Gefunden für sieb im aquastop defekt miele - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
| |||
| 2 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
| Ich habe das Sieb im Aquastop / Messingteil gereinigt - war aber auch nicht wirklich dreckig.
Habe auch das Waschmittelfach gereinigt. Wenn ich das Programm starte (im Augenblick Kurzwäsche) zieht er auch Wasser - sieht man und Aquastop brummt - kommt mir aber auch wenig vor. Habe auch schon Wasserplus gemacht dann ist die Menge mehr Sobald er in den Spülmodus kommt höre ich ein klicken aber kein Wasser wird gezogen. - 3 Striche / Zulauf prüfen und Summen. Wenn ich dann das Extraspülen anwähle kommt auch sofort die Fehlermeldung. Bodenwanne ist trocken. Können das die Magnetventile am Zulauf sein - das macht aber keinen Sinn da er am Anfang Wasser zieht?? ... | |||
3 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 PLUS S - Nummer : 26/63459699 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt. Fehlerverhalten: Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen. Fehlerdiagnose: So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose. Wenn man in den Fehlerdiagno... | |||
| 4 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1270 SCVI S - Nummer : 33/65090354 FD - Nummer : HG 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, unsere SpüMa ist letzte Tage mitten im Waschprogramm stehen geblieben und die rote Lampe hat schnell geblinkt. Im Display wurde aber kein Fehlercode angezeigt. Meine Frau hat die Maschine ausgeräumt und erst mal alles von Hand gewaschen. Wir haben dann die Klappe mit blinkender Lampe geschlossen und die restlichen ca. 25 Minuten sind dann runter gelaufen und die rote Lampe war aus. Also haben wir zum Test das gleiche Programm eingestellt und die Klappe geschlossen, doch es tut sich nichts. Normalerweise hört man ja unmittelbar nach dem Schließen der Klappe ein Brummen/Rauschen. Das jetzt hört man da gar nichts. Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass der Steuerung der Eingang "Klappe geschlossen" fehlt Ich habe den Schalter inkl. Verkabelung zur Platine überprüft -> i.O. Auch die Platine ist augenscheinlich in Ordnung: Keine verbrannten Stellen oder aufgeblähten Elkos. Da ich im Internet keine passende Serviceanleitung für den Typ gefunden hab... | |||
| 5 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler Miele G600 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 638 SC Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht. Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr. Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) *** Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen. (um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet) Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden. Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu. Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert (Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist) Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr. Durchfl... | |||
| 6 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C | |||
| Die Maschine hat im Inneren (außer dem Regenerierventil) kein weiteres Magnetventil was "klocken" könnte.
Das kommt von den Pumpen, die beim Einschalten in der Testroutine kurz angesteuert werden. Eckventil prüfen, auch wenn die Armatur und der WW-Boiler funktionieren. Sieb im Aquastop (=Füllventil) reinigen. Wenn es dann noch nicht besser wird, die Wassereinlauftasche (Gerät hat keinen Wärmetauscher mit Ablaufventil) kontrollieren, ggf. reinigen. VG ... | |||
| 7 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
| Moin Thomas
Wie kommst du nur auf die Elektronik? Die WA hat ein Wasserzulauffehler, der durch verschiedene Ursachen entstehen kann. .... -Vorgefertigter Text- 1. → Führe zuerst den berüchtigten Eimertest=LINK aus. Es kann vorkommen, wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass sich der Wasserdruck wieder verringert, darauf auch achten. Evtl. das Sieb am Aquastop reinigen. Auch den Druckschlauch auf Knickstellen überprüfen, der kann sich auch nach Jahren erst deformieren. 2. → Wassereinlaufzeit überschritten (zu schwach, Flowmeter schaltet | |||
| 8 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen, Türblock Hersteller : Siemens Gerätetyp : iq700 S - Nummer : WM16W540 /21 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein gewaltiges Problem mit meiner o.g. Siemes-Waschmaschine (erst ca. etwas über 3,5 Jahre alt). - Gestern blieb die Maschine einfach bei einer angezeigten Restzeit von 1 Minute stehen und nichts tat sich mehr. Tür war blockiert. - Bin dann vorsichtshalber nochmal auf Aufpumpen gegangen, was dann anscheinend auch gemacht wurde. Restzeit wurde jetzt als 0 Minuten angezeigt, der gewöhnliche Piepsbinfertigton blieb aber aus. Tür wieder blockiert. - Habe dann mal in die BDA geschaut und den Türöffnungsnothebel links unten entdeckt. Tür öffnete sich dann, wenn auch erst nach mehreren Versuchen mit Ruckeln an der Tür. - Handtücher waren noch ziemlich nass. Ich war während des Waschgangs leider im Garten, habe aber den Verdacht, dass die Maschine gar nicht geschleudert hat! - Ich hab dann wie in der BDA empfohlen das Wasser aus dem Schlauch in der Klappe links unten abgelassen und auch den Sieb unter dem dem Deckel gereinigt. Schien aber nicht grossartig versto... | |||
| 9 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser beim Spülen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 S - Nummer : WM15Y5D FD - Nummer : 9412 200314 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine Siemens IQ800 hört das Waschprogramm mit einer Fehlermeldung "KEINWASSER - WASSERHAHN OEFFNEN" auf und gibt ein Fehlerton von sich. Manchmal merkt die Maschine dann nach ca. 15 Minuten doch, dass es Wasser gibt und macht dann weiter - spült, schleudert und wird fertig, manchmal nicht. Die Hinweise aus der Anleitung und einigen Youtube-Videos habe ich alle gemacht (Sieb im Aquastop gereinigt, Wasserdruck > 10l pro Minute, Düsen gereinigt, Flusensieb kontrolliert). Ich verstehe nicht, wieso die Maschine dieses Problem anzeigt. Wasser ist genug da und wird ja auch bis zum Spülen einwandfrei gezogen. Freue mich sehr über kompetente Hilfe! ... | |||
| 10 - Faucht, kein erneutes Wasser -- Geschirrspüler Bosch SRV53M03EU/28 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Faucht, kein erneutes Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SRV53M03EU/28 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, Die Geschirrspülmaschine hat folgendes Problem: (Ein Fehlercode wird nicht angezeigt) 1) Anfangs zieht sie Wasser zum Spülen. 2) Später pumpt sie ab, bleibt dann aber in ihrem Programm hängen. Es kommt kein neues Wasser hinzu. Von außen hört man ein Pumpgeräusch, öffnet man den Spüler hört man ein lautes "Fauchen", welches dann verstummt, es läuft etwas Sumpfwasser zurück (minimal). (Die kleine Pumpe, welche nach Ausbau der Blende sichtbar ist, dreht sich hierbei nicht.) Video 1: https://youtube.com/shorts/2vRr6FisVOI 3) Wenn man nun 2 1,5L Wasser Händisch in die Spülmaschine gibt, fährt sie im Programm fort. Wobei ich allerdings das Gefühl habe, dass die Sprüharme nicht richtig drehen. Video 2: https://youtu.be/-epjG4189_Y | |||
| 11 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU86P55DE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich erbitte einen produktspezifische Hilfe zu einem Bosch Geschirrspüler SMU 86P55DE. Ca. 7 Jahre alt. Standort bei einer Bekannten ca. 10 km entfernt. Problem: Er zieht kein Wasser mehr. Im Display leuchtet die entsprechende Stör-LED. Keine Fehlercodeanzeige. Wasserdruck ist ausreichend vorhanden. Eimertest ok. Das Sieb am Aquastop ist sauber. Abgepumpt wird auch, wenn ich z.B. Wasser per Kanne in den Spülraum gebe. Die Stör-LED ist nach dem Start dann zunächst aus. Es gluckert im Ablauf, man hört also das Pumpen und wenn das fertig ist und der Zulauf erfolgen sollte, kommt nur die Stör-LED. Typisch nach meinen kleinen Erfahrungen als Hobbyheimwerker für fehlenden Wasserdruck oder verschmutztes Sieb. Sowas hatte ich schon öfters mal. Das Magnetventil im Schlauchende am Hahn (Aquastop) scheint ok zu sein. Beim ersten Versuch nach dem Abschrauben und etwas Wasseraustritt und Wiedermontage hat es deutlich hörbar ganz kurz geöffnet, um Druck im Schlauch aufzubauen... | |||
| 12 - Maschine zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine zieht kein Wasser. Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66P030EU/B3 FD - Nummer : 9511 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen zusammen. Kurz vor weg, ja ich bin vom Fach, gelernter Elektroinstallateur im „ersten“ Leben aber weiße Ware habe ich noch nie repariert. Strom ist mir natürlich geläufig und 2 linke Hände habe ich auch nicht. Meine o.g. Spülmaschine zieht kein Wasser mehr, Maschine ist aus 2015 und fast täglich im Gebrauch. Hält also schon lange für heutige Verhältnisse. - Eimertest durchgeführt, Eckventil passt also. - elektrischer Aquastop, Sieb ist frei. - Aquastop wieder montiert, Maschine eingeschaltet und Programm gewählt, der Aquastop macht NIX. kein Geräusch, Surren, Klackern sonst was. Das Magnetventil will wohl nicht öffnen. - Hab den Aquastop samt Schlauch demontiert, das Teil ist vergossen. Bis hier war der Fehler für mich klar, Aquastop samt Schlauch bestellt. - hab dann trotzdem die Wassertasche gelöst, den Ablaufschlauch demontiert und gereinigt. Dabei habe ich dann auch gesehen das die Wassertasche kein Wa... | |||
| 13 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine Samsung WF10724Y8E/XEG | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG S - Nummer : YOGM54BZA00298R Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr ! Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf). Ich habe folgende Schritte durchgeführt; -das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig) - Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt) - Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht - Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer) - Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden) - Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok) Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers... | |||
| 14 - Zulaufkontrolle blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W921 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufkontrolle blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ich habe eine Miele Novotronic W921 und habe das Problem, dass nach einiger Zeit die Zulaufkontrolle blinkt und später im Verlauf der Waschvorgang häufig vor dem Schleudern zu enden scheint. Über die Forensuche habe ich bereits einige Ideen gesammelt, was es sein könnte (verstopfte Leitungen, kaputter Aquastop, kaputte Magnetventile). Um es besser einschränken zu können würde mich eure Einschätzung dazu interessieren ob der Wasserdruck, welcher hier in das Fach läuft, einer normalen Stärke entspricht oder ob es Auffälligkeiten gibt. Dies würde dann glaube ich für einen defekten Aquastop sprechen (wie in diesem Beitrag auch per Video demonstriert). Ist der Wasserdruck hier wie zu erwarten? Video (mp4, 24 MB, sorry nur http): | |||
| 15 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F18 nach abspülen Hersteller : Miele Gerätetyp : G1530SCI Typ HG03 S - Nummer : 33/65192977 FD - Nummer : keine gef. Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 6177630 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, nach mittlerweile 5.500 Betriebsstunden und kleineren Reparaturen wie Dichtring am Magnetventil, leckender Klarspüler-Dosiereinheit und einem an der Übergangs-Gummimanschette unten undichten Zuflussrohr fordert mich das Gerät erneut: Es läßt sich einschalten, Programm wählen, starten und es spült. Dabei wird Wasser eingelassen, der Wassereinlass gestoppt, dann wird umgewälzt und abgespült, das Wasser abgepumpt, wieder Wasser eingelassen (vermute, zum letzten Klarspülen) und nun kommt der F18. Gerät piept, es hört sich an als ob Wasser einläuft, die Lenz-/Laugen-Pumpe läuft ebenfalls und Wasser wird abgepumpt Das passiert am Ende des Programms! Das Geschirr ist sauber, aber natürlich nass... Was könnte die Ursache sein ? Den F18 gabs hier ja schon öfter: Heisst der Flügelradzähler de... | |||
| 16 - Geschirr wird nicht gereinigt -- Geschirrspüler BOSCH SMV50M00EU/32 | |||
| Hallo,
ich bin dann mal wieder da und möchte vom aktuellen Stand berichten. Was habe ich getan, und welche Erkenntnisse habe ich daraus gewonnen: 1. Stecker aus der Steckdose gezogen (spannungsfrei schalten, ...) 2. Eckventil geschlossen 3. Aquastop abgeschraubt und Sieb gereinigt 4. Ablaufschlauch gelöst und Wasser aus dem Schlauch und der Maschine laufen lassen. 5. Eimertest durchgeführt: 4l in 15 Sek. = 16l /Min. 6. Div. Youtubevideos überflogen bzgl. Ausbau der Heizpumpe und Wasserweiche. 6a. Heizpumpe ausgebaut (von der rechten Seite, nach dem ich die Steuerung gelöst und vorsichtig an die Seite gelegt habe). Optische Diagnose weißt keine Verschmutzung oder Verkalkung auf. Unter dem Wasserhahn einlaufendes Wasser fließt ohne Stauung direkt aus dem anderen Stutzen heraus. Eine mechanische Prüfung war mir nicht möglich (ich wüsste nicht wie!?). 6b. Wasserweiche ausgebaut. Optische Diagnose weißt keine Verschmutzung oder Blockade auf. Am Prüfplatz mit Trenntrafo unter Beachtung der Sicherheitsregeln den Motor der Wasserweiche mit 230V~ angeschaltet = der Motor läuft, und die Scheibe dreht sich. (Bitte keine Kommentare hierzu. Beim Strom weiß ich, was ich tue. Bei der Funktionsweise von Elektrohaushaltsgeräten bin ich aber dumm.) | |||
| 17 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler NEFF S411A40S0E | |||
| Der neue Lagebericht!
Ich habe die gelbe Dose mit "saugen" auf die andere Position gestellt und schon lief die Kiste auch mit aufgestecktem Schlau! Aber nur ein Waschgang - dann war das Problem wieder da. Ja, ich denke nun auch, dass der Geschirspüler zuviel Wasser zieht und nun überläuft ...........
Im Bodenblech ist immer wieder Wasser - nicht soviel, dass der Aquastop einspringt und alles "retten will" aber ...... Anbei mal die gewünschten Bilder vom ausgebauten Sieb und ein Bild von der Stelle, wo das Wasser herkommt um das Bodenblech zu fluten. Wie justiere ist den Wasserstand der Maschine dass nix überläuft?? DANKE TOM ... | |||
| 18 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanker ZKS44010X 911T21421L | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Zanker ZKS44010X Gerätetyp : 911T21421L S - Nummer : 13050013 Typenschild Zeile 1 : PNC 911663005/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. alle paar Monate löst der Schwimmer mal aus, weil ein wenig Wasser in der Bodenwanne steht. Bisher immer durch trocknen und reinigen der Siebe im Innern der Maschine behoben. Diesmal, nach der Reinigung... Programm startet, pumpt kurz, wasserstand im Sumpf sinkt, danach keinerlei Geräusche mehr, kein Wasserzulauf, Programmuhr läuft weiter, keine Fehlercodeanzeige. Eckventil geprüft, Sieb im Aquastopschlauch ok, Multimeter zeigt am Aquastopschlauch 3,7 k-Ohm, . An der Druckdose gepustet u gesaugt. klickt, also scheint ok zu sein. Am Aquastop jedoch kein Geräusch u keine Vibration zu bemerken, sobald das Wasser einlaufen sollte. Wenn ich das richtig verstehe, steht das ja im Widerspruch, oder? Magnetventil scheint ok u pneumatisch scheint die druckdose ja auch zu funktionieren. Was übersehe ich, bzw verstehe ich nicht? Wie wäre das weiter Vorgehen? Danke schonmal im Voraus. gruß ... | |||
| 19 - geht aus/ keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SN55M533EXB | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : geht aus/ keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN55M533EXB S - Nummer : SN55M533EX/28 FD - Nummer : 9011 Typenschild Zeile 1 : SN55M533EX/28 Typenschild Zeile 2 : FD9011 Typenschild Zeile 3 : 00433 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum, die Spülmaschine(genau 10 Jahre alt) wurde 3 WOchen wegen Abwesenheit nicht benutzt. Es war sehr heiss in den 3 Wochen Abwesenheit, die Tür war leicht angelehnt, nicht geschlossen. Vermutung, dass sie irgendwie eingetrocknet ist. Danach ging sie immer mitten im Programm aus. Wasser kam rein, Wasser wurde abgepumpt, auch erwärmt, fühlte man am Abflussschlauch Erst immer Programmabbruch, LED Anzeige ging aus. Nach einigen Minuten wieder an, kurzes Weiterlaufen, dann wieder aus. Das selbe beim Prüfprogramm, wenn ich denn drin war, das weiss ich nicht genau, weil sie so schnell wieder ausgeht. - Syphon gereinigt (diese doofen Ikeadinger) Ende vom Ablaufschlauchgereinigt. - Nach Pumpenflügelrad geschaut, keine Fremdkörper und freigängig, liess sich leicht drehen. - Eckventil lässt sich normal schliessen u öffne... | |||
| 20 - Ablauf/Zulauf -- Geschirrspüler Miele G664i | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf/Zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G664i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Gemeinde, ein letzter Versuch. Ich habe mir gestern im Laden eine G5000SCi angeschaut und beschlossen, meine G664i vielleicht doch zu retten. Ein Spülschwert aus Kunststoff und dieses zarte gelbe Köpfchen an der Tabschublade hat mich nicht überzeugt. Auch wie man das Sieb ausbaut. Problem: Zulauf/Ablauf Die Maschine startet, nimmt Wasser und zeigt dann Zulauf/Ablauf. Manchmal läuft die Maschine durch, aber eher muss man das Programm 3 oder 4 mal neustarten. In dem Moment der Meldung steht Wasser in der Maschine Was habe ich bisher unternommen: - Maschine ausgebaut und Boden abgeschraubt - Kompletten Pumpensumpf inkl. Ablaufschlauch untersucht. - Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft - Niveauschalter ausgebaut und geprüft (Gemessen ob Durchgang, Schalter klickt) - Aquastop brummt bei Ansteuerung - Sieb von Aquastop geprüft - Eimertest an Wasserhahn Woher kann der Fehler kommen? Wird der Wasserzulauf hier über den Niveauschalter und/oder über die Zeit gemessen? [ Diese Nachricht wurde g... | |||
| 21 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Siemens SN7813 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wassereinlauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN7813 FD - Nummer : 6605 Typenschild Zeile 1 : E. Nr. SN7813 00 Typenschild Zeile 2 : 0730 300 931 Typenschild Zeile 3 : Typ S6C2S Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde, jetzt ist mal unser altes Schätzchen ( ca. 30 Jahre alt ) wieder defekt. Konnte es bislang immer wiederbeleben ( kalte Lötstellen, Türschalter defekt, Pumpenmotor : Flügelrad lief frei auf Achse , Laugenpumpe Dichtmanschette) . Diesmal zieht die Maschine kein Wasser. Programm startet normal mit abpumpen. Dann hört man am Wasserhahn den Aquastop (AS) Magneten brummen aber es läuft kein Wasser in die Maschine. Klemmt da was , kann man das wieder gängig machen ? Anbei paar Bilder vom AS. Das rote Sieb ließ sich herausnehmen, keine Ablagerungen. Das grüne Sieb ( gleichzeitig Abdichtung ? ) lässt sich nicht herausnehmen, Man kann es aber ca. 6-7 mm hin und her bewegen. Nehme an das sollte der Elektro- Magnet im AS tun tut er aber nicht ? ? ? ? Das Gehäuse des AS kann man auseinander clipsen. Man kann dann einen Ersatzkit von Bitron ( Typ 902 ) für ca. 30,-... | |||
| 22 - Blinkt 3x und sagt danach nix -- Geschirrspüler AEG F86050Vi | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Blinkt 3x und sagt danach nix Hersteller : AEG Gerätetyp : F86050Vi S - Nummer : 32166281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, Mein treuer AEG Geschirrspüler F86050 (PNC 911 234 725 02) lässt mich leider im Stich und ich konnte nicht herausfinden warum. Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand den ein - oder anderen Tipp geben könnte. Folgendes ist bisher passiert / habe ich gemacht: Das Spülprogramm ist durchgelaufen, das Geschirr ist nass und die Maschine pumpt ohne Ende. Ich hab sie abgeschaltet und das Sieb und den Pumpensumpf gereinigt - das hat sich richtig gelohnt. Nächster Spülgang - das Programm läuft, Geschirr ist sauber und trocken, aber es steht sauberes Wasser in der Maschine ca. 4 cm über dem Sieb. Unten in der Rinne im Pumpensumpf fühle ich keine Fremdkörper. Beim erneuten anschalten blinkt Reinigen und Trocknen 3x - danach bleibt die Reinigen LED an. (also i30 - Wasser) Ansonsten passiert nichts ... kein Pumpen, kein Zulauf, absolut stumm. Reset mit Intensiv und Auto bringt nichts. Über Nacht vom Strom trennen auch n... | |||
| 23 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 1583 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 Baujahr 2003 zieht kein Wasser mehr. Fehlermeldung: LED "Wasserhahn" (rot) blinkt LED "Reset" (grün) blinkt 6x Wasserdruck ok, Waschmaschine am selben Anschluß funktioniert Aquastop - Sieb bereits gereinigt (war nur minimale Ablagerung), der Dichtungsring darunter habe ich gereinigt, war etwas bräunlich verschliert, so wie ganz feiner Lehm Aquastop vibriert etwas und wird warm. Nach Reset startet der Geschirrspüler mit abpumpen, zieht kurz Wasser und blockiert wieder. -> Reset u. Wasserhahn blinkt erneut. Ich vermute das Magnetventil ist in Ordnung, aber das pneumatische Ventil öffnet nicht, Kann ich das reinigen und reparieren, oder muß ich dann den kompletten Schlauch mit Aquastop ersetzen? Vielen Dank im voraus Roland ... | |||
| 24 - Heizt das Wasser nicht -- Geschirrspüler Miele Gala G 646 SC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt das Wasser nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala G 646 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele Geschirrspüler Gala G 646 SC. Problem: Heizung schaltet nicht ein - kaltes Wasser beim Waschen. Hauptfehler nach dem zuerst gesucht wurde -> beim Auspumpen am Programmende blinkt "Zulauf-/Ablauf LED" (also nicht am Anfang, sondern schon beim Programmende, als das Programm versucht auszupumpen". Erst später gemerkt, dass das Wasser nicht erhitzt wird. Beim Einschalten des Geschirrspülers pumpt die Pumpe das Wasser aber ohne Probleme ab und das neue Wasser wird auch danach beim Programmstart reingelassen. Aquastop-Sieb gereinigt - ohne Erfolg. Relais für die Heizung geprüft (nur 30V statt 230V steht dauernd beim Einschalten an - vermutlich keine richtige, sondern irgendeine Restspannung). Mit 230V die Relais direkt angesteuert - schalten ein. Die Heizung direkt an 230V angeschlossen - heizt. Druckdose bei der Pumpe erneuert (nagelneue eingebaut 5419694 als Nachfolger von 4859640, beide 1200/700) - keine Besserung. Man hört, dass die Kontakte der Druckdose schalten. Ich muss noch prüfen, wann genau und wie lange (werde heu... | |||
| 25 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln Hersteller : Siemens Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69) FD - Nummer : 9808 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor). Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop). Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf: – Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng... | |||
| 26 - Zu-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 681 SC | |||
| Hänge mich mal in die Diskussion rein, ohne ein extra Thema zu eröffnen. Möchte von meiner erfolgreichen Instandsetzung der G688 SC-i berichten.
Symptom: Maschine zieht kein Wasser. LED Wasserzulauf leuchtet. Zunächst hat allmählich schlechter werdend, letztes Jahr der Wasserzulauf sehr lange gedauert, aber dann mit Störungs-LED Wasserzulauf abgebrochen. Dieser Fehler konnte zunächst behelfsweise behoben werden, indem ich manuell drei bis fünf Liter Wasser in die Maschine kippte. Die anschließenden Arbeitsgänge "Reinigen, Klarspülen" usw. funzten dann ohne Abbruch. An der Wasseruhr konnte man jedoch erkennen, dass der Zulauf in Zeitlupe erfolgte. Schließlich machte der Wasserzulauf dann vor ca. drei Wochen ganz zu, und die Maschine ließ sich auch nicht mehr durch reinkippen von Wasser zur Arbeit überreden. Also dann Eimertest gemacht. Sieb Aquastop geprüft, Gehäuse-Seitenteile abgemacht, Sichtprüfung. Druckwächter ausgebaut und Kontakte durchgemessen. Das Teil habe ich mit einer Fahrradluftpumpe abgedrückt, (mit reinblasen habe ich den Kontakt nicht auslösen können). Aber alles ohne Befund. Also Maschine angemacht und geschaut was sich in der Wassertasche usw. abspielt. Es war offensichtlich, dass die Maschine kein... | |||
| 27 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI | |||
| Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort!
Es steht tatsächlich Wasser in der Wanne, ich würde sagen, etwa 1 cm. Nachdem ich im Anschluss zum Forenpost auf den Suche-Benutzen-Rat hin noch etwas gegooglet habe, habe ich auf Verdacht auch das Sieb im Zulaufschlauch direkt vorm Aquastop gereinigt. Es war zwar kaum Schmodder vorhanden, jedoch brummte die Maschine danach beim Einschalten nicht unmittelbar und lief im Universal Plus Programm ca. 50 Minuten lang, bevor sie 44 Minuten vor Programmschluss wieder einen Zu-/Ablauffehler anzeigte. Seitdem auch wieder das Brummen beim Einschalten. ... | |||
| 28 - LED Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Novotronic G 591SC-U | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserzulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic G 591 SC-U S - Nummer : 14/16443710 FD - Nummer : ???? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Sofort nach dem Einschalten blinkt die LED "Wasserzulauf", sonst tut sich gar nichts. Sieb im Wasserzulauf wurde gereinigt, Magnetventil am Aquastop scheint in Ordnung zu sein (klackt beim Anlegen externer Spannung). Hat jemand eine Idee? Zudem habe ich folgende Fragen: 1. Hat man zu den einzelnen Aggregaten und Komponenten bei diesem Maschinentyp tatsächlich nur von unten Zugang. So wie es aussieht, können keine Seitenteile abgenommen werden. 2. Kann man irgendeneinen Testmodus starten oder einen Fehlerspeicher auslesen, der einem weiterhilft? [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 16 Okt 2020 20:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 17 Okt 2020 22:21 ]... | |||
| 29 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 5141 Sci Eco | |||
Zitat : Sind die aufgezählten Fakten evtl. tatsächlich nicht ganz ausreichend um die ersten zwei Punkte mit einiger Sicherheit ausschließen zu können? Wenn es im Aquastopkopf laut zischt, ist er kaputt, habe ich aber bei den neuen bisher kaum erlebt, die sind gut. Die Eckventile können mit Federblastetem Ventil sich selbst verschließen, aber dann ginge garnichts. Zitat : Wo ist der von Dir angesprochene Siebeinsatz bzw. die "Reglerscheibe"? In der Maschine selbst oder noch im Aquastop? Hatte ja da ein Bild angefügt. Unter dem Sieb des Aquastopkopfes. | |||
| 30 - Rückstände im Einspülkasten -- Waschmaschine Miele W487 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rückstände im Einspülkasten Hersteller : Miele Gerätetyp : W487 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe an meiner Miele W487S folgendes Problem: es bleibt viel Waschmittel im Spülkasten zurück. Grund (meine Vermutung): im Waschmittelfach II gelangt nur über den äußeren Düsenring Wasser ins Fach. Aus dem Inneren kommt kein Wasser. (siehe Bild) Das legt die Vermutung nah, dass ich der Fehler bei der Wasserweiche liegt, die ich nach der Reinigung vermutlich nicht korrekt zusammengebaut habe. Die Düsen sind alle sauber und nicht mehr verkalkt, da ich den Kasten in etwas Zitronensäure eingelegt habe. Das verdreckte Sieb in des Aquastop habe ich ebenfalls gereinigt. Deshalb vermute ich auch, dass der Fehler bei der Wasserweiche liegt. An den Dichtungen und O-Ringen kann ich keine sichtbaren Defekte feststellen. Meine erste Frage lautet daher auch: wie wird die Wasserweiche korrekt montiert bzw. wohin kommen der kleine O-Ring sowie die Unterlegscheibe? Die Montage der restlichen Teile ergibt sich für mich. Ich habe zwei für mich logisc... | |||
| 31 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 684 SC-i | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G 684 SC-i S - Nummer : 22/45528096 FD - Nummer : HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum. Erstmal danke das es euch gibt. Dadurch bin ich auf einige Anreize gekommen, was ich schon mal prüfen kann. Leider komme ich nicht weiter. Mein Problem: Unser Miele Geschirrspüler zieht kein Wasser. Wenn man das Programm wählt, egal ob ECO, Vorspülen oder sonst was passiert folgendes: Die Maschine pumpt mit der Laugenpumpe das Wasser ab, dann versucht Sie Wasser zu ziehen und nach 5 Sekunden schaltet Sie auf Fehler Zu-/Ablauf. Sporadisch passiert es auch mal das Sie weiter läuft und dann nach bestimmter Zeit im Programm den Fehler setzt. Aber 19 von 20 mal schaltet Sie kurz nach dem abpumpen und Wassereinlass gleich in den Fehler. Fehlerauslesen, nach Anleitung in einem anderen Thread, zeigt im Display F05. Ich habe nun schon folgendes gemacht: # Abdeckung unter der Türe, sowie Seitenverkleidungen abgeschraubt. # Aquastop abgeschraubt und Sieb gereinigt --> Keine Besserung # Eimertest am Hausventil nach Anleitung ... | |||
| 32 - Zulaufprobleme Miele -- Geschirrspüler Miele G696SCI plus | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufprobleme Miele Hersteller : Miele Gerätetyp : G696SCI plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Experten, Das im Betreff stehende Gerät macht mit dem Zulauf Probleme. Vielleicht könnt ihr mir da helfen. Wir schalten das Gerät an, wählen ein x beliebiges Programm, und starten es. Sie pumpt dann zuerst ab und in dem Moment, in dem sie das Wasser rein lassen will, rauscht etwas Wasser rein (aquastop schaltet) dann blinkt die rote Leuchte Zulauf 1 Sekunde später. Aqua stop schaltet dann ab und die rote Zulaufleuchte leuchtet konstant. Nach 5 Sekunden öffnet der Aqua stop wieder, es läuft etwas Wasser rein und die rote Zulaufleuchte blinkt dabei. Das wiederholt sich dann jeweils im Rhythmus von 5 Sekunden.. Ein Start der Maschine erfolgt nie. Was ich gemacht habe: Zulauf Sieb gereinigt, War aber nicht schmutzig. Wasserdruck geprüft, war aber auch in Ordnung. Schläuche sind nicht geknickt oder ähnlich. Ablauf vorsorglich auch noch geprüft, Rückschlagventil und Pumpe freigängig. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Grüße, zacke ... | |||
| 33 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmende nach 2 Min. Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX65M030EU/13 S - Nummer : SD6P1S FD - Nummer : 8909 00421 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. Typenschild Zeile 2 : SX65M030EU/13 Typenschild Zeile 3 : FD 8909 00421 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler, BJ 2009, bricht nach Start nach ca. 2 Minuten ab. Genaues Verhalten: Nach Einschalten hört man für ca. 20s die Pumpe. Dann Pause und ein anderes Geräusch, aber es kommt kein Wasser. Dann läuft nochmal die Laugenpumpe für eine ungewöhnlich lange Zeit (mehr als 1 Minute), dann Abbruch und Restzeit wird nach Öffnen der Tür mit 0:00 angezeigt (kein Fehlercode). Wenn man aber während der zweiten (langen) Pumpzeit die Tür öffnet und 0,5l Wasser in die Maschine gibt, wird nach Schließen der Tür sofort Wasser eingelassen (hörbar). Danach läuft das Programm ganz normal bis zum Ende durch. Das ist soweit auch reproduzierbar. Ich habe das mehrfach ausprobiert. An was kann der Fehler liegen? Ich habe die Spannung am Aquastop-Ventil gemessen. Da kommt 230V Spannung zum Schalten an, wenn es ... | |||
| 34 - Geschirrspüler heizt nicht -- Geschirrspüler Neff Spüler vollintegriert | |||
| Das liegt auch nicht am Druckschalter, der arbeitet ganz korrekt, bei genügend Wasserstand funzt ja alles wie es soll.
Beginne am Eckventil (die verkalken gerne mal bis zur völligen Undurchlässigkeit) und prüfe per "Eimertest", ob die Wassermenge ausreichend ist. Das nächste wäre das Sieb im Aquastop-Zulaufventil, ggf. reinigen. Falls bis hier alles in Ordnung ist, geht es etwas an's Eingemachte. Da könnte z.B der Druckminderer im Wärmetauscher, der Niveaugeber, das Ablaufventil, oder der Verbindungsschlauch zwischen Gebergehäuse und Umwälzpumpe als potenzielle Fehlerquelle in Frage kommen. VG ... | |||
| 35 - LED Wasserzulauf prüfen blink -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU/32 | |||
| Fakt ist, das Gerät heizt nicht. Die Ursachen dafür können vielschichtig sein.
Läuft zu wenig Wasser ein, kann die Maschine auch nicht aufheizen. Du müsstest im Prinzip ganz am Anfang der Versorgungskette mit der Fehlersuche beginnen. Sprich Eimertest am Wasserhahn/Eckventil, Sieb im Zulaufschlauch, um den Fehler aus dieser Richtung einzugrenzen, oder auszuschließen. Sollte das ok sein, wäre die Überprüfung Aquastop-/Füllventil, Flowmeter und Ablaufventil fällig. Ist auch hier alles in Ordnung und der Wasserstand im Gerät stimmt, könnte immer noch ein Defekt an der Heizpumpe, oder der Leistungselektronik vorliegen. VG ... | |||
| 36 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
| 37 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE plus | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G349 SCHE plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe wie angegeben einen Geschirrspüler, der nicht mehr heizt, weder warm spülen, noch trocknen. Zudem blinken am Ende des Spülgangs die Start und Ende LEDs. Wasserzulauf kontrolliert, Sieb vom Aquastop geprüft und gereinigt (hatte schon mal Probleme damit wegen Kalk) iO. Wasserstand in Maschine nach Abschalten des Zulaufs im Spülprogramm auch iO. Die LEDs sind bei wiederholtem auftreten ein Hinweis auf eine Störung lt. Handbuch... Ach ne, welches? Hab eine optische Kontrolle von der Front durchgeführt und festgestellt, dass der Lüftermotor (läuft beim Trocknen) verknostert ist. Front ab, ausgebaut, gereinigt, lässt sich wieder ganz leicht drehen. Alles wieder rein, Probelauf mit selbem Ergebnis. Vermute tatsächlich ein Problem mit dem Heizer bzw Relais. Bevor ich jetzt aber die Maschine aus dem Hochschrank wuchte und komplett zerlege, weiß jemand wie ich mir den Fehlercode bei diesem Modell anzeigen lasse? Vielen Dank im Voraus ... | |||
| 38 - LED Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01) | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Zu-/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01) S - Nummer : 27/64272169 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe bei meinem Problem: Spülmaschine startet nach Abpumpen Restwasser und nach Wasserzulauf (in Spülkammer) den nächsten Programmschritt nicht. Bisherige Analyse-Ergebnisse: * Eimertest am Eckventil ok (ca. 22 l/Minute). * Aquastop Eingangssieb gereinigt, nur minimae Reste. * Magnetventil (?) links in der Mitte an Wassertasche ausgebaut und gereinigt inkl. neuer Dichtung (2 O-Ringe, da alter etwas undicht war) * Sieb in Spülkammer Ok, Pumpensumpf-Flügelrad frei drehbar. * Schwimmer auf Bodenwanne ok, kein Wasser in Bodenwanne. * Eimertest nach Aquastop am Ende des innen liegenden Druckschlauchs (abgemacht und verlängert in Eimer). Dann Start Programm 6 (nur klar spülen): 1)Abpumpen immer Ok (ca. 20 Sekunden) 2) Start Wasserzulauf beginnt, aber langsam und in Intervallen von ca. 4-5 Sekunden Pumpenaktivität im Wechsel mit ca. 5 Sekunden Pause zu hören und in Eimer zu sehen. 3) Erst nach 3 Minuten ca. 5... | |||
| 39 - Fehlercode I10 -- Geschirrspüler AEG 45_2 LDQ 04 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode I10 Hersteller : AEG Gerätetyp : 45_2 LDQ 04 S - Nummer : 41325071 FD - Nummer : F65060UM Typenschild Zeile 1 : PNC 911 236 237 00 Typenschild Zeile 2 : S-No 413250071 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Mein AEG Favorit Geschirrspueler zeigt Fehler I10 an. Wie ich das verstehe ist der Wasserzufluss fehlerhaft. Ich habe bereits den Wasserzulauf getestet. Es scheint genug Wasser und Wasserdruck am Wasserhahn vorhanden zu sein. Wenn ich Wasser in die Bodenwanne leere und das Programm starte pumpt die Maschine zuerst ab und faengt dann an zu spuelen. Wenn ich die Tuere oeffne sehe ich das Wasser in die Maschine einlaeuft. Nach ein paar Minuten erscheint der Fehler I10 und beim Oeffnen scheint das Wasser nicht mehr einzulaufen... Kann das an einem fehlerhaften Aquastop liegen? Das Sieb darin habe ich schon kontrolliert, es ist sauber. Da ich auf Barbados lebe ist der Ersatzteilversand ein Problem und recht aufwendig. Koennte mir bitte jemand Tips geben, was ich weiterhin testen koennte um die Fehlerursache herauszufinden und das korrekte Ersatzteil dafuer zu bestellen. V... | |||
| 40 - Kabelanschluss Aquastop -- Waschmaschine Miele WKG 130 WPS / W1 Twindos | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelanschluss Aquastop Hersteller : Miele Gerätetyp : WKG 130 WPS / W1 Twindos Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hoffe hier endlich eine Antwort zu meinem Problem zu finden. Folgendes ist vorgefallen: Ich wollte das Sieb der Maschine reinigen, habe es vergessen wieder einzusetzen und dann natürlich die Waschmaschine angemacht. Kurz darauf piepte die Maschine, die Küche war überflutet und sie zeigte die Fehlermeldung „Waterproof“. Daraufhin habe ich die Maschine ausgemacht, den Stecker gezogen und den Wasserhahn zugedreht. Nachdem ich den Fußboden getrocknet hatte habe ich die Waschmaschine gekippt um das restliche Wasser rauslaufen zu lassen. Danach konnte ich auch wie gewohnt wieder ein Programm wählen und dies auch starten, jedoch folgte nach kurzer Zeit die Fehlermeldung „Zulauf prüfen“. Alles klar, Aquastop ist ausgelöst also befindet sich immer noch Feuchtigkeit in der Maschine. Ich habe sie 24h stehen lassen in der Hoffnung, dass es von allein trocknet. Tat es natürlich nicht. Also Waschmaschine auseinander gebaut. Alles samt Schwimmer gründlich getrocknet. Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine steht unter einem ... | |||
| 41 - Wasserablauf blinkt, F05 -- Geschirrspüler Miele g690 sc-i -2 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserablauf blinkt, F05 Hersteller : Miele Gerätetyp : g690 sc-i -2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich gefühlte 200 Beiträge zu dem Problem gelesen habe, komme ich trotzdem nicht weiter und bitte die erfahrenen Profis nun um Hilfe: Wasserablauf blinkt bei Beginn “Zwischenpülen“ (z.B. bei Programm Spar 45°C, danach Fehlercode F05, welches wohl auch Wasserablauf bedeutet. Wasser steht min. 4mm über Sieb dann. Manchmal tritt Fehler auch erst zu Beginn des 2. Zwischenspülens auf, meist aber gleich beim ersten. Was bisher gemacht/gecheckt wurde: Fehler zurück gesetzt, Eimertest, Aquastop-Sieb, Druckschalter an Umwälzpumpe, Druckschalter vorne unten rechts sowie Schlauch dorthin, Wassermengenmesser abgedichtet und auf Fkt. geprüft, ist ok. Laugenpumpe pumpt ab, Ablaufschlauch in Einer gehalten, kommt Wasser. Heizung heizt, NTC hat 9,3kOhm bei ca. 28°C Umgebungstemp. Ich tippe ja trotz Prüfung auf einen der Druckschalter, wann genau werden die abgefragt seitens der Elektronik? Fehler immer ca. 2sek. nach Start der Umwälzpumpe im Zwischenspülen-Programm V... | |||
| 42 - Weiße Flecken/Wasser im Gerät -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Weiße Flecken/Wasser im Gerät Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN55N581EU/73 FD - Nummer : 9307 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Unser Geschirrspüler ist nun knapp 5 Jahre alt und zeigt neuerdings folgendes Fehlerbild, vielleicht hat jemand einen Tipp: - die Trocknung ist schlechter geworden - das Reinigungsergebnis ist schlechter geworden - vor allem auf Gläsern gibt es getrocknete weiße Tropfen - in der Bodenwanne steht sporadisch (fettiges) Wasser bis knapp unter das Sieb Folgendes wurde schon durchgeführt: - die Siebe sind sauber - die Sprüharme sind sauber - das Pumpenrad ist leichtgängig - das Sieb vor dem Aquastop ist gereinigt - Marke von Reinigertabs/Salz/Klarspüler wurde in den letzten Jahren nicht gewechselt - Maschine zeigt von sich aus keine Fehlermeldung an - Maschine heizt das Wasser auf Noch eine Anmerkung: vor einige Zeit passierte zudem im Auto-Programm dies, aktuell jedoch nicht mehr: - Vorspülen läuft - Maschine pumpt ab - Tab wird fallengelassen - Maschine pumpt "ewig rum" - Maschine ist deutlich schnel... | |||
| 43 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGS 4562 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 4562 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, unser 18 Jahre alter, doch sehr gepflegter Bosch SGS 4562 Geschirrspüler funktioniert nicht mehr. Ich schalte ihn ein und folgendes passiert: 1. Die Pumpe pumpt Wasser ab, dass evtl. noch vorhanden ist - so wie immer 2. Danach hat man den Eindruck, dass Wasser gezogen wird, doch das kommt nur leicht plätschernd (auf der linken Seite der Masche hörend) an und nach ca. 15 Sekunden stoppt der Vorgang komplett. Danach steht etwas 1-2 Liter Wasser in der Maschine. Wenn ich dann die beiden vorderen Tasten zusammen drücke (Reset) wird das Wasser abgepumpt und die Maschine ist leer. Geprüft habe ich: Aquastop - Das Sieb im Zulauf zum Aquastop ist blitzsauber. Die Wasserzuleitung ist einwandfrei. Die Pumpe der Maschine pumpt und alles in diesem Bereich ist blitzsauber und frei. Aufgefallen ist mir lediglich: Wenn die Maschine, wie oben beschrieben, versucht Wasser zu ziehen, brummt der Aquastop recht deutlich. Bin aber nicht sicher, ob er das nicht immer gemacht hat und normal ist. Mei... | |||
| 44 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G1220 SCU | |||
| Hallo,
das deckt sich weitgehend hiermit: http://www.waschmaschine-kaputt.com/Mielecs.html Aquastop hatte ich leider schon kontrolliert. Mit dem alten war der Fehler aufgetreten, da war das Sieb aber auch schon in Ordnung. Den anderen gebrauchten habe ich auch vor dem Einbau gereinigt. Ich werde aber nochmal prüfen. Im obigen Link wird noch angeführt: " Ventil Wassereinlauf (Y63) defekt." Ist das das Ventil im Aquastop oder ein von mir vermutetes Teil innen (das vielleicht das Brummen verursacht?). Das Problem was ich mit Schrittende habe: dann müsste ja wenigstens etwas Wasser eingeflossen sein, ich meine aber, dass im Programmablauf erst abgepumpt wird und dann wird normalerweise für ein paar Sekunden soviel Wasser eingelassen, dass es wahrscheinlich fürs Vorspülen oder Spülen reichen müsste. Daher müsste ich ja bei Schrittende eine gewisse Menge Wasser vorfinden, bis auf eine kleine Restmenge ist aber nichts zu finden. Daher vermute ich ja eher einen Zulauffehler als mangelnde Durchflusserkennung. Oder ist die Logik eher: Wasserventil(e) auf Warten auf Durchfluss Wenn ke... | |||
| 45 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele HW07-2 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : HW07-2 S - Nummer : 10/67806541 FD - Nummer : W2441 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine bricht neuerdings den Waschvorgang(z.B. Koch/Buntwäsche 40) nach ca. 20min bei der Ablaufanzeige"Spülen" mit der Fehlermeldung "Zulauf prüfen" ab. Wenn das Waschprogramm "Extraspülen" gewählt wird, wird erst ca 10 sec. Wasser eingelassen, danach tut sich ca. 20 sec. nichts und dann kommt die Fehlermeldung "Zulauf prüfen". Ich habe nach der Bedienungsanleitung das Sieb im Zulauf(Aquastop) gereinigt, hat aber nichts gebracht. Die Luftfalle ist auch sauber, dort war nur leicher Schleim drauf. Vielen Dank im Voraus. Gruß Juri ... | |||
| 46 - Aquastop schließt nicht mehr? -- Waschmaschine Miele W985 WPS Novotronic | |||
Zitat : mit der Hoffnung das nun etwas mehr Wasser in die Spülmittelschublade kommt Warum sollte das passieren? Die Kristalle werden nun im Aquastop festsitzen und die Mechanik blockieren. Genau deswegen sitzt ja ein Sieb davor. Das soll verhindern das Schmutz und Fremdkörper reinkommen. Du hast nun irgendwelche Zauberkristalle bewusst reingestreut und den Aquastop so beschädigt. ... | |||
| 47 - LED Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G688SC-i | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserzulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G688SC-i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Leute Geschirrspüler eingeschaltet, einige Zeit später war die LED Wasserzulauf am blinken und die Maschine stand. Im Spülraum stand unten Wasser, ein paar mm oberhalb des Siebs. Der Spültab lag noch in seinen Fach. Nach ausschalten und wieder einschalten war nur die LED am blinken, sonst keine Reaktion. Das Sieb vorm AquaStop gereinigt. Rückschlagventil gereinigt. Geschirrspüler aus der Küchenzeile rausgeholt. Wieder ausprobiert, keine Änderderung. Türverkleidung oben abgenommen, Schaltplan gefunden. Wieder ausprobiert, LED am blinken, ein Motor läuft (irgendwas brummt), in der Anzeige steht " 0" Eimertest ergibt 10 l in 1min 15 sek. Was könnte ich noch anstellen? Wäre für Tips dankbar! bis denne Jan ... | |||
| 48 - Suche das zweite Sieb im wsp -- Miele W738 wsp | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Suche das zweite Sieb im wsp Hersteller : Miele Gerätetyp : W738 wsp ______________________ Hallo, bei unserer wm war am Aquastop das Sieb fast zu mit Schmutz, nach dem Reinigen war der Wasserzulauf noch immer gering. Der Eimertest ist ok, am Schlauch unterhalb der 3 Magnetventile kommt kaum Wasser an. Ein zweites Sieb soll unterhalb der 3 Ventile im Schlauch sein jedoch konnte ich keins finden. Der wsp ist geschraubt, kann man den aufmachen und reinigen? Für gut gemeinte Tips bin ich sehr dankbar. ... | |||
| 49 - F6 - 6 mal blinken -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00W | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6 - 6 mal blinken Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : DWH B00W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe auf Grund des Fehlers unserer Spülmaschine schon einige Seiten im Internet durchforstet, aber leider war noch nicht die richtige Lösung dabei. Unsere Geschirrspülmaschine DWH B00 W (Whirlpool) zeigt, nachdem die Stadt an der Wasserleitung gearbeitet hat, F6 an. Das Licht rechts neben der Programmauswahltaste leuchtet 6 mal und die Maschine piept. Die Maschine läuft beim starten zunächst normal. Sie pumpt ab und beginnt Wasser zu ziehen. Nach wenigen Sekunden beginnt sie zu piepen und zeigt die oben beschriebene Fehlermeldung an. Nachdem einige Male den Fehler weggedrückt hat läuft sie. Bis zum nächsten abpumpen, wenn sie dann wieder Wasser zieht beginnt das gleiche Spiel von vorne. Folgende Teile wurden unsererseits bereits ausgetauscht: - Wassertasche an der linken Seite - Reed-Kontakt in der Wassertasche - neuer Aquastop-Schlauch. Das kleine Sieb, was in der Spülmaschine sitzt und an dem der Aquastop-Schlauch in die Spülmaschine geschraubt wird, war sehr dreckig, schleimig und... | |||
| 50 - Zieht kein Wasser F17 -- Waschmaschine Siemens E1631 ENummer WM16E340/12 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser F17 Hersteller : Siemens Gerätetyp : E1631 ENummer WM16E340/12 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hersteller: Siemens Typenbezeichnung: E1631 E-Nummer: WM16E340/12 Hi Leute, ich habe hier eine Siemens WM16E340/12 stehen. Wenn ich diese nun einschalte läuft für ca. 5 Sekunden Wasser ein. Dann passiert erst mal genau 5 Minuten rein gar nichts. Doch schließlich fängt sie an drei mal zu piepen und der Fehler F17 erscheint auf dem Display. Natürlich habe ich mich bei Google schon informiert. Naja zumindest habe ich es versucht. Ich kann ausschließen, dass der Wasserhahn zu ist und auch, dass der Wasserdruck zu niedrig ist. (10 Liter in 30 Sekunden) Der Schlauch ist auch nicht verstopft. An der Stelle wo der Schlauch an der Waschmaschine angebracht wird ist noch ein kleines blaues Sieb welches auch sauber ist. Ich hab die Waschmaschine sogar gestartet und mit einem Eimer Wasser in das Waschmittelfach gekippt. Und siehe da sie lief. Naja zumindest bis sie wieder Wasser ziehen wollte. Dann zeigte sie wieder den Fehler F17 im Display an. Ich habe die Vermu... | |||
| 51 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch Silence comfort | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence comfort S - Nummer : SRU55T05EU/21 FD - Nummer : 8501 Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Wasser kalt (Heizt nicht) Maschine zeigt bei allen Programmen sofort noch den Einschalten die 3-4-fache Zeit an (z.B. statt 23min, 96min) Seit meinem Reparaturversuch blinkt ein roter Punkt (immer wenn ich den Reset durchführe und dann das Programm starte). Das Blinken geht manchmal aber auch wieder weg. Augetreten nachdem ich in den Geschirrspüler 1.5 Liter Wasser mit Zitronensäure eingefüllt habe und über Nacht habe einwirken lassen. Leider komme ich alleine nicht mehr weiter. Bisherige Fehlersuche: Eimertest: es kommt genug Wasser: min. 10L in 30sec Zulauf Sieb im Aquastop war sauber. Um sicher zu gehen habe ich es nochmal herausgenommen und auf Verschmutzung geprüft. Keine Verschm... | |||
| 52 - Zu und Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 647 SC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu und Ablauf leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : G 647 SC Typenschild Zeile 1 : HG 01 Modell Primavera G SC Typenschild Zeile 2 : Nr: 24/53282728 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Ratgeber, unser Miele Geschirrspüler Primavera G 647 SC pumpt beim einschalten erst mal Wasser ab und zieht sich dann neues Wasser. Danach beginnt er zu Spülen. Nach ca. 1 Minute geht dann die Leuchte an Zu und Ablauf und das Programm unterbricht. Wassertasche ist blitzblank, Sieb im Boden wird regelmäßig gereinigt und war auch sauber, die Abdeckung von der Pumpe im Boden habe ich entfernt und dort ist auch alles sauber und das Flügelrad dreht sich ganz leicht ohne kraftaufwand oder wiederstand. Den Wasserzulauf (Aquastop) habe ich gereinigt und wieder angeschlossen. Wasserstand in der Maschine ist okay und der Wasserdurchfluß am Wasserhahn war auch okay. Hat vielleicht jemand eine Idee was der Maschine fehlt?? Wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntagabend. ... | |||
| 53 - Holt kein Wasser mehr -- Geschirrspüler Siemens S9C1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt kein Wasser mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9C1S S - Nummer : SE24M256EU/35 FD - Nummer : FD8601 Typenschild Zeile 1 : SE24M256EU/35 Typenschild Zeile 2 : FD8601 Typenschild Zeile 3 : S9C1S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe mir schon den einen oder anderen Tipp hier im Forum angeschaut und auch die Reparaturanleitung von teamhack.de soweit gelesen wie es ging. Mein Problem ist folgendes: Plötzlich hat der Geschirrspüler kein Wasser mehr gezogen. Bisher habe ich folgendes gemacht - Runde 1: - Wassereinlauf + -ablauf Tasche (linke Seite vom Spüler) abgebaut und gereinigt. - Wasserstandsregelung ausgebaut und gesäubert (sah beides Wild aus) - Der Rückflussschlauch zur Wasserregelung abgenommen und gesäubert (war noch viel "verschlammter") - Da beim Abbau Wasser in den Boden gelaufen war habe ich den getrocknet Alles sauber wieder zusammengeschraubt und verbunden und mit Wasser aus dem Eimer ausprobiert. Umlauf in der Maschine funktioniert, das Wasser wir herumgespritzt und auch wieder abgepumpt. Runde 2: - Eimertes... | |||
| 54 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 03 (G 1290 SCI) | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 03 (G 1290 SCI) S - Nummer : 33/64999540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, unsere treue Spülfee zeigt seit heute folgendes Fehlerbild: Nach dem Druck auf <START> pumpt die Maschine erst wie gewohnt ab, es läuft aber kein frisches Wasser ein und nach kurzer Zeit blinkt die Zu/Ablauf-LED intervallmäßig 4 x kurz und 1 x lang. Durch langen Druck auf <START> läßt sich die Meldung löschen und das Programm neu starten, mit gleichem Ergebnis. - Ich habe von Hand frisches Wasser eingefüllt; es wird beim Programmstart abgepumpt. - Aquastop abgeschraubt / das Sieb auf Verschmutzung kontrolliert. - Aus dem Wasseranschluss kommt reichlich Wasser.
- Der Boden der Maschine ist knochentrocken. - Schläuche sind nicht geknickt. Meine Vermutung wäre dass das Aquastop-Ventil am Wasserhahn nicht schaltet. Es ist keinerlei Geräusch aus dem Aquastop zu hören (klacken oder Summen einer Spule). Da es in unsere Küche recht eng ist möchte ich die Maschine nicht mehr zerlegen als nötig - wo... | |||
| 55 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 5825 W 5100 WPS Eco C HW 09-2 | |||
| Sieb im/vorm Aquastop zugesetzt? ... | |||
| 56 - brummt,pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens Serie IQ Aquastop | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : brummt,pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Serie IQ Aquastop S - Nummer : 35260/07 FD - Nummer : 7803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Leider hat jetzt mein altgedienter Siemens Geschirrspüler den Geist aufgegeben. Als erstes zeigte er nur 21 Minuten Laufzeit an und es bewegte sich nichts mehr. Ich habe dann durch drücken der 65 Grad und dann eine Taste weiter , das Gerät reseten können. Jetzt werden wieder die originalen Programmlaufzeiten angezeigt und von der Elektronik abgearbeitet, d.h. die Zeitschaltuhr zeigt den Spülablauf korrekt an. Nur am Schluss bleibt er bei 1 stehen. Trotzdem wurde das Wasser nicht abgepumpt. Ich hab es manuell abgeschöpft. Nachdem ich dann den Aquastop und den Ablaufschlauch kontrollierte, das Schaufelrad im unteren Bereich des Flusensiebs säuberte, hörte ich wie die Maschine wieder Wasser wieder Wasser ansaugte. Es sammelt sich wieder Wasser im Sieb an, welches aber wiederum nicht bei Programmende abgepumpt wird. Dabei gibt es ein Brummen bzw. Summen aus der Bodenwanne des Geschirrspülers. Vielleicht habt ihr eine Idee, die nicht so teuer ist. ... | |||
| 57 - spült teilweise nicht mehr -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült teilweise nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN 6634 FX S - Nummer : 13-508562-05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, unsere Beko DSN6634FX spült seit kurzem nicht mehr richtig, soll heißen, das Geschirr ist mehr oder weniger sauber, Angetrocknetes geht gar nicht mehr weg und das Geschirr ist "schmierig". Die Maschine ist ca. 3 Jahre alt und wurde von Anfang an im Auto-Programm mit Tabs betrieben. Folgende Sachen habe ich überprüft: - Eimertest 18L/Minute - Sieb im Aquastop sauber - alle erreichbaren Siebe in der Maschine sauber - Sprüharme drehen sich - Düsen in Sprüharmen sind frei - Programmablauf sieht normal aus - bei einem Test ohne Geschirr habe ich das Programm ab und zu per Pause-Taste unterbrochen. Beim Spülen war Wasser eingelaufen, Temperatur nicht heiß, aber gut warm, die Sprüharme hatten sich bewegt. Beim Klarspülen passierte anscheinend nichts mehr, das Wasser war abgepumpt und der Tab aufgelöst. Am Schluss war das Gebläse zu hören. Grundsätzlich scheinen ja alle Funktionen da zu sein. Dann habe ich die Blende vorne unten abgeschraubt ... | |||
| 58 - kein Wasser keine Fehlermeldu -- Waschtrockner Siemens Wash and Dry | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Nimm EINE Rohrzange und schraub das Ding einfach ab (halte den Aquastop dabei fest), das ist eine ganz normale und übliche Verschraubung ohne Tricks. Überprüfe nach dem Eimertest ein evtl. vorhandenes Sieb in der Verschraubung, ein weiteres könnte sich noch am Wassereinlauf der Maschine befinden, wo der der Schlauch ebenfalls noch mal verschraubt ist. Dahinter befindet sich ein Ventilblock mit bis zu 4 Ventilen. Kämpfe Dich erst mal bis dahin durch, dann sehen wir weiter. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Sep 2016 22:43 ]... | |||
| 59 - Wasserzulauf prüfen (7) leuch -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf prüfen (7) leuch Hersteller : Bosch Gerätetyp : SL6P1B S - Nummer : SMU50L15EU/34 FD - Nummer : 9501 Typenschild Zeile 1 : 405010272235504164 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60Hz Typenschild Zeile 3 : 10/16A (UK13A) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich habe einige Themen hier im Forum durchgesucht, konnte jedoch keine Lösugn für mein Problem finden: Mein Geschirrspüler zeigt nach dem Programmstart das Symbol für den "Wasseruzlauf prüfen" an, hängt eine Minute nach Programmstart fest und springt etwas später zum Programmende. Vor Auftreten des Fehlers wurde nichts an der Installation geändert. Folgende Tests habe ich bisher gemacht: Eimertest: Wasser fließt wie aus Kübeln. Aquastop wird während des Betriebes geöffnet. Zulaufschlauch hat saubere Filter. das Flügelrad unter der Pumpenabdeckung dreht sich fehlerfrei und ist frei von Fremdkörpern, Sieb ist sauber. Zu und Ablaufschlauch sind frei von Knicken und wurden seit den 1,5 Jahren Betrieb nicht verändert. Beim vorzeitigen Öffnen während eines Fehlerfalls habe ich beobachten können, ... | |||
| 60 - Aquastop spinnt -- Geschirrspüler Constructa S6R22C | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop spinnt Hersteller : Constructa Gerätetyp : S6R22C S - Nummer : CG312J5/14 FD - Nummer : 7402054630 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe Probleme mit dem Wasserzulauf meiner Spüli: wenn der Zulauf startet, öffnet der Aquastop - allerdings mit zu wenig Druck und deutlichem Durchflussgeräusch (Zischen)....-Vermutung: er öffnet nicht vollständig? Dies kann durch öffnen und schließen des Eckventils manipuliert/ eliminiert werden. Wenn das Wasser dann geräuschlos mit vollem Druck einläuft, wird die Tasche in ca. 1min befüllt allerdings fängt ab ca 1/3 Füllhöhe dann der A-stop an zu qietschen / pfeifen (Membran?-wie früher pusten auf nen Grashalm) das Wasser läuft aber fertig ein, bis die Tasche voll ist und der Zulauf schließt. (Manchmal "erschrickt sich der Aquastop auch vor sich selbst" und schaltet wieder mit Zischen auf "halbe Kraft")
Alles andere macht die Maschine ordentlich: abpumpen, spülen, heizen, trocknen...... Bereits durchgefuhrt: Eimertest: i.o. Wassertasche gereinigt, Sieb im Aquqstop gereinigt Für sac... | |||
| 61 - Fehlercode 01 - Gerät brummt -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 01 - Gerät brummt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6143 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zur Zeit ärgert mich meine Waschmaschine. Manchmal bleibt sie mitten im Waschprogramm stehen. Dabei blinkt die "Schleudern" und "Start" Leuchte. Im Display steht "01". In der Anleitung steht das der Wasserfluss gestört ist und man die Siebe reinigen soll. Nun habe ich das Sieb am Aquastop gereinigt (das 2. Sieb am anderen Ende vom Schlauch habe ich vergessen zu reinigen). Leider zieht die Maschine nun gar kein Wasser mehr. Sie brummt nach dem Start nur noch. Ein hörbares "Klick" deutet darauf hin das sie möglicherweise das Magnetventil schaltet, aber es kommt kein Wasser. Nun muss ich herausfinden was es sein könnte. Ist das Aquastop defekt? Ist doch ein Magnetventil defekt? Als vor Jahren das Aquastop schon mal defekt war, hatte der Techniker gezeigt wie er den Widerstand gemessen hat. Allerdings weiss ich nicht mehr wie und wo. Gleiches bei den Magnetventilen. Um nun schnell herauszufinden welches von de... | |||
| 62 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Miele G879 SC-VI-2 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G879 SC-VI-2 S - Nummer : 20/45157080 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mayday..... Unsere gute alte Miele G879 hat ein Problem. Die Maschine startet nicht mehr und produziert nur alle ca. 10 Sekunden ein leises Klacken (hört sich an wie zwei unterschiedliche leise Klacktöne). Das Sieb vor dem Aquastop ist sauber; die Siebkombination im Spülraum ist sauber; das Rückschlagventil ist ebenfalls ok und die Ablaufpumpe kann problemlos vom Hand gedreht werden. Wenn die Maschine angeschaltet, ein Programm (bsp 3) gewählt wird und die Tür geschlossen wird, ist das o.g. Klacken zu hören. Öffnet man dann nach einigen Minuten die Tür ist die LED für ON an und die Programm LED blinkt. Beim Fehlerauslesen: 2 und 3 gedrückt und den ON Knopf gedrückt: Taste 5 drücken -> 1 und 2 blinken Taste 1 drücken -> 5 leuchtet Taste "Top-Solo" drücken -> "Top Solo" leuchtet | |||
| 63 - F14 Wasser heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 1292 sci | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 Wasser heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1292 sci Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle, bin neu hier und wollte mich mal vorstellen. Ich höre auf dem Namen Eddy, komme aus Karlsruhe und liegt im Badischen Land. So nun zu meinen Problem, ich habe eine Miele G 1292 sci Type: HG 03. Vor einer Woche ziegte die GS den Fehlercode F70 am Display an. Beide Steigrohre gewechselt, da waren die Gummis unten an der Pumpe undicht Bild:1 Alles wieder eingebaut, und Probelauf durchgeführt, nach zwei Minuten kamm wieder ein Fehlercode F14.
Bei dem Geschirrspüler funktioniert weder die Heizung noch geht die Klappe mit dem Tabs, während des Spülgangs auf. Die Zeit Uhr läuft 2 Minuten, und Pumpt das Wasser über die Sprüharme alles läuft nur es kommt kaltes Wasser, die Zeituhr bleibt dann stehen und es wiederholt sich der vorgang immer wieder. Sieb im Aquastop gereinigt war aber sauber, so Gerät wieder eingeschaltet, Fehlercode wird nicht mehr angezeigt aber gleicher vorgang wie beschrieben. Was mich Interssiert ist wan wird das Wasser eigen... | |||
| 64 - Aquastop öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G 646 Turbothermic plus | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 Turbothermic plus S - Nummer : 22/4569908 FD - Nummer : 22/4569908 Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01 Typenschild Zeile 2 : Model G 646 SC - i Typenschild Zeile 3 : AC 230 V 50 HZ 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin am Verzweifeln. Hab mir etliche Beiträge hier durchgelesen, aber keiner trifft mein Thema genau. Hab so ziemlich alles durchgetestet, was hier im Angebot war/ist. Maschine hat des Öfteren den Spülvorgang abgebrochen und A/Z blinkt. Neustart des Programmes: Meistens ging es dann. Jetzt nicht mehr. Da einige Programme (Spar, Vorspülen) schon länger nicht mehr gingen, hab ich eine gebrauchte Steuerung gekauft und eingebaut. Gleicher Fehler. Maschine pumpt ab, und wenn sie dann Wasser ziehen soll, geht sie nach ca. 15 Sekunden aus und AZ blinkt. Aquastop abgebaut und separat getestet: Einwandfrei Wasser direkt angeschlossen: Voller Durchgang Eimertest: Prima Wassertank(Tasche) sah verschmutzt aus: Mit Pressluft und Wasser gereinigt: Sauber Bodenventil (Schwimmer) ausgebaut und getestet: Einwand... | |||
| 65 - Reinigerklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler siemens Einbau | |||
| Servus
Beim 35 Grad Programm ist die Laufzeit 37 Min. Dies ist das am häufigsten benutzte Programm. Zur funktionierenden Vergangenheit ist vom Laufgeräusch während dieser Zeit keine Abweichung gefühlt. Aber wer setzt sich in dieser Zeit im Normalbetrieb vor die Maschine. Kurzfassung: 35 - 26 Abpumpen, Einlauf, Spülarmgeräusch, 33 1,5 L Wasser eingefüllt 26 - 25 abpumpen 25 Ruhe 24 Einlauf 23 1,5 L Wasser eingef. Spülraum ist angeheizt 21 abpumpen 20 Ruhe 1 Min 20 Einlauf 18 Spülarmgeräusch, 1,5 L Wasser eingef. 1 Sprung auf Restlaufzeit 4 Min 3 abpumpen 2 Ruhe 1 15 Sek abpumpen 0 ENDE Reinigerschieber nicht geöffnet Sicherheitshalber Sieb am Aquastop kontrolliert, sauber, neuer Versuch, gleiches Fehlerbild ... | |||
| 66 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele novotronic 1285 / w900 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronic 1285 / w900 S - Nummer : siehe unten FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Halli Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine. Es ist eine Miele Mondia 1285 Waterproof-System. Auf dem Schaltplan im inneren der Maschine hab ich gesehen, dass sie wohl aus der W900er Serie stammt und mit Novo 3-Plus, HyIVA, PWM bezeichnet wird. Seit gestern blinkt die Lampe rot bei Zulauf überprüfen. Den Eimertest habe ich gemacht, alles Ok. Den Aquastop-Schlauch habe ich auch abgeschraubt und das Sieb überprüft. Auch da ist alles im grünen Bereich. Danach habe ich die Maschine aufgemacht und geschaut ob das Einlassventil in Ordnung ist. Rein Optisch kann ich nix erkennen. Mein Strommessgerät zeigt mir dass ein Ventil ca 230V hat und die anderen beiden jeweils 12V bekommen. Sollten das nicht 110V sein? Was mir auch auffällt ist das komische Brummen der Ventile. Ich hab leider keinen Dunst die sich ... | |||
| 67 - Fehler I20 -- Geschirrspüler Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler I20 Hersteller : Juno Elektrolux Gerätetyp : Typ JSL 76254 R Typenschild Zeile 1 : PNC 911434012/01 Typenschild Zeile 2 : SN: 02920150 Typenschild Zeile 3 : Typ 911D2163A2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum, von Beruf Elektroniker und brauche eure Erfahrungen und Hilfe. Ich habe eine Spülmaschine Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R PNC 911434012/01 SN: 02920150, Typ 911D2163A2 Die Maschine ist noch nicht einmal 5 Jahre alt, und auch noch ziemlich sauber. Wenn ich ein Programm starte, läuft die Pumpe an und die Zeit des jeweiligen Programms läuft ab, nach einiger Zeit hält die Pumpe an und starte dann erneut wieder. Nach einiger Zeit kommt dann die Störung i20 (Siphon/Wasserablauf verstopft) Ich habe die Spüle ausgebaut. Der Ablauf in der Spüle, Siebe, Ablaufpumpe und auch die Schläuche zum Siphon habe ich kontrolliert, diese sind komplett frei. Zusätzlich habe ich noch folgendes Kontrolliert. -Wasser Zulaufschlauch abgebaut, Sieb auf Verstopfung/Verkalkung geprüft. OK! -Der Aquastop ist bei mir nur mit einem elektrisch Ventil. Dieses Habe ich gemessen = 4,22 KOhm.... | |||
| 68 - Maschine hat zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G575 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine hat zu wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G575 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kollegen, meine G575 macht nun nach einiger Zeit wieder Ärger und steht nun wohl auch aufgrund des Alters kurz vor dem Friedhof... Die Maschine hat zu wenig Wasser. Einlaufzeit mit 1 Minute per Programmschritt ist korrekt, der Aquastop wird richtig angesteuert und schaltet das Ventil genau eine MInute. Eimertest jedoch zeigt, dass gerade mal etwas über 2 Liter Wasser in der Zeit ankommen - zu wenig. Das Wasser läuft auch nur gaaaanz langsam aus dem Schlauch. Der Aquastop hat die Parameter 5,25 Liter / Minute. Wenn ich nach dem Wassereinlauf manuell 3 bis 4 Liter Wasser einfülle läuft die Maschine einwandfrei durch. Die Ursache ist schon mal klar. Hatte schon mal das gleiche Problem, dann einen gebrauchten Aquastop gekauft und den original ersetzt. Danach ging die Maschine auch wieder, hatte kurzzeitig auch das Programmschaltwerk überbrückt, um die Einlaufzeit zu verdoppeln, das habe ich danach aber wieder rückgängig gemacht. Maschine ist ja jetzt auch gut über 2 Jahre wieder super gelaufen. Jetzt wieder zu wenig Wasser. Z... | |||
| 69 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 5835 sci xxl HG03 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5835 sci xxl HG03 S - Nummer : 00/100522096 Typenschild Zeile 1 : G 5835 sci xxl Typenschild Zeile 2 : HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Unser Geschirrspüler von Miele g 5835 sci xxl zeigt seit gestern im Display "Wasserzulauf". Ich habe den Wasserzulauf kontrolliert Sieb gereinigt , war nichts drin Näheres zum Ablauf Programm Automatic Dauer 1:45h bei Restzeit 0:54h "Wasserzulauf" im Display und Abpumpen bis die Maschine leer ist. Programm Hygiene Dauer 1:53h keine Störung Programm Intensiv Dauer 2:33h keine Sörung mögliche Fehlerquellen Aquastop-Wasserzulauf Wassertasche Magnetventile Elektronic Regeneriereinrichtung Wasserstandsschalter Danke schon mal ... | |||
| 70 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Standgeschirrspüler | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : Standgeschirrspüler S - Nummer : sms3055 FD - Nummer : 6902 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe eine Spülmaschine von 1990 mit Aquastop. Plötzlich zieht die Maschine kein Wasser. Wo finde ich das Sieb im Zulaufschlauch, falls verstopft? Danke.fra-wa ... | |||
| 71 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht nur wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G670 SC Meteor S - Nummer : 16857373 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung. Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder? Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe: 1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert). 2. Eimertest: >20l/min 3. Sieb am Aquastop (war sauber) 4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig 5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken 6. Aquastop brummt und vibriert. 7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la... | |||
| 72 - kein sauberes Geschirr -- Geschirrspüler Bosch S9KT1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein sauberes Geschirr Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9KT1B S - Nummer : SGS56A39/35 FD - Nummer : 8205 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Foren-mitglieder, ihr seid meine letzte Hoffnung! Ich versuche bestimmt seit zwei Monaten unseren Geschirrspüler fit zu machen und stehe (nach Stunden der rechersche im Netz, und des auseinanderlegen des Innenraumes) jetzt wirklich ratlos da. Wir haben in unserer neuen Wohnung eine Spülmaschine des oben genannten Typs übernommen. Laut Vormieter gab es nie Probleme. Seid wir hier Wohnen hat die Spülmaschine noch keinen Durchgang gespült bei dem alles sauber war. Besonders an den Gläsern haften Essensreste die man nur nach längerem aufweichen weg bekommt. Leider hat meine Frau Neurodermitis an den Händen sodass ich alleine immer das komplette obere Fach von Hand nachspülen muss
Hier die Liste der Maßnahmen die ich schon ergriffen habe: 1. Salz nachgefüllt, Enthärter eingestellt 2. Klärspüler nachgefüllt und entsprechend eingestellt 3. 3 verschied. Tabs ausprobiert (Öko-Tabs von dm, Calgonit finish classic, und welche von Lidl), ohne Erfolg 4. Si... | |||
| 73 - kein Wasser ab Zwischenspül -- Geschirrspüler Miele G 605 SC-i | |||
| Da solch ein Problem hier anscheinend niemand vorher hatte bzw. es keine Tipps existieren, will ich mal meine weiteren Erkenntnisse kundtun.
Der Eimertest war i.O. (> 10 l in 50 sec.), des Sieb im Aquastop habe ich gereinigt. Nachdem ich den Aquastop freigelegt habe (Gehäuse entfernt) und diverse Probeläufe gemacht habe (kalt vorspülen, Spar, Universal) sieht es so aus, dass der Aquastop selbst ordnungsgemäß funktioniert, aber im normalen Universalprogramm an den Positionen "Zwischenspülen" und "Klarspülen" nicht angesteuert wird. Im Gegensatz zum Vorspülen und Reinigen, wo man ein deutliches Summen/Vibrieren und Klacken beim Schliessen des Aquastop spüren/hören kann, tut sich an den entsprechenden Stellen "Zwischenspülen" und "Klarspülen" gar nichts. Weder vibriert noch summt es. Daraus schliesse ich, dass keine Ansteuerung des Magnetventils im Aquastop erfolgt. Kann mir jemand sagen, welche Bauteile & Bedingungen die Ansteuerung des Aquastop auslösen. Das wäre sehr hilfreich bei der weiteren Eingrenzung des Problems. Merci derweil. ... | |||
| 74 - Schaltet nicht an -- Geschirrspüler Neff S9J1F | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltet nicht an Hersteller : Neff Gerätetyp : S9J1F S - Nummer : S54E53X1EU/74 FD - Nummer : 8701 Typenschild Zeile 1 : 001492 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, nachdem vor etwa 2 Monaten eine generalüberholte Wssertasche eingebaut worden ist habe ich nun das Problem, das der GSP nicht mehr angeht. Wasserdruck ist vorhanden, beim Betätigen des"Schwimmerkontakts" läuft die Pumpe bei geöffneter und geschlossener Tür auch an und pumpt ab. Wasser wird jedoch nicht gezogen... Sieb im Aquastop habe ich schon kontrolliert. Es geht nicht einmal die Lampe für den Programmstart an. Ich hoffe, mir kann hier geholfen werden. st_einbock ... | |||
| 75 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 25 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus 25 S - Nummer : SN25307/08 FD - Nummer : 7203073448 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsgemeide, erst mal allen ein Gesundes Neues Jahr 2015 und vielen Dank, die hier gepostet haben und so mit halfen, Erfahrungen auszutauschen und teilweise viel Geld zu sparen. Das Jahr fing echt gut an. Ich machte ein paar Reinigungsarbeiten am Auslauf der Küchenarmatur und am selben Tag kam die Hiobsbotschaft aus der Küche "Geschirrspüler geht nicht mehr!". Na klasse, dachte ich mir. Zuerst war natürlich ich dran, da ich "ganz in der Nähe" des GS etwas gemacht hatte. Aber wie so oft im Leben war es reiner Zufall, andere sagen auch Murphies Gesetze. Nach erster Recherche ergab sich folgendes Fehlerbild: Nach Programmstart (egal welches) pumpt der GS ab und bleibt dann geräuschlos stehen - also kein Wasser
Bin dann einige Anleitungen hier im Forum durchgegangen, wie z. Bsp. Wasser am Hahn - ja; kommt Abwasser beim pumpen (Wasser vorher eingefüllt) - ja; Aquastop mit Drucksensor - ja; Sieb im Aq... | |||
| 76 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G651 SCI Plus HG01 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Miele G651 SCI Plus Gerätetyp : HG01 S - Nummer : 00/53928806 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Tagesgruß, vorgenannter Geschirrspüler Miele G651 zieht kein Wasser, nach dem Einschalten wird abgepumpt, schaltet um auf Einlass, dann blinkt Ablauf/Zulauf. Bisherige Maßnahmen: Sieb im Aquastop gereinigt Labyrinth gereinigt, kein Wasser im Bodenbereich, Schwimmer liegt frei. Schwimmer im Bodenbereich betätigt, dann wird abgepumpt, Stecker im Gerät (Leitung vom Gerät zum Aquastopp) getrennt und Strom zum Aquastopp angelegt, Magnetventil des Stopp arbeitet einwandfrei (stromlos geschlossen). Meine Feststellung: Somit wird der Fehler nicht vom Schwimmer (Boden) oder durch einen Defekt im Stopp ausgelöst. Es kommt offensichtlich beim bez. Stecker kein Strom zum Aquastopp an, nun bin ich ohne weitere Hinweise auf möglichen Fehler ratlos und bedanke mich für Ratschläge, mfG ... | |||
| 77 - Wäsche ständig nass -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 42260 Update | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche ständig nass Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT 42260 Update S - Nummer : 913201231 FD - Nummer : 95P22699 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen
Waschmaschine AEG – LAVAMAT 42260 Update 11Jahre alt Folgende Problematik: vor einiger Zeit begann alles damit das die Waschmachine nicht anfing anzulaufen/zustarten und zeigte mir den Fehlercode E10 an – worauf ich die Zulaufleitung (Wasser) geprüft hab – Sieb ist sauber und am Aquastop liegt es auch nicht. Das Flusensieb hab ich in dem Zuge auch gereinigt und danach lief wieder alles ohne Probleme. Nach einiger Zeit kam die selbe Problematik wieder mal hat die Maschine Wasser gesaugt mal nicht darauf hin hab ich herausgefunden das der Abwasserschlauch nach oben verlegt werden muss – WM hat darauf wieder funktioniert. Mittlerweile macht sie wieder Probleme sie wäscht zwar alles führt aber den Schleudergang nicht durch. Bedeutet Wäsche ist immer komplett nass und vom Klang hört sie sich auch nicht mehr so an wie früher. Nun hab ich die Seiten der WM demontiert und mir das innen Leben mal zu G... | |||
| 78 - Wasser läuft nicht ein -- Geschirrspüler Siemens SN66M030EU1/3 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft nicht ein Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN66M030EU1/3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meiner Spülmaschine. Eimer Test habe ich vorhin durchgeführt: 12 l/min. Aquastop habe ich schon mehrfach ab und wieder abmontiert. Sieb wurde gereinigt. Auf dem Aquastop steht TYP 88, Fa. Bitron. Der Fehler äußerst sich so, dass ich nach dem Start ein Piepen wahrnehme. Öffne ich die Maschine, bekomme ich auf de Display das Wasserhahn Symbol angezeigt. Manchmal schafft es die Maschine auf zu spülen, stopppt dann aber wenn einigen Minuten, Tabs Deckel ist noch geschlossen. Ich wohne im 7.OG, unser Haus hat keine Extra Pumpe zwecks Wasserdruckerhöhung, soweit ich informiert bin. Ich kann die Maschine insbesondere tagsüber nicht zum Laufen bringen. Wenn ich es aber vor dem Schlafengehen probieren, klappt es fast immer. Was ist Eure Vermutung? Wie ich den Fehler simulieren und verifizieren? Die Maschine ist an einem Eckventil mit Brauesschlauchanschluss angeschlossen. Tagsüber funktioniert es auch nicht, wenn ich die Mischbatterie oberhalb n... | |||
| 79 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 677 | |||
| Ganz herzlichen Dank Maxx24!
Umwälzpumpe klingt plausibel – Ich fasse noch einmal kurz zusammen: Erstes Fehlerbild: Programmablauf kommt nicht bis zum Ende, alle Programm-Ablauf-LEDs blinken, meine Frau berichtet von vorausgegangenen fremdartigen Geräuschen. Wasserzulauf hat funktioniert, dennoch vermutete ich die Ursache zunächst im Wasserzulauf und reinigte das Sieb vor dem Aquastop – war aber nicht, keine Partikel im Filter (Maschine verblieb an Ort und Stelle). Nach der Zulauf-Filter-Reinigungsaktion hatte ich – warum auch immer – die Bodenwanne voll mit Wasser und die Pumpe lief permanent. Gerät nach vorne gekippt, Bodenwanne entleert, Gerät auf die rechte Seite gelegt, Bodenwanne entfernt und inspiziert. Keine Auffälligkeiten waren zu sehen, keine Stelle, die für den Wasseraustritt in die Bodenwanne verantwortlich sein könnte – alles sieht picobello aus. Danach funktionierte der Wassereinlauf nicht mehr – dafür war die Zeit für den Wassereinlauf mit kreischend/jaulendem Geräusch für ca. 10 s verbunden, bis schließlich die drei LEDs wieder blinkten. Einen Fehlercode konnte ich nicht auslesen. Wenn ich während der "Jaul-Phase" die Tür geöffnet und Fremdwasser zugegeben habe lief die Maschine bis zu dem Punkt wenn wieder Wasserzula... | |||
| 80 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1041 I | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1041 I Typenschild Zeile 1 : HG 03 Typenschild Zeile 2 : 40/78819364 Typenschild Zeile 3 : 6769120 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Nach dem starten eines Spülvorganges wird kurz Wasser eingepumpt, dann beginnt die LED zu blinken und das Wasser wird wieder abgepumpt. Bei jedem Versuch das gleiche. Der Spülraum ist allerdings trocken, d.h. bis dahin gelangt kein Wasser. Ich habe die Seitenverkleidungen und den Deckel am Sockel abgeschraubt und dabei festgestellt das ganz unten im Bodenblech etwas Wasser steht. Außerdem sieht die Wassertasche im vorallem im oberen Bereich komisch aus, wie voller Kalk. Und unten rechts an der Wassertasche ist ein (Magnet?)Ventil, ich denke füe den Zufluss des Wassers, hier ist die Dichtung leicht undicht, es tropft ein bisschen raus. Wasserhahn bringt genug Leistung (Eimertest), Sieb am Aquastop ist gereinigt Baujahr 2006 Über Hilfe würde ich mich freuen. Siehe die Bilder: Gruß joe ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |