Gefunden für trommel drehte sich nicht aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Motorfehler E4 -- Waschmaschine Gorenje WA7439SAT | |||
| |||
2 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
![]() ![]() ![]() ![]() Also, um es kurz zu machen: Meine Bauknecht Waschmaschine WA9637 weist ein Kaufdatum von 1994 auf, davon wurden für zwei getrennte Haushalte je eine gekauft! Vielleicht sind dies die letzten in Betrieb befindlichen Exemplare?!?!?!? ![]() Von Whirlpool habe ich noch immer keine Antwort erhalten, sehr mieser Service! Bauknecht als Neugerät ist damit für mich gestorben! Wie auch alle anderen deutschen Markennamen, wo nur noch der Name Programm ist, aber der tatsächliche Betreiber irgendwo in der Welt ist und nur die Namensrechte gekauft/genutzt hat für seinen eigenen Schrott! Falls jemand mal so eine Liste haben sollte, sollte diese am Anfang eines jeden Forums stehen als Leitfaden für den NICHTKAUF! ![]() Von der Hardware her ist die Bauknecht WA9637 aber noch ein solides Gerät, viel stabile und robuste Mechanik und wenig Elektronik. Schaltplan hab ich keinen bekommen, habs jetzt auch ohne hinbekommen, mein Name ist Programm! | |||
3 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E90 nach Platinentausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 604 02078 FD - Nummer : n.V. Typenschild Zeile 1 : Mod. L72475FL Typenschild Zeile 2 : Type FLI5543M1 Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914530679 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kurze Vorgeschichte: Die Maschine wollte nicht mehr schleudern, arbeitete aber ansonsten das ganze Programm durch - Wäsche sauber aber triefnass. Bei Auftreten des Fehlers roch es nach durchgeschmorter Elektronik. Auf der Leistungsplatine fand ich auch direkt eine verkohlte Stelle und wechselte direkt die Platine. Dabei musste ich auf eine neuere, angeblich kompatible Version umsteigen. Alt: Elux: 807822216/A Neu: Elux: 807822242/A Maße, Anschlüsse und augenscheinlich auch völlig gleich. Nach dem ersten Einschalten lief ers mal eine Initialisierung/Test bei der mehrmals alle Anzeigeelemente hintereinander durchgetestet wurden und die Trommel zeitweise drehte. Es schien also alles richtig angeschlossen zu sein. Starte ich jetzt allerdings ein Programm, egal welches, blinkt zunächst das Zeichen für Wasser einlassen (oder Schleudern be... | |||
4 - E59 - lautes Geräusch -- Wäschetrockner AEG T8DB66680 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E59 - lautes Geräusch Hersteller : AEG Gerätetyp : T8DB66680 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter Die PNC lautet: 916097935 00 (Nachtrag driver_2) ______________________ Hallo zusammen, seit gestern funktioniert mein AEG Wärmepumpentrockner nicht mehr. Ich habe den Fehler auch schon in einem anderen Forum gepostet, möchte es hier aber auch noch posten um mir eine "zweite" Meinung einzuholen und evtl. auch schneller zu einer Lösung zu kommen. Anbei der Link zu dem anderen Forum: https://www.iwenzo.de/threads/aeg-t.....3623/ Zu meinem Problem: Es kommt der Fehler E59. Zuerst dachte ich es wäre ein Anlaufkondensator vom Motor defekt, dann hat sich aber herausgestellt, dass der verbaute Kondensator nicht für den Motor ist, sondern vom Kompressor. Zuerst lief der Motor und die Trommel drehte sich, dabei gab es dann aber ein sehr lautes Geräusch. Mittlerweile rat... | |||
5 - Fehlermeldung E90 -- Wäschetrockner Siemens iQ 800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehlermeldung E90 Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ 800 FD - Nummer : FD 9403 202884 Typenschild Zeile 1 : WT47Y701/13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Wäschetrockner zeigte gestern den Fehler E90 an. Nach dem Aus und Einschalten und dem Versuch den Trockenvorgang zu starten, hörte man die Relais der Elektronik klicken, doch die Trommel drehte sich nicht. Das passierte insgesamt dreimal hintereinander und anschließend wurde der Fehler E90 wieder angezeigt. Nach dem abkühlen des Trockners startete der Trockenvorgang dann wieder normal (klicken der Relais und anschließendes Anlaufen der Trommel, verzögertes Anschalten des Kompressors). Habe das Gerät dann allerdings nur mehr ein paar Minuten laufen lassen, da es schon so spät war. Ich würde gerne mal in das Prüfprogramm reingehen um die Komponenten einzeln durchzutesten. Ich war da irgendwann schon mal drin, kann mich aber leider nicht mehr erinnern wie das ging. Konnte es leider mit vielen Versuchen (verschiedenen Kombinationen von Schalter drehen und Sensortaste drücken) nicht schaffen reinzukommen. Kann mir jemand bei der ... | |||
6 - Entstörkondensator brennt dur -- Wäschetrockner Miele T457C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Entstörkondensator brennt dur Hersteller : Miele Gerätetyp : T457C S - Nummer : 00/13289452 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forummitglieder, Hallo Experten! Bei meinem Miele Trockner drehte sich die Trommel nicht mehr. Auf der Suche nach dem Anlaufkondensator stieß ich auf einen explodierten Entstörkondensator sowie auf einen defekten (Kapazitätsmessung) Anlaufkondensator. Ich ersetzte beide, das Gerät funkionierte, ich schaltete aus. Nach etwa 5 Min roch es verbrannt. Der als gebrauchtes Ersatzteil eingebaute Entstörkondensator war wieder zerstört. Wiederstandsmessung im ausgeschalteten Zustand ergab an der Netzleitung ca. 270 Ohm. Was kann die Ursache für die erneute Zerstörung des Entstörkondensators sein? War es Zufall, da es sich um einen gebrauchten Austauchartikel handelte? Ohne läuft das Gerät (noch). Vielen Dank für jeden helfenden Kommentar. woljos64 ... | |||
7 - schleudert nicht -- Waschtrockner Siemens WD14U540 /01 | |||
Das mit dem Drehen und Stoppen ist normal. ist bei intakten Geräten auch. Geh mal zum Händler und Dreh in der Ausstellung die Trommel. Die drehte sich auch nur kurz und wird dann abgebremst… ... | |||
8 - Elektronik im Eimer ? -- Waschmaschine Privileg Classic 10408 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik im Eimer ? Hersteller : Privileg Gerätetyp : Classic 10408 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, es geht um meine 13 Jahre alte Privileg Waschmaschine. Habe in den letzten Jahren schon die Kohlen getauscht und das Lager der Trommel erneuert und die sie immer wieder zum Leben errettet. Nun ist aber ein Fehler aufgetreten bei dem ich nicht weiter komme. Bis vor Kurzem funktionierte sie einwandfrei. Dann drehte sich die Trommel mitten im Programm nicht mehr. Nach einer kurzen Pause von wenigen Minuten wollte sie von jetzt auf gleich mit voller Drehzahl schleudern, wobei die Maschine einen Satz macht und dann wieder für ein paar Minuten zum Stehen kommt. Das wiederholt sich dreimal bis sie dann auf Störung geht. Das Spül / Sleuderprogramm lief darauf hin aber ganz normal durch. Ist dieses Mal die Elektronik defekt und das Schicksal der Waschmaschine besiegelt oder kann ich doch noch etwas machen? Ich habe eine gebrauchte Elektronik im Netzt für knapp 50€ gefunden. Wer kann mir helfen? Viele Grüße Martin ... | |||
9 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, meine Miele Novotronic W961 zeigte folgende Historie: Bei der vorletzten Wäsche "klackerte" es beim Schleudergang, aber die Trommel drehte sich nicht schnell bzw. nur sehr langsam. Naja, trockenen kann die Wäsche auch etwas länger auf der Leine hab ich mir gedacht und die nächste Wäscheladung reingesteckt. Jetzt bewegte sich die Trommel nur noch 1/6 Umdrehung hin und brummte, dann 1/6 her und brummte, eine volle Umdrehung schaffte sie aber nicht nicht mehr. Also den Motor von unten her komplett herausgebaut und die Kohlen angeschaut. Eine war sehr kurz, die andere naja.....hatte fats gar nix mehr. Neue Kohlen besorgt und dann den Motor mit Riemen wieder eingebaut. Probelauf (langsamen Schleudern) mit offenen Deckel - es "klackerte" wieder etwas, aber mir gedacht das sich die Kohlen wohl einschleifen... DAS WAR wohl nicht so, denn als ich die Wäsche nun wieder reingesteckt und starten wollte floß nur Wasser ein, aber die Trommel dreh... | |||
10 - kein Schleudern keine Power -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G | |||
Hallo driver_2,
hatte ich doch geschrieben in meinem ersten Beitrag. Ich habe alles beschrieben was ich im Vorfeld schon gemacht habe. Siehe u.a. hier: Zitat : Auf der Leiterplatte fiel mir der Kondensator mit der gelblichen Ablagerung auf.(Bild 1) Ich dachte dieser sei vielleicht ausgelaufen und habe einen neuen besorgt. Mein Schwiegervater, der im Modellbau tätig ist und Telekommunikationsanlagenelektriker von Beruf ist, hat mir diesen dann eingelötet. Der Effekt war, dass die Waschmaschine wahnsinnige Kraft hatte und sich viel zu schnell und unkontrolliert gedreht hat. Teilweise gar nicht der richtige Programmablauf. Ich würde dir gerne von diesem Programmablauf ein Video machen, aber wie ich in meinem ersten Beitrag geschrieben habe, funktioniert die Maschine im Moment nicht. Hast du diesen Beitrag eigentlich gelesen? Der Ablauf zum normalen Programm hat sich darin unterschieden, dass alles viel schneller ablief. Die Trommel drehte schnelle... | |||
11 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E5E Maschine startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : P6949538 S - Nummer : 70600093 Typenschild Zeile 1 : L76910 Typenschild Zeile 2 : 914524304 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, normalerweise kriege ich meine Waschmaschine mit ein bisschen mitlesen und rumprobieren wieder fit. Dieses Mal scheint der Fehler aber etwas komplexer zu sein ![]() Ich fange am besten mal mit der Fehlerbeschreibung an. Die letzte Waschladung hat gefühlt ewig gebraucht. Nachdem ich mir aber sicher war, dass sie fertig sein muss, stand immer noch eine Minute auf dem Display, die Tür ließ sich aber öffnen. Nachdem ich Verdacht geschöpft hatte, dass da was nicht stimmt, habe ich sie mit Maschinenreiniger leer bei 60° gestartet. Wasser kam keins, was mich stutzig gemacht hat, da das normal sofort beim Start hörbar ist. Habe erstmal nicht abgebrochen, aber die Trommel drehte sich auch nach einiger Zeit kein Stück. Zuerst hatte ich das Zulaufventil im Verdacht, ist so ein dreier Ding. Ich glaube das hing wirklich, nach etwas klopfen ist es auf einmal wieder geg... | |||
12 - Motoren starten nicht -- Wäschetrockner Siemens WT46W360/05 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motoren starten nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W360/05 S - Nummer : 461060357010003004 FD - Nummer : 9106200300 Typenschild Zeile 1 : Type WDT 46 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich mir mit dem Typenschild nicht so sicher bin, was wo hin gehört, hab ich es einfach mal mit angehängt. Bei dem Trockner war die Spann/Umlaufrolle am Motor defekt. Die Trommel drehte eines Tages nicht mehr, der Motor war aber noch zu hören. Also das Gerät geöffnet und den Fehler auch schnell gefunden + plus das Ergebnis jahrelangen Gebrauchs ohne Wartung. Also hab ich alles was ging auseinander gebaut, geöffnet und gründlich gereinigt. Da Sommer war, und die Wäsche sich auch anders trocknen lies, verging einiger Zeit bis der Trockner, wieder zusammengebaut, seinen ersten Probelauf noch ohne Probleme absolvierte. Da die neue Spannrolle keine Ränder aufwies, sodass sich der Riemen herunterarbeiten könnte, wollte ich den Trockner mehrere Male erstmal in der Werkstatt laufen lassen, um zu sehen ob ich dann vielleicht noch nachbessern muss. Leider fing dann das Problem an, um das es eigentlich ... | |||
13 - unbekannt -- Waschmaschine Hoover MK 7165-84 | |||
Hallo,
vielen Dank für deinen Hinweis. Habe den Luftschlauch von der Druckbox gelöst und ausgeblasen. Habe heute einen Waschgang "Baumwolle 90°" und "Baumwolle 40" sowie "Baumwolle 60" beobachtet. Folgendes Verhalten hat sich beim ersten Waschgang gezeigt: Die Waschzeit betrug beim Start 3:05. Bis ca. 0:45 wurde gewaschen. Lauge befand sich noch in der Waschtrommel, vor dem Abpumpen wurde Spülwasser eingeleitet, das Wasser bei ca. 0:40 abgepumpt. Die Trommel lief Richtung Schleudern, drehte jedoch sofort wieder zurück auf normales Drehen, ohne jedoch Wasser in der Trommel zu haben. Bis ca. 0:33 drehte die Trommel normal ohne Wasser gemächtlich dahin. Dann wurde Frischwasser eingelassen, wiederum Hochfahren in das Schleudern mit unverzüglichem Abbruch und gemütlichen weiterdrehen für die Dauer von rund 5 min. Dies wiederholte sich mehrmals, ein richtiges Schleudern war unmittelbar vor Ende des Waschgangs über die Dauer von über 1 min. zu vernehmen. Beim zweiten Waschgang zeigte sich in etwa daselbe Bild. Schleudern nur in jenem Ausmaß, dass hochgefahren und unmittelbar wieder abgebrochen wird. Lediglich wieder beim letzten Spülgang bzw. vor Ende ein längeres Schleudern, wobei während den Phasen des "normal dreh... | |||
14 - MotorbrummenTrommel ohne Dreh -- Wäschetrockner Beko DCU7230 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : MotorbrummenTrommel ohne Dreh Hersteller : Beko Gerätetyp : DCU7230 S - Nummer : 13-201221-10 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, da ich nicht weiß welche Nummern vom Typenschild gebraucht werden, habe ich ein Foto davon gemacht. gestern morgen hat der Wäschetrockner lediglich gebrummt und nach ein paar Sekunden hat es angekokelt gerochen. Nach dem Entfernen der Seitenwand konnten alle drehbaren Teile manuell gedreht werden. Auch hat sich kein Wäschestück verfangen. Nach dem Zusammenbau bestand das Problem immer noch. Dann habe ich nochmal das Programm gestartet, Motor brummte immer noch, aber dann habe ich einmal kräftig auf den Deckel gehauen und siehe da, die Trommel drehte sich. Was könnte die Ursache sein? Besteht die Gefahr das der im laufenden Betrieb wieder stehen bleibt? LG juppi ... | |||
15 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
16 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1070-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1070-W S - Nummer : 92630048 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : D46 A KA1B 04 C Typenschild Zeile 2 : 110.514 400. LP Typenschild Zeile 3 : PNC 914 001 274 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine hat plötzlich den Betrieb eingestellt. Die Wäsche lag nass in der Maschine. Als erstes habe ich versucht zu schleudern. Das Schleuderprogramm lief durch, die Laugenpumpe drehte, aber die Trommel bewegte sich kein Stück. Wenn ich ein Waschprogramm starte, läuft Wasser ein. Die Trommel beginnt jedoch nicht zu drehen. Abpumpen kann ich das Wasser. Ich habe die Kohlen ausgebaut und angeschaut. Sie scheinen nicht zu klemmen und sind noch ca. 3-4 cm lang. Das scheint es nicht zu sein. Der Motor dreht nicht, er brummt nicht und er ruckt nicht. Die zum Motor führenden Kabel habe ich während des Schleuderprogramms mal leicht hin und her bewegt, um Kabelbruch auf die Spur zu kommen. Hat nichts gebracht. Die Kabel sind auch nicht von außen beschädigt. Die Trommel lässt sich von Hand gut d... | |||
17 - LED Waschen blinkt zuerst -- Waschmaschine Miele W204 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Waschen blinkt zuerst Hersteller : Miele Gerätetyp : W204 Softronic S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ziel war und ist, unseren Miele Toplader W204 wieder zum richtigen Waschen zu überreden (siehe auch meinen allerersten Thread). Die Maschine wusch ursprünglich zu schnell und zu kalt (Frau sagt: Wäsche ist nicht mehr wie früher gewohnt handwarm beim rausnehmen). Konkretes Beispiel: Programm "Buntwäsche 40°C, normal" braucht laut Anleitung 0,50kWh und ca. 1,5h. Ich habe mehrmals 0,3kWh und ca. nur 1h gemessen. (manchmal ein paar Minuten mehr) Die Heizung und das Heizungs-Relais habe ich bereits getauscht. Waren aber nicht die Ursache, da der Mangel blieb. Ich habe nun einen Ersatz-NTC über eine Versteigerungsplattform erworben und habe ihn ersetzt. Vor dem Einbau habe ich diesen Thermostaten leider nur über die beiden Anschlüsse überprüft und ca. 13 kOhm gemessen, also i.O. Erst nach dem folgenden Dilemma habe ich festgestellt, dass der NTC von einem Anschluss gegen se... | |||
18 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Indesit THP09 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : Indesit Gerätetyp : THP09 S - Nummer : 301084206 FD - Nummer : IDCE845AECO(EU) Typenschild Zeile 1 : Model: IDCE845AECO(EU) Typenschild Zeile 2 : Ind Code 95773470000 Typenschild Zeile 3 : Serial 301084206 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an Alle, der Wäschetrockner lief ganz normal. Dann wollte ich einen weiteren Teil Wäsche trocknen und bemerkte das die Trommel sich nicht drehte. Fehlercode wurde keiner gemeldet. Der Trockner lief, auch die Heizung. Nach dem öffnen fiel mir auf, dass eines der schwarzen Teile Stopfen Kugellager nicht mehr vorhanden war. Foto. Wie bekomme ich die Trommel ausgebaut um dieses Kugellager zu ersetzen? Fotos. Oder kann das auch noch an etwas anderem liegen. Die Trommel bewegt sich keinen Millimeter. Die Spannspule und der Keilriemen sehen in Ordnung aus. Danke sehr für eure Tipps und Anleitungen. Lg Susie ... | |||
19 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS | |||
Die Luftfalle und die Belüftungsschläuche wurden von mir gereinigt,Das Pumpengehäuse auch,Auch Zuleitungsscläuche wurden gereinigt.Danach testete ich Die Miele Waschmaschine im Stärkeprogramm. Die Sache fing auch gut an.Wasser wurde zugespült und die WAMA lief bis 6 Minuten vor Ende normal.Dann aber fing sie wieder an ohne Ende zu pumpen.Sodann ging die Warnlampe " Ablauf prüfen" an und blinkte ohne Ende.Ich schaltete sie dann wieder in die Ruheposition ( 12 Uhr ).Die Tür ließ sich nun wieder nicht auf normale Art öffnen. Ich schaltete sie dann aus , um anschließend das Waschprogramm " MINi " zu testen . Jetzt wude dort wiederkein Wasser mehr eingespült. Das permanente Pumpgeräusch war aber noch zu hören.Dann drehte sich die Trommel obwohl kein Wasser eingelaufen war.
