, so behällt die Sourcetaste "CD" weiter ihre Funktion Der Wechsler war ja eh quasi wie "nachträglich angebaut" das Gehäuse vom Rest ist rundrum einzeln verschlossen, astreine Sache in dem Fall ^^

Zum Abschluss... hat jemand vlt. ein paar technische Daten zu der Universum Alpha-550 Anlage ? Im Internet hab ich wirklich niiirgents was gefunden...

DANKE trotzdem für eure Hilfe hab noch genug anderes wo ihr Helfen könnt ^^ evtl. ja bei meinem SONY Tapedeck (anderer Thread) wer da noch ne Idee hat, bitte Melden !!!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284976   Heute : 7317    Gestern : 13943    Online : 348        27.8.2025    10:08
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.175599098206