Rasenmäherakku und Laptop

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  22:46:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Rasenmäherakku und Laptop
Suche nach: laptop (3084)

    







BID = 772834

gerdich

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: berlin
 

  


Leider kenne ich mich schlecht aus in Elektronik.

Wir haben einen Akku-Rasenmäher (Bosch Rotak LI). Er hat einen 100Wh-Akku.

Ich habe einen Netbook der viel Strom braucht.

Nun frage ich mich, ob man einen Anschluss konstruieren könnte, mit dem man den Rasenmäher-Akku als externen Akku für den Netbook verwenden könnte.

Da ist schon das Problem mit der Spannungsdifferenz (36V vs 18V).
Kriegt man das mit ein paar Widerständen hin?

Kann man die Anschlüsse finden?

BID = 772838

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
gerdich hat am 27 Jun 2011 21:50 geschrieben :


Ich habe einen Netbook der viel Strom braucht.


Dann ist das ne Fehlkonstroktion

Zitat :

Kriegt man das mit ein paar Widerständen hin?

Nein.

Zitat :

Kann man die Anschlüsse finden?

Mann schon,ob du ist die andere Fage...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 772843

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Der Anschluss ist schon fix und fertig dran nennt sich Netzanschluss.
und wenn du da die richtige Spannung mit der richtigen Polarität einspeist ist es dem Teil völlig Schnuppe ob der Strom aus der Steckdose oder aus der Konserve kommt.
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 772848

wulf

Schreibmaschine



Beiträge: 2246
Wohnort: Bozen

Hallo,
ich sehe das auch so wie Kleinspannung. Netbooks sollen ja gerade lange mit dem Akku laufen. Meiner schafft bei minimaler Belastung über 11h (Ubuntu als Betriebssystem).

Ja man könnte deine Idee sicher verwirklichen.
Ich hab aber eine Bessere:
Kauf die einen Laptopspannungswandler für KFZ und nutze einen Bleigel Akku mit 12V.
Allerdings wiederspricht das Konstukt der Idee eines Netbooks und ist nicht mehr so "mitnehmbar".

Grüße
Simon

_________________
Simon
IW3BWH

BID = 772852

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Lt. Bosch hat der Rasenmäherakku gerade mal 2,6Ah. Ein Netbookakku hat da deutlich mehr Kapazität. Mit einem simplen Widerstand ist es ebenfalls nicht getan. Die Spannung die an dem anfällt ist vom Strom abhängig. Der hängt aber von der momentanen Last ab.
Bei ausgeschaltetem Netbook würden also fast die vollen 36V anliegen, das sichere Ende für die Kiste.

Wenn das Netbook so viel Energie braucht solltest du dir ein besseres Netbook oder ein paar Ersatzakkus kaufen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 772856

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Theoretisch ja.
Abhängig von deinen bastlerischen Kenntnissen und deinem Budget habe ich allerdings zwei bessere Ideen:
1. teuer, aber 100% (abge)sicher(t): Ein externer Universalakku: http://www.akkushop-online.de/Exter.....84s44
Kostet dich knapp 100€ bei mickrigen 60Wh...
2. Bastellösung, relativ günstig:
Ein paar Lithiumakkus z.B. bei Dealextreme kaufen, Ladegerät kaufen, Schutzschaltung dran, fertig ist der externe Akku...
100Wh sind jetzt nicht sooo viel...
Bei 36 Volt sind das gerade mal etwa 2,7Ah.
Da geht viel mehr.
Wenn du eine Bierkiste (400*300*300) mit 18650er-Lithiumzellen vollmöllerst, kommst du mit den 170 Zellen, die da rein passen, auf etwa 1,2kWh!
Würde dich mit günstigen DX-Zellen etwa 510€ kosten
Das Konstrukt ist natürlich skalierbar
Damit kannst du seeehr lange daddeln...
Bei einer 50W-Heizung à la P4 sinds 24 Stunden, bei einem mit 20W immer noch gefräßigen Netbook sogar 60^^
Du siehst, Lithiumakkus sind noch "Weltraumtechnik", wo es sich, genau wie bei LEDs und HID-Lampen noch definitiv lohnt, selbst zu basteln!
Lithiumakkus sind potenziell gefährlich, aber wenn man sie richtig behandelt und nicht am Limit fährt (z.B. aggressive Ladeschlussspannungen), bleiben sie zahm.
Bis jetzt ist erst ein Lithiumakku von mir explodiert, und das war ein totes Exemplar, mit dem ich die Grenzen der Belastbarkeit und das Verhalten bei Überlastung herausfinden wollte

Um deinen Mäherakku verwenden zu können, bräuchtest du einen Schaltregler (ein Linearregler wäre Schwachfug).
Den kann man kaufen, ist aber eher teuer.
Selbst bauen geht, allerdings riskierst du, dass dein Schleppi gegrillt wird, sollte der Regler mal spinnen

_________________

BID = 772862

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

@Elektronicki: gerdich wollte die Spannung mit simplen Widerständen verringern, hat also wahrscheinlich kaum Elektronikkentnisse.
Glaubst du ernsthaft daß es sinnvoll ist ihm zu empfehlen, einen riesigen LiIon Akkupack oder einen Schaltregler selbst zu bauen? Das endet doch im besten Falle in zerstörter Hardware, im schlimmsten Falle in einem explodierten Riesenakku.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 772872

gerdich

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: berlin

(Ist das hier das Selbstmordattentäterforum: Wie baue ich eine Megabombe?)

Ich habe zwei von den Akkus.
Macht das die Sache besser?
Gibt es irgend eine Schaltung, die bei konkurrierenden Spannungsquellen die Spannung halbiert?

BID = 772877

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen


Zitat :
Mr.Ed hat am 27 Jun 2011 22:28 geschrieben :

Glaubst du ernsthaft daß es sinnvoll ist ihm zu empfehlen, einen riesigen LiIon Akkupack oder einen Schaltregler selbst zu bauen?

Zumindest von letzterem habe ich ihm ja abgeraten.
Ich wollte ihm mal einen Ausblick geben, was so alles möglich ist


_________________

BID = 772878

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Lese dir doch mal die Beiträge durch.
Solche Schaltungen gibt es, aber nicht unbedingt fertig. Du müßtest sie selber bauen, bei einem Fehler ist dein Netbook Schrott. Fertig wäre sowas deutlich teurer als ein Akku für dein Netbook. An der geringen Kapazität der Rasenmäherakkus änderst du damit dann auch nichts, auch 2 Akkus würden gerade mal so lange halten, wie ein Netbookakku.
Das sinnvollste ist nunmal ein Akku für dein Netbook oder gleich ein vernünftiges Netbook, das seinen Zweck auch erfüllt und nicht soviel Energie verschwendet.
Sinn und Zweck eines Netbooks ist es normalerweise, möglichst lange zu laufen. Daher ja die Energiesparprozessoren, keine Laufwerke, einfache Grafikkarte usw. Das sind Geräte zum arbeiten, nicht zum zocken.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181573997   Heute : 6967    Gestern : 6633    Online : 482        28.6.2024    22:46
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0436449050903