AEG Waschmaschine  LAVAMAT 72740 Update

Reparaturtipps zum Fehler: auf Ausgangsstartzeit zurück

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  23:34:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine AEG LAVAMAT 72740 Update --- auf Ausgangsstartzeit zurück
Suche nach LAVAMAT 72740 Update Waschmaschine AEG LAVAMAT 72740 Update

    







BID = 1018429

bp1966

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Merzenich
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : auf Ausgangsstartzeit zurück
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 72740 Update
S - Nummer : 44280368
Typenschild Zeile 1 : TY: 47 A CT CA 04 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 284 00
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe hier schon einiges gelesen, aber gebe es trotzdem nochmal ein.
Maschine springt in den normalen Programmen auf Ausgangsstartzeit zurück und dann blinkt Start/Pause und es leuchten Hauptwäsche/Spülen/Schleudern/Drehzahl beim Schleudern und Laufzeit.
Habe die Programme mal im leeren zustand laufen lassen und da steht dann zeimlich viel Wasser in der Trommel.
Das Programm Stärken z.B. läuft normal durch, andere habe ich noch nicht geprüft.
Werde heute Nachmittag mal nachsehen und mal alles sauber machen.

Aber man konnte doch irgendwie, den Fehler auslesen und es gibt es eine Liste der möglichen Fehler?

Schon mal im voraus Vielen Dank, für hoffentlich viele hilfreiche Antworten.

BID = 1018461

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Treten die Ausfälle nach einem bestimmten reproduzierbaren Muster auf, oder eher sporadisch? Im letzteren Fall könnte das Türschloß/Verriegelungsrelais betroffen sein.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1018490

bp1966

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Merzenich

Hallo,

immer im selben Muster.
Habe gestern Kochwäsche zweimal versucht. Zwischenzeitlich Motor getauscht. Hatte noch einen aus einer Privileg-Maschine.
151min ist die Laufzeit und immer bei min 132 pumpt die Maschine Wasser hinzu, bis Sie halt wieder in Fehlermeldung geht und auf Startzeit zurückspringt. Dann geh ich Programm Abpumpen und mache die Maschine leer.
Habe mal die Elektronik ausgebaut und auf der Platine war sehr viel Kohlestaub. Mache die heute mal gründlich sauber und probiere dann nochmal.

Gruß Bernd

BID = 1018495

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Bernd

Versuche nicht, bei dieser WA blind den Fehler auszulesen, sonst verstellst du die Konfiguration!
Dann hast du erst recht Huddel.
Mein neuer PC macht Probleme (Laufzeitfehler), da komme ich nicht direkt an den Unterlagen dran.
Wahrscheinlich liegt das nur an der Verschmutzung der EL

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1018547

bp1966

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Merzenich

Hallo,

leider war es das nicht.
Habe dann auch mal das 60Grad Programm laufen lassen, aber gleicher Fehler.
Nach ca.19-20 min ist Ende.
Die Maschine holt sich vorher noch neues Wasser und wenn ca.1/3 voll mit Wasser ist kommt Fehler.

Gruß Bernd Perse

BID = 1018583

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Probier es mal mit der Luftfalle, da setzt sich im Laufe der Zeit gern ein bisschen Schmodder an und liefert dem Druckschalter u.U. falsche Werte.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1018597

bp1966

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Merzenich

Hallo,
dann werde ich das Teil mal suchen und habe ja noch eine Maschine wo
ich Teile von tauschen kann.
Da war sehr viel dreck drin.

Gruß Bernd

BID = 1018613

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Bernd

Dir habe ich was fertig gemacht, du bekommst einen PM

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1018615

bp1966

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Merzenich

Hallo,,

E33 als Fehler.

Gruß Bernd

BID = 1018618

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Fehler E33 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockengehschutz (Druckwächter)
Wenn dieser Fehler auftaucht, liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss.
Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät (Metratester),
ein normales Mutimeter reicht dafür meistens nicht aus.
Es kommt bei dem Fehler auch vor, dass es am Niveausystem liegt.
Das hast du ja schon überprüft.
Nicht in den kleinen Niveauschalter reinblasen - dann ist der defekt!

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1018652

bp1966

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Merzenich

Hallo Schiffhexler,

nein Niveausystem hatte ich noch nicht geprüft.
Wie prüft man das am besten???
Heizung hatte ich schon gegen eine andere getauscht, hätte noch eine zum tauschen.
Aber werde mir mal so ein Messgerät besorgen.

Gruß Bernd

BID = 1018655

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Bernd

Von den Niveaudosen gehen dünne Schläuche runter zum Ablauftrichter auf ein Plastikgehäuse (Luftfalle).
Das Teil könnte sich mit alten Waschpulver bzw. Sudelei zugesetzt haben, Schläuche und
Luftfalle ausbauen du reinigen.

Mit einem normalen Messgerät, bekommst du meistens dass nicht hin, weil die Messspannung für
solche Zwecke zu gering ist. Solltest du ein empfindliches haben – 50 MΩ, kannst es damit versuchen.

Beim Überprüfen der Heizung oder Motor mit einem Isolationsmessgerät die Anschlüsse an den
zu messenden Teile abziehen, Elektroniken vertragen die Messspannung schlecht (500 - 1.000 V)

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1019028

bp1966

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Merzenich

Hallo Gemeinde,

so habe dann angefangen die Niveaudosen zu demontieren um diese mal zu säubern. Dabei ist mir aufgefallen, das da ein blaues Kabel lose im Kabelbaum hing. Dieses war von der braunen Dose von links aus an Klemme drei (von mir so genannt). Da ich vorher Fotos von wichtigen Dingen mache, konnte ich noch nach voll ziehen wohin das Kabel gehörte. Kabel angeschlossen und Maschine lief durch. Nur schnell merkte ich das die Heizung nicht funktionierte. Meldete dann Fehler E71.
Da ich noch zwei Heizungen und auch die NTC-Fühler hatte, probierte ich weiter und bei der letzten klappte es dann und die Maschine lief mit Heizung.
Nach mehren Testläufen, dann auch mal mit Wäsche bestückt und stellte sich heraus das auch die Stoßdämpfer defekt waren, aber davon waren ja auch noch welche da.
Meine Frage jetzt noch. Welche Werte sollte ich an den Heizungen und NTC-Fühler messen um diese jetzt endgültig als ganz oder kaputt zu deklarieren.

Gruß Bernd

BID = 1019036

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Widerstandswert an der Heizung kannst Du ganz leicht selber errechnen (Ohmsches Gesetz) und richtet sich nach der aufgedruckten Leistungsaufnahme. Also bei Multimeteranzeige "1" oder "OL" mit Sicherheit defekt.
Der Wert vom NTC ist wie es der Name schon verrät, temperaturabhängig und liegt bei 20°C so um die 5-6kΩ, fallend bei zunehmender Erwärmung (Heißleiter).

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421670   Heute : 5017    Gestern : 5490    Online : 267        6.6.2024    23:34
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
4,51069903374