Gefunden für trommel springt auf und ab miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
| |||
2 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE | |||
Hallo,
Ich habe die Waschmaschine wieder zusammengebaut und noch einmal laufen lassen, um auch mir einfach noch einmal klarzumachen, welche Symptome die Maschine zeigt. Fazit: exakt so, wie am Beginn dieses Threads beschrieben. Machine pumpt ab und springt gleichzeitig auf F01 (wie schon geschrieben F01 verursacht Abpumpen oder Abpumpen verursacht F01 - keine Ahnung wie herum). Ich habe den Ablaufschlauch ins Waschbecken gehalten - die abgepumpte Wassermenge ist normal. Ein abgeknickter Schlauch ist nicht zu sehen. Was mir aber dieses Mal aufgefallen ist, das ist der rote Wasserhahn mit 'X' unter dem Symbol (siehe Bild). Ich glaube, der wurde zuvor nicht angezeigt. Hoffentlich habe ich beim Zerlegen und wieder Zusammensetzen der Maschine keinen neuen Fehler eingebaut. derhammer hat schon zu Beginn des Threads die Frage gestellt: Ist der Wasserzulauf in Ordnung. Was ich (mir) bisher immer mit ja beantwortet habe. Bin ich auf der richtigen Spur, wenn ich jetzt den Aquastop und/oder die Ventile verdächtige? Die Ventile kann ich irgendwie nicht weiter zerlegen (siehe Bild), da ich die "Verklemmmung" weder mit einem Schraubenzieher noch mit einer Spitzzange aufkriege. Zudem stellt sich jetzt auch die Frage, w... | |||
3 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Überspringt das Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1600 Dolphin S - Nummer : 31 0038 842043 Typenschild Zeile 1 : D 265 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einer etwas älteren Bauknecht Waschmaschine. Die Maschine lief einwandfrei, bis letztens die Pumpe mal hängen blieb. Hab also ne neue Pumpe bestellt, diese eingebaut, getestet und funktionierte wieder. Hab dann ne Ladung Wäsche an gemacht und beim Spülgang hab ich beobachtet, dass die Maschine das Spülwasser zwar abpumpt, anschliessend die Trommel aber lediglich ein paar mal hin und her dreht (statt das Spülwasser auszuschleudern), dann von restzeit ca 19 minuten auf 15 minuten zurück springt, neues Spülwasser holt und fleissig weiter spült. nach dem Spülgang wieder abpumpt, die Trommel hin und her dreht, zeit überspringt ( ich nehme an es ist die Zeit die zum Schleudern wäre) erneut spülwasser holt usw... bis zum eigentlichen finalen Schleudergang, der dann komplett übersprungen wird, die Zeit auf 00 springt und die Maschine meldet dass sie fertig ist. Kein Fehlercode, nichts. Die Wäsche natürlich noch Klatsch Nass. Kennt ... | |||
4 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Defekt - keine Fehlermeldung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW875W0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi an alle, FYI - ich habe die Frage auch im TeamHack Forum gepostet, versuche es aber auch hier. Ich habe folgendes Problem mit meinem 4 Jahre alten Bosch Trockner Serie 8 (WTW875W0): Er hat von einer Wäsche auf die andere aufgehört „zu laufen“. Jetzt noch was genauer: - Ich bekomme keine Fehlermeldung vom Trockner angezeigt. - Ich kann die Trockenprogramme auswählen und starten, aber nicht s passiert (also keine Trommelbewegung etc.). - Wenn ich ein Programm starte höre ich mehrfach ein Klicken/Klackern (so als wenn ein Relais schaltet) das vorher noch nicht da war. Ich glaube das Klacken kommt von der Platinereihe die hinten, oben rechts im Trockner angebracht ist. - Manchmal kommt ein Geräusch so als wenn der Trockner versucht Wasser zu ziehen (Pumpe?) - Nach kurzer Zeit startet ein Brummen (auch neu) - Nach 3-4 Minuten springt das Trockenprogramm dann auf Restzeit 1 Min. und das Programm wird anschließen beendet – ohne Fehlermeldung Die Trommel dreht sich dabei zu keinem Zeitpunkt. Der Keilriemen sitzt gut u... | |||
5 - Behälter leeren Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T233C Vivastar C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter leeren Kaltluft Hersteller : Miele Gerätetyp : T233C Vivastar C S - Nummer : 00/65596064 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Foristen, unser Miele Wäschetrockner hat das bekannte Problem "Behälter leeren" obwohl leer. Gleich nach Programmstart pumpt die Pumpe den Sumpf leer, hört dann aber nicht auf zu pumpen bis "Behälter leeren" leuchtet und das Programm auf Kaltluft springt. Erst jetzt beginnt die Trommel zu drehen. Der Trockner beginnt also garnicht erst zu heizen. Wasser wird schon immer über Schlauch abgeführt. Pumpensumpf ist gereinigt. Pumpe i.O. Schwimmerschalter sauber und Reed-kontakt schaltet. Heizung ist in Ordnung. Die Leitung zum Schwimmerschalter hat keinen Kurzschluss. Genau dieser Fehlerbild wurde hier schon 2 x von anderen Usern im Forum angefragt, blieb jedoch unbeantwortet. Warum geht der Trockner auf Störung, obwohl der Sumpf leer ist? Auch wenn man den Kontakt des Reed-Schalters abzieht = kein Wasser, hilft das nicht. War in meinem vorigen Leben Funkelektroniker, leider hilft mir das hier gerade nicht. Gruß Wolfgang | |||
6 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
7 - E11 - Dreht nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE | |||
Danke aber Problem besteht weiter ...
Motorkohlen sind ca 2 cm ... Habe - Tacho gemessen - scheint ok (es kommt bei manuellem Drehen eine stark schwankende Spannung zustande) - Stecker gecheckt - Mainboard ausgetauscht leider keine wirkliche Besserung ... (na ja vllt doch, urpsr zeigte sie E11 nach Drücken von Ein/Aus und Löschen; jetzt nicht mehr) Maschine zieht Wasser, macht dann 'nichts mehr' ... dh Motor / Trommel drehen gar nicht, nicht mal ansatzweise nach Ablauf der Programmzeit springt Anzeige auf 'End' (bei Neustart pumpt sie anscheinend auch zu Beginn ab). Was tun ? ... | |||
8 - Kein Wasser -- Waschmaschine Miele Meteor 1310 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : Meteor 1310 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab hier ein altes Schätzchen stehen, was gerade etwas Probleme macht. Wir hatten vor ein paar Tagen das Problem, das die Maschine kein Wasser bekommen hat. Also alle Filter im Zulauf kontrolliert und dann aber ein brummen nach dem Start bemerkt. Dann habe ich den Deckel abgemacht und konnte das brummen am 3fach Ventil verorten. Also habe ich das 3fach Ventil als Ersatz bestellt und eingebaut. Danach konnten wir die Maschine starten und es wurde auch Wasser eingespült. Aber nach dem Spülen blinkt irgendwann wieder die rote LED am Wasserhahnsymbol auf der Bedieneinheit. Also habe ich jetzt ein wenig weitergesucht. Wenn ich ein Programm mit Vorwäsche starte, dann kommt kein Wasser (ist glaube ich ein anderes der drei Ventile). Ein Programm ohne Vorwäsche bekommt Wasser. Wechselt die Maschine in "Spülen 1-2" dann wird Wasser eingespült (sieht man oben an der Waschmittelschublade). Irgendwann pumpt die Maschine das Spielwasser ab (man hört die Pumpe und der Wasserstand sinkt in der Trommel) u... | |||
9 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg WDT6335 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WDT6335 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe das problem das der Trockner nach 3 minunten auf fertig springt. die Trommel läuft ein paarmal hin und her. keine Wärme Entwicklung Waschen geht einwandfrei. Den "roten"knopf hatte ich schon versucht zu drücken der geht aber nicht tiefer. habe auch die beiden thermoschalter mal überbrückt und eine "anderen" gebrauchten Heizstab ausprobiert leider kein Erfolg. Wenn ich die Spannung an dem Heizstab messe (wenn abgezogen) liegt da eine Spannung von ca. 40 V an in dem Moment wo ich auf trocknen stelle vor und nach dem ich start drücke. Denke da liegt der Fehler in Steuerung ,Platine Defekt ? Wenn ich die das lila kabel an der Heizung (phase) gegen masse prüfe habe ich 220V. Viele Grüße Volker [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jun 2022 16:19 ]... | |||
10 - Fehler E59 -- Waschmaschine AEG L66850L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E59 Hersteller : AEG Gerätetyp : L66850L S - Nummer : 11800175 Typenschild Zeile 1 : 914903858/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Waschmaschiene läuft und bricht nach einiger Zeit ab, Restzeit springt auf Anfangszeit und Wasser steht in der Trommel. Habe das Tachosignal auf der Inverterplatine gemessen und das ist immer wenn sich der Motor dreht vorhanden. Nach dem Fehler zurück setzten läuft die Maschine 1 mal beim zweiten mal dr gleiche Fehler. Glaube aber wenn ich kalt wasche kann ich mehrmals waschen ohne Fehler. Kann mir zwar keinen Zusammenhang mit dem Fehlercode erklären. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? ... | |||
11 - Startet nicht, kein Geräusch -- Wäschetrockner Siemens Sydney WT7317SEU | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht, kein Geräusch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sydney WT7317SEU S - Nummer : 01 FD 8007 00236 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Trockner ist defekt und startet nicht mehr (kein Geräusch, Trommel dreht sich nicht). Das gewählte Programm scheint durchzulaufen, springt aber offensichtlich nach einiger Zeit zum letzten Punkt. Es handelt sich bereits um folgendes älteres Modell: Siemens Sydney WT7317SEU (Siehe auch Foto: Bild eingefügt) Das Problem gestaltet sich Folgendermaßen: 1.) Trockner ist ausgeschaltet und Türe ist geöffnet. 2.) Rad “Programmwahl“ ist auf “Neuwahl“ eingestellt. 3.) Taste “Ein Aus“ wird gedrückt um den Trockner einzuschalten. Die Beleuchtung im Trockner leuchtet. Außerdem leuchten folgende LEDs permanent bzw. blinken: - Tas... | |||
12 - Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter -- Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : T1 - TML640WP Typenschild Zeile 1 : HT25 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich brauche etwas Rat bei der Fehlersuche zu meinem Miele Trockner (Miele T1 - Model: TML640WP HT25) Fehlerbeschreibung: Wird ein Programm (hier 20min Warm Lüften) gestartet, hält irgendwann einfach der Motor an bzw. die Trommel hört auf sich zu drehen. Aber der Kompressor spring darauf an und brummt vor sich hin. Das Programm läuft normal weiter und die Zeit läuft runter. Manchmal kam es vor, dass der Motor nach 5-10min wieder kurz anspringt, aber dann wieder aus geht. Kompressor macht gemütlich weiter. Stoppe ich dann das Programm per Taste, beginnt die Kühlung. Kompressor geht aus und der Lüfter neben dem Kompressor geht an. Zusatzinfos: - Die Leitungen am Kompressor werden sehr kalt und die andere Seite warm. Somit scheint dieser ordentlich zu funktioniere. - Fehlerspeicher zeigt F0000 an. (Kein Fehler) - Falsche Ohm-Werte bei den Thermostaten habe ich nicht entdecken können. - Restfeuchte Sensoren können ausgeschlossen werden, da das... | |||
13 - Tür springt auf, heizt nicht -- Wäschetrockner Privileg Sensation 826 cd | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Tür springt auf, heizt nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 826 cd S - Nummer : 34001853 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : PNC: 916725801 Typenschild Zeile 2 : Mod: P542256 Typenschild Zeile 3 : Prod: 604.796-3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen. Vorab, ja das Gerät ist uralt. Aber es lief bisher einwandfrei. Vielleicht auch, weil es nicht so viel elektronischen Schnickschnack hat. Eine FD-Nummer kann ich nirgends finden. Die einzig weitere Nummer ist: Priv.-Nr. 10420. Ob das hilft, weiß ich nicht. Eine weitere Einschränkung ist, die Anzeige/Display zeigt nur 3 waagerechte Striche. Hat mal vor Jahren einen kleinen Stoß bekommen. Seitdem ist das so. Aber der Trockner lief trotzdem super. So, folgender Fehler: der Trockner hat nach ca. 20-25 Min. die Tür geöffnet und die schöne Melodie gespielt. Die Wäsche war noch feucht und kalt. Also erstmal Alles gereinigt, hat nicht geholfen. Nach einem bißchen lesen im I-Net ha... | |||
14 - Start mit geöffneter Trommel -- Waschmaschine AEG Toplader | |||
![]() Riemen war nicht gerissen sondern nur abgesprungen. Antrieb auf der rechten Seite (Danke für den Hinweis!) Öffnen der Seitenwand überraschend einfach: 3 Schrauben an der Rückwand lösen. Seitenwand abnehmen, bisschen Drücken und Ziehen. Offen. Riemen muss auf der Motorwelle in die richtigen Rillen (bei mir außen) gesetzt werden, sonst springt er schon beim Drehen mit der Hand gleich wieder ab. Verwunderlich und enttäuschend, dass ein Start bei geschlossenem Deckel und geöffneter Trommel technisch überhaupt möglich ist. ... | |||
15 - Schaltet nicht mehr an -- AEG VX8-1-ÖKO | |||
Immerhin konnte ich nach dem Zerlegen die Kabelarretierung reparieren.
Da war ein Federbügel ausgehängt, vermutlich von starkem Draufklopfen auf den Kabellöserhebel. Könnte Kinderübermut gewesen sein, oder einfach nur Pech. Der Entsperrhebel, den man drückt, damit das Kabel einzieht, also der die Bremse löst, drückt auf einen Federdraht, der in einem flachen Zylinder steckt. Dieser Zylinder drückt wie eine Bremsbacke auf die Kabeltrommel, wenn diese zurück drehen will und durch dieses Zurückdrehen zieht dieser Zylinder sich zwischen Trommel und Trommelgehäuse und bremst. Mit dem Entsperrhebel drückt man den Zylinder wieder aus der Versperrung und die Trommel kann sich dann drehen (ohne dass der Zylinder sich wieder einhakt). Die Feder, die in dem Zylinder steckt, ist in einer Lasche geführt. Bei normalem Drücken wird die Feder noch innerhalb der Lasche bewegt, aber wenn man wohl drauf schlagt, kann ich mir vorstellen, hüpft die Feder aus der Lasche und in der Folge springt sie auch aus dem Zylinder. Wäre ich Staubsaugerentwickler, würde ich diese Feder so verbauen, dass sie nicht raus hüpfen kann. Naja, vielleicht ist sie es beim VX8-3 ja schon, wir haben ja nur den VX8-1 ![]() ... | |||
16 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens IQ 500 | |||
Hallo silencer300,
vielen Dank für die nette Begrüßung und Deine Hinweise. Der Kompressor läuft mit Verzögerung an u. dann durchgehend. Die obere Kupferleitung wird handwarm, die seitliche bleibt kalt. Habe das Zeitprogramm (was ich bis dahin noch nie benutzt habe) laufen lassen. Die Luft in der Trommel wird lauwarm. Weitere Beobachtungen beim Testen (mit feuchtnassem Frotteehandtuch): Die Luft in der Trommel bleibt auch bei allen Schranktrocken-Programmen nach längerer Laufzeit nur lauwarm u. trocknet deshalb nicht. In der Bedienleiste leuchtet bei jedem Programm nur die Lampe für Trocknen und nicht die für Schranktrocken oder bei Bügeltrocken-Programm die für Bügeltrocken. Die Laufzeitanzeige im Display springt während eines Programmlaufs beim Drücken der Start/Stop-Taste (um die Maschine anzuhalten) auf die Startzeit zurück und fängt wieder von dort an zu zählen bei erneutem Drücken der Taste zum Weiterlauf. Beim Selfcleaning Prozess springt die Laufzeitanzeige auf 51 Minuten u. zählt dann von dort aus weiter. Nach dem Selfcleaning Prozess leuchtet dann die Lampe Bügeltrocken. ... | |||
17 - Trocknet Nicht -- Waschtrockner Blomberg WTFN 75140 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet Nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WTFN 75140 S - Nummer : 7161541800 FD - Nummer : 7161541800 Typenschild Zeile 1 : 7161541800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es handelt sich um folgenden Waschtrockner (Waschmaschine + Trockner integriert): Hersteller: Blomberg Bezeichnung: WTFN 75140 Typ: 7161541800 Fehlerbild: - Das Gerät trocknet nicht mehr, unabhängig vom gewählten Programm (z.B. Waschen 60 Grad + Schranktrocken; oder Trocknen Pflegeleicht ohne vorheriges Waschen) - Die Wäsche ist teilweise nach dem Trocknerprogramm nasser (!) als nach dem eigentlichen Waschprogramm/Schleudern - Im Programm "Extratrocken": Bei ca. 2 Stunden Restlaufzeit (entsprechend Display), springt das Display plötzlich auf ca. 5-10 Minuten Restlaufzeit. Historie: Ich hatte vor einigen Wochen den Heizstab gewechselt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das relevant ist. Bisher geprüft: - Austausch des NTC-Temperatursensors im Türbereich (2971900100) -> keine Veränderung. - Ausbau und Reinigung des Kondensato... | |||
18 - F1 / Filter reinigen -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed.111 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F1 / Filter reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP Ed.111 Typenschild Zeile 1 : Nr. 55/091127020 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09316300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Bei dem Miele Trockner erscheint nach ca. 30 Sekunden die Meldung "Filter reinigen" mit piepen und springt dann sofort auf "Kaltluft". Luftwege habe ich schon alle gereinigt und auch einen neuen Filter eingebaut. Als Fehlercode konnte ich "F1" auslesen. Die Kohlebürsten an der Trommel klappern immer je Umdrehung ein mal, aber das macht die Maschine schon ein paar Jahre, daran kann es nicht liegen?! Wo/was kann ich nach dem Fehler suchen bzw. prüfen? Gruß Hendrik ... | |||
19 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat 4891 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 4891 S - Nummer : 913728531 FD - Nummer : 039000026 Typenschild Zeile 1 : Typ. 65D11797 Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : ProdNr 913728531 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, der Waschtrockner pumpt nicht mehr ab. Der mechanische Regler lässt einmal kurz die Trommel drehen und springt dann unmittelbar auf Programmende. Auch während des Waschvorgangs (Spülen) scheint nicht abgepumpt zu werden. Gibt es da irgendeinen Schwimmer o.ä. an den man rankommt? Die Maschine geht ja nur an der Motor-Seite auf... die Pumpe scheint ja auf der anderen Seite zu sitzen. Gruß, Stefan ... | |||
20 - Trocknet nur in Zeitprogramm -- Waschtrockner Miele T8861WP | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nur in Zeitprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP S - Nummer : 09316300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe einen gebrauchten Trockner gekauft. Bei diesem war der Antriebsriemen gerissen sowie die Abtaster für die Restfeuchte abgerissen. Ich habe den Trockner sehr weit zerlegt. Da er innen extrem zu gefilzt war habe ich alles gereinigt. Auch die Wärmepumpe habe ich von Dreck und Staub befreit sowie alle Lamellen gerade gebogen. Die waren Filterseitig extrem Verbogen. Ich habe neue Antriebsriemen verbaut, neue Kugellager in die Lauftollen eingesetzt, neue Kohlentaster eingebaut sowie neues Fett in die Lagerschale gefüllt. Insgesamt sieht der Trockner jetzt wie neu aus. Leider trocknet er nur in den Zeitprogrammen. Da aber sehr gut. Bei allen anderen Programmen springt der Trockner nach ca. 1-2 min auf Ende und piept. Da ich die Restfeuchteüberwachung in Verdacht hatte, habe ich die Schleifringe gereinigt sowie die Trommel innen mit Essig abgewischt. Die Lamelle mit dem Kontakt ist jetzt auch wieder sauber und elektrisch einwandfrei Leitfähig. | |||
21 - F04, startet Schleudern nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ 717 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F04, startet Schleudern nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat IQ 717 S - Nummer : WM 71730/01 FD - Nummer : 8001 02142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere gute Waschmaschiene spinnt leider ein wenig. - Sie wäscht normal incl. Spülen. - Wenn sie schleudern soll, steht da (für Bundwäsche) 13 min und 1600 U/min. - Sie pummt am Anfang das stehende Wasser ab, wie man es erwartet. - Dann läuft die Trommen ein paar mal an, ich glaube, dass war schon immer so, um die Wäsche besser zu verteilen. Das geht (3min lang) bis 10min. - Nun sollte sie die Drehzahlen hochfahren, springt aber von 10 min auf 3 min und rollt nur ein wenig aus und pumpt. - Bei 0 min Piept er normal, wie eben bei "Fertig". - Will man dann die Tür öffnen, kommt F04. Ich habe alle Schläuche durchgeschaut, Die Pumpe läuft frei und pumpt auch gut. Auch der Ablaufschlauch ist komplett frei (da hatten wir mal einen Plastikchip drinn, dass war lustig ...) Der Motor wurde letztes Jahr ausgetauscht (Lager waren hin) und sieht aus wie neu. Wenn ich in den Schlauch, der von... | |||
22 - Deckelschalter/ Trommelpos -- Waschmaschine Miele Novotronic 134 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckelschalter/ Trommelpos Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 134 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe eine 22 Jahre alte Novotronic 134-toploader Maschine die sich von heute auf morgen komplett mausetot stellte. Der letzte Waschgang wurde ganz normal beendet. Der Text muss etwas länger sein um das Problem beschreiben zu können. Danke fürs lesen vorab!! Da ich den kompletten Schaltplan habe konnte ich rausfinden, dass der Deckelschalter außer Funktion ist. Also auf die Suche nach dem Schalter gegangen und den Deckel abmontiert. Dort keinen Schalter gefunden, sondern einen Bowdenzug der über einen Hebel am linken Deckelscharnier betätigt wird. Der Bowdenzug ist allerdings nicht mehr mit dem Hebel verbunden sondern abgerissen...die Öse leider in den tiefen der Wama verschwunden. Ich habe dann etwas rumexperimentiert um herauszufinden wie der Bowdenzug arbeitet, mit dem Ergebnis, dass auf den ersten zentimetern auszug ein Schalter betätigt wird welcher die Bedienung der Wama wieder in Gang sezt (lampen leuchten, Programme lassen sich anwählen usw.) Ziehe ich den ... | |||
23 - Progammablauffehler -- Waschmaschine Beco WMB 71643 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Progammablauffehler Hersteller : Beco Gerätetyp : WMB 71643 PTE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach nicht ganz drei Jahren hat unsere Beco Waschmaschine seinen Geist aufgegeben. Hier eine kurze Fehlerbeschreibung. Maschine blieb im Programm hängen. Danach habe ich resetet (Abpumpen, Türentriegelung funktioniert). Bei Programmstart füllt die Maschine Wasser, dann läuft die Trommel für ca. 15 Sekunden los und bleibt dann für mehrere Minuten stehen. Trommel läuft wieder für 15 Sekunden. In dieser Schleife bleibt die Maschine hängen. Habe dann den letzten Fehler (Start/Stopp+Einschalten) ausgelesen mit dem Code E18. Habe dann das Flusensieb gereinigt und dabei ein 2 Euro Stück entfernt (Lag aber offensichtlich schon länger drin). Diese Maßnahme blieb ohne Erfolg. Dann habe ich das Schleuderprogramm getestet. Hier läuft die Maschine ordnungsgemäß los und schleudert auch. Programm läuft bis 4 Minuten Restzeit runter, bleibt dann kurz stehen und springt dann zurück auf 12 Minuten Restzeit und beginnt von neuem. Kann mir jemand helfen? Maschine steht da wie neu, Kundendienst ist zu teuer, wegwer... | |||
24 - Schwingt beim anschleudern -- Waschmaschine AEG L5468FL | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schwingt beim anschleudern Hersteller : AEG Gerätetyp : L5468FL S - Nummer : 53700168 FD - Nummer : 914903419/01 Kenntnis : Elektriker / Elektroniker aber keine Hausgeräte Erfahrung ______________________ Hallo. Ich habe hier eine Waschmaschine, welche mit der Fehlermeldung "Trommel springt beim anschleudern" und "lässt zuviel Wasser rein" ausgemustert wurde. Den Wasserstand konnte ich durch wieder anbringen des Schlauches zum Druckschalter richtigstellen, die Menge an Wasser ist jetzt Plausibel. Ohne Wäsche läuft die Maschine durch, und alles schein OK Beim Schleuderstart mit nasser Wäsche fängt die Tommel an zu schwingen (5cm hin und her) und die Maschine stoppt irgendwann Auf Verdacht (hohe Wassermenge und viel Unwucht hat Dämpfer geschädigt) habe ich die Dämpfer mal ausgebaut. Es sind Dämpfer mit 80N verbaut. Aus einer anderen gebrauchten Maschine habe ich dann andere Dämpfer eingebaut, die zwar keine Typenbezeichnung tragen, aber ähnlich schwer gehen. Alle Dämpfer sind eingefettet gewesen und laufen gleichmäßig über den ganzen Bereich Meine Fragen sind nun | |||
