Gefunden für vhs - Zum Elektronik Forum





1 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder   Grundig    2x4 800 Super




Ersatzteile bestellen
  Servus,

das mit dem "Einregeln" bei BSL vorwärts hat mein 2x8 stereo auch. Liegt offenbar am Riemenantrieb mit der doch sehr massiven Schwungmasse, weil vorwärts mit 7x Tempo läuft, rückwärts nur mit 5x. Da waren die Philips V-2000 besser mit ihrem Capstan-Direktantrieb, der schön hochlief und das Bild in jeder Sekunde absolut störungsfrei war. Mit der Macke muss man leben, schätze ich, das war noch bei jedem V-2000 von Grundig so, den ich in den Fingern hatte - und das waren schon ein paar Dutzend.

Nur die Zeitlupe sollte er schon können, das macht mein 2x8 auch recht gut, das Bild zittert zwar ganz leicht, aber es rollt nicht. Zittern tut es bei Zeitlupe auch bei all meinen VHS-Geräten leicht.

Ist der Capstanriemen neu und von den Abmessungen (Durchmesser, Stärke) original? Sonst hat die Servoregelung für den Capstanmotor Probleme bei der Regelung. Die Mäander-Lagerplatte ist auch ok?

Mehr fällt mir bei diesem doch recht exotischen Fehler momentan nicht ein...


Offtopic :Genau das DTF-System war von Anfang an -auch wenn es theoretisch ein klasse System ist- der große K...
2 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
Hallo zusammen,

leider ist das mit den Tastaturfolien öfter ein Problem, das manche Tasten nicht mehr funktionieren. Problem ist tatsächlich, das die Silberschicht auf der Folie wegoxidiert (schwarz). Versucht man es etwas abzuwischen, ist manchmal alles weg. Manchmal kannn man die Unterbrechungen im Licht mit Lupe sehen. Aber mit Silberleitlack lässt sich das relativ gut beheben, aber man braucht etwas Ruhe und Gefühl, damit es nicht zu dick wird und ggf. verschmiert.

Das gleiche Problem mit den Folien habe ich auch bei den Philips VR2350, bei keinem den ich habe,funktionieren noch alle Tasten

Zur Andruckrolle, da ist tatsächlich Talkum drauf. Ich habe noch einige neue Andruckrollen von Grundig für Video2000 und frühe VHS, die sind alle fast weiß. Ich denke, es war für die Lagerung. Aber man kann sie so nutzen, hatte bisher damit keine Probleme, aber man kann es auch weg machen.

Viele Grüße
Stefan ...








3 - Keine Funktion -- Videorecorder Saba VR 6460
Ich habe bewusst "kleine Elkos" geschrieben. Der 400-V-Siebelko ist sehr selten das Problem. Meistens findet sich auf der Primärseite von Schaltnetzteilen eine untere einstellige Anzahl kleine Elkos (viel kleiner als der genannte, vor allem von der Baugröße und Spannungsfestigkeit) und die sind Fehlerkandidat Nr. 1. Durch Tausch jeweils eines dieser kleinen Elkos habe ich im letzten Jahr zwei Video-Netzteile wieder in Gang gebracht (Grundig VHS von 1991 und Sony Betamax aus den späten 80ern). ...
4 - HF- und Scart-eingang defekt -- Magnum TV 5520 VT
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : HF- und Scart-eingang defekt
Hersteller : Magnum
Gerätetyp : TV 5520 VT
Chassis : PT2 oder SM2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe vor an diesem Vernser eine Resurrection Armerikanischen forbrld zu machen um darauf zwischen Weihnachten und Sevester einige VHS-Filme an zu schauhen und das Sega mega Drive zu zocken


weitre in fos folgen in kürze mit Handy spracherkennung

später will ich die Bildröche welche noch gut ist in einen 1958 Gratz ein bauhen bei dem die Bildröche verschlisen ist um einen Farb um bau zu machen.


Frohe Weihnachten wünscht Konrat ...
5 - Netzteil-Defekt -- Videorecorder   Fisher    FVH-P3KV
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Netzteil-Defekt
Hersteller : Fisher
Gerätetyp : FVH-P3KV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüß euch,
ich habe seit längerer Zeit einen normalen VHS-Videorecorder der Marke "Fisher".
Als ich nun nach längerem "Nicht Gebrauch" einschaltete, sah ich sofort, dass die Datum/Uhrzeit-Anzeige flackert und nach einigen Sekunden völlig finster war. Nach dem Öffnen habe ich sämtliche Glasrohr-Sicherungen gemessen eine, (Bezeichnung: F5103, 0,315mA) war defekt. Nach dem Erneuern der Sicherung schaltete ich ein und es "rauchte" im Bereich eines Elkos (47uF/16V). Diesen tauschte ich aus und schaltete erneut ein. WIEDER rauchte es und der Elko (47UF/16V) rauchte und platzte oben auf. Die Sicherung war diesmal nicht defekt.
Die beiden größeren, daneben befindlichen Dioden (D5103 und D5104), scheinen messtechnisch in Ordnung.
Ich habe mir einmal ALLE Werte der auf der Platine befindlichen Elkos herausgeschrieben und habe vor, diese zu tauschen.
Auf der Platine befindet sich folgende Bezeichnung:
1AC4B11A07400D
Hat jemand eine Ahnung Wo man hierzu einen Schaltplan bekommt ?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar !


[ Diese Nachricht wur...
6 - Zahnrad kaputt -- Videorecorder   Loewe    OC11M (OptaCord 11M)
Servus allerseits!


Zitat : der Recorder ist eigentlich ein Grundig 2x4 1600 Video2000.
Also der "abgespeckte" V-2000 ohne all die Eigenschaften, die dieses System zu der Besonderheit gemacht haben. Kein DTF-System, kein Echtzeit-Zählwerk, nur Toplader, keine Direktantrieb-Wickelteller, die flott umspulen. Der letzte verzweifelte Versuch von Grundig so gegen 1984/85, das System auf Teufel-komm-raus am Leben zu erhalten, indem ein Gerät zu einem Preis angeboten wurde, der auf ähnlichem Niveau wie die japanischen VHS-Geräte lag. Wie man weiß, war das ein Versuch, der letztendlich scheiterte.

Offtopic :So einem Gerät würde ich persönlich nicht hinterher rennen, wenn nicht irgendwelche persönliche Erinnerungen oder Emotionen daran hängen. Lieber würde ich mir ein Gerät der 2. oder 3. Generation sa...
7 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Servus,

danke für den aufschlussreichen Bericht!

Bei mir ist's schon viiiiiele Jahre her, dass ich in einem VS500 diese stehende CR2032 eingelötet habe. Das Dings lief dann noch viele Jahre recht gut, seit ca. 4 oder 5 Jahren aber steht er in meiner Werkstatt als Teileträger wegen eines mechanischen Defektes. Irgendwann machte es beim Einlegen einer Cassette einen recht ungesunden "Kracher", seitdem geht der Schacht nicht mehr vor und zurück. Wegen des fortgeschrittenen Alters von ca. 35 Jahren und einem ebenso fortgeschrittenen Verschleiß an der Kopfscheibe werde ich das Gerät nicht mehr instand setzen, weil ich eh noch einen "Überschuß" an VHS-Geräten habe (Grundig GV-440, GV-740, GV-26, Sharp DVD/Video-Kombi, weiters zwei Grundig mit Turbo-Drive, beide defekt). Diese reichen für meinen Bedarf.

Auslaufen tun die CR2032 i.d.R. nicht, ganz im gegensatz zu den berüchtigten NiCd-Akkus in den Grundig V-2000 der 3. Generation. Diese Löt-Akkus haben mit Sicherheit 80-90 % aller Ablaufsteuerungen in diesen Geräten auf dem Gewissen. Das "Hinterfotzige" daran ist, dass die Uhrzeit ...
8 - Sendersuche -- LCD Hisense LCD1933EU
Scheint schon älter zu sein. Kann das Gerät überhaupt mit DVB-T/DVB-C was anfangen?
Schon mal mit einem Gerät mit Modulator (Antennenausgsng, z.B. VHS Rekorder) probiert ob so der Kanal 36(?) gefunden wird? ...
9 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Danke @Stego!

Ach, und schaut einmal, was im Anderen Forum einer gefunden hat:



Damit sollen die Verzerrungen bei VHS Betrieb eliminiert werden. Stammt von hier: klick mich!

Seite 265/449

Teste ich bei Gelegenheit.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 26 Okt 2023 18:12 ]...
10 - K-Mechanismus -- Videorecorder PANASONIC NV-HS Serie
Geräteart : Videorecorder
Defekt : K-Mechanismus
Hersteller : PANASONIC
Gerätetyp : NV-HS Serie
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo und guten Morgen ins Forum,

ich habe mich in der letzten Zeit hier mit Hilfen belesen und habe mich aktuell einmal registriert da ich auch gerne im Forum bei Bedarf meine Hilfe mit Beiträgen füttern möchte.
Nach vielen Jahren nach meiner Zeit als RF-FS-TECHN habe ich mich im gesetzten Alter dem Thema der VHS Videorekorder gewidmet. Ich möchte mich dem Thema einfach wieder widmen da es in den Fingern juckt. Ich habe mich deshalb etwas bei den PANASONIC Geräten der NV-HS Serie umgeschaut um mal wieder erleben zu dürfen, wie schön und teilweise einfach es war, Kassetten-Mechanismen auszubauen, zu warten und wieder einbauen. Einfach schön!...vor allem die dicken Service-Unterlagen
Deshalb auch mal eine Frage hier in die Runde: Bei welchen Modellen der PANASONIC S-VHS Serien ist der K-Mechanismus verbaut. Gibt es da eine Übersicht? Ich habe dazu nicht genaues gefunden oder ich war blind.
Jetzt bereits schon vielen Dank für eure Hilfe und ich versuche hier und da gerne mit meinem Wissen weite...
11 - Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik -- Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik

Zitat : Wir betreiben in einem Beispiel daran Veranstaltungstechnik [...] knapp 10.000W RMS für die LautsprecherEin Pinguin braucht ein anderes Gehege wie ein Elefant. Zwar mögen wohl beide Wasser recht gern, aber das war es dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten ...

Entsprechend wirst du wohl erst das gundlegende, den äußeren Rahmen, festlegen müssen.
Und dich erst danach an die Detailfragen, sozusagen die Inneneinrichtung, vorwagen dürfen.

Also a): was seid ihr? Eine Band? Oder eine kleine Eventmanagementfirma? Oder ...?
Wann seid ihr (hauptsächlich) gefragt? Eher unter der Woche, oder eher an Wochenenden? Und noch 10 oder 20 weitere Fragen /grundsätzliche Festlegungen /Beschreibungen eurer Tätigkeiten die erst einmal definiert und am besten gleich niedergeschrieben werden müssen.

Und b): erst dann kannst du dich mit so "Lächerlichkeiten" wie Strom ect. ect. ect. befassen.

Bei deiner riesigen Anforderungs-Bandbreite v...
12 - Gerät schaltet in Standby -- Videorecorder Toshiba D-VR52
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Gerät schaltet in Standby
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : D-VR52
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend, ich probiere mich momentan am Themengebiet Videorecorder etwas aus. Nun habe ich auf meinem Schreibtisch ein High-End DVD-VHS Kombigerät liegen, ein Toshiba "D-VR52". Das Gerät spielt DVD`s einwandfrei ab, jedoch beim VHS-Teil des Gerätes gibt es ein Problem. Wenn ich die Kasette einstecke ins Gerät spielt es für 5 Sekunden ein Bild ab, welches jede Sekunde leicht flackert, bzw. sehr kurz stehenbleibt. Nach den 5 Sekunden wird das abspielen unterbrochen und das Band wird zurückgeführt in die Kasette. Das Gerät schaltet sich daraufhin ab, und nach erneuten anschalten spuckt es nur die Kasette aus und geht wieder aus. Den Mode Select Switch habe ich bereits 3 mal gereinigt mit Isopropanol und Kontaktspray, jedoch bringt dies nichts, der gleiche Fehler taucht immer wieder auf. Ich habe nun das ganze Internet durchsucht und bin leider nicht weiter gekommen als einen Beitrag im gleichen Forum wo vermutet wurde das ein "Belt Strap" des Gerätes ausgeleiert sein könnte, was ich aber nicht denke da dieser nicht ausgeleiert aussieht (ich könnte aber auch falsch liegen).
...
13 - Spurlage anpassen -- Videorecorder Sony EV-S850PS
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Spurlage anpassen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : EV-S850PS
Chassis : Video8
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mich nun auch mal angemeldet um evtl. mein Problem lösen zu können.

Ich habe einen Sony EV-S850PS Video8 Recorder. Dieser funktioniert einwandfrei und ich habe bereits einige Kassetten damit und meinem Canopus digitalisiert.

Allerdings habe ich nun diese eine, interessante Kassette von 2007 wiedergefunden, die ich auch, unbedingt, digitalisieren will. Leider hat diese keinen Ton (Nur bei ganz laut hört man hinter einem furchtbaren Brumm, den Originalton durch)
Zudem hat das Bild im unteren drittel komplett Störungen.

Es liegt nicht an der Kassette und auch nicht am Videorecorder.

Hintergrund: Damals war die Lebenszeit der Sony Handicam vorbei. Diese hatte öfter ausgesetzt und lief dann später gar nicht mehr. Als diese kaputt war, wurde noch eine Samsung HI8 Kamera angeschafft, das war um die 2007/2008. Somit ist der Anfang der Kassette (ca. 30 Minuten in SP) mit der defekten Sony Kamera aufgenommen worden, danach noch ca. 10 Minuten mit der Samsung und der Rest ist frei.

Die Aufnahmen, die von der Son...
14 - Fehler tritt nach ca. Bild mi -- 50
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fehler tritt nach ca. Bild mi
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : RTV 950
Chassis : Videorekorder
______________________

Der Videorekorder Blaupunkt RTV 950 zeigt folgenden Fehler:
Wiedergabe:
- erst einmal einwandfreie Widergabe der Aufnahme(VHS Kassetten) und das ca. 30 min. lang
- nach 30 min. mischen sich Streifen in das Bild, die Wiedergabe wird schlechter
- Ist der Videorekorder über Nacht ausgeschaltet wird die "schlechte " Aufnahme vom Vortag einwandfrei wieder gegeben. Leider wieder nur ca. 30 min. lang, dann wiederholt sich das Spiel. Es handelt sich nicht immer um die selben Wiedergabestellen.
- Meine Vermutung irgendwo liegt ein Temperaturfehler vor-
Ich weiß aber nicht wo zu suchen ist. In den Magnetköpfen (Aufnahme und Wiedergabe oder in der Elektronik, aber wo genau?
Meine Frage: Wo können sich Temperaturfehler sich so auswirken, speziell beim Blaupunkt RTV 250 Videorekorder, oder besser was kann man tun um den Fehler abzustellen?
Karl Kaiser ...
15 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

wenn der Capstanriemen in Deinem 700-er noch original ist, kannst Du ihn nach 42 oder mehr Jahren vergessen! Gummi wird brüchig, leiert aus und im blödesten Fall (Philips hatte oft solche Riemen) wird er zu einer der schmierigsten und klebrigsten Substanzen, die ich je gesehen habe. Bei Grundig zum Glück eher selten der Fall.

Der Typ 2000 ist das Basismodell der 3. Generation, 2x4 ohne Longplay und mit Mono-Ton. Da gab's noch den 2080 (2x8 mit Longplay, mono), den 2200 (2x4 ohne Longplay, Stereo) und den 2280 bzw. 2280a (2x8 mit Longplay und Stereoton). Stereo heißt hier immer Längsspur-Stereo, keine rotierenden HiFi-Köpfe wie bei den üblichen VHS-Geräten. Die Tonqualität ist halt so lala, aber keine HiFi-Qualität.

Bei den Geräten der 3. Generation ist Vorsicht geboten, da hier standardmäßig zum Puffern der Uhr und der Timer-Aufnahmen ein Akku verbaut ist (hatte die Serie 700/770 und 800/850/880 noch nicht). Dieser läuft nach 10 oder 12 Jahren sehr gerne aus, wird dieser nicht rechtzeitig erkannt und erneuert, kann die Säure aus diesem Akku weite Teile der Ablaufsteuerung (Modul quer hinter dem Laufwerk) bis hin zum Totalschaden beschädigen. Bei all diesen Geräten, die ich schon in den Fingern hatte, war dies der mit Abstand häufigste große Scha...
16 - Suche alte Betamax- ud VCC-Bänder -- Suche alte Betamax- ud VCC-Bänder
Servus,

hättest Du mich vor ca. 10-12 Jahren gefragt, da habe ich seinerzeit meinen "Überschuss-Vorrat" an bespielten Beta-, V-2000 und VCR-Cassetten je System en bloc via eBay verhökert...
Auf den Beta-Cassetten waren jede Menge "kopierte" Filme (vmtl. aus der Videothek) drauf, auf den V-2000-Cassetten kann ich mich noch erinnern, dass mindestens 40 Episoden von "Peter Steiner's Theaterstadl" drauf waren, dazu noch ein paar alte "Tatort", zumeist aus den 80-er und 90-er Jahren. Waren alles Siemens VCC-360, die ich zu einem Siemens Videocord 328 (bgl. Grundig 2x8/2080) dazu bekam. Außerdem ein paar nagelneue Cassetten.
Aja, nagelneue Cassetten, i.d.R. in Zellophan verschweisst, habe ich noch für alle Systeme vorrätig: VHS und S-VHS in allen möglichen Längen E-30 bis E-240, Beta: L-500 und 750, Video 2000: VCC-360 und VCC-480, VCR: LVC-150 und LVC-180, CVC: VC-30, U-matic KCA-60, Video 8: 90 Min., sogar ein Spulenband 1/2-Zoll, Philips-LDL-45 ist noch dabei. Gebrauchte Bänder von AKAI im 1/4-Zoll-Format sind auch ein paar da.
Nebenbei noch Audiocassetten: Herkömmliche Compact-Cassetten sowieso jede Menge neu, weiter Grundi...
17 - Composite-Umbau Fehler -- TV   Sony    Watchman FD-20
Es lag einfach daran, dass der Mini Fernseher meinen VHS Recorder nicht mag. An meinem BlueRay Player funktionierte es. Ich verstehe es nicht, aber bin einfach nur froh dass es endlich geschafft ist ...
18 - Navigationsgeräte - welche Daten werden gespeichert? Speziell Geräte in Autos. -- Navigationsgeräte - welche Daten werden gespeichert? Speziell Geräte in Autos.
Das speichern der Route erledigt ja auch dein Handy für dich, auch ohne Navinutzung

Was exakt gespeichert wird hängt vom Auto und dem Nutzer ab. Der ach so günstige Telematiktarif bei der Versicherung speichert über die dazugehörige App zum Beispiel dein Fahrverhalten inkl. Beschleunigung. ^

Im Falle eines Unfalle kann durchaus der Verlauf des Aufpralls anhand der Diagnosedaten der Airbags ausgelesen werden.
Was an Daten in einem modernen Auto anfällt, nicht unbedingt gespeichert, ist erschreckend. Ich kann mit einem OBD-Sensor und dem Smartphone mehrfach sekündlich alles mögliche mitprotokolieren und nachher Auswertungen über den Spritverbrauch in jeder Fahrsituation erstellen.
Eine ab Werk installierte App ermöglicht mir, ein virtuelles Wasserglas auf's Armaturenbrett zu stellen und möglichst wenig zu verschütten, also mich zum ruhigen und Spritsparenden Fahren zu erziehen.

Nach Szenen in Filmen darfst du aber trotzdem nicht immer gehen. Die machen aus VHS-Langzeitaufnahmen von Weitwinkelkameras auch zoombare HD-Aufnahmen.
...
19 - "Zählt nicht mehr hoch" -- Videorecorder Goldstar GHV-51FP
Geräteart : Videorecorder
Defekt : "Zählt nicht mehr hoch"
Hersteller : Goldstar
Gerätetyp : GHV-51FP
______________________

Hallo allerseits,

kurz zusammengefasst:

Der VHS Recorder wurde überall geölt (also an den "Scheuerstellen" an den Zahnrädern). Läuft wie ne eins mechanisch.

Nun ist aber das Problem, sobald man eine VHS spulen oder abspielen möchte, funktioniert zwar alles, aber er zählt im Display nicht hoch.
Nach 5 Sekunden "Play-Time" hört er auch auf und macht Urlaub.
Beim Spulen nach ca. 1 Sek.

Ich denke, da die "Technik" keinen Fortschritt beim Zähler sieht, wird der Vorgang abgebrochen.

Gibt es irgendwo ein Sensor, der das nicht rafft, dass alles läuft?

Sorry für die Frage, evtl. ist es eine Kleinigkeit. Da ich jüngeres Baujahr bin, hatte ich mit VHS Recordern noch nicht so viel am Hut.

Aber wie gesagt, alles geht, das Bild kommt beim Play, aber die Elektronik bricht wohl bei der fehlenden "Rückmeldung" des "Counters" ab.

Wäre super, falls jemand eine Idee hat.

Gruß ...
20 - spielt nicht in S-VHS -- Videorecorder Philips VR948
Geräteart : Videorecorder
Defekt : spielt nicht in S-VHS
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR948
Chassis : Turbo Drive
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo alle

Ich habe einen Philips VR 948 Videorecorder der die Aufnahmen im S-VHS System nicht abspielt. Er erkennt die Kassette als S-VHS wenn ich sie in die Kassetenfach einlege aber nur die VHS anzeige erscheint auf dem Display wenn ich es spiele und das Bild ist verzerrt.
Die VHS Aufnamen spielen sehr gut, die Wiedergabe ist hochwertig, es gibt kein anderes Problem.
Ich habe ein Service-Manual fuer das Geraet aber ich bin kein elektroniker.
Kann jemand mir einen Tip geben?
Danke! ...
21 - Adapter Cassette defekt -- Videorecorder JVC VHS
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Adapter Cassette defekt
Hersteller : JVC
Gerätetyp : VHS
Chassis : Cassette Adapter VHS
______________________

Moin, ich bitte um nochmalige Hilfe. Den ersten gemeldeten Fehler habe ich tatsächlich mit einer neuen Batterie gelöst und die innenliegende VHS-C wieder rausbekommen.
Jetzt ist allerdings ein Fehler dazu gekommen: auf der linken Seite ragt ein roter Hebel raus, der müßte eigentlich innen drin sein, damit die Adaptercassette in den Abspieler des Videorecorders reingeht.
Was läuft da falsch?



...
22 - Auswurf klemmt -- Victor Company C-P5U
Geräteart : Sonst
Defekt : Auswurf klemmt
Hersteller : Victor Company
Gerätetyp : C-P5U
Chassis : Cassette Adapter VHS
______________________

Moin,
nach vielen Jahren wollte ich mal wieder alte Videos bearbeiten.
Hierzu benutze ich für die Kassetten der Videokamera eine Adapter-Cassette der Fa. JVC.
Im Adapter lag nun schon seit Jahren eine VHS-C Kassette.
Auf dem Adapter ist ein Schiebehebel mit dem die Adapterkassette geöffnet wird, um die VHS-C Kassette einzulegen bzw. rauszuholen.
Dieser Schieber scheint zu klemmen, auf jeden Fall bekomme ich die Kassette nicht mehr raus.
Was tum????
Danke!
Hartmut ...
23 - Firewire mit PC verbinden -- Camera Panasonic NV-GS150EG
Den S-Video Ausgang nehmen und ne "Fernseh" oder Videograbberkarte in den PC ist keine Option?
Ich hab so Mutterns alte VHS Videos "überspielt" und DVDs draus gemacht. ...
24 - Schneller Vor und Rücklauf ge -- Videorecorder JVC HR-S 7111 VHS Videorekorder
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schneller Vor und Rücklauf ge
Hersteller : JVC HR-S 7111
Gerätetyp : VHS Videorekorder
Chassis : ??
______________________

Hallo Forum,

dies ist mein erster Beitrag und dann noch gleich Fragen über Fragen. Ich habe das o.g. genannte Gerät (JVC HR-S7111). Das Gerät ist soweit noch in Ordnung bis auf den schnellen Vor- und Rücklauf. Wenn ich diese beiden Funktionen starten will, wickelt das Gerät langsam vor und wenn es dann ich den 'Spul'-Modus gehen will, hört man noch ein leises Ticken und das Gerät schaltet ab.

Hatte es bei einem Händler, der auch Unterhaltungselektronik repariert, aber der sagte mir nur, es gäbe keine Möglichkeit zur Reparatur. Seine Diagnose war, das der (die) Capstanmotor(en) kaputt seien. Ersatzteile gibt es wohl keine mehr.

Wer weiß was darüber? Oder vielleicht hat noch jemand dieses Gerät funktionierend im Fundus und würde es eventuell veräußern. Kann dann auch gerne defekt - mit Ausnahme dieser Motoren sein und als Teilespender dienen.

Danke schon mal im Voraus für Eure zahlreichen Antworten und sorry, habe hier noch keine weiteren Beiträge und auch keine Vorstellung meiner Person geschrieben. ...
25 - Bild verzerrt -- Videorecorder Grundig 2x8 850
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild verzerrt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x8 850
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

Ich habe hier einen Grundig 2x4 850 (Video 2000) von 1982.

Noch bevor Ich ihn zum ersten mal eingeschaltet habe, habe Ich die Filterkondensatoren und später noch alle Elkos im Netzteil getauscht. Einer von den alten roch schon ziemlich fischig und Ich habe schon gelesen wie legendär fehleranfällig die Netzteile dieser Recorder sind. Ich habe beim elkowechseln genau auf die µF und Volt Werte geachtet.

Einer der berüchtigten Stecker musste geflickt werden damit der Kassetteneinzug wieder geht. So wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=2zHm4sNdrdI&t=237s

Der Recorder funktioniert in soweit, dass die Kassette einwandfrei ein- und- ausgeladen wird. Er spielt auch ab, nur ist das Bild verzerrt. Mal ist es besser und mal schlechter. Es sieht fast wie ein Tracking-Problem eines VHS Recorder aus.

Die beiden Schleifkontakte über der Kopf-Trommel habe Ich schon so gut Ich konnte gereinigt. Die Riemen sch...
26 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12
Der Sat-Tuner ist bei dir zerstört, der empfängt nichts mehr da du Teile vom Frontend zum Demodulator abgerissen hast.
Die hängen aber halt noch lose rum, wie man auf dem Foto sieht.
Die sitzen nicht alle unter dem Schirmgehäuse. Das Große IC STV0903B gehört z.B. auch mit dazu.
Die kann man aber nicht immer einfach so entfernen da die Bausteine Daten ans Geräte liefern. Wenn die fehlen, denkt das Gerät der Baustein ist defekt und liefert einen Fehlercode.


Ich weiß nicht wie das in Österreich rechtlich aussieht. In Deutschland mußten wir damals als Werkstatt eine Bescheinigung ausstellen, das der Empfänger dauerhaft unbrauchbar gemacht wurde. Ein derartiger Selbstumbau wäre also nicht anerkannt worden.
Die Geräte gingen an die Schulen der Stadt. Gleiches galt für Radiorekorder, auch da mußte der Rundfunkteil unbrauchbar gemacht werden, was durch ausbauen des Drehkondensators samt Zeiger und der Antenne passierte.
Pro Schule gab es dann ein Gerät mit Rundfunkteil und eine Fernseher/VHS-Kombi für das Lehrerzimmer, zum aufnehmen der Schulfernsehsendungen.

Bei deinem Gerät kommt der Netzwerkanschluss hinzu, der ja Streaming ermöglicht. In Österreich gibt es da allerdings eine Gesetzeslücke, die das ganze erst ermöglicht. Woanders gilt Streami...
27 - Rambo II im neuen QLED - Smart TV (Bildqualität) -- Rambo II im neuen QLED - Smart TV (Bildqualität)
Den Effekt gibt es bei vielen Geräten, schon seit den 100Hz Röhrengeräten. Ursache ist der Einsatz diverser "Bildverbesserer".

Seifenopereffekt

Unterschiede gibt es dann natürlich noch je nach Quelle. Die VHS-Kassette sieht anders aus als die DVD oder gar 4k-Bluray. Und auch da wird korrigierend eingegriffen um z.B. Filmkorn wegzurechnen. ...
28 - Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS -- Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS
Hallo!
Ich bin neu hier und weiß leider nicht, wie aktiv dieses Forum noch ist!?
Ich habe das im Betreff genannte Kombigerät (VHS / DVD) "geerbt" und wollte nun VHS-Cass. auf DVD "überspielen". Leider ist die beigelegte Bedienungsanleitung falsch und ich habe es bisher nicht geschafft, sie irgendwo herunterzuladen. Kann mir hier ev. jemand helfen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
...
29 - Waagerechter Balken -- Videorecorder Sharp VC-FH7GM(S)
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Waagerechter Balken
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : VC-FH7GM(S)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute, ich brauche mal eure Hilfe.
Der o.g. Videorecorder macht bei der Wiedergabe unterschiedlicher VHS Kassetten (auch gekaufte) folgenden Fehler (Ch36 und Scart gleichermaßen)

- Das Bild wird im wesentlichen störungsfrei dargestellt, also keine der bekannten Streifen, Ausreißer, Pixel, Schnee etc.
- Die Farben sind vielleicht etwas verschwommen, kann bei dieser Darstellung aber auch täuschen
- Aber, im Bild ist ein dicker waagerechter Balken, der konstant im Bild steht, oder langsam durchläuft. Dieser Balken hat von li nach re rechteckige weiße Löcher. Sieht aus wie früher der Rand eines Filmes (Medium).

Köpfe in der Trommel und Ton/Synchromkopf sind gereinigt. Verstellen des Bandlaufes wie auch des Synchronkopfes bringt nur weitere Verschlechterung. Ach ja, und es gibt kein Standbild.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?





...
30 - Motor zu schwach -- Videorecorder Orion VH-897RC
Hallo Mr. Ed,

erst einmal schönen Dank für die Antwort. Leider ist sie wie befürchtet ausgefallen.

Da muss ich jetzt mal ausholen. Bitte ganz durchlesen.

Ich wollte diesen speziellen Videorecorder haben. Weil ich ihn schon einmal hatte und weiß was er kann. Ich habe mir das Gerät vor ca. 25-30 Jahren bei Saturn gekauft. Eigentlich wollte ich ein teureres Gerät kaufen aber der Verkäufer pries mir den günstigeren als "Geheimtipp" an. Von wegen guter Wiedergabe bei schlechten Bändern.

Und in der Tat. Dieser Recorder macht etwas was sonst kein anderer konnte den ich je besessen habe. Er kaschiert Störungen. Bis zu einem gewissen Grad natürlich. Statt fetter Störstreifen gibt es eher wage Striche die deutlich besser aussehen. Ich habe einige Bänder die Knapp 35 Jahre alt sind. Die spielt das Gerät deutlich besser ab als die teuren JVC und Sony die ich mir noch 2005 gekauft habe. Die haben meine alten Bänder immer in einer verkörnten Drecksqualität abgespielt. Damals dachte ich schon das die Bänder hinüber wären. Sind sie aber nicht.

Was das Thema Ton angeht: Das ist für mich nicht das ausschlaggebende Kriterium. Meine alten Aufnahmen sind ohnehin alle Mono. 1984/85 hatte ich einfach kein Geld für einen (sehr anfälligen) Stereorec...
31 - Keine Bandfunktionen mehr da -- Videorecorder Panasonic NV-FS88
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Bandfunktionen mehr da
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FS88
Chassis : NV-FS88
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich hoffe, es gibt hier jemanden, der mir bei folgendem Problem weiterhelfen kann:

Mit meinem S-VHS-Videorekorder Panasonic NV-FS88 habe ich in den letzten Monaten meine alten Videokassetten digitalisiert. Immer so, wie ich gerade Zeit hatte.

Das hat auch wunderbar funktioniert, bis vor ein paar Tagen das Gerät sich weigerte, eine gerade eingelegte Kassette zu erkennen. Abspielen war nicht möglich. Da Vorwärts- und Rückwärtsspulen auch nicht funktionierten, hatte ich erst den Verdacht, das Band wäre gerissen. Das war aber nicht der Fall.

Die Kassette ließ sich ganz normal auswerfen, und eine neu eingelegte andere Kassette ließ sich auch wieder einwandfrei abspielen und umspulen. Alles funktionierte wieder normal, so dass ich die Ursache in der Kassette vermutete und nicht im Gerät.

Bis zur nächsten Digitalisierung vergingen zwei oder drei Tage, an denen ich das Gerät nicht in Betrieb hatte.

Die nächste frisch eingelegte Kassette ließ sich auch wieder einwandfrei verarbeiten. Bei der zweiten Kassette gi...
32 - Tektronix 1751 Waveform/Vector Monitor Problem -- Tektronix 1751 Waveform/Vector Monitor Problem
Das Kältespray wäre eine überlegung wert. Ich bin noch unentschlossen.


Zitat :
Zitat : Ich habe mir einen Tektronix 1751 Waveform/Vector-Monitor zugelegt Wofür wolltest du ein solches Gerät benutzen?


Seit einer Weile beschäftige Ich mich mit 80'er VHS Camcordern und Videorecordern. Habe schon einige Kondensatoren getauscht und kalibriere die Farben mit dem Oszilloskop. Einfacher geht das mit einem Vectorscope und Waveform Monitor. Ein Vectorscope habe Ich schon.
Nicht dass Ich das für irgendwas brauche, es ist nur ein Hobby.

Ich habe auch eine DVstorm2 Capturecard die irgendwo eine "Realtime Vectorscope und Waveform Monitor"...
33 - Ladegerät zum Bleiakku -- Camera   Panasonic    M5asfsadfdg
Geräteart : Camcorder
Defekt : Ladegerät zum Bleiakku
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : M5
Chassis : aaaaa
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Eigentlich habe Ich hier ein Motorola International 1000 Autotelefon, aber Ich weiss auch dass viele Panasonic VHS Camcorder genau diesen Akku Typ benutzen.

https://www.catawiki.com/l/18129833.....-1991

Meine Frage ist: Wie kann ich diesen Akku ausserhalb vom Autotelefon aufladen? Ich habe das KFZ-Ladekabel nicht. Ich habe gewiss eine Stunde im Netz gesucht und nicht ein externes Ladegerät gefunden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dec3000 am  5 Mär 2021 12:26 ]...
34 - Gerät kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hisense RB400N4EG3

Zitat :
Haushaltsgeräte haben die nie gebaut.



Wenn Max Grundig wüsste, was mit seinem Namen getrieben wird, würde der sich wie ein Propeller im Grabe drehen.

Unvergessen das Videosystem 2000 was die damals entwickelt haben. Technisch um Längen dem VHS weit voraus. ...
35 - Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig -- Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig
Hallo Leute,

Ich möchte die Kondensatoren in einem VHS Camcorder von 1984 tauschen und habe neue Kondensatoren gekauft. Nur sind die Kapazitäten viel niedriger als angegeben. Ich weiß, es gibt Toleranzen, aber der Unterschied zwischen 220µf und 190µf kommt mir sehr groß vor.

Ich habe aber nur wenig Erfahrung mit Kondensatoren. Zugegeben, Ich habe die günstigsten auf ebay genommen und mein Testgerät ist ein NoName Teil (Multi-function Tester - TC1).

Kondensator 1: 10V 220µf
Gemessen: 190µf Vloss=3,6% ESR=0,67 Ohm
Das original hat 4V, aber Ich habe auf Anhieb keinen 4V Kondensator gefunden. Mit dem Originalkondensator habe Ich 207µf und ESR=2.7Ohm gemesssen.

Kondensator 2: 10V 470µf
Gemessen: 430µf Vloss=1,6% ESR=0,3 Ohm

Sind diese Kondensatoren Schrott, oder ist das normal?

Ich habe vor erstmal alle Kondensatoren zu tauschen die mit der Bildröhre zu tun haben. Die sitzen auf dem Process-, Deflection- und dem Regulator-Board. Allein auf dem Processboard sitzen ca. 26 Kondensatoren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dec3000 am  7 Feb 2021 11:07 ]...
36 - Frist Band, fehlerhaftes Bild -- Videorecorder Grundig 2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Frist Band, fehlerhaftes Bild
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280a
Chassis : .
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute

Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein V2000 Sorgenkind habe.
Im speziellen handelt es sich um einen Grundig 2280a. Diesen habe ich vor schätzungsweise
3-4 Jahren bei Ebay als angeblich überarbeitetes, funktionsfähiges Gerät erworben.
Leider war das Gerät natürlich alles andere als funktionsfähig, sprich nach ein wenig austesten
wollte der Kollege die Kassette nicht mehr rausrücken. Ich habe dann ein anderes deutlich teureres
Gerät von einem Fachmann ersteigert, welches wunderbar läuft.
Den 2280a habe ich dann erstmal aus dem Sinn verloren. Jetzt im Lockdown (mit massig Zeit)
habe ich den 2280a wieder hervorgekramt, um mich mit dem Gerät nochmal näher zu beschäftigen.
Ich habe mittlerweile den Fädelriemen und den Capstanriemen gewechselt. Das Problem mit der
feststeckenden Kassette scheint durch den neuen Fädelriemen wirklich behoben:-)

Der Akku auf der Ablaufsteuerung wurde vom Vorbesitzer wenigstens schon gewechselt. Die verätzten Leiterbahnen wurden auch schon gereinigt. sieht ...
37 - Reagiert nicht --    Panasonic    NV-8200
Geräteart : VHS Videorecorder
Defekt : Reagiert nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-8200
Chassis : ?
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

zuletzt habe Ich zum Hitachi VM-200E Camcorder ein Thema eröffnet, aber jetzt habe Ich was Neues. Den Panasonic NV-8200 aus dem Jahr 1978.

Hier sieht man viele Bilder des Recorders:
https://oldcrap.org/2020/06/18/panasonic-nv-8200-vcr/

Der Recoder ist gebaut wie ein Panzer und wiegt ca. 15 Kilo.

Das Problem ist folgendes:

Ich kann eine Kassette einlegen und der Recorder zieht das Band mit einem rechten "loading arm" bis an die Kopftrommel ran (siehe Bild), aber nichts weiter passiert. Ausserdem wird die Kopftrommel beim Auswerfen der Kassette kurz in Bewegung versetzt.

Die Einzige LED die reagiert ist die vom Eject-Knopf. Alle anderen LEDs für die anderen Knöpfe reagieren nicht und es gibt keine Reaktion wenn die Knöpfe drücke. Kein Play, Rewind, ... nur Eject.

Ich habe mir auch auf der Unterseite die ganzen Riemen und Räder angeschaut. Sie reagiere...
38 - VCR spielt zu schnell ab -- Videorecorder Sony RDR-VX450
Geräteart : Videorecorder
Defekt : VCR spielt zu schnell ab
Hersteller : Sony
Gerätetyp : RDR-VX450
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community,

ich habe eine DVD/VCR Kombo von Sony bei mir. Es hat alles funktioniert, auch das ganz normale abspielen von VHS. Problem war ursprünglich das Rückspulen von VHS, da ist der Riemen durchgerutscht. Nach dem Reinigen des Riemens (nach Ausbau des Laufwerks) und des Videokopfs sowie des Bandführenden Teile mit Isopropanol spielt das Laufwerk nach dem Einbau die Tapes nur noch im Fast-Forward-Modus ab.

Folgendes wurde schon überprüft:
- Ein anders Tape
- Netzteil Voltages alle OK
- Kontrollkopf Sauber
- Gerät auf Werkseinstellungen Zurück gesetzt
- Mode Switch gereinigt

Was könnte das sein? Vor dem Ausbau hat es ja normal funktioniert, was kann ich verstellt haben?
Danke für den Input! ...
39 - Spielt nicht mehr ab -- Camera Siemens FA 174
Das hängt davon ab was kaputt ist. Im allgemeinen war es aber nie eine gute Idee, diese Geräte zum abspielen zu nutzen. Nicht umsonst gab es Adapterkassetten für VHS-C, damit die in herkömmliche VHS-Geräte passen.
Mittlerweile wird es auch höchste Zeit die zu digitalisieren. Das Bandmaterial wird durch das lagern nicht besser. Einige Kassetten sind mittlerweile im Auflösungsprozess.
...
40 - Verschmutztes Kopfrad etc -- Videorecorder Grundig SVR 4004
Servus!


Zitat : Cassetten können nicht schuld sein.
Habe mehrere auch neue getestet. Alle machen in meinem n1700 keinerlei Probleme.

Doch, das sind die Cassetten.
Hast Du im N-1700 auch diese besagte Cassette geprüft?

Es gibt leider das Problem, dass sich bestimmte Bänder im Laufe der Zeit "verschmieren", sprich: die Bandbeschichtung auflöst und die Videoköpfe verschmutzt.
Möglicherweise ist auch der Bandzug im SVR zu hoch, sodaß das Band nicht auf dem Luftpolster "schwebt", sondern auf der Kopfscheibe reibt, wenn dasselbe Band im N-1700 keinen Abrieb verursacht. Die Bandgeschwindigkeit ist ja beim SVR nur halb so schnell wie beim N-1700, das macht evtl. auch was aus beim Abrieb. Vor allem nagelneue Bänder sind noch ein wenig rauh auf der Oberfläche, das kann ebenfalls erhöhten Abrieb verursachen.

Ich hab z.B. bei vielen Cassetten unterschiedlicher Marken die Erfahrung gemacht, dass manche Marken sehr haltb...
41 - S: VHS Testkassette / Alignment Tape -- S: VHS Testkassette / Alignment Tape
Ich bin auf der Suche nach einer VHS Testkassette (Alignment Tape) für einen Videorecorder-Abgleich.

Eventuell hat noch jemand eine übrig zu einem fairen Preis? ...
42 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500
Ja, den Netzschalter hatte ich schon gefunden, aber der ist ziemlich teuer und ich muss leider an allen Ecken und Enden sparen. Eventuell geht ja dann bald etwas anderes kaputt und ich muss auch ihn dann entsorgen und leider auf einen LCD umsteigen, die aber bei SD so eine grausame Bildqualität haben, was ein weiterer starker Grund ist, weshalb ich an Röhrenfernsehern so hänge. Und die Gebrauchten muss man verständlicherweise alle selbst abholen, was mir auch nicht möglich wäre.

An den beiden Fernsehern zuvor (siehe ersten Beitrag) hatte es mit den selben Scartkabeln (ein dünnes, nicht voll beschaltet und ein dickes, voll beschaltet, Letzteres mit S-VHS Kennzeichnung) aber nicht gerauscht. Klar, die Dicke muss nicht bessere Abschirmung bedeuten, die Vollbeschaltung an sich hat damit ohnehin nichts zu tun. Der Receiver ist natürlich auch derselbe.

Mit PAL-L am TV rauscht es jetzt ja nicht mehr. Ich habe schon bei Wikipedia geschaut, was die Unterschiede zwischen unserem PAL (B/G) und PAL-L sind, und es wundert mich, dass ich da sonst in Bild und Ton keinen Unterschied ausmachen kann. Dass das überhaupt funktioniert, wundert mich, wo doch die Tonmodulation AM statt FM und die Bildmodulation positiv statt negativ ist. ...
43 - keine Aufnahme -- Videorecorder Philips N 1700
Habe nochmal geschaut, ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich eine Löschschutz-Lasche gibt. Es gibt gleich 2 Laschen, die sehen so aus wie die bei VHS. Aber denke die sind nicht zum rausbrechen. Wozu dann auch 2 davon?
Glaube eher, die VCR Kassetten haben keine Lasche . Im Kassettenschacht finde ich auch keinen Schalter, der in / an die Kassette drückt... ...
44 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E
Geräteart : Camcorder
Defekt : Akku ist tot
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : VM-200E
______________________

Hallo,

das ist mein erster Beitrag

Ich habe mir einen Hitachi VM-200E VHS Camcorder von ca. 1984 besorgt und die Riemen gewechselt. Dieser Camcorder hatte einen NiCd Akku 12 Volt und 1500mAh.

Naturlich ist der NiCd Akku längst tot. Ich habe mich im Internet umgeguckt und gesehen, dass es möglich ist einfach 10 NiMH Batterien je 1,2V aneinander zu reihen und das als Ersatzakku zu benutzen.
Das habe Ich auch hingekriegt und es funktioniert auch. Ich habe die alten NiCd Zellen aus dem Akku entfernt und die neuen NiMH Akkus da eingebaut.

Ich würde die neuen Akkus da lieber permanent drin haben und mit dem Originalladegerät laden, aber das ist nicht empfehlenswert, wie Ich gelesen habe. Auf den Bildern sind die alten Zellen zusehen mit einigen Komponenten die Ich nicht zuordnen kann. Es übersteigt leider meine Fähigkeiten.

Meine Frage ist:
Kann Ich einfach bei ebay neue passende NiCd Zellen kaufen, genau so da einbauen und alles ist gut? Oder kann Ich sogar die NiMH Batterien mit diesen Komponenten da einbauen und am Originalladegerät laden. Es wär...
45 - Wiedergabe funktioniert nicht -- Videorecorder Sanyo VHR-D 700G
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Wiedergabe funktioniert nicht
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : VHR-D 700G
Chassis : VHS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe meinen Videorekorder Sanyo VHR-D 700G jahrelang nicht mehr genutzt.
Jetzt funktioniert die Wiedergabe nicht mehr.

Die Kassette wird eingezogen und kann wieder ausgeworfen werden. Es kann vor und zurückgespult werden.

Ich versuche den Fehler mal leihenhaft zu beschreiben; habe das untere Blech weggeschraubt damit man sehen kann was sich bewegt (unter folgenden Link habe ich es zusätzlich gefilmt https://youtu.be/7zi9PQyfG9Q ):

- Wenn ich die Wiedergabetaste drücke dreht sich das große Rad ca. 1 Sekunde gegen den Uhrzeigersinn (mit den Riemen), die Zahnräder bewegen sich und eine Art "Hebel mit Zähnen" schwenkt nach außen (links Richtung Gehäuse). Denke dadurch wird das Band der Kassette herausgezogen bzw. es wird versucht?
- Dann dreht sich das große Rad wieder kurz gegen den Uhrzeigersinn und bleibt stehen.
- Dann drehen sich die Zahnräder wieder und der "Hebel mit Zähnen" bewegt ...
46 - Qualm aus Netzteil -- Videorecorder   Grundig 2x4M    Video 2000, Best-Nr. 850
Schön dass es geklappt hat.
Aber habe ich das richtig verstanden, dass Du noch regelmäßig Videobänder schaust. Im Jahr 2020 wäre ich nie drauf gekommen dass es noch Menschen gibt die Video-2000 Bänder sich anschauen.
Habe zwar auch noch einen VHS-Recorder und einige private VHS-Kassetten, der Rest ist entsorgt. Habe diese privaten Kassetten alle digitalisiert. Viderecorder wird immer seltener mal zum digitalisieren alter Bänder benutzt.

Gruß


[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 13 Apr 2020 22:37 ]
Überflüssige Füllquote enfernt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 13 Apr 2020 23:07 ]...
47 - Lustiges mit Kunden oder wie hohl manche sein können -- Lustiges mit Kunden oder wie hohl manche sein können

Zitat :
Mr.Ed hat am 22 Feb 2020 15:19 geschrieben :
Ich glaube, von solchen Kunden kann jeder berichten.

Chef verteilt die Kundendienstaufträge: Du müßtest mal zur Frau, da hast du letztes Jahr 'nen Videorekorder geliefert (ich erinnerte mich, und das heißt meist nichts gutes, Kundin war Lehrerin). Die sagt, der geht nicht mehr, da wäre immer nur die Uhrzeit im Display (Chef selbst etwas verwirrt wegen der Fehlerbeschreibung). Die besteht drauf das du kommst.

Bei der Kundin: Da stand sonst immer STOP auf dem Display, aber wir hatten letzte Woche Stromausfall, seit dem ist da 'ne Uhr.
Ich nehme die Fernbedienung, schalte das Gerät ein, es steht wieder "STOP" auf dem Display.
Wie haben sie das denn so schnell hinbekommen?
Ich habe das Gerät eingeschaltet, empfehle ihnen aber, es nach dem benutzen in Zukunft auch einfach wieder auszuschalten


Auaua, das erinnert mich...
48 - Spielt Kassette nicht ab -- Videorecorder   Grundig    2x8 2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Spielt Kassette nicht ab
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x8 2280a
______________________

Hallo zusammen!
Habe in den letzten Jahren immer mal wieder Sammlungen mit Video2000 Kassetten gekauft und wollte die nun endlich mal alle ordentlich digitalisieren. Habe momentan bei mir drei Rekorder stehen die alle nicht korrekt funktionieren, aber erstmal komme ich zu meinem neuesten Kauf.
Ein Video 2x4/2x8 STEREO von Grundig mit Modellnummer 2280a. Als ich ihn bekommen habe hatte ich ihn kurz getestet und er spielte die Kassetten ohne Probleme ab, hatte aber ein paar kleine "Pünktchen" im Bild, die ich von VHS her als Symptome von verschmutzten Köpfen kenne. Habe in dem Forum hier dann auch gelesen dass man wohl den Akku auf der Ablaufsteuerung tauschen soll. Das habe ich nun getan und die Köpfe mit Alkohol gereinigt. Jetzt ist es aber so dass wenn ich eine Kassette einlege und auf Play drücke, er das Band einfädelt aber die Kopftrommel sich nicht anfängt zu drehen. Wenn ich es öfters versuche funktioniert es ab und zu doch, dann ist das Bild aber Schwarzweiß und hat starke Aussetzer. Weiß hier jemand vielleicht woran das liegen könnte?
Grüße und danke im Vorraus
Felix
49 - Andruckrolle Defekt -- Videorecorder Grundig, Panasonic VHS, V2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Andruckrolle Defekt
Hersteller : Grundig, Panasonic
Gerätetyp : VHS, V2000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Miteinander,

Ich bin seit Wochen auf der Suche nach neuen Andruckrollen für die Grundig Laufwerke (Grundig 1,2,3) und Panasonic (Z Laufwerke) Habe festgestellt, das man bei Panasonic gleich die ganze Andruckrolleneinheit (mit Arm) als Teile Nr bekommt, die Rollen muss es doch auch einzelln geben? Auch hier im Forum habe ich jetzt einige Beiträge gelesen aber nichts gefunden.

Hat jemand noch einen Tipp wo man noch Andruckrollen her bekommt?

Adressen die ich gefunden habe (leider aber für og. nichts lieferbar):
www.safferthal.de, phonohifishop bei ebay... sonstige shops die man so bei google findet. ...
50 - Aufwickelmotor rotiert nicht -- Videorecorder   JVC    BR-S822E
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Aufwickelmotor rotiert nicht
Hersteller : JVC
Gerätetyp : BR-S822E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein geliebter VHS-Recorder hat vielleicht 5 bis 6 Jahre gestanden. Bis dahin funktionierte er einwandfrei.
Kürzlich wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen. Zunächst gab es Probleme beim Laden der Cassette (Vollformat), die sich aber durch Nachfetten der Lademechanismusführungen beheben ließen. Das Gerät ist also jetzt offen vor mir auf dem Tisch. Servicemanual liegt vor.

Die Cassette wird korrekt geladen, und anschließend wird das Band auch richtig um die Trommel usw. gelegt und durch den Abwickelmotor gestrafft. Beim Start durch PLAY läuft der Aufwickelmotor vielleicht ein bis zwei Sekunden und bleibt dann stehen. Das Band läuft dann im Geräteinnern in eine längere Schlaufe, bis der Bandzugsensor den Transport abschaltet. Gleichzeitig wird ERROR 73 (Laufprobleme Aufwickelmotor) angezeigt, der nur durch AUS/EIN recovered werden kann. Nach Wiedereinschalten wird das Band korrekt zurückgestrafft und zurückgefahren in die Cassette. Kurz darauf wird es wieder korrekt eingefädelt usw.

Ich habe jetzt den kompletten Lademechanismus demontiert,...
51 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c
Hallo Forum!

Abschließend das Folgende noch.
Das bezieht sich auf die vorangegangenen Schreiben.

Zuerst einmal möchte ich meinen Dank für die ehrenamtlich erbrachten Leistungen und jenen, welche diese erbringen, ganz deutlich aussprechen!

Dann hört sich das, was "silencer300" schreibt, grundsätzlich ganz anders an, als das, was hier der Ed zum Besten gegeben hat. Über den freundlichen und moderaten Anklang, des Moderators, freue ich mich natürlich.

Wie man sehen kann; Anders als der starr auftretende Ed, erklärt der ehrenamtliche Moderator "silencer300" einem Neuling: "Niemand hat etwas dagegen, wenn Du Deine Frage in mehreren Foren stellst, solange jeder vom anderen Kenntnis hat und nachvollziehen kann, welche Lösungsansätze evtl. schon vorhanden sind. Ein kurzer Hinweis dazu oder ein Link zum jeweiligen Forum ist völlig ausreichend."

>>> Wegen der anhaltenden offenen Angriffe, Verunglimpfungen, Diskreditierungen, … und Verletzungen, durch den Moderator Ed, kann man das nicht so stehen lassen.
>>> Deshalb:

Lieber Ed – wieso kannst du eigentlich nicht höflich auftreten, statt andere Menschen (zumal, von denen du nichts weißt) mit beliebigen Unterstellungen brandmarken zu...
52 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10
Könnten die Aussetzer evtl. durch stark geknitterte und gestauchte/gezerrte Bänder ausgelöst werden? So ein Phänomen hatte ich vor Jahren bei einem VHS Gerät beobachtet, wo das zusammengeknitterte Band (nur noch halbe Höhe) die Kopftrommel bremste, den Bandzug behinderte und gleich wieder neuen "Salat" produzierte.

VG ...
53 - Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis -- Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis
Puh, den letzten davon dürfte ich 91 oder 92, etwa um diese Jahreszeit, in der Pause in der Schule repariert haben. Da hatte der Steckverbinder zur Bildröhrenplatte Kontaktprobleme und ich habe die Leitungen kurzerhand auf das Modul gelötet.
War eine wichtige Schnellreparatur, im VHS-Player lag schon "Life of Brian", für die Doppelstunde Englisch ...
54 - Tuner ausbauen -- Stereoanlage JVC UX-T77R
Der simple Ausbau des kompletten Tunerboards hinterlässt 2 Löcher im Gehäuse, direkt neben dem Netzteilboard. Da besteht dann die Möglichkeit an Netzspannung zu fassen -> Lebensgefahr.
Die Öffnungen müßen also dauerhaft verschlossen werden.
Desweiteren besteht die Möglichkeit das der Steuerprozessor das fehlen des Boards bemerkt und die Anlage nicht mehr funktioniert.

Im simpelsten Fall ziehst du die Leitung am CN1 des Tunerboards ab und lässt den Tuner selbst im Gerät.
Er ist dann noch vorhanden, funktioniert aber nicht mehr.

Wenn das nicht funktioniert weil das Gerät den Fehler erkennt, dann könntest du die Leiterbahnen zu den Pins 21 und 24 vom TA2057N auf dem Tunerboard durchtrennen. Dann funktioniert der Tuner nicht mehr, ist aber noch in der Schaltung vorhanden.

Allerdings lassen sich diese Änderungen alle bei Bedarf wieder rückgängig machen. Wenn sich die GIS-Kontrolleure darauf nicht einlassen, muß man zu drastischeren Methoden greifen und Bauteile wie z.B. den FM-Tuner entfernen.
Hier in Deutschland wollte die Gebühreneinzugszentrale damals die Bestätigung einer Fachwerkstatt über die Unbrauchbarmachung des Empfangsteils. Hab mal in über 50 Geräten aus städtischen Schulen die Tuner deaktiviert. Da gab es dann für jede Schule ...
55 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben?
Früher war auch mehr Lametta.

Wer will kann man auch heute noch von 4k auf SD runterskalieren, das ganze in ein FBAS-Signal packen, auf einen Träger modulieren und per Antenne gucken.
Nur war der Qualitätsunterschied schon Anfang der 80er bei VHS auf einem Röhrenfernseher deutlich sichtbar.

@Otiffany: Bei HDMI auch die passende Quelle am Fernseher gewählt? ...
56 - Samsung SV3000-W Multiformat VHS-Recorder -- Samsung SV3000-W Multiformat VHS-Recorder
Nachdem er mehrere Jahre einelagert war, wird er nun endgültig ausgemustert.
Der SV3000-W ist ein "Worldwide" VHS Videorecorder, der wohl alles an gängigen Aufnahmeverfahren wiedergeben kann.

Pal-BG
Pal-I
Pal-D/K
Pal-M
Pal-N
NTSC
NTSC-4.43
Secam-BG
Secam-D/K
Secam-L
Mesecam

Ich habe das Gerät gestern erfolgreich mit einer VHS Kassette ausprobiert und nach einsetzen neuer batterien in die Fernbedienung hat auch diese einwandfrei funktioniert.
Der VCR und die FB haben ein paar wenige Gebrauchsspuren.
Leider habe ich keine Bedienungsanleitung mehr -- die ist wohl schon vor längerer Zeit entsorgt worden.
Zwei nagelneue und originalverpackte EQ300 von BASF lege ich mit dazu.

Hat jemand Interesse an dem Gerät?
Ich hätte incl. Versand gern 60,-€, höre aber auch gern Gegenangebote.

ciao Maris



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 18 Jul 2019 17:59 ]...
57 - keine Funktion -- Videorecorder Grundig SVR4004


Hallo Freunde,
hier mein Schlußbeitrag. Der SVR 4004 ist repariert !!!
Natürlich mit dem Schaltplan ist es viel einfacher, Netzteil komplett überprüft und sofort ist mir aufgefallen dass die 15V fehlen.
Habe angefangen einzelne Stecker von der Chassis abzustecken, und beim rausziehen von B7 (Programm Baustein), waren die 15V in Netzteil, Tuner, ZF-Bst.... vorhanden.
Sofort den Tantal C434 10µ/35V gemessen = Schluß, getauscht.
Zusammengesteck und 15V hat stark gepump. Ohne B7 Stecker war alles ruhig, nocheinmal zerlegt und die 5V am Elko gemessen C 438 22µ/16V = Schluss, natürlch Tantal.
Ein Fehler ist noch da, Programm 5 leuchtet permanent, aber um die alte Kassetten zu überspielen ist es ohne Bedeutung.
Videokopf und andere Führungsteile gereinigt, und am Modulator kommt ein schönes Bild, und mein Freund kann seine alte Filme auf VHS od. DVD überspielen.
Für mich war das nach langer Zeit eine schöne H...
58 - NETZTEIL läuft nicht an -- Videorecorder Blaupunkt Rtv 570
Na super, daß er wieder funktioniert. Scheint dir ja einiges an deinem VHS-Oldie zu liegen. Schön, daß es doch noch Leute gibt, die ihre Geräte erhalten und reparieren
Grüße, Reini ...
59 - s/w-Bild , keine Farbe -- Videorecorder Grundig VS265RC
Hallo,
na da hast du ja einen VHS-Oldie erwischt
Erfahrungsgemäß würde ich mal auf die Elkos tippen. Das wäre mal der erste Griff. Grundsätzlich kannst da aber ohne weiteres die Chroma-Platine vom VS220 drinnen lassen, müsste ja sogar das gleiche Modul sein.
Grüße, Reini

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Minerva-Austria am 11 Feb 2019  9:40 ]...
60 - Klappern beim Spulen -- Videorecorder Blaupunkt RTV-830 / Panasonic Hifi VHS Videorekorder
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Klappern beim Spulen
Hersteller : Blaupunkt RTV-830 / Panasonic
Gerätetyp : Hifi VHS Videorekorder
Chassis : PAN-15 (RTV-830 / NV-F77)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forenfreunde !

Ich hoffe das Ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt:

Ich habe einen Blaupunkt RTV-830 welcher baugleich mit dem
Panasonic NV-F 77 ist.

Dieser wird als Audio Aufnahmegerät verwendet und die Play und
Aufnahme Funktionen arbeiten einwandfrei.

Beim Spulen gibt es hin und wieder ein klapperndes Geräusch als
das Zahnräder aneinander reiben !?

Diese Geräusche sind nicht permanent vorhanden und sind mal da und mal nicht da.


Das Gerät wurde gebraucht erworben es war aber noch mit einen Orginalsiegel verklebt.


Wenn die Geräusche da sind und man verschiedene Funktionen anwählt kann man den Fehlercode
E1 Zylinder Lock (Stop)und E5 Mechanism Lock
during mode transfer to FF or REW provozieren.

Ein erster Blick hat ergeben das die Zahnriemen optisch io sind und auch
sind abgebroc...
61 - Bildqualität mies -- Videorecorder   Philips    VR2350
Servus!


Offtopic :Ich bin ja auch ein Freund der historischen Video-Bandgeräte, unter anderem Video 2000. Daher kann ich die ständige Laberei von "Kleinspannung" nicht mehr hören, bei jeder Gelegenheit lässt er seinen Frust über die angeblich soooo schlechte analoge Videoband-Technik ab. @Kleinspannung: Ist gut, wir wissen es nun. Es gibt auch noch Leute, die die alte Technik schätzen, deren Entwickler bewundern oder auch aus sonstigen nostaligischen Gründen alte Geräte besitzen.

Aber gerade bestimmte Geräte erzielen aus mir unerfindlichen Gründen in der eBucht zum Teil Mondpreise, so eben der Philips Matchline VR-2350. Auch der Toplader VR-2340 geht manchmal zu horrenden Preisen weg, obwohl man sich denken kann, dass in diesem Alter von weit über 30 Jahren jedes Videogerät gründlich restauriert werden muss, was nochmals einiges an Geld und Zeit kosten wird. Beide Modelle stehen seit einiger Zeit auf meinem "Warte-Regal" und wollen überholt werden - beide Geräte funktionieren zwar grundlegend, aber keines davon gut oder gar einwandfrei.
62 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000)
Den Capstanriemen habe ich nun auch gewechselt. Das Band läuft nun durch ohne abzubrechen, d.h. alles sieht soweit normal aus.
Lediglich bekomme ich bislang kein Bild. Vielleicht kannst du mir einen Tipp zum Anschluss geben. Ich habe es über einen Festplattenrekorder mit Koaxial-Antennenkabel verbunden. Auf diese Weise hatte ich auch einen VHS-Recorder an den Festplattenrecorder angeschlossen und ein Bild. Beim Video 2000 scheint das so allerdings nicht zu funktionieren. ...
63 - Fehler F04 -- Videorecorder Panasonic NV-HS950
Das benutzen der Suche und von Google ist nicht illegal. Das ist der Standardfehler schlechthin bei den ganzen Panasonic VHS-Rekordern aus diesen Baujahren, F03 und F04. Da ist der Mitnehmer auf dem Fädelmotor gerissen.

Der sitzt auf der Motorachse vom Fädelmotor, Bestellbezeichnung VDP1434. Der reißt und die Achse rutscht durch.

Das Service Manual zum K-Mechanism ist im Netz zu finden.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  7 Jun 2018  8:45 ]...
64 - Teil (Führung) abgebrochen -- Videorecorder Samsung SV-647X
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Teil (Führung) abgebrochen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SV-647X
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
unser seit vielen, vielen Jahren problemloser laufender VHS-VCR hat ein großes Problem:
Angefangen hat es damit, daß in den letzten Jahren Ton und Bild (vor allem bei Aufnahmen) schlechter wurde und der Ton häufig nicht mehr Stereo war und einen "knatternden" Nebenton hatte, der im Mono-Betrieb (L+R zusammen) verschwand. Ich hatte das auf die naturgemäß zunehmend abnehmende Qualtität der Cassetten geschoben.
Jüngst "knallte" es aus dem Gerät beim Zurückspulen einer Cassette - die Geschwindigkeit nahm nicht beim Bandanfang ab bis zum Stillstand sondern das Band fuhr ungebremst bis an den Anfang zurück (das tat der Cassette nicht gut, aber das ist ein anderes Thema).
Danach war der Effekt, daß der Ton zwar plötzlich besser war, dafür das Bild so alle 50 bis 70 Sekunden für ca. 5 bis 10 Sekunden von zunehmenden horizontalen Streifen bis zum völligen Bildverlust durchzogen war; der Ton blieb gleichbleibend o.k.
Nach dem Öffnen des Geräts habe ich sofort ein abgebrochenes Teil gesehen: In der ersten Fotografie mit eingese...
65 - Geht an aber läuft nicht! -- Videorecorder Sharp VC-H80
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Geht an aber läuft nicht!
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : VC-H80
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe im Keller alte VHS-Kassetten gefunden, die ich gerne digitalisieren wollte. Da ich selbst und irgendwie auch niemand im Bekanntenkreis einen Videorecorder mehr besitzt, habe ich einen Sharp VC-H80 bei Ebay erworben:

https://drive.google.com/file/d/1KN.....aring

Als erste Kassette hatte ich vorsichtshalber eine unwichtige Kassette eingelegt, wobei die Kassette problemlos angenommen, wiedergegeben und wieder ausgeworfen wurde.

Danach wollte ich mit dem Digitalisieren beginnen und habe -wie sollte es anders sein- meine einzige Kassette mit der Kommunion reingesteckt. Zunächst habe ich das Video abgespielt, was auch funktionierte. Als ich Stop drückte und dann zurückspulen wollte, konnte das Gerät nichts mehr machen. Weder die Wiedergabe, noch Vor-/Zurückspulen oder auswerfen funktionieren. Ich habe den Deckel abgenommen und gesehen, dass die Kassette scheinbar normal an Ton- / Videokopf hängt. Allerdin...
66 - Kassette steckt fest -- Videorecorder GRUNDIG GV 464

Zitat : Können durch die lange Standzeit Zahnräder brechen? Was sollten auf glatte, nicht gezahnte Wellen aufgepresste Zahnräder aus billigem Nylon, welches nach Jahren spröde wird, sonst tun? Außerdem ist "gebrochen" nicht ganz richig. Das genannten Zahnräder reissen entlang der durchgesteckten Achse auf. Dadurch bleibt das Teil zwar auf der Welle hängen und dreht diese scheinbar auch, aber unter nennenswerter Belastung rutscht es durch.
Hätte man die Wellen dagegen gezahnt und die Zahnräder warm aufgepresst... Aber dann hätte das Gelumpe ja länger als bis zum Ende der Garantie halten können...
Richtig brechen tun eher die Zähne der federbelasteten Zahnräder an den Fädelarmen, oder die Klammern der Laschen, welche die Fädelarme unter dem Laufwerk mit den Schlitten der Bandführung verbinden...


67 - Child Lock -- Universum VRP 4346 (100.612.1)
Geräteart : Sonstige
Defekt : Child Lock
Hersteller : Universum
Gerätetyp : VRP 4346 (100.612.1)
Chassis : 8mm/VHS-Twin-Tape
______________________

Hallo - GURU gesucht.

Ich bin in den Besitz eines "Video Cassetten Recorder 8mm / VHS - Twin-Tape" gekommen, um für eine Verwandte noch alte 8mm Cassetten auf VHS zu überspielen.
LEIDER ist die dazu gehörige Fernbedienung nicht mehr aufzufinden.
Wie aus der Display-Ausschrift hervorgeht, wurde mit dieser über die Taste "Child Lock" die Kindersicherung aktiviert.
Damit ist eine Bedienung des Gerätes blockiert, da nur Kassetten eingeschoben und wieder ausgeworfen werden können.

A) KENNT jemand eine Möglichkeit (Tastenkombination), diese Kindersicherung auch ohne Fernbedienung auszuschalten?
B) Ließe sich das mit einer "fremden" (ausgeborgten) Fernbedienung realisieren?
C) Wer hat noch so eine Fernbedienung? Wäre ein Ausborgen oder eine Abgabe gegen einen geringen Obolus möglich?
D) Eine Übergabe der Kassetten an eine Institution, die die Inhalte auf DVD brennt, ist ausgeschlossen, da der Umfang (ca. 100 Kassetten) zu hoch ist und die Kassetten auch sehr sporadisch oder gar nicht beschriftet wurden.

In der Hoffnung au...
68 - Umstellung auf Digitalempfang -- TV   Metz    70SC
Gebrauchte Receiver lohnen kaum, neue HD-Receiver fangen ja schon unter 50€ an.
Xoro, Megasat, Opticum und die ganzen anderen günstigen Receiver sind durchaus einsetzbar, wirklicher Schrott ist da eigentlich kaum noch auf dem Markt.
Letztendlich wird das Zeug in China gefertigt und weltweit unter diversen Namen Millionenfach verkauft.
Einen Receiver ohne HD würde ich heute auch nicht mehr kaufen.

Das Analogbild im kabel kommt mir in der Tat auch seit Jahren miserabel vor, VHS-Material aus den 80ern wirkt da deutlich angenehmer. ...
69 - Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! -- Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation!
Gibt es keinen Hackerspace oder ein Repaircafe bei euch?
Da könntest du auf gleichgesinnte Treffen und trotzdem die Moderne nicht ganz aus den Augen verlieren.
Mir geht es teilweise ähnlich,, nur das ich älter bin und mit als "Analogmensch" solche Dinge erlauben kann. Mir nimmt keiner das weiterverwenden von Plattenspieler, Bandmaschine und VHS krumm. Ich könnte einigen meiner Bekannten auch durchaus noch Platten und VHS-Kassetten leihen.
Facebook und Co. haben durchaus positive Seiten, wenn man nicht anfängt, sein Leben dort zu verbringen und seinen Erfolg an der Anzahl der Freunde und Likes festzumachen.

Da mußte ich vor einigen Tagen heftigst schlucken. Ein Bekannter ist, viel zu jung, vor wenigen Wochen gestorben und wurde eine Woche vor seinem Geburtstag im Familienkreis beerdigt.
An seinem Geburtstag empfahl mir FB dann, ihm doch zum Geburtstag zu gratulieren, die Hinterbliebenen konnten sein "digitales Erbe" noch nicht antreten.
Trotz der Beileidsbekundungen auf seinem Profil haben ihm hunderte zum Geburtstag gratuliert, "Feier schön", "Lass es krachen" usw.
Ich habe dann auch einen Text geschrieben, ein letztes "Ruhe in Frieden", in der Hoffnung, das andere Gratulanten es auch bemerken. Ein...
70 - Videorecorder Siemens (Grundig) FM404 (2x4 super stereo 880) - Tape not loading -- Videorecorder Siemens (Grundig) FM404 (2x4 super stereo 880) - Tape not loading
Hi Perepandel!

These rubber pads only have one job: Holding both reels in Stop-Mode more than 15 seconds after switching the tape drive off. Because, both reels get stopped by the two winding motors, wich rotate in opposite directions. The central processor calculates the right torque for both motors, for all operating conditions: Play = right wheel puts tape up, left wheel holds the correct tape tension. Fast forward = right wheel has much more torque than the left one, Fast rewind: left wheel gets more power than the right one. And, by switching to "stop", both motors get as much power to stop both reels.
These rubber pads don't stop the reels from operating mode, like in any VHS-tape drive. They are just a kind of "safeguard" after switching off the motor power supply after 15 seconds.

Perhaps I have the mechanical service manual for the V-2000 800/850/880-series. Let me take a look into my repair room on Friday or Saturday. I will tell you then.

Best regards,
stego

...
71 - Snow in the horizontal middle -- Philips VR 2220
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Snow in the horizontal middle
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 2220
Chassis : Video 2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi all!

Some months ago I managed to get from Wallapop (R) a VR 2120 / VR 2220 pair from Philips. This is a V2000 machine in two parts, designed to make the magnetoscope part portable for attaching it to a Videocamera. This was the one we had at home when I was a kid, and it died one day when a damaged tape got caught inside it, damaging the video heads. Well, that was what they told us. The machine would still "work", but a kind of diagonal, multicoloured moving stripes would superimpose over the screen. It never got serviced and was replaced by a VHS (the format war had already come to an end) and it was stored for some time until, about 15 years ago, when eBay was starting, I managed to buy a couple of videoheads. Without any further knowledge and without proper tools neither any service manuals, and of course without knowing about this forum, I dissassembled it and not only caused even more damage to the machine but I wasn't able to reassemble it again. Frustrated, it ended on the trash bin (the same final destiny that, years...
72 - Geht in Standby -- DVD_REC Toshiba DVR52 KTF
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Geht in Standby
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : DVR52 KTF
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei oben genanntem Gerät funktioniert das DVD- Laufwerk ohne Probleme.

Schaltet man jedoch auf VCR (VHS- Videorecorder)passiert folgendes.

Schiebt man eine Cassette ein und drückt auf Play, dann läuft die Cassette für ca. 10sec., dann schaltet das Gerät auf Standby. Schaltet man wieder ein, dann wirft er sofort die Cassette aus.
Weiß jemand, wo man hier bei der Fehlersuche ansetzen sollte.

Für jeden Hinweis wäre ich dankbar. ...
73 - TV Aufnahme digital, wie am besten machen -- TV Aufnahme digital, wie am besten machen
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir der ein oder andere hier einen heißen Tip geben:

Problem:
Mutter hat einen klassischen Röhren-TV mit Scart (Scart Ein- und Ausgang, aber keine USB Buchse). Zusätzlich hat sie Kabelanschluss und einen Kabel-Receiver (ohne Festplatte drin).

Anschluß also per Scart-Kabel vom Receiver zum TV.

Nun ist (dummerweise) wieder die Formel 1 Saison angefangen und Mutter steht auf Formel 1 und die Rennen sind bei RTL Sonntags Morgens um 7 oder 8 Uhr.

Nun hätte sie gerne diese Sendungen aufgenommen und Nachmittags geschaut.

Also aufnehmen und genau da gegen die Probleme los...

Ich habe in meiner PC Wühlkiste leider nur eine PC-Sat Tv Karte, keine Kabel TV karte, somit fällt diese Möglichkeit über PC aufzunehmen schon mal weg.

Nun stieß ich beim stöbern auf diese neuartigen TV Boxen mit Android. Kosten bei ebay um 30 Euro. Man kann aber einen USB Stick einstecken und dort .mp4 .avi Videos am TV schauen.
Abspielen von Videos am TV wäre damit schon mal möglich. Aber wie aufnehmen? Kann man mit diesen Android TV Boxen auch aufnehmen? Und sie müßten ja einen Antennen-Eingang und Außgang haben. Aber ich finde keine solchen TV Boxen ...
74 - Sproblem mit Telespiel -- Sproblem mit Telespiel

Offtopic :Ich sehe es wie IceWeasel! Sämtliche ältere Technik macht mir viel mehr Spaß, als der ganze neumodische Kram. Dabei bin ich selbst erste 22.
3Röhrenfernseher, 2 davon vom "Max" habe ich noch rumstehen. Bei Bedarf kann ich darauf zurückgreifen.
Ich sehe schon. Röhrenfernseher werden für genau sowas irgendwann selten. Momentan werden Sie ja massenweise entsorgt und sind nichts mehr wert. Ich sehe das gleiche Spiel, wie einst bei den Röhrenradios.
So ein alter Röhrenfernseher aus den 50er - 80er Jahren kann mit dem richtigen Programm richtig Spaß machen. Ich nutze noch VHS. Auf Röhre sieht die VHS richtig gut aus. Auf nem Flachmann kann man es vergessen...
Wenn ich richtig groß "fernsehen" will, dann gehe ich ins Kino Wobei ich die Preise fürs Popcorn und Getränke auch schon wieder unverschämt finde. ...
75 - Probleme mit Befehlen -- Videorecorder LG Electronics Inc LV4747
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Probleme mit Befehlen
Hersteller : LG Electronics Inc
Gerätetyp : LV4747
Chassis : GC947P1AA3GLL
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
der VHS Recorder zeigt ein eigenartiges Verhalten. Zunächst funktioniert der Tunerteil völlig normal. Die programmplätze können ausgewählt werden, etc..
Wird ein Band eingelegt, dann zieht die Mechanik ganz normal ein und fängt sofort an wiederzugeben. Dann versucht das Gerät "Rewind", dann wieder "Play" (läuft aber schneller als normal), dann Anzeige "CUE"? dann Anzeige "A-tr"?, usw. Mit der Stoptaste kann man zwar stoppen aber sofort fängt das Gerät wieder an mit "Play", "RW" etc. FF Taste gedrückt, das Band läuft jetzt normal im "PLAY" Mode. Weiteres Drücken bewirkt nichts. Auch bewirkt das Drücken von "RW" oder "PLAY" nichts mehr, die Tasten sind tot.
Am Gerät ist "EJECT" durch 2maliges Drücken von STOP nicht möglich wohl aber mit der Fernsteuerung?

Meine bisherigen Aktivitäten:
Das Netzteil komplett durchgemessen, die Spannungen sind alle vorhanden.
Den Modeswitch geöffnet und gereinigt.
Sämtliche Steckver...
76 - TV-Tip: Television's Opening Night: How the Box Was Born, BBC4, 22:00 MEZ, 21:00 GMT -- TV-Tip: Television's Opening Night: How the Box Was Born, BBC4, 22:00 MEZ, 21:00 GMT
Ich kann dir bei Bedarf ein FUBK-Testbild oder diverse andere auf DVD oder VHS aufnehmen. Habe einen Grundig VG1001, vermutlich aus ZDF-Beständen, und einen Tektronix TSG121.
...
77 - Bitte um Hilfe bei induktionsaktiviertem Spulentreiber -- Bitte um Hilfe bei induktionsaktiviertem Spulentreiber
Schönes Bild!
Ich dachte zuerst, das sei der Karton eines kommerziellen Bausatzes.

Die "richtigen" Pendeluhren benutzten übrigend keine Kugellager oder derartiges, sondern Blattfedern zur Aufhängung des Pendels. Eine Feder hat nämlich keine Reibungsverluste.
Bastelmäßig könnte ich mir statt Stahl auch eine harte Kunststofffolie vorstellen, etwa ein Bandschnipsel aus einer VHS-Kassette.
...
78 - UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang? -- UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang?
Moin,

ich habe inzwischen einige Schätzchen der Fernsehtechnik aus den 50er Jahren angehäuft. "Befeuert" werden diese momentan von einem, an einen Grundig Videorecorder angeschlossenen, DVD-Player.

Leider ist diese Lösung unkomfortabel, zeitraubend und benötigt unnötig Strom. Inhalte vom PC auf DVD-Brennen, auf VHS überspielen.....

Nun suche ich einen UFH / VFH Modulator mit "PC-Tauglichem" Eingang. Also HDMI, DVI oder VGA. Bevorzugt VGA oder HMDI, ansonsten bräuchte ich noch eine zusätzliche Grafikkarte. Audio soll selbstverständlich auch Moduliert werden.

Die kleinste Auflösung die ich auf den Modulator geben will ist 1024 x 768, ganz einfach aus dem Grund, das darunter die Windows-Fenster einfach keinen Platz auf dem Bildschirm finden.

Mir ist klar, dass der Modulator das Signal von digital auf analog umwandeln muss und zusätzlich noch auf PAL-Auflösung runterskalieren muss.

Gibt es da überhaupt etwas fertiges? Hat jemand eine Idee, für eine nicht allzu komplizierte (Zeit = Geld) Bastellösung?

Ich würde mich sehr freuen, wenn es da was geben würde. Würde den alten Schätzchen gleich eine neue Perspektive geben

Gibt es sowas überhaupt fe...
79 - Bildhöhe ändert sich -- TV Lenco TC 9025
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildhöhe ändert sich
Hersteller : Lenco
Gerätetyp : TC 9025
Chassis : leider unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Euch allen hier in diesem Forum

Dies ist mein erster Beitrag hier und habe auch schon eine Bitte an Euch:

Ich besitze einen kleinen transportablen Minifernseher (siehe Typ oben bei Gerätetyp) mit Farbbildröhre.
Das Gerät hat längere Zeit gestanden und war fast nie in Betrieb (vielleicht wichtig).

Dieses TV-Gerät läuft soweit einwandfrei, nur ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn das Gerät eine Weile läuft und somit wärmer wird, ändert sich anscheinend die BildHÖHE. Bildbreite ist ok.
Wenn ich den Fernseher frisch einschalte (kühlerer Zustand), ist (noch) der gesamte Schirm ausgeleuchtet.

Dies ist wunderbar zu sehen, da mit der Zeit am unteren Bildschirmrand ganz langsam und allmählich ein schwarzer Rand "hochkommt", wo das Bild zu Ende ist. Dies ist wirklich das Ende der Bildzeilen, da ich es mit einem Videorecorder ausprobiert habe. Beim Abspielen meiner Aufnahmen sieht man dann am unteren Bildrand die verzerrten Zeilen vom Kopfumschaltipuls (VHS-typisch), ...
80 - Front-Tasten falsche Belegung -- Receiver   Yamaha    RX-V 465

Offtopic :Diese von mir beschriebene Art der Tastenerkennung ist eigentlich genial einfach,- wenn sie funktioniert.
Doch sie wurde/wird nicht nur für die geräteinternen Tasten verwendet,- Vor allem war sie die Grundlage der kabelgebundenen VCR/Tape Fernbedienungen die Anfang/Mitte der 80er kurz vor dem Siegeszug der IR Fernbedienung aufkamen.
Mit diesem Prinzip konnte man 5-7 Tastenfunktionen ohne großen Schaltungsaufwand über eine nur zweiadrige Fernbedienungsleitung übertragen.
Beispiele von Vielen sind z.B Betamax Sanyo VTC-M10 http://www.palsite.com/m10acc.html
oder auch der alte VHS Panasonic NV333 http://www.shizaudio.ru/audio/details.php?image_id=17245 (2,5mm Klinke vorne links unten).
Und da sich mehrere auf einer Widerstandsleiter basierende Tastaturen auch problemlos parallel schalten lassen, brauchte es selbst bei Geräten, die gar...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Vhs eine Antwort
Im transitornet gefunden: Vhs


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181376920   Heute : 437    Gestern : 5696    Online : 362        30.5.2024    5:47
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.121901035309