Gefunden für wasser wird sofort abgepumpt siemens - Zum Elektronik Forum





1 - wasserzulauf leuchtet sofort -- Geschirrspüler Bosch S9N1B




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : wasserzulauf leuchtet sofort
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9N1B
FD - Nummer : SGD55E02EU/73
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

1. die kontrolleuchte wasserzulauf leuchtet sofort auf
2. dann läuft die laugenpumpe erst, wenn der wasserzulauf geöffnet ist
3. wasserstand steht oberhalb des grobsiebes, niveauregler arbeitet IMHO
4. heisses wasser reingeschüttet, einwirken lassen und mittels "reset 3sek" wird der bottich zügig und vollständig abgepumpt
5. im programmbetrieb wird nur schwach abgepumpt, mit pausen dazwischen, ausserdem läuft zeitgleich kaltes wasser nach. kein weiterer prgrammfortschritt.
6. aquastop ist sauber

wo fange ich am besten mit der suche an ?


gruss,
stefan
P.S.: dies ist die erste bosch-spüma, an der ich arbeite, sonst nur miele

...
2 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E3-173 und ERR 204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM7667 R01
S - Nummer : 000160594965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion

Hallo Zusammen,
ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860.
Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln.
Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte.
Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld.

Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar.
Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt),
jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird,
und das "Topf-Such-Geräusch" e...








3 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt
Mach mal noch den Bereich R1/R2 rechts vom Prozessor-Klecks sauber. Und ein Foto von dem pfenniggroßen Bereich.

Ist da mal wieder ein R mit Lötzinn überbrückt? Woher kommt denn das; hab ich jetzt schon ein paar wenige mal gesehen - aber sind das Produktionsfehler oder nachträglich von Hand eingefügte Lötbrücken?

Ist der Batteriekontakt-Plupol überhaupt festgelötet? Oder schaut der (mittlerweile) ganz knapp am Lötzinn vorbei?

Der Klebesch... wird schon ggf nur mit Aceton richtig weggehen. Das Aceton braucht aber danach wieder neutralisieren. Entweder mit viel Ipa, oder ich geh dann sogar auch ab und an mitleidlos damit unter fließendes Wasser.
Viell gleich die DCF-Antenne vom Deckel lösen. Ist ja nur mit Heißkleber befestigt. Bevor lästigerweise noch eines von den Lackdrähtchen beim rumhantieren abreißt.

Die zwo Knackfrösche auf der Alarm-Set- Platine auch sauberputzen.

Die Zebragummis macht man mit nem weißen Radiergummi sauber. Oder notfalls auch mit nem Glasfaserpinsel; wobei zumindest ich in letzter Zeit tendenziell zu oft dann sofort Borsten-Bruchstückchen in ner Fingerkuppe stecken hab. Das ist enorm schwerzhaft. Aber viell ist auch nur mein neuer Glasfaserpinsel Mist?

Die Batteriefederchen auch bearbeiten. Die werden...
4 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Ich habe das Sieb im Aquastop / Messingteil gereinigt - war aber auch nicht wirklich dreckig.

Habe auch das Waschmittelfach gereinigt.

Wenn ich das Programm starte (im Augenblick Kurzwäsche) zieht er auch Wasser - sieht man und Aquastop brummt - kommt mir aber auch wenig vor.
Habe auch schon Wasserplus gemacht dann ist die Menge mehr

Sobald er in den Spülmodus kommt höre ich ein klicken aber kein Wasser wird gezogen. - 3 Striche / Zulauf prüfen und Summen.

Wenn ich dann das Extraspülen anwähle kommt auch sofort die Fehlermeldung.

Bodenwanne ist trocken.

Können das die Magnetventile am Zulauf sein - das macht aber keinen Sinn da er am Anfang Wasser zieht?? ...
5 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler   SIEMENS    SE54561/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SE54561/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglider,

ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler.
https://www.siemens-home.bsh-group......61/17

Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen.
Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird.
Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft.
Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt.
Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d...
6 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err: 2
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben,

ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations...
7 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W
Der Drehknopf (Programmwahlschalter) rattert nicht bis zum Ende durch, dieser bleibt
immer da wo er steht.
Das Programm, welches abgearbeitet (nach Programmwahlschalter) werden soll macht einen Schnellduchgang.
Das heißt, je nach Programmwahl, wird kurz für ca. 1sek. der gesamte Ablauf ein und sofort aus geschaltet.
Also z.B. Wasser ein/aus dann Trommel ein/aus dann Pumpe ein/aus dann Spülen ein/aus dann Trommel ein/aus dann Schleudern+Pumpen bis fertig dann ende.

Wo sitzt am Schaltwerk der Magnet ?

...
8 - Wasser vorne unterm Gerät -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN 536
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wasser vorne unterm Gerät
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KSN 536
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe eine prinzipielle Frage zu unserem Side by Side Kühlschrank und schildere zunächst mal das Problem und auch (hoffentlich) meine Lösung dazu. Vielleicht hat ja jemand anders irgendwann auch dieses Problem und kann es mit diesen Angaben lösen. (E-Nr. oder ähnliches habe ich nicht gefunden, das könnte ich vielleicht auf der Geräterückseite finden, ich denke aber für meine Fragestellung ist dies erstmal nicht notwendig da meine Frage allgemeiner Art ist). Meine Ausführungen sind recht ausführlich geworden, ich habe dies gemacht um anderen mit ähnlichen Problemen vielleicht eine Hilfestellung geben zu können!

Fehler: Es sammelt sich Wasser unten im Gefrierfach (!) und läuft dann auch vor das Gerät auf den Boden.

Ich habe zunächst die Wasserversorgung für den Eiswürfelbereiter unterbrochen um dies als Fehlerquelle auszuschließen. Danach habe ich im Gefrierteil die untere hintere Abdeckung (mit Gitter) herausgenommen. Dazu müssen auch die vier Schubladenschienen entfernt werden. Man hat dann ...
9 - Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071) -- Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071)
Oh Gott, eine elektronski Schmutzwasser-Rückstauklappe. Mit LIN-Bus, RS 485, GSM, USB ...

Wer so einen Blödsinn herstellt und vertreibt, darf von vornherein kein Interesse daran haben, die Steuerungen zu reparieren.

Und sowas soll 40-60-80 Jahre lang funktionieren; schon weil sich die Bodenplatte des Gebäudes nicht so ohne weiteres "aufmachen" lässt um das Ding ggf. auszutauschen.

- ich bin ein Link zu Kessel -

Mir reicht schon meine rein mechanische Rückstauklappe. Erst letzte Woche haben zwei Dorfdeppen spätabend meinen Keller geflutet, weil sie meinten sie müssten den Kasten mit der Rückstauklappe eben selber aufmachen wenn ich es nicht -sofort- tue. Ich wusste schon wieso ich die eben nicht überstürzt aufmachen wollte ... mein geliebter "Partykeller" müffelt jetzt noch übelst nach Kanal.

Würde ja sagen, daß bei dir der Stellmotor blockiert. Und mit seiner dann eben exorbitanten Stromaufnahme irgendwas auf der Steuerung mit in den Abgrund gerissen hat.

Gibt ja sogar Leute die behaupten daß Rückstauklappen im Kanal von vornherein nicht zulässig seien. Keine Ahnung ob das stimmt oder...
10 - Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt) -- Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt)

Zitat : Was nicht klar ist, ist die komische (Nicht-) Funktion im Moment der Belastung mit anschließender teilweiser Regeneration.Ich denke an folgenden Mechanismus:
Der Akku ist fertig. Entweder durch Abnutzung oder durch Misshandlung ist dann ein großer Teil der Schwefelsäure als PbSO4 in den sulfatierten Platten gebunden, und der Elektrolyt besteht nur noch aus einer sehr verdünnten Säure mit reduzierter Leitfähigkeit.
Kristallines Bleisulfat ist extrem schlecht löslich, und es besteht keine Hoffnung, dass es jemals wieder an den elektrochemischen Vorgängen der Zelle teilnimmt. Ausserdem verstopft es die Poren der aktiven Massen und behindert so den Zugang der Säure zu evtl noch vorhandenen aktiven Bereichen der Platten.

Durch anschliessendes massives Überladen, um den toten Gaul wiederzubeleben, ist auch noch das Wasser des Elektrolyten in Form von Knallgas entwichen.
Dadurch ist zwar die Konzentration der Säure wieder gestiegen, aber durch den Was...
11 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Allgemein Allgemein

Zitat :
hagmat hat am 16 Nov 2023 14:35 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am 16 Nov 2023 08:16 geschrieben :
Wo, was ?

Konkret.


Bin nicht sicher, ob ich hier links zu Ama... posten darf.
Wenn man da z.B. nach der Miele WSD 323 WPS sucht und bei Rezensionen auf die 4% mit nur einem Stern klickt, liest man irre Sachen.

Klar ist, dass es diese 4% absolut unzufriedenen Kunden auch bei allen anderen Marken gibt - aber wenn ich nahezu das Doppelte für eine Miele zahle, erwarte ich halt auch mehr als Durchschnitt.


Von 422 Bewertungen sind 87% 5 Sterne.

Kommen wir zu den 4%:

Erste Bewertu...
12 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
13 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Volle Zustimmung, kann ich aus meiner Erfahrung genauso bestätigen.

Die Qualität der Bekleidung hat insgesamt, besonders bei beliebten Markenklamotten spürbar nachgelassen, vergleicht man mal eine Levis Jeans von vor 25 Jahren mit dem Müll von heute.

Dazu die Belastung durch 4-stündige Waschprogramme, damit bloß jeder Milliliter Wasser gespart wird und die Hersteller A-okto²-Plus einsacken können.
Passend zum Verhalten der Durchschnittsnutzer, bei dem ne Hose nach einmal anziehen sofort gewaschen werden muss, natürlich auch bei 38°C im Sommer die Wäsche in den Trockner, zum aufhängen ist man ja zu faul.
Damit altert die Bekleidung in Zeitlupe, aber egal, man kauft ja ständig was neues, um nicht wie der Ewiggestrige auszusehen, passt alles ins Bild der Wegwerfgesellschaft. ...
14 - Luftfeuchtigkeit -- Kühlschrank Gaggenau Long Fresh 400 S-G

Zitat : Woher „nimmt“ der Kühlschrank die höhere Luftfeuchtigkeit?Aus der Erwärmung eines Stoffes, der bei höherer Temperatur Wasser abgibt, vermutlich.

Es gibt ja eine Reihe von organischen und anorganischen Stoffen, die bei niederer Temperatur Feuchtigkeit binden, Trockenmittel wie Silicagel oder Calciumchlorid z.B, und dieses Wasser beim Aufheizen, "Regenerieren", wieder abgeben.
Organische Stoffe wird man für diesen Zweck wohl nicht verwenden, weil da immer die Gefahr besteht, dass sie von Bakterien, Hefen oder Pilzen aufgefressen werden, aber auch einige -vor allem physiologisch unbedenkliche- Salze haben gut definierte -und dokumentierte- Temperaturen, bei denen sie ihr Kristallwasser abgeben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kristallwasser

Außer den dort erwähnten Kristallen von Gips, Glaubersalz und Kup...
15 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...
16 - Spüler mit kurzen Laufzeiten -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi
Driver_2 schrieb:

Zitat : Erkläre uns dein zwingendes Bedürfnis nach einem Gewerbespüler mit kurzen Laufzeiten

Ich habe sehr gute Erfahrung mit der Gewerbe-Serie gemacht: Besseres Material, z.B. bei den Kunststoffteilen wie Spülmittelkammer etc., anderes Material bei den Edelstahlgehäuseteilen, flexiblere Leitungen im Türknickbereich, kräftigere Umwälz- und Ablaufpumpe, individuelle Programmeditionen, schnellere Firmwareverbesserungen und besserer Service.

Dafür akzeptiere ich auch gern die höheren Kosten einer inländischen Produktion in Bielefeld, Abteilung Gewerbemaschinen.
Ich hätte die Möglichkeit ein Gerät mit einer Heizung von 7kW anzuschließen und würde gern auch ein externes Dosiermodul für flüssige Reiniger verwenden. Ich bevorzuge auch die bessere Trocknung durch zusätzliche Kondensation beim Kaltwasseranschluss in Verbindung mit einer schnellen Aufheizung durch die höhere Heizleistung.

Ich finde es unerträglich, wenn der Spüler f...
17 - E04 und FI Auslösung -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Gesundes neues Jahr!

Wenn es den FI ohne Fehlercode auslöst, ist der Masseschluss noch niederohmiger als zuvor.
Isolationswiderstand an der Heizpumpe 00651956 nachmessen, vermutlich ist die wieder abgesoffen, ohne dass sofort Wasser austritt (Dichtung im Pumpenkopf, oder Schlauchtülle an der Saugseite defekt).
Auch wenn es mit dem Multimeter nicht genau wird, lässt sich der Trend grob ermitteln.
Der Schutzleiter (PE) am Steckeranschluss der Heizung ist etwas länger, als die beiden anderen.
Das kann auch ohne Ausbau geprüft werden, Heizungsstecker (ganz rechts) vom Leistungsmodul abziehen und jeweils rot gegen gelb/grün im höchsten MΩ-Bereich messen.
Falls unauffällig (OpenLine), liegt es am Leistungsmodul 00659567 (Sicherheitsrelais defekt, oder die Platine hat noch nasse Füße).

VG
...
18 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic
Es wird kniffelig.

1.: Schwenkfront öffnen und innendrin rechts Innenseite unten wo die Folientasche des Schaltplanes ist, die Nummer angeben, welche für den Schaltplan angeben war.

2.: Mit dem Einschalten und drehen des PWS auf bspw. KoBu NORMAL, muß das PGS einen Schritt schnell sofort auf Vorwäsche machen und es muß Wasser einlaufen. Die EDSU/EDSTU Elektronik in der Schwenkfront ist NUR für den Motor zuständig. Wählst Du KoBu OHNE VORWÄSCHE, muß das PGS schnell in Schritt 10 rattern und dort anfangen.

Wird so etwas auch nur annähernd ausgeführt ?

Rattert der Schrittmotor für den Reversierkontakt hinten auf dem PGS ?

...
19 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine   Samsung    WF10724Y8E/XEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG
S - Nummer : YOGM54BZA00298R
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr !
Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf).
Ich habe folgende Schritte durchgeführt;
-das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig)
- Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt)
- Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht
- Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer)
- Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden)
- Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok)

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers...
20 - F70 im Display -- Geschirrspüler   Miele    G 5210 SCi
Ungünstig positionierte Gegenstände im UK, wie zB auch größere Spieleboxen, können den Eckstrahl des Sprüharm UK so ableiten, daß Wasser über die Überlaufeinrichtung oder die Ecken in die Sicherheitswanne gespritzt wird.

Wurde Salz eingefüllt und das Gerät nicht sofort in Betrieb genommen ? Dann käme Salzlochfraß auf Edelstahl in Betracht. Siehe Bedienungsanleitung "Salz einfüllen".

...
21 - pumpt 2s ab und stoppt dann -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat L66840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt 2s ab und stoppt dann
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavamat L66840
S - Nummer : 74600277
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : PNC 914903505 01
Typenschild Zeile 2 : Type HP046441
Typenschild Zeile 3 : Ser: 74600277
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute

Leider stehe ich mittlerweile an.

Die Lavamat L66840 pumpt 2s ab und stoppt danach. Dies tritt bei allen Programmen auf. Also auch bei simplem Abpumpen oder schleudern. Das Türschloss klackert mehrmals, und ab und zu wurde die Tür nicht als geschlossen angezeigt.

Was habe ich bisher gemacht:
1) Ablaufpumpe Flusensieb gereinigt, auf Fremdkörper überüft. Bei geöffenetem Flusensieb dreht die Pumpe und stoppt auch.
2) Wasser in die Trommel geschüttet, Boden Wassersensor ausgelöst. Pumpe pumpt sofort und dauerhaft ab.
3) Türveriegelung ausgebaut und kontrolliert. Oxid beim PTC und Kontakt entfernt. PTC wird warm, Verriegelungsbolzen fährt aus und die Maschine zeigt jetzt eine gechlossene Tür an.

Trotzdem pumpt sie nur 2s ab und stoppt danach ohne Fehleranzeige oder Blinken.

Herzlichen Dank f...
22 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA
Da gibt es keinen Schlauch, der Druckschalter (140000554083) sitzt direkt (unten links) am Pumpentopf.
Achtung, nicht mit dem Trübungssensor (140000401061) verwechseln.
Die Luftfalle ist nicht sichtbar, sie befindet sich innerhalb des Pumpentopfes.
Meine Vermutung, durch die länger als übliche Standzeit können sich Verschmutzungen und Fette dort festgesetzt und die Luftfalle verstopft haben.
In diesem Fall wird das Heizniveau erreicht, aber durch den Druckschalter nicht erkannt.
Du kannst versuchen, ca. 3l heißes Wasser (ca. 70°C) direkt in den Spülbottich schütten, ob sich nach entsprechender Einwirkzeit die Verstopfung evtl. löst.
Sicherer wäre natürlich, den Druckschalter abzubauen und den Kanal im Pumpentopf richtig "durchblasen".
Achtung, nicht in den Druckschalter selbst hineinpusten, der ist sofort kaputt.
Mit der PNC (Modellnummer) finde ich auf der AEG-Herstellerseite sämtliche Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten.

VG ...
23 - Kalt und spült nicht -- Waschmaschine Miele W973
Jetzt wird mir das auch klar!
Ich bin davon ausgegangen: Waschmaschine einschalten und die Heizung wird sofort zugeschaltet. Somit falsch
Praxis:
Waschmaschine mit Wäsche verhält sich anders. Wäsche muss ja erst das Wasser aufsaugen bis der Wasserstand nachgeregelt wird und passt.
Nach 5min. wird Bullauge warm.

Das mit dem Energiemessgerät habe ich schon im Blick gehabt. Leistungsaufnahme nach kurzer Zeit liegt bei 2160W und passt. Heizung 2100W und Motor 60W

Danke für die super Unterstützung!

Gruß aus dem Fichtelgebrige
Ralf
...
24 - Pumpt ständig nur ab - i20 -- Geschirrspüler   AEG    PerfectA AA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt ständig nur ab - i20
Hersteller : AEG
Gerätetyp : PerfectA AA
S - Nummer : 62830201
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911916219
Typenschild Zeile 2 : Typ: 911D91-2T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Spülmaschine AEG Favorit Perfecta AA pumpt nur noch ab

Hallo Leute,
Hab hier schon einige ältere Beiträge gefunden zur Lösung des Problems aber meine Maschine ist baulich auch anders.

deshalb möchte ich gern noch mal eure empfohlene Vorgehensweise hören bei dieser Maschine.

Die Maschine hat offensichtlich zwei Drucksensoren / Druckwächter (sind an der rechten Seite der Maschine). Welcher ist für was?
Einer hat einen grauen Schlauch der andere einen durchsichtigen. Wenn ich messe, wieviel Ohm sollten die haben?

Noch Details zum Fehler.
Programm läuft bis circa 20 Minuten ganz normal (also Frischwasser läuft einwandfrei in die Maschine). Doch dann pumpt er nur noch ab. Der Sumpf ist trocken und die Pumpe läuft damit auch trocken. Wenn ich Wasser Einfüllen von Hand wird das sofort abgepumpt. Bodenplatte der Maschine unauffällig – würde sagen trocken. Dann kommt Fehler i 20. Wenn ich jetzt einen...
25 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC
Ja ich weiß, dieses Wirrwarr
Wir sind alte Leute und ich selbst habe einen unheilbaren Knochenmarktumor in der Wirbelsäule. Ich muss vorsichtig sein in meinen Bewegungen. Bisher hatte ich die Maschine zur Seite gelegt, dann den Schlauch erneuert (hatte durch sein Spritzen den FI-Schalter ausgelöst)und dachte dieses sei der Fehler gewesen usw. usw....

Nun habe ich heute den neuen Niveauschalter gewechselt, indem ich nur das linke Seitenblech entfernt hatte. Zum ersten Mal habe ich dann die Maschine mit dem geöffneten Seitenteil gestartet und damit sofort festgestellt, dass irgend etwas warm wird und es riecht danach.
Müsste nicht gleich die Umwälzpumpe laufen und das eintretende kalte Wasser über das seitliche Heizrohr zirkulieren lassen. Solches geschieht aber nicht, man hört nur ein Summen als wenn der Motor stehen bleibt.

Der der Motor bis zum besagten Schlauchriss ohne jegliches Störgeräusch lief (die Pumpe selbst hatte ich vor etwa 2-3Jahren schon einmal ausgetauscht).
Deshalb mein Gedanke, dass vielleicht der Anlaufkondensator defekt sein könnte.

Was ich per Zufall auch entdeckt habe ist, dass das Metall der Klapptür unten links etwas bläulich angelaufen ist (etwa in Handflächengröße). ...
26 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E443/24
FD - Nummer : FD 9108 601357
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum-Leser*Innen.

Meine 10 Jahre alte Siemens 14E443 heizt kein Wasser mehr auf.
Fiel mir nicht sofort auf, weil alle Programme normal ablaufen.

Das Heizelement hat ca 26Ohm
Kein Erdungs-Schluß
Das NTC hat im kalten Zustand ca. 5,5kOhm,
nach Erwärmen mit dem Fön nach ca. 1 Min ca 4k Ohm.

Die Lötstellen auf der Platine sehen alle nicht so toll auf.
Das liegt bestimmt am PlumBum-freien Zinn.

Alle Steckverbindungen sehen "unauffällig" aus.

Angeblich lassen sich Fehler wie folgt auslesen:
Wahlschalter im Uhrzeigersinn auf Pos. 8 drehen ( 6UHR)
Drehzahlwahltaste drücken und gedrückt halten
Wahlschalter eine Position weiter in Richtung 7UHR drehen
Drehzahltaste loslassen

Es wird kein Fehler mit E oder F angezeigt

Ich bin nicht der Erste mit kaltem Wasser:)

27 - hängt im Programm Pumpe -- Geschirrspüler   Bosch    SPV40E90EU/40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : hängt im Programm Pumpe
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPV40E90EU/40
FD - Nummer : 9706
Typenschild Zeile 1 : SD4P1B
Typenschild Zeile 2 : SPV50E90EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine SpüMa hat eine Schaumparty hinter sich und möchte nun nicht mehr bzw. hängt in diesem Programm Zustand fest. Im Video sieht man den Zustand. Dies ist sofort wenn der Stecker in der Steckdose ist.
Würde gerne ein Video verlinken aber googledrive ist nicht gestattet - Gibt es einne anderen Weg? drive.google.com/file/d/1tpOrb1fHi6gEDHdIUSUwbAuZmH3eVEUh/view?usp=sharing

Die Geschichte dahinter:
Wie im Video zu sehen hab ich den Geschirrspüler in einen sonderbaren Zustand versetzt. Hintergrund, was ist passiert?
Der Herr wollte die Dunstabzughauben Filter reinigen und da diese sehr fettig waren hat er etwas Spüli mit draufgemacht und dann mit einem Tab in den Geschirrspüler - Normales 70C Porgramm.
nach einiger Zeit piep es 5-6 mal und einiges an Wasser und Schaum haben sich vor dem Geschirrspüler auf dem Boden verteilt. Nicht weiter schlimm - klappe auf und innen war auch die reinste Schaumparty.

Seitdem an, ist de...
28 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine   Bauknecht    WAE 88681

Zitat :
driver_2 hat am 21 Feb 2022 12:59 geschrieben :

Zitat :

Situation:
Bauknecht produziert soviel ich weiss keine neueren Maschinen mehr mit grösserer Füllmenge und zusätzlichem Warmwasseranschluss.


WW Anschluß macht NUR Sinn, wenn:

- WW SOFORT am Wasserhahn zu Verfügung steht, ohne mehrere Liter Vorlauf.
- Regelmäßig / immer mit 60°C oder wärmer gewaschen wird.





Meiner Meinung nach, macht die Verwendung eines WW Anschluss Sinn, wenn:
-WW Anschluss verfügbar ist, warum soll er ungenutzt bleiben.
-WW steht in bewohnter Wohnung innerhalb 1-2Liter zur Verfügung, somit keine Einsch...
29 - Wasser wird nicht warm -- Waschmaschine Siemens iSensoric IQ500

Zitat : Hast denn wenigstens mal gemessen,ob an der Heizung überhaupt Spannung anliegt wenn sie heizen sollte?
Wenn nein,warum nicht?

Gute frage, hab ich garnicht dran gedacht
Naja bin sofort nochmal ran, beim laufenden Programm gemessen und ja, es liegt Spannung an.
Und siehe da, als on die Maschine mich nur ärgern wollte: Plötzlich wird auch das Wasser warm

Habe vorhin nach der Reparatur 3 verschiedene Programme versucht und es ging nix...
Naja jetzt funktioniert wohl wieder alles, keine ahnung warum..

Danke trotzdem für die vorschläge ...
30 - Fehler F 24 -- Geschirrspüler Miele G 4203 U

Zitat :
Komme nicht weiter.
gegen Schutzleiter unendlich.


Mit was ? MM oder ISO-Prüfgerät ?

MM ist nur schwer bedingt tauglich, ich nehme für solche Grenzfälle IMMER ein altes ISO Prüfgerät von König, was ich noch habe, oder nun mein neues Benning ST710.

Kam Feuchtigkeit in die Kabelstecker von der Kabelstrecke Netzanschluß > Heizrelais > Druckschalter > Elektronik ??? Wird sofort als F24 gemeldet. Beim erneuern des Druckschalter und der Spülpumpe muß zwingend supertrocken mit Handtüchern unten drin gearbeitet werden, also Lücken vollstopfen, daß kein Wasser herumsuppt.

Letzte Möglichkeit, was bei den alten frühen G1/2000 oft war: Teilkabelbaum defekt (wie auch immer und warum), gibt es seit Jahren als Nicht abgebildetes Ersatzteil:

6733050
Teilkabelbaum Heizung
29,20 EUR

diesen ersetzen.

Daß die Elektronik Schrott ist, denke ich ni...
31 - Sicherung fliegt immer raus! -- Waschmaschine   Samsung    WW90J6400CW/EG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt immer raus!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW90J6400CW/EG
S - Nummer : 04K45ESH100021E
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2000-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle und vielen Dank im Vorfeld für das Lesen meiner Probleme!

Seit gestern Abend läuft unsere o.g. Waschmaschine nicht mehr. Die letzte Ladung hat wohl den Schleudergang gestartet und anschließend ist die Sicherung geflogen im Schaltschrank (nicht der FI). Nach Einschalten der Sicherung und erneutes Betätigen der POWER Taste fliegt die Sicherung sofort wieder raus.

Ich habe das restliche Wasserabgelassen, alle Öffnungen geöffnet Waschmittelbehälter entfernt und den Deckel abgemacht um die Maschine über Nacht trocknen zu lassen, sofern irgendwo hätte Wasser sein sollen was einen Kurzen verursacht. Nach 24 Std. das gleiche Problem weiterhin.

Aufgrund der elektrischen Verriegelung und der elektrischen Kindersicherung hat dieses Model Standard mäßig kein Seilzug zur Notfallentriegleung. Somit habe ich die Maschine inkl. Front zerlegt um an das Türschlos...
32 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SE5P1S
Eine kleine Beobachtung habe ich noch bezüglich des "Schnell-Spül-Programmes" gemacht.

Dieses wird zwar gestartet obwohl direkt Hauptspülgang, allerdings leuchtet nach dem ersten Wasserbezug der Wasserhahn auf, dann startet die Umwälzpumpe drei mal, beim letzten mal gefühlt sehr lange und es wird erneut Wasser eingelassen, dann geht der Wasserhahn weg und es geht los.

Genau diese "Doppelte" Prüfung findet beim Normalen Hauptspülgang und beim Klarspülgang nicht statt, da kommt sofort nach dem Wasserbezug der Fehler (END+WASSERHAHN)

Wasserstand ist immer wie auf den Bildern, dass ist doch genau richtig oder? 1,0cm-1,5cm







[ Diese Nachricht wurde geändert von: alexwin am  1 Dez 2021 14:49 ]...
33 - Bleibt aus, nur Innenbeleu. -- Geschirrspüler   Miele    G5830
Nun gebe ich euch mal einen Einblick in meine Aktivitäten. Erst einmal habe ich mir eine voll funktionsfähige Elektronik für den Geschirrspüler besorgt. Dann habe ich ihn auf die Seite gelegt und habe sofort erkannt das die Umwältspumpe leckt und das der Druckregler fehlt. Also einen Druckregler besorgt und die Pumpe ausgebaut.

Anschließend die Pumpe zerlegt und wiederum eine Fehleranalyse durchgeführt. Die Dichtungen der Wasserweiche waren nicht mehr ganz dicht und so habe ich neue besorgt und verbaut. Beim weiteren zerlegen der Pumpe habe ich einen weiteren Fehler entdeckt. Die Pumpe wird durch einen im inneren verbauten Elektromotor angetrieben. Die Motorwelle sitzt direkt am Rotor. In das Gehäuse des Motors ist Wasser eingedrungen und hat die Motorwelle angegriffen. Hier ist nun ein wenig Rost entstanden und schon dreht die Welle nicht mehr optimal. Also Welle gereinigt und geölt sowie den Dichtring zum Motorgehäuse erneuert. Alles wieder zusammengebaut und Pumpe getestet. Super in Ordnung für kleines Geld.

Teile wieder alle an ihre Positionen gebracht und verbunden. Anschließend habe ich mich um die Elektronik gekümmert. Hier waren ja wirklich "Fachleute" am Werk. Erst einmal habe ich den Lötklecks entfernt und alle Bauteile anschließend getestet....
34 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf stoppt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4
S - Nummer : 27/64385190
FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt
Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4
Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01
Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe.

Fehlerbild:
Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot).

Varianten des Fehlerbilds:
Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ...
35 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
36 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler Neff S52N86X2DE/93
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht vollständig ab
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S52N86X2DE/93
FD - Nummer : 9411
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, leider macht mein Geschirrspüler Schwierigkeiten. Es kann sein er läuft einige Tage ohne Problem und dann steht am Ende des Spülvorgangs (Geschirr ist dann meist nicht sauber) Wasser unten in der Maschine. Wenn man dann ein neues Programm startet wird sofort ohne Probleme restlos abgepumpt. Bevor ich jetzt mit wilden Ersatzteiltausch beginne wollte ich hier fragen an was das liegen kann, und vor allem welches Bauteil ihr als erstes wechseln würdet.
Vielen Dank und Grüße ...
37 - Zieht ständig Wasser -- Waschtrockner   Samsung    WD70M443IW/EG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Zieht ständig Wasser
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WD70M443I(J)W/EG
S-Nummer : 0RS25ADJ800652L
FD-Nummer : keine gefunden
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2000-2400 W
Typenschild Zeile 3 : 7.0 kg / 5.0 kg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

unser Waschtrockner von Samsung (Kauf April 2018), eine WD70M443IW/EG macht seit heute Probleme.

Wir haben Wäsche gewaschen (Baumwollemodus). Nach einiger Zeit kam eine Fehlermeldung 4C (Es wird kein Wasser zugeführt). Da ich zu dem Zeitpunkt nicht da war, hatte ich meiner besseren Hälfte gesagt sie solle die Maschine erstmal ausmachen bis ich nach Hause komme. Hat sie gemacht, dann aber ohne aufzupassen die Tür geöffnet und scheinbar war die Trommel randvoll mit Wasser... Sie hat die Tür schnell wieder geöffnet und als ich nach Hause kam, habe ich den Rest abgepumpt.

Daraufhin habe ich Zulauf (Aquastopp) und Ablaufschlauch kurz überprüft, mit dem Notablaufschlauch Restwasser geleert und das Flusensieb kurz gereinigt (war recht sauber, da erst vor nem Monat gereinigt) und wieder einen Waschgang (Baumwo...
38 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66N051EU/25
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum Team,

ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche.

Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum.
Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief.

Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten.
Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren...
39 - zu wenig Wasser eingelassen -- Geschirrspüler Miele G977 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser eingelassen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G977 SC Plus
Typenschild Zeile 1 : Type: HG01
Typenschild Zeile 2 : No.: 40 / 84992375
Typenschild Zeile 3 : Mat.: 06982450
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

die Geschirrspülmaschine lässt nach Programmstart über unterschiedliche
Dauer Wasser ein; ich habe 37sek. 47sek und 70sek beobachtet.

Sie hat ca. 13 Jahre anstandslos funktioniert.

Bei 37sek. Einlassdauer ist die Wassermenge so gering, das der Druckschalter an der Umwälzpumpe kurz anspricht, dann aber sofort wieder abfällt, da die Pumpe nicht mehr genügend Wasser fördert.
Nach einiger Zeit schaltet die Steuerung die Pumpe ab, es wird aber kein weiteres Wasser eingelassen.

Bei 47sek bleibt der Druckschalter an der Umwälzpumpe angesprochen, aber man kann am Betriebgeräusch erkennen das auch Luft angesaugt wird.

Bei 70sek Einlaufzeit funktioniert das Spülen normal.

Es gibt vorne einen zweiten Druckschalter, aber dieser scheint nur eine "Notabschaltung" zu sein, der Kontakt ist als Öffner beschaltet und spricht bei ca 10cm Wasserstand an, also viel m...
40 - Startet nicht - i10 -- Geschirrspüler AEG Favorit FAV50KVI1P
Kalk würde ich eigentlich ausschließen (wir haben eher weiches Wasser) aber trotzdem deinen Tip gerne befolgen. Wo befindet sich denn diese Wassertasche?

Noch als Zusatzinformation: Es kommt gar kein Wasser im Geschirrspüler an. Ich vermute hier fast, dass das Aqua-Stop kaputt ist oder aus welchem Grund auch immer nicht angesteuert wird.

Ist es denn normal, dass eine Spülmaschine zum Start erstmal abpumpt? Der Fehler kommt sofort nach dem zweiten Abpumpen.

Zeitlicher Ablauf:
Start / Tür schließen
Pumpen (ca. 10-20 Sekunden)
Nix (ca. 60-80 Sekunden)
Pumpen (ca. 10-20 Sekunden)
FEHLER i10

Gibt es eigentlich nur das Aqua-Stop Ventil oder ist in der Maschine noch ein separates Magnetventil, welches bei der Anforderung von Wasser geöffnet wird?

Die Möbeltür ist wohl in so einer Art Schlepp-Technik wie bei einem Kühlschrank. Da habe ich jetzt unter einer Abdeckung pro Seite eine Schraube gefunden, ich vermute damit bekomme ich die ab.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: loennermo am 14 Aug 2021 17:15 ]...
41 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVi XXL
Siphon ist frei. Hab das ganze auch schon mit Ablaufschlauch direkt in einen Eimer getestet, selber Ergebnis.

Die besagten Dichtungen sehen noch passabel aus, aber selbst wenn diese nicht mehr zu 100% dicht wären müsste ja wenigsten eine kleine Menge abgepumpt werden? Bei meinen Versuchen kam kein Tropfen am Schlauch heraus.

Die Brücke ist sauber, nur der schwarze Gummi, wie im angefügten Bild zu sehen, hat mich etwas irritiert. Der Gummi war lose, kann aber auch von der Demontage kommen. Der Gummi ist im eingebauten Zustand gewölbt passt das?

Ich habe alles zusammengebaut, Probelauf erfolglos.
Nochmal zerlegt, Gummi weggelassen, Probelauf wieder erfolglos.
Gummi wieder eingebaut, Maschine pumpt ab, beim letzten Abpump-Vorgang kurz vor Ende des Spülgangs stoppt die Maschine und der Fehler "Ablauf" wird wieder angezeigt.( Ca 20min vor Ende)

Heute früh ohne weitere Reparatur einfach nochmal angeschaltet und das Wasser das noch in der Maschine war wurde sofort abgepumpt.

Es ist echt seltsam.

Hochgeladene Datei (4662968) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
42 - Trommel ruckelt / stoppt -- Wäschetrockner AEG T65770IH4
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel ruckelt / stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T65770IH4
S - Nummer : 54027554
FD - Nummer : TC12H6DHP
Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 916 097 637 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Ich bräuchte bitte mal wieder einen kleinen Tipp von euch zu o.g. Wäschetrockner. Es handelt sich um einen Wärmepumpentrockner mit Inverterantrieb.

Fehler:
Er läuft normal an, wechselt die Drehzahlen (anfangs langsam) und auch mal die Drehrichtung, schaltet dann den Kompressor ein und wird auch warm. Jedoch bleibt die Trommel ca. 5-10 Minuten nach Start des Programms stehen. Es klickern einige Relais mehrmals langsam hintereinander und er versucht erneut anzulaufen. Er sieht so aus als würde er es dann aber nicht schaffen (Ruckt an). Der Kompressor wird abgeschaltet und er bleibt so stehen, die Zeit zählt weiter runter. Langes drücken der Starttaste bringt nur E00. Was soviel wie "kein Fehler" heißt.

Einmal im Fehlermodus lässt er sich auch nicht mehr neu starten. Auch nicht nach kompletter Netztrennung. Er versucht es zwar aber es kommt sofort zu langsam klickernden Relais. Wart...
43 - Heizt das Wasser nicht -- Geschirrspüler   Miele    Gala G 646 SC
Heizung geht, wenn Relais direkt an 230V angeschlossen werden (Ansteuerung + Relais Kontakte 13/23: Heizungskontakte 14/24 werden geschaltet und die Heizung wird heiß. Druckdose an der Hauptpumpe schaltet. Man hört den Klack der Druckdose bei der autom. Umschaltung auf Waschen nach Auspumpen (beim Programmstart) und dem Wasserzufuhr via Aquastop-Ventil. Wenn aber der Stecker der Druckdose abgesteckt wird , dann sofort "Zu-/Ablauf" beim Waschen blinkt... Die Druckdose ist also i.O.

Es gibt genug Wasser (auch mit zus. Wasser programmiert - verlängerter Zufuhr) - keine Besserung.
Kabelbaum gecheckt - OK (wichtige Sensoren etc.). Es gibt 2 noch - B8/2 und B8/1 für vermutlich einen schwimmender Salzschalter und auch was anderes unwichtiges für die Heizungsabschaltung.
Ich verstehe nicht, warum die Heizung nicht geschaltet wird und das Programm einfach weiter läuft ohne irgendwelche Fehler zu haben. Bis zum Ende nicht getestet. Jetzt schon haufen Wasser beim Testen verbraucht - ohne Erfolg. Einzeln funktioniert das, was man testen kann. Jetzt auch die andere Steuerung da - keine Besserung.
Was kann es sein, dass die Heizung einfach nicht geschaltet wird. Die anderen Sensoren hätten denke ich schon längst zum Fehler gebracht, falls diese nicht i.O. wären....
44 - unzuverl. Wasserzulauf (2) -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unzuverl. Wasserzulauf (2)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 3030-W
S - Nummer : 915/39266
FD - Nummer : PNC 911 232 086 01
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 3030-W
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01
Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr Lieben,

ich wende mich erneut hoffnungsvoll an euch, denn nach wie vor gibt es leider keine Lösung für das (hier inzwischen archivierte) vorhandene Problem:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....35522


Der letzte Stand war, die potentiell verschmutzte Luftfalle zu säubern.

Ich habe ein Paar Bilder gemacht und wüsste gerne, ob man anhand derer verlässlich bestimmen kann, ob die Luftfalle frei ist, oder nicht.

Insgesamt ca. 2,5 Liter heißes Wasser, teils inkl. reichlich Fettlöser, herumstochern mit einem Kabelbinder, und eine kleine Bürste (die allerdings nur etwa 3 cm Tülle erreicht) kamen zum Einsatz.
Das Wasser...
45 - Oft, aber nicht immer F06 -- Geschirrspüler Miele G 681 SC PLUS HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Oft, aber nicht immer F06
Hersteller : Miele G 681 SC PLUS
Gerätetyp : HG 01
S - Nummer : 26/63573180
FD - Nummer : leider unbekannt!
Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: 681 SC PLUS
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 2,2kW 16A
Typenschild Zeile 3 : Typ: HG 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich hoffe, ich habe die Daten zum Typschild irgendwie erkennbar angegeben... Fehler korrigiere ich gerne!

Das Problem: Vor einigen Tagen fiel uns auf, dass der GS sehr lange braucht. Der Timer war auf 0 Minuten, das Geschirr tw. noch verschmutzt, das Wasser abgesaugt, das Gerät lief aber noch (machte die üblichen Geräusche, aber ohne das typische Wasserrauschen).

Seither startet das Motorgeräusch sofort, wenn man den Ein-/Aus-Knopf drückt (den großen, versenkbaren, nicht den kleinen Startknopf). Soweit ich mich erinnern kann, war das zuvor nicht der Fall (kann mich da aber auch irren). Das Motorgeräusch ist aber nicht konstant, es schwankt in der der Tonhöhe etwa ein bis zwei Mal pro Sekunden recht deutlich (ähnlich dem "Wah-wah" einer Mundharmonika, wenn man die Hand drüber hält und wieder öffnet). Wähle ich ein Pr...
46 - Fehler I30 -- Geschirrspüler   AEG    FSK93800P
Moin Schiffshexler,
also beim Öffnen war unten in der Wanne Wasser, welches den Kontakt am Styropor unten ausgelöst hatte. Dieses Wasser war einigermaßen trüb und sah mir eher nach Brauchwasser aus. Fühlte sich auch leicht fettig an.
Ich habe das entfernt und anschliessend das Sieb im Innenraum gereinigt. Ob und wie das Brauchwasser im Falle eines verdreckten oder verstopften Abflussiebes dorthin kommen kann, weiss ich ehrlicherweise nicht. Aber nachdem ich gereinigt und getrocknet hatte, habe ich ja einen neuen Waschgang mit offener Seitenklappe gemacht. Dabei fiel mir sofort auf, als das Waschprogramm startete, das links von der Waschtasche an der Mutter (welche die Comfortliftapparatur hält) Wasser durchkam. und zwar nicht wenig. Allerdings waren alle Muttern auf dieser Seite locker. Daher meine Frage, wie fest und wie dicht bekommen. Wenn sich dann woanders noch Wasser einen Weg bahnt, wird das ja auffallen. ...
47 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : große Platte kaum Leistung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Glaskeramikfeld
S - Nummer : 00 / 39607736
FD - Nummer : KM 136 EDST
Typenschild Zeile 1 : KM 136 EDST
Typenschild Zeile 2 : 00 / 39607736
Typenschild Zeile 3 : AC 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Glaskeramikkochfeld von Miele (Modell KM 136). Hier habe ich das Problem dass die große Platte vorne links kaum mehr Leistung bringt. Beim Anbraten o.ä. wird es nicht so heiß wie früher oder im Vergleich zu allen anderen Platten auf dem Kochfeld. Optisch sehe ich keinen Unetrschied zu den anderen Platten, wenn ich einschalte wird Sie genauso schnell rot wie die anderen (auch der zuschaltbare Aussenring).
Was mir aufgefallen ist dass wenn z.B. ein Top mit Wasser drauf steht und auf volle Lesitung eingeschalten ist die Platte ständig an geht (rot aufleuchtet) und dann sofort kurz darauf wieder aus und wieder an und immer so weiter. Wo muss ich hier den Fehler suchen?
Schalter austauschen oder Kochplatte?

Leider kommt nur eine Reparatur in Frage, daes sich noch um ein Kochfeld mit abgerundeten Ecken ...
48 - Seltsames Verhalten -- Geschirrspüler Bosch SMI86P05DE/D3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Seltsames Verhalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI86P05DE/D3
FD - Nummer : 9609
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Tach zusammen!

Neuerdings sehr eigenartiges Verhalten beim Wasserzulauf. Ich habe die große Hoffnung, dass einer der Experten hier anhand der Symptome den Fehler schon eingrenzen kann.
(eigener Background: Elektroing. und Heimwerkerkönig. Bisher aber noch keine Geschirrspüler genauer analysiert. )

Verhalten bei Programmstart vorher (soweit ich das wahrgenommen habe):
1. Kurzes Abpumpen Restwasser.
2. Kurzes sonstiges Rumgepumpe/Rumgebrumme.
3. Anziehen des Magnetventils Zulauf und (vollständiges) Befüllen der Maschine mit Frischwasser.
4. ... Rest des Programms ...

Das scheint soweit also das normale Verhalten der Ablaufsteuerung zu sein.

Störungsereignis vor ein paar Tagen:
Programmabbruch, Warnlampe "Wasserzulauf". Kein...
49 - F14 Programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G2383 Vi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 Programmabbruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G2383 Vi XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und ich hoffe ich mache alles richtig.

Ich habe eine 9 Jahre alte Miele Spülmaschine G2383 Vi XXL (Volllintegriert). Die lief bisher ohne jegliche Probleme - bis gestern abend

Die Spülmaschine läuft an wie immer (Automatik Programm)und nach ca 20-30 Minuten hat sie angefangen zu piepen. Es haben ein haufen LEDs geblinkt und im Display stand F14. Dann Maschine ausgemacht, nochmal anlaufen lassen, wieder das Gleiche.
Dann habe ich die Maschine aus dem Schrank geholt ausgemacht und die Umwälzpumpe ausgebaut. Ich habe mir sämtliche Teile der Pumpe angeschaut. Die Pumpe läuft frei, der Druckschalter schaltet um wenn ich reinblase und das andere Loch zuhalte, es steckt nichts drin, .... Alles OK. Zusätzlich habe ich noch sämtliche Anschlüsse mit einem Multimeter durchgemessen und für mich sieht alles OK aus (ich bin maximal Hobbyelektroniker :))
Pumpe wieder eingebaut und die Mschine in der Küche mit nem externen Schlauch (Zufluss) und nem großen Eimer (Ablauf) laufen ...
50 - keine Funktion --    China    LED Lampe

Zitat :
nabruxas hat am 14 Nov 2020 17:41 geschrieben :
Deine Lampe würde ich mit einem externen Stecknetzteil betreiben. Vom Netzbetrieb rate ich bei dieser extrem "hochwertigen" Konstruktion dringend ab. Dem kann ich mich nur anschliessen!

Der Akku sieht mir nach einem kleinen Bleiakku mit zwei oder drei Zellen (4V bzw. 6V) aus.
Kannst ja vorab mal aussen mit einem Magneten testen, ob da Eisen drin ist. Blei ist unmagnetisch.

Falls der Akku aber vom Magneten angezogen wird, handelt es sich wahrscheinlich um einen NiMH Akku.
Jedenfalls dürfte es sich lohnen festzustellen, wieviele und welche Art von Zellen dort eingebaut sind.

NiMH Zellen sind in einem soliden Stahlrohr eingebaut, da kann nicht viel passieren, aber bei Bleiakkus kommt hinter der Kunststoffummantelung gleich die (gelierte) Schwefelsäure. Also Vorsicht!
Falls Hautberührung erfolgt, gründlich mit Ke...
51 - Türschließer defekt? -- Waschmaschine Beko Beko WMO 626

Hallo Silencer300,

danke für deine Antwort.

Dein Motto „Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus“ gefällt mir ^^ – das werd ich mir mal ausleihen.

Zu deinen Tipps:

Nein, die Türmanschette ist weich wie ein Baby-Popo. Ich habe immer die passende Menge an Entkalker zum Waschmittel benutzt – unser Wasser hat Härtegrad 4, da muss das.

Ja, die Tür lässt sich nach dem erfolglosem Programmstart wieder öffenen. So, wie wenn etwas eingeklemmt wäre.

Zum Schwer-Zugehen der Tür:

Eine Ursache des Schwer-Zugehens hatte ich schon vor dem Schreiben meines Original-Posts gefunden und beseitigt: Die Schrauben am Türanschlag waren komplett locker. Vielleicht, weil ich sie immer zugehauen habe. Das Festschrauben hat das mit dem Schwer-Zugehen aber nicht wirklich geändert. Das konnte also nicht die alleinige Ursache sein.

Inzwischen glaube ich, die die Ursache für das Schwer-Zugehen gefunden zu haben: Der Sitz der Tür ist um circa einen halben Zentimenter nach unten verzogen. Als Ursache dafür sehe ich im Moment dreierlei:
1. Das sehr dünne und leicht verformbare Blech: Selbst im komplett festgeschraubten Zustand kann ich nur durch ganz leichtes Hinauf-Ziehen die Türe um ca. 1-2 cm anheben. Dabei bewegt sich d...
52 - Wasseraustritt Tür -Dichtung? -- Waschmaschine Thomson WFT61200D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt Tür -Dichtung?
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : WFT61200D
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Leute ,

ich habe eine alte Thomson WFT61200D Waschmaschine. Seit neusten tritt an der Türunterseite beim Waschvorgang Wasser aus. So viel, dass ich den Waschvorgang abbrechen muss und sofort auf Schleudern gehen muss, damit das Wasser abgepumpt wird, so dass ich die Wohnung nicht unter Wasser setze.

Ich habe das Flusensieb kontrolliert (ist frei) und in der Dichtung selber ist auch kein Junk. Ich sehe jedoch, dass ein kleines Stück der Dichtung abgerissen ist (s. Fotos).

Glaubt ihr mit dem Wechsel der Türdichtung mache ich den richtigen Schritt oder gibt es noch andere Sachen zu überprüfen? Oder sollte ich bei 0 Vorkenntnissen einen Techniker rufen?

Viele Grüße!

Frederik





...
53 - unbekannt -- Waschmaschine   Hoover    MK 7165-84
Hallo,

vielen Dank für deinen Hinweis. Habe den Luftschlauch von der Druckbox gelöst und ausgeblasen. Habe heute einen Waschgang "Baumwolle 90°" und "Baumwolle 40" sowie "Baumwolle 60" beobachtet.

Folgendes Verhalten hat sich beim ersten Waschgang gezeigt:

Die Waschzeit betrug beim Start 3:05. Bis ca. 0:45 wurde gewaschen. Lauge befand sich noch in der Waschtrommel, vor dem Abpumpen wurde Spülwasser eingeleitet, das Wasser bei ca. 0:40 abgepumpt. Die Trommel lief Richtung Schleudern, drehte jedoch sofort wieder zurück auf normales Drehen, ohne jedoch Wasser in der Trommel zu haben. Bis ca. 0:33 drehte die Trommel normal ohne Wasser gemächtlich dahin. Dann wurde Frischwasser eingelassen, wiederum Hochfahren in das Schleudern mit unverzüglichem Abbruch und gemütlichen weiterdrehen für die Dauer von rund 5 min. Dies wiederholte sich mehrmals, ein richtiges Schleudern war unmittelbar vor Ende des Waschgangs über die Dauer von über 1 min. zu vernehmen.

Beim zweiten Waschgang zeigte sich in etwa daselbe Bild. Schleudern nur in jenem Ausmaß, dass hochgefahren und unmittelbar wieder abgebrochen wird. Lediglich wieder beim letzten Spülgang bzw. vor Ende ein längeres Schleudern, wobei während den Phasen des "normal dreh...
54 - F18 wird angezeigt -- Geschirrspüler Miele G1220SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F18 wird angezeigt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1220SCI
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Typenschild Zeile 2 : 3 3/65002018
Typenschild Zeile 3 : 6120800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Mein Geschirrspüler (älteres Semester) hat heute ca 10-20min nach dem Start des Automatikprogramms mit einem lauten Knall den Fi ausgelöst. Nach wiedereinschlafen des Fi zeigte der Geschirrspüler Fehlercode 18 und alle 3 LEDs leuchten (spülen, trocknen, Ende).
Ausschalten des Geräts und nach ein paar Sekunden wieder einschalten lässt sofort das Wasser einlaufen (zumindest hört es sich so an) und wird auch abgepumpt und auch Fehler 18 wieder angezeigt.
Fehler 18 soweit ich gefunden habe sagt auch das Wasser zufließt obwohl es nicht sollte. Da aber erst Wasser einfliesst wenn ich das Gerät einschalte muss ja anscheinend das magentventil Spannung bekommen damit es aufmacht also scheint es ja zu funktionieren aber falsche Spannung zu bekommen. Und wie passt das mit dem auslösen des Fi zusammen (der aber dann nicht mehr auslöste bei den weiteren einschaltversuchen).
Was könnte das sein? ...
55 - Anzeige Fehler Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus Typ HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige Fehler Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G863 SCVI Plus Typ HG 01
S - Nummer : 26/63502024
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
bei meinem Geschierrspüler wird nach Programmwahl und schliessen der Tür, Wasser abgepumpt, nach einiger Zeit wird der Aquastop geöffnet, schliesst dann aber wieder sofort, es erscheint die Meldung Zu/Ablauf.
Aqua-stop ist erneuert, abpumpen funktioniert, Bodenwanne ist trocken, gehe davon aus, dass in der Signalkette ein Fehler liegt. Die Maschine ist am Warmwasser angeschlossen.
Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen.
Bedienungsanleitung nicht vorhanden, Alter unbekannt.

Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?

Freue mich auf eure Unterstützung.

Freundliche Grüße ...
56 - weiße Flecken und Salzdeckel -- Geschirrspüler   Siemens    SX678X36TE
Klarspülerzugabe auf höchster Stufe kann wieder zu (regenbogenfarbigen) Schlieren auf dem Geschirr (Glas) und Bottichwänden führen (ggf. wieder etwas reduzieren).
Die Umstellung auf Pulver befürworte ich ebenfalls, da hier der Zelluloseanteil (wird als Quell- und Haltemittel verwendet, daß der Tab nicht sofort zerfällt und seine angebliche Klarspüler- und Salzfunktion erst später entfaltet) sehr gering, bis nicht vorhanden ausfällt. Ich habe schon fast neue Spülmaschinen nach 30-50 Spülgängen mit irgendwelchen Tabs zur Reparatur bekommen, die den Eindruck erweckten, als würde Küchenpapier darin zerfasert.
Wichtig ist auch die Anpassung des Waschprogrammes an das Geschirr und seinen Verschmutzungsgrad. Es macht keinen Sinn, fettige Teller und Kochgeschirr permanent im eco 50°C zu spülen, das zwar zufriedenstellend reinigt, aber nicht in der Lage ist, den Dreck aus der Maschine zu befördern. Auch wenn die neueren Maschinen nach dem Einschalten (dank EU-Richtlinie) IMMER im eco-Programm stehen, würde ich empfehlen, auf AUTO 45-65°C, oder 70°C (evtl. mit Variospeed) zu spülen.
Diese Programme brauchen zwar etwas mehr Wasser und Strom, verringern aber solche Probleme, mit denen Du Dich gerade herumschlägst.
Die letzte Generation der BSH-Spüler hat ein geniales Universa...
57 - Pumpt nicht richtig ab -- Geschirrspüler Miele G 1191 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht richtig ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1191 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem ein eigenartiges Problem mit meinem Geschirrspüler des Fabrikats Miele G 1191 SCI, mit dem ich mich nun vertrauensvoll an euch wenden möchte.

Das Problem ist, dass der Geschirrspüler am Ende des Programmdurchlaufs zwar versucht das Laugenwasser abzupumpen, es jedoch erst dann dazu kommt, wenn ich unter der Spüle am Ablaufschlauch rüttle.

Nach dem Rütteln am Ablaufschlauch pumpt die Maschine urplötzlich ganz normal (und auch kräftig) das Wasser ab. Bis dahin hört man jedoch nur die Pumpe brummen und nichts passiert. Es ist nicht das Brummen einer festhängenden Pumpe, viel mehr klingt es für mich so, als würde die Pumpe versuchen gegen einen verschlossenen Ablauf zu arbeiten.

Was habe ich bereits versucht:

- Pumpe ausgebaut um festzustellen ob nicht doch ein Fremdkörper eingedrungen ist => war nicht der Fall, alles in Ordnung

- Ablaufschlauch vom Siphon abmontiert um eine eventuelle Verdrehung oder Verstopfung ausfindig zu machen => hier war ebenfalls alles in Or...
58 - Waschprogramm bricht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W531
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W531
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Technikmenschen,

ich bin neu im Forum und freue mich endlich auch mal selbst eine Frage in einem Forum zu stellen. Noch mehr würde ich mich natürlich über hilfreiche Tipps freuen!

Meine Waschmaschine (Miele Novotronic W 531) bricht neuerdings den Waschvorgang ab.
Die Lampe "Einw./Vorwaschen" blinkt und im Display werden drei Striche angezeigt. In der Bedinungsanleitung steht unter diesem Fehler: Defekt liegt vor, Kundenservice kontaktieren.


Was ich schon probiert habe:

Verschiedene Waschprogramme --> Immer das gleiche Ergebnis
Maschine steht fest und gerade
Wasser wird eingespült
Programme "spülen" und "schleudern" funtionieren

Die Zeit bis der Waschvorgang abgebrochen wird variiert zwischen sofort und ca. 15min.

Ich würde mich sehr über hilfreiche Tipps freuen.

Beste Grüße

Mr. Hanky ...
59 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmende nach 2 Min.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX65M030EU/13
S - Nummer : SD6P1S
FD - Nummer : 8909 00421
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.
Typenschild Zeile 2 : SX65M030EU/13
Typenschild Zeile 3 : FD 8909 00421
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler, BJ 2009, bricht nach Start nach ca. 2 Minuten ab.

Genaues Verhalten: Nach Einschalten hört man für ca. 20s die Pumpe. Dann Pause und ein anderes Geräusch, aber es kommt kein Wasser. Dann läuft nochmal die Laugenpumpe für eine ungewöhnlich lange Zeit (mehr als 1 Minute), dann Abbruch und Restzeit wird nach Öffnen der Tür mit 0:00 angezeigt (kein Fehlercode).

Wenn man aber während der zweiten (langen) Pumpzeit die Tür öffnet und 0,5l Wasser in die Maschine gibt, wird nach Schließen der Tür sofort Wasser eingelassen (hörbar). Danach läuft das Programm ganz normal bis zum Ende durch.

Das ist soweit auch reproduzierbar. Ich habe das mehrfach ausprobiert.

An was kann der Fehler liegen?

Ich habe die Spannung am Aquastop-Ventil gemessen. Da kommt 230V Spannung zum Schalten an, wenn es ...
60 - Stinkt erbärmlich -- Waschmaschine Miele W1740ActiveCare

Zitat :
m172nld hat am  1 Dez 2019 16:48 geschrieben :
[...] und nach dem Abholen roch die WaMa völlig "normal".
Erst nach dem Einlassen von Wasser ging der "Spaß" los...


Vielleicht ist nicht eine gammelige Maschine das Problem, sondern ist von elektrischer Natur.

Stinkt es denn sofort wenn sie heizt (Wasser kalt), oder erst, wenn das Wasser warm oder heiß wird?

Gerüche sind für mich grundsätzlich relativ, da ich auch schon "brennende Ratten" gerochen habe, und es war schmorender Kunststoff. ...
61 - Essigessenz gegen Belag? -- Geschirrspüler Hersteller-übergreifend allgemein
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Essigessenz gegen Belag?
Hersteller : Hersteller-übergreifend
Gerätetyp : allgemein
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich hätte einen Vorschlag für die allgemeinen Infos zu Geschirrspülern allgemein:
Eine "fachmännische" Info, ob es ratsam/ungefährlich ist, Essig o.ä. zum Entfernen von Kalkflecken beizugeben, oder ob das Teile wie Dichtungen angreift. Und falls möglich, welche Konzentration oder sonstwie welches Vorgehen.

Mein aktueller Fall:
Aus welchem Grund auch immer hatte sich unbemerkt die Programmierung der Wasserhärte gelöscht und das Gerät stand auf der Einstellung für kalkfreies Wasser, was bedeutet, daß kein Regeneriersalz verwendet und auch nicht bei leerer Salzkammer gewarnt wird. Alles bekam Spülgang für Spülgang einen Belag, vor allen Dingen auf Metall und Kunststoff ganz extrem zu sehen. Erst hatte ich an ein temporäres Problem gedacht, dann Dichtflächen der Salzkammer kontrolliert und trotz nicht gemeldetem Salzmangel Salz nachgefüllt. Habe dann im Netz gesucht und auf einem Miele-Forum den Tipp gelesen, man soll doch vorsichtshalber nochmal die Einstellungen der Wasserhärte...
62 - Warmwasserzulauf -- Geschirrspüler   Mieler    G2383 SCVi XXL
Kommt auch SOFORT warmes Wasser aus dem Eckventil, oder erst nach über 5 Litern Vorlauf ?

Pro Spülgang werden MAXIMAL 5,4l Wasser dem Leitungsnetz entnommen. Kommt erst danach warmes erkennt der NTC unten im Topf dies natürlich nicht und rechnet auch die Spüldauer nicht herunter.

Im ECO Programm wird (je nach Baureihe) gar nicht, bis sehr wenig abgekürzt.

...
63 - Doofe Anfeangerfrage zu Widerstaenden... -- Doofe Anfeangerfrage zu Widerstaenden...
Woher soll dieses Grundverständnis auch herkommen Strom ist nunmal unsichtbar, und manchmal auch gefährlich. Entsprechend gehört es nicht zu den Sachen die man bereits im Krabbelbettchen oder der Kindheit spielerisch "ertasten" und erlernen könnte.

Ich versuche einfach mal ein wenig, den Grundlagen - Erklärbär zu spielen ... etwaige Fehler möge das Forum bitte sofort korrigieren:

stell´ dir mal einen Wasserschlauch mit einer Engstelle in der Mitte vor.
Wenn du nun durch den Schlauch Wasser durchschickst, ist die Wassermenge vor der Engstelle genau die gleiche wie hinter der Engstelle. Etwas anderes ist gar nicht möglich; denn ansonsten müsste sich ja irgendwo der Wasserschlauch nach außen beulen.
Im Stromkreis ist es genauso - es wäre schlimm wenn die Elektronen den Draht auseinanderdrücken könnten.


Zitat : ist ein Widerstand eine Verbraucher oder ein Ventil?Es ist im Grunde beides. ...
64 - Wasseraustritt, Masseschluss -- Geschirrspüler NEFF Einbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt, Masseschluss
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Einbau
S - Nummer : S21M85N5DE
Typenschild Zeile 1 : 277323229
Typenschild Zeile 2 : 1/80 (79)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

vor etwa einem Jahr blieb unser Einbaugeschirrspüler im Programm mit Fehlermeldung hängen. Der Schwimmerschalter unten hatte ausgelöst. Es war eine kleine Menge Wasser zu ertasten. Habe es ausgetrocknet, nach einigen Wochen wieder das Gleiche. Da ich keine Zeit für eine richtige Reparatur hatte, habe ich den Schwimmerschalter mechanisch blockiert (Geschirrtuch) und einen Auffangtopf untergestellt. Das ging bis gestern soweit so gut.

Gestern flog der FI im Haus und es stellte sich heraus, dass es der Geschirrspüler war (welcher zu dieser Zeit lief). Also heute Reparatur!

Es fällt sofort auf, dass beim Wärmetauscher (?)/Wassertasche eine sehr verdreckte Stelle existiert, siehe Bild 1. Ich weiss nicht, ob das mit den Symptomen zusammenhängt. Ich habe die Wassertasche jedenfalls ausgebaut und (im Freien, heute ist es ja super heiß, da tut ein bisserl planschen ganz gut) mit dem Gartenschlauch in alle Öffnungen hinein...
65 - heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G665 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G665 SC
S - Nummer : 16778324
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Zunächst erst einmal "Guten Tag "
Mein Problem ist dass ich es mir nicht erklären kann warum die Laugenpumpe nicht abschaltet nachdem der Wasserzulauf gestartet wurde. Das Wasser wird während dem Zulauf sofort wieder abgepumt. Dadurch kann die Heizung natürlich nicht anspringen. Habe den Ablaufschlauch mit dem Finger abgedichtet, so dass kein Wasser ablaufen konnte, und das Wasser wurde warm. Woran kann das liegen? Die Pumpe läuft während des ganzen normalen Spülgangs. Ich hoffe dass es dafür eine logische Erklärung gibt ...
66 - Spühlt immer weiter -- Geschirrspüler   Siemens    S9H1S
Ich habe das nochmal überprüft .

Wenn ich das Gerät einschalte fängt er sofort an zu Spülen , ein paar Sekunden Später fängt er an für ca 10 Sekunden abpumpen . Danach wird wieder Wasser zugeführt .

Wären des Abpumpens und des Wasser zu laufs Spült aber weiter .

Wenn ich die beiden Tasten für Reset drücke, leuchtet die vorderste LED zusätzlich zu der Programm LED aber er Spült trotzdem weiter ( Wasser wird durch die Spülarme gepumpt ) ...
67 - Kondenspumpe läuft ständig -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B
Wenn die K Pumpe über einen elektronischen Baustein angesteuert wird, scheint dieser einen Halbleiterschluß zu haben, d.h steuert permenanent an.

Hatte ich mal an einem Miele Spüler, nach Einschalten lief sofort Wasser ein,weil der Aquastopschlauch Spannung bekam.

...
68 - Steuerplatine defekt -- Geschirrspüler Siemens SN25M288EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerplatine defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN25M288EU
Typenschild Zeile 1 : SN25M288EU
Typenschild Zeile 2 : 149916764
Typenschild Zeile 3 : 97/144 (47)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

da mir hier schon einmal sehr kompetent geholfen wurde , stelle ich heute mal ein weiteres Problem vor.
Im Vorfeld habe ich längere Zeit hier im Forum und allgemein im Netz gesucht, aber keine geeignete Lösung gefunden.
Es handelt sich um eine Spülmaschine von Siemens (Typangabe siehe oben).

Die Maschine hat während der Spültätigkeit den Geist aufgegeben, sodass noch Wasser drin stand. Es ist überhaupt kein Lebenszeichen mehr zu erkennen. Die Steckdose hat eindeutig Spannung, Leitungsschutzschalter hat nicht ausgelöst und die Steckdose läuft nicht über einen RCD.

Da die Maschine überhaupt nichts mehr tut, auch keine Reaktion auf Drücken der Tasten, habe ich mal ganz vorne angefangen, da wo der Strom ins Gerät hinein geht.
Die Netzleitung wird direkt in die Steuerplatine eingesteckt.
Auf dieser...
69 - Display defekt/Programmabbruc -- Geschirrspüler Miele G1143 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display defekt/Programmabbruc
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1143 SCU
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Typenschild Zeile 2 : 46/080257277
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Als Neuling, oder zumindest bisher nur Lesender hier im Forum sage ich erstmal Hallo und möchte aber auch meine Freude und Erleichterung darüber ausdrücken das ich hier im Kreise Sachkundiger meine Fragen stellen kann.

Achso: Ich selbst bin der "Schrauber", wenn im Laufe einer Fehlersuche oder einer eventuellen Reparatur wirkliche Fachkenntnisse von Nöten sein wird, werde ich einen Freund, seines Zeichens Elektroingenieur, hinzuziehen. Die Vorarbeit bis zu diesem Punkt, kann und will ich aber leisten.


Problem:
Mir wurde die Maschine als defekt geschenkt, ohne jegliche Angaben zu Fehlern.

Ich habe heute die Maschine einmal leer (aber mit aufgefülltem Reg.-Salz, Klarspüler und Spülpulver) im 75°C Programm laufen lassen. Das Wasser wurde aber nicht aufgeheizt, da die Maschine noch nicht untergebaut war, konnte ich das am oberen Wasserzulauf zum Spülarm feststellen. Nach dem ersten Abpumpen stoppte das ...
70 - Hängt bei 1 Min. (Klarspülen) -- Geschirrspüler SIEMENS Geschirrspüler
@silencer300:

Danke für Deine Unterstützung. Ich habe gestern beim Test den roten Stempel angehoben, der den unteren Microschalter betätigt. Daraufhin lief sofort eine Pumpe an. Ich vermute mal, dass die notfalls Wasser abpumpen soll, welches bei Fehlfunktion in den Geräteboden läuft. Der Boden war aber - wie bereits beschrieben - vollkommen trocken.

Was muss den passieren, wenn ich den Microschalter betätige, der über den Hebel von der Membran ausgelöst wird? ...
71 - Heizt nur sporadisch -- Waschmaschine Miele W149
Hallo,

danke, klasse Antwort!

Habe dies eben auch durch Testen herausgefunden, hatte noch einen zweiten Thermostaten, aber nachdem die Waschmaschine (bei Niveau I) das gleiche Verhalten zeigte, hab ich mir eine LED Nachtlicht paralell zur Heizung geklemmt (um nicht immer mit dem Multimeter, das sich auch noch automatisch abschaltet, herum zu hantieren, bitte nicht nachmachen) und den Thermostat nicht in die Waschtrommel gesteckt und so lange er kalt blieb funktionierte er auch im Testmodus und die Heizung wurde eingeschaltet.


Nein, die LED Waschen blinkt nicht, es sei denn ich ziehe testweise den Stecker vom Thermostaten ab (und warte ein paar Sekunden).


Leider bin ich weiter, nachdem das Nachtlicht paralell zur Heizung geklemmt hatte, habe ich eine Kochwäsche mit 95 Grad gestartet (Waschmaschine war nicht mit Wäsche gefüllt) und dies mit einer Kamera aufgenommen. Im Kamera-Schnelldurchlauf konnte man erkennen, dass nicht ein einziges mal das Nachtlicht an, also die Heizung angeschaltet war (hatte das nach 60 Minuten abgebrochen, da im Programmablaufplan TH-STOP max. 60´ vermerkt war).


Darauf hin bin ich hin gegangen (Waschmaschine war bis Niveau 1 gefüllt) und hab jedes einzelne Waschprogramm mit allen Temperaturen*kur...
72 - heizt nicht -- Waschmaschine eudora babynova
Ist denn genügend Wasser im Gerät?

Die Heizung wird nicht sofort angesteuert, meistens etwas später.

Wie und wann wurde gemessen, das das Gerät nicht heizt????

Sind alle Stecker korrekt gesteckt??? ...
73 - Programmablauf, Abpumpen -- Geschirrspüler Siemens Lady 45
Hallo,
es wird geheizt, Wasserzulauf i.O., Eimertest ebenfalls i.O.
Beim letzten Spülversuch wurde nicht abgepumpt. Dann das SSW ein Stück weitergedreht und es wurde abgepumpt, aber danach sofort wieder Wasser gezogen. ...
74 - Kein Programm wählbar -- Waschmaschine ELIN WM716BL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programm wählbar
Hersteller : ELIN
Gerätetyp : WM716BL
S - Nummer : 12-600733-06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Guten Tag!
Meine Waschmaschine lässt mich kein Programm auswählen. Wenn ich sie einschalte beginnt immer sofort das Abpumpen für ca. 20 sec. , dann kurz nichts und dann wieder abpumpen.
Bisher durchgeführte Fehlersuche:
Flussensieb ist frei und Laugenpumpe läuft (Wie oben beschrieben.)
Zulauf des Wasser über die Ventile frei und verfügbar.
Heizung funktioniert ebenfalls.
Resettaste gedrückt gehalten--kein Ergebniss.
Trommel dreht sich nie.

Das komische an der Sache ist, daß ich manchesmal wenn ich einschalte und danach sofort die Start/Stop/Reset Taste drücke die ganzen Funktionen am Display angezeigt werden, und bei weiterer Betätigung des Start/Stop/Reset Taste folgende Schritte durchgeführt werden:
1. Die Ventile beim Zulauf schalten und Wasser wird in die "Vorspülkammer" gelassen.
2. Wasser wird aufgeheizt.
3. Die Abpumpfunktion wird gestartet. ...
75 - Kein Programm wählbar -- Waschmaschine MIELE WM716BL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programm wählbar
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : WM716BL
S - Nummer : 12-600733-06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!
Meine Waschmaschine lässt mich kein Programm auswählen. Wenn ich sie einschalte beginnt immer sofort das Abpumpen für ca. 20 sec. , dann kurz nichts und dann wieder abpumpen.
Bisher durchgeführte Fehlersuche:
Flussensieb ist frei und Laugenpumpe läuft (Wie oben beschrieben.)
Zulauf des Wasser über die Ventile frei und verfügbar.
Heizung funktioniert ebenfalls.
Resettaste gedrückt gehalten--kein Ergebniss.

Das komische an der Sache ist, daß ich manchesmal wenn ich einschalte und danach sofort die Start/Stop/Reset Taste drücke die ganzen Funktionen am Display angezeigt werden, und bei weiterer Betätigung des Start/Stop/Reset Taste folgende Schritte durchgeführt werden:
1. Die Ventile beim Zulauf schalten und Wasser wird in die "Vorspülkammer" gelassen.
2. Wasser wird aufgeheizt.
3. Die Abpumpfunktion wird gestartet. ...
76 - Zieht sporadisch kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht sporadisch kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 679 SC-Vi 2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein (oder mehrere?) Probleme mit meiner Miele G 679 SC-Vi 2.

Vor einiger Zeit fing die Maschine damit an, nach dem Programmstart sporadisch kein Wasser zu ziehen. Ließ man sie dann einige Zeit in Ruhe (bzw. einmal Tür auf/Tür zu) und startete das Programm neu, ging es meistens irgendwann.

Das Problem verschlimmerte sich mit der Zeit, so dass mittlerweile so gut wie kein Betrieb mehr möglich ist.

Die üblichen Hinweise aus dem Forum (Eimertest, etc.) wurden selbstverständlich schon erfolgreich durchgeführt.

Heute habe ich die Maschine ausgebaut und bei geöffnetem Gehäuse einen Testdurchgang gestartet.

Ergebnis war, dass sie zwar beim ersten Versuch sofort anlief, jedoch zwei undichte Stellen zu sehen waren (vgl. Fotos).

Das eine (DSC_0196.JPG) dürfte der Durchflussmengenmesser sein, richtig? Habt ihr da bitte mal die passende Teilenummer für mich? Ich kann die im eingebauten Zustand akuell beim besten Willen nicht lesen. ...
77 - nimmt nicht immer Wasser -- Geschirrspüler Bosch SMV65M10EU/02

Zitat :
silencer300 hat am  7 Jun 2018 16:35 geschrieben :
Das ist genau das Teil in der Wassertasche, aber auch das einzigste Element, das den Wasserzulauf steuert. Die Umwälzpumpe ermittelt über die Stromaufnahme im laufenden Betrieb, ob der Spüldruck in Ordnung ist. Möglicherweise könnte auch hier das Problem liegen (ist etwas schwergängig, reicht aber für eine Fehleranzeige (E:18...E:21) noch nicht aus). Die Wassertasche wird nie sofort wieder befüllt, je nach Programmwahl kann das auch erst gegen Programmende passieren.

VG



Meinst du mit Umwälzpumpe die Heizungspumpe, bzw. ist damit das gleiche Teil gemeint?

Dein letzter Satz, kann es also sein, dass die Wassertasche nach dem Programmende voll bleibt, und erst beim nächsten Spühlgang geleert wird, bzw. nicht unbedingt zu Beginn eines jeden Spühlgang Wasser aus dem Netzt genommen wird?

VG ...
78 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand
Sawadee Kha!

Der Thai und seine Elektrik - das ist eine Sache für sich selbst!
Ebenso wie in Deutschland gibt es auch in Thailand Normen, wie Elektroinstallationen ausgeführt werden sollen.
Leider Interessiert das den Thai genausowenig, wie auch den bastelwütigen Deutschen.


Ich sehe bei deiner Installation Zwei Hauptprobleme:

1. Viel zu hohe Absicherung. Normale Steckdosen sollten mit maximal 16A (laut TH-Norm 15A) abgesichert werden, die bei dir verwendeten 2,5mm² Einzeladern können jedoch auch bei anderen Verbrauchern, aufgrund der bei euch hohen Umgebungstemperaturen, nur mit maximal 20A abgesichert werden.
2. Der fehlende Erdleiter. Sofern er nicht nachgezogen werden kann, bleibt nur eine Aufputzverlegung oder einer der zitierten, nicht so schönen Lösungen.


Zitat :
Zum Thema 2-Adrige Verkabelung, hier sind mehrere Varianten möglich!

Sofern wirklich nur Steckdosen ohne Erdkontakt verbaut sind und in Leuchten die Erdklemme f...
79 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G1220 SCU
aus dem Eckventil kommt genug Wasser.
Der Fehler F13 wird nach wenigen Sekunden, vielleicht 1-2 Minuten gesetzt.
Ich vermute, dass eines der Ventile unten an der Wassertasche ein zusätzliches Zulaufventil ist, was verstopft oder verklemmt sein könnte.
Entweder 6278297 oder 6278299 (was aber inzwischen durch H832052 abgelöst ist).
Salz ist richtig, sollte immer vorhanden sein, die Tabs setzen nur den Salzbedarf herab. Wurde auch gemacht, Regelmäßigkeit kann ich nicht überprüfen, normalerweise wird das aber nicht lange ohne Salz betrieben, sollte es mal zur Neige gegangen sein.
Manchmal scheint auch kurz etwas einzuströmen, hört dann aber sofort wieder auf. Das könnte dann das verklemmte Zulaufventil sein oder ab die mangelnden Impulse unterbrechen die Wasserzufuhr.


...
80 - Pumpt nicht ab - Luft im Syst -- Waschmaschine   Miele    W 5821 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab - Luft im Syst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 5821 WPS
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Typenschild Zeile 2 : 57/117787808
Typenschild Zeile 3 : 07468440
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag,

und besten Dank für jeden Versuch zu helfen!

Kurz und knapp, da totmüde:

Miele Waschmaschine von 2014 pumpte nicht ab und meldete: "Wasserablauf prüfen!". Alles gereinigt und geprüft alles bestens. Wenn der externe Ablaufschlauch direkt an Pumpe angeschlossen ist, läuft alles super. Ist alles, wie vom Hersteller vorgesehen, angeschlossen, wird kein Wasser gefördert- aber Pumpe läuft.
Bei weiteren Versuchen konnte herausgefunden werden, das sich in diesem grauen Plastikbehälter an der Rückwand der WM Luft befindet. Denn wenn dieser kleine schwarze Schlauch kurz abgemacht wird (während des Abpumpens), kommt so ca. 1s lang Luft und anschließend Wasser (dann kl. schwarze Schlauch sofort wieder angeschlossen) und die Maschine pumpt, wie gewünscht ab.

Was ist das für ein Problem und wie bekomme ich das Weg?? An der WM und Abl...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wasser Wird Sofort Abgepumpt Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wasser Wird Sofort Abgepumpt Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183858769   Heute : 6760    Gestern : 10055    Online : 231        30.4.2025    16:03
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.144609928131