PANASONIC Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  NV-HS Serie

Reparaturtipps zum Fehler: K-Mechanismus

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  17:06:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Videorecorder PANASONIC NV-HS Serie --- K-Mechanismus
Suche nach Videorecorder PANASONIC

    







BID = 1116021

NORDMENDE

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Videorecorder
Defekt : K-Mechanismus
Hersteller : PANASONIC
Gerätetyp : NV-HS Serie
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo und guten Morgen ins Forum,

ich habe mich in der letzten Zeit hier mit Hilfen belesen und habe mich aktuell einmal registriert da ich auch gerne im Forum bei Bedarf meine Hilfe mit Beiträgen füttern möchte.
Nach vielen Jahren nach meiner Zeit als RF-FS-TECHN habe ich mich im gesetzten Alter dem Thema der VHS Videorekorder gewidmet. Ich möchte mich dem Thema einfach wieder widmen da es in den Fingern juckt. Ich habe mich deshalb etwas bei den PANASONIC Geräten der NV-HS Serie umgeschaut um mal wieder erleben zu dürfen, wie schön und teilweise einfach es war, Kassetten-Mechanismen auszubauen, zu warten und wieder einbauen. Einfach schön!...vor allem die dicken Service-Unterlagen
Deshalb auch mal eine Frage hier in die Runde: Bei welchen Modellen der PANASONIC S-VHS Serien ist der K-Mechanismus verbaut. Gibt es da eine Übersicht? Ich habe dazu nicht genaues gefunden oder ich war blind.
Jetzt bereits schon vielen Dank für eure Hilfe und ich versuche hier und da gerne mit meinem Wissen weiterzuhelfen....

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1116208

Dr._Seltsam

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Hamburg

 

  

Hallo,

der K-Mechanismus wurde ab 1993 bis ca. 1998 verbaut. Die ersten Modelle waren wahrscheinlich NV-SD30/NV-SD40, denn die Service Manuals aller späteren Geräte verweisen bezüglich des Laufwerks auf deren Service Manual.

Die meisten NV-HDxxx und viele NV-HS-Modelle haben das K-Laufwerk. Die einzigen S-VHS-Modelle dürften NV-HS900, NV-HS950 und NV-HS1000 sein.
Das NV-HS860 und NV-HS960 haben dann schon Z-Mechanik - Panasonic hat für die letzten ab ca. 1999 produzierten Videorekorder dem Billig-Trend folgend leider auch Blech/Plastiklaufwerke verbaut.

Ich hänge hier mal einen Auszug aus einem früheren Erdiba-Katalog an, der die Panasonic-Modelle sowie einige Laufwerksskizzen zeigt. PAN-23 steht hier für das K-Laufwerk.

Leider sind für die G- und K-Laufwerke Ersatzteile kaum noch oder zu Mondpreisen erhältlich. Das betrifft z.B. Andruckrollen (wobei die losen Gummirollen von einem G-LW wohl auch auf die K-Laufwerke passen - es gibt nur geringe Unterschiede bei den Abmessungen, die sogar innerhalb der G-Serie schwanken.)
Aber auch die Mode Switche der K-LW sind rar geworden - und man kann sie entgegen oft anderslautender Aussagen nicht zum Reinigen zerstörungsfrei öffnen - zumindest nicht die originalen.
Für den Plastikmitnehmer für die Achse des Lademotors (VDP1434) gibt es inzwischen auch eine Druckvorlage im netz für 3D-Drucker. Die Originalteile sind noch erhältlich, werden aber auch immer teurer.

Hast Du noch Zugriff auf Originalteile? Irgendein Lager einer aufgelösten Werkstatt?


PDF anzeigen



Erklärung von Abkürzungen

BID = 1116227

NORDMENDE

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Cool und vielen Dank für die Unterstützung 👍

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1116260

NORDMENDE

Gerade angekommen


Beiträge: 7

@Dr._Seltsam
Hast du davon die komplette Liste? Es würde mich interessieren welche LOEWE Geräte auch das K-Laufwerk (PAN-23) haben
Danke im Voraus und BG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1116356

Dr._Seltsam

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Hamburg

Ich habe den kompletten Erdiba-Katalog sowie etliche Dokumente zum K-Laufwerk aus meiner Sammlung hochgeladen. Das ist nicht lange online, melde Dich bitte nach dem Download.
https://magentacloud.de/s/LN67BdD46nqs7Rt

Die Beschreibungen zum K-Laufwerk unterscheiden sich z.T. etwas. Grundsätzlich finde ich die Prozedur zum Kassettenschachtaus- und Einbau schlecht beschrieben. Ich breche mir da jedesmal einen ab, wenn ich das längere Zeit nicht gemacht habe.

Neben Loewe hat auch Metz etliche Rekorder von Panasonic übernommen. Und natürlich Blaupunkt.
Ich persönlich mag die Super-VHS-Modelle mit K-Laufwerk nicht so. Ich habe einen NV-HS950, und der ist als normaler Abspieler für VHS-Kassetten nur eingeschränkt brauchbar. Die Auflösung ist auch bei Normal-VHS und schlechten Bändern dermaßen hoch, dass das Bild grießelig aussieht. Bei hochwertigen Bändern und guten Aufnahmen sieht man dadurch zwar mehr Details, aber für die Masse der Kassetten, die ich digitalisiert habe, war das einfach unbefriedigend und ich bin auf eine älteren Rekorder ausgewichen. Bei den S-VHS-Modellen von Panasonic mit G-Laufwerk ist das Problem, dass da tonnenweise Elkos im Signalweg verbaut wurden, die fast immer taub sind und z.T. unter Blechabschirmungen sitzen. Es ist eine Qual, so ein Gerät zu restaurieren.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1116382

NORDMENDE

Gerade angekommen


Beiträge: 7

@Dr._Seltsam
Super👍 Vielen Dank. Die Unterstützung schätze ich sehr. Ist alles runtergeladen.
Danke auch für die weiteren Infos zu den Laufwerken. Ja beim K-Laufwerk kann man wirklich verzweifeln.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1116386

NORDMENDE

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Gerade was interessantes gefunden
Panasonic Laufwerke

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424289   Heute : 2563    Gestern : 5075    Online : 223        7.6.2024    17:06
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.139425992966