Gefunden für 3000 watt verstrker - Zum Elektronik Forum





1 - Trenntrafo zwischen Invertergenerator und Vissmann Zentralheizung -- Trenntrafo zwischen Invertergenerator und Vissmann Zentralheizung




Ersatzteile bestellen
  Guten Tag zusammen,
Ich möchte bei Stromausfall meine Vissmann Vitodens 333-F Gas-Zentralheizung an meinem Denqbar DQ-4200 Inverter Generator betreiben.
Vorher trenne ich natürlich die Heizung vollständig vom Hausnetz. Die Stromversorgung der Heizungsanlage erfolgt hier über eine eigens vom Elektriker gesetzte Wandaufputzsteckdose.

Die Vissmannheizung ist nicht verpolungssicher. Deshalb hat mir unser Elektriker ein Modul eingebaut, so dass bei falsch gepoltem Anschluss (Stecker ist verdreht) kein Strom fliest und die Heizungssteuerung nicht kaputtgeht. Eine Verbindung mit vertauschter Polung führe laut Auskunft von Vissmann und unserem Heizungstechniker zu sofortiger Zerstörung der Heizungselektronik.

Da die Vissmann Heizung über die beiden Steckerkontakte sowohl genau eine definierte Phase und einen Nullleiter erwartet, kann sie mit dem Invertergenerator nicht arbeiten. Der liefert zwar geregelte 230V Wechselspannung. Aber anders als bei Haushaltssteckdosen führen beide Kontakte and der Schukodose des Inverteres (Ausgang) eine Wechselspannung von je 115Volt (vermutlich 180° Phasenversetzt).
Fast jedes meiner Geräte im Haus kommt damit klar aber nicht die Vissmann Heizung.

Meine Recherchen in verschiedenen Foren haben ergeben, dass das Prob...
2 - MPPT mit DC Spannung von Netzteil versorgen -- MPPT mit DC Spannung von Netzteil versorgen
Hi!

Ich möchte meinem Nachbarn meinen Überschuss PV-Strom zukommen lassen, dazu möchte ich bei ihm drüben einen 3kW Wechselrichter hinbauen, der mit seinem ganz normalen Hausnetz verbunden sein soll.

Damit ich mein Hausnetz von seinem trenne plane ich auf meiner Seite einen AC/DC Wandler ein zu bauen. Ich habe mich hierfür für MEAN WELL CSP-3000-400 entschieden, um 3kW @ 400VDC zu haben.

Daten zum Wechselrichter (Sofar Solar 3300TL-G3):


Maximale Eingangsleistung: 4500Watt
Ausgangsleistung (AC): 3300 Watt
Wlan Schnittstelle integriert
Maximaler Wirkungsgrad von 97.7 %
Startspannung 70V
MPPT Spannungsbereich 50-550V
Anzahl MPP-Tracker: 1
Hochwertige Energiegewinnung mit hoher MPPT-Genauigkeit


Denkt ihr das würde gehen?

Was mir halt noch lieber wäre, wäre die Sache, auf den MeanWell verzichten zu können, wenn ich L1 / N durch eine Brücken-Gleichrichterschaltung zu 230VDC umwandele und zur Glättung einen 12.000 µF Kondensator einbaue?

Was haltet ihr von dieser Lösung?...








3 - Spannung von Billigstromerzeuger zu gering -- Spannung von Billigstromerzeuger zu gering
Hallo,

Ich habe solch ein Billiges 650 Watt zweitakt Stromaggregat bekommen und das Problem das die Spannung bei der Nenndrehzahl (3000 umdrehungen) zu gering ist. Eine 60 Watt Glühlampe leuchtet nur Minimal. Wenn ich die Drehzahl auf 3200 umdrehungen erhöhe, stimmt die Spannung ungefähr. Den Kondensator habe ich bereits gewechselt, das hat nichts verändert. Woran könnte das liegen? Mit Generatoren habe ich leider kaum Erfahrung. ...
4 - Wie baut man eine elektronische Sicherung zusammen? -- Wie baut man eine elektronische Sicherung zusammen?
Hallo,
ich möchte einen Akkublock LiFePO4 zusammenbauen mit 32700 Akkus.
Die elektronische Sicherung soll so am Ende 250 Ampere haben und die andere elektronische Sicherung 500 Ampere haben.
- Hat hier jemand einen Schaltplan / Stromlaufplan

Denn ich habe einen Sinus Wechselrichter mit 3000 Watt (Dauer) bis 6000 Watt (Kurzzeitig).
3000 Watt : 12 Volt = 250 Ampere
6000 Watt : 12 Volt = 500 Ampere
Der Akkublock soll am Ende so eine Größe wie zum Beispiel einer Bananenkiste bzw. eine Obstkiste haben.

Das Ganze mit BMS, mit Temperaturüberwachung, mit Ventilator, mit Heizung, mit elektronischer Sicherung, mit automatischer Überladungsschutz, mit automatischer Akkuabschaltung.

Wer hat da Lösungsvorschläge, wie ich das ganze umsetzen kann?
...
5 - Heizstab 230V/400V schalten 1/3, 2/3 3/3 an L1, L2, L3 -- Heizstab 230V/400V schalten 1/3, 2/3 3/3 an L1, L2, L3
Hallo Jungs,

ist das möglich das man jede 230V Phase einzeln schalten kann bei einem Heizstab 230V/400V mit 3 Heizwiderständen, mit drei Halbleiterrelais
z.B. Crydom Halbleiterrelais D2425-10, das macht ca. Schaltspannung (max.): 280 V/AC

Nur L1 EIN = 1000 Watt (1/3)

L1 und L2 EIN = 2000 Watt (2/3)

L1 und L2 und L3 EIN = 3000 Watt (3/3)

Alle gemeinsam mit N Verbunden, siehe Zeichnung.

1. Reicht das Halbleiterrelais mit 280V oder brauch ich was mit über 400V.
2. Ist die Leistung 1/3, 2/3 und 3/3, N ist bei 1/3 und 2/3 immer mit dem Strom von 1/3 belastet, das ist klar.

Mich verwundert nur der Schaltungsvorschlag vom Verkäufer das man alle drei Heizwiderstände auf einer Phase belasten soll.

Gruß





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 16 Jan 2019  8:54 ]...
6 - Akkus in 24V USV zur 12V Entnahme "parallel" schalten? -- Akkus in 24V USV zur 12V Entnahme "parallel" schalten?
Naja.... aber der WR zieht bis zu 3000 Watt Dauerlast auf der 24V-Schiene. Bei den Kabelquerschnitten is wahrscheinlich schlecht mit Klapperrelais. Weiterhin würde ich die Leitung zwischen Akku und WR/USV nur ungern unterbrechen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am  6 Jan 2018 13:10 ]...
7 - Heizregister defekt -- Wäschetrockner Miele t456
So Ich konnte über Ebay ein Heizregister kaufen 2550 Watt statt 3000
hat nach dem Einbau auch funktioniert. Allerdings habe ich nach dem zusammenbau jetzt Schleifgeräusche. Nochmal zerlegt und wieder zusammen gebaut brachte nichts .

Was könnte das sein ?

Danke

Michael ...
8 - Motor und Tür -- Waschmaschine Miele Hydromatic

Zitat :
F-red hat am 11 Jan 2017 21:05 geschrieben :
....schon wegen dem sehr hohen Wasser und Strom Verbrauch.


Hoher Wasserverbrauch ja, das ist nicht weg zu Diskutieren, aber Stromverbrauch ist relativ. Diese Maschinen haben kürzere Laufzeiten, als heutige Maschinen. Logisch, durch die schneller erreichte Laugentemperatur. Deswegen glaube ich, ist wenigstens der Stromverbrauch ziemlich zu Vernchlässigen.

Unsere W723 mit 3200 Watt brauchte im vergleich zu unserer W3241 jedenfalls keine 115 Minuten sondern fast nur 60 Minuten.

P.S.: Die W3241 hat nach Abzug der Motorleistung, 2.100 Watt. Die W723 nach Abzug der Motorleistung 3000 Watt (2x 1500 Watt)

Gruß
Daniel16121980 ...
9 - Leitungsschutzschalter L16A - B10A u. großer Stromverbraucher ? -- Leitungsschutzschalter L16A - B10A u. großer Stromverbraucher ?
ich habe eine Dreifachschukosteckdose, die mit Schlafz. und PC Zimm. mit einem L16A LSS und Phase abgesichert ist (1,5mm Querschnitt). Wurde damals von 30 Jahren beim Hausbau so installiert. Nun ist es aber so, die Dose wird sporadisch mit drei Geräten, immer nur einzeln im Betrieb = +/- 3000-3100 Watt balastet. Ich würde gerne nun, zwischen LSS und der Phase, einen zusätzlichen Schutzschalter einbauen, der bei z.B. einer Last von über 3200 Watt die Leitung sofort trennt. Gibt es sowas überhaupt oder reicht es aus, wenn ich den L16A gegen einen B10A LSS tausche? Wenn ich vom Überlastauslöser 1,45 Fachen bei 10A ausgehe, bin ich bei 14,5A und 3335 Watt.

Ich kann an der Verkabelung nichts ändern und muss es so lassen wie es ist, ich will nur, was das Thema Sicherheit angeht, das beste daraus machen. Für Tips etc., danke ich Euch schonmal im Voraus.

Gruß ...
10 - 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? -- 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten?
Ich betreibe im camper eine nespresso pixie mit 1300 watt, dazu einen milchaufschäumer mit 600 watt. Das ist das höchste der gefühle und mit "zusammen max 2000 watt" werde ich die steckdosen auch kennzeichnen.
3000 watt nur für eventuelle kurze spitzenströme eines verbrauchers.
Der sinus wechselrichter hat sogar 5000 watt, sollte aber immer wesentlich größer ausgelegt sein wie der verbraucher.
Daher schalte ich mit diesem relais, das meines erachtens ausreichend dimensioniert ist. Es verträgt 200 a und einen spitzenstrom von 400 a:
http://www.ebay.de/itm/12V-Hochleis.....WeWFV
Dieses relais schaltet wie gesagt nur lastfrei mit meiner schaltung.
Gegen induktive spannung des relais hab ich eine diode angeschlossen. ...
11 - 4 pol oder 3+1 -- 4 pol oder 3+1
Hallo,
danke für die Antworten.
Ich dache es wäre Sinnvoll wegen den unterschiedlichen Belastungen auf den einzelnen Phasen.
Es soll eine Infrarotkabiene mit 3000 Watt/ 230Volt auf einer Phase angeschlossen werden, denn es ist nur ein normaler 230 Volt Stecker montiert. Die anderen Phasen nicht bzw. nur geringfügig belastet, evtl. kleine Stehlampe als Hintergrundbeleuchtung.
Der Drehstromanschlus soll in eine 3er Unterputz Steckdose eingeklemmt werden. Je Steckdose eine Phase, Neutral und Schutz durchgeschleift.

ma ...
12 - Anschlussleitung ersetzen -- Herdplatte Herd Privileg GAA 0213
Geräteart : Plattenherd
Defekt : Anschlussleitung ersetzen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : GAA 0213
S - Nummer : n.v.
FD - Nummer : n.v.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,


ich habe gestern diese schon historische Doppelkochplatte (80er Jahre) an die Sonne geholt, weil ich sie jemanden borgen wollte, der in sein Haus zieht, aber die Küche erst in acht Tagen bekommt. Als ich die bröselnde Anschlussleitung sah, sagte ich, dass die so nicht weggeht. Bevor ich die Leitung ersetze, habe ich Fragen.

Es handelt sich um eine Gummischlauchleitung H05RR-F mit 3 x 2,5 mm2-Adern. Kann ich die auch durch eine mit 3 x 1,5 mm2 ersetzen, da laut Typenschild die Leistung nur 3000 Watt beträgt? Lustiger Weise geht es nämlich hinter der Anschlussklemme mit 1,5 mm2 weiter.

Was würde eigentlich gegen eine Kunststoffschlauchleitung H05VV-F sprechen? Sowohl Anschlussklemme als auch deren Abdeckung sind aus Plastik, also kann es in dem Bereich nicht besonders warm werden. Oder ist das wegen der Leistung nicht z...
13 - keiner -- Waschmaschine   Bosch    WFL2464
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL2464
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo bitte lacht nicht, aber ich habe keine Ahnung wie man eine Waschmaschine anschließt. Ich habe ein Kabel an den Wasserhahn gemacht, der für die Waschmaschione da ist und den komplett befestigt, sodass nichts überläuft. Das Kabel zum Ableitren ins Küchen-waschmbecken getan...

Aber: Wie schließe ich den Strom an?:(

Einfach das Stromkabel in die Steckdose? Blöde Frage...
Es gibt nur eine Steckdose da und weiß nicht ob man die einfach da anschließen kann oder ob die irgendeinen besonderen Anschluss brauch in der Wand...


Bitte helft mir...


Danke

Fotos sind zu groß. Upload ging nicht


Hinten steht drauf....Watt 2000...max 2300....
Woher weiß ich denn wieviel so eine Steckdose verträgt? 3000? 3500? sowas lese ich oft...weiß es aber nicht. Im Sicherungskasten steht überall 16a dran.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: falco1990 am  4 Nov 2014 16:04 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: falco1990 am  4 Nov 2014 16:17 ]...
14 - LED Dimmen - was wird benötigt? -- LED Dimmen - was wird benötigt?
Hallo erstmal, freue mich dieses Forum gefunden zu haben
und auf eine gute Zeit hier!

Ich brauche Hilfe und Erklärungen bzgl. eines Vorhabens mit einem
Regal. Wir (meine Eltern und ich) sind gerade in eine Eigentumswohnung umgezogen und ich bin sozusagen derjenige, der sich um die komplette Elektrik in der Wohnung kümmert. Vorerst sei gesagt, ich bin Maschinenbau-Student und habe auch schon selbständig Leitungen in der Wohnung gelegt sowie die gesamte Beleuchtung (Rigipsdecke mit LED-Strahlern)installiert, auch Küchenherd usw... Worauf ich hinaus will, ist bloß, dass ich nicht komplett trottelig in diesem Thema bin.

Meine Eltern haben sich Regale gekauft, deren Auflagefläche aus Glas ist und mit einer LED-Leiste in diesem Regalgehäuse beleuchtet wird.
(Beispielbild: http://img.archiexpo.de/images_ae/p.....9.jpg)

Diese LED-Leiste würde ich gerne dimmen, weil viel zu hell! Ich weiß oder habe nach Recherche soviel erfahren, dass ich nicht mit einem normalen Poti arbeiten kann. Liege ich richtig, dass hierfür eine PWM notwendig ist?

Kurze Eckdaten über die Beleuchtung:
15 - Frage zu Leistungsangaben auf elektrischen Geräten -- Frage zu Leistungsangaben auf elektrischen Geräten
Bei eurem Exkurs über Maßeinheiten habt ihr das wichtigste Zitat der erwähnten Webseite garnicht bemerkt:


Zitat : Um den Stromverbrauch zu ermitteln, ist die Watt-Angabe ein hilfreicher Parameter. So benötigt beispielsweise ein Staubsauger mit einer Leistungsaufnahme von 3000 Watt 2 Kilowatt pro Stunde.

Hört, hört! ...
16 - Angst vor Sicherungen -- Angst vor Sicherungen
Oder man nimmt Z16 Automaten, diese lösen vom Kurzschlußstrom wie die H aus und haben aber einen Thermischen Auslöser von 1,2 (16x1,2 = 19,2A). Der Kurzschlußauslöser ist wie bei den H (zwischen 2-3-fachen des Nennstromes). Man bekommt hier dann einen besseren Schutz im thermischen Bereich, der lediglich 0,5A über dem des B13 liegt, was eine deutliche Verbesserung zu den 24-28A des H darstellt.

Bei einem Z13 wäre ggf. zu übertrieben. Ich habe meine Relikte mit 1,5er Querschnitt mit B10 gesichert, was auch überallhin reicht. Wenn genug Stromkreise da sind, kein Problem. Mit Ausnahme der Küche kommt jedes Zimmer i. d. R. mit 10A hin (zumindest bei mir). Und 3000 Watt haben meine B10 bislang auch immer gehalten, selbst 3400W (knapp 15A) für ca. 10 Minuten.

...
17 - Bedeutung Technische Daten von Zähler -- Bedeutung Technische Daten von Zähler
@der mit den kurzen Armen

Danke für die Antwort.

Es geht um einen nachgeschalteten Zwischenzähler der bei mir in der UV der Werkstatt existiert und den Zweck hat evtl. zu hohe Verbräuche einzelner Geräte festzustellen, bzw. etwas Kontrolle darüber zu haben wieviel dort verbraucht wird.

Die dort verwendeten Geräte lassen sich schlecht mit so einem Energiekostenmeßgerät prüfen, da die Leistungen meist >3000 Watt bzw. es sich um Drehstromverbraucher handelt.

Da dort nicht immer wer ist wäre es natürlich unwirtschaftlich wenn der fast 14 VA braucht wenn nix dort läuft. Mit den 3 VA kann man leben.

Und bei max Strom sind mir 14 auch nicht zu viel. ...
18 - Auswahl der Zuleitung -- Auswahl der Zuleitung
Hallo, wollte für 2 Ferienwohnungen jeweils eine E-Heizunge (diese hier
amazon

und einen durchlauferhitzer für 2 duschen (bin mir allerdings nicht sicher ob der für 2 duschen gleichzeitig ausreicht)

z.B der hier


Das wären ja wenn ich das richtig gerechnet habe zusammen 24kw
für den durchlauferhitzer 35 A pro Phase .
Die 2 Heizungen und der Rest der so an strom anfällt würde ich jeweils auf die 3 Phasen verteilen. Wären bei 3000 watt pro Phase dann nochmal 13 A dazu.

Also hätte ich pro Phase 48 A. Wäre dann ja theoretisch eine 5x16mm² mit 50 A abgesichert von der Hauptverteilung zur der Unterverteilung für die 2 Wohnungen ausreichend?

Vom HAK zur Hauptverteilung würde ich dann mit 4x25mm² und 63 NH sicherungen gehen?

Wäre das so machbar.

Die Frage ist dann natürchlich nur noch wie wird der HAK von seitens
Des Ene...
19 - Netzteil Netgear GS108 defekt -- Netzteil Netgear GS108 defekt
Ich hab jetzt bei Conrad 2 Netzteile gefunden, die dem entsprechen.

Welches würdet ihr mir empfehlen? (Bin mir bezüglich der Unterschiede nicht im klaren...)

1.
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....DC-3A

2.
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....-Watt

Danke an euch schon mal bezüglich der Hilfe!
...
20 - Ich brauche eine Passende Fassung für Leuchtstoffröhre habe nix passendes gefunden -- Ich brauche eine Passende Fassung für Leuchtstoffröhre habe nix passendes gefunden
Hallo Forum


Ich brauche eine Passende Fassung für Leuchtstoffröhre habe nix passendes gefunden könnt ihr mir weiter helfen.



PS.Ich brauch die um mein neues Zimmer zu beleuchten (Lichtfarbe: Warmweiss)die Fassung sollte schon mit EVG ausgestattet seien.


Technische Daten:
Leuchtstoffröhre

Leistung: 28 Watt
Lichtfarbe: Warm White (3000 K)
Sockel: G 5
Rohrdurchmesser: 1,6cm
Rohrlänge: 114,9cm
nur für EVG-Betrieb



Technische Daten:
Fassung

Leistung: über 28Watt
Sockel: sollte auch für G5 ausgelegt seien
insgesamt länge der Fassung: ...
21 - Beratung Gewünscht: Zusetzliche Steckdosen, ggf neuer Sicherungskasten -- Beratung Gewünscht: Zusetzliche Steckdosen, ggf neuer Sicherungskasten
Moin,

ich ziehe nächsten Monat in eine neue Wohnung in Hamburg und plane das Stromnetz zu erweitern / erweitern zu lassen.

Durch meine Selbstständigkeit im Bereich der EDV habe ich das ein oder andere Mal ein oder mehrere PCs oder Server von Kunden bei mir stehen, die auch schnell mal 1000-3000 Watt verbrauchen können. Da auch mein PC, Monitore, und was sonnst noch so dabei ist, an der 1000 Wattgrenze sind, würde ich es gut finden, wenn ich 2 zusätzliche Steckdosen mit jeweils eigener Sicherung in mein Arbeitszimmer bekomme.

Da ich die Kosten möglichst nidrig halten möchte, möchte ich euch fragen was von den Arbeiten ich selber machen kann (darf), was ein Elektriker machen muss und was man bei der Gelegenheit mit machen sollte. Angaben zur groben Preisrichtung währen auch sehr hilfreich. Sehr helfen währen auch Hinweise darauf, was der Vermieter an Leistungen erfüllen muss (z.B. FI-Schalter Pflicht (gibt es die? Gebäude ist kein Neubau)).

Da ich mir leider nicht den Sicherungskasten bei der Begehung angeguckt habe, weiß ich nicht, ob Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherungen vorhanden sind. Ich habe jedoch die starke Vermutung das es Schmelzsicherungen sind. Sollte der gegen Sicherungsautomaten ausgetauscht werden? Denke da an die PCs... Wie ...
22 - Wärmeentwicklung beim Widerstand reduzieren -- Wärmeentwicklung beim Widerstand reduzieren
Hi,

so siehts aus:
24V-> 680 Ohm Widerstand -> Optokoppler

Der Widerstand wird ca 90°C warm. Wie kann ich diese Temperatur reduzieren? Es handelt sich um einen 1W Widerstand.
Ich denke mir 24V/680 Ohm = 35mA mit denen der Opto läuft. Dann 35mA x 24V= 0,85 Watt die der Widerstand hat. Ist das korrekt?

Wenn ich den Widerstand einfach erhöhe, senkt sich dann auch seine Betriebstemperatur? Also z.B 24V /3000 ohm => 8mA (4mA braucht der Opto) 8mA x 24V = 0,19W und damit eine niedrigere Temperatur. Geht das so einfach oder habe ich da einen Denkfehler bezüglich Widerständen?


Gruß,
Martin ...
23 - Verwendung von Französischen Steckdosenleisten in Deutschland -- Verwendung von Französischen Steckdosenleisten in Deutschland
Spricht etwas gegen die Verwendung von Steckdosenleisten nach Französischen Standard in Deutschland ?

Grund :

Seit längerer Zeit liegen bei uns im Postenmarkt 3-Fach Leisten von Eastech mit Steckdosen nach Französischen Standart für 1,10 €.

Hab die Dinger mal begutachtet, Leitung dürfte 1,5mm² haben, keine äußeren Indizien auf Billig Ware, Aufdruck Max. 3000 Watt.

Nebendran liegen die China Export Teile nach Deutschem Standard zum gleichen Preis


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 21 Mär 2011 22:20 ]...
24 - Kommt uns das Design nicht bekannt vor? -- Kommt uns das Design nicht bekannt vor?
Bei dem von mir verlinkten Teil wird ja auf dem Karton dreist behauptet das es eine Leistung von 3500 Watt hätte. Bei dem Thunder hat man ja wenigstens eine Maximalleistung von 3000 Watt angegeben.


Wenn man mal genau hinschaut, werden auch geringfügig unterschiedliche Geräte unter gleicher Bezeichnung verkauft.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....AX:IT

http://cgi.ebay.de/Stromerzeuger-Ge.....49845

Vielleicht haben es die Chinesen ja inzwischen auch geschafft Die Anschlüsse des Messinstrumentes auf der Rückseite der Gerätefront zu isolieren. Das ist so viel ich weiß der Grund warum die Geräte als so gefährlich gelten. ...
25 - Tot nach Kurzschluss -- Induktionsherd Ikea/Whirlpool HAH-6000AB/PLEI8
Hi sam2,

ok, ich habe Deine Hinweise verstanden. Was meine Konzentration angeht, oder Auffassungsgabe, da sind wir einfach nicht der selben Meinung. Fachlich hast Du sicherlich recht. Menschlich.... Wieso gleich in die Eier treten?
Egal.

@All
Ich denke nicht, dass es Sinn macht, mich weiter zum Nappel zu machen, deshalb mal anders:
Ich habe zwei Varistoren, und einen Keramik Kondensator getauscht. Die herrausforderung war (für mich) die Typenbezeichnung zu entziffern und über Datenblätter zu verstehen, wie man Ersatz bekommt, der "kompatible" ist. Die Ladung zu messen war eher Glücksache.
Ich habe auch Sicherungen Flink 25 und 16 A erworben. Wie beschrieben war in einem Stromkreis die 25A Sicherung hin. Was mich wundert, das in der Teileliste / Explosionszeichnung 16 statt 25 A Sicherung benutzt werden. (zwei Stromkreise a 3000 Watt).
Ich habe das Kochfeld wieder zusammengebaut und nach sam2´s Hinweis (nein ich mach Dich nicht verantwortlich, wenn mir alles um die Ohren fliegt)mit L1+L2, 2xN(gebrückt), PE angeschlossen. Sicherungen ein!
Leider bekomme ich einen Fehlercode vom Kochfeld F47 "service informieren". Abgesehen davon, dass das Glasfeld noch nicht festgeschraubt ist, ist der einzige Unterschied, dass ich zwe...
26 - Prähistorische Automatentechnik -- Prähistorische Automatentechnik
So etwas in der Art habe ich in einem Abrisshaus Bj 1965 im Rheinland gesehen.

Da sind die Tage schon gezählt.. Eine Erneuerung wäre echt sehr angebracht.

Und ich habe da so einen DÜWI Automaten ganz Rechts in der neuen UV gesehen

WENN es neu gemacht wird, bitte Markenautomaten in B-Charakteristik verwenden.

Wieso 20 A für eine Heizung?
Was war denn da früher mal für eine "Heizung" Installiert?
Ich glaube es gab in den 70gern Kokskessel mit elektrischer Glühzündung. Der Glühzünder hatte wohl 3000 Watt.

...
27 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch

Zitat :
Tim Taylor hat am 18 Aug 2009 14:37 geschrieben :

Die Unterhitze wird so eingestellt, dass nach ca. 90sec. 180-190 Grad an der Leiterplattenunterseite erreicht wird. Ohne Oberhitze!
Die Oberhitze soll nur noch den geringen Temperaturunterschied dazubringen


Bisher ist es mir mit den Martin Geräten nicht gelungen die Leiterplatten Temperatur an der Unterseite innerhalb 90s auf 170°C zu bringen. Selbst mit dem Profiler dauert es bis auf 175°C 110s (und das bei 3000 Watt). Ich habe den Sensor in etwas Wärmeleitpaste gedrückt und Kapton Band drüber geklebt (sieht man ja auch so auf den Videos.

Ich habe die Unterheizung jetzt über den gesamten Prozess auf 3000 Watt stehen.

VG
Nicpoe ...
28 - Zieht Dauerstrom -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens    KG36VX77/04
Hallo Roland...

Ich habe den verbrauch mit dem Energy Monitor 3000 von Con... gemessen und ihn einmal mit einer 100 Watt Lampe geprüft und zusätzlich mit einer 10 Euro Messuhr verglichen und das wer er mir ausrechnet passt soweit.

Der Kühlschrank ist mit einem Jahres verbrauch von 210 kw/h angegeben. Ist man mal ein bissel realistisch legen wir noch 15% obendrauf und dann sollte es passen. Wenn ich jezt mal aber diese 55 Watt nehme sie dann aufs jahr hochrechne und dann den verbrauch von der Werksangabe dazurechne komme ich auf ein ähnliches ergebniss (mit viel ) wie mein Messwecker und zwar 350 kw/h im Jahr.

Lg Frank
...
29 - Was ist das für ein Gewinde ?? -- Was ist das für ein Gewinde ??
der Motor hat etwa 800 Watt

und 3000 U/min ist ja so Fräsgeschwindigkeit

so sieht der Motor von Innen aus
wie man sieht ist die Welle vorne schon abgedreht

[ Diese Nachricht wurde geändert von: anulutk am 19 Jul 2010 18:46 ]...
30 - Wie heißt die Abkürzung und welche passt in mein Generator oder doch eine anderer ? -- Wie heißt die Abkürzung und welche passt in mein Generator oder doch eine anderer ?
hi

Ich brauche den Aggregat für meine Pa Anlage (Empfindliche geräte )so ca. über 2000Watt oder 3000 Watt . und nicht das der Generator sich verabschiedet . Und was das beste wäre WÄRE wenn der auch nicht so laut ist die Generatoren auf kipor.org ( vom Voltherr KGE-1500pro bis zum Kipor IG6000 und den FME XG-SF5600D Dieselgenerator ) SOLLEN geschalldämpf sein . Und Zweieinhalb-tausend Euro sind nicht drin wollte ich nur schon mal sagen . Ich wäre in einem Fachhandel des halb fast im umacht gefallen . von der Firma Endress ( Schallgedämpft und Dauerleistung [PRP] kVA/kW 2,8/2,8 )weil dieser Preis lohnt sich nicht .( model ESE 3500 T) http://www.endress-stromerzeuger.de/index.php?id=63 ...
31 - Stromaggregat SDMO HX 3000 , Stromgenerator..... -- Stromaggregat SDMO HX 3000 , Stromgenerator.....
Guten Abend zusammen

Nur Abstimmen wenn Ihr ein von den :habt und getestet

habt oder den Benützt habt (egal wo und mit was Hauptsache

getestet)


Ich will mir ein neun Generator kaufen ( so bald mein alter weg ist und

den Kaufpreis habe . )

Denn das gleiche oder ähnliche will ich nicht haben .

Ihr könnt mir auch vorschläge machen aber beachten


1. Name der Firma , Model , z.b Name : SDMO , Model HX 3000

2. 2500 Watt Dauerleistung (kann auch mehr sein )

3.Kein der über 600 Euro kostet

4. Kraftstoff : egal

5. Foto aber ist nicht so wichtig nur wenn eins vorhanden ist oder eins machen kann oder lust zu hat )

Hier sind die links die ich vor schlage :

32 - Generator hat nur 109 Volt -- Generator hat nur 109 Volt
Hallo ich bin neu Hier

Ich habe ein Problem mit meinem Generator, ich hoffe mir kann jemand Helfen.
Ich betreibe einen 3000 Watt 220 Volt Generator. Ich hatte Kürzlich einen Kurzschluß in einer Bohrmaschiene die am Generator angeschlossen war. Seitdem habe ich nur noch 109 Volt auf den beiden Steckdosen, außer ich schließe meinen Heizlüfter mit an dann habe ich 200 Volt. Bislang konte mir keiner weiterhelfen und ich bin ein Absoluter Laie.
Vielen Dank im Voraus ...
33 - Möglichkeit Trafo sekundär zu schalten? -- Möglichkeit Trafo sekundär zu schalten?
O.K. hab noch mal mit einem Energiemeßgerät (Voltcraft Energy Check 3000) nachgemessen, sind doch nur 2,6 Watt wenn die Lampe aus ist.

Dürfte sich um einen konventionellen Trafo (rel. schwer, 10 x 7 x 6 cm) handeln. Besteht denn die Gefahr, dass mir das Ding irgendwann abraucht wenn er 365 Tage im Jahr 24 Stunden läuft? Oder gibt es vielleicht besser geeignete Transformatoren oder EVG die man Sekundär schaltet?

An die Idee von Ltof hatte ich auch schon gedacht ein Relais oder SSR??? über eine Batterie zu schalten. Nur hab ich leider nicht soviel Ahnung, was ich da für Teile bräuchte. Vielleicht kann mir jemand die passenden Teile (Conrad/Reichelt...) auflisten, die ich dafür bräuchte.

Schönen Dank

Maze030 ...
34 - Stromverbraucher Ermittlung -- Stromverbraucher Ermittlung
Na gut, dann eine einfache Frage: wenn der Wert 300kW/h beträgt, wieviel ist es dann in 10 Stunden? Etwa 3000?

Aber es ist auch kein Wunder um die Verwirrung, da ich schon mehrfach in Beiträgen über Technik (also nicht etwa über Esotherik) hören und lesen konnte: "das Gerät verbraucht nur 7Watt pro Stunde".
Wieviel verbraucht es demnach pro 10 Stunden Dauerbetrieb? Etwa 70 Watt?
So gesehen in mehreren "TEST" Beiträgen im Fernsehen und im Stern (Artikel über die Sparlampen).

Man muss sich über die Bedeutung und den Unterschied von Division un Multiplikation klar werden.

Ein Auto fährt mit einer konstanten Geschwindigkeit und ist in einer Stunde 50km weit gefahren. Es fuhr also mit 50km/h. Möchte man die Geschwindigkeit als ein Produkt von Strecke und Zeit ausdrücken, also mit Stundenkilometer, dann müßte die Rechnung so aussehen: 50km * 1h = 50kmh (Stundenkilometer). Demnach wären aber 100km in 0,5 Stunden 100km * 0,5h = 50kmh.
Wenn also jemand von einem Polizisten angehalten wird, der einem eröffnet, man sei in der Stadt mit 70 Stundenkilometern gemessen worden, dann hat man schon mal eine wunderschöne Grundlage für ein seeeehr langes Gespräch.

Nochmal: ein Gerät mit angegebener Leistung von 100Watt ändert seine...
35 - Schaltet sich wieder ab -- TV   B&O    MX 3000
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet sich wieder ab
Hersteller : B&O
Gerätetyp : MX 3000
Chassis : 01
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Gerät schaltet sofort wieder in den Standby, sobald das Bild erscheint. Danach, versucht er es noch 3 mal von selbst. Bild erscheint, und schwupps sackt er wieder zusammen. Anschließend bleibt er im Standby Modus.

Vor einem 1/2 Jahr habe ich das Gerät umher getragen und es klapperte inseits etwas. Später wurde er wieder eingeschalten und nach 3 min. kam beissender dicker Rauch aus dem Gerät. Sofort Stecker gezogen und später Gehäuse geöffnet. Eine Fingernagel grosse Metallklammer entfernt und wieder eingeschalten. Alles tadellos, Gerät funktioniert einwandfrei.
Heute habe ich 2 Stereoboxen angeschlossen. Beide Stecker in das Gerät. Ist so vorgesehen am Gerät. Fetter sound, wie von einer Stereoanlage. Sind 2 x 80/120 Watt Boxen.
Nach einer 1/4 Stunde sackte das Bild zusammen. Sofort ausgeschalten und kurz gewartet.
Wieder eingeschaltet und sobald das Bild aufgezogen wird bricht er zusammen. Bild und Farben stimmen und schon ist das Bild wieder weg. Ton ist vorhanden.

Es wär sehr schön, wenn mir einer helfen könnte.

...
36 - Stromzähler überprüfen -- Stromzähler überprüfen
Hallo,


möchte meinen Ferraris Haushalts Stromzähler (ca. 60.000 kWh, Eichmarke 1989)überprüfen.


Messungen mit 2 ungeeichten CE geprüften Zählern ergaben Verkehrsfehler von ca. 8% (erlaubt 2%) bei Ohmscher Last von 40 Watt.


Dazu brauche ich
1. Eine Ohmsche Last mit Leistungsaufnahme 2000-3000 Watt.
2. Geeichten teuren kWh Zähler zur Überprüfung dieses Gerätes.

Weiss von Ihnen/Euch jemand, ob und wo ich mir 1. und 2. möglichst kostengünstig leihen kann ?


Als Ohmsche Last wurde bereits Elektroherd vorgeschlagen, der hat doch aber 3 Phasen und Drehstrom, bekomme ich denn den Überprüfungszähler dort zwischengeklemmt ?

Gruss Euer Mufulenkrad
...
37 - Wäschetrockner Miele T 354 -- Wäschetrockner Miele T 354
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 354
S - Nummer : 9146061
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : 220V
Typenschild Zeile 2 : 50hz
Typenschild Zeile 3 : 3000 Watt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
bei meinem Trockner von Miele Modell T354 liegt ein Defekt vor. Wenn ich den Drehregler auf irgendeine Trocknerfunktion stelle, dann läuft der Trockner los, aber der Drehregler läuft nicht weiter und der Trockner heizt und heizt und heizt.
Nur auf Zeitwahl läuft der Trockner einwandfrei. Was kann ich da tun?

Mit freundlichem Gruß

heikod ...
38 - Waschmaschine, SpülMa und 5l Boiler an einem Doppelstecker? -- Waschmaschine, SpülMa und 5l Boiler an einem Doppelstecker?
Hat ein bisschen gedauert, nimmt ganz schön Zeit in Anspruch ne Küche selbst zusammen zu bauen!

Also, Querschnitt der Leitung 1,5 mm², geschätzte Länge vom Sicherungskasten aus < 10 m, Sicherung 16 Ampere, FI ist nur für den Gasboiler im Bad.

Daten der Geräte (jetzt wirds heiß...)
WaMa: 2400 Watt
Spülma: 2800 - 3000 Watt
5l Boiler: 2000 Watt

Mir ist klar, dass sowas nicht an einen Dreifachstecker gehört! Ich hatte sowieso geplant, den 5l Boiler auf 60°C zu stellen und mit einem Kontrollschalter wie z.B. diesen hier zu versehen. Wir wollen so selten wie möglich Warmwasser nutzen - spart das überhaupt Strom oder ist das Blödsinn? Wenn ich den Boiler einschalte, muss er ja erst wieder komplett hochheizen.

Alternativ könnte ich noch eines der Geräte an eine Steckdose anschließen, die mit der gesamten Küche (Toaster, Wasserkocher, Kühlschrankkombi), einem Zimmer mit Desktop PC und Stereoanlage und der Beleuchtung des Bads abgesichert ist - besser als Dreifachstecker oder noch schlimmer? Ich würde die Steckdose selbst vom Verteilerkasten aus legen nach VDE.


Vielen Dank!

Gruß Stefan ...
39 - Röhrenersatz durch gesockelte Halbleiteradapter -- Röhrenersatz durch gesockelte Halbleiteradapter
Da meldet sich der Funkamateur mit Mittel- und Kurzwellenempfänger Anton, Wehrmacht.

Die Dinger kann man direkt neben einem Sender betreiben, da schießt nichts durch. Bei 10 Volt Antennenspannung am Gate dürfte es kleine FETs recht schnell zerreißen.
Röhren sind auch sehr interessant bei Sendeendstufen, die "etwas" Leistung machen sollen. Ich habe mal eine Sendeendstufe repariert, die 1000 Watt HF bei 432 MHz macht, Anodenspannung 3000 Volt. Die Röhre (RS1062) ist etwas kleiner als eine Kaffeetasse. Im Impulsbetrieb kann man bis 20 kW hochgehen, z.B. Radar.
Bekommt man solche Leistungen, Spannungen und Frequenzen mit MOSFETs hin?

DL2JAS
...
40 - Unerklärlich hoher Stromverbrauch und andere Phänomene -- Unerklärlich hoher Stromverbrauch und andere Phänomene
P.S.:Meine Eltern,haben nen Reihenhaus,
in dem,ich mit Wohne,somit sind wir nen 3 Personenhaushalt,
unser Verbrauch lieg umgerechnet pi mal Daumen bei ca.7kw/h pro Tag.
also nicht mehr als 3000 kw/h im Jahr.
Selbst das,sind meinem Vater zuviel,
unsere Waschmaschiene,wird über'm Heizungsboiler,
der Gasbetrieben ist gespeist,
und überall haben wir Sparfunzeln im Einsatz,
keine mehr als 9 Watt.
Fernseher No Standby.
Induktionsherde lösten unser C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Kochfeld ab.
Meine Eltern seit 10 Jahren Rentner,
somit laufen mind.sicher immer 2 Fernseher und 1 Rechner.
...
41 - SONS VOSSLOH SCHWABE Schaltung für Aquariumlichtkasten -- SONS VOSSLOH SCHWABE Schaltung für Aquariumlichtkasten
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : VOSSLOH SCHWABE
Gerätetyp : Schaltung für Aquariumlichtkasten
S - Nummer : 046.007.3000/L
FD - Nummer : 046.007.3000/L
Typenschild Zeile 1 : VOSSLOH
Typenschild Zeile 2 : SCHWABE
Typenschild Zeile 3 : 046.007.3000/L
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hey ho,
ich habe folgendes Problem und zwar habe ich ein Aquarium indessen Lichtkasten, die Schaltung kaputt gegangen ist, da drin ist de Widerstand durchgebrannt.
Ich kenne jemanden der mir das wieder ganz machen könnte,allerdings müsste er dazu wissen wieviele (Ringe?) der Wiederstand hat um irgendeinen Wert zu messen.
Die Schaltung ist in einem Aquarium mit 90 er Luechtstafflampen (30 Watt).
Die Starter sind also auf so einer Leiterplatte.
Auf der PLatte die ich hier habe stehen nur Folgende Sachen(Rückseite):
VOSSLOH SCHWABE 046.007.3000/L
230 V AC
LAMPS 1
3
Auf der Voderseite steht noch haufen Bezeichnungen der einzelnen Komponenten..... unter anderen:
ELXe 238.295
172685.02

Gibts vieleicht irgendwo einen Schaltplan dazu den mir jemand verlinken kann bzw kann jemand finden wieviele Ringe der Widerstand hat?
Wäre echt nett wenn mir jemand hel...
42 - Heisst \"Netzschalter AUS\" am Ende doch noch ein klein wenig AN? -- Heisst \Netzschalter AUS\ am Ende doch noch ein klein wenig AN?
Nach meiner Erfahrung haben die günstigsten Messgeräte gerade bei sehr kleinen Strömen Probleme, cosPhi richtig zu bestimmen (wenn es kein ohmscher Verbraucher ist). Deswegen die Idee mit der ohmschen Glühlampe als Zusatzlast.

Ich hatte mir erst ein Günstigstmessgerät für um die 12 Euro geholt, das taugt quasi nur für ohmsche Verbraucher (und hat eine sehr verwirrende Tastenbezeichnung). Zweitanschaffung war dann ein Energy Check 3000 von Voltcraft (Conrad), das liefert schon realistischere Werte. Im Bereich unter 10 Watt ist es aber auch noch recht ungenau, ich sage mal +-2W.
Aber zumindest kann ich damit einschätzen, ob ein Gerät im Standby weniger als 2-3 Watt verbraucht oder mehr als 5. Oder wie viel Strom die Spülmaschine pro Waschgang zieht.

Zum Netzteil: Die anderen Netzteile werden keinen Y-Kondensator direkt an der Kaltgerätebuchse haben, sondern evtl. nach dem Schalter auf der Platine.

Dein 800er Duron zieht alleine etwa 40 Watt. Wenn die Kiste noch lange laufen soll, eventuell gegen einen Pentium 3 tauschen, da braucht dann der ganze Rechner nur noch um die 40 Watt
Bei eBay gibt es oft alte Fujitsu Siemens Bürorechner, da bekommst Du neben einem robusten Gehäuse auch gleich ein relat...
43 - Wäschetrockner Miele T354 -- Wäschetrockner Miele T354
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T354
S - Nummer : 9939134
FD - Nummer : Nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : 220V
Typenschild Zeile 2 : 50hz
Typenschild Zeile 3 : 3000 Watt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,
bei meinem Trockner von Miele T354 liegt ein Defekt vor. Immer wenn ich ein Programm anwählen will fliegt der FI raus. Hat schon jemand eine voranhnung wo ich zuerst nach schauen soll?
Oder ein Schaltplan?

...
44 - Geschirrspüler Siemens SN54904EU -- Geschirrspüler Siemens SN54904EU
Hi,

Heizstab ist ok. Hat 16 Ohm, entspricht also 3000 Watt.
Welcher Zustand muß erreicht werden damit das heizen beginnt?



Uwe ...
45 - Waschmaschine Blomberg WA 284 AE -- Waschmaschine Blomberg WA 284 AE
Hab mir heute mal Zeit genommen um den Fehler zu finden.
Habe zuerst die Heizung ausgebaut, die sieht wie neu aus!
Drauf steht 3000 Watt 230 Volt. Damit hab ich dann zuerst mit
P=U*I und dann mir U=R*I ausgerechnet das die Heizung so ziemich genau
19 Ohm widerstand haben sollte! Gemessen hab ich dann 17,6 Ohm. Sollte
dann wohl OK sein.

Hier habe ich ein Bild der Durchgebrannten Platine:
Bild eingefügt

Habe dann zuerst versucht nachzusehen was das Durchgebrannte macht,
hab das aber ziemlich schnell ohne Schaltplan aufgegeben.

Nun habe ein Stück Leitung eingelötet um die defekte Leiterbahn zu "überbrücken".

Und siehe da es funktioniert wieder alles!
Warum die durchgebrannt ist würd ich aber gerne mal wissen.
Hat hier jemand einen Schaltplan oder Ahnung davon?

Kaufe nun nächste Woche noch nen neuen Stecker und ziehe 2 neue Leitungen. So bin ich mir sicher das dort alles I.O. ist.
Werde dann wohl noch 2 oder 3 Probeläufe machen um sicher zu ...
46 - HQI Strahler mit je 70 Watt und 6600 Lumen -- HQI Strahler mit je 70 Watt und 6600 Lumen
Hallo,
ich habe vier HQI Strahler mit je 70 Watt zu verkaufen. Für den Einbau in Decken usw. Anschlussfertig.
Kardanisch gelagerte Einbauleuchten. (in alle Richtungen verstellbar) Aluminiumguß, Reflektor Aluminium,
Einscheibensicherheitsglas klar. In die Decke eingebaut, kann er auch eine Wand beleuchten.
Einbaumaße: Durchmesser ca. 17 cm. Höhe ca. 15 cm.

HQI Strahler

Je ein neues Osram Vorschaltgerät PTI 70/220-240 I Powertronic (inkl. Zugentl.)
Vorschaltgerät

Je zwei neue Halogen-Metalldampflampen Philips CDM-T 70W/830 (830 entspricht warmweiß) mit UV-Blocker.
Lampenleistung: 70 W - Lichtstrom 6600 lm - Farbtemperatur: 3000 K - UV Block - Lebensdauer
mehrere Tausend Stunden.
Metalldampflampen

VORTEILE:
* Stabile Lichtfarbe w...
47 - ASM als Generator im BHKW -- ASM als Generator im BHKW
Hallo,

Ich habe mich nun hier neu angemeldet, da ich auf eur Hilfe hoffe .

Also... Gerade haben Wir (4 Kumpels) ein kleines BHKW gebaut, da das Thema sehr Interessant ist. Es funktioniert soweit hervorragend, aber eine Frage läßt uns nicht in Ruhe.

Also Antrieb dient ein kleiner Honda Standmotor mit knapp 3KW Dauerleistung. Dieser ist mit einer Asynchronmaschine direkt gekoppelt. Die ASM hat 1,5KW Nennleistung bei 2840 1/min und 3,4 Ampere.
"Blauäugig" bin ich jetzt davon ausgegangen, das die Schlupfdrehzahl von 160 1/min im generatorischen Betrien einfach zur synchronen Drehzahl von 3000 1/min dazuaddiert werden muss (also 3160 1/min), um den Nennstrom ins Netz zu liefern.

Von wegen...

...den Benziner habe ich nun auf genau 3115 1/min eigestellt und habe schon Nennstrom. Versuchsweise habe ich den Benziner mal auf genau 3000 1/min heruntergestellt.....immer noch 2A fluss ins Netzt und eine Wirkleistungsabgabe von ca. 400 Watt. Hier müsste (THEORETISCH!!!) doch die (Wirk)Leistungsfluss gleich Null sein, oder??? ich habe keine Erklärung dafür
Ich habe irgendwie den Eindruck, das sich der ganze Drehzahlbereich um ca. 40-50 ...
48 - Waschmaschine Miele W761 -- Waschmaschine Miele W761
Hallo Gilb,

Danke für die schnelle Antwort.

Angaben vom Typenschild: W761 Nr.: 7411410
Schleuderdrehzahl: 1200U/min
Heizung: 3000 Watt
Nennaufnahme: 3200 Watt
DVGW A2811 gepr.

Eine der Kohlen ist silberglänzend auf der vollen Fläche, die zweite Kohle nur am Rand. Ich werde mir mal neue Kohlen besorgen und den Motor wieder einbauen. Rückmeldung erfolgt nach Erledigung.

Freundliche Grüße vom Niederrhein

Siegfried ...
49 - Steckdosen belastung !!!! -- Steckdosen belastung !!!!
Hoi,

Der Kennbuchstabe steht vor der Ampereangabe auf dem Sicherungsautomaten, als z.B. H16A oder B16A.

Zur Problematik: Wenn eine Leitung viel Strom führt, erwärmt sie sich (wie ein Heizdraht). Wird sie über 70° warm, altert die PVC-Isolierung rapide (steht sogar drauf ). Und dann kann es zu so lustigen Sachen wie Kabelbrand kommen.

Deine Küchenleitungen werden (grob über den Daumen gepeilt) je um die gut 3000 Watt an Leistung vertragen können. Genaueres kann man sagen, wenn man weiss, wie lang die Leitung ist, welchen Querschnitt sie hat, und ob sie auf oder im Putz liegt, oder in Kabelrohr o.ä. (Hitzeableitung), und ob noch andere Leitungen parallel liegen (sog. Häufung), da gibt es Tabellen für.
Ein B16 schaltet nun nicht bei genau 16A (16A*230V=3680W) ab, sondern irgendwo zwischen dem 1,13- und 1,45-fachen von 16A. Ein alter H-Automat schaltet erst irgendwo zwischen dem 1,5- bis 1,9-fachen ab.
Tipp: Google funktioniert auch als Taschenrechner: http://www.google.com/search?q=16*230*1%2C9

Eine Kaffemaschine hat eine Leistung von ca. 1000W, ein Wasserkocher kann gerne ma...
50 - Schon wieder so eine Abschalt-Aktion -- Schon wieder so eine Abschalt-Aktion
Um die aufgrund dieses Schwachsinns etwas gedrückte Stimmung wieder aufzuhellen, hier eine Kleinigkeit aus Stemkelfeld :

Sonntag, 1. Advent 10.00 Uhr. In der Reihenhaussiedlung Önkelstieg lässt sich die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel Norbert 3 Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist gross.

10 Uhr 14: Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des 10-armigen dänischen Kerzensets zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Önkelstieg im besinnlichen Glanz von 134 Fensterdekorationen.

19 Uhr 03: Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Sottrup-Höcklage registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich einen Defekt der Strommessgeräte für den Bereich Stenkelfeld-Nord, ist aber zunächst arglos.

20 Uhr 17: Den Eheleuten Horst und Heidi E. gelingt der Anschluss einer Kettenschaltung von 96 Halogen-Filmleuchten, durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens, ans Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau.

20 Uhr 56: Der Discothekenbesitzer Al...
51 - Wie kann ich die Windows XP Home Lizenz übertragen? & Soll ich Reparieren oder Neukaufen? -- Wie kann ich die Windows XP Home Lizenz übertragen? & Soll ich Reparieren oder Neukaufen?
So, nun habe ich es inzwischen fertig.

Folgende Komponenten kamen zum Einsatz:

Alter Tower mit ATX-Netzteil 420 Watt (aus etwa 2002);
Mainboard AsRock AM2NF3-VSTA (Reichelt 45,50 €);
AMD Athlon 64 3000+ 1,8GHz 512kB AM2-Sockel, mit Kühlkörper und Lüfter (Reichelt 38,10 €);
2 Stk. Corsair DDR2 PC5400 CL5 512MB-Speicherbausteine (Reichelt 43,20 €);
SATA-2-Festplatte 250 GB Samsung SP2504C (Reichelt 59,90 €);
Multibrenner LG DVD-RW GSA-H44N schwarz (Reichelt 29,70 €);
Tastatur (Reichelt 5,95 €);
optische Maus 800er-Auflösung (Reichelt 6,95 €);
Grafikkarte Elitegroup GeForce Series 6, N6200A, 256 MB (Reichelt 39,90 €);

übernommen vom alten Towerinhalt wurde:
ATA-Festplatte 60 GB, mit 2 Partitionen (früheres Windows-Bootlaufwerk) und
eine vorhandene TV-In-Karte.

Das Umbauen/Aufrüsten hat doch etwa 2 Stunden gedauert, da ich auch noch ein wenig Staub und Gilb entfernt habe.
Dann wollte ich mal ausprobieren und - nix geht!
Er fährt nicht hoch, womit auch, denn das alte Windows ist ja nicht mehr auf der Bootpartition.
Die neue SATA-2-Platte ist wohl auch noch nicht formatiert.
Ich bekomme auch mit der Setup-CD, die beim Mainboard dabei war, nichts zum Laufen.
Daher habe ic...
52 - Waschmaschine Miele w733 super electronic -- Waschmaschine Miele w733 super electronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w733 super electronic
S - Nummer : 10/1033842
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum, hallo Gilb, hallo Jürgen......


Miele W733 Super-Electronic Nr. 10/1033842
Füllgewicht 5 KG
Heizung 3000 Watt
Nennaufnahme 3200 Watt
Sicherung 16 A


ich habe ja meine w733 wieder auf Vordermann gebracht, indem ich die Platine hab neu löten lassen....

Ich habe nun noch eine Frage:

Die Maschine hört sich sehr laut an beim schleudern, nicht von einer Unwucht oder ähnlichem her stammend, sondern eher von Lager her. Es ist ein "trockenes schleifendes metallisches" Geräusch.

Meine Frage:
Ist es kostspielig und aufwendig, wenn ich die Lager der Trommel wechsel und hat das unter Umständen dann Erfolg im Hinblick auf die Lautstärke?


Danke im Voraus ...
53 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Hallo,

hier die noch fehlenden Daten des Typnschildes:

Miele W733 Super-Electronic Nr. 10/1033842
Füllgewicht 5 KG
Heizung 3000 Watt
Nennaufnahme 3200 Watt
Sicherung 16 A

Also, wie gesagt: Die Fehlermeldung ist E3....

Vorgang:
Die Maschine spült ein, auch die Menge Wasser, die sie soll. Dann läuft sie 5-10 Minuten rechts und links, je nach Programm. Plötzlich klickt etwas innendrin und sie pumpt den ganzen Kram wieder ab und zeigt die "Doppelstrich-Fehlermeldung" auf dem Display.

Ich habe heute mal die komplette Frontklappe aufgemacht und mir die Elektronik angeschaut, alles mal durchgewackelt auf Kontakt, bis auf eine Erdung am Bodenblech war alles fest.

Am Telefon meinte ein Servicemensch von Miele, dass, sofern die Maschine anläuft, nicht an den Kohlen liegen kann. Auch nicht am Motor, allenfalls wird er nach einer zeit zu heiss, so dass dann der Bimetallschalter das ganze beendet.....

Woran kann es denn nur liegen?

Würde euch ein Foto des Innenraumes oder der Innenseite der Frontklappe etwas bringen? Es sieht nichts verschmort oder sonstwas aus.....

Bitte helft mir, ne neue kanns nicht geben und handwaschen ist sehr sehr müßig....

Danke

der Jo...
54 - Induktionsherdionskochplatte zum Löten von Blechgehäusen missbrauchen? -- Induktionsherdionskochplatte zum Löten von Blechgehäusen missbrauchen?
Hier lade ich mal eine Zip-Datei herauf, die 2 jpg-Bilder von Bauteilen (Platinen) eines autarken Induktionskochfelds (Glaskeramik-Kochfelds) enthält.
Es ist die Leistungskarte (beidseitig) abgebildet und die Netzteilplatine.
Die Leistungskarte ist immer für 2 hintereinanderliegende Kochzonen (Spulen) konstruiert.
Es sind also in einem Kochfeld mit 4 Kochzonen jeweils 2 Leistungskarten und 2 Netzteilplatinen verbaut.
Nicht abgebildet sind die Bedienelektroniken (Eingabe und Anzeige der Leistungsstufen), die Lüfter (die die ganze Mimik unter 70°C halten sollen) und die Induktionsspulen und deren NTC-Fühler.
Die Leistungsplatinen können jeweils ca. 3000 Watt Gesamtleistung erzeugen, die auf beide angeschlossenen Kochzonen aufgeteilt wird.
Die Leistung selbst wird nicht verändert, sondern nur zeitlich getaktet.

Hoffe mein Beitrag trägt Sinnvolles zur Thematik bei.

Beste Grüße
der Gilb ...
55 - Geschirrspüler Constructa CG313J9/17 -- Geschirrspüler Constructa CG313J9/17
Die Heizung hat 3000 Watt und einen Widerstandwert von ca 16 Ohm.
Ich würde auch den Kabelbaum, der vom Schaltwerk in die Bodengruppe geht, in Höhe der Bottichkrempe prüfen. Dort kommt es auch zu Brüchen und Verbindungen der Kabel. ...
56 - Und es hat meistens einen Grund wenn die Sicherung rausfliegt... -- Und es hat meistens einen Grund wenn die Sicherung rausfliegt...
Denke auch, die Installation einer Aufputzsteckdose, idealerweise mit so einem Deckel für den Schutz vor Feuchtigkeit und 2,5mm² Zuleitung zu dieser ist hier Pflicht.

Die neue als Abzweig von der alten ausgehend anschließen dürfte am einfachsten sein, sofern zulässig, ansosten Verteilerdose über die bestehende steckdose, muß in jeden Fall ein Elektriker machen.

Steckdosen dürfen je anch bauart nur bis 1000Watt bzw bis 6A belastet werden,darüber besteht die Gefahr das es zu solchen Problemen kommt. Wenn also entweder die 6A und/oder die 1000 Watt überschritten sind, kann es, je anch leiste zu problemen kommen.

Verlängerungskabel gibts zwar für geräte bis 2000 Watt, da drüber kommst du aber nicht um den Anschluß DIREKT an eienr Schukosteckdose drumrum.

Bei Geräten, die mehr als 3000 Watt dauerlast ziehen brauchst de fakto einen eigenen 16A stromkreis, da weitere Verbraucher an diesem Stromkreis die Sicherung werfen könnten, insbesondere beim Anlaufen, wo der Anlaufstrom kurzzeitig über 16A gehen kann, und da ist der 16A stromkreis mit seinem maximal 3600 Watt schon sehr stark ausgelastet, da ist dann nimmer viel "Luft"
Oder Anders gesagt: Wenn dein Verbraucher > 3000 Watt dauerleistung hat, sind noch maximal 600 Watt "luft&...
57 - Aussen Whirlpool an Verteilerschrank anschliessen ?????? -- Aussen Whirlpool an Verteilerschrank anschliessen ??????
Hallo Leute !,

nene abgesoffen bin ich nicht und gut durchgebraten auch noch nicht.

Habe gestern den Pool abgeholt.

Er ist von Jacuzzi ,also wirklich kein von Japan kopiertes Importprodukt.

Innenleben =

5 mal Umwälzpumpen einzeln zuschaltbar mit 900 Watt pro Stk
1 Luftpumpe mit 1500 Watt
1 Heizung mit 3000 Watt
1 mal 100 Watt für Radio ,DvD Leds und 4x Farbwechsler Led
1 mal 50 Watt für Ozonsäuberung
1 mal 300 Watt für Frostsicherungspumpe und Chlorung.

Somit komme ich auf 9450 Watt.

Wobei die Heizung und die Umwälzpumpen nur getrennt schaltbar sind.( 10s überlappung , danach Abschaltung entweder der Heizung oder der Pumpen.)

Zuleitung ist ein 3 adriges 10mm2 mit der Farbe Braun Blau Schwarz.

Wobei Schwarz als Erdleiter gekennzeichnet ist.

Eins steht aber seit gestern fest....

jede weitere Aussage mache ich nur noch mit meinen Elektriker.

Möchte mich trotzdem hier recht herzlich bedanken !!!.

Marco





...
58 - HiFi Verstärker Regal Tech Co. Ltd. Digitalendstufe -- HiFi Verstärker Regal Tech Co. Ltd. Digitalendstufe

Woher soll man das wissen?

Möglich ist alles, von durchgebrannter Sicherung bis hin zum Totalschaden.

Sollte es die LP2000 mit Versicherungsschaden aus ebay Link sein, da weichen die Angaben des Verkäufers bei den Technischen Daten schonmal massiv von denen des Herstellers ab. Die Endstufe hat bei ihm urplötzlich 1000W mehr Ausgangsleistung als beim Hersteller. Link


...
59 - Wortkette -- Wortkette

GELNOS

Mehr fällt mir zu den Typen bei uns nicht ein.
GEL in den Haaren und
NOS im Motor!!!
Mal sehen wie langs hält!!!

Nicht, dass ich noch in die Ecke gestellt werde, aber hatte mal ein geiles Erlebnis mit meinem alten Auto (Subaru Legacy 2.5L):
Bin beim Lidl auf den Parkplatz gedüst. Sehe Poser mit 3er Golf. Natürlich mit Pennerauspuff und 2000 Watt PMPO!
Parke neben ihm und der Poser führt die Soundanlage seinen Kumpels vor.
Ich mich über den beschissenen Klang tot gelacht und war im Lidl!
Als ich raus kam, quatscht der mich an, "was das soll"?
Ich hätte gelacht!
Hab ich auch und ihm gesagt!!!
Egal, weg gefahren und den Typ 4 Tage später an der Ampel neben mir wieder treffen.
Sommer = Scheiben unten!
"Ey du! Was hast du gelacht?" "Ich mach disch platt"

Das ganze hat mich nicht interessiert!
Musste mich auch nicht. Bin ganz normal los gefahren und hab jeweils bei 3000 U/min geschaltet!
Poser war hinter mir. Blöd nur, dass ich bis 7000 U/min in Roten ziehen konnte!

Was lernt man daraus?
65 PS, nicht schalten können, grosse Klappe und nix dahinter! ...
60 - Derbe 110W über USB ;-) -- Derbe 110W über USB ;-)
Schau mal bei "Pimp my Ride" rein. Da hat einer angeblich15 mal 2500 Watt Subwoofer mit je 3000 Watt diecken Endstufen eingebaut... (Passt das überhaupt in ein Auto?) ...
61 - motorisch versenkter CD-Wechsler im KFZ-Kofferraum -- motorisch versenkter CD-Wechsler im KFZ-Kofferraum
WAS? RED MAL LAUTER! ICH HAB JETZT NE KRASSE 3000 WATT CAR-HIFI ANLAGE!

So laut wie die Dinger laufen hört man doch eh nix mehr von Stereo ...
62 - probleme mit der \"lichtmaschine\" -- probleme mit der \lichtmaschine\
@Laurel1 & Perl

Anfang der 80er Jahre war es vor allem bei 6 poligen Motoplat Magnetzündergeneratoren üblich, beispielsweise für 6 Volt 35 Watt und 6 Volt 19 Watt Lichtspulen, gleich stark magnetisierte Polräder zu verwenden. Die leistungsschächere Lichtspulen wurden mit erheblich mehr Windungen gewickelt, so daß bei 10000 Upm Leerlaufspannungen von ca. 70 Volt erzeugt wurden. Diese Lichtspule war wesentlich länger übersetzt und leistete ca. 3 Ampere Strom mit Nennlast. Ein positiver Nebeneffekt war verhältnismäßig helles Licht bei tiefen Drehzahlen.

6 Volt 35 Watt Lichtspulen waren mit wesentlich weniger Windungen und dickerem Draht gewickelt, folglich erreichte die Leerlaufspannung nur ca. 35 Volt bei 10000 Upm, aber der Laststrom verdoppelte sich. Diese Lösung hatte auch schwerwiegende Nachteile, aufgrund des hohen Längsstromes war unter 3000 Upm keine brauchbare Beleuchtung möglich. Bei hochdrehenden Motoren wurden häufig 8 Volt an der Scheinwerferlampe überschritten und die Lampen kurzfristig zerstört.

Vor wenigen Tagen eröffnete ich eine Online Datenbank über Zweiradelektrik http://www.motelek.net, welche sich noch im Aufbau befindet, allerdings ist...
63 - hilfe bei der realisierung vom bau eines verstärkers -- hilfe bei der realisierung vom bau eines verstärkers
@ admin:

ich hätt auch noch was:

JBL A6000GTI....

nein, kein Scherz....

Spezifikationen:
• Verstärkungsart BCA
• Referenzfrequenz 100 Hz
• 4 Ohm 2 X 1500 Watt bei 0,05% THD+N
• 2 Ohm 2 X 3000 Watt bei 0,05% THD+N
• 4 Ohm 6000 Watt bei 0,09% THD+N (Brückenbetrieb)
• 1 Ohm 6000 Watt bei 0,1% THD+N (gebrückter Parallelbetrieb)
• Frequenzbereich 20 - 400 Hz +0 -1 dB, bei 1 Watt (bewertet)
• Eingangsempfindlichkeit 250 mV - 9 V
• Dämpfungsfaktor >1000
• Rauschmessungen
• Signal-Rauschabstand >100 dB (IHF-A)
• Betriebsspannung 10 - 16 V (Gleichspannung) ....

nothing compares......ausgenommen der Preis!!
...
64 - 2000 Lumen, wieviele LED? Projektorbau ;) -- 2000 Lumen, wieviele LED? Projektorbau ;)
Wenn man richtig viel Lumen will, dann bietet sich doch der Griff zu HID-Lampen an? Fällt mir jetzt grade so ein, nachdem ich wieder was über den Einsatz als MTB-Beleuchtung gelesen hatte ...

So eine Ballast-Brenner-Kombi mit 35 Watt aus dem KFZ-Bereich bekommt man teilweise für unter 100 Euro. Das machte dann satte 3000+ Lumen und die Brenner selber sind nicht allzuteuer im Nachkauf. Nachteil ist natürlich die erforderliche Bastelarbeit und zwingend notwendig ist ein ausreichend großer Respekt vor der verwendeten Hochspannungstechnik, aber an die muss man eigentlich nicht ran.

Allerdings weiß ich nicht, ob sich das Farbspektrum von HID-Lampen für Beamer eignet ......
65 - Schaltnetzteil 15V 100A Eigenbau brauche Tipps,Schaltpläne,Links,.... -- Schaltnetzteil 15V 100A Eigenbau brauche Tipps,Schaltpläne,Links,....
Ich glaub´s auch!

Was soll das denn für ein PC sein, nur mal so als Frage?

Und warum sollen die Peltier-Elemente einen Wasserkreislauf kühlen und werden selber von einem weiteren Wasserkreislauf gekühlt?

Das hätte doch eigentlich nur zur Folge, dass du die Energie von einem Kreislauf in den anderen übergibst, und die mögliche Differenz wieder mit den ca. 3000 Watt (wenn ich mich nicht verrechnet habe) wieder "auffüllst".

Und noch ein Problem sehe ich da: Wenn du so viele Trafos einschaltest, brauchst du eine Einschaltstrombegrenzung. Diese Schaltung müsste aber auch derart Leistungsfähig sein, das sie nicht durchbrennt, wenn die Trafos laufen.
Und wie kühlst du die Trafos?

Ausserdem könntest du dann einen Rechenschrank in deinem Zimmer aufstellen, der hauptsächlich nur die Kühlung beinhaltet.

Wenn du eine Übertakte Hochleistungmaschine da dran hängst, müsstest du dir bald Starkstrom legen lassen, sonst fliegt die Sicherung.
Kannst dir ja mal überlegen: Eine Kühlung, die Strom zeiht wie ein "fachmännicher Kurzschluss", ein High-End PC, der auch so einiges an Strom braucht und vielleicht noch eine Sorround-Anlage mit noch mal Tausend Watt?

Mein Vorschlag: PC mit Lüftern ausstatten, in ein Ne...
66 - Was muss ein Verstärker haben ? -- Was muss ein Verstärker haben ?
McCrypt ist die Eigenmarke von Conrad. Unter diesen Namen verkaufen die Pseudo-PA Lautsprecher. DIese sind, wie der Name schon fast sagt, Grottenschlecht.

Echte 300W würde ich diesen Pappkisten nie zumuten wollen.
Einen 1500W Hifi-Verstärker wirst du wohl kaum unter 2-3000 Euro bekommen. Sowas wiegt dann jenseits der 40Kg.
Eine preiswerte PA-Endstufe ist zwar bei gleicher Leistung billiger, dafür brauchst du allerdings noch ein Mischpult und die Lüftergeräusche stören doch etwas im Wohnzimmer.
Für Partys würde ich allerdings keinen HiFi-Verstärker einsetzen. Die sind meistens nicht standfest genug.

Irgendein Hifi-Verstärker mit 100-150W reicht für diese Lautsprecher aus. 300W halten die niemals im Dauerbetrieb aus. Und nimm bitte nichts wo McCrypt draufsteht. Das was dort als Profi-Endstufe verkauft wird ist nichts weiter als ein abgespeckter Heimverstärker.

Aber mal ne Frage, was meinst du wieviel Watt man so für Zimmerlautstärke braucht?
1 Watt reicht dafür dicke aus.


Noch ein Tipp: Wo 1500W rauskommen soll müssen auch mindestens 1500W rein. Da man aber keine Verstärker mit 100% Wirkunsgrad bauen kann rechnet man ca. mit dem doppelten. Steht auf dem Typenschild weniger, las die Finger davon.

...
67 - Weihnachts Forum -- Weihnachts Forum
Hallo!

Zum Thema "Schmücken von Häusern" wie in den USA gebe ich die nachstehende Geschichte zu bedenken:

Was an einem Adventsonntag alles passieren kann, wenn man mit einer Kerze nicht zufrieden ist, zeigt uns die Geschichte einer Reihenhaussiedlung in Purkersdorf!

Sonntag, 1. Advent 10.00 Uhr:
In der Nähe des Freibades läßt sich die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel Norbert drei Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß.

10 Uhr 14:
Beim Entleeren des Mistkübels beobachtet Nachbar Karl K. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des zehnarmigen dänischen Kerzensets zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung im besinnlichen Glanz von 134 Fensterdekorationen.

19 Uhr 03:
Im 8 km entfernten Umspannwerk Wien Auhof registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich einen Defekt der Strommeßgeräte für den Bereich Wien-West, ist aber zunächst arglos.

20 Uhr 17:
Den Eheleuten Peter und Andrea G. gelingt der Anschluß einer Kettenschaltung von 96 Halogen-Filmleuchten durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens ans ...
68 - Hütte in den Bergen -- Hütte in den Bergen
Hallo zusammen!

Ich scheine wirklich eine heiess Diskussion ausgelöst zu haben...

Es ist tatsächlich so, dass neben der Rohrleitungsheizung auch noch andere Elektroheizgeräte betrieben werden. Die Gesamtleistung schätze ich (bin nicht vor Ort) auf ca. 2500-3000 Watt. Grösste Priorität hat aber eindeutig die Rohrbegleitheizung.

Mir - als nicht Fachkundigen - leuchtet die Lösung von Chris ein (Vielleicht auch nur, weil ich die von Sam2 nicht wirklich verstehe). Ich weiss allerdings nicht, ob sie zulässig ist. Werde meinen lokalen Installateur mit den Vorschlägen konfrontieren. Ich nehme an, dass für ihn das Berghüttenproblem nicht neu ist.

Zu den Fragen von Sam2:

- Die Hütte liegt in der Schweiz (Was ist EVU?)
- Erder/Potentialausgleich: Vor ca. 8 Jahren wurde von Freileitung auf Erdleitung umgestellt und die Anschlusssicherung ausgetauscht. Ich kann mich jetzt auch erinnern, dass ein ca. 10 (oder auch längeres) Metallband in den Boden gelegt wurde (welches diesem Zweck dienen könnte?!?)
- Der Boden ist nicht felsig.
- Ja, es ist ein fester Telefonanschluss vorhanden.
- Ja, ein Kühlschrank ist ständig in Betrieb.

@Sam2:

- Was ist ein Isolationsüberwachungsleiter? Ergibt sich dadurch ein wesentlicher Meh...
69 - Elektrische Leistung messen? -- Elektrische Leistung messen?
Hallo Perl, ich verwende den 10-Bit Atmel(Atmega16) internen ADC. Somit wird der Strom und die Spannung nacheinander gemessen. Ich vermute auch, dass der Atmel interne ADC zu langsam ist um annähernd gleichzeitig messen zu können.

Die Idee mit den vorgespeicherten Werten hatte ich auch schon, nur wird das dann nicht zu ungenau? Das Teil soll bis 3000 Watt ausgelegt sein und bis jetzt hat es etwa die Genauigkeit von +/- einem Watt, das wäre noch verkraftbar. Aber grundsätzlich müsste doch der interne ADC von Atmel einigermaßen genau sein, oder?

Der Ampere-Wertebereich geht zur Zeit von 0A bis 20,05A, das wäre eine Genauigkeit von ca. (20,05/1023) 0.0196A
Der Volt-Wertebereich geht von 0V-480V, das wären etwa (480/1023) 0.4692V. Den Volt-Wertebereich werde ich aber vermutlich noch veringern.
Und bei der Multiplikation ergeben sich kleine Rundungsfehler.

Gr
Adrian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Magni am  7 Jul 2004 11:17 ]...
70 - enbw sicherheitscheck -- enbw sicherheitscheck
liegt wohl daran,das es halt lediglich einige grundlegende Sicherheitsprobleme skizziert, und da nicht auf konkrete dinge, WIEVIEL geräte dürfen an einem stromkereis hängen und WIEVIEL ampere (sind ja 16 an eienr steckdose und 10 an einer mehrfachleiste zulässig) darf insgesammt an last angeschlossenw erden, usw eingegangen wird. sollte halt eben einfach gehalten werden.

In der tat ist das so eigentlich nicht ganz richtig, weil man in der tat in heutigen büros keien andere möglichkeit hat, es sei denn man hat 3-4 stromkreise im büro und 20 Steckdosen in der wand, was in privaträumen wirklich nie der fall ist...

Hier gehts somit eigentlich nur drum die last möglichst gleichmäßig auf alle mehrfachleisten und wandsteckdosen zu verteilen, und INSGESAMMT unter 16A zu bleiben, aber soo sehr ins deteil gehen wollte man da wohl nicht, weil das viele leute die weder ein messgerät (z.b. conrad energy check 3000) haben, noch wissen, wieviel watt bzw ampere ihre geräte ziehen..

grundlegendes wie das heizgeräte ca. 1000 bis 2000 watt (also u.u. über 10 Ampere) benötigen udn pc's eher nur einige hundert watt uund fax und co. im zweistelligen ebriech bleiben wären sicher net schlecht gewesen, man wollte wohl aber Zahlen, die stromunkundige verwirren könnten, wohl ver...
71 - Verschaltung der Ausgänge am Autoradio -- Verschaltung der Ausgänge am Autoradio
Da möchteste auch aufpassen das Du die Lautsprecher nicht
falsch polst (Phasendrehung klaut Frequenzen)
Ein BOSS-Auto CD/MP3 Teil gibt 40 Watt an 4 Ohm und das 4 X
an, und das wollen die am IC mit 3000µ 16V stützen...
Suggeriert werden 70 Watt auf dem Aufkleber...
Habs nicht nachgemessen, aber lärmt gewaltig.
Das ganze kommt aus einem IC der mir wie ein aufgetakelter
oder abgefrakter Schrittmotortreiber aussieht
Wäre ne Untersuchung wert...

...
72 - Problem mit Stromverbrauch von Leuchtstoffröhren -- Problem mit Stromverbrauch von Leuchtstoffröhren
Hallo Zusammen,

also ich hab jetzt selbst ein wenig im Internet geforscht.
Unter dem Link http://www.trotec.de/trade/produkte/maschinen/D.2.02.02.20.html schreiben die von Wirkleistung. Allerdings ist mein Gerät nicht gelb und es steht auch nicht Trotec drauf. Die Bezeichnung EKM265 und auch die technischen Messbereiche stimmt aber überein. Optisch sieht er eher aus wie der Conrad Artikel 125319-37. Hier stimmen aber die Messbereiche nicht überein.

Tatsächlich hab ich dieses Gerät schon einige Jahre (6-10??). Ich hatte bislang Hemmungen den Lichtbalken aufzuschrauben, da er spritzwasserfest (mit Dichtungen) verschraubt ist.

@sam2: Natürlich intressiert mich Dein Sermon! Allzugroß kann aber das Vorschaltgerät nicht sein, da es in einem Alubalken mit quadratischem Querschnitt von ca. 4 cm Seitenlänge Platz haben muss. Ob es Warm wird? Nachdem auf den Röhren auch noch Reflektoren angebracht, und 2 cm darüber der Deckel des Aquariums ist, wird die ganze Konstruktion nach einer Weile sogar ziemlich heiß.

Die Lichbalken haben beide das CE-Zeichen. Einer ist von Breßlein Typ 230, der zweite von Aqualux Typ 2000. ...
73 - Wieviel Strom braucht ein Computer? -- Wieviel Strom braucht ein Computer?
EVU = Energieversorgungsunternehmen, also z.B. EnBW, Yello und Eon (einer von den dreien liefert vermutlich auch deinen deinen strom
, aujsser du wohnst net in einem Ballungasgebiet )

ansonsten gäbs noch den conrad energy check 3000

wieviel dein pc verbraucht hängt von modell und ausstattung ab, denke aber meist läzufts im schnitt so auf ca. 150 Watt hinaus ....

is' halt AUCh abhängig davon ob du stromsparmodies nutzt, und ob dein pc euebr nacht edvd's in divx umrechnet, per fielsharing daten saugt, oder nur rumdöst aund auf 'n fax wartet...

Marcus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am  7 Apr 2004 23:41 ]...
74 - Die Weihnachtsbeleuchtung -- Die Weihnachtsbeleuchtung

Sonntag, 1. Advent

10:00 Uhr
In der Reihenhaussiedlung Önkelstieg läßt die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel drei Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß.

10:14 Uhr

Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtoffensive im Nachbarhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des 10-armigen Ikea-Kerzensets „Nordenlichte“ zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Önkelstieg im besinnlichen Glanz von 134 elektrischen Fensterdekorationen.

19:03 Uhr

Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Sottrop-Höcklage registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich den Defekt von Strommessgeräten für den Bereich Stenkelfeld-Nord, ist aber zunächst noch arglos.

20:17 Uhr

Den Eheleuten Horst und Heidi I. gelingt der Anschluss einer Kettenschaltung von 96 Halogen-Filmleuchten durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens an das Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau.

20:56 Uhr

Der Diskothekenbesitzer Hans Peter K. sieht sich genötigt, seinerseits seinen Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen und mont...
75 - Eigenleistungen bei der Haustechnik -- Eigenleistungen bei der Haustechnik
Irgendwie werde ich aus "Kurzschluß" nicht schlau.
Er vergibt einen Auftrag, läßt den Handwerker wurschteln, der baut ihm 300% mehr Steckdosen und Schalter ein.
Gibt ihm 3000 Watt für jedes Zimmer, obwohl 200 reichen.
Junge Junge, Du bist ein Klasse Kerl.
Den Elektriker hätte ich schon vorher aus der Bude geworfen.
Hast Du nicht gesehen, was er macht?
Hast Du vorher kein Angebot bekommen?
Wenn ja, wird er sich hüten Dir so eine umfangreiche Installation zu machen.
Ich vermute eher, Ihr habt den armen Kerl so mit seinem Preis in die Knie gezwungen, das sein eigentlicher Verdienst bei den Schaltern und Steckdosen liegt.
Hör auf zu jammern, jetzt ist es zu spät.
Hättest vorher einen Riegel vorschieben können.

röhre...
76 - Endstufe mit 1500 bis 3000 Watt Leistung (RMS) -- Endstufe mit 1500 bis 3000 Watt Leistung (RMS)
Hi ich habe ein Problem ich habe heuer meinen Abschluss und ich soll einen Audioverstärker bauen natürlich möchte ich wenn ich mir selbst einen baue dass der auch einiges an Leistung bringt ! Meine Vostellung wäre da ein Verstärker in der Größenordnung von 1500 bis 3000 Watt die Frage ist wer kann mir dabei Helfen ! Ich suche Schaltpläne . Würde mich sehr freuen wenn mir bei diesem Prob jemand helfen kann.
Er soll Kurzschlusssicher sein.
Weis net was besser is aber ich glaube digital is es einfacher zu realisieren .
Bitte um Antwort. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 3000 Watt Verstrker eine Antwort
Im transitornet gefunden: 3000 Watt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284866   Heute : 7207    Gestern : 13943    Online : 358        27.8.2025    10:01
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.109305858612