Gefunden für sicherung fliegt nicht fi siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Waschmaschine geht nicht an -- Waschmaschine Bosch WAQ28321/01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine geht nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ28321/01
FD - Nummer : 9205 001012
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe da ein kleines Problem.
Unsere Waschmaschine ging wohl während dem Waschen aus, bzw. der FI hat ausgelöst.
FI wieder rein, Gerät an, Ging erstmal. Abpumpen lief auch ohne Probleme.
Also kurzer Hand nochmal versucht zu waschen, lief erst eine Weile dann wieder FI.
Also Gerät auf, Heizstab ausgebaut. Dieser was verkalkt.
ABER da ich im Stress erstmal vorne die Blende abgebaut hatte und natürlich auch die Bedienung abgeklemmt habe ohne ein Bild zu machen, steht ich nun vor dem nächsten Problem.
Gibt es eventuell jemanden der einen Anschlussplan der Platine hat, an welchen Abschluss welcher Stecker gehört.
Die Strom führenden Kabel sind eigentlich kein Problem… weiss an weiss und Farbe zu Farbe.
Jedoch fliegt jetzt die Sicherung raus, sobald die Hauptspannung angeschlossen und das Gerät eingeschalten wird.

Ja ich weiß, vorher ein Bild machen hätte es mir enorm erleichtert.

Aber vielleicht kann mir jemand helfen.

2 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler   Micro Seiki    DD24
Guten Morgen.
Jetzt habe ich die Sicherung bekommen.

Ich hab die Plattine nochmals ganz genau angeschaut.
Soweit ich das sehe ist kein Kurzschluss sichtbar.
Trotzdem fliegt die Sicherung sofort.
----
Die Transistoren X6 bis X9 ausgelötet und nochmals durchgemessen.
Ich denke die sind ok. Wieder eingelötet und die Sicherung fliegt raus.
----
Als nächstet habe ich die original Potis wieder eingbaut. Kein Erfolg.
Diese hatte ich zuvor eingebaut. Bei diesen ist ja an beiden Endstellungen diese Off-On Stellung?
------
Die Dioden ausgelötet und gemessen. Alle ok, nur der D1 hat mir kurzzeitig
in Sperrichtung etwas angezeigt. Danach alle Dioden gegen neue ausgetausch.
Ich hoffe ich hab das die richtigen gekauft. N4001 MIC
Wieder die Sicherung sofort geflogen.
-----
Auf der Platine, alle Wiederstände mit dem Messgerät durchgemessen.
Alle zeigen einen Wiederstand an.
Wieder fliegt die Sicherung
------
Den Motor von der Platine getrennt. Wieder nic...








3 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Sicherung im Netzteil fliegt
Hersteller : Dual
Gerätetyp : Dual CS 701
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

an meinem Dual CS 701 ist eine 125mA Feinsicherung im Netzteil vorhanden. Diese fliegt nachdem der Plattenspieler kurz läuft. Nun habe ich diese durch eine größere ausgetauscht (250mA) und trotzdem flog diese nach wochenlanger Benutzung, teilweise über 1h am Stück.
Natürlich kann ein Kurzschluss die Ursache sein, aber was mich wundert ist, dass es nach so langer Zeit erst Auftritt.

Kann mir jemand einen Rat zur Herangehensweise bei der Fehlersuche geben? Welche Bauteile kommen da in Frage und wie teste ich das am Besten? Ich habe im Kopf, dass Elkos und Transistoren nach Erwärmung einen Kurzschluss erzeugen können.

Dual stellt einen Schaltplan bereit den ich hier anhänge, alternativ ist hier der Link zur gesamten Anleitung: https://dual.de/wp-content/uploads/ServiceManual_701.pdf

Vielen lieben Dank im Vorraus an alle die sich hierfür Zeit nehmen, ich hoffe meine Angaben reichen aus.
4 - Fehler F7 -- Videorecorder Grundig VS 200
Danke Stefan, habe hier mittlerweile zwei vs200 stehen. Beide sehr sehr sauber,nahezu staubfrei. Und beide zeigten den gleichen Fehler. Die Steckkontakte zur Ablaufsteuerung sind einwandfrei.
Einen der beiden vs200 habe ich beim hin und herstecken der Optokoppler wohl zerschossen. Bei dem fliegt nun immer die 630 mah Sicherung raus. 😔
Dann brechen auch die Clipser gerne ab, mit denen die Teile auf Position einrasten sollen. Ich wollte testen, ob evtl 2 der vorhandenen vier Optokoppler noch funktionieren. Mir reicht es ja, wenn ich eines der beiden Geräte wieder hin bekomme.
Also ich denke, die Optokoppler kann man bestimmt nicht reparieren?
Dann muss ich mal sehen, ob ich nochmal preiswert an einen vs 200 oder 220er ran komme. Nur der Ersatzteile wegen.
Viele Grüße ...
5 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8
Vielen Dank schonmal für die Identifikation des Bauteils.

Wenn ich das richtig verstehe, würde die Maschine also auch mit defektem Netzfilter grundsätzlich testweise weiter funktionieren, wenn die Sicherung ersetzt wird und keine weiteren Bauteile etwas abbekommen haben.
Sichtbar ist sonst nichts.
Ansonsten fliegt eben der FI oder die Sicherung und man kann die Platine
und evtl. mehr tatsächlich abschreiben.
Könnte man aber im Erfolgsfall dann nicht einen externen Netzfilter (wie teilweise in speziellen Steckdosen vorhanden) oder auch dieses Jura Ersatzteil

https://www.juraprofi.de/Jura-Ersat......html

verwenden?

Wie beschrieben ist die Überspannung bei einer (vermuteten aber unbestätigten) Falschmontage (durch eine Fachfirma) einer neuen PV Anlage entstanden.
(Bei einem Bekannten)
Einen Tag nach Inbetriebnahme gab es (zum Glück) einen Stromausfall und die Anlage schaltete auf Speicherbetrieb um. In diesem Moment war es wohl um viele Haushaltsgeräte geschehen, weil wohl der N Leiter fehlte. (wohl kein Einzelfall)
Die G...
6 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Neff
Gerätetyp : T68STV4L0
S - Nummer : 334050426973002581
FD - Nummer : 0405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe ein neues Neff 80cm Induktionskochfeld gekauft.

Leider hat das Induktionsfeld eventuell aber einen elektrischen Fehler.

Beim Einschalten des Leitungsschutzschalters (Sicherung) löst direkt der Fehlerstromschutzschalter aus.

Es gibt im Haus nur eine Phase, also kein Drehstrom. Angeschlossen wurde nach 2L/1N und 1L/1N

Um den Fehler einzugrenzen oder eigene Fehler auszuschließen habe ich (Dipl.Ing. FH, aber schon lange her) folgendes unternommen:

1) Ich habe probiert nur ein Phase anzuschießen, das Ergebnis ist dasselbe.

2) Ich habe zur weiteren Kontrolle auch den Strom einer oft genutzten Wand-Steckdose verwendet, um Fehler in der Herd-Zuleitung auszuschließen, aber hier ergibt sich das selbe Verhalten. Sobald das Erdungskabel das Gehäuse bzw. die Erdungsklemme berührt löst der Fehlerstromschutzschalter aus.

3) Wenn nur L1 und N angeschlossen sind messe ich mit einem Messgerät ca. 115 Volt !!! zwischen Gehäuse und N. Das...
7 - Feinsicherung / Netzteil defekt --    Fröling Heizung    Turbomatic 28 Lambdatronic H3100
geeeiiil ! Und auch die Fotos sind allererste Sahne!
Der IC5 ein LM337; der soll die -15V machen. Und der IC6 ein LM317; der soll die +15V machen.

Wir sind demnach auch tatsächlich im richtigen Eck - erkennbar daran daß sowohl der LM337 als auch der LM317 ohne Kühlkörper in der Gegend rumstehen. Ohne Kühlkörper können die nur so 200-300-400mA machen, bevor ihnen zu heiß wird.
Die anderen Ausgangsspannungen des NTs sind ja dagegen deutlich leistungsstärker.

-> welche der beiden Sicherungen ist denn diejenige, die nach dem Sicherungstausch weiterhin fliegt; F3 oder F4?


Die liebe Platine scheint leider doch noch einen zweiten Layer zu haben, schaaade^^. Und daher sehe ich nicht, wo die Leiterbahn von F4 hinführt ...

Die F3 (die mittige Sicherung) führt jedoch, komischerweise, aber deutlich erkennbar, nach rechts auf den runden Brückengleichrichter. Dann ist hieran anschließend der IC6 am naheliegendsten. Der LM317 hat den Output-Pin in der Mitte sitzend. Und von da gehts über die ¾-telte Platine nach links in Richtung dem rechten (inneren) 8-Beiner. Mmmh.

-> dann könnten wir glatt noch ein Foto mit den Aufdrucken von den beiden 8-beinigen ICs brauchen.

-> ...
8 - Was ist hier passiert, bzw. verschmort? -- Was ist hier passiert, bzw. verschmort?
Hallo Leute,

das hier ist keine Reparaturhilfeanfrage, sondern einfach nur der Versuch zu verstehen was passiert ist.

Im Anhang seht ihr einen Halogen-Trafo (Relco RN1608), diesen habe ich gestern fachgerecht eingebaut und parallel zwei Philips LEDspots (35853900) angeschlossen (Leitungslängen zu den Spots 0,15m und 1,5m, Leitungsquerschnitt überall 1,5qmm). Achtet nicht auf die Kabelfarben, ich habe da einfach ebenfalls NYM für die Strecke zwischen Trafo und Spots verwendet.

Alles lief einwandfrei für 10min, danach hab ich ausgeschaltet. Nach paar Sekunden wieder eingeschaltet, und siehe da, die Sicherung fliegt. Inspektion zeigt eine Schmorstelle, da war wohl sogar kurz eine Flamme/Lichtbogen o.ä. vom Anschauen her.
Hab dann einen neuen (gleiches Modell) eingebaut, alles läuft seither.

Da ich davon aber insgesamt 6 Stück im Haus verbaut habe, bin ich jetzt etwas skeptisch und vertraue diesem Fabrikat nicht mehr. Ich würde gerne verstehen was da genau passiert ist. Vielleicht könnt ihr mir ja anhand der Bilder mehr sagen oder seht was, was ich nicht sehe.

Das einzige, was ich mir installationstechnisch selbst vorwerfen muss, dass ich die Schrauben der Klemmen meist recht stark anziehe aus der Sorge heraus, es könne sich was lösen....
9 - Interne Sicherung löst aus -- Meanwell HDR-150_12
Geräteart : Sonstige
Defekt : Interne Sicherung löst aus
Hersteller : Meanwell
Gerätetyp : HDR-150_12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Das Hutschienennetzteil der LED Beleuchtung meiner Hazienda ist vorhin gestorben.
Beim Licht einschalten löste der C4 Automat aus,und dann war Ruhe.
Hab es vorhin zerlegt,und festgestellt,das die zusätzliche interne 5A Sicherung auch hin war.
(da das eine Lötsicherung war,hab ich mal fliegend einen Sicherungshalter drangemurkst)
So wie ich das Teile anstecke,fliegt die sofort wieder.
Ich bin jetzt soweit vorgedrungen,das der Triac neben den dicken Elkos Kurzschluß zwischen allen Pins und zusätzlich noch Verbindung zwischen der Lasche und dem Kühlkörper hat.(obwohl da Isoliernubsis verbaut sind)
Also Zeit für einen Versuch zur Rep. will ich mir mal nehmen.
(mehr lohnt nicht,so teuer sind die nun auch wieder nicht)
Wie wahrscheinlich ist es,das der Triac der Übeltäter ist?
Bzw. kann es der leitenden Verbindung zwisch D und Kühlkörper liegen,das der gestorben ist?
Und was könnte man für einen nehmen?
Drauf steht,soweit ich den blassen Aufdruck erken...
10 - Da ist was durchgeschmort -- LCD LG Electronics LG55SJ8109

Zitat :
perl hat am 22 Feb 2024 22:25 geschrieben :
...Was für eine Sicherung war das? Im Router oder im Zählerkasten?
wenn nämlich (ohne Gewitter) mehrere Elektrogeräte gleichzeitig verrecken, liegt der Verdacht nahe, dass das EVU eine Überspannung geliefert hat. Evtl. muss es dann auch die dadurch entstandenen Schäden bezahlen.
Ist zur gleichen Zeit bei Nachbarn auch etwas kaputt gegangen?


Hallo perl, es war der Sicherungskasten und hier in Portugal fliegt die Sicherung öfter raus. Meine Rechner habe ich daher schon mit USVs abgesichert. Das öffentliche Stromnetz ist einigermaßen stabil. Beim letzten Gewitter (gar nicht so heftig), ging es jedoch immer wieder in die Knie. Ich habe dann mal zwei Stunden »Urlaub« eingelegt und meinen Rechner ganz abgeschaltet.

Das Problem ist die geringe Kapazität innerhalb der Wohnung. Wasserkocher + Herd + Waschmaschine reichen schon, und die Hauptsicherung fliegt raus. In meinem Fall war es sicher a...
11 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens   E14-42
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14-42
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Unsere alte Waschmaschine hat heute den Kampf aufgegeben. Die Trommel dreht sich gar nicht, und beim Abschluss des Waschprogramms (wenn sie normalerweise schleudern sollte), fliegt die Sicherung raus (nicht der Fi-Schalter, sondern nur der "normale").

Es gibt keine Fehlercode.

In den letzten Wochen habe ich bemerkt, dass die Wäsche beim Entladen ein wenig wärmer war als normal.

Vor 6 Monaten mussten wir die Kohlebürsten wechseln, aber das verlief ganz normal, und seitdem funktionierte die Maschine reibungslos.

Vielen Dank für jede Idee!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krisek am 24 Okt 2023 22:24 ]...
12 - Sicherung (nicht FI) löst aus -- Wäschetrockner Siemens E46-37
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung (nicht FI) löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E46-37
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Unser Siemens Wäschetrockner hat gestern im Betrieb die Sicherung ausgelöst, allerdings nur im Bad und nicht den FI.

Sobald ich ihn in die Steckdose stecke fliegt die Sicherung wieder raus - also auch ohne, dass ich ihn anschalte. Drehregler steht auf "AUS", Stecker in die Steckdose, Sicherung raus.
Andere Geräte funktionieren in der Steckdose allerdings und lösen die Sicherung nicht aus.

Ideen wo/wie ich suchen soll?

Danke vorab!
Tomm ...
13 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V

Zitat : @Murray Und kommuniziert der ganze Kram über ein Bussystem?
Oder ist das nur so eine in sich verschlossene Li-Batterie mit internen BMS?
Als der Defekt auftrat schien da zufällig gerade gut die Sonne?
gemeinhin passiert da gern folgendes ...
Akku voll und Parameter des PV-Laderegler nicht richtig an den Akku angepasst (darum sollte sowas eigentlich über Bussystem kommunizieren)...
BMS-Akkuspannungsschwelle überschritten -> BMS trennt Akku vom Rest.
Jetzt überschwingt der Laderegler und haut Überspannung auf den Rest.
Hat man ab und zu mal sogar bei 5kW-PV-Akkuwechselrichtern welche sich dadurch mit Kurzschluss verabschieden
Kein Bussystem, BMS in Batterie, Plus-Minus fertig. Sonne war wahrscheinlich da. Laderegler steht auf LiFePO4 14,4 V, Batterie hat 14,4 V Ladeschlusspannung.(Liontron LX Smart S 12,8V 100Ah) Laderegler Büttner Elektronik MT230-PP. Lt BDA mit Überspannungsbegrenzung zum Schutz empf.Verbraucher bei max 15V.
D...
14 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele WKF 311 WPS SpeedCare
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKF 311 WPS SpeedCare
S - Nummer : F-Nr. 149841328
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Unsere Miele Waschmaschine WKF 311 WPS SpeedCare, Kaufdatum September 2019 hat schon wieder einen Kurzschluss und die Sicherung fliegt raus.
Im Juni 2021 das selbe Spiel, damals war es ein defekter Heizstab.
Der Techniker empfahl uns 2021 mehr Waschmittel zu verwenden, was wir auch taten.
Wir vermuten den selben Fehler jetzt auch.
Die Vorgänger Miele hielt über 15 Jahre am selben Wasser- und Stromanschluß ohne Probleme. Auch haben wir 2022 den Miele Entkalker mehrfach benutzt.
Garantie hatten wir, Gott sei Dank, auf 5 Jahre verlängert.
Aber, das kann doch nicht sein, dass ein Premium Gerät alle 2 Jahre versagt?
Was kann man machen?
An Miele wenden?

Danke im Voraus
...
15 - Heizt nicht auf - schaltet ab -- Backofen Bauknecht Typ FXZM6 HVR2 KH5V2
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht auf - schaltet ab
Hersteller : Bauknecht Typ FXZM6
Gerätetyp : HVR2 KH5V2
S - Nummer : 391833000827
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin gebürtiger Tischler und habe leider keine/kaum Ahnung von Elektrik, will mich aber in allem, was irgendwie kaputt ist versuchen es zu reparieren. Ich werde keine dummen Fragen stellen, bevor ich es nicht ausgiebig im Internet versucht habe zu suchen.

Hier nun mein Problem:
Unser Backofen hat den Geist aufgegeben, indem er immer wieder nach Einschalten sämtlicher Backofen-Funktionen nach ca. 10 sek. ausgeht. Sicherung fliegt nicht raus. Kochfeld funktioniert einwandfrei. Vorheiz-Lampe geht nicht an.

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

...
16 - Eingangssicherung Fliegt raus -- HiFi Verstärker ELAC EA101-EQ-G
Ja die 2 Braunen mit 200V und 470uf,
also die Sicherung fliegt nach maximal 4sec raus und die elkos sind direkt ca. 50grad heiß.
Wäre das so richtig zu messen, der Gleichrichter sieht in etwa so aus, den genauen typ sehe ich erst wenn er ausgelötet ist.
Mache mich gleich mal ran.

Hochgeladene Datei (1907696) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
17 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU

Zitat : Das Magnetron hat einen Widerstand von 00,9 OhmDas wird hauptsächlich der Widerstand deiner Meßstrippen sein.
Die Magnetronheizer haben typisch 13..15A bei 3,15V = ca 0,2 Ohm. WARM!
In kaltem Zustand vllt ein Zehntel davon.


Zitat : Ich denke Magneton defekt. Kann sein. Schlechtes Vakuum evtl und Lichtbogenbildung im Innern.


Zitat : Begründung: Siche...
18 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
S - Nummer : 10/3250757
FD - Nummer : steht nicht drauf
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe

Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner.

Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ,aber ich halt nicht bin nicht einer der alles wegschmeißt, sondern versuche es zu Reparieren.

Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen.

Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus.

Klarer fall...
19 - Feinsicherung fliegt --    Unbekannt    Rollenmassagestuhl
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Feinsicherung fliegt
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Rollenmassagestuhl
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Rollenmassagestuhl, Alter unbekannt. Beim Einschalten brummt der Trafo und kurz darauf fliegt die Feinsicherung. Motor läuft aber.

Motor abgeklemmt: Sicherung fliegt
Sekundärseite abgeklemmt: Sicherung bleibt drin

Was kann ich als nächstes testen? Viel Teile bleiben ja nicht übrig. Wie kann ich prüfen ob der Trafo einen Schuss hat?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nubz am 29 Jun 2022 16:21 ]...
20 - Thermostat defekt? Sicherung -- Backofen   Bosch    Gas-Kombi-Standherd
Geräteart : Backofen
Defekt : Thermostat defekt? Sicherung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gas-Kombi-Standherd
S - Nummer : HSV4450/01
FD - Nummer : FD803
Typenschild Zeile 1 : 000621
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Community! Vielen Dank fürs Lesen und womöglich weiterhelfen.

Bei Benutzung meines Backofens fliegt regelmäßig nach 15-25min die Sicherung raus, wenn ich hohe Temperaturen einstelle (ab 180 Grad).

Hintergrund:
Der Herd ist etwa 15 Jahre alt.
Die Umluft Funktion ging nicht. Es kam im Januar ein Handwerker, der Heizungselement und Türdichtung tauschte. Die Umluft ging nun wieder. Nun flog aber mehrmals die Sicherung raus: nur bei Verwendung hoher Temperaturen. Niedrige Temperaturen (zwischen 120 -160 Grad getestet) konnten auch bei längerem Heizen (30-50min) ohne Fehler zuverlässig benutzt werden. Dies war das erste Mal seit Kauf des Gerätes, das Probleme dieser Art aufgetreten sind. Ich rief den Techniker erneut an und meldete, dass er wohl irgendetwas falsch gemacht hätte beim Einbau des Heizelements und ich meine Garantie auf die erfolgte Reparatur in Anspruch nehme. Es kamen dann zwei andere K...
21 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine   Bosch    WAE284G3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE284G3
S - Nummer : -
FD - Nummer : 17FD9008600246
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,
bei der Bosch-Waschmaschine tritt seit heute folgender Fehler auf: Ca. 5 Sekunden nach dem Starten des Programms (quasi in dem Moment, wo das Wasser durch die Einspülschale fließen sollte) fliegt die Sicherung raus (FI nicht vorhanden, da Altbau). Ich habe den Deckel entfernt und beim Magnetventil riecht es stark nach verbanntem Gummi, deswegen wäre mein Verdacht, dass das Magnetventil ersetzt werden muss.

Was denkt ihr? Wie kann ich den Fehler eingrenzen?

Viele Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: strmgle am 29 Jan 2022 14:59 ]...
22 - Sicherung fliegt raus -- Backofen Hanseatic Amica EHK2.738 TERL
Geräteart : Backofen
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Hanseatic Amica
Gerätetyp : EHK2.738 TERL
S - Nummer : 02911252404001
FD - Nummer : Unbekannt
Typenschild Zeile 1 : Unbekannt
Typenschild Zeile 2 : Unbekannt
Typenschild Zeile 3 : Unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geräteart: Einbauherd Hanseatic Amica
Typ: EHK 2.738 TERL
Fabriknummer: 02911252404001
Fabrik Code: 12524

Sehr geehrte Damen und Herren,

oben genannter Einbauherd funktioniert von heute auf morgen nicht mehr. Sobald man den Backofen in Betrieb nimmt, fliegt nach kurzer Zeit (10-15 Sekunden) der FI Sicherungsschutz raus, die 3 damit abgesicherten Sicherungen bleiben aber drin! Könnte das die Heizspirale sein, welche da defekt ist oder was könnte der Fehler sein? Ich habe oben hinter den Schaltern mal den kleinen Kasten abgeschraubt, da ich dachte, dass evtl an dem Schalter ein defekt zu erkennen ist, aber da war soweit alles in Ordnung. Ich habe nur hinter dem Display leichte Rußspuren feststellen können und dieses dünne "Drahtseil", welches aus dem Backofen-Inneren bis hoch in den Steuerkasten geht, sieht etwas eigenartig aus! Gehört dies zu der Heizspirale oder is...
23 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine   Miele W3365 WPS    W3365
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3365 WPS
Modellnummer : 40/85274930
Type : HW07-2
M-Nr. : 06703600
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

die Waschmaschine hat die Sicherung bei einer Restlaufzeit von 23min rausgeschmissen. Seit dem fliegt die Sicherung beim Einschalten des Ein/Aus Knopfes.

Fehleranalyse meinerseits.

Werte gemessen am Motor und am Stecker oben an der Elektronikplatine (EDPL162-B)
Motorkohlen - top : 4,3Ohm
Spule Stator : 1,2, 1,2 und 2,4 Ohm
Drehzahlgeberspule : 499Ohm
PTC Motorschutzschalter : 1 Ohm
R gegen Masse Motor 1,95MOhm

Motor läuft sauber, leicht und reibungsfrei.
Nirgends Erdschlüsse oder ähnliches.

Heizstäbe 24Ohm / Kein Erdschluss
Türe, Pumpen, Heizrelais, Funkenentstörer etc alles saubere Widerstandswerde und keine Erdschlüsse gegen Masse.

Ein/Aus Schalter einwandfrei und sauber.

JEDOCH

Wenn der PTC-Motorschutzschalter mit einer Klemme abgeklemmt wird, fliegt die Sicherung nicht raus. (Die EDPL162-B gibt bei abgeklemmtem Motorstecker auf den Pins...
24 - Sicherung fliegt immer raus! -- Waschmaschine   Samsung    WW90J6400CW/EG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt immer raus!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW90J6400CW/EG
S - Nummer : 04K45ESH100021E
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2000-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle und vielen Dank im Vorfeld für das Lesen meiner Probleme!

Seit gestern Abend läuft unsere o.g. Waschmaschine nicht mehr. Die letzte Ladung hat wohl den Schleudergang gestartet und anschließend ist die Sicherung geflogen im Schaltschrank (nicht der FI). Nach Einschalten der Sicherung und erneutes Betätigen der POWER Taste fliegt die Sicherung sofort wieder raus.

Ich habe das restliche Wasserabgelassen, alle Öffnungen geöffnet Waschmittelbehälter entfernt und den Deckel abgemacht um die Maschine über Nacht trocknen zu lassen, sofern irgendwo hätte Wasser sein sollen was einen Kurzen verursacht. Nach 24 Std. das gleiche Problem weiterhin.

Aufgrund der elektrischen Verriegelung und der elektrischen Kindersicherung hat dieses Model Standard mäßig kein Seilzug zur Notfallentriegleung. Somit habe ich die Maschine inkl. Front zerlegt um an das Türschlos...
25 - Sicherung fliegt (nicht FI) -- Wäschetrockner Siemens iQ700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung fliegt (nicht FI)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ700
S - Nummer : WT46W562/17
FD - Nummer : 9209 200235
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

wenn ich meinen (ca. 10 Jahre alten) Siemens Wäschetrockner einschalte fliegt die Sicherung.
Ich hab ihn aufgeschraubt und nochmal eingeschaltet und es gibt einen Blitz auf dem Relaismodul und eine Leiterbahn ist an einer Stelle komplett verkohlt.

Würde es sich rentieren dieses (z.B. hier)
https://www.ebay.de/p/17048486233?iid=165004146742
nachzukaufen?
Also kann dieses Relaismodul der Grund sein oder ist es normalerweise nur eine Folgeerscheinung und das nächste Modul endet wieder im BLitz? ...
26 - FI bzw. Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner   Siemens    WT46E3F1/13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI bzw. Sicherung fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E3F1/13
S - Nummer : 468080341230008775
FD - Nummer : 8808 200877
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

wir haben das Gerät schon ein Paar Jahre. Wird ca. 10 Mal im Jahr benutzt und nach Bedienungsanleitung gesäubert un gereinigt. Beim letzten Trocknen ist uns die Haus-FI rausgeflogen. Beim erneuten Stecker in die Steckdose stescken flog die FI immer wieder raus. Es gab auch leichter Brandgheruch, aber nicht eindeutig Isolierung oder Staub.
Also habe ich dem Trockner ein eigenes FI und den 16A Automaten spendiert und mich auf die Fehlersuche gemacht.
Deckel abgenommen - keine verbrannten Kabel oder ännliches. Frontblende zerlegt - Platine (ist das die Steuerung?) ohne Brandspuren alles tippi-toppi. Noch mal angeschlossen - Automaten fliegt raus. Automaten wieder eingeschaltet - leichter Geruch. Nach der Nase die Heizung als Ursache bestimmt und Heizung abgeklemmt. Gerät läuft alles OK.
Habe jetzt die Heizeinheit vor mir liegen. NTC -kein Widerstand gemessen bei 22°C, 1 Heizkreis 30 Ohm, 2 Heizkreis 73 Ohm, He...
27 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Beko wmb 71643 pte
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Beko
Gerätetyp : wmb 71643 pte
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin in die Runde,

Meine Waschmaschine lässt immer 8 Minuten vor Ende beim Schleudern die Sicherung fliegen. Nach ca 20-30 Minuten kann ich sie wieder einschalten und sie beendet das Programm. Manchmal fliegt die Sicherung auch nochmal bei 5 Minuten.

Bei dem Modell würde sich eine Reparatur nicht lohnen ( NP 300€) aber mir geht es vor allem auch um den Nachhaltigkeits Gedanken. Reparatur schont Ressourcen und so das Klima.

Ich habe sie einmal aufgeschraubt. Der Stecker vom Motor zeigt ganz leichte schmauchspuren. Irgendwo muss es wohl einen Kriechstrom geben. Siehe Foto.

Meine Frage, liegt es am Stecker oder am Motor? (Neuer Motor kostet wohl 150+€)

Freue mich über antworten.

Danke und Gruß
El Lavandador





...
28 - Spülen blinkt 3 Balken warnto -- Waschmaschine Miele W487S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt 3 Balken warnto
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487S WPS
Typenschild Zeile 1 : HW05-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine W487S WPS
Softronic

Die Maschine hatte am Waschende ein Problem und hatte die Sicherung ausgelöst (keinen FI – die Maschine hat einen eigenen Sicherungskreis, deshalb hat man es auch nicht bemerkt).
Die Wäsche war noch nicht komplett geschleudert, war noch etwas nass; deshalb denke ich die Sicherung ist ziemlich am Ende herausgesprungen.
Ich hatte dann die Maschine ausgesteckt, die Sicherung wieder hineingedrückt, die Maschine wieder eingesteckt und eingeschalten. Direkt beim Einschalten sprang die Sicherung wieder raus.

Mittels Notentriegelung hatte ich dann die Wäsche herausgeholt. Dann die Front weggemacht, habe den Widerstand am Heizelement gemessen – ist 28 Ohm, ist ok. Dann Widerstand an Laugenpumpe, ist 150 Ohm, auch ok.

Dann noch den Widerstand an der Türöffnung gemessen, ist zwischen Pin 2 und Pin 3 150 Ohm, auch ok.

Ich habe dann die Front wieder zugemacht, nochmal eingesteckt, Maschine nochmal eingeschalten – die Sicherung bleibt drin.
29 - Sensor Zonenerweiterung -- Kochfeld Keramik Siemens EK73151
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Sensor Zonenerweiterung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK73151
FD - Nummer : FD 7403
Typenschild Zeile 1 : 411762
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Sensor für die Zonenerweiterung für die Bräterzone ist defekt. Wir haben die Erweiterung noch nie gebraucht.

Da es den Sensor (Siemens Teilenummer 069084) nicht mehr gibt, liegt es nahe, den Sensor einfach stillzulegen.
Ich habe aber keinen Schaltplan für das Kochfeld.

Kann jemand mit einem Schaltplan dienen oder noch besser mir sagen welche Anschlusskabel wie verlegt/verschaltet werden müssen, um den Sensor zu umgehen?

Gleich nach dem Einschalten der Platte fliegt die Sicherung. Das hatte ich schonmal und es war der Sensor. Ich kann die Platte (selbst ohne Bräterzone) also nicht nutzen.

Danke und Grüsse

Andreas



...
30 - Ein Problem der Nullung? -- Ein Problem der Nullung?
Hallo zusammen,

gestern rief mich ein Bekannter an. Folgendes Problem:

Eine Stegleitung im Bad. Altbau. Außenleiter hat Dauerspannung. Ansonsten blau und ge/gn. Lampe angeschlossen. Die Lampe hat einen Schalter. Sicherung rein. Lampe angeschaltet. Sicherung fliegt raus. Lampe durch eine Baufassung ersetzt. Ohne Glühbirne: Sicherung hält. Mit Glühbirne: Sicherung fliegt raus. Der Leitungsweg zwischen Anschlusskasten und Endstelle ist nicht genau zu verfolgen. Die Abzweigdose ist sicherlich zugeputzt.
Ich tippe evtl. auf eine Nullung.
Wie ist die allgemeine Meinung?

Der Abriß des Hauses bzw. die komplette Erneuerung der Installtion ist übrigens keine Option.

Vielen Dank für ernstgemeinte Meinungen zur Fehlerursache. ...
31 - Sicherung löst aus -- Workzone / Einhell und andere WZ-AC 400/50
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Sicherung löst aus
Hersteller : Workzone / Einhell und andere
Gerätetyp : WZ-AC 400/50
Typenschild Zeile 1 : 2,2kW
Typenschild Zeile 2 : 10 bar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

ich habe hier einen Kompressor von Workzone (Aldi). Der Kompressor wird aber so von vielen "Herstellern" vertrieben, wie z.B. Einhell (TC-AC 400/50/8). Der Kompressor hat zwei Zylinder und eine Nennleistung von 2,2kW.

Mein Problem ist, dass der Kompressor nach ca. einem halben Jahr stehen und einem Transport in den Garten durch eine Schotterpiste bei der Benutzung angelaufen ist. Nach etwa 20 Sekunden löste der Überlastungsschalter am Kompressor aus. Ich habe mir nichts dabei gedacht, der Kompressor ging einfach aus und arbeitete mit einer Druckluft-Nagelpistole weiter, bis ein paar Stunden später der Druck so gering war, dass der Nagler nicht mehr funktionierte.

Ich merkte, dass der Überlast-Schalter (am Kompressor) ausgelöst hat. Ich habe ihn gedrückt, der Kompressor sprang an und pumpte wieder Luft. Nach 10-15 Sekunden war aber wieder Ruhe. Diesmal sprang die Sicherung raus.

Und aktueller Stand i...
32 - Lampe funzt nicht mit LED -- Kühlschrank Liebherr EK 1710-21
Hallo TE!

So fremd ist mir der Unterschied, zwischen der BRD u. AT, nicht wirklich.
Habe sogar genau nach der Wende 1989 bis 1993 in der DE im Bayerischen Raum bis München gearbeitet.
Da könnte ich Bücher darüber schreiben, ich war der Ösi mit den 2 Ossi`s.

Aber Geiz ist Geil, wurde für den Saturnmarkt vermarktet, anno 2007, Vorreiter dazu waren u.a. Ösis, "OPUS" bereits 1985.

Wichtig ist eher dass weder die Sicherung o. der FI dabei nicht "fliegt".

p.s.:
Therotisch hätte ich mich bei Deinem nick-name ala Quacksalber, nicht dazu Stellung nehmen sollen, aber meistens ist man erst nachher immer klüger!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hotliner am 22 Feb 2020 22:34 ]...
33 - Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner BEKO DH 8544 RX
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DH 8544 RX
FD - Nummer : 7188287840
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

bei dem Wärmepumpentrockner fliegt die Sicherung nach genau 10 Min raus.
Nicht nur bei mir Zuhause, war in anderes Haus auch.
Kompressor geht normal an. Wärmt, Pumpe für Kondenswasser ist trocken.
Viele Steckdosen ausprobiert, auch den Stecker ständig gedreht.
Habe alte Sicherungskasten also ohne FI. Sicherungen zum reindrehen.
10A Sicherungen. Anderer Trockner läuft seit über 1 Jahr ohne Probleme. Es muss am Gerät liegen, aber wo?
Würde mich freuen über Eure Antworten.

VG
...
34 - Nur Standby -- Lautsprecher Teufel US 51081

Zitat :
Benny89 hat am 30 Nov 2019 23:03 geschrieben :
Ging während des Betriebes in den Standby obwohl Level bis Anschlag wa.

Das da die Überlast-Schutzschaltung ausgelöst hat,um noch mehr Unheil zu vermeiden,auf die Idee bist nicht gekommen?

Zitat :
Habe ihn öfter wieder angeschaltet und Dan ging er wieder für ne halbe stunde.

Genau,das war der richtige Weg.
Und wenn ne Sicherung fliegt,drückt man die einfach so lange wieder rein,bis sie drin bleibt...

35 - Gerät startet nicht mehr -- Thermomix TM31 TM31
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerät startet nicht mehr
Hersteller : Thermomix TM31
Gerätetyp : TM31
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe euch von einem Freund empfohlen bekommen.

Ich habe einen kaputten Thermomix TM31 zur Reparatur bei mir stehen.

Folgendes Fehlerbild habe ich:
Sobald das Gerät angesteckt wird fliegt die ersten Sicherung am Netzteil "F101" unten an den Bildern zu sehen.

Der Kondi techts C220 wurde bereits getauscht selbes Fehlerbild.

Ich hoffe ihr könnt an den Bildern was erkennen.

Liebe Grüße
Patrik

...
36 - Heizt auf dann fliegt Sicheru -- Leister Kombi Typ:3 Heissluftföhn/Geblase
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Heizt auf dann fliegt Sicheru
Hersteller : Leister Kombi Typ:3
Gerätetyp : Heissluftföhn/Geblase
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen
Ich habe mir zwei Leister Heissluftföhne zum Planen oder Kunststoffschweissen zugelegt.
Das Leister Kombi Typ:3 heizt auf dann fliegt die Sicherung.
Ich habe Leister wegen einem Schaltplan angeschrieben die schweigen sich aus.
Muss dazu sagen die beiden Geräte machen optisch einen tollen Eindruck
innen wie aussen soll heissen noch nicht viel eingesetzt worden.
Ich würde mich freuen wenn jemand hier ERFAhrungen oder sogar einen Schaltplan hat. ...
37 - Geht sporadisch aus -- Waschmaschine   Beko    WCL 51221
Die Frage nach einem FI wurde leider noch nicht beantwortet.

Denn wenn z.B.: Die Heizung einen PE-Schluss hat u. es gibt noch keinen FI, nach dem Motto Schlurzkuss=Kurzschluss u. der Klügere gibt nach, fliegt in dem Fall, ebenfalls u.a. die Sicherung. ...
38 - 40ASicherung fliegt nch 17min -- Wäschetrockner Miele Novotronic Super T699C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 40ASicherung fliegt nch 17min
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic Super T699C
Typenschild Zeile 1 : Mod. T699C Nr.00/30449084
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 16A (max. 10W)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Salut,
ich hoffe nochmal auf Hinweise. Vielen Dank schon mal fürs Lesen.

1. gebrauchter Wäschetrockner Miele Novotronic T699C lief beim Verkäufer 5-10 min problemlos.
2. wg. des Gewichts haben wir unten im Treppenhaus die Tür abgeschraubt. Beim Anheben fiel das Metallplättchen, das rückwärtig die Schrauben sichert im Trockner in die vordere linke Ecke.
3. Oben angekommen habe ich den Stecker eingesteckt, obwohl die Tür noch fehlte und obwohl der Trockner eingeschaltet war (unbemerkt). Es gab ein recht lauten, puff-artigen Knall. Stecker sofort raus.
4. Hauptsicherung (Leistungsschutzschalter 40 A) für die Wohnung wieder eingeschaltet.
5. Trockner nochmal eingesteckt. Licht in der Trommel und LED-"Knitterschutz" leuchten. Kein Knall mehr.
6. Allerdings habe ich einen Tag später bemerkt, dass meine Waschmaschine (Miele Novotronic W323) nicht mal mehr an geht. Sie hat eine eigene, an...
39 - Geräte ohne Funktion, Stecker -- Geschirrspüler BSH Bosch SGU53E05
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geräte ohne Funktion, Stecker
Hersteller : BSH
Gerätetyp : Bosch SGU53E05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Geschirrspüler BOSCH SGU53E05 (gekauft 06/2004) hat seine Funktion mit einem verkohlten Stecker in der Steckdose und dem Auslösen des Sicherungsautomaten eingestellt.
Ich habe das halbintegrierte Gerät ausgebaut und den Stecker ersetzt.
Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke brummt das Gerät merklich.
Die Sicherung fliegt aber nicht raus.

Gibt es eine Anleitung, wie man das Gerät (stom- und spannungslos) zerlegen kann und Stück für Stück den Fehler suchen kann?

Das Gerät hat rundherum jetzt keine aufanhieb sichtbaren Schrauben oder Deckel mit Schnappverbindung etc.

Vielen Dank
Thomas ...
40 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele CosmoStar
Hallo,
Entschuldigung, dass das wichtig ist war mir nicht bekannnt. ALso, die Sicherung des Stromkreises 14, indem laut Plan die Spülmaschiene steckt, fliegt nicht raus. Hierbei handelt es sich um ein
hager
MB 116 432116 0
B 16 6000 3
230/400 V~
Stattdessen fliegt der Hauptschalter raus. Dies ist ein
hager
40 A I∆n 0,03 A
230/400V~
IP 40 4-polig
FI-Schutzschalter
20009
x U 741 D1
Ich hoffe, das hilft. Sonst bin ich natürlich gerne soweit ich es kann weiter behilflich.
Alles Gute!





...
41 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 435 PLUS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gestern flog im Programmablauf des Waschablaufs die Sicherung raus. Ich habe dann den Programmwahlschalter auf Ende gestellt und den Ein/Aus Schalter auf Aus und die Sicherung wieder rein gemacht. Maschine konnte ich an machen und Tür öffen, damit wir die Wäsche rausnehmen konnten. Dann wollte ich abpumpen, indem ich den Ein/Aus Schalter auf Aus stellte, den Programmwahlschalter auf Spülen und wieder an schaltete. Ergebnis war wieder ein Kurzschluss, also Sicherung raus.
1. Frage: wie komme ich in den Servicemode und kann z.B. die Betriebsstunden auslesen
2. Frage: kann man einzelne Funktionen bei diesem Typ einzel ansteuern um den Fehler einzugrenzen, also ist es die Pumpe, der Motor oder die Heizung?
3. Gibt es eine Reparaturanleitung?
4. Frage: lohnt es sich eine 16 Jahre alte W 435 reparieren zu lassen.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Die oben nicht ausgefüllten Felder kann ich aktuell nicht füllen, da ich auf der Arbeit bin und das Typenschild nicht vor mir habe.
Gruss
Uwe
...
42 - Ohm-Messung am Stecker - Elektronischer Tischrechner -- Ohm-Messung am Stecker - Elektronischer Tischrechner
Habe gesucht (auch google), aber nichts gefunden ...
Habe einen alten Tischrechner, der bisher bei jedem Startversuch seine Sicherung gekillt hat.
Ich habe nun die Sicherung rausgenommen und geprüft: Die eine Seite der Sicherung kommt direkt vom éinen Pol des Steckers.
Somit ist die andere Seite mit dem 2. Pol des Steckers verbunden. Der Rechner hat einen mechanischen Ein-Aus-Schalter. Diesen habe ich für die Messungen auf Ein gestellt (sonst passiert logischer nichts).
Ich habe eine neue wie Original 0,5A Sicherung eingesetzt.
Bei der Ohm-Messung der beiden Pole des Steckers habe ich häufig 170 bis 180 Ohm. Aber nach Wechsel der +/- Polung des MM oder kurzer Pause der Messung auch ohne Wechsel der Polung steigt der Ohm-Wert stark häufig an. Bis auf 1000 - 1300 kOhm und fällt dann plötzlich und unerklärlich wieder auf Werte um 200 Ohm. Oft habe ich keinen stabilen Wert. Wechsel der Hoch- und Niederohmigkeit hat für mich keine erkennbare Regelmäßigkeit.

Frage an die "Gemeinde": Ist das Verhalten normal? Zumindest an meinem Wasser- und auch am Reiskocher hatte ich auch sprunghafte Anzeigen des Widerstandswerts. Hat sich dann stablisiert - vergleichbar dem Tischrechner. Aber der Rechner hat dann wieder hohe Ohm-Werte gezeigt, was ich an den be...
43 - NYM-Kabelbaum im Keller reparieren/verlängern (Aufputz) -- NYM-Kabelbaum im Keller reparieren/verlängern (Aufputz)
Das ist gleich ein anderer Anblick, bzw. wenn Du weisst wo die Stegleitung von A nach B verläuft u. Du denkst, man kann die selber austauschen ohne dass dann die Sicherung "fliegt", mir muss es recht sein, ich kann Dich nicht davon abhalten.

Für was ist denn am 3. Bild, der Absperrhahn? ...
44 - Grundig Konzertschrank Heiztrafo -- Grundig Konzertschrank Heiztrafo
Servus,

wenn es der Netztrafo ist, könnte Ersatz möglicherweise beschaffbar sein. Ist es jedoch der Ausgangsübertrager, ist die Chance auf ein passendes Ersatzteil gleich Null. Der Ausgangsübertrager ist bei diesem für Mitte der 50-er Jahre luxuriös ausgestattetem Musikschrank derart kompliziert verschachtelt, weil für alle Lautsprechergruppen separate Anzapfungen und Wicklungen vorhanden sind. Und das Gerät hat lt. Schaltplan nicht weniger als sechs Lautsprecher verbaut! Außerdem natürlich Gegentakt-Endstufe mit 2x EL84.


Offtopic :Dass der Ausgangsübertrager hops geht, ist gar nicht so selten, erst diese Tage wieder erlebt: AT defekt wegen durchgeschlagenem Kondensator (ERO beige oder WIMA braun, ist egal, beides derselbe Dreck), wahrscheinlich Sicherung geflogen. Was macht der "durchschnittliche Laie"? Er nimmt "irgend eine" Sicherung, ob die nun stärker ist - was soll's. Also ist statt der 0,3-A-Sicherung plötzlich eine 1,0-A-Sicherung drin. Juchu, die fliegt nicht mehr! Aber plötzlich stinkt's brenzlig... Es war einmal eine intakte...
45 - Schaltet nicht ein -- Voltcraft 2040
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Voltcraft
Gerätetyp : 2040
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein altes Voltcraft oszilloskop 2040 günstig besorgt, da ich mich jetzt mal etwas näher als angehender Hobby-Elektroniker damit befassen will.

Das oszi funktionierte leider nicht lange....

ich habe jetzt folgendes problem:

Die Gerätesicherung, 315mA, hinten am Netzstecker-Anschluss, fliegt dauernd raus.
Das gerät lässt sich erst garnicht einschalten. Es leuchtet keine Power-Diode.

ich habe jetzt mal sämtliche Sekundäranschlüsse vom Trafo abgehängt und das Gerät eingeschaltet....mit dem gleichen Ergebnis.....Sicherung fliegt umgehend raus.

ich nehme an, dass der Trafo, die primärwicklung hinüber ist ?

Bekommt man eigentlich noch für sowas einen Ersatztrafo her ? Oder besorge ich mir lieber ein neues oszi ?
Aus dem Internet konnte ich hierzu zumindest ne Anleitung mit Schaltplan besorgen. Viele Grüsse ...
46 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?

Hallo! Ich habe dieses Forum gefunden in der Hoffnung hier Rat zu finden, da ich als Laie mich nicht auskenne. Im Sicherungskasten in unserer Mietwohnung sind Rapa WR H16A Schalter . Das Problem, warum ich hier im Forum bin: In den ersten drei Jahren flog hin und wieder eine der Sicherungen raus, aber selten, vielleicht 1x im halben Jahr. Aber im letzten halben Jahr wurde das immer häufiger. Allein in den letzten zwei Wochen sieben Mal. Und zwar ohne dass es einem bestimmten elektrischen Gerät zugeordnet werden kann, es ist rein zufällig, und bei verschiedenen Geräten, wenn man sie zuschaltet. Auch schon bei minimalster Belastung und bei allen Stromkreisen, mal bei dem, mal beim anderen. Am häufigsten jedoch beim Anschalten von Geräten, die viel Strom beim Einschalten ziehen wie PC und Musikanlage. Für unsere beiden PCs ist das auf Dauer gar nicht gut, wenn einer oder beide gerade an sind, und man schaltet dann ein weiteres Gerät an und die Sicherung fliegt raus.
Bei einer Deckenlampe haben innerhalb kurzer Zeit die Birnen ihren Geist aufgegeben, obwohl sie erst erneuert wurden. Eine nach der anderen. Hab daher die Lampe abmontiert. Nur daran liegt es auch nicht, den die Sicherungen fliegen weiterhin raus.
Ich habe die Sache beim Vermieter angesprochen, aber ü...
47 - Heizung -- Geschirrspüler Miele turbothermic g590
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : turbothermic g590
Typenschild Zeile 1 : 13/16000790 3, 3kw
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Sorry, aus Versehen auf den falschen Button gekommen, Problem noch nicht gelöst! Also nochmal :

Hallo, angefangen hat das ganze damit, dass die Sicherung nach Ende des Programms rausgeflogen ist. Der FI interessanterweise nicht. Beim universal 55° Programm springt die Sicherung fast immer nach der Trocknungsphase raus. Im Spar Programm jedoch nicht oder seltener. Nachdem die Maschine gar nicht mehr geheizt hat habe ich Druckschalter und Schlauch gereinigt. War kpltt zugeschmoddert. Heizung läuft wieder. Jedoch fliegt die Sicherung mittlerweile während des Programms öfter raus. Heizstab weist Widerstand von ca 19,5 Ohm auf,scheint wohl ok zu sein. Hat jemand eine Idee? ...
48 - Heizung -- Geschirrspüler Miele turbothermic g590
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : turbothermic g590
Typenschild Zeile 1 : 13/16000790 3, 3kw
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, angefangen hat das ganze damit, dass die Sicherung nach Ende des Programms rausgeflogen ist. Der FI interessanterweise nicht. Beim universal 55° Programm springt die Sicherung fast immer nach der Trocknungsphase raus. Im Spar Programm jedoch nicht oder seltener. Nachdem die Maschine gar nicht mehr geheizt hat habe ich Druckschalter und Schlauch gereinigt. War kpltt zugeschmoddert. Heizung läuft wieder. Jedoch fliegt die Sicherung mittlerweile während des Programms öfter raus. Heizstab weist Widerstand von ca 19,5 Ohm auf,scheint wohl ok zu sein. Hat jemand eine Idee? ...
49 - schaltet nach 2 sec. ab -- Wäschetrockner Elektrolux EDC5310
Danke für die schnelle Antwort.

Von hinten links (wo die Pumpe sitzt bzw. das herausnehmbare Kondens (?)element) kam seit einiger Zeit Wasser und lief unter dem Trockner durch. Nicht viel, aber ein kleines Rinnsal.

Deutet das auf PE-Schluß (was ist das, gegen "Erde", gelb-grüner Leiter?) hin und sitzt der Motor dort hinten im Gerät, sodass das ausgetretene Wasser der Grund sein könnte? Läuft der Motor bei PE-Schluß dennoch für 2 Sek. an? Es fliegt keine Sicherung.

Wie gehe ich weiter vor?

VG, Alex ...
50 - Platine, Kurzschluss -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    Side by Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Platine, Kurzschluss
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Side by Side
Typenschild Zeile 1 : RS20CRPS5/XEG
Typenschild Zeile 2 : 230-240V-/50Hz
Typenschild Zeile 3 : MK4A5QR1U
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Ich habe mich in diesem Forum angemeldet weil ich einen defekten Kühlschrank vor mir habe und nicht mehr weiter komme.

Mein Vorwissen besteht aus einem Semester Grundlagen der Elektrotechnik und einer Zimmererausbildung.
Praktisch bin ich in diesem Bereich bis jetzt aber abgesehen von ein paar Handyreparaturen absolut unerfahren.
Ich finde das Thema jedoch extrem spannend und würde mich sehr darüber freuen mit Hilfe dieses Projektes was dazu zu lernen.
Eine Woche Google und Youtube haben schon etwas geholfen aber ich muss jetzt einfach mal jemanden fragen.

Den Patienten, einen Samsung Side by Side Kühlschrank habe ich für eine Kiste Wasser über Ebay Kleinanzeigen von einer Bäckerei erstanden.

Der Vorbesitzer sagte er hat bis zuletzt funktioniert, dann sei der Kompressor aber nach Einstecken jeweils nur 15 sekunden gelaufen um sich dann wieder abzuschalten.
51 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt mitten im Programm
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko PLUS 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927 00
Typenschild Zeile 1 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an.

Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben.

Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me...
52 - Sicherung fliegt raus -- Induktionsherd AEG Electrolux 55 GBD 99 AG
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : 55 GBD 99 AG
S - Nummer : PNC 949592333
FD - Nummer : 88101K-MN
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein geliebtes Induktionsfeld ist leider defekt. Vorgestern klappte alles noch. heute kann ich das Feld über den Hauptsensor zwar einschalten, jedoch fliegt die Sicherung raus, sobald nur eine Platte angemacht wird.

Hatte jemand bereits so eine Störung`?

Hat jemand eine Idee, ob das reparabel ist?

Eine Fachfirma meinte, dass das Gerät nicht mehr wirtschaftlich reparabel sei. ein Neugerät würde ca. 700 € kosten. Da wäre die Reparatur teurer.

Ihr seid meine letzte Hoffnung für Tipps.

Anmerkung:

Das Induktionsfeld ist von AEG und der Herd ist von Elektrolux. Das Feld ist autark. Angebracht ist jedoch eine normale Schukosteckdose an der der Herd angeschlossen ist.



...
53 - Kompressor defekt -- Kühlschrank Bauknecht KGN7061
Hallo, ich habe noch keinen kompressor. Ja - die startwicklung scheint mir auch defekt, aber warum fliegt dann die Sicherung raus? Ich bin mir nicht ganz sicher ob sich der Tausch lohnt, da der kompressor 450€ kostet. Ich weis allerdings nicht was noch alles dazu kommen würde.
Den Netzstecker habe ich schon verdreht eingesteckt, auch dann fliegt mir die Sicherung der Zuleitung raus.

Danke und Grüße Sven

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Drumex am  2 Apr 2018  8:02 ]...
54 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 3283 Extraklasse 3283
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern
Hersteller : Siemens Extraklasse 3283
Gerätetyp : Extraklasse 3283
Typenschild Zeile 1 : WH32830/04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Sicherung FI fliegt beim schleudern raus. Kleiner Knall.
Hallo, seit 2 Tagen fliegt mir die Sicherung bei meiner alten Siemens Waschmaschine raus. NUR beim Schleudern. Das ganze Waschprogramm macht er ganz brav durch und schleudert auch weiter wenn ich den FI Schalter wieder runter mache. Der Trommel hat einen sehr grossen Unwucht, die Stossdämpfer müssten gewechselt werden. Ich habe die Rückblende aufgemacht, und gesehen, dass das Halteblech an der Trommel auf der rechten Seite der Trommel am rosten ist. Habe aber nichts gefunden wo Wasser austropft. Mir ist aber bei der letzten Reparatur Wasser aus der Kammer gelaufen vorn. Ist der Bottich von Oben undicht? Siehe Foto?
Oder kann auch durch das ausschlagen der Trommel einfach so, die Sicherung rausfliegen? Es gab kurz einen Funken..
Der Motor schlägt hinten auch am Schutzblech an. Alle Kabel sind i.O. auf den ersten Blick.
Lohnt es sich noch neue Stossdämpfer zu kaufen und zu probieren die ca. 30 Jahre alte Maschine zu reparieren? Ist es der Motor? Soll...
55 - Sicherung fliegt kniffelig! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Samsung Side by Side RS21KPSM
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Sicherung fliegt kniffelig!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung Side by Side RS21KPSM
S - Nummer : n.v.
FD - Nummer : n.v.
Typenschild Zeile 1 : Samsung Side by Side
Typenschild Zeile 2 : RS21KPSM
Typenschild Zeile 3 : n.v.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Ich habe mich hier neu angemeldet, da ich mit meinem Side by side Kühlschrank von Samsung nicht mehr weiter komme.

Erst einmal zu mir:


Ich habe gute Kenntnisse in der Materie, bin jedoch hauptsächlich auf SMD Technik spezialisiert.
Ich kann mit Messgeräten arbeiten und kenne die VDE Vorschriften.
Oszi und MM vorhanden.
VDE Prüfgerät leider nicht.
Auch besitze ich sehr Gute Kenntnisse als Elektriker.

Trotzdem verzweifle ich an meinem eigenen Kühlschrank


Am besten ich erzähle euch die Story komplett von Anfang an:

Erstes auftreten des Problems:
An einem Abend musste ich feststellen, das in unserer Küche die Sicherung geflogen war.
Davor hatte ich mich schon über die sehr kurze Laufz...
56 - Motor mit Phasenschnittsteuerung? -- Motor mit Phasenschnittsteuerung?
Offroad GTI schreibt:
Nennstrom bei 4kW Leistungsabgabe. Da dein Motor keine 4kW hat, nimmt der FU auch nicht so einen großen Strom auf.
Bei jedem Motor wird die Nennleistung angegeben, also in deinem Fall 2,2kW (an der Welle). Wie hoch die Leistungsaufnahme tatsächlich ist, hängt dann natürlich von der Belastung ab.

Heißt des jetzt, ich kann den FU verwenden und im schlechtesten Fall fliegt die Sicherung raus, was bei dem 2,2KW Motor eher unwahrscheinlich ist?

Gruß

Lonellones ...
57 - Backofen Sicherung fliegt -- Herd AEG Competence 5132 V-M
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen Sicherung fliegt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 5132 V-M
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

diesmal funktioniert mein Backofen nicht mehr. Sobald ich ihn einschalten möchte fliegt bei uns die Hauptsicherung raus.

Ich habe die Kochplatte abgenommen und gesehen, dass der Abluftschlauch gerissen ist. Darunter ist ein kleiner Elektromotor ziemlich angeschimmelt. die Anschlussklemmen noch weiter unten sind mittlerweile schon angerostet.

Mir ist ein paar Mal das Nudelwasser übergelaufen und wahrscheinlich durch diesen kaputten Lüftungsschlauch in den Ofen gelangt. Wieviel weiss ich natürlich nicht

Der Fehler besteht jetzt schon einige Wochen, nur heute dachte ich mir, ich könnte meinen Backofen ja vielleicht noch mit Eurer Hilfe reparieren.

Wie sollte ich wohl jetzt vorgehen?

Bin gespannt, viele liebe Grüße, sepha ...
58 - Lampen brennen nicht mehr -- Herd Siemens HET 68E4
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Lampen brennen nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 68E4
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE68E54
Typenschild Zeile 2 : ZN 469959
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Gestern beim Backen machte es Knall und die Hauptsicherung für den Herd fliegt im Sicherungskasten. Seit dem sind beide Lampen im Herd dunkel, habe sie getauscht da defekt, bleibt aber dunkel.
Wenn ich am Schalter "Licht" mache höre ich ein Klacken, aber es bleibt dunkel.
Gibt es für die Beleuchtung noch eine seperate Sicherung am Gerät, oder woran könnte es noch liegen??

Und das kurz vor der Weihnachtsgans ...


Andy ...
59 - Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen -- Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen
Hallo zusammen,

zu meinem speziellen Problem hab ich irgendwie keine Beiträge gefunden, oder ich hab die falschen Begriffe gesucht.

Ausgangslage:
Eine Wohnung, die nur einphasig am Hausanschluss anliegt. Grundabsicherung 63A im Keller (lt. Aussage des Installateurs hält die Leitung auch 63A aus), UV dann in der Wohnung. FI vorhanden, soweit erst mal alles gut. Das Haus gehört mir, die UV in der Wohnung wurde vor kurzem von einem Fachbetrieb neu ausgeführt. Leider haben wir damals nicht an die horrenden Anschlußwerte eines Induktionsherdes gedacht.
Von der UV zum Herd geht ein 5-adriges Kabel wo aktuell nur L1 und N (sowie PE) beschaltet sind, Absicherung 20A.


die Aufgabe:
Töchterchen hat sich ein Induktionskochfeld (Miele KM 6328-1) geleistet mit stolzen 7,3 kW Anschlussleistung. Also geht das nicht mit 20A ...

die Idee:
Lt. Herdanschlußplan kann das Teil auch 2-Phasig betrieben werden. Meine Idee ist nun, L2 und L3 des Kabels als weiteren L1 und N quasi zu missbrauchen und über eine weitere 20A-Sicherung zu Verfügung zu stellen. Selbstverständlich werden die Kabelenden beidseitig entsprechend farblich "umcodiert" und beschriftet, daran soll es nicht liegen.
Was mich mehr interessiert, da dann die Spitzen der...
60 - Notbeleuchtung - Akkuladung -- Notbeleuchtung - Akkuladung

Zitat : Da einfach Bleiakkus dranzuhängen zeugt -freundlich ausgedrückt- von einer grossen Portion Gottvertrauen.
... oder geht zurück auf den Umrüst-Vorschlag einer namhaften Fachfirma für Sicherheitsbeleuchtung, wobei deren Angebot nicht in Anspruch genommen wurde weil dort alleine für die baugleichen, jetzt verwendeten Akkus, der doppelte handelsübliche Preis angeschlagen wurde. Um das Problem der Schnelladung zu beheben wurde eine ca. 800 Euro teure Schaltung zur Nachrüstung angeboten.
Geld verdienen wollen wir alle, aber irgendwo ist dann auch der finanzielle Rahmen ausgereizt.

Zur allgemeinen Klarstellung: Die Anlage wird dauernd unter Strom gehalten, die Erhaltungsladung reicht für die Akkus voll und ganz aus, da gibt es keine Probleme. Wenn die Anlage in Betrieb genommen werden soll wird sie eingeschaltet, dann kann wahlweise das Dauerlicht ausgeschaltet werden; beim Netzausfall wird automatisch auf den Batteriebetrieb umgeschaltet.
Das einzige...
61 - Sicherung fliegt bei Backofen -- Herd Siemens HE73BD531
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sicherung fliegt bei Backofen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE73BD531
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Herd tritt folgender Fehler auf:

Sobald der Backofen anfängt zu heizen, fliegt der FI. (ca. 5 sek nachdem die Heizlampe angegangen ist)
Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert ohne Probleme.

Weiterhin habe ich beobachtet, dass der Lüfter im hinteren teil des Ofens nicht läuft, wenn ich auf Umluft schalte.

Der FI fliegt bei folgenden Backofeneinstellungen:
-Umluft, nur Unterhitze,Grill mit Umluft.

Wäre prima, wenn jemand ein Idee hätte.

Mit besten Grüßen
...
62 - Oldschool 220V auf 110V Trafo Reparatur / Verkabelung -- Oldschool 220V auf 110V Trafo Reparatur / Verkabelung
Hallo Jungs,

ich bin letztens an diesen 220V - 110V Trafo gekommen. Leider fliegt sofort die Sicherung (FI Schutzschalter) wenn man Ihn anschließt.

Das Kabel für die Stromzufuhr wurde wohl mal erneuert. Man kann auf dem Bild erkennen wo Phase und PE angeschlossen sind. Das runde Ding links ist eine Sicherung. Auf der rechten Seite sind die 110V Steckdosen.

Stimmt was an der Verkabelung nicht? Sonst ist da doch kaum etwas das kaputt gehen könnte?!

Besten Dank schonmal.

P.S. Bild ist bei picr hochgeladen und wird trotzdem nicht angezeigt.

Bild eingefügt

up.picr.de/30473548hs.jpg




[ Diese Nachricht wurde geändert von: mangotango am 26 Sep 2017 21:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mangotango am 26 Sep 2017 21:07 ]...
63 - Sicherung fliegt raus -- Waschtrockner Miele Novotronic T560C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T560C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe gerade einen Wäschetrockner geschenkt bekommen, Miele Kondenstrockner T560C.
Der Bekannte sagte mir der Trockner ist heute morgen 5 min. normal gelaufen, dann hat er angefangen zu stinken und dann ist die Sicherung rausgeflogen.
Nun hab ich den Trockner hier, habe ihn angesteckt und wollte die Türe öffnen, da fliegt schon der FI im Haus raus. Ich kann also nicht mal schauen, was er für Fehler anzeigt.
Was meint ihr, wo kann ich anfangen zu suchen?
Ich hab ihn auseinander gebaut, er ist schon recht verschmutzt.

Um Antworten wäre ich dankbar.

Vielen Dank
Steffen

...
64 - Busch Jäger 6532 Leistungsdimmer 1000W -- Busch Jäger 6532 Leistungsdimmer 1000W
Hi, ich habe hier gerade zwei Leistunsdimmer auf dem Tisch und habe die mal repariert.
Ist wohl bei den dingern immer das gleiche:

Fehler:
1. Wenn Strom an, leuchtet das Licht immer (sofort!)
-> einer der beiden Leistungstransistoren durch (G12N60D1)

2. Wenn Strom an, dimmt das Licht an aber lässt sich nicht verstellen
-> Elko 100uF/35v und 47uF/25v (evtl. auch den 220uF/35v) alles 105° Typ! - tauschen

3. Wenn Strom an, keine Funktion
-> interne Überhitzung - eine der drei internen Temperatursicherungen durch - prüfen und tauschen

4. Wenn Strom an, fliegt Sicherung raus
-> Hatte ich noch nicht...

Aber Achtung beim Löten!
Die Platinen sind soooooo alt, das die Lötaugen gerne schnell mal abgehen daher nicht zu heiss! ...
65 - E15 E04 -- Geschirrspüler Bosch Bosch SilencePlus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 E04
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch SilencePlus
S - Nummer : SMI50M75EU/36
FD - Nummer : 9108
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

gestern hat meine Spülmaschine fast am Ende des Programms auf Dauerabpumpen geschalten. Also Pumpen - Pause - Pumpen - Pause.... und hat den Fehler E15 ausgegeben und Wasserhahnsymbol geblinkt. Habe dann mal reingeschaut und es stand kein Wasser mehr in der Maschine. Habe dann nochmal ein Programm gestartet und nach etwa einer halben Stunde hat die Maschine den Fehler E04 geschalten und ist stehen geblieben. Ich habe innen das Sieb abgemacht und mal alles gereinigt. Danach habe ich nocheinmal gestartet und dann ist während des Programms die Sicherung geflogen.

Ich habe die Maschine heute mal aufgeschraubt und habe folgendes entdeckt: Es stehen etwa ein halber cm braunes Wasser im Boden. Außerdem habe ich auf der linken Seite (von vorne aus) am unteren Ende an einer rausstehenden Lippe des Salzbehälters Salzablagerungen und daran getrocknetes Wasser gefunden (Bild). Auf dem Bild ist links ein Behälter mit braunem Inhalt und rechts der Salzbehälter. Ansonsten sieht alle...
66 - Netzsicherung fliegt beim ein -- Dirt Devil M3889
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Netzsicherung fliegt beim ein
Hersteller : Dirt Devil
Gerätetyp : M3889
Typenschild Zeile 1 : Model 3889
Typenschild Zeile 2 : Prod.Code EP0001B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben, ich bin gelernter Electroniker und habe eine Frage. Mal schauen wer mir helfen kann. ich habe einen Staubsauger Marke Dirt Devil M3889 der volgende Fehler Zeigt. Es fing an das das Gerät sich nicht mehr ein oder ausschalten lies, nun den Fehler habe ich gefunden. Netzschalter mechanisch def. Kann ich diesen Schalter bei ihnen beziehen und was kostet er? Als nächstes konnte mann nicht mehr die Saugleistung regeln, inzwischen ist es soweit das die Sicherung beim einschalten fliegt. Ich vermude das die Regelung (Driak) im Gerät die Ursache ist. Hab mich heute mal daran gemacht das Gerät zu öffnen musste aber feststellen das das garnich so einfach ist. Bevor ich was Kaputt mache, hat hier jemand Erfahrung ob mann das Gerät überhaubt öffnen kann ohne was kaputt zu machen? Hab ich was übersehen, oder ist das Gerät verschweißt, das man es garnicht öffnen kann? Gibt es einen Drick17? Oder hilft eine Explosionszeichnung. Wenn ja, könnte ich diese per PDF Datei bekommen...
67 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Bauknecht wa sensitive 24 di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : wa sensitive 24 di
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei meiner Waschmaschine ist seit kurzem folgendes Phänomen festzustellen.
Mit Ende des Programmablaufes fliegt die Steckdosensicherung (Steckdose nur für die Waschmaschine) raus.
Die Tür wird noch freigegeben. Macht man die Sicherung
wieder rein, läuft die Maschine wieder. Die Sicherung fliegt nicht bei jedem
Durchlauf raus, sondern nur "gelegentlich".
Da die Machine das komplette Programm durchläuft, frage ich mich, ob der Türöffnungsmechanismus einen Defekt haben kann.
Bitte um eure Einschätzung. ...
68 - [Frage] Ist es möglich, dass wegen meiner Elektroinstallation in der Nachbarwohnung die Fi fliegt? -- [Frage] Ist es möglich, dass wegen meiner Elektroinstallation in der Nachbarwohnung die Fi fliegt?
Hallo Zusammen,

heute wurde in meiner Wohnung im Rahmen einer Komplettrenovierung die Steckdosen und Lichtschalter von einem Elektroniker erneuert.

nachdem der 4. Steckdosen-rahmen ausgetauscht war kam der Nachbar vorbei und hat sich beschwert, dass bei ihm ständig (3 Mal in 10 Minuten laut seiner Aussage) die "Fi" Sicherung fliegt und dass dies an der Renovierung liegen muss.

Nachdem eine anschließende Diskussion zu keinem eindeutigen Ergebnis führte hab ich mich nun mit dem Nachbarn geeinigt am Montag bei der Hausverwaltung nachzufragen ob dies tatsächlich an der Elektroinstallation in meiner Wohnung liegen kann.

Meine Sicherungen waren während der gesamten Installation draußen und wir haben sie nur zum Testen der neuen Steckdosen wieder rein gemacht.
Laut dem Hausmeister ist es in manchen Häusern (von betroffenem Haus konnte er es leider nicht sicher sagen) so, dass die Erdung komplett oder durch mehrere Wohnungen durchgeschleift ist und dadurch evtl. das besagte Verhalten auftreten könnte.

Da ich auf dem Thema kein Fachmann bin, wollte ich nun mal hier fragen ob euch ein solcher Fall bekannt ist und woran dies liegen könnte.

Ggf. Relevante Daten:

- Baujahr des Hauses 1978
- Verbaute Steckdosen G...
69 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt, pumpt nicht
Hersteller : Elektronia
Gerätetyp : WaMa
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
leider finde ich hier keine Suchfunktion.
Ich hatte vor Jahren diese alte Waschmaschine von meiner Vormieterin übernommen; einmal ist der Keilriemen geflogen, das konnte ich reparieren.
Ich habe auch schonmal bei einem Geschirrspüler die Hauptpumpe erfolgreich gewechselt.
Aber was kann es sein (bitte Wahrscheinlichkeiten angeben, häufig/selten).

Beim Waschen mit nur 40Grad Schnellwäsche blieb die Waschmaschine am Ende von Punkt 4 (damit wurde gestartet) stehen, also praktisch auf Punkt 5, wo das Abpumpen zum Schleudern beginnen sollte - ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich beschrieben.

Als ich die Wäsche in den Trockner tun wollte, fiel mir auf, daß die grüne Leuchte am Einschaltknopf nicht leuchtet, also kein Strom ging. Dann habe ich einfach den STecker der Waschmaschine in die Nachbarsteckdose des Trockners umgesteckt - und die Waschmaschine leuchtete ein paar Sekunden lang normal grün, dann gingen beide Steckdosen nicht mehr. Mittlerweile habe ich die beiden Sicherungen dazu in meiner ...
70 - Steuerung defekt -- Gutmann Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Steuerung defekt
Hersteller : Gutmann
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
Typenschild Zeile 1 : EHC 600
Typenschild Zeile 2 : EGO 75.19041.001 V1.0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich hoffe, dass ich hier richtig bin und Ihr mir jemand helfen kann.

Wahrscheinlich durch Überspannung durch Blitzeinschlag in der Nähe ist die Steuereinheit meiner Gutmann Dunstabzugshaube defekt. Es handelt sich hier um die Steuerung EGO 75.19041.001 V1.0

Jedenfalls ist eine Leiterbahn am Primäranschluss des Trafos defekt und es gab einen Überschlag gegen das Gehäuse, wenn ich die Leiterbahn überbrücke, fliegt beim Anschluss ans Netz die Sicherung und der FI raus

Einen Schaltplan habe ich leider im Netz nicht gefunden

Weiss jemand wo ich dieses Teil als Ersatz bekommen kann oder ob es einen Schaltplan dazu gibt ???

Schon einmal vorab vielen Dank für Eure Bemühungen!!

Gruss
Klaus

...
71 - Sicherung fliegt sofort raus -- Geschirrspüler Siemens SE64M330EU/73
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung fliegt sofort raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE64M330EU/73
S - Nummer : S9J1S
FD - Nummer : FD8705
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei unserem Geschirrspüler ist in der letzten Zeit ab und zu mal die Sicherung für den Geschirrspüler im Sicherungskasten(Nicht der Haus-FI) rausgeflogen. Habe sie dann wieder reingemacht und sie lief wieder. Kürzlich ist wieder die Sicherung raus. Im Geschirrspüler stand unten drin eine Menge Wasser und die Klappe, wo das Spülmittelpulver drin ist, war noch geschlossen. Jetzt wollte ich die Sicherung nochmal reinmachen und beobachten, wann genau die Sicherung kommt. Aber mittlerweile fliegt die Sicherung schon raus, wenn ich den Geschirrspüler über den Ein/ Aus Schalter einschalte.
Ich hatte jetzt schon mal die Tür auseinandergebaut. Das Steuermodul oben rechts macht einen guten Eindruck. Augenscheinlich keine Leiterbahnen oder Bauteile defekt. Am Ein/ Ausschalter haben sich 2 der Kontakte ein wenig verfärbt. Dunkelblau bis leicht schwarz. An diesen beiden Kontakten hängt ein dünner brauner Draht und ein dünner gelber Draht. Der Kabelbaum unten in der Tür scheint auch noch OK zu...
72 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine   Samsung    WF 10724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF 10724
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben ein Problem mit unserer Samsung WF 10724 Waschmaschine. Wir wollten die Waschmaschine starten und es passierte gar nichts.

Dann habe ich bei den Sicherungen nachgeschaut und da war unsere rausgeflogen. Also Waschmaschine abgesteckt und Sicherung rein gemacht. Mit Hoffnung den Netzstecker in die Steckdose und ab da fliegt die Sicherung schon wieder raus.

Man braucht die Maschine nicht anschalten damit die Sicherung rausfliegt.
Es ist auch egal welche Steckdose wir nutzen, immer das selbe. Andere Geräte funktionieren, also Steckdose ist es nicht!.

Die Waschmaschine ist nun knapp 5 Jahre alt, Garantie ist nicht mehr vorhanden und Techniker kommt nicht in Frage, da der nächste über 40km entfernt ist und so die Kosten für eine neue übersteigen würden.

Es gab auch zuvor keinerlei Fehlermeldungen oder sonstige Probleme. Hat hier jemand eine Ahnung was das sein kann?

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Frontlader)

[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
73 - FI Schalter löst aus Trocknen -- Waschtrockner Privileg duo 6613 electronic
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : FI Schalter löst aus Trocknen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : duo 6613 electronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder, meine privileg ist ein geschätztes Gerät. Darum möchte ich sie erhalten. Das Waschen funktioniert eignetlich problemlos. Problem: Beim Trocknen fliegt der FI Schalter raus (nicht Sicherung). Die Maschine zeigt auch sonst den seltsamen Effekt das während des Waschens gelegentlich der Lüfter angeht. Ich vermute dabei wird Wasser in den Luftstrom geblasen, das dann einen Fehlstrom verursacht. Woran kann das liegen? Hab den Druckwächter im Verdacht oder kalte Lötstellen auf der Elektronik.
Es soll wohl ein Prüfprogramm geben - hab es jedoch nicht genau gefunden.
Wie kann ich bei der Fehlersuche vorgehen?

Danke für jegliche Tips.

...
74 - LS fliegt - Leistungsmodul -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LS fliegt - Leistungsmodul
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : 01112
FD - Nummer : 9111
Typenschild Zeile 1 : SX66T096EU/43
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

oben erwähnter GS hat mir urplötzlich die Sicherung geschmissen. Das Gerät ist knapp 6 Jahre alt.

Nach Ausbau aus der Küche, Demontage Gehäuse, Flottenspeicher und Leistungsmodul. Hat sich mir schon ein altbekannter Geruch gezeigt der sich beim öffnen des Leistungsmodulkastens bestätigt hat.

Im Netzteilbereich der Platine hat es ein richtig schönes Feuerwerk gegeben. Die angehängten Bilder sprechen denke ich für sich.

Wie man sieht hat es eine komplette Leiterbahn aus der Platine geschmolzen, wenn mich nicht alles täuscht die zwischen HFE8 Relais und der Spule?

Die Frage ist jetzt.. ist das reperabel? Kann ich davon ausgehen das der Rest des GS noch funktional ist oder wird mir der Schaden noch andere Sachen zerschossen haben?

Eine Möglichkeit wäre im Siemens Ersatzteilshop ein neues Leistungsmodul für ca 144 Euro zu erwerben. Da steht aber ganz klar, unprogrammiert, muss mit iServ...
75 - Aqua Ventil -- Geschirrspüler Bosch silence 3in1

Zitat : Wenn ich jetzt das wasser aufdrehe läuft es so lange bis ich wieder abdrehe
Das ist logisch, schließlich ist das Ventil ja von dir ausgebaut worden.
Was soll denn nun den Zulauf stoppen?


Zitat : die zwei kabel zusammenschliessen funkt auch nicht.
Doch, das funkt! Allerdings nur einmal, dafür kräftig.
Damit dürftest du dann wohl die Steuerung der Maschine zerstört haben. Über diese Leitung werden 230V zur Spule des Ventils geführt. Ein Kurzschluss führt praktisch zwangsläufig zu verdampften Leiterbahnen und Bauteilen auf der Steuerelektronik. Normalerweise fliegt dabei auch die Sicherung.


76 - FI raus beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO3242/01

Zitat : und dann fliegt die Sicherung
Was löst denn nun aus? Der FI oder die Sicherung?


Zitat : Die Heizung würde ich pers. ausschließen, da beim Schleudern doch keine Heizung läuft, oder?

Die muß auch nicht laufen damit ein FI auslöst.


...
77 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner gestern gekauften Miele W961 Waschmaschine.
Beim Test vor Ort lief die Maschine einwandfrei. Nach hause gebracht
angeschlossen Wäsche rein gefreut,als ich nachsehen wollte ob die Maschine fertig ist, alles aus. Kein Strom mehr Sicherung war rausgeflogen die Maschine hinten etwas nass und feucht auf dem Boden.
Gewartet bis alles getrocknet war und nochmal versucht, die Sicherung fliegt immer wieder raus. Auch auf Kaltwäsche gestellt fliegt trotzdem raus.
Sie wäscht eine Zeit Motor dreht Wasser läuft ein, bin aber nicht bei stehen geblieben deshalb weis ich nicht wie lange sie wäscht sind aber nur wenige Minuten.
Waschmaschine hat eine eigne Sicherung die alte läuft noch, da fliegt die Sicherung nicht raus.
Was kamm kaputt sein oder könnte Wasser am Stromkabel entlang geflossen sein und in diesen kleinen Kasten gelangt sein wo das Kabel reinführt??
Bin unendlich dankbar für Hilfe da die Wäsche noch drin ist.
Was kann ich tun?
Vielen Dank ...
78 - Sicherung zwischen Trafo und Netzplatine brennt durch. Netzplatine ist aber geprüft. Was nun? -- Sicherung zwischen Trafo und Netzplatine brennt durch. Netzplatine ist aber geprüft. Was nun?
Hallo zusammen,

ich möchte einen Flipper reparieren. Leider fliegt immer eine Sicherung durch.

Die Netzteilplatine habe ich reparieren und anschließend testen lassen.
Sobald ich diese Platine anschieße, knallt aber eine Sicherung durch.

Ich habe einiges getestet. Das Problem kann ich auf einen Stecker mit 9 Pins begrenzen. Ich habe herausgefunden, dass die Sicherung nur durchbrennt, wenn ich Pin 7 und 8 anschließe. Folgendes habe ich aus dem Schaltplan entnommen:

1 +12V DC Input
2 Masse
3 nichts
4 Kodierung
5 +5V DC Output
6 +5V DC Output
7 60V AC Input
8 60V AC Return
9 +8V DC

Dann habe ich neue Kabel verlegt und mit einer 0,25 A Träge Sicherung direkt an den Trafo angeklemmt. Trotzdem knallt die Sicherung durch. Die Spannung ist ebenfalls mit 60V AC richtig. Auch eine 0,5 A flinke Sicherung knallt durch.

Ich habe zur Verdeutlichung noch mal Bilder angehängt.

Was kann ich jetzt noch prüfen? Wo könnte der Fehler liegen?

Über Hilfe freue ich mich sehr.




Hochgeladene Datei (1858280) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
79 - Start Taste piept nur noch 2x -- Waschmaschine Siemens WM 14E3R3/07
Fehlersuche abgeschlossen
Ich danke allen die mich bei der Fehlersuche unterstützt haben, besonders Silencer300, war echt klasse.

Fehler muss in den Wicklungen des Ankers liegen, trotz neuen Kohlen, Überbrückung des Thermoschalters, einigermassen akzeptable Messwerte der Wicklungen, Reinigen des gesamten Gerätes, fliegt nach betätigen des Programmwahlschalters jedesmal die Sicherung. Immer, wenn die Trommel anfangen sollte sich zu drehen.
Ich hatte aber Glück im Unglück und konnte den Nachfolger meiner Maschine gebraucht, sogar mit Garantie, günstig erwerben, so daß sich der Tausch des Motors nicht mehr gelohnt hat.

Danke,bis zum nächsten Problem.
Super Forum ...
80 - Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) -- Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food)
@ der mit den kurzen Armen:
1. Ein Stromgenerator mit 15.000 Watt???? Ist das ernst gemeint? Dann müsste ich ja hinter meinem Anhänger noch einen Anhänger haben
2. Kühlschrank und Gefrierschrank ziehen doch nicht so viel Strom. Da reichen 400 Watt absolut aus.

Hallo 2N3055, hier meine mir bisher bekannten Anschlusswerte:
Bat1 = 12V Batterie Auto (12V)
Gen1 = Wechselrichter (500W)
M1 = Stromerzeuger (1000W)

SD10 = Aufsatz-Kühlvitrine (250W)
SD20 = Tablet (20W)
SD21 = Kasse-Bondrucker (36W)
SD22 = Kasse-Schublade (10W)
V1 = Gefrierschrank (120W)
V2 = Kühlschrank (180W)
V3 = Mikrowelle (700W)
V4 = Geschirrspüler (3400W)
V5 = Heißwasserspeicher (1000W)
V6 = Klimagerät (620W)
V7 = Dunstabzugshaube (30W)
V8 = Elektrogerät (3200W)
V9 = Elektrogerät (3200W)
V10 = Elektrogerät (3200W)
V11 = Elektrogerät (1200W)
V12 = Elektrogerät (500W)
V13 = Elektrogerät (??W)

Spülmaschine: Es wird eine Gastrospülmaschine verbaut. Die zieht 3.400 Watt wenn sie heizt. Der Spülvorgang dauert 3 Minuten. Die hält immer geheiztes Wasser vor.

Natürlich sind die oben aufgelisteten Geräte nicht dauerhaft und immer gleichzeitig im Einsatz. Daher ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sicherung Fliegt Nicht Fi Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sicherung Fliegt Nicht Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186860795   Heute : 12592    Gestern : 46327    Online : 321        27.11.2025    10:24
44 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.36 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.126082897186