Grundig Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  2x8 2280a

Reparaturtipps zum Fehler: Spielt Kassette nicht ab

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  19:13:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Videorecorder Grundig 2x8 2280a --- Spielt Kassette nicht ab
Suche nach 2x8 2280a Videorecorder Grundig 2x8 2280a

    







BID = 1063630

Felix203

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Videorecorder
Defekt : Spielt Kassette nicht ab
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x8 2280a
______________________

Hallo zusammen!
Habe in den letzten Jahren immer mal wieder Sammlungen mit Video2000 Kassetten gekauft und wollte die nun endlich mal alle ordentlich digitalisieren. Habe momentan bei mir drei Rekorder stehen die alle nicht korrekt funktionieren, aber erstmal komme ich zu meinem neuesten Kauf.
Ein Video 2x4/2x8 STEREO von Grundig mit Modellnummer 2280a. Als ich ihn bekommen habe hatte ich ihn kurz getestet und er spielte die Kassetten ohne Probleme ab, hatte aber ein paar kleine "Pünktchen" im Bild, die ich von VHS her als Symptome von verschmutzten Köpfen kenne. Habe in dem Forum hier dann auch gelesen dass man wohl den Akku auf der Ablaufsteuerung tauschen soll. Das habe ich nun getan und die Köpfe mit Alkohol gereinigt. Jetzt ist es aber so dass wenn ich eine Kassette einlege und auf Play drücke, er das Band einfädelt aber die Kopftrommel sich nicht anfängt zu drehen. Wenn ich es öfters versuche funktioniert es ab und zu doch, dann ist das Bild aber Schwarzweiß und hat starke Aussetzer. Weiß hier jemand vielleicht woran das liegen könnte?
Grüße und danke im Vorraus
Felix

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Felix203 am  8 Mär 2020 12:50 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1063689

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

 

  

Servus!

Überprüf mal ALLE Steckanschlüsse auf Oxydationen, auch die Flachstecker am Modul hinter dem Laufwerk (Ablaufsteuerung) überprüfen, die brechen nur allzu gerne. Wenn gebrochen, dann straff mit Iso-Band oder Paketband umwickeln, hält meistens recht gut.
Weiterhin wie bei allen Grundig V-2000 die Spannungen im Netzteil mit den Soll-Werten lt. Servicemanual überprüfen. Die Netzteile jener Geräte sind seit jeher berüchtigt wegen der FRAKO- und ERO-Elkos...

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1063838

Felix203

Gerade angekommen


Beiträge: 3

- doppelter post, sorry

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Felix203 am 12 Mär 2020 20:46 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1063839

Felix203

Gerade angekommen


Beiträge: 3

So, habe jetzt alle Steckverbindungen nochmal raus und wieder eingesteckt, jetzt nimmt er das Band wieder ohne Probleme. Das Bild ist allerdings sehr instabil, Schwarzweiß und hat immernoch die kleinen weißen Pünktchen. Habe auch mal ein Video hochgeladen: https://youtu.be/swzM8HcpjFY
Könnte das an den Elkos liegen? Die Kopftrommel habe ich, wie gesagt, mehrmals gereinigt.
Außerdem leiert der Ton etwas, könnte das vielleicht am Capstanriemen liegen?

Danke für die Hilfe,
Felix

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1063854

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

Servus!


Zitat :
So, habe jetzt alle Steckverbindungen nochmal raus und wieder eingesteckt,


Also vorsorglich die Kontakte mit Glasfaserpinsel und/oder Alkohol reinigen. Wenn Flachstecker Risse und/oder Brüche aufweisen, diese mit Isolierband oder Paketband verstärken.


Zitat :
Schwarzweiß und hat immernoch die kleinen weißen Pünktchen


Die "weißen Pünktchen" sind immer an derselben Stelle, werden vermutlich durch den Kollektor des Kopfrad-Motors verursacht. Also diesen reinigen:
- Bodendeckel abnehmen
- Kontermutter an der Kopfrad-Achse unten entfernen (5,5 mm)
- den schwarzen Mitnehmer entfernen (rausdrehen)
- ACHTUNG: Nun mit Edding-Stift die Zusammengehörigkeit des Motorgehäuses, der Abdeckplatte und der Anpressfeder markieren! Sonst muss nach dem Zusammenbau die Störspannung neu eingestellt werden.
- Nun zwei Schrauben am Kopfrad-Motor entfernen, die Andruckfeder abnehmen und die runde Abdeckung entnehmen.
- An dieser Abdeckung sind die Kollektor-Schleifer, am Rotor ist der Kollektor. Beides reinigen, abschließend >>LEICHT<< mit Vaselin schmieren.
- Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, die Edding-Markierungen genau beachten!

Schwarzweiß könnte sein, weil jemand einen Fehler "kompensieren" wollte, und an den Trimmpotis auf den Modulen wild herumgedreht hat. Irgendwo (habs nicht im Kopf und Servicemanual hab ich auch nicht) gibt's einen Trimmer für die PAL/SECAM-Umschaltschwelle. Wenn der verstellt ist, läuft das Bild nur Schwarzweiß.


Zitat :
Außerdem leiert der Ton etwas, könnte das vielleicht am Capstanriemen liegen?


Eh klar! Wenn dieser dünne Vierkantriemen nach fast 40 Jahren noch original und ok sein soll, dann wäre das eine Sensation! Denkbar wäre auch, dass die Capstan-Mäander-Lagerplatte nach einem evtl. Riemenwechsel nicht exakt zentriert montiert worden wäre. Dann leiert der Ton, weil der Capstan-Tacho fehlerhafte Signale liefert.

Gruß & viel Erfolg,
stego

Aja, vergessen:
Natürlich muss der obere Deckel, die Metallabdeckung des Laufwerkes und die DTF-Schleiffederhalterung auch entfernt werden, weil beim Rausdrehen der Kontermutter und des Mitnehmers die Kopfscheibe oben festgehalten werden muss.
Beim Montieren von Mitnehmer und Kontermutter beachten: Mitnehmer bis zum Anschlag eindrehen, anschließend 1/4 Drehung wieder lösen. Dann in dieser Position die Kontermutter fest drehen.

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 13 Mär 2020  9:26 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420390   Heute : 3735    Gestern : 5490    Online : 355        6.6.2024    19:13
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.193821907043