Autor |
Pinbelegung Playstation AV Multi Out |
|
|
|
|
BID = 48023
lowrider21 Gesprächig
  
Beiträge: 117
|
|
Hi Leute!
Hab ein Problem! Hab jetzt einen PSOne-Monitor zuhause liegen und will ihn als Monitor für S-Video-Quellen verwenden. Jetzt müßte ich jedoch die Pinbelegung wissen und ob man ohne zusätzliche Komponenten einfach ein S-Video-Signal einspeisen kann.
Vielleicht kann mir ja da jemand helfen!
So long,
LR20 |
|
BID = 48061
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Google ist dein Freund...
http://www.google.de/search?hl=de&a.....meta=
oder
http://www.google.de/search?hl=de&a.....meta=
...und erzählt dir dann auch gleich das das Display wohl gerne ein RGB-Signal hätte.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 48073
lowrider21 Gesprächig
  
Beiträge: 117
|
Danke! Hab Mr. Google eh schon bemüht aber leider hab ich noch nix gefunden gehabt. Danke! Jetzt würde mich noch interessieren, welche Kabeln fürn S-Video Stecker verwendet werden!
Es gibt ja am Multi-Out ein S-Video Y und S-Video C, aber der S-Videostecker hat ja auch eine Masse C und Masse Y.
RGB bringt mir nix, weil ich ja ein S-Video-Signal nutzen will und in den Monitor spielen will.
|
BID = 48083
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Pin8 ist Videomasse.
Der Monitor wird aber warscheinlich mit S-Video nichts anfangen können. Er möchte ein RGB-Signal haben.
Einige Display haben noch eingänge für normale Videosignale (FBAS, Composite).
An dem Sony Spezialstecker will das Display aber wohl ein RGB-Signal haben, was auch sinnvoll ist. Es ist das qualitativ beste Signal und das Display selbst braucht sowieso ein RGB-Signal.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 48086
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
sieht so aus als müsstest ausm Y/C erst ein RGB machen, sollte aber auch end so des riesen problem sein, muss immahin jeder Tv auch amchen...
|
BID = 48089
lowrider21 Gesprächig
  
Beiträge: 117
|
Und wie könnte ich aus einem S-Video oder Compositesignal ein RGB-Signal machen?
|
BID = 48092
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
ausm Y/C sollts leichter gehn, am besten man sucht sich ein passendes IC des des macht und strebert nicht lange herum :D
|
BID = 48557
lowrider21 Gesprächig
  
Beiträge: 117
|
Gibt es kein Adapterkabel oder ähnliches? Falls nicht, welcher IC oder welche Schaltung könnte mir helfen?
Bis jetzt schon mal ein Danke von mir!
|
BID = 48699
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Ein fertiges Adapterkabel wird es dafür nicht geben, braucht ja keiner da sowas ja in jedem Fernseher drin ist.
Fertige Y/C (S-Video) nach RGB Decoder habe ich nur als professionelle Variante im 19" Gehäuse gefunden, preislich weit über dem was das Playstation Display kostet.
Sowas gab es aber auch mal für den Consumer-Bereich, als die S-VHS-Recorder neu waren und die Fernseher noch keine Eingänge dafür hatten.
Was für ein Gerät soll denn an das Display dran, das es unbedingt S-Video sein muß?
FBAS, also ein normales Videosignal wie es eine Kamera, ein Videorecorder, DVD-Player usw. liefert, können die Display (zumindestens die, die ich im netz gefunden habe) direkt verarbeiten und auf dem kleinen Display wird der Qualitätsunterschied nicht zu merken sein.
Eine Schaltung müßte ich mal suchen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 48787
lowrider21 Gesprächig
  
Beiträge: 117
|
Angeschlossen wird ein PC. Die Grafikkarte hat sicher auch einen Composite-Ausgang. Müßte ich probieren, ob es damit arbeiten kann. Welche Anschlüsse muß ich dann am Display verwenden? FBAS und...?
|
BID = 48855
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
FBAS beinhaltet bereits des gesamte bild, GND und FBAS werden verunden -> bild is vollständig übertragbar über des
|
BID = 48924
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Der FBAS Eingang ist wohl an der Seite des Displays. Ist eigentlich dafür gedacht unterwegs mal eine Videokamera o.ä. an der PSOne Display zu hängen um sich das Urlaubsvideo mal eben anzusehen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 48945
lowrider21 Gesprächig
  
Beiträge: 117
|
Schön langsam geb ichs auf. Hab jetzt ne Composite-Quelle angeschlossen. Nix is. Hab den Stift mit dem Composite/Sync-Pin des PS-Steckers verbunden und den Aussenring mit Video Masse.
|
BID = 48956
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Der Eingang mit dem Das DIng an die PsOne angeschlossen wird ist ja auch ein reiner RGB Eingang! Das kann nicht klappen!
An der Rückseite, wo das Display mit der PsOne verschraubt wird ist ein Videoeingang (AV IN). Den mußt du benutzen.
Weiteres steht auch in der Anleitung zu dem Ding.
Solltest du da keinen haben, ist es evtl. nicht das Originaldisplay von Sony (SCPH-131) sondern irgendein Nachbau. Da fehlt der Videoeingang unter umständen. Dann wird das ganze so ohne weiteren aufwand (Selbstbau eines PAL-Decoders um ein RGB-Signal zu bekommen) nicht klappen.
Was hast du denn eigentlich genau vor, am PC arbeiten kann man aufgrund der geringen Auflösungen sowieso nicht mit dem Display.
Hochgeladenes Bild : psonelcdconnector.gif
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 48960
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Viel Spass beim finden von solch einem Stecker!
Fertiges Kabel kaufen (gibts das ?) oder Das Gerät aufschrauben, und das Kabel innen anlöten.
|