BOSCH Waschmaschine  Maxx 7 Varioperfect Exclusiv

Reparaturtipps zum Fehler: Türschloß F34

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:26:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine BOSCH Maxx 7 Varioperfect Exclusiv --- Türschloß F34
Suche nach Waschmaschine BOSCH Maxx Varioperfect Exclusiv

    







BID = 1041912

WAE28493/23

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: NRW
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloß F34
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Maxx 7 Varioperfect Exclusiv
S - Nummer : WAE28493/23
FD - Nummer : FD 9001 700489
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo @all

ich habe mich hier im Forum und auch bereits auf anderen Plattformen um geschaut und versucht für mein nicht unbekanntes Problem eine Lösung zu finden. Ich versuch das mal zu erklären.

Bosch WAE 28493/23 Fehlercode F34

Die Maschine führt alle Programme problemlos aus. Startet normal und läuft bis 1 min. zum Ende hin durch. Anstatt aber dann auf 0 zu stellen und zu piepen, klackt die Maschine 3x. Das Symbol zur Türöffnung erscheint zwar nicht, aber die Tür lässt sich trotzdem normal öffnen.

Wenn ich aber die Tür manuell schließe (Tür ist auf) schließt der Mechanismus und das Türschloßsymbol(offen) verschwindet im Display. Die Maschine pumpt ab, schaltet nach 1 Min. auf 0, piept und das Türschloßsymbol (offen) erscheint im Display. Also alles normal. Ich habe das mal als Video aufgenommen.

WAE 28493 Tür

Bei genauem hinschauen kann man bei der manuellen Variante erkennen das der Mechanismus im Schloss selber funktioniert.

Magnetschloss und Tür wurden bereits getauscht.
Hat jemand eine Idee. Wäre für jeden Tipp dankbar.

Gruß
andreas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: WAE28493/23 am 11 Aug 2018 15:18 ]

BID = 1041923

WAE28493/23

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: NRW

 

  


Zitat :
WAE28493/23 hat am 11 Aug 2018 15:16 geschrieben :

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloß F34
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Maxx 7 Varioperfect Exclusiv
S - Nummer : WAE28493/23
FD - Nummer : FD 9001 700489
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo @all

ich habe mich hier im Forum und auch bereits auf anderen Plattformen um geschaut und versucht für mein nicht unbekanntes Problem eine Lösung zu finden. Ich versuch das mal zu erklären.

Bosch WAE 28493/23 Fehlercode F34

Die Maschine führt alle Programme problemlos aus. Startet normal und läuft bis 1 min. zum Ende hin durch. Anstatt aber dann auf 0 zu stellen und zu piepen, klackt die Maschine 3x. Das Symbol zur Türöffnung erscheint zwar nicht, aber die Tür lässt sich trotzdem normal öffnen.

Da ich ausschließen wollte, daß vielleicht der Haken des Bullauges den Fehler verursacht, habe ich bei geöffneter Tür mit einem Schraubenzieher in der Öffnung des Türverriegelung den Haken "simuliert".
Das hat auch soweit einwandfrei funktioniert. Läuft wie es soll...Symbol öffnen piepen...alles gut. Kann das wirklich nur am Haken liegen?

Ich habe das mal als Video aufgenommen.

WAE 28493 Tür

Bei genauem hinschauen kann man bei der manuellen Variante erkennen das der Mechanismus im Schloss selber funktioniert.

Magnetschloss und Tür wurden bereits getauscht.
Hat jemand eine Idee. Wäre für jeden Tipp dankbar.

Gruß
andreas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: WAE28493/23 am 11 Aug 2018 15:18 ]

BID = 1041928

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Elektronik oder Motor. ISO MESSUNG machen

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1041949

WAE28493/23

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: NRW


Zitat :
derhammer hat am 11 Aug 2018 21:29 geschrieben :

Elektronik oder Motor. ISO MESSUNG machen



danke dir für den Tipp...Bin mir aber nicht ganz sicher was du meinst..(Laie halt)
Ich habe mit einem Multimeter(Ohm) mal die werte des Kabel gemessen, welches von der Platine zum Schloss führt...bei allen drei Kabeln zeigte das Gerät 0,5 an..ist das OK?

gruß
andreas

BID = 1041956

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

ISO MEssung ist eine Messung gegen Schutzleiter ( PE grün/gelb )
Messung sollte am besten mit einem VDE Gerätetester VDE 0701/0702 gemacht werden.

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1041969

WAE28493/23

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: NRW

@derhammer

ok danke ...da komme ich dann nicht mehr weiter...hab keinen VDE Gerätetester...

BID = 1041996

WAE28493/23

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: NRW


Zitat :
derhammer hat am 11 Aug 2018 21:29 geschrieben :

Elektronik oder Motor. ISO MESSUNG machen



Hallo

das ganze lässt mir natürlich keine Ruhe. Habe deinen Tipp mit Motor bzw. Elektronik nochmal genauer vorgenommen und folgendes festgestellt. Wenn ich folgenden Stecker vom Leistungsmodul(so heißt das lt. Bosch) ziehe funktioniert alles Prima. Dieses Kabel führt glaube ich zum Motor...Liegt das Problem jetzt ehr beim Modul oder am Motor, wobei dieser(Motor) alle Waschprogramme sauber durchläuft. Hier ein Bild vom Stecker...

Danke




BID = 1041997

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Prüfe den Kabelbaum zum Motor, hatte ein ähnliches Problem, da hatte eine der Schneidklemmen im Stecker die Ader durchtrennt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1041998

WAE28493/23

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: NRW


Zitat :
silencer300 hat am 13 Aug 2018 15:07 geschrieben :

Prüfe den Kabelbaum zum Motor, hatte ein ähnliches Problem, da hatte eine der Schneidklemmen im Stecker die Ader durchtrennt.

VG



OK mach ich...reicht es nur die orange Leitung zu prüfen?
Danke
Gruss

BID = 1042008

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Ja, schon, aber jede Ader einzeln, direkt am Stecker auf Durchgang prüfen. Die Stecker lassen sich ggf. öffnen.

Nochmal auf die vorherigen Beiträge zwecks ISO-Messung, mit einem halbwegs vernünftigen Multimeter kannst Du zwar keine exakten Messungen vornehmen, aber um einen Trend zu erkennen reicht es aus.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Aug 2018 20:09 ]

BID = 1042010

WAE28493/23

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: NRW

Ok hab jede Ader geprüft...direkt am Stecker auf Durchgang bekomme ich gleichmäßig 6 Ohm

ISO Messung werde ich morgen mal mit meinem Multimeter probieren...welcher Wert ist dabei realistisch ? Schon mal vielen Dank vorab...

BID = 1042016

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

ES IST DER MOTOR

Du kannst versuchen, den Kohlestaub aus dem Motor zu blasen. Vielleicht bringt das was. Wenn nicht, Motor tauschen....

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 13 Aug 2018 22:31 ]

BID = 1042019

WAE28493/23

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: NRW

@derhammer

ok Danke. Werde ich probieren..Brauche ja dann sowieso die Nummer...


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419821   Heute : 3165    Gestern : 5490    Online : 356        6.6.2024    18:26
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,22954082489