Gefunden für 23 bosch splmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Pyro funktioniert nicht -- Backofen bosch hen 520b




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Locke45 hat am 23 Jan 2025 15:17 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : Pyro funktioniert nicht
Hersteller : bosch
Gerätetyp : hen 520b
FD - Nummer : 7707
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

... funktioniert Pyro seit ...



Pyro?
Backofen mit Pyrotechnik? Bengalische Feuer im Backofen? ...
2 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...








3 - Kompressor Schaltet ab -- Kühlschrank Bosch KIV86VS30
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor Schaltet ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIV86VS30
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus,

Heute hat leider unser Kühlschrank -> Bosch KIV86VS30 mit ca. 7 Jahren den geist aufgegeben.
Er Läuft ca. 20-30 sec. an und Schaltet dann ab.
Dabei wird der Kompressor sehr Heiß und die "Kühlrippen" bleiben auf Raumtemperatur.

Da ich Elektriker bin wollte ich natürlich schauen ob da noch was zu machen ist.


Kompressor ist ein Secop - DLX8.7KK mit einer Anlaufvorrichtung -> 103n0055.
Kondensator hat gemessen 2uF

Hab die Anlaufvvorichtung zerlegt der PTC hat bei Raumtemperatur 50 Ohm.

Motorwicklungen zusammen 36 Ohm einmal ca. 23 Ohm und einmal 13 Ohm. (sprich plausibel)

Hab versucht die Wicklungen direkt an 230V zu hängen dabei ist auch nicht mehr passiert.

An der Zuleitung messe ich ca. 5A = 1.150W....
Als Elektriker würde ich sagen der Motor ist fest. (-> sprich der Kühlkreislauf verstopft/leer?)

Bevor ich nun endgültig aufgeben und einen neuen hole wollte ich hier nochmal mein glück versuchen o...
4 - E 63 (Trockner startet nicht) -- Wäschetrockner   Bosch    WTR83V00/02

Zitat :
andiii_98 hat am  7 Dez 2023 13:23 geschrieben :
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E 63 (Trockner startet nicht)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTR83V00/02
S - Nummer : 469110511006020783
FD - Nummer : 9911
Typenschild Zeile 1 : WDT68
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 2 02078
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________




Hat sich erledigt. Einfach sehr lange warten (mit Netzstecker in der Steckdose) hat geholfen. Er tut wieder was er soll. ...
5 - unterer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch SD13IT1B
Dann stand die echt lange im "Für uns" Shop
Ich hab sie dort jedenfalls 2009 abgeholt


Das mit der BSH Gruppe wusste ich. Erstens durch den Für-Uns Shop, zweitens war ich durch meinen Job schon in 1-2 Werken der Gruppe


Hast du als Insider noch einen Tipp, wie ich die Maschinen auseinander gehalten bekomme? Oder sonst ne Entscheidungshilfe?

45 cm vollintegriert gibt die Küchensituation vor. Bosch ist für mich aus drei Gründen gesetzt (1. BSH ist auch Kunde meines Arbeitgebers, 2. die alte hat echt lange gehalten, die Waschmaschine auch, ich bin 'zufrieden' und belohne das, 3. hab ich die Bosch Smart Home App eh schon drauf und brauch dann keine zusätzliche....)


SPV6EMX11E
SPV6ZMX23E
SPV6YMX11E
SPV6ZMX00D

SPV6 ? MX ?? D/E

SPV6 heissen sie ja alle.

? E vs Z vs Y

M ist ihnen dann wieder gemeinsam.

?? 11 vs 23 vs 00

D vs E

Meine Tendenz geht zum SPV6ZMX00D, weil der echtem haptische Tasten hat im Vergleich zu den andern....

...
6 - Blinkende LED -- Waschmaschine   Miele    W3241 Softronic

Zitat : baue die aus, und schicke Sie zu http://www.repartly.de die reparieren die Dir.
Da muss ich morgen erst mal anrufen, was da in etwa auf uns zu kommt.
Die Maschine gehört meiner Vermieterin, auch wenn ich schrieb meine Maschine.
Die hat das Gerät vor ca.4 Monaten für 300€ gekauft und 2 Monate später war sie hin, hätte ich von einer Miele nicht erwartet.
Könnte auch ein finanzieller Totalschaden sein.

Wir haben noch eine Bosch mit einem Fehler, dazu mach ich dann morgen einen neuen Beitrag auf.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am  6 Aug 2023 15:23 ]...
7 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Hallo silencer300,

Sorry vielmals, ich hatte dein Posting durchaus nicht nur registriert, sondern andere Haushaltsmitglieder befragt, ob die Maschine, als sie noch funktionierte, bei Enschalten ruckartige Bewegungen machte bzw. inwieweit dieses Verhalten sich jetzt geändert hat. Peinlicherweise war sich niemand ganz sicher oder konnte sich erinneren, man ist viel zu unachtsam im Alltag. Ich hab gerade nochmal ein Wollprogramm gestartet und einen wirklichen Ruck gab dabei es eigentlich nur im Zulaufschlauch bevor das Wasser einläuft.

Auf jeden Fall hattest Du von Anfang genau den richtigen Riecher! Maschine ja auch jedesmal vor der Drehung/ Schleudern im Programm stehengeblieben.

Reparatur 279 Euro, offenbar kostet ja auch schon das Ersatzteil fast 190,- ? Tja, was würdet Ihr jetzt an einer Stelle machen?

Ist das mit diesem Motorsteuerungs-Inverter - offenbar leider eines der teuersten Ersatzteile? - eigentlich eine bekannte Schwachstelle bei BSH?


Link:

https://de.reclabox.com/beschwerde/.....aputt

...
8 - Rückwand außen nass/feucht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bosch    KGN39VI45
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Rückwand außen nass/feucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGN39VI45
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend liebe Gemeinde,

kurz und knapp, durch Anschaffung einer neuen Küche haben wir mal unsere Gefrierkombi von ihrem Standort verschoben.
Nachdem reinigen der Rückwand (u.a Schimmel) entdeckte ich einen Bereich der ständig nass ist, so ca. 4cm Durchmesser und auf ca. 20cm fühlt es sich feucht an.
Trocknen mit Föhn bringt kein Erfolg, es wird immer wieder nass, irgendwas ist defekt dahinter.
Da ich die Dämmungsfolie nicht so einfach abreisen kann, hat evtl. von euch jemand ne Ahnung was das sein könnte.
Den Service kann ich erst bestellen wenn die Küchenleute fertig sind, die ich morgen aber auch mal fragen werde.
Anbei mal paar Bilder.
Kühlschrank ist gekauft wurden 11.2016










[ Diese Nachricht wurde geändert von: malle72 am 23 Mai 2023 21:13 ]...
9 - Faucht, kein erneutes Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    SRV53M03EU/28
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Faucht, kein erneutes Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SRV53M03EU/28
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

Die Geschirrspülmaschine hat folgendes Problem:
(Ein Fehlercode wird nicht angezeigt)

1) Anfangs zieht sie Wasser zum Spülen.

2) Später pumpt sie ab, bleibt dann aber in ihrem Programm hängen. Es kommt kein neues Wasser hinzu. Von außen hört man ein Pumpgeräusch, öffnet man den Spüler hört man ein lautes "Fauchen", welches dann verstummt, es läuft etwas Sumpfwasser zurück (minimal). (Die kleine Pumpe, welche nach Ausbau der Blende sichtbar ist, dreht sich hierbei nicht.)
Video 1: https://youtube.com/shorts/2vRr6FisVOI

3) Wenn man nun 2 1,5L Wasser Händisch in die Spülmaschine gibt, fährt sie im Programm fort. Wobei ich allerdings das Gefühl habe, dass die Sprüharme nicht richtig drehen.
Video 2: https://youtu.be/-epjG4189_Y
10 - Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider -- Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider

Zitat : +racer+ hat am 23 Dez 2022 22:21 geschrieben : Zyklonvorabscheider CS 40 Me (500 €)
Funktioniert sehr gut, ist stabil und robustDanke für den Hinweis. Bei mir hört aber der Spaß auf, wenn der Vorabscheider das 2-fache von meinem Hochdruckreiniger (200 € WD 6 P S) kostet.
Ein paar Schüsse für einen Eigenbau habe ich noch frei bis sich das rentiert.
Halte ich aber im Hinterkopf und schau dann ob es das in augenfreundlichem grün oder blau gibt.


Zitat : Rafikus hat am 23 Dez 2022 22:43 geschrieben :
11 - LED Wasserzulauf prüfen -- Bosch SPS40E32RU/23
Geräteart : посудомоечная машина
Defekt : LED Wasserzulauf prüfen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E32RU/23
FD - Nummer : 9502
Kenntnis : Минимум знаний (закон Ома)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag.

Nachgeschichte.

Vor kurzem hat das Aquastop-System funktioniert, die Wasserversorgungsanzeige hat zu blinken begonnen und die Pumpe arbeitet kontinuierlich, um Wasser abzupumpen. Ich habe die Spülmaschine ausgeschaltet, die Seitenabdeckungen geöffnet, Wasser in der Pfanne gefunden, ich habe es abgelassen, alles getrocknet, es gab auch ein Leck. schon beseitigt.

Ich fand alles gut, aber als ich einen Testlauf im ECO-Modus gemacht habe, läuft die Maschine genau 20 Minuten und geht in den Shutdown-Modus. Die Wasserversorgungsanzeige (Wasserhahn) ist eingeschaltet, dort, wo sich in der Wippe Wasser befindet. Wenn Sie die Start / Stopp-Taste deaktivieren, wird dies zum Programmauswahlmodus. die Spülanzeige blinkt. Wenn Sie das Programm erneut starten,...
12 - Fährt nicht hoch -- Waschmaschine   Bosch    WAW32541/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fährt nicht hoch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAW32541/11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Community,

Ich habe eine Frage. Und zwar war an der Waschmaschine meines Vaters (Siemens IQ700) der Inverter defekt, da Wasser reingelaufen ist.
Da ich eine etwa baugleiche Maschine habe (Bosch Serie 8 ) mit gleichem Inverter, hatte ich gedacht, ich teste, ob es nur der Inverter ist, der defekt ist. Also habe ich meinen funktionierenden der Bosch-Maschine ausgebaut und in der Siemens IQ700 eingebaut. Leider funktionierte die Maschine meines Vaters mit dem Inverter von mir auch nicht.
Und das Schlimmere: meine Maschine, die vorher problemlos ging, funktioniert nun auch nicht mehr. Folgendes Problem:
Wenn ich die Maschine an den Strom klemme, dann hört man zwar die Relais schalten und die Trommel bewegt sich kurz, aber passieren tut nichts, vor allem nicht im Display. Das Einzige was angeht ist die Drehknopf Beleuchtung + Programme, wenn ich draufdrücke. Display bleibt schwarz.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was da passiert ist? Bekommt man immer diese Probleme wenn man einen Firmfremden-Inverter ausbaut und wo anders probehalber anschli...
13 - FI-Sicherung löst aus -- Wäschetrockner   Miele    T8627WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Sicherung löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8627WP
S - Nummer : 55/090380238
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490
Typenschild Zeile 2 : Type HT23-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Miele löst die FI-Sicherung aus.

Im Verbrauchertest löst FI aus bei

2M2+M27 Motor Prozessluftgebläse und Motor Kompressor

bzw. 1M2 MotorKühlluftgebläse aus.

Stecker vom Gebläse ausgesteckt und FI ist drinnen geblieben.
Kondensator ist gut (Nachbar Elektromeister Industrie gemessen)

Zum höflichen Elektriker für Weißware gefahren und messen lassen (hat den Multimeter in den Stecker). 5€ ''Trinkgeld dagelassen.
Aussage Masse liegt an. Preis für Ersatz 310,-€.
Für 779,- gibt es eine neue Bosch, die hebt 10 Jahre.....

Für eine Maschine die Betriebsstunden 5500 und 12 Jahre alt ist, sind diese 319,-€ ziemlich happig. Es gibt Gebläse von Miele, die wohl auch in AEG verbaut wird für 30, 69(neu) bis 100€.

Ich muss wieder den teuersten haben.

ebm-Papst R2E180-CA91-12-->aktuelle Teilenummer 9361981

Alternativen
9148230 -> 9361981
9361980 -...
14 - Rattert nach Dämpfertausch -- Waschmaschine   Siemens    W1439
Sorry, die E Nummer ist WM14E393 / 23 FD 8912 700609, kann ich die noch nachträglich an den Post bringen?

Danke habe befürchtet, daß das Spiel das Problem ist. Diese Dämpfer hatte ich bestellt, angeblich sollen die passen.

https://www.drehflex.de/bosch-sieme......html

Die Buchsen der alten habe ich leider mitsamt den alten Dämpfern entsorgt. Kann man sonst mit Scheiben arbeiten, die man außen auf die Buchsen legt?
Die Buchsen sind passig, aber der Dämfer hat in Richtung der Buchse/Achse etwas spiel.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: blaubaer65 am 18 Sep 2022 20:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blaubaer65 am 18 Sep 2022 20:39 ]...
15 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li

Zitat :
+racer+ hat am  7 Aug 2022 23:25 geschrieben :
Laut meiner Ersatzteilliste ( 16 Rasenmäher Bosch Rotak 37 Li), bei meinem Lieferanten , paßt die von dir verlinkte Teilenummer F016104888 nur zum Rotak 370 Li 3600HA4409 Gerätenummer 145315


Hmm seltsam. Ich hab immer nur das gefunden in den Zeichnungen.
Die 801/2 , mit der angegebenen Teilenummer.
Auch für den Rotak 43 Li

Bis später, ich schlaf mal besser gleich. Nacht auch
als Uhu jetzt schon ins Bett ...
16 - Fehlercode E4 -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bosch  KIF25A65/01 Kühl-Gefriergerät
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Fehlercode E4
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Kühl-Gefriergerät
FD - Nummer : FD9304
Typenschild Zeile 1 : KIF25A65/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

vielleicht kann mir ja jemand sagen was besagter Fehlercode E4 bei diesem Gerät bedeutet. Mit diesem wurde ich heute morgen freundlich blinkend begrüßt :-/

Leider gibt das Internet so gar nichts dazu her. Der Kühlschrank läuft und ist auch kalt - augenscheinlich konnte ich kein Fehlersymptom feststellen. Ein kurzer power-cycle hat den Fehler zwar zum Verschwinden gebracht, aber an spontane Selbstheilung glaube ich leider nicht


[ Diese Nachricht wurde geändert von: bs83 am  9 Mai 2022  9:23 ]...
17 - E31-00 -- Geschirrspüler Bosch SMU2HVS20E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E31-00
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU2HVS20E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

was bedeutet bei den neuen Geräten von BSH die Fehlermeldung E31-00.
Leider finde ich gar keine Infos dazu.

Besten Dank für Eure Antworten
...
18 - hängt im Programm Pumpe -- Geschirrspüler   Bosch    SPV40E90EU/40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : hängt im Programm Pumpe
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPV40E90EU/40
FD - Nummer : 9706
Typenschild Zeile 1 : SD4P1B
Typenschild Zeile 2 : SPV50E90EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine SpüMa hat eine Schaumparty hinter sich und möchte nun nicht mehr bzw. hängt in diesem Programm Zustand fest. Im Video sieht man den Zustand. Dies ist sofort wenn der Stecker in der Steckdose ist.
Würde gerne ein Video verlinken aber googledrive ist nicht gestattet - Gibt es einne anderen Weg? drive.google.com/file/d/1tpOrb1fHi6gEDHdIUSUwbAuZmH3eVEUh/view?usp=sharing

Die Geschichte dahinter:
Wie im Video zu sehen hab ich den Geschirrspüler in einen sonderbaren Zustand versetzt. Hintergrund, was ist passiert?
Der Herr wollte die Dunstabzughauben Filter reinigen und da diese sehr fettig waren hat er etwas Spüli mit draufgemacht und dann mit einem Tab in den Geschirrspüler - Normales 70C Porgramm.
nach einiger Zeit piep es 5-6 mal und einiges an Wasser und Schaum haben sich vor dem Geschirrspüler auf dem Boden verteilt. Nicht weiter schlimm - klappe auf und innen war auch die reinste Schaumparty.

Seitdem an, ist de...
19 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler
Hallo wieder!
Bezüglich der Produktion von Bosch GS habe ich folgendes im Internet rechargiert, ohne Gewähr:

Bosch Geräte:

SN beginnt mit
41 Polen
40, 42, 45, 48 Deutschland
43 Türkei
87 China
...............................
Verpackungscodes:
SAS SLX SLF Deutschland
SAE SOR SFX Polen
SFO Türkei
SOT Frankreich
SLM China

Vielleicht hilft das jemandem.

Inzwischen habe ich Miele Serie 5000 Geräte gefunden, die 550-650E kosten, weil etwa Auslaufmodelle sind. Kann man diese bedenkenlos kaufen? Ein Neff Einbaugerät für 400E wäre dann eine Alternative.
Bald werde ich zuschlagen müssen.
Danke für eure Tipps!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: free00 am 23 Feb 2022 12:36 ]...
20 - Leistungsmodul programmieren --    Bosch    SMU58m95EU/44
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Leistungsmodul programmieren
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU58m95EU/44
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Weiß jemand, wer einem ein unprogrammiertes Leistungsmodul für einen Bosch-Geschirrspüler programmieren kann?
Beim Bosch-Kundendienst bekomme ich leider immer nur diese Callcenter-Agents an den Hörer, die mir erzählen, das würde nicht gehen
Frage mich dann allerdings, warum ich unprogrammiete Module bestellen und kaufen kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: berolinos am 18 Feb 2022 16:23 ]...
21 - leichtes Köcheln geht nicht. -- Kochfeld Keramik   Bosch    HEN220A

Zitat : eine neue, aber gebrauchte Herdkombi
"Neu" ist gut, das Teil ist von Oktober 1994, also bald 30 Jahre alt.


Zitat : Das Schott hatte Stufe 1-3 und das Bosch 1-9,soweit so gut.
Schott baut die Glaskeramikscheibe, keine Kochfelder. Auch die Glaskeramik vom Bosch wird von Schott sein. Wie die Regler am Herd beschriftet sind ist egal, die Regeln stufenlos.


Zitat :
22 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode?

Zitat : Mr.Ditschy hat am 26 Jan 2022 21:45 geschrieben : Wenn ihr nicht weiterhelfen könnt, dann sagt es einfach, denn das wusste ich auch schon vor der Fragstellung, danke. Ich will niemandem auf den Schlips treten, aber mit der Einstellung werden die meisten hier keine Hilfe leisten.

35 A pro Batterie, das ist mal eine Hausnummer. Ich würde mal behaupten, dass da alles andere als ein gesteuerter Gleichrichter nicht zum Ziel führt. Rechnung zu Diode s.u.
Aber bei 70 A(?) aus einem Tandem-Konstrukt(?) gibt es ganz imho ganz andere Probleme als über eine "Diode" nachzudenken.

Wie viele Kontakte sind eigentlich an dem "Verbraucher" belegt? Wie schon angemerkt reden bei einigen Akkusystemen Batterie und "Verbraucher" miteinander.

Oder direkt einen größeren Akku kaufen? Kenne mich nur mit Bosch-grün aus und da gibt es die Option. Aber da bin ich schon wieder und schlage eine sinnvolle Alternative vor und gehe nicht...
23 - Alarm 1x am Tag -- Gefrierschrank Bosch    GSN24V23/01 noFrost
Jetzt mal im allgemeinen. Also, ich bin echt enttäuscht was die deutsche Ingenieurskunst betrifft. Und wo bitte ist die Qualität aus Deutschland geblieben?

Wenn ich schon diese Ersatzartikel anschaue..., die passen ja nicht wirklich. Beide Fühler sind zu dick. Und so etwas liefert eine Fa. Bosch als Ersatzteil!? Mein Gott..., da kann ich in Zukunft gleich einen Hisense oder Gorenje kaufen.

Genauso geht es mir mit meinen zwei BMWs. Beide noch nicht so alt und im Armaturenbrett blinkt alles, Weihnachtsbaum. Die Werkstätten versagen alle. Meine Bekannte mit Ihrem Toyotas und Kias kein Stress. Kosten aber die Hälfte.
Mein erster BMW 1989 hat ein Problem mit der Sitzbelegungsmatte. Die bricht durch und Airbag Warnleuchte brennt. Sitz ausbauen, Leder abziehen usw.... . Mein neuer 5er, das selbe Problem. Nach 23 Jahren das Problem immer noch nicht gelöst? Genauso die Pendelstangen an den Radaufhängungen. Nach ein paar tausend km schlagen die aus und man vernimmt leichte Klopfgeräusche an der Vorderachse. Die Geräusche sind nicht das Problem, sondern es ist gefährlich. Bei nasser Fahrbahn reagiert das Auto sehr empfindlich auf Spurrillen. Deute Ingenieurskunst? Nach 30 Jahren dieses Problem auch nicht gelöst. Egal, Kundschaft zahlt gerne. Übrigens, meine aktuelle...
24 - Stoßdämpfer ausgeleiert -- Waschmaschine   Bosch    WFO2480/23
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer ausgeleiert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO2480/23
S - Nummer : WFO2480/23
FD - Nummer : 8602 600189
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seid gegrüßet,

unsere Bosch Maxx WFO 2480 AquaStop hat bei der letzten Wäsche ordentlich gepoltert, und ich vermute stark, dass die Stoßdämpfer ausgeleiert sind.
Zumindest kann ich von oben sehr einfach die Trommel runter drücken, und die Trommel schwingt dann auch mehrmals ordentlich weiter und schlägt gegen die Seitenwände und die obere Halterung zurück.

Beim Öffnen der Waschmaschine bin ich allerdings bei den Halterungen an der Trommel etwas ratlos. Wie bekomme ich den Stoßdämpfer von der Trommel abmontiert?
Fotos hängen unten dran.

Am Gehäuse selbst kann ich die Dämpfer mit einer Mutter lösen.

Bitte sagt mir jetzt nicht, dass dafür die ganze Trommel ausgebaut, und in zwei Hälften zerlegt werden muss, weil die ganze Halterung an der Plastikwanne dranmodelliert ist.

Wie gesagt: Anbei Bilder vom Typenschild, von der Dämpferhalterung von vorne (mit Halterung am Boden d...
25 - Weisse Punkte auf Platine --    Bosch    Platine Steuergerät

Zitat : riecht nach ÖlAlso offenbar kein Silkonöl.
Dann wird Bosch es wohl nicht hineingefüllt haben, und es fragt sich, wer das war und dabei die Dichtung des Steuergeräts beschädigt hat.

Den meisten Bauteilen wird das Öl nicht schaden, aber es kann auch einige geben, die z.B. darin aufquellen und dadurch ihre Eigenschaften unzulässig verändern.

Schau dir auch mal die zum Steuergerät führenden Kabel an, ob die Sosse durch die Stecker eingedrungen ist. Manche Kabel(ummantelungen) leiten Wasser oder andere Flüssigkeiten fast so gut wie Strom.


P.S.:
Ich ahne, dass das ein Totalschaden des Steuergeräts ist, un ein Ersatz ein tiefes Loch im Geldbeutel hinterlässt.
Da dieses Problem evtl ein juristisches Nachspiel hat, solltest du die Flüssigkeit nicht entsorgen, sondern in Gegenwart von Zeugen in ein sauberes Glasgefäss (evtl aus der Apotheke besorgen) abfüllen.
Kunststoffe könnten mit dem Öl reagieren und eine u.U. als Beweismit...
26 - Backraumbeleuchtung ausgefall -- Backofen Gaggenau EB905-110
Das dürften Standardbauteile sein, Spulenspannung, Schaltstrom und Bauform beachten.
Mit der aufgedruckten Bezeichnung sind sicherlich kompatible Austauschtypen zu finden, falls es vom Originalhersteller nichts mehr gibt. Die Relais werden nicht über GAGGENAU, oder BOSCH/SIEMENS verkauft, da hier eine Reparatur auf Bauteilebene nicht vorgesehen ist.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Jun 2021 17:23 ]...
27 - Gerät schaltet komplett ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN33NWEB

hatte ich anfänglich auch nicht.

Aber nach unzähligen Nachfragen und ganz entspannten Gesprächen mit dem Bosch-Kundendienst wurde mir irgendwann von einem deren Mitarbeitern in forschem Ton mitgeteilt, dass ich nicht der einzige Kunde sei und sowieso der "Austauschdienst" zuständig sei.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Technik_Fritz am 23 Mai 2021 13:45 ]...
28 - Motor läuft nicht an --    Bosch    Walzenhäcksler AXT 2200
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Walzenhäcksler AXT 2200
FD - Nummer : 0 600 850 403 (1997)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe aus der Familie einen Walzenhäcksler Bosch AXT 2200, Baujahr 1997 übernommen, der dort schon lange ungenutzt stand. Bei der Überprüfung vor Ort startete er erst nicht, doch dann konnte ich erfolgreich einen Probelauf durchführen.

Hier zu Hause dann leider dasselbe Problem: Er lief gar nicht an. Dann doch einmal kurz, danach wieder absolute Stille.

Ich habe mich im Netz informiert, fand eine Explosionsdarstellung und den Hinweis auf den Sicherheitsschalter hinter der Walzenabdeckung. Habe das Gehäuse geöffnet und den Mikroschalter geprüft - er ist offenbar in Ordnung.

Hat jemand Erfahrung, ob es da einen "häufigen" Fehler gibt? Eventuell der Einschalter - ein ziemlich kompliziert aussehendes Ding? Dieser Schalter ist ja bedienungsseitig eine Wippe. Sie bleibt bei mir nicht in der Ein-Stellung rasten. Ich meine, daß sie dies bei der ersten "ordentlichen" Funktion dann tat, aber ich achtete nicht besonders drauf. (Wahrscheinlich ist dies ...
29 - DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen? -- DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen?

Zitat : Bubu83 hat am  3 Apr 2021 23:45 geschrieben : [...] die dünneren Anschlüsse würde ich als BalanC.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott schlüsse fürs Ladegerät vermuten.Da bin ich anderer Meinung:


Die Testpads 1, 2, 3 & 4 stellen die Balancer-Anschlüsse dar.
Neben den beiden mittleren Kontakten steht "NTC" und "TOOL".
Von TOOL nach Masse messe ich in beide Richtungen 47 kOhm. Ggf ein Pull-Down-Widerstand?
NTC hat 84 kOhm bzw 1 MOhm nach Masse und keinen Kontakt zum eigentlichen NTC (Testpins 11 & 12). Viel Spaß beim Reverse Engineering!

Auf Testabgriffe anlöten und die Kommunikation mitschneiden verzichte ich heute mal.

@Phil_GTB:
Warte lieber auf diese Aktion, wo es das Starterpack (2x Akku grün 2,5 Ah + Ladegerät) mit 2 Geräten vergünstigt gibt. Könnte einfacher sein. ...
30 - kein Abpumpen/Schleudern -- Waschmaschine   Bosch    WMV6540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Abpumpen/Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WMV6540
S - Nummer : WMV6540/00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo allerseits!

Ich habe eine uralte Bosch WMV6540/00.

Beim letzten Waschen habe ich bemerkt das die Maschine
überhaubt nicht geschleudert hat. Ist auch zu verstehen,
da Wasser in der Trommel übrig geblieben ist.

Ich gehe davon aus, dass der Ablauf verstopft ist
(die letzte Wäsche war eine Baumwoll-Badmatte, bestimmt
ist die Pumpe jetzt mit Fusseln verstopft)

Meine Frage an euch ist, wie soll ich die Reiginung angehen*,
da die WM uralt ist und keinen üblichen Laudenfilter hat.

Hinter der unteren Front-Maske ist folgendes zu sehen (FOTO)

Danke in Voraus



*die Trommel habe ich bereits über den kleinen Schlauch entleert




[ Diese Nachricht wurde geändert von: samba am 15 Feb 2021 22:22 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: samba am 15 Feb 2021 22:23 ]

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war Frontlader).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Feb 2021 23:35 ]...
31 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Auf jeden Fall die Stoßdämpfer prüfen. Sollten das noch die vierkantigen sein (die taugen nichts), am Besten alle (3 Stück) raus und gegen neue (geänderte) ersetzen. Allgemein sind Transporte/Umzüge (über 30 km) ohne Transportsicherung für diese Stoßdämpfer nahezu tödlich. Oftmals reicht schon "falsches" Tragen im Treppenhaus, die Dämpfer zu zerstören. Ersatzartikel BOSCH/SIEMENS 00702596, oder alternativ SUSPA 01230454A.
Bei schwingenden Dielenböden kommt die Maschine nie zur Ruhe und Vibrationen/Umwuchten schaukeln sich regelrecht auf. Ein passendes Stück Küchenarbeitsplatte mit den Dielen verschraubt wirkt da Wunder.
Geringe Beladung ist immer problematisch, besonders wenn es ich nur um ein Wäschestück handelt, oder die Menge < 1kg Trockenwäsche beträgt. Hier ist mit Fehlfunktionen, oder Programmabbruch zu rechnen.
Wichtig auch, die Ausrichtung des Gerätes. Die besten Erfahrungen habe ich mit 0,2° bis 0,4° nach hinten geneigten Maschinen gesammelt. Nach dem Ausrichten die Stellfüße mit der M10 Mutter gegen das Gehäuse kontern.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Feb 2021 23:11 ]...
32 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld
Hallo,

ersteinmal vielen Dank für deine Hilfe und die Teilenummern.

Ich habe in Netz hierzu mal kurz gesucht und z.B. folgendes gefunden.

Energieregler:
https://www.manomano.de/p/energiere.....129#/

Heizplatte:
https://www.manomano.de/p/ego-10512.....466#/

sieht nach den Teilenummern passend aus? Kann man sowas kaufen, oder sollte man lieber original Miele-Teile kaufen? Sieht mir jetzt nicht nach China-Müll aus.

würde dann ggf. gleich beides kaufen, wenn der Herd usw. schon ausgebaut und zerlegt ist dann tausch ich gleich beides, oder könnte noch was in Frage kommen?
Könntest du mir bitte auch noch kurz schreiben ob bei meinem Herd für alle Platten die selben Regler verbaut sind, oder Unetrschiedliche? Dann könnte ich diese ggf. ja auch untereinander tauschen zum testen?

Vielen vielen Dank ...
33 - Heizpumpe E09 -- Geschirrspüler Siemens SN54M581EU/01
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die aktuelle Pumpe für Dein Gerät ist die BOSCH/SIEMENS 00654575.
Die hat auch nur 2 rote Anschlüsse, aber ein geänderter Kabelsatz + Umbauanleitung ist dabei. Die ursprüngliche Pumpe der Gen.I ist nicht mehr erhältlich.
Und nein, Du kannst die alte Pumpe nicht weiter verwenden, egal wie Du es klemmen willst, die Widerstandswerte der Heizung werden von der Sensorik und dem Sicherheitsrelais überwacht und es bleibt beim E:09.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  8 Dez 2020 23:57 ]...
34 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis

Zitat : Bedingt durch eine hohe Schleuderdrehzahl kommt die Wäsche bei mir auch schon recht trocken aus der Maschine.
Das wird gerne außer acht gelassen. Eine bessere Schleuderleistung bedeutet eine kürzere Zeit im Trockner, und damit Energieersparnis, oder eine kürzere Zeit auf der Leine.



silencer300 hat am 20 Nov 2020 00:23 geschrieben :
Zudem vermute ich, dass Dein alter Miele mit seinen 3kW Heizleistung in ca. 1 Stunde fertig ist. Die WP-Trockner (durchschnittlich 600-800W) brauchen da mal locker 3-4 Stunden. Die "Einsparung" sieht auf den ersten Blick besser aus, als sie in Wirklichkeit ist.
Solltest Du einen Neuerwerb anstreben und Deine Wahl auf ein BSH-Gerät (Bosch/Siemens/Constructa u.a.) fallen, vermeide die Geräte mit "Self Clea...
35 - E02 Heizung -- Geschirrspüler Bosch SMI86M45DE/23
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E02 Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI86M45DE/23
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich brauch mal euren Rat mein Geschirrspüler vom Bosch (Exclusiv) bringt folgenden Fehler E02.
Jetzt hab ich schon die Platine ausgebaut, da sie alle schreiben das ein Relay größt wahrscheinlich defekt ist bei diesen Fehler.
Meine frage ist jetzt nur welches genau von der Platine?

Gruß
Alex


...
36 - Drehzahl Problem -- Bosch Küchenmaschine Optimum

Zitat :
silencer300 hat am  8 Nov 2020 23:07 geschrieben :
Ersetze das Steuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 10001041), da sitzt die Drehzahlelektronik drauf.


Könnte es nicht auch sein, dass der Drehschalter/Geber eine Macke hat?
Ansonsten ändert sich ja die Drehzahl wenigstens. ...
37 - Läuft nicht. Schaltpl. gesuch -- Geschirrspüler Siemens Siemens Lady Plus
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Ich würde mal sagen Altersschwäche (BJ 1993).
Der Netzschalter ist im Programmschaltwerk integriert. Möglicherweise so verschlissen und abgebrannt, daß bei Last der Widerstand an den Kontakten sehr hoch ist. Wenn Du den Oldtimer wirklich retten möchtest, wirst Du das PGS (BOSCH/SIEMENS 00087285) tauschen müssen. Das Teil ist aber mit ca. 120 Euro nicht gerade ein Schnäppchen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Aug 2020 20:23 ]...
38 - Tür schließt nicht -- Geschirrspüler Constructa S4R2C
Wie sieht der markierte Haken von der Seite aus? Haltenase noch dran?
Die Position der Griffplatte stimmt auch nicht. Das Schloß (BOSCH/SIEMENS 00056218) wäre noch lieferbar.

VG






[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Jan 2020 23:14 ]...
39 - Geschirrspüler zeigt 1:23 -- Geschirrspüler Bosch SMI63M05EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirrspüler zeigt 1:23
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI63M05EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

könnte mir jemand helfen bei folgendem Problem:

Nach einigen falschen Tastenkombinationen bin ich wohl im Verkaufsraummodus gelandet. Habe Fehler ausgelesen und dann zu weit weiter gedrückt.

Das Gerät zeigt nun 1:23 und leuchtet bei Eco 50°.

Die Tastenkombination B und C gedrückt halten und ausschalten (wie in einer anderen Frage hier beschrieben) funktioniert leider nicht.

3 sec auf Start/reset bringt 0:01. Auch danach bewirkt B + C und ausschalten nichts.

Bitte um Hilfe. Kennt jemand einen Rat bzw. wie kann man da wieder raus?

Besten Dank vorab.

...
40 - Zeigt „1:23“ an -- Geschirrspüler BOSCH SMU68N25EU/C9
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeigt „1:23“ an
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SMU68N25EU/C9
S - Nummer : SMU68N25EU/C9
FD - Nummer : 9604
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

nachdem ich bei meinem Bosch SMU68N25EU/C9 Geschirrspüler im Servicemenü den Fehlspeicher ausgelesen habe und danach eines der Prüfprogramme (meine P7) gestartet habe, zeigt die Anzeige nur noch „1:23“ an. Wenn ich das Programm durch Drücken auf Reset beenden will, zeigt die Maschine zwar „0:01“ an, pumpt aber nicht ab oder zählt auf 0:00 runter.
Eigentlich wollte ich nur testen, wie man in den fehlerspeicher kommt und die Maschine lief einwandfrei.
Habt ihr eine Idee, wie ich aus diesem Programm wieder rauskomme oder was das Problem sein könnte?

Danke schonmal für Eure Hilfe.
Matthias ...
41 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten
Hallo,

ich repariere meine Küchengeräte meist selbst. Daher stelle ich die Frage bewusst in dieses Forum, da ich um eine Empfehlung von Elektrikern und Bastlern bitte.

So, nun ist es soweit. Unser 10 Monate alter AEG Geschirrspüler hat endlich den Geist aufgegeben. Offensichtlich sind diese Geräte inzwischen mit zwei Waschläufen am Tag überfordert.

Diesmal ist er undicht und der Motor hört sich nicht mehr so an, wie er sich anhörte, als er neu war.

Da es bereits das zweite Modell ist, was gegen ein gleiches vom Händler getauscht wurde (das vorher gelieferte Ding hatte ein paar Fehler ab Werk), gehe ich davon aus, dass dieser Hersteller nur noch auf seinem vor 40 Jahre verdienten Ruhm reitet.

Doch nun zur Sache. Ich bräuchte einen Geschirrspüler der folgendes kann:

* min. 70 Grad (besser 75 oder mehr) Intensivprogramm
* möglichst kurze Laufzeit des Intensivprogramms (2,5 - 3 Std.)
" Möglichst keine Besteckschublade oder eine, die herausnehmbar ist, um einen klassischen Besteckkorb nutzen zu können. Der mittlere Korb sollte dann etwas höher gestellt werden können.
* Stromverbrauch egal
* Wasserverbrauch egal
* Ökobetrieb völlig egal
* Preis fast egal
* Leise (dass man sie nachts laufen lassen kan...
42 - keine Anzeige bei Salzmangel -- Geschirrspüler Siemens SN58P264DE/D1

Zitat :
silencer300 hat am 23 Nov 2018 19:56 geschrieben :
Prüfe zunächst die Einstellungen der Enthärtungsanlage und stelle sie lt. Bedienungsanleitung auf Deine Gegebenheiten ein, u.U. ist sie auf Tabs programmiert und die Anzeige somit deaktiviert. Sollten die Einstellungen korrekt sein, ist der Sensor (BOSCH/SIEMENS 10007258) direkt an der Enthärtungsanlage (Salzbehälter) zu finden. Zugänglich wird das Teil nach Abnehmen der Frontsockelblende.

VG



Alle Einstellungen passen natürlich, bin selbst Techniker :-))
Gibts an dem Sensor was zu reparieren, sind ja meist nur wenige Bauteile, oder gleich vergessen? Was kostet das Teil ca. ?

Danke
Rainer ...
43 - Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch -- Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch
Ersatzteil : Bedienmodul TIMER 00791892
Hersteller : Bosch
______________________

Hallo an alle,


ich bin neu hier und versuche einen Waschtrockner wieder fit zu bekommen. Dafür bin ich auf Eure Hilfe angewiesen und benötige eine Auskunft zu einem Bauteil auf der Steuerplatine (siehe Fotos). Aber eins nach dem anderem. Nachfolgend einige Infos:

Bosch Waschtrockner (E.-Nr.:) WKD28540/05
Bedienmodul TIMER 166800162+167100122 (Art. Nr.: 00791892)

Bei der Maschine laufen die Programme nicht normal durch. Besonders auffällig ist, dass sie am Ende der Programme immer endlos abpumpt und so bei 1. Minute Restzeit stehen bleibt, ohne jemals das Abpumpen zu beenden, wenn man die Maschine nicht manuell abschaltet.

Ich habe bereits intensiv im Internet und diesem Forum nach dem Problem gesucht und folgendes gemacht:

Heizung ausgebaut, gereinigt, durchgemessen;
Türschalter au...
44 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?

Zitat :
Elektro Freak hat am  2 Okt 2018 21:55 geschrieben :
Nabend,

diese Sicherungsautomaten sind vollkommen in Ordnung und von vorzüglicher Qualität. Siehst du ja, Sie lösen nach über 40Jahren noch so aus, wie Sie sollen. So eine Qualität bekommt man heute nicht mehr

Zu den genannten Problemen:
- Auslösestrom alte H16-LS Schalter 32A - 48A, neue B16: 48A - 80A
- Im Überlastbereich sind moderne LS-Schalter flinker!

Die eingebauten Sicherungsautomaten erkennen den hohen Einschaltstrom also als Kurzschluss und lösen demzufolge aus. Der unempfindlichere Überlastauslöser ist eigentlich auch kein Problem, sofern nicht jemand auf die Idee kommt Waschmaschine und Trockner an einer Steckdose über eine Billigverteilerdose zu betreiben. Bei Überlasten welchen an 2 verschiedenen Wandsteckdosen entstehen passiert nichts.
Damals wurde halt noch mit etwas Hirnschmalz beim Benutzer gerechnet. Zudem war ...
45 - Türschloß F34 -- Waschmaschine   BOSCH    Maxx 7 Varioperfect Exclusiv
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloß F34
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Maxx 7 Varioperfect Exclusiv
S - Nummer : WAE28493/23
FD - Nummer : FD 9001 700489
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo @all

ich habe mich hier im Forum und auch bereits auf anderen Plattformen um geschaut und versucht für mein nicht unbekanntes Problem eine Lösung zu finden. Ich versuch das mal zu erklären.

Bosch WAE 28493/23 Fehlercode F34

Die Maschine führt alle Programme problemlos aus. Startet normal und läuft bis 1 min. zum Ende hin durch. Anstatt aber dann auf 0 zu stellen und zu piepen, klackt die Maschine 3x. Das Symbol zur Türöffnung erscheint zwar nicht, aber die Tür lässt sich trotzdem normal öffnen.

Wenn ich aber die Tür manuell schließe (Tür ist auf) schließt der Mechanismus und das Türschloßsymbol(offen) verschwindet im Display. Die Maschine pumpt ab, schaltet nach 1 Min. auf 0, piept und das Türschloßsymbol (offen) erscheint im Display. Also alles normal. Ich habe das mal als Video aufgenommen.

WAE 28493 Tür
46 - Türhaken wechseln -- Mikrowelle   Siemens    HF25M5R2/02
Geräteart : Microwelle
Defekt : Türhaken wechseln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF25M5R2/02
FD - Nummer : FD9009 B08 225
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________


Siemens Mikrowelle, Türhaken wechseln – wie wird die Türe zerlegt?

Guten Tag,

bei unserer, vor ca. 1 Jahr gekauften Mikrowelle, E-Nr.: HF25M5R2/02 ist der Türhaken abgebrochen. Ersatzteile gibt es bei verschiedenen Händlern.

ABER: Wie wird die Türe zerlegt, um den Haken zu wechseln. Es gibt keine Schrauben, auch keine von außen sichtbaren Laschen, oder sonst etwas.
Mit Brachialgewalt gehe ich nicht ran, dann könnte ich auch gleich eine komplette neue Türe kaufen.

Ein Anruf bei Siemens brachte nichts, die blockieren und wollen natürlich, daß wir einen Servicetechniker beaufragen.
Bosch, (Gerät BEL634GS1/01 hat die gleiche Tür-Kontruktion) ebenso.
Dieses Verhalten bin ich leider von Siemens und Bosch nicht anders gewohnt.


Kurze Anmerkung: Ich bin Dipl.Ing und benötige hier KEINE Warnhinweise in Bezug auf „Elektrik, Magnetron, Mikriwellenstrahlung, usw. sondern bitte einen Tipp, wie ich die Türe zerlegen kann.
...
47 - Deckel Reiniger-Fach -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV 659.1
Das Gerät wurde bei BOSCH/SIEMENS und WHIRLPOOL/INDESIT unter der gleichen Modellbezeichnung gefertigt. Bitte die Gerätedaten vom Typenschild (i.d.R. am Rand der Innentür eingelasert oder Aufkleber) angeben.

Edit: Bei Verwendung von Tabs kannst Du auf das Reinigerfach komplett verzichten, Tab einfach in den Besteckkorb, oder auf das Flächensieb legen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  8 Jul 2018 13:23 ]...
48 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 247S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr vielen schlauen Köpfe,

leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern.
Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich...


Folgendes Problem:

Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst.

Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich:

- Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok
- pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok
- Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok
- Siebe im Zulauf kontrolliert ->...
49 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGS 4562
Hallo,

der Eimertest.
Ich habe den Schlauch, samt Aquastop abgeschraubt, zuvor die Wasserzufuhr geschlossen. Eimer darunter gestellt, Wasserzufuhr aufgedreht und es läuft mit normalem Druck heraus.
Daran kann es nicht liegen. Wasser kommt an.

Ich werde aber morgen nochmals prüfen, ob die geforderten 10 Liter pro Minute, oder 5 Liter in 30 Sekunden, im Eimer ankommen.

Typenschild:

Bosch
SGS 4562
230V /240V 50 Hz
SGS4562
02295369 23
0304303 DS EU

Kann jemand dazu etwas sagen....?

Danke.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Archilles77^ am 22 Apr 2018 20:25 ]...
50 - Laugenpumpe E:25 -- Geschirrspüler Bosch GV640
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe E:25
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GV640
S - Nummer : SMU63M85EU/85
FD - Nummer : 9410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Kollegen.

Habe hier eine Media Markt Krücke stehen, die mich an den Rand der Verzweiflung bringt. Das Gerät hatte einen (relativ harmlosen) Hochwasserschaden, bei dem die Ablaufpumpe abgesoffen und zerstört wurde (E:23). Nach dem Auswechseln der Pumpe schien der Fehler behoben zu sein. Nun läuft die Pumpe nur, wenn sich kein Wasser in der Maschine befindet. Sobald ein wenig Wasser (das Flügelrad bedeckt) im Bottich ist, ist nach den üblichen 3x Anpumpen Feierabend. Nach ca. 15-20 min. wiederholt sich das Spiel noch einmal und verabschiedet sich mit E:25 (Pumpe blockiert, oder Abdeckung fehlt). Mittlerweile habe ich testhalber schon mehrere Komponenten des Gerätes (Laugenpumpe, Salzmangelsensor, Bodenschalter, Elektronik, Heizpumpe, Kabelbaum und den kompletten Pumpentopf) getauscht, das Ergebnis bleibt das gleiche. Auch das Prüfprogramm bringt nur den E:25 und bleibt beim Abpumpen (mit Wasser im Bottich) stehen.
Hat da jemand vllt. eine Idee...
51 - Bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch Bosch silence
Mir ist jetzt eine vier Jahre alte Miele G 6300 Sce (mit noch 6 Jahren Garantie) zugelaufen, sodass ich die gute Bosch nach fast 23 Jahren treuer Dienste in den endgültigen Ruhestand verabschieden konnte. Trotzdem herzlichen Dank für die vielen Tipps.
Vielleicht kann jemand noch eine Einschätzung bezüglich der Miele geben?

Gruß

hercule ...
52 - Display/Steuerung ausgefallen -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45

Zitat :
silencer300 hat am 26 Jan 2018 23:38 geschrieben :
Falls Du noch weiter kämpfen möchtest, die Teilenr. wäre die 00489765 (BOSCH/SIEMENS/NEFF, baugleich). Vllt. kannst Du ein günstiges Gebrauchtteil bei ihbäh "schießen".

VG

Ich habe es mir mit einer gebrauchten Ersatzplatine überlegt, nun war ich mir etwas unischer, ob meine im 1. Beitrag vermutete Teinummer stimmt - die hast Du aber jetzt bestätig - vielen Dank!
Ich habe übrigns gerade eine funktionierende, komplette Blende mit Elektronik sehr günstig ersteigert. Ich lasse mich überraschen und melde mich nächste Woche wieder.

Schönes Wochenende ...
53 - Wasserzulauf-LED leuchtet -- Geschirrspüler   Bosch    SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf-LED leuchtet
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SBV53M90EU/44
FD - Nummer : 9111 00311
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere Spülmaschine tut´s leider nicht mehr richtig und wir würden uns freuen, wenn uns ein Fachmann hier im Forum helfen könnte:

Gerät ist fünf Jahre alt, bisher einwandfrei.
Am Sonntag Maschinenpflege durchgeführt.
Am Montag (gestern) leuchtete bereits beim Einschalten der Maschine die LED "Wasserzulauf prüfen". Dann war sie für ein paar Sekunden kurz aus und leuchtete dann wieder. Wir haben dann versucht, die Spüli zu starten und sie lief auch. Ich glaubte aber zu hören, dass das Wasser nur langsam in die Maschine lief. Das Geschirr war jedenfalls sauber.

Heute hab ich erstmal am Zulauf die Siebe gecheckt -> i.O.
Hab jetzt keinen Eimer druntergestellt, aber das Wasser sprudelt nur so aus dem Eckventil.

Jetzt frage ich mich und euch, was das bedeutet, wenn bereits beim Einschalten (nicht Programmstart) diese Anzeige kommt?
Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Vielen herzlichen Dank fü...
54 - Programm startet nicht -- Waschtrockner   Bosch    wvh28440
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wvh28440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, ich wurde zu einem reparaturversuch hinzugezogen.
Fehlerr war: Maschine pumpt nicht ab, man wollte also die Pumpe ausbauen, Gehäuse war schon geöffnet .....
Nach dem Hinweis, daß im Flusensieb Fremdkörper waren, habe ich die Tür provisorisch angesteckt, und das Programm "Abpumpen" gestartet, Pumpe lief... Also Stecker raus und Alles zusammengebaut. Dabei dann gemerkt, dass die Tür verriegelt ist, so lange an der "Notentriegelung gezerrt, bis sie aufging.... Maschine fertig zusammengabaut.....

Später sollte ein Waschgang starten, aber das Symbol für die Tür leuchtet (blinkt??) jedenfalls, nix geht, offenbar wird die Tür bemängelt.

Da ich mit der Notentriegelung ziemlich grob war (und bisher nur Bimetall- Verriegelung kannte) habe ich mich entschlossen, das Türschloß zu öffnen. Mechanisch funktioniert es, die Kontakte spielen auch mit. Wenn man es im verriegelten Zustand zusammenbaut, merkt das die Maschine auch und gibt die Tür frei.

Aber kein Programm startet, als ob noch an an...
55 - Laut bei hohen Drehzahlen -- Waschtrockner   Bosch    WHV28540 Logixx 7
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Laut bei hohen Drehzahlen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WHV28540 Logixx 7
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Moinsen Zusammen. Mein Waschtrockner ist seit einiger Zeit recht laut beim Schleudern. Tendenz zunehmend. Funktion ist (noch) nicht eingeschränkt. Fremdkörper würde ich ausschließen. Geräusch würde ich in Richtung eines Lagerschadens einsortieren.

Hat jemand einen solchen Fehler schon mal bemerkt oder behoben? Freue mich über Infos hierzu.

Merci!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zweitaktspezialist am 11 Dez 2017 23:15 ]...
56 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    Silence comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence comfort
S - Nummer : SRU55T05EU/21
FD - Nummer : 8501
Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem:

Wasser kalt (Heizt nicht)
Maschine zeigt bei allen Programmen sofort noch den Einschalten die 3-4-fache Zeit an (z.B. statt 23min, 96min)
Seit meinem Reparaturversuch blinkt ein roter Punkt (immer wenn ich den Reset durchführe und dann das Programm starte). Das Blinken geht manchmal aber auch wieder weg.


Augetreten nachdem ich in den Geschirrspüler 1.5 Liter Wasser mit Zitronensäure eingefüllt habe und über Nacht habe einwirken lassen.

Leider komme ich alleine nicht mehr weiter.

Bisherige Fehlersuche:

Eimertest: es kommt genug Wasser: min. 10L in 30sec
Zulauf Sieb im Aquastop war sauber. Um sicher zu gehen habe ich es nochmal herausgenommen und auf Verschmutzung geprüft. Keine Verschm...
57 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS

Zitat :
Gloeckner hat am 23 Okt 2017 17:37 geschrieben :
Hallo driver_2 Der Schlauch der der die schwarz-weiße Druckdose rechts oben neben der Trommel mit dem Sensor auf der Hauptplatine verbindet,
ist nicht dursichtig sondern schwarz.Kann man diesen Sensor kalibrieren?

Nö. Das schwarzweise Gehäuse sollte bei Deiner Maschine gar nicht dran sein, laut ETK. Wenn doch, so ist es unwichtig, aber Du solltest mal den Schlauch auf Scheuerspuren prüfen, das hatte ich schonmal.

Zitat :
Sollte dieser Sensor defekt sein,gibt es diesen Niveau-Sensor einzeln im Handel oder von Miele um ihn zu wechseln,damit man keine neue Elektronik kaufen muss.
...
58 - E03 E16 -- Waschmaschine Candy waschmaschine Type FCM9

Zitat :
silencer300 hat am 23 Sep 2017 15:55 geschrieben :
Wie möchtest Du mit dem Kenntnisstand eine Waschmaschine reparieren?



Ich hatte mal eine von bosch die konnte ich noch reparieren.mal pumpe oder heizstab tauschen nur hat diese vor ca.3 jahren nach über 30 jahren dienst in unserer familie den geist kommplett aufgegeben und die teile waren auch nicht mehr zu bekommen.nach mach tip von bekannten habe ich jetzt die candy und die hat viel mehr elektosteuerung und streigt nach 2,5 Jahren vermisse eine alte bosch. ...
59 - Temperaturregeläung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN36p90
Hallo! Danke für die Antwort.
das habe ich vergessen zu erwähnen - Sorry.
Als der Elektriker da war meinte er, dass es komisch sei dass der Lüfter ständig läuft. Wir machten die Gefrierfach Tür auf und er lief einfach weiter. Sie wurde geschlossen - keine Änderung.
Daraufhin telefonierte er eben mit dem Profisupport von Bosch und gab mir die Rückmeldung, dass es die Plantine sei.

Als die Platine gewechselt wurde, hörte man den Lüfter laufen. Machte man die Gefrierfachtür auf, so ging er aus und lief nur noch nach...

Jetzt läuft er scheinbar gar nicht mehr, denn jedes mal wenn ich die Tür öffnete war er aus. im Kühlteil merkte ich auch keinen luftsog aus den lammelen hinten.
Ich werde heute nochmal versuchen die Platinen zu tauschen um herauszufinden ob der Lüfter nur auch im Eck ist oder was da los ist...

Wie gesagt: es wundert mich dass ich über die Neue Platine nichtmal ins Service Menü komme. dadurch konnte man ja den Lüfter ein- und ausschalten

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tekkineo am 25 Jul 2017 13:23 ]...
60 - Heizung abklemmen möglich? -- Kaffeemaschine   Bosch    TAS1252
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Heizung abklemmen möglich?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : TAS1252
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich habe so einen Bosch TAS1252 tab-getränkemaschine, nutze den für kakao. jetzt im sommer ist es echt nicht angenehm so pisswarmen kakao zu trinken - daher die frage, kann man irgendwie ganz einfach darin den Durchlauferhitzer (der wärmt das ganze ja, oder ?) abzuklemmen ? sodass der kakao dann nicht warm gemacht wird.

irgendwer erfahrungen oder Rat für mich ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SoFa7 am 23 Jun 2017 19:52 ]...
61 - Läuft nur kurz -- Bosch Hausgeräte GmbH Type CNUM70, E#: MUM86R1 / 06
Witz bei der Sache ist, dass der Sensor alleine (BOSCH/SIEMENS 00601991) fast genauso viel kostet wie das komplette Steuermodul mit Sensor (BOSCH/SIEMENS 00627845).
Da finde ich jetzt die ca. 50 EUR noch angemessen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Mai 2017 21:33 ]...
62 - Bedienfeld blitzt nur -- Induktionsherd Bosch HEN330551/01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Bedienfeld blitzt nur
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEN330551/01
FD - Nummer : 8705
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo, heute brauche ich auch mal Hilfe

Was habe ich?
Ein Bosch Herd in Verbindung mit einem Induktionskochfeld (Polybox)
Herd:HEN330551/01
Kochfeld: NIC645E01E/02

Der Fehler?
Die Anzeigen im Kochfeld blitzen unregelmäßig auf; wenn man am Herd eine Platte einschalten will, erfolgt keine Reaktion vom Kochfeld

Was habe ich schon gemacht?
-Im Kochfeld am linken Modul die Kleinspannung gemessen: Gegen GND einmal 4,7V und einmal 23,7V - - - scheint für mich i.O.
- Im Backofen das Netzteil gemessen: 4,7V
-Wenn ich das Netzteil im Backofen abziehe, geht im Kochfeld die Anzeige an und ein Fehler wird ausgegeben, den ich mir nicht gemerkt /notiert habe. Vermutlich ein Kom.Fehler.

Meine Frage?
Was kann am ehesten kaputt sein? Ich tippe auf das Netzteil im Backofen

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus

...
63 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler BOSCH Einbauspülmaschine
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unterer Spülarm dreht nicht
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Einbauspülmaschine
FD - Nummer : SMV69T60EU/23
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!!!

Bei unserer Spülmaschine von BOSCH SMV69T60EU/23 dreht sich der untere Spülarm nicht mehr - alles andere funktioniert allerdings tadellos (inkl. dem oberen Spülarm!). Was könnte das sein, bzw. wer kann mir die entsprechende Ersatzteilnummer zu dem defekten Teil nennen?!

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

LG

Stefan
...
64 - Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss -- Herd Siemens HE25050 / 2 (HET250)

Zitat :
silencer300 hat am  8 Jan 2017 23:50 geschrieben :
Der 4er Block sind keine Energieregler, sondern 7-Takt Schalter, ...
Die Bimetall-Schaltelemente sind unter der ET-Nummer BOSCH/SIEMENS 00020943 noch erhältlich, müssten aber bei Austausch auch neu eingestellt werden.

Stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Wenn es 7-Takt Schalter sind, dann gäbe es dort doch keinen Bimetallschalter und der Viererblock würde bei Siemens nicht "Kochplattenregler" heißen.

Was die Schalter an sich angeht, so könnte ein Blick hier drauf nützlich sein: http://www.kunnig-elektro.de/repara......html

Rafikus ...
65 - anzeige blinkt motor startet -- Mixer bosch mum 56340/01
Geräteart : Mixer
Defekt : anzeige blinkt motor startet
Hersteller : bosch
Gerätetyp : mum 56340/01
S - Nummer : 712050257290003892
FD - Nummer : 9205
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo! Das Gerät lief zuletzt nur noch in senkrechter Mixerarmstellung. Jedoch nicht mehr in der Standard position (waagerecht).

Ich habe den Kontaktschalter ausgebaut. Dieser hat zwei Schalter. Wenn ich diesen am Platinenanschluss überbrücke läuft die Maschine trotzdem nicht. Gleiches gilt wenn ich den Bodenkontakt überbrücke. Der Motordrehschalter blinkt nur sonst passiert nichts. Weiss jemand Abhilfe?











...
66 - Ablauf prüfen / Pumpe stoppt -- Waschmaschine   Miele    W3371 WPS Edition 111
Das Tolle an Miele ist das sie sich dabei nicht selbst zerstört, wie es bei anderen Herstellern der Fall ist!

Bei Billigmarken wie Siemens,Bosch,Zanker,AEG,Blommberg, Samsung,LG,Elektrolux,Candy, usw. usf. führen Kriechströme fast immer zu einem Totalschaden.

Bei Miele reicht es das Fenster zu öffnen wenn sie mal spinnt!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am  9 Dez 2016 23:34 ]...
67 - Freigabe der Mittelwellenfrequenzen auf 846kHz und 999kHz mit einer Sendeleistung bis zu 100mW -- Freigabe der Mittelwellenfrequenzen auf 846kHz und 999kHz mit einer Sendeleistung bis zu 100mW
dieser Begriff, gebaut für die Ewigkeit, kann wörtlich genommen werden.
Gem. seinem Manual gab es eine Version (mit Elektrolytkondensatoren) und eine ohne. Ich hab hier einen ohne, der ist durch und durch mit Bosch MP gebaut worden, teils mehrere parallel...

Die Röhrenbestückung ist geändert auf Langlebetypen, so hat er statt ECC81 überall ECC801s gesteckt, die EF85 sind zu EF805s geworden. Für damalige Verhältnisse ein wirklich kompromisslos gebautes Radio.
Mit Silber wurde auch nicht gespart.
Der Bereichsschalter (6 Bänder) dreht übrigends 23 Schaltebenen verteilt auf 2 langen Achsen.Der komplette Tuner ist in einem Chassis aus dickwandigen Guß wegen Temperaturgang Es wimmelt nur so von auf Temperaturgang selektierten Teilen. Die Langzeitmessung mit dem Frequenzzähler (ich hab einen mit Ofen, hochgenau), ergab eine Drift von weniger als 20 Hz, im Schnitt schwimmt der alte Freischwinger ganze 9 Herzchen hin und her (1 Stunde Vorwärmen ist dafür Bedingung). Eine Abweichung < 26Hz über eine Stunde wird vom Manual zugesichert.

Ich hab bislang nur ein historisches Foto von ihm gesehen, so gabs beim deutschen Wetterdienst drei Stück davon, auf jedem war ein Schild mit einem Städtenamen (London, Paris...
68 - Schwimmer Wassertasche -- Geschirrspüler   Bosch    SGU45N25EU/31
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schwimmer Wassertasche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU45N25EU/31
FD - Nummer : SGU45N25EU/31
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei unserer Spülmaschine steht Wasser in der Auffangwanne. Wir hatten dies in der Vergangenheit zwei drei Mal und es war jedes Mal die Befestigungsmutter des Salzbehälters der sich gelockert hatte. Dachte ich dieses Mal auch. Also Seitenteil abgeschraubt, Wanne trocken gelegt. Mutter versucht anzuziehen, aber diese war bombenfest. Ich habe deshalb mit geöffnetem Seitendeckel einen Versuch gestartet und beobachtet. Es kam sofort bei Start ein richtiger Schwall vom Schwimmer in der Wassertasche herunter. Habe dann gestoppt und nach einem Ersatzteil geschaut. Vom Preis geht dieser. Nur eine Dichtung habe ich Set nicht gesehen. Ist dort eine integriert und wie kann ich den Schwimmer demontieren?

Gruß Stefan

EDIT: Gerätetyp geändert (war: Spülmaschine). Das eine Spülmaschine eine Spülmaschine ist, sollte doch logisch sein, erst recht wenn man die bei Geräteart schon ausgewählt hat.
Die FD-Nummer erkennt man übrigens daran, daß sie mit FD anfängt. Das ist nicht der Fer...
69 - Fehlercode E09 -- Geschirrspüler   Bosch    SN46M530EU/08
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E09
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SN46M530EU/08
FD - Nummer : 8901
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,
habe im Forum leider nicht die passende Bilder zu meiner Heizpumpe SN#00644997 gefunden daher hoffe ich, jemand kann mir helfen.

Habe ein Bosch Maschine SN46M530EU/08 aus 2009, der Fehlercode nach Ende der Laufzeit ist E09. Die Spültabs lösen sich zwar auf die Gläser und das Geschirr sind aber nach öffnen Maschine kalt.

Ich denke ich habe herausgefunden das die Maschine zwei Heizkreise hat und denke das ggf nur einer defekt ist.

Die gefundenen Post sind
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

https://forum.electronicwerkstatt.d.....FCfen
70 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler AEG AEG Favorit 665 U
Ja das Greät ist tatsächlich von 1988, dementsprechend rar sind auch die Serviceunterlagen geworden.
Ein ähnliches Problem hatte ich letzten Monat bei einer Bosch die aber "erst" 23 Jahre alt war. Zuerst vermutete ich das PGS, daran lag es aber nicht. Nach stationärer Aufnahme der sehr gepflegten "älteren Dame" stellte sich lediglich eine Verstopfung im Schlauch zwischen Druckwächter und Luftfalle heraus.

VG ...
71 - Innenraumtemperatur zu hoch -- Gefrierschrank   Bosch    GSN54EW40-01

Zitat :
silencer300 hat am 28 Jun 2016 22:13 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Solange der Lüfter in Betrieb ist (prüfen), vermute ich das Gegenteil, die Abtauheizung nimmt zu wenig Vereisung weg und behindert den Kaltluftstrom nach unten
VG

Hallo Silcencer 300 vielen vielen dank für die prompte Rückmeldung.Und die nette Begrüßung im Forum. Hatte meinen Account schon vor einiger Zeit angelegt, aber bisher nur passiv mitgelesen bei den vielen tollen Tips.
Zum Bosch:
An den Lüfter habe ich nicht gedacht. Danke.
Sitzt die Lüfteröffnung ganz unten hinter untersten Einschubfach. Dort ist eine Öffnung aus der ich einen Luftstrom spüre?
Jetzt verstehe ich, eine eventuelle Vereisung könnte den Wärmeabfuhr behindern. Müsste das Eis dann im Innenraum irgendwo sichtbar sein?
Ganz oben im Innenraum, über dem obersteb Einschubfach, dort sitzt wohl nochmal eine Art Kühlakku(?) hat sich ein wenig Eis rechts und link...
72 - Regelung Bosch -- Regelung Bosch
Kannst Du bedenkenlos nehmen, absolut kompatibel.

VG

Eine kleinen Unterschied gibt es bei der Heizpumpe.
Der Neff hat noch das alte Modell verbaut, beim Wechsel auf Generation II, wie im Bosch verbaut, ist ein anderer Kabelsatz für die Heizung und NTC notwendig.
Ggf. entsprechenden Kabelbaum übernehmen, oder extra bestellen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Jun 2016 23:39 ]...
73 - Brummt vor dem Schleudergang -- Waschmaschine   Bosch    Maxx 7 Ecospar (WAE284A2)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummt vor dem Schleudergang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Ecospar (WAE284A2)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

seit ein paar Tagen brummt unser Waschmaschine vor jedem Schleudergang und etwas später nochmals.
Ich tippe als Laie mal auf die Pumpe, denn die Trommel selbst läuft rund.
Das Flusensieb wurde bereits gründlich gereinigt. Für weitere Schritte fehlt mir leider die Erfahrung mit Waschmaschinen.
Ich bin jedoch gewillt, das Ganze selbst in die Hand zu nehmen, wenn man mir einen Rat gibt und in die richtige Richtung weist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: recon88 am 17 Mai 2016 23:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: recon88 am 17 Mai 2016 23:59 ]...
74 - Ablaufventil brummt summt -- Geschirrspüler AEG SMI69M55EU43
Ablaufventil erneuern.


Willst du ein neues haben???


AEG?

ist das nicht Bosch Siemens NEFF???



[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am  6 Mai 2016 18:23 ]...
75 - Display leuchtet komplett/ hängt beim spülen -- Geschirrspüler   Bosch    SHI57M15EU/17
Geräteart : Geschirrspüler (teilintegriert)
Defekt : Display leuchtet komplett; hört nicht auf zu spülen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Teilintegriert
S - Nummer : SHI57M15EU/17
FD - Nummer : 8411
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,

seit gestern streikt unser Geschirrspüler [Bosch E-Nr. SHI57M15EU/17 FD: 8411]:
+ Fehler trat ca. 30min vor Ende des Auto-Programms auf
+ Das komplette Display leuchtet
+ Maschine hört nicht mehr auf zu spülen (erst wenn man die Tür aufmacht) und pumpt nicht ab

Was haben wir bisher versucht...leider alles ohne Erfolg:
- Resettastenkombination gedrückt
- Sämtliche Filter nach Bedienungsanleitung ausgebaut und gesäubert
- Spülarme ausgebaut und gesäubert
- Wasserab-/ und zulauf geprüft (Schläuche, Ventile)
- Stecker/ Sicherung raus+rein

Da wir totale Laien sind und die Maschine fast 12 Jahre alt ist, würde uns schon eine erste Indikation reichen, ob
a) vermutlich nur eine Art 'Softwarefehler' vorliegt, der leicht zu beheben ist oder
b) es sich nach einer größeren Reparatur anhört

Daran schließt sich dann die Entscheidung an, ob ein Kundendienst Sinn macht oder man doch lieber direkt was Neues kau...
76 - Frage zu billig Winkelschleiffer -- Frage zu billig Winkelschleiffer

Zitat :
Surfer hat am 23 Mär 2016 15:36 geschrieben :
Hat die gewerbliche Serie von Bosch auch . Siehst ob deine Spannungsquelle und deine Zuleitung in Ordnung sind.

Gruß Surf



Ich hab noch nen älteren blauen Bosch, der hat solche Spielereien noch nicht

Viele Grüße
Bubu ...
77 - Wasser in Bodenwanne/ E15 -- Geschirrspüler Siemens Unterbauspüler

Zitat :
silencer300 hat am 22 Mär 2016 20:49 geschrieben :
Auch meine Empfehlung war entweder gründlich reinigen oder neuer Topf, aber mit Ausbau.

In meinen Augen bringt das nichts. Meine Maschine ist gerade über die Garantie, wie die vieler anderer Kunden auch. D.h. der Topf ist einfach mangelhaft konstruiert. Wenn ich den jetzt austausche, dann habe ich das selbe Problem in 1-4 Jahren erneut. In meinen Augen ist der Reparatursatz die einzige Lösung, die auch länger halten wird. Ich lasse es jedenfalls auf einen zweiten Versuch ankommen. Schlägt der fehl, dann verkaufe ich die Spülmaschine und kaufe mir eine, die nicht von Bosch/Siemens/Neff sein wird. Anders kann ich mich als Kunde ja sowieso nicht wehren. Per Gutachten einen verdeckten Mangel feststellen lassen ist jedenfalls zu riskant/zu teuer.


78 - Programm dreht Trommel nicht -- Waschmaschine   Bosch Logixx8    E-Nr. WAS32792-01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm dreht Trommel nicht
Hersteller : Bosch Logixx8
Gerätetyp : E-Nr. WAS32792-01
FD - Nummer : FD 8909 200185
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
wir haben zum dritten mal ein Problem mit unserer Bosch Logixx8, seit dem Kauf 2010.
Problembeschreibung: Beliebiges Waschprogramm ausgewählt. Programm läuft an. Wasser wird in die Trommel gefüllt. Dann passiert nichts mehr, bzw. die Trommel dreht sich kein einziges mal. Die Zeitanzeige des Programms läuft runter bis auf 1 min. aber das Programm wird nicht beendet. Es wir kein Fehlercode angezeigt. Abpumpen des Wassers geht in dem entsprechenden Programm.
Ich habe die Maschine geöffnet und mehrere Sachen gecheckt:
Wasser wird erwärmt, Wiederstand der Heizung ca. 25 Ohm. Der Temp.- sensor hat 7,5kOhm. Die Heizstäbe haben keinerlei Kalkablagerungen. Der Motor läßt sich leicht drehen. Wenn ich es richtig sehe ist es ein bürstenloser Motor (er hat 3 Anschlüsse sowie 2 mal Masse), an den nicht vorhandenen Kohlen kann es also nicht liegen. Der Druckschlater wurde geöffnet - alles OK. Alle drei Platinen haben optisch keine Defekte (2 Platinen im Bedienbereich und die...
79 - Nur 70° Programm funktioniert -- Geschirrspüler   Bosch    Spülmaschine
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nur 70° Programm funktioniert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Spülmaschine
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich suche eure Hilfe für folgendes Problem:

Meine Spülmaschine gerät bei dem 50°- und 65°-Programm nach der Vorwäsche in eine Abpump-Dauerschleife. Das Gerät versucht dann ununterbrochen (für mindestens eine Viertelstunde) abzupumpen, bis ich dann das Programm mit Reset beende. Erstaunlicherweise läuft das 70°-Programm ohne Problem bis zum Ende. Alles sauber.

Über die Suchfunktion konnte ich leider keine passende Antwort finden :/

Nach dem Typenschild mit der Seriennummer habe ich schon vergeblich gesucht. Die Maschine habe ich vor zwei Jahren von einem Haushaltsgeräte-Reparateur gebraucht gekauft. Irgendwie war der Verkäufer dubios, den Laden scheint es auch nicht mehr zu geben..

Über eure Hilfe oder Rat würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank c:

Laura

[ Diese Nachricht wurde geändert...
80 - Programm endet nicht korrekt -- Geschirrspüler   BOSCH    Unterbau Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm endet nicht korrekt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Unterbau Geschirrspüler
Typenschild Zeile 2 : 9000020984
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder, ich bin zuerst mal auf der Suche nach dem Typenschild. Selbst die Bosch Hotline konnte mir nicht helfen. Bezeichnung auf der Tür "electronic aquastop". Desweiteren ein Knebelschalter für 5 Programme rechts . Programmbezeichnungen sind links aufgeführt. Merkmale: Betonplatte eingearbeitet und Kunststoffwanne (nicht Blech). Startknopf mit Resetfunktion. Produktionsjahr und Seriennummer ist hinten in Wanne eingeläsert. BJ 2004 und eine Nummer mit 9000020984. Die Maschine ist sehr schlicht und hat ein 35 Grad Sparprogramm deshalb möchte ich sie unbedingt erhalten. Programme laufen teilweise mehere Stunden wo sonst üblich bei 40 Minuten das Ende ist. Heizung, Umwälzung, Abbumpen funktioniert. Ob die Wasserweiche funktioniert bin ich mir gerade nicht sicher - hier werde ich nochmals nachsehen.
Wie würde den das Programmende initiert werden? Ich denke das wird Zeit nach erreichen der Temperatur sein? Nachtrag - Wasserweiche funktionie...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 23 Bosch Splmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861527   Heute : 3057    Gestern : 26182    Online : 171        19.10.2025    3:12
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.142184972763