Privileg Waschmaschine  Classic 10408

Reparaturtipps zum Fehler: Elektronik im Eimer ?

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  13:04:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Privileg Classic 10408 --- Elektronik im Eimer ?
Suche nach Waschmaschine Privileg Classic

    







BID = 1092173

hugoo

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik im Eimer ?
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Classic 10408
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

es geht um meine 13 Jahre alte Privileg Waschmaschine.

Habe in den letzten Jahren schon die Kohlen getauscht und das Lager der Trommel erneuert und die sie immer wieder zum Leben errettet.

Nun ist aber ein Fehler aufgetreten bei dem ich nicht weiter komme.

Bis vor Kurzem funktionierte sie einwandfrei. Dann drehte sich die Trommel mitten im Programm nicht mehr. Nach einer kurzen Pause von wenigen Minuten wollte sie von jetzt auf gleich mit voller Drehzahl schleudern, wobei die Maschine einen Satz macht und dann wieder für ein paar Minuten zum Stehen kommt. Das wiederholt sich dreimal bis sie dann auf Störung geht.

Das Spül / Sleuderprogramm lief darauf hin aber ganz normal durch.

Ist dieses Mal die Elektronik defekt und das Schicksal der Waschmaschine besiegelt oder kann ich doch noch etwas machen?
Ich habe eine gebrauchte Elektronik im Netzt für knapp 50€ gefunden.

Wer kann mir helfen?

Viele Grüße
Martin







BID = 1092177

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Bitte die fehlenden Gerätedaten vom Typenschild angeben, das sind nicht umsonst Pflichtfelder!

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1092180

hugoo

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Entschuldigung, hier die fehlenden Daten.

SN: 805 00744
PNC: 914905400
Modell HP990661




[ Diese Nachricht wurde geändert von: hugoo am  2 Jan 2022 14:24 ]

BID = 1092198

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Bis vor Kurzem funktionierte sie einwandfrei. Dann drehte sich die Trommel mitten im Programm nicht mehr. Nach einer kurzen Pause von wenigen Minuten wollte sie von jetzt auf gleich mit voller Drehzahl schleudern, wobei die Maschine einen Satz macht und dann wieder für ein paar Minuten zum Stehen kommt. Das wiederholt sich dreimal bis sie dann auf Störung geht.



Leistungstransistor für Motor erneuern.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1092269

hugoo

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ich habe heute einen neuen Transistor BTB16 700BW auf der Steuerplatine verbaut. Doch leider war es das nicht.
Die erste Waschladung hat sie noch normal durchgewaschen, bei der zweiten Wäsche ist das Problem wieder aufgetreten.

BID = 1092270

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo, dann ggf die dazugehörige Freilaufdiode erneuern und auf Isolation des Transistors gegen Kühlkörper achten, die vertragen keine Wechelspannung.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1092271

hugoo

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo und Danke für die Hilfe schon mal.

Jetzt wird es mir ein bisschen zu speziell, bin doch nur Laie mit minimalen wissen.

Was genau meinst du mit: Isolation des Transistors gegen Kühlkörper achten. Dieser liegt doch mit dem Rücken direkt am Kühlkörper an.

Wenn diese Diode kaputt ist, warum geht die Maschine dann beim Spül/Schleuderprogramm ganz normal, müsste sie da nicht auch spinnen?

Gruß

BID = 1092276

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Die Diode ist nicht da damit etwas spinnt,sondern um den Transistor vor Induktionsspannungen zu schützen.
Ist die defekt,lebt der Transistor nicht lange...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1092280

hugoo

Gerade angekommen


Beiträge: 6

OK

Das heißt also, dass ich die Diode wechseln soll, aber auch wieder den Transistor, weil dieser jetzt wieder durch die defekte Diode zerstört wurde.

BID = 1092282

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Das auf alle Fälle.
Und wegen dem Kühlkörper:
Wenn bei dem Transistor ein Beinchen mit der Anschraubfläche Verbindung hat(oft ist das so),und der Kühlkörper auch mit irgendwas Verbindung hat (GND etc.) dann mußt du den Transistor isoliert anschrauben.
Wenn du den genau baugleichen eingebaut hast,und dir ganz sicher bist,das nicht ne Isolierscheibe oder Isoliernippel noch mit dran war,dann kannst den Hinweis ignorieren.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1092285

hugoo

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Also beim Transistor war keine Isolierscheibe oder Isoliernippel verbaut.

Ich habe mal ein Bild von der Platine gemacht, dort ist Rot der Transistor eingezeichnet ist und Gelb der Kühlkörper.
Eine Halteklammer (Gelber Pfeil) vom Kühlkörper ist auf die Leiterbahn gedreht, diese ist verbunden mit dem mittleren Beinchen vom Transistor.
Ist das OK?

Mein nächstes Problem ist, wo ist die besagte Diode?
Ich konnte eine Diode zurückverfolgen vom 3. Beinchen des Transistors (Bild) über einen Kondensator 10uF auf eine Diode deren Bezeichnung ich nicht genau ablesen kann.

Kann das die Diode sein?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hugoo am  4 Jan 2022 22:41 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: hugoo am  4 Jan 2022 22:42 ]

BID = 1092286

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

So eine Platine hat 2 Seiten...

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1092289

BDX85

Stammposter



Beiträge: 467
Wohnort: Darmstadt

...das ist doch ein Triac..
hier Datenblatt >>
http://pdf.datasheetcatalog.net/dat.....1.pdf

BID = 1092296

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ganz einfach:

https://kremplshop.de/p/elektronik-konfiguriert-ewm110-3656719577

einmal neu und gut ist.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423317   Heute : 1591    Gestern : 5075    Online : 282        7.6.2024    13:04
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.703202009201