Gefunden für akku universal schnellladegert - Zum Elektronik Forum |
1 - suche 230V Eingangsschaltung mit Werten -- suche 230V Eingangsschaltung mit Werten | |||
| |||
2 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor | |||
Ladegerät für USB, Lädt AA und AAA Zellen.
https://www.akkuteile.de/xtar-l8-la....._3020 https://www.ett-online.de/Universal......html https://www.amazon.de/POWEROWL-St%C.....HYSKT Adapter von 12V auf USB gibt es überall. ... | |||
3 - DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen? -- DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen? | |||
Hallo,
habe mich vor Wochen für einen Akkuschrauber und 2 ProCore 18V Akkus (jew. 4Ah) entschieden - Toppgerät! Jetzt gab unser Rasentrimmer den Geist auf und ich Dödel kaufe mit einen Bosch Universal GrassCut18 - weil ja Bosch angibt mit "Seit 2007 passen alle Akkus an alle Geräte" Jetzt bitte keine Belehrung, dass ProCore die (früher blaue) ProfiSerie ist und nur weil die ProfiGeräte grün geworden sind sie nichts mir den grünen Basisgeräten zu tun haben. - Das weiß ich nach Auspacken jetzt auch ![]() Ich frage mich halt nur, ob ich die vorhandenen ProCore Akkus mit 3D-gedrucktem Adapter und 2 flachen stromführenden Blechen an den Rasentrimmer anschließen darf. Können die Akkus oder der Rasentrimmer dabei Schaden nehmen? Der (5-polige?!) ProCore-Akku liefert wohl die 18 V über die jew. beiden äußeren Kontakte. Wo müsste ich die dann zu den 4 Kontakten des Rasentrimmers verbinden? Vielen Dank für euer Fachwissen vorab! mfG Phil_GTB ... | |||
4 - Akku läßt sich nicht laden -- Rasierer Braun Braun micron S Universal Type 5556 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku läßt sich nicht laden Hersteller : Braun Gerätetyp : Braun micron S Universal Type 5556 Typenschild Zeile 1 : Braun 5556 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, weder ich noch der Rasierer sind ganz neu, wegwerfen ist aber keine Alternative. Ich habe bei dem Gerät bisher die Akkus gewechselt und danach hat der Rasierer wieder funktioniert, bis die Akku leer waren. Wenn ich den Rasierer am Netz anschließe leuchtet das rote LED nicht und der Akku wird auch nicht aufgeladen. Könnte mir bitte jemand helfen den Fehler zu finden? Herzlichen Dank & viele Grüße DenzDi ... | |||
5 - Störgeräusche beim Boxenbau: Kemo-Verstärker plus Bluetooth - Ursache Brückenschaltung/Masseproblem? -- Störgeräusche beim Boxenbau: Kemo-Verstärker plus Bluetooth - Ursache Brückenschaltung/Masseproblem? | |||
Hallo zusammen!
Ich baue hin und wieder tragbare Lautsprecherboxen mit 12V-Akkus und einfachen Verstärkern, mit denen man dann im Park, Garten,... Musik vom Handy hören kann. Gern verwende ich dazu die Verstärker von Kemo. Jetzt wollte ich die Box noch erweitern, dass man Musik per Bluetooth übertragen kann. Dazu habe ich einen Spannungsregler (L7805CV) in den 12V-Stromkreis gelötet, eine USB-Buchse dahinter und einen Bluetooth-Empfänger eingesteckt, ähnlich wie diesen: https://www.amazon.de/Bluetooth-Emp.....KP3Q/ Aber sobald ich das Kabel für den Audio-Eingang mit dem Bluetooth-Stick verbinde, bekomme ich entsetzliche Störgeräusche! Im Nachhinein ist das wenig verwunderlich, da laut Begleitblatt des Verstärkers die Masse von Audio-Eingang und von Verstärker/Lautsprecher getrennt sein sollen: https://www.kemo-electronic.de/en/L.....l.php Ich glaube, gelesen zu haben, ... | |||
6 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau | |||
Hallo TE!
Kannst Du uns bitte mal erklären, warum gerade Du als "Nicht-Elektriker", unbedingt ein Universal-Ladegerät für viele verschiedene Akku-Geräte, bei denen fast jeder seine eigene Suppe kocht, aber egal für welchen Geräte-Hersteller, Du dafür selber was entwickeln willst. Oder glaubst Du einfach, sowas benötigt der Markt wirklich? Mit der Bitte um Stellungnahme! ... | |||
7 - Akku schwach / defekt -- Rasierer Braun 3511 / und universal | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku schwach / defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : 3511 / und universal Typenschild Zeile 1 : 5564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich bin neu im Forum, und bereits sehr begeistert von den tollen Beiträgen. Mein Problem ist geläufig: Der Akku von meinen 3 Braun Rasierern 3511 / 5564 schwächeln bzw. ist defekt. (1x 1,2V) Im Forum stand: Industrieakku NiMH (mit geringerer Kapazität (z.B. 1600mAh)) einlöten. Meine Fragen: 1) Da die angebotenen Industieakkus wie normale NiMH-Akkus aussehen: a) Worin besteht der Unterschied (außer den Lötfahnen) ? b) Oder kann ich auch einen Akkuhalter (mit Feder) einlöten, und ganz normale NiMH AA-Akkus 1,2V einsetzen? c) Welche Kapazität sollte ich wählen: 1600mAh ? Oder geht hier auch 2500mAh, da dies die am häufigsten angebotene ist ? d) Worauf muss ich noch achten ? 2) Bei einem läuft er auch am Strom nicht. Was muss dort noch repariert werden ? Wie kann ich das testen ? Wo bekomme ich das her ? Vielen Dank für Eure Antworten. Denke bitte an meinen Bartwuchs ![]() ... | |||
8 - Akku Raus -- Odys Tablet PEDI+ | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku Raus Hersteller : Odys Gerätetyp : Tablet PEDI+ ______________________ Hallo, wir besitzen ein Odys PEDI+ Tablet, bei diesem Tablet funktioniert die Ladebuchse nicht mehr (ausgelutscht + Defekt) Laden ist somit unmöglich! Ich habe den Akku entfernt und die Anschlusskabel vom Akku (+/-) nach draußen gelegt, quasi aus dem Gehäuse geführt. Gibt es ne möglichkeit das Tablet weiterhin zu betreiben ? via Netzteil oder Universal Netzstecker direkt am Akkuanschluss ? Daten zum AKKU: TPC 11.1Wh / 3,7v 3571A2 3000mAh 387350405143 ... | |||
9 - Laptop Netzteil Anschluss -- Laptop Netzteil Anschluss | |||
Hallo,
nach langem habe ich wieder mal eine Frage. Ich habe einen neuen Laptop, Acer Swift 5. Den möchte ich auch im Auto und am Schiff laden können. Ein Original-KFZ-Netzteil scheint es nicht zu geben. Also habe ich mir einen (fast?) passenden Stecker besorgt. um mit einem Universal-Netztel aufladen zu können. Am Original-230V-Netzteil steht als Sekundärspannung 19V. Gemessen habe ich ohne Last 19,43V Kabel mit Zwischenstecker gebastelt und ausprobiert: a) mit Labornetzgerät. 19V, dann mit 19,5V. Die Ladeanzeige blinkt, oder leuchtet gar nicht. Die Ladeanzeige am Bildschirm zeigt keine Ladung an. b)mit dem Original-Ladegerät, aber über ein Paar Messstrippen und den neuen Stecker. Der Effekt war ähnlich: Kein Laden, oder Ladekontrolle blinkt, oder manchmal für kurze Zeit wird geladen, dann wieder nicht. Wenn geladen wird, messe ich nur 0,18A Ladestrom (was vielleicht bei 88% vollem Akku normal sein kann?). Der Stecker ist ein einfacher 2-poliger Hohlstecker, außen 3mm, innen 1mm. Jedenfalls ungefähr. Unterschiede sehe ich folgende: 1) Der neue Stecker hat den Innenpol bis ganz vorne gezogen, so dass er aus der isolierung ein wenig vorsteht, während beim Originalstecker der Innenpol nicht zu sehen ist. 2) Der Innenpol-Durchmesser is... | |||
10 - defekt -- Rasierer Braun Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer
Defekt : defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : Braun exact 6 universal Typenschild Zeile 1 : Braun 5 281 Typenschild Zeile 2 : 225 am Stecker Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach dem richtigen Akku für meinen Braun 5281. Über das Original-Akku kann ich leider keine Aussage mehr machen. Habe alle 52 Beiträge eingehend studiert, sehe aber nicht den Unterschied zwischen NiCd und NiMH bei den diversen Bildern von Kontaktschiebern. Deshalb habe ich ein Foto von meinem Kontaktschieber beigefügt. Gruß pece07 Irgendwie will das Foto nicht im Beitrag erscheinen, evtl. User error meinerseits. [ Diese Nachricht wurde geändert von: pece07 am 19 Dez 2017 14:24 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: pece07 am 19 Dez 2017 14:42 ]... | |||
11 - Seilwinde mit 9V Blockbatterie, Bauteilliste -- Seilwinde mit 9V Blockbatterie, Bauteilliste | |||
Stimmt, welche Batterie er meint, müsste noch genau geklärt werden.
Bei Blockbatterie und Antrieb eines Motors habe ich zunächst an die größeren "Baustellen-Batterien" gedacht, nur gibt es die eher selten als 9V Typ. Dies wäre einer: https://www.akku-king.net/blockbatt.....0539/ Oder ist so eine gemeint? https://www.esska.de/esska_de_s/Bat......html Die schafft das mit Sicherheit. Sind die kleinen 9V-Blöcke gemeint, wird es sehr eng. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 27 Sep 2017 9:43 ]... | |||
12 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? | |||
Hallo,
ich entschuldige mich vorweg, dass ich in einem Fachforum frage. Ich habe mir bisher immer gemerkt: Zitat : NETZTEILE: Volt muss gleich sein. Ampere muss gleich oder höher sein! GERÄTE: Hat das Gerät weniger Volt als das Netzteil, geht das Gerät kaputt; hat das Gerät mehr Volt als das Netzteil geht das Netzteil kaputt. Das hatte ich mir gemerkt, nachdem ich es damals recherchiert hatte, nachdem ein Kollege meines Vaters zu ihm sagte, man könne jedes Netzteil für jedes Gerät nehmen, das würd dann bloß keinen Strom ziehen, wenn es nicht passt. (Der Kollege war in seinem ersten Leben Fernsehtechniker). So, nun hab ich ein neues Smartphone + Netzteil. Dieses Netzteil lieh sich mein vater nun aus, um verschiedene alte Blackberries, die auf der Arbeit ausgemustert wurden aufzuladen und durchzutesten. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich ihn gewehren lassen. Ich möchte nun aber auf Nummer sicher gehen und u... | |||
13 - Akkutausch sinnvoll? -- Rasierer BRAUN Universal 5567 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akkutausch sinnvoll? Hersteller : BRAUN Gerätetyp : Universal 5567 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Die Beiträge von Sam2 im Archiv habe ich gelesen. Ich denke, dass ich den Akkutausch bei meinem BRAUN 5567 technisch hinbekomme. Was ich wissen möchte: "Wie stelle ich sicher, frische NiCd 2/3 A Akkus zu erhalten?" In Berlin gibts ein Elektronik-Kaufhaus, welche als einzigste diesen Akkutyp(Mexcel NiCd-Akku 2/3 A) führen, sagt Tante Google. Leider macht mir die schlechte Bewertung: (überlagert, läßt sich auch mit Profiladegerät nicht aufladen) eines Käufers Magenschmerzen. Laut Datenblatt in Englisch, sind die schnelladefähig. Ob jedoch Hochstromfest........? Wie von Sam2 gefordert. Vielleicht weiß jemand Rat? Grüße aus der Hauptstadt von MnD! ... | |||
14 - Gehäuse öffnen -- Braun Bartschneider | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Gehäuse öffnen Hersteller : Braun Gerätetyp : Bartschneider S - Nummer : finde ich nicht FD - Nummer : finde ich nicht Typenschild Zeile 1 : Braun 5280 Typenschild Zeile 2 : gibt es nicht Typenschild Zeile 3 : gibt es nicht Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ist mir etwas peinlich: Bei meinem Bartschneider Braun exact 5 universal ist wieder der Akku futsch. Aber diesmal kriege ich die beiden Gehäusehälften nicht mehr auseinander. Weder erinnere ich mich, wie ich es das letzte Mal gemacht habe, noch, ob und woher ich eine Info hatte, wie es geht. Ich weiß nur noch, daß ich bei Conrad den passenden Ersatzakku bekommen hatte - aber das hilft mir leider nicht weiter... ![]() Am vorderen Ende gibt es zwei Blechklammern, die muß man ziehen, damit man dort die Gehäusehälften auseinander ziehen kann. An den Seiten rasten die Gehäusehälften ineinander und lassen sich einfach auseianderziehen. Aber am hinteren Ende, wo sich die Buchse des Netz-/Ladekabels befindet, hängen die Hälften noch zusammen und ich traue mich nicht, Kraft aufzuwenden. Dort gibt... | |||
15 - Ladeelektronik -- Rasierer Braun excat 5 universal | |||
Geräteart : Rasierer
Defekt : Ladeelektronik Hersteller : Braun Gerätetyp : excat 5 universal Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Ladeelektronik meines Braun exact 5 universal scheint defekt zu sein. LED bleibt aus und Akku leer. Nachdem die Ersatzteilsuche erfolglos war (das Gerät ist zu alt und bei sämtlichen Servicepartnern der Fa. Braun raus aus dem Service) habe ich mich auf die Fehlersuche begeben und bin gleich beim ersten Lötpunkt hinter dem Gleichrichter stutzig geworden. Während ich am Ausgang des Gleichrichters ca. 207V messe, liegen hinter dem SMD-Bauteil nur noch ca. 3V an. Das Bauteil mit der Bezeichnung "7X0" (700 oder 780, ist leider nicht so genau zu erkennen) müsste ein Widerstand sein mit 700 oder 780 Ohm, oder? Vielleicht hat von euch noch jemand so einen Rasierer und kann mal nachsehen oder nachmessen. Grüße Manfred [ Diese Nachricht wurde geändert von: eifelman am 6 Feb 2014 21:35 ]... | |||
16 - Akku defekt -- Rasierer Braun exct 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : exct 6 universal S - Nummer : 5281/1 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forumsgemeinde, nach vielen Jahren soll mein Bartschneider wieder zum Einsatz kommen. Natürlich ist der Akku hinüber (Laufzeit ca. 1min). Wer kann mir sagen welcher Akkutyp (NiCd oder NiMh) hier verbaut ist? Der Akku ist mit grünem Papier ummantelt und hat keinen Aufdruck. Vielen Dank ... | |||
17 - Akku defekt -- Rasierer Braun 5 281 exact universal | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : 5 281 exact universal Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe den Akku abgelötet, da er nicht mehr lud. Der Akku ist grün, rund und ca. 5 cm lang; an jedem Ende ist eine Lötfahne. Es steht CLH drauf und an einem Ende sind die Buchstaben HR eingeprägt.Wenn ich wüßte, wie das hier geht, würde ich ein Foto einstellen. Frage: Ist der Akku noch zu bekommen und was kostet er ? Hat jemand noch ein Gehäuse dieses Rasierers; beim Auseinanderdrücken hat das Gehäuse etwas gelitten. Bin für jede Hilfe dankbar und grüße Euch alle als Neuling in diesem Forum ![]() | |||
18 - Elektromotor? -- Rasierer brAun exact 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Elektromotor? Hersteller : brAun Gerätetyp : exact 6 universal S - Nummer : 5281/1 FD - Nummer : N 13 465 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, der beschriebene Rasierer hat leider einen Defekt, ich schätze das irgendwas mit dem Motor nicht stimmt. Da der Akku seit längerem ohne Funktion ist benutze ich den Rasierer nur noch im Netz-betrieb, jedoch seit kurzem hat er auch da einfach keine Power mehr... erst wenn ich den Schneidsatz abnehme fängt der Motor an, sich zu drehen?! Sobald ich den Schneidsatz auf den Antriebsexzenter stecke kommt der Motor fast zum Stillstand. Was könnte die Ursache hierfür sein? Ist es möglich den Rasierer zu reparieren? Würde mir nur sehr ungern einen neuen Rasierer kaufen wollen! lg und danke im Vorraus Joe-T4 ... | |||
19 - Ladefunktion per micro-usb für KHV-Bau? -- Ladefunktion per micro-usb für KHV-Bau? | |||
Hi
"Aber welchen Akku willst du jetzt eigentlich für die Kopfhörer verwenden?" Für den Kopfhörer garkeinen, nur für den KHV. "Nur das betreiben des Verstärkers klappt so eben nicht." Damit ist ja die Hauptfunktion nicht mehr vorhanden oder verstehe ich das falsch? Ich hatte an einen Einbau-Akku (vllt aus dem Modellbau) gedacht. In etwa sowas: http://www.akku-king.net/akku-kompa.....8470/ Der hat halt 11,1V (Für 9V finde ich nur Blockakkus und externe Akkus die viel zu groß sind.) Ich bin natürlich für bessere Vorschläge offen ![]() Wenn so ein Akku aus dem RC-Bereich (7,2V gibts da auch) ginge, wüsste ich trotzdem nicht so recht, wie ich welches Kabel (Stecker müssten ja sicherlich entfernt werden) wo anschließen sollte. ... | |||
20 - Tragbarer DVD player, Akku defekt -- Tragbarer DVD player, Akku defekt | |||
Ohne Angabe
wie dein Gerät heißt, ist deine Frage ziemlich d....lich. Und in amazon oder Ebay hast du nat. auch nicht gesucht, oder? Man findet da z. B. so was: http://www.amazon.de/Universal-Port.....r=8-2 ... | |||
21 - benötige Ersatzakku (Ni-Cd) -- Rasierer Braun exact 6 Universal Bartschneider | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : benötige Ersatzakku (Ni-Cd) Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 Universal Bartschneider Typenschild Zeile 1 : Braun 5281 Typenschild Zeile 3 : Fertigungscode (Netzbuchse): 210 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Bartschneider ist ein neuer Akku fällig. Die Ladeanzeige leuchtet noch, aber er läuft nur noch ca. 2 Minuten. Habe mich hier im Forum schon umgesehen und das Gerät anhand der Anleitung geöffnet. Der Akku ist mit braunem Papier umwickelt und darauf befinden sich 2 grüne Streifen. Auf dem Typenschild gibt es bezüglich des Akkutyps (NiMH bzw. NiCd) keinerlei Angaben. Anhand der hier gelesenen Beiträge und eingestellten Bilder gehe ich davon aus, dass es sich bei dem Akku noch um die Ni-Cd Variante handelt. Wo kann ich den passenden Ersatzakku finden ??? Im voraus schon mal herzlichen Dank !!! ... | |||
22 - keine Funktion -- Notebook Hewlett Packard DV6500 (service Tag DV6610EG) | |||
Geräteart : LapTop Defekt : keine Funktion Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : DV6500 (service Tag DV6610EG) Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, oben genanntes Laptop verweigert komplett den Dienst. Zur Vorgeschichte: Das Notebook ist von meiner Frau und die hat schon so manche Netzteilstecker durch Ihre Mobilität gekillt. Also den Stecker den man in das Notebook steckt. Nach 2 neuen Netzteilen bin ich dann auf ein Universal-Netzteil umgestiegen bei dem man vorne den Steckereinsatz wechseln kann. Leider haben diese Einsätze keine Verdreh-Sicherung (Verpolungssicherung). Ihr könnt schön leicht erahnen was passiert ist. Der Stecker wurde versehentlich bei Transport herausgezogen und falsch herum wieder an das Netzkabel und dann in das Notebook gesteckt. Es wurde zwar gleich bemerkt aber er steckte ja schon im Notebook. Nachdem er nun wieder richtig herum angeschlossen wurde leuchtete auch wieder das blaue Licht am Notebook. Jedoch ging das Notebook einige Sekunden nach dem Bootvorgang aus.Dies kann ich aber auf den defekten Akku zurückführen, der keine Laufzeit mehr besitzt. Was bedeuten soll, dass das Noteb... | |||
23 - Li-Ion Akku vom Kamera mit handy laden?? -- Li-Ion Akku vom Kamera mit handy laden?? | |||
Hi
Ich will einen kamera akku im handy selber laden,also sprich mein alten Handy umbauen und von den Akku kontakten einen kabel anlöten und direkt an den Kamera akku kontaktieren. Die Daten von den Akkus sind gleich auch die spannungs werte sind identisch. Die 3 kontakte passen ja auch. Ist das möglich ????? Und dann habe ich noch ein Panasonic Kamera die Akkus von denen haben aber 4 kontakte,wozu der 4 kontakt da ist weiss ich noch nicht,ob dies auch am handy an drei kontakten geht keine ahnung. Wäre nett von euch wenn jemand mir sagen könnte ob dies klappt. Denn die Ladegeräte für beide Kameras sind verloren gegangen bzw entsorgt worden beim umzug. Die ladegeräte sind gerad mal nicht so billig ,universal ladegerät wollte ich nicht kaufen. Handys habe ich aber vorhanden und die idee wäre gar nicht mal so schlecht ,und billig vorallem. [ Diese Nachricht wurde geändert von: segal32 am 30 Sep 2011 18:35 ]... | |||
24 - Umrüstung Analog/Digital Satanlagen --> u.a. LNB, "Messgeräte" usw -- Umrüstung Analog/Digital Satanlagen --> u.a. LNB, "Messgeräte" usw | |||
Und auch da wieder dein altes Problem, du solltest alles bis zum Ende lesen, nicht nur halb!
In der Bewertung steht: Zitat : jedoch fehlt der Hinweis, daß dieses Produkt nicht mit Universal Lnb's funktioniert (V/H+V/L+H/H+H/L)an denen ein Multischalter angeschlossen ist. Diese LNBs nennt man Quattro-LNBs. Sie werden in Verbindung mit Multischaltern benutzt und haben 4 getrennte Ausgänge für die 4 Ebenen. Wenn man da den falschen nimmt, kann das Gerät logischerweise nicht funktionieren. Der Verfasser der Bewertung hat allerdings das gleiche Problem wie du, denn in der Anleitung steht eindeutig: | |||
25 - Rasiererenmäherakku und Laptop -- Rasiererenmäherakku und Laptop | |||
Theoretisch ja.
Abhängig von deinen bastlerischen Kenntnissen und deinem Budget habe ich allerdings zwei bessere Ideen: 1. teuer, aber 100% (abge)sicher(t): Ein externer Universalakku: http://www.akkushop-online.de/Exter.....84s44 Kostet dich knapp 100€ bei mickrigen 60Wh... 2. Bastellösung, relativ günstig: Ein paar Lithiumakkus z.B. bei Dealextreme kaufen, Ladegerät kaufen, Schutzschaltung dran, fertig ist der externe Akku... 100Wh sind jetzt nicht sooo viel... Bei 36 Volt sind das gerade mal etwa 2,7Ah. Da geht viel mehr. Wenn du eine Bierkiste (400*300*300) mit 18650er-Lithiumzellen vollmöllerst, kommst du mit den 170 Zellen, die da rein passen, auf etwa 1,2kWh! Würde dich mit günstigen DX-Zellen etwa 510€ kosten ![]() Das Konstrukt ist natürlich skalierbar ![]() Damit kannst du seeehr lange daddeln... Bei einer 50W-Heizung à la P4 sinds 24 Stunden, bei einem mit 20W immer noch gefräßigen Netbook sogar 6... | |||
26 - Akku tot -- Rasierer Braun Exact 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku tot Hersteller : Braun Gerätetyp : Exact 6 universal Typenschild Zeile 1 : 5281/1 Typenschild Zeile 2 : N13 465 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein geliebter (Akku-) Haarschneider, von dem ich mich nicht trennen will, läuft nur noch über Netz. Den Akku kann man beliebig lange laden, er läuft nur kurz an und stirbt dann ab. Da das gute Stück schon ein paar Jahre auf dem Scherblatt hat würde ich mal auf einen defekten Akku tippen. Auf dem Akku sind leider keinerlei Hinweise auf Akku-Typ bzw. dessen Kapazität zu finden. Gibt es einen passenden Ersatz? Lt. Braun ist der Support für diese wirklich ausgezeichneten Geräte leider eingestellt. Ich habe zwischenzeitlich zwei neue Braun ausprobiert, leider reichten beide nicht an die Qualität des alten Gerätes heran. ![]() Da die Ladeelektronik wahrscheinlich exakt auf den Akku abgestimmt sein dürfte gehe ich mal davon aus daß man nicht irgendeinen x-beliebigen Akku einsetzen sollte. Anhängend ein Foto der Platine. Edit: Ich habe | |||
27 - Akku ist sehr schwach -- Rasierer Braun exact 6 universal 5281/1 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku ist sehr schwach Hersteller : Braun exact 6 universal Gerätetyp : 5281/1 Typenschild Zeile 1 : 5281/1 NH-Accu Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Experten, ich habe hier schon einige sehr interessante Infos zu obigen Rasierer gefunden. Leider hat sich an meinem Gerät der Akku verabschiedet (nur noch sehr schwach). Also er lädt, aber die Ladung hält nur sehr kurze Zeit. Eigentlich hält er eine ganze Rasur nur am Netz durch. Ich habe das Gerät bereits demontiert. Ich bin auch der erste, da ich das Gerät vor ca. 20 Jahren neu gekauft habe und es bis jetzt anstandslos funktionierte. Es ist ein grüner Akku mit der Aufschrift CEH verbaut. Auf der Geräte - Rückseite steht NH-Accu. Alle Hinweise auf Akkus für dieses Gerät münden in eine PM. Ich wäre froh, auch eine solche über die Bezugsquelle für den richtigen Akku zu erhalten. Hier im Shop scheinen mir sonst zwei Akkus als geeignet. Ich bin mir aber unsicher, da viele auch vor dem Verbau von Akkus mit zu hoher Kapazität gewarnt haben. Als zweites Anliegen wäre ich dankbar über eine Bezugsquelle für ein neues Messer für dieses... | |||
28 - lm 317 t Eingangsspannung auch DC möglich? -- lm 317 t Eingangsspannung auch DC möglich? | |||
Nein mein lieber
ich werde die Welt mit meinen freien Energiegeräten verbessern xD oder worauf wolltest du hinaus? ![]() Nun denn, trotzdem Danke für die Antwort! Um es zu präzisieren, ich habe ein Nabendynamo, der bis 20 V Spannung erzeugt, kann sich natürlich durch die gefahrene Geschwindigkeit am Fahrrad nach unten ändern. Da ich oft auf Tour bin, auch im Ausland, ist ein Navi von Vorteil, also kommt das Android an den Lenker, GPS braucht viel Strom, also lad ich mir meinen Akku bei der ganzen Energieverschwendung nebenbei, Musik kann ich auch noch hören ![]() ![]() Aus dem Wandler sollen 3,7 Volt oder auch 5 Volt zum Laden herausfliessen das kann ich ja problemlos einstellen... Zum Technischen (dachte der Bausatz heisst LM317T... sorry) hab den Spannungsregler LM317T und Bausatz Nr. 11 59 67 http://www.conrad.de/ce/de/product/.....ATINE a... | |||
29 - Windgenerator - Demonstrationsprojekt -- Windgenerator - Demonstrationsprojekt | |||
Hallo Verlöter,
Danke für die Hinweise. Ich habe die Bestellung noch auf heute Abend rausgeschoben (Conrad ist ja Gott sei Dank schnell) und die Dinge nochmal überdacht: Die 4 Windräder werde ich in Serie schalten und einen 6V Bleiakku vom Conrad (so ein € 10,- Ding) laden. Dazu zwei Fragen: Wie erreich ich am einfachsten eine Spannungsbegrenzung? Z-Diode? Wie sieht da die Schaltung aus? Wenn kein Wind geht, würde ja der Windungsdraht der Windräder permanent Strom ziehen (aufgrund seines Leiterwiderstands). Gibt es eine simple SChaltung, mit der man erst ab einer gewissen Versorgungsspannung den Akku ankoppelt und sonst unterbricht? Bezüglich des Fahrraddynamos: Du hast wohl recht, ich habe gesehen, die Norm für Raddynamos schreibt sogar vor, dass die Spg. nicht höher als 6V sein darf, die da rauskommt. Also nix mit 6V-Akku laden. Gibt es eine Alternative? Eigentlich soll das ganze dazu dienen, über einen universal-USB-Lader div. Handys aufzuladen. Und der Fahrraddynamo sitzt an einem Trainings-Laufband. (es wird immer konfuser ![]() Also: Es wäre auch okay, dass diejenigen, die da ihr Handy laden wollen, über eine halbe Stunde laufen und das Handy hängt einfach nu... | |||
30 - Akku mit zu hoher Kapazität -- Rasierer Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku mit zu hoher Kapazität Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Bei meinem "Braun exact 6 universal 5281/1" habe ich schon 2x den (NiMH-)Akku gewechselt, beide Akkus ("normale" Varta-Akkus, laut Aufdruck schnelladefähig, 1100 mAh) sind schnell verreckt. In Beiträgen in diesem Forum lese ich, es muss eine spezielle Industriezelle sein, die hochstrom- und schnelladefähig ist und zwischen 900 und 1100 mAh hat. Gefunden habe ich dies: akkuplus.de/product_info.php?info=p5363_Akkupack-fuer-Panasonic-CERAMIC--Braun----1-2-Volt-zum-Selbsteinb.html und dies: rasierer-ersatzteil-service.de/Ladyshave-Ersatzteile/Braun-Ersatzteile-/Netzteile/RASIERER-AKKU-NiMH-Industriezelle-Platinenmontage::494.html (ohne http://, leider wird der Link sonst von der Forensoftware unbrauchbar gemacht) Bei beiden ist der Braun in der Kompatibilitätsliste angegeben, beim ersten steht aber 2000 mAh, beim zweiten fehlt eine Angabe zur Kapazität, vermutlic... | |||
31 - Accu defekt -- Rasierer Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Accu defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe einen "exact 6 universal" Rasierer mit grünen Akku. Dieser scheint ziemlich matt zu sein, nun bräuchte ich einen neuen. Wie sieht es damit aus, meiner ist grün. Woher könnte ich einen solchen beziehen, bin leider im Forum nicht schlau geworden um welchen Typ es sich handelt. Vielen Danke für eine Info Gruß abcdef0123456789 ... | |||
32 - AKKU selber basteln ? -- AKKU selber basteln ? | |||
Ja schon wenn es halt keine bessere lösung gibt.
an so etwas in der art habe ich gedacht, habe es gerade durch zufall gefunden. http://www.akkushop-online.de/Exter......html aber das ist natürlich ein stolzer preis, also zu teuer für mich da ich ja 2 stück brache [ Diese Nachricht wurde geändert von: steven-b am 26 Mär 2010 19:19 ]... | |||
33 - Akku läd nicht -- Rasierer Braun Exact 6 Universal | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku läd nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : Exact 6 Universal Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich hatte schon versucht mich an einen anderen Thread zu hängen, aber niemand antwortet. Hier mein Problem: An meinem Bartschneider Exact 6 Universal, hält der Akku, trotz langen Ladens, keinen Strom mehr. Das Gerät summt, sobald das Netzkabel angeschlossen ist und die grüne Kontrolleuchte flackert unregelmäßig. Der Bartschneider läuft nach Trennung vom Netzkabel noch einige Sekunden, wird aber immer schwächer. Ein erneutes Anschließen ans Netzkabel bringt das Gerät dann aber nicht mehr in Schwung. Ich traue mich auch nicht den Bartschneider zu zerlegen, da ich nicht weiß wo ich ansetzen muss, ohne das Gehäuse zu zerstören. Wie öffne ich den Bartschneider gewaltlos? Wo bekomme ich einen neuen Akku und welcher Typ? Ich danke bereits im Voraus für Eure Hilfe. Gruß von der Telemaus ... | |||
34 - Akku lädt nicht.LED blinkt ni -- Rasierer Braun Bartschneider exact 6 Bartschneider exact 6 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku lädt nicht.LED blinkt ni Hersteller : Braun Bartschneider exact 6 Gerätetyp : Bartschneider exact 6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen.Mein Braun Bartschneider exact 6 universal funktioniert nicht mehr! Geät habe ich schon geöffnet.Spannung liegt am Ausgang des Gleichrichters nicht an.Hat jemand einen Schaltplan von diesem Gerät? Oder weiß jemand wie ich diesen Fehler behen kann? Muss ich nur den Gleichrichter austauschen oder ist alles defekt? Welche Spannung muss denn eigentlich anliegen? Ich könnte ja zur Not mit einem anderen Netzteil die Platine ansteuern.....wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!!!! MFG Bobby123 ... | |||
35 - Akku lädt nicht -- Rasierer Braun Exact 6 Universal 5281 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku lädt nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : Exact 6 Universal 5281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich wärme einen "Klassiker" auf, da die über Suche gefundenen Threads bereits im Archiv sind. An meinem Bartschneider Exact 6 Universal, Nr. 5281, hält der Akku, trotz langen Ladens, keinen Strom mehr. Das Gerät summt, sobald das netzkabel angeschlossen ist und die grüne Kontrolleuchte flackert unregelmäßig. Das Flackern ändert sich im Laufe des Ladevorgangs. Der Bartschneider läuft nach Trennung vom Netzkabel noch einige Sekunden, wird aber immer schwächer. Ein erneutes Anschließen ans Netzkabel bringt das Gerät dann aber nicht mehr richtig in Schwung. Der Schneidapparat ist m.E. in Ordnung / nicht schwergängig, der Motor dreht frei. Ich habe den Bartschneider nun auseinandergebaut. Der Akku ist grün umhüllt. Die aufgedruckten Buchstaben kann ich schlecht lesen: BBH (?) Nun meine Fragen: 1. Ist den Symptomen nach die Platine "durch"? In einem älteren Thread wird vorm Weiterladen beim o.g. Summen / Flackern gewarnt. 2. Wo bekomme ich Ersatzteile, insbes. einen pa... | |||
36 - Akkuwechsel -- Rasierer Braun Micron Vario 3 Universal cc | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akkuwechsel Hersteller : Braun Gerätetyp : Micron Vario 3 Universal cc Typenschild Zeile 1 : 5569 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin froh, auf dieses Forum gestoßen zu sein und hoffe, hier Hilfe zu finden. Bei meinem Rasierer Braun 5569 (Micron Vario 3 Universal cc, der mit LCD-Anzeige) ist der Akku hinüber; der Rasierer funktioniert aber noch (mit hoher "Drehzahl") am Netz, und der Akku lässt sich auch noch etwas laden und hält (kurz) durch. Da es offiziell keine Ersatzteile mehr gibt, ich aber sehr zufrieden mit dem Modell war, würde ich gerne den Akku erneuern. Daher meine Fragen: Wie wechsele ich den Akku, vor allem, wie öffne und schließe ich den Rasierer materialschonend? Und was für einen Akku (Hersteller, Kapazität) empfehlt Ihr? Geht auch ein neuer NiMH oder muss es ein NC-Akku sein? Ich habe hier im Forum gelesen, dass zu "starke" Akkus sogar schaden können und nur spezielle Industrieakkus verwendet werden sollten. Wo bekomme ich solche her? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe otto71... | |||
37 - Akku Lebenszeit überschritten -- Rasierer Braun Exact 5 Universal 5260 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku Lebenszeit überschritten Hersteller : Braun Gerätetyp : Exact 5 Universal 5260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und Guten Abend, durch die Google-Suche bin auf dieses informative Forum gestoßen und hoffe, das man mir hier bei einer kleinen Frage behilflich sein kann. Wie schon oben ersichtlich, ist die Akkulebensdauer meines Exact 5 überschritten; eine Ladung hält nicht mehr länger als wenige Minuten. Dies ist bei einem geschätzten Gerätealter von weit mehr als zehn Jahren natürlich nicht verwunderlich... ![]() Jetzt möchte ich den Akku tauschen. Eine genaue Anleitung zum Öffnen und schließen des Gerätes habe ich bereits in diesem Forum gefunden; Danke dafür. Jetzt fehlt mir nur noch ein passender Ersatzakku. Auf der Geräterückseite steht neben der Bezeichnung Braun 5280 auch NC-Accu; ich schließe hieraus, das es sich um die alten Nickel-Cadmium Akkus handeln könnte. Wie hier zu lesen, werden diese original nicht mehr hergestellt, jedoch soll es wohl verschiedene Alternativen hierzu geben. Es wäre Klasse, wenn mir jemand die Bezugsquelle zu einem... | |||
38 - Rasierer Braun exact 6 universal -- Rasierer Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal S - Nummer : 5281/1 FD - Nummer : NH-Accu Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle Freunde des Braun Rasierers! ich hatte schon mal vor drei Monaten einen Beitrag zu diesem Thema geschrieben. Leider konnte mir damals niemand die Bezugsadresse für einen neuen Akku mitteilen (von Sam2 habe ich leider nie eine PM bekommen - er kennt sich da wohl recht gut aus) Weiss sonst vielleicht noch jemand, wo man(n) diesen Akku herbekommt? Ich habe einen grünen NH-Accu drin! Vielen Dank schon mal an alle Helfer diesbezüglich! Gruss Hutzelbutzel ... | |||
39 - Rasierer Braun Exact 6 Universal -- Rasierer Braun Exact 6 Universal | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : Exact 6 Universal Typenschild Zeile 1 : N 13 465 Typenschild Zeile 2 : NH-Accu Typenschild Zeile 3 : 808 (ganz unten kleine Buchstaben) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe im Forum gesehen, dass man hier guten Rat und Hilfe zu diesem Rasierer erhalten kann. Versuche nun mein Glück... Symptom: Keine Leistung. Akku lädt nicht. Wenn Netzstecker angeschlossen, "summt" der Rasierer leicht und die grüne Ladelampe flickert oder leuchtet. Manchmal lädt der Rasierer ein wenig, bewegt sich aber sehr langsam und hat nach spätestens ein Paar Minuten kein "Saft" mehr. Zur Information: Habe den Rasierer lange Zeit nicht mehr benutzt, will ihn jetzt wegen neuem Bartwuchs wieder aktivieren. Meine Fragen: 1) Ist dies ein Fehler der Ladeelektronik? 2) Müsste lediglich der Akku ausgetauscht werden? 3) Oder gibt es andere sinnvolle Reparaturmaßnahmen? Hoffe auf gute Hilfe von Euch! ... | |||
40 - von Akku auf Netzspannung umrüsten -- von Akku auf Netzspannung umrüsten | |||
Hallo Madhenry,
erstmal noch willkommen im Forum! Verstehe ich das richtig, daß der Rasierer bereits serienmäßig mit einem Steckernetzteil ausgerüstet war? Dann kommt es darauf an, ob es ein "Universal"-Gerät ist, also bisher schon wahlweise Akku- oder Netzbetrieb möglich war. Wenn ja, kann das vorhandene externe Netzteil weiterverwendet werden. Wenn nein (das Gerät also nur für reinen Akkubetrieb ausgelegt war), muß ein leistungsstärkeres NT her (mehr Strom bei gleicher Spannung). Was ist es überhaupt denn für ein Gesichtsrasenmäher? Gruß, sam2 ... | |||
41 - Ipod mit Universalnetzteil laden -- Ipod mit Universalnetzteil laden | |||
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem Ipod Classic. Habe mir für diesen eine Universal Docking Station von Apple gekauft und ein USB-Steckernetzteil. Wenn ich das USB-Kabel am Netzteil einstecke, geht zwar die Displaybeleuchtung kurz an, der Ipod wird aber nicht geladen. Es ist auch egal, ob ich das mit oder ohne Dockingstation mache. Am USB-Port am PC funktioniert alles, der Akku wird geladen. Kennt einer das Problem bzw. hat ne Lösung? ... | |||
42 - Rasierer Barun Exact 6 universal -- Rasierer Barun Exact 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Barun Gerätetyp : Exact 6 universal S - Nummer : zZ nicht verfügbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, auch ich habe einen Barun exact6 der den Geist aufgegeben hat. Ich habe mich hier scheon ein bisschen durchgelesen und auch schon (leider?) was ausprobiert. Krankheitsbild: Akkuladung wird schnell als fertig signalisiert. Eine Ladung reicht dann für 20 sec. Betrieb am Netz als solches nicht möglich da auch hier die Leistung schnell nachlässt. Mit Hilfe des Formums hier den Rasierer geöffnet. Drin war ein grüner Akku. Da ich im Ersatzteilshop gesehen habe, dass es zu dem Rasierer keinen Ersatzakku mehr gibt, habe ich mich entschlossen es selbst auszuprobieren. NiMH Akku mit Lötfahne gekauft und eingelötet. Der Erfolg blieb aus. Bei Netzverbindung leuchtet die LED und nach einiger Zeit lässt sich auch der Motor anschalten. Das geht auch wenn der Stecker gezogen ist. Aber der Akku scheint nicht wirklich geladen zu sein, denn nach einiger Zeit (min) tut sich gar nichts mehr. Also eigentlich noch eine Verschlechterung. Ich offe nur, dass jetzt nicht die (Lade-) elektronik hinüber ist (wenn sie es nicht... | |||
43 - Rasierer Braun exact 6 universal -- Rasierer Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal Typenschild Zeile 1 : 5281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo sam2, das ist hier ja eine echte Goldgruube für Fans des exact 6 universal! Da reihe ich mich dann mal gleich mit ein. Auch mein Bartschneider schwächelt seit geraumer Zeit, konnte mich jedoch bisher nicht dazu überwinden, ihn zu beerdigen. Grundsätzlich läuft er noch, doch scheint sich der Akku binnen weniger Tage fast komplett zu entladen, auch wenn ich den Bartschneider gar nicht benutze. Also benutze ich ihn fast nur noch mit Netzkabel. Deshalb tippe ich mal auf einen ausgelutschten Akku. Gerne würde ich diesen noch gegen einen passenden austauschen. Du hattest in einem anderen - gar nicht so alten - Thread angedeutet, dass es für die NiCd-Variante evtl. noch einen Lieferanten gebe. Wäre super, wenn es hier tatsächlich noch einen gibt. Anbei noch ein Bild der Innereien meines Bartschneiders. Nach den bisherigen Beiträgen scheint ein NiCd-Akku erforderlich zu sein. Gibt es hier noch unterschiedliche Varianten? Gerne würde ich mich auch auf die Warteiste für einen Scherkamm setzen lassen. Gibt's die noch/macht das noch Sinn? ... | |||
44 - Rasierer Braun exact 6 universal -- Rasierer Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal S - Nummer : 5 281/1 FD - Nummer : N 13 465 Typenschild Zeile 1 : 364E Typenschild Zeile 2 : NH- Accu Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich bin ganz neu hier. ich bin auf dieses tolle Forum gestoßen, als ich bei Google nach meinem Problem gesucht habe. Zunächst mal ein großes Lob an die Betreiber. ![]() Ich habe auch schon einige Zeit mit dem Lesen zu meinem Problem verbracht, bin mir aber überhaupt nicht sicher, welchen Akku ich nun brauche oder ob überhaupt. Das ältere Modell mit NiCd Akku oder das neuere mit NiMH Akku. Daher hier nochmal die Fakten: Ich habe einen Braun exact 6 universal. Und dass und das schon viele Jahre. Das Gerät funktionierte immer tadellos, bis es nach circa 10 Min so langsam lief, das man das Netzkabel nehmen muss um weiter zu kommen. Mittlerweile geht es nur noch 2 Min mit Akku. Der Scherkopf ist immer sauber, geölt und leichtgängig. Die Ladekontrollanzeige (grüne LED)leuchtet zunächst dauerhaft, um dann in ein Blinken überzugehen das auch nach Stunden nicht verlisc... | |||
45 - Rasierer Braun Bartschneider -- Rasierer Braun Bartschneider | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : Bartschneider Typenschild Zeile 1 : exact 6 universal Typenschild Zeile 2 : Type 5281 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, hallo sam2, besitze einen Bartschneider von der Firma Braun /Typ: exact 6 universal 5281. Bei diesem Rasierer ist der Akku kaputt, d.h. er ist am Ende (ist auch schon 15 Jahre alt!). Habe bereits den alten Akku mit Lötfahnen von der Platine gelöst. Der Akku ist mit einem braunen Papier umhüllt und ist mit zwei grüne Streifen umringt. Es steht die Zahl 940* (*=keine Ahnung)auf der Papierhülle. Um welchen Akku handelt es sich? Um einen NiMH Akku? Wenn ja, wieviel mAh? Habe bereits einen neuen NiMH Akku m. Lötfahnen 1,2V/1500mAh auf Vorrat (siehe Bild). Kann ich diesen benutzen? Auf welcher Seite ist der Pluspol und der Minuspol? Für Eure Hilfe im Voraus vielen Dank. Viele Grüsse Chefi ... | |||
46 - Rasierer Braun -- Rasierer Braun | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Typenschild Zeile 1 : exact 6 universal 5281 Typenschild Zeile 2 : Bartschneider Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, hallo sam2, besitze einen Bartschneider von der Firma Braun /Typ: exact 6 universal 5281. Bei diesem Rasierer ist der Akku kaputt, d.h. er ist am Ende (ist auch schon 15 Jahre alt!). Habe bereits den alten Akku mit Lötfahnen von der Platine gelöst. Der Akku ist mit einem braunen Papier umhüllt und ist mit zwei grüne Streifen umringt. Es steht die Zahl 940* (*=keine Ahnung)auf der Papierhülle. Um welchen Akku handelt es sich? Um einen NiMH Akku? Wenn ja, wieviel mAh? Habe bereits einen neuen NiMH Akku m. Lötfahnen 1,2V/1500mAh auf Vorrat (siehe Bild). Kann ich diesen benutzen? Auf welcher Seite ist der Pluspol und der Minuspol? Für Eure Hilfe im Voraus vielen Dank. Viele Grüsse Chefi Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
47 - Rasierer BRAUN 5584/28 -- Rasierer BRAUN 5584/28 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : BRAUN Gerätetyp : 5584/28 Typenschild Zeile 1 : 5584/28 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen guten, alten BRAUN UNIVERSAL Rasierer, auf dem Typenschild steht 5584/28. Er hat jahrelang treue Dienste geleistet - seit ein paar Wochen jedoch scheinen die Akkus schlapp zu machen. Ich muss den Rasierer abends in die Steckdose packen, um morgens (mit Netzkabel) überhaupt ne Rasur hinzubekommen. Auch nach einer Nacht Aufladung läuft er eher "schleppend" (recht langsam) an ![]() Liege ich mit einem Akku-Defekt richtig? Oder ist gar irgend ein Bauteil defekt? ![]() Dank der großartigen Anleitungen und Beiträge (danke sam) ist es mir bereits gelungen, den Rasierer unbeschadet zu öffnen. Die Akkus sind auf der Platine festgelötet. Falls ich mit den Akkus richtig liege: Muss ich sie zunächst auslöten oder kann mir so schon jemand sagen, woher ich Ersatz bekomme? Liebe Grüße und danke vorab Jörch P.S.: Dickes Lob an diese Seite, wei... | |||
48 - Rasierer Braun exact 6 universal -- Rasierer Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal S - Nummer : 5281 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Akkuwechsel Braun exyct 6 universal Hallo, bei meinem Bartschneider ist der Akku leider defekt und original gibts den ja leider nicht mehr. Ich habe in einem anderen Beitrag was über SANYO HR-AAUL gelesen. weiss aber leider nicht ob die passen. Der Akku in meinem gerät ist hellblau mit der Aufschrift 9812, anbei gleich noch ein Bild von der Platine. Einbau etc. des Akkus ist kein problem ich müsste nur wissen welchen Akku ich bestellen muss. Danke schon mal... ... | |||
49 - Rasierer Braun exact 6 universal -- Rasierer Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal Typenschild Zeile 1 : 5 281 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! ich bin auf dieses tolle Forum gestolpert, als ich bei Google nach meinem Problem gesucht habe. Dieses Problem besteht darin, dass bei dem oben genannten Langhaarschneider der Akku gewechselt werden soll. Allerdings weiß ich nicht, ob ich das ältere Modell mit NiCd Akku oder das neuere mit NiMH Akku habe. Ich habe zwar schon sämtliche Kommentare zu diesem Thema hier im Forum gelesen aber ich kann beim besten Willen keinen Unterschied erkennen zwischen den beiden Modellen. SAM2 hat das irgendwie hellseherische Fähigkeiten. Der Produktionscode lautet 249. Als Anhang habe ich ein Foto des Gehäuses und der Platine mit dem vorhandenen Akku angefügt. Ich würde mich freuen wenn mir jemand einen Ersatzakku nennen könnte, der nicht allzu teuer ist. Ich verwende das Gerät nur selten und benötige keine 100%-Lösung. Der Akku sollte lediglich für meinetwegen 30 Minuten ohne Netzbetrieb durchhalten. Viele Grüße ... | |||
50 - Rasierer Braun Exact 6 Universal Memory -- Rasierer Braun Exact 6 Universal Memory | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : Exact 6 Universal Memory Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei meinem guten alten Braun-Rasierer festgestellt, dass dieser wohl nicht mehr mit dem Laden fertig wird. Dies zeigt sich dadurch, dass die Ladekontrollanzeige (grüne LED) zunächst dauerleuchtet, dann in ein Blinken übergeht und auch nach Stunden nicht verlischt. Sollte der Akku wieder einmal am Ende sein ? Leider befassen sich alle Beiträge zu diesem Gerät nur mit dem Akkuwechsel. Dieses Phänomen ist nirgends beschrieben / erklärt. Den Akku selbst habe ich bereits vor einigen Jahren das erste Mal gewechselt (danke an sam2). Das sollte jetzt wohl ohne Schwierigkeiten klappen. Danke für eure Hilfe ... | |||
51 - Rasierer braun exact 6 universal memory -- Rasierer braun exact 6 universal memory | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : braun Gerätetyp : exact 6 universal memory FD - Nummer : 5281/1 Typenschild Zeile 1 : 374e Typenschild Zeile 2 : nh-accu Typenschild Zeile 3 : 846 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo e-forum! ich bin neu und bedanke mich schonmal im voraus, weil ich schon fast sicher bin, dass mir hier geholfen wird! das alte akkuproblem tritt auch bei mir auf: -keine leistung, geschätzt unter 10 min betrieb möglich. auch nach mehrstündigem aufladen. -led flackert beim laden (leider schon sehr oft probiert zu laden, obwohl die led flackert) -am netz gute leistung eckdaten zu o.g. gerät: -keine cam = keine bilder ![]() (gehäuseunterseite wie https://forum.electronicwerkstatt.d.....6.jpg, nicht wie | |||
52 - Rasierer Braun exact 6 universal -- Rasierer Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal FD - Nummer : 5 281/1 Typenschild Zeile 1 : 374E Typenschild Zeile 2 : NH-Accu Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Leute! Zunächst mal großes Lob an die Betreiber. Bei meiner Suche durch das Web hatte ich mit so einem schönen Forum gar nicht gerechnet. Ich habe auch schon einige Zeit mit dem Lesen zu meinem Problem verbracht, bin mir aber nicht ganz sicher. Daher hier nochmal die Fakten: Ich habe einen Braun exact 6 universal. Und dass bestimmt schon 10 Jahre. Das Gerät funktionierte immer tadellos, bis es auf einmal immer langsamer lief. Zuerst im Akkubetrieb, dann auch im Netzbetrieb. Heißt, der Drehzahlunterschied zum Netzbetrieb war ca. 50% (geschätzt) Die Ladediode verhält sich ganz normal. Ich hatte daraufhin den Scherkopf gereinigt und mit Waffenöl geschmiert. (Fand ich passend ![]() Das brachte aber immer nur für einmalige Benutzung Erfolg. Jedes mal muss ich neu schmieren. Dann habe ich das Gerät zerlegt und wollte einen Akku kaufen. Mangels Typbezeichnung habe ich via Google dieses Forum g... | |||
53 - Datenkabel für Handys -- Datenkabel für Handys | |||
Erst einmal ein sehr großes Dankeschön Hannoban für deine grosse Hilfe, ist sehr nett von dir das du mir geholfen hast!
Zitat : Wo fehlen Bauteilbezeichnungen? Meinst du die beiden Transen im letzten Schaltplan? Einfach BC547 nehmen, oder irgendeinen anderen NPN Kleinsignaltransistor. Ist so gut wie Wurst. Ja genau, ich meinte die beiden Transistoren, sowie auch vor und nach dem Spannungsregler die beiden Kondensatoren. Ich habe mir zwar noch nie ein Datenblatt für einen Spannungsregler durchgelesen aber ich nehme an man sollte die Kondsensatoren am Ausgang des Reglers der jeweiligen Schaltung anpassen. Zitat : Der Handyakku hat bis zu 4... | |||
54 - SONS Braun Exact 6 universal -- SONS Braun Exact 6 universal | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Exact 6 universal Typenschild Zeile 1 : 5 281/1 Typenschild Zeile 2 : Nh Accu Typenschild Zeile 3 : N 13 465 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Akku schwächelt, muss daher gewechselt werden. Welchen Typ habe ich und woher beziehe ich einen neuen Akku! Danke, Bild anbei! ... | |||
55 - SONS Braun exact 6 universal -- SONS Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal Typenschild Zeile 1 : 5281/1 Typenschild Zeile 2 : NH-Accu Typenschild Zeile 3 : 515 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, nachdem ich mich seit 3 Stunden durch das Forum wühle und alles zum Bartschneider gelesen habe (vielen Dank an sam2 für Deine Infos), gehe ich davon aus, daß ich einen neuen Akku für meinen exact 6 benötige. Ohne Scherkopf läuft der Motor wie wild, sobald der Scherkopf montiert ist, tut sich sowohl im Akku- als auch im Netzbetrieb nichts. Bewege ich die Schneide am Scherkopf kurz hin und her, läuft das Gerät an (gequält im Akkubetrieb, normal im Netzbetrieb). Der Scherkopf ist gesäubert und mit dem Öl, das mein Frisör für seine Geräte benutzt, geschmiert. Welchen Akku benötige ich und wo bekomme ich ihn her? Schon mal vielen Dank im voraus Harald ... | |||
56 - Hilfe bei Berechnung der Ladestrombegrenzung von 12 V Bleigelakkus... -- Hilfe bei Berechnung der Ladestrombegrenzung von 12 V Bleigelakkus... | |||
Hallo,
ich habe einen portablen Akku-Blitz-Generator, der mit 12V Blei-Gel-Akkus betrieben wird. Da ich verschiedene Ausführungen habe, möchte ich mir gerne ein Universal-Blei-Gel-Akku Ladegerät entsprechend modifizieren. Einmal habe ich einen Akku mit 7.2 Ah und einen mit 12 Ah. Der Ladeanschluss ist bei dem 7.2 Ah mit 4 A abgesichert und bei dem 12 Ah mit 6.3A. Habe hier ein Ladegerät mit einem maximalen Ladestrom von 6A. Für den einen Akku ist das ja okay, aber bei dem anderen muss ich ja einen Vorwiderstand schalten, damit er unterhalb der 4 A bleibt. Normalerweise berechne ich den Widerstand doch mit R=U/I - nun ist aber U am Akku 13.8V und am Ladegerät auch 13.8V, so ist der Spannungsabfall also 0 - Null durch irgendwas geht nicht....hmmm....welche Spannung muss ich also nehmen. Muss ich schauen, wie hoch die Spannung bei einem entladenen Akku ist und dann die Differenz zwischen dieser Spannung und den 13.8V nehmen? Wäre nett, wenn mir jemand kurz helfen könnte.... Viele Grüße, Netsrac ... | |||
57 - Rasierer braun exact universal 6 -- Rasierer braun exact universal 6 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : braun Gerätetyp : exact universal 6 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo, ich habe mit dem bartrasierer exact universal 6 ein ähnliches problem wie wohl schon einige vor mir. das akku lädt sich nicht mehr auf. habe es nach entsprechenden tips hier im forum schon geschafft das gerät zu öffnen und das akku frei zu bekommen. nun meine frage, wie erkenne ich welches akku ich benötige? auf der geräterückseite steht NH-akku? brauch ich also ein NiMH-akku oder kann es trotzdem ein NiCd-akku sein? auf der akkuummantelung (grün) steht CE und ein dritter unleserlicher buchstabe. muss die stoffummantelung eigentlich auch um ein neues akku? oder, wie kann man es an der innenseite der rückseite erkennen? wie ihr vielleicht hört bin ich ganz und gar nicht vom fach und wäre dankbar über tips. gruss, hagen ... | |||
58 - Rasierer Braun 5281 memory universal -- Rasierer Braun 5281 memory universal | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5281 memory universal Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebes Forum, ich bin neu hier und habe erst mal eine Zeit gebraucht, bis ich es geschafft habe, dieses neue Thema zu erstellen. Meine Frage: Bei dem Rasierer ist der Akku alle.Das äußert sich so, daß beim Anschließen an das Netz die grüne LED ganz hektisch flackert und der Akku keine Spannung mehr aufnimmt. Der Motor geht aber noch, wenn der Rasierer am Netz ist. Unter der Ersatzteilbestellung steht "nicht mehr lieferbar" (Akku NICA Artikelnummer 3365266). Ferner ist die Gehäuseschale, wo die technischen Daten drauf sind, gebrochen Auch da gibt es keine Nachlieferung mehr.Ich könnte die Schale vielleicht nochmal kleben, wenn ich denn wüßte, wie man das Gehäuse aufbekommt. Wer kann mir helfen ? Wo kriege ich evtl. doch noch Ersatzteile her ? Ich traue mir schon zu, den alten Akku (grüne Farbe, wie ich durch den Gehäuseriß sehen kann)rauszulöten und den neuen einzulöten. Danke und Gruß rostkratzer ... | |||
59 - SONS Braun exact 6 universal -- SONS Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal Typenschild Zeile 1 : 5281/1 Typenschild Zeile 2 : NH-Akku Typenschild Zeile 3 : 529 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, hallo sam2, auch bei mir leistet der Akku im Bartschneider nicht mehr, obwohl ich den Akku per Netzkabel tagelang mit Strom versorgt habe. Das Netzkabel laesst die geoelten Messer fliegen. Ich habe den Akku ausgebaut und im Akkuladegeraet aufgeladen: 867 mAh. Aber nach dem Wiedereinbau: nix. Der Akku leistet wohl nicht mehr und die Spannung faellt zu sehr ab, wenn ein gewisser Strom gezogen wird. Welche Eckdaten muss ein neuer Akku besitzen, damit er der Ladeelektronik und Leistung des Motors entspricht? Gibt es Ersatztypen zum verbauten Akku des Herstellers? Vielen Dank, biko PS: Hier das Photo vom entscheidenden Teil des Innenlebens: ... | |||
60 - Rasierer Braun 5561 -- Rasierer Braun 5561 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5561 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Akku meines Rasierers hat fast keine Kapazität mehr (mit Netzkabel funktioniert er aber problemlos), deshalb öffnete ich letzthin den Rasierer, um zu schauen, was für ein Typ Akku da drin ist, und ob ich den ersetzen könnte. Als ich dann den Code auf dem Akku (Akku ist grün, Code HR-AA, auf dem Typenschild steht noch NH-Accu) in Google eingab, fand ich dieses Forum und die vielen Threads über Rasierer. Einen Thread über den Braun 5561 (micron 2000 universal) fand ich nicht, jedoch den Hinweis, dass der güne Akku in anderen Braun-Rasierern ein "Industrietyp" ist. Gibt es eine Bezugsquelle für Ersatzakkus (Vielleicht sogar in der Schweiz)? Wie teuer ist ein Akku/kann man den einzeln bekommen? Danke vielmals Giovanni... | |||
61 - Rasierer braun exact 6 universal memory -- Rasierer braun exact 6 universal memory | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : braun Gerätetyp : exact 6 universal memory S - Nummer : 5 281 FD - Nummer : 332 oberhalb netzstecker Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ ![]() mein barttrimmer hat mich verlassen akku schimmert silberfarben nicd denke ich, die grüne led leuchtet noch, das gerät habe ich ohne splittern aufbekommen ![]() akku ist mit hellbraunem papier geschützt, auf dem sich 2 grüne streifen befinden. auf dem akku steht FB LF23, lötfahnen gehen von der platine aus. wo bekomme ich einen ersatzakku? mfg dreitagebart... | |||
62 - SONS Braun exact 6 universal -- SONS Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal S - Nummer : 5281/1 ______________________ Hallo, habe im Forum schon einige Beiträge zum Braun-Rasierer (Exact 6 universal / 5281/1)gelesen. Bei meinem Rasierer hat sich auch der Akku verabschiedet. Auf der Rückseite des Gehäuses ist "NH Akku" angegeben. Woher kann ich einen solchen Akku beziehen ![]() | |||
63 - SONS Braun exact 6 universal Bartschneider -- SONS Braun exact 6 universal Bartschneider | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal Bartschneider Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, mein Braun Bartschneiders exact 6 universal (5281/1) ist nicht mehr benutzbar: - Netzteilbetrieb seit langer Zeit nicht mehr moeglich - LED blinkt hektisch waehrend des Aufladens - danach laeuft der Bartschneider noch ca. 10 Sekunden Ist das noch mit einem Akku-Tausch behebbar oder ist die Ladeelektronik schon hin, wie ich in diesem Forum gelesen habe? Habe den Bartschneider gemaess den vielen hilfreichen Hinweisen von sam2 geoeffnet. Leider steht mir zur Zeit keine Digitalkamera zur Verfuegung, aber - Gehaeuse besagt: NH- Akku - Dreistelliger Produktionscode 534 (nahe Steckerteil) - Akku ist mit gruenem Papier umwickelt - nach Vergleich mit schon gesendeten Bildern der Schalterseite und Platine, sieht mir meiner nach einer NiMH-Ausführung aus. Wuerde einen Akku-Tausch gerne versuchen, wenn es sich noch lohnt. Danke fuer Ratschlaege, Martin ... | |||
64 - SONS Braun Netz-/Akkurasierer lady shave -- SONS Braun Netz-/Akkurasierer lady shave | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Netz-/Akkurasierer lady shave S - Nummer : 5575 ______________________ Hallo zusammen, erst mal geht ein ganz herzlicher Dank an Sam2 für seine super 19-Punkte-Anleitung zum Austausch von Akkus in Braun-Rasierern. Anhand dieser Beschreibung konnte ich an meinem „flex integral 5220“ bzw. „Braun 5505“ die Akkus austauschen, jetzt läuft das Apparätle wieder wie neu. Ohne die Anleitung wäre ich z.B. nie darauf gekommen, dass das neben der Steckerplatte Abdeckkappen sind, mit Schrauben darunter... Jetzt würde ich gerne auch beim Rasierer meiner besseren Hälfte, einem „Lady Braun style universal“ Akku- und Netzgerät, Typ 5575, den/die lahmen Akku/s auswechseln und habe dabei das selbe Anfangsproblem: wie komme ich an den/die Akku/s ran? Ich habe den Eindruck, dass man von der Scherkopfseite her nicht weit kommt, sondern eher das untere Teil mit dem Stecker lösen müsste, aber wie? Über sachdienliche Hinweise freue ich mich, Geometer ... | |||
65 - SONS Braun Bartscherer braun exact 6 universal -- SONS Braun Bartscherer braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Bartscherer braun exact 6 universal Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier im Forum! Habe Akku-Probleme mit dem Bartscherer. Es ist ein grüner Akku mit Lötfahnen drin und ich vermute 1.2 V, die Kapazitätsangabe fehlt. Wer kennt die Kapazitätsangaben, damit ich den Akku prüfen kann ![]() | |||
66 - SONS Braun exact 6 universal -- SONS Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : exact 6 universal ______________________ Hallo, in einem Thread hier im Forum habe ich gelesen wie man den Akku wechselt. Danke SAM2!. Habs ausprobiert. Leider habe ich keine Ahnung ob ich auch einen NiMH-Akku habe. Also, die Zelle ist hell grün und hat einen schwarzen Aufdruck AKH. Sonst nichts. Schon mal vielen Dank und viele Grüße, monet666 ... | |||
67 - SONS Braun 5280 -- SONS Braun 5280 | |||
Hallo Janoldb,
erstmal Willkommen im Forum! Wenn Du schon mitgelesen bzw. gesucht hast, dann frag ich mich allerdings, warum Du Deine eigene Anfrage dann prompt in die falsche Rubrik setzt... ![]() (ich habs hierher verschoben) Außerdem hast Du nicht sorgfältig gelesen: Der exact (4)/5 universal (5280) wurde ausschließlich mit NiCd-Akku gefertigt. Die zwei Varianten gab es nur beim exact 6 universal (5281). Allerdings ist eine spezielle Industriezelle eingebaut (hochstrom- und schnelladefähig). Da die Ladeschaltung darauf abgestimmt ist, halten andere Zellen nicht lange... Bezugsquelle schicke ich Dir per pm. Und hebe unbedingt die alte Zelle auf. Du brauchst die lange Fahne für den Anschluß der Abschirmung! Gruß, sam2 ... | |||
68 - SONS Braun Bartschneider exact 6 universal -- SONS Braun Bartschneider exact 6 universal | |||
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun Gerätetyp : Bartschneider exact 6 universal ______________________ Meinem Bartschneider mangelt es an Ausdauer (pro Aufladung 2-3 Rasuren), nachdem ich ihn geöffnet habe stellt sich die Frage - Was ist das für ein Akku? - Woher kann ich einen verwendbaren bekommen, Lange Lebensdauer bevorzugt, das öffnen des Gehäuses möcht ich nicht oft wiederholen? Der Akku hat eine Braune Papphülle mit einem blauen Streifen am -Pol und einem roten am +Pol. ![]() ![]() MfG Studer [ Diese Nachricht wurde geändert von: Studer am 5 Nov 2004 21:13 ]... | |||
69 - SONS Braun Rasierer Exact 6 UNIVERSAL -- SONS Braun Rasierer Exact 6 UNIVERSAL | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Rasierer Exact 6 UNIVERSAL S - Nummer : 5281/1 ______________________ Ich habe vor ca. 6 Monaten meinen o.g. Rasierer auseinandergenommen, da der Akku nicht mehr wollte. habe dann vor kurzer Zeit den Akku besorgt und wollte nun den Rasierer wieder zumsammenbauen, doch leider habe ich eine kleine Feder übrig.... hat einer ne Ahnung wo die hin kommt? Wäre sehr dankbar für ne Antwort die mir hilft... Vielleicht war ja jemand intelligenter als ich und hat vor der kompletten Zerlegung ein Foto gemacht.... Da ich das Teil im Moment auseinander habe, bin ich auch gerne Bereit noch andere Fotos z.B. der Platine oder so zu machen.....wenn jemand was braucht.... Gruß Stephan... | |||
70 - SONS braun exact 6 universal -- SONS braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : braun Gerätetyp : exact 6 universal Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Die so oft gestellte Frage nochmals. Der Akku der Braunrasierers hat sich aif einer seite von der Print gelöst (Ein dank an die Fluggesellschaften ![]() Dadurch ist auf der SMD Widerstand nach der Gleichrichtung (ungefähr im Leerlauf 280 V) in Richtung zum Leistungtransistor für das getaktet Netzgerät für die Aufladung des Akkus zerstört worden. Leidergottes kann man jetzt den Widerstandswert des Widerstandes nicht mehr erkennen. Q: Gibt es A) einen Schaltplan oder B) Hat jemand die Rüchseite der Platine fotografiert oder hat jemand eineAhnung, welcher Widerstandswert dieser Widerstand hat ? lg Bernhard ... | |||
71 - SONS braun exact universal 6 -- SONS braun exact universal 6 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : braun Gerätetyp : exact universal 6 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe die tollen Beiträge zu diesem BArtschneider gelesen. Leider scheint bei mir schon die Ladeelektronik defekt zu sein. Der Akku wird bloß noch 30 sek. geladen, dann geht die LED aus. Manchmal blinkt sie dann auch sehr schnell, sie flackert richtig. Das ist also nicht ein Nachladen bedingt durch selbstentladung. Worum es mir jetzt eigentlich geht ist, dass man ja auch den Akku ganz entfernen kann und den Motor über ein Steckernetzteil betreiben kann. Würde mir vollkommen reichen. Jetzt ist es aber so dass ich über den Motor nichts in Erfahrung bringen konnte außer dass er von Mabuchi ist. FF-180PH KN 17 59 16. Ich bräuchte also die Elektr. Daten (U,I, rpm) des Motors. Ich könnte natürlich auch einfach probieren, allerdings möchte ich die Schermesser nicht überdrehen. Ev. könnte man den Motor auch durch einen mit mehr Drehmoment erstzen. Der sollte aber dann reinpassen. Hat da vielleicht jemand Erfahrung? Danke, ciao fkschrei... | |||
72 - SONS Braun Bartschneider exact 5 universal -- SONS Braun Bartschneider exact 5 universal | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Bartschneider exact 5 universal Typenschild Zeile 1 : Braun 5280 ______________________ Hallo, ich habe mit Interesse den Beitrag über die Reparatur des Braun exact 6 universal gelesen. Sinngemäß habe ich meinen exact 5 auseinander genommen und bin dann auf den (defekten ?) Akku gestoßen. Die Farbe ist blau mit dem Aufdruck 9105. Nach der Angabe auf dem Gehäuse ist es ein NC-Accu Meine Frage lautet: welchen Ersatzakku kann ich einsetzen ? (Ich nehme an , dass der Zusammenbau auch wieder sinngemäß erfolgt, oder ?) Wer kann weiterhelfen ? MfG Bicornis... | |||
73 - SONS Braun Bartschneider exact 6 universal -- SONS Braun Bartschneider exact 6 universal | |||
Ja es ist genau ein exact 6 universal. Auf der Rückseite steht auch Braun 5281/1. Zwischen den ganzen GS und CE-Zeichen steht auch NH-Accu, damit ist wohl NiMH gemeint.
Der Akku ist grün, aber es steht ja schon auf dem Gehäuse dass es ein NiMH ist.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |