Autor |
Auto Verstärker im Home-Cinema Suche nach: verstärker (9032) |
|
|
|
|
BID = 121219
Danke für Antworten Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
|
HI !
Ich hab mir heute einen Verstärker ( Ratho Toxic TX-1000) und 2 Boxen ( Sony 140 Watt ) gekauft, aus Platzgründen , kann ich die allerdings nicht in mein Auto einbauen..
Jetzt hatte ich die Idee , ich könnte villeicht meinen Verstärker und meine Boxen am Fehrnsehr verwenden.
Jetzt ist es aber so , dass der Verstärker einen sogenannten " Remote Anschluss" ( An/ Aus ) hat , welchen man mit der Antenne des Autoradios verbinden müsste, damit der Verstärker überhaupt angeht ( geht autoradio an / aus , geht verstärker an / aus ). Habe schon versucht die Antenne eines normalen radios einfach anzustecken , was aber nicht Funktionierte..
( noch was komisches , der Verstärker hat nur einen 12 Volt anschluss , für das Puls Kabel .. )
Ich hoffe jemand hat das jetzt verstanden und kann mit helfen , ?? Wie krig ich das zum laufen ?
Danke !
PS : mein Verstärker : http://www.ratho.com/test/index.php.....=open |
|
BID = 121223
olfi13 Schreibmaschine
     Beiträge: 1077 Wohnort: Wittingen
|
|
Ich geh mal davon aus daß Du eine passende Spannungsversorgung hast.
Der Remote-Anschluß braucht 12V-also den Plus, keine Antenne.
Den Minus (Masse) legste auf das Gehäuse. |
|
BID = 121239
Danke für Antworten Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Huch ? , öhm , also ich sag mal so : ich habe an meinem verstärker einen anschluss der heißt : +12v , einen : Remote Anschluss , einen Masseanschluss , , und du sagst in den Remoteanschluss , muss ich +12V hinneinleiten , und den Minus leg ich einfach auf die Abdeckung ?
|
BID = 121240
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo Bitte für Fragen,
ja, so ist es!
Die 13,8V= von Deinem (ausreichend leistungsfähigen!!!)Netzteil schließt Du wie folgt an:
-Minus ans Gehäuse des Verstärkers
-Plus sowohl an den "12V"-Anschluß als auch an "Remote"
Fertig!
Wieviel Ampere kann denn Dein Netzteil liefern?
Für 1000W Nennleistung müßten das weit über 100A sein!
Aber die 1000W glauben ja wohl nichtmal die Marketing-Leute des Herstellers selber...
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 121270
Danke für Antworten Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
 ich hab ja jetzt erstmal nur 280 Watt dran hängen .., probiere ihre anweisung jetzt gleich mal aus 
|
BID = 121272
Danke für Antworten Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
geht nicht
Dazu noch : das Gehäuse ist aus einem Nichtleitenden Stoff Gebaut.
|
BID = 121278
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Moin Moin.
Mit Gehäuse ist natürlich der leitende Teil desselben gemeint, nämlich der Masseanschluss. Bei so wenig elektronischem Abstraktionsvermögen würde ich die Finger von Sachen lassen wo so viel Strom fliesst. Könnte böse enden.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 121279
Danke für Antworten Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
|
BID = 121281
Danke für Antworten Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
DAAAANKKKEEE @ EUCH !!!!
PS : hatte nur schiss dass etwas kaputt geht ,
@ Her Masters Voice , danke hatte grad mein Bild gemald als deine antwort kahm .
|
BID = 121282
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
so wird das wohl eher was:
|
BID = 121404
Dracos-Carazza Gesprächig
  
Beiträge: 185
|
was nutzt du denn nun eigentlich als spannungs versorgung ?selbst bei nur 240 W sollte das netzteil schon mal um die 20-30 A liefern.
mal ganz davon anbgesehen, dass man diese leistung am fernseher eh nicht wirklich braucht... aber über den sinn dieser lösung möchte ich nun nicht streiten.
greetz Carazza
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dracos-Carazza am 31 Okt 2004 15:01 ]
|
BID = 121454
Danke für Antworten Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Hab ein ganz normales Netzteil , .. wieviel A , steht nicht drauf , sorry , und benutzte meine Endstufe nicht für meinen Fehrnsehr sondern an meiner selbstgebastelten Stereoanlage/ Computer
|
BID = 121461
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Moin Moin.
Also ich hab ja so garkeine Ahnung was ein "normales" Netzteil ist aber wenn das tatsächlich in der Lage sein sollte diese Leistung zu bringen finde ich das schon recht ungewöhnlich. Ich kenn jedenfalls nicht viele Leute die Sowas Zuhause rumstehen haben. Ein paar gibts da allerdings schon...
Kann natürlich auch sein das da garkeine Zweihundertnochwas Watt rauskommen, weil es sich um so eine tolle Herstellerangabe handelt bei der nur die äusserste Spitzenbelastbarkeit der Endstufe, kurz vor der Verdampfung, berücksichtigt wurde. Man könnte es z.B. auch als "gefühlte Leistung" bezeichnen (analog zum sogenannten Wind-Chill-Faktor).
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 121807
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Auf dem Netzteil muß aber eigentlich was draufstehen.
Außer jemand hat das Typenschild geklaut...
Wie groß und schwer ist es denn?
|
BID = 121934
Dracos-Carazza Gesprächig
  
Beiträge: 185
|
Zitat :
| ... schwer ist es denn? |
bei nem NT mit trafo und ohne bezeichnung wäre dies wahrscheinlich noch die genauste angabe 
greetz Carazza
_________________
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es ist nur deine Schuld wenn sie so bleibt !
Wer seinen Trieb verleugnet, verleugnet das was ihm zum Menschen macht !
|