Ich möchte die Frage noch einmal stellen : " kann der Fehler auch von einem defekten WPS-Schlauch ausgelöst werden? Kann man die Miele W 435 Plus WPS auch resetten ,um damit alle Restprogramme zu beenden ? Danke im Voraus Gruß Bernd ... | |||
20 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens WDT66 | |||
Danke für die Inos ![]() das Gerät hat keinen Anlaufkondensator, sondern nur ein Leistungsmodul und die besagte Inverter Platine. Ich habe den Antriebsriemen abgezogen, die Trommel bewegt sich einwandfrei, der Motor blockiert aber immer wieder in unregelmäßigen Abständen, wenn man diesen mit der Trommel (Riemen wieder montiert) zusammen per Hand in ausgeschalteten Zustand bewegt. Trenne ich aber die Stromversorgung des Motors und drehe die Trommel per Hand (bei ausgeschalteten Zustand), blockiert die Trommel nicht mehr Sporalisch. Der Motor selber lässt sich per Hand drehen. Ich hatte mal ein IQ Drive Waschmaschine von Siemens, hier war ebenfalls das Leistungsmodul Defekt: die Trommel der Waschmaschine drehte dann Schwergängig. Nun meine Frage: Ist der Motor nicht auch ein IQ Drive Motor, da ja diesewr keinen Anlaufkondensator besitzt? Die Inverter Platine hat keinen Einfluss auf die Motoransteuerung, ist das Richtig? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Waschi66 am 4 Okt 2017 10:32 ]... | |||
21 - Motorwelle schwergängig -- Waschtrockner Bosch WVH28540/01 Logixx7 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motorwelle schwergängig Hersteller : Bosch Gerätetyp : WVH28540/01 Logixx7 S - Nummer : 871100264177014559 FD - Nummer : 9110401455 Typenschild Zeile 1 : Habe ich nicht Typenschild Zeile 2 : Habe ich nicht Typenschild Zeile 3 : Habe ich nicht Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, gestern versagte mein Waschtrockner seinen Dienst. Mitten im Waschprogramm flog zunächst die Sicherung raus. Nachdem ich sie wieder eingeschaltet hatte, funktionierten alle Funktionen der Waschmaschine, allerdings drehte die Trommel nicht mehr. (Das war wohl auch der Grund, warum die Sicherung rausgeflogen war) Also klatschnasse Wäsche raus und manuell versucht, die Trommel zu drehen. Sie ließ sich zwar drehen, aber sehr schwer. Keilriemen gelöst, Trommel war wieder leichtgängig. Dann die Welle am Motor gedreht: Sie ließ sich zwar drehen, rubbelte aber "von Magnet zu Magnet" (besser kann ich es nicht beschreiben) und war schwergängig. Bei diesem Waschtrockner sind übrigens keine Kohlebürsten verbaut. Es handelt sich um eine elektronische Motorsteuerung. Nun das Phänomen: Ziehe ich den Ste... | |||
22 - E6 - Motor Kohlen -- Waschmaschine Bauknecht WA3773 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E6 - Motor Kohlen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3773 S - Nummer : 858 3131 03000 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, an unserer Waschmaschine sind die Kohlen abgenutzt, so daß die Trommel sich nicht mehr dreht (Fehler E6). Jetzt ist Freitag Abend, vor Mitte nächster Woche bekomme ich keinen Ersatz, aber es muß gewaschen werden. Also habe ich durch Verlängerung des Kupfergeflechts noch zwei Millimeter an Kohlenlänge herausgeholt, damit erst mal gewaschen werden kann. Beim Zusammenbau, d.h. bei Montage des Motors und des Riemens, stellt sich mir aber die Frage der Höheneinstellung. Denn entgegen der im Netz verfügbaren Anleitungen ist der Motor bei diesem Modell nicht an zwei Fixpunkten, fixen Befestigungsbohrungen, verschraubt sondern nur der von hinten gesehen linke Befestigungspunkt ist fix, der rechte ist ein vertikales Langloch. Dadurch wird die De-/Montage des Riemens zwar besonders einfach, aber wie ist die korrekte Höhenjustierung? Ich habe jetzt erst mal den Riemen montiert und den Motor einfa... | |||
23 - Geräusch -- Wäschetrockner Miele T420C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Geräusch Hersteller : Miele Gerätetyp : T420C S - Nummer : 00/14535924 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Grüß Euch, unser Wäschetrockner machte seit ein paar Tagen ein komisches Geräusch in der rechten unteren Ecke, wenn sich die Trommel drehte. Nachdem ich ein paar Beiträge im Forum gelesen habe, habe ich nun das Gebläse heute ausgebaut. Bevor ich die Maschine auseinandernahm habe ich noch mal per Hand angedreht und das ging sehr schwer. Ich vermute, dass das Kugellager defekt ist. Beim Andrehen mit den Fingern "eckt" es etwas - also es läuft nicht rund und nicht leicht (kleiner Keilriemen ist demontiert). Nun wollte ich das Gebläse zerlegen aber ich hab da meine Probleme. Bevor ich was demoliere möchte ich bei Euch nachfragen ob es einen Trick gibt das Lüfterrad zu entfernen? (Schraube ist schon abgeschraubt) Noch eine Frage zu den Filzstreifen: Soll man die mit etwas behandeln oder so lassen? Vielen Dank im Voraus! lg Hans ... | |||
24 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 17B | |||
Hallo,
am Anfang war es so das er für 1 min lief und sich die Trommel glaub ich auch drehte. Mittlerweile ist es so das wenn man ein Programm wählt, es ein paar Sekunden dauert und dann blinken die roten LED's. Man kann also keinen Vorgang starten. Gruß fritz ... | |||
25 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987 | |||
Miele reparier ich zu selten, sind fast alles nur eigene Geräte.
PGS habe ich fast 3Tage gebraucht! Viele Wochen bei Ebay gebraucht gesucht nichts! Meines altes cr8001 By86 hatte 35Steckbrücken Nach ersten Rep. lief PGS nach Wasserholen nicht mehr weiter,₩ und Reversierte Stundenlang. Nach zweiten Rep. lief gesamtes Waschprogramm in 5min durch. Habe von kroeny hier, sein defektes altes cr8001 By87 mit der Platine wie im Video und 4Brücken bekommen. Bei ihm drehte sich die Trommel nicht mehr, Kontakt war abgebrochen. Die defekten Ebenen bei ihm durch meine ausgetauscht. Mit nur 4Brücken war die Reparatur seines PGS deutlich einfacher. Frag doch mal bei JH Schulte hier ob er noch ein PGS hat. Wasserverbrauch kann bei einer W723 noch 110Liter sein, habe ihn bei meiner W720 auf ca. 60Liter reduziert. Mit vererbten Miele wird nur 1mal Woche gewaschen ca. 18€ Wasser im Jahr. Bei 3mal die Woche mit 110Liter 110€ Wasser im Jahr. Andere Miele W913 Allwater By93 wäscht ca. 10mal die Woche, heizt mit Holzpellets oder Solar und Wäscht und Spült mit UV gefilterten Regenwasser. Effizienzlabel A++++++++++ ... | |||
26 - Trommel dreht zu schwer -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7870 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht zu schwer Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 7870 S - Nummer : bin FD - Nummer : gerade Typenschild Zeile 1 : nicht Typenschild Zeile 2 : vor Typenschild Zeile 3 : ort Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Bei dem Wäschetrocker TRKK 7870 hat die Trommel blockiert. Er drehte nur noch, wenn wenig Wäsche eingefüllt war. Beim Ausbau zeigten sich Kratzspuren Trommel - Rückwand, wahrscheinlich wo wohl ein hartes Teil geklemmt hatte. Da die Laufspuren in der vorderen Filzdichtung ziemlich am Rand waren, die Dichtung hatte sich etwas verschoben, haben wir die Filzdichtungen ersetzt. Die Spuren von dem Crash, die etwas neben Lauffläche der Trommel sind sind auch geglättet. Trommel sitzt (zumindest in leerem Zustand) nach dem Zusammenbau wieder gut zentrisch. Leider läuft die Trommel jetzt so schwer, daß der Motor die den Anfahrwiderstand nicht schafft - schwerer als zuvor. Die neuen Dichtungen sitzen ja auch viel strammer. Jetzt frage ich mich, ob die Filzdichtungen mit Gleitmittel (welches) behandelt werden müssen? - Wobei ich bei dem Preis eigentlich dachte, daß diese... | |||
27 - Kein Wasch- oder Spülprogramm -- Waschmaschine Bauknecht WA Eco 130 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasch- oder Spülprogramm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Eco 130 Di Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine hat seit heute leider den Geist aufgegeben. Das Gerät zeigt folgende Symptome: Die Waschmaschine verliert Wasser, d.h. Wasser fließt aus der Geräteunterseite hervor. Jegliche Wasch- und Spülprogramme werden nach ca. 10-15s mit dem Fehler 23 quittiert. Abpumpen funktioniert, allerdings pumpt die Maschine auch weiter, obwohl kein Wasser mehr vorhanden ist. Aufgrund mehrerer Suchergebnisse habe ich bereits folgendes selbst geprüft: Heizelement hat 26 Ohm, scheint also i.O. Schlauch des Druckschalters durchgepustet. Nach einer kurzen Wartezeit, habe ich einen halben Eimer Wasser in die Trommel geschüttet und nochmals das Spülprogramm gestartet. Dieses startete, Wasser wurde gezogen und abgepumpt, Trommel drehte sich, aber nach ca. 10 min wieder Fehler 23. Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, was mit einfachen Mitteln noch zu prüfen wäre? Mit freundlichen Grüßen A.W. ... | |||
28 - Kein Knitterschutz -- Wäschetrockner Miele T7734 Silent Care A | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kein Knitterschutz Hersteller : Miele Gerätetyp : T7734 Silent Care A S - Nummer : 40 / 094955146 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, wir haben einen Miele Silent Care Ablufttrockner (T7734) bekommen. Anfängliches problem war, das er ohne Unterbrechung in Dauerbetrieb geht sobald man ihn nur über Ein-/Aus Einschaltet. Sobald er Eingeschaltet hat, ist direkt die Trommel losgelaufen und es war kein Programmstop oder Abbruch möglich. Selbst die Tür öffnen bewirkte nicht, das die Trommel stehen blieb. Nach 3 - 4 mal Tür öffnen und mit ein wenig schwung zu werfen, blieb dann plötzlich die Trommel stehen und der Trockner ließ sich wieder ganz normal Bedienen. Seitdem ist das jedenfalls "Behoben". Hatte ihn dann gründlichst Innen als auch Außen gereinigt und heute einen Trockengang in Baumwolle -> Estratrocken absolvieren lassen. Er hat das Programm auch ganz normal absolviert und ist bei Laufzeit Ende stehen geblieben. Summer war zugeschlatet. Nach 60 Sekunden jeweils ertönte der Summer, aber die Trommel drehte nicht (Knitterschutz). Hab ihn noch etwa 15 Minuten so belassen, wo er a... | |||
29 - Elektronik im Eimer -- Waschmaschine Privileg Classic 10410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik im Eimer Hersteller : Privileg Gerätetyp : Classic 10410 Typenschild Zeile 1 : PNC 914905401 Typenschild Zeile 2 : Modell HP991661 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 735.761-9 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo miteinander, es geht um meine 10 Jahre alte Privileg Waschmaschine. Bis vor Kurzem funktionierte sie einwandfrei. Dann drehte sich die Trommel nicht mehr. Heizung, Wassereinlauf, Pumpe ging aber alles noch. Also habe ich sie hinten aufgemacht, Keilriemen in Ordnung, Kohlen ausgebaut, die sind auch in Ordnung also alles wieder rein. Ein Nachbar wollte mir dann bei der Fehlersuche helfen, wir haben nochmal verschiedene Programme gestartet aber sie wollte dann nicht mal mehr abpumpen, die Türverriegelung streikte auch noch. Wir haben die Elektronik rausgefriemelt, es ist folgende: AKO 721742-02 Elux 132442582 An einem Transistor BTB16-700 waren die Kontakte teilweise durch. Also habe ich ein solches Ersatzteil besorgt und meine Nachbarin hat es auf Arbeit professionell neu einlöten lassen. Allerdings haben die festgestellt, dass auf der Rückseite ein Kondensator defekt ist. Allerdings kann ... | |||
30 - unklar - Totalausfall -- Waschtrockner Siemens D12.52 | |||
Update: Ich habe eine neue Hauptplatine erhalten und eingebaut. Zum Test habe ich den Modus "Trockner" ausgewählt, irgendetwas auf "Auto" gestellt (ich glaube es war die Schleuderdrehzahl) und Start gedrückt. Daraufhin begann die Maschine abzupumpen und ging dann zum Heizen über. Nichts weiter, nur heizen. Nach ca. 2min lief die Laugenpumpe für ca. 2min, obwohl kein Wasser gezogen wurde und vorher ja wie gesagt abgepumpt wurde. Dann begann die Maschine wieder zu heizen. Der Countdown startete bei 2:00 und blieb bei 1:58 stehen. Nach ca. 8-10min habe ich die Maschine dann abgeschaltet.
Nach Aussage der Besitzerin sollte die Maschine wohl Wasser ziehen und auf jeden Fall sollte sich die Trommel drehen, die sich die ganze Zeit über kein Mucks rührte. Beim letzten Mal war es ähnlich: Vereinzelte Fehler im Programmablauf ohne irgendwelche Störungsmeldungen und dann stieg sie wieder ganz aus und nur noch die Hintergrundbeleuchtung des Displays leuchtete. Zur Info: Der Motor zum Antrieb der Trommel funktionierte mit der letzten Platine noch. Im Waschmodus drehte sie, im Trocknermodus auch letztes Mal nicht. Und: Die Maschine wird an einer Steckdose mit Klassischer Nullung betrieben. Kann das irgendwie damit zusammenhängen? Andererseits, vorher lief sie ja... | |||
31 - Programmierung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmierung Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 S - Nummer : 12/32005301 Typenschild Zeile 1 : ~230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2300W 3200W Typenschild Zeile 3 : 10A 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle zusammen, ich bin auf der suche nach der Standardprogrammierung meiner Miele. Ich habe sie von meiner Mutter übernommen und als ich neulich durch die Anleitung geblättert habe, habe ich gesehen, das man einen zusätzlichen Spülgang für weiches Wasser einprogrammieren kann. Da wir sehr Hartes Wasser haben, wollte ich einmal nachsehen ob und bei welchen Waschprogrammen dieser einprogrammiert ist. Laut Bedienungsanleitung im Programmiermodus angekommen, habe ich es so verstanden, dass bei den Programmen wo die LED "Spülen 1-2" aufleuchtet dieser zusätzliche Spülgang Programmiert ist. Nur bei dem 95°C Programm ist es normal das "Spülen 1-2" Leuchtet. So hatte ich alles so eingestellt, das nur bei 95°C Spülen 1-2 geleuchtet hat. Bei 80° und 70° konnte man dies nicht abschalten, also hatte ich diese so gelassen. So dauerte nun... | |||
32 - Waschmaschine schleudert nich -- Waschmaschine Bauknecht WA Sens XL 44 BW | |||
ich weiß ja nicht wo der Wohnort der WaMa ist, vielleicht würde sich aber mal ein Blick auf Ebay Auktion 221938283792 lohnen,
dort wird eine Lagerschaden WaMa angeboten, Elektronik ok, vielleicht kann man irgendwie mit den Leuten zusammenkommen..... was kann ich noch erzählen während ich in anderen Fenstern den Börsenkursen zugucke .... ![]() die WaMa im ersten Video https://youtu.be/LS4jXdWkhf0 hatte zunächst eigentlich dasselbe Problem, als ich drauf zukam quälte sich das arme Ding bei dem Versuch auf 1600U/min zukommen während es die Trommel noch im Wasser drehte ..... auch da kam erstmal die Reinigungs Aktion, Eimer, Pumpleistung testen usw. , nun geht es zwar wieder, aber ich glaube hinsichtlich der Geräuschkulisse beim Drehen nicht mehr lange ... ![]() lange Rede wenig Sinn, das Wasser muß natürlich raus, im Wasser möchte keine WaMa gerne schleudern ! ... | |||
33 - Lagerschaden? -- Waschmaschine Miele Novotronic W 985 WPS | |||
Hallo,
so ich habe jetzt die Kohlen getauscht. Waren auch wirklich dran. Habe sie dann erst mal nur in den Schleudergang gestellt und da lief sie. Am Ende blinkte aber dann Endschleudern. Danach habe ich mal etwas Wäsche rein gemacht und sie angestellt. Als die Trommel sich dann etwas schneller drehte, hat die Trommel total geschlagen. Da ich den Deckel oben noch offen hatte, konnte man sehen wie die Trommel ausgeschlagen hat. Das war so schlimm, dass die Maschine sich sogar insgesamt bewegte. Sie hat sich dann wieder abgeschaltet, spülen blinkte, die drei Striche bei der Zeit und sie hat gepiept. Es roch auch ein kleinwenig verschmort… Was kann denn das nun noch sein? Vielleicht kann mir jemand sagen was ich dagegen machen kann. Vielen Dank und liebe Grüße Thomas ... | |||
34 - Trommel dreht nicht mehr -- Wäschetrockner Candy Kondenstrockner | |||
Hallo,
ich hab den Trockner aufgemacht.. ging nur von oben.. der sah aus, als hätte ich noch nie im Leben die Flusen rausgenommen.. jedenfalls hab ich alles vorsichtig ausgesaugt.. die Trommel lässt sich nach wie vor ganz normal drehen, die Kabel sind alle noch angesteckt, die Sicherungen sehen normal aus. Ich hab auch gesehen wie die Trommel eingehängt ist.. die krieg ich da wohl nie im Leben da raus.. und wenn ja.. nie wieder rein... Das wird wohl so alles nix ![]() Komisch ist, vor 4 Wochen hatte ich kurzfristig das gleiche Problem: Trockner brummte nur noch, heizte, Lichter gingen usw.. aber drehte sich nicht... ich machte die Tür auf, drehte die Trommel in beide Richtungen und versuchte es erneut.. dann lief er.. gute 4 Wochen lang.. Diesmal klappte das nicht ![]() Danke für Eure Antworten.. Gruß Kruemel ... | |||
35 - Maschine zieht kein Wasser -- Waschmaschine Privileg Classic 50614 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine zieht kein Wasser Hersteller : Privileg Gerätetyp : Classic 50614 Typenschild Zeile 1 : 914521606 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, Folgende Situation: Eine gebrauchte Privileg Waschmaschine Classic 50614 wurde angeschlossen und das Kochwäscheprogramm bei 95 °C testweise gestartet. Wasser wurde eingepumpt, die Trommel drehte sich, alles so weit so gut. Dann wurde das Programm durch drehen auf "Aus" abgebrochen, da es ja nur ein Test sein sollte. Nun startet die Waschmaschine aber kein Programm mehr, sondern "hängt" im Abpumpmodus, die Maschine zieht kein Wasser. Die Laugenpumpe wurde überprüft/gereinigt, manuell eingefülltes Wasser wird auch brav abgepumpt. Beim Drücken von "Start" und der Taste daneben wird der Fehlercode "E82" angezeigt, der wohl auf ein Reset-/Elektronikproblem hindeutet. Kann mir jemand einen Rat geben oder ein dokument zukommen lassen, so dass ich die Maschine resetten kann? Die Nummer auf dem Schild hinten an der Waschmaschine lautet: 914521606 Vielen Dank! Cornelius ... | |||
36 - Programm schaltet nicht durch -- Waschmaschine Miele HW12-5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm schaltet nicht durch Hersteller : Miele Gerätetyp : HW12-5 S - Nummer : 40/086761297 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, wir haben folgende Problematik mit unserer Waschmaschine: Vor einem Jahr wurde der Kabelbaum ausgetauscht. Die Maschine lief bis vorgestern einwandfrei. Nun haben wir ein neues Problem... Die Programme schalten jetzt nicht mehr durch, z.B. das Abpumpen hört nicht auf. Danach dreht sich auch die Trommel nicht wieder. Es macht 'klack', aber es passiert nichts. Die Pumpe (Flusensieb) wurde gereinigt, wir haben verschiedene Programme versucht, erst ohne Erfolg. Wasser wurde zugeführt, aber die Trommel drehte sich nicht. Nachdem wir die Füllmenge um die Hälfte reduziert haben probierten wir nochmal unser Glück und sie lief im Expressprogramm durch. Am nächsten Tag wieder das selbe Problem wie am Anfang: Maschine beleibt stehen und das Abpumpen hört nicht auf (nur diesmal dreht die Trommel gar nicht mehr, egal wie voll die Maschine ist). Hat jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte? Wir haben einen 5 Personenhaushalt und der Kundendienst würde erst am Montag kommen. ... | |||
37 - Pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Privileg Duo 7614 | |||
Du hattest recht, habs nochmal versucht, ich hatte das Teil in der Hand, der Propeller drehte sich, allerdings recht schwerfällig. Nich als wenn man beispielsweise die Trommel mit einem Ruck zum drehen bringt. Dann fiel mir auf, dass in dem Teil etwas klapperte. Als ich es vorsichtig schüttelte kam mir ein kleiner Stein entgegen. Ich war erleichtert und glaubte die Ursache gefunden zu haben. Ich baute das Teil wieder ein und testete die Maschine. Alles beim Alten, das gleiche Klappern und kein Abpumpen. ![]() | |||
38 - Überhitzungsschutz kommt -- Wäschetrockner Siltal K 2030 JM | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Überhitzungsschutz kommt Hersteller : Siltal Gerätetyp : K 2030 JM S - Nummer : *UL0125A24711* Typenschild Zeile 1 : K20.12 mod. K 2030 JM 78 13296 01 261104 Typenschild Zeile 2 : SERIAL NO. *UL0125A24711* Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier dieses Gerät meiner Lebensgefährtin, welches laut ihrer Aussage nicht mehr heizt. Also habe ich hinten mal die Abdeckung, welche mittig auf der Rückwand sitzt und etwas hervor steht, entfernt und das Gerät mal in Betrieb genommen. Tatsächlich tat die Heizung keinen Mux. Also drückte ich den Überhitzungsschutz wieder rein und testete noch einmal. Nun glühten die Heizspiralen, welche alle auch noch sehr gut aussehen und gaben ordentlich Wärme ab. Nach einiger Zeit sprang der rote Pippel vom Überhitzungsschutz wieder raus und die Heizung tat ab dann nichts mehr. Die Trommel drehte sich fleißig weiter, es gab ab und an mal ein Klack-Geräusch vom Programmwahlschalter oder wie das Ding heißt und das wars. Eine Wiederholung des Test´s ergab das selbe Ergebnis. Das Gerät ist im Bereich der Lüftungskanäle ziemlich verschmutzt, was wir da... | |||
39 - Schleudert nur noch -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250-W Sensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nur noch Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 6250-W Sensortronic S - Nummer : 605647068 FD - Nummer : 117/224683 Typenschild Zeile 1 : Typ: 44 0GS 01 Typenschild Zeile 2 : 645.257 300 LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich hatte zunächst das Problem, dass die Trommel meiner AEG Öko Lavamat 6250 Sensotronic sich nicht mehr drehte. Dann habe ich hier im Forum gelesen, dass sich dieses Problem mit dem Austausch der Kohlestifte einfach beheben lasse. Die Kohlestifte waren tatsächlich fast komplett abgenutzt. Ich habe also Kohlestifte online bestellt und die alten ausgetauscht. Es handelt sich nicht um Original-AEG-Ersatzteile. Beim ersten Testlauf funktionierte zunächst alles super, bis auf dass es dieses fiese Geräusch gab… Als ich den Beitrag hier im Forum dann nochmal bis zum Schluss gelesen habe, erfuhr ich, dass ich wohl einen Stift falsch herum wieder eingesetzt habe. Ich gebe zu, dass ich mir bei dem einen auch nicht mehr ganz sicher war… *reusper* Ich dachte – während die Maschine weiter wusch – dass sich das vielleicht „einschleift“ ![]() | |||
40 - Keilriemen runtergeruscht -- Waschmaschine Miele novotronic w877 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keilriemen runtergeruscht Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronic w877 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Aloha an alle, ich bin auf der Suche nach einer Waschmaschine und finde immer wieder Maschinen,die als defekt angegeben werden. Ich habe nun eine Miele novotronic w877 in Aussicht,wo der mommentane Besitzer angegeben hat,dass die Maschine von einem auf den anderen Tag die Trommel nicht mehr drehte. Auf Grund dessen,wurde sich eine neue Maschine angeschafft und die Techniker,die die neue Maschine geliefert haben,haben sich die Miele angeschaut und den herunter gerutschten Keilriemen wieder aufgezogen,mit dem Zusatz,dass der alte Riemen ausgetauscht werden sollte,auch wenn die Maschine läuft. Meine Frage nun: Wie kompliziert ist es,den Keilriemen zu wechseln und muss es ein Riemen von Miele selbst sein?(Ich kann zwar mit Schraubendreher etc. umgehen,nur bezieht sich das eher auf den EDV und nicht auf Großgeräte,ergo habe ich keine Erfahrungen mit Waschmaschinen.) Ich bedanke mich im voraus für jede Antwort. MfG Daishi ... | |||
41 - Spülen blinkt,Trommel steht -- Waschmaschine Miele W873 | |||
Hallo.
Nun ist ja Elektronik nicht wirklich meine Domäne. Soweit ich das bis jetzt verstehe ist der Triac auf der Leistungselektronik (LE) dafür zuständig den Strom zum Motor zu schalten. Die LE wurde aber in einer anderen Maschine überprüft und von einem Fachmann für O.K. befunden ( Trommel drehte sich etc. ). Oder habe ich etwas falsch verstanden? Gruß, Heinz ... | |||
42 - bleibt stehen, Fehler E52 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9315 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt stehen, Fehler E52 Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 9315 S - Nummer : 328 02789 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914512943 Typenschild Zeile 2 : Modell: P6349630 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine gebrauchte Privileg Sensation 9315 im Betrieb. Symptome Die Maschine blieb mitten im Koch/Buntwäscheprogramm, 60°, bei fast voller Beladung (vermutlich 3/4 kg) kurz vor dem Schleudern nach dem ersten Waschvorgang stehen. Die Maschine zeigte dabei keinen Fehlercode. Mir fiel zudem bereits bei ähnlichen Waschprogrammen ein merkwürdiger Geruch (beißend/verbrannt) auf, welcher auch zu diesem Zeitpunkt in der Luft lag. Bei geringer Beladung und im Kurzprogramm war kein Geruch oder dieser Fehler feststellbar. Des Weiteren stellte ich in der Vergangenheit fest, dass das Waschprogramm ab und zu länger als erwartet lief. Durchgeführte Tests... | |||
43 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL1643 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL1643 S - Nummer : E-Nr.WXL 164316 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Freunde dieses Forums, ich bin Silvia und ganz neu hier .. brauche Hilfe: Trommel der WaMa dreht sich nicht mehr, man hört nur ein leichtes Klicken am Motor, aber in Drehung kommt er nicht. Antriebsriemen ist ok, Kohlen schon erneuert, auch Austauschmotor ergaben keine Lösung des Problems. Es kann sein, dass ich evtl. die gleichfarbigen Kabel des Motorsteckers aus Versehen DOCH irgendwie vertauscht habe, denn beim ersten Ausbau hette ich 4 der Kabel in der Hand (wer hat sich eigentlich so einen dämlichen Stecker ausgedacht?)Nun zu meiner Frage: hat Jemand von euch einen Schaltplan von dieser oder einer baugleichen WaMa? Ich bräuchte dringend Info, welches Kabel (von wo kommend) in welchen Anschluss des Motorsteckers gehören (Steckerpins von oben beginnend hochzählen, wenn eingebaut-zu meiner Orientierung). Zur Info: direkt vorher hatte ich an der Maschine das Problem, dass ein Zuflussschlauch, der direkt vor der Einspülkammer angebracht ist, lose war und die Maschine innen ... | |||
44 - Trommel läuft voll Wasser -- Waschmaschine Miele Novotronic W851 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel läuft voll Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W851 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @all, meine Waschmaschine Miele Novotronic w 851 ist kürzlich ausgefallen - Motortrommel drehte sich nicht mehr u.a. da eine Sicherung ausgefallen war, aber das alleine war es nicht. So wurde eine gebrauchte platine eingebaut - Ergebnis: Trommel dreht wieder, jedoch das nun aktuelle Problem: Die Waschmaschine scheint nicht zu bemerken, dass sie beim Waschen wasser bekommt. D.h. die Trommel läfut übervoll mit Wasser und nach dem das Bullauge halb voll wasser ist blinkt: Zulauf prüfen. Auch die Türsicherung bei mit Wasser gefüllter Trommel ist nicht gegegeben und lässt sich somit dann öffenen. => Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das Problem beheben kann? Besten Dank im Vorraus und viele Grüße Arnie ... | |||
45 - Trommel dreht nicht -- Waschtrockner Bauknecht WTE9732 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WTE9732 S - Nummer : 8554 43022191 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Waschtrockner WTE 9732 von Bauknecht. Die Waschtrommel drehte sich nicht mehr. Ein Waschmaschien Techniker hat die Motorburesten (Kohlen) ausgetauscht. Es lief danach fuer einen Waschvorgang. Am naechsten tag hat der Techniker die Kontakte (oder Stecker) ueberprueft und dachte die haetten sich geloest beim Schleudern. Die waren auch sehr locker. Nachdem er diese mit der Kneifzange ein wenig fester gemacht hat und nochmal alles ueberprueft hat, lief die Maschine wieder einwandrei - fuer eine Waesche. Wir haben dann selber am naechsten Tag noch mal die Kontakte ueberprueft, und sichergestellt diese sitzen fest. Wieder lief die Maschine fuer einen Waschvorgang. Wir haben dann nochmal die Rueckwand abgeschraubt, Stecker der Motorkohlen ueberprueft und sicher gestellt die sitzen fest. Maschine dreht sich nicht mehr! Ich habe den Techniker angerufen, der will morgen noch mal kommen. Die Maschiene ist 16 jahre alt, der hat nur mit dem Kopf geschuettelt, das wir keine neue kaufen. Kurz und gut. Jetzt habe ich AUD2... | |||
46 - E-motor startet nicht allein -- Waschtrockner Exqusit TK 710 E | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : E-motor startet nicht allein Hersteller : Exqusit Gerätetyp : TK 710 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Die Trommel des Kondestrockners drehte sich nicht mehr. Daraufhin wurde das Teil geöffnet. Wenn un die Trommel oder das "Lüftungsrad" einen mechanischen Impuls erhält läuft der E-motor an. Woran kann dies liegen? Kondensator defekt? Gruß Jürgen ... | |||
47 - Maschine bleibt stehen -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 7481 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine bleibt stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT 7481 S - Nummer : 70901286 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : TYP: P6948648 Typenschild Zeile 2 : P-Nr 91490315300 Typenschild Zeile 3 : SerNr 70901286 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Community, Vor einer Woche hatte ich mit meiner Waschmaschine AEG L7481 folgendes Problem: Die Maschine stand gegen ende des Waschprogramms, wo sie normalerweise schleudert, still, d.h. die Restzeitanzeige lief von 7 Minuten runter, aber die Trommel drehte sich nicht. Als in der Anzeige der Wert 1 Minute stand, lief die Maschine kurz an, und blieb dann wieder stehen. die Tür blieb verriegelt. Dann habe ich den Wahlschalter auf 0 gestellt, und dann auf Schleudern. Danach pumpte die Maschine, und die Trommel drehte sich mit langsamer Geschwindigkeit, um die Wäsche in der Trommel gleichmäßig zu verteilen. Dann drehte die Trommel kurz auf die hohe Geschwindigkeit, und blieb dann stehen, und die Restzeitanzeige lief von 7 Minuten wieder runter bis 1 Minute. Ich habe dann den Programmwahlschlter auf 0 g... | |||
48 - Maschine öffnet Tür und endet -- Waschmaschine Miele Novotronic W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine öffnet Tür und endet Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W718 S - Nummer : 00/11169469 FD - Nummer : keine Angabe Typenschild Zeile 1 : 220-230V~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200-3480W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Leider kann ich nicht alle Angaben machen da die Maschine schon älter und keine weiteren Angaben auf dem Typenschild vorhanden sind. Doch nun zum Problem: Vor einigen Tagen habe ich die Maschine wie gewohnt befüllt, mit Flüssigwaschmittel "betankt" und die Tür geschlossen. Dann fing die Trommel sofort an sich zu drehen was allein schon sehr ungewöhnlich war. Also habe ich den Programmwahlschalter einmal im Kreis gedreht bis wieder auf 0 und die Trommel blieb stehen. Dann habe ich das Programm Buntwäsche 30° eingestellt und bin gegangen. Ich hörte allerdings noch wie der Automat Wasser zog und spaeter wie sich die Trommel drehte. Nach ca 15min hörte ich dann ein "KLACK" aus dem Badezimmer und als ich der Sache nachging fand ich meine Waschmaschine mit offener Tür und abgebr... | |||
49 - pumpt nicht richtig ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 66850 L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht richtig ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 66850 L Typenschild Zeile 1 : siehe unten Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ PNC (ELC) 914903858 (02) MCF 192566431.001 CCF 132715444.008 Firmware WCD21342 Hallo, seit gestern pumpt unsere Waschmaschine (gekauft Mai 2011, also fast 3 Jahre alt, keine Garantie mehr) nicht mehr richt ab. Sie zeigte den Fehlercode E 20 an, Störung beim Wasserablauf. Wir haben das Flusensieb gereinigt, da war aber fast nichts drin. Das noch in der Waschmaschine befindliche Wasser konnten wir auch über den schwarzen Notenleerungsschlauch nicht entfernen. Schaltete ich auch pumpen, drehte sich das Flügelrad. Wir vermuteten eine Verstopfung zwischen Waschtrommel und Flusensieb, haben die Waschmaschine auseinandergenommen (die Pumpe aber eingebaut gelassen, nur den Schlauch, der von der Trommel kommt, gelöst) und diesen Bereich kontrolliert. Langsam nach und nach floß dann auch das Wasser aus der Trommel ab, irgendwann hat es seinen kleinen Stofffetzen ausgespühlt, ca 5cm lang und 1-2cm breit. Wir haben dann Wasser in die Trommel geschüttet, dieses ist danach auch problemlos abgelaufen. Auch den Bere... | |||
50 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W1743 WPS Ecol. | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W1743 WPS Ecol. S - Nummer : Nr. 41/086947375 FD - Nummer : M-Nr. 07351580 Typenschild Zeile 1 : Mod.: W1743WPS EcoL. Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/086947375 M-Nr. 07351580 Typenschild Zeile 3 : Type:HW13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere Miele Waschmaschine zeigt meistens kurz nach dem Programmstart "Technischer Fehler F53" begleitet von einem nervtötenden Warnton. Wenn wir ein Programm starten, ohne Wäsche, können wir beobachten wie Wasser in die Trommel läuft, bis etwas eine handbreit hoch. Dann passiert für vielleicht 10 Sekunden garnichts bis plötzlich F53 angezeigt wird und gleichzeitig die Maschine mit dem Abpumpen des Wassers beginnt. Die Trommel bewegt sich garnicht und man hört auch keine Geräusche vom Motor. Das Wasser wird wieder ganz abgepumpt. Das Abpumpen hört auch nicht auf, obwohl man hört, daß Luft angesaugt wird, nachdem das Wasser ganz raus ist. Der Warnton hört erst auf, wenn die Maschine ausgeschaltet wird. Vor kurzem hat die Maschine noch ganz normal zu Ende gewaschen. Wenn dann das Programm Schleudern gestartet ... | |||
51 - Trommel -- Waschmaschine Siemens A 14-16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Hersteller : Siemens Gerätetyp : A 14-16 S - Nummer : E-Nr:WM14A162/13 FD - Nummer : FD 8902 102769 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen ![]() Ich brauche dringend Euren Rat zu meiner Waschmaschine: Vor ca. 4 Wochen wollte ich meine mit 30 °! gewaschene Wäsche aus der Trommel nehmen. Beim Öffnen kamen Rauchwolken aus der Maschine und es roch verbrannt. Ein Schaden, etwas angeschmoktes, war nicht zu erkennen. Eine Sicherung ist nicht "geflogen". Mein Sohn hat die Maschine untersucht und ebenfalls nichts festgestellt. Ich habe sie unter Beobachtung dann wieder eingeschaltet. Keine besonderen Vorkommnisse, keine Rauchentwicklung. Dafür macht die Trommel, natürlich vor allem im Spül- und Schleudergang, ein Geräusch, als wenn sie irgendwo anschlägt. Dieses Geräusch tritt allerdings nur auf, wenn sie nach links dreht. Der heute herbeigerufene Techniker drehte einmal am Programmschalter, Wasser lief ein, Wasser wurde abgepumpt, die Tür geöffnet, an der Trommel gewackelt - stellte einen Trommelschaden fest.Reparaturkosten 250 Euro. Meine Fragen: kann eine 4 Jahre alte Maschine ... | |||
52 - Schleifgeräusche nach Kohlewe -- Waschmaschine Privileg Dynamic 68246SL | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleifgeräusche nach Kohlewe Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamic 68246SL Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, habe eine Privileg Waschmaschine, die sich nach Kohlewechsel merkwürdig verhält. Kurze Erklärung: Die Trommel drehte sich nicht mehr, kohle bestellt, 1 Kohle eingebaut, super, Waschmaschine lief wieder. Leider wurde mir nur eine Kohle geliefert. Bis die 2 ankam, lief die Maschiene also mit einer alten und einer neuen Kohle. Ich lies die alte Kohle solange drin, bis sich die Trommel nicht mehr drehte. (Vorher gab es leichte Schabgeräusche beim schledern.) Jetzt ist die neue Kohle eingebaut und es schrabt immer noch. Die Maschiene läst Wasser einlaufen und die Trommel beginnt zu drehen. Aber nicht langsam, sondern schnell, so als wollte sie schleudern. Für etwa 2-3 sek. dann tut sich garnichts mehr ![]() Was ist da los? Sind die kleinen Plättchen am Motor hin? EDIT: Gerätebezeichnung nachgetragen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 3 Mai 2013 12:23 ]... | |||
53 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Zanker Classic CF 2066 | |||
Habe gestern Abend spät nochmal n Probelauf gemacht.
Mit normalem Waschgang. Die Maschine hat Wasser gefüllt und dann drehte sich die Trommel einmal nach rechts und dann ganz schnell nach links , das wars dann auch. Geräusche konnte ich dabei übehaupt nicht feststellen. Ich hätte jetzt gedacht , wenn die Kohlen runter sind , dann müsste ich doch ein Brazen des Motors vernehmen, oder zumindest ein Geruch nach Ozon. Nichts dergleichen. Keine Geräusche vom Motor , nur immerwieder das Klicken oben am Wahlschalter, wie wenn die Maschine weiter im Programm macht ,aber tun tut sich nix ![]() | |||
54 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Maxx WFO 2881/13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx WFO 2881/13 S - Nummer : 414100233855003207 FD - Nummer : 8410600320 Typenschild Zeile 1 : Typ M833 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an die Forengemeinde ![]() Habe leider ein kleines Problem. Ich habe von meinen Schwiegereltern o.g. Waschmaschine vor einem Jahr geschenkt bekommen. Vor einem halben Jahr sprang die Waschmaschine immer aus dem Programm. Vorerst dachte man an die Kohlen und hat diese erneuert, leider ergebnislos. Nach Anruf beim Techniker reparierte er die WAMA, es war eine Münze versteckt, wo genau weiß ich leider nicht. Bis jetzt hat sie immer funktionert. Nur leider fingen vorgestern Abend Probleme an. Ab dem Spülvorgang drehte sich die Trommel nicht mehr. Auch beim Schleudern keine Chance. Nach einem zweiten Versuch, drehte sich die Trommel über den gesamten Waschvorgang nicht mehr. Gestern Abend wollte ich es mit leerer WAMA nochmals probieren, bis zum Spülvorgang funktionierte alles problemlos, ab dort drehte sich die Trommel leider wieder nicht mehr. H... | |||
55 - hüpft - F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA 1465 Sport | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : hüpft - F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1465 Sport S - Nummer : 855487603801 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine schaltet sich mit der Fehlermeldung F 06 ab. Programm gelöscht und versucht sie wieder zu Starten. Die Maschine lief kurz an (Trommel drehte sich) und dann fing die Maschine an zu "hüpfen" und blieb wieder stehen. Die Kohlen des Motors habe ich mir angeschaut, sie sind noch so 25 mm lang und lassen sich auch leichtgängig eindrücken und sind auch nicht verschmutzt. Der Kollektor sieht auch normal aus. Was kann der Fehler sein? Ich bedanke mich im voraus für Antworten Gruß Herpy4 ... | |||
56 - Fehler E91 nach Kohlentausch -- Waschmaschine AEG Lavamat 64540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E91 nach Kohlentausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64540 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, bei unserer Waschmaschine ( AEG Lavamat 64540 ) drehte sich die Trommel nicht mehr. Nach etwas Recherche im Internet bin ich dann darauf gekommen die Kohlen zu tauschen und habe diese ausgebaut. Diese waren auch ziemlich runter. Die neuen sind dann am Samstag angekommen und ich habe diese auch eingebaut. Mit Vorfreude wollte ich dann testen ob sich die Trommel wieder dreht. Hab die Maschine wieder angeschlossen , Wasser aufgedreht und die Maschine angemacht. Erstmal passierte 5sek gar nichts und dann kam nur noch ein Surren und ein piepen mit der Fehlermeldung E91 im Display. ( Ich hab das surren bei der Tür vermutet ). Ich hab dann die Maschine ein paar Mal aus und wieder angemacht aber immer das gleiche, ausser das das Surren irgendwann aufgehört hat, die Tür sich aber nicht mehr öffnen lies bzw. läßt. Ich habe per Sichtprüfung alle Kabel vom Anzeigedisplay zur Hauptplatine überprüft, scheint alles fest und auch nichts verkokelt zu sein. Weiter habe ich auch mal die neuen Kohlen vom Strom abgenommen um auszuschließen das... | |||
57 - Trommel dreht nur einseitig -- Waschmaschine Samsung Stand-Waschmaschine-Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nur einseitig Hersteller : Samsung Gerätetyp : Stand-Waschmaschine-Frontlader S - Nummer : B1445 FD - Nummer : B1445GWXEG Typenschild Zeile 1 : B1445 Typenschild Zeile 2 : B1445GWXEG Typenschild Zeile 3 : Samsung Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo. ich bin neu hier und ziemlich verzweifelt, weil kurz vorm Urlaub die Waschmaschine spinnt: Es ging gestern los: Die Trommel drehte sich nur in eine Richtung. In die andere machte es leichte Schleifgeräusche, als ob der Riemen rutscht. Heute Morgen zunächst dasselbe Spiel. Hatte nur einen dicken Badvorleger drin. Plötzlich machte die Maschine zunächst laute Klappergeräusche, beim Schleudern kurz einen ohrenbetäubenden Lärm, sprang von der Stelle, es krachte und die Sicherung kam. Es leuchtete keinerlei Fehlermeldung im Display auf. Ich liebe diese Maschine, habe sie ungefähr 3,5 Jahre und noch nie Probleme. Ist das Teil noch zu retten? Habe eigentlich kein Budget für eine neue Maschine. Über schnelle Antworten würde ich mich sehr freuen. ... | |||
58 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W 377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 377 WPS S - Nummer : Nr 10-48880548 FD - Nummer : Type HW04-3 Typenschild Zeile 1 : W 377 WPS Typenschild Zeile 2 : Nr 10-48880548 Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Problembeschreibung: - Beim Fehler piept die Maschine, auf der Anzeige erscheint " _ _ _ " auf der Ablaufanzeige blinkt Spülen und Knitterschutz/Ende leuchtet. - Der Fehler tritt unregelmäßig auf. - Die Trommel wird ohne Probleme mit Wasser gefüllt bei "Waschen". - Es scheint ,dass wenn die Maschine dreht, dass nach unregelmäßigen Zeiträumen das Drehen abgebrochen wird, dabei blinkt Spülen (der Fehler tritt nicht auf). - Beim Programm pflegeleicht 30 tritt der Fehler beim Ablaufpunlt "Waschen" auf. Einmal drehte sie sich nach rechts, Pause, links, Pause , Fehler. Ein anderes Mal trat der Fehler kurz nach dem Wasser Einlassen auf. - Beim Programm "Extra Spülen" läuft die Maschine während das Wasser noch drinnen ist. Nach dem das Wasser abgepumpt worden ist, hat sie nac... | |||
59 - Motor dreht nicht, Kohle neu -- Waschmaschine Siemens XLM124A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht, Kohle neu Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLM124A S - Nummer : WXLM124A/01 FD - Nummer : 8210702123 Typenschild Zeile 1 : TYP M81 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an das Elektronikforum, ich komme nicht mehr weiter... Nachdem ich die nicht mehr funktionierende Maschine meiner Tante überprüft hatte, Metal aus der Pumpe entfernt und das Feinsieb am Zulauf wieder durchlässig gemacht habe, drehte sich die Trommel nicht mehr (alle Programme). Zulauf und Abpumpen geht, Tür ist verriegelt. Da die Maschine ca. 10 Jahre alt ist, hatte ich sofort die Kohle in Verdacht, diese waren nur noch 5mm lang und man konnte in der Mitte der Kohle schon das eingearbeite Ende des Kupferfadens sehen. Am Kollektor sind noch alle Plätchen dran, in der Mitte dessen sieht man die Stelle wo der Kupferfaden bereits "gearbeitet" hat. Orginal neue Siemens Kohle (einzeln, ohne Böcke) sind nun drin, der Motor dreht aber dennoch nicht. Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich noch nachsehen kann, was ich übersehen habe/nicht getestet habe? Kann ich die Wicklungen testen? Wenn ja, welche We... | |||
60 - Riemen springt herunter; Lärm -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Riemen springt herunter; Lärm Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 07-108524-07 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 07-108524-07 I 5A Typenschild Zeile 2 : 857THF 1200W 230V 50Hz C10A Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6kg I IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Wäschetrockner Blomberg TKF1350 (4-5 Jahre alt) funktioniert nicht. Das Problem war zunächst, dass sich die Trommel nicht mehr drehte. Beim ersten Reparaturversuch konnte ich feststellen, dass der lange Riemen um die Trommel (das ist wohl der Antriebsriemen?) heruntergesprungen war. Dank Eurer Reparaturanleitung konnte ich den Trockner zerlegen und den Riemen wieder einlegen. Das hat dann ungefähr eine Woche gehalten, dann drehte sich die Trommel nicht mehr. Beim zweiten Mal war der kleine Riemen von der Spannrolle gesprungen. Der kleine Riemen war etwas eingerissen, das konnte ich schon bei der ersten Reparatur feststellen. Außerdem konnte ich feststellen, dass sich der kleine Riemen im Laufe der Zeit in ein nebendranliegedes Stück Plastik gesägt hatte. Das dürfte wahrscheinlich der Grund für den Riss sein. Zum anderen dü... | |||
61 - Progr.-Schalter dreht n.richt -- Waschmaschine AEG AEG Öko-Lavamat Sensortronic 645 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Progr.-Schalter dreht n.richt Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko-Lavamat Sensortronic 645 S - Nummer : 605.636 017 FD - Nummer : 121745898 Typenschild Zeile 1 : . Typenschild Zeile 2 : . Typenschild Zeile 3 : . Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, vorab, ich habe bereits schoneinmal hier in diesem Forum über meine Waschmaschine berichtet. Vor ca. 2 Wochen habe ich das Problem gehabt, dass sich die Trommel nicht mehr drehte. Nach dem ich Bilder von den Motorkohlen Online stellte, wurde mir einstimmig bestätigt, dass diese über den Jordan gegangen sind. Nun habe ich die Motorkohlen gewechselt und folgendes erlebt. 1.Testwaschgang ohne Wäsche mit neuen Motorkohlen: Einstellungen: 50°C, Extra Wasser, hohe Schleuderdrehzahl Maschine lief normal, Wassereinflauf, Abpumpen, drehen beidseitig, Schleudern alles funktionierte. Nur manchmal hörte ich ein hochfrequentes helles rattern, wo ich meine die Maschine sollte sich drehen, blieb aber still. Außerdem hat sich der Programmwählschalter 2x vor dem Wechsel auf das nächste Unterprogramm nicht weiterbewegt, und ich musst... | |||
62 - E52 (E41, 13) -- Waschmaschine AEG öko lavamat 7450 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E52 (E41, 13) Hersteller : AEG Gerätetyp : öko lavamat 7450 update S - Nummer : 34147070 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 714 00 Typenschild Zeile 2 : Typ 47 A CZ BA 01 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo liebes forum, ich hoffe, ich habe meine angaben oben so richtig eingetragen und mir kann jemand bei meinem problem weiter helfen: ich habe o.g. waschmaschine. gestern habe ich bettwäsche gewaschen, war alles OK. heute mittag habe ich meine gardinen zum waschen angestellt. 30C, buntwäsche, kurzprogramm. als ich in die waschküche kam, war die maschine fertig. ich habe die tür geöffnet, wollte die gardinen raus nehmen, dabei ist mir aufgefallen, das die noch klatsch nass sind. hatte mich gewundert, nochmal maschine angestellt, nur auf "schleudern". maschine hat abgepumpt, aber danach nichts mehr gemacht. trommel drehte sich nicht. habe einen erneuten versuch gestartet mit "feinspülen". waschmaschine hat eingespült, allerdings nicht über die direkteinspülung über der tür, sondern das wasser kam von unten. habe die fehlercodes ausgelesen: position "kochwäsche": 13 position "schleudern": E ... | |||
63 - Total tot -- Wäschetrockner Whirlpool Modell AWZ 881 | |||
Hallo, du bist echt "derhammer" ![]() Man soll keinem trauen, auch nicht guten Bekannten. Die Kiste ist vorher garantiert nicht mehr gelaufen, zumindest hat sie mit Sicherheit nicht mehr getrocknet. Habe mir bei Bauknecht die Bedienungsanleitung runtergeladen. A. und O ist die Reinigung des Flusensiebes UND des Wärmetauschers. Nachdem das Flusensieb mehr als nur eine normale Reinigung brauchte, hab ich den Wärmetauscher schon mit gemischten Gefühlen rausgezogen: Bei den letzten 100 Trocknerläufen war mit Sicherheit jedesmal 1 gutes Kilo Tempotücher dabei. Die hingen sowohl im Sieb, als auch im Tauscher und zwar als klatschnasse Pampe (WIDERLICH) ![]() | |||
64 - Programm wird unterbochen -- Waschmaschine Whirlpoop AWG 875 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm wird unterbochen Hersteller : Whirlpoop Gerätetyp : AWG 875 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe die Waschmaschine AWG 875 von Whirlpool erfolgreich repariert und möchte meine Erfahrungen allen zugute kommen lassen. Vor dem öffnen der Waschmaschine: Sicherheitshinweise im Forum beachten! Kurzfassung Ursache: Gleichrichter der Motorsteuerrungsplatine hatte einen Kurzschluss. Lösung: Nach Tausch gegen belastbareren Typ wieder alles OK. Beschreibung Alles begann damit, dass ein gestartetes Programm spontan unterbrochen wurde. Die Maschine blieb stehen. Weites fiel mir auf, dass vor dem Programmstop die Trommel nur in eine Richtung gedreht wurde. Ich habe daraufhin die Steuerplatiene überprüft. Wichtig: Alle Stecker vor dem Abstecken markieren! Entweder fotografieren oder mit einen dünnen, permanent Filzstift Markierungen auf Platine und Stecker anbringen. Auf der Platine habe ich defekte Lötstelle bei einem Ralais entdeckt. Sie sah so aus als ob der Lötpunkt aufgrund von eines hohen Stroms "Abgesp... | |||
65 - Trommel dreht schwer -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat Silent Plus System 84850 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht schwer Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat Silent Plus System 84850 A S - Nummer : 91800069 FD - Nummer : ? Was ist das denn? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Kundigen, gestern stand die Maschine nach Ablaufen des Programmes länger als gewöhnlich auf Restdauer 1 Min. Ich brach dann das Programm ab, probierte die Wäsche, die natürlich zu nass war, in dem Extra-Schleuder-Programm zu schleudern. Ging aber auch nicht - die Trommel drehte einmal nach rechts, einmal nach links - Ladebalken im Display. Ich brach ab, nahm die Wäsche raus, und bemerkte, daß sich die Trommel sehr schwer drehen lässt. Tja, any ideas? Dankeschön dafür!, ob ... | |||
66 - Trommel steht, Service an -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5125 | |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bin ich froh! Also, die vermeintliche Socke hat sich als ein Tempo herausgestellt, welches beim Waschen ganz geblieben war (Qualität!).Mit Hilfe einer angepaßt gebogenen Stricknadel von Oma habe ich das Ding "erwischt"...---> platschen erledigt. Dann zur hängenden Trommel.Hab einfach mal hinten die obere Klappe der Waschmaschine aufgeschraubt.An dem riesigen Rad (siehe Bild 1.) war eine lockere Mutter.Habe ich angezogen und siehe da, die Trommel drehte sich ohne hängenzubleiben- nur ein bißchen sehr leicht und nach vielen Forenabsuchen und dem Tip des Werkskundendienstes ("können ja eigentlich nur die Kohlen oder ... | |||
67 - Trommel klemmt teilweise -- Waschmaschine AEG/electrolux Lavalogic 1820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel klemmt teilweise Hersteller : AEG/electrolux Gerätetyp : Lavalogic 1820 S - Nummer : 81900253 Typenschild Zeile 1 : Typ P6940534 Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 914524320 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, heute Abend habe ich die Wäsche aus der Maschine holen wollen - und irgendwie roch die nicht "frisch" - und war viel zu nass (Wasser war aber abgepumpt). Beim Drehen der Trommel mit der Hand folgende Feststellung: drehen nach rechts "kratzendes Geräusch" und schwergängig drehen nach links: vollständiges blockieren an einem bestimmten Punkt (d.h. je nach dem, wie weit man die trommel rechtsherum drehte ging sie mehr oder weniger weit nach links zu drehen - aber niemals mehrere Umdrehungen!) Bei einem Probelauf stellte sich heraus, dass (Wassereinlauf normal) die Wasserumwälzung anlief, die Trommel etwas (kratzend) nach rechts drehte, kurz nach links drehte, es kurz ratterte, es "klackt", die Wasserumwälzung aufhörte, einige Zeit gar nichts passierte und dann wieder von vorn. ->gestoppt, abgepumpt. Danach etwas mit der... | |||
68 - Motor an - Trommel dreht nich -- Waschmaschine Bosch WFK 2001 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor an - Trommel dreht nich Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2001 S - Nummer : E-NR WFK2001 FD - Nummer : 7812 01204 Typenschild Zeile 1 : M619*M6100B100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, da meine Waschmaschine streikt, ich schon so einiges versucht habe, hier nun meine Frage an Euch: Von einen Moment auf den anderen ist beim Waschen der FI-Schalter gekommen. (die vorhergehende Ladung lief reibungslos) Und danach lief zwar der Motar an, die Maschine pumpte auch ab, aber die Trommel drehte sich einfach nicht. Für mein laienhaftes Verständnis habe ich den Abfluss überprüft (sauber) und auch die Rückwand abgenommen und die Kontakte überprüft. Komischer Weise lief sie danach wieder für eine halbe Stunde bis dann erneut sowohl der FI kam, als auch die Sicherung der WM. Ich habe auch versucht den Motor auseinander zu nehmen - ist mir aber irgendwie nicht gelungen! Ich habe dazu nirgendwo was gefunden - vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen - meine erste Begegnung seit Studententagen im Waschsalon war nicht so berauschend... ![]() LG und Danke Antje ... | |||
69 - fehlermeldung e90 -- Waschmaschine priveleg comfort 3964 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : fehlermeldung e90 Hersteller : priveleg Gerätetyp : comfort 3964 S - Nummer : 60600021 Typenschild Zeile 1 : model nr. p6848648 Typenschild Zeile 2 : prod.nr. 340.593-3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bei unserer Waschmaschine drehte sich die Trommel nicht mehr... wir haben sie auseinandergebaut und eine Socke entfernt die zwischen der Trommel saß. Nach dem zusammenbau zeigt sie uns jetzt Fehlermeldung E90 an... habe gehört das sie neu konfiguriert werden muss... kann uns da jemand sagen wie wir das machen müssen? lg Bertram ... | |||
70 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Privileg Express 63146 | |||
Danke für den Tipp Rainer, nervig ists nur das genau bei dem Typ
Waschmaschine der Motor nur zugängig ist, wenn man die Maschine kippt, tatsächlisch hatte die "Bürste" R etwas spiel, nachdem ich sie etwas bewegt hatte und die Maschine vorsichtig und langsam aufgerichtet hatte, drehte die Trommel sich problemlos incl. Schleudern. Beim Abschalten hörte man dann sogar den Kontaktverlust der Bürste. Ich ersetze die Tage beide, kosten eh nur 14 Euro. Allgemein leidet aber die Elektronik und leichten Wärmestauproblemen *g* Bis später, hat mir viel Zeit erspart Dietmar ... | |||
71 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Bosch WTL 5200 09 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Riemen gerissen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 5200 09 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich habe an meinem Trockner den Fehler gefunden, warum er nicht richtig trocknete - die Trommel drehte sich nicht mehr. Hatte mir Explosionszeichnung besorgt, aufgeschraubt und den (kleinen) Antriebsriemen kaputt vorgefunden. Neuer ist bestellt. Nun meine Frage: Wie bekomme ich den wieder auf die Welle? Vielen Dank ... | |||
72 - Vorwäsche/Einweichen blinkt -- Waschmaschine Miele W 437 Plus Softtronic | |||
So nun noch mal mein heutiges Fazit
Fehlerspeicher war ziemlich voll, F10, F11, F50, F51, F56 Alles gelöscht und siehe da die Trommel dreht wieder, freu jubel dachte ich. Also Gerät zusammengebaut (fast bis auf ein paar Schrauben) und erstmal ohne Wäsche laufen lassen. Zuerst kam kein Wasser, die Trommel drehte hin und her, aber kein Wasser kam, leichter Geruch (jetzt weiß ich woher ![]() Neustadt, diesmal kam Wasser, es zischte ziemlich laut bis der Heizstab durch das kalte Wasser sich dermaßen Verzog sodass die Trommel netter weise mit der Heizung kusschelte. Heizung ausgebaut und wieder gerade gebogen und wieder eingebaut (funktioniert im übrigen noch und sah ganz normal aus). Nun zieht das "Biest zwar Wasser, aber zu wenig. Zuerst die "Bullaugen-Spülung" ganz normal, dann abprubtes Stoppen/Anhalten der Trommel, man hört wie sich die Wasserweiche verschiebt und das Ventil geöffnet wird, sehr kurzes Wasser-Einlaufen und dann Stopt die Wasserzufuhr und die Trommel dreht mit viel zu wenig Wasser. Ich denke das der Sensor von Neuhold den ich anstelles des weißen Druckschalters eingelötet habe keine korrekten Werte bezüglich des Wasserstand... | |||
73 - pumpt ständig -- Waschmaschine Miele Vivastar 300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt ständig Hersteller : Miele Gerätetyp : Vivastar 300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Habe eine Vivastar 300. Die Maschine ist ständig am pumpen lässt sich auch nicht mit Programm Ende abbrechen. Vorher waren Start und Einw./Vorwaschen am blinken. Die Tür konnte ich auch nur über die mechanische Notentriegelung öffnen. Hat jemand von euch eine Idee? Netzstecker habe ich auch schon gezogen keine Veränderrung außer das sich die Trommel kurz drehte aber die Pumpe läuft dauernt. Danke im Vorraus. Grüsse Attis ... | |||
74 - Trommel dreht ununterbrochen -- Waschmaschine Miele W715 Hydromatic | |||
Moin!
Vielen Dank für deine Hilfe!!! Könnte wirklich dran liegen, DENN über Nacht hat sich was getan: Die WaMa funktioniert wieder bzw die Tür bleibt geschlossen!!?!?!?!?! Habe eben das "Stärke" Programm anlaufen lassen und danach das Wasser wieder abgepumpt mit dem Programm "Pumpen". Ich kann es mir nicht erklären, warum gestern die Tür nicht geschlossen bleiben wollte und heute sieht es wieder so aus, als ob alles in Ordnung ist. (Was ist auch nicht verstehe ist, warum gestern (als die Tür zwischenzeitlich doch geschlossen blieb) beim Waschvorgang die Trommel ununterbrochen drehte und man kein Programm einstellen konnte.) Oder hat es vllt was damit zu tun, dass ich die Tür vorherige Nacht geschlossen hielt. Es ist ja während der Nacht aufgesprungen und seitdem gab es das Problem. "Wie ist es dazu gekommen: Wäsche wurde über Nacht in die Trommel gelegt und das Bullauge geschlossen. Morgens war das Bullauge wieder offen (anscheinend aufgesprungen)." (siehe 1.Post) Vielen Dank und schönen Sonntag!!! ps: Werde mich wieder melden!!! ... | |||
75 - Dreht nicht n. Wechsel Kohlen -- Waschmaschine Miele W 699 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht n. Wechsel Kohlen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 699 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer W 699 drehte die Trommel nicht mehr. Der Fehler war schnell gefunden: Die Schleifkohlen waren nach über 25 Jahren alle, neue bestellt eingebaut und lief wieder (erst etwas zögerlich, denke die neuen mussten sich erst einschleifen?). Dann hintereinander 5-6 Ladungen gewaschen, alles einwandfrei sauber. Die Maschine hat dann ein paar Tage gestanden, jetzt dreht die Trommel überhaupt nicht mehr. Kennt das jemand? Bin für alle Tips dankbar. Jan ... | |||
76 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6750 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, bin neu im Forum und brauche eure Hilfe. Bin im besitz einer 8 Jahre Alten Bauknecht Waschmaschine. Da diese in letzster zeit komische geräusche machte und dan die Trommel nicht mehr drehte,habe ich nachgeforscht und habe feststellen müßen das die Kohlen am ende wahren. Modelbezeichnung gegoogle't und gleich bei Amazon bestellt. Nachdem die Kohlen da wahren,habe ich sie eingebaut. ABER DANN !!! Die Machine füllt sich mit Wasser, und das wahr's. Die Trommel dreht sich nicht mehr. Habe das Forum durchsucht und habe so manches ausprobiert. Habe soeben die alten kohlen eingebaut ,aber auch da regt sich nicht !!! Wehr hat eine Idee was das sein kann ????????????? ... | |||
77 - Laugenmotor kreischt -- Waschmaschine Bosch V 454 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenmotor kreischt Hersteller : Bosch Gerätetyp : V 454 S - Nummer : 0722 044 482 FD - Nummer : 6701 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Waschmaschine kreischt fürchterlich; auch dann, wenn sich die Trommel nicht dreht. Die Trommel dreht sich normal, auch Schleudern funktioniert noch. Nur eben dieses ununterbrochene Kreischen. Ich habe daher den Laugenmotor ausgebaut. Er war handwarm. Als ich am Flügelrad drehte, konnte ich leise Kreischgeräusche hören. Ist der Laugenmotor kaputt? Was kann ich tun, um da sicher zu sein? Vielen Dank für die Hilfe im Voraus. ... | |||
78 - Anleitung Motor zusammenbau -- Wäschetrockner Miele T3580 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Anleitung Motor zusammenbau Hersteller : Miele Gerätetyp : T3580 S - Nummer : 10/3355356 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe eine Miele Wäschetrockner T3580. Nach dem sich die Trommel gar nicht mehr drehte stand schnell fest, das die Kugellager defekt sind. Ich habe mich etwas hier durch gelesen und habe die Front demontiert und dann den Lüfter samt Motor ausgebaut. Dann habe ich den Motor zerlegt, habe mir vorher jedoch Makierungen gemacht. Leider wurden die Teile dann gereinigt und meine Makierungen sind nun alle weg ![]() Ich weiß zum beispiel nicht, wo die längere Ankerseite hin gehöhrt. Kommt auf die längere welle der Lüfter oder die Riemenscheibe ? Hinter einem Lager war eine Scheibe, aber hinter welchem ... Ich ärger mich etwas, das ich beim Lagerwehsel nicht dabei war. Gibt es eine art anleitung für diesen Motor ? Mfg ... | |||
79 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WXLS 1240/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS 1240/01 FD - Nummer : 8102 700974 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Miteinander, vor ca. 2Wochen funktionierte meine Waschmaschine nicht mehr, d.h. die Trommel drehte sich nicht mehr. Nach einer Fehlersuche stellte ich abgenutzte Kohlen fest und habe diese gewechselt. Eigentlich schien alles in Ordnung zu sein. ![]() Habe die Widerstandswerte der Anschlüsse gemessen - zwischen 4und 5 nur 3,2Ohm statt der in einem anderen Forum angegebenen 5Ohm. Die 3 Relais auf der Steuerplatine hab ich ausgelötet und geprüft - funktionieren. Komme ohne Plan und Ideen ![]() ![]() Noch etwas zum Fehler. Ich kann den genauen Zeitpunkt des ersten A... | |||
80 - FI-Schalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLS 120 A | |||
Nach längerer Zeit bin ich wieder da mit dem Ergebnis: Die Waschmaschine läuft wieder! ![]() Es lag tatsächlich am Tachogenerator. Irgendwie konnte ich das Gefühl nicht loswerden, dass 0,7V ein bisschen zu wenig war. Dann hatte ich zufällig ein Motor in ebay gefunden, wo ich dachte, dass der in die WaMa passte, da er die gleiche Siemens Bestell-Nr. hatte wie mein Motor. Als er eingebaut war und ich nun die Trommel drehte habe ich eine Wechselspannung von ca. 5V gemessen, aber dennoch lief der Motor nicht. Daraufhin kaufte ich einen anderen generalüberholten Motor der genau die gleiche Motornummer hatte wie mein Motor und siehe da, die WaMa lief ohne Probleme. Soviel zu meiner Geschichte. Nun wollte ich meine Erfahrungen ein wenig zusammenfassen, damit diese vielleicht jemanden irgendwann weitrthelfen könnten. Zu der Heizung: - Wenn man Phase oder Null gegen Erde misst muss der Widerstand sehr hoch, oder sogar unendlich sein. Ansonsten liegt ein Kurzschluss vor. - Um die Heizung heraus zu bekommen schraubt man die mittlere Mutter bis zum Ende, und kloft nun vorsichtig z.B. mit einem Hammerstiel auf die Mutter, damit sich das Gewinde nach innen verschiebt. Nun kann man die Heizung heraus ziehen. Z... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |