Gefunden für anschluss sony cdx - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Steuerung -- Autoradio Sony CDX-605 10 Fach CD Wechsler | |||
| |||
2 - autoradio -- autoradio | |||
hallo
ich ahbe mir eine tolles neues autoradio zugelegt, ujm genau zu sein das sony cdx-mp40. Ich möchte dieses inmeine uralten passat einbauen, so weit so gut, es bekommt strom, aber es kommt kein ton raus. Da ist mir aufgefallen, dass 2 kabel noch nicht am radio angeschlossen sind. ![]() ![]() Was soll ich denn da nun machen? Kann ich einen adatpter irgendwo finden, der mir die uraltstecker auf den eckigen 8 poligen anschluss umlegt? oder kann ich die alten stecker abschneiden und mit einer lüsterklemme 4 chinchstecker da dranpappen? schon mal danke für die antworten.... | |||
3 - autoradio permanent mit strom versorgen -- autoradio permanent mit strom versorgen | |||
Hallo!
Also mein Problem ist, wenn die Zündung aus ist, dass das Radio dann auch aus ist. Das will ich aber nicht. Ich möchte das es auch läuft wenn die Zündungaus ist. Was muss ich machen? Welche stecker muss ich eventuell vertauschen? Das Radio ist ein Sony ( CDX-M600R). Anschluss per ISO Stecker. Wer kann mir da helfen???... | |||
4 - HD-Anschluss -- LCD Sony KDL-32BX400 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : HD-Anschluss Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-32BX400 ______________________ Hallo, kann mir jemand sagen, ob der Sony Fernseher KDL-32BX400 Bauj. 02/2011 für die Umstellung auf HD geeignet ist. Wenn "ja" was müsste neben eines neuen Receivers und eines HDMI-Kabels an der Einstellung geändert werden? Das Gerät funktioniert(e) einwandfrei und es wäre schade, wenn man es entsorgen müsste. Vielen Dank im Voraus für eine Anrwort. MfG Locke45 ... | |||
5 - Projekt PS5 PSU schaltet ATX SFX Netzteil an -- Projekt PS5 PSU schaltet ATX SFX Netzteil an | |||
Hallo liebe Elektrotechnik Gemeinde,
Ich bin gerade an einem Projekt bezüglich einer PS5 Neueste Revision zwecks Umbau in ein M-ATX Gehäuse mit EKWB Wasserblock dran. Bei EKWB hat man zur Spannungsversorgung ein ATX Netzteil im SFX Bauweise für die Versorgung der Pumpe, Lüfter und Beleuchtung herangezogen. Da konvertiert man einfach vom ATX 12V die Leitung so das dieser am DC Anschluss der Sony Konsole angeschlossen werden kann. Finde ich nicht ganz sauber da dadurch die Sleepfunktion der Konsole ausgeschaltet wird. Das ATX Netzteil wäre also immer im Betrieb. Meine Herangehensweise wäre jetzt folgende, Das Original aus seine Hülle und in das Gehäuse mit verbauen womit die Sony PS5 ihre Funktionalität behält und am DC 2 PIN Ausgang 12V 31A Ausgangsleistung ein Relais einbringen welches bei power on (Button) die ATX Brücke zu macht und das Netzteil so anschaltet ohne das dort ein PC Mainboard verbaut ist. Welche Spannung am ATX Mainboardstecker ist weiß ich leider nicht. Das ganze darf natürlich nicht Spannungstechnisch zusammenkommen was sich ja versteht. Muss also immer getrennt bleiben. Der Ablauf wäre dann, Powerbutton drücken PlayStation geht an und Netzteil ATX ebenfalls da Brücke geschlossen. PlayStation geht in Sleep PS5 PSU geht aus Brücke AT... | |||
6 - Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu -- LED TV Sony KDL-46W905A | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-46W905A Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen Sony KDL-46W905A und der schaltet sich ein paar Sekunden nach dem einschalten von selbst wieder aus und blinkt anschließend 4x rot. Bei meinen Recherchen konnte ich nur etwas zu anderen Sony Modellen finden. Es scheint als könnte jede Platine in den Sony TVs diesen Fehler verursachen. Ich habe den Fernseher geöffnet, defekte Bauteile sind mir mangels Kokelspuren nicht ins Auge gestochen. Dann habe ich an einem Anschluss einer Platine das BL-Error Signal auf Masse gelegt weil dadurch wohl die Fehlerübermittlung unterbrochen wird, habe ich gelesen. Das Ergebnis ist, der TV bleibt an und es wird kein Fehlercode mehr ausgegeben. Im TV-Betrieb (und auch wenn man sich z.B. das interne Manual anzeigen lässt) werden dann sporadisch und abwechselnd links und rechts am Rand Flächen dunkler dargestellt (Edge-LED-Beleuchtung?) Siehe Video: https://photos.app.goo.gl/KYgrPTxWQk5ui1it5 Interessa... | |||
7 - Bildprobleme -- LCD Sony 40 W 4500 | |||
Probiere am besten verschiedene Kabel aus, vllt liegt es an denen. Ansonsten würde ich mich an den Sony-Support wenden. Könnte ein Fehler von Sony selbst sein.
Das Modell scheint mir auch recht veraltet zu sein, wenn es noch einen Scart-Anschluss hat. Kann sein, dass es einfach in die Jahre gekommen ist. ![]() ... | |||
8 - Brumm und weglaufende Sender -- HiFi Verstärker Sony Sony STR-VX1L | |||
Zur allgemeinen Erheiterung gebe ich bekannt: ich lebe noch. ![]() Der Sony als auch der Uher stehen mit letztem Bastelstand in der Ecke. Zwischenzeitlich gab es berufliche Veränderungen und nebenbei habe ich mir eine Bastelecke erschaffen. Zwischen Sofa, Wohnzimmertisch & Fußboden wird nicht mehr gelötet und geschraubt. Gestern habe ich dann seit langem wieder gebastelt. So hatte ich einen Denon PMA-530 auf dem Tisch. Dort kratzte der rechte Kanal, brummte minimal und viel bei höheren Lautstärken komplett aus. Ich fand den Aufbau sehr schön, rechter und linker Kanal lagen sich direkt gegenüber, so waren Vergleichsmessungen in-circuit sehr gut zu erledigen. Mir viel dabei sehr schnell auf, das der Kühlkörper des rechten Kanals nach nur wenigen Minuten Betrieb extrem heiß wurde. Habe mich nämlich so gut wie verbrannt. Es war nicht zu übersehen (fühlen). Ich habe ne ganze Weile im trüben gefischt, ein paar Kondensatoren getauscht und einen defekten Widerstand rausgefummelt. Zwischenzeitlich habe ich mich erneut verbruzzelt. Ich dachte schon wieder etwas defektes gefunden zu haben; aber nein - es waren nur (grüne) Drahtwiderstände. Das Internet sagte mir, das die so heiß werden. Muss man ja erstmal wissen,... | |||
9 - Infrarot Fernbedienung verlängerung -- Infrarot Fernbedienung verlängerung | |||
war heute wieder mal an was basteln. und zwar habe ich eine neue Stereoanlage (Sony SBT100B). Und zwar ist sie ungünstig platziert, so dass die Fernbedienung sie nicht mehr erreich.
Mir kam die geniale idee, eine kurze Schaltung zu bauen, die dann um die ecke zeigt. Ich fand im Netz mehrere solche Schaltungen, habe jedoch nicht verstanden wieso die so kompliziert sind. Ich dachte mir das müsste doch viel einfacher gehen. Also habe ich schnell aus einer alten Fernbedienung die Ir-LED heraus genommen, und aus irgend einem alten Radio die Ir-Empfänger heraus geholt. zum Empfänger fand ich nur dieses Einzige Datenblatt hat aber gereicht um die Vcc und die Anschluss pin zu ermitteln. http://www.datasheetarchive.com/dl/.....0.pdf da auf Seite 50 die FPS-6038. Auf dem Steckboard habe ich getestet, und wunderbar, die Schaltung empfängt die Signale. Da der Ausgang Low-aktiv zu scheinen mag, habe ich das Signal mit einem Inverter invertiert, und anschlissend die Ir-LED mit einer Transistor Stufe betrieben. mit der Handykamera sah ich dass alles funktioniert. Sprich die Ir-LED blink. | |||
10 - Batt. Verbrauch -- Autoradio Clatronic Autoradio | |||
Zitat : Darum habe ich mir auch den + vom Zigarettenanzünder genommen. Warum einfach wenn es auch kompliziert geht ![]() Zitat : Eine zusätzliche Endstufe, Verstärker oder eine E-Antenne habe ich auch nicht drin. Nur ein stinknormales Radio von Real. In dem sich eine Endstufe befindet, sonst könntest du nichts hören. Zitat : ... | |||
11 - Status LED aus -- LED TV Sony KDL 55HX855 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Status LED aus Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL 55HX855 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Fernseher ging von einem auf den anderen Moment einfach aus. Es kamen grüne Streifen und ein Piepgeräusch. Nun funktioniert er nicht mehr. Nicht einmal die Status-LED leuchtet rot. Dementsprechend gibt es auch kein Blink Code. Das ärgerliche an der Sache ist, das seit einem Monat die Garantie abgelaufen ist. Verbaut ist das Netzteil APS-326 http://image5.sahibinden.com/photos/31/83/41/162318341bab.jpg Habe auch schon ein paar Spg. nachgemessen. Die Reg12V, BTV12V, Au12V sind vorhanden. An den zwei Trafos auf der linken Seite, liegt primär seitig keine Spannung an. An den 5 Kondensatoren mittig liegt Spannung an. An den oberen Pin des Transistors Q6702 liegt ebenfalls eine Spg. an. Auf dem Board mit dem HDMI - Anschluss usw. leuchtet eine rote Statusleuchte. Habt ihr noch Ideen wo dran es liegen kann, dass sich der Fernseher nicht einschalten lässt, bzw. den Stand-By Modus startet. Schöne Grüße Tors... | |||
12 - Negatives Bild -- LCD SONY Sony Bravia KDL-46V3000 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Negatives Bild Hersteller : SONY Gerätetyp : Sony Bravia KDL-46V3000 ______________________ Guten Tag liebes Forum, ich bin vor kurzem in den Besitz eines defekten Sony Bravias KDL-46V3000 gekommen, leider ohne Fernbedienung. Beim Anschluss eines Geräts funktioniert der Ton normal, das Bild ist jedoch negativ, viel zu hell und schwammig, d.h. Bewegungen sind länger auf dem Bild sichtbar und verschwinden erst mit der Zeit. Meine Überlegung ist, dass dies vermutlich am T-CON-Board liegt, kann das jemand bestätigen? Das Ersatzteil kostet 50€, deshalb würde ich vorher gerne wissen, ob auch andere Geräteteile für diesen Effekt verantwortlich sein könnten? Kaputte Kondensatoren habe ich keine gefunden. Das T-CON hat die Modelnummer T460HW02 V2 07A46-1B. Liebe Grüße, Johannes ... | |||
13 - Transformator -- Receiver Sony STR-D265 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Transformator Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-D265 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der oben bezeichnete Receiver hat vor einigen Wochen den Dienst quittiert. Ich war und gehe immer noch von der Vermutung aus, dass es sich um ein Defekt handelt, der durch Überhitzung erfolgte. Jemand hatte den Receiver teilweise abgedeckt, weswegen es nach einer gewissen Zeit zu einem Ausfall der gesamten Anlage kam. Im Anschluss des Ausfalls, war ein sehr markanter Geruch wahrzunehmen, den ich nach öffnen des Receivers auf den Leim des Transformators zurückführte und immer noch führe. Daher habe ich mal den Transformator durch getestet und konnte somit feststellen, dass es der Stromfluss vom Primärstromkreis als auch einiger Sekundärstromkreise scheinbar unterbrochen ist. Jetzt habe ich zwei Fragen: 1. Hat der Transformator evtl. noch eine innenliegende Temperatursicherung, die evtl. hinüber ist, oder ist einem von euch die Möglichkeit bekannt, dass bei diesem Geräte-Typ es schon vorgekommen ist, dass die Wicklung teilweise durchgebrannt ist? 2. Wie ist die genaue Typ-Bezeichnung von dem Gerät (Schaltplan liegt mir nicht vor), damit ich nach einem Ersatz suchen kann. Bishe... | |||
14 - Farben verschoben -- Videorecorder Sony SL-C9ES | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Farben verschoben Hersteller : Sony Gerätetyp : SL-C9ES Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr lieben, da mein Vater sehr schwer erkrankt ist und sein größter Wunsch es ist, nochmal alle seine Videoaufnahmen unsere Familie zu sehen, habe ich mich im Internet auf die Suche nach einem funktionsfähigen Betamax Rekorder gemacht. Habe auch einen gefunden den Sony SL-C9ES Das Gerät spielt die Kassetten super ab nur gibt es ein Problem mit den Farben. Es scheint, als sei rot nach links und grün nach rechts verschoben. Kann mir jemand sagen woran das liegt? Und natürlich was ich machen kann um das zu beheben. Ich traue mir zu das Gerät zu öffnen und auch hand an zulegen. Angeschlossen ist er per video out an den scart Anschluss meines tv. Den Antennen anschluß versuche ich gerade am fernseher zu finden. Gruß Mark ... | |||
15 - Y-Verteiler für Video Klinke? -- Sony portabler DVD-Player | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Y-Verteiler für Video Klinke? Hersteller : Sony Gerätetyp : portabler DVD-Player ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich würde gerne das Video-Signal eines portablen Sony DVD-Players auf 2 weitere Bildschirme splitten. Das Problem ist dabei eigentlich nur, dass Video Out im Player ein Klinke Anschluss ist und ich kein 4-poliges Y-Klinke-Kabel finde, ich kann suchen wo ich will. Weiß jemand hier ggf. hierzu ne Quelle? Vielen Dank schonmal. ... | |||
16 - Gerät startet ,keine Funktion -- LCD Sony lcd | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät startet ,keine Funktion Hersteller : Sony Gerätetyp : lcd Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe folgendes Problem mit oben genannten Gerät ,12v und 5v und 3,33v Am Netzteil liegen an ,Gerät lässt sich auch aus dem Standby einschalten ,also Led Rot Standby ,schaltet dann auf Grün um zeigt auch Reaktion auf Fernbedienung und Bedienknöpfe am Gerät selbst ,allerdings kein Menü ,Bild oder ähnli8ches als Bildschirm bleibt schwarz ,Usb Anschluss,Netzwerkanschluss und alle anderen Anschlüsse auch ohne Funktion. Gerätebezeichnung :Sony Bravia Kdl-37W5500 Chassisbezeichnung leider nicht bekannt. ... | |||
17 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator | |||
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit nach einem Fernseherdefekt Lust darauf bekommen, einen ganz alten Fernseher (mit Farbe - muss erwähnt werden ![]() 1. möchte ich ungern zwei Sat-Receiver betreiben, 2. ist der alte Receiver schon so halb-defekt, man kann mit ihm jetzt schon bereits nichts mehr empfangen, 3. traue ich dem alten Receiver nicht mehr so, 4. aus Strom-technischen-Gründen, 5. da ich auch gerne Geräte betreiben würde, die im Scartkabel nicht das 12V-Umschaltsignal haben, dass der alte Receiver benötigt um das Signal durchzuschleifen und 6. Bastellust. Jedenfalls hab ich den Modulator jetzt ausgebaut und nach der Typenbezeichnung "samsung rmup23855fc" gegoogelt und zunächst folgende Ergebnisse zur PIN-Belegung gefunden: 1. http://www.frank-leiter.de/astro/techn... | |||
18 - Peripheriegeräte aufladen per USB -- Peripheriegeräte aufladen per USB | |||
Hi Georg,
ich habe ja schon ein Orginal-Ladegerät von Sony fuer meinen Reader (lädt den Reader in 30 Minuten fast voll auf). Aber ich hasse es, wenn ich unterwegs bin und zig unterschiedliche Kabel und unterschiedliche Ladegeräte (für Kamera, Handy, Reader und Laptop) mit mir rumschlepen muss. Wenn ich mit Laptop und Netzteil unterwegs bin gibts ja keine Probleme, dann kann ich Kamera/Handy/Reader über den Laptop aufladen und brauche nur ein einziges zusätzliches Usb-auf-Micro-Usb-Kabel (Reader und Handy haben jeweils Micro-Usb-Anschlüsse) und einen zusätzlichen Adapter (Micro-Usb-Buchse auf nen proprietären Sony-Stecker für die Kamera, den ich mir gerade sonderanfertigen lasse). Aber wenn der Laptop daheim bleibt, habe ich nur das Laptop-Netzteil mit intregriertem Usb-Anschluss mit dabei (zum Aufladen von Handy und Kamera) und zusätzlich das Ladegerät von Sony (zum Reader aufladen). Die PERFEKTE Lösung für mich wäre folglich ein Laptop-Netzteil, mit dem ich Kamera, Handy UND Reader aufladen kann (= eins das 1500 mA liefert). Habe vorhin sogar eins gefunden, von Coolermaster Modell USNA120, das liefert scheinbar bis 2000 mA über den integrierten Usb-Anschluss. Aber das Ding wiegt um die 300g!!! Und das Netzteil das ich momentan habe (Coolermaster Usna95) ... | |||
19 - Frequenzgang eines Kopfhörerverstärkers ermitteln -- Frequenzgang eines Kopfhörerverstärkers ermitteln | |||
Hallo perl!
![]() Ich glaube, dass ich mit diesen Informationen messen kann. Am Ausgang werde ich einen 70 Ohm Widerstand anschließen und damit meine Sony MDR-SA3000 simulieren. Und dann noch einen 300 Ohm Widerstand, um zu sehen, wie sich der KHV beim Anschluss eines höherohmigen KHs (wie Sennheiser HD650) tendenziell verhalten würde. Ich habe gelesen, dass die Impedanz eines Line-Out normalerweise zwischen 100Ohm und 1kOhm liegt. Ich nehme an, dass Du deshalb den 1kOhm Widerstand vorgeschlagen hast. Daran soll es nicht scheitern. Also werde ich die fehlenden Bauteile mit meiner nächsten Bestellung mitbestellen und diese Messungen durchführen, sobald ich dazu komme. Bin schon gespannt, was dabei rauskommt... Und Dir wünsche ich noch einen angenehmen Abend! ![]() ... | |||
20 - "Audiophile - Kabel " - Spinne ich??? -- "Audiophile - Kabel " - Spinne ich??? | |||
Der hätte lieber das Sony-Zeugs rausschmeißen und was ordentliches reinbauen sollen. Abgesehen davon hätte ich gerne mal 'n Oszi an die fertige Konstruktion gehängt und mit dem normalen Netz verglichen ![]() Aber immer dran denken, beim Anschluss mehrere Komponenten müssen diese an eine einzige Mehrfachsteckdosenleiste. Der Verstärker muss dabei in die erste Buchse vom Kabel aus gesehen und ab da bloß keine Steckdose freilassen. Sonst stolpern die Oberwellen ![]() | |||
21 - Backlight zündet nicht -- LCD TFT Sony Vaio FW21Z Notebook | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight zündet nicht Hersteller : Sony Vaio FW21Z Gerätetyp : Notebook Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Sony Vaio VGN-FW21Z Notbook geschenkt bekommen, wo die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert. Aus der Beschreibung des Vorbesitzters habe ich abgeleitet, dass die CCFL Röhren kaputt sein müssten. Er hatte davon gesprochen, dass zunächst der Bildschirm geflackert hatte und dann schließlich dunkel wurde und danach auch dauerhaft dunkel geblieben ist. Ich habe beide Röhren ausgetauscht und siehe da es blieb immer noch dunkel, die Röhren (bei diesem Display 2) machten keine Anstallten zu zünden. Zum testen habe ich einen 12 V Inverter für eine CCFL Motorraumbeleuchtung besorgt, mit der funktionieren die Röhren einwandfrei. Dann hatte ich natürlich den Inverter in Verdacht. Also habe ich erst mal gemessen, ob der Inverter überhaupt mit einer Spannung versorgt wird und das sieht eigentlich auch i.O. aus. 19,25 V . Also neuen Inverter bestellt, eingebaut und siehe da... es blieb weiterhin... dunkel. Zusammengefasst, neue CCFL geprüfte Röhren, neues Inverterboard, Spannu... | |||
22 - Wenn LED angeht, Tasterdruck simulieren -- Wenn LED angeht, Tasterdruck simulieren | |||
Hallo,
leider gestaltet sich das Projekt doch schwieriger als gedacht. Ich finde einfach kein passendes handy, mit dem ein Anruf über Headset klappt. Bei meinem HTC geht es, wollte für das Projekt aber gerne ein altes Handy verwenden. Leider gibt es die funktion weder bei Sony Erricson und Nokia. Dort gibt es nur die Sprachwahl, was die ganze Sache aber noch viel schwieriger macht. Habe noch ein altes Motorola M3788 hier liegen und würde das gerne dafür nutzen. Es hat zwar einen headsetanschluss, leider weiß ich nicht, wie der Anschluss beschaltet ist. Habe mir dann überlegt, das Relais einfach als die "Grüne taste" einzusetzen. Leider weiß ich nur nicht, wie ich das an die Platine anbaue. An die Rückseite komme ich nicht ran ( Da Mehrlagige Platine ), die Knöpfe der Folientastatur selber bestehen aus 3 Ineinander gewickelten Kreisen, so wie ich das gesehen hab. Darauf drückt dann so eine schwarze Fläche. Frage ist nun, wie muss ich da Kabel ranmachen, um den Schalter zu "überbrücken" ? Hab leider im Web nichts passendes zum Aufbau der Tastatur gefunden, bzw. ist mir die Technik davon nicht bekannt. Warum 3 Pole ? Edit: Noch eine Frage, und zwar habe ich an meinem Gerät eine Ausga... | |||
23 - Kabel -- Sony Digital Handycam | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kabel Hersteller : Sony Gerätetyp : Digital Handycam Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine Sony Handycam und will diese nun an meinen Fernseher mit USB Schnittstelle anschliessen. Das Kabel hat einen DV-Anschluss und am anderen Ende eine USB-Version, die ich nicht mehr kenne, da ich die Kamera lange nicht benutzt habe. Wer kann mir helfen, um ein Adapter zu finden. Es handelt sich um den linken Anschluss auf dem Bild... MfG v.Berks Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
24 - Problem mit "Netzteil" für externe Festplatte an Autoradio-USB -- Problem mit "Netzteil" für externe Festplatte an Autoradio-USB | |||
Moin Leute!
Ich bin etwas frustriert, weil ich 2 Tage Urlaub und paar Euros verblasen hab, um ein kleines Projekt umzusetzen, was nun partut nicht funktionieren will. Ausgehend von diesem Thread https://forum.electronicwerkstatt.d......html habe ich eine Schaltung mit nem 7805 aufgebaut, dazu später mehr. Das Autoradio / Die Autoradios (Sony BT3600u // Alpine 117Ri, welche übrigens nicht im Auto eingebaut sind [Forenregeln!!!], sondern entweder über ein Laptopnetzteil (stationär) oder in einem Bierkisten-Ghettoblaster über Blei Gel Akkus versorgt wird - ich lade gern Beweisfotos hoch) haben einen USB Anschluss. Der funktioniert auch grundsätzlich, nämlich bei Verwendung von Speichersticks. Über die maximale Stromentnahme sagt natürlich kein Datenblatt etwas aus. Die Festplatte (Platinum 320GB) benötigt im PC Betrieb aufgrund von Anlaufstrom und Wassweissich noch einen weiteren USB Port. Ein Y-Kabel ist im Lieferumfang dabei. Ich habe sie aber auch schon ohne Y-Kabel zum Laufen gebracht. Mein Plan war also zunächst, eine zusätzliche 5V Qu... | |||
25 - Handy als CD-Wechseler!?! -- Handy als CD-Wechseler!?! | |||
Hallo leute...
ich habe schon überall dannach gegoogelt aber nix gefunden.. Es geht darum ich habe ein Sony autoradio.. Model ist wohl erstmal egal... da ist ein CD-wechsel anschluss... und wie ich schon oft gesehen habe gibt es für das Iphone einen Adapter für den wechseler anschluss.. d.h. ich kann das Iphone als Cd-wechseler nutzen... zur zeit hab ich mein HTC HD2 über klinge und dann auch chinch ans radio angeschlossen.. nur muss ich die lieder jetzt über das Handy weiter schalten.. mit dem Iphone könnte ich aber am radio weiter schalten... Hat jemand ne idee wie ich das mit mdem HD2 lösen könnte? ich meine das HD2 hat ja auch kopfhörer mit einer fernbedieung dran wo ich auch die lieder weiter schalten kann. dieses Signal lässt sich doch auch bestimmt irgendwie auf den Wechseler eingang von dem Radio speisen.. Danke erstmal ... | |||
26 - Projekt-Nachtsichtgerät -- Projekt-Nachtsichtgerät | |||
Ich glaub das Problem hab ich eher nicht ![]() Ich wohn am Land .. ne kleine Ortschaft mit 1200 Einwohnern .. da kennt jeder jeden. Und außerdem: Mein Nachbar ist Polizist ![]() Hab auch nicht vor mir irgend einer Softgun herumzulaufen. Wir zelten jeden Sommer relativ oft und deswegen bau ich mir das Ding eigentlich. Das TCM-Nachtsichtgerät sieht zwar ganz nett aus aber ist das wirklich merklich besser als meins ? Ich seh da auch keine IR-LED's ? Naja egal .. ich will sowieso mein eigenes bauen ![]() Wegen dem Display .. würde ein Handy oder Kamera-LCD funktionieren ? Diese scheinen am günstigsten zu sein aber ist das von den Anschlüssen her möglich ? Der Anschluss sieht schon ziemlich kompliziert aus. http://cgi.ebay.com/LCD-Screen-Disp....._1139 ansonsten ... wäre hier das richtige Kamerateil dran ? | |||
27 - Netzteil aus USA? -- Netzteil aus USA? | |||
Na, dann ist es doch nicht so schlimm wie ich dachte.
Dein verlinktes Netzteil ist nicht jenes von Deinem Foto. ![]() Warum wollen uns die Fragesteller nur immer auf die Probe stellen ![]() ![]() Du stellst das Messgerät auf Gleichspannung um, Meßbereich 20V falls so vorhanden. Dann verbindest Du die Rote Strippe (ich hoffe es liegt eine rote und eine schwarze bei) mit dem V/OHM Anschluss des Messgerätes, die schwarze kommt in den COM Anschluss rein. Dann verbindest Du die rote Strippe mit dem Innenpol des Sony Netzteils und die schwarze Strippe mit dem Außenpol des Netzteils. Das Meßgerät sollte dann (bei Vorhandener Netzspannung) um die 4,5V anzeigen (ohne Vorzeichen"-", das "+" Zeichen wird es wahrscheinlich nicht zeigen), in diesem Fall ist nun klar, daß der Innenpol positiv ist. Wenn die nun die Strippen tauscht, sollte das Meßgerät die Spannung mit einem "-" anzeigen, das bedeutet dann, daß der Anschluß an der roten Strippe negativ ist. Das gleiche dann mit dem Ersatznetzteil. Aber wenn ich die bisherige Beschreibung durchlese, ko... | |||
28 - Konflikt bei Anchluss an PC -- LCD TFT NFREN 201M1 | |||
Ok, dann nochmal. Habe etwas schnell geschrieben muss ich zugeben.
Also: Ich habe mir bei Ebay einen NFREN 201M gekauft, welcher angeblich als defekt verkauft wurde. Zuhause angekommen habe ich bemerkt, dass kein Netzteil begeliefert wurde. Es handelte sich um eines mit vierpoligem Anschluss bei 18V und 3,88A. Da ich nur ein Netzteil solcher Art mit einem normalen zweipoligem Anschluss da hatte und mir kein neues Netzteil kaufen wollte habe ich die vierpolige Buchse durch eine normale zweipolige ersetzt, so wie sie bei normalen TFT´s mit externem Netzteil standart ist. Mein PC war gerade im betrieb mit einem alten Sony TFT 15". Also habe ich diesen abgestöpselt und den neuen NFREN angeschlossen. Er lief auf anhieb und ich freute mich. Dann bin ich in den Gerätemanager gegangen, um zu gucken ob der PC den Sony schon durch den NFREN Bildschirmtreiber ersetzt hatte, was nicht der Fall war. daraufhin habe ich den Treiber aktualisiert oder viel mehr hatte ich vor ihn zu aktualisieren, denn als ich auf aktualisieren klickte zeigte der TFT nurnoch searching... und nach kurzer zeit going Standbye, was er dann auch tat. Ich habe den PC daraufhin neugestartet. Er zeigte alles perfekt an, auch den Ladebalken von Windows, doch als die Anmeldung kam wurde er wieder schwarz und ze... | |||
29 - Anschluss -- Stereoanlage Sony CMT-HX3 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Anschluss Hersteller : Sony Gerätetyp : CMT-HX3 ______________________ Hallo, Ich habe ein Sony CMT-HX3 Anlage, und möchte das Computerlautsprecherset von Logitech ( X230) dazuschließen, ist das irgendwie möglich, das ich dann noch alle 4 Boxen betreiben kann. Das Lautsprecherset hat einen 3,5mm Klinkenstecker und einen eigenen Verstärker, wenn ich das Signal vom Köpfhörerausgang meiner Anlage nehme schaltet diese die Boxen der Anlage ab, aber diese sollen weiterlaufen, und wie mach ich das mit der Lautstärkeregelung (sollte nur über die Anlage funktionieren), wo soll ich das Signal abnehemen ? ... | |||
30 - Wackelkontakt -- Stereoanlage Sony XO-D301 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Wackelkontakt Hersteller : Sony Gerätetyp : XO-D301 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Experten, folgendes: seit einigen Wochen nervt mich ein Wackelkontakt meiner Sony Anlage (2 Boxen). Ich hör meistens CDs, nach 1-15 Minuten stellt sich dann plötzlich ein Soundfehler ein: - der Sound wird viel leiser (klingt irgendwie gedämpft) - man hört dann plötzlich nur noch die Gitarren und zB noch das Schlagzeug. Vocals fallen dann ganz weg. Oder auch andersrum. - mal fällt die eine Box komplett aus, mal werden beide leiser Das ganze geschieht ohne das ich irgendwelche Kabel berührt hätte oder Ähnlichem. Zur Behebung fummel ich dann hinten an der Anlage an den Kabeln, stupps die ein wenig an. Das hat dann Anfangs noch geholfen und es sah mir nach einem einfachen Wackelkontakt aus (soweit ich das als absoluter Laie überhaupt sagen kann ![]() Im Anhang 3 Bilder von Kabeln der Boxen und deren Anschluss. Sind die generell eher von wenig guter Qualität? ... | |||
31 - Ensoniq ASR-10 Sampler/Synthesizer -- Ensoniq ASR-10 Sampler/Synthesizer | |||
Hallo,
Biete meinen Ensoniq ASR-10 Synthesizer an. Bild 1: Bild eingefügt Bild 2: Bild eingefügt Bild 3: Bild eingefügt Bild 4: Bild eingefügt Bild 5: Bild eingefügt Bild 6: Bild eingefügt Bild 7: Bild eingefügt Bild 8: Bild eingefügt Der ASR-10 hat schon einige Jahre auf dem Buckel (Baujahr 1992), ist aber noch immer in Schuss. Viele große und bekannte S... | |||
32 - RGB Y/Pb/Pr HDTV Konverter für VGA TFT Monitor erstellen! -- RGB Y/Pb/Pr HDTV Konverter für VGA TFT Monitor erstellen! | |||
Was die PS3 wann ausgibt kann ich leider nicht sagen da ich Produkte der Firma Sony maximal geschenkt annehmen und daher keine Playstation besitze.
Wieso nimmst du denn nicht den HDMI Ausgang? Sofern der Monitor HDCP am DVI Anschluss beherscht, was bei besseren neuen Geräten der Fall ist, hast du ein deutlich besseres Bild als über irgendwelche Analogen Anschlüsse. ... | |||
33 - TV SONY KV C292 1D -- TV SONY KV C292 1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV C292 1D Chassis : AE-1B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumprofis, erstmal wünsche ich allen ein schönes Weihnachtsfest gehabt zu haben. Ich habe da aber auch noch ein Problem mit o.g. Gerät. Anschluss: DVBT über SCART 1, bzw. VCR über SCART 2. Fehler stellt sich folgendermaßen da: 1) Kein Bild kein Ton => Interne Anzeige oben rechts (verwendeter Eingang) wird angezeigt. 2) oder Bild vorhanden, dreht aber "scheinbar"? von unten nach oben durch (Balken mit "Schnee", der normalerweise oberhalb des Bildes gehört) 3) oder aber Bild steht mit starken Verzerrungen von "West nach Ost" 4) oder Bild "OK" mit "leichten" Verzerrungen. Bei 2) bis 4) ist der Ton immer OK, Bildfarben (wenn erkennbar) sind auch OK. Diese Fehler treten in beliebiger Folge und unterschiedlich lang immer wieder abwechselnd während des Betriebs auf. Es "sieht so aus" als ob bei hellen, statischen Bildinhalten der Fehler kleiner wird, also kein Drehen und nur leichte Verzerrungen. Dies ist mit einer Änderung der Helligkeit bzw. des Kontrasts mittels FB aber nicht "nachprüfbar&q... | |||
34 - Camcorder mit 12V Speisen -- Camcorder mit 12V Speisen | |||
Hallo,
ich hoffe mal, das hier ist das richtige Forum und das Thema ist hier besser aufgehoben als im Video-Reperatur-Bereich. Ich möchte gerne meinen Sony DCR HC 53 Camcorder (nicht so wichtig) in einem Auto über den Anschluss des Zigarettenanzünders versorgen. Die Kamera hat einen DC Eingang. Das mitgelieferte Netzteil für das 230V-Netz besagt laut Aufschrift: AC-in: ~ 100-240V, 50/60Hz, 18W, 0.35-0.18A, 28-36VA DC Out: 8.4V 1.7A Was ist die beste Möglichkeit, die Kamera (zb. über obiges Netzteil) mit Strom zu versorgen? Wie gesagt, es steht mir ein Auto mit 12-V Batterie bzw. Zigarettenanzünder zur Verfügung. Eike ... | |||
35 - Camera SONY DCR-DVD203E -- Camera SONY DCR-DVD203E | |||
Geräteart : Camcorder
Hersteller : SONY Gerätetyp : DCR-DVD203E Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ SONY DVD-HANDYCAM DCR-DVD203E Bild eingefügt Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich hab von SONY nen Camcorder mit DVD und der hat ein defektes Front-A/V Modul. (BILD > unterhalb des SONY-Schriftzuges (vorn) befindet sich das Mikrofon und darunter sitzt der A/V-Anschluss hinter einer Klappe) Die Front des Camcorders ist im Urlaub etwas feucht geworden und das A/V-Modul hat die Feuchtigkeit in verbindung mit Salz leider nicht überlebt. Hat evtl. jemand ne Idee wie ich entweder an ein neues Modul oder an nen Schaltplan dafür komme, oder hat von euch zufällig jemand nen Schaltplan Ich würde mich echt freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mamo am 3 Jun 2008 14:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mamo... | |||
36 - LCD TFT Sony SDM-E76D -- LCD TFT Sony SDM-E76D | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Sony Gerätetyp : SDM-E76D Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe hier 2 identische TFT von Sony an 2 verschiedenen PC`s im Einsatz.Der eine läuft einwandfrei an einem DVI Anschluss.Der andere,an einem HD15 macht Probleme...Nach kurzer Laufzeit fängt das Bild an,mehrmals hintereinander heller zu werden(Kontrast/Helligkeit).In dieser höheren Einstellung der Werte(die völlig anders ist,wie die Werte die im Menue eingestellt sind) ![]() bleibt der Monitor nach einer längeren Laufzeit stehen.Bis diese "Überhellung" in weisser Farbe passiert,wird die Bildfläche mal im Vordergrund zusammen in den Grundfarben Blau,Rot und Grün. Wenn ich nun auf den Monitor kurz mit dem Finger klopfe,verschwindet für kurze Zeit diese "Überhellung",kehrt aber entweder sofort oder kurze Zeit später zurück. Als Gegenprobe,habe ich beide Monitore vertauscht.An dem mit dem DVI Eingang,den ich somit am HD15 hatte,traten diese Effekte nicht auf.Somit war ein Grafikkartenfehler ausgeschlossen...Auf dem anderen(nun am DVI Eingang)passierten die Effekte gleichfalls,nur nicht so stark,wie am HD15 Eingang. ... | |||
37 - SONS Kenwood DDX-7029 DoppelDin DDX7029 -- SONS Kenwood DDX-7029 DoppelDin DDX7029 | |||
Ich kann leider auch nicht wirklich weiterhelfen. Nur eine Idee ist mir spontan in den Sinn gekommen: Versuch vielleicht mal einen Antennenverstärker zwischen Antenne und Anschluss am Radio zu verwenden. Ob es welche gibt, die direkt für den Betrieb im Auto ausgelegt sind, weiß ich jetzt nicht, aber so schwer sollte es ja nicht sein, irgendein Billigteil mal auf 12V umzubauen.
Ja, der Gong-Empfang hat mich (ich wohne auch in München, einer ebenso geilen Stadt ![]() ![]() | |||
38 - Kamera-Rig mit Strom versorgen / Spannungswandler 12V=>6V -- Kamera-Rig mit Strom versorgen / Spannungswandler 12V=>6V | |||
Danke für die schnelle Antwort!
Dann werde ich wohl auf die Bleiakkus verzichten und etwas, wie den NP1 nehmen. Also sowas: http://cgi.ebay.de/AKKU-F-SONY-NP-1.....wItem Ni-MH-Akku 12V/4Ah Es sei denn, jemand hat einen besseren Vorschlag. Ich stelle mir das so vor: Eine beliebige 12V-Gleichspannungs-Stromquelle (Akku/Batterie/Netz) => daran schließe ich eine Zwischenschaltung an, an die ich dann => gleichzeitig einen Camcorder (6V/?W) und einen TFT-Monitor (12V/10W) anschließen kann. Schön wäre es, wenn ich den 6V- oder 12V-Ausgang universell auch für andere zusätzliche Geräte verwenden könnte, falls ich eine Lampe oder Ähnliches mit anschließen möchte. Meiner Berechnung nach, zieht der Monitor eine Leistung von 0,8 Ah, bei der Kamera weiß ich es leider nicht. Die Akkus der Kamera haben laut Aufdruck 7,2V (also 6x1,2V Akkupack?), aber der Anschluss über das Netzteil hat laut Aufdruck eine Spannung von 6V. Bedeutet das, dass die Kamera da eine gewisse Toleranz hat? Wie mu... | |||
39 - TV SONY KV-29x2d -- TV SONY KV-29x2d | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-29x2d Chassis : AE-3 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Im mittleren Teil des Bildschirms ist eine Linie 2,5cm bestehend aus weissen Punkten in immer 4,5cm Abständen von oben nach unten. Sichtbar bei TV wie auch AV Anschluss. Wo könnte der Fehler her kommen? Danke ... | |||
40 - Sony-Video-Kamera: Wie bekomm ich das Video aus dem Ding? -- Sony-Video-Kamera: Wie bekomm ich das Video aus dem Ding? | |||
Zu später Stunde plagt mich ein riesen Problem, ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
In der Schule nehmen wir grade ein Theaterstück auf, dazu verwenden wir eine Schulkamera. Die Kamera ist von Sony, ca. 1,5-3 Jahre alt. Typenschild sowie Anleitung leider unauffindbar. (Schild war wohl mal unten drunter, zumindest klebten meine Finger an was fest das so aus sah wie die Reste von nem Aufkleber) Die Kamera nimmt entweder auf eine Kassette auf (ca. 2cm dick, 5 cm lang und 4cm hoch) oder auf einen Memory-Stick. Der Stick ist nur 4MB groß (war mit dabei). Man kann die Kamera dazu bringen, die Videos von Kassette auf den Stick zu kopieren, was aber nicht geht weil Stick zu klein. Jetzt muss das Video aber aus der Kamera raus, und zwar möglichst schnell und in guter Qualität. Anschlüsse an der Kamera: USB, Video-Out, Audio-Out, MIC-In und Headphone. Wenn ich die Kamera über USB mit dem Laptop verbinde, kann ich auf den Stick zugreifen (Wechseldatenträger im Arbeitsplatz). Allerdings wird die Kamera nicht als Video-Gerät erkannt. Per Schnittsoftware zugreifen scheitert also auch. Und einen Kassetten-Modus gibt es nicht, bzw. springt die Kamera dann immer aus dem USB-Modus raus. Macht auch Sinn, eine Videokassette ist kein Wechseldatenträ... | |||
41 - TV Sony KV E2961D -- TV Sony KV E2961D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV E2961D ______________________ Hallo Ich habe einem Freund meinen oben genannten Sony KV E2961D geschenkt. Nun habe ich das Problem wenn ich den Fernseher einschalte, das die zwei LEDs die normal beide leuten im betrieb 1*links und 3*rechts leuchten. Ich habe einen Reciver an den SCART anschluss eingesteckt was auch funzt allerdings blinken die LEDs trotzdem weiter und dann geht er nach 1 oder 2 min aus. MFG Dirk Plath ... | |||
42 - TV Sony KV-C2908D -- TV Sony KV-C2908D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2908D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe da ein problem mit meinem TV. Folgendes, wenn ich auf der Fernbedienung mit den Programmtasten + und - hoch oder runterschalte überspringt er einige programme, z.b.: von 1 auf 4 oder von 7 auf 9 oder 27 auf 29. sonst gehen alle programme gut von 4 auf 5 und 6. Wenn ich aber direkt auf die 2, 3, 8 drücke kommt das programm ganz normal. Nochwas manchmal blendet er das TV Bild vom AV1 anschluss in das normale TV Bild ein so wie bei bild in bild. Was kann man dagegen machen? mfg, ... | |||
43 - HiFi Verstärker Sony TA-FA50ES -- HiFi Verstärker Sony TA-FA50ES | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Sony Gerätetyp : TA-FA50ES Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe mein Problem im anderen Forum gepostet und wurde auf dieses hier verwiesen. Was bis jetzt alles passiert ist: Hallo, bis jetzt war ich immer stiller Mitleser dieses Forums aber diesmal ist es leider soweit. Ich brauche eure Hilfe. Es geht um den Verstärker TA-FA50ES von Sony. Er leider defekt, es kommt kein Ton raus. Da ich den Techniker in E-Techik gemacht habe dachte ich mir den kann man bestimmt selber reparieren. Also habe ichmir den Schaltplan bestellt der jetzt auch schon da ist. Aber leider komme ich nicht weiter Folgendes habe ich rausgefunden: Beim Einschalten geht der Verstärker auf Protect, das Relais für die LS lässt sich nicht schalten. I'ch hier mal den Schaltplan abfotografiert damit wir irgendwie weiterkommen: http://people.freenet.de/benches/schaltplan.jpg Klemme ich den Stecker von dem Board wo der IC601 Protector drauf ist ab kann ich das LS relais wieder schalten. Also messe ich die Spannung am Stecker und es sind 80Vwechsel und 40V... | |||
44 - TV Sony KV-X2171D -- TV Sony KV-X2171D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2171D Chassis : AE-2B Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler ist behoben!!! Hersteller: Sony Modell: KV-X2171D Fehlerbeschreibung: TV zeigt Fehlercode bzw. Blinkcode 1xA & 3xB (LED A und B). Das TV-Gerät fängt schon nach kurzer Betriebszeit, mit oben genanntem Code, an zu blinken. Die Bildröhre startet dann wenig später erneut. Das Bild flackert dann stark und beruhigt sich erst nach ca. 1min. Hiernach hat das Bild einen Rotstich und ist um ca. 2cm weit nach links verschoben. Dann schaltet sich das Gerät nach ca. 2min aus. Die Geschwindigkeit des Blinkcodes erhöht während der ganzen Vorgänge. Lösung: Der Fehler ist behoben... Zunächst wurden die Lötstellen bei allen ICs im TV nachgelötet. Tipps: Im Netzteilkreis T603 und R672 kontrollieren und nachlöten... und Im Tuner (Bauteil mit Antennenanschluss) beim linken IC, am zweiten Anschluss rechtsoben (siehe Bild), die Leiterbahn nachlöten... MfG ... | |||
45 - SONS Richtrohrikrofon defekt? -- SONS Richtrohrikrofon defekt? | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Richtrohrikrofon defekt? ______________________ Guten Tag. Bin ganz neu hier, dies ist mein erster Beitrag. Bin völlige Laie in elektrischen Dingen. Es geht um ein altes AKG D900C Richtrohrmikrofon (Keulencharaktermikrofon steht da irgendwo dabei) Ich habe es über Internet von der Occasionsseite eines Musikhauses privat gekauft. Nun musste ich aber feststellen, dass sich ein Teilchen im langen Rohr lose bewegt. Anscheinend ist beim Transport etwas kaputt gegangen. 1.Was könnte sich durch Erschütterung lösen? Das Mikrofon war in einem rohrlangen Windschutz und darunter zwei kleine Luftkissen. 2. Ich traue mich nicht, etwas zu forcieren, v.a. weiss ich nicht, wo sich das Mikrofon öffnen lässt. Die einzige kleine Schraube unten habe ich schon mal auf und zu gedreht, allerdings würde ich mich wundern, wenn dieses Schräubchen die doch massiven Teile zs.halten würde. Das Mikrofon hat einen XLR-Stecker. Dies wunderte mich ein bisschen, da ein anderes, über eBay verkauftes gleiches Mikrofon einen alten schraubbaren KleinTuchel-Anschluss hatte im Beschrieb. Was auch noch stand: mit 2 Kapseln Ich habe ein altes Sony Reportergerät TC-D5M, mit dem ich das 'neue' Mikro gerne ... | |||
46 - FM-Transmitter -- FM-Transmitter | |||
Es gibt auch Adapter die den Anschluss eines MP3 Players an den CD-Wechsler Anschluss ermöglichen.
Für SoNie kosten die allerdings etwas mehr als für andere Geräte. http://fahrzeugteile.search.ebay.de.....Teile Original von SoNie gibt es sowas ähnliches auch, allerdings zum Preis eines Autoradios... http://www.sony.de/view/ShowProduct.....ctors Die Modulatoren funktionieren, die Klangqualität ist aber oft nicht berauschend. Achte auf möglichst viele Frequenzwahlmöglichkeiten. Wenn die genutzte Frequenz durch einen Sender belegt ist, kannst du den Musikgenuß vergessen. ... | |||
47 - TV Sony KV-29FX65E -- TV Sony KV-29FX65E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29FX65E Chassis : AE-5 ______________________ Hallo Leute! Ich habe ein Problem mit einem Sony KV-29FX65E. Der Horrizontalentstufen Transistor 2SC5480 war defekt. Den habe ich ersetzt und habe festgestellt, dass Zeilentrafo auch defekt ist. Jetzt habe ich ein Ersatzzeilentrafo HR8638 bekommen und sehe der hat 3 Kabel ![]() 1-Hochspannung (rot), 2-Gitter(schwarz) 3-??????(rot). Der Original hat nur 2 Kabel: 1 Hochspannung (rot), 2- Gitter (schwarz). Was mache ich jetzt mit dem drietem Anschluss???? Bitte um Hilfe. ... | |||
48 - Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen -- Digitalreceiver mit Scart an Fernseher ohne Scart anschließen | |||
Ja dann nochmal Danke an alle habe das mit dem Modulator jetzt geschnallt. Ich habe jetzt ein neues Problem: Gestern habe ich dann versucht einen neuen alten Videorekorder (Sony) zu installieren. Leider habe ich den Receiver bei der Einstellung des Programms am Rekorder nicht finden können. Ich habe folgenden Aufbau: 1. TV-Gerät mit Antennenkabel an Videorekorder angeschlossen. (TV ist auf Programm 1 auf Videorekorder eingestellt, so dass ich eine Videokassette anschauen kann. 2. Video ist über SCART mit Receiver verbunden. (An Receiver SCART mit Beschriftung VCR und dann auf Video (der hat nur einen SCART-Anschluss)) 3. dann habe ich in der Kanalauswahl alle 50 Kanäle durchlaufen lassen, aber ich habe kein Bild vom Receiver bekommen. FRAGE: Gibt es eine besondere Einstellung für den SCART eingang (kann es sein, dass ich nur die Kanäle des Antenneneingangs durchgescannt habe?) Mfg tomyb ... | |||
49 - Videorecorder Sony SLV- SE700 -- Videorecorder Sony SLV- SE700 | |||
1. Funktioniert das nur am Anschluss "L1". 2. Haben die Sony-Geräte eine manuelle Umschaltung auf der Fernbedienung (Bedienungsanleitung!). ... | |||
50 - SONS Sony VPL-CS4 -- SONS Sony VPL-CS4 | |||
Die Flügelanzahl ist wohl nicht so wichtig. Mit Daten meinte ich eher eine Spannungsangabe und vielleicht irgendwas in Richtung Umdrehungszahl oder bewegtes Luftvolumen/Zeiteinheit. Also zu den Lüftern gehen jeweils mindestens 3 Kabel hin, wenn ich das richtig verstanden habe.(?) Das könnte den Grund haben, dass es dann (Kabelanzahl - 1) Lüftungsstufen, sprich Umdrehungsgeschwindigkeiten gibt. Je nachdem, wie warm es gerade ist. Komisch ist allerdings, weshalb Sony das dann so verschaltet. Normal hätte ich erwartet, die Spannung werde elekrtonisch geregelt und der Lüfter hat einen Anschluss, also 2 Kabel. Wenn keine PC-Lüfter drin sind, wird es schwieriger. Ich hatte das vermutet, weil das kostengünstig wäre. Eine Möglichkeit wäre auch, dass es PC-Prozessorlüfter sind. Ich hab den in meinem PC aber nicht mehr so deutlich in Erinnerung. Vor allem nicht, ob der mehr als 2 Anschlusskabel hat. Nur damit keine Missverständnisse auftreten: Das was ich da geschrieben habe mit dem Ersetzen der Lüfter sind erstmal nur theoretische Ideen. Bevor nicht geklärt ist, ob ein anderer Lüfter, den Du vielleicht verbauen möchtest, dieselbe Leistung erbringt, wie der alte, solltest Du ihn lieber nicht austauschen. Nachher geht noch die Lampe kaputt, und das wäre t... | |||
51 - Sony Professional Broadcast GPI bzw. GPIO oder auch GPI/O, Belegung, Verwendung -- Sony Professional Broadcast GPI bzw. GPIO oder auch GPI/O, Belegung, Verwendung | |||
Hallo Leute,
ich brauche da mal Hilfe. Es gibt bei Geräten, die im Professional Broadcast-Bereich eingesetzt werden, einne GPI-Anschluss. Bei meinem Gerät handelt es sich um einen zweireihigen DB-25-Anschluss. Frage: Wie kann ich GPI-Events auslösen? Kann ich an diese Buchse einfach einen Taster an zwei Pins anschließen und dadurch etwas auslösen? Ich habe einen Pinout-Link gefunden: http://www.editware.com/cablepins.html#anchor2172, da steht allerdings nichts explizit von Sony sondern nur von Fastrack. Auszug aus der Bedienungsanleitung: Zitat : In addition, commands/statuses can be sent/received to/from an external device via GPI (general-purpose interface). Thus, the unit has control possibilities for various applications and systems. Ausserdem steht noch dabei, dass es sich um TTL-Level handelt. | |||
52 - Receiver SONY STR-GX311 -- Receiver SONY STR-GX311 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : SONY Gerätetyp : STR-GX311 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin, Beim Anschluss eines (nicht meins) Notebooks (Kopfhörerausgang) über Cinch an meinen Receiver ging in meiner Wohnung plötzlich das Licht aus. Seit dem habe ich auf dem entsprechenden Eingang nur noch ein Rauschen darauf. Mit meinem Notebook gin´s einwandfrei... Hat irgendwer einen Plan, was dort passiert sein könnte? Und vor allem, wie so etwas Zustande kommen kann? Thanx a lot! ... | |||
53 - VGA-AV Konverter (BNC) -- VGA-AV Konverter (BNC) | |||
Hallo,
also ich habe zwei Videomonitore von Sony (PVM-2130 QM) ungefähr 15 Jahre alt. Diese sollen an einen Computer angeschlossen werden. Leider ist die Bedienungsanleitung nicht mehr vorhanden. Nun habe ich folgende Fragen: -Hinten ist ein RGB-Anschluss vorhanden, aber nur ein 9 Pol. D-Sub. Was kann ich da anschließen? -Als Videoeingänge sind nur 75 Ohm BNC-Stecker vorhanden. Kann ich einen "VGA to AV" Converter benutzen und an den Cinch-Ausgang einen BNC-Adapter stecken und dann über ein T-Stück beide Gerät anschließen? Was für Converter könnt ihr empfehlen, bzw. worauf sollte ich beim Kauf achten? Was für VGA-Monitor Splitter könnt ihr empfehlen? Danke für jede Antwort MfG... | |||
54 - TV Sony KV-32LS65E -- TV Sony KV-32LS65E | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32LS65E Chassis : ? ______________________ Hallo Ich habe ein sehr merkwürdiges Problem. Bei 60hz Wiedergabe (sind das dann eig. 120hz bei 100hz TV´s?) egal ob in NTSC oder PAL60 habe ich im oberen Drittel des Bildes -wie soll ich sagen- eine Art Linie die das Bild "bricht" - schwer zu erklären. Schaut genauso aus wie wenn man am PC die Grafikeinstellungen auf "Vsync off" macht. Diesen Bruch im Bild habe ich nicht bei einem ruhigen Bild, sondern bei schnellen Bewegungen zB. bei Filmen (DVD) oder Konsolenspiele (egal ob xbox, ps2 oder gamecube) und wie gesagt halt nur bei 60hz Wiedergabe. Bei 50hz Spielen, Filmen oder einfach nur das normale Fernseh-Programm laufen tadellos. Ich hab meinen DVD-Player sowie Konsolen schon an allen möglichen SCART-Buchsen ausprobiert, auch an meinem Front S-Video Anschluss und Chinch - überall das selbe. Ich war auch schonmal im Service-Menu des Tv´s (hab nichts verändert) und im Error-Menu ist auch alles auf "0" bzw. grün. Woran kann das liegen? und noch ein Problem ![]() Ich hab einen Panasonic VCR (NV-SD430) und wenn ich mir Videos a... | |||
55 - SONS Sony Mini Disk -- SONS Sony Mini Disk | |||
Kann jemand mich vielleicht ein pinout von dem "system control" Anschluss an diesem Gerat geben? Ich mochte es gern benutzen mit einem alteren Sony system tuner mit anderem system control Anschluss. Danke fur die Hilfe.
Warbout... | |||
56 - Müter BMR Universaladapter für alle Röhren selbst gemacht. -- Müter BMR Universaladapter für alle Röhren selbst gemacht. | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Alle Gerätetyp : Alle Chassis : Alle Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Wollt ihr immer und jederzeit den passenden Adapter für euren Müter BMR zur Hand haben, auch bei neuen Röhren? Na dann baut euch doch selber einen voll funktionsfähigen Universaladapter für alle Müter Bildröhren- Mess- und Regeneriergeräte die über die normale Adapter Anschlussbuchse verfügen. Anhand der unten aufgeführten Liste macht ihr euch damit den benötigten Adapter innerhalb einer Minute selbst und habt keine Wartezeit bzw. Kosten für einen neuen Adapter. Was ihr dafür benötigt ist ein Anschlusskabel von einem alten, nicht mehr benötigten Adapter. Am besten eignet sich dafür der alte Adapter 801 der für SW Bildröhren gedacht ist und den man in den meisten Fällen ohnehin nicht mehr benötigt. Über die Jahre hinweg hat Herr Müter ja viele verschiedene Modelle auf den Markt gebracht, aber eines ist immer gleich geblieben, alle Steckerbelegungen und Farben der jeweiligen Kabel haben sich in der gesamten Zeit nie geändert, deshalb passt die hier erklärte Selbstbauanleitung auch für alle bekannten BMR´s mit 12poliger Anschlussbuchse! Dieser Text enthält sowohl den Selbstbauhin... | |||
57 - Auto Verstärker im Home-Cinema -- Auto Verstärker im Home-Cinema | |||
HI ! ![]() Ich hab mir heute einen Verstärker ( Ratho Toxic TX-1000) und 2 Boxen ( Sony 140 Watt ) gekauft, aus Platzgründen , kann ich die allerdings nicht in mein Auto einbauen.. ![]() Jetzt hatte ich die Idee , ich könnte villeicht meinen Verstärker und meine Boxen am Fehrnsehr verwenden. Jetzt ist es aber so , dass der Verstärker einen sogenannten Remote Anschluss ( An/ Aus ) hat , welchen man mit der Antenne des Autoradios verbinden müsste, damit der Verstärker überhaupt angeht ( geht autoradio an / aus , geht verstärker an / aus ). Habe schon versucht die Antenne eines normalen radios einfach anzustecken , was aber nicht Funktionierte.. ( noch was komisches , der Verstärker hat nur einen 12 Volt anschluss , für das Puls Kabel .. ) Ich hoffe jemand hat das jetzt verstanden und kann mit helfen , ?? Wie krig ich das zum laufen ? ![]() Danke ! ![]() PS : mein Verstärker : http://www.ratho.com/test/index.php.....=open | |||
58 - TV Sony PVM-2730QM -- TV Sony PVM-2730QM | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : PVM-2730QM Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen, ich hab hier nen Sony PVM-2730QM zu dem ich 2 fragen habe. 1. wenn ich ihn einschalte (wenn er kalt ist) pumpt das bild die ersten paar minuten bis er warm ist das ist ruhe. gehe ich recht in der annahme das sich da demnächst ein elko verabschiedet ?? und nun zu dem das mir immoment wichtiger währe. das teil hat auf der rückseite einen D-SUB9 anschluss mit der bezeichnung RGB, am bedienpanel hab ich einen knopf mit der bezeichnung DIGITAL. wen ich auf den umschalte hab ich diesen RGB eingang angewählt. jetzt weiß ich allerdings nicht was für ein RGB signal er akzeptiert. ein gewöhnliches VGA zumindest nicht, bekomm zwar ein Bild, es sind auch die farben Rot, Grün und Blau vertreten allerdings total falsch. genauer gesagt es gibt keine farbverläufe. hab bisher auch nur rausgefunden das der anschluss die signale R,G,B H-V Sync hat, aber eben nicht was für einen signalt typ. hab da mal was von Digital TTL RGB gelesen, hat mir aber nicht weiter geholfen. Ich hab leider nirgends infos über dieses gerät auftreiben können und hoffe das ihr mir da helfen könnt. mfg Sonic Sorry für den lan... | |||
59 - TV Sony KV-X2xxx -- TV Sony KV-X2xxx | |||
Hallo Micromarc,
hier handelt es sich um klassische Sony Standards. Alle drei genauestens im Tuner und ZF Bereich nachlöten. Auch Elcos im Netzteil prüfen. Das mit dem TSA ist so: Ist ein SMD IC und hat nen Massepunkt im Tuner. Der ist für die Aussetzer verantwortlich. Schau nochmal genau nach - ich hatte diesen auch schon übersehn.Es ist der Masse Anschluss des TSA IC. Gruss Alde ![]() | |||
60 - Autoradio Sony Autoradio Anschlussbelegung -- Autoradio Sony Autoradio Anschlussbelegung | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : Autoradio Anschlussbelegung Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo, habe ein problem mit dem remote ausgang, habe momentan den anschluss für elektrische antenne als remote, mit dem nachteil das die endstufe nur an ist wenn das radio läuft. wenn ich cd höre geht die endstufe aus. irgendwo muss das radio ja wohl einen richtigen remote haben, dummerweise fehlt aber die richtige leitung am stecker. der stecker ist aufgeteilt in 8 pins. vorhanden sind ein masse (schw.), 2 plus (rot+gelb), und 1 elektrische antenne (grün). was sind die anderen 4 anschlüsse, und welcher davon ist remote? danke für jeden tip! gruß poloprofi... | |||
61 - Pinbelegung Playstation AV Multi Out -- Pinbelegung Playstation AV Multi Out | |||
4polige Klinkenstecker gibt es bei Conrad zu kaufen. Ansonsten gibt es das Kabel auch fertig. Sony hat aber natürlich eine andere Belegung als alle anderen, sonst wäre es ja auch nicht Sony :-)
Alle anderen haben an der Spitze und dem folgenden Ring den Ton, auf dem "Bonus"-Ring das Bild und direkt am Steckergehäuse die Masse. Zum testen, oder nur für's Videosignal würde aber auch ein normaler Stereoklinkenstecker reichen. An den Playstationstecker für den RGB-Anschluss ist weitaus schwieriger ranzukommen, da hilft nur basteln oder das schlachten einer defekten Playstation. ... | |||
62 - CD PU allgemein Sony KSS213B vs KSS213D -- CD PU allgemein Sony KSS213B vs KSS213D | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : PU allgemein Gerätetyp : Sony KSS213B vs KSS213 ______________________ Hallo Kann mir bitte jemand erklären,wo der Unterschied zwischen KSS213B und KSS213D liegt. Habe hier eine Sony Kompaktanlage mit defektem KSS213D. Konnte den Defekt des Pickups (Aufhängung) durch Tausch gegen einen KSS213B aus einem Portable festmachen. Pickups sind im Anschluss und bei der mechanischen Befestigung völlig identisch. In der Funktion offensichtlich auch (zumindest was den 213B als Ersatz für den 213D betrifft). Der neue 213B liegt bei 18 und der 213D bei 25 Euros... Und da das eine 'Low Budget' Reparatur für einen Bekannten ist, frage ich mich 7 Euros Unterschied wofür? ... | |||
63 - TV SONY KV-C2969D -- TV SONY KV-C2969D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-C2969D Chassis : AE-1C Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, Ich hoffe mir kann jemand helfen. Über den SCART-Anschluss läuft er prima. Über den Tuner ist das Bild schwarz und der Ton fehlt. Kalte Lötstellen usw. sinds nicht (schon durchgecheckt). Könnte der Tuner hinüber sein? Und dann hätt ich da noch ein Problemchen. Er blendet die Kanalanzeige (grüne Schrift rechts oben im Bild) nicht mehr aus. Kann es sein, dass der Kontroller einen schaden hatt? mfG tecgen ![]() | |||
64 - TV SONY KV-C2969D -- TV SONY KV-C2969D | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-C2969D ______________________ Hi alle miteinander. Bin mal guter Laune. Der Sony läuft wieder. ![]() ![]() ![]() Hab *) die 3 2kV-Kondensatoren (2x1nF und 1x47nF)beim Zeilentrafo *)den I²C-Bus-Chip PCF8574 *)die Sicherung vor dem 5V Spannungsregler *)2 Farbendstufentransistoren *)und die Verzögerungsleitung TDA4661 getauscht. Hab aber trotzdem noch ein kleines Problem mit ihm. ![]() Das Senderinlet (rechts oben im Bild) wird ständig angezeigt, kein Bild und kein Ton. Über den AV-Anschluss funktioniert wenigstens das Bild und der Ton. Dachte zuerst an kalte Lötstellen auf dem A-Board oder im Tuner. Die waren es aber nicht. Hatte irgendjemand schon einmal diesen Fehler???? tecgen ![]() | |||
65 - Monitor Sony GDM-17EO1T -- Monitor Sony GDM-17EO1T | |||
Hat der Monitor 2 Anschlüsse, BNC und HD15 bzw D13W3 (siehe unten, zum Gerät:) oder nur die BNC Eingänge?
Falls mehrere vorhanden sind, ist das Bild nur am BNC-Anschluss blaustichig oder auch am anderen Anschluss? Wenn der Fehler nur am BNC-Anschluss vorhanden ist, Fehler auf dem Eingangsboard suchen. Hat der Monitor ein OSD? Wenn ja ist der Farbstich da auch vorhanden? Falls ja, RGB-Endstufe untersuchen, falls nein, Vorstufe untersuchen. (Warscheinlich beides auf dem CRT-Board) Kalte Lötstellen kommen auf alle Fälle in Betracht (ebenfalls CRT-Board) ist das Gerät denn klopfempfindlich? Zum Gerät bzw. zu den Treibern: Einen GDM-17EO1T Habe ich auch nicht gefunden wohl einen GDM-17E10, das ist ein OEM-Gerät für ältere SUN's. Deswegen wirst du wohl auch keine .inf zu diesem Monitor gefunden haben, der war nie für PC's gedacht, auch wenn er da funktioniert. Von dem Sun Monitor habe ich ein Bild gefunden ![]() Es kann natürlich sein das Sony die auch unter eigenem Namen als PC-Monitor verkauft hat. Interessant wäre daher mal die FCC-ID. Einige spärliche Infos habe ich n... | |||
66 - Sony Autoradio XR-7072 -- Sony Autoradio XR-7072 | |||
Hallo
ich suche informationen für dieses Sony RADIO leider finde ich nirgends eine anschluss belegung des Kabelbaumes. Hatt jemand die Genauen Bezeichnungen? Mfg Harp... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |