Möhlenhoff 9 Alpha Regler direct STANDARD Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Upgrade Triac statt Relais Im Unterforum  Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
		
		 Sonstige 9 Möhlenhoff Alpha Regler direct STANDARD --- Upgrade Triac statt Relais  Suche nach  Regler	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 1123066
 
 dannzomatic  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 1 Wohnort: Würzburg
  | 
 |  
 Geräteart  : Sonstiges 
 Defekt      : Upgrade Triac statt Relais 
 Hersteller  : Möhlenhoff 
 Gerätetyp  : Alpha Regler direct STANDARD  
 S - Nummer : RD 20203-10N4 
 Kenntnis     : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Liebe Elektronik-Werkstatt Kolleg*innen,
 
 zu dem genannten Heizungsregler Alpha Regler direct STANDARD RD 20203-10N4 mit Schaltrelais gibt es eine Nachfolgerversion RD 20203-11N4 mit lautlosem Triac als Schaltelement.
 
 Mein Problem: Von dem alten Modell mit Schaltrelais sind 5 Stück verbaut in der Wohnung. Das alte Modell mit Schaltrelais verursacht leider ein nicht überhörbares Schaltgeräusch. Meine Idee war, eventuell die alten Modell zu "upgraden" indem ich eventuell fehlende Bauteile ergänze, falls das Layout der Platine gleich ist. Dementsprechend habe ich mir nun das neue Modell mit lautlosem Triac als Referenz besorgt und "unter die Haube" gesehen.
 
 Leider stellte sich heraus, dass das Layout der Platine des neuen Modells doch geringfügig anders aufgebaut ist um den Triac als Schaltelement zu benutzen anstatt das Schaltrelais wie bei dem alten Modell.
 
 Ich würde euch bitten euch einmal die Fotos und Spezifikationen anzusehen und mir einen Tipp geben, ob mein Vorhaben das laute Schaltrelais durch einen lautlosen Triac auszutauschen realistisch ist.
 
 Hier die Aufschriften einiger relevanter Bauteile der beiden Modelle:
 
 Altes Modell RD 20203-10N4:
 
 Schaltrelais: 
 Schrack
 24VDC
 6A/250VAC
 
 Neues Modell RD 20203-11N4:
 
 Triac TR2:
 ST T8 3560
 GF749 332
 zu diesem Triac gibt es auch ein Datenblatt im Internet, es handelt sich wohl um einen T835-600B Stmicroelectronics, Triac, 600 V, 8 A
 
 Spule:
 101 034
 
 Varistor? R20:
 07
 K275
 23 24
 
 Optokoppler?:
 Z(?)N23
 3052
 
 Es wäre schön, wenn sich das Projekt realisieren lassen würde, so müsste man nicht altes funktionierendes Material austauschen damit man die Vorteile des neuen Modells bekommt.
 
 Bei den Bildern ist links ist das Modell mit Triac, rechts das Modell mit Schaltrelais.
 
 Danke und viele Grüße,
 Daniel
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   |  
 
  |  
BID = 1123067
 
 perl  Ehrenmitglied
         
  
   
  Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
  | 
  | 
 
 Zitat : 
  |  | ob mein Vorhaben das laute Schaltrelais durch einen lautlosen Triac auszutauschen realistisch ist. |   Nicht sehr.
 Die Arbeitsbedingungen von Triac und Relais unterscheiden sich erheblich, was wahrscheinlich in der Programmierung des Mikroprozessors (der Quadratische Chip) berücksichtigt wurde. 
 
 Allenfalls könnte man daran denken das Relais durch ein SSR (Solid State Relais) vergleichbarer Leistungsfähigkeit zu ersetzen.
 Dann kommt evtl aber ein mechanisches und ein Kühlungsproblem auf dich zu.
 Um das genauer zu beurteilen, müsste man den Schaltplan der alten Steuerung  zumindest in der Umgebung des Relais herauszeichnen.
 
 P.S.:
 Ausserdem hat ein Triac keine elektrische Isolation zwischen Steuer- und Lastkreis!
 
 P.P.S.: 
 Zitat : 
  |  Schaltrelais:
 Schrack
 24VDC
 6A/250VAC |   6A erscheint mir für einen Heizungsregler etwas knapp zu sein.
 Bist du sicher, dass da nicht noch irgendwo ein "richtiger" Schütz versteckt ist, der den Lärm erzeugt?
 Das gezeigte Relais dürfte nur leise klicken.
  
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 29 Mär 2024 17:45 ] |  
 
  |  
 
BID = 1123068
 
 perl  Ehrenmitglied
         
  
   
  Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
  | 
ich habe mir gerade das Handbuch zu diesen Reglern angesehen.
 https://www.manualslib.de/manual/24.....anual
Demnach beträgt die Schaltleistung nur 1A, und das ist definitiv zuwenig für eine Heizung.
 Suche also den Leistungsschalter!
 
 _________________
 Haftungsausschluß:
 Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
 Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
 Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !  
  |  
BID = 1123069
 
 rasender roland  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 1790 Wohnort: Liessow b SN
  | 
 
 Das Teil schaltet doch nur die Stellantriebe mit 10 Watt oder so was in der Richtung.
 Aber die Idee von Perl mit dem SSR ist doch gar nicht so schlecht.
 Wobei ich mich frage warum der "Lärm" so eines kleinen Relais einen stört.
 Man kann ja auch erstmal Schaumstoff über das Relais kleben. 
 
 _________________
 mfg
 Rasender Roland 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 29 Mär 2024 18:02 ] 
  |  
BID = 1123073
 
 driver_2  Moderator
          Beiträge: 13209 Wohnort: Schwegenheim 
  |      
Zitat : 
 rasender roland hat am 29 Mär 2024  18:01 geschrieben : 
  |  
 
 Wobei ich mich frage warum der "Lärm" so eines kleinen Relais einen stört.
 Man kann ja auch erstmal Schaumstoff über das Relais kleben. 
  |   
Ist das Auto zu laut, oder die Musik zu leise ? 
 Mich würde das nicht stören, das kleine Klick, aber das ist Ansichtssache. 
 Ganz im Gegenteil, für mich als Technikaffiner Mensch, wäre es eine Bestätigung, daß es funktioniert.
 
 _________________
 VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
 Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
 Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
 Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
 Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht. 
 Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr  
  |  
BID = 1123079
 
 perl  Ehrenmitglied
         
  
   
  Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
  | 
Zitat : 
  |  | Das Teil schaltet doch nur die Stellantriebe mit 10 Watt oder so was in der Richtung. |  
 Wahrscheinlich hast du Recht.
 Ich hatte an eine elektrische Fußbodenheizung gedacht, und die braucht schon etwas mehr.   
  |  
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
 
Informationen zu Schlafdecken
	      
Pfannenarten gut erklärt
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186281965   Heute : 1009    Gestern : 34099    Online : 232        4.11.2025    1:24 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0.0997359752655
  
        |