Gefunden für 12v fernseher rhre - Zum Elektronik Forum





1 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458




Ersatzteile bestellen
  So, Stunde der Warheit:

Die wurden alle ersetzt:


Laptop mit TV-Ausgnag bereit gemacht + Videorecorder als RF Transmitter:



Dann der erste Test:


Ein wenig an den Potis gespielt, allerdings nur an den 3en, die auch hinten heraus geführt sind & dem "ZA"für die Zeilenablenkung:


Ja, es fehlt etwas an der Breite. Leider ist der Einsteller schon am Limit. Also breiter geht es nicht.

So, jetzt zum eigentlichen Problem:
Kurz nach dem Einschalten ist das Bild - ich würde sagen perfekt. Nahezu Bildschirmfüllend.
Wärend der nächsten 2...3 Minuten wird es etwas kleiner - "global", also Vertikal, wie auch horizontal.
Dann bleibt das Bild für ca. 10...15min konstant, so wie oben im Bild.
Doch dann erst kaum merkbar, doch innerhalb 1min wird das Bild vertikal immer mehr gestreckt. Der Verlauf beschleunigt sich dabei. Horizontal bleibt es ungefähr gleich. Dabei wird es merklich dunkler.
Bis sich das Bild dann auch horizontal streckt, bis man ungefähr einen "Zoom" von 200% hat, dann verschwindet es vollenz.

Beim ersten mal habe ich, als das Bild weg war gesehen, dass die Stromaufnahme bei 900mA statt 700mA lag. Also schnell aus.

Dann nach 5min wieder...
2 - Standby-LED blinkt, sonst tot -- LED TV Kendo / Vestel 22FHD172 T2
Geräteart : LED TV
Defekt : Standby-LED blinkt, sonst tot
Hersteller : Kendo / Vestel
Gerätetyp : 22FHD172 T2
Chassis : Vestel 17IPS61-4 / 17MB110
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen - auch wenn die meisten Leute vermutlich Anfragen bzgl. Vestel-Geräten nicht mehr sehen können ...

Ich bin ITler, bastel in der Freizeit auch gerne an elektronischen Dingen, kann Bauteile unterscheiden, ein Multimeter bedienen und weiß, wann es wo gefährlich wird, bin was Elektronik anbelangt aber definitiv auf Grundkurs-Niveau.

Beim angegebenen Fernseher blinkt nur noch die Standby-LED, ansonsten reagiert er weder auf Fernbedienung, noch auf Jog-Dial an der Seite.

Nach der Öffnung sind mir keine äußeren Besonderheiten an den Bauteilen (Elko etc.) aufgefallen - wohl aber ein leises Sirren vom Transformator auf dem Netzteil-Board, welches in der Tonhöhe exakt mit der Frequenz der Standby-LED wechselt - klingt also wie ein sehr leises Martinshorn - wenn LED dunkel, dann Ton höher. Falls das von Bedeutung ist: Die LED blinkt exakt 23x und macht dann eine Pause (2 Sek.), in der das Sirren zu einem kurzen Dudelsack-Solo wird. Dann von vorne. An einer Gleichr...








3 - kein Lebenszeichen mehr -- LED TV LG Electronics 47LA6136
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Lebenszeichen mehr
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 47LA6136
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vor kurzem hat sich das 12V-Netzteil meines Receivers mit einem Knall verabschiedet und meinen LG-TV (an selber Steckdosenleiste eingesteckt, beide Geräte im Standby) scheinbar gleich mit in den Tod gerissen (Sicherung flog auch):
Der Fernseher macht beim Einstecken/Einschaltversuch keinen Mucks mehr (kein Bild/Ton, Standby-LED leuchtet/blinkt nicht).

Das Gerät habe ich bereits geöffnet und eine andere gebrauchte Netzteilplatine verbaut: ich kann nun zumindest die Standby-Spannung an einem Pin messen - Sonst rührt sich aber immer noch nichts.
(Brand-/dunkle Stellen, verformte Kondensatoren konnte ich an keiner Platine finden)

-Könnt ihr mir Tipps geben, wie/wo ich noch messen kann, um die Ursache einzugrenzen?
-Mainboard und T-Con-Platine wären noch halbwegs gut zugänglich - aus eurer Erfahrung: Ist die Chance groß, dass mit dem Tausch dieser beiden Platinen der Fehler behoben ist?
-Sonstige Tipps?

Vielen Dank für jede Hilfe! ...
4 - 12V Verpolung -- LCD ODYS Multiflat 19 Cinema-II
Geräteart : LCD TV
Defekt : 12V Verpolung
Hersteller : ODYS
Gerätetyp : Multiflat 19" Cinema-II
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Mitglieder und Elektronik-Auskenner.

Den Tipp mit diesem Forum habe ich von einem Arbeitskollegen. Ich bin froh hier zu sein und hoffe das Ihr mir einen Rat oder Tipp geben könnt. Ich bin ein guter Mechaniker, habe ein kleines Elekrikerverständnis, aber ab Leiterplatte hört es bei mir auf.
Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Fernseher LCD-TV ODYS Multiflat Cinema-II gebraucht gekauft. Er hat einen Netzstecker mit 230V-Netzteil, aus dem Richtung Fernseher dann 12V kommen. Ich wollte dieses 12V-Kabel durchtrennen und mit einem Zigarettenanzünder-Stecker für unser Wohnmobil tauglich machen. Auf 230V lief der TV beim Testlauf problemlos. Nach dem durchtrennen der 12V-Leitung und Anschließen an den Zigarettenanzünder-Stecker habe ich wohl die Verpolung vertauscht...jedenfalls sagte der TV ab sofort gar nichts mehr. Auch beim Zürückbau auf 230V blieb er komplett tot. Vermutlich habe ich durch die Verpolung des Gleichstroms irgendwas im TV abgeschossen. Am 12V Stecker, den man in den TV steckt kommen 12V an(laut meinem Multimeter). Ich war bei einem Fernsehmonteur in der Sta...
5 - Gerät startet nicht -- LED TV Philips Oled TV
Geräteart : LED TV
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Oled TV
Chassis : 65Oled 873
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an alle Techniker...

Ich habe hier einen Philips Oled 873, der während des Betriebes einfach ausgegangen ist.

Hier mal eine Beschreibung was der Fernseher noch macht, und was ich schon gemessen habe.

Nach einstecken des Netzstecker, leuchtet die Philips LED Leiste. Nach Ablauf von ca. 6 Sek. erlischt diese und die rote standby LED fängt an schnell zu blinken. Bei einschalten per Fernbedienung Leuchtet wieder die Philips Leiste, die Standby LED blinkt unverändert weiter.

Spannungen am Mainboardstecker.

ACD 5,3 V

PS_ON/OFF 3,5 V

PL_ON/OFF. 0,4 V

T-con ON/OFF. 0 V

+24VA 12,4 V ( nach 6 Sek 8,5 V)

+12V. 12,4 V (nach 6 Sek 8,5 V)

Alle Spannungen, bis auf +24VA und +12V fallen nach Ablauf der 6Sek. auf 0V ab.

Auch das einschalten per Fernbedienung ändert nichts an den Spannungen. Nur eben das der Philips Schriftzug leuchtet.

An den Steckern die zum Tcon führen Messe ich keine Spannung

Im Netzteil waren 2 Fets in der 24V Stage durchgebrannt. Diese habe ich...
6 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV Philips 55pus6581/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55pus6581/12
______________________

Hallo,

mir wurde zwecks Reparatur einen Netzteil-Platine zu einem Philips LED-Fernseher überlassen.
Es handelt sich um die Platine TPV 715G6973-p02-007-002 M

Die Fehlerbeschreibung ist die folgende:

Das Bild bleibt dunkel, der Ton kommt jedoch!

Das hat dazu geführt, dass diese Platine als Fehlerursache identifiziert wurde.

Ich bin schon ein wenig versiert, jedoch fehlen mir hier Erfahrungswerte.
Hat jemand eventuell schon ein wenig Erfahrung mit dieser o.ä. Platinen
von Philips machen können und kennt hier eventuell als Fehlerursache
schon "übliche Verdächtige"?

Die LED-Spannungen scheinen am oberen grauen Stecker (CN8101) in der Mitte abgreifbar zu sein. Was sollte hier z.B. zu erwarten sein?
Am rechten grauen Stecker (CN9101) sind dann noch mehrfach 12V, 5V und 3,5V abzugreifen.


Zu meinen mir zur Verfügung stehenden Labor/Messmitteln:

Oszilloskop bis 100MHz,
Multimeter,
Labornetzgerät einstellbar 0-30V 3A,
Lötkolben,
Heißluftfön,
diverses Bauteilsortiment,
generelle Laborhilfsmittel, Litzen,...
7 - Kein Bild, kein Ton -- LED TV    LG    32LN5758
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild, kein Ton
Hersteller : LG
Gerätetyp : 32LN5758
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Experten,

unser TV-Gerät quittierte neulich nach nur 5 Jahren, während wir einen Film schauten, den Dienst.
Erste Vermutung: Backlight-LED's - die funktionierten aber.
Zweite Vermutung: Netzteil
Ersatznetzteil (gebraucht) besorgt und eingebaut -> nix

Dann in paar Messungen gemacht:
An dem Stecker zum Mainboard (1) liegen auf Pin 2 und 3 3,5 V an. Das ist korrekt
Auf pin 5 liegen 24 V an, die brechen aber zeitweise ein.
Auf pin 7 und 8 liegt keine Spannung an (sollten aber 12v haben)
Wenn ich die Zuleitungen 7 und 8 vom Stecker abziehe, kann ich 12 V messen, diese brechen aber auch immer wieder nach ein paar Sekunden kurzzeitig ein.

Auf dem Stecker zu den LED`s (3) liegt auch keine Spannung an.

Bauteil (2) wird wwarm bis heiß.
Außerdem hört man kurzzeitig ein Fiepen/Zischen, das regelmäßig nach wenigen Sekunden aufhört, um kurz danach wieder einzusetzen.
Die beiden 450V Kondensatoren im Primärkreis habe ich probehalber ersetzt. Die sind aber augenscheinlich auch nicht schuld.
8 - Unterer Bildschirm dunkel -- LED TV Samsung UE46F5370
Geräteart : LED TV
Defekt : Unterer Bildschirm dunkel
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46F5370
Chassis : UE46F5370SS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

kurz zu mir 43, gelernter Elektro Installateur und arbeite als Energieanlagen Elektroniker an Hydraulikpressen und Kurbelpressen. Da wir Kurzarbeit haben möchte ich mal an den Fernseher von einem Bekannten ran gehen. Der sollte eh entsorgt werden, was ich aber schade finde. Ist erst 5 Jahre alt.

Soweit funktioniert alles, bis auf die Beleuchtung im unteren Teil. Da ist das Bild dunkel.

Das Gerät habe ich nun zerlegt bis auf die LED's.
Wie kann ich diese nun testen. Regelbares Netzteil bis 30 Volt hab ich da.
An den LED Streifen steht 12V bzw. 24V., möchte die nun nicht zerschießen, wegen falscher Spannung.

Schon mal Danke vorab











...
9 - Keine Funktion -- LED TV Philips 55PFL8007K/12
Die Fernbedienung ist OK hab die an anderem Fernseher ausprobiert
Auch über die Tasten dahinter versucht einzuschalten
Keine Änderung
Dadurch dass da seine HF und nicht eine IR Fernbedienung ist müsste der Fernseher an sein damit ich eine andere Fernbedienung Koppeln kann
aber normalerweise ist die die rote LED immer an wenn der Fernseher in Standby ist
Leider ist die 3,3V Spannung die einzige die ich messen kann
da wo 12V sein sollen bin ich in mV Bereich und bei 57 nichts
Kann man das Einschaltsignal überbrücken? Zum Testen
...
10 - 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC) -- 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC)
Hallo,
um einen SAT Receiver und TV auch im Wohnwagen zu betreiben, möchte ich diese über die vorhandene Autark-Batterie betreiben.

Der Fernseher ist für den Betrieb mit "12V KFZ" vorgesehen, sollte also auch mal 13V oder 14V verkraften.
Der SAT (vu+ Zero) Receiver jedoch wird mit einem 12V Netzteil betrieben, dieser ist nicht dafür gedacht an eine Autobatterie mit max. 14V zu hängen.
Daher würde ich zumindest die Spannung des SAT Receivers gerne etwas reduzieren.
Die Versorgungsbatterie hat je nach Ladezustand und was der Solarregler "reinpumpt" eine Spannung von 13V bis 14V.

Erste Idee:
3 (oder 4) Dioden in Reihe, so das gut 1V schon mal wegfallen.
Der Receiver zieht 1.5 A (TV geschätzte 3A)

Oder besser so einen Spannungsstabilisator (ist aber auch teurer):
https://www.ebay.de/itm/Auto-DC-12V.....01372

Oder andere Idee? ...
11 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000)

Zitat :
Mr.Ed hat am 28 Jul 2018 13:21 geschrieben :
Die 2 Buchsen sind völlig anders belegt, es sind sogar mechanisch andere Buchsen, das kann nicht klappen.

DIN-AV, 6-polig
1 Schaltspannung ( 0V / 12V / 100mA – Ausgang)
2 Videosignal Ein/Ausgang
3 Masse
4 Audiosignal 1 Ein/Ausgang
5 Versorgungsspannung 12V
6 Audiosignal 2 Ein/Ausgang

C64, 8-polig
1 Luminanz (Y)
2 Masse
3 Tonausgang
4 Videoausgang (FBAS)
5 Toneingang
6 Chrominanz (C)
7 -
8 -



Er wird nicht das 8-polige AV-Kabel vom C64 verwendet haben (bzw. 5-polig gibt es auch) sondern das 6-polige serielle Kabel. Das passt mechanisch, aber elektrisch nicht. Umgekehrt geht es auch nicht, musste ich feststellen als ich gerne für die 1541 ein längeres Kabel haben wollte.

Zum Problem mit dem mangelnden Bild: schwer zu beurteilen ob das an der Kabelage liegt oder am Gerät oder am Fernseher. Mein Lieblingsgerät für s...
12 - TV ist Tod, keine Standby-LED -- LED TV Philips 40PFL3078k/12
Geräteart : LED TV
Defekt : TV ist Tod, keine Standby-LED
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL3078k/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe den o.a. Fernseher vor mir.

Beim Einschalten keine LED, kein Ton, kein Bild, gar nichts.
Weder mit Fernbedienung noch mit dem Power-Schalter am Gerät.

Folgendes habe ich auf der Netzplatine festgestellt:

Die Netzplatine sollte am Ausgang 3 Spannungen (5,2Volt, 12Volt und 24Volt) haben.
Bei den 5,2 Volt messe ich 4,7 Volt.
Die 12V und die 24V sind nicht vorhanden.

Der Trafo 80GL52P-54-H ("T9301") ist wohl für die 5,2 bzw. 4,7 Volt zuständig.

Ein zweiter Trafo 380GL52P505H erhält keine Spannung und kann daher auch keine 12 Volt bzw. 24 Volt erzeugen. Dieser Trafo ist auf dem nachfolgenden Schaltplan mit "T9101" bezeichnet:

https://docs.google.com/viewer?url=.....h.pdf

So wie ich den Schaltplan verstehe, schalten die beiden N-Channel MOSFET´s die +320V und...
13 - 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning -- 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning
Wenn der Medion das kann, dürfte das auch eines der wenigen Geräte sein, die sowas können.
5V für eine Aktivantenne können viele Geräte ausgeben, aber als Umschaltkriterium für ein Relais ist das nirgendwo üblich oder gar definiert. Es gab mal Geräte mit einem 0V/12V Ausgang, zur Umschaltung zwischen 2 Sat-Antennen, aber auch das ist mittlerweile unüblich.
Für die Umschaltung per 5V Speisespannung gibt es Relais zu kaufen, als Umschaltung war das aber eigentlich nie gedacht. Das ist eher ein Nebeneffekt, den man da ausnutzt. Das könnte daher auch heute noch funktionieren, sofern der Fernseher diese 5V Speisespannung bietet, und bei DVB-C Empfang auch abschaltet.
Einige Fernseher bieten allerdings nicht mal die Kombination von DVB-T und DVB-C an, da muß man sich für einen Empfangsweg entscheiden.
Im Normalfall wird das ja auch nicht benötigt da die Sender, die per DVB-T kommen, ja auch im Kabel angeboten werden.
Auch an CI-Steckplätzen ist i.d.r. nur einer vorhanden, der wäre dann mit dem Freenet-Modul für DVB-T2 belegt.
...
14 - Bandauswurf defekt -- Videorecorder Anitech VP-9960RC
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bandauswurf defekt
Hersteller : Anitech
Gerätetyp : VP-9960RC
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Allerseits,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und hoffe sehr ich bin richtig bei euch und ihr könnt mir weiterhelfen, dass wäre klasse

Ich habe folgendes Problem undzwar habe ich mir einen gebrauchten Videorecorder gekauft welcher auf 230V und 12V läuft, den ich später mal in meinen Bus mit kleinem Fernseher einbauen möchte. Wirtschaftlich und von Seiten der Qualität betrachtet total sinnlos aber ich finde Kassetten klasse!

Soweit läuft das Gerät auf 230V ganz gut, nur spuckt es die Kassette wenn ich Eject drücke nicht mehr aus, er zieht kurz den letzten Rest Band ein aber dann dreht er nicht weiter um den Aswurfmechanismus zu beginnen. Ich habe alles zerlegt und die Mechanik geprüft, das funktioniert soweit. Ich kann die Kassette durch manuelles drehen des "Schwungrades" über welches der Riemen läuft rausbefördern. Dann war meine nächste Vermutung der Kodierschalter, habe ihn ausgebaut und gereinigt, hat aber leider auch nichts geändert. Man kann auch beobachten wie er sich dreht, je nachdem was ic...
15 - kein Bild, aber Ton -- LCD Philips 22PFL5403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild, aber Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 22PFL5403D/10
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Erst einmal von mir ein fröhliches "Hallo" in die Runde! - Nun zum Problem:

Zunächst ließ sich der LCD-Fernseher Philips 22PFL5403 nicht mehr "richtig" einschalten. Offenkundig liegen hier zwei verschiedene Fehler vor. "Nicht mehr richtig einzuschalten" ist dabei folgendermaßen gemeint:

Am Gerät unter Netzspannung leuchtete zunächst die rote Standby-LED. Beim Einschalten über die Fernbedienung leuchtete dann die weiße "EIN"-LED kurz auf und erlosch wieder. Dieser Vorgang wiederholte sich ständig, so dass die weiße LED-Anzeige gewissermaßen langsam, aber unregelmäßig, blinkte.

Eine erste Fehlersuche brachte einen defekten Kondensator "CS6" auf der Schaltnetzteilplatine zu Tage (LowESR 1000µF 16V). Nach Austausch des Kondensators lagen wieder stabile 5V und 12V am Netzteilausgang an. Nun leuchtete zwar die weiße LED nach dem Einschalten konstant, aber es war nach wie vor kein Bild zu sehen (bzw. nur schwach bei Fremdbeleuchtung mittels Taschenlampe), was zusätzlich auf einen defekten Inv...
16 - Alle HDMI Anschlüsse defekt -- LCD Philips 32pfl3017h-12
Früher bei Scart gab es einen Pin, an dem 12V angelegt werden mussten, damit das TV wusste, dass hier ein Gerät aktiv ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei HDMI ein ähnlicher Pin (18, 19?) bzw eine ähnliche Funktion exisiert, damit der PC weiß "Hey,da ist ein Fernseher dran" und dann den Grafikport aktiv schaltet. Verbindest du erst mit dem anderen Monitor, so wird der Port aktiv geschaltet und du steckst dann auf den TV um.

Nur so eine Idee... ...
17 - Anlaufstrom Solaranlage Poolpumpe -- Anlaufstrom Solaranlage Poolpumpe
Hallo zusammen,

nach so langer Zeit melde ich mich mal wieder.

Ich habe da ein Phänomen. Seit 2 Jahren betreibe ich meine Poolpumpe über einen Wechselrichter (12V->230V, reiner Sinus, 1500W). Der Wechselrichter ist an AGM Akkus (insg.650Ah) angeschlossen. Das klappte wunderbar 2 Jahre lang. Natürlich werden die AGM Akkus per Solar immer wieder geladen.

Die Poolpumpe ist eine Hayward (USA Marke). Seit nunmehr 2 Wochen will die Pumpe nicht mehr über den Wechselrichter. Sie brummt nur noch. Über Primärstrom vom EVU ist alles fein und die Pumpe läuft.

Ich hab schon umfangreiche Fehlersuche und Analysen betrieben. Aber es scheint so, als wäre der Anlauf/Einschaltstrom der Pumpe nun ein Stück(chen) höher/zu hoch. Oder was anderes liegt im Argen.

Der WR ist von einem guten Fachhandelshaus aus Leipzig. Habe aber auch ein anderes Modell schon probiert. Selbes Ergebnis.

Über den WR läuft sonst alles an elektronischem Krimskrams ganz einwandfrei. Fernseher, PC, Notebook, Ventilator usw usw. Nur die Pumpe mag nicht mehr.

Der elektrische Anschluss über 2 pol. Automaten und FI ist dabei immer der selbe. Direktanschluss gibt aber dasselbe Ergebnis. Mit Verlängerungskabel (die VDE möge mir das nachsehen).

Kann sich denn d...
18 - Kein Bild und Ton -- LCD TFT CAT CTS-19 10 TFT Monitor/TV
Ersteinmal vielen Dank für euer vielen Lösungsansätze und Entschuldigung daß ich erst jetzt antworte.Wir renovieren gerade unser Wohnzimmer und habe deshalb nur Abends Zeit.

Zum Thema:
- Netzteil war ein Bombentip
Fernseher hatte ein Externes 12V,1,6A Netzteil dran.
Fernseher braucht aber ein 12V 5A Netzteil.
Als ich das richtige Externe dran hatte ging der Fernseher Sofort an.
Alerdings war das Bild immernoch extrem gedimmt und ich habe kein Ton.
Es gesellte sich ein leichtes Flackern(Wellen) dazu was sich aber legte.
Der VGA Eingang funktioniert auch.Allerdings auch extrem gedimmt.
Habe ein Video gemacht wo ich die Source durchschalte.
https://www.youtube.com/watch?v=yAwxmiCyeLo

Nach einer 5 min.Auszeit geht der Monitor sofort mit funktionieremden extrem gedimmten Bild an.

JA, Das ODS Menü ist sichtbar.Helligkeit,Kontrast und Co. auf 100%.

Gruss
Niko030

[ Diese Nachricht wurde geändert von: niko030 am 12 Jan 2015 19:47 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: niko030 am 12 Jan 2015 19:49 ]...
19 - NUR STBY -- LCD MEDION MD30418
Geräteart : LCD TV
Defekt : NUR STBY
Hersteller : MEDION
Gerätetyp : MD30418
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo die Deutschen Kollegen!
Dieser Fernseher bleibt in stby, orange led leuchtet immer.
Am anfang habe ich gedacht das Mainboard war tot. Das habe ich inzwischen gewechselt aber immer noch der gleiche Fehler.
Der fehler wird wohl in das Netzteil liegen: MODELL AY151L-4HF01.Gibt es ein Schaltplan davon?
Die 5v ist anwesend auf pin 9 von Konnektor con3f. auf diode D14 ist auch die 12V anwesenD aber die komt nicht auf den Konnektor: die ganze unterseite mit die 3 Spannungsregler gibt keine ausgangsspannung.
Die 2 Kondensatoren C1 & C2 habe ich auch schon getestet!
Wer hat da ein tipp?

Schöne Grüssen aus Belgiën!

Robbie.


...
20 - 18 Volt Akku (4 Ah) von Bohrmaschine für 12 Volt Fernseher -- 18 Volt Akku (4 Ah) von Bohrmaschine für 12 Volt Fernseher
Röhre?!?

Doch nicht etwa den http://www.ebay.de/itm/Fernseher-10.....b26ba

Bei dem steht etwas von 3A...


...
21 - kein Bild, alles weiß -- LCD Orion (bgl. Toshiba, Murphy) Orion TV26266 / Toshiba 26DV615DB
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild, alles weiß
Hersteller : Orion (bgl. Toshiba, Murphy)
Gerätetyp : Orion TV26266 / Toshiba 26DV615DB
Chassis : CMH140A 4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen LCD-Fernseher von Orion, der nichts außer einem sehr hellen, weißen Bildhintergrund zeigt. Am Display fehlt die 12V-Betriebsspannung.

Ich hatte mal einen anderen Orion (TV26RN02) mit der gleichen Hauptplatine. Dafür habe ich von Orion aus Polen das Servicemanual bekommen (sehr freundlicher Kundendienst übrigens).

Durch Zurückverfolgung der fehlenden Spannung bin ich auf ein weggebranntes (verdampftes) Teil namens BLM18PG181SN1D gestoßen. Laut Schaltbild war das eine Ferritperle (Dämpfungsperle) von Murata. Davon gibt es ziemlich viele auf der Platine, sind auch im Bestückungsaufdruck groß und deutlich nummeriert. Vielleicht finde ich ja eine an einer unkritischen Stelle, die ich verpflanzen kann.

Oder kann ich statt der Dämpfungsperle auch einfach eine Drahtbrücke oder eine SMD-Sicherung einlöten? Durchgebrannt ist sie schließlich dadurch, dass jemand das LCD-Flachbandkabel beim Einstecken beschädigt und einen Kurzschluss verursacht hat.

Viele Grüße,
Kurt ...
22 - Blinkt 3x und startet nicht -- LCD Philips 37PFL5405H
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkt 3x und startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL5405H
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ins Forum!

O.g. LCD-Fernseher zeigt mir bei jedem Einschaltversuch mit 3x rotem Blinken (=Netzteilfehler) die lange Nase. Folgendes habe ich bisher rausgefunden/repariert:

- Der Siebelko des Standby-Netzteils war defekt und wurde ersetzt.
- Die gleichgerichtete Zwischenkreisspannung nach der PFC am Standby-Netzteil liegt bei 310V
- Keiner der MOSFETs auf der PSU-Platine dürfte defekt sein (Durchgangsmessung S->D mit Multimeter)
- Die restlichen Elkos zeigen keine auffälligen ESR-Werte
- Weder bei der 3,3, noch bei der 12V Schiene deutet etwas auf einen Kurzschluss hin, auch die MOSFETs der DCDC-Wandler auf der Hauptplatine sind in Ordnung
- Der Gleichrichter des Hauptschaltnetzteils ist ebenfalls OK.

DENNOCH kommt nach dem Einschalten die 12V-Schiene nicht hoch, der Schalttransistor (Q501, 6N80C) erwärmt sich stark.
Nun stehe ich mit meinem Elektronikerlatein am Ende. Könnte der SMPS-Controller (NCP1207) defekt sein? Hätte vielleicht jemand Tipps auf Lager, wo "der Wurm" drinnen sein könnte? Hätte ...
23 - Oberschwingungen - wie kann ich meine Geräte prüfen -- Oberschwingungen - wie kann ich meine Geräte prüfen

Zitat : Woran erkenne ich wieviel Oberwellen meine im Haus befindlichen Netzteile/PC/Fernseher etc. erzeugen? Gerade bei kleineren Geräten sind die Forderungen nach deren Beseitigung an die Hersteller geringer. Erkennen kannst du das nur an der Erwärmung des N bzw. durch eine Effektivstrommessung dort.
Das ist auch das einzige was daran interessiert, denn auf die Außenleiter passen Sicherungen auf.

Theoretisch kann bei nichtsinusförmigen Stromverläufen der Effektivstrom im N bis zur arithmetischen Summe der Effektivströme der Außenleiter betragen (also max das 3-fache eines Außenleiters), aber gerade bei Kleinverbrauchern ist es unwahrscheinlich, daß davon so viele zusammenkommen, daß es problematisch wird.

Ursächlich für die Regulierung waren die ab den 1990er Jahren haufenweise angeschlossenen PCs und Monitore, deren Netzteile den Siebelko nur in der Nähe des Spannungsmaximums, also bei ca. 300V aufgeladen haben und dafür natürlich entsprechend kurz...
24 - Monitor an, kein Bild -- Monitor Apple A2M2010P
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Monitor an, kein Bild
Hersteller : Apple
Gerätetyp : A2M2010P
Chassis : Röhre
FCC ID : nicht gefunden
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich mich seit längerem mit dem Hobby "Retrocomputing" beschäftige, bin ich mittlerweile in den Genuss von viel alter (zumeist funktionsfähiger) Hardware gekommen.
Zuletzt habe ich mir einen Apple IIe mit Grünmonitor gekauft, der aber kein Bild zeigt. Zu den Fakten:

Hersteller: Apple
Modell: A2M2010P
Typ: CRT (grün)
FCC ID: nicht gefunden (vergleichbar: BCG7Y6MONITORII)

Bisher habe ich folgende Prüfungen durchgeführt:
Zuerst habe ich den Monitor angeschlossen und angeschaltet, es kam aber kein Bild. Die LED am Schalter leuchtet, die Netzteil-Sicherung kann also nicht defekt sein. Die Eingangsquelle (Apple IIe) habe ich an einem Fernseher geprüft, dort kommt ein Bild (S-Video Signal). Unabhängig vom fehlenden Bild, bleibt der Monitor ganz schwarz, d.h. auch die Regler für Helligkeit zeigen keinerlei Veränderungen auf dem Grünbildschirm. Danach habe ich das Gehäuse abgebaut und unter beactung der Sicherheitsmaßnahmen am Netzteil di...
25 - Netzteilfehler? -- Digitalreceiver Comag SL 40 HD

Zitat :
perl hat am 12 Okt 2013 13:06 geschrieben :

Offtopic :
Zitat : Das Oszillogramm sieht gut aus. Das kann man wohl sagen.
Wie schön diese uralten Teks doch noch funktionieren.
Das war eben noch Qualität.
Ich bezweifle, ob die heutigen Plastikkisten nach 50 Jahren auch noch so gut sind.



Ja, ich bin auch immer wieder von dem schönen Gerät begeister...
26 - Fernseher hebe Vorrichtung -- Fernseher hebe Vorrichtung
Hallo,

ich bin Tobias 23 Jahre und habe keine Ahnung von Elektronik bin aber handwerklich sehr begabt.

Ich möchte eine Vorrichtung Bauen, welche meinen Fernseher aus dem Schrank hebt und ihn auch wieder versenkt.

Das Ganze wird über einen 12V Spindel antrieb passieren.

Das ist allerdings nicht das Problem ich wollte nur zu dem Projekt selbst auch was sagen

Mein Problem ist das Ich eine 12-V-Steuerung Suche/brauche welche:


- zwei Schalter hat.

Zwei Stopp punkte die der Steuerung sagen, der Fernseher ist oben oder unten, damit sie weiß, in welcher Richtung der Strom fließen muss, um ihn jeweils nach oben oder unten zu fahren.
Die Schalter sind auch dafür da das, wenn er hoch oder runter gefahren wird, der Motor am jeweiligen Punkt abschaltet damit er nicht zulange hoch oder runter fährt


- einen Knopf, der alles in Bewegung setzt.

Ist Schalter 1 gedrückt fährt er hoch bis Schalter 2 betätigt wird
ist Schalter 2 gedrückt fährt er runter bis Schalter 1 betätigt wird


- ein Klemmschutz

Ich weiß nicht ob das umsetzbar ist das, wenn der Fernseher runter fährt und z.B. durch etwas behindert wird oder er mehr kraft als ...
27 - TV läuft auch mit 12v anstelle mit 19v geht das auf dauer gut ? -- TV läuft auch mit 12v anstelle mit 19v geht das auf dauer gut ?

Zitat : Netzteil unter Last liefert und das sind 19v der Strom den der TV zieht liegt bei ca 1,25A mit Netzteil.

Mit der Batterie 12,5v und der Strom ist entsprechend auf ca. 1,8A - 1,9A angestiegen Da siehst du, wie schön die Regelung arbeitet, denn die Leistungsaufnahme ist praktisch konstant geblieben.
Der höhere Strom bei der niederigeren Spannung kann in der Tat zum Problem werden, denn dadurch werden die Schalttransistoren und vor allem die zugehörigen Wicklungen in dem Wandler heißer.
Ich schätze, daß die Situation grenzwertig ist, und ein Dauerbetrieb bei hoher Temperatur möglicherweise schon schädlich ist.

Andererseits ist es ja denkbar, daß der Fernseher in Wirklichkeit sogar für den Betrieb an 12V und 24V Bordnetzen gedacht ist, und das beigefügte Netzteil ein kostengünstiger Kompromiß (Laptop) ist.
Vielleicht findet du in der Bedienungsanleitung oder an der Steckbuchse des TV Hinweise auf den zulässigen Spannungsbereich.

...
28 - Geht nicht mehr an -- LCD Philips 37PFL3403D/12
Hi,

so. Meine Schwester hat sich für einem neuen Fernseher entschieden. Eine abschließende Frage hätte ich noch. Vielleicht taugt der alte Fernseher ja noch um ein wenig zu experimentieren, bevor er komplett verschwindet.

Meint Ihr, man könnte die Hauptplatine von dem Gerät extern mit den Spannungen 12V, 5V und 3,3V versorgen und er würde abgesehen von der Hintergrundbeleuchtung wieder funktionieren? Oder gibt das Netzteil noch irgendwelche "ich bin ok"-Signale, die die Hauptplatine benötigt?

Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
ahooge ...
29 - lässt sich oft nicht mehr ein -- LED TV DYON Beta 24
Geräteart : LED TV
Defekt : lässt sich oft nicht mehr ein
Hersteller : DYON
Gerätetyp : Beta 24
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem: meine Schwester besitzt eine Fernseher von Dyon. Als das Gerät neu war, hat es tadellos funtioniert. Doch mittlerweile (ca. 1 Jahr nach dem Kauf), lässt sich der Fernseher nur noch einschalten, nachdem man ca. 20-40 mal den Stecker zieht und wieder einsteckt . Die Stromversorgung läuft über ein 12V Netzteil, welches aber definitiv nicht kaputt ist und die volle Leistung bringt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, wenn nicht ists wohl ein Fall für die Garantie . Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Vielen Dank im voraus und mfG fischersfritze

PS: Nach auftreten der Fehlfunktion, hab ich gesagt, dass sie den Fernseher eingesteckt lassen soll, aber während des Urlaubs war der Stecker gezogen und das Ding geht mir auf die nerven. ...
30 - Problem mit Hydraulikpumpe -- Problem mit Hydraulikpumpe
Hi Community und Experten

Ich hab mich hier angemeldet da ich ein Problem bei einem Projekt habe.
Um es kurz zu fassen:
Ich habe mir Vierkanteisen, Rundeisen, Gewindestangen, Schrauben und die hydraulische Pumpe aus einem Cabrio mit Hydraulikzylindern besorgt. Daraus habe ich mir dann eine Scherenhebebühne gebaut die mit den Stempeln angehoben wird (Bitte nicht nach dem nutzen fragen). Das ganze wird dann noch mit Holz verkleidet und kann dann einen kleinen Fernseher oder ähnliches anheben.

Nun mal zu dem Problem:
Aus der Pumpe gehen zwei Kabel. Schließt man die Kabel an eine 12V Batterie heben sich die Zylinder. Schließt man die Kabel andersherum an senken sich die Zylinder.
Ich benötige jetzt ein Bauteil (Relais, Schalter o.A.) welches die Pole quasi dreht. Ein Schaltplan wäre auch ganz hilfreich.
Damit ihr euch das besser vorstellen könnt habe ich ein Video gemacht. Der link dazu hier
http://m.youtube.com/watch?v=Eu576aMwLMo

Danke schonmal im voraus für alle hilfreichen Antworten.
Seimaen ...
31 - Kein Bild, HF-Modulator -- TV Phillips Goya 3275
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, HF-Modulator
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : Goya 3275
______________________

Hallo Elektronik-Forum,

ich bin mir nicht sicher, ob das hier die richtige Bühne ist, aber ich bin nicht sicher an wen ich mich wenden soll.

Folgendes Problem:

Ich habe ein Raspberry Pi mit Composite-Ausgang, das ich an den genannten Fernseher, der nur einen Antenneneingang besitzt, anschließen möchte.

Ich weiß, dass ich dazu einen HF-Modulator brauche, meinen DVBT-Receiver (XORO HRT 1285) habe ich bereits erfolgreich (mit diesem Modell http://www.henri.de/sicherheitstech.....enri) angeschlossen.

Wenn ich das Raspberry Pi über den HF-Modulator anschließe, erscheint auf dem Fernseher eine strefiges Bild, manchmal auch nur vollflächig grau.

Habe versucht den Kanal am HF-Modulator anzupassen - kein Erfolg.
Auch ein erneuter Sendersuchlauf - kein Erfolg.
Ich habe testweise einen anderen HF-Modulator mit digitaler Kanalein...
32 - Lässt sich nicht einschalten -- DVD_REC JEG Jamaica II DVD-Player
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : JEG Jamaica II
Gerätetyp : DVD-Player
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Bin schon sein Jahren Mitleser in diesem Forum und habe es jetzt endlich geschafft mich anzumelden. Hätte ich gewusst das es so unkompliziert ist dann hätte ich es schon längst gemacht!

Möchte mich aber auch gleich mit einem Problem an euch wenden...

Nachdem mein DVD-Player fast einhalbes Jahr unbenützt, aber angeschlossen, neben dem Fernseher stand wollte ich ihn gestern wieder mal anwerfen aber siehe da...geht nicht!

Kein lebenszeichen, weder akustisch noch optisch.

Der DVD-Player ist von JEG Type Jamaica II(Silver) 2SLV W

Dachte sofort an die Sicherung also hab ich das Teil aufgeschraubt doch die Sicherung wars (leider) nicht.

Optisch sah alles gut aus also hab ich die Spannungen gemessen die beim Netzteil "hinten" rauskommen sollten. Irgendjemand war da so nett und hat alles auf die Platine aufgedruckt, war also kein Problem.

Gesagt-getan-gemessen...nix, also keine Spannungen.
Die Einzige vorhandene Spannung war ca 3V zwischen GND und STBY. ...
33 - LCD TV auf 12V umrüsten -- LCD TV auf 12V umrüsten
Es gibt haufenweise LCD-Fernseher, die von einem externen Netzteil mit 12V versorgt werden und die teilweise sogar explizit für einen Einsatz im Wohnwagen o.ä. gedacht sind.
Der Umbau anderer Geräte wird nicht ganz einfach da die Netzteile nicht nur 5V und 12V liefern müssen, sondern auch weitere Spannung und auch vom Prozessor umgeschaltet werden (Standby, Ökofunktionen). ...
34 - Ticken in allen Netzteilen -- Ticken in allen Netzteilen
Na gut, dann will mal etwas zusammenstottern:


Aufgabe der PFC ist es, den Netzstrom möglichst kontinuierlich zu entnehmen.
Das war bei älteren Netzteilen nicht der Fall, sondern da wurde mittels eines Gleichrichters ein großer Kondensator annähernd auf die Spitzenspannung des Netzes, also auf ca. 300V aufgeladen, und mit dieser Gleichspannung dann der Spannungswandler betrieben, der die eigentlichen und stabilisierten Betriebsspannungen im Computer herstellt (+3,3V +5V +12V).

Diese einfache Kombination aus Gleichrichter und Kondensators hat aber den Nachteil, daß nur dann Strom aus der Steckdose fliesst, wenn der Momentanwert der Wechselspannung die Kondensatorspannung übersteigt, welche somit ständig zwischen etwa 280V und 320V schwankt.
Nur in diesen kurzen Momenten fliesst also ein, -dann allerdings sehr hoher- Strom, mit welchem der Kondensator nachgeladen wird.

Diese kurzen und starken Stromimpulse können, wenn nur genügend viele Geräte dieser Art angeschlossen sind, den Neutralleiter im Stromnetz überlasten und dann im schlimmsten Fall sogar zu einem Brand führen.
Im Normalfall, wenn nur die seit altersher gebräuchlichen linearen Lasten wie Glühlampen, Heizöfen, Kochherde, Staubsauger angeschlossen sind, führt dieser Neutralle...
35 - Keine Hintergrund Beleuchtung -- LCD Samsung LE37B530P7W
Geräteart : LCD TV
Defekt : Keine Hintergrund Beleuchtung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37B530P7W
Chassis : LE37B530P7WXZG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

haben den oben genannten Fernseher gebraucht aus einer Pizzeria erstanden, dieser hat den Fehler, dass die Hintergrund beleuchtung nicht mehr ging, nach langen messen ging immer die DP805 kaput. zu finden über den beiden Mosfets. Also habe ich mich mal auf der Suche gemacht und bemerkt, dass der gleichrichter einen weg hatte, zwar komisch das es mir keine sicherung geschmissen hatte, also neuen Gleichrichter rein, und 2 Neue N-Kanal Mosfet´s. Diese floggen mir förmlich beim einschalten um die ohren. Habe mir jetzt erst mal einen trenntrafo besorgt, um nicht jedesmal im dunkeln zu sitzen, also beide Mosfet´s raus, und den fernseher mal ohne die Mosfet´s betrieben, und er geht an aber ohne Hintergrundbeleuchtung, da diese die 400Volt benötigt, von den Mosfet´s , also mal mit meinen Oszi gemessen, und bemerkt, das an den Gates kein Signal ankommt, ich schaute mir den schaltplan nochmal genau an, und bin zum entschluss gekommen, dass es keine N-Kanal Mosfet´s sondern P-Kanal seien müssen, also mal die Ground an +12V angeschlossen und den Ta...
36 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit nach einem Fernseherdefekt Lust darauf bekommen, einen ganz alten Fernseher (mit Farbe - muss erwähnt werden ) mit Drehschaltern wieder in Betrieb zu nehmen, der natürlich nur einen Antenneneingang hat. Daher habe ich zwischen meinen digitalen Sat-Receiver und den Fernseher einen alten analogen Sat-Receiver mit UHF-Modulator geschaltet. Nun habe ich aus verschiedenen Gründen den Modulator da ausgebaut, nämlich
1. möchte ich ungern zwei Sat-Receiver betreiben,
2. ist der alte Receiver schon so halb-defekt, man kann mit ihm jetzt schon bereits nichts mehr empfangen,
3. traue ich dem alten Receiver nicht mehr so,
4. aus Strom-technischen-Gründen,
5. da ich auch gerne Geräte betreiben würde, die im Scartkabel nicht das 12V-Umschaltsignal haben, dass der alte Receiver benötigt um das Signal durchzuschleifen und
6. Bastellust.

Jedenfalls hab ich den Modulator jetzt ausgebaut und nach der Typenbezeichnung "samsung rmup23855fc" gegoogelt und zunächst folgende Ergebnisse zur PIN-Belegung gefunden:
1. http://www.frank-leiter.de/astro/techn...
37 - Scart - Signal defekt -- TV Grundig ST55-750 Text
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Scart - Signal defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST55-750 Text
Chassis : CUC7350
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde,

habe nun mit dem Fernseher ein 2. Problem, was aber schon länger besteht.
Einspeisung per Scart geht nämlich nicht, bzw. das Bild ist nicht syncronisiert (Es läuft schräg durch). Ich speise mit testweise 2 Sat-Boxen (u.a. Dream DM7020) ein. Beide Boxen laufen bei anderen TV's, nur nicht bei dem. Er schaltet auch nicht automatisch auf Scart um, wenn die Dream z.B. eingeschaltet wird. Nur manuelles Umschalten bringt dann das nicht syncronisierte Bild. Über Cinch (vorne) (AV2) gehts. So habe ich den bislang betrieben. Aber da ich die Kiste sowiso offen habe, wollte ich diesen Fehler ebenfalls beseitigen.
Die RGB-Signale, sowie U-EURO-AV(12V Schaltspg.) liegen an. Das Signal 'U-EURO-AV' geht bis zum Pin 11 des ZC411867P.

Sollte dies nur eine 'Service-Mode Einstellung' - Sache sein?
Ich bräuchte nämlich die vorderen Chinch für was anderes, und andauernd Umstecken macht krank.

Wäre nett wenn mir nochmal jemand helfen könnte.

Grüße
Tom63 ...
38 - fährt nicht richtig hoch -- Digitalreceiver TelSKY S 300 HD
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : fährt nicht richtig hoch
Hersteller : TelSKY
Gerätetyp : S 300 HD
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe hier diesen Receiver vor mir der nicht mehr richtig hochfahren will .

Fehlerbild: Beim Einschalten (Netzstecker) erscheint im Display "Booting" für etwa 30 sec. --- danach "Loading" und nichts weiter passiert .
Am Fernseher wird nur kurz der "Welcome"-Bildschirm gezeigt , kein Menü oder ähnliches , nur "leeres Bild" .
Gerät lässt sich nur mittels Netzstecker (-schalter) wieder ausschalten. Fern- und Nahbedienung reagieren nicht.

Durchgeführte Tests: Sichtprüfung allgemein - nichts auffälliges (Elkos , schmauchstellen etc.)
Spannungen aus NT alle vorhanden und i.O. laut Platinenaufschrift.
Spannungen auf auf den Board-TP alle vorhanden bis auf zwei "Ausreißer" wobei ich bei dem einen denke , das die Angabe
auf der Platine falsch ist . Später vielleicht mehr wie ich dazu komme. Jedenfalls TP1 -soll 2,6V -ist 1,3 V .
TP2 -soll 12V -ist 16V . Auch nicht sicher ob die Aufschrift stimmt... warum (Vermutung)? ELKO 35V
Spannung LNB : 18V nach "Booting"
39 - kein Bild -- Plasma TV Philips 42pfl7982D/12
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl7982D/12
Chassis : LC7.5 E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Philips 42PFL7982D/12 defekt geschenkt bekommen. Kein Bild, kein Ton, nur eine blinkede rote LED (lang, kurz, kurz). Hab schon das Servicemanual bemüht, bin allerdings kein Elektroniker. Ich vermute, dass die Netzplatine (nennt man das so?) defekt ist und keine 12V liefert. Das würde auch dem Errorcode (blinke LED) entsprechen.
Ich habe das Forum schon durchsucht und bin Anfänger. Ist ein schöber Fernseher und ich würde ihn ungerne wegschmeißen...

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank!

uniman ...
40 - Was ist das für eine Schaltung bzw. Einsatzort? -- Was ist das für eine Schaltung bzw. Einsatzort?
Hi,

*etwas lang, bitte ganz lesen, auch wenn es sich um Hochspannung handelt, ist diese nicht der "Sinn" dieses Themas daher bitte nicht schliessen.

Ich habe hier eine Schaltung, die ich zwar "zum laufen" bringe, aber ich gerne wissen würde, wo diese zum Einsatz kommt. Es handelt sich um einen Hochspannungsgenerator, der lt Verkäufer bis zu 10kV erzeugen soll. Nun, die Hochspannung mal "nebenbei" betrachtet habe ich den Generator schon durch "Tricks" zum lauffen gebracht, und auch so könnte ich die Kaskade selber ansteuern, jedoch, was mich interessiert ist der Einsatzort dieser Schaltung. Ich habe dem Verkäufer diesbezüglich schon eine Email geschrieben, jedoch keine Antwort erhalten (ich vermute auchmal, das ich keine erhalten werde... wegen der langen Wartezeit ohne Rückmeldung).

Die Schaltung (Siehe Foto) Hat einen DC Anschluss für 12V (auf Platine beschriftet). Wenn ich die Schaltung nun an 12V anstecke, und den Taster einschalte (rastend) blitzt ganz kurz die grüne LED auf, dann leuchtet sofort die rote. An dem Kaskadenausgang liegt ganz kurz Spannung an (wird wohl in der kurzen Phase geladen, in der die Grüne LED an ist) und es lässt sich einmalig ein ca 5mm Blitz erzeugen. Ich habe auf der Platine geschau...
41 - Newbie versucht "Netzteil" zu bauen ..... -.-" -- Newbie versucht "Netzteil" zu bauen ..... -.-"
Grüßt euch!

Habe folgendes vor und hoffe auf eure Unterstüzung.


Ich möchte für einen mobilen mini dvb t Fernseher ein Stromversogungskabel "bauen" welches durch einen Zigarettenanzünder 12V/24V mit Strom versorgt wird.

Gerät: http://www.odys.de/web/multi-tv700-move_de.html

Stromversorgung AC100V ~ 240V, 50Hz / 60Hz
Stromverbrauch 5W

Wie fange ich am besten an?



...
42 - Kein Bild, aber Ton -- TV Grundig Sydney 100 SE 7020
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, aber Ton
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sydney 100 SE 7020
Chassis : CUC1826
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Fernseher, das Bild verschwindet ab und zu. Mal ist es direkt nach dem einschalten schwarz mal kurz nach dem einschalten, manchmal aber auch erst nach 10 Minuten, dann kommt es nach ca. 20-30 Minuten wieder und bleibt auch da. Während das Bild Schwarz ist, ist der Ton aber vorhanden. Der Fernseher lässt sich nicht mit der Fernbedienung und auch nicht mit den Gerätetasten bedienen, während das Bild schwarz ist(z.B. lauter/leiser).

Ich habe den Fernseher dann mal geöffnet und mit der Griffseite des Schraubendrehers mal überall herumgedrückt ob sich irgendetwas verändert.
Als ich den Tunerteil, welcher auf der Hauptplatine aufgesteckt ist, bewegte kam das Bild wieder(dieser wird aber nicht benutzt, sondern der SCART-Anschluss). Also habe ich die recht stark oxidierten Kontakte gereinigt. Aber es hat sich nichts geändert. Ich habe die Spannungen mal überprüft aber bis auf eine Spannung die anstatt 12V nur 9V hat ist mir nichts aufgefallen. Die Spannung haben mit und ohne Bild dieselben ...
43 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740
Hallo.
Hat leider etwas länger gedauert.


Zitat : ...Fernseher zu "zwingen" auf den AV- Eingang zu schalten...Der lässt sich nicht zwingen. Der hier macht AV nur dann, wenn extern die Schaltspannung da ist, und selbst dann ist der sehr pingelig. Das habe ich in den Experimenten der letzten Tage sicher festgestellt.

Das merkwürdige Verhalten bei DVD und DVB-T kommt wohl daher, dass die Schaltspannung der beiden Geräte unter der Belastung durch #1 Din-AV zusammenbricht.
Jetzt weiss ich auch, was Ri>10K wohl bedeutet und wie
Yehtis "Die Last der Schaltspannung an einer Scartbuchse muß mindestens 10 Kohm groß sein. " gemeint war. ich habe das nämlich genau falsch herum verstanden udn dachte Last 10K oder KLEINER.
Im Genaueren sackt die Schaltspannung
- beim verwendeten DVD-Player von 11,8V auf 8,8V
- beim verwendeten DVB-T Empfänger von 12,1V auf 7,9V
Im Vergleich dazu beim verwendeten VCR von 12,6V nur auf...
44 - Netzteil defekt -- LCD TFT   Sharp    Auqos 42X20E
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : Auqos 42X20E
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Fernseher machts nicht mehr. Wie sich herrausstellte ist das Netzteil (DPS 304BP) defekt. Das äußert sich wie folgt:
Im Leerlauf sind alle Spannungen vorhanden und korrekt. Kleine Lasten funktionieren auch (6V 150mA). Aber bereits eine Glühbirne mit 12V 2,4W verursacht ein Zusammenbrechen aller Spannungen. Auch nach Entfernen der Birne kommen diese nicht zurück.
Alle Dioden und Widerstände habe ich getestet und alle Elkos im Sekundärbereich getauscht.

Über eine Empfehlung wie ich weiter vorgehen könnte und was zu testen wäre würde ich mich sehr freuen.

Edit:
Die Siebelkos 450V 120uF habe ich grob getestet und der Controller ist ein TNY264.

Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MrNiceGuy12 am 14 Jun 2010 21:24 ]...
45 - Elektromotor für lasten heben. Tipps gesucht... -- Elektromotor für lasten heben. Tipps gesucht...
Hallo Electronicwerkstatt,
vorab. Bin ein absoluter anfänger was elektronik angeht.

Ich suche eine Lösung für lasten Heben und Senken.

Ein Beispiel:
Ein 50-100kg schwerer LCD Fernseher soll gehoben werden, damit ohne das ich hilfe von einem anderen bekomme, es an die Wandhalterung befästigen kann.
Dieses soll elektrisch geschehen. Also nicht mit der hand oder füssen irgend was tätigen, damit es angehoben wird.
Es soll mit einem 12V Baterrie funktionieren und insgesamt das der elektromotor nicht zu laut ist. Weil ich oft in wohnungen arbeiten werde.
Hydraulik kommt denke ich auch nicht in frage, weil ich kein dreck hinterlassen darf.

1 bis 2 meter sollte das teil schon heben können und die geschwindigkeit ist eigentlich recht egal. Wäre aber im vorteil, wenn man die geschwindigkeit regeln könnte.


Mein Anliegen:
Gibt es evtl. schon fertige geräte zum kaufen und nur ich finde nichts?

Oder muss man sowas schon selber zusammen bauen?

Habe mal eine grobe skizze gezeichnet für ein besseres verständniss. Im dateianhang zu finden.

Bin auch für andere lösungen dankbar.

Gruss



...
46 - LCD Fernseher autom. einschalten für Kamera -- LCD Fernseher autom. einschalten für Kamera

Offtopic :AFAIK beträgt die Schaltspannung auf Scart 12V
Der TV wird dieses Signal aber eher ausgeben, um einen VCR anzuschalten.

Was ist das genau für ein Fernseher? Es wird wohl kaum eine 60" Full-HD Glotze sein wenn du damit deinen Eingangsbereich observierst. ...
47 - Verlängerung des Kabels hinter Trafo -- Verlängerung des Kabels hinter Trafo
Hi,
laut Beschreibung hat der TV eine Leistungsaufnahme von max. 72W.
Bei den Daten steht zwar nix von 12V, aber im Bild ist es drangeschrieben. Grob gesagt sind das dann 6A bei 12V.

1)
Bei diesem Strom möchte ich hoffen, dass dort KEINE normalen DC-Hohlstecker verbaut sind. Also sollte der Verlängerung schwer beschaffbar sein.

2)

Zitat : Nimm keine zu dünnen Adern, sonst kommt am Fernseher nichts mehr an (Leitungswiderstand zu groß).
Genau. Für die Verlängerung innerhalb der Leitung solltes Du / Dein Elektriker 2 x 2,5mm2 verwenden, würde ich jetzt mal sagen. z.B. ordentliche Lautsprecherleitungen. Wenn ich jetzt schreiben würde, wie ich die Leitung anklemmen würde, krieg ich hier bestimmt , darum lass ich es besser.


48 - Hintergrundbeleuchtung für Fernseher selbst bauen -- Hintergrundbeleuchtung für Fernseher selbst bauen
Hallo Zusammen,
ich möchte mir meine eigene Hintergrundbeleuchtung im Stil der Ikea Dioder Leisten für meinen Fernseher bauen. Leider würde ich 2 Dioder Sets brauchen, dahe rist mir diese Variante zu teuer. Außerdem macht selber bauen auch viel mehr Spaß.

Um mein Vorhaben zu realisieren habe ich vor folgende Bauteile zu kaufen:

5 x RGB LED Leisten
1 x Netzteil 12 V 18 W
1 x Regler

Zu den LED's habe ich folgende Infos gefunden:

Length: 45cm
Width: 1.8cm
Depth: ~1cm with LEDs
Consumption
Red: 100mA @ 12V (~1.20W)
Green: 80mA @ 12V (~0.96W)
Blue: 87mA @ 12V (~1.04W)
Total:~260mA @ 12V (~3.12W)
Brightness:
Red: ~18Lux 50cm above center of the strip
Green: ~39Lux 50cm ab...
49 - SCART Stecker AV Umschaltung -- SCART Stecker AV Umschaltung
Hallo,

ich habe mal eine Frage zum SCART Stecker. Ich habe einen Fernseher der sofort auf AV Umschalten soll. Ich habe bei Wiki gefunden das der Pin 8 dafür zuständig sein soll.
Kann ich im Fernseher einfach eine Brücke nach 12V machen? Sollte besser einen Wiederstand dazwischen löten? Die Verbindung zur Scartbuchse sollte ich dann besser trennen damit es keinen kurzen mit einem Receiver oder so giben kann, oder?

Haben diese Automatische Umschaltfunktion überhaupt alle Fernseher?

Danke für eure Hilfe

Guten Rutsch

Martin ...
50 - Halogenlampe wirkt sich auf andere Geräte aus?!?!? Deswegen erstes defekt? -- Halogenlampe wirkt sich auf andere Geräte aus?!?!? Deswegen erstes defekt?
Hallo!

In meinem Wohnzimmer hängt eine Halogenlampe mit 12V Leuchtmitteln, also wohl mit Trafo (bin da nicht so schlau).
Wenn ich diese Lampe an oder aus schalte, reagiert mein externes Soundinterface darauf. (eine bessere Soundkarte für den Computer)
Auswirkung: Der Ton ist für ein paar Sekunden weg - wahrscheinlich solange bis der Rechner das Soundmodul quasi neu erkannt und akzeptiert hat. Ergo: Irgendwie bringt das Schalten der Lampe das Soundinterface durcheinander.
Ich weiß, dass in der Mietwohnung Licht und Steckdosen an der gleichen Sicherung hängen. Kann man irgendwie heraus finden ob das an Stromschwankungen oder sonstwas liegt? Überlastet dürfte es nicht sein, da es egal ist ob ich noch andere Geräte am gleichen Stromkreis (Fernseher, 2ter Computer, usw) an oder aus habe, dieses Aussetzen kommt fast bei jedem Schalten.
Das Soundmodul ist seit gestern komplett kaputt und ich denke, das hängt zusammen. Nu muss halt eine Lösung her, denn billig ist so ein Teil nicht und bevor ich ein neues kaufe, sollte dies Problem gelöst sein.
Wäre schön, wenn mir jemand etwas dazu sagen kann. Steh echt auf dem Schlauch.
Vielen Dank. ...
51 - Am Spanungswandler angeschlossener TV Brummt, kann da was Kaput gehen ?? -- Am Spanungswandler angeschlossener TV Brummt, kann da was Kaput gehen ??
AARGH!

Mit welcher Drossel klappt es?
Beschreibung/Bilder

Das Ding bei Ebay wird auch brummen.Es wird immer irgendwas brummen.
Dein Wechselrichter ist schlicht ungeeignet um ein Gerät mit PFC daran zu betreiben.
Da kannst du auch 10 PFCs in Serie davorhängen, dann brummen halt die.

Du hast genau 3 mehr oder weniger sinnvolle Möglichkeiten:
1. 12V-Fernseher kaufen
2. PFC aus vorhandenem Fernseher ausbauen
3. Sinus-WR kaufen

3A sollte dein Fernseher übrigens bei weitem nicht ziehen, von daher ist die "3A-Drossel" zumindest von diesem Aspekt her ausreichend dimensioniert. ...
52 - Bild waagrecht zweigeteilt -- TV Goldstar CBT-2190F
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild waagrecht zweigeteilt
Hersteller : Goldstar
Gerätetyp : CBT-2190F
Chassis : P/N: 484-76IS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Ich versuche momentan, meinen Fernseher zu reparieren.
Ursprünglicher Fehler: gelegentliche Bild-Aussetzer, irgendwann später kam das Bild (wenn überhaupt), waagrecht zweigeteilt - Helle Linie in der Mitte, untere Bildhälfte ist dunkler als die obere und zeigt nur jede 2. oder 3. Zeile.

Elkos im Netzteil- und Zeilentrafo -Bereich ausgetauscht, TDA1170N - auch - keine Besserung.
Weitere Analyse hat gezeigt, dass Versorgungsspannung von TDA1170N bei ca 12V lag, nach Datenblatt sollen es 35V sein (im Schaltplan sind 25V angegeben). Warum - ist mir noch nicht ganz klar (Zeilentrafo packt die Leistung nicht mehr?).
Habe Vesorgung über Diode probeweise direkt an den 18V Ausgang vom Eingangstrafo angeschlossen - die Bild -Aussetzer sind jetzt weg.
Die Zweiteilung des Bildes ist aber geblieben.
Das Drehen vom V-Size Poti ändert hier was (das Verhältnis beider Hälften zueinander, "Dichte" der dargestellten Zeilen, etc.), löst aber das Problem nicht.

Die Waveforms im Schaltplan scheinen...
53 - "Schnee" wenn kein Bildsignal anliegt, auf TFT sichtbar machen? -- "Schnee" wenn kein Bildsignal anliegt, auf TFT sichtbar machen?
Moin!
Ältere Fernseher zeigen ja auch dann ein Bild an (Schnee), wenn kein Bildsignal anliegt.
TFT Displays, unter anderem, schalten dann ja auf schwarz oder blau.
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Bild freizuschalten,auch wenn noch kein Synchronsignal erkannt wurde?
Speziell geht es darum auf einen 12V TFT (für analoge Bildsigale,FBAS)das Bild freizuschalten. Um ganz schwache Bilder schon erkennen zu können.
Vorstellen könnt ich mir, an irgendeinem Steuer IC im Display, dies zu aktivieren. Oder vielleicht extern ein Synchronsignal zu erzeugen?
Hoffe es gibt da eine Lösung? ...
54 - Videorecorder Grundig 2x4 2200 -- Videorecorder Grundig 2x4 2200
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 2200
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo, habe hier einen 2200 Stereo auf'm Tisch. Den Akku auf der Ablaufsteuerung ist gewechselt, alle Elkos im Netzteil ebenso. Selbst auf der Ablaufsteuerung waren einige platt. Der linke Wickelmotor ist auch ausgetauscht, der alte hat bei 9V knapp 200mA gezogen (Modulstecker vorher gezogen) und machte kratzende Geräusche. Nach dem Einschalten lief der neue linke Motor gleich los, darauf hin den TIP 125 gewechselt. Jetzt ok. Beim Betätigen des Ladeschalters, senkt sich der Schacht ab und der Rec. versucht die Bandposition einzulesen. Bishier auch noch ok. Jedoch lässt sich der linke Motor leichter zum Stillstand abbremsen als der rechte. Ist das ok? Alle Bandlauffunktionen funktionieren, fädelt auch ohne Band ein und sieht erstmal gut aus. Jetzt mit Cassette probiert, Band wird eingelesen, Spielzeit stimmt auch mit den Bandwickeln überein. Wiedergabe, Pause und BSL funktionieren vom Bandlauf her erstmal (ohne angeschlossenen Fernseher). Beim Rückspulen der Cassette ist aber dann das Band von der rechten Spule abgerissen. Die Bandendabschaltung für Bandanfang hat nicht funktioniert. Ob auch die f...
55 - fernseher umstellen sodass andere programme gesehen werden können -- fernseher umstellen sodass andere programme gesehen werden können
hallo,
ich habe mir vor nem jahr ein minifernseher aufm flohmarkt gekauft.
es ist das modell miniversion-100T (Mv-100T).
mit dem teil kann ich 3sat,rtl,vox,rbb,sat1,kabel1,ard,zdf und noch son türkischen sender gucken.mit kabel und ohne kabelanschluss gibts das selbe.ich gucke auf VL rechts daneben kann man noch Vh und UHF stellen, aber da sieht man nur ameisenfussball.
den sender kann man von 21-69MHz(21,25,35,45,55,65,69) einstelle(glaube ich, weil da nur zahlen auf dem ding sind)und 10 stufen.
maximal reinlassen darf man 12V und 1A.ich befeuere den aber mit 12v und 2a, da der empfang mit 1A schlecht ist.
der fernseher ist schon mindestens 10 jahre alt hat keine beschädigung.
meine frage ist jetzt, ob ich da irgendetwas verstellen kann, um DSf prosieben oder rtl2 schauen zu können.
ich hab schon versucht alle potis in dem innenleben zu drehen.aber nichts.es gibts ausserakkustische und optische verstellungen nichts, was die sender verstellt.
kann man bei dem ding irgendetwas austauschen oder verstellen um DSf zu gucken`??ich will das programm dringend mit dem fernseher gucekn!

bitte um hilfe! ...
56 - TV Blaupunkt Valencia SP34 -- TV Blaupunkt Valencia SP34
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Valencia SP34
Chassis : CTV 5642 SP34 Stereo Color
______________________

Hallo Fernseh-Experten,

ich möchte meinen alten Blaupunkt Fernseher über die 6-polige runde AV-Buchse an der Rückseite, mit einem digitalen SAT-Receiver mit Scart Buchse verbinden.

Im Handel habe ich mir ein umschaltbares Verbindungskabel Scart- auf 6-pol. AV-Stecker besorgt.

Leider kommt am Fernseher nur der Ton an.
Das Bild erscheint total verzerrt.

Wer kann mir sagen, ob ich das richtige Kabel verwendet habe, bzw wer kennt die richtige Belegung diese Kabels ?

In einem ähnlichen Beitrag wurde vorgeschlagen die Pins 1 und 5 zu verbinden, weil angeblich die benötigte 12V-Spannung oft nicht vom SAT-Receiver geliefert wird.

Bitte Rückinfo und vielen Dank

Obbacher

[ Diese Nachricht wurde geändert von: obbacher am  7 Dez 2008 21:43 ]...
57 - 37cm Fernseher an Spannungswandler -- 37cm Fernseher an Spannungswandler
Wahrscheinlich ja.
Aber das hängt vom Fernseher ab (Netzteilkonzept) und vom Spannungswandler (ausreichd leistungsstark, auch im Anlaufbereich?).

Viel besser:
TV-Gerät verwenden, das bereits einen 12V-Eingang besitzt. Die gibts/gabs serienmäßig durchaus auch bis zu 70cm (als Röhrengerät!)... ...
58 - TV Universum FT LCD 8154 -- TV Universum FT LCD 8154
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT LCD 8154
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Allerseits!

Folgende Dinge habe ich schon herausgefunden und gewechselt:
Sicherung auf der Einschalter-Platine durch.
Auf dem Schaltnetzteil war ein IC (SG6841S) durchgebrannt. Zusätzlich war der angrenzende Leistungstransitor defekt (ist ersetzt). Ein Widerstand (an Pin 6 des kaputten IC) war durchgebrannt. Dort konnte ich leider nicht mehr die Beschriftung erkennen. Da aber das gleiche IC noch einmal vorhanden ist, habe ich die gleiche Beschaltung gewählt (470 Ohm). Vorsorglich habe (auf Anraten eines Kollegen) alle 105 Grad-C. Kondensatoren getauscht.
Das Netzteil liefert normalerweise 12V und 24V. Die 12V sind auch in Ordnung, der 24V-Teil bleibt aber tot.

Wenn ich den Fernseher einschalte funktioniert der Ton. Wenn ich eine Taschenlampe gegen das LCD halte kann ich auch erkennen, dass dort auch noch etwas passiert.
Ich gehe also davon aus, dass die 24V für die Beleuchtung sind.

Hat irgendwer noch eine Idee?

Grüße,
Andreas
...
59 - Frage zu Watt-Angaben auf Elektromotoren -- Frage zu Watt-Angaben auf Elektromotoren
Einen schönen Guten Morgen,
ich habe eine Frage zu den Watt-Angaben auf diversen Geräten mit Elektromotor (z.B. Küchenrührgerät 400W, Wasserpumpe 900W etc.)

Nun, wir haben einen alten Gokart in der Garage stehen und diesem Gokart wollte ich mit einem elektrischen Antrieb ausrüsten.

Meine Idee war folgende: Ein oder zwei Autobatterien mit 12V, einen Spannungswandler von 12V DC auf 230V AC wie er für verschiedene Umbauten für Fernseher etc. in Autos üblich ist und dann natürlich noch einen AC Elektromotor für den Antrieb.

Jetzt zu meiner Frage: Wenn ich einen Elektromotor aus einer Wasserpumpe benutzen will (900W also 0,9KW also 1,2PS), brauche ich dann unbedingt einen Spannungswandler mit 1000W Dauerleistung?

Was wenn ich nur einen mit nur 300W Dauerleistung anschließe. Dreht der Motor dann einfach nur langsamer oder brennt dann irgendwas im Wandler durch?

Gruß John J. ...
60 - Kältespray IM betrieb benutzen ? -- Kältespray IM betrieb benutzen ?
Aaaaalso...der tv laeuft schienbar kurioserweise wenn er warmgeworden ist einwandfrei....schalte ich ihn ein laeuft er 10 minuetn schaltet ab..schalte ich sofort ab und wieder zu den kompletten fernseher laeuft er ununterbochen ne weile durch....keine ahnung was das bewirkt hat mit dem stecker vom TFT Panel... ich tippe jetzt langsam auf den gedanken dass da doch irgendnen elko nen stich hat ich hab bisher nur die auffm netzteil sowie dem adneren regler der aus 12V 5V und 3,3V macht :>...an dem controller hab ich garnicht gedacht sollte man mal versuchen

gruß marc ...
61 - TV Sony Keine Standbyl. + Abschaltung -- TV Sony Keine Standbyl. + Abschaltung
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Keine Standbyl. + Abschaltung
Chassis : RX1E
Messgeräte : Multimeter
______________________


und ich nochmal Ihr lieben,...


wenn mir keiner helfen kann siehts alt aus für meinen Fernseher...


Darum,...bitte ich euch nochmal um Hilfe...

Bei meinem TV geht nix mehr,...
1.-einschalten
2.-hochspannung baut sich kurz auf,aber Standbylampe kommt nicht
3.-Schutzschaltung kommt,hochspannung weg
4.-5V+12V Versorgung laufen
5.-es liegen auch 5V an der Platine der Standbyled an,nur die Masse wird
nicht zugeschaltet,deswegen nix mit leuchten...
6.-danach habe ich die Schutzschaltung gebrückt,...nix ändert sich

Ich habe zwar die kompletten Pläne für die Kiste,doch ich dreh mich im Kreis beim Messen,...

Bitte helft mir weiter,....will das schöne Gerät nicht in die werfen
62 - Selbsthalterelais mit Abschaltautomatik für PC Peripherie -- Selbsthalterelais mit Abschaltautomatik für PC Peripherie

Zitat : ich möchte einen Beitrag zum aktiven Klimaschutz leisten und den Standbystrom von PC und Peripherie auf Null senken.
Hast du schon deine übrigen Geräte auf "Umweltverschmutzer" hin untersucht? Da fällt mir ein Zitat von Mario Barth ein:

Zitat : Barth: Warum machst du denn den Knopp vom Fernseher aus?
seine Freundin: Des würde soviel Strom verbrauchen!
Barth: Der Knopp? Soooooon kleiner Knopp? Aber 6 Stunden Haare föhnen, des kannste! Hauptsache der Knopp is aus.

Ich würds eher so machen: die Kontakte eines 230V~ Relais und eines 12V-Relais werden parallel geschaltet und führen die Netzspannung für den PC und die Peripherie. Da...
63 - UHF-Modulator Pinbelegung -- UHF-Modulator Pinbelegung
Hallo...

Ich wollte mir einen UHF-Modulator bauen um DVD-Player etc. an einen älteren Fernseher anzuschließen. Also hab ich bei Pollin einen Modulatorbaustein bestellt, wie er in Videorecordern verwendet wird. Die Pinbelegung gabs als Download (s. Anhang), ich bin da allerdings etwas misstrauisch... und bevor ich was kaputt mache frag ich eben nochmal nach:
Stutzig hat mich die doppelte Belegung von 12V gemacht, beim Durchmessen hab ich festgestellt dass die Pins intern nicht (direkt) verbunden sind (einige kOhm). Muss ich die also einfach extern verbinden oder ist der Anschlussplan evtl. fehlerhaft?? 2mal Masse würde doch mehr Sinn machen als 2mal 12V.......

Besten Dank schonmal,
Marv ...
64 - TV Philips Fernseher -- TV Philips Fernseher
Hallo sohnemann,
aus dem Fernseher selbst, ist ne schlechte Idee, dann steht der ja immer auf AV, die günstigste Lösung ist ne Universalfernbedienung.
Die Schaltspannung für die AV Umschaltung liegt an Pin 8 des Scartsteckers in Höhe von 12V.
Für die Belegung des Scartsteckers schau hier nach. ...
65 - TV Loewe Contur 1670Z -- TV Loewe Contur 1670Z
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Contur 1670Z
Chassis : Q4000
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo an alle!

Ich habe folgendes Problem mit dem Fernseher: Nach dem Einschalten leuchtet die grüne LED, es werden ca. 250mA verbraten, und danach schaltet das Gerät kurz nach rot und wieder zu grün.
Ich habe die 150V, die 5V und 12V an der Digibox, sowie die 5V Stb (ebenfalls an der Digibox gemessen) überprüft, alles wunderbar. Es kommt allerdings keine HK-Ansteuerung. Leider habe ich keine Digibox zum Testen da, daher hoffe ich auch eure Hilfe! Der HK-Impuls wird ja aus dem Ablenkprozessor SDA9360 herausgeführt und geht dann auf das Grundchassis. Auf dem Digiboard werden vorher noch 3 SMD-Transistoren mit dem Impuls bemüht. Die 3 habe ich gewechselt, ist ja ein häufiger Fehler(dachte ich zumindest...). Leider hat das nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Der HK-Impuls kommt aus dem SDA heraus, allerdings nicht auf dem Grundchassis an. Wie ich dem Schaltbild entnehmen konnte ist ja einer der 3 SMD-Transistoren in der Lage den HK-Impuls auf Masse zu ziehen, und genau das tut der auch. Das ist die genau die Stelle wo ich lieber nachfrage: Ich könnte ja Basis u...
66 - TV Grundig ST72-764Sat -- TV Grundig ST72-764Sat
Hallo Welle,

Ich befürchte du könntest recht haben, denn .....

Ich habe schon wieder ein defekten TEA5101,
aber diesmal war vorm „defekt gehen“ folgendes:

Fernseher an, Bild kommt für ca.5 sec, dann wird
Bildschirm blau mit Rücklaufstreifen und die
Schutzschaltung schaltet Gerät aus ....

Das ging ein paar mal so ,und ich konnte etwas messen
bis der TEA entgültig hops ging.

Beim Übergang von Bild zu blau :
Keine Änderung der UG2 (225V)
Keine Änderung der +C (205V)
Keine Änderung der +1 (12V)

Aber wenn es Blau ist, kann ich das blau durch leichte
Schläge direkt auf den Bildröhrenhals wieder
„wegklopfen „ und das hält dann auch eine weile

Meine Diagnose wäre jetzt auch Bildröhre.
Kontaktfehler auf der Bildröhrenplatte kann ich
fast sicher ausschließen .


Hat einer einen Tipp außer Bildröhre ?
Gibt es eigentlich (noch) Regeneriergeräte für Bildröhren
die auch eine Schluss wegbrennen ?

Danke für eine Antwort
...
67 - E-Installation hinter Wechselrichter? -- E-Installation hinter Wechselrichter?

Zitat : Auch dem Kurzschlußschutz ist besonderes Augenmerk zu widmen. Gerade bei den geplanten geringen Leiterquerschnitten und relativ hohen Leitungslängen kann es sein, daß der Kurzschlußstrom nicht ausreicht, um den "Überlastschutz" (was für einer genau?) des Wechselrichters auszulösen.

Leitungswiderstand bei 60m ist etwa 0,4 Ohm, Kurzschlussstrom also 575A, dass sollte doch reichen!
Ansonsten ist eine vorgeschaltete 10A Sicherung natürlich auch kein Aufwand.


Zitat : (was für einer genau?)
Wie bei allen Wechselrichtern sicherlich irgendwie Elektronisch, ansonsten Primär durch Schmelzsicherungen.


68 - Innenbeleuchtung NICHT FÜR DEN STRASSENVERKEHR!!!!!! -- Innenbeleuchtung NICHT FÜR DEN STRASSENVERKEHR!!!!!!
Bei Faustians Beitrag fehlen noch Leute wie ich: "Ahnung" in verwandten Themen, bzw. Systembeschreibung. Keine Ahung von konkreter Umsetzung, aber gelehrig

Als mir damals mal geholfen wurde fand ich das sehr gut.

Da hiess es erst:
Soundso funktioniert's, so musst dus machen. (im Grunde nur das Datenblatt eines 7809 erklärt)
Danach:
Zusätzlich baust du bitte noch dies und das drumrum damits keine Probleme gibt (Kondensatoren, Sicherung etc.).

Der Prototyp liegt funktionierend im Keller und wartet immer noch auf seine Implementierung.
Ich "tune" ausschliesslich rückrüstbar und musste warten bis das zu modifizierende Teil als Schrott verfügbar war. Aktuell fehlt mir die Zeit.

Es ging damals darum 12V (Bordspannung) auf 9V runter zu bekommen (um die Fernbedienung von E-Garagentor damit zu speisen). Alles über Taster (Kontakt der FB kurzgeschlossen, Aktiviert dann über Versorgungsspannung mit Taster ein). Hintergrund:Toröffnen über Taster im Armaturenbrett (ich hab keine Klima und an der Stelle einen Bildstopfen).
Ausgangslage war halt auch einfacher: Ich konnte sagen ich hab "unstabile 12V" (real ja 13,8) und hätt gern stabile 9....
69 - Kleines Problem mit 12V aus ATX-Netzteil -- Kleines Problem mit 12V aus ATX-Netzteil
Hallo Leute...

zunächst einmal möchte ich euch schildern, was ich bisher gebastelt habe um dann zu meiner Frage zu kommen.

Da ich im Garten einen DVB-T Receiver benutze,leider aber nur einen Fernseher mit defektem Scart-Eingang besitze, besorgte ich mir einen UHF-Modulator und war danach sehr froh, dass ich nach langem Sendersuchen das Cinch-Signal in das Antennensignal einschleifen und wieder Fernsehen konnte.
Da ich nun aber auch noch einen PC im Garten habe, dessen Bild ich ab und an auch gerne auf dem Fernseher haben möchte, ärgerte mich das Umstecken der
Cinch-Stecker und so kam ich auf die Idee eine nicht benutze Flip-Flop-Schaltung (siehe Bild), die ich noch rumfliegen hatte, zum Umschalten zu benutzen.

Also baute ich ein Relais an die Schaltung und wunderte mich zunächst warum das Relais dann nicht mehr schaltete...später viel mir dann auf dass es wohl an der geringen Strombelastbarkeit des CMOS4013 liegen wird und entfernte die LED´s...dann reichte der Strom zum Schalten des Relais aus und ich erweiterte die Schaltung um ein weiteres Relais (da ich keine Materialien hatte um noch n Treiberstufe mit Transistor dranzuhängen), so dass ich auch die LED´s ( eine an A2 und eine an der Spulen...
70 - TV Kendo CT 93 M 51 -- TV Kendo CT 93 M 51
Hi!

erstmal danke für deine Antwort ... also so sieht das Bild jetzt aus:

Bild eingefügt

Ich hab nichts weiter gemacht, als am "TDA 3560" die Spannungen gemessen, da war er ca. 3min an und dann kam dieser Streifen da ...
TDA 3560 siehe da:

Bild eingefügt

Nein, die Bildröhre glimmt nicht am Hals, die Heizspannung scheint auch nicht da zu sein! Auch als der Strich auf der Bildröhre vorn kam, glimmte sie nicht.


Zitat : Die anderen Spannungen scheinen auch zu fehlen, weswegen ich auf einen Fehler um den Chip für die Syncronisierimpulse etc. tippen würde. Das ist meistens son großer 28 poliger Krabbler TBA oder TDA irgendwas im Bereich des Zeilentrafos oder zwischen Zeilentrafo und Netzteil.
71 - TV orion 28 DDA TV 71100 -- TV orion 28 DDA TV 71100
mahlzeit leute,

mein 100 hertz orion läuft wieder. ich hätte von anfang an den zeilentrafo austauschen sollen, hätte ich ne menge teile und nerven sparen können. neu eingesetzt: chip ICP10 viper20A90A931, zeilenendstufe BUH1015HI, Impulskondensator. der fernseher hat meiner meinung nach ein temperaturproblem-werde zusatzkühler mit lüfter einsetzen. mal schaun ob ich ohne weiteres die 12v abnehmen kann. also danke für die hilfe.

mfg
H.Bach ...
72 - hilfe bei einer Idee, betreffend tv schaltung -- hilfe bei einer Idee, betreffend tv schaltung
Das wäre wohl die günstigste Lösung. Wenn du 12V auf den Pin8 legst sollte das Gerät, entsprechende Einstellung vorrausgesetzt, auf die Scartbuchse umschalten.

Wie soll die Werbung denn aussehen? Soll der Player nur irgendwelche Texttafeln als Diashow endlos abspielen oder sollen da Werbespots usw. laufen?
Bei Texttafeln wäre das mit der Uhr durchaus möglich, bei Werbespots würde dann natürlich irgendwo in den laufenden Spot geschaltet, das ist dann natürlich unschön.

Was die Automatik mit der Tonsteuerung angeht, da würde eine VOX-Schaltung aus dem Funkbereich z.B. ausreichen. http://hausamhang.de/APRS/nfvox.htm

Die käme an den NF-Ausgang eines DVD-Players mit eingebauten Dolby-Digital Dekoder. Mit dem Videosignal und den beiden Frontausgängen würdest du zu den Fernsehern gehen. Einer der Rearausgäng würde dann an die Schaltung kommen.
Den Ton der Scartbuchse kannst du nicht nehmen, da liegt eine Mischung (Mixdown) aus den 6 Kanälen an.
Die DVD müßtest du dann mit geeigneter Software selbst erstellen.

Für das Audio und das Videosignal brauchst du dann natürlich, unabhängig von der Art der Umschaltung, noch einen...
73 - PC kaputt - bin ich ein DAU??? -- PC kaputt - bin ich ein DAU???
genau Gilb!
exakt das hab ich ja dann am MI Abend gemacht
Und ich denke so werde ich es auch heute tun. Es ist immerhin FR und ein guter Freund und Kamerad hat Geburtstag. Ich lass mich von dem Ding nicht beherrschen! Aber es nervt und ich müsst so viel machen. Ein Glück hat das Semester noch nicht begonnen, und mein Bruder hat noch nen Rechner, sonst wär ich echt gefickt...
War gestern nachm THW Dienst zu müde mehr zu probieren als ne andere Platte rein zu hängen und bin früh schlafen gegangen.

um mal auf die Fragen einzugehen:

Es ist nicht der Monitor. An meinen Uralt-Laptop gehängt liefert der ein herrliches Bild.
Ja, ich hab auch verschiedene Kabel und Übertragungsarten ausprobiert.
Zumal ich mich frage, warum es ein System dermaßen aus der Bahn werfen würde, nur weil am Monitor was ist.

Startdisk?
nee, hab ich gar nicht.
Seitdem die Betriebssystem CDs und entsprechende Laufwerke bootfähig sind...
Wie gesagt: XP, Knoppix, nix geht, der spricht sie gar nicht erst an.
Mal ganz kurz beim Start blinken sie vorne grün, das wars.

Piepstöne:
Wie gesagt piepstöne sind leier Fehlanzeige. Nur die etwas seltsame Frauenstimme kommuniziert mit mir.
Und die verst...
74 - Elko und tan (delta) -- Elko und tan (delta)

Zitat : das habe ich aus der Hochspannungstechnik und dort stimmt es sehr wohl! Nun, damit hätten wir uns aber auch sehr weit vom ursprünglichen Thema entfernt. Ursprünglich ging es ja um Elkos, die mit allenfalls 12V betrieben werden.
Mag sein, daß es in der Hochspannungstechnik handlich ist, alle Verluste, also auch die des tan(delta) einem Parallelwiderstand zuzuorden, aber das klappt nur, wenn man die Frequenz konstant hält. Wahrscheinlich konnte man das in der Vergangenheit auch problemlos tun, als alles noch mit 50Hz Sinus funktionierte.
Die Mehrzahl der Geräte arbeitet heutzutage aber nicht mit sinusförmigem Wechselstrom von 50Hz, und mit Sprühentladungen hat es der Normalverbraucher wohl nur im Laserdrucker oder kurz bevor sein Fernseher kaputtgeht zu tun.


75 - Fernseher automatisch auf AV schalten -- Fernseher automatisch auf AV schalten
Leg dich doch IN deinem Fernseher einfach Pin8 von der AV-Buchse auf +12V. Oder besorg dir n Steckernetzteil mit 12V und hau das an nem AV-Kabel an Pin8 mit ran...

So gut wie jeder normale Fernseher kommt dann auch gleich mit dem AV-Bild wenn man ihn anmacht... ...
76 - Schaltspannung der Scartbuchse wie hoch belastbar ?? -- Schaltspannung der Scartbuchse wie hoch belastbar ??
Die 12V Schaltspannung ist wie der Name schon sagt eine reine Schaltspannung. Wird diese Spannung zu hoch belastet, 2-3 mA reichen schon, bricht diese Spannung zusammen, was den unangenehmen Nebeneffekt hat, das dein Fernseher nicht mehr automatisch auf AV umschaltet bzw, auf 16:9 Format umschaltet. ...
77 - SONS UHF-Modulator -- SONS UHF-Modulator
Geräteart : Sonstige
Gerätetyp : UHF-Modulator
______________________

Hallo,

Ich soll einem bekannten einen UHF-Modulator bei seinem Fernseher einbauen - der hat keinen Scart Eingang, er will aber Receiver anschliessen.

Eine Frage dazu: Der Modulator braucht 12V, kann ich die vom Sc artausgang des Receivers nehmen? - oder generell vom Scart-Ausgang eines Gerätes, kann dann auch VCR oder so sein.

Sind die 12V Schaltspannung nur kurz am Anschluss, oder dauerhaft vorhanden?

Danke,
mk ...
78 - Solarzelle + Spannungswandler geht das?? -- Solarzelle + Spannungswandler geht das??
Hallo,

ich habe vor, mir eine Solarzelle zu kaufen, die 12V ausgiebt, und daran einen Spannungswandler anschließen, das dieser 230V ausgiebt. Jetzt wollte ich euch fragen, ob das überhaupt funktionieren kann.... Und wenn ja, wie kann das gehen?? Und was ist ein "modifizierter Sinus??" Ich möchte an dem Spannungswandler einen Fernseher und einen DVB-T Receiver betreiben, geht das???


Grüßle und nen guten Rutsch

Fabian ...
79 - TV Sony KV-C2941D -- TV Sony KV-C2941D
Grr, mein Oszi hat den Weg zurück zu mir noch nicht gefunden. Derweilen mal mit dem Multimeter (leider digital, ein analoges wäre hier wohl besser) direkt am IC301 gemessen. Auch dort ist der Pegel von G fast doppelt so hoch wie von R oder B. Alle Dioden gegen Masse bzw. +12V gecheckt, scheinen i.O., Widerstände auch. Widerstandsmessung gegen GND oder 12V zeigt keine Asymmetrie.

Test: Am Eingang der Endstufe R und G vertauscht. Ergebnis (abgesehen von den psychedelischen Farben keins. Immer noch viel zu wenig G. Interessanterweise normales R, trotz des hohen Pegels. Offenbar kann die Endstufe viel ab.

Test: Am Ausgang der Endstufe R und G vertauscht. Ergebnis: Wie oben. Interessanterweise liefert der R-Kanal der Endstufe an der G-Kathode ebenso eine niedrigere Spannung ab als die andern Kanäle an ihren Kathoden (60 V statt 110 V), wie vor dem Tausch der G-Kanal an G. Daher Bildröhre ohne Endstufe gemessen: Kein Masseschluss der G-Kathode zu sehen, auch kein Schluss mit einem Gitter oder der Heizung.

Test: Am Eingang des G-Kanals der Endstufe Spannungsteiler mit Poti 2 M gegen Masse. Ergebnis: Cutoff wird gar nicht abgeschaltet. Blaue Rücklaufstreifen statt bisher grüner, auf schwarzem Grund (bisher immer le...
80 - TV Grundig M82 169a palplus -- TV Grundig M82 169a palplus
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M82 169a palplus
Chassis : CUC1981
______________________

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit dem Fernseher. Das Gerät ließ sich plötzlich nicht mehr einschalten. Eine Überprüfung ergab, dass die Spannung B+ nur 3,4V statt 12V war. Die Übeltäter, zwei von drei Videotreiber TDA6111Q waren defekt und R528 war im wahrsten Sinne des Wortes weggeglüht.
Nach dem Austausch sind sämtliche Spannungen des Zeilentrafos zu hoch (+C ist 254V statt 200V im Leerlauf sogar 290V, -K, +K und +D auch).
Da die Schirmgitterspannung auch zu hoch ist, ist das Bild wesentlich zu hell und läßt sich auch kaum dunkler stellen.
Vielen Dank für eine schnelle Hilfe.

Nikolas ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Fernseher Rhre eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764591   Heute : 2759    Gestern : 6836    Online : 370        19.4.2025    12:35
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0936839580536