Technics CD -Wechsler Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: CD springt, schnell abgesp. Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
CD Technics CD-Wechsler --- CD springt, schnell abgesp. Suche nach Technics |
|
|
|
|
BID = 752978
blackfox Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Offenburg
|
|
Geräteart : CD-Player
Defekt : CD springt, schnell abgesp.
Hersteller : Technics
Gerätetyp : CD-Wechsler
Chassis : SL-EH770
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
ich habe eine Technics Kompaktanlage (SC-EH770), bei der der zugehörige CD-Wechsler (SL-EH770) die CDs leider nicht mehr korrekt liest.
Die (recht gute und mal teure) Surroundanlage ist inzwischen knapp 10 Jahre alt und eine Zeit lang selten genutzt worden (zumindest CD), stand aber immer in einer beheizten Wohnung.
Das Fehlerverhalten:
- CD ist mehrmals im Lied "gesprungen" (wurde häufiger)
- jetzt ist das so ausgeprägt, dass ein Lied nur noch wie vorgespult abgespielt wird (sehr schnell, Sprünge der Anzeige um ein paar Sekunden, auch mal kleine Sprünge rückwärts)
bisher unternommenes:
- Reinigungs-CD gekauft + mehrfach angewendet => keine Veränderung
- Internetrecherche, u.a. durch folgendes Dokument (http://www.legoluft.de/tech/repairs/cd-player.pdf) habe ich auf die Lasereinheit getippt
- Player vorsichtig geöffnet: Linse ist sauber, keine offensichtlichen Fehler, Teile die locker wären etc.
- bis zur Lasereinheit vorgearbeitet, Regler für Focus/Gain/Laserstrom scheinen hier nicht vorhanden zu sein
- also neue Lasereinheit bestellt (~40€) und eingebaut => keine Veränderung
- Händler der Lasereinheit hat auch eine Werkstatt und meinte, die Elkos auf der Steuerplatine waren bei dem Modell bei Ihnen auch schon defekt und würden zum Fehlerbild passen
- Elkos waren weder geplatzt noch gebeult etc. Habe trotzdem im Fachmarkt um die Ecke neue Kondensatoren (9 Stück) gekauft - sind ja nicht so teuer. 7 konnte ich erfolgreich ersetzen, bei 2 musste ich die alten belassen (siehe Bilder), da die neuen eine größere Bauform (höhere erl. Voltzahl) haben und nicht unterzubringen waren => wieder keine Veränderung (dafür leichtes Schleifgeräsuch)
- Suche nach Schleifgeräusch, nichts konkretes gefunden. Mechanik des Laserschlittens gereinigt + neu gefettet => Schleifgeräusch wieder weg, CD spielte kurzzeitig richtig, nach ein paar Sekunden: wieder altes Problem
- Player ohne Gehäusedeckel betrieben (bisher aus Sicherheitsgründen vermieden): Spindelmotor scheint etwas laut zu sein (subjektiv), CD "wackelt" etwas (sieht aus wie minimales eiern, vermutlich aber leichte Auf- und Abbewegung der CD)
- Wattestäbchen vorsichtig von oben auf die CD gehalten zur Stabilisierung: höre da - die CD lief korrekt!
So - und das ist jetzt der Punkt, an dem ich nicht mehr weiterkomme! Über der CD-Lade ist noch eine Fixierung mit einem Magnet, welche sich von oben auf die Antriebsspindel fixiert und sich mitdreht - das läuft auch leicht unrund mit, ich schätze aber, das Problem wird nicht dadurch sondern durch den Motor oder die Mechanik direkt über ihm verursacht. Der Motor selbst läuft - im Betrieb als auch von der Platine abgeklemmt mit externer Spannung. Habe nun überlegt auf gut Glück den Motor zu tauschen, das Problem ist jedoch, dass ich diesen gar nicht erst ausgebaut bekomme. Die "Nase" auf der die CD aufgelegt wird sitzt ziemlich direkt über dem Motor - eine Übersetzung mit Zahnrädern oder Riemen dürfte keine dazwischen sein. Im Gegensatz zum Motor des Laserschlittens finden sich keinerlei Schrauben etc. mit denen der Motor befestigt ist (siehe auch Bilder).
=> Was würdet ihr tippen, was der Fehler sein könnte?
=> Weiß jemand, wie der Motor ausgebaut werden kann?
=> Sonstige Tipps/Hinweise?
Sollte etwas unklar sein, bitte nachfragen - ich hoffe ich habe nichts vergessen. Damit schon mal danke fürs Lesen.
viele Grüße,
Ralf |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 753015
blackfox Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Offenburg
|
|
Offtopic :
| hm - edit-Funktion gibt es hier nicht oder hab ich sie nicht gefunden? - Dann eben als Antwort... |
Zur Frage: "Wie kriegt man den Motor ausgebaut?"
- eine Anfrage bei einem Händler hat ergeben: "der Motor ist normalerweise von oben zwei mal geschraubt"
- da von unten keine Schrauben etc. zu sehen sind und Bilder in den Shops selbiges erahnen lassen gehe ich schwer davon aus, dass das auch auf meinen Player zutrifft.
- da von oben aber keine Schrauben zu sehen sind befinden sich diese wohl unter der Kappe, auf der die CD beim Abspielen aufliegt (zugegeben, triviale Schlussfolgerung)
Deshalb hier eine Präzisierung meiner Frage:
Ist diese Kappe oben einfach aufgesteckt? Vorsichtiges Ziehen hat nichts gebracht, aber ich will ja auch nichts kaputtmachen. Hat jemand Erfahrung mit solchen Kappen abziehen? In der Mitte hat diese ein kleines Loch - zu eng für meinen kleinsten Feinmechanikerschraubendreher und einen Schraubenkopf konnte ich da auch nicht erkennen - könnte die Motorachse sein, auf der die Kappe einfach aufgesteckt ist!?
Die Frage nach eurer Einschätzung, was die Ursache sein könnte bleibt weiterhin bestehen.
Ich füge mal noch eine andere Perspektive der Spindel an...
viele Grüße,
Ralf |
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184114845 Heute : 399 Gestern : 10194 Online : 145 16.5.2025 2:07 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
42x
ycvb
0.234465122223
|