Gefunden für ablauf mit rckschlagventil - Zum Elektronik Forum





1 - 12V kurzzeitig Stromunterbrecher -- 12V kurzzeitig Stromunterbrecher




Ersatzteile bestellen
  
Einschaltwischer von Eltako.

Wischzeit auf 3 Sekunden.



Mit dem Anlegen der Steuerspannung wechselt der Arbeitskontakt nach 15-18
und kehrt nach Ablauf der Wischzeit zurück. Bei Wegnahme der Steuerspannung
während der Wischzeit kehrt der Arbeitskontakt sofort in die Ruhelage zurück und
die Restzeit wird gelöscht

15/18 schaltet den Alarm

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am  1 Aug 2025 18:17 ]...
2 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P
Die Antwort war irgendwo in den Tiefen des Elektronikforums oder meiner Festplatte verschwunden ...

tl,dr
Die Maschine wurde durch ein Nachfolgemodell AEG Favorit FFB7470XPW ersetzt.


der vergebliche Reparaturversuch:

Nachdem die Maschine nahezu drei Monate gestanden hatte, hatte ich einen Reparaturversuch gemacht, sind doch bestimmt irgendwo im Ablauf Glassplitter zu finden.
Diesmal zeigte die Maschine ein anderes Verhalten, nach dem Einschalten gar keine Reaktion (Wassereinlauf oder Pumpgeräusch), nach ca 30..60 sec Fehler i50.

Beide Seitenwände abgenommen, Blende 303 und Sockelverstärkung 580 entfernt, dann liess sich die Bodenwanne herunterklappen.
Die Entleerungspumpe 6A ist mit Bajonettverschluss befestigt, mit der passenden Drehung kann man sie abnehmen.
Tatsächlich fanden sich zwei, drei kleine Glassplitter im Rohr zur Entleerungspumpe, allerdings nur ca 2 mm Durchmesser, also eher Glaskrümel.
Der Impeller liess sich von Hand leicht drehen.

Eine Schlauchschelle an einem Schlauch, der "irgendwie" zur Umwälzpumpe 6 führt, gelöst, keine Glassplitter im Schlauch oder vor der Pumpe gefunden.
Alles wieder zusammengebaut, nach wie vor der Fehler i50.

Da die Maschine schon seit längerem n...








3 - Single Mode defekt --    HAMEG    HM-204
Hallo Rafikus,

danke für die schnelle Antwort. Im Manual wird folgendes beschrieben:

"Einzelablenkung
Einmalige Vorgänge, z.B. einen Ein-oder Ausschaltvorgang
oder das Bild der abklingenden Schwingung eines Reso-
nanzkreises nach Stoßerregung, lassen sich mit einmaliger
Zeitablenkung darstellen. Hierfür ist die Taste SINGLE ein-
zudrücken. Die oberhalb der RESET-Taste befindliche
Leuchtdiode zeigt die Startbereitschaft der Zeitablenkung
an. leuchtet sie nicht, muß die RESET-Taste ebenfalls
gedrückt werden. In manchen Fällen kann zwar bei der Auf-
zeichnung von Einzelbildern mit automatischer Spitzen-
wert-Triggerung gearbeitet werden. Der Strahlhinlauf
beginnt dabei etwa in Höhe der Zeitlinie. Die Triggerung ist
dann sehr empfindlich. aber schon sehr kleine. zufällig auf-
tretende Störimpulse können die Ablenkung vorzeitig aus-
lösen. Für die getriggerte Auslösung bei höheren oder tiefe-
ren Pegelwerten oder bei sehr tiefen Frequenzen ist Nor·
maltriggerung und die manuelle Bedienung des LEVEL-
Reglers viel vorteilhafter. Eventuell ist die entsprechende
Einstellung vorher bei normaler Zeitablenkung mit einer
ähnlichen Signalspannung zu ermitteln. Richtig eingestellt.
löst dann d...
4 - Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M -- Geschirrspüler   miele    G 680 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M
Hersteller : miele
Gerätetyp : G 680 SC
S - Nummer : 16/17634495
Typenschild Zeile 1 : Typ G680SCNR. 16/17634495
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz3,3kW 16ACE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
Nach Anzeige des Fehlers habe ich erst mal den Zulauf entkalkt, da dies vor Jahren schon mal der Fehler war.
Die wanne ist Trocken, sehe ich von der rechten Seite mit abgenommener Abdeckung.

Nun erst Fehlerspeicher ausgelesen.
Im Fehlerspeicher steht der Fehler auf : Fein 45, 9 Uhr

Der Recherche nach ist der Druckschalter defekt.

Nun die Fragen :
Hab ich wohl recht und Passt der Druckschalter Nr. 10100674,
Wenn ich mich recht entsinne, Ist der Druckschalter in der Bodenwanne verbaut?
also Blende vorne ab, dann dürfte er von dort austauschbar sein, oder?

Danke
Grüsse Chris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 10 Mai 2025  9:52 ]...
5 - „Zu-Ablauf“ -- Geschirrspüler Miele G 882 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : „Zu-Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 882 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehler bei Miele G 882 SCi Baujahr ca. 1998:

Programmstart völlig normal.
Gerät bricht je nach Programm nach unterschiedlichen Zeiten mit Fehlermeldung „Zu-, Ablauf“ ab. (z.B. bei „Vorspülen“ ca. 20 s nach Ende Wassereinlauf)
Sieb beim Einlauf ist frei, Anschluß in Ordnung.
Wasserstand ausreichend, auch bei Zugabe von 1-3l bei Spülbeginn dasselbe Bild.
Ablauf ist frei, Pumpe in Ordnung.
Turbinenrad der Umwälzpumpe vor 2 Jahren erneuert.

Bei Fehlerabfrage erscheint die „Top solo“ LED bei der Stellung „45° fein“ (9 Uhr)

Bitte um Hinweise!

LG

Martin.
...
6 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G863 SCVI Plus-3
S - Nummer : 29/64485067
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : Typ: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mal wieder eine Maschine mit dem Zu/Ablauf Problem...
Seit Monaten das Spiel - mal läuft das Programm durch, mal stoppt sie nach dem Waschprogramm und pumpt nicht ab. Das Wasser steht dann etwas über dem Siebeinsatz. Da es kein Programm "Abpumpen" gibt, kann man nur das Programm "Vorspülen" starten, das dann vollständig durchläuft. Da das Programm kein Trocknen vorsieht muss man von Hand das Geschirr trocknen.

Folgendes wurde bisher zur Abhilfe probiert bzw. durchgeführt:

x-Mal Maschinenreiniger
x-mal Pumpendeckel ab und Pumpenraum gereinigt
x-mal Ablaufschlauch am Siphon kontrolliert und gereinigt
Verlegung von Zu- und Ablaufschlauch auf Knick geprüft
Impeller vom (Pumpen-Flügel-Rad) geprüft-läßt sich nicht auf der Welle verschieben
Sieb am Zulauf mit Magnetventilgeprüft und gereinigt - unauffällig
Eimertest o.k. 10 Liter in 35 Sekunden
7 - Kochzonen-Ausfall -- Backofen Miele H 2567 E
Geräteart : Backofen
Defekt : Kochzonen-Ausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 2567 E
S - Nummer : 00/137813858
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Im Jahr 2020 haben wir in unserer Küche ein neues Miele-Kochfeld (KM 6012) https://www.miele.de/product/691044.....-6012 zusammen mit dem Backofen H25674E eingebaut. Das Besondere an dieser Kombination: Die Steuerung für das Kochfeld ist direkt am Backofen integriert.

Schon kurz nach dem Einbau ist uns aufgefallen, dass sich einer der Kochzonen manchmal einfach von selbst ausschaltet. Anfangs haben wir das nicht weiter ernst genommen.

Leider ist das Problem nach Ablauf der Garantie immer schlimmer geworden. Inzwischen funktioniert nur noch eine von vier Kochzonen zuverlässig. Bei den anderen drei (zwei kleine Zonen und eine Vario-Zone) treten regelmäßig folgende Probleme auf:

Die beiden kleinen Kochzonen:
- Schalten sich meist schon nach 15–30 Sekunden wieder ab – egal, welche Stufe eingestellt ist;
- Wenn man während des Kochens von einer hohen auf eine niedrigere Stu...
8 - Progr. mit Heizen nicht wählb -- Wäschetrockner   Miele    T585C
Danke für die schnelle Rückmeldung.
leider nicht immer vor Ort daher Antwort erst jetzt.

S Nummer 00/14399731

1.Versuch
Zeitprogramm Warmluft gewählt, Zusatzoption Temperatur niedrig.

Gerät starte mit oberster LED auf Ablaufanzeige und Restzeit 45 min
nach 7 min wieder am Gerät: Restzeitanzeige hat runtergezählt und unten an Vorderseite am Gerät wird Luft rausgepustet rechts eher warm, links eher kühler
Nach Trommelöffen Innenraum gut warm

immer wieder eingeschaltet um zu sehen, welche Anzeige kommt:
- in den allermeisten Fällen 45 min und oberste Ablauf Balken LED

- einmal 36 min und oberste Ablauf Balken LED

- einmal nach Start keine Anzeige von Restzeit, keine Anzeige Verlaufsbalken, alle LEDs der Programme an, Trommel läuft an


dann nach 2 Stunden:

x. Versuch
Zeitprogramm Warmluft gewählt, Zusatzoption Temperatur niedrig.

Gerät starte mit oberster LED auf Ablaufanzeige und Restzeit 15 min
nach 10 min kontrolliert: Restzeitanzeige immer noch bei 15 min
kein Luftpusten wie vorher
Dann Ein/AUS und Türöffen - recht warm drin
dann Zeitprogramm Warmluft, Zusatzoption Temperatur niedrig
Anzeige nur Striche und Fortschrittsbalken bei Kaltluft
dabei au...
9 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a
Servus,

zum 2280a:
Ich vermute, dass die Akku-Säure das ihrige getan hat. Korrekter Ablauf wäre: Schacht fährt nach unten, beide Wickelmotoren drehen, sodass das Band ein Stück vorwärts und wieder rückwärts gespult wird, um die aktuelle Bandposition einzulesen.
Wenn der linke nix tut und der rechte dafür schon beim Runterfahren des Schachtes loslegt, ist was an der Ablaufsteuerung (hinter dem LW) faul.
Auch mal die Flachstecker prüfen, brechen gerne.

Zum 2200:
Hat der Flachmann keinen einzigen Analog-Eingang? Also Cinch, Scart? Ich schätze, der HDMI-Konverter kann mit dem Signal vom V-2000 nicht viel anfangen, das Signal von einem VCR ist gegenüber dem "normalen" TV-Signal doch in einigen Bereichen anders. Daher benötigten die TV-Geräte der frühen Jahre stets einen extra VCR-Programmplatz, sonst waren am oberen Bildrand starke Verzerrungen zu sehen.

Und aufpassen, die DIN-AV zu Scart-Adapter waren oft nur uni-direktional. Also entweder von DIN zu Scart oder von Scart zu DIN, manche hatten am Scartstecker einen Umschalter (IN-OUT).

Wenn Du einen Röhren-TV zum Testen auftreiben kannst, wäre das der beste Weg. Außerdem schaut Analog-VCR auf Flachmännern teils grausam aus.
Ich hab für solche Fälle noch eine ganze Reihe...
10 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novatronic WT946
S - Nummer : Nr.10/47506114
FD - Nummer : Nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : HWT01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe 2 Anliegen:

Frage 1)
Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler.
Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht.
Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf.
gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder).
Dann alles wieder angebaut und getestet.
Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen.

Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte.

Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem...
11 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
Tja... Siemens ist schrott , sorry !!! Kühlschrank Siemens (Einbauversion) hat zum zweiten mal neue Scharniere bekommen, weil innere Kunstatoffteile abgebrochen. Die ersten wurden kurz nach Ablauf der Garantie ...
Geschirrspüler ebenfalls Siemens (hat über 1000Euro gekostet) ist auch Schrott, zuerst ging der Heizer Kaputt, aber der Grund war dass die Siemens Herren wohl eine Dichtung "vergessen" haben und auf dem Heizrohr Wasser draufkamm... Aber sie waren sehr grosszügig und haben zum nachträglichen Einbau die Dichtung für 40 Euro rausgebracht... Seit 2014 2 neue Pumpen eingebaut ...Mikrowelle (auch Siemens Einbauversion) hat nach 2 und halb Jahre die Gretsche gemacht (700Euro) ...

Zum Vergleich : Privileg WaMa Bj 1996 lief 28Jahre ohne ein Problem zu haben.
Ein Problem hatte Sie noch hat NIE gestunken , wie die gerade verstorbene Bosch

Mikrowelle Panasonic läuft seit gut 20 Jahre ...

Auch der Geschirrspüler (ich meine der Schrott von Siemens bj 2010) war nicht zu vergleichen mit einem billig Modell aus 1996 (Balay) Aus Balay habe ich das Geschirr immer super sauber rausbekommen. Über Siemens kann ich das nicht behaupten, es ist immer ein fremder Geruch was ich bei der alten Balay nic...
12 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Vielen Dank für Deine Nachricht, @Mic4 .

Den Vorschlag von @mlf_by hatte ich im Grunde ausgeführt, denn der Drehknopf bewegt das Poti:

Zitat : Der Drehknopf bewegt das Poti. Dies läßt sich im eingebauten Zustand des Poti an der Innenseite gut erkennen.
=> Ein Verdrehen des angeschlossenen Potis führt leider nicht zur Drehzahländerung.

Dennoch habe ich Deinen Ablauf aus #1127534 nun zusätzlich durchgeführt.
=> Die Motorleistung bzw. Drehzahl ändert sich in Abhängigkeit von Links- oder Rechtsanschlag des Potis nicht. Die entsprechende Motorleistung bzw. Drehzahl entspricht wohl dem Maximum.
Ergänzend habe ich das Poti dabei auch unter Last kontinuierlich von Anschlag zu Anschllag und zurück verdreht, ohne dass es zu einer Änderung von Motorleistung bzw. Drehzahl (wohl Maximum) kam.
Bei dieser Gelegenheit habe ich diese Ergänzung auch noch mit dem alten Poti durchgeführt und das gleiche Ergebnis erhalten: keine Änderung von Motorl...
13 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : "F13" - Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4268 SCVi XXL
S - Nummer : 63/103465562
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

unser Miele Geschirrspüler läuft immer wieder in den Fehler "F13".
Woran es liegt ist auch soweit klar, unsere Wasserhärte führt einfach immer wieder dazu, dass der Zu-/Ablauf (mit Aquastop) stark verkalkt.

Hier einmal die Werte des hiesigen Versorgers:

Gesamthärte °dH m 19,7
Gesamthärte (Summe Erdalkalien) mol/l 3,51
Gesamtmineralisation (berechnet) mg/l 564
Härtebereich hart

Allmählich scheint es, als würde die Entkalkung nicht mehr all zu viel bringen. Hat hier vielleicht noch jemand Tipps?

Ansonsten hätte ich eine Frage bzgl. des Tausch des Zu-/Ablaufs mit Aquastop.
Ich hänge dazu mal das Typenschild des Verbauten Zulaufs an und ein weiteres von einem gebrauchten, den ich mir vielleicht als Ersatz kaufen würde.

Die Typenschilder stimmen fast überein, außer die Ziffen 44/66 VS. 37/66.
Kann mir hier j...
14 - Glühbirne geht nicht aus -- Glühbirne geht nicht aus
Da täusch' dich mal nicht ... die Feuerwehr kommt auch nur auf Bestellung. Und dann naturbedingt grundsätzlich zu spät.

Gibt schon seit mehr wie 15-20-25 Jahren eine Studie (aus der Versicherungsbranche?), die mal den grundsätzlichen Ablauf eines solch blöden Ereignisses näher ausgeleuchtet hat.

Die sagt, daß es zuerst schon mal regelmäßig um die 22min dauern würde, bis überhaupt jemand den Brand entdeckt.
Das ist im Grunde auch schon die einzigste neue Erkenntnis dieser Studie. Den "Rest" hätte man "eigentlich" auch vorher schon wissen können; wenn - ja wenn ...^^.

(22min) Dann vergehen im besten Fall nur weitere 3min bis jemand die 112 anruft und das dort mitteilt. Für die Notrufabfrage sind 180sek eingeplant, also ... . Bei einem Anruf beim Pizzaservice, der 110, der Lokalredaktion der örtlichen Zeitung, o.ä., dauert es halt noch ein paar etliche Min länger. Tja.
(25min) Danach braucht der Leitstellendisponent noch 90sek um mit dem Lst-Rechner auszukarteln, was fahren soll (Auto-/Mat-/Pers- Menge), und von wo weg das fahren soll (bevorzugt das am nächsten befindliche).
(26,5min) Nun dauert das "anwählen" der "Rufnummern" auch noch ein bissl. Erst dann maulen irgendwo^^ Piepser und Sirenen los. Subo...
15 - Elektrobauteil durchgebrannt -- Shimpo E400
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Elektrobauteil durchgebrannt
Hersteller : Shimpo
Gerätetyp : E400
S - Nummer : 0688
Typenschild Zeile 1 : 0688
Typenschild Zeile 2 : 220V 50Hz~
Typenschild Zeile 3 : 3/4 PS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen

Es handelt sich um eine Töpferscheibe der Marke Shimpo (neu "Nidec"). Unterlagen hatte ich angefragt. FD-Nummer leider nicht ersichtlich, ca. 30 jährig.

Ich hatte vor zwei Jahren eine Töpferscheibe gekauft. Eingesteckt und Fusspedal betätigt, nach 15sek. Rauch. Nun hatte ich wieder eine Töpferscheibe gekauft. Die Gleiche, mit dem gleichen Ablauf beim Betätigen des Fusspedals.

Es ist beides mal das selbe Bauteil geplatzt.

Folgende Daten kann ich von den beiden Bauteilen ablesen:

PME 271 M
CU0 resp. CU2
40/085/56
0.22 µF X2
250V~
RIFA

Die zerstörten Bauteile sind beidseitig an 3cm langen Drähten, das kann ich als Laie noch löten.

Kann ich dieses Bauteil durch ein neues Ersetzen?
Oder könnte die Ursache noch an einem anderen Ort schlummern? Die Töpferscheiben drehen sich von Hand ohne Wiederstand.
D...
16 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
Ein Schaltplan mit der Nummer T.I. 21.0570-9.8.1 (anstatt .4) ist sogar schon bei der Tanya. Ist nur fälschlicherweise unter Waschmaschine abgelegt, müsste evtl mal wer ändern. Ich hab zumindest bislang noch nie Wäsche klargespült oder/und gesalzen

https://elektrotanya.com/miele_g_590_sch.rar/download.html


M8 ist die Ablaufpumpe. Wenn die losläuft bei manuellem auslösen des Überlauf-Schwimmerschalters B8/3 - dann heißt das doch, daß die Wahlschalterkontakte S1/1 u. S1/2 u. S1/3 sowie der Türkontaktschalter S24 schonmal iO sind. Oder?

Dann dürfen ersteinmal der zweite Kontakt des Schwimmerschalters B8/3 (Wechsler) und der Relaiskontakt K1/41 weder weggefault noch weggebrannt sein. Und dann wirds hatschert ...

1B2 u. 2B2 u. 3B2 u. B1/10 (alle oben links im Schaltplan) (Legende in der Datei "TMP 004") können zu dem Zeitpunkt noch gar nicht geschaltet haben.
K1/1 ist in der Legende falsch bezeichnet mit 1K1/1; das Programm P4 (lt. "TMP 001") ist aber schonmal 'Heizen'. Also auch ande...
17 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT12011FA
Der Link oben läßt sich einwandfrei anklicken.


Zitat :
Wassererwärmung-Zyklus
Nachdem das Wasser in die Maschine eingepumpt wurde, wird es erhitzt. Während der Erhitzung läuft die Maschine nicht weiter. Der nächste Prozessschritt kommt, wenn die Temperatur des Wassers erreicht oder ein festgelegter Zeitintervall überschritten wurde. Wenn die Temperatur des Wassers nicht erreicht werden kann, weil entweder das Heizelement oder der Thermostat defekt ist, wird der Zyklus in vielen Maschinen nicht fortgesetzt. Oftmals wird das Wasser in solchen Fällen abgepumpt, neues Wasser wieder in die Spülmaschine gepumpt und erneut versucht zu heizen. Dieser Ablauf kann sich durchaus mehrere Male wiederholen, weshalb es so erscheint, als ob die Maschine einfach nicht mehr aufhört.

Die Schaltuhr
Wenn keine andere Ursache gefunden werden kann und die Maschine stets dasselbe macht, dann kann auch die Schaltuhr defekt sein, obwohl dies selten der Fall ist. Der Timer der Spülmaschin...
18 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F1 nach 10 Minuten
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATK Pure 96L4
S - Nummer : 602148003727
FD - Nummer : 869991604350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind.

Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt.

Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu….

Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un...
19 - Waschlauge im Bassin -- Geschirrspüler Miele G 6300 Sce
Beide Geräte mit ordentlichem Doppelsyphonanschluß anschließen, der eine Trennwand für beide Anschlüsse hat und sicherstellen, daß die Lauge schnell genug in der Wand abfließen kann und nicht der Ablauf in der Wand mit Fettresten blockiert ist.

Drückt sich Lauge ins Spülbecken hoch, wenn ein Gerät abpumpt ?

...
20 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    G 646 PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 PLUS
S - Nummer : 26/63459699
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt.

Fehlerverhalten:
Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen.

Fehlerdiagnose:
So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose.
Wenn man in den Fehlerdiagno...
21 - Phaser Effekt - Probleme mit der Spannungs Versorgung ! -- Phaser Effekt - Probleme mit der Spannungs Versorgung !
Hallo liebe Erdbewohner,

Ich habe mir vom Vermona einen Phaser nach Schlatplan gebaut ,den "Phaser 80" !
Habe mir eine Platinen layout erstellt und geätzt !
Vorweg ich habe um mein gleich genanntes Problem zu lösen,alle Verbindungen,Komponenten mehrmals gründlich auf Fehler untersucht,aber nie was finden können.

Der Phaser wird mit +24V und +12V betriben !
Der Original Phaser 80 von Vermona hat intern ein 230V Netzteil Onboard wo dann,wie ich meine,mit einen Zweiweggleichrichter die Spannung auf 32Volt gedrosselt wird,dann durch einen 56R (ca.10 Watt stark) widerstand fließt um auf 24V zu kommen,dann durch eine 12V Z-Diode fließt um die Spannung auf 12V zu drosseln und von der 12V Bahn noch eine 12V Z-Diode um Masse zu erzeugen. Das wie gesagt meine Interpretation vom Ablauf !
Um auf die +24V und +12V Spannungsversorgung zu kommen verwende ich ein Notebook Netzteil ( 20V ),schließe diesen an einen "Step Up Converter" an um auf +24V zu kommen,sowie einen weiteren "Step down Converter" an um auch die benötigte +12V zu kommen. Diese Art ist sicherlich nicht so elegant,aber sollte doch ok sein als vorrübergende Lösung ?!

Ich habe wie im Schaltplan angegeben zwei 1000uf Entkopplungskondensatoren die eine geht ...
22 - Abzockrechnung -- Abzockrechnung
Und genau das wäre (neben der Innung) auch mein nächster Anlaufort.


Ich bin kein Elektroinstallateur (Handwerk, HWK, ...?), daher kenne ich mich in dem Bereich nicht aus. Könnte / müsste aber für einen "Privathäusle-Elektriker" Grundlagenwissen aus der Berufsschule sein. 1. oder spätestens 2. LJ würde ich mal sagen ... viell kann uns da ja jemand mit HWK-Berufsabschluss oder gar HWK-Meisterprüfung erhellen.

Aufgrund eigener Problemchen mit einem Heizungsfachbetrieb, der zwar die WW-Rohrisolierung sündteuer abgerechnet - aber nur teilweise angebracht hat, und zwar die ebenso vorgeschriebenen Sicherheitsüberdruckventile angeschraubt hat - aber als "Auslauffläche" für die nicht den eigens dazu angebrachten Ablauf sondern gleich den Heizungskeller insgesamt nutzt (nutzen will^^ ... das Wasser muß nur hoch genug stehen, dann läuft es schon von selbst irgendwann in den Ablauf, oder zum Fenster hinaus ...) und dessen Unwillen für Nacharbeiten (und is ja nicht so daß ich/wir wegen deren Rechnung nicht zwischenzeitlich auch schon einen herzlichen Lacher kassiert hätten vonwegen mind. 7k überteuert) -

ist mir bekannt, daß es wohl an (nahezu?) jeder Innung einen Schlichtungsausschuß gibt. Eben genau für Streitigkeiten zw. Kd und Fa.
Ic...
23 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...
24 - Zulauf-Ablauf, Geräusche -- Waschmaschine Miele HW 07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf-Ablauf, Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW 07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

ID = 1035443 Am 8 Mär 2018 21:50 erstellt - leider geschlossen. Keine Antwort mehr möglich.

Ergänzend zu obigem Topic (Zulauf-Ablauf an Waschtrommel oben leckt) möchte ich meine Erfahrungen posten.

Ich habe damals den Gummischlauch mit einer Silikonraupe abgedichtet. Das hat bis zum bitteren Ende der WaMa gehalten!

Zwischenzeitlich habe ich dann irgendwann auch mal die Stoßdämpfer ersetzt - hätte ich schon viel früher machen sollen, denn dann wäre mir einiger Lärm erspart geblieben - ist eigentlich ne ganz einfache Sache, wenn man mittels Yout..-Videos weiß, wo welche Schrauben zum öffnen sitzen. Und die Stoßdämpfer sind nicht übermäßig teuer.

Zwischenzeitlich hat obige Maschine das Zeitliche gesegnet und wir haben Ersatz beschafft.

Vielen Dank nochmals an das Forum für die Unterstützung! ...
25 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 657 SCI Plus
S - Nummer : 00/53719446
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Unsere Geschirrspüler will gelegentlich nicht sein Programm bis zum Ende bringen, und stoppt mit der Zu/Ablauf LED blinkend.

Nach alles was im Forum gelesen habe, würden folgendes gemacht: maschine gesaubert (Sieb etc), Testprogram mit Ablauf in ein Eimer statt Kanal (problemlos gelaufen), Waschbecken Syphon zerlegt und gesaubert. Eine gewisse Verbesserung konnte man feststellen (also von 1 aus 3 erfolgreiche Durchlaufe auf ca. 7 von 10), aber das ist noch immer nicht OK.

Nach eine andere Posting habe ich die Fehler ausgelesen, Ergebniss LED blinkt bei 1 und 2 Uhr. Was bedeutet das eigentlich? Kann man weitere Schlüsse ziehen, ob ich weiter mit der Abfluss "kämpfen" soll (also professioneller Abfluss reinigern holen), oder Richtung ein Maschinendefekt suchen?

Aus verschiedene Postings konnte noch das Niveauschalter sein, oder ein Kabeldefekt in Türknick Bereich (bzw ein NTC). Gibt es Hinweise wie kann ich das Niveauschalter erreichen bzw. austauschen? Wie weit muss man d...
26 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600

Zitat :
Gevatter hat am 10 Mai 2024 21:44 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC Plus
Seriennummer: 26/63872789
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht.



Druckschalter an der Spülpumpe erneuern, sofern mechanischer Verriegelungsverschluß an der Dosiereinheit leichtgängig ist und NICHT klemmt:

5419695
Niveauschalter 1200/700
95,76 EUR


Zitat :
...
27 - Trockner schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Miele T354
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner schaltet nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T354
S - Nummer : 10/3871451
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich weiß, dass der oben genannte Wäschetrockner schon ein Oldtimer ist, aber ich versuche es trotzdem einmal.
Der Trockner schaltet bei erreichter Restfeuchte nicht ab. Den Fehler habe ich bereits gefunden: Das Reed-Relais auf der Platine ist defekt, die Spule ist unterbrochen.
Meine Frage ist, welchen Spulenwiderstand das Relais hat und mit welcher Spannung es angesteuert wird.
Ich habe die Platine vor mir liegen, aber der Trockner ist nicht in Reichweite, sodass ich nicht nachmessen kann.
Ich möchte ein artverwandtes Relais einbauen; das sollte doch möglich sein.
Ich habe den Schaltplan, auf dem ich auch den Ablauf des Schaltwerks sehen kann. Die Frage ist: Kann ich die Platine eventuell einmal "so" in Betrieb nehmen? Mir ist die Kodierung des Steckers 7/X nicht ganz klar. Welche Anschlüsse müssen zum Testen überbrückt werden?
Hat jemand eventuell einen Schaltplan der EF-201?
Für Tipps wäre ich echt dankbar.
Gruß aus Berlin...
28 - C: 147 -- Mixer Vorwerk Thermomix TM6

Zitat :
driver_2 hat am  9 Apr 2024 08:56 geschrieben :
Was hast dann nach dem Auslöten mit den 3 MS gemacht ? Die Elektronik erkennt das ja, daß die fehlen, oder meinst die ist dumm, bei so einem gefährlichen Gerät ?

Wird die Verriegelung vom Gerät angesteuert ? Wenn nein, warum nicht ? Sind die Leistungsausgänge i.O. ?


Kennst du dich mit dem Gerät aus? Also kennst du den Ablauf? Die Arme sind idR offen beim start und sollen das auch bleiben. Also wird kein MS aktiviert! Mit dem auslöten wollte ich nur den Beweis das diese keinen Mist an die Elektronik melden! Wie soll die Elektronik merken das die MS ausgelötet sind? Entweder sind die offen oder geschlossen und wenn sie offen sind, ist es das gleiche wenn sie ausgelötet sind. Falls nicht, korrigiere mich... ...
29 - Schleudert nicht mit 1400U/mi -- Waschmaschine Panasonic Na-148vg4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mit 1400U/mi
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Na-148vg4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo wertes Forum,

ich bin am Verzweifeln mit meiner Waschmaschine Panasonic Na-148vg4.
Sie hatte letztes Wochenende ständig das Schleudern abgebrochen beim Andrehen.
Eine Überprüfung der Stoßdämpfer zeigte, dass 2 von 3 verschlissen waren.
Ich habe also alle 3 Stoßdämpfer gewechselt.
Leider hat sie jetzt folgenden Fehler:
Ein Schleudern mit den maximalen 1400 U/min ist nicht möglich. Sie startet mit 10 Minuten Zeit, dreht dann an, will Geschwindigkeit aufnehmen und bricht dann ab. Sie bleibt dann bei dauerhaft 8 Minuten stehen und versucht ständig anzudrehen.
Komischerweise sind 1200 U/min kein Problem. Diese Umdrehungszahl wird erreicht.
Siebe sind frei, Pumpe i.O., Wasser Zu- und Ablauf frei.

Bin dankbar für jeden Tip ...
30 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C
Fehler hat eindeutig etwas mit fehlerhaften Wasserzulauf oder Ablauf zu tun
mache auch bitte mal den Eimertest am Eckventil.
Lösen doch mal den Ablaufschlauch vom Syphon und lasse in einen Eimer Abpumpen
Ist der Strahl gleichmäßig daumendick und druckvoll?

Sind die Siebe richtig sauber?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am  2 Mär 2024  8:25 ]...
31 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646 SCI PLUS-3
S - Nummer : 27 / 64339750
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Von einem Tag auf den anderen funktionierte die Spülmaschine nicht mehr. Zu/Ablauf LED blinkt.

- Wasser in Auffangschale, Schwimmschalter verbrannt, Schwimmer angeschmolzen
- Schwimmer und Schwimmschalter ersetzt.
- Druckwächter undicht und ersetzt.
- Wassereinlauf erfolgte, bei Begin Spülen stopt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt.
- Eimertest ok.
- Elektronik ausgetauscht.
- Mit neuer Elektronik erfolgt der Einlauf, die Maschine spült und läuft nun bis zu dem Moment, wo die Heizung eingeschaltet wird.
Wenn der Programmpunkt "H" erreicht wird stoppt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt. Fehler ausgelesen: F08
- Heizkreis überprüft. Relais geprüft und ist ok.
Am Durchlauferhitzer waren beide Sicherhheitsschalter ausgelöst. Sicherheitsschalter eingedrückt und der Heizkreis hat nun 19 Ohm, ist also ok.

Die Maschine stoppt noch immer beim Einschalten der Heizung und meldet F08.

Jezt bin ich mit meinem...
32 - heizt nicht auf -- Geschirrspüler Ikea Skinande

Hallo Schiffhexler

wir haben eine neue gekauft-->AEG FSE 63307P mit 55cm Breite die wird jetzt 40cm höher gesetzt wg dem leichteren Einräumen.. Ich hatte keine Lust die Schrankbreite zu ändern.
Die sollte direkt reinpassen.
Ev noch ein Tip wg dem Ablauf --> der Siphoneinlauf liegt auf ca 55 bis 60cm .
Geht das bei 40cm Standhöhe?

und gibt es Verlängerungsleitungen für Wassereinlauf/Ablauf fertig zu kaufen (so ca 1m lang) ?

gruß Brucy007 ...
33 - Klarspüler wird nicht dosiert -- Geschirrspüler AEG fee53628zm
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klarspüler wird nicht dosiert
Hersteller : AEG
Gerätetyp : fee53628zm
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute,
Meine Eltern haben folgendes Problem mit ihrer neuen Spülmaschine.
Das Geschirr ist nach Ablauf des Programms nicht trocken.
Wenn man das Geschirr dann noch länger drin lässt, dann sieht man Ränder von Wassertropfen darauf.
Die Einstellung des Klarspülers scheint wirkungslos zu sein.
Auf höchster Stufe tauchen keine Schlieren o.ä. auf dem Geschirr auf.
Auch scheint der Klarspüler nicht leer zu werden.

Erste Frage?
Wie funktioniert die Dosierung?
Kommt der Klarspüler aus dem kleinen Loch zwischen Klarspüler-Einfüllöffnung und Spülpulver-Behälter?
Wenn ja: Wie? Ist da eine Pumpe oder sowas hintendran?
Was bewirkt der Einstellregler für die Klarspüler-Menge?
Vergrößert der eine Öffnung?
Wie kann man prüfen, ob überhaupt Klarspüler eingebracht wird?

Gruß
Dodger ...
34 - Suche eine Ausschaltverzögerung nach einigen Stunden, 4 bis 7 Stunden -- Suche eine Ausschaltverzögerung nach einigen Stunden, 4 bis 7 Stunden
Bei einem Abfallverzögertem Relais beginnt die Zeit erst zu laufen wenn die Steuerspannung wegfällt.
Bei einem Einschaltwischendem Relais dagegen sofort mit anlegen der Steuerspannung.
Das einschaltwischende Relais schaltet sofort um mit anlegen der Steuerspannung und auch wenn die Steuerspannung dann länger anliegt schaltet es zurück mit Ablauf der eingestellten Zeit.
Für den TE bedeutet es das er den Steuereingang direkt auf die Versorgungsspannung legt.
Stecker in die Dose licht geht für die eingestellte Zeit an und danach aus.
Neustarten lässt es sich erst wieder indem der Stecker aus der Dose gezogen wird und wieder eingesteckt wird. Alles ohne Schalter oder Taster ! Abfallverzögerte Relais werden verwendet um eine Last noch eine gewisse Zeit nachlaufen zu lassen. Einschaltwischende Relais um die Laufzeit auf einen max Wert zu begrenzen! ...
35 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur

Offtopic :
Zitat :
Strömling hat am 22 Dez 2023 21:14 geschrieben :
Komische Zahlen auch bei der "Obsoleszenz" von Industriegeräten ...

Ich kann den Link nicht öffnen und weiß daher nicht, aus welchem Kontext diese Zahlen gerissen sind.

Ich kenne die SN 29500 nur im Kontext mit sicherheitsrelevanten Apparaturen (IEC 61508 u.ä.). Mit den Zahlen darin berechnet man die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Gesamtsystems. Da wird jeder Klumpen bis zum letzten Widerstand betrachtet und mit allen zusammen die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls und daraus resultierend ein potenziell gefährliches Ereignis berechnet.

Die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls von Konsumerprodukten lässt sich damit natürlich auch berechnen, was aber nicht als Hinweis auf "geplante Obsoleszenz" verstan...
36 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979

Zitat :
Mr.Ed hat am  6 Nov 2023 19:04 geschrieben :

Bei guten Maschinen kann man den Schlauch übrigens nicht einfach so verlängern da der Doppelwandig ist, dafür geben die Hersteller eine Lebenslange Garantie das der dicht ist.
Der Ablauf darf nicht verlängert werden weil die Pumpen das dann oft nicht schaffen.


Den Zulauf kann man mit passenden versicherungskonformen Verlängerungen ausstatten, den Ablauf verlängere ich gerne mit den "alten" dicken Miele Schläuchen, die heben nahezu ewig, ist auch Konform.

4m Länge bis maximal 1m Höhe sind ebenfalls mit den modernen "Energiesparpümpchen" machbar.

Bei Miele gibt es Ablaufpumpen für bis zu 1,4m Höhe und eine bis 1,8m Höhe, die kostet aber ~200e netto. Aber die kann es.... vom Kellerboden bis zum Ablauf unter der Decke, die rotzt alles weg.



...
37 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus
Hallo,
und danke für dei schnelle Reaktion.

Spülmaschine im Status LED "Ablauf" blinkt. Die Zeitanzeige steht bei 0. Siehe Foto.
1. 2 sek drücken der "Start/Stop" Taste --> der Fehler scheint nicht mehr da zu sein, kein blinken, wie klassich betriebsbereit, die vorhersehbare Spülzeit wird angezeigt.
2. Drücke "Start Stop" um das Programm (hier Intensiv) zu starten.
3. Maschine Startet klassisch.
4. ca. 2 sec. Pumpe läuft kurz und pumpt
5. ca. 2 sec kein pumpen,
6. ca. 25 sec pumpen. Dabei wird in den ersten 4 Sekunden noch Wasser gepumpt, bis der sumpf leer ist, dann 21 sek pumpen ohne wasser im sumpf. (pumpe läuft "heller" und schneller)
7. bei ca 30 sek. hört die Pumpe auf, man hört diverse Relais und die Maschine schaltet wieder in den Modus mit rot blinkender LED "Ablauf"

Erst wieder wie bei 1. beschrieben kann ich die LED deaktivieren und den selben Ablauf 1-7 starten.
Die Zeiten sind fast identisch, egal welches Programm ausgewählt (habe es verifiziert mit identischen zeitlichen Abläufen bei "Vorspülen" und "Automatic")

Ich habe gestern noch versucht mit heißem Wasser ca 80 Grad den Pumpenablauf "zu reinigen". Einwirkenlassen m...
38 - Projekt PS5 PSU schaltet ATX SFX Netzteil an -- Projekt PS5 PSU schaltet ATX SFX Netzteil an
Hallo liebe Elektrotechnik Gemeinde,

Ich bin gerade an einem Projekt bezüglich einer PS5 Neueste Revision zwecks Umbau in ein M-ATX Gehäuse mit EKWB Wasserblock dran. Bei EKWB hat man zur Spannungsversorgung ein ATX Netzteil im SFX Bauweise für die Versorgung der Pumpe, Lüfter und Beleuchtung herangezogen. Da konvertiert man einfach vom ATX 12V die Leitung so das dieser am DC Anschluss der Sony Konsole angeschlossen werden kann. Finde ich nicht ganz sauber da dadurch die Sleepfunktion der Konsole ausgeschaltet wird. Das ATX Netzteil wäre also immer im Betrieb.
Meine Herangehensweise wäre jetzt folgende,

Das Original aus seine Hülle und in das Gehäuse mit verbauen womit die Sony PS5 ihre Funktionalität behält und am DC 2 PIN Ausgang 12V 31A Ausgangsleistung ein Relais einbringen welches bei power on (Button) die ATX Brücke zu macht und das Netzteil so anschaltet ohne das dort ein PC Mainboard verbaut ist. Welche Spannung am ATX Mainboardstecker ist weiß ich leider nicht. Das ganze darf natürlich nicht Spannungstechnisch zusammenkommen was sich ja versteht. Muss also immer getrennt bleiben.
Der Ablauf wäre dann, Powerbutton drücken PlayStation geht an und Netzteil ATX ebenfalls da Brücke geschlossen. PlayStation geht in Sleep PS5 PSU geht aus Brücke AT...
39 - Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten -- Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten
Hallo Leute,

ich hab mal mit meiner Antwort etwas abgewartet, um mal die Antworten anderer zu sammeln und zu kommentieren.

Zunächst möchte ich mich mal bei allen bedanken, die mit konstruktiven Lösungsansätzen geantwortet haben.


Ich weiß als Laie nicht, inwieweit Kriechstrom im Strom- und Netzwerkverbindungen intern an meinen Geräten an Schaden längerfristig erzeugt.
Die meisten Geräte sind m.W. darauf ausgelegt, die Netzspannungen zu sieben, zu glätten und eine saubere Spannungsversorgung für die Geräte selbst zu generieren.

Diese Geräte gehen dann in der Regel davon aus, daß mit einer sauberen Spannungsversorgung im Gerät auch die zu verarbeitenden externen Signalquellen ebenfalls sauber sind. Ganz wenige werden auch die eingehenden Signale säubern.

Eingehende, mit Kriechstrom verseuchte Masseverbindungen können m.E. daher in diesen (meist ungeschützten) Geräten Probleme verursachen. Bei Verstärkern könnte solche verseuchten Eingänge verstärkt ausgegeben werden.

[OFF-Topic:]
Es mag sein, daß der eine oder andere hier das Thema mißversteht als China-Bashing, aber darum geht es mir nicht. Es ist nur so, daß bei vielen ne...
40 - Geschirrspüler  Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst -- Geschirrspüler  Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G881 SCI (betrifft alle G500-G900 Modelle)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine hatte am Anfang das Problem das im normalen Spülprogramm das Programm vor dem Trocknen stehen blieb und das Wasser nicht mehr abgepumpt wurde.
Mit dem Vorspülprogramm konnte das Wasser dann abgepumpt werden.

Reinigung der Maschine brachte für kurze Zeit abhilfe aber dann trat der Fehler wieder auf.

Nach Fehlersuche im Forum war die Fehlerquelle wohl der Niveauschalter.
Ich habe einen neuen Niveauschalter eingebaut und damit war der Fehler behoben.

Den ausgebauten Niveauschalter habe ich nach dem Wechsel zerlegt um zu verstehen was der Defekt war.
Kontakte und Membran sind in einwandfreien Zustand, aber die Membran kann die Kontakte nicht mehr bewegen. Im Laufe der Jahre hat sich eine Dreck-/Fettschicht auf der Membran angesammelt die das freie Bewegen der Membran blockiert.
Hier noch ein paar Bilder -- die sprechen für sich selbst.









[ Diese Nachricht wurde ge...
41 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM16S741/20
Moin Xenos2022

Willkommen im Forum
Wenn das Ablaufpümpchen noch Laufgeräusche liefert, dann kann folgendes anliegen;
Nach deiner Beschreibung, kann das mit der Entlüftung des Ökotankes zusammen hängen.
Schau mal nach, hinten am Ökotank (Ablauf raus) befindet sie ein dünner Schlauch Be- u. Entlüftung) meistens zu Einspülung. Dieser und die Anschlüsse dafür müssen sauber sein, sonst bildet sich da ein Luftstau (Luftpolster). Dagegen kommt das schwache Pümpchen (ca. 30 W) nicht an.
In beiden Richtungen durchpusten. Dafür benutze ich eine dicke Spritze.
Auch diese Schlauchanschlüsse reinigen.
Herstellung der WA Jan. 2009, hat schon einige h runter.

Gruß vom Schiffhexler


...
42 - Streifen im Bildschirm, Ton o -- LED TV Hisense H50A6140
Mit Kältespray und Fön bewaffnen und den Fehler suchen oder, wie vom Hersteller geplant, ab in die Entsorgung.

Bedenke das ein Hisense nach Ablauf der Garantie leider auch bereits das Ende seiner geplanten Lebensdauer erreicht hat. Jeder Tag mehr ist Bonus.
Keine 400€ für einen 50" 4k Fernseher. Wo soll da noch Qualität oder Lebensdauer herkommen? Das ist schon beim Bau geplant und quasi ist der für die Halde gedacht. Nachhaltig oder sinnvoll ist natürlich was anderes. Aber das stört niemanden.

"Wer billig kauft, kauft halt öfter" gilt da leider auch und ist mit eingeplant. So rennt der Kunde alle paar Jahre in den Laden und kauft das neuste Modell, noch smarter, noch mehr Features und leider auch noch weniger Lebensdauer.

...
43 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler   Miele    G894 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G894 SCI PLUS
S - Nummer : 26/63809089
Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt.

Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft.

Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist?

Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen.

Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ...
44 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G646plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich hatte schon zu dem Problem einen Thread und dachte der sei gelöst, aber das Problem hat sich nur verschoben.

Ursprünlich blinkte die Lampe beim Wassereinlauf und der Wassereinlauf stoppte und startete wieder immer wieder.
Habe alles mögliche probiert, Einlaufmenge;Siebe Ablaufschlauchtest und den

Wasserstandsmelder ausgetauscht-erst keine Wirkung- dann mit einem anderen Spülprogramm schien es zu funktionieren.
N
ixda- jetzt pumpt sie einfach nicht ab bzw. nicht genug ab. Warum?
Kann es an der Elektronik liegen? Technisch scheint alles zu funktionieren.
...
45 - Zu- Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G646plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen bei meinem Problem:
Wie oben beschrieben blinkt die rote Leuchte ZU-Ablauf.
Es verhält sich so, dass Wasser abgepumpt wird, dann fließt Wasser ein, stoppt, Leuchte blinkt, dann läuft wieder für ca.4sec. Wasser ein-stop -4sec. Wasser-stop-Wasser.......

Gepüft hab ich schon den Wasserzulauf -funktioniert
Der Motor sieht gut aus- Ohmmeter
Bodenblech ist trocken

Ich hatte den Verdacht, dass es an dem Wassestandsmelder liegt, hab auch eienen besorgt, leider ohne Erfolg.

Vielleicht kann jemand was mit der Info mit dem Zulauf-Stop-Zulauf-Stop....anfangen.
LG Bob

...
46 - Schublade Wasser bleibt -- Waschmaschine Miele WCA030 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schublade Wasser bleibt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WCA030 WCS
S - Nummer : 28 / 185624323
FD - Nummer : 11518990
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen
Unsere Waschmaschine ist erst 10 Monate alt – deshalb werde ich jetzt keine Änderungen durchführern die mich die Garantie kosten kann.
Folgendes Problem: Immer öfter steht nach dem Waschvorgang der vordere Teil der Schublade (Weichspüler) voll mit Wasser. Wir haben noch nie Weichspüler benutzt. Die beiden Röhrchen die wohl für den Wasserzu – und ablauf zuständig sind haben wir gereinigt. Über dem vorderen Röhrchen ist ja so ein Überzieher. Den haben wir auch mal abgezogen und durchgespült. Es waren nirgends Schmutzablagerungen zu sehen. Ich bin jetzt mal mit der Schublade direkt an einen Wasserhahn und habe das Weichspülerfach mehrfach randvoll mit Wasser gemacht: Das Wasser läuft ordnungsgemäß aus der Schublade raus. Habt Ihr eine Idee was für ein Problem das ist?
Vorab vielen Dank für die Hilfe
Gruß Bernd
...
47 - Ablauf-Zulauf LED blinkt -- Geschirrspüler   Miele    HG 01 Modell G657 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf-Zulauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Modell G657 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,

ich stehe gerade vor einem Problem mit meinem Miele G 657 SCI Plus Geschirrspüler und hoffe auf eure Unterstützung.

Gemäß der Anleitung, die ich hier (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=109942&forum=58&start=0&pid2=726373&zeige=#id726373) gefunden habe, habe ich den Fehlercode meines Geschirrspülers ausgelesen ("Uhrzeit" 1 blinkt und "Uhrzeit" 2 blinkt). Ich habe bereits einige grundlegende Schritte unternommen, wie das Überprüfen des Wasserzulaufs, den Zustand der Zulaufschläuche und das Prüfen auf eventuelle Verstopfungen im Ablaufsystem.

Leider hat keiner dieser Schritte bisher das Problem gelöst, und der Fehler "Ablauf-Zulauf LED blinkt" bleibt bestehen. Deshalb wende ich mich an euch, um weitere Ratschläge oder Lösungsansätze zu erhalten. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Für diejenigen, die sich ein besseres Bild von der Situation machen möchten, habe ich ein kurzes Video angehängt, das ...
48 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S

Zitat :
Teile auch dein Spülverhalten mit; Welche Temperatur, Pulver oder welche Taps, Salz usw. Wir können dadurch eventuell den Fehler etwas eingrenzen.


Danke Schiffhexler für die schnelle Reaktion.

GS wird seit 6,5 Jahren täglich im 3 Personen Haushalt 1x genutzt mit relativ sauberem Spülgut (Tassen, Gläser, Besteck, Teller, Arbeitsbretter aus Kunststoff, auch mal ein Topf, keine Pfannen) und wenig Fett.
Beladung 75%-100%.
Salzanlage ist deaktiviert. Kein Klarspüler. 1x monatlich Machinenpflege mit Finish flüssig.
Ausschließlich Markentaps (Finish Powerball / Somat gold)
Bevorzugtes Programm: Auto 45-65*
Maschine ist noch unzerlegt und eingebaut.

Ich habe noch folgendes testen können (ohne Türtrick)

Programm Vorspülen:
Abpumpen, SP läuft (ohne Wasser) an, steigert gestaffelt Geschwindigkeit, geht aus, kein Wasserbezug, Aquastop klackt nur kurz an/aus; 2. Zyklus beginnt: SP läuft (ohne Wasser) an, stei...
49 - Schaltet sich nicht ein -- HiFi Verstärker Onkyo R-30
Ich habe heute alles getestet.

Das Hauptnetzteil startet nicht, weil das Schutzrelais nicht angezogen bleibt.

Geprüft:
beide Sicherungen ok
Alle Transistor OK
Alle Dioden OK.

-Ich versehe nicht, warum das Relais einfach nicht angezogen bleibt, da ich momentan keinen Fehler finde.

-Was wird vom Schutzrelais alles geprüft?
Es kann ja nur eine Spannung sein, damit der Kontroller mit dem Spulenwiderstand auswertet und es dauerhaft angezogen bleibt. So zu sagen, eine Referenzspannung.

Wie ist der Ablauf des Schutzrelais? Kennt sich jemand zufällig aus?

Schutzrelais funktioniert super. Habe es ausgelötet und mit Fremdspannung in Betrieb genommen.
Spulenspannung 24V
Spulenwiderstand 820 Ohm
somit ergibt sich der Strom von 0,029A. Genau diese Stromangabe habe ich bei Belastung auch gemessen.
Schaltkontakt vom Schutzrelais 0 Ohm passt auch.
...
50 - Automatisches Dimmen für LED-Streifen -- Automatisches Dimmen für LED-Streifen
Hallo Leute,

ich möchte mir im Gästebad um den Badezimmerspiegel herum einen LED-Streifen (24V) installieren. Der Lichtschalter für die Deckenlampe ist verbunden mit der Spiegelbeleuchtung. Ich möchte gerne einen Effekt erzeugen, dass wenn man das Gästebad betritt und den Lichtschalter bedient die Spiegelbeleuchtung, also der LED-Streifen, automatisch dimmt. Er soll langsam immer heller werden und dann das Licht halten.
Ich weiß, dass er als Feature für die Lichtstreifen Zwischenstecker gibt, die man mit einer Fernbedienung bedienen kann. Damit kann man auch dimmen und andere Spielereien einstellen. Soweit ich weiss kann man über diesen Stecker aber nicht programmieren, so dass er immer nur diesen einen (Dimm-Ablauf) tätigt.
Gibt es vielleicht eine einfache Möglichkeit, die ich nutzen könnte? Ich habe im Netz gesucht aber nix gefunden. Deshalb einmal die Frage des Laien an Euch Experten.

Danke Euch für Eure Hilfe.

Viele Grüße ...
51 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele WDA210 wpm
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA210 wpm
S - Nummer : 57/117974597
FD - Nummer : M-Nr 09793260
Typenschild Zeile 1 : HW07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________





Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem, die WAMA zeigt F11 „Ablauf prüfen“.
Der Fehler kommt ab und zu mit anderen Fehler vor, z.B. F15 oder F16.
Die Fehler habe ich gelernt zu quittieren. Die WAMA habe ich dementsprechend zerlegt, gesäubert, aber die Fehler kommen immer noch.
Mir ist aufgefallen, wenn ich versuche, sofort nach dem die Störung kommt, die Fehler zu quittieren, dann geht es irgendwie nicht, erst nach gewisser Zeit ca. 15 min kann ich dann ins Service Me...
52 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
53 - Türe öffnet nicht Fi löst aus -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440c
Tür per Hand aufziehen.

Normalerweise sollte, bevor SO VIEL Wasser drin steht, daß der Lüfter es durch die Heizung peitscht "Behälter voll" anzeigen.

Behälter ist halt eben auch nach JEDEM Trockenvorgang zu leeren, oder wenn es die Frau nicht peilt den Schlauch unten anschließen an den Ablauf und mit dem Gummistöpsel oben den Auslauf in die Schublade blockieren.

...
54 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G641 I Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,


habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden.

Problem: Zu/Ablauf fehler

Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen.

Was macht das Gerät.

Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal.

Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum...
55 - Programm stoppt mit E1 Fehler -- Geschirrspüler Klarstein Amazonia 6
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt mit E1 Fehler
Hersteller : Klarstein
Gerätetyp : Amazonia 6
S - Nummer : 10028327
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit der Tisch-Spülmaschine, ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Die ist relativ neu ca.2Jahre und es wäre Schade sie wegzuwerfen.

Hier ist der Ablauf:
Nach dem Start wird das Restwasser ganz normal abgepumpt, Zulauf öffnet und die Maschine wird gefüllt, nach ca.30-40sek. stoppt das Programm mit E1 Fehlermeldung und Wasser wird wieder abgepumpt.

Das habe ich schon geprüft, gemacht:
Wasserdruck, Wassermenge i.O
Sieb im Zulauf sauber, Türschalter mit Ohmmeter geprüft, ob er schließt und öffnet. Und hier bin ich schon mit meinem Latein am Ende.

Laut der Bedienungsanleitung E1 Fehler deutet auf gestörte Wasserzufuhr.





...
56 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Aber ich hab noch was rausgefunden. Die Maschinen von Candy sowie von deren Konkurrenz sind doch alle recht ähnlich aufgebaut was Sicherheitseinrichtungen ect. angeht.

Demnach ist deine Druckdose hiieeeee.

Ob das im innern der Dose nun mit einem Umschalter gelöst ist oder mittels zwei Schalterchen in Form 1x Öffner u. 1x Schließer, ist völlig egal. Unterlagen zu diesem Pressostaten sind das ganze Internet rauf und runter nicht zu finden. Nur allgemein daß es sich dabei um Sprungkontakte handelt, daher auch das klicken. Sprungkontakte zeichnen sich dadurch aus daß sie pro Schaltkontaktzunge gleich noch (2) 3 Federchen haben. Zudem sind in WaMas die Kontakte hoch belastet. Und die Druckmembran kann ggf. auch noch altern.

Führt kein Weg dran vorbei - bei deiner Druckdose wird die Ruhelage nicht mehr geschaltet. Wäre die nicht wichtig, hätte der Hersteller lediglich zwei anstatt drei Adern an die Dose hingezogen. Desweiteren schaltet bzw. blockiert die Konkurrenz über diesen Ruhelage-Schaltkontakt das Wasser-Einlaufventil. Reihenschaltung; das Magnetventil bekommt seinen Strom via den Ruhelage-/Niveau 0- Schaltkontakt, oder auch nicht^^.

Das hat mit dem Heizsystem insofern zu tun, daß im weiteren Ablauf in der Druckdose wasserstandsbedingt der &qu...
57 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Hi Schiffhexler,
wahrscheinlich hab ich manches auch unklar ausgedrückt.


> du hast dich auf den abgefackelten Triac bezogen, nicht auf E24. Wenn der K-Schluss an der U-PU liegt, dann würde sich aber der Inverter zerlegen, aber nicht das Einlaufventil.

Genauso würde ich das auch einschätzen. Als der Fehler erstmals auftrat zeigte der GS die Kontrollleuchte „Wasserhahn“ (verstehe ich, passt zum Fehler) und zusätzlich E.24 (passt ja eigentlich nicht so ganz zum Fehler). Bisher hoffe ich aufgrund des klaren Defekts am Triac die Info des E.24 Fehlers ignorieren zu können, in der Hoffnung wenn der Wasserzulauf wieder reibungslos läuft, dass auch kein E.24 mehr gezeigt wird (obwohl es dabei ja um ein Problem im Bereich Ablauf nicht Zukauf gelten sollte).


> Du hast doch mitgeteilt, dass beim zweiten Spülgang, der Einlauf-Triac platt ist.
Beim letzten Spülgang, wird doch das Klarspülen aktiviert.

Das hab ich wohl nicht sehr ausführlich erzählt. Ich habe zum Testen nur das 15 Minuten Vorspülprogramm laufen lassen. Kommt die Dosiereinheit da überhaupt ins Spiel? Im zweiten Test hatte ich das Programm auch nicht komplett durchlaufen lassen sondern über Reset abgebrochen. Was ich beobachtet habe ist, dass nach Tausch des Triacs der ...
58 - Pumpendefekt -- Geschirrspüler   Bosch    SMI65M5
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpendefekt"
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI65M5
S - Nummer : SMI65M55EU/52
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo in die Runde,

ich bin etwas ratlos mit unserer Spülmaschine. Er bringt während des Waschprogramms immer wieder den Fehler E25. Hatten wir ab und an mal.

Jetzt habe ich aus meiner Sicht alles geprüft was geht. Ablauf ist frei, kein Schmutz in der Pumpe, etc.

Das Thema ist: manchmal pumpt die Maschine ab, manchmal nicht. Dann hört man, dass die Pumpe kurz versucht anzulaufen und dann stoppt. Schalte ich die Maschine dann aus, warte einige Zeit oder wähle ein anderen Programm, pumpt sie das Wasser ab.

Kann sich ein elektrischer Defekt so äußern, dass die Pumpe einmal geht und einmal nicht?

Ich wäre echt dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte.

VG Flori

edit: Habe jetzt nochmal die Pumpe angeschaut. Wenn sie sich einfach drehen lässt ohne so einzurasten ist das schlecht richtig? Und wenn sie sich in beide Richtungen dreht auch? Aber manchmal pumpt sie die ganze Menge Wasser ab.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flori2004 am 10 Mär 2023 11:06 ]

[ Diese Nachri...
59 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020
So ein Mist, das Relais funktioniert wieder, aber leider läuft nun das Waschprogramm nicht mal mehr durch. Vorher konnte man wengistens mit kaltem Wasser waschen, egal mit welchem Programm.

Was passiert genau:
- die Maschine lässt Wasser ein
- danach dreht sich die Trommel ca. 2 Min. langsam
- danach stoppt plötzlich die Trommel und die Tür-/Deckelsicherung knackt 2x nacheinander und die Start/Pause-LED blinkt
- ein erneutes Drücken der Start-Stop-Taste führt zum gleichen Ablauf,
nur das jetzt vorher noch das Wasser abgepumpt wird.

Da das Programm nicht mal soweit läuft, dass die Relais geschaltet werden, habe ich vermutlich was kaputt gemacht. Falls noch jemand Ideen hat, wäre ich dankbar. Ansonsten wird die Maschine (leider) ausgetauscht. ...
60 - Ablauf hängt weg -- Geschirrspüler Gorenje GV60110
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf hängt weg
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : GV60110
S - Nummer : 62434646
Typenschild Zeile 1 : WQP12-9338C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Forum-Mitglieder,

bei meinem Geschirrspüler hängt der Ablauf weg, wie auf dem Bild zu sehen ist.

Kann man das reparieren bzw. reparieren lassen? Rentiert sich die Reparatur oder ist es einfacher/günstiger bei so einem Problem gleich einen neuen Geschirrspüler zu kaufen?

Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass das Teil so abfällt? Passiert so was bei diesem Modell öfter oder nur mit Gewalt z.B. beim Putzen?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Lina



...
61 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...
62 - LED "Ablauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED "Ablauf prüfen" blinkt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Novotronic W820
S - Nummer : 00/12119128
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte MIELE-Profis,

ich habe zum Thema "Ablauf prüfen" bereits im Forum gesucht, aber leider mein Fehlerbild nicht gefunden: Das Blinken der roten "Ablauf-prüfen-LED" kommt ein/zwei Minuten nach Programmstart!?
Ablauf der Pumpe geprüft=> pumpt rasch ab. Es fällt auch beim Waschen sonst kein Fehler auf.
Was wird mit besagter Anzeige außer Abpump-Problemen noch gemeldet?
Der Bedienungsanleitung kann diesbezüglich nichts entnommen werden.

Danke im Voraus.
Ziwal.
...
63 - Wasser in der Wanne -- Waschmaschine Bosch WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in der Wanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM64
S - Nummer : 486090279770001660
FD - Nummer : 9609
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr.: 200166
Typenschild Zeile 3 : KD Code ME246BA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
meine o.g. Bosch Wama hat heute Wasser in der Wanne gemeldet und den Dienst quittiert.
Vordere und hintere Verkleidung habe ich entfernt. Für die seitlichen habe ich keinen Weg zum entfenen gefunden.
Es steht tatsächlich Wasser in der Wanne.
Allerdings ist für mich nicht erkennbar woher es kommt. Es gibt ja eigentlich nur Ablauf mit Laugenpumpe, den Zulauf und die Trommelöffnung. Nirgendwo sind Wasserspuren erkennbar.
Ist jemandem irgendeine Schwachstelle beim Typ bekannt, die ich genauer untersuchen kann, oder eine Möglichkeit die Undichtigkeit zu lokalisieren.
Werde die Frontverkleidung wieder einsetzen und mit offener Rückwand laufen lassen. In der Hoffnung, dass ich dann etwas erkenne.

--
Klaus ...
64 - Fehler 78 -- Geschirrspüler Miele S6200ED
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S6200ED
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

...Typenschild nicht gefunden!

Es geht um den Geschirrspüler vom Nachbarn, der nun schon ein paar Wochen nicht funktioniert. Gestern fragte der Nachbar ob ich mir das Teil mal anschauen könnte.
Die Nachbarin berichtete eigentlich von einem Fehler F11, in meinem Beisein warf das Gerät aber dann den Fehler F78.

Ich habe gesuchmaschient nach dem Fehler, habe die Ablaufpumpe gecheckt und dieses Rückschlagventil in einer Ultraschallwanne gereinigt. Der Fehler 11 it auch nicht wieder aufgetreten. Da das Gerät längere Zeit gestanden hat, wurde auch die Geschichte mit dem 80° heißen Wasser im Ablauftopf ausprobiert, es hat aber Nichts am Fehler geändert. Heute haben wir den Spüler aus der Küche ausgebaut, auf die Seite gelegt und ich habe die Umlaufpumpe aus- und eingebaut, mit zwischenzeitlicher Reinigung, war aber ziemlich sauber. Das Vorderteil der Förderrades ist noch dran und es ist auch kein Olivenkern in der Pumpe.
Als ich die Pumpe demontiert hatte, habe ich die 7 FETs auf der Inverterplatine schnell mal geprüft, da scheint sow...
65 - Zu/Ablauf Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647
Hallo,

also der Niveauschalter ist neu, die Pumpe war eine gebrauchte, angeblich überholt aus ebay. MPE 31-62/2 -02-

Schmutz ist eig nur typische Küche wobei die Teller vorher meistens mit klarem Wasser abgespült werden. würde weniger schmutzig vermuten.

Reiniger in Form von TABs.

Ich habe es jetzt noch mehrmals probiert im Vorspülen läuft kommt nach 2,40 -2,45 Sek das klacken vom Druckschalter und die Störung Zu-/Ablauf.
...
66 - Wasserhahn zu -- Geschirrspüler   Bauknecht    BBC3C26X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn zu
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BBC3C26X
S - Nummer : 859991025120
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich könnte Hilfe gebrauchen. Gestern früh stand ich in einer Wasserlache. Abends habe ich den Geschirrspüler eingeschalten und über Nacht laufen lassen.

Es hat getropft am Anschluss des Zulaufschlauches. Ich kann allerdings nicht exakt sagen, an welcher Stelle das Wasser ausgetreten ist. Der Wasserhahn ist leider in einer Ecke unter meiner Einbauküche in L-Form versteckt und nahezu unzugänlich, quasi nur durch ein kleines Loch zu erreichen, welches in den Unterschrank gesägt wurde.

Nun habe ich festgestellt, dass die Anschlussmanschette am Wasserhahn sehr locker saß und habe sie einfach angezogen mit der Hand und ein wenig mit einer Rohrzange. Damit war das Tropfen weg. Alles war wieder dicht. Da unter meiner Spüle Schimmel an der Wand ist, vermute ich, dass das Tropfen und damit die Nässe schon einige Wochen vorhanden ist und jetzt einfach das Wasser zu viel wurde und unter der Fußleiste hindurch lief. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.

Mein eigentliches Problem ist. Leider funktioniert jetzt nac...
67 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schlauch passt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WQG233DH0
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe dieses Problem bereits in anderem Forum zur Diskussion gestellt, aber leider nicht viele Rückmeldungen erhalten. Leider auch bisher keine zufriedenstellende Lösung. Ich hoffe hier sehr auf praktische Hilfe.

Bei uns soll ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt werden, ganz üblich eben. Dazu soll der Trockner direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Dafür hat der Trockner (ganz neu, Bosch) einen beiliegenden Abwasserschlauch.
Unser UP Ablauf/Siphon ist von Dallmer, daher habe ich den Doppelablaufadapter von Dallmer gekauft:
https://www.dallmer.de/de/produkte/.....1.php
Und da hier nur zwei Winkelschlauchtüllen für Waschmaschinen dabei sind direkt noch die als Zubehör ausgewiesene Tülle für Kondenswasseranschluss:
https://www.dallmer...
68 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F
Das mit dem Beitrag "leer verhungern lassen", hast Du falsch verstanden, es geht nicht um Schnelligkeit. Wir sind hier in einem Forum, nicht auf der Flucht.
Es ging darum, dass der doppelte Thread nicht mehr bedient (leer verhungert) und gelöscht wurde.
Da ja nun (leider) kein Fehlercode hinterlegt ist, müssen wir uns anderweitig behelfen.
Fangen wir mal beim Wasserstand an, Spülprogramm 70°C starten (ohne Geschirr) und nach ca. 4 Minuten per RESET beenden, laufen lassen bis 0:00.
Gerät erneut auf 70°C + VarioSpeed starten und laufen lassen, bis eindeutig Spülgeräusche (nicht nur das Brummen der Umwälzpumpe) zu hören sind, Tür öffnen und Wasserstand (ca. Oberkante Grobsieb) kontrollieren. Wenn ok, Tür schließen, laufen lassen und GENAU beobachten was passiert, bis das Programm entweder durchgelaufen ist, oder abgebrochen hat. Dann möchte ich aber den genauen Ablauf bis zum Abbruch wissen (jede Kleinigkeit kann wichtig sein).
Falls der Wasserstand nicht passt (i.d.R. zu wenig) gibt es ein wenig Arbeit (Gerät ausbauen und öffnen).

Edit:
Achte im Falle eines Abbruchs genau darauf, ob das Gerät evtl. komplett AUS geht, oder nur "hängen" bleibt und wie es sich dann wieder starten lä...
69 - Leuchte Wasserhahn/Überlauf -- Geschirrspüler Siemens se44m860/37
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leuchte Wasserhahn/Überlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : se44m860/37
FD - Nummer : 9001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich bin neu hier. Da ich vor allem aus Gründen der Nachhaltigkeit meine alte Spülmaschine lieber reparieren als wegwerfen will, hoffe ich, dass mir hier jemand hilft.

Meine Spülmaschine Siemens se44m860/37 (dürfte schon >10 Jahre alt sein) hZat folgendes Problem:

Zuerst lief Wasser vorn aus der Tür (unten). Nachdem ich gesehen hatte, dass die Türdichtung unten nicht mehr ganz in Ordnung war habe ich die ausgetauscht und dachte der Fehler wäre behoben. Ein erster Probelauf lief problemlos. Beim nächsten Mal laufen leuchtete die Wasserhahnleuchte vorne und gleichzeitig lief vorne die Türdichtung voll mit Wasser und lief dann auch über. Die Zeitanzeige des Programms veränderte sich nicht mehr, das Gerät machte aber weiter Geräusche, also das Programm blieb an derselben Stelle stehen. Keine Ahnung wie lange das so gegangen wäre, ich habe mehrere Probeläufe gemacht um den Fehler zu finden und das längste was ich dabei zugesehen habe war vielleicht 15-20 Minuten (währenddessen immer Wasser unten mit einem Eimer auffangen).
70 - HP "e" Druckerserie -- HP "e" Druckerserie
Servus!


Offtopic :
Zitat : Meine Freundin hat einen Samsung-Drucker,
"Gott beschütze mich vor Sturm und Wind,
und vor Geräten, die von Samsung sind."
(leicht abgewandelt, meine Rede!)
Ein Bekannter, der bei einer örtlichen Bürotechnik-Firma arbeitet, sagte einem Kollegen betreffend seinem Samsung C480-Farblaser sinngemäß: "Die Samsung-Kisten laufen so einigermaßen bis zum Garantieende, dann fangen sie *garantiert* (daher "Garantie") an zu spinnen. Mein Kollege konnte davon ein Lied singen: Endweder der Samsung-Schrott gab sich immer als "Offline" aus, oder er druckte "einfach so" mal nix, ein andermal gab es Schmierer auf den Drucken ohne ersichtlichen Grund. Die meisten Fehler waren aber software-basiert, also eine Treibergeschichte. Offenbar schaffe...
71 - Zu/Ablauf (2-Uhr Stellung) -- Geschirrspüler Miele HG 01G 648 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf (2-Uhr Stellung)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01G 648 SCI
S - Nummer : 24/53550977
Typenschild Zeile 1 : Turbothermic Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

wie, ich und meine WG, haben uns gebraucht diese Spülmaschine gekauft. Nur leider geht die nicht so wie sie soll. Das Vorspülprogramm läuft vollständig durch. jedes andere Programm etwa nur bis zur hälfte bzw. bis zum ersten Abpumpen. die Maschine versucht 4 mal abzupumpen und endet dann damit dass die LED zu/Ablauf blinkt.

ich habe dann getestet ob das Wasser was ich reinkippe aus dem ablaufschlauch wieder rauskommt, was es tut. ich habe alle Siebe gereinigt: im aquastop, unten im spülraum. ich habe auch das Rücklauf Ventil mit der Metalkugel überprüft, die Kugel ist frei läufig.

der Fehlerspeicher zeigt eine Fehlermeldung auf der 2-Uhr Stellung.

ich danke für ideen
frohes neues
Helen ...
72 - Geräusche -- Geschirrspüler Neff SX45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geräusche
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SX45
S - Nummer : S55E53X1EU/74
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
mein Geschirrrspüler macht seit ein paar Tagen beim Spülen Geräusche. Das Spülergebnis ist aber in Ordnung.

Wichtig: Die Geräusche macht er nur, wenn das Gerät das Wasser im Gerät herumspritzt. Beim Abpumpen nicht. Ich habe die Maschine auch ohne Sprüharme laufen lassen, mit gleichem Ergebnis.
Ich habe die Geräusche auf Video unter nachfolgendem Link aufgenommen.

Youtube-Video

Der Ablauf im Gerät ist ohne Rückstände.

Wer hat eine Idee was es sein könnte?

Grüße Umel 12 ...
73 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547
Hallo, also ein Update hat sie noch nicht erhalten. Wasser ist ziemlich hart, genaue Härte weiß ich gerade nicht. Waschmittel haben wir fast alle probiert, momentan Tandil für weißes, auch schon mit und ohnw Calgon. Am schlimmsten ist es natürlich mit Handtüchern die viel Wasser saugen, aber auch nur halbe Beladung mit Jenas und Pullovern verursachen das Gleiche nur ohne den Wasseraustritt.
Wir haben noch eine AEG die dreht beim Schleudern ganz langsam hoch, da entsteht gar nicht so viel Wasser in kurzer Zeit. Aber die Miele hat ja früher auch funktioniert also muss ja jetzt was sein.
Ablauf ist in 85cm Höhe. ...
74 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 bei trockener Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS53M32EU/21
S - Nummer : 010080255265021399
FD - Nummer : 9008
Typenschild Zeile 1 : SMS53M32EU
Typenschild Zeile 2 : 131422153
Typenschild Zeile 3 : 55/192 (137)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag! Bin neu hier. Habe schon diverse Haushaltsgeräte repariert, bin Allroundschrauber und hab als Kind schon gerne alles zerlegt und dann nicht mehr zusammenbekommen. Mit Werkzeugen kenn ich mich aus, ein wenig auch mit Elektrotechnik, allerdings nicht mit Elektronik. Sagen wir mal so: ich hab bis vor kurzem alle meine Autos selbst gewartet und repariert, darunter war auch ein Motorumbau eines Reihenvierzylinder aus einem Passat GTI in einen VW BUS T3.

Nun zu meinem Problem:

Ich hab das hier:
E15 mit trockener Bodenwanne.

Etwas anders vom Ablauf her:
- Pumpe pumpte nicht mehr ab. Gesehen, das Wasser ...
75 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W989
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

nachdem ich nun mehreres ausprobiert um den obigen Fehler zu beheben muss ich hier um Rat fragen.

Fehlerbild:
Bei der Maschine blinken bei geschlossenem Bullauge die LEDs Zulauf und Ablauf.
Tür öffnet nicht.

Anmerkung: in der Maschine steht kein Wasser, sie ist absolut trocken.

Ein örtlicher Techniker mit Diagnoselaptop (scheint Miele zertifiziert zu sein) diagnostierte vor 2 Wochen, dass die Maschine 8cm Wasserstand anzeigt (Luftfalle hatte ich vorher ausgebaut und abgezogen von der Steuerung, diese war luft-durchgängig). Ein Versuch, den Drucksensor zu kalibrieren schlug fehl (auch bei abgezogenem Schlauf von der Luftfalle).
Verdacht: Steuerung EDPW213 defekt.
Daraufhin habe ich eine geprüfte, gebrauchte Steuerung bei ebay gekauft. Diese zeiget allerdings das gleiche Fehlerbild. Der Techniker (2. Besuch) scheiterte wieder beim Versuch der Kalibrierung des Drucksensors. Verdacht: irgendwas mit der Leistungselektronik.
Daraufhin EL-150B prüfen lassen bei Herrn Sc...
76 - Fehlercode E 02 -- Geschirrspüler Neff SL6P1F GV250
Ich habe noch mal das Programm durchlaufen lassen. Das Wasser stand bis Oberkante Sieb. Trotzdem habe ich noch 2 L zugekippt. Das Wasser ist kalt geblieben. Die Maschine hat wieder mit "E02" nach Ablauf des Programms beendet. ...
77 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680
Geräteart : Videorecorder
Defekt : fädelt nicht vollständig ein
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS680
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mein Grundig VS680 (Flohmarktkauf) stand einige Jahre. Jetzt wollte ich ihm eine Überarbeitung gönnen und habe daher die WIMA-Rauchbomben (X2-Papierkondensatoren) und einige Frako-Elkos im Netzteil ersetzt und eine neue Uhrenbatterie eingebaut.
Leider fädelt das Laufwerk (Panasonic G) nicht mehr zu 100% ein. Soweit ich den Ablauf beurteilen kann, geht alles normal, das Band wird an die Trommel angelegt, die Bandteller straffen das Band. Nur ganz zum Schluss klingt es plötzlich als würde der Motor mechanisch gebremst und am Display erscheint der berüchtigte Fädel-Fehler F1. Ausfädeln und Auswurf funktioniert.

Meine Kenntnisse über Video-Laufwerke halten sich in Grenzen, ich kenne allerdings das Schulungsvideo von Panasonic und konnte damit bei anderen Geräten bereits Kleinigkeiten reparieren.

Habe ich Chancen, das Laufwerk selbst hinzubekommen oder sollte ich das Gerät lieber zu einem Profi bringen? Und gibt es für den Fall der Fälle überhaupt noch Ersatzteile?

PS: mein VS740, über den ich 2009 hier geschrieben habe, bekam damals von einer Werkstätte ei...
78 - Kabelroller Miele rastet nich --    MIELE    COMPLETE C03
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kabelroller Miele rastet nich
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : COMPLETE C03
S - Nummer : 00/180156153
FD - Nummer : 10653610
Typenschild Zeile 1 : HS15
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

.
Kabelroller im STAUBSAUGER Miele COMPLETE C03 rastet nicht ein, Gehäuse geöffnet
.
Hey,
dies ist ein Beitrag zu meinem Problem mit dem automatischen Kabelroller im
Miele COMPLETE C03.
.
In einem youtube.video https://www.youtube.com/watch?v=ocb3Ez7uQc4 habe ich die Öffnung des Gehäuses gesehen und den Ablauf etwas zusammengefasst.
Kommt dann im zweiten Abschnitt. Pls.find.PDF
Denn vorher noch zu dem Kabelroller.Problem:
.
Es ist wahrscheinlich ohne diesen großen Aufwand zu lösen?
Ich habe nach Ausbau des Kabelrollers lediglich das Schaltgestänge (weiß) zurückgedrückt
dies müßte auch möglich sein, durch hoch.ziehen, wenn nur die Schalt.Kopf.Kappe entfernt wurde.
das Geraffel mit dem Gehäuse könnte somit entfallen?
.
wegen Größenbeschränkung is...
79 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine   Beko    WML 91433 NP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END"
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 91433 NP
S - Nummer : 20 - 400075 -01
FD - Nummer : 2001
Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01
Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD
Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte.
Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte.

Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊

Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten....
80 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine   Samsung    WF10724Y8E/XEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG
S - Nummer : YOGM54BZA00298R
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr !
Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf).
Ich habe folgende Schritte durchgeführt;
-das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig)
- Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt)
- Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht
- Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer)
- Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden)
- Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok)

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ablauf Mit Rckschlagventil eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ablauf Mit


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185279919   Heute : 2232    Gestern : 13943    Online : 257        27.8.2025    3:04
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.206434011459