Gefunden für antriebsriemen    tk1100 - Zum Elektronik Forum





1 - Wie baut man die auseinander? -- Waschmaschine Privileg P6595301




Ersatzteile bestellen
  Antriebsriemen mal abwerfen und nochmals probieren, es könnte auch an den Lagern der Motorwelle liegen..
Ansonsten Zugang über den Heizungsschlitz (hinten über dem Motor), oder Ablaufbalg (an der tiefsten Stelle das Bottichs) möglich.
Klar, die Teile müssen dazu aus-, bzw. abgebaut werden.
Siehe z.B. HIER, oder HIER.
Wenns da nicht klappt, hilft nur noch die Wascheinheit ausbauen und den Bottich zerlegen.


VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Jul 2025 17:13 ]...
2 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett
Auf dem Bottich steht kein Datum, lediglich zwei Nummern auf einem Warnaufkleber bzgl. hochspannungsgeprüftem Antriebsriemen. Auf diesem Aufkleber unten mittig in groß steht "T.-Nr. 1648191" und unten rechts in klein steht "Miele T.-Nr. 3 788 010". Kein Datum weit und breit.

Wo genau soll man das finden? Ich hab den Deckel der Maschine hochgeklappt und wirklich oben auf dem Bottich geschaut. Suche ich da an der falschen Stelle?

Und dass das komplett-pauschale "geht sonst nicht dicht" Humbug ist, hab ich mir auch gedacht, danke für die Bestätigung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Emil0581 am 21 Jul 2025 22:13 ]...








3 - F16 Türverriegelung -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31
Die Leiterbahn könnte man reparieren und die Diode ist nicht durchgebrannt, das ist nur Abrieb von den Motorkohlen und Antriebsriemen.

VG ...
4 - CD dreht nicht -- CD Yamaha CDX-480
Die Ursache war tatsächlich der Antriebsriemen. Mit CD Player hatte ich bisher wenig Erfahrung.

Viele Grüße aus dem Bayerwald
Maduki ...
5 - Schaltet willkürlich ab -- Videorecorder Telefunken T 8006
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schaltet willkürlich ab
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T 8006
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich hatte den Videorecorder zum Reparieren bekommen. Folgende Fehler wurden im Rahmen der ersten Inspektion gefunden und behoben:
1. Netzteil funktionierte nicht, da der Bootstrap durch zu sehr gealterten Kondensator nicht funktionierte. Alle Elkos wurden getauscht, Spannungen sind alle da und stabil.
2. Der Antriebsriemen ist wieder zu Erdöl geworden. Alles gereinigt und neuen eingebaut.

An und für sich funktioniert das Gerät manchmal. Jedoch schaltet es sich oft plötzlich einfach aus und ein paar Sekunden später wieder ein. Ein Nachmessen mit dem Oszilloskop zeigt, dass das Netzteil aktiv vom Gerät ausgeschaltet wird. Etwas Recherche zeigt, dass das so gewollt ist und von der Steuerung her so bei Fehlern gemacht wird (ich hatte erst noch das Netzteil vermutet). Das passiert in allen möglichen Zuständen:
1. Manchmal einmalig beim anlaufen des Gerätes (Kopftrommel) nach dem Einstecken, mit oder ohne Kassette drin.
2. Nach dem Einlegen einer Kassette wird diese korrekt eingefädelt usw. und dann geht das Gerät aus. Manchmal aber auch nicht. Dann man kann abs...
6 - Geräusch -- Waschmaschine   Miele    WDA110WCS
Das ist der Antriebsriemen. Das Geräusch ist technisch unbedenklich. Wenn es dich dennoch stört muss der Antriebsriemen ersetzt werden. ...
7 - Antriebsriemen tauschen -- Videorecorder Philips VR475
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Antriebsriemen tauschen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR475
______________________

Hallo,

ICH VEFSUCHE SEIT TAGEN DEN VR AUSEUMINANDER ZU NEHMEN. Ich bekomme aber das Laufwerk nicht von der Platine gelöst um an die Unterseie den Riemen zu wechseln. 4 Schrauben gelöst. Dennoch kann ich das Laufwerk nicht abheben. Weiß jemand woran das liegt?


Gruß Thomas ...
8 - ohne bzw. END -- Wäschetrockner   Sharp    KD-GCB8S7PW9-DE
Hab von VESTEL keine Erfahrungen, aber bei vielen Herstellern ist 2x piepsen was mit dem Türkontakt.
Richtung Antrieb käme hier evtl. der Kondensator (11µF) in Frage.
Aber abgesehen davon, wenn der Motor nicht dreht, das hört man.
Falls das Geräusch vom Prozesslüfter doch hörbar ist, liegt es nicht am Motor.
Dann könnte aber z.B. der Antriebsriemen abgerissen sein und die Trommel dreht nicht.

VG ...
9 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : wirft Kassette sofort aus
Hersteller : KENWOOD
Gerätetyp : KRC-856R
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Grüß euch,
in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet.
Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic...
10 - Riemen Sharp SG-270H -- Riemen Sharp SG-270H
Ich weiß, dass es die Riemen zu kaufen gibt. Es ist aber eine Frage, ob sich das lohnt. Den Antriebsriemen für den Plattenteller bekommt man für 10 €, was in Ordnung ist, im Komplettset alle drei Riemen für 35 €, das ist mir zu teuer und lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
Im Grunde genommen suche ich nur noch einen Motorriemen für das Kassettendeck, den gibt es so aber nicht einzeln zu kaufen. Deshalb habe ich nach der Länge und Stärke gefragt. ...
11 - Vor-Rückspulen geht nur manch -- Kassettenrecorder Technics RS-BX404
Technics RS-BX404, Bj. 1991 / 92. Schönes Gerätchen.

Das war eines der etwas teureren Kassettendecks; eigtl. nur noch getoppt durch die Doppel-Kassettendecks. Schon zur Vermeidung von Gleichlaufschwankungen hatten die Geräte dieser Preisklasse jedoch wohl i.a. kein "dummes" Kassettendeck verbaut, sondern eines in dem beinahe schon viel zu viel überwacht wurde.

Die Decks reagieren u.a. auf Schlupf. Will heißen: kaum ist der Antriebsriemen (ein reiner Zahnradantrieb wäre wohl doch zu teuer gewesen) nach 25-32-33 Jährchen ausgehärtet, glatt, und um gerade einmal u10mm länger geworden ... kriegt die Elektronik das mit, und stoppt. Regelrecht wie wenn wunder was für ein Fehler jetzt plötzlich da wäre.

Die Riemen gibt es schon hier und da immer wieder noch zu kaufen. Sogar als dem anfühlen nach noch gar nicht mal so alte Neuware; nicht nur noch originalverpacktes Zeugs aus Anfang der 90´ger. Für um die 15€ mEn.

Die Netzteilspannungen mal überprüfen / Netzteil-Cs tauschen ist daneben aber trotzdem sicher auch nicht so verkehrt. ...
12 - Antriebsriemen tauschen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Diamant K-W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen tauschen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm Diamant K-W
S - Nummer : 85041995 IPX4
FD - Nummer : 91601413100
Typenschild Zeile 1 : A48 1 ACD 01 N
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei unserem Trockner ist der Antriebsriemen gerissen. Leider gibt es im Internet keine Anleitung, wie der Riemen ersetzt werden kann.
1) Die Antriebswelle ist am Motor durchgehend bis rechts und links in die Kunststoffabdeckungen, so das der neue Riemen nicht einfach aufgezogen werden kann.
Rechts und links sind die Kunststoff-Abdeckungen fest(geklebt), also nicht mittels Klemmen oder Schrauben lösbar.
Löst man eventuell die weiße Abdeckung rechts? Dort ist eine Feder, aber auch Dichtungsmasse/Kitt (?), die die Abdeckung hält.
Wenn ich es dort löse, wie befestige ich es später wieder?

2) Auch die Trommel kann an der Rückwand nicht einfach aus dem Lager entfernt werden. Das Lager ist nicht zugänglich wie bei anderen Trocknern.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wäre schön.

Danke!




...
13 - Lagerschaden Antriebsmotor -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Edition 111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lagerschaden Antriebsmotor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8861 WP Edition 111
S - Nummer : 55/091497084
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

seit heute morgen macht mein Miele Wäschetrockner T8861 WP Edition 111 komische Geräusche. Ein lautes Quietschen, nicht sehr schön.

Also flugs den Deckel abgenommen und über eine halbe Stunde versucht, das Bedienteil zu entfernen.... endlich geschafft. Seitenteile weg, Keilriemen an der Trommel ausgehängt, kleinen Antriebsriemen gelöst, provisorisch wieder betriebsfertig gemacht, Geräusch ist immer noch da . (Habe das Nachlesen, Fluchen und die Tränen weggelassen, war für das erste Mal gar nicht so leicht ....) Wäre an die Stelle auch durch das lösen nur einer Schraube gekommen - jetzt kann ich den Trockner zumindest noch sauber machen

Folglich muss der Fehler im Antriebs-Motor liegen, tippe auf einen Lagerschaden.

Nun meine Frage: Wie bekomme ich den Motor raus? Kann mir jemand bitte einen Tipp oder ...
14 - Öffmen, Demontieren schwierig -- Wäschetrockner Miele TMB540 WP Eco / Type HT26

Zitat :

Textilien?
Sehr wahrscheinlich.
Nicht meine Baustelle. Habe ich nie verwendet, nie laufen sehen.
Ich bin nur der arme Kerl, der das Ding reparieren soll aber nicht geöffnet bekommt.

Analysiert der Trockner was getrocknet wurde und blockiert dann den Öffnungsmechanismus?

---
> Ich verweise auf Seite 6 der GA.
Jo, danke.

Leider ist es mir derzeit nicht möglich zu belegen, dass keine Kleidung getrocknet wurde, deren Pflegeetikett sie nicht als trocknergeeignet ausgewiesen hat.

Wenn dies jedoch den verklemmten Öffnungsmechanismus freigibt, werde ich mich bemühen juristisch belastbare Aussagen ..., ob jemals ... hey, Moment mal ...

... ursprünglich wollte ich doch nur einen Gefallen tun und checken, ob der Riemen gerissen ist und soll jetzt widerlegen, ob ich oder andere Leute gegen die Miele-Gesetze verstießen und sich strafbar gemacht haben?

Früher habe ich schon 2x einen Bauknecht Trockner und eine ...
15 - in allen Programmen 25 min. -- Wäschetrockner Miele TWF640WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : in allen Programmen 25 min.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TWF640WP
S - Nummer : 16/125823974
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben einen Wärmepumpentrockner von Miele. Vor ca. 3 Wochen hat meine Frau Joggingschuhe (5 Paar) gewaschen und anschl. getrocknet. Nach ihren Angaben soll sich ein Schuh irgendwie verklemmt haben. Der Trockner funktionierte danach nicht mehr. Ich habe den Deckel abgenommen und festgestellt, dass der Antriebsriemen gerissen war. Ich habe den Riemen getauscht.

Danach zeigte er folgendes Verhalten: Nach dem Befüllen und einstellen des Programms startet der Trockner. Nach ca. 1min in der er wohl die Feuchtigkeit misst legt er die Laufzeit auf 25min fest. Dabei spielt es keine Rolle, welches Programm ausgewählt ist, welche Menge Wäsche eingefüllt wurde und wie feucht diese ist. Das Programm läuft dann 25min. durch und stoppt. Die Wäsche ist leicht angewärmt aber noch feucht.

Im Display wird kein Fehler angezeigt.

Was läuft da falsch?

Grüße aus dem verschneiten Unterfranken ...
16 - Lautes Laufgeräusch -- Waschmaschine AEG L8FE76695
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Laufgeräusch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L8FE76695
S - Nummer : 84500016
Typenschild Zeile 1 : PNC 91455060401
Typenschild Zeile 2 : Type FLI066473
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Waschmaschine macht seit heute ein lautes Geräusch beim Drehen der Trommel. Ich würde es als Rumpeln, Schleifen und leichtes Quitschen bezeichnen. Drehe ich die Trommel von Hand hin und her fühlt sich der Lauf gleichmäßig an. Ohne Antriebsriemen dreht die Trommel lange frei und läuft sanft aus (mit Geräusch). Ein Spiel der Trommel (radial/axial) kann ich nicht feststellen. Ich habe den Heizstab entnommen und ihn von einem Klumpen "Material" befreit. Mehr Textilmatsch hing an dem Haltedraht unter der Trommel. Im Flusensieb war (trotz Aussaugen der Hosentaschen des Jüngsten) ein wenig Sand, sonst nichts. Ich habe danach einen Maschinenreinigertab laufen lassen - ohne Erfolg. Hier drei Videos, leider mit mäßiger Audioqualität.

Video1
17 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rechts verschoben
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 151
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Sehr geehrte Schrauber und WaMa-Experten,

die Trommel meiner Miele W 151 (Toploader) ist seit einigen Waschgängen immer weiter nach rechts gewandert. Die Klappe ging dann nur noch knapp auf. Ich habe zunächst die Schleuderzahlumdrehungen reduziert, mit Erfolg. Doch nun ist die Trommel noch ein Stück weiter nach rechts gewandert und sie macht Schleifgeräusche nach dem letzten Schleudergang. Sie ist aber noch zu Ende gelaufen.

Daher gehe ich davon aus, dass es ein rein mechanisches Problem ist.

Ich habe das Web durchwühlt, bevor ich diesen Thread eröffnet habe. Das Problem mit Miele Toploadern scheint einige wenige Male aufgetreten zu sein.
https://www.gutefrage.net/frage/tro.....udern

Dort gab es die knappe und kompetent klingende Antwort:

"Wenn das wirklich die Waschtrommel ist dann hat sich auf der linken Seite die Antriebsscheibe gelöst...
18 - Schlechtes Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO 2840
Genauere Prüfung bei abgezogenem Antriebsriemen.
Die Trommel sollte dann nahezu lautlos zu drehen sein und einen langen sanften Nachlauf haben.
Lagerspiel prüfen (auch ohne Riemen), Zeigefinger oben an den Rand des Trommelhalses legen und leichte Tippbewegungen ausführen, ohne dabei den Bottich mit anzuheben.
Das vorhandene Spiel darf dabei kaum spürbar sein, würde aber bei schon hörbarem "knackeln" den Lagersatz (00181927) erneuern.
Dann können auch die Dämpfer (prüfen, ob Federkolben-, oder Reibungsdämfer verbaut sind) ohne Bohren getauscht werden.
Zum Ausbohren (von vorne) verwende ich einen Stufenbohrer (4-13mm) mit 6-Kantantrieb + 2 Bithalter als Verlängerung im Akkuschrauber.
Sieh Dir dazu auch diesen Beitrag an.

VG ...
19 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Im Prüfprogramm P:02 wird der Trommelmotor auch zu keiner Zeit angesteuert, da geht es nur um den Kompressor.
Starte das Prüfprogramm P:01, oder ein Zeitprogramm, um den Motor nochmals zu testen (ggf. Antriebsriemen entspannen, um eine Trommelblockade auszuschließen).
Wenn der Motor nicht anläuft, vermute ich einen Defekt am Modul Motorelektronik (Energieregler 12025034).

VG ...
20 - Programm wechselt nicht -- Waschmaschine   Siemens    WXL 1642
Erst mal den Staub (Abrieb Motorkohlen, Antriebsriemen u.a.) entfernen, Motorkohlen kontrollieren (bei <15mm), ggf. erneuern.
Oftmals funktioniert es dann wieder, ansonsten, siehe letzten Beitrag von @derhammer.

VG ...
21 - Motor dreht schwer -- Waschtrockner Bosch Logixx 7
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motor dreht schwer
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx 7
S - Nummer : WVH28540/06
FD - Nummer : 9408401451
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!

Ich steck gerad in der Waschmaschine meines Nachbarn. Er berichtet, dass die Sicherung während des Betriebs ausgelöst habe (kein FI). Außerdem sei die Trommel schwergängig.
Ich hab hier ein wenig gelesen und bin mir nicht sicher, ob das nicht vielleicht so soll, aber ich beschreibe erstmal weiter:

Ich habe den Antriebsriemen abgenommen. Die Trommel selber dreht sich dann ganz leicht. Der Motor selbst nur schwer. Dann habe ich den Motor ausgebaut und siehe da: Sobald er nicht mehr am Kabel hängt, dreht er auch leicht. Soll das so, oder bin ich da schon dem Fehler auf der Spur?

Falls nicht, hole ich gerne noch mehr Infos ein. Es wäre toll, wenn wir das Gerät wieder zum Laufen bekommen (Junge Familie mit Kind).

Danke euch!
Sebastian ...
22 - Trommel quietscht -- Waschmaschine AEG L60260TL
Tritt das Geräusch auch auf, wenn der Antriebsriemen entfernt ist und du die Trommel drehst? ...
23 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Constructa Energy 8Kg
Das ist nur Staub (Abrieb von Motorkohle, Antriebsriemen), wegputzen und gut ist.
Starte anschließend einen Probelauf!
U.U. hat der (gut leitende) Staub die Elektronik gestört und den Motorbetrieb verhindert.

VG ...
24 - Leistungselektronik aus Waschmaschine, welches Bauteil ist das? -- Leistungselektronik aus Waschmaschine, welches Bauteil ist das?
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das sind keine Schmauchspuren, sondern nur Abrieb von den Motorkohlen und evtl. vom Antriebsriemen.
Platine mit einem Pinsel reinigen, einbauen, weiter waschen.

Der "Elektrogeruch" (durch Bürstenfeuer) könnte ein Hinweis auf abgenutzte Motorkohlen sein.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Feb 2023 12:21 ]...
25 - Trommel bleibt stehen beim S. -- Waschmaschine Miele W724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bleibt stehen beim S.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W724
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen

Unsere ältere aber sehr gute Miele Waschmaschine W724 hat heute unerwartet Fehlfunktionen.
Auf Wolle eingestellt.
Als das Programm beendet war stellte man fest, dass der Schleudervorgang nicht stattgefunden hatte.
Nachträglich hatte ich versucht ohne Trommelinhalt nur den Wahldrehschalter auf "Schleudern" zu stellen um zu testen ob die Trommel sich doch dreht. Keine Drehbewegung festgestellt.
Hatte nach Ziehen des Netzsteckers den oberen Maschinendeckel abgenommen. Wenn ich am Antriebsriemen ziehe, bewegt sich die Trommel.

Wie könnte ich den Fehler eingrenzen?

Noch ein weiterer Fehler tritt manchmal auf. Nach drücken der gelben Taste öffnet die Tür nicht, obwohl der Programmschalter auf AUS/Ende steht.

Wäre um eure Hilfe sehr dankbar!

VG ...
26 - Lautes Quietschgeräusch -- Waschmaschine gorenje WA50129
Klingt, als ob es den Käfig im Trommellager zerlegt hat.
Nimm mal den Antriebsriemen runter und drehe die Trommel mit Schwung von Hand.
Treten dabei rollende / mahlende Geräusche auf, ist die Vermutung auf Lagerschaden bestätigt.

VG ...
27 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min
S - Nummer : 870040382235010854
FD - Nummer : 0004
Typenschild Zeile 1 : WNAD63
Typenschild Zeile 2 : WD14U540 /07
Typenschild Zeile 3 : 870040382235010854
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Aufnahme und vorab vielen Dank für eure Hilfestellung.

Gerät: Siemens Waschtrockner WD14U540/07

Problem:
- Trommel sehr schwergängig beim Drehen mit Hand, auch im stromfreien Zustand.
- Trommel dreht nicht mehr bei Programmstart. Egal welches Programm gewählt wird.

Bisherige unternommenen Schritte:
- Gerät hinten geöffnet.
- Antriebsriemen demontiert. --> Trommel lässt sich freigängig drehen & Motor ist drehbar mit merkbaren "phasenweisen" Widerstand.
- Strom angeschlossen. Programm (Abpumpen&Schleudern) gestartet ohne Antriebsriemen. Programm läuft ohen Fehlermeldung durch, jedoch zeigt Motor bzw. Antriebswelle keine Bewegung auf. Am Ende bleibt die Tür verriegelt und wird nicht entriegelt.

Frage:...
28 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Den Test kannst Du auch ohne Einbau laufen lassen.
Motor unten reinlegen, Stecker dran, Obacht geben, dass die Motorwelle und der Stecker freiliegt, Schleudern wählen und starten, Motor beobachten.
Oder, Motor einbauen, aber die Schrauben und den Antriebsriemen weglassen, Programm (Schleudern) starten, und wenn er wieder macht wie er soll, den Rest zusammenhäkeln (Netzstecker ziehen nicht vergessen).

VG ...
29 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T7DBZ4680
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Dreht sich die Trommel (Antriebsriemen gerissen/lose)?
Kontrolliere den Kompressor (rechte Seitenwand entfernen), die Rohrleitung zum Verdampfer muss (nach ca. 20 min) eiskalt sein, ansonsten kondensiert der Dampf im Wärmetauscher nicht.

VG ...
30 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WM14W5FCB
Die Unwucht wird an Schwankungen der Motorlast erkannt, bei den "Kohlen" Motoren wird dazu auch das Tachosignal verwendet.
Kann also beladen nur schwerlich umgangen werden.
Test ohne Wäsche, oder Antriebsriemen abnehmen sollte eine Option sein.

VG ...
31 - Gerät läuft nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WDT67
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät läuft nicht zu Ende
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT67
S - Nummer : 468090285209013247
FD - Nummer : 9809
Typenschild Zeile 1 : WTW875W0/07
Typenschild Zeile 2 : 2 01324
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

zu Weihnachten verweigert der Wärmepumpentrockner ohne Fehlermeldung den Dienst.
Hatte vor einem halbn Jahr erst den kleinen Antriebsriemen ersetzt, der sich komplett aufgelöst hatte. Danach lief der Trockner bis jetzt auch wieder ohne Probleme. Nun zickt er schon wieder
Das Programm startet ganz normal, Trommel dreht, pumpt Wasser aber läuft nur bis ca. 40 min vor Programmende und dann läuft nur noch der Kompressor der Wärmepumpe ständig, aber das Programm läuft nicht weiter und auch die Trommel dreht sich dann nicht mehr und auch andere Funktionenen werden nicht mehr gestartet.

Habe den vorderen Bereich, den man durch die nachträglich zu installierende Wartungsklappe erreicht, auch schon gereinigt, da war aber nicht allzuviel verschmutzt. Das Reinigungsprogramm läuft auch ohne Probleme durch, pumpt das Wasser auch ganz normal nach o...
32 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riecht stark verschmort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich kann den vorherigen Thread leider nicht mehr öffnen, aber das Problem ist offensichtlich doch nicht behoben. Offenbar war nicht nur das Gebläse defekt.

Beim heutigen Trockenvorgang roch er nach etwa 15 Minuten wieder stark verschmort. Das wurde nach einiger Zeit wieder schwächer. Ich vermute, dass es dann nicht mehr schmorte, aber der Geruch hängt natürlich in der Wohnung. Irgendwann (vielleicht nach 30 Minuten) fing es wieder an und hörte dann auch nach einiger Zeit wieder auf.

Was mir auffiehl: Der Kondenswasserschlauch und auch der Syphon waren deutlich weniger warm als bisher, aber abgepumpt muss er ja haben, sonst hätte es den "Behälter voll" Alarm gegebe...
33 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geräusch, stinkt, qualmt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe leider schon wieder ein Problem mit meinem Trockner.

Gestern fing er nach etwa einer halben Stunde des Trocknungsvorgangs an, ein schwer zu definierendes Geräusch von sich zu geben. Es klang so, als würde gelegentlich irgendwo etwas reibend dagegenschlagen, aber nicht metallisch, sondern wie etwas auf Hartgummi. Außerdem roch er dann verqualmt und wenn man aus dem Raum ging und wieder reinkam, sah man, dass die Luft getrübt war, als qualmte er tatsächlich.

Ich habe ihn dann aus- und wieder eingeschaltet, aber nach 20 Sekunden fing es erneut an, also habe ich die Wäsche entnommen und sie auf einen Wäscheständer gehängt. Als ich die Trommel mal von Hand gedreht habe, war keine Auffälligkeit festzustellen. Nach einer halben Stunde ließ ich ihn dann mal ohne Wäsche auf Kaltluft laufen und alles war normal, dann nochmal 15 Minuten mit Warmluft, ebenfalls ohne Auffälligkeiten. Nach einer weiteren halben Stu...
34 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715
Hallo driver_2,

ich bin wieder zurück und habe gestern die zweite Ader des TG-Signals gebrückt.
Eine vorherige Messung hat ergeben, dass alle Kontakte (Pin 1+2 direkt am Motor zu den Litzen und selbiges an der EDPW) Durchgang hatten. Jedoch eine Ader kam nicht an, wie Du richtig vermutet hast. Also musste es ein Kabelbruch sein.

Schon beim ersten Testlauf -Einzelprogramm schleudern- war sofort ein nun normales Verhalten gegeben.
Die Maschine schleudert wie gewohnt und die Programmabläufe sind ebenfalls einwandfrei!
Aktuell läuft der 5. Waschvorgang und der Schmutzwäscheberg reduziert sich erheblich.

Somit kann die 31 jährige W715 nun weiter waschen und ich hoffe, dass es noch lange Einzelteile geben wird, damit ich auch beim nächsten Ausfall eine Lösung finde.

Ich habe durch die Schrauberei an der Miele sehr viel gelernt und bin ihr tatsächlich sehr viel näher gekommen.
Fast alle Schläuche habe ich demontiert und gereinigt (Problem ist nur noch der Schlauch am oberen Bottich, den ich nicht abbekommen habe, um ihn zu reinigen. Lässt sich dieser auch abziehen? siehe Foto), die Laugenpumpe ist erneuert und dicht, die Kohlebürsten im Antriebsmotor auch, den Antriebsmotor habe ich aus und wieder eingebaut, dabei dann den Antriebsriem...
35 - Maschine beim Schleudern laut -- Waschmaschine Bosch WAY2854d /33
Wenn möglich, Antriebsriemen abnehmen.
Test 1 (Trommellager): Trommel schwungvoll händisch drehen, sollte nahezu geräuschlos nachlaufen.
Test 2 (Trommellager): Trommelhals (mit einem Finger) mehrmals nach oben "tippen", ohne dass der Bottich mitschwingt, hier sollte kein merkliches Spiel vorhanden sein.
Test 3 (Stoßdämpfer): Oberen Deckel abnehmen, Schwingsystem (Bottich) kräftig, möglichst genau senkrecht nach unten drücken und schlagartig entlasten, der Bottich sollte ohne Nachschwingen in die ursprüngliche Lage zurückkehren.
Test 4 (Lagerkreuz, Trommelstern): Maschine mit nasser Wäsche beladen (halbe Beladung), Schleuderprogamm starten, Bottich und Trommel beobachten.
Schwingungen müssen an Bottich und Trommel immer in die gleiche Richtung verlaufen.

VG ...
36 - WM Motor langsam -- Waschmaschine Siemens WM14Y74D/43
Die Motoren sind eher unauffällig, meist ist das Motorsteuerungsmodul (Inverter 11005511) betroffen.
Möglich wäre auch ein Fremdkörper (kleineres Wäschestück) zwischen Trommel und Bottich, der die Blockade verursacht.
Antriebsriemen abnehmen und Trommel händisch schwungvoll drehen (beide Richtungen), sollte lange und geräuschlos nachlaufen.
Motorwicklungen gegeneinander (Pin 1-2, 2-3 und 1-3) auf Widerstand messen, alle Werte sollten annähernd gleich sein.
Falls nicht, Motor erneuern, ansonsten Inverter erneuern.

Edit:
Die 11006550 ist das Leistungsmodul und hat mit der Motorsteuerung nur wenig zu tun

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  6 Okt 2022 19:21 ]...
37 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Ja, die service anleitung und Messpunkte könnte ich wirklich gut gebrauchen. Habe auch schon ein Angebot eines weiteren ebay Kleinanzeigen Verkäufers erhalten, ein 2x4 typ 2000 der glaube ich 2. Generation. Dieser hat anscheinend einen defekten antriebsriemen. Könnte ich den riemen aus dem Typ 700 in den Typ 2000 umbauen, sollte der im Typ 700 noch brauchbar sein?

Ich habe videoschrauber schon kontaktiert, habe aber noch keine Antwort erhalten.

Grüße,
Niklas ...
38 - Drehstrommotor -- Drehstrommotor

Zitat : Bis 2,5 KW im Stern anschliessen und ab 3 KW im Dreieck. Gilt doch nicht für den Betrieb am Frequenzumrichter.



Zitat : Die Verteilerdose gefällt mir nicht ( Schalter, Drehrädchen, find ich viel zu filigran), soll ich die mal aufmachen?Kann ja filigran sein, da es sich nur um Steuersignale handelt. Guck dir doch mal die Klemmen an, da bekommst du keinen großen Querschnitt angeschlossen.



Zitat :
39 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine   Gorenje    WA 50120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA 50120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin auf dem Gebiet der WaMas ein Laie, habe aber keine 2 linken Hände und traue mir zu, diverse Sachen zu reparieren. Zumindest mit Hilfestellung.
Problem: WA50120 ist eine ältere Waschmaschine, die derzeit zum Waschen von Kleintier/Nager Zeug genutzt wird (Urin, Kot)

Seit heute schleudert sie nicht mehr und dreht sich auch beim Waschen gar nicht mehr. Das Programm startet, Wasser wird gepumpt. Es fühlt sich so an, als "denkt" sie, dass sie die Trommel dreht, tut es aber nicht.
Denn nach ner Weile pumpt sie wieder und pumpt am Ende auch alles brav ab.

Nur drehen tut sich gar nix mehr.

Habe die Maschine geöffnet. Der Antriebsriemen ist nicht porös und sitzt stramm. Habe dann den fetten Elektromotor ausgebaut, der mit 2 groben Schrauben mit 10er Kopf befestigt war. Dessen Modellbezeichnung lautet:
Motore universale, MCA61/64-148/KT7, 11500rpm, 1,75A-380W
Rif: 587542, Line S24, 58038834

So, die Kohlen sind nur noch ca. 5mm stark, drehen tut sich das...
40 - Antriebsriemen passt nicht -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsriemen passt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7
S - Nummer : WAQ28410/12
FD - Nummer : FD 9305 000132
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin Moin,

ich bräuchte dringend eure hilfe.

Der Antriebsriemen von meiner Bosch ist gerissen und daraufhin habe ich bei Bosch über die E-Nummer einen neuen bestellt. Die Nummer auf dem Riemen stimmt mit dem alten überein.

Das Problem ist nur das ich ihn einfach nicht rübergezogen bekomme, egal was ich auch versuche. Ich habe ihn auf einen Tip hin sogar gekocht damit er sich etwas ausdehnt nur leider hat das auch nicht geholfen.

Es muss doch bestimmt einen Trick geben. An die Schrauben vom Motor komme ich nicht heran ohne die ganze Maschine zu zerlegen und das trau ich mir nicht wirklich zu.

Ich muss dringend waschen.

Gruß

Jan





...
41 - 72008-296.48 Antriebsriemen Grundig -- 72008-296.48 Antriebsriemen Grundig
Ersatzteil : 72008-296.48 Antriebsriemen
Hersteller : Grundig
______________________

Ich suche für ein altes Doppel- Kassettendeck zwei Antriebsriemen mit der Bezeichnung:

72008-296.48 Antriebsriemen

Kennt jemand eine Quelle? ...
42 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL
Danke!
Ich bau den Motor übers Wochenende mal aus. Dann sieht man ja mehr.

Beim öffnen der Rückseite habe ich folgendes festgestellt:
- rußiger Geruch
- um den Antriebsriemen herum (auf den Plastikteilen) ist schwarzer Abrieb und auf der Spule im Motor ist der auch (zu sehen).

Wäre das ein weiterer Hinweis auf die Kohlen oder ist das üblich ab einem gewissen Alter / Laufzeit? ...
43 - Kein Spulen --    Suruva    solid State AM-FM-MPX StereoReceiver
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Kein Spulen
Hersteller : Suruva
Gerätetyp : solid State AM-FM-MPX StereoReceiver
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und Mist,
das Thread ist beim erstellen irgendwie verschwunden also nochmaliger versuch.
Jetzt fasse ich mich kürzer falls es wieder verschwinden sollte.
Vor Rückspulen geht nicht wie in diesem Spulvideo zu sehen ist.
Eigentlich scheint es spulen zu wollen aber sobald man den Druckschalter einrasten lässt geht nichts mehr.
Das Abspielen funktioniert, trotz des etwas ausgeleiert erscheinenden Antriebsriemens ohne laiern.
Kein Plan ob es an dem Antriebsriemen liegen könnte
Die kleine Trommel in der Mitte habe ich schon ausgebaut alles mit feinem Schmirgelpapier angeschliffen, die beiden Gummiringe an der kleinen Kuststofftrommel und auch die Glatte Stelle an der Trommel, auch die Gummierung an den beiden Tellern für die Cassettenaufnahme, hat nichts gebracht.

Der Antribesriemen schaut so aus Antriebsriemen-Video
44 - Motorspannfeder abgesprungen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 67680IH3
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motorspannfeder abgesprungen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 67680IH3
S - Nummer : 52720984
Typenschild Zeile 1 : 91609751301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

Unser AEG Lavatherm Trockner hat nicht mehr getrocknet.

Aufgemacht und gesehen, dass der Antriebsriemen zerschlisse und abgesprungen ist.
Außerdem lag die Motorspannfeder lose im Boden und am Spanner fehlt der Sicherungsring.

Daher zwei Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Welchen Sicherungsring brauche ich und wo bekomme ich ihn her?

Wo und wie wird die Spannfeder befestigt?
Ich habe nur eine plausible Stelle gefunden. Aber richtig sieht das nicht aus.
Anbei das Bild dazu.

Vorab schonmal vielen Dank für eure Hilfe!!


...
45 - Praktischer Unterschied Elektromotor Hertz-Angaben -- Praktischer Unterschied Elektromotor Hertz-Angaben
Fotos habe ich nicht, da es sich wie geschrieben nicht um meine Nähmaschinen handelt.

Umdrehungen sind für mich eher die 5500rpm. Beim Auto jedenfalls sind das "rounds per minute", also die Drehzahl.

Die Angaben sind von der Plakette auf den Motoren. Ich gehe davon aus, das es sich bei a-c/d-c um AC-DC handelt, halt in der englischen Schreibweise.

Zur Klarstellung habe ich die Originaldaten genannt von der Plakette auf dem Motor genannt.

Die Anzahl der Nadelstiche hängt bei Nähmaschinen auch von der mechanischen Übersetzung zwischen Motor und Hauptantriebsstange (wahrscheinlich heißt das Teil anders) ab. Bei den betroffenen Nähmaschinen geschieht dies über einen Antriebsriemen.

FU sagt mir leider nichts.

Ich bin wie geschrieben elektrotechnischer Laie und möchte wissen, wie sich die unterschiedlichen Hertz-Angaben in der Praxis bemerkbar machen. Was ist der Unterschied zwischen den beiden Motoren?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: MrMurphy am 13 Mär 2022  1:04 ]...
46 - Wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Whirlpool AWOK7200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wackelt beim Schleudern
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWOK7200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ein freundliches Hallo an alle,
danke für die Aufnahme. Ich habe akut leider ein Problem. Vielleicht kann mir hier jemand bei der Fehlersuche helfen. Das wäre toll!

Bei meiner 8 Jahre alten Whirlpool AWOK7200 hatte sich vor einiger Zeit der Antriebsriemen gelöst und war gerissen. Ich habe einen neuen gekauft und montiert, der hat beim Waschen auch ganz normal funktioniert.

Sobald die Machine aber zum Schleudern gewechselt hat, begann die Trommel so sehr zu schaukeln, dass offensichtlich dadurch der Riemen immer wieder gelöst hat. Das war zumindest mein Eindruck.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich vor dem Problem nie die Trommel von hinten betrachtet habe, während die Maschine schleudert. Ev. ist dass also auch normal, dass alles ordentlich wackelt und ich habe den Riemen falsch montiert. So schwer ist die Montage aber auch nicht, dass ich bei der Montage auf große Fehlerquellen komme.

Hat jemand einen Rat, wie ich vorgehen soll? Die Maschine hat ja sonst kein Problem, ich würde sie ungern austauschen. Reparieren lassen wä...
47 - Kegel abgebrochen -- Wäschetrockner   Bosch    WTW875W0
Der passende Kegel für Dein Gerät trägt die Teile-Nr. BOSCH/SIEMENS 00652502 und ist von hinten mit der Trommel verschraubt.
Mit etwas Glück brauchst Du nur die Lüfterhaube an der Rückwand abschrauben und ggf. das Trommelzapfenlager entfernen.
Sollten die Schrauben dann noch nicht zugänglich sein, muss die Rückwand komplett abgebaut werden. Dazu müssten dann auch die Seitenwände abgenommen, oder zumindest im Bereich der Rückwand etwas gelöst werden. Empfehlen würde ich, die rechte Seitenwand komplett abzunehmen und den Antriebsriemen zu entspannen (die Feder am Motor lösen), dann ist die anschließende Montage des Trommelzapfenlagers einfacher.
An Werkzeug wird ein TORX-Schraubendreher TX-15 und TX-20, ein Schlitzschraubendreher und eine Zange benötigt.


Edit: Habe mir gerade das Bild von der Trommel etwas genauer angesehen und festgestellt, dass die Nieten und Bohrungen vom Kegel und Trommelzapfen schon stark ausgeschlagen sind.(Deshalb hat es vermutlich auch den Kegel abgeschert.) Das ließe sich mit geeigneten Schrauben und Muttern (NiRo, VA; Edelstahl) wieder reparieren, ansonsten müsste die Trommel erneuert werden.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Aug 2021 16:21 ]...
48 - Lautes Geräusch+dreht nicht -- Wäschetrockner Müller & Kock (MKM) Kondenstrockner 4911
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lautes Geräusch+dreht nicht
Hersteller : Müller & Kock (MKM)
Gerätetyp : Kondenstrockner 4911
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Wir haben einen Wäschetrockner von Müller & Kock
Modell Kondenstrockner MKM 4911

Der hat bis vor kurzem gut funktioniert. Plötlich macht der einen Höllenlärm, als ob irgendwo etwas hängt. Er dreht sich auch nicht.

Der Antriebsriemen ist nicht gerissen oder ausgefranzt.

Wir haben versucht alles mögliche aufzuschrauben, um nachzusehen, was der Grund sein könnte.

Eine Idee war jetzt noch, den Kondensator links unten mal herauszubekommen, leider kommen wir da nicht weiter.

Wir haben das Lüftungsgitter abgeschraubt, wissen aber nicht wie das Teil weiter befestigt ist, es scheint aber, dass man es irgendwie herausziehen könnte, wenn man wüsste, wo und wie es noch befestigt ist.

Weiß vielleicht jemand einen Rat? ...
49 - Motor macht geräusche -- Waschmaschine   Siemens    Iq700 WM16W540
@Mr.Ed
WM16W540/14, FD9711, ist doch alles korrekt angegeben.
Ich erhalte mit den Daten eine einzige (die richtige) Maschine.

Im Video ist sichtbar, dass der Riemen am hinteren gekröpften Rand der Riemenscheibe anläuft, da kommen vermutlich die Geräusche her.
Lege den Antriebsriemen 1-2 Rillen weiter vorne auf die Motorwelle auf, dann dürfte sich das wieder besser anhören. Falls nicht, lasse den Motor mal ganz ohne Riemen laufen. Die Motoren haben teilweise bis zu 10 Jahre Garantie, da sie praktisch fast nie kaputt gehen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Jul 2021 13:18 ]...
50 - Lautes mechanisches Rattern -- Stereoanlage RFT SC 1920
ich meine mich zu erinnern, daß in diesen Laufwerken die Bewegung des Kopfschlittens (und andere?) vom Antrieb "unterstützt" wurden. Ist da was nicht 100% in der Endstellung versucht das Laufwerk, diese zu erreichen, was bei ausgeleiertem Antriebsriemen nix mehr wird.
Wenn Du das Laufwerk nicht nutzen/ nicht reparieren möchtest, einfach die Spannungsversorgung kappen, dann ist Ruhe ...
51 - läuft nicht -- Videorecorder   Grundig    Video 2000, 2 x 8 stereo
Geräteart : Videorecorder
Defekt : läuft nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000, 2 x 8 stereo
Chassis : 2280
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Werte Kollegen,
ich habe einen Video-2000-Recorder von Grundig am Wickel: 2 x 8 stereo, Typ 2280.
Natürlich habe ich hier im Forum schon einiges darüber nachgelesen, z. B. diesen sehr informativen Artikel:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....85397
Nach dem Einschalten zeigt die Anzeige "CASS". Drücke ich mit dem Finger den Schachtkontakt, fährt der Schacht herunter.
Drücke ich gleichzeitig auf die Abtaststifte, wird auch eine (fiktive) Bandkapazität angezeigt.
Die Wickelmotoren rühren sich nicht.
Die Kopftrommel läuft an.
Schaltet man das Gerät nur vorne aus, erlischt die Anzeige, eine Uhrzeit wird nicht dargestellt.
Die Flachstecker an den Platinen hat jemand vor meiner Zeit teilweise mit Tesafilm und/oder Draht umwickelt.
Ein dünner, etwas lockerer Antriebsriemen (Fädelr...
52 - Toplader Trommel verschoben -- Waschmaschine   Bauknecht    WAT 962 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Toplader Trommel verschoben
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT PL 962 DI
S - Nummer : 858396103310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

WaMa beendete zeitweise unbeaufsichtigten Waschgang nicht. Waschgang ist durchgelaufen, es war noch 1 Minute auf der Restzeitanzeige. Die Maschine versuchte mit vermutlich blockierter Trommel endlos die Trommelöffnungsposition anzufahren. Bei Kontrolle nach Notöffnung sah es so aus, als sei die gefüllte Trommel im Bottich leicht verschoben. Und recht schwergängig. Bei Drehversuch sprang die Trommel in die "normale" Position. Nun schleift die Trommel in einer bestimmten Stellung minimal links am Bottich. Optisch sieht man auf der Riemenscheibe das der Antriebsriemen bisher ca. 5mm weiter links lief. Man könnte nun mutmaßen das die Trommel in Gänze ca. 5mm nach links gewandert ist. Die Trommel hat lagerbeidseitig keinerlei Spiel, bis auf das mechanische Schleifen der Trommel im Bottich absolut laufruhig. Dämpfer und Federn intakt. Alle Versuche bisher unbeladen, Wäschemitnehmer demontiert um Sicht auf Heizstab zu erlangen, dort alles i.o. im Sumpf lediglich geringer Abrieb vom schleifen links. Nun will...
53 - Motorkohlen einseitig ab -- Waschmaschine Miele W 3245
Vielen herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Soll ich bei der Gelegenheit auch den Antriebsriemen der Trommel tauschen? ...
54 - Wummern in der Trommel -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55540
Sinnvoller wäre es, wenn hier Filme größeren Inhalts möglich wären, denn die Originalaufnahmen sind immer um die 10 MB groß. Demnach habe ich immer alle Aufnahmen bereits konvertiert.

Mittlerweile habe ich aber sowieso das Problem identifiziert, ich einfach mal die andere Seitenwand abgemacht und nachgesehen. Problem ist der Antriebsriemen, der wird bald reißen. Hab mir bereits soeben einen neuen Riemen bestellt, wird also bald kommen.

Mein letztes, kleines Problem ist, wie ich den Riemen von der unteren Umlenkrolle abbekomme. Den Rest, also Rückwand, Motor umkippen usw. hab ich schon in einem Youtube Video gesehen, krieg ich hin. Weiß jemand, ob ich auch den weißen Bügel abmontieren muss (in den Nahbild unten links)? ...
55 - Trommel schlägt an -- Waschmaschine AEG 47BMYBB01A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 47BMYBB01A
S - Nummer : 33826519
FD - Nummer : PNC 91400265500
Typenschild Zeile 1 : L24450
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
in letzter Verzweiflung wende ich mich an euch

Seit geraumer Zeit versuche ich meine Waschmaschine zu reparieren, die mal anfing zu "laufen" und dann aber auch knallte. Ich habe mittlerweile so ziemlich alles getauscht was mir sinnvoll erschien:

- Trommellager (zugegebenermaßen etwas überstürzt als Erstes )
- Dämpfer
- Feder-Aufhängung
- Antriebsriemen
- ein Motorkugellager (das kleinere)

Die Trommel knallt gegen die Wand, allerdings nur beim Loslaufen beim Waschen oder Spülen, also wenn aus dem Stand 1-2 fixe Umdrehungen gemacht werden um die Wäsche zu walken (nehme ich zumindest an).
Mittlerweile glaube ich dass es am Motor liegen muss (was sonst?), der auch beim von Hand drehen Geräusche macht (klickern). Das kleinere Kugellager habe ich schon getauscht, das hatte tatsä...
56 - Trom. schwergäng. u. quitscht -- Wäschetrockner Miele T699C
Hallo driver_2,
vielen Dank für die Antwort.
Das Trommelzapfenlager habe ich gewechselt. Es sah bei weitem nicht so schlimm aus.

Der Antriebsriemen ist vom Zwischengetrieber runter und der Motor lässt sich nur ein kleines Stückcen nach rechts oder links drehen. Danach geht es sehr schwer.

Ich versuche gerade den Motor mit Gebläst auszubauen. Ich weis aber noch wie. Muss der Motor mit Gebläae nach vorne oder nach zur Unterseite herausgenommen werden?

Ich werde mal ein bisschen probieren.
Dann gibt es wieder ein Update.

eberg_m ...
57 - Beim Schleudern sehr laut -- Waschmaschine Siemens Extraklasse
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Nimm den Antriebsriemen mal ab und drehe die Trommel schwungvoll von Hand.
Rollende und kratzende Geräusche würden einen Lagerschaden bestätigen.
Lagerwechsel ist bei diesem Gerät möglich, aber niemand tut sich das freiwillig an.

VG
...
58 - Antriebsriemen wechseln -- Waschtrockner   Siemens    IQ700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen wechseln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WT44W5OL/07
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, kann mir jemand sagen wie ich bei dem Siemens IQ700 Trockner den Antriebsriemen wechseln kann? Da dieser gerissen ist, bräuchte ich mal eine Anleitung bzw Vorgehensweise. Wie man diesen tauschen kann. Bestellt habe ich schon einen neuen Riemen.

Dankeschön


Geräteart geändert und E-Nummer korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Dez 2020 18:10 ]...
59 - Demontage rechte Seitenwand -- Wäschetrockner   Bosch    WTL 5400
@ silencer - ja genau, das dachte ich auch sogleich, als ich diesen Haken sah, den ich durch gewaltsames Herausbiegen zum Vorschein brachte. Es konnte nur nach oben abzuziehen sein. Schmackes hat nicht gereicht, und die Intuition des Mechanikers hätte zur Suche nach weiteren Schrauben animieren müssen.
Gefunden: untere Klappe öffnen, dahinter sofort ins Auge fallend zwei Schrauben.
Auf linker Seite übrigens genauso. Damit ist die Konstruktion insgesamt recht gut gestaltet.
Also danke für die Hilfe, Problem gelöst.
Das nächste Mal werde ich vielleicht auftauchen, wenn der (nun wohl 24 Jahre alte) Antriebsriemen gewechselt werden muß, denn wie man den um die Trommel bekommt...
VG ...
60 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441
Hm, geplante Obsoleszenz hätte ich damals noch nicht erwartet.
Ja, diesen Gummi-Kleb kenne ich auch, von Kamera-Okularmuscheln, Cassettendeck-Antriebsriemen. Widerlich. Hätte man besser Naturkautschuk genommen.
Ja, die Abmessungen der Fernsehgeräte sind ein Argument gegen eine größere Sammlung. Aus dem Dual-Board kannte ich mal jemanden, der hatte praktisch alle Plattenspieler, die Dual je gebaut hat – in einem Raum mit Regalen ringsherum. Hut ab, aber ich "sammle" von jedem Gebiet, das mich interessiert, ein, zwei Stücke, dann ist es gut. Das Blaupunkt Barcelona 3D ist zwar aus Sammlersicht nichts besonderes, erfreut mich seit der Kondikur schon einige Jahre täglich.
Was die Qualität der Bildröhre betrifft, stand ich unter dem Eindruck dieses Beitrags: Dampfradioforum "Weltspiegel 1053". Das Innenleben dieses Teils sieht dem des Illustraphon gar nicht so unähnlich.
Vielen Dank für den Hinweis auf die Seite über Kondesatoren, ich hatte sie schon damals vor de...
61 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Miele Miele TMB540 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen gerissen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele TMB540 WP Eco
S - Nummer : Nr. (??) 10/091397617
FD - Nummer : M-Nr: (??) 09979450
Typenschild Zeile 1 : In den ersten drei
Typenschild Zeile 2 : Zeilen steht die
Typenschild Zeile 3 : Adresse von Miele - sorry
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüß Euch,
bei meinem WP-Wäschetrockner (sollte bis auf die Tür baugleich sein mit TKB 450) möchte ich den (durch Turnschuh...) gerissenen Antriebsriemen erneuern.
Leider habe ich für mein Modell keine passende Beschreibung gefunden.

Ist es überhaupt richtig, den Riemen von vorne aus Wechseln zu wollen?

Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar, wo ich eine Anleitung finde, oder welche Teile ich wo und wie lösen / ausbauen muss.

(Irgendwie lob ich mir meine einfache Waschmaschine, paar Schrauben und Rückwand weg, und dann liegt alles wunderbar vor einem )

Viele Grüße und Danke
NixWegwerf
...
62 - Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550
Maschine steht im Schleuderprogramm, es ist keine Störungsmeldung vorhanden.
Das Abpumpen läuft dann natürlich so lange das Schleudern nicht beendet ist (lösche ggf. das laufende Programm und starte dann neu).
Da sich hier die Trommel nicht zu drehen scheint, liegt der Verdacht auf einen abgerissenen Antriebsriemen oder abgenutzte Motorkohlen nahe.

VG ...
63 - keine Aufnahme -- Videorecorder Philips N 1700
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Aufnahme
Hersteller : Philips
Gerätetyp : N 1700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe einen N 1700 VCR vor dem Wertstoffhof bewahrt.
Nach Einbau neuer Antriebsriemen und gründlicher Reinigung bringt er ein Prima Bild und einwandfreien Ton beim Abspielen der alten Kassetten.
Leider lässt sich mit dem Gerät nicht aufzeichnen.
Ich schalte ihn ein, drücke Senderspeicherplatz 1 auf dem ein analoges Bild und Tonsignal empfangen wird. Die Tuning Leuchte leuchtet. Alles ok soweit. Dann drücke ich Play und record gleichzeitig. Die Tuning Lampe erlischt. In diesem Moment setzt auch der Ton aus. Ich zeichne dann dennoch testweise ca. 5 Minuten auf.
Beim Abspielen der vermeintlichen Aufnahme ist dann aber festzustellen, dass nichts aufgezeichnet wurde. Es ist immer noch die alte vorhandene Sendung auf dem Band.
Es wurde also nichts gelöscht und dementsprechend auch nichts aufgezeichnet.
Was kann das sein? Der Löschkopf? Warum geht die Tonwiedergabe verloren, wenn ich eine Aufzeichnung starte?
Vielleicht kennt hier ja jemand den Fehler.
Danke schon Mal.
Grüße


...
64 - Wiedergabe funktioniert nicht -- Videorecorder Sanyo VHR-D 700G
Wie bereits oben erwähnt, läuft das Kopfrad nicht an. Das sollte aber beim Einfädeln des Bandes starten. Evtl. fehlt eine Spannung vom Netzteil, was anhand des Service Manuals zu überprüfen wäre. Das SM zu diesem Gerät liegt mir aber nicht vor und ich konnte es bei einer (kurzen) Recherche im Netz auch nicht finden.

Einen Original-Riemensatz für dieses, wahrscheinlich noch in den 80ern produzierte Gerät zu finden, dürfte auch nicht einfach sein. Es gibt aber eine Reihe Lieferanten für Antriebs-Riemen in allen Größen und Stärken; man muss den zu ersetzenden Riemen dazu nur ausmessen.

Zitat : Beim zweiten Riemen könnte es schon eher sein, weil der etwas lockerer sitzt. Dieser wird aber bisher anscheinend nicht benötigt. Der Herr belieben zu scherzen. Ich nehme an, dass hier der Riemen vom Capstan-Motor zur Kupplungseinheit gemeint ist; das Gerät hat ja 3 Antriebsriemen. Was bitte glaubst du denn, treibt die Wickel...
65 - Gummiabrieb unterm Gerät -- Wäschetrockner Aliomatic HPD 8416 AT
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gummiabrieb unterm Gerät
Hersteller : Aliomatic
Gerätetyp : HPD 8416 AT
S - Nummer : 408274557
FD - Nummer : 95842944400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei unserem Trockner ist vor ein paar Monaten der Antriebsriemen gerissen.

Habe ihn durch ein identisches Ersatzteil ersetzt, funktionierte bislang einwandfrei.

In den letzten Tagen haben wir aber bemerkt, dass nach dem Trocknen oft Gummipartikel im Verbindungsrahmen unter dem Trockner zu finden sind.

Ich fürchte, dass der Antriebsriemen irgendwo scheuert und so früher oder später wieder kaputt sein wird.

Ich habe ihn beim Einbau exakt an der selben Spur montiert wie der Originalriemen eingebaut war - dieser hat auf der Trommel leichte Farbspuren hinterlassen und somit war es leicht, den neuen gleich auszurichten.

Ich kann mir vorstellen, dass irgendeine Spannrolle oder ähnliches nicht mehr 100% okay ist und deswegen der Riemen nicht mehr reibungslos läuft. Beim Einbau haben sie für mich noch gut ausgesehen, aber ich bin halt kein Fachmann.

Was würdet ihr in so einem Fall alles checken? Wo liegt die wahrscheinlichste Urs...
66 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Super
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Wiedergabe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000 2x4 Super
______________________

Hallo!
Ich benötige dringend Eure Hilfe.
Bei meinem alten Videorecorder von Grundig 2x4 Super klappt die Wiedergabe nicht mehr. Die Vor- und Rückspulfkt. funktioniert, nur die Wiedergabe nicht. Es leuchtet die rote Band-Anzeige und das wars dann.
Ich vermute, dass der Antriebsriemen im Arsch ist oder was meint Ihr?
Wer kann helfen?
Vielen Dank.
LG
Gunnar ...
67 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W900 Serie
S - Nummer : 10/33566093
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : W1918
Typenschild Zeile 2 : --
Typenschild Zeile 3 : --
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich lebe in Kalifornien, und meine alte Miele W1918 (die amerikanische Version von W918) hat diesmal ein komplizierteres Problem:

Symptome:
- Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben.

- Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt
- Alle anderen Funktionen sind OK, getestet im Service Mode (Vorspuelen Taste 3x nach Einschalten, lt. Service Manual)

Diagnose meinerseits soweit:
- MRT 36 Motor Spannung ist 23V DC start, dann ca 10V DC normales links/rechts drehen
- Motor Spannung beim Schleudern 400 UPM ist 80V DC, 1000 UPM 145V DC
- Tachogenerator Spannung ist 1,6V AC beim Waschen, 10V AC beim Schleudern mit 400 UPM, 14,5V AC Schleudern mit 1000 UPM
- Tachogen Widerstand ist 320 Ohm, Ausgangssignal erscheint auf E...
68 - lautes Geräusch / Brummen -- Wäschetrockner   AEG Electrolux    T59880 - P502867
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lautes Geräusch / Brummen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : T59880 - P502867
S - Nummer : 33473739
FD - Nummer : 916 096 627 00
Typenschild Zeile 1 : Mod. T59880 Type P502867
Typenschild Zeile 2 : Prod.No 916 096 627 00
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 33473739
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Bei unserem WP-Trockner war nach ca.5J der Antriebsriemen für das Lüfterrad nur noch aus Gummi die Textilverstäkung hatte es komplett zerlegt.

also neuen Antriebsriemen bestellt und gewechselt.

Aber es gab weiterhin komische Geräusche vom Trockner, die sich meist erst nach einer gewissen Laufzeit einstellen.

Eine mögliche Ursache habe ich bereits gefunden:
Im Betrieb schwingt der obere Bereich des Antriebsriemen stark, und kommt dabei wohl auch an die Kunststoff-Abdeckung.

Des weiteren stellt sich noch ein niederfrequentes Brummgeräusch ein, dessen Quelle
ich noch nicht lokalisieren konnte.

Ein kleines mp4 Video vom Laufgeräusch
69 - Blinkend F 07 -- Waschmaschine Bauknecht Wak9669
F06, kein Signal vom Tachogenerator, oder Motorkohlen abgenutzt.
Motorkohlen hast Du gewechselt, ich hoffe sie sind leichtgängig und liegen gut und in der richtigen Richtung am Kollektor an. Motorstecker richtig eingerastet? Motorwelle läßt sich leicht drehen? Starte ein Programm ohne Antriebsriemen und beobachte den Motor. Ist evtl. die Trommel schwergängig, oder blockiert? Die Prozedur wie der Tachogenerator zu prüfen ist, habe ich schon beschrieben.

VG ...
70 - Antrie CD-Player -- Stereoanlage Sony CMT CP-1

Zitat : Das Gehäuse habe ich schon vor dem Post aufgemacht. Dabei fiel ein Gummiriemen heraus, weiß Gott wo der so auf einmal herkam.
Raten wir mal, etwas was sich bewegen sollte, bewegt sich nicht mehr. Zeitgleich fällt da ein Antriebsriemen raus. Könnten die beiden Ereignisse irgendwie zusammenhängen? Nö, warum denn? Also lassen wir die Info erstmal weg und lassen die Helfer raten. Nachher geht das noch schnell

Es gibt in diesen CD-Laufwerken einen einzigen Riemen, vom Motor zum Getriebe. Und es gibt sogar ein Video bei Youtube, das so einen Wechsel zeigt.
https://www.youtube.com/watch?v=qxL82LHPtQE
Ob das nun exakt dein Laufwerk ist, weiß ich nicht, die sind aber alle recht ähnlich, nur wurden mit jeder neuen Generation mehr Teile aus Plastik gefertigt.

Aufmachen, n...
71 - Kassetten-Recorder -- Kassettenrecorder Marantz SD-64
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Kassetten-Recorder
Hersteller : Marantz
Gerätetyp : SD-64
Chassis : 58E010065
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo - bin neu hier in dem Forum.
habe ein Marantz Digital Cassette Recorder SD-64 (von 1985).
Das Gerät stand jahrelang unbenutzt in unserem Wohnzimmer.
Der Antriebsriemen hatte sich in eine schwarze klebrige Masse aufgelöst.
Die Antriebsrollen(Flywheels) und der Messing-Antriebskopf am Motor wurden sorgfältig gereinigt-
Ein neuer Antriebsriemen (68 mm Durchmesser 0,6 mm dick 2,8 mm breit wurde montiert).
Das Problem: Kassette wird eingelegt - Band wird glatt gezogen - soweit alles in Ordnung.
Beim Versuch die Kassette abzuspielen stoppt das Gerät nach zwei-drei Sekunden (es wird Musik abgespielt).
Beim Blick auf das Getriebe-Innere sehe ich, dass ein grösseres Zahnrad (angetrieben von einem kleineren) überspringt.
Frage: kennt jemand eine Ersatzteil-Versorgung für dieses sehr alte Gerät - oder hat jemand ein solches Gerät, der es loswerden will und mir als Ersatzteilspender anbieten könnte.
Serial # des SD-64 ist E58010065

...
72 - Kassettenteil ausbauen -- Stereoanlage RFT SC 1920
Hallo Rafikus !
Die Blende habe ich abgeschraubt, aber leider komm ich da nicht weiter.
Bandsalat ist da nicht, da ich die Kassette erst eingesteckt hatte. Der Motor leuft, aber die Schwungmasse bewegt sich nicht! Der Antriebsriemen
ist aber noch ganz. ...
73 - Trommel Geräusche & vorn heiß -- Waschtrockner AEG AEG Lavatherm 58810-W
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel Geräusche & vorn heiß
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavatherm 58810-W
S - Nummer : S-No 21250720
FD - Nummer : PNC 91601413200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
kurze Vorgeschicht
Im Frühjahr war bei unserem AEG Trockner bereits der Antriebsriemen, Spannrolle und zur Folge auch der Bürstenhalter oben an der Trommel defekt.
Bei der Reparatur ist dann auch noch der NFC Sensor zerbröselt.
Dies habe ich alles repariert und der Trockener war nach der Reparatur im Frühjahr auch mehrfach in Betrieb.
Wo wir ihn jetzt die ersten male nach dem Sommer nutzen wollten, macht die Trommel auf einmal Schleifgeräusche und die Trommel wird vorn richtig heiß das man sich die Finger fast verbrennen kann.

Jetzt die Frage
Ist es der nächste defekt von unserem Trockner ? ? ?
Oder
Ein Montagefehler meiner seits, da ja zum Antriebsriemenwechsel die Trommel ausgebaut werden musste bzw aus ihrer Halterung genommen.
Ich hatte auch den Filz an der Trommel vorn drausen das sehr viel Flußen sich in den jahren angesammelt hatten (das gleiche wie von am sieb nach jeden Trockenvorg...
74 - Trocknet nur in Zeitprogramm -- Waschtrockner Miele T8861WP
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nur in Zeitprogramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP
S - Nummer : 09316300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe einen gebrauchten Trockner gekauft. Bei diesem war der Antriebsriemen gerissen sowie die Abtaster für die Restfeuchte abgerissen.
Ich habe den Trockner sehr weit zerlegt.
Da er innen extrem zu gefilzt war habe ich alles gereinigt.
Auch die Wärmepumpe habe ich von Dreck und Staub befreit sowie alle Lamellen gerade gebogen. Die waren Filterseitig extrem Verbogen.

Ich habe neue Antriebsriemen verbaut, neue Kugellager in die Lauftollen eingesetzt, neue Kohlentaster eingebaut sowie neues Fett in die Lagerschale gefüllt.
Insgesamt sieht der Trockner jetzt wie neu aus.

Leider trocknet er nur in den Zeitprogrammen. Da aber sehr gut.
Bei allen anderen Programmen springt der Trockner nach ca. 1-2 min auf Ende und piept.
Da ich die Restfeuchteüberwachung in Verdacht hatte, habe ich die Schleifringe gereinigt sowie die Trommel innen mit Essig abgewischt. Die Lamelle mit dem Kontakt ist jetzt auch wieder sauber und elektrisch einwandfrei Leitfähig.
75 - Autoreverse spinnt -- Autoradio Blaupunkt ACR 4230
Hast du in der Bucht gesucht unter "Antriebsriemen quadratisch" und dann mit den passenden Maßen?
...
76 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat L64560
Wenn sich die Trommel (ohne Antriebsriemen) nicht drehen läßt, befindet sich evtl. ein Fremdkörper zwischen Bottich und Trommel. Im schlimmsten Fall ist es ein Lagerschaden. Du kannst bedenkenlos die hintere Geäusehälfte entfernen, da fällt nichts herunter. Bei vermutetem Fremdkörper, Heizung ausbauen und über die Öffnung ggf. ausfindig machen und herausholen. Alternativ geht das auch noch über den Ablaufbalg unten am Bottich.
Bei Lagerschaden, Bruch im Lager-, oder Trommelkreuz am besten mit dem Entsorger Deines Vertrauens Kontakt aufnehmen. Eine Reparatur ist in diesem Fall nicht wirtschaftlich (Maschine von 2005) und sehr aufwändig.

VG ...
77 - Ein/Aus-Schalter zerfallen -- Wäschetrockner Gorenje WT 941
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ein/Aus-Schalter zerfallen
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WT 941
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier schon viele Beiträge gelesen die mir sehr viel geholfen haben und die mich einiges selbst reparieren ließen.

Ich habe bei meinem Wäschetrockner den Antriebsriemen gewechselt, das hat sehr gut geklappt und war relativ unproblemtisch.
Ich musste aber die Frontblende entfernen, dazu musste ich auch die Kabel der Bedienknöpfe lösen.

Bei dem Ein/Aus-Schalter habe ich das blaue und das lila Kabel nicht von dem Kontakt bekommen, weil ich Angst hatte es zu zerreisen dachte ich mir ich kann den kompletten weißes Stecker abziehen. Das hat auch geklappt, nur machte es dann zwei Mal "pling" und aus dem Stecker sind zwei Metallplättchen gefallen.

Ich weiß nicht wie genau ich diese Plättchen wieder in den weißes Stecker einsetzen muss, wenn ich sie raus lasse lässt sich der Schalter an der Frontblende nicht drücken.

Kann mir da jemand helfen.

Fotos sind anbei, sorry der weiße Schalter von innen, wo die Plättchen rausfielen ist etwas unscharf, bei Bedarf kann ich das gerne noch einmal fo...
78 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Hoover HPC 370 T
Ehe ich mir die Arbeit des Zerlegens mache, kann denn jemand meinen Verdacht bestätigen, dass es am Anlaufkondensator liegt? (hat der Trockner mit Sicherheit einen?)
Es hört sich nämlich so an, als würde der Motor laufen, ohne dass sich die Trommel bewegt.
Wenn der Antriebsriemen ok ist, dürfte der Motor dann nicht nur brummen? ...
79 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner gorenjie sp10/320
habe alles zerlegt , Umlenkrolle vom Antriebsriemen eiert, neue rolle bestellt
...
80 - Trommel bewegt sich nicht meh -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm 57900
Leider sind es nicht die Kondensatoren sondern den Antriebsriemen hat es zerlegt. Er hat sich aufgedröselt und sich um die Antriebswelle gelegt. Kann ich den Antriebsriemen selbst wieder aufziehen? Was muss ich da alles ab-/ausbauen? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antriebsriemen    tk1100 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antriebsriemen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185891352   Heute : 8308    Gestern : 24670    Online : 365        20.10.2025    10:05
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.142222881317