Gefunden für bei meinem medion tv - Zum Elektronik Forum |
1 - Netzteil bzw.Netzanschluß -- Notebook Medion weiß ich leider nicht. | |||
| |||
2 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss | |||
Hallo, erstmal danke an euch alle für eure schnellen Antworten ![]() Zitat : Sieht so aus, als ob das Antennenkabel defekt ist. Zitat : Wurde dasselbe Anschlusskabel in beiden Wohnungen verwendet? Genau dass ist ja der Witz an der Sache: es ist nicht dasselbe Kabel. Wie ich bereits hier geschrieben habe: Zitat : | |||
3 - Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen? -- Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen? | |||
Zitat : elektropumuckl hat am 23 Feb 2021 01:06 geschrieben : Jemand der eine kreativere Idee hat? ![]() Ist schon Flüssigkristall ausgelaufen bzw. das eigentliche Panel beschädigt? Jetzt würde ich noch gerne wissen, ob der Touch-Sensor noch funktioniert. Bei den mangelhaften Daten kann ich nicht eindeutig erkennen, ob die Spider-App oder ein beschädigter Touch-Sensor die Bedienung erschwert. Es wäre denkbar, dass Du nur eine neue Glasscheibe benötigst. Praktisch halte ich einen Tausch aber für kaum möglich. Einfacher wäre es auf RotExpress eine neue Einheit zu suchen. Dafür muss man aber schon die Pin-Belegung vom LVDS-Kabel und Touchsensor wissen. Auflösung sollte ggf. auch passen. Alternativ gibt es Carglass bzw. Glasreparaturkram, wenn wirklich nur das Deckglas hin ist. Um die Sache abzukürzen, wirtschaftlich ist davon kaum... | |||
4 - kein Bild kein Ton -- LCD Medion MD 30782 DE-A | |||
Ich glaube, jetzt habe ich (nach längerem Suchen!) die Chassis Nummer gefunden. Ich konnte sie bei schlechter Beleuchtung einfach nicht finden, weil sie im Blech eingeschlagen ist.
An besagtem Kondensator messe ich 30V. Es verdichtet sich der Verdacht, daß eine LED defekt sein könnte. Das würde allerdings einen hohen Arbeitsaufwand bedeuten ![]() Gruß Peter P.S. Mit welcher Spannung würde ich denn die LEDs zum Leuchten bringen? Mit meinem (analogen) Multimeter kann ich nichts messe; vermutlich ist die Mess-Spannung zu niedrig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 1 Jul 2018 12:14 ]... | |||
5 - Kuzschluss -- LCD Medion MD 30238 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kuzschluss Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30238 Chassis : 17PW20 V1 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Bin zum ersten mal hier, bitte um euer Verständnis Bei meinem Netzteil sind durch den Kurzschluss einige Bauteile zerstört worden darunter ist ein IC den man nicht mehr zuordnen kann was dass für einer ist Auf dem Netzteil ist die Nummer des IC´s IC802 , danke im vorsaus ... | |||
6 - Netzteil defekt -- Medion AKOYA P5105 D (MD8856) AKOYA P5105 D (MD8856) | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Medion AKOYA P5105 D (MD8856) Gerätetyp : AKOYA P5105 D (MD8856) Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ichhabe ein Problem mit meinem PC. Gekauft bei Aldi lieferant Medion Typ: AKOYA P5105 D (MD8856) Nach betätigen der Powertaste passiert nichts. Ich vermute Netzteil defekt. Aber es ist natürlich kein Standardnetzteil verbaut, sondern eins mit ganz speziellen Steckern. ein 4 P (der ist noch Standard wie ich sehe) und ein 14P. Von dem bräuchte ich die PIn-Belegung. Wer kann mir hier helfen? Schönen Gruß Kai ... | |||
7 - Kein Bild -- LED TV Medion MD 30465 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30465 ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Medion MD 30465 42 Zoll LED Fernseher ist auf einmal das Bild weggeblieben. Ton und Hintergrundbeleuchtung funktionieren, auch alle Bedienversuche, wie Programme umschalten gehen auch. Soweit man dieses ohne Bild probieren kann. Nach einigen recherchen, auch hier im Forum, habe ich mir kurzerhand eine gebrauchte Platine für die Stromversorgung bei ebay gekauft. Bezeichnung Vestel 17PW03-5 eingebaut und die gleiche Situation. Kein Bild, Ton und die Hintergrundbeleuchtung leuchtet. Alle Kabel einaml abgezogen und wieder aufgesteckt. Gleiche Situation Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Leider habe ich keine Ahnung von elektronischen Bauteilen, kann aber super löten, wenn ich den weiss was ich austauschen soll. Messen mit einem Multimeter kann ich auch. Wenn ich weiss was ich messen soll. Wenn ihr weitere Informationen braucht, liebend gerne. Bin für jede Hilfe dankbar. Lipperlaender ... | |||
8 - Bleibt auf Standby -- LCD Medion MD30134 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bleibt auf Standby Hersteller : Medion Gerätetyp : MD30134 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Habe vor ein paar Wochen einen Medion MD30134 LCD Fernseher von meinem Onkel geschenkt bekommen. Geschenkt deshalb, dass Gerät geht nicht an. Ich schmeiße sowas ungerne weg, wenn man es mit einem kleinen Geldbeutel noch reparieren kann. Also sobald ich den Fernseher an Strom anschließe, den Power Knopf drücke, geht vorne das blau beleuchtete Dreieck an. Nach einigen Sekunden, geht die Beleuchtung wieder aus und danach wieder an. Sobald ich aber auf die Fernbedienung drücke, oder den Einschaltknopf an der Seite, tut sich gar nichts, aber sowas von nichts. Da ich schon mal so einen Fehler an einem Universal Fernseher hatte, der aber nach mehrmaligen ein und ausschalten sich wieder regeneriert hat, bleibt der Medion im Tiefschlaf. Vielleicht hat einer von Euch das gleiche Problem gehabt und kann mir bei meinem helfen. Würde mich auf jede hilfreiche Antwort freuen und dem Forum hier auch mit einer kleinen Spende erkenntlich zeigen. mfg Hörnemann Ralf ... | |||
9 - Medion-Notebook bei Aldi -- Medion-Notebook bei Aldi | |||
Also die Idee mit einem höherwertigen, guten Gebrauchtgerät ist gar nicht mal schlecht. Mir ist da ein Händler in meiner Nähe eingefallen, mit dem ich schon mal Kontakt hatte. Ich habe leider den Namen vergessen und muss mal suchen.
Videos habe ich ja schon mit meinem ollen Athlon mit 1 GHz Single Core wiedergeben können, bevor er vor drei Jahren die Grätsche machte. Da bin ich schon zuversichtlich, dass das sogar ein Celeron schafft. Bei der Kaufberatung auf der Medion-Site geht es schon in Richtung 1000 Euro, wenn man höhere Ansprüche wie Videobearbeitung hat. Meine Schmerzgrenze liegt bei 500 und ich kann eigentlich auf das Feature verzichten. Das macht dann der zweite Desktop und von mir aus darf der eine Stunde pro Schnitt rechnen. Ich gucke mich jetzt mal ein bisschen um und versuche auch mehr über die Prozessoren zu erfahren. Von der Ausstattung nehmen sich laut Datenblättern die Notebooks kaum etwas. Für Videowiedergabe am TV reicht mir in der Regel der HDMI-Ausgang und wenn der Ton vom Audioausgang für den Verstärker dann auch synchron ist, bin ich glücklich. Es handelt sich überwiegend um Aufnahmen von Save-TV und dem Camcorder. ![]() | |||
10 - Usb Mini Buchse defekt -- Medion Navi | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Usb Mini Buchse defekt Hersteller : Medion Gerätetyp : Navi ______________________ Hallo bei meinem Medion Navi hat sich die Usb Mini Einbaubuchse gelöst. Gibt es verschiedene Usb Mini Einbaubuchsen? Kann man auch das Ladekabel direkt mit dem Akku verbinden? Wie ist die Kabelbelegung bei einem Usb Mini Anschluß. Der Akku hat 3 Kabel rot weiß schwarz LG Roland ... | |||
11 - Die spinnen doch (Navi Hersteller) -- Die spinnen doch (Navi Hersteller) | |||
Aktuell navigiere ich mit meinem Handy. Nebenbei quatscht die freundliche Dame dann per Bluetooth mit der Freisprechanlage und schaltet daher aus das Radio stumm. Das Handy steckt in der Ladeschale und ist gut sichtbar. Mein altes Medion Navi benutze ich kaum noch, auch aufgrund der alten Kartendaten. Ein Vorteil ist da natürlich TMC.
Nokia hat einige Modelle, so auch mein 6700, mit Navi ausgestattet, die Karten kann man kostenlos bei Nokia runterladen. Also blieb das Handy mal eine Nacht am PC und durfte ein paar Gigabyte Kartendaten runternuckeln. Dan größerer Speicherkarte habe ich einfach mal alles angeklickt. Und so trage ich nun alle damals verfügbaren Kartendaten in der Tasche. Nur das Display ist natürlich klein, es ist ja ein normales Handy. Mit aktuellen Smartphones geht sowas auch, nur sind die meisten Apps da auf die Internetverbindung angewiesen. Dafür gibt es dann aktuelle Karten- und Verkehrsdaten. Im Inland OK, im Ausland natürlich teuer. Da müßte man dann die Daten vorher runterladen. ... | |||
12 - Bild verschwindet nach 1 sec -- LCD TFT Medion LCD TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild verschwindet nach 1 sec Hersteller : Medion Gerätetyp : LCD TFT Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum! Ich habe einen TFT Medion P55005 MD20120 von meinem Schwager zur Reparatur bekommen. Dieser zeigt folgendes Fehlerbild: Nach anlegen der Spannung und betätigen des Einschaltknopfes dauert es einen Moment und das Bild erscheint. Nach ca. 1 sec geht die Hintergrundbeleuchtung aus. Ich habe die Platine zunächst auf offensichtliche Fehler geprüft und konnte nichts ungewöhnliches feststellen. Die Elkos habe ich vorsorglich komplett gewechselt - dasselbe Problem. In der Annahme es könnte sich um eine kalte Lötstelle handeln, habe ich die SMD-Seite mit Heißluft behandelt und nach kurzem Abkühlen wieder eingebaut. Kaum zu glauben - er funktionierte wieder. Nachdem ich ihn dann ca. 1 Std in Betrieb hatte, trat der gleiche Fehler erneut auf. Solch ein Verhalten kenne ich normalerweise nur von tauben Elkos, die nach Erwärmung wieder wie gewohnt funktionieren. Bei dem internen Netzteil handelt es sich um ein JT240XX - einen Schaltplan konnte ich davon im Netz nicht f... | |||
13 - Fiepen und verzerrtes Bild -- TV Medion MD 42211-S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Fiepen und verzerrtes Bild Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 42211-S Chassis : ka. groß, 80cm TV. ______________________ Hallo zusammen, will schon mal vor ab sagen, das ich mich mit der Materie nicht wirklich auskenne. Kann zwar zwischen ein defekten Elko unterscheiden oder durchgebrannte Lötstellen erkennen aber das wars dann auch schon. Nun gut, aber erstmal zu meinem Problem. Hab hier ein Medion MD42211-S Röhrenmonitor geschenkt bekommen (war vorher bei jemand anderem in gebrauch) und dieser lief auch noch gut 1 Jahr ohne Probleme. Top Bild, guter Klang. Wärend eines Abens der Fehrnseher lief, veränderte sich schlagartig das Bild. Interessant ist, das das Bild jetzt fast doppelt so groß ist wie normal. Wird die Bildscene dunkler, ändern sich auch die Dimensionen des Bildes auf ein (fast) Normalmaß. Sieht ein bisschen so aus, als wenn man eine viereckige Gummimatte von allen 4 langen Seiten ziehen und wieder loslassen würde. (Kann es nicht bildlicher beschreiben) Da ich mir kein Fehrnseher leisten kann und noch ein TV im Keller zu stehen hatte, hab ich kurzerhand diese dann erstmal getauscht. Dieser gibt aber jetzt langsam auch sein Geist auf und zeigt mir bis z... | |||
14 - Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? -- Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? | |||
Hallo,
hat jemand Erfahrungen wo ich qualitätvolle Notebookersatzakkus bekomm. Ich hab vor einiger Zeit mal einen gekauft im Internet für ein Acer Extensa 2000 Notebook. Da war aber der Ersatzakku von derart schlechter Qualität, dass ich den Kauf schnell bereut hab. Nun soll ich einen Ersatz für einen Medion Notebook-Akku finden. Scheinbar verkauft hier Medion auch keine Original Akkus mehr. In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren, ob es für Windows ein Tool gibt, damit der Akku nicht immer auf 100% geladen wird, sondern nur auf vielleicht 80% (so wie bei meinem Lenovo-Notebook) für eine längere Lebensdauer (kalendarische Alterung). Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: Peda am 23 Okt 2011 9:09 ]... | |||
15 - Diode und Kondensator defekt -- Notebook Medion E3211 (MD97193) | |||
Geräteart : Laptop
Defekt : Diode und Kondensator defekt Hersteller : Medion Gerätetyp : E3211 (MD97193) Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Ich habe mich mal wieder an eine Reparatur gewagt und gewonnen. ![]() Habe bei eBay ein defektes Notebook von Medion erstanden und repariert bzw. weiß ich, welche Teile defekt sind/waren und es läuft auch wieder alles. Das Notebook hat keinen Mucks mehr gemacht: Nicht geladen, nicht mit Netzteil gestartet. Nachdem ich den Fehler gefunden habe, gehe ich jetzt eigentlich davon aus, dass ein falsches Netzteil angeschlossen wurde bzw. die Polarität vertauscht wurde. Ich habe ein Bild angehängt von dem Bereich der Platine, in dem der Defekt aufgetreten ist. Bitte keine fiesen Kommentare. Um die Teile auszulöten habe ich einen Gaslötkolben verwendet, weil ich mit dem normalen nicht genug Power bekam und die Teile nicht von der Platine gingen. Dementsprechend sieht der Bereich auch aus ![]() | |||
16 - Fehlende Menuefunktionen -- TV Medion MD20200 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Fehlende Menuefunktionen Hersteller : Medion Gerätetyp : MD20200 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, Bei meinem Medion Fernseher kann ich keinen Sendersuchlauf mehr starten. Wenn ich in das Hauptmenue gehe sollten die Unterpunkte: "Bild" "Ton" "Anderes Menü" "Kindersicherung" "Einstellungen" erscheinen Es fehlt aber bei mir der Unterpunkt "Kindersicherung" und "Einstellungen". Die "Einstellungen" brauche ich aber zum Sendersuchlauf. Was mache ich verkehrt - muss ich tun? LG Donald ... | |||
17 - Geht nicht richtig an -- Notebook Medion MD42200 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Geht nicht richtig an Hersteller : Medion Gerätetyp : MD42200 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab nen Problem mit meinem Laptop Medion MD42200. Er geht nicht richtig an. Ich drücke beim eingesteckten AC Adapter (Akku entfernt) auf die Powertaste des Laptops das Display blitzt kurz auf, LED-Anzeige leuchtet grad mal eine halbe Sekunde, CPU-Lüfter dreht nicht einmal, CPU wird nicht richtig heiß, jedoch aber ATI-Grafikchip und entweder Northbridge oder RAM für GPU bin mir da nicht ganz so sicher. Das gleiche geschieht bei der Verwendung des Akkus. Was ich bisher alles gemacht habe: Habe Laptop zuerst an einem externen Monitor angeschlossen --> kein Bild, da Laptop auch nicht mal bis zum POST kommt. Habe das Gerät dann zerlegt, ein Reflow an der Grafikkarte durchgeführt, aber kein Erfolg. Habe auch die RAM-Riegel unterschiedlich eingesteckt, das wars auch nicht. CPU tauschen konnte ich nicht machen, da ich keinen Intel Pentium M 735 als Ersatz habe. Aber denke nicht, dass dieser defekt ist. Ich habe nun das nackte Mainboard auf dem Tisch liegen. Hab dann den AC Adapter mit Multimeter gemessen, wieviel Volt es... | |||
18 - Bild verschoben, Rotstich -- TV Hanseatic CTV 2195 A-VT | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild verschoben, Rotstich Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : CTV 2195 A-VT ______________________ Hallo. Habe ein Problem mit meinem CTV 2195 A-VT. Heut morgen ging der TV Ewigkeiten nicht an, reagierte weder auf die Originalfernbedienung, noch auf die Multifernbedienung (Akkus ok, Videorecorder ohne Probleme damit an/aus). Irgendwann schaltete er sich von selbt wieder ein. Allerdings konnte ich die blaue Anzeige oben rechts für Sender/Uhrzeit/externes Signal nicht wegmachen, egal was ich versucht habe. Irgendwie hatte ich dann mit der Originalfernbedienung einen "Factory" Mode aktiviert, wusste zunächste nicht was das war, hab versucht mit der Originalfernbedienung den TV auszuschalten, oder den Modus auszumachen ging nicht, dabei habe ich etwas am Bild verstellt. Sehe nun nur noch einen Teil vom Bild, z.B. bei N24 die Texteinblendungen zu Themen etc nicht mehr sichtbar. (Vergleich mit LiveStream) Hab dann mit der Multifernbedienung den TV ausschalten können. Allerdings ist das Bild nun total verschoben und ich komme nicht mehr in den Factory Mode. Hab die Gebrauchsanweisung hier liegen, die liefert aber leider auch keine Hilfe. Kann mir jemand sagen, wie ich in den ... | |||
19 - Bauteil zerstört -- Notebook Medion MD 5400 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Bauteil zerstört Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 5400 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leuts ich bräuchte mal eure Hilfe. Mir ist mit meinem Car-PC Notebook ein ziemlich dummes Missgeschick passiert. Und zwar wollte ich alles mal provisorisch ins Auto einbauen um zu kucken ob alles funzt oder Störungen gibt. Jetzt war am Kabel vom Netzteil ein drehbarer Stecker dran wo man die Polung umdrehen kann. Ich habe in der Eile nicht drauf geachtet und es falsch herum gepolt. Ergebnis war es kam kurz weißer Rauch aus der Lüfteröffnung. Ich also schnell alles aus, Stecker rausgerupft und mich erst mal von dem Schrecken erholt. Der zweite kam gleich danach. Habe dann den Stecker umgedreht, kurz vermessen und ihn dann festgeklebt. Kommt beim Festeinbau dann eh ab. Habe dann den Lappi wieder angemacht. Er lief wie vorher. Dachte ich mir Gott sei Dank, irgendwas ist kaputt aber wohl nichts wichtiges. Tja zu früh gefreut, erstmal war der Ton verzehrt beim Start. Also ist da was in Ar*** gegangen. Aber gut, egal kommt ja eh eine USB-Soundkarte dran. Hab dann noch ein bsichen was eingestellt und getestet und wollte dann kucken... | |||
20 - platine/netzteil ersetzen -- TV Medion MD 41332 a | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : platine/netzteil ersetzen Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 41332 a ______________________ hallo und sonnige grüße aus der nähe von big B. bei meinem tv medion md41332a sind ende letzten jahres 2 dioden durchgebrutzelt. da ich selbst keine möglichkeit hatte die defekten dioden zu ersetzen, hatte ich einen guten freund der rundfunk und fernseh mechaniker (hoffe die berufsbezeichnung stimmt) ist gebeten den job zu übernehmen. nach einem kurzen ausflug zur deutschen post hatte ich die hoffnung bald wieder einen funktionierenden tv zu haben. doch ich musste nach einer weile leider feststellen das mein paket offensichtlich vom lkw gefallen ist denn es hat sein ziel nie erreicht...danke post ![]() nun mein anliegen...ich benötige die kleine platine welche sich ganz unten im tv befindet. an dieser platine befindet sich der ein/ausschalter, die stromzufuhr, betriebs-led und diverse andere bauteile. nach stundenlangem googeln und vergeblichen mühen an eine ersatzplatine zu kommen wollte ich nun diese letzte möglichkeit nutzen und euch um hilfe bitten. kennt ihr einen händler bei dem es diese platine eventuell gibt oder habt ihr nen tip wie ich sonst an dieses te... | |||
21 - IRQL_not_less_or_equal -- IRQL_not_less_or_equal | |||
Das hatte ich bei meinem Notebook (Medion MD42200, Aldi, Oktober 2004)auch mal. Einen Hardwarefehler konnte ich ausschließen, diverse Live-CDs liefen problemlos. Tagelang gesucht und mich dann zur Neuinstallation durchgerungen. Nach wenigen Minuten der gleiche Bluescreen.
Ich habe XP dann mal nach Hause telefonieren lassen (Fehler melden), die Funktion hatte ich vorher abgeschaltet. Im Gegensatz zu sonst kam danach ein Feld mit Hinweisen zum Fehler inkl. Link zur Behebung. Ursache war der Treiber der WLAN-Karte. Neuen Treiber installiert und weg war der Fehler. Der gleiche Fehler trat zeitgleich auch bei zwei Bekannten mit dem gleiche Modell auf. Warum der Treiber vorher 6 Jahre problemlos lief, weiß wohl nur Intel. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Feb 2011 20:25 ]... | |||
22 - die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer -- die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer | |||
Die Kopfhörerdiskussion hatten wir ja schonmal.
Ich habe zwei Kopfhörer im Einsatz, einen Sennheister HD414 classic, einen AKG K141 Monitor. Beide sind schon seit einer halben Ewigkeit im Einsatz. Beide Typen sind nicht umsonst seit Jahren in Studios im Einsatz. An der Partyanlage hängt ein preiswerter Kopfhörer von Behringer, Typ müßte ich nachsehen, den gab es irgendwo mal als Bundle praktisch gratis dazu. Durch die klappbaren Kapseln ist der für Partys ganz praktisch, da trage ich ihn im Nacken. Dauerhaft hören möchte ich mit dem aber auf keinen Fall. Scheinbar ist der für kleinere Köpfe gemacht, bei meinem Breitschädel drückt der mir zu sehr. Dafür ist er deutlich lauter als meine beiden anderen Kopfhörer und etwas Tiefbass und Höhenbetont. Vom Klangbild finde ich den daher auf Dauer nervig. Ist eben eher als Arbeitskopfhörer am Pult gedacht, nicht als "Schönhörer". Zwei billige "Welltech" von Lidl finden am Weltempfänger oder am Notebook mal ihren Platz. Diese komplett geschlossenen 70er Jahre Kopfhörer wie deinen Vivanco mag ich auch nicht, die werden schnell zur Ohrsauna und klingen oft hohl. Bevor du da nun irgendwas bastelst, digital geradebiegst und dann doch nicht zufrieden bist, kauf dir einfach einen vernünftigen Kopfhörer... | |||
23 - usb B Stecker abgeschnitten -- Medion MD 96710 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : usb B Stecker abgeschnitten Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 96710 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Mir wurde in meinem PKW das Navi MD 96719 entwendet. Dabei hat der Dieb das im PKW selbst den eingebauten 12 Volt Adapterkabel zur Stromversorgung am "mini USB B - Stecker" direkt unterhalb des mini-USB-Stecker`s abgeschnitten. Im Kabel selbst befinden sich 3 Adern: - rot - - - - - - - (vermutlich VCC +5 Volt) - schwarz - - - (vermutlich GRD - Volt) - weiß - - - - - - ????? 5 Volt habe ich gemessen zwischen - rot (+) - schwarz (-) ebenfalls habe ich 5 Volt gemessen zwischen - weiß (+) - schwarz (-) Ich möchte jetzt einen neuen USB Stecker am vorhandenen Kabel anbringen, weiß jedoch nicht, wo das weiße Kabel angeordnet wird. der "mini USB B - Stecker" hat 5 Anschlüsse. Pin 1 kommt VCC + 5 Volt (rot) Pin 5 kommt GND - (schwarz) Pin kommt (weiß) Was ist das weiße Kabel bei einem Spannungsadapter von 12 Volt auf 5 Volt Spannungsversorgung für das MD 96710? Meine E... | |||
24 - Anspruch auf Mindestmenge Wasser aus dem Wasserhahn ? -- Anspruch auf Mindestmenge Wasser aus dem Wasserhahn ? | |||
Hallo an alle,
ich wollte nur wissen auf wieviel Liter Wasser aus der Leitung man mindestens anspruch hat. Im Internet hab ich nichts gefunden. Aber ich habs mal vor Jahren in der Zeitung gelesen. Nur hab ich die Litermenge vergessen und wollte wissen ob die jemand weiß. Ich versuche trotzdem Eure Fragen zu beantworten obwohl der Fall ja bei meinem Bekannten in dessen Wohnung ist. 1) Bild kann ich nicht posten da ich keine Digitalkamera habe. 2) Einen Unterschied in der Kalt- und Warmwassermenge gibt es nicht. (Handwerker sagte was von alter verkalkter Leitung zwischen Bad und Küche) 3) WaMa steht in der Küche da das Bad einem engen Korridor gleicht. 4) Der WaMa Anschluß ist unter dem Boiler, dieser hängt in Kopfhöhe. Rohr kommt aus der Wand, dann gleich WaMa Anschluß, dann gehts weiter zum Boiler. 5) Die Sache mit den 5 Litern in 1 Minute werde ich testen wenn ich mal wieder bei Ihm bin. 6) Küche/Spüle und Bad/Durchlauferhitzer sind dierekt nebeneinander nur durch die Wand getrennt. Sieht so aus als wenn das kurze Stück Rohr tatsächlich gespart wurde. Vieleicht war denen das Wand durchbohren zu teuer? Puh, hab ich eine Frage vergessen? Ich bin Laie und wollte doch nur die Wassermenge wissen. | |||
25 - Panel bleibt schwarz/reglos -- LCD TFT Medion TFT - Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Panel bleibt schwarz/reglos Hersteller : Medion Gerätetyp : TFT - Monitor FCC ID : MD6245PD Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! ersteinmal wollte ich schonmal DANKE! sagen, weil mir euer Forum schon bei nem anderen TFT sehr geholfen hat (defekter Elko), den ich mittlerweile als zweitmonitor nutze ![]() aber jetzt zu meinem Problem: ich hab' grade den o.g. Monitor bei mir in einzelteilen rumfliegen... des Teil hat folgenden Fehler: wenn ich alle notwendigen Teile zusammenschließe und den monitor anmache, dann leuchtet die Betriebs-LED erst grün auf und wird dann orange, wegen fehlendem Signal. Wenn ich den TFT an meinen Rechner anschließe, dann wird die LED zwar grün, also er scheint zumindest ein Signal zu erkennen, aber das Panel bleibt komplett schwarz, also es rührt sich absolut nix. ganz egal ob mit oder ohne Signaleingang. das Panel "blitzt" auch nicht kurz auf oder so... es tut einfach garnix... ich hab' wie gesagt das Teil also auseinandergelegt und nach offensichtlich defekten Teilen geschaut, also durchgef... | |||
26 - Automatischer Sat-Umschalter -- Automatischer Sat-Umschalter | |||
Die Videoeingänge fehlen an fast allen DVB-T Sticks. In den Sticks wird ja kein analoges Signal verarbeitet Es gibt allerdings Kombisticks für Analog-TV und DVB-T, die können sowas dann. Mit DVB-S dran kenne ich allerdings keine.
Medion hat sowas bei meinem Notebook beigelegt, ist allerdings schon ein paar Jährchen alt. Analog, DVB-T, UKW, Videoeingänge. Allerdings als PCMCIA-Karte mit zusätzlicher externer Spannungsversorgung über USB. Der Tuner könnte allerdings empfindlicher sein, modernere Sticks sind da besser. ... | |||
27 - kein Bild, Inverter? -- LCD TFT Medion MD 98000 AU Optronics B154EW04 V.9 | |||
Zitat : notax hat am 12 Mär 2010 18:45 geschrieben : löterfahrungen sind da, aber nicht im smd-bereich. aktuell an ausrüstung nur zwei "normale" lötkolben - einmal fürs grobe und einen halbwegs spitzen. aber ich könnte noch mehr equipment von meinem Vater ausleihen - der hat das mal beruflich gemacht, wenn es auch lange her ist und er mir hierbei sicher (mal wieder) raten wird: schmeiss doch weg junge, das lohnt die zeit nicht. (früher hätte er selbst das aber nie gemacht ![]() Bin mir aber schon ziemlich sicher, dass das der Bios-Chip ist - gestern habe ich nämlich noch das gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170453702318&ssPageName=STRK:MEWAX:IT und das ist der Einzige mit 48-pin auf dem boar... | |||
28 - Inverter /Kondensator -- LCD TFT Medion MD6155AN EZ17L | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Inverter /Kondensator Hersteller : Medion MD6155AN Gerätetyp : EZ17L Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich bin gerade dabei das Inverterboard zu reparieren: Sicherung F1 durch 2,5A, 1 Transistor ZTX1049A, und der verursacher ein Impulskondesator. 124J 250V 5%= 120nF 250V 5% RM 10mm hat nur noch 50nF.. Nun meine Frage: bei reichelt, und TV ersatzteile werde ich einfach nicht fündig. ich habe in meinem Fundus noch WIMA MKS4 0,1uf/250V liegen. Vom Rastermaß passen sie perfekt auf der Delta Platine. Was sagen eure erfahrungen? Kann ich die verweden, oder reiße ich die Transistoren wieder hin? gruß Tim ... | |||
29 - keine Zeilensynchronisation -- TV Lifetec (Medion) LT 7079 VTS | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : keine Zeilensynchronisation Hersteller : Lifetec (Medion) Gerätetyp : LT 7079 VTS Chassis : Schneider TV 9.6 PAL 09 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Experten! Bei mir hat kürzlich ein 10 Jahre alter Farbfernseher mit Bildröhre (Schneider-Chassis TV 9.6 PAL 09) seine Zeilensynchronisation verloren. Das Schirmbild zeigt dementsprechend von links oben nach rechts unten geneigte Streifen. Der Bildinhalt ist noch vorhanden und die vertikale Synchronization nach wie vor funktionsfähig. Die gesamte Videosignalverarbeitung des Gerätes wird von einem hochintegrierten CMOS-Schaltkreis (Micronas VDP3116B) im 64-beinigen Shrink-DIP-Gehäuse erledigt. Von den an diesem Videoprozessor anliegenden Spannungen und Signalen habe ich diejenigen überprüft, die mir für seine Funktion wichtig erschienen, und habe dabei keine Probleme feststellen können. Die meßbare Ursache der Fehlfunktion ist allein folgendes: Bei einem über den Scart-Anschluß des Fernsehers am Videoeingang Pin 61 (VIN1) des VDB3116B eingespeisten Videosignal mit einem (gemessenen) Zeilensynchronimpulsabstand von 63.9 us weist das Ausgangssignal an Pin 50 (HOUT) eine kürzere Periode von... | |||
30 - pfeift nach einiger zeit -- LCD Medion MD30048 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : pfeift nach einiger zeit Hersteller : Medion Gerätetyp : MD30048 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo! Bei meinem o.g. Medion TV pfeift der Ton irrsinig Laut nach ca. 15 min. Laufzeit! Im Hintergrund hört man noch leise den original Ton. Das ganze passiert nur über Scart wenn ein Signal anliegt. Am Sat-Receiver liegts nicht. Ausserdem sind im Fehlerfall unregelmässige waagrechte Störungen zu sehen! Kennt den Fehler jemand? Bzw. welches Chassis steckt dahinter? danke, r. ... | |||
31 - kein Bild -- LCD TFT Medion MD 30919 PO | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kein Bild Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30919 PO Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum, mit meinem Monitor von Medion (MD 30919 PO) 19 Zoll habe ich ein Problem. Genauer gesagt, sind mehrere Bauteile auf der Platine hin, jedoch weiß ich bei manchen nicht, wo ich diese herbekommen kann. Platine: Mirage Electronics CO., LTD. AD-170DTL3 Dort benötige ich folgende Bauteile: - THR201: NTC mit Aufschrift SCK 054 (Datenblatt) - R204: Widerstand mit folgenden Farben (ich glaube 0,43 Ohm + 5%) hier - Q201: Transistor, dessen Aufschrift man wegen Kleber nicht genau lesen kann (ich glaube FN F25 SSS - 7N60B) hier - R206: SMD Widerstand, dessen Aufschrift nicht mehr lesbar ist | |||
32 - hg beleuchtung -- LCD TFT Medion TFT Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : hg beleuchtung Hersteller : Medion Gerätetyp : TFT Monitor Chassis : MD 30917 PN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen ! Hab schon einige Std. gesucht und diverse Beiträge zu meinem Problem gefunden, aber keine wirkliche Lösung. Problem ursprünglich: 2 Monitore: Bild wird erst nach 20 Min hell, 7 Elkos habe dicke Backen, bei beiden Monitoren ausgetauscht ! Unmittelbar danach neues Problem: Monitor 1 eingeschaltet, Bild kommt, wird nach 1-2 sek dunkel, mit taschenlampe kann man den bildschirminhalt warnehmen. Nach häufigem Ein/Aus-Schalten bleibt das Bild dann irgendwann hell, wenn es einmal hell ist, bleibt es für Stunden in Ordnung. Monitor 2, man glaubt es kaum, Helligkeit ist immer nach einschalten da, geht aber nach einigen Std weg, und lässt sich nur durch ein-aus-schalten wiederbeleben. Nach dem Lesen einiger Forenbeiträge interpretiere ich den Fehler so: CCF-schutz geht (unmotiviert ?) an, und schaltet das Bild dunkel. Dieser Fehler wurde auch schonmal einem Chip OZ960 in einem Belinea zugeschrieben. In meinen Monitoren sitzt ein Mirage-Elektronik AD1700 Board als Netzteil... | |||
33 - LCD TFT Medion MD30219PH -- LCD TFT Medion MD30219PH | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : MD30219PH Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, leider ist bei meinem Medion-19-Zoll-TFT der Inverter defekt. Dank der Tipps und Informationen diverser Foren konnte ich den Fehler soweit einkreisen, dass ich zu dem Schluss gekommen bin, dass einer der beiden verbauten Trafos für die CCFL defekt ist (durch Tausch der Bauteile mit der funktionierenden zweiten Inverterstufe und Umstecken der CCFLs). Hat jemand vielleicht Informationen zu den verbauten Trafos bzw. kann mir einen Tipp geben, wie und wo ich Ersatz beziehen könnte oder hat zufälligerweise noch jemand einen Inverter von diesem Gerät liegen, dass man als Ersatzteillager nutzen könnte? Auf der Netzteil/Inverter-Platine ist das Bauteil mit T101 bezeichnet und auf dem Trafo selbst steht "EPC-19" (Through Hole). Auf der einen Seite des Trafos sind 6 Pins und auf der Sekundärseite 2 Pins. Weitere Informationen zum Trafo sind mir leider nicht bekannt. Falls es weiterhilft, kann ich von dem defekten Trafo heute abend auch ein Foto einstellen. Für Tipps und weitere Informationen zum Bauteil wäre ich dankbar. MfG Daniel ... | |||
34 - TV Medion MD 7048 VTS -- TV Medion MD 7048 VTS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 7048 VTS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, so und schon wieder ist ein Neuer, aber so ist das halt wenn das Geld knapp ist und die Leute selber reparieren wollen ![]() So zu meinem Problem: Ich habe den oben genannten Fernseher hier bei mir stehen, er läuft eigentlich ganz gut, nur nach 2-3 Stunden fängt das Bild zu springen an, das heißt in der Breite verändert es sich laufend. Einmal sieht man das Programmsymbol und einmal ist es weg, da das Bild breiter wird. Wenn ich dann den Fernseher mit Prügel versehe, geht es wieder weg, kommt aber wieder. Ich denke mir es handelt sich um ein paar kalte Lötstellen, ich habe auch schon mal nachgelötet, aber weis nicht genau von wo das her kommt und wo ich nachlöten soll. Habe mit der Lupe geschaut und die, die ich gefunden habe, sind jetzt wieder OK, aber es geht ja immer noch nicht richtig. ![]() ![]() ![]() | |||
35 - LCD TFT Medion MD 30219 PH -- LCD TFT Medion MD 30219 PH | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30219 PH Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich bitte um Unterstützung bei meinem MEDIONN MD 30219 PH. Er hatte plötzlich ein kontrastschwaches, milchiges Bild. Der Verdacht einer defekten CCFL-Beleuchtung bestätigte sich nicht. Die Netzteilspannungen sind in Ordnung (5V, 12 V). Auch die auf der Signalplatine erzeugten 3,3 und 1,8 V sind in Ordnung. Das Bild 1 zeigt das "defekte" Bild. Bild 2 Zeigt die Signalplatine, Bild 3 die Netzteilplatine. Ein Schltbild habe ich leider nicht. Bin für jeden Hinweis sehr dankbar. Gruß Reinhard ... | |||
36 - SONS TomTom 510 Go -- SONS TomTom 510 Go | |||
Hast du das Gerät evtl. sehr lange nicht benutzt?
Dann kann es passieren das das GPS keine Almanachdaten mehr hat. Laß das Gerät mal eine längere Zeit an einem Fenster auf Empfang. Das hatte ich mal bei meinem Medion. Nach wenigen Sekunden hatte er zwar mehrere Satelliten gefunden, aber keine Position. ... | |||
37 - LCD TFT MEDION ? SIGMA TFT 1902M -- LCD TFT MEDION ? SIGMA TFT 1902M | |||
Hallo wolf,
ich habe ein fast idendisches Problem mit dem gleichen TFT (bei meinem MEDION sind die gleichen Baugruppen verbaut). Nach dem Hochlauf zeigt der TFT eine 3-fach horizontale weißes Balkenmuster. Ich habe daraufhin einige Messungen bei der Powerplatine vorgenommen: rote Leitung, Bezeichnung „+ 5 Volt“, ist= 5,1 Volt. Gelbe Leitung, Bezeichnung „12 Volt“, ist= 0 Volt, wobei ich annehme, das diese Spannung nicht benötigt wird. (hier führt auch keine Leiterbahn hin!) Grüne Leitung, Bezeichnung „BRIGHTMESS“, ist=1,5 Volt. Blaue Leitung, Bezeichnung „on/off“, ist=0 Volt. Werde morgen die Lötstellen der Stecker nochmal überprüfen und ggf. nachlöten. Bis die Tage! ... | |||
38 - TV Medion MD 20003 A -- TV Medion MD 20003 A | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 20003 A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe an meinem Medion Gerät folgendes Problem: Wenn das Gerät ca. 45 min. gelaufen ist, dann fällt plötzlich das Bild aus. Das Bild läuft von links bis zur Mitte weg (es sieht so aus als würde es überdeckt werden) und fällt dann ganz aus. Heute habe ich bemerkt, dass ich noch ca. 10 sek. Ton hatte bevor das Gerät ganz aus war. Nach ca. 1 Minute Wartezeit kann ich das Gerät wieder einschalten. Anscheinend werden dann die Laufzeiten immer kürzer und die Wartezeiten immer länger. Nach 2- 3 mal einschalten, geht dann nix mehr und es hilft nur noch den Netzstecker zu ziehen und den Hauptschalter auszuschalten und abzuwarten. Die kürzeste Wartezeit bei dem Totalausfall, die ich bisher hatte, betrug 30 min. Die LED´s unter der Bildröhre leuchten immer weiter, aber beim Einschalten „springt“ er nicht an. Zu Anfang trat das Problem nur sporadisch auf, jetzt eigentlich fast ständig. Ich habe auch schon mal drüber geschaut ob ich evtl. eine schlechte Lötstelle finde, aber wenn man nicht so richtig weiß wo man suchen soll, hat das nicht viel Sinn. Übrigens war das Gerät immer Zweitgerät und hat eigentlich noch nicht so g... | |||
39 - TV Medion Röhre -- TV Medion Röhre | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : Röhre Chassis : ? ______________________ Hallo, auch wenn ich mein Gerät nicht reparieren möchte so bin ich (glaube ich) hier dennoch richtig: So wies ausschaut ist bei meinem Fernseher die vertikale Ablenkung defekt, ab und zu kommt nur ein weißer horizontaler Streifen. Durch einen leichten Klopfer auf den Fernseher lässt sich das aber immer beheben. Eine Reparatur lohnt sich nicht mehr, da ich das Gerät gebraucht für 20 Euro gekauft hatte... Meine Frage: Wenn die vertikale Ablenkung nicht mehr funktioniert, bedeutet dies, dass auf dieser horizontalen Linie wesentlich mehr Energie auftrifft und dass dadurch auch mehr als üblich an Röntgenstrahlung erzeugt wird? Denn das wäre wohl nicht erfreulich. Vielen Dank und viele Grüße Johannes ... | |||
40 - TV Medion MD55 15 VTS-A -- TV Medion MD55 15 VTS-A | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion Gerätetyp : MD55 15 VTS-A Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem TV war das Bild weg. In der Mitte ca. 1cm hoch quer über den Schirm war noch der rest vom Bild. Auch ein heller Strich ging von Links nach Rechts. Nach einigen Schalten ging es gestern wieder Richtig. Ist da ein Bauteil kurz vor dem Ende? Mfg sps [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 22 Jul 2008 19:42 ]... | |||
41 - LCD TFT Medion MD 9616 -- LCD TFT Medion MD 9616 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 9616 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich schreibe hier einen Beitrag, ausnahmsweise nicht weil ich vor einem Problem stehe, sondern weil ich eines erfolgreich gelöst habe! Warum ich das mache? Tja - einfach so weil mir dieses Forum bei der Lösung des Problems geholfen hat und ich gerne meine Erfahrungen gerne an andere weitergeben will. Ein wichtiger Hinweis: Ich gebe hier nur Tipps wie man es machen kann, übernehme aber keinerlei Haftung für das was ihr tut. Führt die Reparatur nur dann durch wenn ihr ausreichende Kenntnisse in der Elektronik habt Wenn ihr euer Gerät nach der Behandlung kaputt ist oder ihr an die Hochspannung langt ist das nicht meine Schuld!! --- Irgendwann war es also dann so weit, die Hintergrundbeleuchtung meines doch schon etwas bejährten Bildschirms war ausgefallen. Da blieb mir erstmal nicht viel anderes übrig als im wörtlichen Sinne in die Röhre zu schauen. Nach etwas Recherche wusste ich dann, es kommen zwei Möglichkeiten in Frage: Entwed... | |||
42 - TV Medion MD 21032 S -- TV Medion MD 21032 S | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 21032 S ______________________ Hallo Allerseits! Ich habe eine Frage zu meinem TV Gerät von Medion, Modell: 21032 S. Das Gerät ist nun punktgenau 3 Jahre alt und hatte einen Anschaffungspreis von 479,- Euro. Nun scheint nach meinem Dafürhalten bei diesem Gerät ein Ost-West Defekt eingetreten zu sein. Vor ein paar Tagen erschien beim Anschalten des Gerätes das Bild plötzlich so )( und nach weiteren ca. 45 Minuten verabschiedete sich dann das Bild mit sehr viel Gestank ins Nirvana. ![]() Lohnt sich eine Reparatur dieses Fernsehers überhaupt noch? Ich meine, drei Jahre ist ja eigentlich kein Alter und dieser Fernseher bietet viele gute Eigenschaften. Was darf die Reparatur eines solchen Defektes in etwa kosten? Ist dies eher ein leichter Schaden oder ist er so gravierend, dass man befürchten müsste, dass nach kurzer Zeit wieder irgendwas kaputt geht? Kurzum: Reparatur ja oder nein? Ein neues Gerät ist finanziell nicht zu wuppen, momentan. ![]() | |||
43 - Wer kann meinen Fernseher in Berlin reparieren -- Wer kann meinen Fernseher in Berlin reparieren | |||
Bei meinem Medion MD 8207SF-A ist das Bild immer schwarz (so als wenn er aus ist) aber der Ton ist meistens da, manchmal aber auch nicht.
Ich wäre bereit für die Reparatur inklusive Material, An und Abfahrt, Mehrwertsteuer 50€ zu bezahlen. 60€ wäre zur Not auch noch OK, mehr aber auch nicht, weil sonst lohnt sich das nicht und ich würde mir einen neuen fernnseher kaufen. Vieleicht ist ja nur ein Kondensator oder Widerstand durch geknallt????? dannyrb (äht) web.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) ... | |||
44 - TV Medion MD 8205 VTS -- TV Medion MD 8205 VTS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 8205 VTS ______________________ Vorweg, ich bin ein absoluter Elektronik-Laie. Bei meinem Fernseher wird der Ton von den 3 Scartbuchsen nicht mehr auf den Fernseher übertragen. Dazu verschwindet der Ton immer mal wieder bei normalen Fernsehbetrieb in der ersten halben Stunde nach dem Einschalten. Ein Bekannter, der von Fernsehreparaturen etwas versteht meinte, dass es am Steuerungsgerät liegt, da bevor der Ton verschwindet immer "Mono" eingeblendet wird. Ebenso erscheint kurz "Stereo" wenn der Ton wieder kommt. Der Bekannte würde mir so ein neues Steuergerät einbauen, wenn ich es beschaffen könnte. Übrigens ist er überzeugt, dass es keine kalte Lötstelle ist. Wer kennt sich damit aus und kann mir einen Tipp zum Steuerungsgerät geben? Vielen Dank Rekori ... | |||
45 - LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop -- LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Asus Gerätetyp : Asus L8400B Laptop Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Asus L8400B Laptop ist scheinbar der Inverter für den TFT kaputt gegangen - die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht. Die CCFL Röhre sollte funktionstüchtig sein - probeweise habe ich sie (zumindest zum Teil) mit einem Inverter aus einem Scanner zum Leuchten gebracht. Da jedoch die verwendeten Kabel und die Verbindungen eher mangelhaft waren, oder besser gesagt, gewagt, hat nur das vordere Drittel der CCFL Röhre schwach geleuchtet - nichtsdestotrotz sollte dies bestätigen, dass die CCFL Röhre funktioniert. Die CCFL Röhre aus dem Scanner hab ich mit dem im Laptop verbauten Inverter probeweise angeschlossen, was jedoch überhaupt nicht funktoniert hat. Ergo ist nun etnweder der Inverter kaputt, oder aber am Mainboard des Laptops liegt ein Defekt vor. Das Inverterkabel, das 9polig ist, steckt sowohl am Mainboard, als auch am Inverter bombenfest, was einen Wackelkontakt ausschließt. Der Defekt hat sich schleichend gezeigt, d.h. bei jedem Neustart hat es ein paar Sekunden gedauert, bis die Displaybeleuchtung anging - jetzt will ... | |||
46 - TV Medion Tevion Schneider MD 8205 VTS -- TV Medion Tevion Schneider MD 8205 VTS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Tevion Schneider Gerätetyp : MD 8205 VTS Chassis : 17 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe bei meinem Tevion Fernseher einen Ost/West Fehler. Nun habe ich in diesem und anderen Foren gelesen welche Bauteile für diesen Fehler in Frage kommen. Um diese Bauteile auf der Platine zu finden und überprüfen bzw. austauschen zu können bräuchte ich einen Schaltplan. Ich würde mich sehr freuen, falls mir jemand damit weiterhelfen könnte. Gruß Marcel ... | |||
47 - TV Medion Plasma -- TV Medion Plasma | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : Plasma Chassis : 42V6 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe leider einen 2,5 Jahre alten Medion MD Plasma. Da er jetzt leider schon defekt ist, keine Werkstatt in meinem Umkreis ihn überprüfen will und ich bei Medion gleich über 300 Euro los bin, hoffe ich das mir jemand von euch helfen kann. Wie stelle ich fest, welche Platine defekt ist? Das Gerät hat folgendes Problem: Es geht normal an. Leider kann man nicht wirklich ein Bild erkennen, weil sich über den ganzen Bildschirm bunte Streifen ziehen. (Nur mit sehr viel Fantasie) Diese Streifen verändern auch ihre Position, je nachdem was gerade dargestellt werden soll. Man kann auch wage erkennen, wenn man das Menü öffnet. Alles scheint ungeordnet und so, als wenn sich das Bild nach unten zieht. Alle Farben werden dargestellt. Kühlkörper auf Ysus und Zsus werden warm. Sicherungen sind OK. Verbaut ist ein LG-Display 42V6 Hoffe mir kann jemand helfen. mfg Thorsten Hier ein Bild vom Fehrnsehbild: http:/... | |||
48 - Problem nach Widowsupdate -- Problem nach Widowsupdate | |||
Zitat : bastler16 hat am 5 Apr 2007 21:14 geschrieben : Zitat : der kauf mir en fertigrechner von aldi und formatier erstmal die platte format C: ist eine gute Idee ![]() ![]() Siehe auch https://forum.electronicwerkstatt.d.....63326 Es kann sein das sich das mittlerweile gebessert hat, aber ich rate zur Vorsicht. | |||
49 - TV Medion MD 7110 VTS-A -- TV Medion MD 7110 VTS-A | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 7110 VTS-A Chassis : 3941-0109070-a ______________________ Hallo, habe folgendes Problem: Nach dem Einschalten nur ein heller horizontaler Balken in der Mitte des TV. Das Ding taugt wohl nicht viel, da ich erst vor zwei Monaten eine Reparatur hatte. Geht dauernd kaputt. ![]() Meine Frage an die Experten: Was ist da zu machen? Hoffentlich kann mir bitte jemand helfen. Zur Reparatur gebe ich das Ding jedenfalls nicht mehr, weil es schon wieder ca. 80 Euro kosten soll. Ist der Mindeststandartpreis bei meinem Fernsehtechniker. Hoffe, ich habe die Chassis-Nr. richtig abgeschrieben. Hab noch mal nachgesehen, ist Chassis TV 17. Gruß Röhm [ Diese Nachricht wurde geändert von: Röhm am 7 Nov 2006 10:48 ]... | |||
50 - Notebook cooler Pad -- Notebook cooler Pad | |||
dann installier sie halt als systemweiten autostart einmalig als admin.
danach loggst du wieder als user ein um den autostart vom user startup in den global startup zu verlagern startest du als admin den "wherejames startup manager" (startupmgr.exe) und pflanzt den hdd health eintrag in den system startup um danach lädt das ding gleich beim booten udn du ahsta als suer @ gilb: okey, dann ist dein pad besser als meines. meines hängt nun an einem voltcraft pa800 mit 4,5 volt/800mA und hat zwei lüfter und nur eine stufe ![]() Die laufen mit dem pa800 etwas schneller als mit dem usb bus, der wophl meinem medion zuwenig strom lifert ![]() Bei mir lüftet das notebook seitlich raus,drum bringts bei mir immerhin 6°C zusätzlichekühlung (von 47°C auf 41°C) du siehs,es hängt vom notebook ab, obs funzt oder net ein allheilmittel sses halt net, aber eine notelösung, wenn man beim notebookkauf mist gekaut hat ![]() marcus [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 15 Sep 2006 13:58 ]... | |||
51 - Telekommunikation Medion Thermofaxgerät MD 9990 -- Telekommunikation Medion Thermofaxgerät MD 9990 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Medion Thermofaxgerät Gerätetyp : MD 9990 ______________________ Guten Abend miteinander! Ich freue mich sehr, dieses Forum gefunden zu haben! Ich habe ein Problem mit meinem Fax MD 9990 von Medion. Es handelt sich um ein älteres Thermopapierfaxgerät. Der Empfang von Faxen läuft einwandfrei. Allerdings sind in letzter Zeit bei den Empfängern meiner Faxe zwei Streifen auf dem Papier aufgetaucht. Außerdem taucht der Fehler bei der Funktion "Kopieren" auf. Ich denke, daß es evt. an dieser Belichtungseinheit (grünes Licht)?? liegen könnte und diese verschmutzt ist. Leider kommt man an dieses Teil nicht so einfach ran und ich will auch nichts kaputt machen. Vielleicht hat jemand eine Idee wie man diese "Belichtungsröhre" oder was immer da drin ist reinigen kann??? Oder könnte es noch etwas anderes sein?? Vielen, lieben Dank für Eure Hilfe!! ... | |||
52 - Die tücken der Technik -- Die tücken der Technik | |||
Zitat : Problem bei Medion ist aber, daß bei hoher Zugriffslast, bzw auch bei eftigen zugriffen aufs cd-rom die hdd bis zu 53°C heißt wird ![]() Da hab ich auch so meine Probleme djtechno! Die Kühlung bei meinem Medion-PC (kein Laptop) ist SCH***E!!! ![]() So hab ich das ganze festgestellt: Eines Abends (der PC lief schon den ganzen Tag) war ich am programmieren als es plötzlich so "gefährlich" nach irgendetwas verbranntem roch. Ich denk erst kommt von draußen oder so, aber nein, kam aus dem PC. Also schnell aus, Stecker raus und aufgeschraubt. Beim Suchen der Ursache kam meine Hand mit dem Netzteilgehäuse in Kontakt. Sch** war das heiss!, ich hab mir die Finger verbrannt. ![]() | |||
53 - LCD TFT MEDION MD5407QA -- LCD TFT MEDION MD5407QA | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : MEDION Gerätetyp : MD5407QA Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe bei meinem 17 MEDION TFT aus Versehen 19V aus dem Netzteil fürs Notebock gegeben. Nun leuchtet nichts mehr. Meine erten Messungen ergaben ,dass bereits nach dem 1. Bauelemet nur noch 0.01 V rüberkommen. Lohnt sich der Austausch dieses Widerstandes oder geht es dann mit def. Bauteilen weiter? Werkann mir weiterhelfen. bzw hat einen Schaltplan. ... | |||
54 - Monitor Medion MD1772LA -- Monitor Medion MD1772LA | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Medion Gerätetyp : MD1772LA Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin, bei meinem Monitor hat warscheinlich das Netzteil aufgegeben, denn ich kann ihn nicht mehr einschalten. Nun fehlt mir aber leider ein Schaltplan für das Ding. Kann mir da jemand weiterhelfen? MfG Virusblocker ... | |||
55 - Power LED an Medion notebook geht kaputt -- Power LED an Medion notebook geht kaputt | |||
So, hier fasse ich mal erfahrungen mit meinem Medion notebook zusammen. Nach 8 Monaten wirds das Medion notebook bei DVD-Transkodierungen, Winrar Kompression, u.ä. bis zu 52°C warm, wodurch dei HDD langsamer wird. Zudem flacert seit heute die Power-Led, die geht wohl kaputt Vor zwei monaten bootete das gerät mal nicht mehr, und ging erst nach Schütteln wieder, da ein Krümel ungünstig auf dem Mainboard lag Marcus ... | |||
56 - TV Medion / Tevion / Schneider MD 7078 VTS -- TV Medion / Tevion / Schneider MD 7078 VTS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion / Tevion / Schneider Gerätetyp : MD 7078 VTS Chassis : Schneider TV 9.6 ______________________ Hallo! Vor ca. einen Jahr hab ich mit Hilfe von Euch bei meinem MD 7078 den Zeilentrafo und einen Transi ausgetasucht. Das Gerät hat danach wieder super funktioniert. Seit ein paar Wochen ist dann immer mal wieder kurz das Bild ausgegangen und kam dann aber sofort wieder. (hat sich so aufgebaut, wie wenn man den TV einschaltet hat) Seit gestern geht nun der Ton nicht mehr. Und ab und zu geht Ton und Bild nicht. Beim Einschalten knistert es ein wenig. Wenn nichts geht muss man kurz ausschalten und wieder einschalten und dann oder spätestens nach dem 3 ein und ausschalten kommt das Bild. Aber der Ton nicht. Hab Ihr eine Idee? Möchte das Gerät gerne noch eine Weile behalten, denn möchte jetzt nicht viel Geld aussgeben und dann in 1 bis 2 Jahren sind die flachen mit HD TV bezahlbar und ich hab es ein neues Gerät auf "alter" Basis gekauft... Baue auf Eure Hilfe. Wie gesagt hat schon einmal zum Erfolg geführt! Gruss Jörg PS: Verbrannte Bauelemente oder schlechte Lötstellen finde ich nicht. ... | |||
57 - TV Medion MD7078 -- TV Medion MD7078 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD7078 Chassis : TV9.6 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem TV stirbt der H-Endst. Transistor S2055AF sofort. Kann mir jemand mit einem Schaltbild weiterhelfen? ... | |||
58 - LCD TFT Medion MD9383 -- LCD TFT Medion MD9383 | |||
Geräteart : TFT
Hersteller : Medion Gerätetyp : MD9383 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Medion MD9383 hat nach jetzt 4 Jahren und 3 Monaten seinen Dienst quittiert, plötzlich ging die Hintergrundbeleuchtung aus. Habe hier im Forum den sehr interessanten Thread https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=4 gefunden - der leider geschlossen ist, also muß ich einen neuen aufmachen. Anhand der Infos aus dem Thread habe ich das Problem bei meinem auch schon ziemlich isoliert - der Inverter ist hin. - Beim Einschalten leuchtet es ca. 0,5 Sek. - Mit der Schreibtischlampe läßt sich das Bild erahnen - Überspringende Funken an den Spulen konnte ich nicht sehen - Die verdächtigen Kondensatoren und Transistoren sehen äußerlich unbeschädigt aus Zum Messen der verdächtigen Teile fehlt mir leider das Equipment, aber ich bin zu 90% sicher, daß die hin sind, nachdem was ich bisher gelesen habe. Habe auch bei Fa. Invertech angefragt, aus den hier berichteten knapp 65 Euro sind mittler... | |||
59 - TV Tevion MD 7110 VTS -- TV Tevion MD 7110 VTS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD 7110 VTS Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe gerade das Forum nach 7110 durchsucht und schon sehr viel interessantes für meinen FS gefunden. Super diese Infos. Jetzt aber zu meinem Problem, bei dem mir die Medion/Tefion Hotline auch nicht so recht weitergeholfen hat. 1. Ein an die SCART-Buchse angeschlossener DVD-Player sorgt bei der wiedergabe sehr heller Filmpassagen (Winterlandschaft) dafür, daß das Bild von oben nach unten (oder umgekehrt) durchläuft. Wechselt die Szene auf eine dunklere Passage passt wieder alles. 2. Der angeschlossene VCR zeigt am FS beim Szenenwechsel sehr grelle Farben, wechselt die Szene wieder zurück passen die Farben meist wieder. Aber wie gesagt bei manchen Szenen sieht es so aus als würde eine Automatik des FS da versuchen etwas zu verbessern und ich denke ich hatte das gleiche Problem beim Anschluß eines Camcorders an die Front AV-Buchse. 3. und ich hoffe ich verlange jetzt nicht zuviel auf einmal, wäre ich sehr an einem Schaltplan für das Gerät interessiert, für eventuelle zukünftige Probleme. Leider bin ich nicht immer Online, dadurch kann eine Reakt... | |||
60 - TV Medion MD3735VT -- TV Medion MD3735VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD3735VT Chassis : 190-107 03396 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, kann mir jemand mit einem Schaltplan zu diesem Gerät helfen? Oder mir den Wert des R520 nennen, er liegt an der Basis von Q506 gegen Masse. Er hat sich bei meinem Reparaturversuch vollkommen, hellglühend verabschiedet (war mein Fehler, Q507=BUT 11 war defekt und wurde von mir falsch eingebaut). Noch eine Frage zu dem Transistor Q507, er ist völlig freistehend ohne Kühlkörper, ist das Absicht? Der muss doch früher oder später sterben. MfG F.Sieler ... | |||
61 - Monitor Lifetec / Medion Md1998sl -- Monitor Lifetec / Medion Md1998sl | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Lifetec / Medion Gerätetyp : Md1998sl Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, hab den o.g. Monitor. 19" Röhre. Seit ein paar Wochen macht er ein paar kleine Probleme. Öfters gab es während des Betriebes ein kleines Knacken und der Bildschirm zuckte kurz zusammen, vom Geräusch würde ich sagen als ob ein Kondensator kaputt geht, ein leises "Pitsch". Er lief dann aber problemlos weiter. Dann wollte ich mal einen älteren Rechner anschließen, um bei dem ein neues Betriebssytem zu installieren. Den DOS-Bildschirm, etc. hat er noch angezeigt, als dann das Betriebssystem (Win2k) hochgefahren ist, kam noch der Desktop, aber sobald man ein Fenster etc. öffnen wollte kam das Bild auf einen zu (wie gezoomt) und dann wurde der Bildschirm schwarz. Mit meinem eigenen Rechner lief er wieder Problemlos, bis eben. Ich wollte eine Spiel starten, und auf einmal wurde er auch dabei schwarz. Im normalen Betrieb funktioniert er noch, sitze ja gerade dran und formuliere diesen Text. Nur wie lange wird er noch halten? Woran kann das liegen? Habe eine Ausbildung als Energieelektroniker und ein Praktikum beim Radio-Fernseh-Te... | |||
62 - SONS Medion PC 500 MHz Pentium III -- SONS Medion PC 500 MHz Pentium III | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Medion Gerätetyp : PC 500 MHz Pentium III Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe folgendes Problem: Gestern habe ich meinen PC eingeschaltet, er machte kurz Geräusche und ging daraufhin wieder aus! Habe das Nezteil ausgetauscht, er ging kurz an, die Led´s flackerten und der Monitor sagte "No Signal". Dann habe ich mir die Platine mal genau angesehen: Neben dem Versorgungsstecker für das Mainboard liegen Elkos bei denen ich mir eigentlich ziemlich sicher sind das sie defekt sind (leider nicht 100%). Deswegen hätte ich mal eine bitte an die Experten. Bitte schaut euch die Elkos auf meinem Foto mal an (markierte) und gebt mal eure Erfahrung-, Meinung ab! Wäre wirklich sehr wichtig. Entschuldigt bitte die nicht allzugute Qualität meines Fotos aber die Lichtverhältnisse waren nicht gerade Ideal! Bedanke mich im vorraus für alle Antworten MFG roth-de ... | |||
63 - TV Medion MD-8207SF -- TV Medion MD-8207SF | |||
Erfolgsmeldung!
Habe mir inzwischen den Schaltplan von Medion für 14Euro kommen lassen, der FS hat das Chassis 10AK28 11/12/2001. Nachdem ich keine Impulse an der Basis von Q202 2SC5302 gefunden habe, ging die Suche weiter in Richtung Feature Box. An dem Mos-Fet des Treibertrafos war auch kein Signal dann habe ich die Feature Box aus- und aufgelötet und als ich dann an der Basis von Q013 messen wollte, habe ich den Transistor etwas nach unten gebogen und an den Basispin heranzukommen. Es hat kurz gezirpt und siehe da, die Kiste läuft! Offensichtlich keine kalte Lötstelle sondern durch das Biegen der Beinchen und sehr kurzes Einlöten ein beschädigtes Silizium. Einen BC547B gabs dann noch in der Grabbelkiste auf dem Speicher und das wars. Der berüchtigte Kondensator C216 hat bei meinem Gerät schon 47uF. [ Diese Nachricht wurde geändert von: miguel am 10 Nov 2004 8:14 ]... | |||
64 - Autoradio medion 4952 -- Autoradio medion 4952 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : medion Gerätetyp : 4952 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo habe ein problem mit meinem autoradio. wollte das beim kumpel einbauen weil ich nen neues habe.bei mir hat es immer funktioniert. naja eingebaut dann angeschaltet und festegstellt das eine box nich richtig angesteuert wird. gut dachte ich mir stecke ich die kabel eben mal um. dummer gedanke ich weiß man soll immer die geräte ausmachen vorm umstecken... auf jeden fall kommt jetzt gar kein ton mehr raus. display funktioniert einwandtfrei und zeigt auch alles an... hab schon gelesen endstufe könnte kaputt sein wie kann ich das denn nachmessen...gerät ist schon offen und auseinander gebaut aber ich konnte weder sicherungen nochsonst was auffälliges finden... vielelicht weuiß einer rat danke schonmal schöne grüße afman... | |||
65 - LCD TFT Medion 9783 -- LCD TFT Medion 9783 | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Medion Gerätetyp : 9783 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem 2,5 Jahre alten Laptop fällt die Hintergrundbeleuchtung aus, manchmal geht sie, ich kann aber kein Muster erkennen (z.B. Laptop wird aufgeklappt - Bild weg, oder sowas) Was kann da kaputt sein, und vor allem: wie stelle ich fest, was kaputt ist und wie kann ich das dann reparieren? Ich wollte das Laptop verkaufen, nun ist er gerade jetzt kaputtgegangen, Sch....ding ![]() Vielen Dank für jede Hilfe... | |||
66 - TV Medion LT 7108 VTS -- TV Medion LT 7108 VTS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : LT 7108 VTS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr, ![]() bei meinem Fernseher funktionieren die Scat anschlüsse 2 und 3 nicht mehr, der FrontAV tu es auch nicht. Das Gerät war in Reparatur und jetzt geht diese Anschlüsse nicht mehr. Kann man diese Anschlüsse im Servicemenü ein und ausschalten ? Und wenn ja, wie geht das ??? Gruß und Danke... | |||
67 - TV TEVION-Medion MD 7xxx -- TV TEVION-Medion MD 7xxx | |||
Hallo Marco_m
treffenderweise hab ich 11 Monate nach Ablauf der Garantiezeit auch seit 1 Woche einen Ausfall des Zeilentrafos. Wird wohl ein Produktionsfehler sein. Eingebaut ist bei meinem 7110 VTS ein Eldor 1372.0032. nach meinen Recherchen passt auch der HR8196. den Eldor gibs z. T. schon ab 32,50€ den HR schon deutlich unter 30. Bei Medion würd ich Ihn schon aus Prinzip nicht bestellen. Ist schon der dritte Defekt an meinem Gerät Gottseidank die ersten beiden in der Garantiezeit. Gruss, Nob... | |||
68 - Notebook Medion MD9888 -- Notebook Medion MD9888 | |||
hatte erst ein sehr ähnliches Problem mit einem Medion, bei mir wars der RAM. Nach entfernen des Originalriegels, nur noch mit meinem damals zugekauften, lief das Gerät wieder 1a.
hatte auch schon das mainboard befürchtet.... | |||
69 - TV Medion 7110 -- TV Medion 7110 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : 7110 Chassis : TV17 ______________________ Wer hat n TIP ... Bei meinem Medion 7110 (Schneider TV-17 Chassis) war der HOT defekt. Habe durch Original-Typ 2SC5129 ersetzt. Der Kasten läuft danach einwandfrei (Dauertest über 40 Std.). HOT wird dabei nicht heiss. Schalte ich Ihn am Netzschalter aus und am nächsten Tag wieder ein ist die Funktion ok !!! Aber wehe, ich schalte den TV mit der FB in Standby und am nächsten Tag wieder ein ... dann hört man für 1 Sek. wie sich die Hochspannung aufbaut und im selben Moment stirbt der HOT erneut, Netzteil macht Piep-Piep. Habe schon alle möglichen Kondensatoren im Horizontalteil gewechselt, finde keine Lösung. Habe bereits 8 HOT's verbraten. Wer hat n Tip ??? Wie funktioniert das Einschalten aus dem StBy-Modus ??? Bin für jeden Tip dankbar. ![]() | |||
70 - LCD TFT Medion Model: MD9383 AA -- LCD TFT Medion Model: MD9383 AA | |||
Habe bei MEdion angerufen und die meinten, dass die Reparatur um die 400 Euro kosten würde ![]() ![]() ![]() Also mein Monitor hat nichts anderes, was Kacki nicht schon repariert hätte. Wenn irgend jemand - insbesondere Kacki - an meinem TFT Interesse hat, dann soll der sich bitte melden. Ich werde ihn dann günstig abgeben. Sonst stelle ich ihn bei Ebay rein. Ihr könnt mir texten unter driver82@gmx.de oder icq: 67973764!... | |||
71 - Monitor Proview Electronics 786M -- Monitor Proview Electronics 786M | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Proview Electronics Gerätetyp : 786M Chassis : 17 FCC ID : IJE772 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Community, ich habe einen Proview Electronics Monitor von einem Bekannten, bei dem ich den sub D Stecker ersetzen möchte, da der alte einen Pin verloren hatte. Die genaue Pinbelegung des Steckers ist mir bekannt. Allerdings, so scheint es mir, gibt es für die Kabel keine Normung, denn ich wollte von meinem Medion Monitor die Kabelbelegung abkucken, und musste feststellen, das teilweise ganz andere Kabelfarben verwendet werden. Hier nun meine Frage, gibt es jemanden hier der bereit ist, mir die farbliche Zuordnung des Steckers zu nennen. Oder kennt jemand eine Quelle, um so etwas herauszufinden? ich bedanke mich recht herzlich im Voraus. F. Düring ... | |||
72 - Monitor medion CRT -- Monitor medion CRT | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : medion Gerätetyp : CRT Chassis : 17 " Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , ich wende mich in geheimer mission an euch , geheim deshalb weil ich keine ahnung davon habe was ich eigentlich fragen will. Also ich hab mir nen Monitor gekauft und der ist eben weil er etwas günstiger war kaputt Die Seiten fallen ein und das ding Pfeift wie der Orgelmeister in unserer Kirche wenn er einen gepfiffen hat also dachte sich doch der schlaue michi , packt er die chance beim schopfe , und kauft sich nen multimeter und ein kleines Lötgerät von einem namhaften hersteller , weil da die spitzt länger hjält und ,man ja bei ersa eh gutes zeugs kriegt und versucht mal das ganze technisch wieder in ordnung zu bringen aber da der michi ja fast keinen plan vonne elektronik als solche hat sondern eher versucht dem coomputer das denken beizubringen stand er dann auch gkleich vor einem problem sondergleichen er musste nämlich um hilfe bitten , euch um genau zu sein wie er denn hier am besten vorgeht , also ich weiss so in etwa wie man strom ertzeugt , ich weiss was ein elko ist und ich weiss was ein zeilentr... | |||
73 - Notebook Lifetec MD 9399 (600MHz) -- Notebook Lifetec MD 9399 (600MHz) | |||
hm ... bei der niedrigen Spannung eines NB eigentlich schwer vorzustellen das eine Leiterschicht unterbrochen ist ... aber man soll ja nicht Möglichkeiten außer acht lassen ...
Was die kalten Lötstellen betrifft : Ich kann zu Medion nix sagen weils bei Medion wie auch bei Sony Vaio nicht gestattet ist daran zu arbeiten wenn man nicht eine entsprechende Genehmigung von denen hat. Und ehrlich gesagt gibt sich unsere Firma auch net mit Medion ab weils für die eine schlechte Produktionsfirma ist (auch meine Meinung) Was Compaq betrifft, die gehören auch zu meinem Bereich und da hab ich wie gesagt nur beim Inverter kalte Lötstellen gehabt weil sich da ganz schön Saft aufbaut ...... | |||
74 - Warum einfach wenn´s auch schwer geht ? -- Warum einfach wenn´s auch schwer geht ? | |||
bei den led lensern ist in reihe zur led ein widerstand, bei so 2,50 € noname schlüsselanhänger-teilen dagegen wird die led direkt mit den knopfzellen verbunden.
ind e rconrad-version ist nur eien led und zwei flache knopfzellen drin,wenn man aussen auf den taster drückt,dannw ird das obere beinchen der led auf den knopfzellenkontakt gedrückt,und dann leuchtet es... na,ja, fuer 2,50€ (soviel kostet ja so 'ne led shcon einzeln) kamma au net merh erwarten... ja aber stimtm shcon. früher wurde im auto der blinker per relais und einer einfachen elektronikschaltung (wie die in der anleitung vom cosmos x1000 experimentierkasten - manche erinnern sich noch aus ihrer kindheit her dran,hatte ja auch mal damit angefangen) gesteuert, mit einem leistugnstransistor oder thyristor oder ähnlichem kann man das anfällige relais ersetzen, oder man nimmt helle led's statt stromfresender glühbrinen, wie es mercedes z.b. beid er s-klasse macht heute ist da ein mikrokontroller, der die "an-aus-befehle" per can-bus vom konsolenkontroller,der die hebel abfragt, kriegt,und wenn die software abstürzt, leuchtet der blinker ständig apropos: abstürzende firmware kann zimmerbrand auslösen, wäre meinem cousin fast passiert. der h... | |||
75 - Monitor Medion MD 1772A(T) -- Monitor Medion MD 1772A(T) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 1772A(T) Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo, ich hab' mit meinem MD 1772A das folgende Problem: Farbfehler (leichter gelbstich), Monitor nicht ganz dunkel bei fehlendem Signal, sondern leicht bläulich, Ausschaltfleckunterdrückung geht nicht mehr (es kommt beim Ausschalten ein kleiner, farbiger Kreis). Hat jemand einen Schaltplan von diesem Monitor oder kann mir einen Tip geben, was der Fehler sein könnte? Ich vermute es liegt an der Gitteransteuerung vom B-Kanal. Da ich aber nicht vom Fach bin, sondern mich nur mit "richtiger" Hochspannung >72 kV beschäftige, wäre ich für einen Tip sehr dankbar. Gruss, Ladi ... | |||
76 - Monitor Medion J71C -- Monitor Medion J71C | |||
hallo,
ich hatte vor kurzem ähnliche probleme mit meinem medion 17" monitor. hab ewig rumgesucht und dann zufällig gemerkt, dass der netzschalter probleme machte. wenn man ihn reindrückte, dann schaltete er durch, aber sobald man los lies hat er wieder unterbrochen, obwohl er mechanisch noch auf "on" war. hab den schalter rausgeworfen und mit 1,5mm gebrückt. vielleicht ist es bei dir ja auch sowas... ... | |||
77 - LCD TFT Lifetec (Medion) MD9383 AA -- LCD TFT Lifetec (Medion) MD9383 AA | |||
Was kostet denn so eine Reparatur ![]() Zum einen die Materialkosten, die man ohne Kenntnis des defektes nicht kennt? Die Reparatur selbt, sollte nicht mehr als 5-10 EUR (max.):D kosten (keine Meisterstunden ![]() Evtl. würde es dann billiger kommen, wenn man einfach die Platine vor der Beleuchtung austauscht. Wenn es daran liegt, würde Lifetec so etwas wohl ganz austauschen. Die Hardware wie Multimeter (evtl. mit einfachem Oszilloskop, für den Anfang) usw. suche ich eh, auch wenn das jemand macht. Sparen würde ich die deshalb nicht. Für den Anfang ist so etwas sicher nicht ungeeignet (sollte auch nicht neu sein). Solch ein Gerät ging bei Ebay schon mal für ca 60 EUR weg. Dies erfuhr ich, durch einen Eintrag in einem PC-Modding-Forum. Ob es das Wert war kann ich nicht sagen. Ich habe noch eine Dartscheibe, die mal Regen abbekam. Bei der hoffe ich das die Chips (Steuerung, Sprachausgabe...) nichts abbekommen haben. Wenn es nur Teile wie Transistoren, Kondensatoren usw. sind, kann dass auch ein Laie der die Anleitung versteht prüfen. Auch hätte ich noch zwei 70er TV's (Grundig Atlanta udn Telefunken PAL 512 oder so), die bei meinen Eltern k... | |||
78 - Monitor Medion (Lifetec) MD1772JC -- Monitor Medion (Lifetec) MD1772JC | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Medion (Lifetec) Gerätetyp : MD1772JC Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich suche einen Schaltplan für den Monitore Medion MD1772JC Type NR.:J71C oder was auf dem Bauteil im Steckplatz C816 (ich denke das es sich um ein Kondensator handelt) steht weil bei meinem Monitor ist es völlig verbrannt. MFG langhammerdirk@hotmail.com... | |||
79 - Monitor MEDION MD 1772 E -- Monitor MEDION MD 1772 E | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : MEDION Gerätetyp : MD 1772 E Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo, bei meinem Monitor schwingt das Netzteil nicht an. Er ist beim Einschalten mit zischenden Geräuschen ausgegangen. Wie kann ich üperprüfen ob die Regelung das Netzteil ausschaltet (Schluß) oder ob der Fehler direkt im Netzteil hängt. Die grüne LED brennt nicht und die Entmagnetisierung schaltet sich auch nict zu. Die Plus Spg. am Schaltnetzteil Transistor ist vorhanden. Cu Searcher ... | |||
80 - Autoradio Blaupunkt Acapulco MP52 -- Autoradio Blaupunkt Acapulco MP52 | |||
Servus,
mein Nachbar hat auch nen Blaupunktradio, allerdings nur CD und CDR und CDRW. Aber keine von seinem Medion 4-fach-Brenner. Bei meinem Brenner 16 fach von Phillips geht das alles problemlos. Lass dir doch mal MP3 files von einem Freund mit einem neueren Brenner brennen und probier dann die CD. Gruß Bubu... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |