Solarzelle + Spannungswandler geht das?? Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
| Autor |
|
|
|
BID = 395809
Saugi_255 Neu hier

Beiträge: 24
|
|
Hallo,
ich habe vor, mir eine Solarzelle zu kaufen, die 12V ausgiebt, und daran einen Spannungswandler anschließen, das dieser 230V ausgiebt. Jetzt wollte ich euch fragen, ob das überhaupt funktionieren kann.... Und wenn ja, wie kann das gehen?? Und was ist ein "modifizierter Sinus??" Ich möchte an dem Spannungswandler einen Fernseher und einen DVB-T Receiver betreiben, geht das???
Grüßle und nen guten Rutsch
Fabian |
|
BID = 395815
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Im Hochsommer, bei guten Wetter, in der Mittagszeit und bei genau ausgerichteter Solarzelle mit ausreichender Leistung geht das eventuell. Ansonsten brauchst du einen dicken Bleiakku, einen Laderegler, eine größere Solarzelle und einen Wechselrichter. Alternativ nimmst du Geräte die direkt für den 12V Betrieb gedacht sind und sparst dir den Wechselrichter.
Wenn im Umkreis von ein paar hundert Metern um den Einsatzort aber irgendwo eine Steckdose ist, nimmst du einfach die, schonst dabei die Umwelt und sparst dir den teuren Solarstrom.
Ein modifizierter Sinus ist eine werbewirksame Umschreibung für das, was billige Wechselrichter ausgeben. Andere nennen es Rechteck oder Trapez. Eine Sinusförmige Wechselspannung zu erzeugen ist teurer als eine Rechteckförmige.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 395834
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
Saugi_255 hat am 31 Dez 2006 01:23 geschrieben :
|
geht das???
|
Nein!
Ohne die Energie zwischenzuspeichern (Akku) ist das nahezu unmöglich.
Über die Dimensionierung von Solaranlagen gibt es Informationen im Internet.
Wenigstens die Eckdaten musst Du selbst wissen: Tatsächlicher Leistungsbedarf der Verbraucher, wie lange und wie oft sollen die eingeschaltet sein, wie hoch ist die Sonneneinstrahlung am Standort etc...
Übrigens: an einem Wechselrichter hat ein herkömmlicher Fernseher gerne mal hässliche Streifen im Bild. Das kommt durch die nicht sinusförmige Spannung aus dem Wechselrichter und die Entmagnetisierungsspule im Ferseher.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186317554 Heute : 4541 Gestern : 32252 Online : 244 5.11.2025 3:38 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0867009162903
|