Autor |
Drucker Epson Stylus SX440W --- erkennt Pelikan Patrone nicht Suche nach Drucker Epson Stylus |
|
|
|
|
BID = 922958
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
|
Geräteart : Drucker
Defekt : erkennt Pelikan Patrone nicht
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus SX440W
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________
So,
vor geraumer Zeit hab ich für meinen Epson SX440W einen Satz kompatibler Patronen von Pelikan (P22) auf Lager gelegt.
Die Tage wollte ich die leeren Originalpatronen durch die Pelikäne ersetzen.
Die rasten jedoch sehr schwer in den Druckkopf ein und der Drucker erkennt sie auch gar nicht.
Nach genauerer Begutachtung komme ich zu dem Ergebnis, daß die Zubehörpatronen völlig falsch konstruiert sind.
Der fest verbaute Druckkopf hat zur Kontaktierung mit den Patronen federnde Drahtbügel und die Patronen jeweils kleine Platinen mit vergoldeten Kontaktpads ähnlich einer Chipkarte.
Die angeblich kompatiblen Pelikanpatronen haben aber ihrerseits schon diese Drahtbügel und können somit niemals die Drahtbügel des Druckkopfes genau kontaktieren. Beim wiederholten einstecken und wieder herausnehmen der Patronen ist sogar einer der Drahtbügel einer Pelikanpatrone verbogen und schließlich abgebrochen.
Hat jemand schon derartige Erfahrungen gemacht?
Wie kann Pelikan sowas auf den Markt bringen?
Eine Mail an Pelikan ist bereits unterwegs.
ciao Maris
|
|
BID = 922970
Sauwetter Verwarnt
|
|
Ich kenne ähnliches mit "nicht Kompatiblen" für Dell obwohl die Bez. stimmt.
Auf Bild 2 lese ich was von Epson T1282 aber auf Bild 3 dann was mit 1292/93.
Vielleicht liegt es nur daran?
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie. |
|
BID = 922979
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Nein daran liegt es nicht.
Die 1291/1292/1293/1294 haben nur eine größere Füllmenge als die 1281/1282/1283/1284.
Der Drucker ist für beide Größen ausgelegt.
ciao Maris
|
BID = 922981
Sauwetter Verwarnt
|
Aber die Kontakte am Tintenfass hinten ist doch ganz wo anders, als beim Original!
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
|
BID = 923009
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2497
|
Aja, solche Scherze kenne ich zur Genüge, vor allem bei der Kombination Epson und Pelikan! Die Pelikans haben bei meinem Stylus C84 (der Elektronikgott habe ihn selig  ) selten einwandfrei funktioniert, genauso Geha. Wirklich tadellos liefen nur die originalen Epson-Patronen - aber die hatten schon damals einen Preis, der mehr an Kaviar oder Blattgold erinnerte.
Erst mit den (noch günstigeren) Patronen von xxx.druckerzubehoer.de lief das Gerät - bis zu seinem Ableben nach 7 Jahren - nahezu so gut, wie mit den originalen Epson-Patronen. Mir kam es sogar so vor, als hätten die bei "Digital Revolution" originale Epson-Patronen wiederverwendet. Zumindest sahen die vom Gehäuse, Chip, Verriegelung usw. exakt aus, wie die Epson-Originale.
Wenn's aber ging, fischte ich mir günstige originale Epson-Patronen aus der e-Bucht raus, war echt die beste Lösung!
Gruß
stego
_________________
|
BID = 923347
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Gestern hab ich mit einem netten Herrn vom Pelikan-KD telefoniert.
Angeblich sei von Epson in der Serie der Druckkopf geändert worden.
Die danach ausgelieferten Pelikan Patronen hätten einen diesbezüglichen Hinweis auf der Verpackung (meine natürlich nicht).
Ich bekomme ein komplettes Set aus 4 Patronen kostenlos zugeschickt. Vll. Kann ich sogar die "falschen"Patronen mit den Chips der Neuen verheiraten - dann hätt ich die doppelte Tintenmenge.
Die falschen Patronen will Pelikan nämlich nicht zurück.
Alles in allem ein sehr guter Service von Pelikan.
ciao Maris
|
BID = 923463
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| Die falschen Patronen will Pelikan nämlich nicht zurück. |
Der Rückversand ist teuerer als Entsorgen durch Kunden
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 924351
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Seit nun schon einigen Tagen liegen die neuen von Pelikan gelieferten Patronen da.
Sogar die Grundform des Tanks unterscheidet sich von meinen nicht funktionierenden Patronen und der Chip hat die richtige Kontaktierung.
Jetzt gings noch ans probieren...
An den falschen Patronen hab ich die die Federbügel entfernt (einfach, da in einem Clip gehalten) und die eigentlichen Chipplatinen mittels Tesa an den Patronen befestigt.
Durch mehrmaliges probieren und einsetzen in den Drucker hatte ich irgendwann die richtige Position und der Drucker akzeptierte die Patronen.
Ich kann nun zuerst die falschen Patronen aufbrauchen und hab die von Pelikan gesponserten immer noch als Reserve daliegen.
Schlauerweise haben falsche und richtige Patronen die gleiche Bezeichnung, obwohl sie sich ja gravierend unterscheiden.
ciao Maris
|
BID = 925176
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| Ich kann nun zuerst die falschen Patronen aufbrauchen und |
...dann steht der Counter auf dem gewechselten Smart-Chip auf Null.
Nun die Frage:
Was hast Du dadurch gewonnen?
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 925180
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Nö, du hast mich mißverstanden.
Die neuen Patronen bleiben wie sie sind und sind erst mal in der Schublade gelandet.
Die falschen Patronen haben hinter den Drahtkontakten ja auch jeweils einen Chip. Dieser hat auch Kontakte in Form von vergoldeten Pads.
Ich hab diese Chips entnommen und mit untergelegten Pappstreifen (um den Abstand der nun fehlenden Drhtbügel auszugleichen) und Tesa andie Patronen gekebt.
Nach mehrmaligen einsetzen (und justieren der Chips) in den Drucker hatte ich die richtige Position ermittelt und der Drucker akzeptiert die falschen Patronen.
ciao Maris
|