Gefunden für audio adapter kopfh - Zum Elektronik Forum |
1 - Kopfhöreranschluss -- HiFi Verstärker PARK (Marshall) ????? | |||
| |||
2 - Piloten Headset an Handy -- Piloten Headset an Handy | |||
Hallo,
zugegeben – eine etwas komische Idee, aber ich möchte gerne ein Helikopter Headset an einem 4 poligen 3,5mm Klinke Stecker betreiben. Das Headset hat einen U174/U Sticker (7,13mm) und einen Lautstärkenregler an der Ohrmuschel. Ich vermute die Pin-Belegung ist eine von diesen beiden: Bild eingefügt Sagen wir mal es wäre: Tip: Mic - Ring 1: Speaker + Ring 2: Mic + Sleeve: Speaker GND Die Belegung an einem Handy ist laut Wikipedia (CTIA): Tip: Links Audio Ring 1: Rechts Audio Ring 2: GND Sleeve: Aux/Mic Bei den U174/U gibt es scheinbar auch mehrere Belegungsmöglichkeiten – ich denke, das kriege ich raus. Ich bin Elektronik-Leihe, deswegen weiß ich nicht, wie ich die CTIA und die U174/U Belegung jetzt zusammen bekomme. Würde folgendes funktionieren? CTIA U174/U GND > Mic- Left > Speaker + Right > Speaker + Mic > Mic + GND > Speaker GND oder sind die beiden Verkabelungen perse inkompatibel? Es gibt wohl auch einen ... | |||
3 - Ton brummt, Massefehler? -- Videorecorder Grundig Video 2000 Typ 880 | |||
Hallo.
Also das Brummen scheint vom Fernseher aus zu kommen. Ich hatte alles überprüft und konnte nichts finden. Dann habe ich es an einem anderen Fernseher abgeklemmt, kein Brummen. Dann wieder zum ursprünglichen Fernseher, da brummt das Gerät. Dann habe ich ein Scart auf hdmi Adapter getestet. Der brummt ebenfalls. Mein Verdacht geht in die Richtung das es brummt das es so eine Art Rückkopplung ist, da die Audiokanäle bei DIN umgeschaltet werden, sende und Empfang, das es daher kommt? Kann es sein das der Videorekorder meint, er müsse was aufnehmen und deswegen ebenfalls eine Spannung auf dem Audio hat? ... | |||
4 - Unbekannten Daten-Output aus Kabel mit DIN-Stecker am PC aufzeichnen und vom PC aus wieder abspielen -- Unbekannten Daten-Output aus Kabel mit DIN-Stecker am PC aufzeichnen und vom PC aus wieder abspielen | |||
Guten Abend liebe Forengemeinde,
ist ja echt klasse was für Wissen und Erfahrung dieses Forum bündelt! Bin noch neu hier und bisher eher ein Software-Mensch. Bitte verzeiht falls ich mein Anliegen falsch platziert habe und wenn ich hier mit meinem Halbwissen voll naiv auftrete, aber ich hoffe jemand kann mir bei folgendem Anliegen helfen, da ich echt schon viel dazu gesucht habe. Zwei Hardware-Geräte A und B haben jeweils eine eigene Stromversorgung und sind per MIDI-Kabel miteinander verbunden (A hat Kabel mit 5-poligem 180 Grad DIN-Stecker und B hat entsprechende DIN-Buchse), um Daten von A nach B zu senden. In A gibt es nur eine kleine Platine und der einzige darauf in A verbaute Mikrochip ist ein 8-Bit Mikrocontroller mit serieller Schnittstelle vom Typ USART (verwendet wird der alte PIC16F628A-I/SO der Firma Microchip Technologies und dazu gibt es immerhin allerhand Spezifikation). Diese zwei Hardware-Geräte A und B sind jedoch keine typischen MIDI-Geräte bzw. keine Audio/Video-Ausrüstung wo MIDI-Kabel häufig vorkommen, sondern aus dem industriellen Bereich wo solche Stecker/Buchsen eben auch mal vorkommen. Zur Platine in A gibt es keine Spezifikation, daher ist aktuell leider gar nicht klar, wie die übertragenen Daten überhaupt aussehen oder (... | |||
5 - Sprachfilter, Bandpass, selektiver Verstärker -- Sprachfilter, Bandpass, selektiver Verstärker | |||
Danke für die Tipps,
aber ich dachte eher an was einfacheres, kleineres, sowas wie im Bild. Ausserdem möchte ich das schon selber bauen, in eine kleine, winzige Schachtel, vieleicht sogar in einen Stecker / Adapter zwischen TV und Audio-AMP. Besten Dank und besten Gruß, ANDY ... | |||
6 - Audio Trennverstärker mit ADuM4190 -- Audio Trennverstärker mit ADuM4190 | |||
Zitat : Eine USB Trennung ist nicht möglich, da dann das RT-Kabel natürlich nicht mehr erkannt wird Warum dieses? Was verhindert das erkennen? Da wäre eine galvanische USB-Trennung möglich weil sie genau dafür gebaut worden ist. Und natürlich wird das Kabel dabei erkannt, die Daten werden ja übertragen, nur eben mit einem Optokoppler dazwischen. Wo ist das Kabel denn angeschlossen? Per Y-Adapter an der Gitarre? Je besser und genauer du dein Problem beschreibst, desto schneller und besser kann man dir auch helfen. Wenn man dir alle Infos aus der Nase ziehen muß, dauert das, zumal man fremde Nasen derzeit nicht anfassen darf ![]() Wenn Verstärker und das Kabel, das ja nichts weiter als ein hübsch vermarkteter Mono A/D-Wandler ist, parallel an der Klampe hängen, wäre dieses Gerät das richtige. http://n-audio.net/... | |||
7 - System-Lade Fehler -- Targa Destop PC Targa Ultra 8521 | |||
Also, so lange noch (in einem anderen System oder per USB-Adapter) Zugriff auf die Festplatte besteht, würde ich als Erstes alle Daten sichern, die da ggf drauf sind, und die ich noch "brauche". (Bilder, Texte, Audio, Video etc.)
Wenn es "wichtige" Daten gibt, würde ich es auch mit einer "Datenrettungssoftware" versuchen, und bis da nicht alle Möglichkeiten ausgereizt sind, jegliche Schreibzugriffe auf die Platte vermeiden! Erst DANACH können dann Reparaturversuche stattfinden, oder gleich formatieren, und sauber neu installieren. ... | |||
8 - Zeilentrafo -- Monitor Heidenhain MM 12100-390 | |||
Hallo Frank,
das scheint CGA zu sein, da benötigst Du einen Adpater zu VGA. http://www.arcadeshop.de/Audio-Video-Wandler-CGA-zu-VGA_778.html Habe ich aber nicht getestet, am besten vorher mit einen Oszi messen ob das wirklich CGA ist. Wenn Du den Adapter hast kannst Du jeden VGA Monitor anschliessen. Gruß, Elmar ... | |||
9 - Dual Plattenspieler mit 5pol Diodenstecker auf USB umbauen -- Dual Plattenspieler mit 5pol Diodenstecker auf USB umbauen | |||
Bis zur Außerbetriebnahme hatte ich meinen Dual 704 per DIN-Cinch-Adapter an den MM/MC-Eingang meiner Pioneer-Anlage angeschlossen.
Gelegentlich werde ich die Anlage in derselben Konfiguration mal wieder in Betrieb nehmen, aber zuerst müssen beim Plattendreher die Knallfrösche gewechselt werden. ... | |||
10 - Kabel durchtrennt -- Lautsprecher Apple Computer Boxen | |||
Zitat : Eine trennbare Leitung wäre praktisch, weil ich die Adern wie im Bild zu sehen aufsplitten muss.Willst du die neue Leitung dann direkt an die Lautsprecher löten? Zitat : Oder kann ich beruhigt einfach so ein Kabel kaufen? Das da wäre aber nicht trennbar. Statt dieser Verlängerung würde ich hier zum Schlachten eines einfachen billigen Adapters von 3,5mm Stereoklinke auf 2xCinch raten. Die sind i.d. Regel bis zum Klinkenstecker herunter trennbar (nicht zuletzt weil die Billigdinger keinen Aufspleißschutz nahe dem Cinch-Ende haben)... | |||
11 - fehlender Aux-Eingang -- Autoradio Mazda Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : fehlender Aux-Eingang Hersteller : Mazda Gerätetyp : Autoradio Chassis : Mazda 6 EZ2006 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Das Standard-Autoradio in meinem neu erworbenen Mazda 6 EZ2006 hat leider keinen Aux-Eingang. Den bräuchte ich, um meinen Tablet-PC zur MP3-Wiedergabe anzuschliessen. Ich hätte einfach mein altes Radio wieder eingebaut, aber das Mazda-Gerät ist leider "fest" eingebaut, d.h. das Fahrzeug hat keinen Normschacht. Ich kann das Mazda-Gerät auch nicht ausbauen, weil sonst scheinbar der Bordcomputer nicht mehr geht. Ich habe herausgefunden, dass man dort so Adapter anschliessen kann: Link zu einem Adapter Aber das ist mir eigentlich zu teuer, und ich will auch NUR einen Aux-Eingang, da der PC eh die MP3s abspielen kann und ausserdem sauviel draufpasst. Nun habe ich solch ein Adapterkabel gefunden, das einfach eine "Verlängerung" des Mazda-Kabelbaums ist, mit Abgriffen: | |||
12 - UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang? -- UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang? | |||
Oder in etwas günstiger
http://www.ebay.de/itm/Silver-PC-VG.....Wckb8 http://www.ebay.de/itm/HDMI-zu-RCA-.....XLHMQ http://www.ebay.de/itm/Breitband-Au.....Ubap0 Modulator würde ich einen mit VHF nehmen, sonst brauchst du auch noch einen Konverter um das ganze auf Geräte ohne UHF-Tuner zu empfangen. ... | |||
13 - Frage zu Türkommunikation - SIEDLE / Jung -- Frage zu Türkommunikation - SIEDLE / Jung | |||
Guten Tag zusammen.
Ich bin neu hier, hab schon einiges gelesen, und hoffe, dass meine Frage nicht schon mal irgendwo Thema war? Ich möchte in unserer Wohnung ein altes SIEDLE HT-311-0 "entsorgen" (das Teil ist mal sowas von hässlich ![]() Nun zur Frage: Das alte Teil ist wohl mit "6+n-Technik" angeschlossen (wenn ich das bis jetzt richtig in Erfahrung gebracht habe)? Das neue "Modul" (JUNG TKM Innenstation Audio - TK IS CD M 514 WW) ist aber offensichtlich für den In-Home-Bus ausgelegt? Gibt es da einen "Adapter" oder Ähnliches, damit ich das JUNG anschließen kann? In der Wohnung kann ich hantieren, wie ich mag - ist Eigentum ![]() ![]() Für sachdienliche Hinweise im Voraus schon mal herzlichen Dank. Gruß Franky218 ... | |||
14 - Wackelkontakt Klinkenstecker -- Marshall Headset | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Wackelkontakt Klinkenstecker Hersteller : Marshall Gerätetyp : Headset Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe im Grunde ein sehr simples Problem, ich hoffe mal für dieses Forum nicht zu Anfängermäßig... Ich wollte bei meinem HiFi-Headset (Marshall, "Major Black") wegen Wackelkontakt einen neuen 3,5 mm Klinkenstecker anlöten. Der Originalstecker ist nach CTIA belegt (4-polig, 1/2 - Audio, 3 - Masse, 4 - AUX). Ich schaffe es aber nicht bei den einschlägigen Händlern einen entsprechenden Ersatzstecker zu finden. Die Belegung ist grundsätzlich OMTP (3 und 4 getauscht). Jetzt könnte man natürlich einfach die AUX-Ader an den 4. Pol des OMPT-Steckers löten, der eigentlich für die Masse gedacht ist, das halte ich aber für keine gute Idee, da hier ja auch die Zugentlastung und das Steckergehäuse dranhängt. Was mir auch nicht so gut gefällt, ist den OMTP Stecker "richtig" zu belegen und noch einen Adapter auf CTIA zu kaufen (die es übrigens massenweise gibt...). Weiß jemand, ob es diese Stecker auch mit CTIA-Belegung zu kaufen gibt? Oder hat schon mal jemand selbst den Stecker so eines Headsets getauscht oder kann mir so einen... | |||
15 - [RBPI] Eigener TV Netzteil Problem! -- [RBPI] Eigener TV Netzteil Problem! | |||
Moin zusammen!
Sorry wenn ich hier recht laienhaft mein Projekt beschreibe, ich bin in sachen elektrotechnik noch ein Anfänger. Ich habe momentan ein Projekt am laufen, in dem ich mir (theoretisch) meinen eigenen "Gaming" TV zusammenbastel. Gaming insofern, dass von meinem PC die spiele darauf gestreamed werden Grobzusammenstellung: 32" LCD Panel mit inverter, backlight etc schon alles drin, anschlüsse sind nur 51pin LVDS und 14pin am inverter Converter Board mit VGA Anschluss und Knöpfen (an aus, menü etc) evtl: Converter Board mit VGA, DVI und HDMI Anschluss und Knöpfen Raspberry Pi B+ (später per hdmi angeschlossen, evtl auch mit hdmi/vga adapter) PC von dem (nur spiele) gestreamt wird, die medien wie filme etc werden vom netzwerk gestreamed Bisher klappt alles softwaretechnisch, nun ist nurnoch die verbindung vom Raspberry Pi zum funktionierenden screen das Problem Genaue Bezeichnungen (Teile sind zu finden bei ebay) Panel: V315H1-LO2 Rev.C1 ( | |||
16 - Cassette mechanism alignment -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4 | |||
Hi,
I will try to answer in english: If there is no sound, this may be a result of a poor picture (drop-out), because the audio module is muting the sound, if a picture error appears. I guess, the video heads are contaminated or defect. Have you already cleaned all of the heads and all of the tape guides in the tape drive? If yes: Is the tape transport ok? The tape must be guided smooth on all heads and guides (Erase head: the upper white guide, head drum: the lower guide bar, audio head: the upper white guide). Are all blue seals on the allign screws still unbroken? Or has anybody already disalligned the tape path? It may also be a result of bad cassette tapes. Some tapes, like AGFA, some PHILIPS and PDM have a bad magnetic tape, that, after more than 25 years, have lost some of the magnetic signal. And so, the V-2000 can not read the signal error-free. Perhaps you have some other tapes for testing. The accu is only neccessary for the clock and the tuner presets. If you dismount the accu (it will be the best, if the accu is already broken and leak, because the module may get destructed by the acid of the battery), you must set the clock each time you switch the machine on. And also all of the presets are delete... | |||
17 - Koax zu Toslink -- Satellitenanlage LG Life's Good 3D Blueray s.1 Heimkino | |||
Geräteart : Anlagentechnik Defekt : Koax zu Toslink Hersteller : LG Life\'s Good Gerätetyp : 3D Blueray s.1 Heimkino Chassis : Was soll das Heißen? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community, heute ist meine neue 2.1 3D Blueray Heimkinoanlage angekommen. Sound und Bild super. Aber ich halb folgendes Problem: Während des Fernshens soll der Sound auch über die Anlage kommen. Laut Bedienungsanleitung soll ich dazu Audio und Optischer Ausgang des Fernsehers mit dem Heimkino verbinden. Dem Fernseher hat ein Adapter von einer 4-poligen 3,5 Buchse auf Audio rechts+links und analog Optical Out beigelegen. So eins wie auf Bild 1. Das Heimkino hat aber einen Toslink Eingang. Brauche ich dann zum Anschluss so einen Wandler?:Optisch Koaxial Wandler. Oder kann ich einfach diesen Adapter von meinem anderen Fernseher benutzen (Bild 2) ![]() | |||
18 - suche schnellen Scart / Composite Video zu HDMI converter -- suche schnellen Scart / Composite Video zu HDMI converter | |||
Ist die Konsole so alt, dass es für die kein HDMI-Ausgangskabel/HDMI-Lösung gibt?
Edit: Je nach Konsole könnte sowas passen? Bei der ersten Lösung steht "keine spürbar störende Verzögerung" dabei. http://www.amazon.de/gp/product/B0056N06H8/ http://www.deluxecable.de/-Audio-Vi.....-0-0/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 5 Jun 2013 15:59 ]... | |||
19 - Digital Audio-Out auf Line-In -- Digital Audio-Out auf Line-In | |||
Aus gegebenem Anlass muß ich dazu noch was schreiben,bzw. korrigieren:
Die Sache über Scart mittels Adapter funktioniert nur,wenn man den/die eingebauten Tuner des TV nutzt. Verwendet man einen anderen "Zuspieler",egal ob nun über HDMI,USB,Componenteneingang oder AV,dann kommt über den Scart nix mehr raus. Habs auch grad bei meinem mal ausprobiert,der hängt über HDMI an einem Receiver und spuckt auch über Scart dann keinen Ton aus. Und wenn ich mit meinen minimalen Kenntnissen den Schaltplan zu meinem Fernguck richtig verstanden hab,liegt das daran,das der Prozessor über die "Scart-Mute-Schaltung" den Audio-Out abschaltet sobald ein anderer Eingang statt des Tuners gewählt wird. Dann bleibt wirklich nur noch der D/A Konverter,oder der Kopfhörerausgang. Oder,man wurschtelt sich soweit durch den Schaltplan und legt den verantwortlichen Kollegen lahm. ![]() In meinem Fall hab ich im Schaltbild den verantwortlichen Transistor schon ausgemacht,und wenn ich mal viel Zeit und Lust hab,dann schraub ich die Kiste auf und werde denjenigen mal probeweise von der weiteren Mitarbeit befreien. ![]() ... | |||
20 - Mono-Betrieb? -- Lautsprecher Logitech Logitech-Speaker-System Z523 | |||
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Störgeräusche!-deshalb Mono-Betrieb ohne Netzteil? Hersteller : Logitech Gerätetyp : Logitech-Speaker-System Z523 Chassis : Laptop ______________________ Nur 1 Speaker ohne Netzteil an Laptop? Hallo Kann man von einem Logitech-Speaker-System Z523 http://www.amazon.de/Logitech-Z523-.....+Z523 die eine Box mit dessen Cinch-Stecker mittels so einer Adapter-Kupplung: http://www.amazon.de/Cinch-Kupplung.....linke an der Audio-Klinken-Buchse des Laptop betreiben (also Mono), ohne das ganze Speaker-System mittels dessen Netzteiles anschließen ... | |||
21 - Adapter & Software f. Videoaufzeichnungen -- Adapter & Software f. Videoaufzeichnungen | |||
Hallo und guten Tag,
Gegeben: Videokamera mit TV-ausgang (Cinch), liefert ein Farbbild mit 420 TV-Linien Gesucht: - Günstiger Adapter für Videosignal auf USB - Software (am Besten Freeware), mit der die gemachten Videoaufzeichnungen am Laptop aufgezeichnet werden können. Zudem sollen in's laufende Videobild Kommentare eingetragen werden können ("Textgenerator" hat man sowas früher genannt...). Kann z.B. so ein Artikel meine Bedürfnisse befriedigen..? Hintergrund: Eine Inspektionskamera ("Kanal-TV") ist mir günstig zugelaufen und ich würde gerne bei einer Rohrinspektion Videos aufzeichnen und Schäden dokumentieren bzw. kommentieren können. ... | |||
22 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini | |||
Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern. Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/). Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm. Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist. | |||
23 - Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 -- Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 | |||
Hallo liebe Experten!
Ich hoffe, mit der Frage im richtigen Unterforum zu stecken - sonst schon mal vielen Dank fürs Verschieben! ![]() Ich brauche Hilfe bei der Frage, um was für einen Anschluss es sich bei der unten abgebildeteten Buchse handeln könnte - und ob es dafür womöglich Adapter gibt. Ich habe so etwas noch nie gesehen und bei der Internetrecherche bin ich nicht weitergekommen... Leider habe ich das Foto nicht ganz scharf hinbekommen - hoffentlich könnt ihr trotzdem genug erkennen! Der Anschluss gehört zu einem 25 Jahre alten Fernseher von Sharp, Modell CV-4207 SD. In der Bedienungsanleitung wird er leider nur "Video In" genannt ![]() Es muss sich um einen reinen Videoeingang handeln, denn Audio soll oben drüber per Cinch eingespeist werden (denke ich jedenfalls - das Cinchkabel passt da rein). Ansonsten gibt es noch ein "Audio out" (ebenfalls Cinch) und den Antenneneingang, im unteren Foto zum Größenvergleich mit drauf. Also kein SCART oder anderes! Ein AV-Kanal am Fernseher ist vorhanden. Der Fernseher läuft noch wunderbar und steht in einer Art Ferienhäuschen, wo wir jetzt zwangsläufig auf Digital-Satellitenem... | |||
24 - LED IR-Strahler -- LED IR-Strahler | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 1 Mär 2012 15:23 geschrieben : Mein Vorschlag: http://www.ebay.de/itm/30-IR-Infrar.....0f379 Kamera inkl. IR-Beleuchtung bei Dunkelheit. http://www.ebay.de/itm/Mini-S-DVR-1.....b8a4e Kleiner Rekorder Netzteil dann hier besorgen. Soweit so gut, Ich habe nicht widerstehen können und nun beide gekauft. Was mir allerdings aufgefallen ist: Chinch und BNC Stecker. ich finde auch keinen Adapter, welcher das auf die reihe bekommt. Immer ist eine S... | |||
25 - Autoradio mit DAB+ aufhübschen -- Autoradio mit DAB+ aufhübschen | |||
Offtopic :Sich das heutige Radioprogramm so lange anzutun fällt für mich schon fast in die Kategorie Jackass... Vor allem der "Musik" wegen, bis auf Ausnahmen wie WDR5 ist dazwischen wenigstens sinnvolles und interessantes zu hören Und DAB+ scheint mir das Teil eher nicht zu haben, nur das alte DAB... Was Teltarif sagt, klingt doch ermutigend: Zitat : Auch als Autoradio-Blackbox ist das Pure One Mini durchaus zu gebrauchen. Wir haben den Empfänger über ein Universalnetzkabel mit dem Zigarettenanzünder verbunden, eine Leitung vom Audio-Ausgang des Geräts zum AUX-Eingang des Werksradios gelegt, den Empfänger auf die Ablage an der Fahrertür gestellt (hier hat er guten Halt) und die Te... | |||
26 - an PC anschließen -- Lautsprecher Wigo WB 70 | |||
Es hat Funktioniert! ![]() ![]() Vielen Dank ... | |||
27 - iphone, ipad, Laptop Inhalte auf denm TV darstellen -- iphone, ipad, Laptop Inhalte auf denm TV darstellen | |||
Kabelgebunden geht es:
http://www.heise.de/mac-and-i/meldu......html Für Audio habe ich ja bereits den http://www.apple.com/de/airportexpress/ vorgeschlagen. Weitere Möglichkeiten wird es seitens Apple nicht geben. Und seitens anderer gibt es keine Möglichkeiten daran etwas zu ändern. ... | |||
28 - Ein paar Fragen... -- Videorecorder Grundig 2280a | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Ein paar Fragen... Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2280a ______________________ Hallo! Ich muß gleich zu Beginn anmerken, daß ich mich mit Elektrotechnik nicht gut auskenne. Schon letztes Jahr hatte ich hier meine Probleme mit einem anderen Video 2000-Gerät geschildert, leider konnte ich diese (trotz reger Mithilfe - vielen Dank!) schlußendlich nicht lösen, weil mir die Kenntnisse fehlten. Bitte versucht also, eure Antworten "idiotensicher" zu formulieren - vielen Dank! Nach langer Suche habe ich endlich einen Video 2000-Recorder mit Longplay aufgetrieben (Grundig 2280a), der noch dazu recht gut in Schuß ist. Leider waren weder ein Handbuch noch irgendwelche Anschlußkabel dabei. Da ich hauptsächlich alte Aufnahmen auf den PC überspielen will, habe ich mir jetzt damit beholfen, den Recorder mit einem Antennenkabel an ein USB-Gerät zur Videodigitalisierung (Pinnacle Dazzle TV Mobile) anzuschließen. Das Ding hat folgende Eingänge: Antenne, S-Video, 1xCinch (Video) und einen kleinen Klinkenstecker für Audio. Einen neueren VHS-Recorder kann ich mit einem SCART-Kabel und diversen Adaptern anschließen, der Grundig hat leider keine SCART-Buchse. Nun also meine Fragen: | |||
29 - IC für Modem gesucht, NF-Audiopegel -- IC für Modem gesucht, NF-Audiopegel | |||
Hallo zusammen,
ich möchte gerne serielle Daten, in diesem Fall eine LANC-Schnitstelle zur Kamerasteuerung, über einen Audiokanal übertragen. Randbedingungen: LANC: 9600 kbit/s, mit kleinem Adapter an RS232 anschließbar Audiokanal: Verfügbar sind in beide Richtungen 48 Khz mit 24 bit (also vergleichbar zur CD-Bandbreite), nach AES-3. Da bei POTS nur bis 3 kHz spezifiziert ist, sollte das dicke reichen. Die Idee ist jetzt, auf beiden Seiten einen Modem-IC zu verwenden und dann Audio-Daten zu übertragen (diese werden transparent in einen SDI-Datenstrom - übertragen über eine Glasfaser - eingebettet, siehe hier. Es soll nach Möglichkeit keine Wählverbindung zwischen den Modems simuliert werden müssen. Die Audio-seitige Schnittstelle wäre natürlich idealerweise schon AES/EBU, könnte aber auch analog sein. Welche Analog-Modem-ICs gibt es bzw. wer ist ein bekannter Hersteller? Falls es nix mit Au... | |||
30 - Notebook für den etwas härteren Einsatz gesucht -- Notebook für den etwas härteren Einsatz gesucht | |||
Moin,
meinereiner benötigt demnächst ein neues (gebrauchtes?) Notebook für etwas rauere Umgebungsbedingungen. Ich brauche das Gerät hauptsächlich als Programmiergerät für SPSen, Visualisierungen, Aggregatesteuerungen, dazu jede Menge CAD und alles was noch so anfällt. Da die Anlagen teilweise auch im Aussenbereich stehen muss das Gerät unbedingt für den Ausseneinsatz geeignet sein, also spritzwassergeschützt und staubdicht wäre nicht nur wünschenswert sondern eigentlich unabdingbar, dazu sollte sich auf dem Display auch noch was erkennen lassen wenn es etwas heller ist. Arbeitsspeicher sollte schon bis 4GB möglich sein da einige der verwendeten Programmierweichwaren leider in der Beanspruchung desselben sehr gefrässig sind, als Festplatte reicht aber eine 80GB vollkommen aus da die meisten Daten extern gespeichert werden. An Schnittstellen benötige ich das übliche - Audio, VGA, USB etc. Ganz wichtig - das Notebook muss unbedingt eine echte serielle Schnittstelle haben. Ich weiss dass es da zig Adapter von USB auf RS232 gibt und ich habe auch zig davon getestet - nicht ein einziger hat zufriedenstellend gearbeitet und darauf habe ich keine Lust mehr. 10/100MBit LAN ist ebenfalls absolut nötig, WLAN nicht unbedingt da USB-Stick vorhanden. MPI/Profibus-S... | |||
31 - Subwoofer mit Laptop verbinden -- Subwoofer mit Laptop verbinden | |||
Hey Leute,
ich hatte mir damals noch zu Quelle-Zeiten eine Universum vt-cd 1080 Kompakt-Anlage gekauft. Lief über Jahre auch perfekt hat sich jetzt nur leider zerschossen. Nichts geht mehr, das Steuermodul ist voll weg. Da aber Subwoofer und Lautsprecher noch funktionieren, überlege ich jetzt, ob ich die nicht einfach an meinen Laptop stöpsel. Problem: Die Lautsprecher werden vom Subwoofer mit Audio-Signal versorgt (über Cinch), der Subwoofer hängt am Netz und hat anno dazumal auch das Steuermodul (heißt das überhaupt so??) mit Strom versorgt und bekam mit dem selben Kabel das Audio-Signal zurück. Ich habe ein Foto von dem Kabelanschluss beigefügt, weil ich leider auch keine Ahnung hatte, wie das Kabel heißt. Vielleicht könnt ihr mir ja damit zumindest helfen. Im Subwoofer sitzt ein Verstärker, ohne den die Lautsprecher extrem leise sind ( Klinke-Cinch-Adapter hab ich ). Ich möchte nun den Subwoofer, und damit auch die Lautsprecher, an den normalen Klinke-Kopfhörer-Ausgang meines Laptops anschließen. Da aber der Subwoofer nur einen Eingang passend zum gezeigten Kabel hat, und ich keinen Adapter etc. für diesen Kabeltyp habe, geht das nicht. Könnt ihr mir da helfen.... | |||
32 - iPod wird nicht erkannt -- Autoradio unbekannt Autoradio | |||
Den hats leider nicht. Sonst hät ichs von Anfang an mit dem Audio in Kabel gemacht..
Den iPod hab ich als Stick eingerichtet, aber auch so wurde das nichts! Und was meinst du, wie das mit dem Adapter laufen würde? ... | |||
33 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740 | |||
Hallo.
Danke für die Antwort. Ich habe auf deinen Einwand hin noch schnell ein paar Tests gemacht und halte es für unwahrscheinlich, dass die Schaltspannung fehlt. Und zwar aus folgendem Grund: Wenn ich das Adapterkabelset als 3xCinch (Video, Audio LR) auf Din-AV zusammenstecke, und die am DVB-T und DVD neben Scart auch vorhandenen Chinch Video und Audio Ausgangsbuchsen benutze, dann bekomme ich auf dem Programmplatz AU nicht einmal mehr ein schwarzes Schirmbild. Ich sehe auf Programmplatz AU dann nur Schnee, bzw das per Antennenleitung eingespeiste Signal des VCR Modulators, sofern dieser eingeschaltet ist. Das lässt folgende Schlüsse zu 1. der TV braucht zwingend eine Schaltspannung auf DIN AV #1 (siehe http://www.cws-computer.de/pages/html/belegung-video.htm ) um vom Tuner in den DIN-AV Modus zu wechseln. 2a. Ein Chinch auf Din-AV Adapter kann wegen zu wenig Leitungen keine Schaltspannung führen, daher wird mit so einem Adapter niemals aus dem Tunerbetrieb in den AV Betrieb umgeschaltet. 2b. Wenn ein Adapter Scart OUT auf Din-AV verwendet wird und eine Verbindung der Schaltspannung Sca... | |||
34 - LED's die auf Musik reagieren -- LED's die auf Musik reagieren | |||
Hallo liebe Elektronikforum User ![]() Und zwar bin ich gerade dabei, mir eine LED Konstruktion zu basteln, die auf Musik reagiert. Das Einzige was mir bis jetzt eingefallen ist, ist eine einfache Schaltung. Und zwar habe ich die LED's in Reihe geschalten (habe einen 12V Adapter), dazu einen TIP31C und ein Audio Kabel 3,5mm, welches an den Sound Output angeschlossen wird. Mein Problem ist, dass ich die Lautstärke extrem aufdrehen muss, damit die LED's auf die Musik reagieren. Könnte ich das Ganze nicht mit einem lm386 Mini Verstärker realisieren? Aber wie? Und habt ihr vielleicht einen anderen Vorschlag, damit vielleicht das Audio Kabel entfällt? Habs zwar mit einem Audio Splitter angeschlossen, ist aber trotzdem unflexibel. Schöne Grüße und danke schonmal für die (hoffentlich) zahlreichen Antworten ![]() | |||
35 - Hifi Anlage an PC anschließen.. Hilfe .... -- Hifi Anlage an PC anschließen.. Hilfe .... | |||
Hallo
Und zwar möchte ich, wie ihr dem Titel schon entnehmen könnt, mein Verstärker + Die Anlage (Sharp SX-8800H) an meinen PC anschließen. Leider kenne ich mich überhaupt nicht mit sowas aus. Vom dem Verstärker gehen ein "Power Kabel", und 2 Chinchanschlüsse zu der Anlage.. die Buchsen wo die Chinchstecker drinnen sind heißen "Pre Out". Einen Digitalen Audio eingang (oder wie man das nennt ) hat mein Pc und die Anlage nicht. Gehe ich den recht in der annahme das man die beiden Chinchstecker die von dem Verstärker kommen und in der Anlage eingesteckt sind (Pre Out Buchsen) aus der Anlage ziehen muss, sie an einen Klinken Adapter steckt und diesen in den "Line Out" vom PC steckt ?? Folgende Anschlüsse sind an der Anlage zu finden: Pre Out, Phono, Video 1, Video 2, Power Danke für eure Antworten !! Grüße, Joonway ... | |||
36 - Fernseherausgabe bei ATI Radeon Mobility erzwingen? -- Fernseherausgabe bei ATI Radeon Mobility erzwingen? | |||
Hi!
Da es ein Hard-/Softwareproblem ist, weiß ich nicht genau, wie sehr das hier hin passt, ggf. bitte verschieben ![]() Da sich das Bedienteil des Radios verabschiedet hat ![]() Mein alter Schleppi hat einen kombinierten S-Video-und FBAS-Ausgang, ähnlich dem hier: http://pinouts.ru/VideoCables/ati_vidinput_pinout.shtml Allerdings ohne Audio. Was funktionierte: S-Video-auf-SCART-Adapter Leider finde ich den nicht mehr. Ich habe zwar noch einen passenden Stecker, weiß aber nicht genau, wie der Schleppi welche Leiteung belastet haben will, damit der erkennt, dass da was mit Bildsignalen gefüttert werden will. Der Bildschirm, den ich verwende, hat einen FBAS-Eingang. Wie führe ich die beiden Signale zusammen? Mit einem Kondensator? Welches soll ich mit einem Widerling belasten? Kommt an jedes ein 150-Ohm-Widerstand, was zusammen 75 ergibt, oder wie? Andere Sache: Kann man die Bildausgabe auch erzwingen? Wenn ja, wie? Danke im Voraus! ... | |||
37 - Radiowechsel -- Blaupunkt Couch Audio CBA 08 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Radiowechsel Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Couch Audio CBA 08 Chassis : MAN A03 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe mich heute frisch angemeldet mit einem Problem bei dem mir hier hoffentlich jemand helfen kann... Mein Vater hat einen Reisebus (MAN A03) bei diesem ist ein professionelles Blaupunkt Radio eingebaut mit Radio, vorverstärker, VHS-Player, Mikrofon. Das Problem war das Radio noch ein Kassettendeck hatte und das Display defekt war. Da ein neues mehr als 600 Euro kostet wurde nach einer Alternative gesucht. Jetzt gibt es ein normales Radio mit 12 Volt und CD-Laufwerk. Das ist auch alles kein Problem da ich selbst KFZ-Mechatroniker bin nur leider brauch ich einen Adapter oder ähnliches. Nach dem Radio kam ein Vorverstärker bei dem man Lautstärke regeln kann, Umschalten zwischen AUX, Video,Radio oder Mikrofon. Das neue Radio soll jetzt wenn möglich auf den AUX anschluss. Wenn dies nicht Funktioniert brauchen wir noch einen neuen Verstärker, daher wäre es super wenn uns da jemand bei einer Lösung helfen kann. Das Radio hat auf der Rückseite die ganz normalen ISO Anschlussstecker (2x 8 Polig, Der eine Stecker für Spannungsversorgung usw und der andere für di... | |||
38 - Netzteil aus USA? -- Netzteil aus USA? | |||
Sorry, ich meinte, das LED leuchtet auf!
@Rafikus: Ich habe schon im ersten Post erwähnt, dass DC auf originalem Netzteil aufgedruckt ist. Die Polarität auf das alternative Netzteil habe ich überprüft, der Multimeter zeigt mir + und dann nach kurzer Zeit - Lt. Handbuch hat das originale Netzteil, am Stecker außen die Polarität - innen + @sam2: Es handelt sich hier um einen Sony 2 Way BT Audio Adapter: http://www.sony.de/product/acc-blue.....bta2w Das Ding bekommt man in Europa oder zumindest bei einem Sony Fachhändler nicht mehr... Im Ebay bekommt man noch genug, allerdings nur aus USA... Ich brauche das Ding als Audio Transmitter und da gibt es kaum Alternativen... Die meisten Geräte können nur als Reciever arbeiten... Mehr infos über das original Netzteil: http://www.hawkee.com/shop/prod/10498594/ Näheres zum alternativen Netzteil: | |||
39 - Andruckrollenschraube kaputt -- Videorecorder Orion VH 900 RC | |||
Ah, habs jetzt doch geschafft, hat aber etwas gedauert. Zum Glück ohne irgendwas zu verbiegen^^
Trotzdem vielen Dank für die Antworten!! Ich hätte da aber noch eine Frage: der Videorecorder hat einen BNC Video Ausgang und einen Chinch Audio Ausgang, heißt das er nur in Mono Ton Wiedergibt? Und gibt es eine Möglichkeit diesen Videorecorder per Scart an einen Fernseher anzuschließen? Gibt es entsprechende Adapter? Ach und noch was: Die Uhr im Display ist doch recht hell, kann man die Helligkeit irgendwie regeln? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stegibo am 17 Feb 2010 21:43 ]... | |||
40 - Sat Kabel auteilen -- Sat Kabel auteilen | |||
Moin,
gerade im Sonderangebot: http://www.ts-audio.de/fg_NED0026568.html oder noch günstiger, wenn man einen analogen und einen digitalen Receiver zur Verfügung hat: http://www.kab24.de/kabel-adapter/a......html Grüße TAB ... | |||
41 - Video Türsstelle an Telefonanlage -- Video Türsstelle an Telefonanlage | |||
Hallo Leute!
Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe ja schon öfters hier mitgelesen, aber auf meine derzeitige Frage keine Antwort gefunden. Ich habe eine Video Türsprechstation (nur die Aussenstation), die über ein 4adriges Kabel verfügt. Video Audio +12V Gnd Video ist kein Problem, geht problemlos abzugreifen (Standard 75Ohm) Ich habe nur keine Idee wie ich das Gegensprechen realisieren kann. Die Audiopegel sind: Ruhe 3V Klingeln 0V Sprechen 6V Klingelt ![]() Ich hätte das Gegensprechen gerne auf der Telefonanlage (a/b Port), oder auf einem a/b to sip adapter. Edith: Achja, es gibt vom Hersteller kein TK Gateway oder ähnliches. Der Hersteller will nur seine Hausstation dazu verkaufen, die ich aber nicht brauchen kann. Liebe Grüße Hans [ Diese Nachricht wurde geändert von: HanseE am 11 Jan 2010 13:08 ]... | |||
42 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000 | |||
Hallo Jens!
Bevor Du beim großen C nach so einem Adapter suchst, bei Reichelt-Elektronik gibt's die auch. Sogar noch preiswerter. Ansonsten noch einfacher gehts mit sonen tollen Umschaltpulten, nun nicht die mit Scart, sonder mit DIN-AV-Anschlüssen. Die gab's damals von verschiedenen Anbietern. Am besten waren die von Eicke & Bemmerer. Bei DIN-AV übernimmt gleich diese Kiste das Umpolen der Signalrichtung. Ich hab hier einen mit 2x Scart, 2x DIN-AV und 2x FBAS über Cinch und Audio über 5pol. DIN Den Tip mit den OVP-Bändern in der Bucht kann man ruhig trauen, bei diesen Bändern aber vor der ersten Aufnahme unbedingt das Band ein paar Mal hin und her spulen. Schönes Wochenende ST3026 ... | |||
43 - Kennt einer diesen Steckertyp und weiß ne Bezugsmöglichkeit? -- Kennt einer diesen Steckertyp und weiß ne Bezugsmöglichkeit? | |||
Hi!
An meinem 605 sind zwei Buchsen: eine für USB, Audio- (Line) und Videoausgang und Energieversorgung, und eine zweite, interessantere, die für die erweiterten Ausgänge und vor allem für die Eingänge zuständig ist. Leider finde ich nur für erstere Stecker, für die zweite muss man offiziell einen Adapter kaufen. die erste (links) hat iirc 18 Pins, die zweite iirc 28. Irgendwas sagt mir, dass ein Ipodstecker nicht passt.... Unten im Bild ist der Stecker für den ersten Anschluss. Frage: Wo bekomme ich Steckverbinder für den anderen Anschluss her? DiV ... | |||
44 - Gibt es 3,5mm Audioklinke die per Funk in die andere Klinke geht? -- Gibt es 3,5mm Audioklinke die per Funk in die andere Klinke geht? | |||
MP3s haben ja auch keine CD-Qualität sondern sind datenkomprimiert.
Technisch wäre sowas durchaus möglich, auf dem Markt ist sowas aber halt nicht weil es wohl nicht benötigt wird. Die Bluetooth-Audio Geräte die erhältlich sind haben scheinbar alle eine schlechte Klangqualität. Zuhause gibt es die Möglichkeit Leitungen zu legen oder im Notfall AV-Sender zu verwenden, wobei da auch schon Qualitätseinbußen auftreten. Für unterwegs gibt es kleine UKW-Sender um die Musik vom MP3-Player zum Autoradio zu bekommen. Der Klang ist dem Preis entsprechend. Echte UKW-Sender kosten nicht umsonst ein vielfaches. Was die Leitungen angeht, ich fände es nervig diese Adapter ständig zu laden. ... | |||
45 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) | |||
Soweit ich weiß nennen sich die Leitungen Dioden- bzw. Mikrofonleitung, das gibt es bei den üblichen Versendern in verschiedenen Polzahlen als Meterware.
Allerdings würde ich den Ansatz verwerfen. Mehrere Geräte an einer Quelle (PC) kann gehen, muss aber eben nicht. Im Zweifelsfall müsstest du dir mit OPs sowas wie einen Verteilverstärker basteln. Das mag bei Audiosignalen noch mit hinnehmbarer Qualität machbar sein, bei Videosignalen wird es schwer. Deswegen würde ich an deiner Stelle eher eine Verkabelung mit CATx Leitungen vorsehen, über die dann netzwerkfähige Streaming-Clienten angeschlossen werden. Dein PC dient dann als Streaming-Server und stellt die Inhalte samt Playlisten bereit. Manche Serverprogramme können auch als Proxy arbeiten und somit sogar Livesendungen ins Netzwerk brigen. Sollte dir das nicht zusagen, wären vielleicht diese Adapter etwas für dich: http://www.svideo.com/vi.html Wie brauchbar deren Qualität ist, kann ich nicht beurteilen. Der unschlagbare Vorteil dabei wäre halt, dass du die Verkabelung auch für ein Netzwerk nutzen kannst wenn das alles nicht sauber laufen sollte. Verkabeln würde ic... | |||
46 - TV Conrac 4042 CD AV3 -- TV Conrac 4042 CD AV3 | |||
Hallo nochmal,
Bin mittlerweile ein bischen weiter gekommen. Mein Gerät ist laut das User Manual ein Conrac Plasma Display 4042 CD. Es besteht aus ein LG PDP42WVSN3 plasma panel und die genante AV Board Typ Conrac 4042-6300-6502 (keine Ahnung was AV3 bedeutet ? ). Der RF Tuner sitzt auf eine kleine Adapter Plattine Typ Conrac 4042-6410-0100 A01 129578. Diese Plattine wird mit der AV Board mittels eines 36 Pins (2 x 18) Connector verbunden. Wenn ich die Adapter Plattine mit dem Tuner abziehe dann fehlt die +5V Spannung auch. Hier ist was ich nach rev. eng. gefunden habe: Signal Pin Voltage / signal ---------------------------------------------------------------------- GND o- 1 -o soll +5V, ist 0V / Vs to tuner pins 8 & 20 GND o- 2 -o soll +5V, ist 0V / Vs to tuner pins 8 & 20 GND o- 3 -o soll +5V, ist 0V / Vs to tuner pins 8 & 20 GND o- 4 -o 0V / N.C. GND o- 5 -o 0V / N.C. GND o- 6 -o +9V / input to 7805 GND o- 7 -o +9V / input to 7805 GND o- 8 -o +12V / N.C. GND o- 9 -o 0V / N.C. GND o- 10-o 0V / N.C. GND o- 11-o 0V / N.C. GND o- 12-o 0V / N.C. GND o- 13-o 4.5V / SCL to tuner GND o- 14-o 4.5V / SCL to tuner GND o- 15-o 4.5V / SCD to tuner GND o- 16-o 0... | |||
47 - Videorecorder Philips N1512 -- Videorecorder Philips N1512 | |||
So, da bin ich nach ein paar Tagen wieder. Habe inzwischen ein weiteres Gerät desselben Typs sowie vier weitere Cassetten (zum Testen) ergattert und ein wenig experimentiert. Allerdings hat das zweite Gerät anscheinend mechanische Probleme; ich habe ja den Vergleich mit dem ersten Gerät: anscheinend kann die Mechanik das Band nicht erfassen (helles Sirren, das nicht aufhören will, und das Band hat hinterher leichte Schleifspuren ![]() Mit Gerät Nr. 2 komme ich also nicht weiter, und da das nicht meine Geräte sind, kann ich da auch nicht dran rumbasteln. Immerhin weiss ich inzwischen, dass die Cassetten nicht ganz leer sind, denn über einen DIN-Adapter für den Audio-Anschluss bekam ich Ton von allen Bändern. Nur natürlich kein Bild. Allerdings habe ich jetzt wohl ein verwertbares Bildsignal auf beiden Geräten in Form von Störstreifen (siehe Anhang). Diese erhalte ich beim Starten der Cassette, nach einigen Sekunden verschwinden sie (vielleicht, weil dem angeschlo... | |||
48 - Mini DIN nach Cinch -- Mini DIN nach Cinch | |||
Hallo Leute.
Ich habe folgendes Problem: In einem Laptop ist das Mainboard kaputt gegangen und ich habe ein gebrauchtes Ersatzteil gefunden. Es ist annährend das Gleiche und auch die benötigte Eingangsspannung/Stromstärke usw ist die Gleiche. Problem: altes Mainboard + Netzteil waren über 4-poligen Mini DIN Stecker miteinander verbunden. Neues Mainboard hat eine Buchse für Cinch (wenn ich das richtig verstanden und formuliert habe..). Meine Frage: Gibt es einen Mini DIN zu Cinch Adapter zur Stromversorgung und wenn ja, wo kann man ihn kaufen? Bei Reichelt gabs Kupplungen von Mini DIN nach Cinch, explizit für Audio/Video. Ich brauche aber einen Adapter "von 4 polig Mini DIN, male, nach cinch, female" . Bitte um jede Hilfe. Grüße, Hannes ... | |||
49 - 2,4Ghz Video Funk - Rechtliche Fragen -- 2,4Ghz Video Funk - Rechtliche Fragen | |||
Hi, hier bin ich wieder, manche kennen mich vielleicht noch ![]() "Nur mal Rein Theoretisch" jetzt ![]() Naja, lange Rede kurzer Sinn, ich habe wiedermal Fragen zum Bereich Funk. Und zwar habe ich etwas Interesse im Bereich video Sender. Jetzt wollte ich mir einen Scanner kaufen, mit dem man diese 2,4Ghz Videosender empfangen kann, und zusätzlich eine Wlan Richtantenne, sowie einen zugelassenen Videosender, um mal zu schauen, welche Reichweiten da möglich währen. Ok, das vermutlich "billigere" währe, sich soeinen Babyphone Empfänger zu kaufen, aufzuschrauben, und anstatt der internen (idr alles andere als tollen) Antenne, eine externe Wlan Richtantenne anzustecken... auch wenn i... | |||
50 - LED Lichtanlage - Problem -- LED Lichtanlage - Problem | |||
Im Allgemeinen besteht das Problem nicht beim Vorhaben sondern am Line-Out. Denn durch einen Y-Adapter habe ich 2 Audio Ausgänge. Bei der Schaltung liegen nur 0,45 V, der Transistor schaltet aber erst bei 0,58 V durch. Somit ist ein Poti an der Basis erst bei hoher Lautstärke sinnvoll. Doch dann reiß Wand ein mit dem Lärm ![]() Jetzt gilt es einen Transistor zu finden, der schon bei etwa 0,3 V durchsteuert. Ansonsten müsste man mit einer Basis-Vorspannung arbeiten. Jedenfalls bedanke ich mich bei den Leuten für die vielen Erklärungen und Hilfestellungen! ... | |||
51 - aus 7,4V -> 9V machen -- aus 7,4V -> 9V machen | |||
Genau, wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!!
Ich frage mich weshalb es bei der einen Kamera für die 9 Volt Blockbatterie einen Adapter gibt, während die andere (übrigens auch eine Funkkamera) ohne Adapter geliefert wird und mit 8 Volt arbeitet!!?? Gruß Peter 1. Link Kamera 1/3" Objektiv mit eingebautem Mikrophon / 8V Spannungsanschluss Sendefrequenz 2,4 Ghz Sendeleistung: 10mW. Maximale Reichweite : 100 Meter im Freien Farbauflösung: 380 TV Linien PAL - bei dieser Größe ist einfach GENIAL , sehr gute Tiefenschärfe Gewicht Kamera: 17 g Größe Kamera : Die ultra kleine Farb-Funk-Kamera hat gerade einmal die Abmessung von 20x20x22mm. Der Sender ist bereits in der Kamera eingebaut! Einstellbares Weitwinkelobjektiv - Pinhole Objektiv - manuelle Justierung des Objektives für optimale Bildschärfe Receiver : bewegliche Antenne / Video/Audio Out - Ausgang (Cinch / PAL) 2.Link Paketinhalt 2,4 Ghz Kamera mit eingebautem Mikrophon ( Adapter für Netzteil werden mitgeliefert ) 4 Kanal Empfänger - 100 M , Abmessungen: 115 x 60 x 21 mm ( Netzteil wird mitgeliefert ) + Antenne Chinch Anschlußkabel ( Verbindungskabel Empfänger / Fernseher , Videorekorder, PC - mit TV Card ) Adapter für Kamera... | |||
52 - Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi? -- Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi? | |||
So habe nun noch etwas gefunden:
TMC Y-Adapter mit Audiofunktion Der TMC Y-Adapter mit Audiofunktion ermöglicht einen optimierten TMC-Empfang über die Fahrzeugantenne bei gleichzeitiger Nutzung der Audiofunktion des Navi´s. Geeignet für Navi´s mit kombinierter TMC/Audiobuchse 3,5mm Klinke.(z.B. Transonic T7000, MEDION PNA 470 und PNA 465) Bild eingefügt bzw. TMC-Audio-Splitter TMC-Audio-Splitter, ermöglicht die gleichzeitige Nutzung beider Funktionen (TMC und Audio) bei Navis mit kombinierten Anschlüssen. Für Navis mit 3,5mm Kombi-Klinkenbuchse. Audio- und TMC-Signal an jeweils 3,5m Klinkenbuchse. Kabellänge: ca. 30cm Bild eingefügt Also ersteres ist sicher toll aber ich wäre mit dem Splitterkabel auch zufrieden! Schaut ja auch so aus, als ob da keine Bauteile zwischen sind und somit müsste das wohl selber baubar sein. Meine Frage bleibt nun aber nur: Beim anstecken eines 4-polgen Klinkensteckers wird offensichtlich der... | |||
53 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread | |||
Hier etwas schönes, vor allem für die vdr Fraktion:
Joytech 5,6" TFT Monitor für PS2 (günstig in der Bucht zu bekommen): Darin verbaut ist ein LQ056A3AG01 TFT Modul, zu dem man zumindest ein Japanisches Datenblatt findet. Das Modul kann direkt an analogen RGB + Composite Sync (PAL oder NTSC) betrieben werden. Es stehen 2 Eingänge zur Verfügung, zwischen denen man umschalen kann. Das Panel hat mit Gehäuse 14x10,3cm. Man kann es also wunderbar in 3 5 1/4" Laufwerkseinschübe einbauen. Auf der Anschlussplatine sind 3 Chinch Buchsen für Video + Audio vorhanden. Das Videosignal durchläuft einen LM1881 Sync Separator und einen M52045FP Composite -> RGB Dekoder. Von dieser Platine geht das Videosignal dann als RGB + Composite Sync zur TFT Platine, die hauptsächlich als Adapter dient. Hier sind aber auch noch 2 Schiebepotis für Helligkeit und Lautstärke verbaut. Außerdem noch ein SRS IC und 386 Audio Verstärker. ... | |||
54 - Funkgerätgerät/MP3 -- Funkgerätgerät/MP3 | |||
Hallo zusammen.
Ich habe ein Flugfunkgerät und möchte dort einen MP3 Player zwischen schalten. Ich kann das gerät auf grund von Garantie nicht öffnen. Aber es kommen an einem 15pol Sub D stecker Kontakte für PTT, Micro und LSP raus. Ich wollte jetzt einen adapter bauen der zwischen die sub d stecker vom gerät und vom Kabel kommt. Der soll die folgende funktion haben. Kein Funkverkehr = Musik Funkverkehr = keine Musik Theoretisch müsste man doch das Audio signal vom Mp3 player unterdrücken wie beim Autoradio wenn einer anruft. Solbald einer mit mir sprechen will oder squelsch offen ist kann ich keine Musik hören. Solbald das fertig ist kann ich wieder hören. Kennt einer so was? Eigentlich doch nur ein MAster/Slave Ding oder!?!? Würde mich über Antworten Freuen!! ... | |||
55 - Wer hat eigene Erfahrungen mit Windows Vista? -- Wer hat eigene Erfahrungen mit Windows Vista? | |||
diese unbrauchbare ansicht der systemsteurung gibts auch bei frisch installierten xp's ![]() wechsel auch immer in klassische ansicht DEN bluescreen kenne ich, den hat der P14PC unter xp auch häufiger produziert, vorzugsweise bei dem versuch, musik über den usb audio adapter wiederzugeben ![]() diese reinstallationssperre für treiber gabs schon zu zeiten von windows 98. du kannst sie umgehen, indem du bei den virtuelen geräten, die mit einem fehlercode gekennzeichnet sind und von der tv karte stammen, da auf "treiber aktualisieren" klicken und nochmal evrsuchen. in der regel stürzt es dann aber e nur erneut ab ![]() Mit der ANGEBLICHEN absturzsicherheit von vista isses also (wer gätte was andres erwartet) auch nicht sehr weit her ![]() M$ behauptet ja, das auch gerätetreiber NICHT tun dürfen was sie wollen, und nur die vorgesehenen zugrifssmöglichkeiten HÄTTEN, aber - oh wudner - offenbar ist diese behauptung falsch sonstdürfte vista ja nicht abstürzen sondern müßte den treiber einfach "nur" abschalten ... | |||
56 - Videoüberwachung -- Videoüberwachung | |||
Danke für die netten Anregungen und vielen Ideen.
Ich bin, dort wo der Vogel brütet leider ohne Netzspannung. Keine Steckdose nirgends. Ich muß mir den Strom selbst stricken mit Spannungswandler und Autobatterien. Ich kann aber, da es nicht so weit entfernt ist, täglich alles austauschen. Auch die Kasette. 8 Stunden sollte das Ding schon halten. Die Vögel sind ja überwiegend nachtaktiv und deshalb kann man am Tag auch kaum viele Aktivitäten beobachten. Die Sache mit dem Videorekorder im PC ist deshalb eher kaum möglich. Ich werde, glaub' ich in der ersten Ausbaustufe nur eine Kamera verwenden. Nächstes Jahr dann zwei. Ich muß die Eine nur so im Kästchendeckel positionieren, dass sie den Ánflug des Männchens registrieren kann (wegen Statistiken und so...). Eine Frage trotzdem noch zum AV (Audio, Video) - Signal. Ich hab' versucht, das V - Kabel ins hintere Loch des Fernsehers zu stecken. Das funktioniert nicht. Ich meine den HF - Anschluss. Das ist wohl wieder etwas Anderes. Positive Erfolge feierte ich allerdings mit einem AV - SCART - Adapter. Kann mir jemand erklären, was der Unterschied bei den beiden Signalen is? AV - HF? Meine (relativ) billige CCD - Camera aus dem Hause Conrad (schon 4 Jahre alt) kann nur AV. Ein Multisplitter (oder wie das Ding schon heisst, ... | |||
57 - Home Multimedia Bus - Ideen, Anregungen, Austsuch -- Home Multimedia Bus - Ideen, Anregungen, Austsuch | |||
eigentlich meinte ich genau den. (konnte das jetzt geklärt werden? IP mäßig? Dachte es sind nur Vermutungen)
Im übrigen hoffe ich schon ernst genommen zu werden. Denn ausgenommen von Unwissenheit (und gesteigertem Interesse an Hopfenhaltigen Erfrischungsgetränken) lasse ich mir nichts vorwerfen, was dem einen Abbruch tun könnte. Von "Problematik" zu sprechen ist sicherlich übertrieben. Derzeit verkabel ichs halt fliegend durch die Tür und räum die Kabel wieder weg wenn ich fertig bin (lediglich die angesprochene alte Audio Konfig ist fest und verborgen). Deine "Lösung" interessiert mich trotzdem, daher ja OT Thema, also ruhig etwas abschweifende Antworten. Es sei denn es ist: "stell alles zusammen in einen Raum" oder "stell noch einen Rechner in den anderen Raum und verbinde über WLAN) An Kommentaren/Infos zu den Bussen bleib ich interessiert. z.B. ob es fertige Adapter für Endverbraucher zu kaufen gibt etc. Ob überhaupt der MOST außerhalb des KFZ angedacht/denkbar ist, etc. Sind halt so Gedanken die mir kamen und ich hab gedacht: Fragste mal jemanden der sich damit auskennt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 3 Nov 2006 15:03... | |||
58 - Ton einer Videodatei (bspw. mpg) nachbearbeiten, filtern? -- Ton einer Videodatei (bspw. mpg) nachbearbeiten, filtern? | |||
Also hier mal meine Konfiguration:
Hardware: PC: Sound: Onboard Soundkarte des Asus P4C800 // C-Media CMI9738/C3DX @ PCI: Grafik: Radeon 9800 XT CPU: P4, 3GHz RAM 1 GB extern - Eingabe USB Grabber: AVerMedia "DVD EZMaker USB Plus" Input: S-Video, Audio-L, Audio-R, Video/Composite Output: USB Plug, Stereo Plug (To Line in) Eingabegerät(e) Sat-Receiver: Opentel ODS 4150 PVR (direkt Kompo. Output) Sat-Receiver: Opentel ODS 4150 PVR (Über Kompo-Scart Adapter oder Kompo-Output der Scart Umschaltebox) DVD-Player: Cyberhome CH-DVD 462 (direkt Kompo. Output) DVD-Player: Cyberhome CH-DVD 462 (Über Kompo-Scart Adapter oder Kompo-Output der Scart Umschaltebox) Videorekorder: Schneider SVC613 (Über Kompo-Scart Adapter oder Kompo-Output der Scart Umschaltebox) extern - Ausgabe Teufel Concept E Magnum 5.1 Aktivsystem Philips SBC HP090 Stereo Kopfhörer Software: CyberLink PowerDi... | |||
59 - TV Panasonic TC-431U -- TV Panasonic TC-431U | |||
Natürlich gibt es sowas nicht.- Zumindest nicht direkt.
Das geht IMMER über folgenden Weg : Scart-> Din AV -> Chinch Audio und Video Chinch Video ->BNC -> Anschlussfertig Chinch Audio -> Anschlussfertig Darüberhinaus haben die meisten DVD Player auch Video Ausgänge in Chinch und Strereotonausgänge in Chinch, sodass du gar nicht den Umweg übder Scart und Din AV gehen must Um sowas zu verkabeln gibt es s.g. Video Adapter Universal Sets die alle möglichen Adapter und Stöpsel im Set enthalten. Bei jedem Blödmarkt und Kaufhaus zu kaufen. Beim Conrad gibt es sowas z.B. unter der Nummer 350370 - dort kannst du dir im Internet genaueres nachschlagen und ansehen wie das Aussieht.. ... | |||
60 - MP3 PlayerPlayer an Autoboxen -- MP3 PlayerPlayer an Autoboxen | |||
Am einfachsten wäre noch eine Adapter-Kassette.
Im inneren ist eine Art "Tonkopf" die das Audio-Signal vom Player magnetisch auf den Tonkopf im Radio überträgt Edit: Hier mal ein Artikel von Conrad http://www.conrad.de/goto.php?artikel=323268 Gibts beim Blödmarkt für 21€ mit einem kleinen Zigarretten-Anzünder-Netzteil Dingens... Keine Ahnung wie man das nennt. Da drin sitzt dann ein LM317 und liefert dir für deinen Player gleich noch ein bisschen Strom. [ Diese Nachricht wurde geändert von: LeoLöwe reloaded am 23 Aug 2006 22:33 ]... | |||
61 - Masseschleife beim Bau eines Spannungswandlers für Auto -- Masseschleife beim Bau eines Spannungswandlers für Auto | |||
Hallo an alle hier! Ich verfolge schon seit einer Zeit dieses Forum und habe schon einige hilfreiche Tipps und Erfahrungen bekommen, die mir schon viel Geld und Ärger erspart haben. Nun musste ich mich aber doch mal dazu bewegen selber eine Frage zu stellen, weil ich auf meine konkrete Frage keine Antwort gefunden hab. Meine Geschichte: Ich habe mir in mein Auto-Cassetten-Radio von Grundig einen Line-In Eingang gelötet. Hat auch auf Anhieb funktioniert. Leider musste ich jedoch feststellen, dass wenn ich einen Gekauften Auto-Spannungsadapter in dem Zigarettenanzünder verwendete ich die übliche Masseschleife bei zu weit entfernten Masseabgriffen hatte (Brummen und Induktionen von sämtlichen Geräten - LiMa, stärkere Lampen, Lüftung etc). Da der Adapter eh nicht mehr in Ordnung war dachte ich mir, ich könnte mir selber einen Bauen. Und so komme ich nun zu Mein Problem: Ich habe einen Spannungsadapter selber gebaut mit einem 78S05 als Festspannungsregler und einem 0,1µF Ausgangskondensator (nach Empfehlung des Datenblattes). Diesen Adapter habe ich Direkt auf die Radio-Platine meines alten Grundig Radios gelötet (hinter das Power-Relais). Dort liegen knapp über 10V an, und die Spannung ist durch eine Spule und einen großen Elko scho... | |||
62 - *Pegel* MP3-Stick an Line In Autoradio -- *Pegel* MP3-Stick an Line In Autoradio | |||
Zitat : ....Aux-Adapter für den Wechsleranschluss gelötet und hab da den Stick dran. Das Funktioniert auch echt gut. ..... ![]() Lass mich mal raten: Ein Y-verteiler für Chinch gebastelt....Wechsler und Mp3 an einem anschluss (audio)..... ich befürchte, die Ausgangsimpendanz des audioteils vom Wechsler fährt dir dein Signal zusammen. einfache Lösung (ohne OVP): Cd-audio-adder z.b vom C mittels chinchsstecker/ Buchsen umbauen. Dann sollte dein Mp3-Stick eigentlich eine Lautstärke-einstellung besitzen. Wenn nicht, wozu hat das Ding dann einen Headphone-Output??? Wenn das alles nichts hilft: ... | |||
63 - Camera Mitsubishi HS-CX-4 -- Camera Mitsubishi HS-CX-4 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Mitsubishi Gerätetyp : HS-CX-4 ______________________ Hallo @ all, ich besitze die genannte VHS-C Videokamera und ich möchte die vorhandenen Filme auf neuere Medien überspielen. Am PC bzw. Grabber vorhanden sind Cinchbuchsen (Audio R/L + Video), zusätzlich eine 4-pol. S-VHS Buchse. Die VHS-C Cam hat eine 8-polige (Mini-DIN?) Buchse eingebaut. Ein Adapter VHS-C bzw. 8-pol.Stecker auf => S-VHS gibt es leider nicht (was ja schick gewesen wäre). 8-pol. auf Cinch konnte ich bisher auch nicht finden. Wie sieht es mit der Belegung der beiden 4 und 8 pol. aus? Das ein "handelsübliches" Überspielkabel 4-pol. auf Cinch Ton und Bild in Verbindung mit der 8-pol. Buchse überträgt bezweifel ich. Hat jemand einen Tipp für mich, bevor ich mich in unnötige Kosten stürze oder große Umtauschaktionen starten? ![]() Gruß Peter... | |||
64 - MP3 Player-Player an Handyfreisprecheinrichtung (Auto) anschließen? -- MP3 Player-Player an Handyfreisprecheinrichtung (Auto) anschließen? | |||
Hast du kein Autoradio mit Line-In?
Sag uns erstmal ne Pinbelegung, dir bekannte Kabel in deinem Auto (Audio-Leitungen natürlich), etc. Sonst nimm einen Line-Out zu Kassette Adapter, ab ins Radio und dann nur noch die Musik einschalten. (Schau mal bei Conrad Elektronik) "Ungetrübt" würde ich das über ne freisprecheinrichtung aber nicht nennen... Die Dinger sind für Sprachwiedergabe konstruirt, nicht für gute Mude ![]() | |||
65 - SONS Verbindung Receicer - LCD -- SONS Verbindung Receicer - LCD | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Verbindung Receicer - LCD ______________________ Ähmm das ist jetzt 100% das falsche Forum aber ich wusste net wohin. Tut mir Leid :( Also ich möchte das mein Sat Receiver mein LCD-Display ansteuert (ohne Pc/Tv-Karte etc. dazwischen). Das LCD hat nur Video INs. Mit einem Scart - Adapter der dann Video-Audio als Cinch ausgibt, hab ich es schon probiert das funktioniert nicht. Meine jetzige Idee ist es an den Antennenanschluss, da ist ja auch der Fernseher dran, ein T-Stück zu machen. Dann brauch ich nur noch nen Adapter Antenne - Cinch, da das Video in ja über Cinch Anschlüsse verfügt. Allerdings hab ich so einem Adapter nicht gefunden bzw weiss auch nicht wie dieser heisst, oder ich ihn herbekommen könnte. Könnt ihr mir helfen ? Danke chris... | |||
66 - DBox Sagem Intel Flash 1 x -- DBox Sagem Intel Flash 1 x | |||
Hey , vielleicht hilft das Script
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS debug: BMon V1.2 mID 03 debug: feID 00 enxID 03 debug: fpID 52 dsID 01-64.5b.d1.07.00.00-33 debug: HWrev 21 FPrev 0.23 debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08 WATCHDOG reset enabled dbox2:root> debug: BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3) debug: debug: Transmitting BOOTP request via broadcast debug: Given up BOOTP/TFTP boot boot net failed Flash-FS bootstrap loader (v1.5) Found Flash-FS superblock version 3.1 Found file /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os in Flash-FS debug: Got Block #0052 will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202740 verify sig: 262 Branching to 0x40000 PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 12 2002 - 21:12:06) CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache Watchdog enabled Board: DBOX2, Sagem I2C: ready DRAM: 32 MB FLASH: 8 MB Scanning JFFS2 FS: . done. LCD: ready FB: loading - ready In: serial Out: serial Err: serial Options: 1: Console on null 2: Console on ttyS0 3: Console on framebuffer Select (1-3), other keys to s... | |||
67 - Pocket TV an PC anschließen? -- Pocket TV an PC anschließen? | |||
Hallo zusammen,
ich habe von meinem Vater einen etwas älteren Pocket TV (Casio LCD Pocket Color TV-1450 (siehe hier ganz unten :http://www.guenthoer.de/farbe4.htm)bekommen und wollte diesen an den PC anschließen. Der TV hat einen Klinkensteckeranschluss mit der Beschriftung "AUDIO/VIDEO", ist dies Möglich, gibt es einen Adapter der dies ermöglicht? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!... | |||
68 - Digitalreceiver Nokia Dbox 2 sat -- Digitalreceiver Nokia Dbox 2 sat | |||
hier ist der Log:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS debug: BMon V1.2 mID 01 debug: feID dd gtxID 0b debug: fpID 5a dsID 01-1c.9b.1d.07.00.00-03 debug: HWrev 09 FPrev 0.81 debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08 WATCHDOG reset enabled dbox2:root> debug: BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3) debug: debug: Transmitting BOOTP request via broadcast debug: Given up BOOTP/TFTP boot boot net failed Flash-FS bootstrap loader (v1.5) Found Flash-FS superblock version 3.1 Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS debug: Got Block #0028 will verify ELF image, start= 0x800000, size= 143000 verify sig: 262 Branching to 0x40000 U-Boot 0.4.0 (TuxBox) JFFS2 only (Aug 15 2003 - 16:44:21) CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.100 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache Board: DBox2, Nokia -- Watchdog enabled I2C: ready DRAM: 32 MB FLASH: 8 MB LCD: ready FB: ready In: serial Out: serial Err: serial Net: SCC ETHERNET Scanning JFFS2 FS: ........... done. ### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/logo-lcd' ### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/logo-fb' ### FS (jffs2) loading... | |||
69 - UKW Sender -- UKW Sender | |||
Zitat : Yoshi2001 hat am 10 Mai 2004 01:05 geschrieben : Um die Reichweite so eines Funkkopfhörersender legal zu erhöhen könnte man diesen möglichst hoch aufstellen. ( z.b. Dachboden ) ![]() Oder gar Wasserdicht auf ein Mast. Dann braucht man allerdings gutes geschirmtes Audiokabel was man nach unten legt. Man könnte auch den Sender ohne ihn zu verändern geschickt in eine Gewinnbringende Yagiantenne einbringen um zumindenst in eine richtung weiter zu kommen. ![]() Hat da schon jemand entsprechende Versuche gemacht ? das problem mit dem langen audiokabel liefe sich lösen mit einem per ethernet ansteuerbaren audioempfänger, das netzwerkkabel darf ja recht lang sein, dann ist der analoge signalweg kurz,wenn der adapter direkt beim kopfhörersender ist mit den powerline dlan modulen ginge das auch, gibts ja nebend er l... | |||
70 - DBox Nokia dBox2 -- DBox Nokia dBox2 | |||
alexW2xBaseimageV1.6.10.img
Udebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS debug: BMon V1.2 mID 01 debug: feID dd gtxID 0b debug: fpID 5a debug: HWrev 09 FPrev 0.81 debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08 WATCHDOG reset enabled dbox2:root> debug: BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3) debug: debug: Transmitting BOOTP request via broadcast debug: Given up BOOTP/TFTP boot boot net failed Flash-FS bootstrap loader (v1.5) Found Flash-FS superblock version 3.1 Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS debug: Got Block #0032 will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452 verify sig: 262 Branching to 0x40000 U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:18:06) CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache Board: DBOX2, Nokia Watchdog enabled I2C: ready DRAM: 32 MB FLASH: 8 MB Scanning JFFS2 FS: . done. FB: ready LCD: ready In: serial Out: serial Err: serial Net: SCC ETHERNET Options: 1: Console on null 2: Console on ttyS0 3: Console on framebuffer Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0 ... | |||
71 - autoradio -- autoradio | |||
also für die stromversorgung habe ich einen 8-poligen stecker, aus dem gerade mal 2 kabel zum Radio gehen, eines davon splittet sich dann.
Macht das einen unterschied ob da nun eine endstufe dran ist oder ein Autointerner Lautsprech??? Es steht ja immerhin Audio out drunter ![]() Dann mal auf Montag warten und hoffen das der caraudiodealer meines vertrauens solche adapter hat, also uralt auf acht(pol-vier)eck.... | |||
72 - TV LOEWE Profil 2170 -- TV LOEWE Profil 2170 | |||
Hallo Gabbo,
jetzt wär ich vielleicht auch wess. Ist doch ganz einfach: Digitalreceiver über Scart Kabel an TV anschliessen. So,jetzt ist Dein Scart Anschluss am Fernseher belegt, richtig? - Richtig. So,und wenn jetzt Dein Digitalreceiver was taugt hat dieser evtl 2 Cinch Ausgänge für Audio bzw. noch ein Scart Anschluss für Videorecorder.Hat er keine Cinch Anschlüsse, kannst Du auch einen Adapter Scart auf Cinch benutzen um den Ton über Deine Anlage laufen zu lassen. Ich geh mal davon aus dass Du Sat Antenne hast. Und jetzt viel Glück, Alde ![]() ![]() ![]() | |||
73 - Monoaudioausgang Hi8 Cam -- Monoaudioausgang Hi8 Cam | |||
Hi,
ich habe eine Sony CCD TR515E Hi8 Kamera, welche einen analogen Videoausgang (Chinch) und einen Audioausgang(Chinch) hat.Dazu passend habe ich einen Adapter von Sony der die beiden Signale (Audio und Video) in irgendeiner Weise auf einen Antennenstecker bringt. Ich wollte jetzt gerne meine Aufnahmen digitalisieren und stehe nun vor folgendem Problem. Gehe ich mit einem Chinchkabel(Gelb) in den Ausgang meiner Videokamera und verbinde dieses mit meiner Videokarte, bekomme ich ein Bild. Jetzt habe ich an der Videokamera aber nur einen Audioausgang und an meiner Videokarte sind aber zwei Audioeingänge (Rot und Weiss). Kann ich jetzt einfach einen Chinchadapter (z.B. bei Pollin.de BestNr. 44-450 336 ) an den einen Audioausgang meiner Kamer stecken und die zwei Audiokabel dann damit verbinden, oder ist da meine Überlegung falsch und wenn die Überlegung falsch ist, Wie bekomme ich aus dem einen Ausgang jeweils ein SIgnal für meine Audiokabel ? Im Anhang ein Bild des Adapters, falls euch das weiterhilft. Vielen Dank für eure Hilfe Christoph Hochgeladenes Bild : adap.jpg... | |||
74 - scart-svhs-schaltspannung-und was weiss ich -- scart-svhs-schaltspannung-und was weiss ich | |||
![]() also. ich hab da mal ein problem, mit dem ich schon etwas länger herummache. jetzt bin ich soweit und versuche hier von euch hilfe zu bekommen. da ich mit elektronik nur über die disko vertraut bin, entschuldigt eventuelle falschformulierungen: Voraussetzungen: ich besitze einen metz hawaii stereo fst und einen computer. ich möchte nun das bild und den sound auf das tv übertragen. meine graka besitzt einen composite out, und einen svhs out. der fernseher verfügt über einen scart anschluss. gekauft habe ich mir nun einen svhs/composite - scart adapter (also auf der einen seite composite, svhs, audio rechts, audio links und auf der anderen seite scart). Problem: verbinde ich über svhs oder composite (mit svhs-composite-adapter), passiert nichts. der metz schaltet nicht automatisch in den videokanal. bei anderen fernsehern (neuere) läuft es einwand frei. ![]() bisher unternommen/entdeckt: mein videorekorder läuft einwandfrei über scart. bei ihm ist pin 2,4,6,8,17 u. 20 belegt. die playstation läuft mit RGB-kabel einwandfrei, mit "normalem kabel jedoch nicht. ich habe den adapter geöffnet, und 2,4,6,17 u. 20 sind korrekt belegt. nehme ... | |||
75 - Scart>VgA -- Scart>VgA | |||
Also ich habe das so erledigt:
FBAS auf Hor.-Input Rot auf R Grün auf G Blau auf B Masse auf Masse Audio-Signale zu den PC-Boxen. Manche PCs erlauben so einen Anschluß. Blöd sieht es allerdings aus wenn man BNC-Anschlüsse mit Green-Sync hat, da kommt man ohne Adapter nicht weiter. ... | |||
76 - neuen receiver mit altem fernseher verbinden?? -- neuen receiver mit altem fernseher verbinden?? | |||
Aber aufpassen wenn du im Selbstbedienungsladen etwas aussuchst!
Ein vollständiger Scart<->Chinch Adapter hätte 6 Chinch Stecker. Video und Stereo-Audio jeweils für die Signalrichtungen In und Out! Meist haben die fertig zu kaufenden Kabel aber nur drei Chinch Stecker dran und sind nur für eine Signalrichtung tauglich - es gibt dann eine Version des Kabels für Scart-> Chinch und eine Ausführung für Chinch->Scart. Also überlege welchen Typ du brauchst (deiner Beschreibung nach wohl Scart->Chinch, da das Signal ja vom Scart auf den Chinch TV gehen soll). Lohnenswerte Alternative wäre ein Verbindungs-Set das durch Adapter die unterschiedlichsten Möglichkeiten abdeckt. Wenn du so ein Set günstig bekommst hast du mehr davon wie von einem Spezialkabel aus dem Fachhandel. Ich habe vor etwa 4 Jahren für ein Scart->Chinch (one way mit drei Chinch Steckern!) satte 39 DM beim Fernsehfritzen bezahlt, und das erste Kabel, das der ausgegraben hat, war dann auch noch hin. Ein Adapterset für alles, inclusive DIN-AV und BNC-Video hat einen Monat später beim großen C 12.95DM gekostet und tut es genau so gut. ... | |||
77 - Grafikkarte an den Fernseher anschließen -- Grafikkarte an den Fernseher anschließen | |||
Diese Buchse ist mir bis jetzt noch nicht unter gekommen. Hab auch noch nie einen Stecker in dieser Form gesehen. Da kann man nur experimentieren. Chinch stecker mit Chinch_zu_SCART-Adapter besorgen und die jeweiligen Drähte an die PINs der Buchse legen. Geflecht an Masse legen. D.h. PC öfnen und Krokodilklemme an einer Blanken Stelle des PC-Chassis anschließen. Der Draht geht dann zum Geflecht. Draht von Chinch_L and den Pins anhalten. Am PC muss etwas mit Sound sein. Mediaplayer das C:WINDOWS\MEDIA\DING.WAV laufen lassen mit Widerholung. An zwei PINs muss ein Tonsignal anliegen. Wenns brummt hat man moglicherweise das Videosignal angelegt. Mit Hilfe des Balancereglers der im PC anwählbar ist, kann man sogar feststellen ob das jetzt AUDIO-L oder AUDIO-R ist. Nächster Schritt, jetzt muss man das VIDEO-Signal finden. Gleiche Vorgehensweise. Ist das Bild schwarz/weiß hat man das Luminanzsignal erwischt. Ist das Bild in Farbe so hat man schon das FBAS-Signal das an CHINCH-V angeschlossen wird. Werde mich umschauen ob man einen Stecker kriegt. Das ist die einzige Möglichkeit heraus zu finden welches Signal an welchen PIN anliegt. Über VGA geht das ganze auch. URL:h... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 34 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |