Zanker Waschmaschine  Classic CF 2066

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Trommel dreht nicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 4 2025  20:36:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Zanker Classic CF 2066 --- Trommel dreht nicht
Suche nach Waschmaschine Zanker Trommel dreht nicht

Fehler gefunden    







BID = 884941

oelkaennchen

Gelegenheitsposter



Beiträge: 69
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Classic CF 2066
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

Wir haben obengenannte Zanker Waschmaschine.
Diese dreht seit gestern nicht mehr.
Also beim Schleudergang wird ordentlich abgepumpt. Das Schleudern bleibt jedoch aus.
Auch beim normalen Waschgang wird Wasser zugelassen, aber das anfängliche leichte Drehen der Wäsche findet schon nicht statt.

Kann jemand sagen woran dies liegen könnte ?

Viele Grüße
Stefan

BID = 884946

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin Stefan

Du brauchst Hilfe, wir dafür die Nümmerkes vom Typenschild F / PCN (9 stellig + XX), E. Das erleichtert die Sache ungemein.
Zuerst die Bürstenkohlen überprüfen. Das fängt mit dem Schleudern an.
WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Rückwand demontieren, Treibriemen abnehmen,
Motor demontieren, Motorstecker raus, Kabelbefestigung am Motor lösen, Beide Kohlen abschrauben.
Die Bürstenkohlen müssen min. 15 mm aus der abgeschraubten Halterung Rausstehen, die Auflageflächen
der Kohlen müssen metallisch blank sein, aber nicht rußig schwarz, bzw. auch nicht rauh aussehen,
der Federdruck der Kohlen muss gleichmäßig sein, aber nicht labbrig. Den Kollektor nicht mit Schmirgelpapier
misshandeln, nur mit der rauen Seite eines Küchenschwammes. Frohes schaffen.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 884981

oelkaennchen

Gelegenheitsposter



Beiträge: 69

Hatte noch keine Zeit zum Aufschrauben .
Danke schonmal für die prompte Antwort.
Nach den Nummern hab ich mal geschaut.
Folgendes war zu lesen:
Type P6246353
Prod.Nr.: 91479102501
Ser.Nr.: 03500025
2200W

Grüße Stefan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: oelkaennchen am 24 Apr 2013 19:59 ]

BID = 885002

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig

Theoretisch könnte der Riemen ab oder defekt sein.
Aus dem Geschriebenen ist leider nicht zu entnehmen, ob Motorgräusche hörbar sind.

_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

BID = 885011

oelkaennchen

Gelegenheitsposter



Beiträge: 69

Habe gestern Abend spät nochmal n Probelauf gemacht.
Mit normalem Waschgang.
Die Maschine hat Wasser gefüllt und dann drehte sich die Trommel einmal nach rechts und dann ganz schnell nach links , das wars dann auch.
Geräusche konnte ich dabei übehaupt nicht feststellen.
Ich hätte jetzt gedacht , wenn die Kohlen runter sind , dann müsste ich doch ein Brazen des Motors vernehmen, oder zumindest ein Geruch nach Ozon.
Nichts dergleichen.
Keine Geräusche vom Motor , nur immerwieder das Klicken oben am Wahlschalter, wie wenn die Maschine weiter im Programm macht ,aber tun tut sich nix

BID = 885021

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin oelkaennchen

Bist du 1. Praktiker oder 2. Theoretiker
Bei 1; Wäre es angebracht, dich in Bewegung zu setzen
Bei 2; Dann können wir Romane schreiben und deine WA läuft immer noch nicht
Theorie und Praxis, zwei Welten stoßen aufeinander. Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 885125

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig

Oben steht:
artverwandter Beruf

_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

BID = 885666

oelkaennchen

Gelegenheitsposter



Beiträge: 69

Ohhh , vielen Dank für das Brett
Sorry , ich bin wegen dringender anderer Arbeiten nicht zur Reparatur gekommen und dachte halt ich schreib erstmal was ich rausgefunden habe.
Gott sei Dank gibt es noch eine Ersatzmaschine , was die Sache etwas entpannt.

Also nach Öffnen nochmal Probelauf gemacht. Maschine versucht zu drehen , schaltet aber wohl dann direkt automatisch den Motor ab.
Das liegt sicher an der übermäßigen Funkenbildung an den Kohlen.

Also somit liegt es ganz sicher an den Kohlen.
Werde die jetzt mal versuchen auszubauen .

Kann mir jemand helfen und mitteilen wo ich für diesen Maschinentyp zwei neue Kohlen herbekomme.

Vielen Dank schonmal im Vorraus

BID = 885669

oelkaennchen

Gelegenheitsposter



Beiträge: 69

Habe mal ein paar Fotos der Kohlen gemacht.
Irgendwelche Typenbezeichnungen stehen leider nicht drauf .


BID = 885671

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin oelkaennchen

Hier in Shop http://www.elektronik-werkstatt.de/shop_anfrage.html

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 886359

oelkaennchen

Gelegenheitsposter



Beiträge: 69

Ersatzkohlen wurden gestern geliefert.
Leider waren beide seitenverkehrt (also bezüglich der Abschrägung)
Ich denke da hätte man bei der Bestellung drauf achten müssen.
Habe dann aber an den Kunststoffhüllen Platz für die Kabelschuhe geschnitzt und dann die Einsätze umgedreht.
Drangeschraubt , angeschlossen , Maschine funktioniert wieder einwandfrei

Vielen Dank allerseits

BID = 886363

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin oelkaennchen

Auf dem Kohlengehäuse steht meistens ein L oder R drauf, Hauptsache die WA läuft wieder.
Danke für die Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft.
Wenn alles klappt, schließe den Thread. Button unten

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 886371

oelkaennchen

Gelegenheitsposter



Beiträge: 69

Ich mein , ich hätte nichts gesehen , aber ich schau nochmal nach

Thread geschlossen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183812164   Heute : 7568    Gestern : 8485    Online : 262        25.4.2025    20:36
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.401271104813