Gefunden für bei 20 liebherr - Zum Elektronik Forum |
1 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305 | |||
| |||
2 - permanentes Brummen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CNno 4313-22 NoFrost | |||
Zitat : Ausnahmsweise ist mittendrin schon auch mal Ruhe, ja. Wie lange ? Das Flaschengitter an der Seite trägt sicherlich nicht gerade dazu bei, die Geräuschkulisse zu mindern, sondern könnte durch Vibrationen es verstärken. Stößt der KS irgendwo am Küchenmöbel an ? Die Kiste ist von 06/20-03/22 gebaut worden, also jung. Ohne Deine Kritik abwürgen zu wollen, höre ich fast nichts von der KGK im Video und habe den Lautsprecher aufgedreht. Einizg, daß er noch R600a als Kältemittel hat, läßt mich etwas wundern, daß man doch soviel hört, SchwiVa hatte einen kleinen 88er KS aus den späten 90ern von Liebherr der "GlassLine" Serie, der war super ruhig. Vllt mal den Liebherr KD beauftragen, aber Du solltest sicherstellen können, daß die KGK nirgends anstößt und sich Vibrationen auf das Küchenmöbel übertragen können. Ansonsten sind mit den modernen Kältemittel Geräusche fast nicht mehr a... | |||
3 - Verdampferfühler defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CNPsl 3503 Index 20 / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Verdampferfühler defekt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CNPsl 3503 Index 20 / 001 S - Nummer : 28.376.828.4 Typenschild Zeile 1 : CNPsl 3503 Index 20 / 001 Typenschild Zeile 2 : Service-Nr. 9989558-00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo geschätzter Elektronikforum User, unsere Liebherr Kühl-Gefrierkombi spinnt seit ein paar Tagen und piept, als wenn die Tür aufstehen würde. Dabei blinken die Temperaturanzeigen 5 und 9 sowie die Superfrost Anzeige. Bei der Suche im Internet habe ich die Ursache gefunden: Der Verdampferfühler im Inneren des Kühlschrankes scheint defekt zu sein und muss ausgetauscht werden (siehe Bild 1). Das lange Kabel kommt auf der Rückseite des Kühlschrankes raus und steckt unten in irgendeinem Kabelanschlusskasten (siehe Bild 2). Wie man an meiner Beschreibung merkt, habe ich leider nicht die meiste Ahnung. Besser gesagt gar keine. Aber ich habe schon viele Dinge selbst repariert und am Ende hat wieder alles funktioniert. Allerdings immer mit den nötigen Tipps von erfahrenen Leuten, die einem wie mir helfen :-)' Ich habe zwei Fragen: Den Verdampferfühler mit der auf dem Kabel stehenden Artikelnummer (siehe Bild... | |||
4 - kühlt dauerhaft auf -28 Grd. -- Gefrierschrank Liebherr GNP 2976, Service-Nr.: 9987666-11 | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : kühlt dauerhaft auf -28 Grd. Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP 2976-20K, Service-Nr.: 9987666-11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebherr Gefrierschrank GNP 2976-20K Werte Mitglieder und Leser in diesem Forum, in den letzten Tagen habe ich versucht, eine treffsichere Beschreibung meines Problems mit o.g. Gerät (Bj. 2008, Service Nr. 9987666-11) und eine dafür hilfreiche Lösung zu finden. Bisher ohne Erfolg, ich hoffe nichts übersehen zu haben. Daher hier meine Problembeschreibung. 1.) Der Gefrieschrank kühlte viele Jahre (2008 bis 2020) problemlos. Dann stand er ca. 1 Jahr ausgeschaltet, leer und gereinigt im Keller. Anschließend wurde er wieder in Betrieb genommen und verrichtete seinen Job anstandslos wie es sich gehört. 2.) Vor ca. 6 Wochen erreichte er nur noch eine Innentemperatur von ca. -5 Grd.. Eingestellt waren -18 Grd. Danach räumte ich ihn aus, taute ihn 3-4 Tage ab (ausschalten, leer stehen lassen mit offener Tür, Umgebungstemperatur ca. +15Grd.). Die leichte Vereisung am oberen Gitter löste sich auf, (Schmelz)-wasser trat max. 0,1 l aus. 3.) Danach schaltete ich den K... | |||
5 - Kühlteil warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CUN 3933 Index 21E | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil warm Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CUN 3933 Index 21E S - Nummer : 9990084-05 Typenschild Zeile 1 : Serien-Nr. 31.942.770.3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo Forenkollegen, ich bräuchte mal eine Bestätigung. Diese 6 Jahre alte Kombi lief bisher unauffällig, doch beschwert sich die GöGa nun, daß es zu warm im Kühlteil sei, in letzter Zeit seien einige Dinge verdorben - ja, das läßt sich nachvollziehen. Kompressor läuft, Magnetventil schaltet, Gefrierteil kommt auf -15 bis -18°C, bei dauerhaftem Superfrost auch mal auf -20°C, das Kühlteil ist, wenn überhaupt, etwas kühler als Zimmertemperatur. Lüfter Gefrierteil dreht. Anzeigen Normal, kein Fehler-Alarm, außer wenn eine Tür länger auf ist. Die 4 Temperaturfühler messen wie folgt: Rot: 6,5 kOhm, Grün: 6,3 kOhm, schwarz: 44,3 kOhm weiß: 26,2 kOhm Das sollte nach der mir vorliegenden Tabelle in etwa korrekt sein, wenn Rot und Grün im Kühlteil, schwarz und weiß im Gefrierteil, wobei schwarz wohl am Verdampfer, sitzt. Stimmen die Fachkollegen mir zu, daß das auf Kühlmittelverlust hindeutet und der Sch... | |||
6 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBPesf4043 Index 20/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBPesf4043 Index 20/001 S - Nummer : 29.991.192.6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forums-Gemeinde, leider verursachte ein defekter Wasserkocher im gleichen Stromkreis an dem die Kühl-Gefrier-Kombi hängt einen Kurzschluss mit der Folge, das sowohl die entsprechende Sicherung als auch der FI auslösten. Nach einiger Zeit wurde im Kühlschrank Alarm ausgelöst. Nach div. Überprüfung konnte ich feststellen: - im Kühlfach das Licht noch brennt - das Bedienteil oben am Kühlschrank noch funktioniert - die LED links für das Kühlfach dauerhaft leuchtet - die LED rechts für das Gefrierfach zusammen mit der Alarm-LED blinkt - sowohl Kühl- als auch Gefrierteil nicht mehr kühlen - Aus- und Einschalten von beiden keine Veränderung bringt - die grüne LED an der Rückseite des KS noch blinkt (3xkurz-Pause-3xkurz) Eine Sicherung im Gerät konnte ich zumindest nicht finden. Hat jemand einen Tipp wie ich bei der Fehlersuche / Reparatur weiter vorgehen kann ? Vielen Dank ! RSolar ... | |||
7 - kühlt hoch, dann dauerh. aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CPesf 4023-22 Comfort | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt hoch, dann dauerh. aus Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CPesf 4023-22 Comfort (halbautomatisches NoFrost) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, seit ca. 2 bis 3 Wochen habe ich mit unserer Kühlkombi CPesf 4023-22 Comfort Probleme mit dem Kühlschrankteil (Gefriere scheint ok, etwas Eis an den Seitenwänden). Das Teil ist ca. 10 Jahre alt und hat bisher 1A funktioniert. Das Phänomen: Ist der Kühlschrank bei den eingestellten 7 Grad, schaltet er ab aber später nicht mehr ein. Wenn ich ihn dann kurz ausschalte und wieder einschalte, geht der Kompressor wieder an und die eingestellten 7 Grad werden wieder erreicht und er schaltet korrekt wieder ab aber eben nicht mehr ein bis zum nächsten PowerReset. Das Spiel wiederhole ich nun seit einiger Zeit und habe keine Ahnung, wo ich da suchen soll. Auf Verdacht das Thermostat tauschen wollte ich auch nicht. Leider bekomme ich den Deckel auch nicht auf, wo das Thermostat drunter sitzt. Ich fand im Inet zwar Bilder, wo man 2 Schrauben lösen soll aber an der Stelle sind bei meinem keine Schrauben. ... | |||
8 - Gefrierteil funktioniert nich -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGTes 3946 Index 26 | |||
Zitat : jas7780 hat am 23 Okt 2021 12:05 geschrieben : Nach dem "richtigen" Abtauen und wieder einschalten lief es 3-4 Tage ohne Probleme. Schaltete ein und aus. Temperatur von - 20 Grad wurde im Gefrierfach erreicht. Jetzt ist die Temperatur wieder kontinuierlich gestiegen. Wenn ich es einschalte zieht es ca 33Watt und stundenlang an und die Temperatur geht gerade mal 1-2 Grad tiefer. Kühlmittel lässt sich nicht nachfüllen? Oder lohnt sich das nur nicht? Wollen den Kühlschrank wegen 4 Gefrierschubladen behalten, weil die meisten nur 3 haben und somit die Auswahl geringer wird Finde ich widersprüchlich, daß er erst die -20C packt und dann langsam nicht mehr, obwohl Dauerlauf. Aber wenn es so ist, dann ist es eben so. Nein, bei Hausgeräten macht Dir das kein Kältetechniker mehr. Nur bei Industriekühlschränken Da ist doch einer mit 4 Schubladen: | |||
9 - Licht defekt, Adern verbunden -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CU3021.20/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Licht defekt, Adern verbunden Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CU3021.20/001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Frage und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wir haben einen gebrauchten Kühlschrank gekauft bei dem das Licht nicht funktioniert. Birne wurde durchgemessen, getauscht und in einem anderen Kühlschrank getestet und tut. Den Taster habe ich durchgemessen, der funktioniert auch. Als ich das Bedienelement abgenommen habe, habe ich gesehen, dass da jemand zwei Kabel an den Klemmen zusammengeklebt und mit Tesa isoliert hat, siehe Bild.[/img] Hat jemand eine Idee was das soll? Wurde da mal das Element getauscht und jemand wollte was überbrücken? Oder kann das der Grund sein, warum das Licht nicht funktioniert? Viele Grüße, Markus ... | |||
10 - sich wiederholender Alarm -- Kühlschrank Liebherr Tiefkühlschrank GP 1366 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : sich wiederholender Alarm Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Tiefkühlschrank GP 1366 S - Nummer : 9988891-02 Typenschild Zeile 1 : Typenschild im Anhang Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Tiefkühlschrank wird 1x im Jahr abgetaut und gereinigt. Mit der neuen Saison wird er befüllt. Nachdem er schon Wochen wieder lief, kam Alarm mit der Anzeige nA. Laut Fehlercode Stromzufuhr unterbrochen. Drückt man den Alarmknopf geht die Anzeige weg und das Display zeigt -17. Läßt auf einen Fehler bei der Kühlung schließen: 1. Stromzufuhr unterbrochen 2. Kompressor mit reduzierter Leistung. Ersteres schließe ich inzwischen aus, weil an der gleichen Phase auch der Rechner hängt, der sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen reagiert. Zweitens schon möglich, der Tiefkühlschrank ist ein paar Jahre alt (Baujahr 2008). Steht in einem trockenen Keller. Ich habe dann einen Temperaturlogger in ein Fach gelegt. Das Diagramm im Anhang. Der linke Bereich (blau) ist meine Zimmertemperatur, die Spitze ist, als ich kurz das Gerät am Rechner ausgelesen habe. Die Temperatur geht ... | |||
11 - Gefrierfach kühlt nich mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 5167 Index 20/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach kühlt nich mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 5167 Index 20/001 S - Nummer : 9988593-00 Typenschild Zeile 1 : Kühl-Gefrierkombination No Frost Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Vor 2 Wochen haben wir eine gebrauchte Kühl-Gefrierkombination von Liebherr bekommen. Wir hatten den Kühlschrank nach dem Transport einen Tag stehen lassen vor dem Einschalten, es lief alles. Dann fing vor wenigen Tagen die Problematik mit dem Gefrierfach an: Die Temperatur stieg zunächst auf -12 (war auch -18 gestellt), gab dann Alarm und hat wieder gekühlt. Das gleiche hat sich am Tag darauf wiederholt. Kurz danach fiel die Kühlung komplett aus und das Gerät hat aufgewärmt. Ich habe die Gefrierfunktion ausgeschalten und nach ein paar Stunden wieder angeschalten, hat keine Änderung zur Folge gehabt, es werden nur 2 waagrechte Striche in der Temperaturanzeige für das Gefrierfach angezeigt. Auf Hinweise hin habe ich dann mal die Platine oben am Kühlschrank in Augenschein genommen, alle Kondensatoren sehen gut aus, es scheint nichts verkokelt oder ähnliches. Allerdings war einer der beid... | |||
12 - Ventilator läuft nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KBS 3864 20 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Ventilator läuft nicht mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KBS 3864 20 S - Nummer : 9970586-00 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an Alle Ich habe die obige Kühl Gefrier Kombi und bin bisher sehr zufrieden. In der letzten Woche schaltete sie auf einmal von den eingestellten 7 Grad auf 3 Grad (Anzeige im Display) und lies sich nicht mehr umstellen. Die Rückwand vereiste total. Ich vermutete einen Fühlerfehler. Aber im Servicemenue zeigen die Fühler bis auf kleine Abweichungen die Raumtemperatur. Also gehe ich davon aus, dass die in Ordnung sind. Der Kühlschrank kühlte auch im Normal und Gefrierteil sehr gut (zu kalt eben) nur im Biofresh war es 12 Grad warm. Im Service Menu gibt es leider in der P Einstellung nur einen Unterpunkt P1. Da ich leider keine Anleitung zum Servicemenu gefunden habe und bei anderen P6 und P7 die Lüftersteuerung ist, vermutete ich P1 könnte Lüfter sein. Lüfter dreht aber nicht. Also Lüfter ausgebaut und getestet. Lüfter läuft. Da ich nicht weiss wann und wie der Lüfter laufen soll und ob P1 ihn tatsächlich testet bin ich nun ... | |||
13 - Kühlschranktür schwergängig -- Kühlschrank Liebherr KLE1760 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlschranktür schwergängig Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KLE1760 S - Nummer : 9970528-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, die Kühlschranktür meines Einbaugerätes von Liebherr lässt sich nur noch schwer öffnen und schliesst sich dann auch gleich wieder sobald man nicht permanent die Tür mit einer Hand offen hält. Das Gerät hat schon einige Jahre auf dem Buckel, daher möchte ich fragen ob es noch eine Möglichkeit gibt die Scharniere zu reparieren oder ob ihr einen anderen Tipp für mich habt. Das Gerät steht bei meiner Mutter und sie möchte ungerne einen neuen Kühlschrank kaufen. Ich habe hier noch 2 Fotos angehängt. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Grüße Else EDIT: Gerätetyp nachgetragen, war: Einbaumodell [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Mär 2021 20:47 ]... | |||
14 - Dichtung Gefriertüre kaputt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr ICU 2752 | |||
Zitat : driver_2 hat am 9 Feb 2021 17:07 geschrieben : Wenn in ebay keiner Lagerware anbietet, frage mal Liebherr, was sie dazu sagen, nach 14 Jahren diese nicht mehr anzubieten, wobei ich erwähnen muß, daß die neue dann mit 20 Schrauben drumherum fixiert wurde, das war damals der "Stand der Dinge" dies zu reparieren. Ich habe auch keine Quelle gefunden Hallo driver_2 Das Gerät ist von meiner Schwägerin und die hat mich mal gefragt ob ich Ihr da weiterhelfen könnte. Ich habe gerade bei Liebherr angerufen und mir wurde mitgeteilt das Sie nur 10 Jahre Ersatzteile anbieten von gekauften Geräte. Das ist doch echt nicht zu glauben, das Gerät funktioniert einwandfrei und wegen einer ollen Dichtung kann man dass ganze Gerät auf den Schrott schmeißen ![]() ... | |||
15 - Temperatur Gefrierteil -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KGE3512/02 | |||
Zitat : Klar, sind ja auch A+++ und nicht B, C, D Ich bin mal gespannt, ob Du dieses Risiko nicht bereust, für die alte Hure die teure Elektronik zu kaufen und letztendlich ist ein Fühler defekt, der womöglich irgendwo eingegossen sitzt und nicht auszutauschen ist, ... Man könnte doch den Gefrierteil höher machen und damit entweder die Gesamthöhe vergrößern oder den Kühlteil verkleinern, oder beides. Die Liebherr mit 129 l Nutzinhalt beim Gefrierteil sind bis auf einen alle "nur" A++, nicht A+++. ![]() Mich wundert aber, dass es beim CN 4213 in den Preisvergleichen mit "-20" bis "-23" vier verschiedene Bezeichnungsergänzungen nach der CN 4213 gibt und die dort angezeigten Daten bis auf die "-20" alle identisch sind, aber deren Außenmaße von der | |||
16 - Fehlalarm: Temperatur zu hoch -- Liebherr GN 1056 - 20 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Fehlalarm: Temperatur zu hoch Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GN 1056 - 20 S - Nummer : 998781500 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe vor ca. 3 Jahren einen Liebherr-Gefrierschrank aus einer Haushaltsauflösung bekommen. Er hatte von Anfang an das Problem, dass die Temperaturanzeige / -regelung nicht richtig funktionierte. D.h. wenn ich -18° eingestellt habe, waren es im Innenraum ca. -24°. Daher habe ich die Temperatur auf -14° eingestellt und seither lief er eigentlich gut mit Innentemperatur von -18°. Seit einiger Zeit gibt der GS in unregelmäßigen Abständen einen Alarm (-ton) und in der Anzeige steht nA, was wohl soviel heißt wie Stromausfall (den es aber nicht gegeben hat). Wenn ich dann die Alarmtaste drücke, zeigt er die höchste Temperatur die während des angenommenen Stromausfall erreicht wurde an: meist um -4°. Wenn ich aber direkt nach dem Alarm die Innentemperatur direkt im Kühlschrank messe, sind dort immer noch zwischen -17° und -19°. Die Ausfälle wurden in den letzten 2 Wochen immer häufiger, oft mehrmals pro Tag. Nun habe ich die Vermutung, dass der... | |||
17 - Tiefkühl kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 2643 Index 25 / 001 | |||
Hallo,
Danke für die Rückmeldung. Das Baujahr stimmt genau, ich habe die Kühl-/Gefrierkombination in der Tat im Jahr 2001 gekauft. Mit den Widerstandswerten hast du auch recht, ich habe mich vertan. Mit den Klemmbrettern bei den Verdichtern ist das vielleicht ein Gefrickel, aber ich habe es nach einer gefühlten Ewigkeit hinbekommen: Der Kompressor läuft auch nicht an, wenn ich diesen ohne Elektronik brücke. Ich habe auch probehalber mal die beiden MP-Kondensatoren gegeneinander getauscht: bringt nichts. Ich gehe davon aus, dass der Verdichter defekt ist. Ich habe im Geiste schon weiter repariert und mir dieses empfehlenswerte Lehrvideo zum Thema Kompressortausch und Kältemittelhandling angeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=r21C_hx5AsQ ... realistischerweise hat mein Liebherr nach eindrucksvollen 20 Jahren Lebensdauerende erreicht, ich werde mich nach einer neuen hochwertigen Kühl-/Gefrierkombination von Liebherr umschauen. Bleibt zum Abschluss noch eine Frage: Haben die Gastrogeräte von Liebherr eigentlich technisch andere Verdichter als die Haushaltsgeräte drin? Vermutlich nicht, da die weltweite Anza... | |||
18 - Lüfter -- Gefrierschrank Liebherr GN3613-20 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Lüfter Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GN3613-20 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Moin Frage? Weiß einer zufällig mit was der Lüfter bei dem Gerät angesteuert wird? GN3613-20 LIEBHERR 998922600 Ich vermute mal mit 12V kann aber leider das Edekett nicht lesen Bevor jetzt einer sagt messen - geht nicht kommt keine Spannung an Viel Geld soll nicht reingesteckt werden Lüfter soll jetzt mit nem Netzteil betrieben werden Aber dazu bräuchte Ich die Volt Zahl ... | |||
19 - Falsche Temperaturanzeige -- Liebherr Gefrierschrank GNP 3666-20C/001 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Falsche Temperaturanzeige Hersteller : Liebherr Gefrierschrank Gerätetyp : GNP 3666-20C/001 S - Nummer : GeräteNr. 27.588.040.6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Falscher Alarm bei Anzeige -9 Grad, Temperaturanzeige im Display falsch, Innentemperatur 23 Grad obwohl 16 Grad eingestellt ist, Kühlrippen vorne oben hinter der Elektronik leicht mit Eiskristallen überzogen (sieht man durch die vorderen Gehäuse-Schlitze), im Innenraum kein Eis, auch nicht unter der untersten Schublade, aber die Schubladen sind beschlagen, Temperaturfühler- Werte können nicht stimmen, Elektriker hat zwischen den 4 Farben 4 unterschiedliche Werte von 2,6 bis 18 kOhm gemessen, Raumtemperatur im Keller ca. 20 Grad, Abstand des Gerätes zur Wand ca. 6-7 cm, Gitter ist frei. Was kann da sein? ... | |||
20 - Soll Temp. -18°C Ist -30°C -- Gefrierschrank Liebherr GTP 2626 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Soll Temp. -18°C Ist -30°C Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GTP 2626 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Gefriertruhe kühlt auf -30°C, obwohl nur -18°C eingestellt sind. Als erstes habe ich den Temperaturfühler ausgebaut und mit gekühltem Alkohol gemessen. Bei -7°C waren es 21,4kohm, bei -14° 35kohm usw. Also hab ich die Platine im Griff erneuert. Leider war nach nur einer Nacht meine Hoffnung dahin, die Truhe hatte wieder -30°C (gemessen mit der Wetterstation in der Truhe) und am Griff zeigte die Truhe -18° und der Alarm piepte. Durch Zufall habe ich dann direkt den Fühler gemessen und es waren wirklich nur ca. 25kohm bei -30°C. Also habe ich mir heute einen neuen Fühler bestellt. Und jetzt kommt meine eigentliche Frage habe ich ev. einen Fehler beim Einbauen des Fühler gemacht? im Normalbetrieb friert der Fühler ja fest, muss ich da vorher Wasser rein füllen damit er richtig misst? Hier noch ein Hinweis für Hobby Schrauber, die angezeigte Temperatur am Griff hat nichts mit der Temperatur vom Fühler zu tun! Hab aus Jux einen Poti mit einer eingestellten T... | |||
21 - Thermosthat austauschen -- Kühlschrank Miele K 12022 S | |||
Hallo,
Miele KS sind Liebherr Geräte. Leider gibt es keine Liste, welches Gerät Miele = Liebherr ist, die ist streng geheim, daher kann ich dir nur die Miele ersatzteile nennen, die teurer sind als bei Liebherr. 10321751 - Reparatursatz Temperaturfühler 49,50 EUR 7303821 - Elektronik 120,00 EUR Ich würde mit dem Fühler anfangen, diesen durchmessen: +20 5,9 +15 7,3 +10 9,3 +5 11,9 0 15,3 °C kOhm am besten das Gerät auf Zimmertemperatur aufheizen lassen, um eine sicheren Meßzustand für den Fühler zu erhalten. TabelleLiebherrFühler [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Feb 2023 16:01 ]... | |||
22 - Wasser innen rechts und links -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CP4813-20WS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasser innen rechts und links Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CP4813-20WS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo allerseits. Ich habe vor einiger Zeit mal hier gepostet, das es ein Wasserproblem in einem Bauknecht gegeben hatte. Dieser wurde 3 mal getauscht und danach konnte ich ihn zurückgeben. Nun habe ich einen Liebherr Cp4813-20. Normale Kühlung, kein No-Frost Gerät. Es tritt das gleiche Problem wieder auf. Auch dieser Schrank ist schon der 3. ![]() Die Techniker, die hier waren haben ebenfalls keine Erklärung dafür. Das Wasser macht an der Rückwand, da wo es logischerweise entsteht, eca 3-4cm über der Ablaufrinne einfach an beiden Seiten einen Bogen und läuft ab und zu daran vorbei unter die Gemüseschale, und sammelt sich dann da. Oder es läuft auf die Glasplatte. Ob ich den Ventilator innen über mehrere Tage an oder aus lasse, ändert auch nichts an dem Problem. Das Gerät steht absolut gerade. Und das Problem tritt bei jeder Temperatureinstellung auf. Ist es generell so bei neuen modernen Kühlgeräten, das das Problem auftritt ? Bin absolut ratlos. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. | |||
23 - Kompressor springt nicht an -- Liebherr Gefriertruhe GTP2626 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kompressor springt nicht an Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Gefriertruhe GTP2626 S - Nummer : 9938397-00 Typenschild Zeile 1 : 75440 415 4 Typenschild Zeile 2 : GTP 2626 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Gefriertruhe mag nicht mehr gibt Alarm. Wenn man die Stromzufuhr unterbricht und wieder anschließt, hört man wie der Kompressor versucht anzulaufen. Nach wenigen Versuchen ist Funkstille. Der Verdichter läuft kurz an, geht aber nach ein paar Sekunden wieder aus und wird bei diesem Vorgang ziemlich warm (heiß). Kann man da noch was machen ? Wer weiß Rat ? Danke Wini [ Diese Nachricht wurde geändert von: obbacher am 4 Dez 2017 20:37 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: obbacher am 4 Dez 2017 20:54 ]... | |||
24 - Gefriert trotz Thermofühler -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CTNes 3123 Index 20 / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefriert trotz Thermofühler Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CTNes 3123 Index 20 / 001 S - Nummer : 9989067-00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi liebe Profis, mein Liebherr lässt seit ner Woche sogar Milch gefrieren, obwohl 9° eingetragen sind. Da er nicht mehr aufhört zu laufen, habe ich heute mal das Ding auseinander genommen. An der Platine (grüne Markierung) habe ich dann gemessen, ob sich der Widerstand ändert wenn ich meine warme Hand oder nen Eiswürfel an den Thermofühler im Kühlschrank halte. Tatsächlich kommt an der Platine ein geänderter kOhm Wert an (je nach dem ob ich den Fühler wärme [kOhm wird kleiner] oder kühle [kOhm wird größer]). Daher bin ich nun überfragt woran es noch liegen kann, dass der nicht aufhört zu laufen und der Fühler zu funktionieren scheint. An der Platine konnte ich auch keine Verbrennung erkennen. Der Regler scheint auch zu funktionieren, da sich die LEDs der Soll-Grad-Anzeige ändern, wenn man ihn dreht. Vielen Dank für eure Ratschläge und eure Hilfe! Edit: Ja, Suchfunktion hab ich benutzt. Aber bei mir funktioniert der Temperatu... | |||
25 - Bedienungsanleitung gesucht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Einbau Kühl-Gefrierkombination | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Bedienungsanleitung gesucht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Einbau Kühl-Gefrierkombination S - Nummer : 141855545 Typenschild Zeile 1 : Liebherr ki1830 index 20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich suche für die Kühl-Gefrierkombination von Liebherr "ki1830 index 20" eine Bedienungsanleitung. Die Seite bei Liebherr findet bei Eingabe der Servicenummer leider nichts. ![]() Hat mir jmand einen Tipp? Ist schon ein älteres Modell. ![]() | |||
26 - Hält die Temperatur nicht meh -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr 5 6230 4 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Hält die Temperatur nicht meh Hersteller : Liebherr Gerätetyp : 5 6230 4 S - Nummer : 275916051 Typenschild Zeile 1 : icbp 3166-20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, -Gerät ist 6 Jahre alt. -Ein Defekt in diesem Alter ist für ein vermeintliches Qualitätsprodukte und einem Preis von 1800 € leider sehr enttäuschend ist. -Ein paar Tag zuvor, war der Kompressor ungewöhnlich laut. -Hält die eingestellte Temperatur nicht mehr. -Ich habe ihn nun ausgebaut um an alle Teile ran zu kommen. -Damit ein Sensor Defekt ausgeschlossen werden kann. Habe ich alle 4 Sensoren mit dem Multimeter durchgemessene. Sie liefern bei abgetauten Zustand gleiche Werte. 6 K Ohm. -Abgetaut und 1 Tag gewartet dann wieder eingeschaltet er kühlt dann auch wieder auf 7 Grad und -18 runter. -Nach ein paar Stunden geht dann die Temperatur wieder hoch, er fängt dann an zu piepen wegen dem Temperatur Rückgang. -An der Rückwand ist keine Vereisung sichtbar. -Der Lüfter im Innenraum funktioniert. -Kompressoren läuft. Bei dem Zuschalten der super Frost Funktion auch mit höherer Drehza... | |||
27 - Lampe blinkt / Ventilator -- Kühlschrank Lienherr No FROST Gefrierschr GNP 3356 20 / 001 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Lampe blinkt / Ventilator Hersteller : Lienherr No FROST Gefrierschr Gerätetyp : GNP 3356 20 / 001 S - Nummer : 9987518-00 Typenschild Zeile 1 : 362134 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebherr GNP 3356 20 / 001 Das Gerät kühlt noch Folgende Fehler sind bei diesem Gerät "auf einmal" aufgetreten: Wenn ich die Tür öffne BLINKT die Beleuchtung Es hört sich so an, als wenn der Ventilator kurz versucht anzulaufen ... dieses aber nicht gelingt .... und in diesem Moment dunkelt sich die Temp-Anzeige ab. Ich habe bereits hier gelesen, das es wohl an einem Kondensator in der Elektronik liegen könnte ?? Wo finde ich denn eine Serviceanleitung, wie ich das Gerät "demontiere" bzw wo sich diese Elektronik befindet ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: suchender1234 am 8 Feb 2016 15:03 ]... | |||
28 - Fühler defekt, Dauerkühlung -- Kühlschrank Liebherr GP 1356 Tiefkühlschrank | |||
Es ist ein NTC. Repair Kit 9590423 Kostet über 60 €.
Der reine NTC würde aber reichen. Meine Frage erneut: Welcher Sensor ist dies? Soviel wird Liebherr ja bei den Tiefkühlgeräten nicht verbauen, ich habe von 4,7 und 10 kOhm gelesen, die gibt es. für um die 20 €. Ich habe leider kein Service Manual, wo dies angegeben ist. Vielleicht hat jemand ein Service Manual für den GP 1356 und kann einmal nachschauen? ... | |||
29 - Blinkende Striche im Display -- Gefrierschrank Liebherr GTP4726 Index 25F / 001 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Blinkende Striche im Display Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GTP4726 Index 25F / 001 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. An der Gefriertruhe blinken die beiden oberen Striche im Display. Gerät kühlt aber ganz normal. Austausch der Elektronik brachte kein Erfolg. Widerstandswert vom Fühler 12 kOhm bei -20°C. Danke. ... | |||
30 - Kompressor läuft dauerhaft -- Liebherr GSNP 2926 Index 21 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kompressor läuft dauerhaft Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSNP 2926 Index 21 S - Nummer : 20.685.424.7 Typenschild Zeile 1 : 9976126-00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, nachdem ich nun mehr als 2 Tage durch mehrere Foren gegeistert bin suche ich einen Rat. Bei meinem Liebherr GSNP 2926, läuft dauerhaft der Kompressor bei einer Temperatur des Kompressors von um die 40-45 Grad. Die Anzeige liegt normal bei minus 18 Grad und der Innenraum pendelt sich auch in dieser Temperaturzone ein. Der Lüfter läuft nur nach dem Öffnen der Tür ansonsten ist nur der Kompressor zu hören. Die Stromaufnahme liegt konstant bei ca 15 Watt in Ampere 0,26... Beim E Sollte sich der Kompressor nicht ausschalten? Ich habe das Gerät gebraucht gekauft. Es stand also längere Zeit mit offener Tür unbenutzt. Vielen Dank im Voraus! ... | |||
31 - PSI-HeilungTemp.-Steuerung -- Privileg Gefrier-Kühl-Kombi Privileg 210.704 3 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : PSI-Heilung Temp.-Steuerung Hersteller : Privileg Gerätetyp : Gefrier-Kühl-Kombi Privileg 210.704 3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Unkonventionelle Reparaturmethode! Kühl-Gefrier-Kombination Privileg Best.-Nr. 210.704 3 Angeschafft wegen hervorragender Bewertung hinsichtlich Energieverbrauch, getrennte Aggregate für Gefrier- und Kühlteil. Temperatursteuerung Kühlteil fiel aus. Techniker diagnostiziert: Sensor defekt. Es handelt sich bei dem Gerät um eine umgelabelte Sparversion des Typs eines anderen Herstellers (ich meine Liebherr), bei der der sonst über ein Deckelchen zugängliche Sensor eingeschäumt und daher nicht erreichbar ist. Eine Sparmaßnahme (100 € Kaufpreis-Unterschied), die sich rächt: Diagnose kostete 80 €, Garantiezeit war gerade abgelaufen, also eigentlich irreparabler Schrott - bei einem Kaufpreis von über 700 €. Meine Untersuchung ergab: Die Sensoren sind per 6-poligem Sammelstecker leicht von der Steuerplatine trennbar. Widerstandwerte liegen normalerweise im Bereich von mehreren kΩ. Am Anschluss des schadhaften Sensors waren jedoch nur 450 Ω zu messen. | |||
32 - Temperaturfühler defekt? -- Kühlschrank Liebherr KTP181020C | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Temperaturfühler defekt? Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KTP181020C S - Nummer : 9967816-03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, unser Liebherr Kühlschrank KTP181020C kühlt nicht mehr richtig. Statt der eingestellten 7°C liegt die Temperatur im Inneren etwa 10°C höher bei 16°C. Hier im Forum habe ich gelesen man solle zunächst mal den Widerstand des Temperaturfühlers messen. Bei ausgeschaltetem Kühlschrank messe ich 19°C im Inneren und einen Widerstand von 6,5kOhm. Angeschaltet liegt die Temperatur im Inneren wie schon geschrieben bei 16°C und der Widerstand beträgt 7,1kOhm. Wie ich hier im Ersatzteileshop gelesen habe hat der Temperaturfühler einen Grundwiderstand von 4,7kOhm. Beziehen sich diese auf eine Umgebungstemperatur von 25°C? Wie groß sollte der Widerstand denn bei 15°C bzw. 20°C sein? Viele Grüße und vielen Dank! Simon ... | |||
33 - Temperatur zu hoch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KTE 1483 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperatur zu hoch Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KTE 1483 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein Liebherr Kühlschrank von 1996 spielt irgendwie verrückt, er kühlt einfach nicht mehr richtig. Es begann damit, dass Eisfach abgetaut war und nachdem das zwischenzeitlich (nach großer Säuberungsaktion) wieder funktionierte, stellten wir eine Weile später fest, dass der Innenraum zu warm ist. Interessanterweise zeigte er teilweise im Display eine Innenraumtemperatur von 5°C an und wenn ich aber ein Thermometer selbst einlege, zeigt das z.B. 13°C an und das bei Stufe 2.5, die eigentlich auch 5°C entsprechen sollte. Momentan habe ich ihn auf Stufe 4 (soll 2°C entsprechen) und SC (SuperCool eingeschaltet) und er zeigt 4°C im Display an und das Thermometer, das ich eingelegt hab, sagt 9°C. Die Umstellung auf SC und Stufe 4 hab ich schon vor einigen Stunden gemacht. Eigentlich sieht sonst alles gut aus, das Licht leuchtet und er macht keine komischen Geräusche und springt auch an. Was kann das denn sein? Ich kann mir kein neues Gerät leisten. Wartet mal, ich mach mal noch ein paar Bilder vom Typenschild usw. - das ist bestimmt be... | |||
34 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3585 Index 1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 3585 Index 1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei meiner Liebherr Kühl-Gefrier-Kombination KGK3585 Index 1, hat das Kühlteil seinen Geist aufgegeben. Schon seit längerem hat die Temperaturanzeige für das Kühlteil nicht mehr zuverlässig gearbeitet und oftmals nur noch einen einfachen Strich angezeigt, aber die Kühlleistung selber war bisher immer tadellos. Nun habe ich den Kühlteil mal während der Reinigung abgeschaltet und danach wollte er dann gar nicht mehr arbeiten. Ich hab dann mal alles auseinandergenommen und inspiziert. Dabei habe ich folgendes festgestellt 1. Der Kältemittelkreislauf inklusive Kompressor funktioniert problemlos, wenn man den Kompressor direkt anschließt. 2. Das Gerät hat 2 Platinen. einmal eine recht komplexe Platine mit dem Display, dann eine Platine mit 2 Spannungsversorgungen und den Schaltrelais für die beiden Kompressoren. Auf der zweiten Platine funktionieren sowohl die Brückengleichrichterschaltung als auch der Spannungsregler, auch beide Relais sind IO. 3. Die Ansteuerung für das Kühlteilrelais auf der kleineren Platinen, endet an einem Pf... | |||
35 - Verdampferfühler defekt -- Kühlschrank Liebherr KBES 4250-22 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Verdampferfühler defekt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KBES 4250-22 S - Nummer : 9914732-04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich möchte die erfolgreiche Reparatur beschreiben, die ich auch mit Hilfe dieses Forums durchführen konnte. Bei dem Liebherr KBES 4250-22 (großer Standkühlschrank mit Biofresh Bereich, Fertigungsjahr 2008) kam Daueralarm so wie bei offener Tür, und Fehlercode F2, am Anfang nur minutenweise, dann immer öfter und nach einem Tag dauernd. Das Gerät war dabei weiterhin funktionsfähig. Den Alarm konnte man abschalten, fing aber nach einigen Minuten wieder an. Total nervig. Nach diversen Foreneinträgen bedeutet F2 "Verdampferfühler defekt". Habe mir einen "Fühler für Verdampfer, 4,7kOhm Kit" bestellt, Preis incl. Versand rund 20 €. Der Verdampferfühler befindet sich hinter der Verdampferplatte von vorn betrachtet links unten und kann nach Ausbau der 3 Schubladen des Bio-Fresh-Fachs vom Innenraum her hinter der Platte gefühlt werden. Er steckt in einer Art Schelle und kann herausgezogen werden. Das Kabel des Fühlers führt auf der Geräterückseite unter dem Ver... | |||
36 - Fehlercode F4 im Display -- Liebherr GN1856 Index20D/001 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Fehlercode F4 im Display Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GN1856 Index20D/001 S - Nummer : Servicenummer 9987680-04 FD - Nummer : AP-Type 362174 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe o.g. Gefrierschrank von Liebherr der seit einigen Tagen den Fehlercode F4 anzeigt. Meine Recherchen hier und im gesamten Intenret haben ergeben, dass es sich bei F4 um den Verdampferfühler handeln muss. Zudem habe ich für den Liebherr Gefrierschrank GN1856 Index 20D/001 das meines Erachtens passende Ersatzteil ermittelt. Nach meinen Recherchen müsste dieses Teil die Liebherr OriginalTeil Nummer 9590148 haben und ist auch über verschiedene Ersatzhändler im Internet und vor Ort bestellbar. Ich selber habe zwar nur geringe Vorkenntnisse in der Elektronik, aber ein Freund würde mir helfen (Elektriker), bat mich jedoch das Ersatzteil schon mal zu bestellen und vor allem ggf. in Erfahrung zu bringen, was für den Umbau erforderlich ist. Habe hier z. B. unter http://forum.teamhack.de/hausgeräte....... | |||
37 - Temperatur zu niedrig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CTPa 2553-20A | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Temperatur zu niedrig Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CTPa 2553-20A S - Nummer : 998903901 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Ich habe bei meiner Kühl-Gefrier-Kombi folgendes Problem: Der Kompressor ist im Dauerbetrieb und die Temperatur im Kühlteil ist unabhängig vom auf dem Panel eingestellten Wert bei um die -10°C. Dadurch gefriert natürlich die Wurst, was nich so nett ist. ![]() Ich hatte dann den Verdacht, dass wohl der Temperaturfühler defekt ist und hab nach etwas Recherche im Internet vorne das Panel abgeschraubt und mir alles mal angeschaut. An der Platine befinden sich 4 Kabel, wovon 2 offensichtlich mit der Stromversorgung zusammenhängen. Von den anderen 2 Kabeln führt ein weißes nach hinten an die Rückwand und von dort nach unten und durch ein Loch in der Rückwand in den Kühlteil. Das scheint also schon mal ein Temperaturfühler zu sein. Das andere Kabel ist grau und führt an die Rückwand und von dort durch ein Loch (wohin es von da führt ist nicht zu erkennen). Naja jetz hab ich also erst mal mit einem Multimeter den Widers... | |||
38 - Zeigt -28 an Kompressor steht -- Gefrierschrank Liebherr GNP2976/20/001 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Zeigt -28 an Kompressor steht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP2976/20/001 S - Nummer : 998766600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, Kältekreislauf OK, Ventilator geht, Gerät stand durch weiterverkauf mehrere Tage und war restlos abgetaut. Vorbesitzer gab das Gerät ab, weil er alle 4 Wochen mal piepste und nun in Urlaub fuhr, kaufte deswegen neu. Habe das Gerät nun hier stehen gehabt, 10 Tage lang im Leerbetrieb, lief tadellos. Bei Bekannten wo er nun hin ist, gleiches Problem: Ware drin, piepst, wird warm, Kompressor läuft nicht. Zeigt aber Minus 28 Grad an. Bin durch Zufall ins Servicemenu gekommen, Abtauheizung geht auch mit 234W. Schaltplan habe ich durch meinen Miele-Händler bekommen, kann mir einer der Liebherr Profis sagen, ob es nun an der Steuerlektronik, oder an der FU-Elektronik des VCC Verdichters liegt ? Bitte keine Phrasen und Spekulationen, Danke. ... | |||
39 - Kühl & Gerfier ohne Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr 5 6205 4 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühl & Gerfier ohne Funktion Hersteller : Liebherr Gerätetyp : C3501 S - Nummer : 9988424-00 FD - Nummer : C 3501 Index 20/001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei der Kühl Gefrier Kombi läuft keiner der beiden Komprerssoren mehr. Die beiden grünen Funktionsleuchten leuchten, Superfrost lässt sich schalten aber ohne Funktion . Die rote Warnleuchte leuchtet nicht . Oben und unten wird keine Kühlung erzeugt . Danke für die Antworten . [ Diese Nachricht wurde geändert von: Clemie800 am 27 Dez 2013 20:44 ]... | |||
40 - Kompressor/Motor läuft immer -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Kühlschrank mit Gefrierfach | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor/Motor läuft immer Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Kühlschrank mit Gefrierfach S - Nummer : steht nicht drauf FD - Nummer : steht nicht drauf Typenschild Zeile 1 : KD 2334 Typenschild Zeile 2 : Type 6007 1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kühlschrankmotor läuft dauernd - erst kälter, dann wärmer Seit ein sicherlich zwei Wochen Tagen haben wir mit dem seit einigen Jahren im Keller stehenden Liebherr-Kühlschrank mit Gefrierfach (KD 2334 Type 6007 1) das Problem, das der Motor ständig läuft, nach einiger Zeit (Stunden/Tage) der Motor unerträglich heiß ist und dennoch die Temperatur im Kühlschrank steigt, auch im Eisfach bis über den Gefrierpunkt (und wohl auch höher, würde ich es zulassen) also nicht mehr gekühlt wird. Schalte ich den Kühlschrank für längere Zeit aus und dann (bei lediglich kühlem Motor) wieder ein, dann kühlt er wieder ordentlich (Stufe 3, Gefrierfach -18 bis -20, innen um die 5-7) aber der Motor scheint weiterzulaufen und das Spiel - Motor extrem heiß, und keine Kühlung mehr - beginnt erneut. Wenn ich in so einer Kühlphase den Kühlschrank kurz ausschalte und dann wie... | |||
41 - Lampe blinkt beim öffnen -- Gefrierschrank Liebherr GNP 2956 Index 20 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Lampe blinkt beim öffnen Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP 2956 Index 20 S - Nummer : 9987522-00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe da eine Frage. Wenn ich die Gefriertür öffne, dann fängt seit einiger Zeit die Beleuchtung das blinken an bei -18°. Wenn ich die Temperatur ändere brennt sie konstant, bis Temp. erreicht ist. Dann blinkt sie wieder, und die Temp.-anzeige flackert auch etwas. Wer hat da eine Idee??? Bevor ich das Gerät zerlege und nachschaue. ![]() | |||
42 - Kühlt ständig -- Kühlschrank Liebherr GP 1366 index 22/001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt ständig Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GP 1366 index 22/001 S - Nummer : 998889100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meinem Gefrierschrank läuft die Kühlung immer. Er kühlt auf über -20°C. Weiter geht mein Messgerät nicht. Habe die Frontplatte mit dem Regler ausgebaut. Kondensator scheint ok. Temperaturfühler erste Messung: 20 MOhm. Auf der Rückseite nachgesehen, wo der Fühler sein könnte, aber nichts gefunden. Vom Kompressor führt ein Kupfer-Rohr rechts weg und ist mit einem klebrigen Kunststoff ummantelt aus dem ein weises Rohr weiter geht. Ich habe den Kunststoff auseinander gezogen aber darunter nichts gefunden was einem Sensor gleich kommt. Temperaturfühler nochmals gemessen: 6,7 kOhm. Das Ganze wieder zusammen gebaut und angeschlossen. Momentan kühlt er und ich warte ob er sich abschaltet. Kann mir jemand sagen wo der Sensor platziert ist und ob man den austauschen kann wenn das wieder auftritt? Vielen Dank im Voraus Kid ... | |||
43 - kühlt zu weit runter -- Liebherr Gefrierschrank G 3113 | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : kühlt zu weit runter Hersteller : Liebherr Gerätetyp : G 3113 S - Nummer : 9987550-00 FD - Nummer : 21.946.356.6 Typenschild Zeile 1 : SN-T Typenschild Zeile 2 : 3 6204 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe mir einen gebrauchten Gefrierschrank Liebherr G 3113 gekauft. Hier die Fehlerbeschreibung bzw. alles was er macht und nicht macht: 1. Er kühlt runter bis etwa -32°. Das Kühlaggregat schaltet nicht selbsttätig ab. 2. Wenn ich das Temperatureinstellpoti auf Linksanschlag drehe, schaltet das Gerät ab. Drehe ich wieder in die -18°-Position, schaltet der Kompressor ein, wenn die Innentemperatur von -18° überschritten ist. Jetzt folgt wieder Punkt 1. 3. Ich habe den Temperaturfühler durchgemessen, er hat eine Widerstand von etwa 31kOhm bei -20°. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? Gruß Tom [ Diese Nachricht wurde geändert von: TomHQ am 25 Mai 2012 19:50 ]... | |||
44 - Gefrierfach kühlt ewig -45°C -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CN 3613 Index 20/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach kühlt ewig -45°C Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CN 3613 Index 20/001 S - Nummer : 9988388-00 Typenschild Zeile 1 : Klasse: SN-T Typenschild Zeile 2 : Typ: 5 6213 4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, unsere o.g. Kühl- Gefrierkombination legt leider ein blödes Verhalten an den Tag: Es kühlt und kühlt und kühlt. Es kam mir komisch vor, dass es dampfte, wenn man den Gefrierteil öffnete :-/ Ein Gefrierschrankthermometer brachte dann die Gewissheit: während der Kühlschrank brav bei ~ 7°C die Temperatur hält, kühlt der Gefrierteil und kühlt und kühlt bei -45°C haben wir den Stecker gezogen. Hilfe, was tun? Grüße, Michael ... | |||
45 - Kühlt teilweise nicht -- Liebherr GSN 2963 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kühlt teilweise nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSN 2963 S - Nummer : 99760300-00 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Profis! ich bräuchte bitte eure Hilfe da mich unser NoFrost -Gefrierschrank in den Wahnsinn treibt. Und zwar wie folgt: Der gefrierschrank machte vor einigen Wochen auf sich aufmerksam in dem die Temperatur anstieg und der Warnton losging. Ich hab gleich mal das Forum durchsucht und bin auf den Tip gestoßen das gerät mal gut abzutauen. Gelesen und getan - habe das gerät abgetaut (Laden raus, Tür offen für 48 Stunden) Danach eingesteckt und siehe da - er funktionierte und war innerhalb 4 Stunden auf -18°. Jedoch nur für 4 Tage dann ging die Sache wieder von vorne los. Bei Beobachtung ist mir folgenden aufgefallen: von Raumtemperatur braucht der GS ca 4 Stunden bis die Endtemperatur "fast" erreicht ist. Obwohl -18 eingestellt sind schaltet der Kompressor und der Lüfter (der Funktioniert auch) ab. Dann, ca 30 min später beginnt der Kompressor zu laufen (ganz langsam, allerdings bei VCC denke ich ist das normal) ... | |||
46 - Fehler "F3"; kühlt ständig -- Kühlschrank Liebherr GSN 2926-26A | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Fehler \"F3\"; kühlt ständig Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSN 2926-26A S - Nummer : 997606401 Typenschild Zeile 1 : NoFrost-Gefrierschrank! Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus beinander! Da ich mir aus diesem Forum als Unregistrierter schon viele nützliche Tips holen durfte, möchte ich auch mal etwas Nützliches beitragen ![]() O. g. NoFrost-Gefrierschrank (wieso gibt's in der Auswahl keinen "Gefrierschrank"?!)aus dem Hause Liebherr hatte folgenden Fehler, welcher wie beschrieben beseitigt werden konnte: Betrifft: Alle Liebherr NoFrost-GefrierSCHRÄNKE mit mehr als 4 Schubfächer bei gleichzeitigem Alter von ca. 10 Jahren (+/-) Fehler: Zeitweise wird im Display statt Temperaturanzeige der Fehler "F3" angezeigt, der Summer wird intervallmäßig angesteuert. Gleichzeitig läuft der Kompressor auf höchster Stufe an und der Innenraum-Ventilator wird eingeschaltet. Es kann auch sein, da... | |||
47 - Schaltet zu oft ein/aus? -- Kühlschrank Liebherr EK 1750 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Schaltet zu oft ein/aus? Hersteller : Liebherr Gerätetyp : EK 1750 S - Nummer : 28.042.117.5 FD - Nummer : 9986676-00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen Nachdem vor rund 3 Wochen mein alter Liebherr Einbaukühlschrank nach rund 20 Jahren den Geist aufgegeben hatte (nur Kühlschrank ohne Gefrierfach, 88cm Dekorfähiges Modell) sollte etwas neues, Energiesparendes her. Mein Energieversorger gibt bei energiesparenden Geräten 50EUR dazu, deshalb ist es ein Liebherr EK1750 A++ (ohne Biofresh und dergleichen) geworden. Nun fiel mir auf das er m.E. recht oft läuft was ich - obwohl es ja zur Zeit recht warm ist - irgendwie komisch finde. Inzwischen habe ich mir einen Temperatur-Datenlogger besorgt und von Freitag bis heute Mitag mal gemessen. Er schaltet sich 30 bis 33x am Tag ein, Pausen sind 30-40min lang dann läuft er wieder rund 10min. Eingestellt ist er auf +7°C (geht nur stufig: 3°C, 5°C, 7°C und 9°C) Beladung ist etwa 1/2 voll. Bin im 1 Stock mit ca. 22-24°C Raumtemperatur in den vergangenen Tagen. Gerät steht nicht neben dem Herd (ich Koche eh nicht) und auch nicht in der Sonne (weg vom Fenste... | |||
48 - kühlt nicht auf eingest.Temp. -- Kühlschrank Liebherr KLE1740 Ind.24B/001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt nicht auf eingest.Temp. Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KLE1740 Ind.24B/001 S - Nummer : 9970570-02 FD - Nummer : 21 373.664.2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebherr Einbaukühlschrank KlE 1740 kühlt nicht mehr richtig, Index 24B/001, Service Nr.9970570-02, Gerät Nr. 21373.664.2, Bj. 06.2004 Hallo und guten Tag, ich bin Neu in eurem Forum, habe über das Kühlungsproblem schon einiges gelesen,aber bei mir ist es noch etwas anders. Seit Anfang Dez. bemerkte ich, etwas stimmt nicht mit der Anzeige und der tatsächlichen Temperatur, die war in Wirklichkeit um ca.5-7 Grad höher. Ich hab meinen Regler immer auf Stellung 4 stehen gehabt (Fleisch/Wurst 3-4 Grad), nach Anzeige wars dann auch 4 Grad gewesen, diesmal wars im Innern aber gut 10 Grad , nach Anzeige 5 Grad gewesen. Nach drücken SC Knopf, kühlte er sofort runter bis auf Anzeige 2 Grad und auch ein eingelegtes Thermometer zeigte den niedrigen Wert an. Machten wir gar nichts, so kühlte er automatisch immer wieder bis auf 7-9 Grad ab, wobei die Anzeige aber deutlich kühler anzeigte so um 4-5 Grad, dann Kühlschrank sich wieder erwärmte auf 9-11 Grad bis zur nächste... | |||
49 - LED Beleuchtung defekt -- Kühlschrank Liebherr KBes 4250 / 22B | |||
Jetzt habe selbst ich deinen "Witz" verstanden.
Habe vorhin bei Liebherr angerufen. Von Kulanz habe ich nichts gemerkt (oder müsste ich bemerkt schreiben?). Die möchten für die LED 23,90 Euro haben. ![]() Bevor ich mich nun noch weiter 20 Minuten damit beschäftige einen Brief zu schreiben, habe ich eine LED im Internet bestellt (für 5,10 Euro incl. Porto). Ich berichte dann später ob die funktioniert und falls ja, welche ich verwendet habe. Gruß, ropitz ... | |||
50 - Gorenje Kühl/Gefrierkombi Stand By Verbrauch -- Gorenje Kühl/Gefrierkombi Stand By Verbrauch | |||
Zitat : sam2 hat am 8 Dez 2010 20:48 geschrieben : Es gibt Billig-Hersteller, die sich sogar des separate Heizelement sparen und dann zum Beheizen tatsächlich die Innrenraumbeleuchtung bei geschlossener Türe einschalten!Erklär das mal einem Kunden, daß das Gerät (bzw. der Türkontaktschalter) nicht defekt ist - sondern nur ein wenig zu billig war... Also das mit der Innrenraumbeleuchtung hat mein Liebherr auch und das würde ich nicht als Billighersteller bezeichnen. Dachte ja damals es wäre was kaputt bis ich hier im Forum die Lösung erfuhr. Allerdings kann man die Funktion bei mir auch ausschalten (Schalter neben dem Regler). ... | |||
51 - Temperatur sinkt und steigt -- Liebherr Gefrierschrank | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Temperatur sinkt und steigt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Gefrierschrank S - Nummer : 9987680-04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum Bei dem oben genannten Gerät habe ich schon die Elektronik und den Verdampferfühler getauscht. Der Fehler sieht folgendermaßen aus. Anruf Kunde: Gerät kühlt nicht mehr, aber Superfrost ging auf 25C runter. Dann habe ich die Elektronik getauscht. Anschließend passierte folgendes: bis 22.30 ging die Temp. auf -16 zurück um 7.00 war sienur noch bei -15C 8.00 war sie bei -10C 10.00 bei -18C 11.00 bei -16C 11.20 bei -14C 11.35 bei -12C Heute habe ich dann den Verdampferfühler getauscht. Neuer Fühler hat die Nr. 9590148-00 Leider beschreibt der Kunde mir jetzt den gleichen Fehler. Ich würde mich über konstruktive Hinweise freuen. Danke sagt Momo ... | |||
52 - Kühltemperatur nicht konstant -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KIKB 2945 Index 20A/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühltemperatur nicht konstant Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KIKB 2945 Index 20A/001 S - Nummer : 9988400-01 Typenschild Zeile 1 : 16.660.685.6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben 1998 das Liebherr-Kühl-Gefrier-Einbaugerät gekauft und in unsere Naturholz-Küche einbauen lassen. Auch wenn wir von dem Bio-Fresh-System sehr begeistert sind und der getrennte Gefrierbereich bisher einwandfrei funktioniert hat, traten im Kühlbereich schon nach fünf Jahren Störungen derart auf , dass die Temperatur plötzlich auf Null Grad absank. Wir versuchten diese Störung anfänglich dadurch zu beseitigen, dass wir den Kühlbereich zeitweise abschalteten. Als dann später das Gerät ständig piepste und die Störungsmeldung "SD" erschien, ließen wir vom zuständigen Kundendienst eine neue Relais-Steuerung (230,00€) und neue Temperatur-Fühler (20,00€) einbauen. Zusammen mit den Arbeitskosten und der MWSt betrugen die Reparaturkosten schließlich rd. 450€. Der Kühlbereich funktionierte daraufhin leider nur wenige Wochen ordnungsgemäß. Danach sank die Temperatur wieder sporadisch ab. Eine Reklamation beim Kundendienst ergab, das... | |||
53 - Wird nicht kalt genug -- Gefrierschrank Liebherr Gefriertruhe GT 2183, Type 400301 | |||
Geräteart : Gefriertruhe
Defekt : Wird nicht kalt genug Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Gefriertruhe GT 2183, Type 400301 S - Nummer : 70.258.548.5 FD - Nummer : ?? (Typ-Schild anbei) Typenschild Zeile 1 : Gefriertruhe GT 2183 Index 4 Typenschild Zeile 2 : Type 400301 Ausf. 001 Typenschild Zeile 3 : 220-230 V 50 Hz 120 W Klasse SN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, haben beim Hauskauf das o.g. Gerät mit "geerbt". Das Haus stand gut 2 Jahre leer. Also war die Truhe mind. 2 Jahre (oder länger) nicht in Betrieb. Wegen des optischen Top-Zustandes haben wir die Truhe angeschmissen. Die Laufgeräusche sind, wie man sie erwartet und kennt. Aber: Nach ein paar Stunden erreichte sie eine Temperatur von -1 bis -2° !? Dann Ernergiespar-Regler stand auf 3 (Skala von 1 Energiesparmodus bis 7) voll aufgedreht, "Super Frost" eingeschaltet. Ergebnis nach 24 Stunden = -3 bis -4° ! Jetzt nach fast 48 Stunden keine weitere Veränderung. Und das Gerät läuft und läuft. Auffällig: Die Kühlrippen (Wärmetauscher ?) an der Rückseite werden nicht warm, was bei Vollast doch sein müsste - oder? Lediglich dort, wo die Leitun... | |||
54 - Temperaturanzeige & Termostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGTbl 4066 24/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Temperaturanzeige & Termostat Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGTbl 4066 24/001 S - Nummer : 9951800-00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, bei unserer Kühl-/Gefrierkombi kam es immer mal wieder vor (vielleicht einmal im Vierteljahr), dass die Temperaturanzeige für das Gefrierteil auf -30 Grad "kletterte". Im Inneren des Gefrierteils waren es dann aber immer noch die eingestellten -20 Grad. Seit kurzem ist dieses Problem aber andauernd zu beobachten. Mal steht die Anzeige auf -40 Grad (und es sind -26Grad in der obersten Gefrierschublade), mal auf -26 Grad (aber dann sind es nur -7 Grad). Die eingestellte Temperatur ist nach wie vor -20 Grad. Nach einer Stunde auf Superfrost, herrschen in der Gefrierschublade wieder -20 Grad - und es werden -30 Grad und mehr angezeigt... Lasse ich den "Superfrost" aktiviert, so sinkt die Temperatur auch unter die eingestellten -20 Grad... Any ideas? Danke dirk ... | |||
55 - verm. hoher Stromverbrauch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KID2214 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : verm. hoher Stromverbrauch Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KID2214 S - Nummer : 71.090.051.5 Typenschild Zeile 1 : Typ 600051 Typenschild Zeile 2 : ca. 15 Jahre alt Einbaukombi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumler, ich habe innerhalb von einem Jahr einen sprunghaft hohen Stromverbrauch nach der letzten EON Ablesung festgestellt. Um genau zu sein um 1000 Kilowattstunden. Nun suche ich nach den Ursachen und vermute es ist der alte Einbaukühlschrank. Ich habe mit einem Energiemessgerät auf ein Jahr hochgerechnet einen Verbrauch von ca. 750 kwh ermittelt. Das Gerät ist am Termostat auf Stufe 1 gestellt, also niedrigste Stufe. Die Küche ist abends nur beheizt, bei ca 20-21 Grad. Sonst eher bei 16-18 Grad. Es steht kein Ofen/Herd Wärmequelle ![]() | |||
56 - Sporadischer Ausfall -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBPes 3656-20B | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Sporadischer Ausfall Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBPes 3656-20B S - Nummer : 23.769.752.3 FD - Nummer : 9988732-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo, Kühl- und Gefrierteil des Gerätes fallen sporadisch aus. Aufall heißt: Die Temperatur im Gefrierteil steigt an und igendwann ertönt der Alarm. Nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde und sich erwämt hat, kann man es wieder in Betrieb nehmen; es arbeitet dann bis zum nächsten Ausfall normal weiter. Erwärmt heißt: Nach derzeitigem Forschungsstand muß die Temperatur im Gefrieteil über 0°C ansteigen. Bei leerem Gefrierfach und offener Tür klappt der Neustart schon nach 1 h; wenn man die Türe zu läßt kann es auch einen halben Tag dauern, bis er wieder läuft. Laienhaft ausgedrückt entstand für mich der Eindruck: Der Verdampfer im Gefrier-Teil "friert ein" (- Geht das überhaupt? -) oder er verstopft gelegentlich (- Hört sich ebenso unplausibel an -). Sporadisch heißt: Das Ausfall-Intervall liegt im Bereich vom minimal 1 Tag bis zu 4 Wochen. Weitere Randbedingungen: Ist das Gerät ausgefallen, läuft der Kompressor ständi... | |||
57 - Gefrierteil ohne Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBes 4056 Index 20B / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil ohne Funktion Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBes 4056 Index 20B / 001 S - Nummer : 9988378-02 Typenschild Zeile 1 : Typ 5 6209 4 Typenschild Zeile 2 : R 600a Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, erstmal vielen Dank daß es Euch überhaupt gibt - ihr leistet hier etwas wirklich tolles und nützliches! Ich habe hier auch schon eine ganze Menge im Forum gelesen und gesucht und auch die verschiedenen Fehler mir mal angesehen, aber so richtig will keines auf dieses Problem passen (finde ich). - Gefrierfach abgetaut - danach runterkühlen auf -20°C mit Gefriergut über Nacht - am nächsten Tag feststellen, daß ein Klacken aus der Küche kommt, Geräuschquelle Kühlschrank, Temperaturanzeige am Kühlschrank -20°C (Das Klackken: Klick 2,3 Sekunden Pause mit (ich glaube) Kompressorgeräusch, dann Klack - nach einiger Zeit des Genervt-Seins: Stromkabel raus Stromkabel rein: Warnung über Netzausfall, ab sofort -12°C - innerhalb von Minuten kann ja kaum die Temperatur um 8°C steigen - bei geschlossener Tür; Super-Frost aktiviert (kein Klacken mehr, Stille bzw. ein Kompressorgeräusch (im Nachhinnein: wohl des... | |||
58 - Kühlschrank, welcher Hersteller? -- Kühlschrank, welcher Hersteller? | |||
Die Wirtschaft muss ja auch angekurbelt werden. Also nicht reparieren sondern nen neuen anschaffen. Bei der letzten Firma wo ich war (kleiner Elektroinstallationsbetrieb) verkauften wir auch sehr viele Kühlgeräte von Liebherr und hatten auch sehr wenige Probleme damit.
edit: Wenn das Gerät 20 Jahre alt ist bekommt man da überhaupst noch Ersatzteile? mfg francy [ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 4 Okt 2009 21:19 ]... | |||
59 - Vereisung, Verdampferfühler? -- Kühlschrank Liebherr KBes 3650 20A001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Vereisung, Verdampferfühler? Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KBes 3650 20A001 S - Nummer : 9914718-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Bei meinem Liebherr Biofresh (ohne Gefrierfach) vereist der Wärmetauscher im Kühlschrank, obwohl es doch eine Abtauautomatik gibt. Einher geht mit der Vereisung, dass die Temperatur im Biofresh auf 6 Grad steigt. Wenn ich ihn alle zwei Wochen durch Stecker ziehen abtaue, liegt die Biofreshtemperatur wieder bei 0 Grad. Nach Suche im Forum habe ich alle drei Temperaturfühler (Verdampfer-, Kühlteil-, Biofresh) durchgemessen: Bei 20° zeigen alle 6,5 kOhm, scheinen also in Ordnung zu sein. Steckkontakte sehen gut aus. Was nun? Auf Verdacht die Elektronik tauschen erscheint mir recht teuer... Vielen Dank für eure Mühen! Gruss p99 ... | |||
60 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CP 3501 Index 20 /001(562194) -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CP 3501 Index 20 /001(562194) | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CP 3501 Index 20 /001(562194) S - Nummer : 9988652-00 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der Kühlschrank meiner Kühl-Gefrierkombination hat einen Fehler, der wahrscheinlich hier im Forum bereits beschrieben ist. Auch bei kleinster Stufe (1) kühlt der Kühlschrank zu stark. In der mittleren Ebenen, vorne an der Tür wird der Kühlschrank 1,5°C, hinten an der Wand sogar -0,4 (mindestens). Dieses führt natürlich dazu, dass regelmäßig Speisen und Getränke im Schrank gefrieren. Meine Vermutung ist jetzt natürlch, dass das Thermostat nicht mehr funktioniert. Ein Blick hinter den Kühlschrank heute zeigte jedoch auch, dass im Bereich des Kompressors(?) an der Zu- und Ableitung korrosion(?) entstanden ist (siehe begefügte Bilder. Meine Frage nun, ist dieses normal oder kann es etwas mit meinem Problem zu tun haben? Für Antworten und Hilfe, auch in Bezug auf die benötigten Ersatzteile und Einbauanleitungen, wäre ich dankbar. Gruß Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: tba am 28 Jun 2009 22:46 ]... | |||
61 - Kühlschrank Liebherr KP3660 -- Kühlschrank Liebherr KP3660 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KP3660 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe mir im März 2006 einen Liebherr Kühlschrank KP 3660 gekauft. Im November 2008 war er defekt. Alles war gefroren. Nach Rücksprache mit Liebherr kam ein Techniker und ich sollte danach einen Kulanzantrag stellen. Kosten für einen neuen Fühler, den hinten im Kühlteil, 120,- EURO. Kulanz von Liebherr leider nur 20,- EURO. Jetzt habe ich das gleiche Problem schon wieder. Alles gefriert. Der Fühler hat bei 8°C einen Widerstand von 11KOhm. Woran kann es jetzt liegen ? Ich möchte nicht schon wieder den teuren Kundendienst rufen. ... | |||
62 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CUNesf 3913 Comfort NoFrost -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CUNesf 3913 Comfort NoFrost | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CUNesf 3913 Comfort NoFrost S - Nummer : 9990016-00 FD - Nummer : 25.498.957-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Anfang März haben wir uns obige Kühl-Gefrierkombi von Liebherr gekauft. Folgende Symthome habe ich festgestellt und bin jetzt nicht sicher ob das normal ist. Das Gerät läuft auf Einstellung 7° Min. gemessene Temperatur im Gefrierteil bis zu -31°C Min. gemessene Temperatur im Kühlteil unterstes Fach 3°C Durchschnittlicher Energieverbrauch der letzten 7 Wochen rund 8,5kWh/Woche bzw. 447kWh/Jahr Sollverbrauch lt. Herstellerangaben 375kWh/J Das Gerät steht an keiner Wärmequelle, und schließt gut. Der Liebherr Kundendienst wurde bereits kontaktiert, die Temperatur wurde mit einem Datenlogger über 7 Tage in jeder Kühl bzw. Gefrierebene aufgezeichnet und von Liebherr ausgewertet, meine obigen Temperaturangaben bestätigt. Fehleranalyse von Liebherr zu wenig Kühlmittel von 58g auf 61g erhöht. (Gerät evakuiert und neu befüllt). Jetzt eine Woche später kann ich sagen, dass es keine Veränderung gegeben hat. Nun interessiert mich was noch alles defekt sein kann oder ob diese Temperaturen normal sind, dies wurde z... | |||
63 - Kühlschrank LIEBHERR FKS 3600 Index 20/656 -- Kühlschrank LIEBHERR FKS 3600 Index 20/656 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : LIEBHERR Gerätetyp : FKS 3600 Index 20/656 S - Nummer : 0914271-00 Typenschild Zeile 1 : Geräte Nr. 76.332.0582 Typenschild Zeile 2 : Typ 230874 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Nachbarin ist das Thermostat am Kühlschrank defekt. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich das Thermostat bei diesem Modell auswechseln kann ? Ist irgendwie anders als bei anderen Kühlschränken. ![]() | |||
64 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Kühl-GefrierK. 3446 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Kühl-GefrierK. 3446 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Kühl-GefrierK. 3446 S - Nummer : 9986656-01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich hoffe, die obigen Angaben reichen aus! Meine Kombination, Liebherr no frost, 8-10 Jahre alt, benimmt sich seit einem guten Jahr sehr eigenwillig. Oder ist mir das vorher nicht aufgefallen? Kühlen: Eingestellt auf 6 Grad, "heizt" sie mehrmals täglich auf 10 Grad hoch. Techniker war da, prüfte Kühl/Gefrierteil jeweils mit tagelang eingelegten (kostenpflichtigen)Sensoren, die mit seinem heimischen PC zur Kontrolle verbunden seien. Nach ca. 5 Tagen Auswertung, Ergebnis: Besonders energiesparend, die Temeraturschwankungen seien ganz normal, ein besonders gutes Gerät, da das so oft passiert. Die ganze Kombi steht an einer Wand; Abstand bis vor einem Jahre gute 15 cm, dann zwang mich ein seltener Putztrieb, da hinten staubzuwischen. Gerät vorgerückt, traute meinen Augen nicht: Schwarze Schmierflecken liefen von irgendwelchen Schläuchen raus, sind zum Linoleum kaum zu entfernen (es handelt sich angeblich nicht um Öl, sondern um irgendwelches Schmierzeug). Techniker war da, das sei ganz normal bei Erwärmung, vielleicht etwas mehr Abstand zur Wand. Abst... | |||
65 - Kühlschrank Liebherr GSN 3203 30031 1 -- Kühlschrank Liebherr GSN 3203 30031 1 | |||
Lieber Perl
wir machen hier kein heiteres Kühlschrankraten. Das wir aus Deinen Bildern nur rauslesen, ein Liebherr NoFrost, Termostatgesteuert mit mechanische Abtauuhr älter als 14 Jahre Kältemittel R12 defekte Isoplatte und damit eingefrorener Lüfter sowie Eis in den Gefrierfächern und in den Kunststoffrillen am Boden ist kein Raten. Wenn ich raten müßte würde ich dazu nichts schreiben weil mir die Zeit zu schade ist. Wenn Du eine neue Isoplatte hast die auch passt (Alexis hast Du geraten welches Gerät oder woher bist Du Dir sicher das die passt) wirst Du feststellen das sie nur noch 2 statt 4 kabel hat. Diese beiden müssen nur auf die Klemme von der Verdampferheizung (dicke schwarze Kabel) gesteckt werden. Läuft der Lüfter nach anlegen von 230V einwandfrei kannst Du davon ausgehen das er auch bei -20°C einwandfrei arbeitet. MfG Kuddel ... | |||
66 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 38234 oder KGK 3823-1 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 38234 oder KGK 3823-1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 38234 oder KGK 3823-1 S - Nummer : 8307931 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich bin neu hier, habe aber durch dieses Forum meine Miele Waschmaschine erfolgreich an hand einen der Diskussionen reparieren können - vielen dank für die Tips. Durch die 80er Jahre habe ich in Deutschland gewohnt. 1988 habe ich ein KGK 38234 (oder 3823-1 - Schild nicht mehr richtig lesbar) gekauft und mit nach England transportiert. Seit fast 20 Jahre funktioniert die Kiste hier in England einwandfrei - super! Nun ist folgendes aufgetreten. Der Kühlschrank lauft wie immer; das Gefrierfach zeigt immer -36 Grad an. Die Kiste hat nur ein Kompressor. Abgetaut habe ich noch nicht weil er sehr voll ist. Festgestellt habe ich: 1. Der Kompressor schaltet sich normal ein und aus, lauft auch nicht zu warm. 2. Der Supercool Knopf scheint auch normal zu funktionieren. 3. Das Kuehlgitter hinten wird auch warm und kalt wie mann erwartet. 4. Die TemperaturRegler steht wie immer bei "2", lasst sich aber nicht mehr drehen - seit wann weiss ich nicht. Ich kriege die "PlastikSchraube&q... | |||
67 - SONS Neff Gi 5L 13.1 -- SONS Neff Gi 5L 13.1 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Neff Gerätetyp : Gi 5L 13.1 S - Nummer : E-Nr: 195.307235 Typenschild Zeile 1 : FD6809 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich habe die mir zur verfügung stehenden Nummern aus den Typenschild angegeben. Mein Anliegen: Unser Gefriergerät ist jetzt ca. schon 20 Jahre alt. Da unsere derzeitige (erste Türdichtung) defekt bzw stark verschmuzt war müssen wir diese austauschen. Die Frage die ich mir stelle: Lohnt es sich denn noch die Türdichtung instandzusetzen bei dem Alter? Der Anschlusswert soll 90W nach dem Typenschild seien. Wie sieht das Energieeinsparpotenzial aus? Das hat ja in den letzten 20 Jahren nicht still gestanden. Inwiefern vergleichbar mit A+....? Nach unserem Örtlichen Elektricker soll die Türdichtung neu 75 Euro kosten. Derzeit Neues EINBAUgefriergerät Liebherr IG 956 IM AUGE. Herzlichen Dank im Voraus. ... | |||
68 - Kühlschrank Liebherr Gefrierschrank GSN 3225 -- Kühlschrank Liebherr Gefrierschrank GSN 3225 | |||
Hallo Jochen,
ja die Erläuterungen sind ausreichend. Bei Dir sind leider ungünstige Umstände aufgetreten. -Gerät gerade im Betriebsmodus -Stromausfall für ca. 7 Minuten -Nach Wiedereinschaltung eventuell noch leichte Unterspannung -Hohe Außentemperaturen und und und. Leider habe ich, Zitat : mein Liebherr Gefrierschrank bringt mich zur Verzweiflung: wenn der Strom kurz ausfällt, das so interpretiert, daß das Problem öfter Auftritt und bin von Spielereien im privaten Bereich ausgegangen. Also, fahr ruhig in Urlaub. Nicht jeden Tag brennt mal eben so ein Umspannwerk. PS. Zitat : Im Haideweg in Forst kam es g... | |||
69 - Kühlschrank liebherr KGK 2833 23/001 -- Kühlschrank liebherr KGK 2833 23/001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : liebherr Gerätetyp : KGK 2833 23/001 S - Nummer : 9964818-00 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, in einem alten Thread habe ich einen ähnlichen Fehler meines Liebherren entdeckt, deshalb hoffe ich, einen Tipp für folgendes Problem zu bekommen: Bei meinem Liebherr KGK 2833 hat innerhalb eines Monats die Innenraumbeleuchtung ihren Geist aufgegeben und kurz darauf habe ich festgestellt, dass a) im Kühlteil die Temperatur nur zwischen +10 und +16°C (!) schwankt, egal was ich einstelle, kälter wird es nicht, -- und b) das Gefrierteil auch spinnt, und zwar kühlt es zwischen -20 und -35°C (!) herunter, obwohl die Einstellung nur auf 1 steht (ist bis 4 möglich). In dem alten Thread habe ich gelesen, dass das evtl, was mit der Beleuchtung zu tun haben könnte?. Die beiden Fühler in der Rückwand wurden übrigens vor 3 Jahren erneuert, weil damals das Kühlteil einen ähnlichen Fehler zeigte. Habt ihr eine Idee dazu? ... | |||
70 - Kühlschrank Liebherr KGK 2512 -3 -- Kühlschrank Liebherr KGK 2512 -3 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 2512 -3 Typenschild Zeile 1 : Typ 5.0035.1 Typenschild Zeile 2 : Klasse SN Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ein Hallo an alle, ich habe den wohl häufigsten Fehler der Kühlcombis, Tiefkühler funst problemlos und im richtigen Temperaturbereich, nur des Normalkühlteil nicht mehr. Da habe ich die SUFU gequält und bin auch gut fündig geworden. So glaub ich den Fehler auch gefunden zu haben, den "Luftsensor","Verdunster?" na egal, Aufdruck L66-H2002. Nach einigen Tips kam ich darauf diesen auf der Steuerplatine mit einem 12 KOhm Widerstand zu brücken und zum Behelf funktioniert erst mal alles wieder. Nun zu meinen Fragen: Kann jetzt bei den normalen Raumtemperaturen um 20°C etwas passieren bis ich das Ersatzteil habe? Wie komme ich an den Sensor heran? ..mechanisch gesehen, denn der ist ja anders montiert und mit Gewalt??? Das wollte ich erst mal nicht. Und dann zur Beschaffung. Auf dem Kabel steht noch eine Nummer 6940064. Ist das die Liebherr Bestellnummer? Das soll's erst mal sein. Mancher fragt sich warscheinlich, was das noch mit dem alten Gerät soll. I... | |||
71 - Kühlschrank Liebherr KBa 4250-20 -- Kühlschrank Liebherr KBa 4250-20 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KBa 4250-20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Bin nach verzweifelter Suche bei Google (und leider keinen für mich verwertbaren Infos) hier gelandet und hoffe auf Hilfe. Vorab (da ich nicht weiß, welche Daten gepostet werden müssen) folgende Angaben: Liebherr KBa 4250 Index 20-001 Geräte-Nr. 21.943.036.0 Service-Nr. 9914724-00 Typ 1 6208 4 Mein Liebherr KBa 4250-20 (Kaufdatum 10/04) muckt seit heute. Es kann sein (bin mir nicht sicher), dass die KüSchr-Tür heute Nacht nicht ganz geschlossen war - auf jeden Fall wurde ich heute morgen durch die Fehlermeldung F2 und unkontrolliertes Gepfeife geweckt. Habe dann den Kühlschrankinhalt etwas "umsortiert", Kühlschrank an/aus, Stecker raus/rein und jetzt zeigt er wieder 5°C an, aber immer wieder zwischendurch mal F2 ohne Warngeräusche. Die Kühlung sprang heute Vormittag auch immer wieder mal an.. Kann mir vllt. jemand erklären, was das sein könnte und mit welchen Kosten ich so ca. rechnen müsste? Das wäre echt toll! Liebe Grüße Bettina ... | |||
72 - Kühlschrank Imperial KIL 3250 BF 026 -- Kühlschrank Imperial KIL 3250 BF 026 | |||
Hallo Hans Peter,
kann momentan leider auch nicht weiter helfen,da ich zur Zeit ein Prob. mit meinem Server habe. Nur soviel für die anderen User, dieser Imperial ist auch als KIB 2540-20A oder als 2550-20 bekannt. Eventuell schaut hier mal ein Liebherr-Experte vorbei, bei dem es dann klingelt. Kuddel hat hier sehr viel Erfahrung.Such mal unter diesem Stichwort. Fröhlich ... | |||
73 - Kühlschrank Liebherr KGK 3255 Index 23 -- Kühlschrank Liebherr KGK 3255 Index 23 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 3255 Index 23 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei der oben genannten kühl-Gefrierkombination ist das Gefrierteil ausgefallen. es kann keine Temperatur mehr halten, selbst bei Zuschalten von Superfrost schwankt es von -6 bis - 20°C. Der Elektriker hier vor Ort meinte , es läge an der Elektronik. nun habe ich hier im Forum Einiges über diverse Fühler gelesen. Könnte es auch einer dieser Fühler schuld sein ? Danke barbara ... | |||
74 - Kühlschrank Liebherr GSN 2823-1 -- Kühlschrank Liebherr GSN 2823-1 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSN 2823-1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser No frost Gefrierschrank Liebherr funktioniert nicht mehr richtig. Der Temperaturregler steht auf 5 und mal kühlt er auf minus 20°, mal auf 14°, mal auch 30° Grad Der Kompressor läuft ständig. Ich habe gehört, bei No frost Geräten wird die Feuchtigkeit aus dem Innenraum entzogen und 2 Systeme müssen zusammenarbeiten. Wer hat eine Idee, was das Problem ist. Vielen Dank im voraus. :-?... | |||
75 - Kühlschrank Liebherr KSD2014 -- Kühlschrank Liebherr KSD2014 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KSD2014 Typenschild Zeile 1 : Index 10 ______________________ Hallo! Seit geraumer Zeit kühlt mein Kühlfach nicht mehr. Das Gefrierfach (oben) geht einwandfrei (-18°C). Habe mir heut schon mal im Forum die Liebherr-Probleme rausgesucht und vor einer Stunde die Kontakte 3 und 4 überbrückt. Mein KS quält sich nun so leidlich runter - liegt jetzt bei 23°C, wird wohl aber nicht mehr unter die 20°-Marke kommen, und das bei Stufe 7! Der Kompressor läuft wohl ständig - es jedenfalls ein ständiges rasseln und atbeiten zu hören. Das Kühlmittel selbst ist auch in Bewegung denke ich, denn es rauscht auch stellenweise. Nun hab ich in einer Antwort etwas von einem Relais (Öffner) gelesen, das, wenn es defekt ist (Plastenippel) bewirkt, daß der Kompressor ständig läuft. Ich vermute mal, daß dieß mein Problem ist. Was kann ich jetzt tun?? ![]() Danke im Voraus Crome... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |