Gefunden für bosch waschmaschine alle leuchten - Zum Elektronik Forum |
1 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
| |||
2 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rattert/schlaegt > schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : advantixx 7 S - Nummer : WAQ2446KBY/06 FD - Nummer : FD 9204 000958 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch Advantixx 7 WAQ2446KBY/06 FD 9204 000958 (ca 12 Jahre alt in Spanien hergestellt) rattert beim Schleudern sehr stark, wir koennen die WaMa nur noch mit 400 bis 600 U/Min schleudern lassen. Ich habe die Stossdaempfer und Federn (original Bosch) gewechselt, keine Besserung. Die Betongewichte sind nicht gebrochen oder lose. Zwischen Trommel und Bottich sind keine Wiederstaende zu sehen, ich habe den Heizstab demontiert und reingeschaut ist ales sauber. Das Lager scheint OK zu sein, die Trommel laesst sich ohne Gerauesche mit der Hand drehen. Die WaMa sitzt gerade auf Betonboden im Keller, die Fuesse sind alle 4 richtg eingestellt. Ich habe keine Idee mehr woran es liegen koennte. Was mir aufgefallen ist : die Bottichachse reibt hinten am Gehausedeckel und sind Reibungsspuren zwischen dem rechten Feder und unteren Betonklotz zu sehen. Alle 4 Schauben des Gewichts sind fest angezogen, kein Riss im Beton ... | |||
3 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine BOSCH WAY32740/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E:57 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WAY32740/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, unsere Waschmaschine hat bis zum Endschleudern gewaschen. Dann hat der FI-Schutzschalter ausgelöst. Die Maschine lässt sich nun noch mit Notentriegelung öffnen. Pumpe läuft. Alle Programme laufen nur für einige Sekunden an und dann stoppt die Maschine und Türentriegelung wieder nur wenn ausgeschaltet und über Notentriegelung möglich. Trommel lässt sich leicht drehen, und auch ausgebauter Motor lässt sich leicht drehen. Eine Messung am 3 poligen Anschluss des Invertermoduls zum Motor ergab: Maschine am Netz und eingeschaltet 230V Maschine am Netz und ausgeschaltet 165V an allen 3 Polen. Diese kommen auch an allen 3 Leitungen am Motor an. An den 3 Polen am ausgebauten Motor ergab eine Widerstandsmessung gleiche Werte(5.7) Motor ist bürstenlos. Was kann da am Wahrscheinlichsten defekt sein Motor oder Invertermodul? [ Diese Nachricht wurde geändert von: harie am 26 Nov 2024 10:43 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: harie am 26 ... | |||
4 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Verb.rahmen f. schmale WaMa Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 6 S - Nummer : unbek FD - Nummer : unbek Typenschild Zeile 1 : unbek Typenschild Zeile 2 : unbek Typenschild Zeile 3 : unbek, Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ja, das Internet hatte das Problem schonmal und die Antworten "Siebdruckplatte" und Spanngurt hab ich online schon gefunden. Auch hier im Forum hab ich schon gesucht, da wurde das Thema aber nur aus Ersatzteilsicht behandelt. Situation: Umzug innerhalb von Altbau. Aktuelle Waschmaschine Bosch Avantix 6 Slimline, weil einfach nichts anderes durch den Gang passte (und Toploader wegen Boiler nicht ging). Trockner stellen bislang nicht möglich. Neue Wohnung (+ Nachwuchs in den Startlöchern) => Trockner soll her. Geht aber nur aufeinander. Und nach den Regeln der Kunst nur mit WaMa unten, Trockner oben. Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief. Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe. Sonst gibts bei Bosch für alles Montageanleitungen mi... | |||
5 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:
- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ? - Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ? - Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ? Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen: - Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt - Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind. - Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr). Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil... | |||
6 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
Bei welchen BSH Waschmaschinen kann das Lager noch gewechselt werden? Ich habe verschiedene Typen in der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog angesehen. Da habe ich keine einzige gefunden, bei der das Lager und eine Dichtung zum Kauf angeboten wird. Der Bottich war immer nur eine Artikelnummer für den kompletten Bottich.
Ich bin eher der nachhaltige Typ. Lagerwechseln ist doch jetzt keine große Sache, wenn man sich helfen kann und auch preislich auf alle Fälle lohnenswert. Wenn es jetzt natürlich eine Siemens oder Bosch geben würde, bei der man das Lager noch selbst wechseln kann, würde ich mir eher wieder eine Siemens kaufen. Die Frage ist nur, welche das sein soll. Wir haben einen 4 Personen Haushalt, falls es eine Rolle spielt, aber wir sind mit unserer Waschmaschine bisher gut ausgekommen. Gibt es von Miele auch eine Ersatzteilsuche wie von BSH? Ich habe da noch nichts gefunden. Vermutlich nur für Miele KD vorgesehen. Das bremst mich noch ein wenig, eine Miele zu kaufen, weil man dann immer einen Miele KD braucht, wenn ich ein Ersatzteil brauche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 25 Feb 2024 11:51 ]... | |||
7 - zu wenig Wasser -- Waschmaschine BOSCH WFF1201/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zu wenig Wasser Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WFF1201/01 FD - Nummer : 8002 03644 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, in meine Waschmaschine Bosch WFF1201 fließt zu wenig Wasser ein. Sowohl beim Waschen wie auch beim Spülen ist zu wenig Wasser in der Trommel. Wenn ich testweise Restwasser in der Trommel lasse und dann die Wasserzufuhr auslöse füllt die Maschine auf ein höheres Niveau auf. Ich habe die Magnetventile und den Druckwächter schon ausgetauscht. Sämtliche Schläuche, die Wasserweiche und die Luftfalle sind gereinigt. Der Wasserdruck ist überprüft. Danke schon mal für alle Tipps. ... | |||
8 - Start Symbol fehlt -- Waschmaschine Bosch Serie 6 WAT28530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Start Symbol fehlt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 6 WAT28530 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, kennt sich jemand mit der Bosch Waschmaschine (WAT28530) aus? I habe folgendes Problem bei der Waschmaschine: nach oder während des Waschens ist die 16A Sicherung nicht FI Sicherung rausgeflogen (die Waschmaschine hat eigene 16A Sicherung) und die Tür war verriegelt. Ich gehe davon aus dass die Sicherung ganz am Ende des Waschvorganges rausgeflogen war, da es da kein Wasser und die Wäschen ausgeschleudert waren. Danach habe ich die Tür per Notentriegelung aufgemacht und Sicherung wieder angemacht und die Waschmaschine wieder eingeschaltet. Das Display zeigt alle Symbole nur nicht das Start Button, d.h. ich kann gar nicht Waschvorgang starten. Leider zeigt das Display keine Fehlercodes oder andere Auffälligkeiten. Kann einer sagen was da kaputt sein kann? Entriegelungsschloss ist in Ordnung habe ich schon ausgetauscht. Die Waschmaschine ist ca. 4,5 Jahre alt. Oder wie kann man den Fehlerspeicher aus der Waschmaschine auslesen? Habe leider im Internet nicht gefunden. Vielen Dank im Voraus! ... | |||
9 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Allgemein Allgemein | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Allgemein Gerätetyp : Allgemein S - Nummer : Allgemein FD - Nummer : Allgemein Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier ![]() Gibt es aktuelle Modelle von Frontladern, bei denen das Trommellager separat getauscht werden kann - also ohne den kompletten Bottich mit Trommel ersetzen zu müssen? Bei einem Bauknecht-Frontlader hab ich die Operation vor einigen Jahren gemacht, kompletten Bottich inkl. Trommel gekauft (für immerhin 50% des Kaufpreises der Maschine) und die komplette Kiste zerlegt. Ähnliches habe ich auch schon mal mit einem Bosch Toplader durch, habe also keine Berührungsängste. Allerdings verdiene ich nicht meine Brötchen mit solchen Reparaturen. Daher die Frage an die Wissenden, ob mir im Reparaturfall alle Hersteller die komplette Bottich-Einheit verscherbeln möchten, oder ob es auch Modelle gibt, die statt geplantem wirtschaftlichen Totalschaden den Austausch des eigentlich defekten Normteils ermöglichen... | |||
10 - Schlechtes Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO 2840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlechtes Schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 2840 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Meinen alten Thread kann ich nicht mehr kommentieren / reaktivieren, deswegen möchte ich einen neuen Thread starten. Kurz: Wäschprograme laufen normal ab, die Trommel dreht sich. Die WaMa schleudert zu langsam, die Wäsche kommt nass raus. Der Motor hat neue Bürsten, das hat aber keine Verbessreung gebracht. Verstopfung liegt eher keine vor. Die WaMa ist ausgewuchtet, "hüpft" aber leicht. Ein Vorschlag im alten Thread: Stoßdämpfer prüfen / wechseln. Ich würde jetzt die Stoßdämpfer doch wechseln. Frage: Originalteile oder Nachbauten? Original Bosch kosten um 35 - 65 / Stück (angeblich "Orignalteile", allerdings sehne nicht mal ähnlich aus ?) Nachbauten (je nach Quelle) kosten zwischen 30 EUO / Paar bis zu unglaublichen 11,50 EUR / Paar bei Am...on (bin Prime). Alle Nachbauten sehen (visuel) identisch aus. Danke im Voraus! ... | |||
11 - unterer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch SD13IT1B | |||
Dann stand die echt lange im "Für uns" Shop ![]() Ich hab sie dort jedenfalls 2009 abgeholt ![]() Das mit der BSH Gruppe wusste ich. Erstens durch den Für-Uns Shop, zweitens war ich durch meinen Job schon in 1-2 Werken der Gruppe ![]() Hast du als Insider noch einen Tipp, wie ich die Maschinen auseinander gehalten bekomme? Oder sonst ne Entscheidungshilfe? 45 cm vollintegriert gibt die Küchensituation vor. Bosch ist für mich aus drei Gründen gesetzt (1. BSH ist auch Kunde meines Arbeitgebers, 2. die alte hat echt lange gehalten, die Waschmaschine auch, ich bin 'zufrieden' und belohne das, 3. hab ich die Bosch Smart Home App eh schon drauf und brauch dann keine zusätzliche....) SPV6EMX11E SPV6ZMX23E SPV6YMX11E SPV6ZMX00D SPV6 ? MX ?? D/E SPV6 heissen sie ja alle. ? E vs Z vs Y M ist ihnen dann wieder gemeinsam. ?? 11 vs 23 vs 00 D vs E Meine Tendenz geht zum SPV6ZMX00D, weil der echtem haptische Tasten hat im Vergleich zu den andern.... ... | |||
12 - Programme klappen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 4 WFC 2060 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme klappen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 4 WFC 2060 S - Nummer : E-Nr B1WTV3003A/01 FD - Nummer : FD 8007 12987 Typenschild Zeile 1 : TYP M112*V1406B000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo alle zusammen, die Bosch Waschmaschine meiner Schwiegermutter streikt bei jedem Programm. Nach keinen 10min. ist jedes Programm fertig. Es spielt sich immer gleich ab. Wasser wird in die Maschine gepumpt wie es normal ist, danach passiert erst mal kurz nichts, dann wird 1-2 Umdrehungen ungefähr schnell gedreht/geschleudert. Dann wieder kurz Pause, dann wieder kurze schnelle Umdrehungen. Danach kommt ne kurze Pause bevor das Wasser wieder aus dem System raus gepumpt wird und dann nach 2min. ungefähr ist das Programm fertig. So läuft das bei einigen Programmen ab, denn ich sehe es nicht ein jedes der ganzen Programme durchlaufen zu lassen. Ich habe an der Maschine selbst einiges abgebaut, bis ich die Laugenpumpe frei hatte. Denn das Flusensieb ging nicht auf und war irgendwie versperrt. In dem Pumpenrad war ein BH-Metallbügel, wo ich dachte das wäre das Problem. Aber Fehlanzeige. Danach machte ich mich an den Moto... | |||
13 - Stop beim Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WAW28530 /07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stop beim Wassereinlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAW28530 /07 S - Nummer : 485080289885004704 FD - Nummer : 9508 Typenschild Zeile 1 : WNM64 WAW28530 Seriennr. Typenschild Zeile 2 : Pmax 1900-2300W Typenschild Zeile 3 : KD Code ME244AB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin! Meine Bosch Waschmaschine Serie 8 ist im Waschgang vor dem letzten Spülen "gestorben" mit Auslösen der 16A Sicherung. Alle Display Anzeigen normal wie vor. Verbliebene Funktion: bei Start wird abgepumpt, dann etwa eine Tasse Wasser eingelassen. Stop. Danach bleibt alles stehen; die Maschine ist verriegelt, nichts geht weiter. Kein sichtbares Bauteil zeigt erkennbare Überspannungs- bzw. Stromschäden. Der Widerstand beider Einlaufventile ist identisch knapp 4 kOhm; keine anliegende Spannung messbar, kein Vibrieren oder Brummen. Türschloß reagiert normal, bleibt im stehenden Programm verriegelt und muß jeweils manuell entriegelt werden. Kann ich als relativer Laie noch etwas zur Aufklärung tun - oder ist es sicher ein Elektronik Fehler - und möglicherweise was müsste getauscht werd... | |||
14 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY32793/01 S - Nummer : 484110283574000247 FD - Nummer : FD9411200024 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Typenschild Zeile 2 : ME253BB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe da ein völlig paradoxes Problem mit unserer Waschmaschine bei dem ich nicht weiter weiß und auf Hilfe hoffe. Unsere WM lief seit dem Kauf in 2015 problemlos bis sie nach 5 Jahre anfing beim Schleudern zu rumpelte. Nur fünf Jahre Laufzeit finde ich eschreckend wendig, früher liefen Waschmaschinen 15-20 Jahre bis zum Lagerschaden ganz Probleme. Rumpeln beim Schleudern = klares Zeichen für verschlissene Stoßdämpfer. Ich baute also die originalen schwarzen runden Stoßdämpfer von (ich glaube) Suspra aus und ersetze diese durch welche von Drehflex. Interessanter Weise sahen diese Dämpfer außen wie innen den Originalen zum Verwechseln ähnlich ... Alte wie neue Stoßdämpfer waren übrigens mit 80 Newton angegeben. Leider waren diese Dämpfer dann nach nur 1 ½ Jahren auch schon wieder ausgeschlagen was mich nervte und ärgerte. Aus diesem Grund entschied ich mich experi... | |||
15 - Programmabbruch -- Waschmaschine Bosch WAY2854D/39 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY2854D/39 FD - Nummer : 9501201266 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Bosch Way2854D/39 bleibt in allen Waschprogrammen inkl. Abpumpen, Schleudern nach ca. 3 sek hängen. Also Wasserzufuhr bzw. Abpumpen stoppt. Keine weitere Bedienung bis zum Ausschalten mehr möglich. - Abfluss scheint für den kurzen Moment zu funktionieren - Zufluss ebenso - im Display keine Fehlermeldung - alle Be- und Entlüftungsschläuche sauber, ebenso Luftfalle - elektronische Druckdose klickt bei manuellem Unter-/Überdruck Habt ihr ne Idee, was es sein kann? Ich würde jetzt nur noch auf einen Defekt in der Druckdose tippen. Vielen Dank für eure Mühe ... | |||
16 - Abbruch, alle LED leuchten -- Waschmaschine Bosch WAY32793/03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch, alle LED leuchten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY32793/03 S - Nummer : 485090283574001552 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumsmitglieder, dies ist meine erster Beitrag hier, daher bitte ich etwas um Nachsicht. Ich habe ein Bosch HomeProfessional WAY28791 Waschmaschine mit folgender Problematik. Vorgestern wurde ein Waschprogramm von der Maschine vorzeitig beendet. Es stand noch Wasser in der Trommel, das Display war dunkel und ohne Funktion. Alle LEDs rund um den Wahlschalter leuchteten rot. Es war nichts mehr zu machen, keinerlei Reaktion. Vom Strom nehmen und warten brachte auch nichts. Ich habe das Wasser abgelassen, Flusensieb gereinigt, ich fand 5-6 Münzen, in die Maschine hineingeschaut, innen alles trocken. Über Nacht habe ich sie vom Strom getrennt, am nächsten Morgen funktionierte Sie augenscheinlich wieder ganz normal. Ich habe ein kleines Programm gestartet, alles lief zunächst wie immer,aber nach vermutlich einer Stunde hatte ich dasselbe Problem wieder. Ich stand nicht daneben, deshalb kann ich zum Zeitpunkt des Ausfalls... | |||
17 - F00 Touchtasten gehen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F00 Touchtasten gehen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 S - Nummer : WAE 28323 FD - Nummer : 9008 601785 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine zeigt F00, lässt sich mit der üblichen Fehlerlöschung (6 Uhr, Schleuderdrehzahl halten, auf 9 Uhr stellen, ausschalten) nicht löschen. Vorgeschichte: Der Besitzer hat mal bei zufällig geöffneter Rückluke im Betrieb einen Pullover in den Riemen fallen lassen, Motor war blockiert. Motor hat aber beim durchmessen keine Kurzschluss erhalten. Kohlen je 25 mm. Frage1: hat der Motor einen Überhitzungschutz? Frage 2: wie kann man F00 löschen? alle Touchtasten für Drehzahl und Sonderfunktionen reagieren anscheinend nicht. Darum ist wohl auch der übliche Löschversuch gescheitert. Hoffe auf Hilfe.... ... | |||
18 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E494 | |||
Hallo Nochmal,
Ich habe die Rückwand der Siemens WM14E494 nun wieder angeschraubt und die Waschmaschine mit einer Wasserwaage minutiös ausgerichtet. Oh schau, alle Geräusche, welche auf defekte Stoßdämpfer hinweisen könnten scheinen weg zu sein. ABER: Wir haben nochmal ein kurzes Waschprogramm mit ca. 70 Minuten laufen lassen. Ca. 5 Minuten vor Ende des Programms entstehen wieder "impulsartige Schläge" im AQUASTOP (9000232662, siehe Foto) und in der Hauswasserzuleitung oberhalb des Absperrhahns. Diese Schläge übertragen sich über die Wasserleitung im ganzen Haus. Was der Nachbar denkt ist mir nicht ganz klar ... ![]() Da in dieser Zeit (ca. 5 Minuten vor Ende des Programms) offensichtlich kein Wasser mehr benötigt wird, habe ich den Absperrhahn einfach zugedreht und die "impulsartigen Schläge" verschwinden zumindest in der Hauswasserzuleitung. Das Waschprogramm wurde dann trotzdem programmgemäß beendet. Ich habe (wie hier empfohlen) im übrigen auch den Ablaufschlauch anders verlegt. Leider ohne positiven Effekt. Habt ihr hierzu noch Meinungen bzw. Ideen? Ist der AQUASTOP ggf. defekt, aber warum tritt dieses Phänomen immer erst am Ende des Programms (ca. 5 Minuten vor E... | |||
19 - Motor richtig zusammenbauen ? -- Waschmaschine Bosch Woh 8710 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor richtig zusammenbauen ? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Woh 8710 FD - Nummer : 7308 00053 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den Motor (Typ 3047434AB5) meiner Waschmaschine Bosch Woh 8710 mit einen neuen Lager und neuen Kohlen versehen und jetzt beim Zusammenbau gemerkt, das man das Mittelteil/ Stator in zwei verschiedenen Richtungen, jeweils um 180° verdreht, einbauen kann. Leider ist nur auf der Plastikhalterung für die Kohlen jeweils eine Benennung der 3 Steckpins (pro Seite), nicht auf dem Mittelteil. Seite A: D1 (alle 3 Pins) Seite B: D3 / o / D2 Am Mittelteil sind bei einer Anschlußseite (für die oben genannten 2x 3Pins) nur der äußerste Anschluß belegt(verkabelt). Kann mir hier jemand bei diesen Problem weiterhelfen ? Vielen Dank im voraus schon einmal, herzliche Grüße Buudi ... | |||
20 - Programmabbruch, LEDs aus -- Waschmaschine BOSCH Maxx WFL 2460 /04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch, LEDs aus Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Maxx WFL 2460 /04 FD - Nummer : 8005 700708 Typenschild Zeile 1 : Typ M811*M5486B000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ahoi. Meine WM stoppte gestern mitten im 60°C Programm. Die LEDs waren aus. Wenn man kurz wartet, wieder am PWS dreht, liegt wieder Strom an, die LEDs leuchten und das Programm (egal welches) läuft für einige Minuten weiter bis es wieder lautlos "dunkel" wird. Ich konnte das Phänomen gut 30x reproduzieren und den Fehler mit einem Fön auf der Steuerungsplatine (Siemens 5wk51302 06) im Breich der Gleichrichtung in der Nähe des PWS umzingeln (so vermute ich) aber komme erstmal nicht weiter. Man braucht auch kein Programm starten. Der 230VAC-Stecker und der Fön reichen. Ohne Drehen am PWS geht die Steuerung bzw. die LED danach nicht wieder von allein an. Optisch ist nichts Auffälliges zu erkennen gewesen außer etwas schwarzem Staub. Was geschah bisher: - Graphitstaub wurde entfernt bzw. Platine gereinigt - die 3 Elkos mit einem ESR-Meter (MESR-100) getestet - alle Lö... | |||
21 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft 3x an, dann blinken LED Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL100A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, eine Frage ans Forum zu einer Bosch WOL100A Toplader. Maschine lief problemlos bis letzte Woche im ganzen Ort der Strom ausfiel, während Maschine lief. Danach wurde das Programm wieder aufgenommen und lief auch zu Ende. Aber seitdem verhält Sie sich wie folgt: Einschalten --> man hört ein klacken (Deckelverriegelung?) --> Maschine läuft kurz hoch --> Trommel stoppt (das ganze 3x mal...dazwischen immer eine Pause von 10sek. --> Alle LED (aktiv, bereit, fertig) blinken. Es wird kein Wasser gezogen etc. Was wurde schon geprüft: - Deckelverrigelung getauscht - i.O. --> In der Betriebsanleitung steht für den Fall der 3 blinkenden LED's (Trommeldecker offen? Der Schalter ist doch nur für den oberen Gerätedeckel...die Trommel selber hat die zwei Klappen, die man ineinander verriegeln muss...das wird die Maschine ja nicht per Sensor überwachen, zumindest habe ich da keinen gefunden). Auf jeden Fall gewechselt. - Aqua-Stopp und Einlassventile geprüft 3-5k Ohm - Aquastopp Sc... | |||
22 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFL2451 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL2461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Waschmaschinenmotor hat während des Waschens die Arbeit eingestellt. Ich habe die Kohlen gewechselt, ohne Erfolg. Das Messen des 6-poligen Anschlusssteckers ergibt folgende Widerstände: Zwischen 1 und 2: 10 Zwischen 3 und 4: unendlich Zwischen 5 und 6: 0 Alle anderen Kombinationen ergeben keine Verbindung (unendlicher Widerstand). Sagt mir bzw. euch das etwas über die Fehlerursache? [ Diese Nachricht wurde geändert von: testsync am 20 Aug 2021 20:57 ]... | |||
23 - Zulauf / Waschprogramme -- Waschmaschine Bosch WLM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf / Waschprogramme Hersteller : Bosch Gerätetyp : WLM40 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE283ECO /40 FD9404601687 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo miteinander, meine Waschmaschine vom Hersteller Bosch WLM40, E-Nr. WAE283ECO /40 FD 9404601687 hat folgendes Fehlerverhalten: Fehlermeldung F17 → Problem mit Zulauf Bisherige Aktionen: Prüfen der Schläuche etc. Prüfen Zulaufventil – funktioniert, Prüfen Zulaufventil Aquastopp (angesteuertes Ventil) – funktioniert. Daraufhin habe ich die Zuleitung zum Aquastopp gemessen – keine Spannung, auch direkt an der Steuerung nicht. Ich habe nun einen normal Wasserschlauch angeschlossen. Das Einlaufventil gibt frei, das Kurzprogramm (15 min) funktioniert auch. Nun ist es leider so, dass bei der WM bei allen anderen Programmen nach dem ersten Abpumpen kein Wasser mehr eingelassen wird. Die Fehlermeldung F17 tritt auch nicht mehr auf, besser gesagt bringt die WM gar keine Fehlermeldung mehr, ich höre nur, dass die Wasserpumpe trocken läuft. Da sich beim Testen einmal die Schläuche nach dem Einlassventil gelöst haben und der WM-Boden mit Wasser g... | |||
24 - E18 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine BOSCH Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Maschine pumpt nicht ab Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : WAQ28441 Typenschild Zeile 2 : Avantixx 7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben eine BOSCH Avantixx 7 (WAQ28441) aus dem Jahr 2012. Bisher lief diese super. Vor 3 Tagen hat es bei uns den F!-Schutzschalter ausgelöst, uns war nicht klar was die Ursache war und bei der Fehlersuche liefen alle Verbraucher auch korrekt. Seit gestern jedoch vermute ich weiß ich woran es liegt: Das Waschprogramm läuft ganz normal durch, am Ende wenn die Maschine abpumpen will summt/rattert es ganz leicht und nach 1-2min kommt der Fehler E18. Unter der Maschine war eine leichte Wasserpfütze, aber ganz wenig. Im Boden der Maschine war ebenfalls etwas Wasser. In der Anleitung steht, dass E18 mit der Laugenpumpe zu tun hat und die Maschine nicht abpumpen kann. Also habe ich das Flusensieb geöffnet, dort ist alles sauber und das Flügelrad lässt sich leicht drehen (immer in diesen viertelumdrehungen). Dann habe ich den Abflussschlauch von der Wand abgeschraubt, da ich dort e... | |||
25 - geraucht, Motor ausgefallen -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : geraucht, Motor ausgefallen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : V 471 L Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebes Forum, nachdem mir ein User hier vor einigen Jahren so super mit derselben Waschmaschine helfen konnte, möchte ich mich erneut an euch wenden: Meine Bosch aus den 80ern hat zuletzt im Betrieb sichtbar und riechbar geraucht, seitdem ist der Motor ausgefallen. Ich habe sie abgesteckt und geöffnet. Kann keinen Schaden mit freiem Auge feststellen. Kabel sehen alle ok aus. Die Trommel läßt sich normal drehen, der Keilriemen ist fest und normal. Der Motor dreht sich normal (anfangs) mit der Trommel mit. Könnten es vielleicht Kohlen sein? Die wurden noch nie getauscht. Habe ein Foto vom Motor gemacht, ohne ihn auszubauen. Vielleicht kann man da etwas erkennen? Ind den bisher hier dazu gestellten Fragen konnte ich nichts wirklich für diesen Fall Brauchbares finden... Ich würde sie gern trotz ihres hohen Alters behalten, vielleicht kann man sie noch retten? VIELEN DANK und LG aus Wien Michael ... | |||
26 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerfett / Klopfen Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Euro classic 1000 S - Nummer : Wok 2001 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Liebe Mitglieder, Erstmal vielen lieben Dank an das nette Forum hier. Ich habe hier schon sehr oft Hilfe gefunden. Daher danke ich euch. Ich habe die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden. Ich habe die Bosch Euro Classic meiner Mutter komplett zerlegt und eine Instandsetzung durchgeführt. Getauscht wurden: Stoßdämpfer, Lager beider Seiten, die dazugehörigen Lagerhalter die mit den Lager verschraubt werden, Dichtungen, die 4 Federn und Keilriemen. Der Motor hat auch neue Kohlen bekommen. Alle Schläuche wurden gereinigt auch die durchsichtigen Wasserleitungen. Das ganze habe ich so gewissenhaft wie möglich durchgeführt. Alle getauschten Teile waren defekt. Nun zur ersten Frage: das Kugellager kam vorgefettet vom Werk. In ein paar videos schmieren einige auch Fett auf den Trommel stutzen sowie in die Öffnung des Lagers wo der Trommelstutzen dann aufliegt. Einige tun dieses aber nicht. Was ist nun richtig ?muss dieses vorhanden sein? Oder ist dieses nur für ein einfacheren Zusammenbau?Auf den alten originalen Lagern si... | |||
27 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine Bosch WAX32E91 | |||
Morgen weiss ich dann hoffentlich mehr, wenn ich mit Bosch telefoniert habe.
Ich selbst nehme alle Anregungen gerne auf. Ich sehe mich als handwerklich begabt an...also sowas wie Waschmaschine ausrichten und anschliessen usw. alles kein Problem. Technisches Verständnis oder Wissen bezüglich Reparatur habe ich bei Hausgeräten keine, daher kann ich das nicht einschätzen. Als Laie dachte ich aber auch direkt am Anfang, dass so ein defektes Gewinde nicht mal einfach so repariert werden kann, zumindest nicht Zuhause. Bezüglich dem Reparaturvorschlag aus der anderen Quelle: Er meinte auch, dass man eine Waschmaschine problemlos auf die Seite oder den Kopf stellen kann. Ich bezweifle das zwar, aber selbst wenn das erlaubt wäre....wie der Techniker das 85kg Teil umdrehen will würde ich gerne mal sehen. Da geht vermutlich allein schon beim Versuch noch mehr kaputt als der Fuss. ... | |||
28 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 2481 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 2481 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle. Ich habe das Problem das die Maschine nicht mehr schleudert. Ablaufpumpe ist okay, Flusensieb sauber. Ablauf ist überprüft. Maschine wäscht ganz normal, Trommel dreht links und rechts herum. Beim schleudern tut sich außer einem Klick Klack gar nichts. Wer hätte einen Tipp wie ich vorgehen könnte? Vielen Dank ... | |||
29 - keine Reaktion (tot) -- Waschmaschine Bosch WAQ28321 / 13 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion (tot) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ28321/13 FD - Nummer : 930900142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, ich habe mich entschlossen hier einen Beitrag zu schreiben nachdem ich seit einigen Tage versucht habe mein Problem selbst zu lösen (unter zuhilfenahme von diesem Forum und allem was ich im Internet finden konnte). Leider hatten meine Versuche keinen Erfolg und ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Zu mir: Ich bin von Beruf Informatiker und habe rudementäres Wissen was Schaltpläne und Elektronische Bauteile angeht bin aber willens neues zu lernen. Löten, Bauteile durchmessen und vergleichbares bekomm ich aber hin. Gerät Bosch Avantixx 7 VarioPerfect (laut Blende): https://www.bosch-home.com/de/suppo.....uals/ Baujahr: 2013 Platine Innen (mit der ... | |||
30 - Waschmittelfach befestigen -- Waschmaschine Bosch WLM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach befestigen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WLM40 S - Nummer : WAE28330/89 FD - Nummer : 9510 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAE28330/89 FD:9510 Z-Nr.: 603198 Typenschild Zeile 2 : Type: WLM40 WAE28330 415100289988031980 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo in die Runde! Ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine (WAE28330 von Bosch). Ich habe das Fach, das das Waschmittel umhüllt ausgebaut und gereinigt, weil es vom Vorbesitzer stark verschmutzt war. Jetzt bekomme ich es nicht mehr eingebaut: Unten ist ein (dicker) Schlauch, der dieses Fach mit der Trommel verbindet. Ich habe es zwar geschafft, das wieder zu verbinden, ebenso wie alle anderen Schläuche. Allerdings ist es mir nicht gelungen, die Klemme mit zu befestigen, deshalb habe ich Angst, dass es sich löst. Ich habe bisher nur von oben gearbeitet und denke, ich müsste die vordere "Wand" lösen, nur weiß ich nicht, wie das am besten funktioniert. Könnt ihr mir da einen Tipp geben? Danke und viele Grüße Dominik ... | |||
31 - Maschine wandert gelegentlich -- Waschmaschine Bosch WAY2854d /33 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine wandert gelegentlich Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY2854d /33 FD - Nummer : FD9403200053 Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME242GDX00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend zusammen, unsere Waschmaschine wandert gelegentlich auf dem geliesten Untergrund. Bislang hauptsächlich bei Wollwäasche. Heute dann bei Baumwolwäsche. Dabei ist sie dann sogar vom Betonsockel gekippt... ![]() Nachdem sie wieder aufgerichtet war, haben wir sie wieder laufen lassen. Diesmal war alles ruhig (kein Wandern). Bei "niedrigen" Drehzahlen (z.B.wenn die Drehzahl nach dem Schleudern veringerrt wird) war ein Klackergeräusch zu kören. Ich habe die leere Trommel anschließend mal in alle vier Richtungen senkrecht zur Rotationsachse ausgelenkt um zu gucken wie diese dann "zurückfedert". Ein deutliches Schwingen konnte ich dabei nicht feststellen. Allerdings kann man die Trommel wenig nach unten bewegen. Wenn ich die allerdings nach oben anhebe, fühlt sich das so an, als wenn ich die kurz aus der Aufhängung ausheben kann. Worauf tippt ihr? | |||
32 - totaler Ausfall! -- Waschmaschine Bosch WBM 40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : totaler Ausfall! Hersteller : Bosch Gerätetyp : WBM 40 S - Nummer : WAE32343/24 FD - Nummer : 9005 700350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Grüße! Meiner Tochter ihre Waschmaschine Bosch Maxx 6 Vario Perfect mit der E-Nr.: WAE32343/24 hat einen totalen Ausfall. Spannung kommt bis zur Leistungsplatine und wird noch durch den Wahlschalter geschaltet und dann ist Ruhe im Karton. Habe die Platine ausgebaut und mit zu mir Nachhause genommen und da habe ich mal die ganzen Bauteile untersucht und bin auf den Widerstand gestoßen, der nach dem Wahlschalter auf der Platine sitzt, vor den zwei Dioden. Leistungsplatine: 00679237 Der graue Widerstand ist es. Auf der Platine war um die Dioden, Drossel und Elkos alles so komsich verrußt, jedoch konnte man die Ablagerung einfach wegwischen und die Wicklungen, sowie Dioden sind alle heile. Nur der Widerstand ist abgequalmt! Nun habe ich gesucht, was das für ein Ohmwert ist und da stoße ich an Grenzen, weil ich keine Elektroniker bin und schaltungstechnisch eher auch sehr nachgelassen habe. Sollte aber doch eher ein niedriger Ohmwert sein, denke ich zumindest. ... | |||
33 - Fehler E32 Unwuchtkontroll. -- Waschmaschine Bosch WLM 68 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E32 Unwuchtkontroll. Hersteller : Bosch Gerätetyp : WLM 68 S - Nummer : WAN282V8/05 FD - Nummer : 9611 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 6 01721 Typenschild Zeile 2 : 4161102958 160 17211 Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Waschmaschine schleudert nicht mehr. Das Abpumpen funktioniert ganz normal und die Filter sind auch alle frei. Nur der Schleudervorgang setzt nicht ein. Wenn die Wäsche fertig ist erscheint im Display "End und Fehler E32" im Wechsel. In der Gebrauchsanleitung steht unter E32: "Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen. KLeine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen und ggf. Wäsche noch einmal schleudern." Das funktioniert aber nicht. Egal ob ich viel Wäsche, wenig Wäsche, nur ein T-Shirt oder auch gar nichts in die Trommel lade (ich habe das alles schon ausprobiert) - die Maschine schleudert einfach nicht mehr und es kommt immer der Fehler E32. Woran kann das liegen? Ich habe auch schon den Netzstecker gezogen, weil ich dachte, dass er vielleicht in irgendeinem Speicher von einem tatsächlich schlecht beladenen Wasch... | |||
34 - WaMa zieht Weichspüler zu frü -- Waschmaschine Bosch WAB282MK/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa zieht Weichspüler zu frü Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAB282MK/01 FD - Nummer : 9504 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Forum, die Wama (Bosch WAB282MK) einer Bekannten soll(!) den Weichspüler zu früh ausspülen. Bevor ich da ranging und jetzt einen neuen Thread öffnete, habe ich alle relevanten Fragen und Antworten gelesen und danach gehandelt. Am Anfang habe ich folgende Tests durchgeführt: Vorwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die rechte Vorwaschkammer eingelassen. Hauptwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die linke Hauptwaschkammer eingelassen. Spülgang gestartet ==> Wasser wird in die mittlere Weichspülerkammer eingelassen. Das Spülprogramm habe ich dann durchlaufen lassen (24min-Anzeige)und dabei festgestellt, dass ein einziger(!) Spülgang stattfindet, bevor bei 12 Minuten Restzeitanzeige das Abpumpen und Schleudern beginnt. Ist EIN Spülgang evtl. normal? Über eine "Schmutzerkennung" und "Spülsensor" verfügt die Maschine lt. Bosch nicht(!). | |||
35 - Motor ruckelt -- Waschmaschine Bosch Type WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor ruckelt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Type WNM52 S - Nummer : WAS28443 FD - Nummer : 15FD9209201977 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum Teilnehmer, bin hier mit einer WM am kämpfen. Bürstenloser Motor der ab und zu normal läuft, die meiste Zeit aber ruckelt! Daten Motor: 900.575195228.12 1BS4650-BAB 735.60000.07SK CLASS F3*0-266V/0-1133Hz132626 Alle im Internet behaupten, diese Art Motor ist nicht störungsanfällig. Die Frage wäre, hatte jemand bei dieser Maschine schon derartige Probleme und wie lässt sich feststellen ob es die Frequenz Platine oder die Eingabe Platine ist, welche Probleme macht? Fehler zeigt sich soweit ich das sehe über alle Programme. Das Ruckeln geht offensichtlich so weit, dass der Riemen abgesprungen ist (lag zumindest beim ersten Öffnen im Innenraum. Für Hinweise wäre ich extrem dankbar, Maschine ist erst 5 Jahre alt. ... | |||
36 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine Miele, BSH und andere Waschmaschine Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen Hersteller : Miele, BSH und andere Gerätetyp : Waschmaschine Frontlader FD - Nummer : ab späte 90er Jahre Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Es gibt ja hier einige Berichte und Klagen über gebrochene Trommelsterne / Kreuze bei Miele Waschmaschinen und auch bei BSH (Bosch, Siemens, Constructa), unsere hauseigene Miele hat es auch getroffen, die ich ich mit altem Stahlstern fixxen konnte, weil sie eine 5kg 49 Liter Feinlochtrommel hat und das Dreieck-Lochmaß paßt. Nach Studium neuer Schulungsunterlagen von Miele kann ich nun Euch mitteilen, daß alle neuen Miele WCA0## also die Einstiegspreis-Miele (759€) mit "GlaronK"-Plastikbehälter bereits den neuen Edelstahlstern hat, wie seit Anfang 2019 die PWM### "kleinen Riesen" und sukzessive will man die Waschautomaten mit Metallbehälter nun auch umrüsten. Die Ära der Alusterne hat also bei Miele nach etwas über 20 Jahren ein Ende gefunden und man hat sich bevor der Name Miele weiteren Schaden nimmt, auf die Bremse getreten und kehrt zurück zur alten Qualität. Ich selbst fi... | |||
37 - Sicherheitsproblem der Trommel -- 10.03.2020 Bosch Siemens Constructa FD9902 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherheitsproblem der Tromme Hersteller : Bosch Siemens Constructa Gerätetyp : alle aus FD9902 S - Nummer : beliebig FD - Nummer : 9902 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Der Kollege PRINZ. hat in diesem Beitrag auf einen Rückruf der BSH hingewiesen, es geht um Geräte aus FD9902, also Produktion Februar 2019. https://www.morgenpost.de/lifestyle......html https://productsafety.bsh-group.com/de/de/drums [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Mär 2020 18:16 ]... | |||
38 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungsboard getauscht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) FD - Nummer : 8709 600222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de... | |||
39 - warten auf türentriegelung dr -- Waschmaschine Bosch way28790/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : warten auf türentriegelung dr Hersteller : Bosch Gerätetyp : way28790/01 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hi , Besagte Waschmaschine bringt keinen Fehler ,aber alle Programme bleiben einfach stehen,die Restzeit friert ein,nach Neustart kommt oft "Warten auf Türentriegelung Drehzahl zu hoch", bei Stillstand der Trommel .Bei allen Tests hat sich die Trommel niemals bewegt ,mechanich ist aber alles ok ,der Motor ist ein Brushless.Das Türschloss hab ich ersetzt ,das Hatte der Nuter beim rumprobieren bereits versaut ,hat aber jetzt volle funktion ,wenn ich bei laufendem Programm ,welches immer stehenbleibt die Tür manuell entriegle ,verriegelt die Maschiene sofort wieder das Schloss. Hatte schon jemand diesen Effekt ??? ... | |||
40 - Tropft (Bottich??) -- Waschmaschine Bosch WBM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tropft (Bottich??) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WBM40 FD - Nummer : 9201 701188 Typenschild Zeile 1 : WAE28394 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, o.g. Waschmaschine ist von 2012 und tropft. Rückwand ab und die vordere untere Plastikverkleidung ab. Dann mit Spiegel die Tropfquelle gesucht: kommt von einer Stelle zwischen Trommel und Tür... also Bottich?? mehr kann ich nicht erkennen. Pumpe, Schläuche dahin und zurück alle dicht. Was kann ich als nächsten Schritt machen/abschrauben? Vorderwandverkleidung mit Tür etc.?? Oder weiß schon jemand was das sein kann? Wenn Bottich: kann man den ersetzen und was kostet der? danke Euch!!!! ... | |||
41 - Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch -- Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch | |||
Ersatzteil : Bedienmodul TIMER 00791892 Hersteller : Bosch ______________________ Hallo an alle, ich bin neu hier und versuche einen Waschtrockner wieder fit zu bekommen. Dafür bin ich auf Eure Hilfe angewiesen und benötige eine Auskunft zu einem Bauteil auf der Steuerplatine (siehe Fotos). Aber eins nach dem anderem. Nachfolgend einige Infos: Bosch Waschtrockner (E.-Nr.:) WKD28540/05 Bedienmodul TIMER 166800162+167100122 (Art. Nr.: 00791892) Bei der Maschine laufen die Programme nicht normal durch. Besonders auffällig ist, dass sie am Ende der Programme immer endlos abpumpt und so bei 1. Minute Restzeit stehen bleibt, ohne jemals das Abpumpen zu beenden, wenn man die Maschine nicht manuell abschaltet. Ich habe bereits intensiv im Internet und diesem Forum nach dem Problem gesucht und folgendes gemacht: Heizung ausgebaut, gereinigt, durchgemessen; Türschalter au... | |||
42 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 2 Okt 2018 21:55 geschrieben : Nabend, diese Sicherungsautomaten sind vollkommen in Ordnung und von vorzüglicher Qualität. Siehst du ja, Sie lösen nach über 40Jahren noch so aus, wie Sie sollen. So eine Qualität bekommt man heute nicht mehr ![]() Zu den genannten Problemen: - Auslösestrom alte H16-LS Schalter 32A - 48A, neue B16: 48A - 80A - Im Überlastbereich sind moderne LS-Schalter flinker! Die eingebauten Sicherungsautomaten erkennen den hohen Einschaltstrom also als Kurzschluss und lösen demzufolge aus. Der unempfindlichere Überlastauslöser ist eigentlich auch kein Problem, sofern nicht jemand auf die Idee kommt Waschmaschine und Trockner an einer Steckdose über eine Billigverteilerdose zu betreiben. Bei Überlasten welchen an 2 verschiedenen Wandsteckdosen entstehen passiert nichts. Damals wurde halt noch mit etwas Hirnschmalz beim Benutzer gerechnet. Zudem war ... | |||
43 - Trommel dreht nicht, Fehler 4 -- Waschmaschine Bosch WFK2800/12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht, Fehler 4 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2800/12 FD - Nummer : FD 7612 00947 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, dies ist mein erster Forumeintrag. Unsere Waschmaschine Bosch WFK 2800 ist zwar etwas älter, aber war super und wir möchten sie nicht aufgeben. Typenschild ist leider abgewetzt- habe das, was ich mir vor langem mal auf einem Zettel notiert hatte, angegeben. Die WaMa hat jetzt im Programm gestoppt und im Display blinkt 4 und das Licht bei Weichspülen. Zulauf und Abpumpen geht. Testweise hatten wir Schleudern eingestellt, was nicht startet. Trennen vom Strom sorgt auch nicht für Veränderung. Bosch sagt, diesen Fehlercode gäbe es nicht. Meiner Meinung nach startet das Drehen der Trommel nicht. Gibt es eine Art Reset und wie funktioniert dieser bei dieser konkreten Maschine? Hat jemand eine Idee was das für ein Fehler ist und was der Grund sein könnte ? ( ...und ist es realistisch, dass man auch als Anfänger mit Grundverständnis hier etwas selbst reparieren kann ? - wenn ja wäre ein Link zu einer Erklärung als Beschreibung oder youtube super ! ) Danke und Gruss, streipu ... | |||
44 - stinkt nach Plastik -- Waschmaschine Bosch Bosch Maxx 2881 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : stinkt nach Plastik Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Maxx 2881 S - Nummer : WFO2881/13 FD - Nummer : 8408600770 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, hat ein bisschen gedauert, aber ich habe jetzt alles geprüft und die Maschine x-mal geöffnet und "repariert". Das war mein Problem: https://forum.electronicwerkstatt.d.....35566 Ich habe die Kohlen getauscht und die Maschine schleuderte wieder, wie sie sollte. Sie hatte aber einen strengen Geruch nach verschmortem Plastik, wenn das 60° Programm läuft. Mit Endoskop die Heizschleife angeschaut, kein Fremdkörper, Kabel unten alle angeschaut, keine Verfärbungen, keine Verhärtungen, wie sie nach übermäßiger Erwärmung von Kabeln häufig auftreten, keine Schmorspuren. Motor aber mehr als handwarm. Da der Kollektor auch schon stark eingelaufen war (Absatz im Kollektor, neue Kohlen hatte an den Enden schon eine l... | |||
45 - Türschloß F34 -- Waschmaschine BOSCH Maxx 7 Varioperfect Exclusiv | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloß F34 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Maxx 7 Varioperfect Exclusiv S - Nummer : WAE28493/23 FD - Nummer : FD 9001 700489 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo @all ich habe mich hier im Forum und auch bereits auf anderen Plattformen um geschaut und versucht für mein nicht unbekanntes Problem eine Lösung zu finden. Ich versuch das mal zu erklären. Bosch WAE 28493/23 Fehlercode F34 Die Maschine führt alle Programme problemlos aus. Startet normal und läuft bis 1 min. zum Ende hin durch. Anstatt aber dann auf 0 zu stellen und zu piepen, klackt die Maschine 3x. Das Symbol zur Türöffnung erscheint zwar nicht, aber die Tür lässt sich trotzdem normal öffnen. Wenn ich aber die Tür manuell schließe (Tür ist auf) schließt der Mechanismus und das Türschloßsymbol(offen) verschwindet im Display. Die Maschine pumpt ab, schaltet nach 1 Min. auf 0, piept und das Türschloßsymbol (offen) erscheint im Display. Also alles normal. Ich habe das mal als Video aufgenommen. WAE 28493 Tür | |||
46 - E29 / E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E29 / E17 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 VarioPerfect S - Nummer : WAQ284S0/17 FD - Nummer : FD940600219 Typenschild Zeile 1 : WCM62 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Electronic Community, bei meiner Bosch Waschmaschine trat nach 3 Wochen Betrieb in einer neuen Wohnung der Fehler E17 auf, ich habe die Anschlussleitungen auf Knickstellen geprüft und den Eimertest durchgeführt. Ergebnis: 30l pro Minute. Die Maschine ist nicht an einem Trinkwasseranschluss angeschlossen. Danach habe ich den Filter am Aquastop gereinigt (sandig). Fehler trat weiterhin auf. Ich habe den Netzstecker gezogen und die Anschlussleitungen getrennt. Danach habe ich die Maschine geöffnet und den Filter vor den Ventilen am Durchflussmesser gereinigt. Dieser war ebenfalls sandig. Die Maschine habe ich wieder angeschlossen und einen kurzes Programm gestartet. Jetzt wird der Fehler E29 angezeigt. Die zum reinigen des Filters getrennten Anschlüsse sind alle wieder angebracht. Die Ventile am Wasserzulauf arbeiten. Der Aquastop wird jedoch nicht angesteuert. Ich habe den Aquastop getrennt und mit Spann... | |||
47 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WOL 247S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 247S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr vielen schlauen Köpfe, leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern. Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich... Folgendes Problem: Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst. Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich: - Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok - pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok - Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok - Siebe im Zulauf kontrolliert ->... | |||
48 - Falsche Tastenbelegung -- Waschmaschine Bosch WAS2844A/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Falsche Tastenbelegung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS2844A/24 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo an dieser Waschmaschine habe ich das 00707991 Leistungsmodul ME197AA-AD F20E UPDATE 6 und das 00675165 Bedienmodul ME197 BO F20E UPDATE 6 getauscht. Beide waren defekt. Dann habe ich die Codierung: ME197AB40110X002001002 eingegeben. Jetzt sind aber die Zusatztasten alle vertauscht. Also Zeit, Temperatur, Drehzahl usw.. Das Problem ist, ich komme auch nicht mehr in den Codiermodus, weil keine Taste mit der Drehzahltaste belegt ist. Hat jemand eine gute Idee was ich falsch gemacht habe und was zu tun ist? Vielen Dank ... | |||
49 - Maschinen Abpumpverhalten -- Waschmaschine Miele WKF 311 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschinen Abpumpverhalten Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF 311 WCS S - Nummer : 12345465444 FD - Nummer : 34443222233 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, am Freitag habe ich endlich nach langem ringen meine erste Miele Waschmaschine erhalten. Nach Bosch, Bauknecht und Hotpoint wollte ich mal eine Maschine haben wo ich nicht alle 4 Monate Fehler beseitigen muss. Ich habe die Maschine mit der großen Pumpe bekommen, da ich das Abwasser auf 1,8m pumpen muss. Es ist mir jetzt aufgefallen, das nach ende des Abpumpen eine große menge Wasser zurück in die Maschine läuft und würde gerne fragen ob das so richtig ist. Oder gibt es bei der großen pumpe einen Zusatzschlauch mit rücklaufhinderung ? Gruß Marc van Houtum ... | |||
50 - Waschmittelschublade blokiert -- Waschmaschine Bosch Frontlader | |||
Zitat : Ich will die Schraube herausdrehen können, um die obere Abdeckplatte der Bosch Waschmaschine abheben zu können. Das ist logisch, wo liegt denn nun dein Problem? Um die Schraube herausdrehen zu können, brauchst du ein passendes Bit oder einen passenden Schraubendreher. Zitat : was schreibst Du den da? Wem schreibe ich was? Ich schreibe dir, wem sonst? Du hast doch was von M3 und 1,5mm gefaselt. Damit gibt man Gewinde und Länge einer Schraube an, nicht die Form vom Kopf. Das benötigte Bit oder der benötigte Schraubendreher hat die Größe T20! Das ist eine simple Schraube, keine Mondrakete! Gegen den Uhrzeigersinn zum lo... | |||
51 - Motorwelle schwergängig -- Waschtrockner Bosch WVH28540/01 Logixx7 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motorwelle schwergängig Hersteller : Bosch Gerätetyp : WVH28540/01 Logixx7 S - Nummer : 871100264177014559 FD - Nummer : 9110401455 Typenschild Zeile 1 : Habe ich nicht Typenschild Zeile 2 : Habe ich nicht Typenschild Zeile 3 : Habe ich nicht Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, gestern versagte mein Waschtrockner seinen Dienst. Mitten im Waschprogramm flog zunächst die Sicherung raus. Nachdem ich sie wieder eingeschaltet hatte, funktionierten alle Funktionen der Waschmaschine, allerdings drehte die Trommel nicht mehr. (Das war wohl auch der Grund, warum die Sicherung rausgeflogen war) Also klatschnasse Wäsche raus und manuell versucht, die Trommel zu drehen. Sie ließ sich zwar drehen, aber sehr schwer. Keilriemen gelöst, Trommel war wieder leichtgängig. Dann die Welle am Motor gedreht: Sie ließ sich zwar drehen, rubbelte aber "von Magnet zu Magnet" (besser kann ich es nicht beschreiben) und war schwergängig. Bei diesem Waschtrockner sind übrigens keine Kohlebürsten verbaut. Es handelt sich um eine elektronische Motorsteuerung. Nun das Phänomen: Ziehe ich den Ste... | |||
52 - Geschraubter Bottich -- Waschmaschine Alle WaMa sonstiges | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geschraubter Bottich Hersteller : Alle WaMa Gerätetyp : sonstiges Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, jetzt wo meine Bosch Avantixx 7 ihren geklebten Bottich hat bin ich doch mal neugierig. (Falls die Avantixx doch das Süffen anfängt) Welche Maschine im unteren Preissegment hat eigentlich noch einen geschraubten Bottich? Wichtig dabei iHallo, st, dass es diese noch auf dem Markt zum Kaufen gibt. Vielen Dank und Grüße aus dem Fichtenwald ... | |||
53 - Fehlercode F34 -- Waschmaschine Bosch WAE 284G3 /11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F34 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE 284G3 /11 FD - Nummer : FD 8912 606 394 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen hier im Forum, heute muss ich mich aus gegebenen Anlass mal wieder an euch wenden in der Hoffnung, dass einer einen Lösungsvorschlag für mein Problem hat ![]() Folgendes Problem ![]() Unsere Waschmaschine Bosch Maxx 7 WAE 284G3 /11 hat seit 2 Tagen ein Problem. Wenn ich mit ihr Waschen möchte, dann kann ich die Türe normal verschliessen und sie ganz normal einstellen und laufen lassen. Sie läuft dann ganz normal durch bis zum eigentlichen Ende. Genau da kommt das Problem sie beendet ihr Programm und dann Klackt das Schloss der Tür die Verriegelung 3x und im Display steht 0:01 dadurch das sie nicht auf 0:00 geht wird auch kein Signalton bei Ende des Waschprogramm wiedergegeben. Die Türe kann aber ohne Probleme geöffnet werden. Wenn ich sie dann auf Aus stelle und sie erneut anstelle, dann ist sie wieder Betriebsbereit. Habe irgendwie geschafft den Fehlercode auszulesen dieser ze... | |||
54 - Wascherdruck zu hoch -- Waschmaschine Bosch WAE 28140 / 14 | |||
Zitat : MaxAusMuc hat am 15 Jan 2017 13:44 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wascherdruck zu hoch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE 28140 / 14 S - Nummer : 8805 FD - Nummer : 603066 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bereits zum zweiten mal der Zulauf Schlauch bei meiner WaMa geplatzt ist. Ich dachte beim ersten mal liegt es an der Altersschwäche. Doch auch der neue Schlauch ist gleich geplatzt. Welches Teil sorgt denn dafür, dass der Druck des Wassers nicht zu hoch ist? Reicht es evtl. den Hahn des Zulauf etwas zuzudrehen, damit nicht so viel Wasser läuft? Danke Grüße Max Hallo alle, es war genau der richtige Tipp von silencer300 und Schiffhexler mit dem Kalk. Eine klassische Stenose am Zulauf. Habe heut alles entkalkt und baue es jetzt wieder zusammen. Wenn alles wieder läuft geb... | |||
55 - Wasserzufuhr -- Waschmaschine Bosch wae28140-14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzufuhr Hersteller : Bosch Gerätetyp : wae28140-14 FD - Nummer : 8809602633 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe vor einigen tagen erst die Kohlen und dann die Magnetventile bei unsere Bosch MAxx6 ausgetauscht. Seitdem kommt es zu folgender komischer Fehlfunktion. 1. Wäsche alles super 2. Wäsche wird zu wenig Wasser gezogen Wenn ich dann nur den Aquastop Schlauch von der Waschmaschine kurz trenne und die Wäsche neu starte funktioniert wieder alles super. 2. Wäsche dann aber wieder zu wenig Wasser, Wieder Schlauch kurz entfernt danach wäscht Sie wieder,usw usw... Was habe ich getestet: - Fehlercode wurde zurückgesetzt - Aquastop funktioniert jedes mal. - Magnetventile bekommen immer ~220V, egal ob 1. oder 2. Wäsche - Magnetventile auf Verdacht getauscht, Fehler bleibt der selbe. - Siebe etc wurden alle gereingt. ... Bin etwas Ratlos. Wer hat eine Idee ? Ist auf Dauer etwas lästig immer den Schlauch zu lösen bei jeder 2. Wäsche, und schon gar nicht "beste Ehefrau" kompatibel | |||
56 - Schnellprogramm dauert ewig -- Waschmaschine Bosch WFL 2400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schnellprogramm dauert ewig Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 2400 S - Nummer : WFL 2400/24 FD - Nummer : 8404 100641 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Habe eben besagte Waschmaschine hereinbekommen. Nach Kundenaussage dauert bei Anwahl der Option "Schnell" das gewählte Programm ewig,also über 2 Stunden. Taster funktioniert,LED zur Anzeige der angewählten Funktion leuchtet ebenfalls. Alle Normalprogramme funktionieren. Nach Geräteöffnung sind an den Einzelkomponenten (Leiterplatte etc.) auf den ersten Blick keine offensichtlichen Schäden zu erkennen. Ist vielleicht schon einmal jemandem dieses Problem untergekommen,inkl.Lösung? Beste Grüße und Danke für Ratschläge,Michael ... | |||
57 - Schleudermotor ohne Funktion -- Waschmaschine Bosch WAE28170EX/05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudermotor ohne Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28170EX/05 FD - Nummer : 8611 Typenschild Zeile 1 : Maxx 6 Exxpress Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, heute hat unsere Waschmaschine von Bosch das Schleudern bzw. das Drehen der Trommel überhaupt aufgegeben. Ein Klackern der Relais hört man noch, wenn man auf Schleudern geht - vorher läuft natürlich erstmal die Absaugpumpe! Die Steuerung habe ich soweit rausgekriegt - auf der Platine sind zwar Schmauchspuren im Schaltnetzteilbereich, aber das scheint ja noch zu funktionieren. Lötstellen waren im Bereich der Relais schon kurz davor, kalt zu werden, aber nachlöten hat leider nicht geholfen. Ich würde jetzt alle vier Relais rausschmeissen, aber wird der Motor überhaupt über die Relais geschaltet? Schließlich sind ja vier Schleudertouren einstellbar! Laut Explosionszeichnung kann ich aber sonst kein weiteres Modul zur Motorsteuerug finden. http://www.bosch-home.com/de/store/.....EX/05 | |||
58 - -- Waschmaschine Privileg Waschmaschine | |||
Zitat : Eine Dämmatte macht aus einer lärmenden Waschmaschine keine flüsterleise. Eine nicht aber ganz viele Bosch Silence ist so ein Bsp. besonders wenn es sich noch um das Einbaugerät handelt dann ist noch ne Tür davor die auch gedämpft ist. Da sind alle Seiten inkl. Boden und Deckel mit ca. 1,5cm Matten gedämpft da einzigste was man da hört wenn irgendwas hartes gegen das Bullauge schlägt beim waschen. ... | |||
59 - Schaumerkennung blinkt -- Waschmaschine Bosch WAQ2849S/12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaumerkennung blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ2849S/12 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Schaumerkennung unserer Bosch (WAQ2849S, 3 Jahre alt) blinkt bei fast jedem Waschgang, unabhängig von der Beladung und der Waschmittelmenge. Häufig führt die Maschine zusätzliche Spülgänge durch und bricht manchmal auch das Waschprogramm ab. Der Kundendienst hat alle Prüfprogramme laufenlassen. Alles ok. Er empfahl zu reinigen und zu entkalken. Maschine ist gereinigt und entkalkt. Keine Besserung. Seither habe ich den Drucksensor getauscht, den Schlauch von der Luftfalle zum Drucksensor druchgeblasen (ist durchgängig), den Zustand der Luftfalle kontrolliert (ist optisch sauber). Die Laugenpumpe pumpt gut. Gestern habe ich das Kabel zum Drucksensor durchgemessen (ok) und die Leistungselektronik ausgebaut (kein Platinenbruch, keine kalte Löstelle gefunden, kein Bauteil verbrannt und keine Elkos aufgebläht). Nach Zusammenbau war der erste Waschgang ohne Blinken der Schaumerkennung, der zweite wieder mit. Hat hemand eine Idee, woran es liegen kann bzw. was ich noch prüfen bzw. beobacht... | |||
60 - keiner; Ende-Tröte abschalten -- Waschmaschine Bosch Classixx 5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keiner; Ende-Tröte abschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : Classixx 5 S - Nummer : WAA28222/29 FD - Nummer : 9109 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo liebe Forenkollegen, unsere einfache Bosch WaMa läuft nun schon 'ne gute Weile problemlos und zu unserer vollsten Zufriedenheit, doch seit einigen Wäschen ertönt nach beendetem Programm ein Piepsignal: 3x kurz - Pause - 3x kurz - Pause - 3x kurz. Das Ganze wiederholt sich ungefähr alle 30 Sekunden, bis die Maschine abgeschaltet wird. Da diese akustische "ENDE, habe fertig!"- Signalisierung nicht von Inbetriebnahme an da war, ist es naheliegend, daß diese Funktion kürzlich durch unbedachte Fehlbedienung unbeabsichtigt eingeschaltet wurde. Recherche im Netz förderte die Erkenntnis zutage, daß es sehr viele Benutzer gibt, die das nervige Gepiepe "schalt mich ab, bittebitte...!" gerne eliminiert haben wollten. In der Papier-BDA (und 4 weiteren aus dem Netz heruntergeladenen) steht dazu nichts drin. Im Netz veröffentlichte, teilweise erfolgreich angewandte Bedienungsschritte (mit denen... | |||
61 - Programm dreht Trommel nicht -- Waschmaschine Bosch Logixx8 E-Nr. WAS32792-01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm dreht Trommel nicht Hersteller : Bosch Logixx8 Gerätetyp : E-Nr. WAS32792-01 FD - Nummer : FD 8909 200185 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, wir haben zum dritten mal ein Problem mit unserer Bosch Logixx8, seit dem Kauf 2010. Problembeschreibung: Beliebiges Waschprogramm ausgewählt. Programm läuft an. Wasser wird in die Trommel gefüllt. Dann passiert nichts mehr, bzw. die Trommel dreht sich kein einziges mal. Die Zeitanzeige des Programms läuft runter bis auf 1 min. aber das Programm wird nicht beendet. Es wir kein Fehlercode angezeigt. Abpumpen des Wassers geht in dem entsprechenden Programm. Ich habe die Maschine geöffnet und mehrere Sachen gecheckt: Wasser wird erwärmt, Wiederstand der Heizung ca. 25 Ohm. Der Temp.- sensor hat 7,5kOhm. Die Heizstäbe haben keinerlei Kalkablagerungen. Der Motor läßt sich leicht drehen. Wenn ich es richtig sehe ist es ein bürstenloser Motor (er hat 3 Anschlüsse sowie 2 mal Masse), an den nicht vorhandenen Kohlen kann es also nicht liegen. Der Druckschlater wurde geöffnet - alles OK. Alle drei Platinen haben optisch keine Defekte (2 Platinen im Bedienbereich und die... | |||
62 - Heizung geht nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 244f | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung geht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 244f Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit einer Waschmaschine denn sie heizt nicht mehr. OK dachte ich Heizung defekt nein geht Thermostat geht auch Relais alle gewechselt und gemessen haben alle Kontakt zur Leiterplatte. Alles andere läuft einwandfrei also die Idee andere Leiterplatte organisiert und siehe da Heizung geht wieder aber da ist dann das Problem das die Waschprogramme nach 20 Min beendet werden und es wird der Spülgang usw. eingeleitet. Jetzt meine Frage was kann ich da umbauen zwischen den 2 Leiterplatten das die eine mit dem Defekt der Heizung wieder geht.? Danke schonmal für die Hilfe. ... | |||
63 - Weischspüler läuft nicht ab -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 WAE32470EX/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weischspüler läuft nicht ab Hersteller : Bosch Maxx 6 Gerätetyp : WAE32470EX/01 FD - Nummer : FD8603700372 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich hoffe auf diesem Weg Hilfe zu bekommen, denn ich bin so langsam ratlos. Meine Waschmaschine Bosch Maxx 6 zieht seit einiger Zeit keinen Weichspüler mehr. Siebe habe ich alle überprüft und gereinigt, auch die am Schlauch und Aqua-Stopp. Waschmaschinendeckel habe ich abgenommen und Einspülschalenoberteil überprüft, alles sauber und die Schläuche sitzen fest. Nach dem ich heute noch mal einen Spülvorgang laufen lies und die Schublade ein kleines Stück rausgezogen habe sah ich, dass sowohl Kammer 1 und auch Kammer 2 durchgespült werden. Nur der mittlere Schacht wo der Weichspüler drin ist wird nicht durchspült. Wenn der Weichspüler gezogen werden soll, dann wird Schacht 1 für Vorwäsche durchgespült. Der Zulauf des Wassers wird, so wie ich es sehen kann, man kann mich auch gerne berichtigen, von 2 Magnetventilen gesteuert. Kann es an defekten Magnetventilen lieben? Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen kann wo der Fehler liegen könnte. Dan... | |||
64 - Verkleidung Anbauproblem -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verkleidung Anbauproblem Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 8 VarioPerfect S - Nummer : E-Nr. WAS32493/10 FD - Nummer : 9110200484 Typenschild Zeile 1 : KDCode ME257DA Typenschild Zeile 2 : 00110X002101102 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Hatten neulich 'nen Handwerker hier, der unsere WaMa kontrolliert hat wg. Wasserschaden. Der hat, natürlich, die Maschine ein bißchen demontiert, übrig geblieben ist jetzt die vordere untere Blende (da die Maschine noch luftgetrocknet werden sollte ![]() Mir ist jetzt aber erst dieser rote Penüppel aufgefallen, der auf dem ersten Bild zu sehen ist und von dem ich nicht weiß, wie er an, um, unter o.ä. um die Blende herum kommen muß. Also: Muß dieser Penüppel ganz unter der Blende sein? Oder muß er durch die Aussparung der Blende (siehe zweites Bild) gucken? Wäre schön, wenn mir da jemand Hilfe geben könnte. Evtl. hat ja jemand die gleiche/ähnliche Maschine und kann mal ein Bild posten. Dank und Gruß! | |||
65 - Tasten+Zeitanzeig gehen nicht -- Waschmaschine Bosch WAS 32440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tasten+Zeitanzeig gehen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS 32440 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Bosch Waschmaschine Logixx7 zeigt keine Restlaufzeit mehr. Start/Pause LED blinkt kann jedoch nicht betätigt werden. Es lassen sich auch alle anderen Tuch-Tasten nicht bedienen. Das Starten eines Programmes ist somit nicht möglich. Es kann auch in keinem anderen Programm die Tasten bedient werden. Es wird auch kein Fehlercode angezeigt bzw. kann auch nicht ausgelesen werden. Kann mir da jemand eventuell weiterhelfen bevor der Kundendienst her muss und mir gleich eine neue Maschine verkaufen will? Vielen Dank. ... | |||
66 - Platine Bosch -- Platine Bosch | |||
Ersatzteil : Platine Hersteller : Bosch ______________________ Hallo an alle. Ich habe eine Frage bezüglich eines Ersatzteils für eine Waschmaschine der Marke Bosch. ( Typenschild habe ich photographiert und angehängt) Eine Platine ist defekt und ich bräuchte eine neue. Wo bekomme ich diese am besten her? (Bild der Platine habe ich ebenfalls angehängt) Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Gruß Matthias ... | |||
67 - Ventil wird nicht angesteuert -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 WLM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ventil wird nicht angesteuert Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 WLM40 S - Nummer : WAE28140 FD - Nummer : 18 FD 8811 600003 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle. Ich bin neu in eurem Forum und ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt. Ich habe dass Problem, dass meine Waschmaschine nur noch bei der Vorwäsche Wasser zieht. Sobald die Hauptwäsche startet, kommt kein Wasser mehr an. Eine kleine Fehlersuche habe ich schon durchgeführt und dabei habe ich festgestellt, dass keine Spannung am Ventil für die Hauptwäsche anliegt. Für mich sieht es so aus, als ob das Ventil direkt über die Hauptplatine angesteuert wird. Kann ich das noch irgendwie weitergehend überprüfen oder kann ich davon ausgehen, dass die Platine defekt ist und ausgetauscht werden muss? Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe. Gruß Matthias ... | |||
68 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine Bosch WFO 3255 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 3255 FG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Abend, so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam.. In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert. Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt. Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt. Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und... | |||
69 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAS 32443 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS 32443 S - Nummer : 481110259627004790 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle hier im Forum, ähnliches Thema hatte schon hier im Forum gefunden, jedoch betraf dort anderes Modell, daher würde hier noch Mal die Fachleute fragen, was in unserem Fall ideale Lösung wäre... Bin selbst kein Fachmann, verfüge aber über technische Verständnisse und kann mir vorstellen mit hilfreichen Tipps hier im Forum unsere Waschmaschine selbst zu reparieren. Bosch WAS 32443 bei uns im Besitz seit etwa 5 Jahren, die Waschmaschine läuft noch, aber beim schleudern wird extrem laut, offensichtlich ist Lager hin, eine Garantie oder Kulanz denke ich kommt hier nicht mehr in frage... Habe versucht mich an Lager heranzutasten, (siehe Bild) komme leider nicht weiter, so wie ich sehe, muss man eine weitere Mutter am Trommel bzw. Plastikschutz für Trommel lösen..., bevor ich mich weiter bewege, möchte mich hier im Forum fragen ob jemand schon bei diesem Modell ein Lager gewechselt hat, bzw. eventuell Tipps hat oder eine Anleitung, was müsste man besonders beachten....? Ei... | |||
70 - Geräuschentwicklung -- Waschmaschine Bosch WFL 2064 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräuschentwicklung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 2064 S - Nummer : WFL2064/08 FD - Nummer : 8503 101157 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Leider verursacht unsere Waschmaschine sehr laute Geräusche. Abgesehen davon, läuft die Maschine problemlos, auch das Waschergebnis passt. Das Geräusch tritt nur während "Spülen" oder "Schleudern" auf. Manchmal gar nicht, teilweise 1x pro Waschvorgang, dann wieder 3-4x. Auch die Länge des Geräusches ist unterschiedlich, von 20 Sekunden bis 3 Minuten. Alle Filter und Siebe wurden gereinigt, auch ein Blick in die Maschine hat nichts auffälliges ergeben. Ich habe ein Video von dem Geräusch aufgenommen: Youtube-Link In dem Fall ist es am Ende von "Schleudern" aufgetreten und dauerte bis die Maschine auf "Fertig" geschalten hat. Der Motor dreht frei und unabhängig von der Geräuschentwicklung, sollte also in Ordnung sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ettinem am 20 Jul 2015 18:26 ]... | |||
71 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, bin bei Recherchen zu Waschmaschine auf viele hilfreiche Kommentare hier gestoßen... Bitte um Hilfe: bei meiner Bosch Einbau-Waschmaschine BJ ca 1983 dreht der Motor nicht mehr. Die Maschine war seit vielen Jahren nur wenig in Betrieb. Sie spült ein und pumpt ab und scheint das Programm sonst "normal" zu durchlaufen. Beim Öffnen der Maschine habe ich den Keilriemen geprüft, war nicht das Problem. Die Trommel lässt sich auch leicht drehen. Habe den Motor im angeschlossenen Zustand vorsichtig ausgebaut, er macht keinen Mucks, wenn er sollte. Natürlich ist die Maschine "Steinzeit" aber wenn man sie öffnet, findet man lauter neu aussehenden Bauteile "Made in Germany", so als wäre sie gerade erst per Hand zusammengebaut worden. Da finde ich es schade, ein so gutes Teil auf den Schrottplatz zu befördern!!! Der Motor hat, soweit ich das feststellen kann, keine Kohlen. Man kann ihn in der "Mitte" mit vier langen Schrauben auseinanderbauen und findet einen inneren, rotierenden Teil und einen äuße... | |||
72 - Steuerungsmodul riecht verbrannt -- Waschmaschine Bosch BSH 5500 014 944 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerungsmodul riecht verbrannt Hersteller : Bosch Gerätetyp : BSH 5500 014 944 S - Nummer : E-Nr. WFL 288Y/02 FD - Nummer : 8311 601 518 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Vor zwei Wochen Kohlen gewechselt. Waschen wieder OK. Jetzt plötzlich riecht die Maschine bei Waschprogrammen mit Temperatur stark nach verbrannten oder überhitzten Bauteilen. Bei Kaltwäsche riecht es nicht. Auf der Verkleidung des Steuerungsmoduls finde ich eine schwache Ruß-Spur. Der Geruch kommt aus dem Steuerungsmodul. Das ausgebaute Steuerungsmodul auf der Datei 1 zeigt unten, Mitte rechts Brandspuren auf der Platine. Auf der Rückseite der Platine sieht man die Ursache, eine geschwärzte Spule, siehe Dateien 2 und 3. Bei der Suche nach gebrauchten Steuerungsmodulen BSH 5500 014 944 fand ich im Internet Fotos von Platinen mit ähnlichen Brandspuren. Frage kann man davon ausgehen, dass der Fehler nur im Steuerungsmodul liegt, oder kommt diese Überlastung der Platine von einer anderen Stelle der Maschine? Die Maschine wurde im März 2004 in Betrieb genommen, ein neues Steuerungsmodul kostet über wahnsinnige 220 Euro. ... | |||
73 - Sauberkeit -- Waschtrockner Bosch WVH28540 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Sauberkeit Hersteller : Bosch Gerätetyp : WVH28540 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe eine Frage. Und zwar hat meine Oma wohl fälschlicherweise in das Weichspülerfach Ihres Waschtrockers statt Weicherspüler ein anderes, giftiges Mittel eingefüllt und die Maschine durchlaufen lassen. Es dürfte sich wohl um Unkrautgift gehandelt haben. Erst nach der Wäsche und der Trocknung hat sie ihren Fehler bemerkt. Die Wäsche ist entsorgt. Das Waschmittelfach wurde entfernt, gereinigt und wir haben die Maschine 5 mal durchlaufen lassen. Also wirklich sau oft und alles. Aber ob es reicht, weiß ich natürlich nicht. Daher die Frage wie das mit dem Durchspülen aussieht. Neben der Tatsache, dass diese Tatsache schlussendlich nicht verifiziert werden kann, habe ich folgende Frage an euch: Sowohl Kurzprogramm, als auch Kochwäsche. Sowohl kalt als auch heiß. Sowohl mit als auch ohne Schleudern. Sowohl mit als auch ohne Trocknung. Nun meine Frage: Kan... | |||
74 - Heizung ausbauen -- Waschmaschine Bosch WAQ28441/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung ausbauen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ28441/11 S - Nummer : - FD - Nummer : 9210001349 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder. Ich bin neu hier und melde mich gleich mit einem Problem. Wir haben eine Bosch WAQ28441/11 Waschmaschine. Diese macht leider nach nicht einmal 3 Jahren Probleme. Der FI fällt sofort nach Beginn der Heizperiode. Damit ich alle anderen Fehler ausschließen konnte habe ich das mit dem Programm Spülen/Schleudern überprüft. Siehe da, ohne Fehler. Schlussfolgerung -> der Fehler muss an der Heizung liegen. Anscheinend ein Erdschluss. Wie auch immer, bei einer so jungen Maschine hätte ich noch nicht an solche Alterserscheinungen gedacht. Nun stellt sich mir die Frage, wo die Heizung bei dieser Maschine sitzt? Die Front habe ich schon abgenommen doch ich finde die Heizung einfach nicht. Ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Der Ausbau ist dann wahrscheinlich wieder selbsterklärend, aber anscheinend bin ich blind. Die Heizung ist doch meistens vorne... | |||
75 - hört nicht auf zu waschen -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 Vario Perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hört nicht auf zu waschen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 Vario Perfect Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Alle, meine WaMa hört seit einigen Tagen am Ende des Programms nicht mehr auf zu waschen. Scheint bei mehreren Waschprogrammen so zu sein (30° Pflegeleicht, 90° Pflegeleicht etc.), allerdings nicht beim Programm Spülen/Schleudern, welches ich dann einschalte, wenn mir mal wieder auffällt, dass die Maschine nicht zum Ende kommt. Dieses wird ganz normal durchgeführt und beendet, Maschine piept dann ganz normal am Ende. Bei den Waschprogrammen zählt sie runter bis zu einer Minute Restlaufzeit, dann wäscht und wäscht sie immer weiter. Sie scheint zu heizen, Wäsche fühlt sich warm an, wenn ich sie rausnehme. Auch ansonsten funktioniert alles, schleudern etc. Was kann das sein? Die Kiste war nicht wirklich billig und ist max 5 Jahre alt. Mein letzter Toplader ist 20 geworden, bevor er den Dienst quittiert hat, der hatte aber auch diese ganze ver***** Elektronik nicht. Ich würde für die Reparatur auch einen Fachmann kommen lassen wenn nötig, möchte mich hier hauptsächlich vorinformieren, ob es überhaupt lohnt und w... | |||
76 - elektrischer Aquastopp defekt -- Waschmaschine Blomberg Fuzzy Digitronic WA 3211 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : elektrischer Aquastopp defekt Hersteller : Blomberg Fuzzy Digitronic Gerätetyp : WA 3211 S - Nummer : 0020304802 - 028010296 Typenschild Zeile 1 : WA295 Typenschild Zeile 2 : WA 3211 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Blomberg Opal WA 3211 Fuzzy Digitronic Type: WA295 Mod: WA 3211 elektrischen Aquastopp Moin aus Hamburg, ich bin neu hier im Forum, weil ich wie viele gerne Hilfe hätte. In meiner WG haben wir die genannte Waschmaschine (Frontloader) von Blomberg.Der Aquastopp ist elektrisch. Die Box am Wasserhahn, der Aquastopp, war, als wir die Maschine bekamen, schon mit zwei Kabelbindern verschlossen. Ich denke, sie wurde mal geöffnet. Nun tritt auf der Seite der Maschine, aus dem Schlauchzwischenraum, es sind ja zwei Schläauche übereinander, Wasser aus. Eigentlich sollte ja dann der Aquastopp reagieren, was er aber nicht tut. Es läuft auch nur Wasser in einem kleinen Strahl heraus. Ich bin so dankbar, dass ich in die Pfütze lief, bevor ich für Stunden die Wohnung verlassen habe. Für mich ist die Sache klar. Der Aquastopp mit Sc... | |||
77 - Fehler 13 und 24 -- Waschmaschine Bosch WFR 3240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 13 und 24 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR 3240 Kenntnis : Kenntnisse auswählen ______________________ Hallo, ich habe eine Bosch WFR 3240, die bis heute tadellose Arbeit geleistet hat. Leider hat sie seit einigen Tagen angefangen, sich mitten im Programm "aufzuhängen". Ich habe im Forum bereits einiges gelesen, und bin auch über Menü + Ändern + Pflegeleicht 30° in "DAS" Menü gekommen, und habe alles mal durchlaufen lassen. Im Fehlermenü sind folgende Einträge: 0 - Er:01 ... 0 - Er:11 3 - Er:12 (!!!) 0 - Er:13 .... 0 - Er:19 2 - Er:20 (!!!) 0 - Er:21 2 - Er:22 (!!!) 0 - Er:23 4 - Er:24 (!!!) 0 - Er:25 ... 0 - Er:28 3 - Er:29 (!!!) 0 - Er:30 ... 0 - Er:37 Wenn ich z.B. P3: Autom. starte, bekomme ich Error! 13, das gleiche bei P17: Heater, P4: Motor läuft ohne Fehlermeldung, P6:Sensor bringt: Error! 24 Ich würde ungern die Waschmaschine austaus... | |||
78 - Fehler F34 -- Waschmaschine Bosch Maxx7 WAE28423 Frontloader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F34 Hersteller : Bosch Maxx7 WAE28423 Gerätetyp : Frontloader Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe Problem mit obengenannte WaMa. Die Wäscht ganz normal, Alle Programme gehen. Nur nach Programmende bleibt die Restanzeige auf 0 stehen. Vorgeschichte war Motorerdschluss. Motor habe ich gewechselt. Jetzt wie gesagt funktioniert alles ausser Programmende. Türschloss ist schon gewechselt, Alte funktioniert auf eine Siemens WaMa problemlos. Wemn ich Sevicemodus einwähle wird F34 gezeigt. Wenn ich vom Steuerplatine Klemmbrett für Motor abziehe und die Programm Abpumpen starte, geht die Restanzeige nach abpumpen auf 0 und kommt Piepton. Wenn ich den Klemmbrett zurücksteke, nach jede Programm den Türschloiss klackt 3 mal und die Anzeige bleibt auf 1 . Was kann es sein, ich bin schon Ratlos. ... | |||
79 - Kein Weichspüler -- Waschmaschine Bosch WFT 2400 /13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Weichspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT 2400 /13 FD - Nummer : 7709 00941 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe das Problem das mein Waschtrockner plötzlich von jetzt auch eben keinen Weichspüler mehr einspült... - Wasserzulauffilter habe ich alle kontrolliert, Zulaufdüsen im Waschmittelschubladekasten sind auch alle frei. - Habe die linken 2 Ventile (weiß und gelb) im Zulaufventilblock elektisch und Wassermäßig geprüft: Wasser läuft auf Kammer 1 und 2 gleich stark ein. Habe mal einen Testwaschgang mit 30° Kochwäsche im Kurzwaschgang (wegen der kürzeren Zeit, will ja nicht 2 Stunden vor der Maschine sitzen) dokumentiert: ---------------------------------------------- LED WASCHEN 01. Wasser Kammer 2 02. Trommelbewegung 03. schnelle Trommelbewegung 04. kurze Pausen + Trommelbewegung LED SPÜLEN 05. Abpumpen + Trommelbewegung 06. Abpumpen + langsames Schleudern 07. Abpumpen + schnelleres Schleudern 08. Abpumpen + schnelles Schleudern 09. Wasser Kammer 1 + Trommelbewegung 10. Trommelbeweg... | |||
80 - Kodierungsmode nicht moeglich -- Waschmaschine Bosch WAS2874W/01 Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kodierungsmode nicht moeglich Hersteller : Bosch WAS2874W/01 Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WAS2874W/01 FD - Nummer : 9104 200048 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hilfe Bitte Ich lebe in der Karibik und besitze eine Bosch Waschmaschine. Nachdem die Maschine nicht mehr gelaufen ist und komplett stromlos war habe ich ein neues Leistungsmodul sowie ein neues Bedienmodul gekauft und verbaut. Die Maschine laesst sich leider nicht in den Kodier Modus bringen das ich wie auf der Anleitung beschrieben probiert habe. Schalter auf 6 Uhr Position, dann Menue taste druecken und den Schalter in die naechste Position bringen... Ich habe diesen Ablauf mehrmals probiert aber die Maschine geht einfach nicht in diesen Modus. Mit der jetzigen Programmierung verschliesst die Tuere nicht und dadurch startet auch das programm nicht. Alle Anzeigen sind in Ordnung aber die Maschine verschliesst nicht und startet auch nicht. Es waere super wenn mir jemand helfen koennte da es hier keinen Kundendienst fuer Bosch gibt. Vielen Dank im Voraus Gruss Rolf ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 31 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |