Gefunden für xxx xxx - Zum Elektronik Forum





1 - Wärmepumpe Funktion prüfen -- Wäschetrockner Beko DPY 8405 HW3




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmepumpe Funktion prüfen
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DPY 8405 HW3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo.

Uns wurde ein gebrauchter Beko DPY 8405 HW3 angeboten. Angeblich funktionsfähig.
Gibt es einen Test, den ich bei der Besichtigung durchführen kann, mit dem die Funktion der Wärmepumpe hinreichend genug geprüft werden kann?

Wir wollen eventuell einen gebrauchten Wärmepumpentrockner kaufen und ich frage mich, ob es eine allgemein gültige Vorgehensweise für einen Test gibt?

Ist es genügend aussagekräftig, wenn der Verdichter heiss wird (mit der Hand gefühlt)? Lässt sich sagen, dass er spätestens nach xxx Sekunden heiss sein muss?
Ich kenne diese Geräte bis jetzt nicht und weiß auch nicht, ob man überhaupt mit der Hand an die entsprechende Stelle kommt?

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Gruß,
Rafikus ...
2 - Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! -- Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?!
xxx ...








3 - Bosch WAN282H3 - welches ist das entsprechende Mediamarkt Modell -- Bosch WAN282H3 - welches ist das entsprechende Mediamarkt Modell
Hi, das sie ihre eigene Linie haben, habe ich ja selber geschrieben. Ich bin nur davon ausgegangen, das man das Rad nicht neu erfindet, sondern nur anders nennt und äußerlich ggf etwas anpasst.Und daher kann vielleicht jemand eine Übersetzung machen etwa

Bosch Typ XXX entsprichet Mediamarkt Typ YYY

...
4 - Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik -- Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik

Zitat : Musst du das?! So ein Aggregat muss doch immer sicher sein und die Spannung vernünftig regelnRichtig; falscher Ansatz seitens des TE.

In dem Moment wo ein Veranstalter eine Vorgabe erhält, welche Netzparameter sein Strom zwingend einzuhalten hat, werden wohl die meisten erkennen daß sie damit überfordert sind. Und diese Einsicht braucht fördern^^ ...

Ohne Eli im Tross des Veranstalters geht es nicht. Und nicht irgendein Feld-, Wald- und Wiesen-Eli, sondern schon einer der von der Qualifikation und Wissen schwer in Richtung Meister/Techniker geht. Solche Leute kann man notfalls ebenfalls "mieten".

Es muß klar sein, bzw werden, daß man (gerade) im Falle eines NEA-Einsatzes zu seinem eigenen Stromproduzenten wird. Allerdings ohne ein ausgewachsenes Kernkraftwerk im Rücken zu haben. Entsprechend muß das NEA alles alleine machen. Blindstrom bereitstellen, mit extremsten Lastschwankungen im ms- bis Zehntelsekunden-Bereich von depperten ...
5 - Hitze wird nicht erreicht -- Herd Siemens Siemens HE23BC501/57
Die Alternativartikel stammen größtenteils vom gleichen Hersteller (hier wäre es EGO), wie die Originalteile und stehen diesen auch in nichts nach.
Der günstigere Preis ergibt sich aus dem fehlenden (Hersteller) XXX-Originalteil Aufkleber auf der Verpackung.

VG ...
6 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGIS 3182 A+++

Zitat : Für die Version mit dem Schaum müsste der Kühlschrank ausgebaut und das Kabel offenbar aus der Isolierung geschnitten werden.
Glaube nicht daß das Bauschaum ist. Weil sich Bauschaum und eventuelle Feuchtigkeit nicht so recht vertragen. Könnte also genauso "Brunnenschaum" o.ä. sein.

Das Zeug unterscheidet sich aber massiv im Ausdehnungsverhalten während des Aushärtungsprozesses. 1K-Bauschaum macht von ~15% bis ~xxx%. 2K-Bauschaum von ~1% bis ~10%. Brunnenschaum und sonstige besondere PU-Schäume von ?% bis ?%.

Und der entwickelt dabei ggf. einen enormen Druck. Hab schonmal als unwissender fortgeschrittener^^ Heimwerker einen funkelniegelnagelneuen Türstock in eine in sich verdrehte ´8´ verwandelt ...

Also ich würde erstmal auf Teufel komm raus an sämtlichem Schaum vorbeioperieren versuchen.


7 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver ??????? Dr HD F15
Danke Mr. Ed!
Aufschlussreiche Info
Das mit den 2 Netzteilen hab ich mir auch gedacht. Also das mit dem TYN274 der explodiert ist und das dann mit dem KA5xxxx
Elkos auf der primär Seite ist nur einer -OK! HV Elko war nicht ok das Problem kenne ich, ein "Bein" von ihm war weg und Elekrolyt kam da bereits raus. Jetzt hab ich 2 Stück 22µ paralell statt einem 47µ - 324V stehen jetzt dort an.
Die beiden NT arbeiten also paralell. So wie ich es mir jetzt hab gründlch
angesehen dürfte der TNY274 also den kleinenn Trafo HTS 1582A bedient haben mit den unteren Spannungen auf dem Stecker ab GND ,CTL , 12, und 5 .
Müsste jetzt da mal messen ob da was kommt. Dann wäre der KA5 xxx für den oberen Bereich zuständig. Elkos kann ich auf Sekundärseite ESR technisch überprüfen.
Unlogisch ist mir aber das der defekte TNY Auswirkungen in den anderen NT Bereich reinbringt. ...
8 - "Thermo-Stop" für Warmwasserboiler -- "Thermo-Stop" für Warmwasserboiler
Keine Ahnung, ob das für dich in Frage kommt, oder interessant ist,... Zumindest ich nutze die Teile vielfach.

Es geht um den Shelly Plug S oder Shelly 1 PM.
Ersterer ist ein Steckdosenadapter, zweiterer für den Festeinbau.
Das sind Wlan-Schaltaktoren, die sich über Wlan/Internet fern schalten lassen. Beide haben einen Taster/Schalteingang zur Aktivierung, und haben eine programmierbare Timerfunktion, mit der sich das angeschlossene Gerät nach XXX Sekunden abschalten lässt. (Knopf drücken, einmal hoch heizen, Aus!)
Zusätzlich kann über das Teil der Energieverbrauch gemessen und mitgeloggt werden.
Der Plug S für Steckdose kann 2500W/12A schalten, der 1PM sogar 3600W/16A.
Gibts fürn schmalen Taler...

Vielleicht interessant. ...
9 - Defektes netzkabel -- Vorwerk Tiger VT 270
Für alle Hersteller hat die EU es verboten, Anschlußleitungen länger als xxx Meter zu verkaufen, man muß die ganze Kabeltrommel erwerben, ist bei Miele auch so.

Wie Du das löst, mußt Du nun selbst eruieren, daß Hausfrauen die Kabel ruinieren ist vollkommen normal, die stellen aich auch mit einem Fuß auf den Sauger, und ziehen, bis zum Anschlag mit MAximalkraft heraus und wundern sich dann, warum die Kupferlitze in der Iso an der Gehäusekante des Saugers innen bricht/reißt.

...
10 - Akkus von Marken (36/40 Volt -BoschHusqvarnaMakitaWorx) nutzen für z. Bootsmotor -- Akkus von Marken (36/40 Volt -BoschHusqvarnaMakitaWorx) nutzen für z. Bootsmotor

Zitat :
Murray hat am 21 Jun 2021 15:27 geschrieben :
Aber z.B. in Güde 40V-Akkupacks ist jedenfalls nix drin


das mag so sein: Im Husqvarna/Gardena-System aber wohl schon... im Bosch soweit ich weiß (noch nicht gemessen, probiert) auch.

Husqvarna nutzt AndersonPlugs und zwar 4 Kontakte + 2 weitere Minikontakte - da findet ganz offenbar ein Austausch/eine Prüfung statt (wie komplex, und wie schwer zu überwinden ist mir unbekannt) BEVOR wirklich 36-40Volt an den beiden Kontakten anliegen.

Ich erinnere mich da auch ungern an ein HP-Notebook oder eine Sony NEX welche keineswegs sinnvoll geladen werden wollten außer mit eigenen Ladegeräten.

--- grad gemessen:
ein Husqvarna BLI 10 gibt nur mV im 2stelligen Bereich aus - auch nach Tastendruck
ein Gardena xxx (Husqvarna steht innen auf Platine) ebenso - nach mehreren Tastendrücken aber dann doch plötzlich >36Volt... ob das aber dann bleibt oder alle paar Sekunden erneue...
11 - Backofen heizt nicht mehr -- Backofen Siemens HTHE78
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HTHE78
S - Nummer : xxx
FD - Nummer : 8310
Typenschild Zeile 1 : HE784770
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit zwei Tagen heizt unser Backofen nicht mehr. Weder Ober- / Unterhitze noch der Grill.
Meine Frau meinte dass es kurz bevor sie den Fehler bemerkt hat ein wenig verbrannt gerochen hat.
An sich sind wir mit der Herd (Ofen & C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld) sehr zufrieden. Lohnt sich eine Reparatur?
Woran kann es liegen?
Im Voraus vielen Dank!

...
12 - Windows 7 trennt USB Verbindung nach ca. 20 min. -- Windows 7 trennt USB Verbindung nach ca. 20 min.
Ich habe den Inhalt der Datei energy_report angeschaut, aber nichts zur Problemlösung gefunden.
Ich hatte gehofft, einen oder mehrere Einträge der Art 'USB Port xxx wegen Systemleerlauf in Standbymodus versetzt' oder 'USB Port xxx wegen Inaktivität in Standbymodus versetzt' zu finden, um diesen Standby dann mit irgendwelchen Systemeinstellungen zu verhindern.

Ich bezweifle aber, dass der Fehler durch StandbyModus eines USB Ports verursacht wird, denn im Log finden sich für USBPorts die Einträge
"Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt"
Hattest du ja bereits geschrieben, dass du diese Systemeinstellung gesetzt hast.

Vielleicht findest du im Ereignisprotokoll (eventvwr.msc) Hinweise, warum sich dein System so verhält.
Ich vermag aber nicht zu sagen, nach welchen Einträgen du genauu suchen sollst, aber manchmal "stolpert" man über einen Eintrag, der nähere Hinweise gibt.
Ich würde in Rubrik 'System' beginnen.
Du wirst vielleicht finden "ID 42: System wird in den Standbymodus versetzt.
...
13 - Dauerlauf -- Kühlschrank SIEMENS Kombi
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Dauerlauf
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : Kombi
S - Nummer : Best.-Nr.1709911173
FD - Nummer : Xxx
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : Xxx
Typenschild Zeile 3 : Xxx
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Eigentlich müßte der Beitrag in Historische Technik
Habe das Teil nach dem Mauerfall in Berlin geschenkt bekommen.
Dem Vorbesitzer war er zu alt
Überlebte manch neueres Modell und kühlte klaglos bis heute.
Seit einigen Tagen schaltet er nicht mehr ab und summt ununterbrochen,
Kühlt wie immer ABER vereist in kürzester Zeit.
Nach über dreißig Jahren treuer Dienste darf er das eigentlich.
FRAGE: Wie läßt sich das exakte Alter dieses Teils ermitteln?
Werd mal schauen ob da zu retten ist
...
14 - Dauerlauf -- Kühlschrank SIEMENS Kombi
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Dauerlauf
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : Kombi
S - Nummer : Best.-Nr.1709911173
FD - Nummer : Xxx
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : Xxx
Typenschild Zeile 3 : Xxx
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Eigentlich müßte der Beitrag in Historische Technik
Habe das Teil nach dem Mauerfall in Berlin geschenkt bekommen.
Dem Vorbesitzer war er zu alt
Überlebte manch neueres Modell und kühlte klaglos bis heute.
Seit einigen Tagen schaltet er nicht mehr ab und summt ununterbrochen,
Kühlt wie immer ABER vereist in kürzester Zeit.
Nach über dreißig Jahren treuer Dienste darf er das eigentlich.
FRAGE: Wie läßt sich das exakte Alter dieses Teils ermitteln?
Werd mal schauen ob da zu retten ist
...
15 - Widerstand geplatzt -- Waschtrockner Bosch Avantixx 7 WVH28440
Mit Sicherheit ist es mit einem neuen Widerstand nicht getan, da dieser nur vorschriftsmäßig seine Arbeit als Sicherung getan hat.
Ich gehe davon aus, daß hier der Schaltregler-IC (LNK xxx) einen Kurzschluss hat und somit auch getauscht werden muß. Ansonsten brennt der neue Widerstand sofort wieder durch.
Was verstehst Du unter "normalem" Lötkolben? Bei SMD bestückten Platinen kann ein 40W "Bratkolben" und etwas Unsicherheit bei der Anwendung schon enormen Schaden anrichten.
Das Flusensieb erhälst Du unter der Teilenr. BOSCH/SIEMENS 00647920.

VG ...
16 - Netzteil Bauteilsuche -- CD Pioneer PD XXX
Geräteart : CD-Player
Defekt : Netzteil Bauteilsuche
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : PD XXX
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

es handelt sich um eine Netzteilplatine aus einem CD Player von Pioneer. Die genaue Bezeichnung ist leider zerkratzt. Das umkreiste Bauteil mit der Bezeichnung
"81140064
25T2ZV3"

"ZFS-B1 V
Zebra"

finde ich nicht zum Kauf. Leider
Google bringt Informationen etc, aber nirgends einen Händler der mir das verkaufen könnte. Ich habe auch Zebra (Hersteller Japan) angeschrieben, aber ohne Erfolg. Ich bekam leider keine Antwort. Ich denke, dass ich denen mit einer Anfrage über ein einziges Bauteil nicht interessant genug bin ;P

Gibt es einen Ausweicher dafür den ich bestellen könnte? Oder einen Ort wo ich gerne auch selber suche? Hab leider nicht DIE Erfahrung.

Ich würde auch gerne eine komplette Platine kaufen, wenn anders nicht möglich.
Weiß wer Rat?

Vielen Dank vorab für eine kleine Hilfestellung :) ...
17 - Mülltrennung überall -- Mülltrennung überall

Zitat : ..jedoch unbedingt den Product Key vernichten
Oops, ich hatte vergessen, dass das ein gültiger Win95 Key ist.
Ich war der Meinung, dass ein Key auch schon bei Win95 der Art VQ8GX-P9984-.. usw war und aus diesem Produktkey eine Product ID 34796-xxx usw erstellt wird.
Naja, nach 25 Jahren darf man auch mal etwas vergessen
Aber es stört mich nicht, wenn irgend jemand mit diesem Key ein Win95 betreibt.
Das waren noch Zeiten, als es noch keine Aktivierung gab

Nein, das ist alles nicht ernst gemeint,
ich benötige keine DOS 3.2, DOS 6.22 oder Windows 3.11 Disketten oder ähnliches.

Hab' ich das richtig gelesen und verstanden?
Da ist wirklich Interesse an diesem Handbuch? Ich hab's soeben wieder aus dem Altpapier herausgeholt.
...
18 - startet nicht -- Waschmaschine Constructa Vorderlader
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Zum ersten muß ich mich @Kleinspannung anschließen, mit einem Phasenprüfer kann man nicht wirklich etwas messen (sonst würde dieser Lügenstift ja Phasenmesser heißen). Für solche Zwecke braucht es schon ein Multimeter.
In den allermeisten Fällen ist das auf dem Leistungsmodul verbaute Schaltnetzteil die Fehlerquelle. Betroffen ist dort der Schaltregler-IC (7-beiniger Schaltkreis, Aufschrift TNYxxx) und ein Schutzwiderstand. Stell an Besten ein brauchbares Foto von der Platinenbestückungsseite ein. Solltest Du die Reparatur selber ausführen wollen, ist auch ein Lötkolben und Kenntnis über die Handhabung notwendig.

VG ...
19 - Netzteildiode defekt -- LED TV philips 55pfs8159/12
Hallo,

der Thread kann geschlossen werden, weil ich a) herausgefunden habe, was das für eine Diode ist, b) welche Spezifikation sie hat und c) wo ich sie bestellen kann.

zu a)
Es handelt sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um eine ST02D-170 von Shindengen.


Zitat : Dioden in rundem bedrahteten Plastikgehäuse ungewöhnlicher Abmessungen mit
farbiger Schrift sind Transkiller von Shindengen:

AX06 2.6mm Durchmesser 5mm lang silber ST04-16 silber ST04-27
AX078 4mm Durchmesser 5mm lang 02D silber ST02D-82 rot ST02D-170 gelb ST02D-200
AX10 4.4mm Durchmesser 7mm lang 03D silber ST03D-82 rot ST03D-170 gelb ST03D-200

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.txt


Zum Aufbau und Messung/Verwendung:


20 - Gerät schaltet immerab -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 540
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Dieser Fehler tritt nicht nur bei AEG, sondern völlig marken- und modellunabhängig auf. Es handelt sich meist immer um die gleichen Bauteile auf dem Leistungsmodul. Die Platine sitzt bei Deiner Maschine gleich hinter der Bedienblende. Der vermutete Übeltäter tarnt sich als 7-beiniger Schaltkreis (Schaltregler-IC) und könnte die Aufschrift LNK xxx xx (statt den "x" steht natürlich was anderes).

VG
...
21 - Bauteilraten -- Bauteilraten
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Wenn dieser Widerstand platt ist, hat es mit ziemlicher Sicherheit auch den (7-beinigen) Schaltregler-IC (TNY xxx GN, unten rechts) gegrillt. Der Widerstand ist der Vor-/sicherungswiderstand dafür und raucht nur ab, wenn der IC zwischen Source- und Drainanschluß einen Kurzschluß (in dem Falle ALLES was nicht OpenLine ist) aufweist.

Edit: Die Hoffnung mit dem Schaltplan kannst Du schon mal vergessen, den bekommst Du definitiv nicht, da der Hersteller eine Reparatur auf Bauteilebene an diesen Modulen nicht vorgesehen hat und detailliete Schaltpläne somit beim Entwickler unter Verschluss bleiben. Einen Stromlauf- und Verdrahtungsplan kannst Du auch von mir bekommen, der hilft aber in diesem Fall rein garnichts, da es sich nur um ein Blockschaltbild handelt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Dez 2018 22:51 ]...
22 - Platine vom Autoradio -- Platine vom Autoradio

Zitat : Q108 entfernen und mit dem Oskar messen ob da überhaupt eine Ansteuerung vorhanden ist.
Sowas hab Ich ja befürchtet Oskar gibs net mehr
Hatte eignentlich sowas wie - baue mal den XXX ein wenn Kiste läuft gut
wenn nicht
Neue Chinabomber gibs ja schon für 60 Euros
Ansonsten gibs bestimmt irgendwann mal bei ebay was vollständiges
das letzte was mir übern weg gelaufen is sa noch besser aus wie meines im Negativen ...
23 - Kein display keine Funktion -- ITALIEN TLZ 11
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein display keine Funktion
Hersteller : ITALIEN
Gerätetyp : TLZ 11
Chassis : Xxx
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo hier ist gulli!
Ich habe mal eine frage zu einem elektronischem temperatur regler.
Type:TLZ11
Italien hersteller.
Bei Anliegen der Spannung 230v ist nichts im Display zu erkennen.
Nach dem öffnen des Gerätes und einer Sicht Prüfung ist mir ein defekter Widerstand aufgefallen.
Sehe ich das richtig das es ein 18 ohm 5% Widerstand ist?
LG gulli ...
24 - Weitere Potentialausgleichsschienen installieren? -- Weitere Potentialausgleichsschienen installieren?

Zitat :
Primus von Quack hat am 11 Mai 2017 13:28 geschrieben :
Ja, Mehrdrätig oder Eindrähtig

Feindrähtig ist nicht Blitzstromtragfähig und daher für diesen Zweck verboten :dududu
Blitze sind Gleichstrom, der sich wegen dem Steilanstieg der Stirnzeit wie Wechselstrom verhält. Aufgrund des Skin-Effekts sind feindrähtige Leiter eigentlich geeigneter und im Blitzschutzbau auch industriell mit Kabelschuhen verpresste und herstellergeprüfte feindrähtige Ausgleichsbänder mit Klasse N = 50 kA üblich.

Feindrähtige Leiter sind als blitztromführende Erdungsleiter wegen der erhöhten Korrosion untersagt. Innen reduziert sich das Problem auf die Elektrodynamik von Blitzen, ein für Wechselstrom schlechterer Einzelmassivdraht ist aber leichter zu fixieren als mehrdrähtige oder gar feindrähtige Leiter.

FAZIT: Es kommt nicht so sehr auf die Drahtart, sond...
25 - Was für ein Bauteil ist das? -- Was für ein Bauteil ist das?
Sind wir hier bei rate mal mit Rosenthal ? Ein Bild der Platine und evl der Darauf befindlichen Kennzeichnung sagt da mehr aus. Den es ist schon ein Unterschied ob da D xxx oder Fxxx steht! Im ersten fall wäre es eine Diode im zweiten Fall eine Sicherung! ...
26 - Deppenfrage, wie rum muss ich dieses Bauteil einlöten -- Deppenfrage, wie rum muss ich dieses Bauteil einlöten
Wie gross ist denn das Bild? Vielleicht ist es zu groß gewesen?
Wenn Du deinen Text eingibst, dann findest Du unterhalb des weißen Editierbeichs die Möglichkeit das Bild zu laden. Dort steht "Datei von xxx 1: und dahinter der Button "Durchsuchen".
Bitte nicht versuchen Bilder direkt von einer modernen Kamera oder Telefon (weit über 2000 Pixel Kantenläge und mehrere MB groß) hoch zu laden.
Wenn es nur eine Diode ist, dann dürfte sich das Bild angenehm klein bearbeiten lassen (zuschneiden, komprimieren). Und bitte nicht auf 80% des Bildes irgendeinen Tisch abbilden.

Rafikus ...
27 - PM-Fehlfunktion ? -- PM-Fehlfunktion ?
Hallo Baldur, lieber Admin,

irgendetwas scheint derzeit im PM-Bereich schief zu laufen -

so erhielt ich heute eine PM von (xxx), die ich einmal durchgelesen habe - aber danach ward sie unauffindbar...!

Eine kurze PM von mir an (yyy) wird zwar noch angezeigt, aber sie hat ihn anscheinend nicht erreicht, da ungewohnterweise keine Rückantwort erfolgte.

Frage:
Gibbs da momentan ein PM-Problem?


fragt grüßend

TOM.

...
28 - Bremer Freimarkt -- Bremer Freimarkt
Terroristen unterscheiden nicht besonders zwischen "öffentlichen Veranstaltungen" (z.B. Freimarkt Bremen) und "Flugverkehr", wenn sie Anschlagsziele suchen, um "Ungläubige" zu ermorden.
Du, ich und andere könnten Terror-Opfer werden. Im Flug LH XXX, auf dem Freimarkt oder sonstwo.
Daher: Kontrollen. Ist nicht schön, aber besser so.

P.S.: Peter, ich vermute, Du warst noch nie in einem Krisengebiet (außer Bremen), stimmt's?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: simon69 am 19 Okt 2016  0:27 ]...
29 - Kühlschrank nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL40HGSW
Oben in der rechten Ecke steht eine Nummer
S/N und dann kommt das Geräte RLxxxxxx/XXX
Das ist für mich das interesannte

Ansonsten Foto zu meiner mail Adresse schicken
Du mir jemanden in H empfehlen. - Wüßte jetzt nicht wehn
mach ja seine Arbeit mit

Mach erst mal die Nummer dann schauen wir ...
30 - Geht komplett spontan aus -- Waschmaschine Siemens WM14E4
Das Netzteil sitzt auf der Platine (Leistungsmodul) HINTER dem Bedienmodul. Der Schaltregler dürfte ein TNYxxx sein. Gesamte Platine auf "kalte" Lötstellen o.Ä. absuchen.
Es geht bei den Sensortasten nicht darum, wie fest sie gedrückt werden, sondern um das Eigenleben bei evtl. Feuchtigkeitseinwirkung.

VG ...
31 - Bohrmaschine Drehstrom Sicherungen fliegen. -- Bohrmaschine Drehstrom Sicherungen fliegen.
Allso die Maschine läuft erstmal........
Die Verstellung von A045 von 100 auf 20 hat etwas bewirkt.
Mit A082 geht nur die Eingangspannung von 380 400 bis XXX zu verstellen.

(Habe den Schalter eingerastet und starte über den FU,da ich das Gefühl hatte das Gehäuse steht unter Strom )
In der Hochlaufzeit klingt die BM wie ein ICE beim anfahren,und läuft dann auch nicht mit Drehzahl.
Beim Runterlaufen kommt die BM dann plötzlich auf Drehzahl und läuft ruhig.
Drückt man da wieder am FU auf Start läuft die BM mit Drehzahl ruhig.
Ich mache mal ein Video.....

Es scheint nur noch eine Frage der Einstellung zu sein. ...
32 - Große Anzahl an Schaltern über PC steuern -- Große Anzahl an Schaltern über PC steuern
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem... ich habe ca. 160 kleine Funktionen auf meiner Anlage welche ich über Relais etc. ansteuere...

Aktuell habe ich da jede Menge Taster und Mono- / bistabile Kippstufen Relais etc...

Ich will das ganze aber nun automatisieren und vom PC per Software steuern und brauche dazu eine Lösung, wie ich diese 160 Schalter realisiere... Relaiskarten hatte ich schon erwägt, aber da hab ich nirgends welche mit mehr als 8 Ausgängen gefunden. Ideal wäre eine kleine Schaltung an einem Rasperry, über welche ich 160 Wechsler Ausgänge per gpio schalten könnte. müssten nicht mal Relais sein - Transistoren mit 5V Ausgangs Spannung würden reichen...

Hat jemand eine Idee, wie sich sowas auch mit schmalem Budget umsetzen lässt?

Anmerkung: 8Port-Relaiskarten per USB/Ser/xxx sind mit 50-80€ / 8Kanäle zu Teuer (wären in Summe 20 Stück = 1.780€) - Ist auch Platztechnisch ungünstig. Würde gerne einen Aufputz Elektro Verteiler zweckentfremden und das ganze auf Hutschine installieren...

Ich dachte an einen Rasperry im Hutschienen Gehäuse, welcher dann daneben eine Elektronik ebenfalls im Hutschienen Gehäuse hat am besten zum selber löten. Allerdings kenne ich mich zwar mit Löten und einfachen Schaltungen aus, a...
33 - Hardware-Monitor für WIN10? -- Hardware-Monitor für WIN10?
Kannst Du das MBM5 nicht installieren und im Kompatiblitätsmodus für Windows xxx starten?
War nur so ein Gedanke, habe nämlich von Win10 absolut keinen Plan (ist das gut oder schlecht?), ob diese Funktion noch existiert.

VG ...
34 - Altbau Neuinstallation, Kabel Kauf Empfehlung -- Altbau Neuinstallation, Kabel Kauf Empfehlung

Offtopic :

Zitat :
Tom-Driver hat am  9 Jul 2016 12:09 geschrieben :
.........
Ansonsten wäre das Reinigen der Rohstoffbehälter, Entsorgen der Reste,....



...wer sagt das die Anlagen jedesmal gereinigt werden dafür gibt es den schönen Hinweis "Kann spuren von XXX enthalten" auf der Packung

...bei xFrostax ist in einem Produkt z.B. Muskat drin in der Noname Ausführung eben nicht, dort kommen einfache Gewürze rein da Muskat teuer ist




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am  9 Jul 2016 17:4...
35 - seriell steuerbarer 6 Kanal Stereo Verstärker- Russound CAV 6.6 -- seriell steuerbarer 6 Kanal Stereo Verstärker- Russound CAV 6.6
Hallo alle zusammen!

ich möchte mich von meiner Russound Multiroom-Audio Zentrale CAV 6.6 trennen.

Technische Daten:
http://www.russound.com/product_detail.php?i=641

Die Keypad Eingänge sind defekt. (ist sicher reparabel - ohne Schaltplan wird es schwer.)

ABER die Zentrale ist ein einfach via RS232-steuerbarer 6 Kanal stereo Verstärker. mit 12x 20Watt rms.
Steuerbar sind Pegel, Höhen, Tiefen, Balance, Loudness und weiter Parameter.
Weiters gibt es für jeden Ls-Ausgang auch einen Line Ausgang (fix oder geregelt).
Das ergibt viele Einsatzmöglichkeiten. Von eingener Multiroom-Lösung bis zu aktiv Boxen.
Das RS-232 Protokoll ist vorhanden und fertige Crestron-Lösungen (i-Pad Steuerung) habe ich auch. Ich könnte auch eine kleine Crestron Zentrale dazugeben (QM-RMC).
Die CAV hat ein solides Netzteil (250VA Ringkern und eine gut aufgebaute gleichrichte und Stabi- Platine.
Die Endstufen sind mit TDA-XXX ausgstattet.


Nicht verhandelbarer Kampfpreis: 120€ +Versand
Darunter wäre mir das Netzteil + Gehäuse mehr wert.

lg
Paul



...
36 - Rührer verdreht -- Clatronic KM2893

Zitat :
Mr.Ed hat am 17 Mär 2016 11:09 geschrieben :
Als Ersatzteile sind bei Clatronic selbst nur Rühr- und Schneebesen gelistet

Bei Markenherstellern sind Ersatzteile teilweise nach Jahrzehnten noch verfügbar.
Letztendlich sind solche Billiggeräte teurer als höherpreisige Geräte, aber da Geiz ja geil ist wird halt alle 2-3 Jahre ein neues Schnäppchen gekauft.

Ja so schauts leider aus, Antwort vom outgesourceten Nicht-Service-Dienstleister:


Zitat : Sehr geehrter Herr xxxxxxxxxx,

die gewünschten Ersatzteile für das Modell KM 2893 sind nicht mehr erhältlich.

Leider können wir Ihnen...
37 - Nur Handbetrieb möglich -- PFT PFT G4
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Nur Handbetrieb möglich
Hersteller : PFT
Gerätetyp : PFT G4
S - Nummer : XXX
FD - Nummer : XXX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe wohl ein etwas exotisches Anliegen.

Vor etwa einem Jahr habe ich eine Putzmaschine PFT G4 auf ebay ersteigert. Laut Artikelbeschreibung sollte das Gerät funktionstüchtig sein.

Leider hatte ich zum Zeitpunkt der Abholung nur wenig Ahnung von der Materie und keine Prüfung der Maschine vorgenommen.

Nun habe ich im Nachhinein festgestellt, dass es etliches zu reparieren gab. Die mechanischen Komponenten habe ich inzwischen soweit ersetzt dass es funktionieren sollte.

Allerdings Bedarf auch die Elektrik, also der Steuerkasten etwas Zuwendung. Ich suche daher jemanden der sich die Steuerungselektronik ansehen+reparieren kann.

Immerhin liegt ein Schaltplan des Schaltkastens vor.

Ich würdemich über jeden Rat freuen, der mir Hilft das Gerät wieder in Gang zu bringen.

Besten Dank vorab!

Gruß
Oliver ...
38 - Restwärmeanzeige -- Herd Constructa xxx
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Restwärmeanzeige
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : xxx
S - Nummer : xxx
FD - Nummer : xxx
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
hab eine frage?Ich habe Constructa Herd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld,seit kurzem leuchtet die Restwärmeanzeige dauernt obwohl Das Feld kalt ist,was kann die Ursache sein?
Leider kann ich die pflichtfelder nicht ausfüllen da nichts zu sehen ist
mfg ...
39 - Suche PTC (Ni)-500 Ohm -- Suche PTC (Ni)-500 Ohm
49 Cent wird es wohl nicht ganz, aber so pi mal 12€ könnten drin sein; soll ja vermutlich 10+x Jahre sicher funktionieren.

Gib mal bei ibäää "Temperaturfühler PT500" o.ä. ein.
Hab die Tage sogar ein paar Anbieter gesehen die freundlicherweise, zwecks der Kennlinien, direkt zum ursprünglichen Hersteller bzw. (Endkunden-) Vertrieb verlinkt haben


Die Gewinnspannen von Heizungsbauern sind irgendwie phänomenal. Und ich frag mich, weshalb die die Außenfühler so gern zusammen mit schlagfesten 15€- IP65- ABS-Kunststoffkisten vertreiben. Der Fühler da drin -selbstverständlich auf der Nordseite montiert- kann doch eigentlich nur um xxx Minuten verzögert reagieren, oder? ...
40 - Empfänger austauschen für Hörmann Garagentorantrieb GTO 90 -- Empfänger austauschen für Hörmann Garagentorantrieb GTO 90

Zitat : Leider funktioniert die Funksteuerung kaum mehr. Man muss mit dem Handsender sehr nahe an den Motor bzw. den Empfänger ran (ca. 1m ), damit sich das Tor öffnet / schließt.
Mach mal dein Power-Lan oder D-Lan aus bzw bitte deinen Nachbarn seines mal abzuschalten. Wenn es danach funktioniert, weisst du dass der Austausch des 27MHz Empfangers sinnlos ist, weil irgendeines D-Lan die Umgebung mit Störnebel zumüllt.
Und da die Funkvermüllung auf Dauer eher zunehmen wird, ist weder 27 noch 40MHz eine gute Lösung, wenn es längerfristig funktionieren soll.


Zitat : Habe aber vom Callcenter der Fa. Hörmann den Hinweis erhalten, dass ich hier nur den Empfänger HER1 als Austa...
41 - Programm startet nicht. -- Waschmaschine Bauknecht WA75SD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht.
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA75SD
S - Nummer : 858351003010
FD - Nummer : 341233020238
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, habe ein Problem mit einer Bauknecht Waschmaschine WA75SD.

Die Maschine ist während des Waschens stehengeblieben.

Was kurios ist, wenn die Maschine gelaufen ist, und nach kurzer Zeit stehen bleibt, pumpt nur noch die Laugenpumpe und das Programm läuft nicht weiter, egal welches Programm man startet.
z.b. Schleudern alleine -> pumpt nur ab.
startet man ein Waschprogramm - pumpt nur ab. zieht kein Wasser.

Wenn man aber den Netzstecker aus der Steckdose nimmt und die Elektronik sich abgekühlt hat, startet die Maschine jedes Waschprogramm, Schleudern etc. alles funktioniert.

Sobald sie warmgelaufen ist, bleibt sie stehen. macht aber keine Fehlmeldung.
LEDS leuchten so, als ob sie funktioniert.

Als Elektronik ist die L1799 von Whirlpool verbaut.
Es is...
42 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler AEG Favorit Pro Intensiv
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Pro Intensiv
S - Nummer : 911539112
FD - Nummer : F34500VI0
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe mich die letzten Tage durch die tollen Hilfestellungen hier gesucht aber komme nicht so recht weiter daher schreibe ich nun direkt!

Unser GS:
AEG Favorit Pro Intensiv
F34500VI0 / 911539112
Garantie ist leider abgelaufen

Es fing alles damit an dass die Pumpe permanent lief. Also Programm abgebrochen, Stecker raus u Bodenwanne trocken gelegt. Am nächsten Tag Programm durchlaufen lassen u auf die Lauer gelegt. "Wasser tropft durch die Tür" Also wieder den Boden trocken gelegt u die Dichtungen überprüft die machen "nen guten" Eindruck.
Heute nun neuer Testlauf ohne Seiten.- und Bodenverkleidung dabei brach das Programm ab und es ertönte regelmäßig ein einzelnes Piepsen u mit einem Blinken der Programmende Leuchte. Laut Anleitung steht das für kein Wasser im Gerät da aber Wasser eingelaufen ist habe ich in die Maschine geschaut, ...
43 - Geräte-Frage -- Geräte-Frage
Guten Tag,

ich habe ein Gerät gefunden wo drauf steht:

Datenfunkgerät

Details:

Typ: FMC-V24/DA1Z
Freq: 488,XXX MHz

Anschlüsse:

UHF-ANT
DCF-ANT
25poliger Stecker

Signale grün/rot:
Syn
Slot
UB
RF-Rx
RF-Tx

Meine Frage nun: Was für ein Gerät ist das und was kann das?

Gruss ...
44 - Sensorik KFZ Elektronik -- Sensorik KFZ Elektronik

Zitat : Strom besteht aus Elektronen. Elektronen sind rundIst denn mittlerweile auch ganz sicher bewiesen daß Elektronen rund sind?


Zitat : div. Fragen in Sachen KFZ ElektronikErkläre doch vielleicht kurz warum dich das interessiert ...


Zitat : Ich habe mir den Aufbau eines Induktivgebers angesehen, beispielsweise dem...
45 - Zeigt Fehler i 30 -- Geschirrspüler Priveleg xxx
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeigt Fehler i 30
Hersteller : Priveleg
Gerätetyp : xxx
S - Nummer : xxx
FD - Nummer : xxx
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr lieben Helfer,

Nachdem ich meine AEG Waschmaschine so erfolgreich repariert habe kam natürlich sofort meine Schwiegermutter auf mich zu;-)
Das Typenschild habe ich noch nicht, nur einmal die Bezeichnung. Es ist eine Priveleg Geschirrspüler 358 Standartmodell.
Ich hoffe das reicht erst einmal. Ich versuche das Typenschild so schnell wie möglich nachzuladen.
Also nach einmal laufen tritt der Fehler i30 auf. Nach ca zwei Tagen läuft sie wieder einmal komplett durch und wenn man sie danach gleich wieder startet tritt der Fehler wieder auf. Ich habe mich schon etwas schlau gemacht, nun denke ich da scheint irgendwie Wasser ins innere zu laufen und der Schwimmer spricht an. Ich konnte schon die Schrauben lösen, aber wenn ich die Seitenwand abnehmen möchte hängt sie Vorn noch fest. Hier ist nur eine Plastikschiene ohne Schrauben. Die bekomme ich aber auch mit Gewallt nicht ab. Kann mir erst einmal...
46 - Kaufberatung! -- Kühlschrank Liebherr, Siemens, Bosch xxx
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kaufberatung!
Hersteller : Liebherr, Siemens, Bosch
Gerätetyp : xxx
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo an alle Experten,

welche Marke oder Modell soll es denn sein? (Ich hoffe ich bin im richtigen Forumsteil).

Budget < 1200€, gesucht riesengroßer Biofresh Kühlschrank (ohne Gefrierteil) und der sich einfach im Innenraum auch reinigen lässt. Jetzt das wichtige - welches Modell bzw. Hersteller ist wegen Langlebigkeit zu empfehlen.

Liebherr, Siemens & Bosch ist identisch, Gorenje.

Ich weiß das ist eine Glaubensfrage - mich interessiert aber eure Erfahrungen diesbezüglich.

Viele Grüße und Danke.

Thorsten ...
47 - Thermistor explodiert -- Aoger ATX-6500+ ATX-Netzteil
Geräteart : Sonstige
Defekt : Thermistor explodiert
Hersteller : Aoger ATX-6500+
Gerätetyp : ATX-Netzteil
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nabend zusammen,

habe hier ein Computernetzteil, AOGER ATX-6500+, welches 650 Watt ausgespuckt hat. Letztens gab es einen Knall & der PC war aus. Hab gleichmal aufgeschraubt.

Das kleine Element könnte im Vergleich mit Google ein Thermistor sein. NTC 5D xxx.

Gleichzeitig fand ich einen der beiden dicken Elkos minimal aufgebläht. Eine wirklich so minimale Wölbung, die mir aber trotzdem verdächtig vorgekommen ist. Hab beide ausgelötet. Beide haben nur 450 bzw 470 µF statt ( Soll ) 680µF . Die dürften wohl hinüber sein.

Jetzt die spannende Frage: Besteht evtl. ein Zusammenhang mit der Explosion des Thermistors mit den gealterten Elkos ? Lohnt eine Reparatur ? Muss ich mit mehr Schäden rechnen ? ( Elkokur würde ich sowieso machen, mehr werde ich vom Wissen her nicht können.)

Falls eine Reparatur lohnt, wer hat einen Schaltplan um den "NTC 5D xxx " genau identifizieren zu können ?

Gruß in die Bastlerwelt

CP



48 - Defekt L.A. Kinetics Laufband / nur noch vollgas -- Defekt L.A. Kinetics Laufband / nur noch vollgas
habe die Platine mal fotografiert ... da viel mir im oberen mittigen Bereich doch was auf = DW1 und DW2 ... diese sind mir vorher wohl entgangen, wobei vielleicht gehören sie auch so ?
xxx.bilder-upload.eu/show.php?file=e6a975-1438073091.jpg

sorry habe keine Möglichkeit gefunden das Bild hier uploaden zu können



[ Diese Nachricht wurde geändert von: bennony am 28 Jul 2015 10:41 ]...
49 - Fehlercode E052 -- Waschmaschine Electrolux EWF 1484 / 92 B BB GA 01 H
Hallo


Zitat :
Was kann ich noch testen?
Gib es Schaltpläne von der Platine?



Wenn da drin eine EWM2000 xxx Steuerung verbaut ist findet Google unter diesem Begriff schon mal das komplette Service Manual.

Dann hat man schonmal die Anschlusspunkte für den Tachogenerator.
Dann kann man sich einen Schaltplan zeichen, oder nach denen suchen die das schon gemacht haben.
http://monitor.espec.ws/section7/topic233333.html
In diesem Fall waren R152/R153 verbrannt.

MfG









...
50 - Geht aus -- Backofen Privileg xxx
Geräteart : Backofen
Defekt : Geht aus
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : xxx
S - Nummer : xxx
FD - Nummer : xxx
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allemal,
mein Privileg - Backofen geht während des Betriebes, wenn ich die Ofenklappe öffne nach ca. einer Minute aus. Ich muß ihn dann am Schalter aus machen und wieder neu anstellen.
Leider habe ich hier keine weiteren Daten des Backofen zur Hand, werde diese aber so bald wie möglich nachreichen.
Der Ofen ist ca. 10 Jahre alt, ist mit Pyrolyse und Ein - Abschaltautomatic ausgestattet.
Vielleicht kann mir ja trotz der schmalen Info jemand helfen, nach dem Motto Junge, das hatten wir doch schon so oft.
Erst mal vielen Dank
Bernhard ...
51 - Hilfe ! Zu kleiner Schleifenwiderstand ! -- Hilfe ! Zu kleiner Schleifenwiderstand !
Mal ne Nette Mail an das EVU geschrieben, mal gucken ob das reicht, ich habe dort ja noch nicht gefragt sondern nur Normalo Bürger in womöglich nicht sehr Freundlichem Ton.

(Es gab schon vorher eine Mail).


Zitat : Sehr geehrter Herr xxx,

vorweg die Info, diese Anlage gehört nicht mir ich sollte lediglich Nachfragen, da ich als Elektrofachkraft mehr/genaue Informationen über die Anlage liefern kann.

Diese Woche war ich erst wieder vor Ort.

Die Unterverteilung wurde inzwischen erneuert, ebenfalls befinden sich bereits Sicherungen mit 3 x 25 A im Hausanschlusskasten, die Zählerverdrahtung wurde mit 6mm² im TNC-Netz ausgeführt.

Nun hat sich jedoch ein weiteres Problem ergeben, das sonst immer das Alarmieren eines Notdienstes erfordert – Der Schleifenwiderstand ist zu klein bzw. der Kurzschlussstrom (3000A nach Zählerabgang) an der Anlage zu hoch ! (Das Haus befindet sich in Unmittelbarer Nähe der Trafostation. Dies hat zufolge das bei jedem Ku...
52 - SW – Update auf Eprom gesucht -- LED TV SEG Cordoba
Geräteart : LED TV
Defekt : SW – Update auf Eprom gesucht
Hersteller : SEG
Gerätetyp : Cordoba
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Fehlerbeschreibung Flat-TV SEG Cordoba 26" Art. Nr. 10000365

Möchte man den Fernseher aus dem stromlosen Zustand einschalten, so ist dies nicht ohne Weiteres möglich, da nach dem Einschalten des Netzschalters das Starten nicht einwandfrei funktioniert. Die entsprechende Kontrollleuchte am Gerät "glimmt nur leicht", anstatt "normal kräftig" rot zu leuchten. Nach mehrfachem Ein- und Ausschalten des Netzschalters kann es vorkommen, dass die Kontrollleuchte wieder rot leuchtet und der Fernseher eingeschaltet werden kann.

Der Fernseher funktioniert dann mit normalem Bild und Ton. Versucht man nun jedoch eine Aktion bspw. mit der Fernbedienung auszuführen, kann es durchaus sein, dass man noch den gewünschten Programmplatz wählen kann und das entsprechende Menü eingeblendet wird, dann aber passiert nichts mehr. Das Menü bleibt dauerhaft eingeblendet, Bild und Ton laufen weiter, aber der Fernseher nimmt keinerlei Befehle, weder von der Fernbedienung, noch am Gerät selbst, mehr an. Der Fernseher muss dann über das Ausschalten des Netzschalters v...
53 - Total tot -- Waschmaschine Miele Waschmaschine Vivastar 400
Hallo,

ich bin selbst Laie. Soviel vorweg. Leider weiß ich nicht genau wie es bei deiner Maschine ist. Wenn es sich nicht geändert haben sollte, wirst du auf der Eingabeelektronik (EDPL-126-B) auch kein Trafo finden. Diesen Trafo findest du eher auf der Leistungselektronik EL-xxx-x. Diese müsste sich normalerweise an der rechten Seitenwand unten befinden oder an der Tür. Es gibt auch Maschinen wo die Leistungselektronik sich scheinbar auch oben, rechts hinten unter dem Maschinendeckel befindet. Die Experten hier, wüssten es sicherlich genauer, wo die EL sich befindet.

Gruß
Daniel16121980 ...
54 - Schalter -- Elvox 902/837.G10
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schalter
Hersteller : Elvox
Gerätetyp : 902/837.G10
Chassis : xxx
______________________

Hallo an alle

Es handelt sich um eine Gegensprechanlage in einem Mehrfamilienhaus:
Elvox 902/837.G10
Dort möchte ich gern einen Schalter zwischenbauen, um die Klingel bei Bedarf ausschalten zu können.

Ich bin mir nicht so sicher, welchen Schalter am Besten, und welche Leitung ich dazu unterbreche.
Deshalb gleich ein Bild dazu:

Vielleicht kann mir ja einer helfen
sg


...
55 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650
Hallo und guten Morgen Gemeinde,

ich habe seit nunmehr einem Jahr mein guten alten Receiver unterm Bett stehen gehabt, da ich die Hoffnung nicht aufgegeben hatte- irgendwann Zeit zu finden um mich drum zu kümmern.

Ich habe einen "Yamaha RX-V357" und seit letztem Jahr funzt er nicht mehr.
Der Fehler dürfte wohl der Gleiche sein, wie auf der ersten Seite von Bartho- und auch anderen Usern beschrieben.

Auch mein Receiver schaltet kurz an- und dann gleich wieder aus .. .. was wohl wie ich vermute- auch an diesem "C405" liegen dürfte ?!?
Ich muss dazu sagen, dass ich keine Ahnung von dieser Materie habe .. .. aber ganz blöd bin ich auch nicht- und kann vor allem lesen !

Nachdem ich mir nun den ganzen Fred durchgelesen habe, habe ich meinen Receiver aufgeschraubt und nach diesem mysteriösem "C405" gesucht .. doch konnte ich leider keinen finden.
Ich habe mir dann die beiden Bilder von Bartho genau angeschaut und sah- das dieser C405 auf der "Main2" Platine sitzt.
Folglich habe ich bei meinem die Main2 Platine aufgespührt und diese nach dem C405 abgesucht .. aber eben erfolglos.

Es sind jedoch zwei andere kleine Bauteile auf der Platine (oben rechts auf der Main2 Platine) wie sie auch me...
56 - DIN VDE Vorschriften ... Elektroinstallation -- DIN VDE Vorschriften ... Elektroinstallation
Danke erst mal.
Das mit der Allpoligen Abschaltung ist klar.

Aber ich grübel immer noch. Wie soll ich es erklären. Hmm. Ich hänge mal ein Foto an, dann geht das bestimmt von alleine mit der Erklärung.
Aus dem Foto zu sehen sind 2 Elektro-Laborarbeitsplätze (Fotomontage).
Beide Tische werden für Versuche mit Freuquenzumrichter am Motor (1kW) ... Motoranlaufverhalten (1kW) mit Magnetpulverbremse usw. genutzt.
Aktuell haben beide Tische je eine Starkstromsteckdose. An dem linken Labortisch soll ein weiterer Starkstromsteckdose nachgerüstet werden, so das es in Summme dann 3 Stück sind (auf dem Foto schon zu sehen).
Aktuell werden beide Tische mit EINER Zuleitung (5x 2,5mm²) versorgt.
Ich aber frage mich ob das im Zuge des Umbaus noch angemessen ist, bzw.ob es unabhängig vom Aufbau überhaupt angemessen ist. Weil innerlich dachte ich so, 3x 16A Steckdose ... also müssen dort auch 3x 16A bereit stehen, bzw. sie ist bis dahin belastbar. Deswegen die Überlegung ein 2. Kabel zu ziehen.
Unabhängig jetzt mal davon, dass der Leitungsschutzschalter nur die Leitung schützt. Darauf will ich jetzt nicht hinaus. Eher auf die bereit gestellte Leistung .. ich hoffe ihr könnt meine Gedanken nachvollziehen worüber ich mir sorgen mache



Kannst du...
57 - erkennt Pelikan Patrone nicht -- Drucker Epson Stylus SX440W
Aja, solche Scherze kenne ich zur Genüge, vor allem bei der Kombination Epson und Pelikan! Die Pelikans haben bei meinem Stylus C84 (der Elektronikgott habe ihn selig ) selten einwandfrei funktioniert, genauso Geha. Wirklich tadellos liefen nur die originalen Epson-Patronen - aber die hatten schon damals einen Preis, der mehr an Kaviar oder Blattgold erinnerte.

Erst mit den (noch günstigeren) Patronen von xxx.druckerzubehoer.de lief das Gerät - bis zu seinem Ableben nach 7 Jahren - nahezu so gut, wie mit den originalen Epson-Patronen. Mir kam es sogar so vor, als hätten die bei "Digital Revolution" originale Epson-Patronen wiederverwendet. Zumindest sahen die vom Gehäuse, Chip, Verriegelung usw. exakt aus, wie die Epson-Originale.

Wenn's aber ging, fischte ich mir günstige originale Epson-Patronen aus der e-Bucht raus, war echt die beste Lösung!

Gruß
stego

...
58 - Elektronik spinnt -- Wäschetrockner Candy GO DC38T-84
Danke das machen wir später, kann mir nicht vorstellen das Angezeigt wird Diode xxx, Wiederstand xxx und IC ist defekt. Denn mit den Blink-Code funktioniert die Auslesung nicht mehr.

Mal sehen was die andere Plaine sagt, ist schon Unterwegs zu mir.
habe auch ne Platine von einer Bauknecht Waschmaschine wo ich die Relais noch Schlachten kann. ...
59 - Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das? -- Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das?
Wirklich schöne Bilder. Fast wie ein Hologramm.
Bei mir ruckeln die Bilder übrigens ein wenig. Liegt das an dem alten Netbook, von dem aus ich hier schreibe, oder an Ungenauigkeiten der Platzierung?


Zitat : habe mir - glaube ich - was gutes gegöntt, eine Panasonix Sunx CX 412 P. Na ja, jeder halt, wie er kann.
Ich hätte vielleicht für eine Lichtsschranke einen einfachen Laserpointer genommen. Damit kommt eine derartig hohe Intensität am Empfänger an, daß dort eine simple Photodiode ausreicht.
Der Vorteil des Selbstgestrickten: Es ist nicht nur billiger, sondern es kann sehr schnell sein, während für die Panasonic Lichtschranke als Reaktionszeit eine gemächliche Millisekunde angegeben ist.


Zitat :
60 - TV geht nicht mehr an-StandBy -- TV TechniSat xxx
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : TV geht nicht mehr an-StandBy
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : xxx
______________________

Hallo zusammen!
ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
Mein RöhrenFernseher von TechniSat geht seit heute nicht mehr.
Er steht auf StandBy aber er reagiert weder auf die Fernbedingung noch auf die Knöpfe am TV selber.
Das genaue Alter Weiß ich leider nicht, da ich ihn selber vor 5,5 Jahren gebraucht gekauft hatte.
Ist da noch was zu machen oder soll ich ihn wegschmeißen?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. ...
61 - Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung -- Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung
Hallo an alle.

Momentan nehmen die Nervanrufe wieder zu, machmal bis zu 20 30 Stück am Tag. z.Z. Habe ich einen ISDN-Anschluss mit Eienm ISDN-Telefon (Basis mit AB, 4 Mobilteile) Das soll auch bleiben. Ebenso habe ich eine Teledat 2AB als Faxemfänger (2. und 3. MSM) und zur bereitstellung eines Analogen Telefonanschlusses für das Fax.

Ich suche nun eine TK-Anlage,
die optional
komfortabel ein Log führt,
-->Eingehender Anruf von xxx von xxx bis xxx
-->Abgehnder Anruf an xxx von xxx bis xxx
-->Entgangener Anruf von xxx um xxx
Sie soll aber auch Nummern Sperren können. z.B. Anrufer +49 abc soll entweder ein Freizeichen bekommen oder ein besetzt oder auf einen AB geleitet werden.
Einen analoganschluss für FAX bzw Rechner als Faxempfänger

Notwendig ist aber eine leichte Bedinbarkeit (WAF) für die Sperre.
Kommt ein Anruf mit Nummer, Webzugriff aufrufen Nummer eintragen Fertig
Die Anruferkennung eines eingehenden Anrufes muß weitergeleitet werden (ebenfalls WAF). Alles andere ist wie gesagt optional

Ein transparenter Kasten für alle Anrufe bis auf die Nummern der Schwarzen Liste.


Danke für Vorschläge und Tips.

Topf_Gun


...
62 - handy aus - immer noch abhörbar? -- handy aus - immer noch abhörbar?

Zitat :
Tom-Driver hat am  5 Okt 2013 18:46 geschrieben :
Strömling, das mit der Weckfunktion ist eine feine Sache.
Man kann im Urlaub das Mobiltelefon bequem als Wecker nutzen,
auch wenn es ausgeschaltet und in gar kein Funknetz eingebucht ist.
Das funktioniert wie bei jedem Uhrenwecker auch.


Weiss ich doch ,nutze ich ja auch.


Zitat :
Der Funk-Teil des Telefons ist dabei aus. Na und? Umso besser.
Also auch nichts mit Abhören.
Das Gerät ist auf die Uhrenfunktion beschränkt, mehr nicht.
Ein Abhören scheidet aus - wie soll das auch gehen ohne Funk?!?


Also nehmen wir mal an Funkteil ist aus, M...
63 - Kochfeld heizt nur Vollgas -- Kochfeld Keramik F.Bayer EDC 4
Ich nehme an, die "normalen Energieregler", die zu unseren Kochfeldern paßen sollten, sind die mit der Typenbezeichnung: EGO 50.xxxxx.xxx ?

Die beiden kleineren Kochfelder erzeugen je 1.2 kW, die beiden groesseren je 1.7 kW.

Koennte ich z.b. folgender Energieregler-Modelle in unserem Herd einbauen ?

EGO 50.57021.010 (13A /230V) bzw.
EGO 50.55021.100

Vielen Dank im Voraus fuer die sehr gute Unterstuetzung

MfG
Samadiuki



...
64 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung
Wenn du intern telefonieren möchtest ohne übers Amt zu gehen kommst du um eine Telefonanlage nicht herum! Jede Anlage lässt sich konfigurieren, das trifft auch auf die Auerswald zu.
Weiterhin ist es so schwer zu sagen Leitung 1 geht vom Keller ins Eg und von da aus geht eine weitere Leitung zum Raum xxx im EG
Leitung 2 geht vom Keller ins DG und von da aus weiter nach Buxtehude!
Das deine Leitungen 4 Adrig sind ist klar. Uns interessiert nur wie die Leitungen verlegt sind und nicht ob da nur 2 Adern belegt sind.
Bei ISDN benötigst du alle 4 Adern der Leitung.
Der Vorteil der Telefonanlage mit Türankopplung ist ja gerade der das du keine zusätzliche Etagengeräte brauchst! Konfiguriere deine Auerswald richtig und staune was da möglich ist.
Ich mache jede Wette mit, das du noch nicht mal das Handbuch zur Auerswald gelesen hast! ...
65 - Gleichrichter auswählen - Welche Spitzensperrspannung? -- Gleichrichter auswählen - Welche Spitzensperrspannung?

Zitat : Dieser ist zwar mit 50 VA etwas überdimensioniert, ist jedoch der Einzige den ich mit 400 V Eingangsspannung finde. Wieso 400V? Dies ist doch nur die verkettete Spannung. In der Anlage wird doch irgendwo ein Neutralleiter sein


Zitat : Was hat das mit dieser Spitzensperrspannung auf sich?Das ist die Spannung, die die Dioden im Gleichrichter sperren können. Du brauchst aber keinen mit 35A Durchlassstrom.

Für das Ventil reicht in B250Cxxx (wobei xxx entsprechend für den Nenndurchlassstrom steht, also bspw. 5000mA) vollkommen aus.


66 - Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . ) -- Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . )
Würd mich mal interessieren WASdiese Teile außer dem
Schriftzug unterscheidet...
Nach dem Putzen werkelt das meinige Teil zuverlässig.
Dürfte dem BC xxx entsprechen.
Interessant die sorgfältige Verarbeitung ...
67 - schalten einer 230V Last mit ca. 7V -- schalten einer 230V Last mit ca. 7V
Ausgehend von Deinem Kenntnissstand würde ich eine Ansteuerung des Schützes durch ein Hilfsrelais (Finder xxx) versuchen. Die gibt's auch schon für recht kleine Ströme. Voraussetzung ist aber eine Hilfsspannungsquelle, die dann den Steuerstromkreis mit dem Leistungsschütz (dem Eingang des Boilers) versorgt. ...
68 - Gerät kühlt nicht mehr -- Kühlschrank Ariston Hotpoint 4D AAW
Auf dem Weg in die Ozonschicht, haha! Also ich hab mir grad mal das Gerät von hinten angeschaut und der Motor ist sehr heiß. Ob das normal ist oder nicht, keine Ahnung. Da wisst ihr mehr. Ich bastel da mal nix dran.

Also man hat mir gestern via mail den Auszug aus den AGBs geschickt, genau einen Paragraph 7. Wiir haben beim Kauf des Gerätes nur eine handgeschriebene Rechnung erhalten, da steht nix von AGBs oder sonst irgendwas, nur das Gerät, Datum, Preis und Stempel. Nun wollte ich die kompletten AGBs mal auf deren Homepage lesen und siehe da, der §7 aus der mail ist gar nicht zu finden. In der mail mit besagtem § hieß es (ich poste den jetzt mal ganz): "Die Schadensbehebung erfolgt ausschließlich in den Raümlichkeiten der Firma XXX durch einen autorisierten Kundendienst mit Fachwerkstatt. Die XXX organisiert die Abwicklung der Garantiefälle mit der autorisierten Fachwerkstatt. Tritt ein Mangel oder ein Schaden auf der zu einer Einstandspflicht aus dieser Garantie führt, so haben Sie der Firma XXX dieses unverzüglich anzuzeigen. Zu diesem Zweck sind Sie verpflichtet an die XXX eine Kopie der Geräterechnung mitsamt einer Kopie der Garantieerklärung und einer Schadensbe...
69 - 12v Tipptronic -- 12v Tipptronic
Also ohne hier jmd. zu nahe treten zu wollen, ist es in Deutschland derzeit wirklich so, das auf dem Wasser bedingte "Narrenfreiheit" herscht.
Das äußert sich so, das es für Privat genutzte Sportboote keinerlei Vorschriften gelten, solange keine Umweltschäden (Öl/Lärm) zu befürchten sind.

Das war auch der Grund, warum jmd. in Deutschland sein eigenes U-Boot bauen und nutzen durfte!!!

Wenn man es genau nimmt, kann man auch auf nem umgedrehten Küchentisch mit Außenborder über den See schippern.

Für auf den Boot genutzte Hardware gibts aber nach wie vor Vorschriften. (Druckprüfung für Kompressoranlagen oder Dampfkessel ab Größe XXX).

Haben wir hier nicht. Von da her sehe ich kein Problem mit meinem Tipp. Das Zauberwort heißt bei mir Schrittschaltrelais oder Stufenschaltrelais, wie man sie damals aus den Anfängen der Telekommunikation kennt. Obs sowas auch mit zwei Schaltrichtungen gibt, entzieht sich, mangels Interesse, meiner Kenntniss. Einfach mal Googlen.

MFG Andy ...
70 - EFKffT Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten! -- EFKffT Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten!
die Elektrofachkraft für unterwiesene Tätigkeiten ist zwar Fachkraft, aber immer noch keine Elektrofachkraft für alle Elektroarbeiten. Sie darf nur die Tätigkeiten ausführen in die sie unterwiesen wurde.
Beispiel : Meister Röhrich wurde in den elektrischen Anschluss von DLH s der Firma XXX unterwiesen, und darf diese Geräte auch elektrisch anschließen.
Geräte der Firma xyz dagegen darf er nicht anschließen, da keine Unterweisung. An Verteilungen darf er gar nichts machen, da ihm die Gefahren dort unbekannt sind. Deshalb gibt es ja den Hinweis für unterwiesene (festgelegte) Tätigkeiten!
Da die EFKffT Elektrofachkraft ist darf sie im Unterschied zur EuP eigenverantwortlich arbeiten.
Zum Punkt Einweisung: Die EFKffT ist sogar Gründlicher einzuweisen, denn sie ist wesentlich mehr Gefahren als eine EuP ausgesetzt, und muss auch die Gefahren erkennen können. ...
71 - VDE-Messung gedimmte Steckdosen -- VDE-Messung gedimmte Steckdosen
Heut kamen 2 Mails von Hager:

Guten Tag Herr XXX,

die DIN VDE 0100-410 regelt die Anschlußbedingungen für Laienbedienbare Steckdosen im Innenbereich. Hierin ist die Verwendung von Fehlerstromschutzeinrichtungen klar geregelt.

Es gibt, meines Wissens nach keinerlei Vorschriften, daß Sie Steckdosenstromkreise nicht dimmen dürfen. Der EVN002 hat eine automatische Lasterkennung und ist ebenso gegen Überlast geschützt.

Die von Ihnen durchzuführende Prüfung der Anlage nach DIN VDE 0100 - 600 ist durch die Dimmer nicht betroffen. Bei der Durchführung von Isolationsmessungen sind elektronische Bauteile, so auch die EVN002, von den zu prüfenden Leitern zu trennen um eine Fehlmessung oder Zerstörung zu verhindern.

Grüße aus Blieskastel.

Hallo Herr XXX,

da wir das Thema, Dimmen von Steckdosen, soeben nochmals kontrovers diskutiert haben, möchte ich auf die Sorgfaltspflicht des Elektrikers hinweisen. Er hat durch die Ausführung seiner Installation sicherzustellen, (auf Grundlage seiner technischen Ausbildung) daß keine Leben gefährdet und Güter zerstört werden.

Im Falle der Steckdose ist er in der Pflicht eine unverwechselbare Steckverbindung zu...
72 - rote LED blinkt 10 mal -- LCD Sony Bravia KDL-37W5500
Geräteart : LCD TV
Defekt : rote LED blinkt 10 mal
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Bravia KDL-37W5500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach dem Einschalten des Geräts leuchtet die grüne LED ca. 15 Sek. und dann hört man ein Relais klicken und die LED erlischt, kurz danach klickt es erneut und der Vorgang beginnt von vorne. Das wiederholt sich mehrfach bis die rote LED angeht und dann 10 mal blinkt.

Mir gelingt es nicht den Fernseher dauerhaft einzuschalten um und ins Menü bzw. zum Firmware-Update zu gelangen. Verschiedene FAT-32-USB-Sticks mit Update-Datei im Stammverzeichnis wurden eingesteckt und ANALOG gedrückt. Keine Reaktion, da Gerät sich vermutlich zu schnell wieder abschaltet.

Eingaben der Fernbedienung und der HOME-Taste am TV werden mit blinken der grünen LED quittiert.

Wenn ich während des Startvorgangs verschiedene Tasten drücke (vermutlich mit größtem Erfolg ANALOG und SYNC MENU) bekomme ich gelegentlich Bild und Ton vom Scart. Das Bild ist ca. 1 Sek. bewegt, dann für 1-2 Sek. eingefroren. Der Ton läuft die ganze Zeit weiter. Ist sehr leise und läßt sich auch nicht lauter stellen. Dann schaltet das Gerät sich selbstständig ab. Mit DIGITAL und HDMI scheint es garnicht zu funkt...
73 - 2. Zähler - Planung -- 2. Zähler - Planung
Hallo Leute,

brauche nochmals eure wertvollen Tips für den neuen Doppel-Zählerschrank.

Brauche aus Abrechnungsgründen (Vermietung) einen 2. Zähler. Jetzt muß ich wieder "etwas umbauen", diesmal im Haus.

Daher auch der "neue" Eli... da wir ja beim "alten" das Problem mit den xxx - Kabeln in die Scheune hatte.

Jetzt frage ich vorher hier bevor verlegt wird.

Vorschlag Elektriker: Neuer Zählerschrank im Keller - diesmal 2 Zähler - Verteilerfeld darf allerdings nicht (auch nicht für meinen eigenen (Hausbesitzer)) Strom verwendet werden - wollte hier nämlich meine UV Werkstatt gleich dort abzweigen...

Jetzt soll mit 2 Hauptleitungen 4x10 jeweils SLS50 in den alten Zählerschrank (der dann geräumt wird und mit 2 x Hager Volta bestückt wird) gegangen werden.

Eine 16mm² ist nicht notwendig obwohl ich wegen Kabelschacht fragte, den ich versenken werde (vorsichtig wegen dem Staub und Dreck im Haus) - Leitungsschlitze und Schächte lege ich selbst wurde vereinbart. (Alter Eli erklärte mir daß Hauptleitungen 16 sein müssen da 63A gefordert).

Mein Vorschlag war:

HAK mit 3x80 ==> Zählerschrank neu = 2 x 50 -> 1. UV Mieter mit...
74 - schaltet ab -- Kühlschrank Privileg xxx
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : schaltet ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : xxx
S - Nummer : xxx
FD - Nummer : xxx
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen
Heute habe ich mir mein kühlschrank vorgenommen, der langezeit halbwegs lief,,
unten ist Kühlschrank, Oben Kühltruhe, ca 140 cm hoch, der ca 10 Jahr alt ist,, wenn Ich Aus wider einschalte läuft der ca 5 min, danach schaltet der ab, läuft dann nichts mehr,bis ich wider Aus und Einschalte,
wenn der läuft, kühlt der auch wie vorher,
Ich habe hinten am Topf nachgeschaut, da ist alles normal, die Thermostat ausgebaut auch nichts auffälliges gesehen,
was meint Ihr,, ist da der Thermostat, oder Fehlt vom Topf die Gas/Flüssigkeit

würde gerne Eure meinung hören,
Danke voraus gruß starr

PS: die Kühlschr- ist für meinem Hobbywerkstatt,, Getränke voll wenn Ihr mal mein richtung kommen,, lassen Sie es mich wissen, setzen wir uns, und trinken etwas, ...
75 - Geräusche bei Schleuder -- Waschmaschine Miele xxx
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche bei Schleuder
Hersteller : Miele
Gerätetyp : xxx
S - Nummer : xxx
FD - Nummer : xxx
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen
diesmal hat es mich getroffen,
mein Waschmaschine Miele, die genaue daten kommt noch,
beim Schleudern Sehr laut als ob Flugzeug fliegen würde (Übertireben)
Ich denke das es vom Trommellager kommt, nur es ist sehr blöd gebaut das man nichts dran kommt,, die Maschine geht nur Von vorne Ausbauen, muss Ich die Ganze Trommelrausbauen um die Lager zu wechseln, oder gibt es andere trick,, die Maschine ist ca 15 Jahr Alt, und ist noch gut bis auf lager,,
Danke voraus gruß starr
...
76 - Verteilung zulässig bzw sicher? -- Verteilung zulässig bzw sicher?
P.s Mach am besten neu...die Kiste

Einen größeren U-Verteiler an die Wand ( zweireihig )
Ein Neozed-Element 3x XXX A für die Zuleitung natürlich dem Leitungsquerschnitt, Leitungslänge, Häufung, Umgebungstemperatur und Verlegeart angepasst wenn nicht nicht vorhanden. Einen RCD 40A/0,03A für Steckdosen und einen RCD 25A/0,03 für´s Licht vielleicht.


...
77 - kein BILD -- Plasma TV LG - Lucky GoldStar 42PC1R
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein BILD
Hersteller : LG - Lucky GoldStar
Gerätetyp : 42PC1R
Chassis : xxx
______________________

Hallo an alle,

ich habe ein Plasma TV:
LG 42PC1R und mein Problem ist, dass ich kein Bild habe.
Aber Ton ist vorhanden.

Ein Freund meinte das die Vertikale Module Links und Rechts kaputt sind.
Frage:
Kann das sein?
wenn ja, woher bekomme ich günstigen Ersatz?

p.s. ich kenne mich überhaupt nicht damit aus !

vielen Dank


LG
Thomas ...
78 - Zieht permanent Wasser -- Waschmaschine Miele W 744
Welche Leistungselektronik ist da verbaut? EL xxx
Welches Wasserventil wird geöffnet? Vorwäsche I oder Hauptwaschgang II oder Weichspüler? ...
79 - Hurraaaaa! Ich bin reich!! -- Hurraaaaa! Ich bin reich!!
Der Juli ist anscheinend ein Erntemonat:


Zitat : ----- Original Message -----
From: <gefaketer Absender>
To: <xxx>
Sent: Wednesday, July 11, 2012 12:52 AM
Subject: Angebote im Netz


Wir suchen einen Operationsmanager.

ÜBER UNS
Heidt Group bietet den auf den Erfolg gezielten Leitern und Manager Dienstleistungen für Aufbau eines erfolgreichen Business an. Dafür stellen wir Ihnen unsere Kenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung.

Wir erreichen Erfolge auf jedem Gebiet dank der engen Zusammenarbeit unserer Fachleute mit den Mitarbeitern des Kunden,sowie dank der pflichtigen Ausbildung des Kundenpersonals zur Realisierung der von uns ausgearbeiteten Innovationen.

STELLUNG: Operationsmanager | STATUS: OFFEN

AUFGABEN:
- den Zahlungsstrom kontrollieren;
- Berichte über die Aufträge sorgfältig abfassen.

ANFORDERUNGEN:
- Hochschulreife oder Abschlusszeugnis bevorzugt;
- Zu unterschiedlich...
80 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Premiere 24041W xxx
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Premiere 24041W
Gerätetyp : xxx
S - Nummer : xxx
FD - Nummer : xxx
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe eine Spülmaschine Premiere GSP 24041W (günstiges Modell, 45 cm). Heute gab sie den Geist beim abpumpen auf. Ich habe die diversen Siebe entfernt und gereinigt, obwohl da keine Verschutzung oder Verstopfung sichtbar war. Dann habe ich den Ablaufschlauch am Siffon abgeschraubt und versucht heißes Wasser durchlaufen zu lassen. Es gehen aber maximal 100 ml rein also denke ich, dass dieser schlauch verstopft ist. Ich kann den Schlauch an der Maschine nicht abschrauben, der ist fest verbunden. Wie mache ich den sauber? Ich habe das stehende Wasser in der Spülmaschine mit einer Schöpfkelle entfernt und versucht zu sehen, ob da noch was in diesem Loch steckt, konnte aber nichts finden. Wenn ich die Maschine jetzt wieder anmache, fängt sie zwar an zu brummen und das Programm blinkt normal, aber sonst tut sich nichts.
Salz habe ich auch nachgefüllt, weil auf enmal die Salzanzeige blinkte. Was soll ich noch tun? Auch die Verbindung zwischen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Xxx eine Antwort
Im transitornet gefunden: Xxx


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183074135   Heute : 1915    Gestern : 7451    Online : 327        18.2.2025    10:53
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.084324836731