25 - Spülen blinkt + F50 -- Waschmaschine Miele W451-E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt + F50 Hersteller : Miele Gerätetyp : W451-E Typenschild Zeile 1 : Nr. 00 / 68348511 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05764510 Typenschild Zeile 3 : Type: HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Seit gestern streikt meine Miele W451-E. An der Maschine blinkt die "Spülen" LED. Folgendes habe ich schon ausprobiert: 1. Flusensieb gereinigt - ohne Erfolg. 2. Fehlerspeicher ausgelesen: F10, F11, F20, F50, F56, F63 ![]() 3. Wasser in die Trommel geschüttet und Pumpen/Schleudern gestartet. Die Maschine pumpt UND schleudert. Danach zeigt der Fehlerspeicher NUR noch F50 ![]() 4. Miniwäsche gestartet. Wasser läuft ein, dann blinkt "Spülen", dann Ende. 5. Der Versuch, die Wäsche zumindest etwas zu trocknen (Pumpen/Schleudern) brach auch ab (Spülen blinkt). Als ich dann nur wenig Wäsche in der Trommel hatte, funktionierte Pumper/Schleudern wieder. ![]() | |||
26 - Programm stoppt nach 10 min -- Waschmaschine AEG L7481 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt nach 10 min Hersteller : AEG Gerätetyp : L7481 S - Nummer : 73800135 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin, nach dem Start des Waschprogramms holt die Maschine Wasser und die Trommel dreht sich. Nach ca. 10 Minuten springt das Programm auf den Anfang zurück. Mehr macht die Maschine dann nicht mehr.... Folgende Bauteile habe ich untersucht: - Motorkohle: sind in Ordnung - Heizstab: ist in Ordnung - Thermostate: zeigt einen Wert von ca. 4,7 kOhm bei kalten Wasser an - Wasserniveauschalter: Kontakte schalten beim erreichen des Wasserstandes Eine Ansteuerung der Heizung konnte ich nicht beobachten. Eine Sichtprüfung der Steuerung zeigte keine sichtbaren Schäden... Nun frage ich mich, woran es noch liegen kann? Gruß ... | |||
27 - keine Wasserzufuhr Kammer II -- Waschmaschine Bauknecht Plus 844+++ | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Wasserzufuhr Kammer II Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Plus 844+++ S - Nummer : 858375303010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, ich melde mich hier, da ich mit meinem Latein zur Reparatur an der Waschmaschine meiner Schwägerin am Ende bin. Es erfolgt in einem Waschprogramm kein Zufluss von Wasser in Kammer II. Kammer I (Vorwäsche) wird geflutet. Bisherige Prüfungen: 1. Wasserhahn (Durchfluss ok) 2. Zulaufschlauch mit Aquastop gegen einen ohne Aquastop getauscht (ok) 3. Magnetventil neu gekauft und eingebaut 4. Niveauschalter (Druckdose) ausgebaut und geprüft. Bei den zwei großen Kontakten kein Durchgang. Kontakt 1 zu Kontakt 3 Durchgang. Bei vorsichtigem Hineinblasen Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 2. Kein Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 3 (Schließer). Scheint also in Ordnung zu sein. 5. Schlauch vom Niveauschalter abgezogen und durchgeblasen. Blasgeräusch ist in der Trommel zu hören; somit keine Verstopfung. Folgende Programme habe ich getestet: Kurzprogramm (15 Min.) Wasser wird in Ka... | |||
28 - kein schleudern/abpumpen -- Waschmaschine Bosch WAE2814J /05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein schleudern/abpumpen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE2814J /05 FD - Nummer : 8702 600069 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich fasse mich mal kurz: Die Waschmaschine zeigt keine wild blinkenden LED´s o.ä. was auf Fehler hinweist. Ich kann ganz normal Programme wählen und starten. Anschließend öffnen die Ventile und Wasser läuft in die Trommel, abschalten tut sie dein Einlaufvorgang auch normal (Der Druckschalter scheint demnach wohl noch zu funktionieren). Dann passiert jedoch gar nichts mehr. Auch wenn ich manuell "Abpumpen" oder "Schleudern" wähle tut sich nichts. Bis dato habe ich unten eine Kugelschreibermine im Ökoverschluss gefunden, die hat ein Loch in den Schlauch gemacht. Daraufhin habe ich den ganzen Ökoverschluss ausgetauscht. Der Fehler blieb jedoch unverändert. Flusensieb ist frei und die Pumpe lässt sich drehen, allerdings springt sie halt auch gar nicht erst an. Ich wollte nun noch die Motorkohlen prüfen, wobei sie bei defekten Kohlen ja trotzdem abpumpen sollte... Gruß, Tobi ... | |||
29 - Motor springt nicht mehr an -- Waschmaschine Beko WMB71643 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor springt nicht mehr an Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB71643 PTE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meiner Beko-Waschmaschine hatte ich vor ein paar Monaten das Problem, dass wegen einer Überladung (zumindest vermuteten wir das) der Motor und die Trommel festhing und deshalb die Kohlen verschmorten. Nach Ersatz der Kohlen funktionierte die Maschine dann wieder eine ganze Zeit lang. Jetzt aber war während des Betriebs irgendwann die Sicherung herausgesprungen, sodass die Maschine mitten im Programm stehen geblieben war. Seitdem funktioniert zwar noch die Elektronik und das Ziehen und Abpumpen vom Wasser, aber der Motor dreht die Trommel nicht mehr. Ich habe mir daraufhin wieder die Kohlen angeschaut: Auf einer Seite hing der Kohlestift im Plastikgehäuse fest, sodass die Feder sie nicht an die Welle drücken konnte. Ich habe sie wieder gängig gemacht, aber der Motor springt weiterhin nicht an. Hat jemand einen Tipp für mich? Die Maschine ist erst 3 Jahre alt, hat somit keine Garantie mehr ist aber noch zu früh, um sie wieder zu ersetzen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MiriTi... | |||
30 - Abschaltung / Neustart nötig -- Wäschetrockner Miele Mistral C Mod. T7744C T | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Abschaltung / Neustart nötig Hersteller : Miele Gerätetyp : Mistral C Mod. T7744C T S - Nummer : 66872803 Typenschild Zeile 1 : HT13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allseits, ich hätte da gleich ein paar Fragen an euch Leute vom Fach. Zunächst zum eigentlichen Problem mit dem Trockner. Ladung Wäsche rein, auf "Extra Trocken" gestellt, gestartet. Trockner läuft etwas, bleibt dann stehen und die Zeit springt wieder auf den ursprünglichen Wert. Start blinkt wieder, als wäre er nie angelaufen. Kann dann auch sofort wieder gestartet werden. Dauert unterschiedlich lang, bis das auftritt. Mal nach 30 sec., mal nach 20 min. Wäsche ist dann noch feucht aber schon warm. Ich habe dann festgestellt, dass es bei einem Versuch mit halber Ladung Wäsche nicht passiert. Aufgrund von Forenbeiträgen hatte ich die Vermutung, es könnte am Motorkondensator liegen. Ausgebaut und durchgemessen. Scheint noch OK zu sein. Mein Messgerät kann auch Kapazitätsmessung und auch die war im Toleranzbereich. Ich habe dann beschlossen das Gerät erst mal gründlich zu reinigen. Absaug... | |||
31 - auf Ausgangsstartzeit zurück -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 72740 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : auf Ausgangsstartzeit zurück Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT 72740 Update S - Nummer : 44280368 Typenschild Zeile 1 : TY: 47 A CT CA 04 A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 284 00 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe hier schon einiges gelesen, aber gebe es trotzdem nochmal ein. Maschine springt in den normalen Programmen auf Ausgangsstartzeit zurück und dann blinkt Start/Pause und es leuchten Hauptwäsche/Spülen/Schleudern/Drehzahl beim Schleudern und Laufzeit. Habe die Programme mal im leeren zustand laufen lassen und da steht dann zeimlich viel Wasser in der Trommel. Das Programm Stärken z.B. läuft normal durch, andere habe ich noch nicht geprüft. Werde heute Nachmittag mal nachsehen und mal alles sauber machen. Aber man konnte doch irgendwie, den Fehler auslesen und es gibt es eine Liste der möglichen Fehler? Schon mal im voraus Vielen Dank, für hoffentlich viele hilfreiche Antworten. ... | |||
32 - Trommel dreht nicht. -- Waschmaschine Siemens WM14A260/04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht. Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A260/04 FD - Nummer : 8606 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei unserer Maschine laüft der Motor nicht. Sie spult das Programm ab, aber die Trommel dreht nicht. Abpumpen läuft normal. Auf Program "Schleudern" dreht sich auch nichts und die Zeit springt zwischendurch um ein paar Minuten runter. Ich vermute (hoffe) es sind nur die Kohlen. Frage: wie kann ich den Fehler ausblinken? Gruß ... | |||
33 - Programmabbruch ohne Fehler -- Waschmaschine Priveleg 43525 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch ohne Fehler Hersteller : Priveleg Gerätetyp : 43525 S - Nummer : Unbekannt FD - Nummer : Unbekannt Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meiner Privileg Waschmaschine vom Typ43525. Das Problem ist folgendes. Die Waschmaschine lässt sich ganz normal programmieren und Starten. Soweit so gut.... Am Anfang wird eine Laufzeit von bspw. 59Min angezeigt und die Waschmaschine beginnt gewohnt zu waschen an. Nach kurzer Zeit springt die Laufzeit Anzeige auf 0, fängt an zu Piepsen und zeigt an das der Waschvorgang abgeschlossen ist. Was aber nicht richtig ist, denn in der Trommel steht immer noch das Wasser. Nun habe ich schon einige Versuche gemacht und folgendes habe ich festgestellt. Das Problem tritt NICHT in den Programmen Schleudern, Abpumpen und spülen auf. Daher vermute ich sogar einen Fehler in der Heizungsregelung. Aber warum kommt kein Fehlercode? Mir ist bekannt, dass es bei den Privileg Maschinen ein Diagnoseprogramm gibt, um die einzelnen Komponenten durchzutesten. Wie kann ich dieses Programm starten und hande... | |||
34 - Platine - Relai klickt zu oft -- Waschtrockner Indesit WIDL 126 DE | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Platine - Relai klickt zu oft Hersteller : Indesit Gerätetyp : WIDL 126 DE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Die Bilder sind für dieses Forum zu groß. Daher diese bitte über diesen Link aufrufen. https://1drv.ms/f/s!Au6PGRETgngKgRWt6pWWvu9uI3gn Die Platine des Waschtrockners hat einen Defekt, der folgendes Verhalten hervorruft: Wassereinlauf immer normal und gleichmäßig. Jedoch während dem Waschgang (also Hauptwäsche und spülen) hört sie hin und wieder zu bald zu drehen auf, oder zuckt nur kurz die Trommel um ein paar Milimeter. Manchmal fängt sie auch nicht an, stattdessen klickt ein Relai wie wild und erst ab den Richtungswechsel fängt sie wieder an zu drehen. Schleudern ist schon etwas extremer. Normalerweise schleudert die ein paar mal hoch, auflockern und zum Schluss bleibt sie ein Zeiterl auf der Drehzahl. Jedenfalls passiert es, dass sie hochschleudert und dann wird auf einmal nicht mehr abgepumpt und der Motor läuft aus. All... | |||
35 - Waschzeit zu kurz, Zeitsprüng -- Waschmaschine Elektra Bregenz WAFS3460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschzeit zu kurz, Zeitsprüng Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : WAFS3460 S - Nummer : 08-200368-06 FD - Nummer : 88616CN Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ 1. Der Ablauf scheint im Programm "Feinwäsche" OK. 2. im Programm "Koch/Buntwäsche" mit 90° zeigt sich folgendes Verhalten: - Zeitanzeige 2:45, Wasser läuft zu, Maschine beginnt zu waschen - nach 13 Min schaltet die Heizung ein und bleibt dauernd ein - ab der 16. Minute springt die Anzeige alle 4 Minuten um 6 Minuten weiter (Zeitanzeige 2:30->2:24, 2:20->2:14, 2:11->2:05, 2:00->1:54, ...), insgesamt werden 51 Minuten "verschluckt" - nach 30 Minuten Heizzeit ist das Wasser von ca. 10° auf ca. 70° erwärmt (gemessen mit NTC-Fühler im Wasser in der Trommel ohne Wäsche), die Heizung schaltet ab, die Solltemperatur wird nicht erreicht - die Maschine wäscht ohne weiteren Zeitsprung noch ca. 20 Min, der Rest (spülen, schleudern, ...) scheint planmäßig 3. im Programm "Intensiv" zeigt sich ein ähnliches Verhalten, jedoch mit weniger "Zeitverlust" 4. lt. Beschreibung (S 30) sollte die Maschine während der Auf... | |||
36 - Wäsche heiß, nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T653C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche heiß, nicht trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : T653C Typenschild Zeile 1 : HT01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe schon etliche Foren nach dem gleichen Fehler durchsucht, aber leider bin ich nicht fündig geworden. Ich hoffe, dass mir hier jemand weiter helfen kann. der Trockner Miele T653C weist folgendes Verhalten auf: 1.Wenn man den Programmschalter auf Extratrocken stellt, dann dreht die Trommel an ( je nach Versuch unterschiedlich zwischen 30 s - 180 s) und danach bleibt sie stehen und es leuchtet die LED "ENDE" 2. Es kommt auch vor, dass die Trommel nicht stehen bleibt und nach dem Richtungswechsel der Trommeldrehung heizt der Trockner ganz normal. Das Gebläse springt mal an mal nicht. 3. Wählt man das 20 min Warm-Programm, dann bleibt die Trommel nie stehen, die Heizung wird auch nach dem ersten Wenden der Drehrichtung zugeschaltet. Das Gebläse bleibt aus. Meine erste Vermutung war das Kühlluftgebläse oder der Temperaturfühler 2R30 im Umluftgebläsegehäuse. Ich habe das komplette Gerät zerlegt und vorsorglich a... | |||
37 - Unbekannt (springt nicht an) -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55630 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Unbekannt (springt nicht an) Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 55630 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey Elektronikfreunde, haben ein Riesenproblem mit unserem AEG Trockner. Gestern war es so, dass der Trockner nach der Programmwahl und dem Druck auf den Start-Knopf immer kurz anlief, nach ca. 10 Minuten anhielt und nur 3x gepiepst hat und das jedes mal wenn man es neu versucht hatte. Egal welches Programm man gewählt hatte. Habe dann die Standard Methoden zur Fehlerbehebung versucht, Sieb gesäubert, Wasserbehälter geleert etc. Heute geht allerdings garnichts mehr. Wenn ich ein Programm wähle und auf den Start-Knopf drücke beendet er nach ca. 10 Sekunden das Programm und es leuchtet einfach nur die ENDE-Led ohne dass er überhaupt anspringt oder auch nur einen Mucks von sich gibt. Ich wüsste gerne wie ich bei diesem Trockner den Fehler auslesen kann und wie ich diesen beheben kann. Ich bin technisch eigentlich geschickt und repariere gerne Elektrogeräte. Technische Daten: AEG Lavatherm 55630 PNC(ELC): 916096428(00) MCF: 125789981.001 CCF: 125772032.002 Firmware: TBB10202 Wir sind eine studentische Wohngemeinschaft u... | |||
38 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK EcoStar 7 A++ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK EcoStar 7 A++ S - Nummer : 8560 300 03021 FD - Nummer : 07 1403 000476 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Bei meinem o. g. Wäschetrockner Bauknecht TK EcoStar 7 A++ dreht die Trommel nicht. Das Gerät ist von Januar 2014 u. vielleicht 30x benutzt worden. Nun aber mal die Fehlerbeschreibung der Reihe nach: - das Gerät lässt sich ganz normal einschalten u. man kann das gewünschte Programm wählen - nach Betätigen der Start-Taste beginnt der Wäschetrockner zu arbeiten. Als Erstes springt die Kondenswasserpumpe an u. fördert (falls vorhanden) Kondenswasser aus dem Flusensumpf nach Oben in den Kondenswasserbehälter. - irgendwann sollte die Trommel anfangen zu Drehen, um die voraussichtliche Programmlaufzeit zu ermitteln. Dies findet jedoch nicht statt. Es wird aber trotzdem im Display eine Programmlaufzeit angezeigt (bei relativ trockener Bettwäsche z. B. 38 Minuten). - nach ca. 1 Minute schaltet der Wäschetrockner, ohne das etwas passiert ist, auf Störung. Im Display erscheint die Fehlermeldung "F 10" u. d... | |||
39 - Bricht Waschvorgang ab. -- Wäschetrockner AEG Electrolux P6359599 | |||
Hallo Silencer300,
sorry, hier eine genauere Beschreibung: Ich öffne Wasserzulauf, fülle Waschmittel ein und schalte dann das Programm 40° ein, Schleudern auf 1200 U/min. Zeitanzeige dann 120 Min.LED Vor/hauptwäsche leuchtet.Dann läüft Wasser ein bis Anzeige 118Min.Dann fängt sie das waschen an, Trommel dreht langsam,Maschine brummt leicht bis etwa 111Min. Anzeige. Dann füllt sie Wasser ein bis etwa Anzeige 109Min.Ab da wird das Wasser abgepumt bis Anzeige 108 Min.Dann wird Anzeige kurz dunkel und Anzeige springt auf 0 Min. Das war es dann, keine Fehleranzeige. Das Programm ist dann fertig. Irgend eine Idee ?? Gibt es einen Diagnosemodusbei dieser Maschine? Vielen Dank für Deine Hilfe ! Gruß Matthias ... | |||
40 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLP 1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLP 1640 S - Nummer : WXLP1640/15 FD - Nummer : 8504700104 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Mitte der Woche hat beim waschen der FI-Schalter ausgelöst. Beim Wiedereinschalten flogt dann auch die 16A Sicherung, an der nur die Waschmaschine hängt, raus. Seitdem dreht sich die Trommel nicht mehr. Da die Kohlebürsten nur noch ca. 2cm lang waren, habe ich sie gewechselt und auch den Kollektor gründlich gereinigt, sodass er wieder komplett kupferfarben war - jedoch ohne Erfolg. Die Trommel dreht sich nicht. Spülen und abpumpen funktioniert. Ich habe alle Kabel und Stecker überprüft. Die Kabel scheinen aber alle in Ordnung zu sein und die Stecker sitzen auch. Im Inneren der Maschine war auch kein Wasser. Mit der Hand "Starthilfe" geben hat auch nicht funtioniert. Wenn ich das Programm "schleudern" starte, pumpt sie von Minute 12-11 das Wasser ab und ab Minute 11 hört man mehrmals ein Relais schalten. Das geht bis Minute 10 so weiter und dann springt die Maschine auf Minute 1 ... | |||
41 - Waschvorgang abgebrochen (E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschvorgang abgebrochen (E24 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64840 S - Nummer : PNC: 914 903 504 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe folgende Probleme mit meiner Waschmaschine: 1. Problem: Sobald ein Programm ausgewählt wird, startet die Waschmaschine automatisch nach wenigen Sekunden mit dem Waschvorgang, ohne dass ich auf "Start" gedrückt habe. 2. Problem: Die Waschmaschine bricht den Waschvorgang nach kurzer Zeit ab und die Zeit springt auf 1 Minute. 3. Problem: Wenn ich die "Start" + "Zeit" Tasten gleichzeitig drücke und den Knauf nach Rechts drehe um in den Diagnose Modus zu kommen, bekomme ich den Fehlercode: E24. Ich habe gelesen, dass der Code bedeutet, dass die Pumpe defekt ist, allerdings pumpt die Maschine das Wasser ab. Kann es trotzdem an einer defekten Pumpe liegen oder ist doch eher die Elektronik/Platine defekt? Ich habe die Maschine zerlegt, äußerlich sieht alles in Ordnung aus. Die Trommel dreht sich auch. Mir ist noch aufgefallen, dass der Weichspüler (Mittleres Fach) noch drin war evt. hat das irgendwas zu bedeuten?! ... | |||
42 - Trommel dreht nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T59850 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : T59850 S - Nummer : 95117249 Typenschild Zeile 1 : 916096S2900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meinem Wärmepumpen-Wäschetrockner AEG T59850. Die Trommel dreht sich bei Start des Programmes nicht mehr. Es erfolgt ein kurzes Brummen (Versuch den Motor zu starten), dann ist kurz Pause, dann ein erneutes kurzes Brummen und dann springt die Maschine auf Programmende. Die Trommel dreht sich ohne Riemen leichtgängig, keine Verschmutzung o.ä. zu erkennen. Der Motor ohne Riemen dreht sich auch. Jedoch bleibt er bei geringer Belastung stehen. (z.B. Riemen manuell an Welle gezogen). Der Motor hat auch keine Kohlen o.ä. die verschlissen sein könnten. Der Motorkondensator wurde bereits ausgetauscht, hat jedoch das Problem nicht gelöst. Die Welle am Motor lässt sich leichtgängig drehen, also auch kein mechanischer Schaden. Die Widerstände der Wicklungen nachgemessen, auch hier scheint alles i.O. zu sein (3 Anschlüsse, ca. 30 Ohm zwischen den Anschlüssen weiß und blau, sowie weiß und rot und 60 Ohm zwisc... | |||
43 - wird nicht angezeigt -- Waschmaschine Siemens E 14 47 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wird nicht angezeigt Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14 47 S - Nummer : WF03274EX /07 FD - Nummer : 8501 Typenschild Zeile 1 : 700483 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben folgendes Problem. Unsere Waschmaschine (Siemens E14 47) ist zuerst noch ganz normal gelaufen und beim öffnen der Maschine habe ich gemerkt, das die Maschine nicht geschleudert hat. Nun haben wir einiges probiert. Flusensieb gereinigt (war aber vorher schon sauber) Mein Mann hat den Motor ausgebaut und die "Kohlen" angeschaut, die waren auch in Ordnung. Schleuderprogramm, Schonschleuderprogramm haben wir evtl. gedacht funktioniert, die Maschine springt von der Anfangszeit aber direkt auf 1 Minute zurück und beendet das Programm. Abpumpen funktioniert, die Trommel dreht sich einwandfrei per Hand. Wir sind leider beide nicht sehr vom Fach und haben nicht das große Wissen, sind jetzt etwas hilflos und wissen nicht, wie und wo wir weiter nach einem Fehler suchen müssen. Wenn wir jetzt die Maschine starten, läuft übrigens das Wasser ein, und dann macht die Maschine oder der Motor? immer "klick" aber der Motor springt nicht a... | |||
44 - Wäscht nicht - Bereit blinkt -- Waschmaschine Siemens SIWAMT XL548 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht - Bereit blinkt Hersteller : Siemens SIWAMT XL548 Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : E-Nr. WM54860 FD - Nummer : FD 8006 700128 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine WaMa Siemens SIWAMT XL548 will nicht mehr Waschen, es fing damit an, dass sie nicht mehr abgepumpt hat u. die Sicherung raus gesprungen ist. Fusselsieb aufgeschraubt u. hier lag eine Haarspange - diese wurde entfernt. Stellt man die Maschine nun auf z.B. Abpumpen und drückt Start, dann leuchtet zuerst die Aktivdiode und nach ca. 1-2 Min. springt die Diode auf Bereit und blinkt. Es rührt sich aber nichts in der Maschine - egal welches Programm ich dann auch auswähle. Hab die Maschine dann mal auseinander genommen - Motor raus u. Kohlen überprüft, die sind noch ca 2/2,5 cm lang und sehen noch gut aus - Laugenpumpe ausgebaut und an strom angeschlossen - läuft auch noch. Steuerplatine (5WK51300 06 / SE02 / 5 500 000 404) ausgebaut - alle kalten Lötstellen nachgelötet und einen Triac gewechselt, der beschädigt war. Alle Schläuche mal durchgepustet - war alles frei. Heizung ausgebaut (sieht noch aus wie neu) - durchgemessen - ist auch OK. ... | |||
45 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele novotronik 872 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronik 872 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, auch wenn es schon mehrfach mit dem Spülen blinkt hier gepostet ist, habe ich dennoch meinen Fehler nicht gefunden. Die Maschine zieht Wasser, dann fängt Spülen an zu blinken. Die Trommel läuft nicht an. Nach kurzer Zeit springt die Maschine zum Abpumpen. Die Sicherung auf der Platine ist ok, die Motorrelais sind vor einem Jahr getauscht worden, die Motorkohlen sind 1 Jahr alt, die Dämpfer ebenfalls. Das Bi-Metall hat nicht ausgelöst und die Trommel lässt sich leicht drehen. Für einen neuen Tip wäre ich äußerst dankbar. ... | |||
46 - springt sofort auf Spuelen -- Waschtrockner Miele WT945 WT945 | |||
Vielen Dank fuer die Antwort,
denke der Zulauf voen Wasser funktioniert, denn auch bei den Waschprogrammen laeuft das Wasser -stark- zu, nur viel zu kurz (ca. 10sek.), dann beginnt die rote Zulauf/Ablauf LED zu blinken. Habe jetzt auch den Fehlerspeicher ausgelesen, es wird F46 angezeigt. Hat evtl. noch jemand eine Erklaerung, warum die Waschprogramme nicht mehr beginnen. Nach dem Einschalten leuchtet -Waschen-, es klickt und jetzt sollte sich die Trommel drehen und das Waschprogramm beginnen, aber das tut sie nicht (habe die Trommel von Hand gedreht, sie ist frei und laesst sich leicht drehen)die Trommel steht, das Programm springt auf -Spuelen- und nach einigen Sekunden wieder zurueck auf -Waschen- es klickt und wieder einigen Sekunden spaeter blinkt -Spuelen- und der Abpumpvorgang wird gestartet. Waere schoen wenn noch jemand eine Idee haette vielen Dank fuer die Hilfe und Gruesse Belinda ... | |||
47 - Bottich Problem -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex L60460Fl | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottich Problem Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex L60460Fl S - Nummer : 148 00205 Typenschild Zeile 1 : Prod. No. 914530502 00 Typenschild Zeile 2 : Type FLI554LD1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Waschmaschine) ______________________ Hallo. Letztes Wochenende verabschiedete sich meine AEG Waschmaschine (4 Jahre). Folgendes Problem: Irgendetwas klingt so, also ob es immer bei der Trommelwand runter fällt. Außerdem blockiert manchmal die Trommel. Wenn man jedoch den Druck zum weiterdrehen beibehält, klingt es so, als ob irgendeine Verankerung zurück springt. Dann passiert es wieder, dass sich die Trommel gefühlte Ewigkeiten nur mit dem fallenden Geräusch leicht drehen lässt, ohne blockieren und schleifen. Dann jedoch schleift die Trommel wieder und das blockieren kommt auch vor. Ich selber tippe ja am ehesten auf die Trommelachse. Kam von der einen Wäsche auf die andere! Als ich einen bekannten gefragt habe, meinte er, es sein ein Fremdkörper. Nun: → Kommt ein Fremdkörper hinter die Trommelwand? Aja, ... | |||
48 - Trommel dreht sich nicht F 43 -- Waschmaschine Siemens WnM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht F 43 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WnM52 S - Nummer : 14FD8804200017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Trommel dreht sich nicht. Wasser läuft ein. Zeit läut im Display ab. Auch in der Stellung Schleudern keine Funktion. Zeit springt dann von 13 Min. nach kurzem Brummen auf 5 Min. Anzeige dann Fehler F43. ... | |||
49 - heizt nicht -- Wäschetrockner whirlpool aza-hp 7572 wärmepumpentrockner | |||
Hallo,
danke erstmal für deine Anteilnahme. die Trommel wird nicht wirklich warm,jedoch springt der Kompressor an und hat "erhöhte" Temperatur. ich als "Nichtfachmann" tippe nun tatsächlich auf die Feuchtigkeitsfühler. kannst du mir sagen wo ich diese finde? bzw kann es auch sein, dass es an Kältemittelverlust hängt? danke nochmal für die Hilfe lg malachai ... | |||
50 - Programmreset beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08 | |||
Hallo Silencer,
danke für Deinen letzten Tipp, die Testprogramme bringens ja voll. Hab den Fehler zwar noch immer nicht, aber ich fühle mich wenigstens nicht mehr so Blind in der Gegend rumstochernd! Hab also einige Tests gemacht, bei den meisten ist mir nicht klar was alles passieren soll (was soll bei Safety passieren?) was mir aber aufgefallen ist: Bei Load Sensor Test: Vol: 2 bleibt konstant load: springt herum, von 0 bis 2500, meist so bei 1450. Ist das Springen des Sensorwertes normal? Motor: Ohne Wäsche dreht er stufenweise hoch bis 1400 Mit Wäsche (also leicht Unwucht) dreht er bis 500, sobald Soll:600 Erreicht wird bremst er wieder ab und der Reset kommt (kein Fehler)!!! Interessant ist auch: der 3D Sensor wird vom Testprogramm als OK gemeldet und wenn ich ihn abhänge auch Fehlerhaft erkannt. Wenn ich das Motortestprogramm ohne 3D Sensor starte, dreht der Motor bis 100 anschließend stellt er wieder ab und zeigt Fehler 58 an (keine Rückmeldung vom 3D Sensor) Wenn ich im Normalbetrieb den 3D Sensor abhänge scheint die Maschine zu ignorieren das der Sensor nicht da ist und schleudert trotzdem bis der Fehler/Reset auftritt ![]() Hatt jemand ei... | |||
51 - Fehlercode -- Waschmaschine Miele 985 Novotronik | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode --- Hersteller : Miele Gerätetyp : 985 Novotronik Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die WaWa zeigt im Display 3 Striche. Nachdem ich die Maschine ordnungsgemäß gestartet habe läuft Wasser ein, die Trommel beginnt zu drehen, allerdings mit einem ungewöhnlichen Geräuch. im Display erscheint ganz normal die Zeit. Nach kurzer Zeit bleibt die Trommel stehen, die Waschvorgangsanzeige springt auf Spülen, blinkt mehrere Male und erlicht. Danach erscheinen im Display die drei Striche. Welcher Fehler liegt hier vor. ... | |||
52 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Pumpe springt an, hört aber nicht auf zu pumpen. Es bleibt im ca. 200 ml im Schlauch. Wenn ich das Wasser komlett über das Flusensieb auslaufen lasse und auf schleudern schalte, fängt trotzdem nur die Pumpe an und hört nicht mehr auf. Pumpe scheint ansonsten in Ordnung. Abflussschlauch ist bis zur Pumpe frei. Die Verbindung zwischen Trommel und Laugenpumpe ist auch frei. ... | |||
53 - Nach -- Waschmaschine Miele W 149 Gala W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach Hersteller : Miele Gerätetyp : W 149 Gala W149 Typenschild Zeile 1 : Nr.00/47396365 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Aloha, ich habe mit der o.g. Toplader-Waschmaschine ein Problem und hoffe hier ein Paar informationen dazu erhalten zu können. Das Gerät ist ein Generalüberholtes welches wir vor ca. 5 Jahren erworben haben, nicht direkt bei Miele sondern einem Händler. Soweit waren wir äußerst zufrieden, nur will das Gerät nicht mehr seinen Dienst verrichten... Hier das Problem: Vor ein Paar Tagen wollten wir in einem "normalen" Waschprogramm mit 40 Grad unsere Wäsche waschen. Gerät befüllt, angeschaltet, so weit klappte alles aber eine halbe Stunde später ist meiner Mutter aufgefallen dass das Gerät nicht richtig funktioniert. "Spülen" blinkte und "Ende" leuchtete durchgehend. Nach dem wir den Programmregler nach oben auf "Ende" gedreht und den Knopf zum öffnen des Deckels gedrückt haben, blinkten "Spülstop" und "ohne Entschleudern" im Wechsel und der Deckel ließ sich nicht öffnen. Nach einiger Recherche habe ich rausgefun... | |||
54 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 4808090 FD - Nummer : 48514194 Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, zusammen! Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende. 2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock. Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn. Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel. Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube... | |||
55 - FI fliegt sofort -- Waschtrockner AEG ÖKO Lavamat Turbo 16800 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : FI fliegt sofort Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO Lavamat Turbo 16800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Typenschild. MOD: 16800 Type: P6359679 Prod.No.: 914601501/01 Ser.No.: 111000364 Die Maschine ist Ende 2001 gekauft und angeschlossen worden. Hallo, heute habe ich ganz normal meine Waschmaschine gestartet. Hallo, ich habe heute den Waschtrockner ganz normal lang also 132 Minuten gestartet auf 60 Grad Cellsius. Nach ca der hälfte der Zeit war plötzlich die Sicherung, der FI, raus. Ich habe also den Stecker gezogen, auf Wasser untersucht, alles auf 0 gestellt und dann erstmal die Sicherung eingesetzt. Alles ok. Dann Maschine eingesteckt, immer noch alles ok. Wenn ich jetzt den Wahlschalter irgendwo hin drehe springt die Sicherung sofort. Hatt jemand einen Tip wie ich die Fehlersuche jetzt am betsen beginnen kann? Ich bin zwar Energielektroniker Fachrichtung Betriebstechnik, weis alo womit ich es zu tun habe, habe aber keine Kenntnis darüber wie der Stromlaufplan der Maschine ist und wie ich jetzt rückwerts den Fehler finde. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich denke es wird ein... | |||
56 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Siemens Edition 150 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Edition 150 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi Leute, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine - sie wurde ein halbes Jahr nicht genutzt (habe sie bei Einzug vom Vormieter übernommen) und jetzt kann ich nicht Waschen. Egal welches Programm ich wähle - die Trommel dreht sich nicht und die Zeitanzeige springt immer auf "0" Minuten verbleibend. Ich kann sie ganz normal anschalten, augenscheinlich funktioniert das Abpumpen (vom Geräusch her), doch die Trommel dreht sich einfach nicht. Irgendeine Idee? Danke & Gruß, bin für jeden Tipp dankbar, David ... | |||
57 - Sicherung springt raus -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1490 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung springt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1490 S - Nummer : nicht bekannt FD - Nummer : 8411600009 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WXL 1490 /13 Typenschild Zeile 2 : 220-240 V Typenschild Zeile 3 : 50 Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Leider streikt die Waschmaschine in meiner Studentenbude. Sie ging beim Waschen plötzlich aus und die Haussicherung flog raus. Daraufhin war sie komplett ohne Funktion - auch das Restzeitdisplay zeigte nichts mehr an. Habe die Maschine auseinandergenommen und festgestellt, dass zwei Leiterbahnen auf der Hauptplatine durchgeschmorrt waren. Ich habe Draht eingelötet und die Leiterbahnen überbrückt. Seitdem ist die Lage schon etwas besser: Die Maschine lebt wieder, das Display zeigt wieder die Restzeit an. Wenn ich das "Abpump-" oder das "Schleuderprogramm" starte, laufen die Programme ohne Probleme bis zum Ende durch. Wenn ich jedoch ein Waschprogramm starte, zieht die Maschine sich nur Wasser. Danach dreht sich die Trommel noch den ersten Centimeter, bis die Haussicherung rausfliegt. D... | |||
58 - Vibrationen beim schleudern -- Waschmaschine Bauknecht UNIQ 824 HFLD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vibrationen beim schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : UNIQ 824 HFLD Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo mein Name ist Alex ich habe eine bauknecht uniq 824 hfld waschmaschine bei der hauptlager defekt war jetzt hab ich denn Lager aus getauscht die Maschine läuft einbahn frei nur ich habe bei ausbauen von federn und dempfern nicht geschaut wo die eingebaut wahren jetzt springt die ganze Maschine beim schleudern Maschine läuft ohne Ladung perfekt leise und ohne Vibrationen jetzt meine frage wie werden die dempfer und federn richtig eingebaut oder eingestellt weil die Maschine richtig gut läuft die hatt zwar kunststoffbottich aber ich hab den auf gekrigt und lager gewechselt und alles wieder zusammen gebaut die Maschine ist dicht und beim drehen auch kein schlag im trommel und richtig leise nur diese Vibrationen machen mir Probleme vielleicht hatte da jemand was damit zutun und hatt auch Bilder die mir helfen können danke im voraus ... | |||
59 - Spült nicht bei >40°C -- Waschmaschine Gorenje WT63130-X/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spült nicht bei >40°C Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WT63130-X/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich verzweifele an der WaMa meiner Freundin. Das Gerät bricht Waschgänge mit Temperaturen größer 40°C ab. Nach dem Ablaufplan hier (http://www.waschmaschinendoktor.de/gelb10.html) würde ich sagen das Gerät bricht vor der Abkühlphase ab. Der Wassereinlauf funktioniert, das Gerät dreht die Trommel und reversiert, aber nach dem ersten Abpumpen wird das Programm beendet. Kurioserweise wird kein Fehler angezeigt. Die Restzeitanzeige springt auf 0:00 zurück und die Tür wird freigegeben - so als ob das Programm korrekt durchlaufen wurde. Die Wäsche ist noch feucht und sehr warm. Bei Waschgängen mit 40°C und weniger funktioniert alles tadellos: es wird gespült, geschleudert und fertig. Ich würde ja auf einen Fehler im Heizsystem oder der Temp.-Überwachung tippen. Aber dann müsste das Gerät doch auf einen Fehler laufen, oder zumindestens stumpf mit dem Programm weitermachen. Oder haben die Programmierer da einfach das Abbruchkriterium nicht vernünftig ausgewertet? Kann ein Spannungseinbruch der ... | |||
60 - Programm läuft nur 1 Minute -- Waschmaschine AEG Lavamat 6415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nur 1 Minute Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6415 S - Nummer : 71701781 FD - Nummer : 914903101 Typenschild Zeile 1 : Type P6948646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Lavaamt 6415 und mit dem Gerät folgendes Problem: In allen komplett Programmen (Koch, Bunt, fein etc) startet das Programm die Türverriegelung klackt LED bleibt jedoch grün, dann läuft Wasser über den Waschmittelbehälter ein die Tür LED ist immer noch grün man sieht nun in der Trommel das Wasser am Boden ca 2-3 cm hoch stehen. Dann pumpt die Maschine wieder ab der Wasserstand sinkt alle LED blinken einmal auf, die Zeitanzeige springt auf 0 und die Türverriegelung klackt wieder. Schleudern geht problemlos die Tür verriegelt und die LED leuchtet rot nach 2 Minuten ist das Schleuderprogramm normal beendet. Den Ablauf an der Laugenpumpe hab ich gereinigt und das Flügelrad dreht normal. Ich habe hier im Forum gelesen, das einige Maschinen von AEG eine Art Eigendiagnose Modus besitzen. Im Display wird jedoch kein Fehler angezeigt. Es wäre toll wenn mir jemand in den nächsten Tagen helfen könnte bevor... | |||
61 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Siemens WH6149C | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : WH6149C FD - Nummer : 7910 03343 Typenschild Zeile 1 : M649*H6149SC00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe hier im Forum schon mal gesucht und auch meinen Fehler schon entdeckt, leider haben die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht zum Erfolg geführt. Folgendes Problem habe ich: Meine Waschmaschine Schleuder nicht mehr richtig! Nachdem sie gewaschen hat schaltet sie wie es sich gehört in das Schleuder Programm und fängt brav an ab zu pumpen. Die Restdauer wird mit 12 min angegeben. Dann beginnt sich die Trommel zu drehen. Restzeit 11 min. Sie wird immer schneller und wenn sie dann richtig los legen soll hört sie auf einmal auf. Sobald die Trommel steht springt die Restzeit auf 5 min. Danach beginnt das gleiche Spiel von vorn. Bei 4 min bricht sie dann wieder ab und springt auf 2 min. Als letztes noch ein paar Umdrehungen rechts und links rum und fertig. Das Problem dabei ist, die Wäsche ist immer noch triefend nass. Den Motor hatte ich schon ausgebaut und komplett zerlegt. Die Kohlen sind in Ordnung und leichtgängig. Den Kollektor habe ich... | |||
62 - Waschmaschine bleibt stehen -- Waschmaschine AEG Lavamat 64730-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine bleibt stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64730-W S - Nummer : 14036759 FD - Nummer : PNC 914 002 294 00 Typenschild Zeile 1 : Typ: 47 B Hi BA 01 B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Community, ich habe hier schon lange mitgelesen aber leider finde ich keine Lösung für mein Problem: Meine Waschmaschine bleibt sporadisch, aber leider mittlerweile fast immer, mitten im Waschprogramm stehen. Die Restlaufzeit springt auf den ursprünglichen Wert zurück und die "Start/Pause" LED blinkt. Dazu leuchten dauerhaft die LEDs: "Hauptwäsche, Spülen und Schleudern". Dabei ist es unabhängig ob ich viel oder wenig Ladung drinnen habe. Außerdem ist es auch egal welches Waschprogramm und welche Gradzahl ich nutze. Nachdem die Waschmaschine stehengeblieben ist muss ich den Wahlschalter auf "AUS" drehen und kann dann "Feinspülen" wählen. Wenn ich das mache pumpt sie das vorhandene Wasser ganz normal ab und läuft an. Früher ist die Maschine bei dem Programm normal durchgelaufen. Seit heute gibt es aber auch hier ein Problem. Ich habe beobachtet wie s... | |||
63 - Wäsche trotz schleudern nass -- Waschmaschine Siemens WXL 140c | |||
Guten morgen an alle,
wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen. Habe heute morgen alles wieder zusammengebaut(alles dicht), die Maschine mit einem Eimer Wasser gefüllt und in den Eimer abpumpen lassen. Dann auch ein großer Strahl Wasser raus. Allerdings läuft die Pumpe lange noch weiter, obwohl Wasser nur noch tröpfchenweise kommt.( Das Display geht dann von 11 min. auf 10 min. runter), steht dann länger Zeit auf 10 min. und springt sobald die Pumpe aufhört zu laufen auf 1 min. geht auf 0 und kann die Tür öffnen. Aus dem schwarzen Entleerungsschlauch kommt auch kein Wasser mehr. Mache ich die Verschraubung vor dem Flügelrad auf(Pumpe) kommt mir ca. 1/4 l. Wasser entgegen.(könnte aber normal sein, da er Ablauf des Entwässerungsschlauch höher liegt. Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem, nämlich: Der Motor und die Trommel dreht sich nicht mehr. Weder beim normalen Waschvorgang noch beim schleudern. Habe auch den Keilriemen abgelegt, aber der Motor dreht ohne Riemen auch nicht.Habe gegen den Motor geklopft ob die Kohlen rutschen aber ohne Erfolg. Kann es sein, dass die Kohlen schon wieder hängen, da vorgestern da alles funktionierte bis auf die nasse Wäsche? Wie könnte ich den Motor noch testen?. Vor einigen Jahren war mal unten in der Wanne die Haltekli... | |||
64 - Behälter -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57300 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57300 S - Nummer : 93072466 FD - Nummer : PNC 91601414200 Typenschild Zeile 1 : A 48 1 ACD 01 N Typenschild Zeile 2 : 112 51 3 6. LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Name ist Peter (48) und da mein Lavatherm nicht so will, wie ich es gern hätte, bitte ich hier um Hilfe... Der Trockner springt kurz an und schaltet sich dann ab, mit dem Hinweis "Behälter" (rote Lampe geht an). Ich hatte vorher den Anlaufkondensator gewechselt, weil die Trommel nicht mehr zum drehen ansprang. Jetzt dreht sie sich wieder, aber geht halt gleich wieder aus. Ich habe die Pumpe ausgebaut und gereinigt, alle Schläuche durchgepustet. Woanders habe ich gelesen, es könnte am Schwimmer liegen...aber wo sitzt der? Ist es so ein kurzes, rotes Röhrchen links neben der Pumpe, welches von unten in einen Schlauch geschoben wird? Nach dem ich den Kondensator eingebaut hatte, lief er eine Wäscheladung normal durch, aber schon bei der nächsten Trocknung war die Pumpe durch Dreck blockiert. Ich diese also gereinigt, läuft auch wieder doch jetzt halt wie oben schon geschrieben, Problem mit Behälter. Als letzt... | |||
65 - Dreht nicht und schaltet ab -- Waschmaschine Eudora WD128L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht und schaltet ab Hersteller : Eudora Gerätetyp : WD128L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo ich bin neu hier und haben ein Problem ( wie vermutlich Alle ) Ich ärgere mich gerade mit einer Waschmaschine rum. Sie läßt sich einschalten, pumpt mal Wasser rein und dreht dann nicht. Nach kurzer Zeit springt die Zeit auf 1 Minute und schaltet dann ab. Vorher wird brav abgepumpt. Ich hab auch ein anderes Programm probiert, Wolle, da füllt es die Trommel ziemlich, und drhet nicht und schaltet dann ab. Den Motor hatte ich im Verdacht, den hab ich ausgebaut, der funktioniert ( zumindest soweit ich das beurteilen kann ) und die Kohlen sind OK Mein Verdacht als nächstes wäre der Programmschalter, und daher meine Frage: Kann das wer bestätigen oder gibt es bei diesen Waschmaschinen Bauteile, die ich vorher kontrollieren bzw prüfen sollte? Vielen Dank schon mal. ... | |||
66 - Altersschwäche -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4L, 6L, 1300 | |||
1.) LJ4L:
Möglicherweise ist der Polygon- oder der Umlenkspiegel verstaubt. Weniger Licht = weniger Kontrast. Es kann aber auch sein, dass die Prozesseinheit (aka.Toner) überlagert ist und daher zu wenig Toner auf die Entwicklerrolle aufgebracht wird. In diesem Fall hilft nur Toner tauschen. 2.) LJ6L: Ein altbekanntes Problem. Folgende Teile tauschen: RY7-5077-000CN Separation Pad Kit und eventuell, je nach Abnutzung: RG5-3486-040CN Paper Pick-Up Roller Assembly Danach wird der Einzug wieder einwandfrei funktionieren. Geübte Schrauber machen das in einer halben Stunde. 3.) LJ1300: Einen defekten NTC hatte ich nie. Möglicherweise ist auch hier der Toner schlichtweg überlagert und hat in der Cartridge Klumpen gebildet. --- Ich persönlich habe recht oft schlechte Erfahrungen mit Nachbau- oder Recyclingtoner gemacht. Das ging soweit, das bei einer "neuen" OPC Trommel teilweise die Fotoschicht wegen Abnutzung fehlte. Freilich tauschte der Lieferant das aus, doch die Arbeit hat der Kunde. Bei HP Produkten muss man sich nicht zwangsläufig an deren Verbrauchsmaterialien halten. In HP Druckern sind ja oft Canon Engines enthalten und daher passen diese Toner auch oft. Ebenso gibt es einige Lexmark und X... | |||
67 - stagniert bei 10Min,wird heiß -- Wäschetrockner Miele T675C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : stagniert bei 10Min,wird heiß Hersteller : Miele Gerätetyp : T675C S - Nummer : 00/30419149 FD - Nummer : 00/30419149 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus die Damen und Herren, erstmal Pardon für wahrscheinlich nicht umbedingt richtige Angaben bei S- und FD-Nummer. Symptome des Patienten: - Errechnet die Zeit (bei verschiedenen Programmen unterschiedlich lang) - Trocknet (LED "Trocknen" leuchtet) - springt weiter auf LED "Mangelfeucht", während der Timer 10 Minuten anzeigt - Timer bleibt bei 10 Minuten stehen - Trockner schaltet nicht ab - bei Abbruch durch Türöffnen ist die Wäsche böse heiss. Das Problem wurde schonmal erwähnt, aber nicht gelöst. Hier der Link zum archivierten Post: https://forum.electronicwerkstatt.d......html In dem genannten Post wird empfohlen, Luftwege und den Wärmetauscher zu reinigen (wenn ich das richtig verstanden habe). Der Poster meint W... | |||
68 - Unwucht beim Schleudern? -- Waschmaschine Blomberg Blomberg WA 5150 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern? Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Blomberg WA 5150 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Blomberg WA 5150 Fuzzy Digitronic habe ich dank Eurer Hilfe vor 4 Monaten wieder ans Laufen bekommen, nun zickt sie wieder: Sobald der Schleudervorgang beginnt, rumpelt die Maschine so heftig, dass sie regelrecht springt!Ich habe sie dann ausgeschaltet, bevor es zu doll wird. Es sieht so aus, als habe die Trommel eine Unwucht. Leer schleudert sie scheinbar problemlos, sobald auch nur ein Socken drin liegt, geht es los...die Trommel dreht sich auch nicht mehr und die "Mittelachse", sondert "eiert"....die Geräuschkulisse scheint mir auch anders zu sein, ein richtig metallisches "Klick" beim Starten des Motors. Endet der Schleudervorgang, rumpelt sie wieder bei Umdrehungen im letzten Drittel vor dem Ruhestand. Ich habe den Deckel u die Rückseite geöffnet: 2 Federn unter dem Spülmittelkasten sind eingehängt und sind intakt, 1 Feder gegenüber ebenfalls. Die "Stützen am Boden sind ebenfalls stabil, weisen etwas Spiel auf. Sieht alles "fest" aus, nur w... | |||
69 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Blomberg WA 5440 | |||
Da ich nirgends eine Anleitung zum Ausbau der Laugenpumpe gefunden habe, habe ich es einfach mal wieder probiert und ich will alle, die dasselbe Problem haben, an meiner Lernkurve teilhaben lassen. Zunächst einmal dachte ich, ich muss dafür die Vorder- oder Seitenwand der Maschine abbauen. Nachdem ich so ziemlich alles abgeschraubt hatte, was geht, einschließlich Armaturenbrett (alle Steckkontakte abgefriemelt) und Türschloss, stellte ich fest, dass bei der Blomberg so ziemlich die gesamte Blechhülle außer Rückwand und Deckel ineinander VERNIETET ist ![]() Hier die ANLEITUNG ZUM AUSBAU DER LAUGENPUMPE BEI EINER BLOMBERG WA5440 UND ÄHNLICHEN MODELLEN: 1. Maschine vom Strom nehmen, Wasser abdrehen!!!! 2. evtl. Restwasser aus der Maschine entfernen, z.B. in dem man es häppchenweise vorne aus der Flusensieböffnung laufen lässt und die Maschine am Ende dazu noch etwas kippt. 3. Außenklappe zum Flusensieb öffnen und die einzige kleine Schraube, die dann über der Öffnung sichtbar wird, l... | |||
70 - Maschine öffnet Tür und endet -- Waschmaschine Miele Novotronic W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine öffnet Tür und endet Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W718 S - Nummer : 00/11169469 FD - Nummer : keine Angabe Typenschild Zeile 1 : 220-230V~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200-3480W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Leider kann ich nicht alle Angaben machen da die Maschine schon älter und keine weiteren Angaben auf dem Typenschild vorhanden sind. Doch nun zum Problem: Vor einigen Tagen habe ich die Maschine wie gewohnt befüllt, mit Flüssigwaschmittel "betankt" und die Tür geschlossen. Dann fing die Trommel sofort an sich zu drehen was allein schon sehr ungewöhnlich war. Also habe ich den Programmwahlschalter einmal im Kreis gedreht bis wieder auf 0 und die Trommel blieb stehen. Dann habe ich das Programm Buntwäsche 30° eingestellt und bin gegangen. Ich hörte allerdings noch wie der Automat Wasser zog und spaeter wie sich die Trommel drehte. Nach ca 15min hörte ich dann ein "KLACK" aus dem Badezimmer und als ich der Sache nachging fand ich meine Waschmaschine mit offener Tür und abgebr... | |||
71 - Motormodul -- Waschmaschine Miele Novo Eco W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motormodul Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Eco W806 S - Nummer : 00 / 33090148 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Experten, ich habe eine Miele Novo Eco W806 vor dem Verwerter gerettet. Bei der bisherigen Überprüfung scheint lediglich ein Satz Stoßdämpfer und alsbald ein Satz Kohlebürsten fällig zu werden. Bei weiterer überprüfung ist mir aufgefallen das der 3er Gruppenstecker ganz rechts am Modul (Überlastschutz und Erdung) wohl geschmort hat. Vom Gruppenstecker ist der mittlere Kontakt verschmort, also einer der beiden Überlastschutz-Anschlüsse. Normalerweise macht man ja neues Modul und neuen Stecker. Hab in einem anderen Thread hier im Forum von Waschmaschinenboerse gelesen das man das auch "Reparieren" kann ohne das Modul zu erneuern. Der Überlastschutz hat durchgang, das habe ich bereits via Multim. prüfen können. Beim reinigen des Motors ist mir aber aufgefallen das die anschlüss der Wicklungen nicht mit denen des Motormoduls zusammenpassen. Deshalb habe ich 3 Bidler hier angefügt. Auf Bild 1 sitzt das Modul so wie es soll. Auf Bild 2 sieht man die Steckfahnen vom Mo... | |||
72 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens XL 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : XL 1240 S - Nummer : WXLS1240 /01 FD - Nummer : FD 8102 701815 Typenschild Zeile 1 : 220-240V ~ 50 Hz 10 A 1200/min Typenschild Zeile 2 : Type WBM642 IPX4 Made in Germany Typenschild Zeile 3 : WXLS1240 451020324458018153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einigen Tagen schleudert unsere Waschmaschine Siemens XL 1240 nicht mehr. Die Wäsche war nach Ende des Programms nass in der Trommel. Bei Anwahl des "Schleudern" Programms dreht sich die Trommel nur unmotiviert zwei mal für einige Sekunden in eine Richtung (dazwischen eine längere Pause), bevor sie dann auf "Auflockern" springt und das Programm mit einigen weiteren Trommeldrehungen beeendet. Ein Video davon habe ich auf youtube gestellt: http://www.youtube.com/watch?v=68YlcBPe0Uo Die Kohlen habe ich schon getauscht - danach konnte sie (nach einigen Startschwierigkeiten, weil wohl die Kohlen erst eingeschliffen werden mussten) 2 Waschprogramme erfolgreich durc... | |||
73 - FI kommt beim Einschalten -- Waschmaschine Siemens WM14S4EM Type WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI kommt beim Einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S4EM Type WNM52 FD - Nummer : 8807 200420 Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME147G Typenschild Zeile 2 : 40100X001001002 Typenschild Zeile 3 : 488070342042004208 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, tja, gestern wollte die Waschmaschine einschalten, da flog der FI raus. Toll dachte ich, die Maschine ist gerade mal 5 Jahre alt und hat zum Glück 3 Jahre länger mitgemacht als mein Siemens Geschirrspüler, der exakt nach ablauf der Garantie nicht mehr heizte. Aber zurück zur Waschmaschine. Hab dann mal den Föhn in die Steckdose gesteckt, wo sonst die WM dran hängt, aber der läuft problemlos. Hab nun die WM mal an einen "normalen" Stromkreis gehängt, ohne den FI, da läuft sie. Selbst am FI leif sie 30 Sekunden, ab dem einschalten, doch dann kam der FI wieder. Hab jetzt aber ein komplettes Programm laufen lassen, am anderen Stromkreis und hänge jetzt die Wäsche auf. Was ist da los? Drin ist alle trocken was die Elektronik oberhalb angeht. Wie es jedoch unter der Trommel aussieht weiß ich nicht. Soweiot ... | |||
74 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronik T455C | |||
so also Programm (Extratrocken) lief diesmal bis zum Ende. Allerdings ist die Wäsche noch feucht. Im Behälter ist etwas Wasser.
Habe jetzt noch das 20Min. Programm probiert, beim erstmal hörte der Trockner nach wenigen Minuten ganz und gar auf, beim 2. Versuch lief er bis zum Ende, aber auch danach ist die Wäsche noch feucht. Aber mir ist zwischendurch etwas aufgefallen, und zwar wenn die Tür nach längerer Laufzeit (5-15Min) auf ist hört man nach kurzer Zeit ein knacken mit einem quitschen oder pfeiffen. Ist nicht sehr laut, könnte das einer der Heizungsschalter sein? Könnte mir das so vorstellen, dass die Heizung aus irgend einem Grund nach einer Zeit überhitzt und abschaltet und dann irgendwann wieder an geht und so weiter. Oder der Schalter schaltet bevor die eigentliche Temperatur erreicht ist ab. Aber wie kann ich das testen? Könnte mal den Kerntemperaturmesser von meiner Frau aus der Küche nehmen und sehen wann welche Temperatur im Trockner ist..... Gruß Olm EDIT: So, also stellt sich wie folgt dar: Temperatur gemessen im Programm Schranktrocken: Innerhalb der ersten 5 Minuten heizt der Trockner auf 94Grad hoch, dann fällt sie bis auf 43Grad innerhalb gefühlten 10Minuten, ab ca. 50Grad bleibt die Trommel stehen, kaltluft läuft, Stufe Mangelf... | |||
75 - Automatikprogramm unmittelbar -- Wäschetrockner Privileg Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Automatikprogramm unmittelbar Hersteller : Privileg Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : 42632623 FD - Nummer : PCN 916 012 026 00 Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr.: 337.025-1 Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr.: 10502 Typenschild Zeile 3 : Serein-Nr.: 42632623 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Senior weiter helfen. Gestern hatte ich den Motor ausgebaut um den Riemen mal zu säubern, Flusen und Tierhaare. Dann wieder zusammen gebaut und seit her geht keines der Automatikprogramme mehr. Ich kann das 30-Minutenprogramm laufen lassen, aber sowie eines der feuchtigkeitsgesteuerten Programme eingestellt ist, läuft die Maschine noch gerade mal 1 Minuten und springt sofort auf NULL (fertig). Ich habe darauf hin die Kohle am Trommellager noch mal gereinigt - Kohle ist ca. 15-20mm lang und blank, die Glocke am Wellenstumpf der Trommel ist auch sauber. Weiter habe ich die Messingbürste am Mitnehmerscheifring mit Waschbenzin gesäubert, alle Kontakte mehrfach gereinigt und die Trommel innen mit Essigwasser ausgewaschen. Trotzdem habe ich keinen Erfo... | |||
76 - Trockner stoppt zu früh -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner stoppt zu früh Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 55840 S - Nummer : 90414998 FD - Nummer : 916096211 Typenschild Zeile 1 : P502764 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Trockner ist bereits seit einigen Jahren in Gebrauch und hat bisher immer gut funktioniert. Dann trat folgender Fehler auf: Trockner trocknete eine Zeit lang, stoppte dann, Fehleranzeige blinkte (gelbes Licht), dreimaliges Piepsen (wiederholt). Ich rief einen lokalen Reparaturdienst, der mir zunächst den Antriebsriemen plus -rad auswechselte (> 230 Euro), ohne dass der Fehler behoben war. Nach Reklamation der Reparatur nahm man den Trockner mit und wechselte auf Kulanz das gesamte Elektronikteil aus. Anschließend wurde mir der Trockner zurückgeliefert. 2 Tage lang funktionierte er, dann trat dasselbe Problem wieder auf. Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter. Nach Suche hier im Forum habe ich die Innentrommel gereinigt (Feuchtigkeitssensor) - ohne Erfolg. Mittlerweile startet der Trockner gar nicht mehr, es blinken nur die roten Lampen, und er gibt knackende Geräusche von sich. Trommel dreht sich nicht mehr, Heizung springt auch nicht an. Was tun? Verschrotten, mit neuem Ele... | |||
77 - Zeitvorwahl und BDA -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4431 | |||
Danke für die Antworten. Habe hier mal die Fotos der Zeitvorwahl gemacht, da man sich wie es scheint, tatsächlich schwer vorstellen kann, um was es sich hier handelt. Ich blick´ das bis heute nicht...
Auf jeden Fall war anfangs das Einlassventil verkalkt und dadurch der Stößel blockiert. Der Wassereinlauf funktioniert wieder, sobald ich in der Zeitvorwahl die Symbole mit den zwei Wasserbehältern wähle. Dann ist mir aufgefallen, dass das Zeitvorwahl-Schaltwerk nicht automatisch weiter springt. Somit Schaltwerk ausgebaut und einen defekten 10,1 Ohm Widerstand R2 auf der Schaltwerkplatine gewechselt. Nun funktioniert auch dies wieder - Aber nur bis zu einem bestimmten Punkt. Als ersten Schritt läuft Wasser ein und leert das Waschmittelfach 1. Nach paar Minuten Drehen der Trommel (links, rechts) geht die Maschine in den Schleudergang (Trommel kommt auf Touren) dann wird abgepumpt und fertig. Egal in welcher Programmeinstellung. Schalte ich bspw. auf Kochwäsche 95 °C ist es das selbe Spiel, geheizt wird auch nicht. Wo hier allerdings der NTC sitzt kann ich nicht sagen. Heizstab ist messtechnisch i. O. ... | |||
78 - bricht Programm ab -- Waschmaschine Miele W908 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bricht Programm ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W908 Novotronic S - Nummer : 00 / 33821154 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere Miele Waschmaschine vom Typ Novotronic W908 bricht nach dem Wassereinlauf sporadisch das Programm ab. Soeben war ich live dabei: Programm Bunt-/Kochwäsche (40°C) Die Maschine startet normal, der Wassereinlauf beginnt, nach kurzer Zeit fängt die Trommel an zu drehen, die Maschine dosiert ein paar Mal Wasser hinzu. Prötzlich springt die LED-Anzeige von Hauptwäsche auf Knitterschutz, pumpt kurz ab und beendet das Programm. Das Problem trat schon ein paar Mal auf. Dann habe ich die Wäsche entweder klitschnass oder auch mal halbtrocken vorgefunden, was darauf hindeutet, daß der Fehler nicht immer sofort nach dem Programmstart auftritt. Wenn die Wäsche richtig nass war, fühlte sie sich noch seifig an, d.h. der Fehler ist wahrscheinlich im Hauptwaschgang aufgetreten. Wenn ich die Maschine dann erneut starte, läuft sie meistens normal durch. Was sich in letzter Zeit beobachten lässt: das Einlaufgeräusch hat sich etwas verändert. Es hat sich von einem satten ... | |||
79 - Schleudert nicht, sonst i.O. -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht, sonst i.O. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6750 S - Nummer : 410245004572 FD - Nummer : n.a. Typenschild Zeile 1 : n.a. Typenschild Zeile 2 : n.a. Typenschild Zeile 3 : n.a. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Bauknecht WAK 6750, die nicht schleudert. Im Schleudermodus dreht die Trommel abwechselnd langsam rechts und links herum, schleudert aber nicht. Das Waschprogramm läuft ohne zu schleudern durch und endet quasi normal. Lediglich die "Tür auf" Lampe blinkt, obwohl die Tür noch nicht geöffnet wurde. Im manuell aufgerufenen Schonschleudergang pumpt sie kurz ab, sonst passiert gar nichts. Die Maschine springt nach Start des Schonschleuderprogramms und dem kurzen Abpumpen nach einer Weile auf "Ende", und das war es. Die Lampen blinken nicht rythmisch, so wie es z.B. bei abgelaufenen Kohlen passieren kann. Ich hatte die Frontabdeckung abgebaut und geprüft, ob der Druckschalter funktioniert. Pustet man leicht in den Schlauch hinein, ist ein deutliches Klicken aus der Druckschalterbox zu hören. Der Schalter hat vier Kontakte, die an ei... | |||
80 - Fehler im Programmablauf -- Waschmaschine Privileg 6455 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler im Programmablauf Hersteller : Privileg Gerätetyp : 6455 S - Nummer : 70800945 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914521126 Typenschild Zeile 2 : Modell: P6948649 Typenschild Zeile 3 : Priv-Nr: 20694 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere 6 Jahre alte Privileg Waschmaschine bringt mich seit Wochen zur Verzweiflung. Bislang hat sie allen Reparaturversuchen getrotzt. Zum Fehler: Im Programm Koch-/Buntwäsche wäscht die Maschine eine ganze Weile lang ganz normal. Irgendwann im Programm (Zeitpunkt unterschiedlich) bleibt die Maschine plötzlich stehen, die Zeit springt auf Anfang zurück und wartet darauf, dass man wieder den Startknopf drückt. Es kann sein, dass dann noch warmes Wasser in der Trommel ist. Es kommt aber auch oft vor, dass die Wäsche schon angeschleudert ist. Auf jeden Fall riecht die Wäsche danach auch nicht so, als ob die Maschine gründlich gewaschen hätte. Das ist übrigens das einzige Programm, in dem man auf 1200/1400 U/min schleudern kann. Aber wenn man nur Schleudern einstellt, funktionieren die 1400 U/min ja auch. In den restlichen Programmen ist der Fehler hingegen noch nicht aufgetau... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |