Gefunden für austauschen des trgummi - Zum Elektronik Forum





1 - Mausetot -- Videorecorder Panasonic NV-V8000




Ersatzteile bestellen
  Servus,

war das Gerät längere Zeit außer Betrieb, also vom Stromnetz getrennt?
Dann sind es zu 90 % die Elkos im Netzteil, die den Start des Schaltnetzteiles verhindern.
Alle Elkos im Netzteil austauschen (ein großer Hochvolt-Elko primärseitig kann meistens bleiben), dann sollte das Ding wieder Leben zeigen.

Gruß,
stego ...
2 - Keine Programmwahl möglich -- Geschirrspüler SMEG PL6446XD
Danke euch für die schnellen Antworten.
Mit Überbrücken des Türschalters lässt sich wieder eine Programmvorwahl vornehmen. Ein Spülprogramm zu starten habe ich mich aber nicht getraut. Ich werde also einmal den Mikroschalter und den Flachstecker austauschen und dann berichten.

VG ...








3 - TNY277GN-Chip def., Wid. def -- Waschmaschine   Bosch WAY32740/01    WAY32740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : TNY277GN-Chip def., Wid. def
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32740/01
S - Nummer : 481090264754000031
FD - Nummer : 9109
Typenschild Zeile 1 : 220–240 V ~ 50 Hz 1900–2100 W
Typenschild Zeile 2 : Pmax 2200–2400 W, Emax 4,0 kJ
Typenschild Zeile 3 : Type WNM56, IPX4, KD Code ME240AA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Bosch Waschmaschine (Modell WAY32740/01, FD 9109), die derzeit komplett ohne Funktion ist, kein Display, keine Reaktion.
Nach Ausbau und Sichtprüfung der Steuerplatine habe ich zwei parallel geschaltete Widerstände in der Nähe des TNY277GN-Chips entdeckt, die durchgebrannt sind. Die Farbringe sind leider nicht mehr eindeutig zu erkennen, sodass ich den genauen Widerstandswert nicht sicher bestimmen kann.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Platinen und kann mir sagen, welche Widerstände dort verbaut sind? Wie ist der Farbcode oder Ohmwert der beiden Widerstände?

Ein Foto der Platine ist beigefügt. Ich möchte die Teile austauschen, bin mir aber beim exakten Wert nicht sicher.

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
...
4 - Monitor zeigt (Wasser-)Blasen -- LCD TFT Dell Latitude E6430 ATG
Sollte sich das Display des Laptops als defekt erweisen (das vermute ich), muss der Laptop nicht entsorgt werden.
Das Display lässt sich austauschen, rechne mit Kosten für das Ersatzteil ca 50 EUR.
Bei einer Bestellung Auflösung beachten, 1600x900 oder 1366x768
Ich hab das vor längerer Zeit bei einem Dell Latitude E6420 gemacht, ist ohne grossen Aufwand durchzuführen, siehe PDF im Anhang.
Eine Suche nach 'Display für Dell E6430' liefert einige Anbieter.
...
5 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Gibt keinen Ton mehr aus
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : SKW-501E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich kämpfe immer noch damit, das mein Surroundsystem keinen Ton mehr aus dem Subwoofer ausgibt.
Anfänglich dachte ich, es liegt am Receiver aber auch das anschliessen nicht sachgemäßer Audioquellen wie MP3 Player, DVD-Player oder Handy entlockten dem Subwoofer keinen Ton bzw. bei voller Lautstärke einen ganz leisen Ton. Das Ganze lässt mich zu der Annahme kommen das der integrierte Verstärker in dem aktiven Subwoofer nicht mehr funktioniert.
So wie es aussieht funktioniert das Netzteil noch, denn ich messe eine Spannung an den Ausgängen des Netzteil und diese kommt auch am Verstärkerboard an.
Weiter komme ich mit meinem Wissen allerdings nicht. Ich habe mir einen Schaltplan herunter geladen aber ich wüsste jetzt nicht was ich wo messen muß um zu sehen wo das Problem liegt, könnte mir hier evtl. jemand weiterhelfen? Wenn es vielleicht nur ein kleines Bauteil ist, welches ich austauschen müsste, könnte ich ein neues einlöten, diese Boards sind noch sehr reparaturfreundlich.

Ich hänge mal ein paar Bilder von den Boards an.

Vielen Dank für eure Mühe...
6 - Unwucht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

bei meiner 20 Jahre alten Simens WXLP 1640 habe ich seit 2 Jahren eine Unwucht.
Es ist am Anfang und am Ende des Schleudervorgangs sehr schlimm.
Die Lager sind unauffällig machen auch bei Schleudervorgang keine Geräusche.
Auch beim drehen mit der Hand bleit kommt der Trommel sofort nicht zum stehen.

Nichtsdestotrozt habe ich die Original Stoßdämpfer ausgetauscht.

Eine Besserung war nicht wirklich zu erkennen.

Im Übrigen lassen wir immer mit 800/min schleudern.

Die Feder sind meines Erachtens nur defekt, wenn Sie brechen. Ich lese immer wieder von einigen Service Leuten, dass die Feder ausleiern würden und man die Austauschen soll.
Das ein Feder ausleiert habe ich nie gehört,es ist dann defekt wenn es gebrochen ist.

Bei meiner Maschine ist die Beton Beschwerung nur an der Frontseite, obwohl oben drauf eine Aufnahme für ein weiteres Betongewicht vorhanden ist,was man ja standardmäßig von vielen Maschinen kennt. Vielleicht wurden die Bottiche bei unterschiedlichen M...
7 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt
Meine Fresse!

Ich habe hier so ein verdammtes Drecksteil zur Reparatur gehabt, ein angeblicher Staubsauger, in Wirklichkeit das Allerletze! Modell: BBH6P25K
*** click mich ***

Problem:
In dem Teil sind 7 Stk 18625 Li-Ion Akkus verbaut. Ein Akku davon war platt und ich sollte den Austauschen. Gesagt getan. Beim Entnehmen des defekten Akkus hat das Teil das offensichtlich gemerkt und die MCU (ATmega) hat alles gelockt und nichts geht mehr. Bis ich mal draufgekommen bin welche Drecksääcke die dort sind, und was überhaupt passiert ist, sind einige Stunden ins Land gegangen.

Nun habe ich im Internet mir eine Menge Schnipsel zusammentragen müssen um den Käfer neu zu programmieren. Dazu kaufte ich mir ein USBasp Programmer. Ja. Schei.... wenn der Verkäufer dieses Glumps das Ding mit einer total veralteten Firmware verkauft und das Maul nicht aufmacht. Um dieses Teil ein Update zu verpassen braucht man nämlich ein zweites oder einen Arduino. Beides hatte ich natürlich nicht. Also schnell einen Arduino nano ausgeborgt. jaja, den muss man erst mal auch als ISP einstelle...
8 - Austausch Zulaufschlauch -- Geschirrspüler Miele G6200SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Austausch Zulaufschlauch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6200SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele G6200SCI.

Ich bekomme den Fehlerhinweis, dass es ein Problem mit dem Wasserzulauf gibt. Alle empfohlenen Lösungen wie Reinigungen der beteiligten Teile, Kontrolle des Wasserhahns etc. habe ich erfolglos durchexerziert. Nun möchte ich den Zulaufschlauch inkl. Aquastopp austauschen. Jedoch komme ich nicht an den Anschluss des Schlauchs in der Maschine, da ich nicht am hinteren unteren Gehäuseblech vorbeikomme (Foto anbei). Von den Seiten komme ich nicht an die Anschlussstellen, kann sie jedoch bereits erkennen.

Kann mir jemand verraten, wie ich das Blech abbekomme?

Vielen Dank im Voraus!

...
9 - -- Autoradio Blaupunkt Bremen 49
Der Radio scheint eine Speicherbatterie zu haben. Für was auch immer; für den Code vermutlich nicht. Der Code dürfte wohl eher in einem Eeprom gespeichert sein.

Hilft trotzdem nichts - der Prozessor des Radios dürfte auch schon allein durch die 30 Jahre junge Speicherbatt komplett am Rad drehen. Heisst: erstmal diese Batterie im Radio suchen, bestellen, möglicherweise unter Spannung austauschen. Und sich erst dann um den "Diebstahl"-Code kümmern können.

Letzteres ist dann viell gar nicht mehr so schwer ... die Ladio ist schließlich schon sehr deutlich volljährig. ...
10 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung nur bei 90°
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : vario perfect
S - Nummer : WM14E4F4/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais?

Vielen Dank für Eure Kommentare! ...
11 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405
Das Ü steht für überfahren. Das heißt je nach gewähltem Programm werden einige Teile des Programms übersprungen (überfahren).
Das Programmschaltwerk ist ne Blackbox wenn kaputt dann austauschen. Neu gibt es das nimmer.
...
12 - Upgrade Triac statt Relais -- Möhlenhoff Alpha Regler direct STANDARD
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Upgrade Triac statt Relais
Hersteller : Möhlenhoff
Gerätetyp : Alpha Regler direct STANDARD
S - Nummer : RD 20203-10N4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronik-Werkstatt Kolleg*innen,

zu dem genannten Heizungsregler Alpha Regler direct STANDARD RD 20203-10N4 mit Schaltrelais gibt es eine Nachfolgerversion RD 20203-11N4 mit lautlosem Triac als Schaltelement.

Mein Problem: Von dem alten Modell mit Schaltrelais sind 5 Stück verbaut in der Wohnung. Das alte Modell mit Schaltrelais verursacht leider ein nicht überhörbares Schaltgeräusch. Meine Idee war, eventuell die alten Modell zu "upgraden" indem ich eventuell fehlende Bauteile ergänze, falls das Layout der Platine gleich ist. Dementsprechend habe ich mir nun das neue Modell mit lautlosem Triac als Referenz besorgt und "unter die Haube" gesehen.

Leider stellte sich heraus, dass das Layout der Platine des neuen Modells doch geringfügig anders aufgebaut ist um den Triac als Schaltelement zu benutzen anstatt das Schaltrelais wie bei dem alten Modell.

Ich würde euch bitten euch einmal die Fotos und Spezifikationen anzusehen und m...
13 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01
Leider hat die Maschine nicht lange funktionier. Nun Schleudert sie nicht mehr. Sobald die hochfahren müsste, beschleunigt sie und bricht dann ab. Habe gelesen, dass dies möglicherweise auf einen defekten Vibrationssensor zurückzuführen ist.
Leider habe ich keine Angaben zu einem solchen Sensor. Ich würde den gleich bestellen und einfach austauschen. Wird wohl kein mega teureres Ersatzteil sein.
Gibt es jemand, der mir zum einen die Artikelnummer schicken kann oder einen anderen Tipp hat?
Das würde mich sehr freuen. Habe eigentlich keine Lust die Maschine weg zu schmeißen. Vor allem da ich mithilfe des Forums den Motor retten konnte.

LG, Jan ...
14 - Türschanier-Pin abgebrochen -- Gefrierschrank   Bauknecht    GKN 2173 A3+
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Türschanier-Pin abgebrochen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 2173 A3+
Servicenummer: 991712160000 859990964491
Seriennnummer: 703212514
Code: 81964499087
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meinem Bauknecht GKN 2173 A3+ ist der Metallpin an Schanier unten abgebrochen soweit ich sehen kann.

Folgendes Schanier sollte passen, richtig: https://extern.kremplshop.de/p/tuer.....75396

Auf der Website habe ich auch Explosionszeichnungen des Gefrierschranks gefunden. Wie genau ich jetzt aber das Schanier auswechseln kann (oder kann man es auch irgendwie provisorisch reparieren?) weiss ich noch nicht.

Kann jemand bitte kurz umreissen, wie man die Tür am besten abmontiert und das Schanier austauschen kann? Ich nehme an den Gefrierschrank leicht nach hinten kippen und unten mit einem Balken aufbocken, damit er gekippt bleibt.

Danach irgendwo Oben und Unten nach Schrauben suchen um di...
15 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6200 SCi
S - Nummer : 64/103384128
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Typenschild ist angehängt.

Seit einige Monaten zeigt der GS meiner Schwiegermutter immer wieder mal Wasserzulauf an (teilweise auch mit den Fehlermeldungen F12 und F13). Eine Fehlerursache konnte auch vom Fachhandel nie gefunden werden. In der Regel reichte es, den Aquastop zu demontieren, evtl. das Siebchen zu reinigen (was aber nicht verdreckt war) und wieder anzuschließen. Dann lief er wieder ein paar Wochen, bevor das Spiel von vorne losging.

Aktuell befindet er sich in einer Endlosschleife:
- Spülprogramm beginnt, Wasser wird abgepumpt
- Wasserzulauf startet, nach 5 Sekunden blinkt die Warnlampe, Wasserzulauf stoppt
- kurze Zeit später wird wieder der Wasserzulauf freigegeben
- Das wiederholt sich nun endlos, der Spülraum füllt sich nach und nach
- Droht der Spülraum überzulaufen, wird abgepumpt
- Das Spiel beginnt von vorne

Der Filter des Aquastop ist sauber, Eimertest ergab ca. 5l in 15 Sekunden. Ich habe den Aquastop auch schon an einen alternativen Wasserhahn angeschlossen. Keine Änder...
16 - Keine Funktion -- Autoradio Becker Mercedes Special BE 1350
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Becker
Gerätetyp : Mercedes Special BE 1350
Chassis : Mercedes 210
______________________

Hallo allerseits,

kurz vorab, Recyclinghof oder Reparatur. Vielleicht klappt ja ne grobe Einschätzung. Dabei beschränkts sich bei der Diagnose aufs sichtbare, mir fehlts am Rest.

Ein paar Tage ging das Radio immer mal wieder an, jetzt ists komplett off. Nur noch Licht am Einschaltknopf. Also aufgeschraubt und eine mögliche Ursache gut sichtbar auf der Platine vom Spannungsteil der Geräterückseite ausgemacht. Obs der Elko (Bezeichnung LXF 220 µF, 10 V, 105 °C) war, keine Ahnung. Ich dachte, die wölben sich, bzw siffen oben und nicht unten. Naheliegend und -er wohl der Spannungsregler namens ST L493 (6N?). Das an den Beinen sieht ja übel aus, der 'Aderlass' folgte vermutlich der Schwerkraft. Die Platinenrückseite sieht ok aus.

Mal abgesehn vom bekannten Hitzeproblem des Spannungsteils, es lässt sich leider nicht einfach abziehen und austauschen. Damit für mich also Ende Gelände. Auf der Hauptplatine hab ich nicht weiter gesucht, vll hats dort auch was erwischt. Nur mit rudimentären Elektroskills und ohne Messgerät u dgl also Totalschaden.

Ginge noch was zu fixen? ...
17 - Fußpedal/ Anlasser defekt -- Nähmaschine universal

Zitat : Warum kaufst du nicht nur einen Kondensator um vorerst nur den zu tauschen?
Eventuell musst du dann nicht ein komplettes, neues Pedal kaufen.
Was lässt dich annehmen, dass die Kohleplättchen defekt oder verschlissen sind?

Wie sieht es in deinem Pedal im Moment aus? Ist was verschmort oder offensichtlich defekt?
Was ist denn überhaupt dein Problem mit diesem Pedal? Entweder übersehe ich es oder du hast es noch gar nicht geschrieben.

Ich beginne mal von hinten und der Reihe nach:
Stimmt, ich habe die Symptome des Defektes nicht beschrieben. Den Schritt wollte ich überspringen um mir nicht in einer ersten Antwort erklären lassen zu müssen was ohnehin offensichtlich ist, nämlich dass bei dem Erscheinungsbild der Widerstandsregler defekt ist.

Die Auswirkungen des Defektes sind: Bei einem leichten Tritt auf das Pedal rast die Maschine gleich mit ziemlicher (deutlich erhöhter) Geschwindigkeit los, so dass ein wirklich langsames Näh...
18 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W903
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo da draußen!
Ich habe den Eindruck, daß bei meiner Waschmaschine - ein altes, robustes, zuverlässiges Schätzle - nicht genug Wasser beim Waschvorgang in die Trommel kommt. Es steigt nicht einmal so weit, daß es das Bullauge erreicht.
Ich habe den Zulauf zum Drucksensor überprüft - ist durchlässig. Wenn ich in den Sensor puste (hab ich irgendwo als "Test" gesehen), klickt es.

Sollte ich jetzt den Sensor austauschen?
Problem ist nur, daß ich bei meiner bisherigen Suche dieses Ersatzteil noch nicht finden konnte.

Oder hat jemand eine Idee zu einer anderen Fehlerquelle?

Bin für jegliche Anregung dankbar!
Auch was das eventuell nötige Auftreiben des Ersatzteils angeht...

Grüße, Ralf ...
19 - Trommel schwergängig -- Waschmaschine Miele Novotronic W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schwergängig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W986
S - Nummer : 10/47347076
FD - Nummer : Mod W986 / Type: HW01-2
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Die Maschine hat es nicht mehr geschafft, die Trommel zu drehen und hat sich ausgeschaltet. Mein erster Gedanke - nach geradeeinmal 24 Jahren - vielleicht sind der Dichtring und die Lager kaputt und müssen ausgewechselt werden.

Also, habe ich mich ans Werk gemacht und den Waschbottich mit Trommel und Motor herausgenommen.

Überraschung war, dass der Riemen auf der Motorwelle saß und nicht auf seiner Riemenscheibe. Nach dem Wiederauflegen läuft alles wie am Schnürchen, von Hand gedreht.

Fragen:

1. Der Riemen sieht ja noch wie neu aus, soll ich ihn weiter verwenden und vielleicht nur etwas stärker spannen. Oder doch wechseln?

2. Wenn ich schon...
20 - Thermostat -- Kühlschrank   AEG    S71709TSW0
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat
Hersteller : AEG
Gerätetyp : S71709TSW0
PNC : 933014064-05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Unser geliebter Kühlschrank spielt aktuell verrückt. Da jener sich aber in einem hervorragenden Zustand befindet, und ich kein Anhänger der Wegwerfgesellschaft bin, möchte ich das Thermostat austauschen. Nun habe ich nach ein wenig Recherche herausfinden können, dass es auch durchaus Thermostate gibt, die für den universellen Gebrauch bestimmt sind und einen Bruchteil des eigentlichen Ersatzteils kosten, obwohl der Hersteller in den häufigsten Fällen der gleiche ist. Wie dem auch sei, das defekte Thermostat hat folgende Werte:

warm Einsch. 8,5 Aussch. 2,8
kalt Einsch. - 13,5 Aussch. - 24,0
Hersteller Danfoss

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Suche behilflich sein könnte.

Vielen Dank im Voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TBP am 21 Aug 2023 13:29 ]...
21 - lässt sich nicht mehr steuern --    E0B    Nachlaufschalter

Zitat :

Die Frage ist, was kann man daran ändern?


Wenn es so ist, wie du es beschrieben hast, kannst du z. B.die Leistung des Widerstands (33kOhm) erhöhen.

Nehmen wir mal an, es ist ein 0,5 Watt Widerstand, dann würde ich ihn austauschen und einen 1 Watt Widerstand einsetzten.

Ich kann mich täuschen, es kann auch ein 1 Watt Widerstand in deiner Schaltung verbaut sein, dann wäre der nächste Widerstand 5 Watt und dann weiß ich nicht, ob du ihm wegen deiner Bauform in die Schaltung integrieren kann.

Was man machen könnte ist, zweimal einen 66kOhm mit 1Watt parallel zu schalten, so kommst du wieder auf deine 33kOhm.

Es gibt aber auch 2Watt Widerstände.

Widerstandsbestimmung:
Durchmesser und länge messen, und mit Katalogangaben vergleichen, 1/4Watt, 1/2Watt, 1Watt, 5Watt sind gängige Werte.

Aber vielleicht hat hier jemand eine besser Idee. ...
22 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family
Hallo und Danke für die Tipps.

Auch das Drücken (nicht nur Vorsichtig auch stark und Klopfen daran mit Holzpinselstiel) ändert nichts, Display leuchtet wie neu.

Auch das Klopfen an allen ICs und anderen Komponenten auf beiden Platinen ändert nichts, Display strahlt immer wie neu.
Klopfen, ziehen, starkes knicken oder ziehen an Steckverbindungen des Flachbandkabels ebenso keine Veränderung, Displayanzeige ist wie Stur geschaltet und alles scheinbar bestens.
Sichtkontrolle, auch gut, aber darauf sollte man bei meinen Augen sich nicht sehr verlassen können.

Habe zwar auch einen Digitalmikroskop der oberen Mittelklasse das ich mal ursprünglich zum Austauschen eines Samsung S7 22poligen Mikroconnectors angeschafft hatte. Mit speziellen Flußmittel, mini-Heißluftföhn und Lötstation für solche Platinen... Aber nee, das ist wirklich nichts mehr für mich, was nützt die Vergrößerung wenn die Feinmotorik nicht mithalten kann. Seitdem steht es rum.

Ich weiß nicht weiter außer ich montiere es wieder zusammen.
Muss aber noch einige andere nicht aufschiebbare Dinge erledigen die absolut höhere Priroitäten haben.

Vielleicht könnt Ihr ja was mit den o. g . Infos was anfangen?

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
23 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : extreme Lautstärke
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA
S - Nummer : 858363303024
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Leute,

ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze:

Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher.
Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen.

Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich:
Demonstration ZEN Direktantriebmotor

Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ...
24 - Temperaturschwankunge -- Backofen Bauknecht Herd-Set Heko Tango
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturschwankunge
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Herd-Set Heko Tango
S - Nummer : 142041014443
Typenschild Zeile 1 : FXRP6
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich freue mich auf den Austausch und beantworte gerne alle Fragen, die im Rahmen des Problems auftauchen, denn: ich habe keine Ahnung von der Materie und bin lieber vorsichtiger als mutig (auch aus der Erfahrung heraus ).

Meine Frage am Ende reduziert sich eigentlich auf die Problematik: nutzt der Aufwand und die Kosten oder lieber gleich neu kaufen?

Nun zum Thema: ich habe das o. g. Bauknecht-Herd-Set im Oktober 2020 gekauft. Ich dachte so: geil, Pyrolyse-Selbstreinigung, endlich immer einen sauberen Backofen. Dies bescherte mir neben anderen Dingen einen defekten Schalter, aufgrund dessen der Backofen zwischendurch das Programm wechselte und wenn man das nicht mitbekam, dann fing die Zeit von vorne an und ich wunderte mich, warum das alles so lange dauerte und die Backwaren im Backofen immer zu dunkel wurden. Das war noch innerhalb des ersten Jahres und wurde vom Kundendienst anstandslos geregelt. Pyrolyse danach nie wiede...
25 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?)

Zitat : Schaltplan ergänzen. Die derzeitige Version basiert auf dem vereinfachten Schaltplan aus der Bedienungsanleitung und bildet die tatsächliche Verschaltung nicht vollständig ab. Es gibt z.B. noch zwei Messpunkte "ANOD (A)" und "GRID (mA)", die mit Kondensatoren ausgestattet und mit Kabeln gebrückt sind ..
Das sind Anschlusspunkte für die Messung von Anodenstrom und Gitterstrom.
Bei vielen HF-Endstufen sind entsprechende Messinstrumente auch fest eingebaut.
Die Kondensatoren überbrücken die Anschlusspunkte hochfrequenzmässig, weil sonst evtl. die feinen Spiralfedern in den Drehspulinstrumenten abbrennen.
Diese Messwerte benutzt man bei der Abstimmung des Senders, und sie geben auch sonst Aufschluss über das "Wohlbefinden" und die Leistung der Endstufe.

Die Anschlüsse von "ANOD (A)" liegen vermutlich in der Masseleitung des Gleichrichters, in Reihe mit der Magnetspule des K11-Relais, und "GRID (mA)&qu...
26 - Kochfeld defekt -- Kochfeld Keramik Whirlpool (Ikea/WH ) 00123464 - HB 423/S
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld defekt
Hersteller : Whirlpool (Ikea/WH )
Gerätetyp : 00123464 - HB 423/S
S - Nummer : 140730025850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin aus dem Norden!

Eine Bitte vorweg: Kann mir jemand das Schaltbild meines Kochfeldes zur Verfügung stellen. Ich finde im Netz nichts. Vielen Dank!

Ich habe Probleme mit der Einbindung eines neuen Heizelementes meines Whirlpool (Ikea/WH ) Kochfeldes. Davor stehend ist es das untere rechte Kochfeld. Das Heizelement selber hat einen Außendurchmesser von 20 cm.

Den Fehler habe ich sehr schnell gefunden: Die Heizspirale war durchgebrannt. Nach kurzer Recherche im Netz mit der Servicenummer 854146401100 fand ich das Original Erstzteil, welches "Bauknecht" auf dem Karton stehen hatte. Bauknecht hat ja für IKEA die Whirlpool Geräte gebaut.

Das Heizelement selber hat 1800 Watt. Das Austauschen war für mich gar kein Problem. Das neue Heizelement heizt auch, ABER (!) hätte ich auch den Thermostatregler tauschen sollen???

Weil der Thermostatregler arbeitet jetzt nicht mehr so wie er es vorher getan hatte. Man hört es deutlich klicken/schalten, ab...
27 - Gerät quietscht beim Spülen -- Geschirrspüler Miele G 5278 SCVi XXL
Kann von der Spülpumpe kommen.

Wenn Du die 10 Jahre Garantieverlängerung hast, laß sie austauschen, ansonsten weiter laufen lassen.

Wie sieht es auf dem Bodenblech der Sicherheitswanne aus ? Bereits Tropfspuren vorhanden ? (Wäre Sache des Technikers gewesen, dies zu prüfen)

War das ein Miele KD ?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  2 Apr 2023 12:54 ]...
28 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214
2. oder 3. Bild, der graue Elyt käme in Frage. Hebt er sich oben, ist er "schwanger" und definitiv defekt. Anhand des Centstückpreises, würde ich den ohne nachzumessen austauschen.

...
29 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Würde es reichen den Widerstand an der Leitung im Spüler zu messen? Oder besser direkt am Ventil im Aquastop Gehäuse am Wasserhahn? Der Anschluss am Wasserhahn ist ziemlich verbaut. An den Stecker der Steuerleitung hinten am Spüler (hinter der Klappe am Schlaucheingang des Wasserschlauchs in die Maschine) und an den Stecker der Steuerleitung am Leistungsmodul komme ich grad deutlich besser ran. Wenn ich am Stecker am Leistungsmodul messe müsste ich doch ebenfalls verlässliche Info zum Wert bekommen, oder besser das Ventilgehäuse direkt am Hahn öffnen? Ob am Ventil selbst Feuchtigkeit existiert und das der Grund für den Fehler ist sehe ich dann natürlich erstmal nicht.
Sollte der Widerstandswert abweichen, lässt sich da Ventil reparieren bzw. austauschen oder muss der ganze Schlauch dann neu? ...
30 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Neff S51N63X0EU/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S51N63X0EU/21
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum

mein Neff Geschirrspüler (S51N63X0EU/21), heizet das Wasser nicht mehr auf, es wird keine Fehlermeldung angezeigt.
Die Pumpe hat 20 Ohm und es liegt kein Kurzschluss auf Masse vor. Eine Spannung von 115VAC liegt an der Pumpe während des Spülvorganges an, doch das Wasser wird nicht erhitzt.
Soll ich die Pumpe dennoch austauschen?

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Lukas Sieß ...
31 - Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? ) -- Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? )

Zitat : Wo ich allerdings noch nicht klar komme, sind die Schalter 2x bei Volt und 5x bei den Ampere. Wenn ich am 2x umschalte, dann zeigt lediglich die Anzeige die
Hälfte an. Das Multimeter jedoch die gleich Spannung.
Vermutlich kann man durch Zusammenschalten der einzelnen Netzteile in Reihe oder parallel wahlweise die Ausgangsspannung oder den Ausgangsstrom verdoppeln.
Dafür schaltest du den Messbereich um und darfst dann ein bischen rechnen, weil man die Skalen der Instrumente nicht austauschen kann.

Die Umschaltung der Netzteile wird vermutlich mit den Steckbrücken auf der Rückseite gemacht.
Ich ahne, dass man dort Ausgangsspannungsbereiche 15V und 60V sowie evtl. Zwischenwerte wählen kann.

Ich würde das aber vorerst in der vorgefundenen Konfiguration belassen, bis du die Schaltung etwas analysiert hast und weisst, was da wirklich passiert.
Auch weil die Leistungstransistoren, vermutlich 2N3055 oder BD130, nicht wirklich für 60V...
32 - An-Knopf Blink, Pumpe läuft -- Geschirrspüler Bauknecht BCIO 3033 DELS
Danke für die schnelle Antwort.

Wie sieht die Lösung des problems aus?
Undichte stelle suchen, Aquastop austauschen? ...
33 - Druck mit Streifen -- Kopierer Konica Minolta Bizhub 223
Hallo Schattenlieger,

neue Firmware kann ich dir problemlos besorgen, wird sich aber nicht groß auf den Funktionsumfang des BH-223’s auswirken.

Entweder du kaufst alle für die Abbildungsqualität relevante Teile neu und dann ist das austauschen ein Klacks, wird aber einiges vieles kosten, oder du überholst jeweils die Bildtrommeleinheit und Entwicklereinheit. Beiden zusammen bilden den "ImageUnit" und nur die Überholung beide Einheiten ZUSAMMEN führen zum Erfolg.

Da für ungeübten in der Materie so gut wie unmöglich, können wir dir das gerne machen und die Maschine kann dafür sogar im „Hohen Norden“ bleiben, wenn du mir den kompletten ImageUnit hier zu uns im „Warmen Süden“, Raum Karlsruhe, zusendest.

Schicke mir deine E-Mail-Adresse per PM dann unterbreite ich dir ein Angebot zur professionellen Überholung der ImageUnit.

Das Schräg einziehen des ADF's ist eine Standardmacke dieser Baureihe. Sehr oft ist nur das Teil, worin sich der Scannerwagen mit Spiegel und Lampe bewegt, durch Transport und/oder einen sich faul abstützenden Mensch heruntergedrückt und hängt auf der linken Frontseite der Maschine 5 mm tiefer. Sieht man meistens sofort, wenn man das Gerät von vorne anschaut....
34 - Motor schaltet nicht ein -- Miele Staubsauger S274i
Danke Euch.

Nur eine letzte Frage:
Reicht i.d.R. der Austausch des Widerstands oder muss man den Thermoschutzschalter auch austauschen ? ...
35 - Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten -- Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten

Zitat :
Hab hier mal was gefunden:
12 V Powerbank
Sieht auch gut aus.
Allerdings hat das Ladegerät den falschen Netzstecker. Es gibt aber Adapter dafür.
Manchmal liegen Adapter für verschiedene Normen, die man einfach austauschen kann, auch den Ladegeräten bei.
Ich würde aber lieber nach einem Händler suchen, der das Ladegerät mit einem für hiesige Verhältnisse passenden Netzstecker verkauft.


Zitat : Das mit dem Tiefenentladen hab ich nicht ganz verstanden Besonders Bleiakkus, aber auch NiMH Akkus haben eine merkliche Selbstentladung, und wenn man man sie nicht pflegt, kann es passieren, dass sie eine bestimmte Spannung, geringer als...
36 - Dachbodenfund -- Dachbodenfund
Dieser Selen-gleich-riecht-er ist sehr alt (ca. 1950 oder älter) und evtl schon defekt.
Ich würde ihn gegen einen modernen 25A-Brückengleichrichter *) austauschen, bevor deshalb evtl. der Trafo abbrennt.

Auf jeden Fall solltest du darauf achten, dass die Primärseite des Trafos korrekt abgesichert ist. Eine träge Sicherung mit 1A bis 2A Nennstrom dürfte für diese Grösse ok sein.

Zweckmässiger Weise sollte man auch die Wechselstrom-Ausgangsbuchsen und den Eingang des Gleichrichters mit z.B. KFZ-Sicherungen versehen, da es passieren kann, dass die Primärsicherung nicht anspricht, wenn man bei niedrig gewählter Ausgangsspannung (z.B. 2V) am Ausgang einen Kurzschluss macht.

Evtl. sind in dem Gerät schon entsprechende Sicherungsautomaten eingebaut, aber um sicher zu sein, müsste man das Drahtgewirr mal als Schaltplan zeichnen.


P.S.:
*) Z.B. etwas in dieser Art: https://www.conrad.de/de/p/tru-comp......html

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Nov 2022 20:54 ]...
37 - Trafo "LLE-43H-F1ROH 1940" Hisense H55BE7000 -- Trafo LLE-43H-F1ROH 1940 Hisense H55BE7000

Zitat : Die Hintergrundbeleuchtung wurde erneuert. Und seitdem brummt (wirklich) hörbar dieser Trafo. Und aus diesen Grund wollte ich diesen mal austauschen.Wenn das alles ist, und der Fernseher ansonsten i.O., dann gib mal einen Tropfen Klebstoff auf die Spaltflächen des Ferritkernes. ...
38 - Stundenanzeige ausgefallen -- Backofen   Siemens    HB75GU550/35
Geräteart : Backofen
Defekt : Stundenanzeige ausgefallen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB75GU550/35
FD - Nummer : FD9203
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

vorweg, ich hab das Ersatzteil schon gefunden:
https://www.siemens-home.bsh-group......0173/
0173 Bedienmodul programmiert00708813
https://www.ersatzteilshop.de/bedie......html
(Sorry, das Teil hab ich in dem Shop hier nicht finden können... Gerne Link falls doch verfügbar!)

Auch gibt es ein ähnliches Thema hier im Forum:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....56700
39 - Umwältzpumpe Fehler F14 -- Geschirrspüler Miele G 1242 SCU
Gibt es keine.

Den Druckschalter zu messen habe ich bereits in vielen Artikeln vorher als vergeblich geschrieben den würde ich mal pauschal austauschen sofern die Pumpe ausreichend Druck aufbaut oder es zumindest versucht das kann man ja mal probieren indem man während eines Spülvorgangs die Tür aufreißt und wenn man ordentlich nass gespritzt wird dann arbeitet die Spülpumpe auch richtig dann ist nur der Druckschalter defekt aufgrund des fortgeschrittenen Alters des Gerätes ist das Fehlerursache Nummer eins ein defekter Druckschalter denn was du gemessen hast und was die Elektronik erkennt sind zwei paar Stiefel ...
40 - Streifen im Bild -- Atari ST Book ST Book
Geräteart : Sonstige
Defekt : Streifen im Bild
Hersteller : Atari ST Book
Gerätetyp : ST Book
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Elektronik-Begeisterte!

Ich besitze ein Atari St Book, das leider ein paar Probleme mit dem Display aufweist. Eine Seite des Displays ist nicht mehr sichtbar, aber wenn ich den Kontrastregler betätige, dann wird diese wieder sichtbar und die andere fällt quasi aus. In einem Atari Forum habe ich das Problem geschildert und man schrieb mir, dass ich ein paar SMD-Kondensatoren austauschen müsse, um das Display wieder in funktionierenden Zustand zu bekommen. Ein anderer User hatte das gleiche Problem. Ich habe mal ein paar Bilder vom den entsprechenden Kondensatoren gemacht und würde gerne wissen, welche Typen von Kondensatoren ich verwenden könnte, um diese zu ersetzten?

Hier mal eine Liste der SMD Kondensatoren/IC:

C2 - C5 , 22uF, 16V
C1 : 10 uF , 16 V
C 6 : 4.7 uF, 50 V

IC :

IC1 : Epson 010 / 15XMF (?)
IC2 : 74HC365 [9131]
IC3 74HC365A [9131H]
IC4 ; C3240

In dem Forum wurde auch geschrieben, dass ich Tantal Kondensatoren nehmen könnte, um die SMD-K...
41 - Gurtwickler Smarthome Umbau -- Gurtwickler Smarthome Umbau
Hallo zusammen,

ich möchte meine derzeit manuellen Unterputz Gurtwickler gegen preiswerte elektrische austauschen und diese dann "smart" machen. Ich werde diese dann mit einem "Shelly Uni" versehen und dessen zwei potentialfreien Ausgänge einfach auf die manuellen Taster für hoch/runter löten und das Ganze mit einem ioBroker auf einem Raspberry Pi und ein paar Scripts steuern (existiert schon alles und mache ich mit anderen Aktoren bereits).

Mein Problem ist jetzt folgendes.
Mit bspw. einem Gurtwickler GW60 funktioniert das sehr gut, da dieser bereits mit einer Spannung von 24V DC betrieben wird, die ich super für die Versorgung des Shelly benutzen kann. Ein Rollo bei mir ist aber so groß und schwer, dass ich dafür einen Gurtwickler mit 230V AC benötige. In diesen Gurtwicklern gibt es auch für deren Elektronik Versorgung verschiedene Punkte, an denen man die Versorgung des Shelly (12-36V DC, oder 12-24V AC, Leistungsaufnahme ist leider nur mit <1W angegeben) abgreifen könnte, aber mir hat ein Kollege gesagt, dass diese Baugruppen meist so konzipiert sind, dass sie von der Leistung gerade nur diese eigene Baugruppe versorgen können und die Leistung sehr wahrscheinlich nicht ausreicht um davon noch den Shelly zu betreiben.

Entsc...
42 - Tiefkühler friert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS61782GDSL
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Tiefkühler friert nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS61782GDSL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich hab mich nun auch mal hier angemeldet , da ich das Fehlerbild meines Samsung Side-By-Side endlich lösen möchte.

Ich habe diese Woche einen Samsung RS61782GDSL mit einem Defekt von eBay Kleinanzeigen kostenfrei abgeholt. Die Kühlschrankseite (rechts) funktioniert tadellos und kühlt auf die gewünschte Temperatur herunter.
Der Tiefkühler (links) weist folgendes Fehlerbild auf:
- Soll-Temperatur ist eingestellt auf -18 Grad
- im Display angezeigte Ist-Temperatur liegt bei -18 Grad
- trennt man das Gerät kurz vom Strom, zeigt das Display die korrekte Ist-Temperatur zwischen -11 und -2 Grad


Was ich bereits geprüft habe:
- Temperatursensor oben: Widerstände änderten sich beim warm werden
- Temperatursensor beim Verdampfer: Widerstände änderten sich beim warm werden
- Temperatursicherung hat Durchgang
- Abtauelement 242Ohm
- keine Vereisung des Verdampfers
43 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03
Danke für die superschnelle Antwort !

Seitenwand links demontieren und Gerät beobachten, ob, wenn F18 (oder kurz davor) auftritt, der Flügelradzähler sich (leicht) dreht oder nicht.

Hatte die Maschine noch nicht draussen... aber bei "F18" dreht sich der- Wasserzähler unten im Keller. (Sonst im Haus sicher kein Wasser-Verbrauch.)
Gehe davon auss daß sich der FRZ dann auch dreht

Wenn deutlich sichtbar und schnell der FRZ dreht, wird durch einen defekten Treiber-IC der Aquastopschlauch angesteuert, das hatte ich schonmal, Elektronik wechseln:
Jo.. wäre an sich logisch...
Einen TreiberIC könnte ich auch selbst austauschen wenn man den Chip herbekommt...
nur:
Müsste dann der F18 nicht schon kurz nach Einschalten bzw nach dem ersten Wassereinlauf fürs spülen auftreten ?
Wie gesagt:
Am Anfang des SpülProgramms wird das AS Ventil ja geöffnet Wasser eingelassen und dann und wieder geschlossen. Dann wird umgewälzt...

Die Elektronik vom Werk ist mir dann doch zu teuer..
hier schaue ich dann wohl mal nach einer gebrauchten...

> Der AS...
44 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Bezüglich des typ 700 mit dem Laufwerk welches tot ist:

Was heißt bei dir wochende? Samstag oder Sonntag? Oder könntest du mir die service Anleitung schon vor dem wochende schicken?

Wenn netzteil die Fehlerquelle ist, was muss ich dann bei den Elkos und den anderen Bauteilen austauschen? Gibt's dabei was zu beachten? ...
45 - E15 immer mal wieder -- Geschirrspüler Siemens SX55L581EU/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 immer mal wieder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX55L581EU/35
S - Nummer : 405100360730000841
FD - Nummer : 9510
Typenschild Zeile 1 : Z: 00084
Typenschild Zeile 2 : Typ SL6P1S 2-2.4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler nervt mich in der letzten Zeit sehr. Alle 2-3 Wochen gibt es den Fehler E15 und in der Bodenwanne sind gut 120ml fettige Flüssigkeit. Die Maschine bleibt wohl kurz vor Ende stehen, da das Geschirr sauber, aber etwas seifig, naß ist. Wir nutzen in der Regel das Eco (3:30 std) Programm mit den Testsieger Multi-Tabs vom Discounter.

Während des Spülgangs sehe ich leider keine Tropfen an den beliebten Stellen Pumpentopf oder Salzbehälter austreten.

Heute habe ich allerdings gesehen, dass sich wieder ein wenig Wasser unten am Schalter gesammelt hat. Unter der Heizpumpe und der Ablaufpumpe war der Boden trocken. Das Wasser scheint aus dem weißen Überlauf zu kommen.

Nach etwas Recherche hier im Forum, gehe ich von einer defekten Türdichtung aus. Allerding sieht sie finde ich nicht so schlimm aus.

Was meint ihr? Ist es d...
46 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C
die Gehäuseseitenteile sind abgebaut. Es befindet sich Wasser am Geräteboden. Ich habe die Maschine nach vorne gekippt um das Wasser ablaufen zu lassen. Ich konnte mir vorstellen das es schon länger darin steht. Die Wand hinter der Maschine hat ein wenig Stockflecken angesetzt. Aber wie jetzt das Leck finden? In der Technik auf der linken Seite ist nur wenig Schmodder (Foto), die rechte Seite sieht top aus (Foto). Der Topf im Waschraum auch(Foto). Kann man die Dichtung des Pumpentopfs vom Waschraum aus durch Absenken des Topfes mittels Lösen der Schrauben vom Rohr und unteren Spülarm 0600, Schraube 0433, Teil 0432 herausnehmen und austauschen?





...
47 - pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Bosch SGV55M73EU/73
Hallo,

leider hat der Austausch der Pumpe keinen Erfolg gehabt. Die Maschine fährt weiterhin problemlos ihr volles Programm, pumpt aber nicht ab.

Manuell kann ich das Wasser über den zweiten Schlauch von links ablassen.

Habe das durchsichtige Gehäuse kurz vorm Ende des Programms mal beobachtet. Habe aber nicht gesehen, dass die Maschine probiert, das Wasser rauszudrücken.

Gibt es noch Vorschläge, was ich als "Laie" noch probieren bzw. austauschen könnte?



...
48 - Verteilerfeld für Sipro 8GR7 Zählerschrank -- Verteilerfeld für Sipro 8GR7 Zählerschrank
Hallo!

Ich suche für einen Sipro 8GR7 Zählerschrank ein Verteilerfeld mit 2x12TE und Abdeckung.
Die Maße des Feldes müssten B1=250mm x H=300mm x T=120mm sein.

Ich weiß, dass die Aussichten eher schlecht sind.

Fotos vom Schrank habe ich angehängt.

Es soll die rechte Zählerträgerplatte gegen das 2-reihige Verteilerfeld ersetzt werden. Mir ist schleierhaft, warum der Energieversorger damals in ein EFH eine zweite Trägerplatte anstatt eines 5-reihigen Verteilerfeldes eingebaut hat.

Sollte so ein Verteilerfeld nirgends mehr zu beschaffen sein, hat jemand einen Vorschlag, welche Alternative es gibt, die man dort verbauen kann, ohne dass es am Ende "gepfuscht" aussieht?
Den kompletten Schrank austauschen ist keine Alternative...

MfG

Bernd



...
49 - Kein Ton -- Plattenspieler   Elizabethan Lyric
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Elizabethan
Gerätetyp : Lyric
Chassis : BSR Monarch UA14
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe hier einen lustigen Mono Plattenspieler Mananch von Elizabethan (noch nie was von gehört gehabt) mit einem Ein-Röhrenverstärker EL84.

Es kommt kein Ton heraus.
Die einzige Röhre wird aber beheizt und beim Drehen des Lautstärkereglers oder wenn man an bestimmte Lötpunkte mit der Messspitze ran kommt, ertönt schon ein Brummen aus dem Lautsprecher.
Der Tonabnehmer schein schon mal gegen eine nicht originale ausgetauscht worden zu sein, das Gummi womit es am Tonarm besfestigt war habe ich entfernt weil es schon porös war und mit Draht wieder befestigt.
Ich nehme an dass der Tonabnehmer ok sein sollte wenn der Vorbesitzer es anscheinend so auch nutzen konnte.
Ich habe dazu einige Fragen die ich nach Wichtigkeit aufzähle, hänge auch die entsprechneden Foto dazu an.

******
Vorweg, vielleicht denken manche hier, wenn ich angefangene Threads nicht abgeschlossen oder keine Updates hinterlassen habe, dass mir das irgendwo vorbei ginge. Und ich respektlos sei. Dem ist aber wirklich nicht so, nur ist es so dass ich mehrere Sach...
50 - Kurzschluß -- Mikrowelle Sharp Microwelle Sharp R 870A
Hallo alle,

keiner mehr einen Vorschlag was ich noch machen könnte oder ist es der Trafo, den nach abziehen des Kabels war der Kurzschluß ja weg, sollte ich diesen mal austauschen.

Grüße ...
51 - Temperatur Drehknebel defekt -- Backofen Küppersbusch KEB 025
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur Drehknebel defekt
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : KEB 025
S - Nummer : EEB 670 0MX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
beim Küppersbusch Einbauherdset funktioniert der Temperaturregler (versenkbarer Drehknebel) vom Ofen nicht mehr gut. Das äußert sich so: Der Regler (ebenfalls versenkbarer Knebel) zur Programmauswahl lässt sich normal drehen und zeigt in der Anzeige links auch das gewählte Programm an. Der Temperaturknebel hat auch ein kleines Display daneben, in dem die gewählte Temperatur angezeigt wird. Allerdings lässt sich die Temperatur nur noch im versenkten Zustand des Knebels überhaupt verstellen, und auch so nur, wenn man ganz leicht im rechten oberen Viertel des Knebels weiterdreht (sozusagen von 12 bis 3 Uhr). Manchmal dreht man aber im Uhrzeigersinn und die Temperatur wird trotzdem sogar runtergedreht, laut Anzeige.

Ich habe schon Ersatzteile gesucht (z. B. https://www.ersatzteile-24.com/K%C3.....700mx
52 - Kein Ton mehr -- Receiver Harman Kardon AVR 245

Zitat : Mittlerweile habe ich die Unterchiede zwischen den 7XXXCP und den 7XXXCV herausgefunden.
Die 'CP' Gehäuseversionen sind komplett 'isoliert' während bei der CV-Version die Montagefahne mit dem Bohloch unisoliert ist.Dann kannst du ...CP nicht ohne weiteres gegen ...CV austauschen.
Die vollisolierten Versionen sind meist etwas teurer, weil man sie einfach auf ein gemeinsames Kühlblech schrauben kann, während bei den anderen der Montageflansch mit dem mittleren Beinchen verbunden ist.
Diese Regler werden deshalb oft mit einem isolierenden Glimmerscheibchen und isolierenden Nippeln an der Befesstigungsschraube montiert.

Technologisch bedingt wird bei ICs die Metallfläche, auf die der Kristall montiert ist, i.d.R. mit der negativsten Spannung verbunden.

Bei den Positivreglern 78... wird das meist Masse sein, aber bei den negativ Reglern 79... ist das die negative Eingangsspannung.

Deshalb stellt sich die Frage, mit welchem Potentia...
53 - Fernbedienung sendet nur 1 -- Medion MD86672
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fernbedienung sendet nur 1
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD86672
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikexperten,

vielleicht bekomme ich hier wieder einmal Hilfe.
Habe eine kleines Medion Wlan Webradio bzw. Streaming Adapter.
Dazu gibt es eine Fernbedienung.
Leider funktioniert diese nur noch derart, dass anscheinend immer nur
die Taste 1 gesendet wird egal was man drückt. Das zeigt jedenfalls das
Display des Radios an.

Die Fernbedienung besteht nur aus 3 Bauteilen auf der Platine.
1. IR Diode
2. nenne ich mal laienhaft IC Aufdruck PR16122-1T
3. wie ich schon erfahren habe wohl ein Keramik Resonator 455E

Meine Frage ist ob das an dem Keramik Resonator liegen kann oder
würde bei einem Defekt des Bauteils überhaupt nichts beim Radio ankommen?

Bei der Diode gehe ich davon aus, dass diese entweder funktioniert oder auch nicht aber nicht diesen Fehler produziert?

Das IC könnte ich sowieso nicht austauschen und außerdem ist das sicherlich wieder so ein programmierbares Ding das man sowieso nicht einfach so nachkaufen kann.

Bleibt noch die Platine selbst. Kann so ein Fehler von einem Haarriss kommen den...
54 - Wer weiß, was DY7334 für ein Bauteil ist -- Wer weiß, was DY7334 für ein Bauteil ist
Das muss ja wirklich ein altes Schätzchen sein, wenn es noch unter der SGS-Flagge segelt.
34. Woche 1973 als Fertigungsdatum könnte aber sein. Irgendwann zu dieser Zeit fusionierte der italienische Halbleiterhersteller SGS mit der französischen Thomson-CSF-Gruppe, nannte sich eine Zeitlang SGS-Thomson, und heute steht nur noch ST-Microelectronics über der Tür bzw. ST auf den Chips.
Die Typenbezeichnung kann gut von VDO, oder wer immer sonst den Chip eingebaut hat, gewählt worden sein.
Gleichbedeutend damit, dass es das Teil im freien Handel nicht zu kaufen gab.
Entsprechend wurden auch keine Datenblätter veröffentlicht.
Das beschriebene Gehäuse habe ich noch nicht gesehen. Meist hat man für den schnellen Einsatz in billigsten Leiterplatten die Beinchen des DIL Gehäuses abwechselnd um 1/20" nach innen und aussen gebogen (staggered).

Zur Funktion:
Es wird genau das sein, wo du es gefunden hast: Ein Tachometer-IC.
Entsprechende ICs gab es auch von ITT und Siemens.
Mit minimalen Änderungen der Beschaltung konnte man diese Teile auch als Drehzahlmesser verwenden.

Gewöhnlich bestanden diese analogen ICs aus einer Impulsaufbereitung (für Tachogeber, OT, Zündimpuls), gefolgt von einer Glättungsschaltung damit die Anzeigenadel bei ...
55 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG LÖKOHWD
Nein, habe ich nicht, gibt es nicht, es sind keine Rep auf Bauteilebene vorgesehen seitens des Herstellers, außer man ist selbst im elektronischen Bereich fit und kann sich das heraussuchen.

Entweder austauschen, oder selbst danach suchen.

...
56 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62
Durch das Aufschwimmen der Kugel soll während des Waschganges der Druck auf den Ablaufschlauch und die Pumpe verringert werden.
Grundsätzlich funktioniert die Maschine auch ohne die Kugel, würde es aber nicht dauerhaft empfehlen, da es zu Fehlfunktionen der Ablaufpumpe führen kann.
Gerade bei fettgeschädigten Gummiteilen und höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass der Ablaufbalg reißt.
Ich gehe davon aus, dass es sich um die WM14Q3D2 handelt, dann findest Du auf siemens-home auch die passenden Ersatzteile.
Der Gummi im Ablauf ist keine Kunst, kann also weg.
Die Kugel scheint sich nicht austauschen zu lassen, da sich der geschweißte Bottich nicht öffnen lässt. Das Ersatzteil wäre hier die ganze Wascheinheit.

Edit:
E:18 oder F:18, Abpumpfehler, Pumpe, oder Ablaufschlauch verstopft.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Feb 2022  3:00 ]...
57 - Stoppt nach einigen Sekunden -- Wäschetrockner Beko DC 7130
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt nach einigen Sekunden
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DC 7130
S - Nummer : 12-201803-01
FD - Nummer : n/A
Typenschild Zeile 1 : DC 7130
Typenschild Zeile 2 : 718251800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute,

mein Beko Wäschetrockner hat leider seinen Dienst eingestellt und somit habe ich mich nun erstmals mit diesem (doch ganz spannenden) Thema befasst.


Folgender Fehler liegt vor:

Trockner lässt sich einschalten und Programmauswahl funktioniert.
Nach betätigen der Start-Taste fängt der Trockner selbstständig an sich zu drehen, hört jedoch nach 1-3 Sekunden wieder auf.
Danach passiert nichts mehr...
Es wird kein Fehlercode angezeigt, es gibt kein Summen/Brummen und er wird nicht warm.
Nach Ablauf der Zeit in der das Programm durchgelaufen wäre, springt der Trockner auf Fertig.

Folgende Fehlerquellen habe ich bereits geprüft:

- Komplette Maschine gereinigt, kaum Verschmutzung festgestellt
- Keilriemen/Riemenrad etc. auf Beschädigungen und Sitz geprüft, o.B.
- Motor- und Kondensator geprüft, o.B.
- Heizelement und Wärmesensore...
58 - Bildfehler -- LCD TFT AOC AG322QWG4
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildfehler
Hersteller : AOC
Gerätetyp : AG322QWG4
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit ungefähr habe ich ein Problem mit meinem Monitor, dass sich wiefoglt manifestiert: Bild eingefügt


Das Problem taucht nur auf, wenn der Monitor für einige Stunden aus war und verschwindet langsam über einen Zeitraum von 5-15min nach Inbetriebnahme. Da es jede Woche ein wenig schlimmer wird, der Rest des Monitors aber noch gut ist würde ich gerne den Monitor reparieren statt mir einen neuen zu kaufen. Ein Kollege meinte, dass es sich danach anhört, als würde ein Capacitor langsam stirbt, daher hab ich den Monitor einmal aufgemacht und ein Bild der Platine gemacht:


Bild eingefügt



Auf den ersten Blick sieht keiner der Caps kaputt aus. Keiner hat Risse oder ist aufgebläht. Ich habe folgende Caps ersetzt:



Bild eingefügt ...
59 - Schaltwerk defekt? -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 90205-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltwerk defekt?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 90205-W
S - Nummer : F-Nr. 046/221439
FD - Nummer : E-Nr. 914.000 016
Typenschild Zeile 1 : Typ: 44 OKH 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

unsere WaMa hatte seit einiger Zeit ab und zu Schwierigkeiten, ein Programm richtig abzuschließen, d. h. sie stand in der Endposition, aber hatte manchmal einfach nicht abgepumpt und geschleudert. (Konnte man mit wenigen Versuchen und gut Zureden dann noch hinbekommen.)

Jetzt hat es kurz nach dem Einschalten (Wasser war schon zugelaufen) einen Schlag getan, und die Maschine hat dabei sogar die Sicherung im Sicherungskasten rausgehauen. Seitdem funktioniert sie nicht mehr. Zunächst war beim Drehen des Programmwählers noch etwas Leben, die Betriebsleuchte ging teilweise an oder flackerte zumindest, der Programmwähler bewegte sich ein Stückchen von selbst weiter u. ä. Nachdem wir den Deckel runterhatten und jetzt vermuten, dass irgendwie das Schaltwerk hinüber sein könnte (mein Mann meint, vielleicht der Motor des Schaltwerks? Die große Platine obendrüber sieht eigentlich normal aus ...), sind die Lebe...
60 - Treppenlicht Ausschalt-Vorwarner und LED-Leuchten -- Treppenlicht Ausschalt-Vorwarner und LED-Leuchten
Hallo,

im Treppenhaus haben wir Zeitschalter ("Theben ELPA 8") mit sogenannten Ausschalt-Vorwarnern ("Theben Elpa 4"). 20 Sekunden, bevor das Treppenhauslicht ganz ausgeht, werden die Lampen gedimmt, wobei das Licht auch etwas zu flimmern beginnt.

Ich würde gerne die Treppenhaus-Leuchten austauschen gegen LEDs und frage mich, ob das so ohne weiteres möglich ist, oder die LEDs beschädigt werden könnten? Diese Schalter stammen ja aus einer Zeit, als LEDs noch Zukunftsmusik waren.

Weiß jemand, wie die Dimmfunktion des Vorwarners technisch funktioniert und ob das für LEDs geeignet ist? Wenn die Vorwarn-Funktion einfach nicht mehr funktionieren würde wäre das zu verschmerzen. Oder muss der Vorwarn-Schalter ausgebaut werden, damit die LEDs nicht beschädigt werden?

Schöne Grüße!






...
61 - Startet nicht -- Mikrowelle Miele M625 EG
Danke für die schnelle Antwort!
Vermutlich durch mechanische Belastung - die Pins sind ja gleichzeitig die Montagepunkte des Schalters - wird sich wohl die kalte Lötstelle gebildet haben. Dann werde ich den Schalter mal austauschen - das Bein ist ja mit weggeschmolzen. ...
62 - Kühltruhe kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bomann    mit compressor PZ80E1A
dein Kühlschrank hat wohl einen einfachen kapilarthermostat.
Den musst Du brücken, dann läuft der Kompressor dauernd.
Nach 8 Stunden sollten im Tiefkühlbereich mindestens -30 Grad erreicht werden.
Wenn dem so ist kannst Du den Thermostat austauschen, vor dem Herausziehen des Kapilarrohres eine Markierung am Rohr anbringen damit Du die Länge weisst die eingeschoben werden muss, beim neuen Thermostat das gleiche machen.

Gruß,
Elmar
...
63 - FrequenzAnzeige falsch , PLL -- Receiver Onkyo TX-7800
Servus,

hier muss ein sog. "Nulldurchgangsabgleich" des lezten FM-Bandfilters vorgenommen werden. Wird im SM normalerweise beschrieben, das musste ich letztens bei einem Onkyo Receiver auch machen. Nachher lief das Ding wieder tadellos.
Wegen der Senderspeicher: Ja, ein sog. "Goldcap" (mit niedriger Spannungsfestigkeit aber hoher Kapazität) hält die Sender. Austauschen.

Gruß,
stego ...
64 - LED-Ringblitzlicht -- LED-Ringblitzlicht
Hallo,
jetzt kommt wieder die Jahreszeit, wo man sich mehr drinnen als draußen aufhält und auch das Fotohobby muß mit nach innen umziehen.

Ich habe mir vor einiger Zeit einen relativ günstigen LED-Ringblitz für Makroaufnahmen angeschafft. Er wird derzeit von 4 NiMH-Akkus betrieben (Umbau auf 2 Zellen LiPo geplant). Es sind im Blitz zwei Ringe a je 24 weiße LEDs, jeweils einzeln schaltbar verbaut. Die Helligkeit ist - na ja... - verbesserungsfähig. Als erstes werde ich die LEDs gegen 36000 mcd-LEDs von Reichelt austauschen (334-15/F1C1-1XZA/EU). Damit sollte sich schon eine deutliche Helligkeitssteigerung ergeben. Da das Gerät keine Verbindung zur Kamera besitzt, schaltet man es ein und dann leuchtet das Teil solange, bis man es nach dem Fotografieren wieder ausschaltet. Es ist also weniger ein Ringblitz, als eher eine Ringleuchte. Das ist aber beispielsweise insbesondere beim Fotografieren von Insekten nicht optimal, da sie durch das helle Dauerlicht recht schnell flüchten, was z.B. fürs Fokus-Stacking natürlich fatal ist. Ideal wäre es, wenn man das Gerät wie einen "richtigen" Blitz auslösen könnte, das stört "die Herrschaften" seltsamerweise überhaupt nicht, wie die Fotografiererei draußen mit einem "richtigen" Blitz gezeigt hat..
65 - Geht aus -- Waschmaschine Privileg Sensation 9445
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht aus
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9445
S - Nummer : 434 02436
FD - Nummer : 360.614-2
Typenschild Zeile 1 : 914517260
Typenschild Zeile 2 : P6648649
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen.

Ich habe mich nach vielen Jahren "Schattendaseins" jetzt doch registriert, nachdem ich keine Lösung zu meinem Problem gefunden habe.

Erstmal super vielen Dank für so ein tolles Forum, ich habe hier seit Jahren immer wieder tolle, schöne und oft genug auch nützliche Beiträge mitlesen dürfen.

Leider ist der "erste" Post "verdampft" weil ich wohl abgemeldet wurde und die Vorschau kein Ergebnis und kein Zurück kannte, also ist das eine schlechte Kopie des genialen Einstiegs.

Gleich zum Problem:

Die Maschine ist während des Programmablaufs ausgegangen.
Power und Tür-LED leuchten.
Programmbedientafel und Segmentanzeigen aus.

Ausschalten => Irgendwann fiept das Netzteil sich aus, danach lässt sich die Maschine wieder voll einschalten (geht aber dann irgendwann zwischen 1-45 Minuten wieder a...
66 - Behälter leeren, obwohl leer -- Wäschetrockner Miele T8927 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren, obwohl leer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8927 WP
S - Nummer : 40/090279826
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490
Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Miele Trockner meldet Behälter leeren, obwohl dieser leer ist.
Ich hatte die Kondensatpumpe das letzte mal in Juni 2021 (vor ca. 3 Monaten) ausgebaut und die Pumpe gereinigt und den Pumpensumpf gespült und mit einem Nass-Trockensauger ausgesaugt. Allerdings war der Pumpensumpf und die Pumpe nicht wirklich sehr verscmutzt. Jetzt tritt das Problem schon wieder auf. Wenn ich den Schlauch auf der Rückseite des Trockners von der Aufwicklung zum Behälter entferne und in einen Eimer entleeren (pumpen) lasse, funktioniert der Trockner. Wenn ich im Service-Menü die Kondensatpumpe ansteuere, funktioniert diese ebenfalls.
Könnte es sein, dass die Pumpe zwar noch funktioniert, aber nicht mehr genug Leistung hat, um das Kondenswasser über den aufgewickelten Schlauch in den Behälter zu pumpen?
Ich würde ungern die Pumpe austauschen, wenn es nicht notwendig ist.

Vielen Dank im Voraus für die Unterstützun...
67 - Microtaster defekt -- Roffie Soundsleeper (White Noise Machine)
Geräteart : Sonstige
Defekt : Microtaster defekt
Hersteller : Roffie
Gerätetyp : Soundsleeper (White Noise Machine)
______________________

Hallo zusammen!

Um meinem Sohn (9 Monate) beim EInschlafen zu helfen, benutzen wir einen sog. Soundsleeper, letztendlich ein tragbarer Lautsprecher mit entsprechenden Soundfunktionen, um weißes Rauschen zu generieren. HIer geht es konkret um ein Produk der Firma Roffie .

Nun hat mein Sohn es leider nach dem Aufwachen in die Hände bekommen und genau mit dem An/Aus-Knopf auf den Boden gehauen, so dass der Knopf nicht mehr betätigt werden kann. Leider ist die Rückwand des entsprechenden Microtasters gebrochen, s. auch Bild unten (3. von oben).

Meine Fragen sind nun:

1) Kann man den Taster reparieren, oder muss man ihn austauschen.

2) Kann man den Taster durch einen der daneben liegenden austauschen? Die Taster daneben bedienen Funktionen, auf die wir notfalls verzichten könnten.

3)Falls der Taster ersetzt werden muss, ist ein passendes Ersatzteil leicht zu bekommen und anzubringen, oder lohnt sich die Reparatur nicht (Neupreis ca. 50 Euro)?

Vielen Dank und sorry, ich bin (noch) absoluter Laie, wie man am NAmen sieht. :-) ...
68 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX 1
Hallo,

hier der Ablauf der Reparatur mit einem komischen Verlauf und Lob für die Firma Beko.

Kam bei der Reparatur nicht weiter und habe einen Hausgeräte - Fachmann beauftragt. Dieser hat festgestellt das das Hauptmodul defekt sei. Gab mir später Bescheid das es für das Bauteil auf absehbarer Zeit keinen Ersatz gibt. Auch Beko könnte ihm keinen Liefertermin nennen. Ich sollte das Gerät durch eine neues ersetzen.

Habe dann an Beko - Deutschland eine Mail gesandt, dass ich auf Grund der Nachhaltigkeit es nicht gut fände, wenn ich wegen eines fehlenden Ersatzteiles, die Maschine nach fast 4 Jahren austauschen muss. Daraufhin haben sie mir das Bauteil aus Kulanz kostenlos zugesandt.

Da es nur Steckverbindungen sind habe ich das Bauteil eingebaut und es ging nichts.

Dann nochmals ordentlich den Kabelstrang überprüft. Das blaue Kabel war komplett durchgetrennt. Wieder verbunden und die Maschine läuft.

Wie soll ich die Arbeit des Fachmanns bewerten. Hat bei Google 60 mal 5 Sterne als Bewertung.

Grüße ...
69 - Ablaufschlauch abgerissen -- Geschirrspüler Beko DIN2833004Y
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufschlauch abgerissen
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIN2833004Y
S - Nummer : 17-8000075-08
Typenschild Zeile 1 : Model: DIN2833004Y
Typenschild Zeile 2 : Serial No: 17-8000075-08
Typenschild Zeile 3 : Stock No: 7660751642
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag in die Runde!

Mein Name ist Stephan und ich habe folgendes Problem: Beim Ausbau des Geschirrspülers war der Ablaufschlauch gerissen und sollte getauscht werden.
Das war in diesem Fall Glück im Unglück, weil ich deshalb die Maschine öffnen musste und dabei festgestellt habe, dass die Heizung durchgerostet war.

Die notwendigen Ersatzteile habe ich von Beko bekommen und die Heizung konnte ich bereits erfolgreich austauschen.

Aber ich verzweifel gerade am Austausch des Schlauchs. Leider ist die Kupplung bei diesem Modell trotz erfolgtem Ausbau des Bodens und des rechten Seitenteils nicht wirklich erreichbar und ich frage mich, nach der effektivsten Vorgehensweise.

Vielleicht kann mir jemand helfen, der vor dem gleichen Problem mit diesem Model stand. Freue mich auf eure Ratschläge.

Besten Dank im...
70 - Led Lampe Austausch Dimmschalter -- Led Lampe Austausch Dimmschalter
Hallo lieber User 🙋‍♀️

Ich bin ganz neu hier im Forum und habe eine Frage bzgl. des Austauschs einen Dimm-Zwischenschalters.
Ich habe vor kurzem eine LED-Lampe (die ähnlich gemacht ist wie früher die Neonlampen, Spezifikationen s. Bild im Anhang) in Fernost gekauft.
Diese Lampe besitzt einen Zwischenschalter, den man per Knopfdruck an/ausmachen kann und einen Hoch- und Runterschalter mit dem man die LED-Lampe stufenweise dimmen kann. Danach folgt ein Netzgerät und der Stromstecker (s.Bilder).
Mein Problem ist nun Folgendes: Ich würde die Lampe gerne an einen Bewegungsmelder anschließen, der die Lampe immer anschaltet, wenn man an diesem vorbeigeht ( diesen besitze ich auch schon und er funktioniert tadellos).
Leider geht die Lampe nur an wenn man den Schalter drückt, es handelt sich also nicht um einen Kippschalter, der auf ‚AN‘ bleiben kann und somit beim Einschalten des Bewegungsmelders die Lampe aktivieren würde.
Ich möchte diesen Schalter nun mit einem Dimmschalter austauschen, der automatisch auf einer Dimmstufe eingeschaltet wird, ohne das ich einen Knopf drücken muss.
Ist der im Anhang beigefügte Dimmschalter hierfür geeignet? Leider irritiert mich hier, dass dort steht, er sei nicht verwendbar bei LEDs mit elekt...
71 - Nylonzahnräder defekt -- Kassettenrecorder Grundig CF 7500
Hallo,

vielen herzlichen Dank für die guten Tipps zur Reparatur des Cassettendecks. Das Zahnrad im Laufwerk konnte ich austauschen.

Ich habe leider ein Problem beim Zusammenbau: Unter dem Laufwerk sitzt eine ziemlich große Feder (über 7 cm lang, siehe Foto), ich weiß aber nicht mehr, wo genau.
Hat irgendjemand ein Foto vom Laufwerk von unten oder einen Tipp für den Einbau/Zusammenbau der Feder?

Wäre schön, wenn mir - und allen Anderen, die dieses Problem vielleicht auch haben - jemand helfen könnte.

Mit Dank und besten Grüßen,
Gartenhobby ...
72 - Läuft nur kurz an -- Kassettenrecorder Grundig CF7500
Hallo,

vielen herzlichen Dank für die guten Tipps zur Reparatur des Cassettendecks. Das Zahnrad konnte ich austauschen.

Ich habe leider ein Problem beim Zusammenbau: Unter dem Laufwerk sitzt eine ziemlich große Feder (über 7 cm lang, siehe Foto), ich weiß aber nicht mehr, wo genau.
Hat irgendjemand ein Foto vom Laufwerk von unten oder einen Tipp für den Einbau/Zusammenbau der Feder?

Wäre schön, wenn mir - und allen Anderen, die dieses Problem vielleicht auch haben - jemand helfen könnte.

Mit Dank und besten Grüßen,
Gartenhobby

Hochgeladene Datei (1528363) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
73 - Samson Trovis 5579 - M-Bus defekt -- Samson Trovis 5579 - M-Bus defekt
Schaltbild dafür wirst du nicht bekommen. Brauchst du eigentlich auch gar nicht und hilft dir nicht viel weiter.
An sich müßtest du jetzt die aktiven Bauteile des Netzteils austauschen welche es wohl zerschossen hat. ...
74 - Temperatur zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr Gefrierschrank G 2713

Zitat : Wieso ist das Teil hinter der Bedienblende bzw wo muss ich nach dem Netzteil suchen?
Weil sich Bedienteile nunmal in der Bedienblende befinden. Am Boden wäre etwas blöd, oder?
Der Kondensator ist Teil des Netzteils. Ausbauen nachmessen oder gleich austauschen. Siebelkos gleich mit erneuern.
...
75 - T-Concept XI 520 defekt? -- T-Concept XI 520 defekt?
Hallo,

wir haben hier folgende Hausinstallation:

Telefonanschluss (Vodafone) über eine Fritz 6591.
Am ISDN-Anschluss der Fritz ist eine 33 Jahre alte T-Concept XI 520 angeschlossen. An die T-Concept sind als Endgeräte ein ISDN-Telefon (Sx810a) und eine Türklingelanlage (doorline a/b) angeschlossen.

Seit Jahren funktionierte alles einwandfrei: Bei einem Anruf knackte ein Relais in der T-Concept und der Anruf wurde an das ISDN-Telefon durchgestellt. Ebenso funktionierte die doorline über die Endgeräte des ISDN-Telefons problemlos (klingeln, annehmen und öffnen).

Seit heute Nachmittag kann ich weder angerufen werden (Relais klackt nicht), noch klingelt die Tür.
Hinaustelefonieren funktioniert komischerweise problemlos. Die Sicherung der TConcept ist in Ordnung, die habe ich überprüft.

Ist die T-Concept hinüber? Eventuell nur das Relais? Kann man das austauschen?

Falls nicht, wie wären die Alternativen? Ich könnte über ebay eine andere TConcept xi 520 kaufen, allerdings kann ich die nicht mehr konfigurieren, da ich an meinem PCs keine serielle Schnittstelle habe, ganz zu schweigen von win10-Software. Das Sx810 könnte ich ja an die Fritzbox direkt anschließen, aber was ist mit der doorline? Also eine neue Telefonanlage?
76 - läuft nicht -- Videorecorder   Grundig    Video 2000, 2 x 8 stereo
Geräteart : Videorecorder
Defekt : läuft nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000, 2 x 8 stereo
Chassis : 2280
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Werte Kollegen,
ich habe einen Video-2000-Recorder von Grundig am Wickel: 2 x 8 stereo, Typ 2280.
Natürlich habe ich hier im Forum schon einiges darüber nachgelesen, z. B. diesen sehr informativen Artikel:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....85397
Nach dem Einschalten zeigt die Anzeige "CASS". Drücke ich mit dem Finger den Schachtkontakt, fährt der Schacht herunter.
Drücke ich gleichzeitig auf die Abtaststifte, wird auch eine (fiktive) Bandkapazität angezeigt.
Die Wickelmotoren rühren sich nicht.
Die Kopftrommel läuft an.
Schaltet man das Gerät nur vorne aus, erlischt die Anzeige, eine Uhrzeit wird nicht dargestellt.
Die Flachstecker an den Platinen hat jemand vor meiner Zeit teilweise mit Tesafilm und/oder Draht umwickelt.
Ein dünner, etwas lockerer Antriebsriemen (Fädelr...
77 - Dosiereinrichtung(Klarspüler) -- Geschirrspüler   Siemens    SE24M256EU/35
Ok, danke.
Dann werde ich Dichtung bzw. Deckel mit Dichtung austauschen. Die Klarspülertröpfchen gibt es ja nicht immer, so dass ich dann warten muss, ob Besserung eingetreten ist.
Wäre super! Ich bin gespannt! (ich weiß auch nicht, warum manchmal die Tröpfchen auf dem Geschirr sind und dann wieder Tage lang fehlen (an der Füllhöhe des Klarsp. scheint es nicht zu liegen) ...
78 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel schlägt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : V4380
FD - Nummer : 7604 50310
Typenschild Zeile 1 : E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310
Typenschild Zeile 2 : Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo allerseits!

tl;dr:
+ Suche passende Stoßdämpfer (+ Aufhängungsfedern?) für Einbau-Waschtrockner Neff V4380
+ (E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653)

+ verbaute Stoßdämpfer: SUSPA COMPART HWB 381 0211 AA4 13 96

+ brauche Rat für/vor dem Austauschversuch

+ detaillierte Bilder & Kurzvideo unter:
https://photos.app.goo.gl/BgyVZcJtCi8XnNSG8


Langform:

Hergang
Mein Einbau-Waschtrockner (Neff V4380), der zur Küchenzeile meiner Mietwohnung gehört (aber nicht mitvermietet also so gesehen mein Eigentum und mein Problem) hat schon länger beim Anlaufen des Schleudergangs kurz etwas gerumpelt ...
79 - Gleichlauf gestört, jault! -- Kassettenrecorder Marantz 2 Speed Computerdeck SD8020
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Gleichlauf gestört, jault!
Hersteller : Marantz
Gerätetyp : 2 Speed Computerdeck SD8020
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an das Forum,

Um mein Kassettendeck nach vielen Jahren wieder lauffähig zu machen, benötige ich noch 3 Treibgummis für den Antrieb für den schnellen Vor- und Rücklauf und die Aufnahme. 2 Fotos hänge ich an. Die alten Gummis waren etwas überaltert und haben sich in ihre Bestandteile aufgelöst. Die Treibräder haben eine Innendurchmesser von 14mm und einen Außendurchmesser von 16mm. Es passen Treibgummis hinein mit einem 2x2mm quadratischen Querschnitt.
Der Außendurchmesser des Treibrads beträgt ohne Treibgummi 16mm. Es hat eine Nut von 1mm Tiefe und 2mm Breite, in der der Treibgummi eingesetzt wird. Der Treibgummi hat einen Innendurchmesser von 14mm und einen Quadratischen Querschnitt von 2x2mm. Vor dem Tausch der Treibgummis habe ich mehrmals alle Antriebsteile gereinigt. Ich testete bisher alle verfügbaren Treibgummis. Mit denen Dichtungsringen aus dem Wasserstecker für Bewässerungssysteme von Gardena habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Bei 90iger Kassetten fing es jedoch auf der zweiten Seite gegen Ende der Kassette auch an zu jaulen und blieb...
80 - 2 Herdplatten heizen auf 100% -- Herd Bosch Bosch hss252t 01
Hi Silencer,
so sehe ich das auch:


Zitat :
Scheinbar ist die obere Mutter keine Kontermutter, sondern die Stellmutter, die den Stift je nach Drehrichtung nach oben oder unten verstellt In dem Fall darf der Stift nicht gedreht werden.


Da ich das aber schon probiert habe und es nicht geholfen hat (siehe vorheriger Post), muss hier wohl etwas erneuert werden.
Meinst du nicht, dass das Austauschen des Bimetallelement: https://kremplshop.de/p/schalteleme.....88934
hier Abhilfe schaffen kann?
Wieso würdest du den kompletten 4er Block tauschen?

Gruß Max
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Austauschen Des Trgummi eine Antwort
Im transitornet gefunden: Austauschen Des


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294534   Heute : 16881    Gestern : 13943    Online : 755        27.8.2025    22:38
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.135055065155