Hoover Waschmaschine  MK 7165-84

Reparaturtipps zum Fehler: unbekannt

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  16:45:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Hoover MK 7165-84 --- unbekannt
Suche nach Waschmaschine Hoover

    







BID = 1068926

mr19

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Innsbruck
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Spülen, Zeit läuft zu schnell
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : MK 7165-84
Typenschild Zeile 1 : 3100481312071958
Typenschild Zeile 3 : 6 1958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo.

Die Waschmaschine soll lt. Nutzer nicht mehr spülen. Bei jedem Programm wird der Waschgang ohne Spülen beendet. Schleudern funktioniert jedoch. Lt. Nutzer ist im Programm Kochwäsche nach Beendigung noch Warm, Waschmittel befindet sich noch in der Wäsche. Jedesmal muss der separate Spülgang durchgeführt werden. Ein Waschgang soll nur bis 40 Minuten dauern, die Zeit soll sehr rasch herunter zählen.

Ich habe die Waschmaschine versucht, über Anleitung im Testprogramm zu betreiben. Hat nicht funktioniert, weil wohl anders zu starten. Bei Baumwolle 60 Grad zeigte die Waschmaschine 3:25, wusch 5 Minuten und sprang auf 2:00, bei 1:54 habe ich das Programm auf Abpumpen umgestellt.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?

Mit Dank im Voraus ... MR

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mr19 am 18 Jul 2020 13:48 ]

BID = 1068930

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Luftfalle prüfen


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1069055

mr19

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Innsbruck

Hallo,

vielen Dank für deinen Hinweis. Habe den Luftschlauch von der Druckbox gelöst und ausgeblasen. Habe heute einen Waschgang "Baumwolle 90°" und "Baumwolle 40" sowie "Baumwolle 60" beobachtet.

Folgendes Verhalten hat sich beim ersten Waschgang gezeigt:

Die Waschzeit betrug beim Start 3:05. Bis ca. 0:45 wurde gewaschen. Lauge befand sich noch in der Waschtrommel, vor dem Abpumpen wurde Spülwasser eingeleitet, das Wasser bei ca. 0:40 abgepumpt. Die Trommel lief Richtung Schleudern, drehte jedoch sofort wieder zurück auf normales Drehen, ohne jedoch Wasser in der Trommel zu haben. Bis ca. 0:33 drehte die Trommel normal ohne Wasser gemächtlich dahin. Dann wurde Frischwasser eingelassen, wiederum Hochfahren in das Schleudern mit unverzüglichem Abbruch und gemütlichen weiterdrehen für die Dauer von rund 5 min. Dies wiederholte sich mehrmals, ein richtiges Schleudern war unmittelbar vor Ende des Waschgangs über die Dauer von über 1 min. zu vernehmen.

Beim zweiten Waschgang zeigte sich in etwa daselbe Bild. Schleudern nur in jenem Ausmaß, dass hochgefahren und unmittelbar wieder abgebrochen wird. Lediglich wieder beim letzten Spülgang bzw. vor Ende ein längeres Schleudern, wobei während den Phasen des "normal drehens" immer etwas Wasser in der Trommel war und sich leicht Schaum bildete, so als ob der Spülgang nicht korrekt ausgeführt wird um das Waschmittel auszuwaschen.

Beim dritten Waschgang war die Wäsche noch warm, wobei darauf hinzuweisen ist, dass bei allen drei Waschgängen das Bullauge entgegen früheren Feststellungen kalt war.

Abschließend wurde noch die Laugenpumpe sowie das gesamte Ablaufsystem auf Verstopfung geprüft. Es war jedoch alles frei.

Mit Dank im Voraus für die nochmalige Rückmeldung, lg, M.R.

Daten laut Typenschild wie folgt:
Hoover MK 7165-84
N. 31004813 1207 1958
G. Type FCE 2

BID = 1069056

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Motorkohlen geprüft ?

(Also ich bin kein Hoover Experte, muß dich jetzt Stück für Stück da durch die Möglichkeiten jagen)



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1069079

mr19

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Innsbruck

Hallo,

soeben Motorkohlen geprüft, sind mind. 2 cm lang bzw. ist Reserve. Der allerletzte Schleudergang funktionierte, darum hatte ich die Kohlen nicht geprüft.

Danke im Voraus, sg. M.R.

BID = 1069096

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Dann bin ich da mal raus aus dem Thema, ich lange die Dinger eh nicht an. Mußt warten bis prinz. z.B. sich meldet, der könnte da mehr wissen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1069403

mr19

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Innsbruck

Anbei Foto vom Typenschild, weitere Schilder habe ich nicht gefunden ...




BID = 1069404

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Das ist kein Typenschild und stammt auch nicht von einer Hoover Waschmaschine sondern von einem Neff Geschirrspüler.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1069520

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Viel mehr darf Ich nicht verraten

Erste Optionstaste mit LED oben links gedrückt
Bei immer noch gedrückter Taste drehen Sie den Programmwahlschalter 2
Schritte im Uhrzeigersinn weiter.
Nach 5 Sekunden lassen Sie die gedrückte Taste wieder los
Alle LEDs leuchten auf. (ALLE LEDs BLEIBEN AN UND LEUCHTEN WÄHREND DER GESAMTEN
SELBSTDIAGNOSE). Auf der linken Seite des Displays werden die letzten drei Zahlen der
Matrikelnummer der Maschine angezeigt, auf der rechten Seite die höchste
Schleuderdrehzahl.

Selbsttest startet

1 - Kaltwäsche
2 - Programmwähler
3 - Start/Pause sartet Diagnose und bitte ohne Wäsche


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556934   Heute : 5123    Gestern : 8333    Online : 101        26.6.2024    16:45
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.456611156464