Grundig Konzertschrank Heiztrafo Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.
Autor |
Grundig Konzertschrank Heiztrafo Suche nach: grundig (5359) |
|
|
|
|
BID = 1047154
Arndt Kremer Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Liebe Oldtimer-Fans,
ich habe einen Grundig Konzertschrank 8060 W/3D aus den 50er Jahren, noch von meinem Großvater. Leider ist das Heiztrafo durchgebrannt, es hat die Nummer 9096 001. Weiß jemand, ob und wenn ja: wo man ein solches Heiztrafo als Ersatzteil bekommt?
Ich wäre euch für jede Info sehr dankbar, denn an der Anlage liegt mir sehr viel!
Foto des durchgebrannten Heiztrafos anbei.
Viele Grüße
Arndt Kremer, Köln
Hochgeladene Datei (3213310) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
|
BID = 1047166
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36314 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Das Bild müßtest du vor dem hochladen auf sinnvolle Auflösungen und Dateigrößen verkleinern.
Mich wundert es aber das da ein extra Heiztrafo drin sein soll. Das dürfte eher ein normaler Netztrafo sein.
Grundlos brennen die übrigens nicht durch, da sollte also die Ursache gesucht und das Gerät restauriert werden.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 1047178
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2501
|
Servus,
wenn es der Netztrafo ist, könnte Ersatz möglicherweise beschaffbar sein. Ist es jedoch der Ausgangsübertrager, ist die Chance auf ein passendes Ersatzteil gleich Null. Der Ausgangsübertrager ist bei diesem für Mitte der 50-er Jahre luxuriös ausgestattetem Musikschrank derart kompliziert verschachtelt, weil für alle Lautsprechergruppen separate Anzapfungen und Wicklungen vorhanden sind. Und das Gerät hat lt. Schaltplan nicht weniger als sechs Lautsprecher verbaut! Außerdem natürlich Gegentakt-Endstufe mit 2x EL84.
Offtopic :
| Dass der Ausgangsübertrager hops geht, ist gar nicht so selten, erst diese Tage wieder erlebt: AT defekt wegen durchgeschlagenem Kondensator (ERO beige oder WIMA braun, ist egal, beides derselbe Dreck), wahrscheinlich Sicherung geflogen. Was macht der "durchschnittliche Laie"? Er nimmt "irgend eine" Sicherung, ob die nun stärker ist - was soll's. Also ist statt der 0,3-A-Sicherung plötzlich eine 1,0-A-Sicherung drin. Juchu, die fliegt nicht mehr! Aber plötzlich stinkt's brenzlig... Es war einmal eine intakte Primärwicklung des Ausgangstrafos. In 99 % aller Fälle stirbt der AT jedoch nicht von selbst, sondern der Fehler sitzt vor dem Gerät. Dieser "Fehler vor dem Gerät sitzend" hat den Namen SICHERung irgendwie nicht richtig verstanden... |
Gruß
stego
_________________
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184723176 Heute : 4339 Gestern : 8642 Online : 115 17.7.2025 14:30 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.027999162674
|