Hewlett Notebook LapTop PC  Packard DV6500 (service Tag DV6610EG)

Reparaturtipps zum Fehler: keine Funktion

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  23:20:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer


Autor
Notebook Hewlett Packard DV6500 (service Tag DV6610EG) --- keine Funktion
Suche nach Notebook Hewlett Packard (service

    







BID = 809178

blubbmann

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Frammersbach
 

  


Geräteart : LapTop
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : DV6500 (service Tag DV6610EG)
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

oben genanntes Laptop verweigert komplett den Dienst.
Zur Vorgeschichte:
Das Notebook ist von meiner Frau und die hat schon so manche Netzteilstecker durch Ihre Mobilität gekillt. Also den Stecker den man in das Notebook steckt. Nach 2 neuen Netzteilen bin ich dann auf ein Universal-Netzteil umgestiegen bei dem man vorne den Steckereinsatz wechseln kann. Leider haben diese Einsätze keine Verdreh-Sicherung (Verpolungssicherung).
Ihr könnt schön leicht erahnen was passiert ist.
Der Stecker wurde versehentlich bei Transport herausgezogen und falsch herum wieder an das Netzkabel und dann in das Notebook gesteckt.
Es wurde zwar gleich bemerkt aber er steckte ja schon im Notebook.
Nachdem er nun wieder richtig herum angeschlossen wurde leuchtete auch wieder das blaue Licht am Notebook.
Jedoch ging das Notebook einige Sekunden nach dem Bootvorgang aus.Dies kann ich aber auf den defekten Akku zurückführen, der keine Laufzeit mehr besitzt. Was bedeuten soll, dass das Notebook noch vom Akku aus gestartet hat, nicht vom Netzteil. Denn nun ist der akku komplett entladen und das Notebook macht nichts mehr.
Alle ausbaufähigen Teile (Akku, RAM, Festplatte, DVD-Rom) sind ausgebaut worden. Jedoch leuchtet mit dem Netzteil nur die blaue LED am der Buchse an der man das Netzteil anschließt.

An den Pins des Akkufachs messe ich auch keine Spannung

Ich denke das hier etwas in der Einspeisung der Versorgungsspannung defekt ist und diese nicht mehr zum Rest durch kommt.
Bis zum Mobo kann ich die Versorgungsspannung messen.

Nur leider ist eine Reparatur ohne Schaltplan nicht sehr erfolgreich.

Könnt Ihr mir hier irgendwie weiterhelfen.
Egal welcher Art bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar..

Ach ja Notebook ist komplett zerlegt.


Vielen Dank
und Grüße Blubbmann

BID = 813331

Lötotto

Gesprächig



Beiträge: 107

 

  

Sicherlich sind ein paar FETs in den Ladereglern im Eingangsbereich durchgeschlagen. Es gibt bei den Notebooks oft mehrere kleine Netzteile für verschiedene Versorgungsspannungen wie: Laderegler, CPU, Speicher, Inverter uvm. Wenn der Laptop sogar noch booten konnte heißt es also das Ladenetzteil auf dem Mobo zu finden. Bei Kurzschluß sieht man auch oft das die Gehäuse der SMD FETs geplatzt sind.


Durchmessen austauschen, hoffen das nicht viel mehr defekt ist. Das erste was ist bei diesem verdammten Adaptern mache ist den Stecker abschneiden und einen ordenlichen neuen anlöten.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötotto am  2 Feb 2012 15:42 ]

BID = 813336

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG


Zitat :
blubbmann hat am 10 Jan 2012 07:19 geschrieben :

Bis zum Mobo kann ich die Versorgungsspannung messen.

Dann solltest du mal schauen, ob es da eine Sicherung oder einen Sicherungswiderstand und eine Verpolschutzdiode gibt.
Diese könnten, wenn vorhanden, das Notebook vor dem Totalschaden gerettet haben.


_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert.

BID = 813340

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik

Bei Netzteilen mit Universalsteckern ist ein Stück Schrumpfschlauch, recht hilfreich um das Abstecken zu vermeiden.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421637   Heute : 4984    Gestern : 5490    Online : 345        6.6.2024    23:20
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2.38100099564