Gefunden für nicht abpumpen siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler   SIEMENS    SE54561/17




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SE54561/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglider,

ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler.
https://www.siemens-home.bsh-group......61/17

Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen.
Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird.
Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft.
Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt.
Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d...
2 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1350
S - Nummer : 80230019
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 688.393 8
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11001
Typenschild Zeile 3 : Typ 911D91-DL
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Elektronikforum!

Vor einiger Zeit ist der freiliegende Ablaufschlauch (ich nehme an, aufgrund der UV-Strahlung durch Sonne im hellen Dachgeschoss) gerissen. Nach einigen Monaten Stillstand habe ich nun den Ablaufschlauch ersetzt. Das erste Programm lief gut an, aber beim dritten Mal Abpumpen kam plötzlich die Fehlermeldung: Start-LED blinkt, Ende-LED blinkt alle 4 Sekunden zweimal.

Eindeutig ist der Ablauf gestört.

Schlauch selbst und Siphon haben wir überprüft, sodass es wohl an der Ablaufpumpe liegen muss.

Meine Vermutung: Nach dem langen Stillstand hat sich etwa im (etwas angerosteten) Sieb etwas gelöst, oder aber ein Etikett oder ähnliches ist aus Versehen durch das Sieb gelangt, was zur Verstopfung der Pumpe geführt hat.

Wie kommt man nun an die Pumpe heran? In Reparaturvideos online findet man nur Modelle (Bosch, Siemens), bei denen die Pumpe im Pumpensumpf durch händische ...








3 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM16S741/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe verstopft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S741/20
S - Nummer : 200668
FD - Nummer : 8901
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Waschmaschine Siemens WM16S741/20 tritt immer wieder mal die Fehlermeldung "Pumpe verstopft" auf.

Logischer erster Schritt .... Restwasser aus der Maschine ablassen, Flusensieb ausbauen und schauen, ob irgendetwas die Pumpe blockiert.
Bis dato steckte nie was drin, was die Pumpe blockiert hätte.
Wenn ich das Flusensieb wieder eingebaut habe, startet und läuft die Maschine zumindest 1 - 2 Waschvorgänge wieder ganz normal. Dann taucht die Fehlermeldung irgendwann wieder auf und die Maschine stoppt.

Wenn ich den Schalter auf abpumpen stelle, pumpt sie auch jedes Mal brav ab.
Von daher würde ich als Laie sagen, dass es nicht an der Pumpe liegen kann.
Den Ablaufschlauch habe ich auch schon kontrolliert. Der ist, soweit ich das beurteilen kann, auch frei.

Woran könnte es liegen, dass die Maschine zwischendurch immer wieder diese Fehlermeldung anzeigt und dann stoppt?

Über Eure Antworten würde ich mich freuen
4 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN458S00TD/29
FD - Nummer : 9703
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 00047
Typenschild Zeile 2 : 017030376933000479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein GS iq500 mit Zeolith aus 2017 (tägliche Nutzung) macht nun leider Probleme.
Seit ca 1 Monat brechen diverse Programme einfach ohne Fehlermeldung vorzeitig ab.
Zuerst war jeder 5. Durchlauf betroffen, jetzt permanent.
Die Programme beginnen mit Abpumpen, danach läuft die Heizungspumpe an und der Wasserzulauf wird nur kurz aktiviert und die Maschine läuft mit wenig Wasser defakto im Leerlauf (Vorspülen).
Nach 5 min bricht das/jedes Programm ab und schaltet auf ,fertig‘ (ohne Fehlercode).

Was wurde schon unternommen:
Siebe gereinigt, Pumpensumpf gecheckt, Rotor Abflusspumpe gecheckt (freigängig)
Eimertest = 16l/min, Filter Aquastop gecheckt
Fehlermeldungen ausgelesen: keine Einträge
Testprogramme P1/P8/Worst Case komplett durchlaufen lassen: keine Fehlermeldungen:
Abpumpen, Wasserzulauf bis Level Deckel Salzbehälter, Wassererwärmung etc funktioniert h...
5 - E24 - stoppt und pumpt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN55M589EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E24 - stoppt und pumpt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN55M589EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Permanent vor Ende des Spülprogrammes Fehler E 24. Hab jetzt alle Ablaufschläuche geprüft, Ablaufpumpe ausgebaut und kontrolliert. Scheinbar alles ok und trotzdem wieder der Fehler. Kann die Steuerplatine defekt sein? Beim Abpumpen läuft die Pumpe mehrmals sekundenweise an und stoppt wieder...bis der Fehler wieder kommt.
...
6 - P1+P2 = P5 -- Geschirrspüler Atlantic ATL VGSP 60x10e
Also erstmal Danke für die Antworten und für den Tipp mit der Siemens-Maschine.

Ein kleines update.
Ich habe den Schlauch mit dem AquaStopp abgemacht und einen ganz normalen Schlauch, also ohne Stopp drangemacht. Dann habe ich ein Programm eingestellt und habe die Maschine laufen lassen. Der Ablaufschlauch ist leicht durchsichtig. Damit konnte man sehen, dass er erstmal abpumpt. Dann hört man dass Wasser einfließt und dann hört man wieder ein abpumpen. Dann ertönt ein Geräusch wie als ob eine E-Maschine sich drehen will aber nicht kann. Gleich nach ein paar Sekunden kommt ein Piepsen und die beschriebene Fehlermeldung.
Also habe ich mal die linke Seite aufgemacht. Das erste was mir aufgefallen ist, war der eingebaute Aquastopp innerhalb der Maschine. Also hat er einen. Dann habe ich das Programm noch mal laufen lassen. Man sieht wie Wasser abgepumpt wird und dann sauberes Wasser durch eine Spirale einläuft. Es dreht sich ein kleines Pumpenrädchen, was man sehen kann (siehe Bilder). Alles läuft durch etwas Oranges (was ist das...) in die Mitte der Maschine. Vermute, konnte es aber nicht sehen, in eine Pumpe die die zwei drehenden Wasserspritzer in der Maschine mit Frischwasser versorgt. Jetzt das Entscheidende. Das innere der Maschine ist trocken (also die Trommel...
7 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt Programmwahl nicht zu
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD11XT1S
S - Nummer : 017090337410008274
FD - Nummer : 8709 000827
Typenschild Zeile 1 : SE65M380EU/10
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Ich ärgere mich gerade mit dem Geschirrspüler meines Nachbarn herum, und kann mir das Verhalten nicht wirklich erklären.

Folgendes ist vorgefallen:
Der GS pumpte wegen Blockade der Laugenpumpe nicht mehr ab.
Ich habe den Wartungsdeckel der Laugenpumpe entfernt und die Pumpe gereinigt.
Danach lief auch die Pumpe wieder und ich konnte das Restwasser abpumpen.

Danach wollten wir einen Probelauf starten, jedoch lässt der Spüler keine Programmwahl zu er zeigt das letzte Programm an, nur auf Reset reagiert er.
Nach Reset pumpt er ab und zeigt 0 an, danach Ausschalten und wieder einschalten, letztes Programm wird angezeigt und wieder keine Auswahl möglich (pfeift bei jedem Tastendruck).
Also das Gerät ausgebaut und mitgenommen, bei mir in der Werkstatt angeschlossen, Gerät funktioniert 20x komplett normal?!
Danach hat ein Kollege den Spüler vom Netz g...
8 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN25N288EU/75
FD - Nummer : 9308
Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297
Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspüler steht im Winter in der Laube.
Im Frühjahr Inbetriebnahme…
Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet.
-> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte…
-> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen.
-> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel…
-> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus.
-> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion.
-> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend.
-> Display Platine liegen circa 230 v an
-> Einschalter überprüft, schaltet.
-> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl...
9 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
E-Nr: WM14T4EM/18
Fd 9710
Znr 00167
Type wcm69
Gerätetyp : IQ500
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Community

Unsere Waschmaschine pumpt das Wasser nicht ab
Bis zur Pumpe kommt nur minimal Wasser
Die Pume läuft
Der Schlauch zwischen Pumpe und Trommel bleibt leer
Während den Abpumpen entsteht im Schlauch zwischen Trommel und Pumpe ein Vakuum, der Schlauch zieht sich zusammen.
Ich gehe davon aus das eine Verstopfung im
Bereich Trommel vorliegt, da eine Verstopfung nach der Pumpe ja Wasser bis zur Pumpe haben müsste und kein. Vakuum
Leider habe ich kein Detail gefunden wie genau das Wasser von der Trommel in den Schlauch kommt
Der Schlauch mündet in ein weißes Plastik Teil direkt an der Trommel.

Habt ihr eine Idee wie ich vorgehen kann, mag es vermeiden die komplette Maschine zu zerlegen

Danke !!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hati am 25 Apr 2023  0:21 ]...
10 - Abpumpen hört nicht auf -- Geschirrspüler Siemens S9H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abpumpen hört nicht auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9H1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

ich bin aus den sonst in diesem Forum vorhandenen Beiträge leider nicht schlauer geworden. Mein Geschirrspüler von Siemens S9H1S fängt bei Programmstart mit Abpumpen an, wenn ich Wasser einfülle, wird dies auch über das linke System abgepumpt. Anschließend läuft aber die Pumpe dem Geräusch nach immer weiter und das Programm bleibt stehen. Auch wenn ich den roten Wasserstandsmesser in der Bodenwanne über mehr als 10 Sekunden nach unten drücke, wird zwar das Geräusch leiser, aber die Maschine fährt im Programm nicht weiter. In der Bodenwanne stehen vielleicht 5 - 10 mm Wasser (soweit kann ich den Schwimmer herunterdrücken). Wie kann ich jetzt weiter prüfen, wo der Fehler liegt?
Wie kann ich die Wassertaschen links (richtiger Ausdruck???) ausbauen zum reinigen ohne die Küche zu wässern?

Im Voraus vielen Dank!





...
11 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Zum Programmstart sollte die Wassertasche gefüllt sein.

Step1: Abpumpen im Wechsel mit Anlauf der Umwälzpumpe (teilweise mehrfach).
Step2: Selbsttest Wasserzulauf / Flowmeter (Füllventil öffnet wenige Sekunden).
Step3: Ablaufventil öffnet, Wassertasche wird entleert, Umwälzpumpe läuft an.
Step4: Füllventil öffnet und ergänzt ggf. den Wasserstand.
Hierfür sind die Impulse vom Flowmeter notwendig, um nicht zu überfüllen und die Ventile im richtigen Moment zu schließen.

Der Wasserstand wird auch über die Motorlast an der Umwälzpumpe ermittelt und sollte im Normalfall an der Oberkante des Grobsiebes stehen.
Diese Schritte können bis zu 4 Minuten dauern, ohne dass die Maschine "echte" hörbare Spülgeräusche von sich gibt.

Abpumpen (Spülraum) über RESET (nur im laufenden Programm möglich), oder ein beliebiges Programm starten (beginnt IMMER mit Abpumpen).
Komplett entleeren, 70°C Programm starten und nach ca. 4 Minuten abbrechen (RESET).

Wurde bei Deinem Gerät die Heizpumpe getauscht, oder nur aus- / eingebaut?
Wichtig (!), bei Tausch könnte das den E:24 verursachen, wenn eine nicht geeignete Pumpe (Drehzahl geändert) eingebaut wurde.
Eine defekte / verschlissene Pumpe (Lagerschaden, schwergängig) produziert e...
12 - Wassertasche nicht geleert -- Geschirrspüler BSH Siemens SL65T370EU/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche nicht geleert
Hersteller : BSH Siemens
Gerätetyp : SL65T370EU/07
S - Nummer : 015070333375007316
FD - Nummer : 8507
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!
Bei meiner Spülmaschine ist die Wassertasche gefüllt, die Maschine startet mit kurzem Abpumpen, es läuft aber kein Wasser in den Innenraum.
An der Wassertasche sind unten 2 Ventile. Am linken Ventil liegen dabei 230 V an, am rechten 0 V.
Fehlercodes werden keine angezeigt.
Wer kann mir weiter helfen?
Besten Dank im voraus!
Karl ...
13 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WM16W541/21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Waschmaschine Siemens IQ700 WM16W541/21. Die Maschine ist nun fast 3 Jahre alt.
Alles fing damit an, dass die Waschmaschine eines Tages mitten im Programm stehen blieb und die Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ich habe die Waschmaschine dann aus- und wieder angeschaltet, mit dem Programm abpumpen das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Tür dann per Notentriegelung geöffnet und die nasse Wäsche entnommen.

Seit dem habe ich ein paar Testläufe gemacht. Hierbei lässt sich die Tür nach Programmstart jedoch immer nur noch per Notentriegelung öffnen. Einen Fehlercode zeigt die Maschine nicht an. Den Fehlerspeicher auszulesen habe ich nicht hinbekommen.
- Die Maschine holt ganz normal Wasser und pumpt dieses auch ganz normal ab. Lässt man das Programm Abpumpen laufen, endet dieses jedoch auch nie, heißt die Maschine pumpt alles Wasser ab, Pumpe schaltet sich auch ab aber trotzdem zeigt die Maschine 1 Minute verblei...
14 - Waschmaschine läuft Dauerhaft -- Waschmaschine   Miele Novotronic    W963
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine läuft Dauerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W963
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Moin ,

die Nachbarn von meinem Freund haben noch eine alte Miele W963 .

Nun zu deren Problem, die Waschmaschine läuft durchgehend beim Waschgang und springt nicht auf Spülen. (wäscht & wäscht & wäscht).

Da es bei Siemens-Bosch & Co Geräten (Restlaufzeit 1 min) so einen ähnlichen Fehler gibt .

Vermutete ich die Heizung, dieses Funktioniert aber.



Habt ihr eine Idee ? Ich tippe das irgendwas mit der Elektronik nicht stimmt.



Abpumpen & Schleudern funktioniert bei Manueller Betätigung zum Drehwalschalter.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeClaw am 31 Jan 2023 21:52 ]...
15 - Leuchte Wasserhahn/Überlauf -- Geschirrspüler Siemens se44m860/37
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leuchte Wasserhahn/Überlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : se44m860/37
FD - Nummer : 9001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich bin neu hier. Da ich vor allem aus Gründen der Nachhaltigkeit meine alte Spülmaschine lieber reparieren als wegwerfen will, hoffe ich, dass mir hier jemand hilft.

Meine Spülmaschine Siemens se44m860/37 (dürfte schon >10 Jahre alt sein) hZat folgendes Problem:

Zuerst lief Wasser vorn aus der Tür (unten). Nachdem ich gesehen hatte, dass die Türdichtung unten nicht mehr ganz in Ordnung war habe ich die ausgetauscht und dachte der Fehler wäre behoben. Ein erster Probelauf lief problemlos. Beim nächsten Mal laufen leuchtete die Wasserhahnleuchte vorne und gleichzeitig lief vorne die Türdichtung voll mit Wasser und lief dann auch über. Die Zeitanzeige des Programms veränderte sich nicht mehr, das Gerät machte aber weiter Geräusche, also das Programm blieb an derselben Stelle stehen. Keine Ahnung wie lange das so gegangen wäre, ich habe mehrere Probeläufe gemacht um den Fehler zu finden und das längste was ich dabei zugesehen habe war vielleicht 15-20 Minuten (währenddessen immer Wasser unten mit einem Eimer auffangen).
16 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min
S - Nummer : 870040382235010854
FD - Nummer : 0004
Typenschild Zeile 1 : WNAD63
Typenschild Zeile 2 : WD14U540 /07
Typenschild Zeile 3 : 870040382235010854
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Aufnahme und vorab vielen Dank für eure Hilfestellung.

Gerät: Siemens Waschtrockner WD14U540/07

Problem:
- Trommel sehr schwergängig beim Drehen mit Hand, auch im stromfreien Zustand.
- Trommel dreht nicht mehr bei Programmstart. Egal welches Programm gewählt wird.

Bisherige unternommenen Schritte:
- Gerät hinten geöffnet.
- Antriebsriemen demontiert. --> Trommel lässt sich freigängig drehen & Motor ist drehbar mit merkbaren "phasenweisen" Widerstand.
- Strom angeschlossen. Programm (Abpumpen&Schleudern) gestartet ohne Antriebsriemen. Programm läuft ohen Fehlermeldung durch, jedoch zeigt Motor bzw. Antriebswelle keine Bewegung auf. Am Ende bleibt die Tür verriegelt und wird nicht entriegelt.

Frage:...
17 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehlercode
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540/07
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : Z Nummer: 200963
Typenschild Zeile 2 : Type WNM64
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

ich habe gerade ein Problem mit der Waschmaschine meiner Oma und bin auf der Suche nach einer Lösung immer wieder bei euch im Foum gelandet. Leider hat keiner der Threads so richtig gepasst, sodass ich mich jetzt mal angemeldet habe um mein Problem zu schildern.

Mitten im Waschvorgang hat die Maschine den Geist aufgegeben. Die Inverterplatine war defekt, ein Stromshunt vom Motortreiber und einige dünne Leiterbahnen (sieht aus wie "Sollbruchstellen") der Stromversorung waren durchgebrannt. Wir haben sie gegen eine neue gebrauchte (angeblich in Ordnung) ersetzt und leider immer noch Probleme, die ich jetzt überhaupt nicht mehr zuordnen kann.

Bei Programmstart läuft ein mal kurz Wasser ein (vielleicht 5 Sekunden), dann tut sich gar nichts mehr. Man hört nur regelmäßig ein Relais auf dem Leistungsmodul klicken, wofür das ist konnte ich leider nicht rausfinden. Abpumpen funktioniert, das Relais ist auc...
18 - Rührt sich nicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 WM16S793FF/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rührt sich nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700 WM16S793FF/01
FD - Nummer : FD9104200014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
im normalen Waschprogramm rührt sich nichts, aber Programmanzeige läuft, als ob alles ok wäre. In Programmen wie Schleudern, Abpumpen läuft die Pumpe (pumpt auch ab, wenn ich Wasser in die Trommel gefüllt habe) aber sonst nichts.
keine Fehleranzeige.
Ich würde gerne in die Prüfprogramme gehen, finde aber nirgends, wie das für diese Maschine funktioniert ( von 8 auf 9 mit gedrückter Temp+ geht nicht), aber vielleicht mache ich ja was falsch (zu schnell, zu langsam,...)
Bitte um Hilfe und Tipps!
Vielen Dank ...
19 - beendet abpumpen nicht -- Geschirrspüler Siemens Family
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : beendet abpumpen nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Family
S - Nummer : 10106190317998320201
FD - Nummer : 8106 700201
Typenschild Zeile 1 : Typ S10R1
Typenschild Zeile 2 : SE22900/31
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,

die SpüMa ist im Programm beim Abpumpen hängengeblieben.
- Es wird richtig abgepumpt, nachgeschüttetes Wasser wird bis zu üblichen Höhe abgepumpt.
- Es gibt keinen Aquastop; mein primitiver mechanischer Wasserstop ist nicht blockiert.

Blockierung des Wasser-Einlaufs, Steinchen - hatte ich kürzlich bei der WaMa - entfernen?

Was sonst? Gibt es einen Wasserstands-Sensor?

Ich repariere fast alles an den Hausgeräten; an SpüMas u.a. Kabelbaum (am Übergang Tür-Gehäuse gebrochen) ersetzt, Magnetventil zerlegt und entkalkt und ging dann wieder.

Ich danke im voraus für Hinweise!


...
20 - WM Motor langsam -- Waschmaschine Siemens WM14Y74D/43
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WM Motor langsam
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y74D/43
S - Nummer : 486060365867000544
FD - Nummer : 9606
Typenschild Zeile 1 : E-N.: WM14Y74D 143 FD: 9606 2-Nr.: 200054
Typenschild Zeile 2 : Type WNM56 WM14Y74D 486060365867000544
Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME240CE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unsere Siemens WM schleudert immer wieder mal langsam und macht komische Geräusche. Heute lag auch ein leichter Schmorgeruch in der Luft. Das hatten wir schonmal, aber dann ging es wieder eine Zeit lang. Es scheint, als wäre der Motor in diesen Momenten schwergängig und würde einen erhöhten Strom ziehen (so erkläre ich mir zumindest den Schmorgeruch). Der Motor für dieses Modell hat keine Kohlen.

Weiterhin hat die WM immer wieder mal angezeigt, dass sie nicht abpumpen konnte. Die eine oder andere Münze habe ich auch schon mal entfernt, zuletzt war im Sieb aber nichts drin.

Ich bin nun unschlüssig, was zu tun ist. Neuer Motor kostet 175 Euro bei Siemens (00145457). Wenn‘s schon geschmirt hat, ist ggf. auch die Treiberplatine (11006550) zu tauschen? Das wären dann nämlich nochmal 29...
21 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    WM16W540/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540/20
S - Nummer : 489070366460010310
FD - Nummer : 9907
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031
Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich bin neu hier Hoffe ich habe alles richtig angegeben.
Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder.
Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin.

Hatte hier jemand sc...
22 - Programme beenden nicht -- Geschirrspüler Siemens sn658x06te iq500
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme beenden nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : sn658x06te iq500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,
unser Geschirrspüler beendet neuerding die Programme nicht mehr. Es gibt keinen Fehlercode, beim manuellen Programm abbechen kann er ganz normal abpumpen und manchmal laufen die Programme auch ganz normal durch.
Wenn ich abends das Programm starte und morgens aufmache, steht "Programm noch nicht beendet" - Zeitleiste bei ca 1/3 bis der Hälfte.

Im Innenraum wurde natürlich alles gereinigt.

Habt ihr eine Idee?

...
23 - Spült nicht korrekt -- Geschirrspüler   Siemens    S9H1S
Hi,

danke für die Antwort.
In deinem Artikel ist von "AEG-Electrolux, Electrolux und Juno Electrolux, die von Juni 2006" die Rede.
Ich habe einen Siemens S9H1S.

Eben hat das Gerät heiß gespült. Steht nun allerdings still macht nichts und will nicht fertig werden.
Irgendwas scheint den Programmablauf zu stören denn fassen wir mal zusammen:

Das Gerät zieht Wasser
Das Gerät kann Heizen
Das Gerät kann Abpumpen

Am Ende hat er lange vor sich hin gesummt und nichts mehr gemacht.
Wobei laut Anleitung am Ende das 70° heiße Klarspülen kommen sollte sodass wenn alles fertig ist man die Maschine mit sehr warmen Geschirr.
Dies scheint so nicht stattzufinden.


Kann mir bitte irgend jemand einen Tip geben?

...
24 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XLM 147F family
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schutzschalter fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 147F family
E - Nummer : WXLM147F/01
FD - Nummer : 8312
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sobald ich sie einschalte,fliegt der FI Schutzschalter raus. Dabei fließt Wasser in die Trommel, welche jedoch nicht beginnt zu drehen. Daraufhin habe ch einmal den Motor abgeklemmt, das Problem blieb bestehen. Erst als ich den Druckewächter abgeklemmt habe, blieb der FI drin. Das Abpumpen hat geklappt. Kann es an dem Druckwächter liegen? Hat jemand vielleicht noch eine Idee? Danke und viele Grüße.Tobias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Feb 2022 11:19 ]...
25 - E1 / Minute 1 endlos... -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E1 / Minute 1 endlos...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE54A592/45
FD - Nummer : 8404
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe schon diverse Foren durchforstet, Videos gesehen und leider erfolglos einige interessante Lösungsansätze ausprobiert.

Defektes Gerät:
Siemens Geschirrspüler E-Nr.SE54A592/45 Type S9LT1S

Sprengzeichnung und Handbuch:
https://www.siemens-home.bsh-group......0113/

Mein Problem:
Die Maschine Spült, reinigt und pumpt ganz normal sodass alles sauber wird ABER sie bleibt immer im letzten Schritt bei Minute 1 stehen und läuft solange bis ich manuell auf abbrechen und abpumpen gehe.

Die Maschine gibt den Fehlercode E1 aus.
Laut Hersteller bedeutet dies Feuchtigkeit/Wasser im untersten Boden oder ein technische...
26 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66N051EU/25
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum Team,

ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche.

Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum.
Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief.

Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten.
Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren...
27 - pulsierende Wasserzufuhr -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pulsierende Wasserzufuhr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: wm14e4d008
Typenschild Zeile 2 : Typenbezeichnung: E14.4D
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich hatte erst das Problem, dass kein Wasser mehr abgepumpt wurde. Ich habe dann den Wiederstand von der Laugenpumpe gemessen und der war gegen unendlich bzw. blieb immer auf 1. Erwartet wurde hier 100 - 300 Ohm.

Das Abpumpen funktioniert nun wieder, mir ist aber aufgefallen, dass das Wasser nur pulsierend der Wäsche zu geführt wird bzw. so gut wie gar nicht. Ich habe mal das Magnetventil von der Maschine abgemacht und den Wasserhahn offen gelassen und den elektrische Verbindung zur Waschmaschnine zum Magnetventil ebenso entfernt und kein Wasser läuft.
Beim durchmessen des Magnetventils bin ich mir nicht sicher es sind drei Pins und wenn ich kreuz und quer durch tausche und die Pole messe liege ich zwischen 4 und 8 kohm. Mir ist nicht bewusst wie ich hier genau messen muss. Wie kann ich weiter vorgehen? Für jeglichen Rat bin ich mit Dank verbunden!!

...
28 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Siemens SN7813
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN7813
FD - Nummer : 6605
Typenschild Zeile 1 : E. Nr. SN7813 00
Typenschild Zeile 2 : 0730 300 931
Typenschild Zeile 3 : Typ S6C2S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde,

jetzt ist mal unser altes Schätzchen ( ca. 30 Jahre alt ) wieder defekt.

Konnte es bislang immer wiederbeleben ( kalte Lötstellen, Türschalter defekt, Pumpenmotor : Flügelrad lief frei auf Achse , Laugenpumpe Dichtmanschette) .

Diesmal zieht die Maschine kein Wasser. Programm startet normal mit abpumpen.

Dann hört man am Wasserhahn den Aquastop (AS) Magneten brummen aber es läuft kein Wasser in die Maschine. Klemmt da was , kann man das wieder gängig machen ?

Anbei paar Bilder vom AS.

Das rote Sieb ließ sich herausnehmen, keine Ablagerungen.

Das grüne Sieb ( gleichzeitig Abdichtung ? ) lässt sich nicht herausnehmen, Man kann es aber ca. 6-7 mm hin und her bewegen. Nehme an das sollte der Elektro- Magnet im AS tun tut er aber nicht ? ? ? ?

Das Gehäuse des AS kann man auseinander clipsen. Man kann dann einen Ersatzkit von Bitron ( Typ 902 ) für ca. 30,-...
29 - Wasser rein, Abpumpen,... -- Geschirrspüler   Siemens    SE54M561EU/73
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser rein, Abpumpen,...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M561EU/73
S - Nummer : S9G1S
FD - Nummer : 8702
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

sorry für die Sprachfehler, ich bin Franzose, lebe in Deutschland und ich lerne gerade die schöne Deutsche Sprache.

Ich bin neu hier und hoffe, dass alles bei Ihnen am besten in dieser ungewöhnlichen Zeit ist.

Gestern Abend haben wir ein Problem mit unserer Spülmaschine (Siemens SE54M561EU/73 ) gehabt.

Wir haben wie gewöhnlich es eingeschaltet, alles sah in Ordnung aus, aber kurz später habe ich bemerkt, dass die Spülmaschine in einem komischen Zustand hängt.

Es gab keine Beleuchtung mehr vorne auf dem Control Panel, und es lief im Kreis wie
“Wasser rein, Abpumpen, Wasser rein, Abpumpen…”. Ich habe die Tür geöffnet und die Maschine war mit Wasser rein.

Ich habe versucht “Reset” auf dem Control Panel zu machen => kein Effekt
Ich habe die Steckdose rausgenommen und nach einer Stunde wieder verbunden => kein Effekt
Ich habe das Wasser manuell mit einer Pumpe rausgenommen
Ich habe dann es die ganze Nacht getrennt vom Stro...
30 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Danke. Am Untergrund lag es wohl nicht, nun mit verschraubter Bodenplatte und noch mal penibel ausgerichtet (und natürlich gekontert), Testlauf siehe „Super 60“ unten.

Beim Schleudern mit leerer, trockener Trommel zeigt sich bereits beim langsamen Drehen eine leichte Unwucht der Trommel, zu sehen am wechselnden Abstand zwischen Trommel und Türgummi, siehe hier.

Und hier noch kurzes Video vom im ersten Post geschilderten Schlagwaschgang mit halber Beladung Baumwolle. Hier der Soundtrack bis zur Maximaldrehzahl. Von „Unwuchtkontrolle“ ist da ungefähr gar nichts zu merken, die Maschine verlängert sogar noch das Schleudern von anfangs 1 min. Restlaufzeit auf rund 5 Minuten. Zum Vergleich der Werbetext aus dem Datenblatt: „Intelligenter, langlebiger und leiser iQdrive-Motor; anti-vibration Design: mehr Stabilität und Laufruhe; Geräuschdämmung durch Bodenplatte; Unwucht...
31 - Geschirrspüler   Siemens   SE64561 -- Spült nicht -- Geschirrspüler   Siemens   SE64561 -- Spült nicht
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE64561/07
S - Nummer : 990695
FD - Nummer : 8107
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hello, ich wäre um jede Hilfe dankbar.
Meine Spülmaschine spült nicht mehr ...Die Programme laufen von der Zeit her noch alle durch, aber es gibt keine Funktion. Das Wasser wird zwar gezogen , aber es spült nicht und Verbleibt nur als Pfütze in der Maschine unten übrig. Das Abpumpen funktioniert noch direkt beim wieder-einschalten.
Der Wasserstop brummt hörbar beim einschalten. Ansonsten gibt die Maschine keinen Laut von sich.
Da die Maschine schon 20 Jahre alt ist, wollte ich vorab schon fragen ob sich das auseinandernehmen und reparieren überhaupt lohnt.
Vielen Dank vorab

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Waldmeister68 am 27 Jan 2021 21:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Waldmeister68 am 27 Jan 2021 21:41 ]...
32 - Wasser läuft aus -- Wäschetrockner   Siemens    E44-30
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser läuft aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E44-30
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin der neue in der Straße und bin auf das Forum hier gestoßen, weil ich nach Infos bei einem Problem mit unserem Wäschetrockner gesucht habe.

Dieser leckt immer wieder mal, wobei das Wasser vorne Links austritt. Ich habe da die Dichtung des Wärmetauschers im Verdacht, weil das Problem bereits einmal aufgetreten ist und es dann nach kompletter Säuberung und mehrmaligem Einsetzen des Tauschers irgendwann doch wieder funktoniert hat.

Heute haben wir bemerkt, dass die Wäsche nach dem Trockenvorgang noch deutlich feucht war, was bei uns immer darauf hingedeutet hatte, das der Wärmetausche gesäubert werden musste, da dieser gut mit Flusen zugedeckt war. Nach dem Säubern fingen die Problem vorhin aber wieder an. Mir ist dabei aufgefallen dass die vordere Dichtung außen feucht war, die hintere dagegen trocken. Ich hab jetzt noch mal von innen alles gesäubert und mache gerade einen Testdurchlauf. Ob das Wasser ständig austritt oder ob es beim Abpumpen/Hochpumpen austritt kann ich leider nicht genau sa...
33 - heizt nicht, kein E-Code -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht, kein E-Code
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN56M584EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich bin auf dieses tolle Forum gestoßen und bin ganz begeistert, was hier an Wissen zu finden ist! Schonmal Danke dafür.

Leider habe ich zu meinem Problem trotz intensiver Forum- und Googlesuche keine Lösung finden können.

Ich habe eine Siemens SN56M584EU.
Diese war über ein Jahr lang eingelagert, wohl auch einigermaßen professionell.
Nach dem Anschluss in der neuen Wohnung heizte sie nicht mehr, sie spült nur noch kalt.
Es dauerte an die 10 Programmdurchläufe, um den Muffgeruch wegzubekommen (normal?).
Auch die Trockenfunktion ist fast nicht vorhanden (hängt wahrscheinlich mit dem Heizen zusammen).

Außerdem brummt sie lange und laut, und zwar in folgender Reihenfolge:
-Drücke "Start"
-Erstes kurzes Abpumpen
-Brummen startet, etwas über 10 Sekunden
-Wasser läuft ein und Programm startet

Ich habe den Höreindruck, dass das Brummen auch nach dem Wassereinlauf und dem Starten des Programms noch eine Weile zu hören ist. Mit geöffneten Blenden würde ich das Brummen auf d...
34 - Pumpe läuft zu lange -- Waschmaschine Siemens Siwamat WV276
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe läuft zu lange
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WV276
S - Nummer : wv2760/04
FD - Nummer : FD 7101 001250
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo guten Abend,

eine Frage an die Experten hier:

Bei meiner Siwamat WV276 (ca. 30 Jahre alt)läuft die Ablaufpumpe zu lange, obwohl der Sumpf schon längst leer ist.
Flusensieb wird regelmäßig gereinigt.
Das Abpumpen verläuft ordentlich, aber wenn das Wasser weg ist, läuft die Pumpe noch bis zu 5 Minuten weiter bis wieder Frischwasser zugeführt wird.
Das ist echt nervig und irgendwie tut mir das auch weh, wenn ich die Pumpe so lange weiterpumpen höre.
Die Pumpe habe ich schon mal vor 15 Jahren neu eingebaut und alles war bestens. Doch warum pumpt sie jetzt so lange?
Einen Unterboden hat die Maschine nicht.

Freue mich über Ratschläge. Danke.

Gruß heinzrolf
...
35 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler   Blomberg    gsn 9583 xb30

Zitat :
frankthegerman hat am 17 Nov 2020 18:14 geschrieben :

Zitat :
Benche hat am 17 Nov 2020 14:39 geschrieben :
Mach unten die Abdeckung zur Elektronik ab und prüfe ob Wasser in der Auffangwanne ist.


Meinst Du die Verkleidung unter der Tür?
Ich bekomme diese nicht ab, die hängt rechts und links an jeweils einem Punkt fest und ich habe Angst was abzureißen, wenn ich mehr Gewalt anwende. Gibt es einen Trick?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frankthegerman am 17 Nov 2020 18:15 ]


Ich kann dir nicht sagen wie das bei deiner Blomberg verbaut ist. Bei meiner Si...
36 - Laugenpumpe schwergängig -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe schwergängig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

hier in diesem tollen Forum wurde mir schon geholfen.

Jetzt habe ich ein Problem mit einer Waschmaschine Miele W961. Dort bekam ich nach einem Waschgang zufällig ein lautes und ungesundes Geräusch mit, als die Maschine gerade abpumpen wollte. Es dauerte ca. 2 Sekunden und ist schwer zu beschreiben. Schrubbend/kreischend würde ich es nennen. Danach pumpte die Maschine ab, begann den Spülgang und schleuderte zuletzt auch. Beim Abpumpen nach dem Spülen trat dieses markdurchdringende Geräusch nicht auf. Allerdings kommt mir die Pumpe lauter vor als bei einer Miele W806, die ich auch noch habe.

Habe nach dem Waschen das restliche Wasser aus der Grobkörperfalle abgelassen und nach etwaigen Fremdkörpern geschaut. Es war aber absolut sauber. Hmm... Beim Drehen des Flügelrades spüre ich einen deutlichen Widerstand, bis das Flügelrad ca. eine halbe Umdrehung weiterspringt.

Habe es dann mit der zweiten Maschine W806 verglichen. Dort gibt es einen solchen Widerstand beim Drehen des Flügels nich...
37 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W972
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 1999
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde.

Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich.

Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) !

Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität .

Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen !

Nun zum Problem -- Historie :

Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei

Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen :

1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe
"Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht
"Knitterschutz" permanent an.


2. Gestartet h...
38 - Geht nicht -- Waschmaschine Siemens iq500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iq500
FD - Nummer : 9110001037
Typenschild Zeile 1 : WM14Q44A
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

ich habe zufällig kostenlos diese Maschine als Defekt abzuholen bekommen.

Der erste Fehler war klar, das Türschloss.

Dann hatte die Platine gequalmt (Selbst schuld) und habe mir eine Ersatzplatine für kleines Geld geholt, allerdings wohl für das "Runner" Modell.

Alle Stecker und Platinenteile passten bei Sichtprüfung.

Problem: Trommel dreht sich nicht, beim Abpumpen brummt etwas in der Maschine, aber nicht die Laugenpumpe und den elektrischen Wasserstop musste ich ausbauen damit befüllt wird. :|


Neue kaufen? Das war eigentlich nur ein Fun Projekt, nur meine richtige Maschine ist jetzt kaputt und dachte mitr ich kann die Garagenmaschine noch erwecken. ...
39 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN68M060DE/01
FD - Nummer : 8904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich bräuchte mal Hilfe zu meiner Spülmaschine.

Ich kann die Maschine normal einschalten und das Programm auswählen. Nachdem ich Start gedrückt habe pumpt die Maschine ab. Dann versucht sie Wasser zu ziehen, was aber nicht klappt. Nach nochmaligem Abpumpen schaltet die Spülmaschine ab und zeigt Fehlercode E24 an.

Ich habe bereits den Wasserstopp und das Eckventil ausgetauscht. Auch die Wassertasche habe ich gereinigt. Die Pumpe funktioniert super (Eimertest durchgeführt).

Nun habe ich keine Idee mehr woran es liegen kann.

Kann mir jemand einen Rat geben? Woran könnte es noch liegen?

Vielen Dank schonmal.

LG Eva ...
40 - Sporadisches Dauerheitzen -- Geschirrspüler Siemens Extraklasse 246
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sporadisches Dauerheitzen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse 246
S - Nummer : SN24609/14
FD - Nummer : FD7508057119
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alles zusammen, 
Mein Geschirrspüler heizt sporadisch dauerhaft. Das heißt dass er während das ganze Programm abläuft heizt er. Füllen, vorspulen, abpumpen usw. Natürlich wie alle gute Fehler nicht immer. Jetzt  zum Beispiel nachdem er das ganze Programm mit Feuer und Flamme durchlaufen hat ist er wieder brav. Oww leider doch nicht während ich das hier schreibe höre ich das ausdehnen von ein Heizelement und das klicken von Bimetal... 

Wenn er Laune hat in sein dauerheiztmodos zu sein hilft nur Tür auf oder progam Auswahl auf "Aus" zu schalten. Die Program uhr kann auch auf 0 Minuten stehen auch egal ob auf "vorspülen" "eco" "65°normal" oder "65° stark" er heizt. Ich habe auch mal die Program uhr ein paar mal durchgedreht keine Reaktion er heizt...

Kann mir jemand ein Tipp geben? ich habe vergeblich nach schaltpläne gesucht. Und habe kein Bock komplett blind nach einen manchmal Fehler zu suchen.

Danke e...
41 - weiße Flecken und Salzdeckel -- Geschirrspüler   Siemens    SX678X36TE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : weiße Flecken und Salzdeckel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX678X36TE
Kenntnis : Gute Kenntnisse
______________________

Hallo zusammen,

ich bin mir sicher das Thema wurde hier mehrfach diskutiert.
Dennoch denke ich, dass mein Problem klein bisschen spezieller ist.

Wir haben hier eine Entkalkungsanlage von Eckstein. Eingestellt auf eine Wasserhärte von 3°dH. Angeschlossen ist der Geschirrspüler an Warmwasser.
Laut Handbuch ist bei einer Wasserhärte zwischen 0-6°dH kein Salz notwendig.
Also hatte ich auch kein Salz nachgefüllt. Dennoch fragte der Geschirrspüler nach Salz. Komisch. Während ich es ignorierte, hatte mein Frau heimlich Salz nachgefüllt. Seit einigen Monaten spült der Geschirrspüler auch nicht mehr richtig und es haften weiße Flecken in der Maschine. Sogar nach jeder Reinigung!!
Auch Zitronensäure brachte nichts.
Ich habe MultiTabs sowie Pulver benutzt. Kein unterschied.
Auf der Rückseite der Schienen waren
42 - H2O holen & abpumpen Sek.takt -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : H2O holen & abpumpen Sek.takt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE24M274EU/28
FD - Nummer : 8406
Typenschild Zeile 1 : 014060334052000053
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Tag wertes Forum!

Wir haben einen Geschirrspüler Siemens S9LT1S,
der ständig dreckiges Geschirr produziert hat.

Also haben wir erst einmal alle Arme gereinigt,
die Filter, usw., hat nix geholfen

Danach haben wir die Wassertasche ausgebaut, deren
Schwimmer gereinigt und wieder eingebaut.
Dann ging's aber er nahm das letzte Spülwasser nicht.


Daraufhin haben wir das Schwimmergehäuse zerlegt und gereinigt,
mit allen Kontakten.
Danach hat es ein Mal funktioniert, doch seitdem
wechselt sich das Wasser holen und abpumpen im Sekundentakt ab.

Wir sind etwas ratlos

Any hints?

Freundliche Grüße

Geschirrspueli2020


...
43 - Wasser in Maschine, k. Pumpen -- Geschirrspüler   Neff    SP6P1F
Ablaufschlauch vom Sifon trennen und zum Test (Abpumpen) in einen Eimer legen. Falls es dann noch nicht abpumpt, die weiße Pumpenabdeckung im Sumpf (diese) abnehmen, prüfen ob sich das Pumpenrad frei drehen läßt, ggf. Fremdkörper entfernen.

VG ...
44 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13
Der E:24 ist bei Maschinen der ersten Modellreihe meist mit der Heizpumpe (EDS GenI) verknüpft, obwohl es lt. Fehlerbeschreibung ein Abpumpfehler wäre.
Läuft die Heizpumpe schwergängig (weil verschlissen, oder Fremdkörper), wird keine Änderung des Wasserstandes durch die Elektronik registriert (wie kein Abpumpen) und der Fehlercode gesetzt.
Die Heizpumpe der GenI ist nicht mehr erhältlich. Du müsstest auf die GenII ausweichen, da passen aber die Stecker nicht mehr. Somit bist Du gezwungen das empfohlene Ersatz-Ersatzteil (BOSCH/SIEMENS 00654575) zu verwenden. Da ist ein entsprechender Kabelbaum und eine Umbauanleitung dabei.

VG ...
45 - Pumpt am Schluss nicht ab -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler
Die Pumpe wird über TRIAC angesteuert.
In Deinem letzten Post hast Du den wichtigsten Satz, der klärt ob die Pumpe nun zum Programmstart, vor dem Trocknen und bei einem Reset anläuft, nicht beendet.
Sollte das Teil bei o.a. Zuständen anlaufen und auch abpumpen, dürfte die Elektronik ok sein. Dann würde ich den Tausch des Ablaufventiles (BOSCH/SIEMENS 00166874) in Betracht ziehen. Hier geht es nicht so genau um die E-Nummer, die Ventile sind in der ganzen Modellreihe gleich.

VG ...
46 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66V097EU/74
S - Nummer : 449283304
FD - Nummer : 9402 00279
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

meine Spülmaschine begeistert mich aktuell nicht wirklich.

Ich habe schon seit einer Weile das Problem, dass die LED für Probleme beim Abpumpen manchmal nach dem Spülvorgang an war. Die Maschine war allerdings leer, das Geschirr blitzeblank und ich habe beim Spülvorgang gesehen, dass Wasser im Abfluss landete.

Am Tag vor einer längeren Abwesenheit war dann schicht. Am Ende des Spülvorgangs war bis zur Unterkante der Tür Schmutzwasser in der Maschine. Erneuter Programmstart brach ab. Leider musste ich dann 5 Wochen weg und habe die Codes nicht mehr im Kopf.
Ich glaube E24 und E25.

Ich habe damals etwa einen halben Tag die Maschine trocken gelegt, Reset gedrückt, neue Programme gestartet, die Maschine komplett vom Netz genommen.

- Meldungen, dass die Maschine nicht abpumpen kann
- Ablaufschlauch bis Rückschlagventil mit einer Bürste gecheckt. Sauber.
- Ablaufschlauch mit Unterdruck um den Topf leer zu sa...
47 - Zulauf hängt - Abpumpen -- Geschirrspüler   Siemens Lady Oldie S5R21S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf hängt - Abpumpen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S5R21S
S - Nummer : S5R21S
Typenschild Zeile 2 : SN23900/15
Typenschild Zeile 3 : FD 7512 220008
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo wertes Forum!

In meiner Küche befindet sich eine Siemens Lady GS, Typ S5R21S.
Die GS ist zwischen 20 und 25 Jahre alt und tut seitdem absolut mängelfrei Ihren Dienst

Seit ca. 3 Wochen gibts Probleme beim Programmanlauf.
Ich nutze immer das "Kurzprogramm" Nummer 3 (ohne Gläser oder Topfspülprogramm)

Programmablauf:
Ich vermute es soll nach Einstellen von Programm 3 zuerst abgepumpt werden.
Das funktioniert manchmal, manchmal auch nicht.
Nach dem erfolgreichen oder auch nicht erfolgreichen Abpumpvorgang geht es wie folgt weiter:
Die Pumpe pumpt ein kleines Rinnsal durch den linken Schlauch von ganz unten nach ganz o...
48 - Programmabbruch -- Waschmaschine Siemens Extraklasse F1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse F1000
Typenschild Zeile 1 : WH61081/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
untensteht eine alte Anfrage von "Onkelreisi".
Leider konnte ihm 2004 nicht geholfen werden. Mein Problem liegt genauso und ich wollte fragen ob heute jemand mehr zu diesem Fehlerbild sagen kann?
Würde Onkelreisi bestimmt auch freuen

Danke und Gruß
Frankomat

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : F1000
Typenschild Zeile 1 : E-NR: WH61081/01FD
Typenschild Zeile 2 : TYP M619
Typenschild Zeile 3 : H6108S100
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine Siemens F1000:
Das Waschprogramm hört in der Mitte auf, es ertönt der Störungspiepton, Start und Schleudern blinken.
Die Maschine lässt Wasser einlaufen und wäscht, Im Schritt Spülen wird die Lauge abgepumpt, die Trommel läuft hin und her und es wird kurz hoch geschleudert. Vor dem Schleudergang bricht das Programm ab und meldet Störung.
Einze...
49 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F17/F29
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S843
S - Nummer : 48109035291200307X
FD - Nummer : 9109 200307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können.

Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war.
Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles.

Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht.

Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert:
Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben.
Um auszuschließen das ...
50 - Heizt nicht, zeigt 199min an -- Geschirrspüler   Siemens    SE25A260/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, zeigt 199min an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Starcollection
S - Nummer : SE25A260/35
FD - Nummer : 8205
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Mein Geschirrspüler bleibt kalt (also nicht Lauwarm sondern Temperatur so wie das Wasser aus dem Hahn kommt).
Wenn ich die Maschine starte, zeigt er die Zeit von 199min an. Und beim Ende des Spülganges zeigt er für eine ziemlich lange Zeit 1 Minute an.

Spülen und abpumpen läuft. Aber wird halt nicht so richtig sauber mit kaltem Wasser. Der Wärmetauscher läuft problemlos voll Wasser.

Ich hab mal links aufgeschraubt. Hab den Wärmetauscher gereinigt, und die beiden Relaisschalter scheinen auch zu funktionieren (mechanisch, habe nicht nachgemessen). Wenn die Maschine läuft hab ich nichts ungewöhnliches festgestellt. Also Wasser fließt so wie es fließen soll, und Ablaufpumpe wird nicht durch den Schwimmer an und aus getriggert.

Jetzt denk ich, es könnte der Temperatursensor oder die Heizung selbst sein, oder die Elektronik.

Gibt es eine Anleitung um das durchzumessen?

Danke!




51 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN56T591EU-15
FD - Nummer : 891000010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________


Wir haben seit 2009 einen Siemens Geschirrspüler SN56T591EU-15.

Dieser hat am Bedienteil keine nach vorne gelegten Tasten, man muss die Tür öffnen und hat dann flache (Sensortaster?) auf Druck empfindliche Taster.

Fehler:
Ab und zu bricht das Programm ab, wenn wir die Tür erneut öffnen und er brach auch einmal mitten im Spülprogramm ab, läuft dann "1 min" und beenden korrekt mit Abpumpen, so als wenn man manuell das Programm abgebrochen hat.
Bisher konnte man jederzeit öffnen und etwas nachlegen, er fährt das Programm dann ganz normal weiter.

Gestern habe ich dann versucht einmal die eingestellten Parameter zu prüfen, da fiel mir auf, dass z.B. die H:00 Einstellung für Härtegrad automatisch von H:00 bis H:07 durchläuft und dann wieder von vorne beginnt.
Ein Tastendruck auf Programmtaste "C" soll eigentlich den Wert per Druck um 1 verstellen, wenn ich die Taste drück steht der Durchl...
52 - schleudert manchmal nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q411
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert manchmal nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Q411
FD - Nummer : FD9409 00095
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14Q411/01 FD 9409 00095
Typenschild Zeile 2 : WCM62
Typenschild Zeile 3 : 424090366955000951
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unsere Siemens WM14Q411/01 vergisst, vor allem bei wenig Beladung, gelegentlich das Schleudern. Das Anzeigefeld ist dunkel und die Lampe an der Starttaste blinkt.
In dieser Woche wurde einmal das Waschprogramm "selbstständig" ohne Abpumpen und Spülen beendet. Anschließend manuell gestartetes "Spülen/Schleudern" lief fehlerfrei durch.
Das Flusensieb ist frei.

Vielen Dank im Voraus. ...
53 - Startet nicht, klackt -- Geschirrspüler   Siemens    SL15N1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht, klackt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL15N1S
S - Nummer : SE55E556EU/37
FD - Nummer : 8911 00665
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

bin bei der Recherche nach dem Fehler auf Euch gestoßen: toll, dass es so etwas gibt!

Mein Problem:
Unser knapp 9 Jahre alter Siemens SE55E556 Geschirrspüler startet nicht mehr oder erst nach 30 Minuten. Sobald ich die Starttaste gedrückt habe, klickt er kurz hinter der Bedienblende (ca. alle 5 Sekunden) und das kleine Nummerndisplay geht für diese kurze Zeit aus und wieder an. Abpumpen wie normalerweise zu Beginn eines Spülvorgangs findet anfangs nicht statt.
Aber: Je länger man wartet, desto mehr pumpt er. Also von kurzem Ruckeln bis zum vollständigen Programmdurchlauf, der aber immer seltener stattfindet.

Kann das ein defekter Kondensator sein? Die Elektronik habe ich gestern ausgebaut und keinerlei dunkle Stellen gefunden. Wasserzulauf geht auch.

Ferner finde ich auch zu diesem Modell keine Platine im Onlineshop, es steht EPG54064 drauf.

Könnt Ihr mir helfen?

Viele Grüße
Der smd...
54 - GS Programm läuft nicht durch -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS Programm läuft nicht durch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9G1S
S - Nummer : SE54M550EU/35
FD - Nummer : 8410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle Experten hier im Forum,

mein Geschirrspüler (GS) vom Typ: Siemens S9G1S hat folgendes Fehlerbild.
Getestet mit dem 45 Grad Programm. GS ist ausgebaut. (Bilder möglich)

-> GS läuft an, H2O läuft rein (Aquastop Okay)
-> nach ca. 10-15min (ca. 34 min noch auf der Anzeige) ist vermutlich
das Vorspülprogramm abgelaufen, der GS versucht evtl. das 1. mal abzupumpen...
-> Abpumpvorgang wird aber nicht durchgeführt und der GS brummt und klickt/schaltet nur noch auf der von vorn betrachtet LINKEN Seite (kein H2O wird abgepumpt)
-> GS geöffnet, H2O steht unten drin
-> man denkt die Pumpe zum Abpumpen ist defekt, ABER wenn ich am GS über die Tasten "reset" mache, wird das H2O problemlos abgepumpt

(kein H2O unter dem GS (alles trocken), Schwimmerschalter demzufolge auch nicht ausgelöst)

Was könnte das Problem sein?!? Laugenpumpe?

Mit freundlichen G...
55 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine BSH BOSCH SIEMENS Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bauteil auf Platine zerschoss
Hersteller : BSH BOSCH SIEMENS
Gerätetyp : Waschmaschine
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

bosch classixx 5 1200U/Min OHNE die extra platine mit zeitsteuerung

Ich lebe in einem 60Hz land und habe vor einigen wochen meine waschmaschine an die 60hz adaptiert indem ich eine 110V / 120V 60Hz pumpe eingebaut habe.
die waschmaschine läuft auf 240V 60hz und die pumpe wird über ein relais gesteuert.

diese hat nun einen 230V / 240V 60hz stecker und einen 110V / / 115V / 120V 60hz stecker.

das hat wunderbar funktioniert bis ich heute wieder meine finger an der maschine hatte.
ich hab die türdichtung erneuert und den relaissockel besser befestigt.
danach habe ich die kabel wieder so angeschlossen wie ich dachte das ich sie abgenommen hätte.
da waren aber zwei drähte vertauscht.
ich habe 120V auf das bauteil auf der maschine geschaltet das die originale pumpe steuert.
nach dem ich dann wieder alles richtig verkabelt hatte geht nun das abpumpen nicht mehr.

ich vermute ich habe einen TRIAC ST Z9M S740 (wie von silencer300 angedeutet) zerschossen, oder was auch immer da auf der plati...
56 - Programmablauf, Abpumpen -- Geschirrspüler Siemens Lady 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmablauf, Abpumpen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 45
S - Nummer : S4R2S
FD - Nummer : FD 6911 069027
Typenschild Zeile 1 : SR73230/06
Typenschild Zeile 2 : SR73230
Typenschild Zeile 3 : 0731 303 517
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Eure fachkundige Hilfe.
Meine Lady 45 stellte ich immer auf 3, dann lief sie durch. Kürzlich tat sie das nicht mehr. Sie trocknete nicht richtig. Beim nächsten Versuch lief sie von 3 nicht richtig los, so dass ich auf 2 stellte. Damit lief sie dann durch, pumpte aber nicht ab. Wenn ich dann den Programmschalter ein kleines Stück von Hand weiter drehte, pumpte sie ab, zog aber sofort wieder Wasser. Weitere Versuche habe ich nicht gemacht, sondern von Hand gespült. Heute habe ich die Maschine hervorgezogen und mir den Wasserkasten angesehen. Er scheint in Ordnung zu sein, lediglich unten rechts scheint eine Verschmutzung zu sein. Ich habe Fotos beigefügt. Sind die Verschmutzungen an der gekennzeichneten Stelle event. Fehler-ursächlich? Wenn ja, wie bekomme ich die weg? Der rostige Fleck auf IMG_6164a unterhalb stammt...
57 - Programm langsam, Auslauf -- Geschirrspüler Siemens Lady 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm langsam, Auslauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 45
S - Nummer : SR 23304/06
FD - Nummer : FD 7510
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
die oben beschriebene Maschine tat jahrelang klaglos ihren Dienst. Seit ca. 2 Jahren lief offenbar über den Ablauf gelegentlich Schmutzwasser in den Pumpensumpf, der sich dann aber jeweils abpumpen ließ.
Zudem lief das Programm immer langsamer durch, d.h. es dauerte manchmal 4-5 Stunden, bis das Programm durchgelaufen war. Man konnte aber mittels Wählschalter intervenieren, was die unerwünschten Wartezeiten zwischen den Programmschritten verkürzte. Vor kurzem, kam es dann erstmalig zum Überlauf von Abflusswasser während mehrwöchiger Abwesenheit. Die Maschine war nicht eingeschaltet gewesen, also handelte es sich offenbar wieder um Wasser aus dem Abfluss. Seit dem bleibt das Programm jeweils nach dem Abpumpen zu Beginn des Programmablaufs stehen.

Ich vermute, dass es sich um 2 unterschiedliche Fehler handelt.

a) falsche Verlegung des Abwasserschlauches
b) hängen eines Ventils oder Programmschalter, eventuell auch Verschmutzung des Wasserkastens
...
58 - pumpt alle 30 Sekunden -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt alle 30 Sekunden
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN46N59EU/93
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
der GS fing mitten am Tag ohnen jegliches zutun anfangen abzupumpen.
Ca. 30 sek. lang. Danach für 30 Sek. Ruhe. Dann wieder 30 Sekunden abpumpen, 30 sek. Ruhe... usw. (meine Frau ging davon aus, dass das eine Selbstreinigung wäre).

Der letzte Spülgang war ca. 24 Stunde her. Ohne Probleme.

Bedienen läßt sich das Gerät gar nicht mehr. Keinerlei Anzeige und auch keinerlei Funktion abrufbar. Nur eben dieses Intervall abpumpen. Die Tür kann dabei geöffnet oder geschlossen sein. Das ist der Maschine egal. Sie macht einfach weiter..
Die Siebe etc. werden regelmäßig gesäubert.
Jemand ne Idee? ...
59 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens E 1442    WM14E423/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens E 1442
Gerätetyp : WM14E423/14
FD - Nummer : FD 9003 600656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute,

ich erzähl mal n bissl ausführlicher:
Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display.
Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen.

In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist.
Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt.

Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt.
Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa...
60 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Star-Collection 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Star-Collection 1400
S - Nummer : WM5563S
FD - Nummer : 8102 702099
Typenschild Zeile 1 : WBM542
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Meine Waschmaschine lässt das Wasser einlaufen, dann hört man einen Klick, aber der Motor dreht nicht. Dementsprechend auch nicht die Trommel.
Das Abpumpen funktioniert auch.Das Programm läuft quasi durch, ohne dass der Motor läuft.
Habe bereits neue Kohlebürsten eingebaut,der Motor sitzt auch nicht fest, dennoch keine Reaktion.
Kann das ein Elektronik-Problem sein? Und wenn ja, wie kann ich es beheben? ...
61 - Fehler E22/ Wassertasche leer -- Geschirrspüler   Siemens    SN65M037EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler E22/ Wassertasche leer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN65M037EU
S - Nummer : SN65M037EU/74
FD - Nummer : FD 9402
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler zeigt meist Fehler E22, manchmal E24 an. Dies geschieht zu Ende des Waschgangs. Die Siebe sind sauber und die Pumpe dreht sich. Durch den Fehler wird die Wassertasche zu Endes Spülgangs nicht gefüllt und es fehlt beim nächsten Spülgang Wasser. Das Ablaufventil wurde vor einigen Monaten getauscht und funktioniert.
Die Maschine hat innen auch ziemliche Ablagerungen...

Kann es am Rückschlagventil liegen? Ich denke die Pumpe funktioniert, sonst würde sie nicht das Wasser vom Vorspülen abpumpen.

Hat jemand eine und Reparaturanleitung?
Vielen Dank schonmal!
Felix

EDIT: Gerätetyp geändert (war: Geschirrspülmaschine). Das eine Spülmaschine im Forum für defekte Spülmaschinen tatsächlich eine Spülmaschine ist, ist eigentlich doch mehr als logisch... :-)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Feb 2018 14:10 ]...
62 - Qualm aus der Trommel -- Waschmaschine Bosch WAE283Z0
Wenn Rauch aufsteigt, müsste die Heizung ja ohne Wasser in der Trommel in Betrieb sein, evtl. die Spannung am Heizwiderstand (z.B. beim Spülen, oder Abpumpen) messen. Da dürfte keine Spannung anliegen, ansonsten Heizrelais auf dem Leistungsmodul defekt (klebt). Anderenfalls zieh die Heizung mal heraus und kontrolliere ob die Ummantelung noch intakt ist, eine Widerstands- und Isolationsmessung wäre auch nicht verkehrt. Solltest Du eine neue Heizung benötigen, die Teilenr. wäre BOSCH/SIEMENS 00265961, Anbieter kannst Du Dir selber aussuchen, da gewaltige Preisunterschiede.

VG ...
63 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SD13H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13H1S
S - Nummer : SF24232/16
FD - Nummer : 8303 710149
Typenschild Zeile 1 : SD13H1S
Typenschild Zeile 2 : SF24232/16
Typenschild Zeile 3 : 10303120327016450149
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

also nach langer Zeit will er seinen Geist aufgeben - nach dem Spülgang pumpt er nicht ab, das Wasser bleibt komplett drin stehen.
Auch nach einem Reset fängt er nicht an abzupumpen, es ist die Pumpe hat 230 V anliegen, die ganze Zeit ????
Leider kommt man von innen nicht an das Pumpenrad heran.
Beim Reset geht innerhalb der 3 Sekunden sofort die Lampe zum öffnen an, also keine Zeit zum abpumpen, musste ja eingentlich 1 Minute dauern bis zum endgültigen Programmende.

hoffe ihr könnt helfen

Danke schon mal


...
64 - klickt beim Starten 6 mal -- Waschtrockner Siemens WD14H440/03
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : klickt beim Starten 6 mal
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14H440/03
FD - Nummer : 9102
Typenschild Zeile 1 : WNaD60
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach Totalausfall meines Waschtrockners (schaltete sich nicht an, ein Widerstand 100Om durchgebrannt und Stromwandler LNK304GN am Steuerungsmodul kaputt) habe ich die kaputten Teile ausgetauscht. Die Maschine lässt sich nun anschalten. Wenn ich ein Waschprogramm bei geschossener Tür auswähle, dann klickt das Türschloss 6 mal. Wenn ich den Startknopf drücke, dann startet auch das Waschprogramm und läuft bis zum Ende problemlos durch. Am Ende kommt aber die Fehlermeldung E:35 („Tür lässt sich nicht entriegeln“) und die Tür bleibt tatsächlich verriegelt. Durch erneute Auswahl eines Programms (z.B. Abpumpen) wird es wieder geklickt und die Tür lässt sich öffnen. Das Türschloss scheint in Ordnung zu sein – habe ich auseinandergenommen und geprüft.
Wie kann ich das Problem lösen? Gibt es evtl. ein Reset oder so? Bitte um Hilfe!
Danke im Voraus!
...
65 - Programmablauf gestört -- Waschmaschine Siemens S 14-49
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmablauf gestört
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S 14-49
S - Nummer : WM14S491
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Zu allererst ein freundliches Hallo an alle.

Ich habe leider Probleme mit meiner Siemens-Waschmaschine
(Modell S14-49 / WM14S491)
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Die Waschprogramme laufen bis zum eigentlichen Waschen normal,
der Waschvorgang bleibt jedoch aktiv, während die Zeit weiter abläuft.
Bei einer Minute Restzeit bleibt die Zeit stehen und die Maschine wäscht immer weiter.
Spülen, Schleudern und Abpumpen bleiben aus.
Manuell und einzeln eingestellt funktionieren Spülen, Schleudern und Abpumpen jedoch einwandfrei.

Nach meiner Auffassung stimmt wohl etwas mit der Steuerung für den Programmablauf nicht.
Bedienmodul und Leistungsmodul habe ich beide ausgebaut, zu sehen ist jedoch nichts.

Nun meine Fragen:
Gehe ich korrekterweise davon aus, das an dem Bedienmodul etwas defekt ist ,oder kann auch an dem Leistungsmodul ein derartiger Defekt auftreten ?
Und wenn es an dem Bedienmodul liegt, kann man das einfach gegen ein Anderes aus einem gleichen Waschmaschinenmod...
66 - undicht -- Waschtrockner Siemens Waschtrockner Wash & Dry 6120
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschtrockner Wash & Dry 6120
Typenschild Zeile 1 : WD61200 /13FD 7806 00513
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


ich hoffe ich habe die Angaben richtig ausgefüllt, eine Forensuche hat mir leider auch nicht weitergeholfen, deswegen stelle ich die Frage hier:

meine Waschmaschine tut seit Jahren brav ihren Dienst, in letzter Zeit jedoch verliert sie beim Abpumpen Wasser, ganz massiv beim Flusenspülen. Ich wäre für einen Tip sehr dankbar, in welcher Richtung ich meine Fehlersuche starten könnte. Die Türmanschette sieht ganz gut aus, zwischen Trommel und Behälter befinden sich neuerdings jedoch filzartige üble Rückstände.

vG
Oliver ...
67 - Maschine spült nicht -- Geschirrspüler Siemens SL1501S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine spült nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL1501S
S - Nummer : SE23E233EU/37
FD - Nummer : 9105
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe ich finde bei euch ein offenes Ohr und vielleicht auch die Lösung für mein Problem.

Ich habe mir gestern über Ebay Kleinanzeigen eine Spülmaschine gekauft, leider habe ich nun Probleme mit ihr.
Die Maschine wurde ordnungsgemäß angeschlossen und auch ein Probelauf (Vorspülen) hat einwandfrei funktioniert.
Als ich dann die Maschine mit etwas Geschirr belud und einen normalen Spülgang startete (65°C), dauerte dies sehr lang, ich stoppte sie um vier Uhr nachts nachdem sie sieben Stunden lief ("Die wird sich schon ausschalten währrend wir schlafen").
Bis zum Klarspülen ist die Maschine anscheinend gar nicht gekommen, da in der Wanne nur Schmtzwasser war. Das hab ich dann durch anheben des Schwimmers abpumpen lassen.
Nun hat sich das Problem verändert, wenn ich die Maschine jetzt starte pumpt sie lediglich Frisswasser hinein und anschließend einfach wieder ab. So befindet sich immer ein Fingerhoch Wasser in der Wanne aber nie zu viel. Der eigentliche Spülvorgang komm...
68 - Trommel dreht nicht. -- Waschmaschine Siemens WM14A260/04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A260/04
FD - Nummer : 8606
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
bei unserer Maschine laüft der Motor nicht. Sie spult das Programm ab, aber die Trommel dreht nicht. Abpumpen läuft normal.
Auf Program "Schleudern" dreht sich auch nichts und die Zeit springt zwischendurch um ein paar Minuten runter.
Ich vermute (hoffe) es sind nur die Kohlen.

Frage: wie kann ich den Fehler ausblinken?

Gruß ...
69 - FI fliegt raus beim Anlauf -- Geschirrspüler Siemens SL1501S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fliegt raus beim Anlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL1501S
S - Nummer : SE55E535EU/31
FD - Nummer : 8806 000560
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Siemens-Geschirrspüler löst neuerdings beim Einschalten den FI-Schutzschalter aus. Erstmalig trat dies während des normalen Programmablaufs auf. Das Wasser stand noch in der Maschine - dies habe ich dann abgeschöpft.

Danach habe ich die Heizung testhalber abgeklemmt bzw. durchgemessen - diese ist in Ordnung und ohne die Heizung löste der FI ebenfalls aus. Selbiges habe ich mit der Umwälzpumpe und Ablaufpumpe getan - jeweils ohne den Fehler hierauf eingrenzen zu können.

Anschließend stand die Maschine eine Woche nur da. Während dieser Zeit hat sich wieder etwas Wasser im Ablauf gesammelt, welches ich erneut abgeschöpft habe.
Interessanterweise war die Maschine nun so trocken, dass bei einem testhalberen Start des Vorspülens die Maschine zunächst nicht den FI auslöste, dies geschah erst nach wenigen Minuten wieder, nachdem Wasser erneut in der Maschine stand.

Ich habe dann versuchsweise den Schutzleiter abgeklemmt (ich bin mir der G...
70 - Funktion Laugenpumpe -- Waschmaschine   Siemens    IQ500 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Funktion Laugenpumpe
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500 Vario Perfect
S - Nummer : WM14Q4R0/06
FD - Nummer : 9110 002972
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Laugenpumpe war verstopft (Fehler E18, E23).
Laugenpumpe (Fuselsie geleert) überprüft.
Unterboden von Wasser entleert.
Alle Schläucht optisch geprüft.

Danach lief die LAugenpumpe und es konnten 3-5 Waschvorgänge ergfolgreich beendet werden.
Nun kommt wieder die Fehlermeldung E18.

Ich habe die Pumpe abgeklemmt. Es liegen beim Abpumpen 230V an der Laugenpumpe an.
Die Pumpe pumpt aber nicht ab. Der Ablaufschlauch ist nicht verstopft.
Das Ablaufschlauch-Ende ist in einen Eimer gelegt und lässt sich "durchpusten".

Nun die Frage:
Muss die Pumpe beim Anlegen der Wechselspannung laufen oder gibt es noch weitere Sensoren in der Laugenpumpe?

Vielen DAnk für eure Tipps
MfG
Sven


[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 22 Feb 2017 11:45 ]...
71 - spült endlos -- Geschirrspüler Siemens SE54678/20
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült endlos
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54678/20
S - Nummer : SE54678/20
FD - Nummer : 8210
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus,

meine Spülmaschine hängt im Programmablauf fest, sie spült und spült und spült und hört nicht mehr auf.
Wasser einlaufen geht, Wasser abpumpen geht, Einlauffilter hab ich prophylaktisch gereinigt und Ablaufschlauch gereinigt und die Sprüharme und Siebe gereinigt und ein bisschen Dreck raus geholt.
Das Programm Vorpülen läuft prima durch (Wasser bleibt kalt, ist das ok?).
Im Programm Schnell, 35°C tritt der Hänger schon auf. Laut Anleitunng soll das Spülprogramm schon im ersten Schritt ohne Vorspülen auf 35°C arbeiten. Hier fällt auf, dass das Wasser komplette 45Minuten lang kalt bleibt. Mein Verdacht ist also irgendwas an der Heizung.
Was kann ich sinnvoll prüfen? Gibt es eine Sicherung irgendwo? Was löst das Heizen aus? Ein Relais, das hängen könnte? Wie komme ich am Einfachsten an die zu prüfenden Komponenten?

Schönen Gruß,
Christoph ...
72 - unfreiwilliger Spülstop -- Waschmaschine Siemens WM 16E343/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unfreiwilliger Spülstop
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 16E343/24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte eure Hilfe (selbst für den Fall, dass ich doch nur die falschen Begriffe gegoogelt habe):

Meine Siemens WM16E343 bricht (alle) Waschprogramme mit Restlaufzeit einer Minute ab. Es ertönt ein dreimaliges Piepsen und das Display zeigt Spülen + drei Striche. Das Wasser wird nicht abgepumpt (d.h., die Wäsche liegt im Wasser), obwohl dies während des Programms mehrfach problemlos geschieht. Die Tür bleibt verriegelt. Manuelles Abpumpen und Schleudern funktionieren einwandfrei. "Auslesen" (Programmwahlschalter auf Pos. 6 + eco gedrückt halten) des Fehlerspeichers zeigt F22.

Meine bisherigen (erfolglosen) erwähnenswerten Maßnahmen: 1) Wasserzu und -abflüsse gereinigt (inklusive der Pumpe). 2) Fehlerspeicher anzeigen lassen (F22) und NTC-Sensor getauscht

Danke & Grüße,
Johannes ...
73 - Sicherung springt raus -- Waschmaschine   Siemens    siwamat xl 1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung springt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : siwamat xl 1440
S - Nummer : wxl1440EU
FD - Nummer : 8605600052
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo habe ein hoffentlich kleines problem:

habe letztens meine Waschmaschine durchputzt und habe auch einen waschgang durchlaufen lassen.
habe dies aber ohne dem Schleuderprogramm gemacht und dann ein paar Wochen nichts mehr mit der Maschine gemacht.

wollte heute wäsche waschen und habe gemerkt, dass Wasser in der Maschine steht. wollte das Wasser abpumpen, sobald ich aber die Maschine nur eingeschaltet habe, hat das einen Kurzschluss verursacht.
habe dann mit Hilfe des abpumpschlauches das Wasser aus der Maschine gelassen.

kann aber derzeit immer noch nicht waschen, wenn nämlich ein gewisser Wasserpegel erreicht wird, schließt die Maschine wieder kurz.

was kann ich machen??? muss ich da was reparieren lassen???
oder soll ich das innere nur mal trocknen lassen?

bin für jeden tip dankbar!!!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: carok168 am 24 Nov 2016 17:38 ]...
74 - neuer Sensor macht F26 -- Waschmaschine Siemens Jubilee 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : neuer Sensor macht F26
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Jubilee 100
S - Nummer : WM14S7P0/10
FD - Nummer : 8803 200310
Typenschild Zeile 2 : ME146I
Typenschild Zeile 3 : 40110X001400101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Wir haben eine etwa 9-jährige Siemens Waschmaschine, die seit kurzem zum Programmende den Fehler F27 meldet. Nach Rücksprache mit Siemens haben wir den Analog-Drucksensor bestellt und mein Mann hat diesen eingebaut. Nun ist es aber so, dass jetzt schon beim Drehen des Programmwahlrades (also ohne Drücken von Start) die Maschine sofort verriegelt und versucht abzupumpen (obwohl ja gar kein Wasser drin ist). Das Display leuchtet, zeigt aber nichts an. Unsere Vermutung: der Sensor muss evtl. kalibriert werden. Daher haben wir einen Techniker kommen lassen. Dieser kam nach einigen Telefonaten mit Siemens und diversen Tests zu dem Ergebnis, dass der neue Sensor defekt sei. Wir sollten diesen auf Kulanz umtauschen und dann einbauen. Diese Sensoren würden sich selbst kalibrieren. Gesagt getan. Der neue Sensor ist da und das Ergebnis ist das gleiche. Die Maschine "weiss" nicht was los is...
75 - trocknet nicht -- Geschirrspüler Siemens SN56T591EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN56T591EU/01
FD - Nummer : 8811 00057
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe eine alte Spülmaschine "geerbt" und mir damit ein kleines Problem eingehandelt: Das Gerät - eine wenig gebrauchte Siemens SN56T591EU/01 - spült zwar tadellos, trocknet aber nicht. Das Geschirr ist nach dem Trocknungsgang kalt und klatschnass, am Boden der Maschine steht das ebenfalls kalte Wasser und wird auch nicht abgepumpt. Um dieses Wasser weg zu bekommen muss ich den Kurzspülgang wählen, wonach das Geschirr zwar noch nasser, dafür aber das Wasser abgepumpt ist.

Kann mir jemand sagen was hier die Ursache ist und ob man das einigermaßen einfach beheben kann?

Noch mal zu Klarheit: Die Maschine spült, das Wasser wird dabei auch auf hohe Temperatur gebracht, Abpumpen geht auch - nur eben nicht wenn es im Trocknungsgang passiert.

...
76 - Heizt nicht immer -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht immer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN44M584EU/51
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

mein Geschirrspüler will nicht mehr so recht und einen passenden Fehler habe ich in der Suche auf den 1. 10 Seiten nicht gefunden.

Mein Gerät sieht aus wie dieses hier https://www.youtube.com/watch?v=D4n0PUfR78w
Modell: SD6P1S SN44M584EU/51

Was mir als erstes aufgefallen ist, bei 1min40sek lehrt sich in dem Video die Wassertasche bei mir läuft sie nach oben über.

Bemerkbar macht sich der Fehler dadurch dass das Geschirr immer häufiger klatsch nass und eiskalt ist. Es steht dann auch Wasser am Boden der Maschine aber das Programm lief ohne Fehlermeldung durch. Ich schätze durch das kalte Wasser bedingt liegt auch immer noch das halbe Tab in der Tabablage des oberen Korbes.

Beim starten des Programms ist mir noch aufgefallen dass das abpumpen stoßweise passiert am Anfang. 1-2 sekunden abpumpen 4-5 sekunden pause 1-2 sekunden abpumpen 4...
77 - Waschprogramm ist Endlos -- Geschirrspüler Siemens SE55A531/42
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waschprogramm ist Endlos
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55A531/42
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei meinem Geschirrspüler ist das Waschprogramm kpl. ausgefallen. Daraufhin habe ich das gesamte Steuerungsmodul erneuert. Nun läuft die Maschine zwar, hört aber nicht mehr auf, sondern Arbeitet mit immer wieder selbständigen Zeitvorgaben weiter. Z.B. wenn nur noch 10-12 Min. Restzeit angezeigt werden, springt die Zeitanzeige auf einmal um auf z.B. 48 Min. und so geht das Stunden weiter. Ich kann nur mit Drücken der beiden Reset Tasten beenden. Heizen tut sie auch nicht mehr. Abpumpen nur wenn ich mit Reset beende.
Weiß jemand einen Rat?
Danke ...
78 - E09 E25 -- Geschirrspüler   Siemens    Standgerät
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09 E25
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Standgerät
S - Nummer : SN25M239EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe diverse Probleme mit meinem Geschirrspüler. Es fing an, dass der GS nach 2 wöchiger Standzeit (Urlaub) den FI-Schalter springen lies wenn er eine Weile lief. Nachdem dies 2-3 mal vorkam, trat E09 auf. Nach Überprüfung stellte ich fest, dass die Heizpumpe defekt war und etwas Restwasser unter der Pumpe in der Wanne war. Ich nahm an, dass die Verbindung zur Pumpe undicht war und hoffte nach Austausch der Heizpumpe das alles wieder dicht war. Die Pumpe heizte auch wieder, aber dummerweise trat nun ein neuer Fehler auf (E25) und es verblieb Restwasser in der Maschine. Das Rädchen unter dem Filter ist frei. Die Pumpe läuft mehrfach an und bricht meist ab. Nach einigen Versuchen lief sie dann mal kurz. Als ich mir das ganze anschauen wollte und unter das Gerät schaute, stellte ich fest, dass erneut Wasser ausgelaufen ist. Meine Vermutung, dass die Laugenpumpe undicht ist. Möglicherweise zieht diese dann Luft und stoppt das Abpumpen. Die Ursache hier ist nicht bekannt bisher.
Leider ist mit beim hin und...
79 - Wassertasche voll -- Geschirrspüler   Siemens    SE64A561/46
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche voll
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE64A561/46
S - Nummer : SE64A561/46
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forumsgemeinde,

ich habe mir vor einigen Monaten den Geschirrspüler SE64A561/46 von Siemens gebraucht zugelegt.
Ich war sehr zufrieden mit dem Gerät.

Vor einigen Wochen hörte allerdings der Spülvorgang nicht mehr auf, das Programm blieb immer bei 1 Minute stehen, es schien als würde die Maschine sich nen Wolf abpumpen oder so.
Habe mich dann hier durch das Forum gelesen und daraufhin die Maschine geöffnet. Die Wassertasche gereinigt, das Gebersystem gereinigt.

Danach lief die Maschine wieder einwandfrei.
Als ich die Maschine gestern Abend eingeschaltet habe, war die Maschine heute morgen immer noch nicht fertig. Beim Öffnen zeigte mir das Display die gleiche Restlaufzeit an als gestern beim Einschalten.

Habe die Maschine wieder geöffnet und gesehen, dass die Wassertasche bis zum Rand hin gefüllt war.
Habe dann das Gebersystem wieder ausgebaut. Dabei habe ich festgestellt, dass der obere Mikroschalter wohl defekt ist. Der Kontakt, auf dem Foto rot, ist in dem Mikroschalter drin. Der Arm, w...
80 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLP 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLP 1640
S - Nummer : WXLP1640/15
FD - Nummer : 8504700104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Mitte der Woche hat beim waschen der FI-Schalter ausgelöst. Beim Wiedereinschalten flogt dann auch die 16A Sicherung, an der nur die Waschmaschine hän­gt, raus.
Seitdem dreht sich die Trommel nicht mehr.

Da die Kohlebürsten nur noch ca. 2cm lang waren, habe ich sie gewechselt und auch den Kollektor gründlich gereinigt, sodass er wieder komplett kup­fer­far­ben war - jedoch ohne Erfolg. Die Trommel dreht sich nicht. Spülen und abpumpen funktioniert.

Ich habe alle Kabel und Stecker überprüft. Die Kabel scheinen aber alle in Ordnung zu sein und die Stecker sitzen auch. Im Inneren der Maschine war auch kein Wasser. Mit der Hand "Starthilfe" geben hat auch nicht funtioniert.

Wenn ich das Programm "schleu­dern" starte, pumpt sie von Minute 12-11 das Wasser ab und ab Minute 11 hört man mehrmals ein Relais schalten. Das geht bis Minute 10 so weiter und dann springt die Maschine auf Minute 1 ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nicht Abpumpen Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nicht Abpumpen Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072798   Heute : 578    Gestern : 7451    Online : 298        18.2.2025    6:03
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.186995029449