Gefunden für motor - Zum Elektronik Forum





1 - Accus Unbekannt -- Accus Unbekannt




Ersatzteile bestellen
  Habe jetzt das Gehause aufgebaut, ja die Batterien sind parallel geschalten, es geht jeweils ein Kabel vom den gebrueckten Plus- und den gebrückten Minuskontakten zum Motor. Habe dort 5V vom Steckernetzteil angeklemmt und er läuft. Also kann ich die Batterien sparen ...
2 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:








3 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3

So es ist vollbracht. Allerdings muss die Maschine ausgebaut werden, anders kann man den Niveauschalter nicht wechseln. Gerät vom Netz trennen, Wasserzufuhr am Eckventil schließen, Zulaufschlauch mit Magnetventil vom Eckventil abschrauben, Wasserablaufschlauch vom Siphon abschrauben. Schüssel und Putzlumpen bereithalten um auslaufendes Wasser aus den Schläuchen auf zu fangen. Die 2 Kreuzschlitzschrauben in der Türöffnung in der Gehäuseöffnung oben lösen. Hier wird die Maschine an der Arbeitsplatte in Position gehalten. Die Bodenleiste der Küchenzeile ausbauen damit ihr an die Füße der Maschine kommt. Die höhenverstellbaren Füße stehen in den Gleitschienen. Die Vorderen muss man durch drehen der Füße mit einem, dicken Schraubenzieher in den Schlitzen des Tellers ins Gehäuse ca. 5 mm hineindrehen. Dadurch sinkt die Maschine ab um sie besser aus der Küchenzeile herausziehen zu können. Natürlich müsst ihr sie auch hinten absenken, dazu braucht ihr einen Torx-Schraubenzieher den ihr am vorderen Fuß ansetzt. Diese Schraube ist bis nach hinten verlängert und dreht dort durch ein Schneckengewinde die Füße. Jetzt muss die Maschine frei sein. Also Maschine aus der Küchenzeile raus und auf die rechte Seite gelegt. Ich habe hier eine dicke Decke untergelegt damit die Frontverkleidung m...
4 - Klappe für Roboter -- Klappe für Roboter
Na hinter den Näherungssensor eine magische Box, und dahinter dann den Motor. Und in die magische Box muß auch noch ein Steckernetzteil oä eingestöpselt werden.

Innenleben der Box ... mindestens 1 Relais zur Motoransteuerung. Dann muß "irgendwie" noch eine Drehrichtungsumkehr konstruiert werden. Desweiteren gehört ein Warnpiepser oä mit rein; der vermeldet daß jetzt gleich der Robby aus seinem Versteck geschossen kommt. Und das Ausgangssignal des Näherungssensors muß ggf auch erst noch für die Klapparatur aufbereitet werden. ... sonst noch irgendwas?

Was ist das denn für ein Näherungssensor? Link, Datenblatt?


Eine 1m lange Schubstange, mir schwant übles. Du wolltest doch hoffentlich keine nach beiden Seiten öffnende Türe hinbauen, die uU genau im falschesten aller falschen Momente nach außen aufschwenkt? Wäre ein super "Stolperstein", ideal zum Hals brechen.

Andere Idee: eine Schiebetür?
Entweder selbst zusammengeschraubt mit Laufrollen in einer oberen und einer unteren U-Schiene. Oder plump einfach ein "Brettchen" an zwei solala billige Schubladenauszüge (als "Linearführungen") drangeschraubt.
Dafür könnte dann möglicherweise sogar schon eine Gewindestange M4 mit 500mm Länge völlig zum auf-...
5 - B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen -- B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen

Zitat :
estudia694 hat am  7 Mai 2025 13:37 geschrieben :


Die Primärwicklung ist in einer Drahtstärke gewickelt und hat Anzapfungen
für 110V - 127V - 185V - 220V.
Und wenn man mit 230V auf die 185V-Anzapfung geht, sind das nur 45V mehr.
Da ist nichts dabei. Der Trafo wird nicht einmal lauwarm.
Es kommen dementsprechend höhere Spannungen raus.
Das passt alles. ...


Nach Schaltbild hat der Trafo vom KB100 Anzapfungen bei 110-127-155-220-240V
155 = 185 ... ?

Das war übrigens als Spartrafo für den Motor incl. Umschaltung 4,75/9,5 cm/s ...
6 - PWM-Drehzahlreglung interpretieren? -- PWM-Drehzahlreglung interpretieren?

Zitat : Kann man diese Prozent-Angabe auf der PWM-Reglung auch als Anzeige der Umdrehungszahl des Fräsmotors interpretieren?Vermutlich nicht.
Das hängt davon ab, ob es sich dabei " PWM-Drehzahlreglung mir 3-teiliger Ziffernanzeige" wirklich um eine Regelung oder nur um einen Drehzahlsteller handelt.
Ein -Steller gibt nur die Motorspannung vor, und es ist ihm egal, ob da überhaupt ein Motor angeschlossen ist.
Ein Regler benötigt eine Rückmeldung vom Motor, wie schnell der sich tatsächlich dreht, und versucht diesen Wert dem Vorgabewert anzugleichen.

Bei BLDC Motoren kann der Motortreiber den Istwert bereitstellen und vergleichen, indem er Drehstrom mit der passenden Frequenz erzeugt, während reine Gleichstrommotore dazu einen auf der Motorwelle befestigten Tachogenerator brauchen, der eine der Drehzahl proportionale Spannung (und Frequenz) erzeugt.

Was bei dir vorhanden ist, sollte aus den Datenblättern hervorgehen, oder du kannst es au...
7 - Kollektor -- Waschmaschine   Miele    WDA110WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kollektor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110WCS
S - Nummer : 64/118758801
FD - Nummer : 09793200
Typenschild Zeile 1 : HW07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem meine Miele-Waschmaschine sich nach über 10 Jahren nun mit dem Fehler F53 verabschiedet hat und nach dem Ausbau des Motormoduls MRT40 die Kohlen ihr Ende erreicht haben (zumindest eine Kohle deutlich), habe ich ein neues Motormodul bestellt.

In der Vorbereitung auf den Einbau, sobald die Bestellung eintrifft, habe ich auch die Kollektor am Motor gesäubert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie mit den Fingern spürbar ungleichmäßig sind.

Sofern der Motor mit den neuen Kohlen wieder anlaufen sollten, wird sich vermutlich in absehbarer Zeit der nächste Fehler einstellen.

Also stelle ich mir die Frage, welcher Motor würde passen?
Verbaut ist:
Mrt 21 - 606/2
Typ 9508981
Nr. 00611415
(Nicht sicher bin ich ob er 8polig ist)

Würde auch beispielsweise ein Mrt 37 - 606/2 passen?
(Das bestellte Motormodul ist offenbar für beide Motoren zu verwenden)

Ich würde mich über T...
8 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild
Geräteart : Sonstiges
Defekt : FLEX - Motor hat Aussetzer
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : kein Typschild
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wieder einmal eine Frage an die Profis.

Ich habe einen Winkelschleifer bekommen, aber mit Fehler.
Vorweg:
An dem Teil gibt es keinen Namen oder Typschild.
Es könnte einer von "FLEX" aus den 1980er sein; mit 230er Scheibe.

Bisher lief das Teil problemlos und nur gelegentlich.

Jetzt hat der Motor öfter Aussetzer; vorgestern eigentlich ständig.
(Tonaufnahmen im Anhang)


Die Kohlen und der Anker sehen optisch gut aus.
Die sind glatt und gleichmäßig/mittig geschliffen (nicht schräg oder einseitig).
Wenn er gut läuft, dann ist kein Feuer an den Kohlen zu sehen.
Aber wenn er aussetzt, dann ist nur an der linken Kohle Feuer vorhanden.
Beim Tausch oder drehen der Kohlen ist kein Unterschied feststellbar.

Komisch ist auch das Geräusch/Aussetzer beim auslaufen (stromlos), nach dem ausschalten.
9 - Steuerger bzw. Waschpumpe -- Geschirrspüler   Beko    DIN 16310
Selbst in den Technikerunterlagen auf der Herstellerplattform wird nicht näher auf die Motorsteuerung eingegangen, auch hier ist nur der Tausch kompletter Baugruppen vorgesehen.
Vermutlich wirst Du den Motor ohne Bedien-/Leistungsmodul nicht ans Laufen bekommen, da die Kommunikation über den D-Bus mit dem Motorsteuergerät fehlt.

VG ...
10 - Steuerung Fensteröffner -- Steuerung Fensteröffner
Wo steht da was vom Relais am motor?

Nur vor dem Motor muss ja noch was sein, hier kommt das Signal vom Kochfeld an, genau da muss man ansetzen. ...
11 - Betriebsspannung eines Motors ermitteln -- Betriebsspannung eines Motors ermitteln
Hallo,

bei diesem Motor, ein Elektromotor an einem fahrbaren Kindermotorrad.

Ich weiß nicht mit welche Betriebsspannung es betrieben werden darf, Unterlagen existieren nicht und auch keine alte Batterie wonach ich mich orientieren könnte.
Nur das Typenschild bzw. die aufgedruckten Daten auf dem Motor, darüber hinaus noch der Entstörkondesator mit 25V/10mF und die Daten des Schaltrelais.
Siehe Anhänge.

12V oder 24V?

Vielleicht kann jemand hier erkennen welche Batterie mit welche Spannung ich dafür nehmen muss.

Vielen Dank und Gruß







[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am  6 Apr 2025 12:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am  6 Apr 2025 12:22 ]...
12 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird.
Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten.
Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten:
Wie bekommt man die Bedienblende ab?
Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen...
13 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren?
Servus,

das Servicemanual gibt's bei der elektrischen Tanya
https://elektrotanya.com/braun_ps_5.....nette
Der Entstorkondi hat 68 nF, nicht 680 nF.

Dass der Motor nicht mehr dreht, kann an diesem Kondi nicht liegen, sonst würd gar nix gehen.
Da musst du systematisch vorgehen, und messen.

Hätt ja zuerst gedacht, da wäre ein Wechselstrom-Asynchronmotor drin, der einen Betriebskondensator hat, da wäre das reine Auslöten des Kondis die Ursache für den Motorstillstand gewesen.

Gruß,
stego

(der erst kürzlich einen PS-350 von BRAUN restauriert hat) ...
14 - Fehler F05 -- Waschmaschine   Gorenje    WA7439
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F05
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7439
S - Nummer : 24230129
FD - Nummer : PSOA3/140
Typenschild Zeile 1 : 377360/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

habe eine WA7439, die schon vorher einmal beschildert wurde.

Die Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung F05 an. Motor kurz angelaufen, dann nicht mehr.

Die Motorkohlen sind nicht betroffen. Ich hatte eine baugleiche Waschmaschine. Dabei stellte sich fest, dass die Steuerplatine leider defekt ist.

An welchem Bauteil (an der Platine) könnte der defekt sein?
Augenscheinlich ist nichts verbrannt o. Ä.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
IA



[ Diese Nachricht wurde geändert von: edaesref am 30 Mär 2025  3:12 ]...
15 - (E34/E52) Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74760 Update / L74760
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : (E34/E52) Programm bricht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 74760 Update / L74760
S - Nummer : 40874645
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 002 567 02
Typenschild Zeile 2 : Typ: 47 A CC IA 01 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerätedaten
Modell: Electrolux/AEG L74760 | Öko Lavamat 74760 Update
Typ: 47 A CC IA 01 A
PNC: 914 002 567 02

Fehlerbeschreibung
Bei Start eines Waschprogramms läuft die Maschine zuerst regulär
Nach einem Zeitraum der zwischen 15 und 30 Minuten variiert werden Pausen (weder Wasserzulauf, Abpumpen noch Schleudern) länger
Der Waschzyklus wird abgebrochen (Reset auf Startzeit und "Start/Pause" blinkt)
Fehlercode: E52 bei "Schleudern" (kann auch nach Abpumpen, Entleeren und vom Netz nehmen nicht aus dem Speicher gelöscht werden)

Bisher durchgeführte Maßnahmen
Kohlebürsten getauscht
Heizstab getauscht
NTC-Fühler getauscht
Sichtprüfung des Kabelbaums
Alle Kabel die den analogen Druc...
16 - boardspannungsmesser anzeige im auto 12v -- boardspannungsmesser anzeige im auto 12v

Zitat : johnwolf hat am 23 Mär 2025 14:38 geschrieben : ich habe bereits 2 solcher abgefackelt, Wundert mich jetzt nicht großartig. War wenigstens eine flinke Sicherung <0,5 A vorgeschaltet?

30 V sind eher das untere Limit was in einem 12 V Bordnetz auftreten kann. Je nach Auslegung ist das halt zu knapp. Bei 100-200 China-Volt könnte es besser klappen.
Besser wäre sowas mit einem E-Zeichen zu nehmen. Das sollte die nötige Schutzschaltungen schon eingebaut haben.

So ganz erschließt sich so ein Meter mir auch nicht. Heutige Fahrzeuge haben ~12,x V mit Motor aus, 13-14 V mit Motor an und 15-16 V wenn z.B. die BMT-Lichtmaschine 'rekuperiert' oder wie man die homöopathische Maßnahme sonst nennen möchte. ...
17 - Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min -- Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min

Hallo liebe Elektroniker, ich bitte um Hilfe bei der Dimensionierung und Auswahl der Komponenten für einen Motor für ein Vibraphon.
Der jetzige hat 15 Watt und ist ein 220V Kollektormotor mit Fliehkraftregelung -
die ganze Technik ist aus dem Jahre 1963 und stark überholungsbedürftig.
Der Motor muss sehr leise laufen und darf nach einigen Stunden auch mit niedriger
Drehhzahl nicht zu heiß werden.
Die Drehzahl muss sich regeln lassen so zwischen 30 und 60 Umdr./min (mit Poti
oder Schieberegler)
Die Spannung sollte nicht das Problem sein, 220V oder auch ein kleiner Akku werden akzeptiert.
Vielen Dank für Eure Bemühungen und beste Grüße elbanlBild eingefügt

...
18 - Kein Programm startet E23 -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der E23 wird bei diesem Gerät als "Motor Communication fault" beschrieben.
Mögliche Ursachen, Motor (Umwälzpumpe) blockiert, oder defekt, Zuleitungen unterbrochen, Steuerungsmodul defekt.

VG ...
19 - Überlastungsschalter löst aus --    Workzone (Einhell?)    WZ-AC 400/50
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Überlastungsschalter löst aus
Hersteller : Workzone (Einhell?)
Gerätetyp : WZ-AC 400/50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe einen Workzone-Kompressor "WZ-AC 400/50" (I.-Nr.: 11017), der wohl auch hier behandelt wurde:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Plötzlich schaltet bei meinem Kompressor der Überlastungsschalter kurz nach dem Einschalten ab, wenn der Druck erst nur ca. 4 bar erreicht hat.
Kurz davor ist zu hören, wie der Motor es langsam schwerer hat.

Mein Kompressor war mehere Monate nicht im Einsatz und wurde zwischenzeitlich über einige 100 km transportiert.

Wie läßt sich Ursache dieses Problems herausfinden?
Wie läßt sich dieses Problem beheben?

Beste Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am  8 Mär 2025 14:05 ]

[ Dies...
20 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Wiedergabe
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4/ 2x8 Stereo 2280a
______________________

Hallo zusammen, ich bin der Sebastian aus dem Ruhrgebiet und habe mich nun auch in diesem Forum angemeldet, da ich mich seit kurzer Zeit auch für das Video 2000 System interessiere und nun Probleme mit zwei Recordern habe. Vorab muss noch erwähnt werden, dass hier noch ein Anfänger ist und daher noch nicht ganz fit in der Thematik bin, bitte habt Verständnis.

Das erste Gerät (2x8 2280a) zieht das Band ein, doch sobald der Schacht nach unten fährt, fängt der rechte Motor an sich schnell im Uhrzeigersinn zu drehen, der linke Motor rührt sich nicht. Zudem zuckt der Kranz, der das Band um die Kopftrommel wickeln soll. So ist es mir passiert, dass ein Kassetttenband gerissen ist, also das Ende hat sich von der Spule gelöst. Habe das Band heraus genommen und nutze sie erstmal als "Dummy". Nach ein paar Sekunden zeigt das Display "F" blinkend an. Wenn ich nun auf Cass drücke wird die Kassette ausgeworfen, das F erlischt und der Motor hört auf zu drehen. Ich habe festgestellt, dass der linke Motor kurz gegen den Uhrzeigersinn zuckt. Auf andere Befehle, wie Wiedergabe, spulen... wird nicht reagiert, e...
21 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000
Hâng doch ein altes Siemens C35 hin das Zeug ist früher auch für abgesetzte Pegelstandmeldungen an Flüssen, usw, benutzt worden.
Die Knochen ham eine von außen zugängliche RS232-Schnittstelle, über die die Handys mit AT-Befehlen wie ein Modem gesteuert werden konnten. Gäbe dafür sogar ehemals 1k€ teure Anschaltboxen für Techniknoobies für heute nur noch ~5€.


Weil du sagst 'Servoplatine' ... das Zeug ist doch im Grunde dumm wie Brot. Für was hat der Motor noch eine separate Platine?
Allerdings sitzt da direkt an der Welle ein Hallsensor; Umdrehungsmessung ... ist der viell kaputt? ...
22 - Motor läuft nicht an -- AEG Staubsauger Vampyr 5037
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 5037
FD - Nummer : 900.190.149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
mein etwa 25 Jahre alter Staubsauger AEG Vampyr 5037 (E-Nr. 900.190.149) läuft nur noch unregelmässig an. Nach einigen Versuchen habe ich den Eindruck, dass der Netzstecker in der Steckdose in einer bestimmten Polung eingesteckt sein muss, damit er anspringt. Das war bis vor kurzem aber nicht notwendig.
Ist das plausibel? Falls ja, womit könnte das zusammenhängen und wie könnte man das beheben?
Danke!
Gruß,
Kai ...
23 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine   Miele    W5821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel wird links abgebremst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5821
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen, ich habe eine Miele W5821 bei der folgendes Problem auftrat. Die Trommel kann mit Schwung recht herum gedreht werden und läuft aus. Wenn ich diese genau so links herum drehen will wird sie wie magnetisch abgebremst und läuft etwas nach. Sobald der 10 pol- Steckecker vom Motor gezogen ist läuft alles normal. Sobald der Stecker wieder angesteckt wird, wird sie wieder linkseitig abgebremst. Ziehe ich den Motorstecker am ELP165SW-KD ab, ist es genau so. Also mit zegogenem Stecker läuft die Trommel aus. Sobald Motor und ELP 165 verbunden sind wird sie nur links abgebremst. Kohlen sind neu. Ich habe keine Fehlermeldung im Display, da ich dieses Phänomen beim Schleudern entdeckt hatte und sie deshalb sofort ausgeschaltet habe, um zu verhindern das was größeres passiert.
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arragorn am  1 Mär 2025 14:00 ]...
24 - Läuft schwer an bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG T55820
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft schwer an bleibt stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T55820
S - Nummer : 84633381
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Type P502764
Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 916096427 0 0
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe da ein kleines Problem mit meinem Trockner. Ist nicht mehr der Neueste (17 Jahre).

Wenn ich ihn starte und der Motor drehen soll wird er relativ laut und die Trommel setzt sich nur sehr zögerlich in Bewegung. Stopt er dann für den Richtungswechsel quält er sich wieder bis er läuft. Manchmal bleibt er auch stehen, dann schalte ich ihn gleich aus.

Habe mal die Verkleidungen abgenommen weil ich dachte das sich vielleicht irgendwo was verklemmt hat, dies ist aber nicht der Fall. Riemen, Spannrolle, Motor sehen optisch gut aus.

Die Trommel dreht sich zwar relativ schwer, das war aber eigentlich schon immer so. Dreht sich halt nicht so leicht wie beispielsweise die Waschmaschine. Wenn ich aber unten am Lüfterrad drehe dann geht das schon leicht (liegt wahrscheinlich an der Übersetzung?)

Das einzige was mir aufgefallen ist, ist ein ...
25 - klackt, startet nicht -- Geschirrspüler   Miele    G1355SC
Der Index sind wohl die "55" vor der Seriennummer?
No.: 55 / 100714291

Danke! Diese Türautomatik als ganzes ist mir zu teuer, nicht dass in einem Jahr das nächste kaputt geht und das gleiche von vorne beginnt...
Der Motor der Türautomatik hatte nen Widerstand von nur 5 Ohm, und durch tauschen des motors durch einen Widerstand schien die Maschine weiterzukommen, daher denke ich ist der Motor defekt und habe jetzt bei Powertronic nen neuen bestellt (inkl. Versand 81,70€, puh...) ...
26 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W531
Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3
Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _".

Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird.
Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _"
Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt.

Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt.
Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei
Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich...
27 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleift?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18
S - Nummer : WLO24121
FD - Nummer : 9401400014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend.

Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht.

Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht.

Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme.


Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so.

Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge...
28 - Geräusch -- Waschmaschine   Miele    WDA110WCS
Eine Überlegung von mir (bin kein Fachmann): Den Riemen evtl. etwas stärker spannen? Oder schadet das den Lagern von Trommel und/oder Motor? - Frage an die Fachleute, interessiert mich auch.

Gruß,
stego ...
29 - piept 5 mal -- Wäschetrockner   AEG    Lavamat T55809
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piept 5 mal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat T55809
S - Nummer : 44462918
FD - Nummer : 91601202000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde.

Diesmal zickt mein Wäschetrockner rum. Egal welches Programm ich anmache, nach ca. 3 Min. quittiert er seinen Dienst und piept 5 mal.

Heizung funktioniert. Es wurden auch die Kanäle ( wenn man die Rückwand abnimmt) gesäubert.

Der Kondensator vom Motor hatte keine 8uf sondern gemessen hab ich 6uf.

Habe anderen Kondensator gekauft der die Werte hat. Ist vom Handel für den Trockner aber kein Orginalteil. Aber er hat die 8uf.

Leider besteht der Fehler immer noch. Die Platine sieht für mich in Ordnung aus. Keine aufgeblähten Kondensatoren.

Wo könnten noch die Fehler sein ?

Vielen Dank schon mal.













[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am  9 Feb 2025 11:35 ]...
30 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler Miele G542 deluxe
Hallo, danke für die Rückmeldungen. Die Maschine ist unten furztrocken. Es ist auch nix vergammelt, sieht alles noch super aus. Gibt es denn einen Sensorschalter für den abgepumpten Zustand? Oder ist der Pumpenlauf nur zeitgesteuert? Dann wäre der Fehler wohl am Schaltwerk Motor zu suchen ... ...
31 - Knall -> Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908
Ich kann keine schleifendes Teil entdecken.. Trommel und Motor lassen sich gut drehen

Drehgeräusche
(Aufgenommen am Motor)

...
32 - Suche diesen Motor! -- Suche diesen Motor!
Suchen diesen Motor.
Eventuell weis jemand wo man diesen bekommen kann.
Der Motor ist aus einem Plattenspieler und die Angaben die mir vorliegen habe ich Bilder angefertigt.
Vielen Dank für die Hilfe.








[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  2 Feb 2025 21:51 ]...
33 - Kein Programm start -- Waschtrockner   AEG Lavamat    16850
Hallo
Das wäre die Frage, ich habe jetzt nochmal repartly angefragt ob die Software änderbar ist. Ich weiss jetzt nicht in was für ein Gerät die Elektronik drin war, und ob diese z.b. auch einen Inverter Motor hatte.

Muss mal forschen.

Vg ...
34 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rattert/schlaegt > schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : advantixx 7
S - Nummer : WAQ2446KBY/06
FD - Nummer : FD 9204 000958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch Advantixx 7 WAQ2446KBY/06 FD 9204 000958 (ca 12 Jahre alt in Spanien hergestellt) rattert beim Schleudern sehr stark, wir koennen die WaMa nur noch mit 400 bis 600 U/Min schleudern lassen.

Ich habe die Stossdaempfer und Federn (original Bosch) gewechselt, keine Besserung. Die Betongewichte sind nicht gebrochen oder lose. Zwischen Trommel und Bottich sind keine Wiederstaende zu sehen, ich habe den Heizstab demontiert und reingeschaut ist ales sauber. Das Lager scheint OK zu sein, die Trommel laesst sich ohne Gerauesche mit der Hand drehen.

Die WaMa sitzt gerade auf Betonboden im Keller, die Fuesse sind alle 4 richtg eingestellt.

Ich habe keine Idee mehr woran es liegen koennte.

Was mir aufgefallen ist : die Bottichachse reibt hinten am Gehausedeckel und sind Reibungsspuren zwischen dem rechten Feder und unteren Betonklotz zu sehen. Alle 4 Schauben des Gewichts sind fest angezogen, kein Riss im Beton ...
35 - Tuerdichtungloch -- Waschmaschine Miele Novotronic
We will finally get maybe 5-8 cm of snow tonight or tomorrow. What we will also get is cold -13C tomorrow and Wednesday night.

Glad the seal is the correct one. I left the door closed overnight and now it is easier to close. This part compared to the old one has more "Fleisch" where the door closes, which is smart. When I look at the several part numbers, it appears Miele made several upgrades over the 30 years. You are also right that it pays to buy the original part for this item, so it fits easily and well. Now I just need to clean out my pockets before washing so no bolts, screws or nails!!!

If you want me to print out some pages of Miele pricing here, happy to do so.

By the way, under the machine sitting on the pan under the motor connections was this plastic item. Do you know what it is? I cannot see how it fits back on though it has two clips on it, so it must clip on somewhere!

...
36 - Error: E02 -- Waschmaschine   Constructa    CWF14E43
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error: E02
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CWF14E43/15
FD9202 600019
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag.

Meine Waschmaschine zeigt permanent E02 nach dem Einschalten, sonst keine Leuchten oder sonstige Reaktion.

Habe schon herausgefunden: Motor Fehler.
Meist Kohlen, oder Tachometer.

Bei mir: Tachometer, Kabel Unterbrechung
Behoben!

Der Fehler geht nicht weg.

Alle bisher gefundenen Wege in ein Prüfprogramm zu gelangen, oder den permanente Fehler zu löschen sind fehl geschlagen.

Meine Frage:
Wie kann man die Meldung E02 löschen, bzw. in das Prüfprogramm kommen?

Uli


MOD: Gerätedaten nachgetragen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Jan 2025 12:09 ]...
37 - Trommel bewegt sich mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bewegt sich mehr
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8720
S - Nummer : 46193313070527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die Trommel meiner Waschmaschine BEKO WA 8720 scheint sich stärker hin und her zu bewegen als sonst. Selbst wenn sie nur kurz beim Wassereinlauf anläuft, bewegt sich die Trommeleinheit mehrere Zentimeter hin und her und ächzt dabei.
Ich habe die Trommel auch von Hand bewegt, wobei sie sehr leicht zu führen ist. Oben die beiden Federn scheinen okay zu sein. Allerdings bewegen sich unten die beiden weißen Aufhängungen, die wie Federbeine aussehen sehr stark mit. Müssten die vielleicht getauscht werden? Kann ich dies auch selbst vornehmen ( ich hatte bei der WM schon die Kohlebürsten vom Motor und die Platine getauscht ). ...
38 - Timer not working -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Timer not working
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
S - Nummer : see attachment
FD - Nummer : 00/2240890
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Greetings to all members. This is my first post here. I am an electrician by profession. I tried to repair the washing machine for my wife's father, and the only valuable help for Miele washing machines is on this forum.

My apologize for the post in English, I don't speak German

The machine didn't have both directions of rotation, only one. I took the programmer apart to clean the contacts and the gears fell out. Does anyone know where the spring marked in red goes and does anyone have a picture of how the gear phases fit together?

By logical observation, I tried to put it together, I started the machine, but I don't have a timer to move to the next operation. When the pressure switch or thermostat gives the condition to start the motor to move to the next step, then it works. But when the machine needs to make a certain number of revolutions and move on to the next step, it doesn't, it always stands on the same position and spins in both directions.

For thi...
39 - Motor läuft wenn aus/tropft -- Geschirrspüler IKEA Hjälpsam
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Motor läuft wenn aus/tropft
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : Hjälpsam
S - Nummer : 23730881
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 911P21430L
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100W. 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin, der Geschirrspüler lag einen Tag lang auf der Seite weil was anderes gebaut wurde. dann wurde er eingestellt, aber vergessen den Wasserzulauf wieder anzustellen.
Jetzt läuft er durchgängig, auch wenn er aus ist, nur strom ausstecken kann ihn stoppen. Außerdem tropft er an der Seite.
Wäre sehr dankbar über vorschläge! ...
40 - dreht zu Beginn nur kurz -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex
Ich habe soeben mit einem Techniker gesprochen.
Die Kohlen sind abhängig vom Motor.
Daher füge ich noch ein Foto vom Motor ein.
Die Originalkohlen von electrolux sollten die Art. Nr. 4071435625 haben.

Vielleicht gibt es dazu noch eine günstigere Alternative.
Danke ...
41 - Laut beim schleudern -- Waschmaschine AEG L6FB48FL
Kostet doch bloß 212€ der Behälter. Verstehe die Aufregung nicht.

Motor ab, Gewichte ab, wo machbar, Heizung raus, und einmal schwupp die wupp getauscht.

...
42 - Heissluftgebläse Defekt -- Backofen Gaggenau EE 626 104
Geräteart : Backofen
Defekt : Heissluftgebläse Defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EE 626 104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich habe einen älteren Gaggenau Backofen mit Heißluft. Leider macht mir da der Gebläsemotor Sorgen. Ab ca. 150° fängt er an, an der Rückwand anzustoßen-schleifen. Ich schalte dann die Heizung ab bis er sich beruhigt und starte neu mit der Heizung und dann läuft er wieder einwandfrei. Man kann auch sehen wo er schleift. Leider bekomme ich keinen Motor mehr, so möchte ich ihn reparieren, meine Vermutung ist, dass ein Lager Defekt ist. Besteht noch die Hoffnung das er zu reparieren ist? Versuche auch einen gebrauchten zu bekommen, bis jetzt ohne Erfolg. Wär super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte









...
43 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS
Ziehe mal die Leitungen am Netzschalter neben der Elektronik zur Elektronik hin ab, ist nur eine zweiadrige.

Motor oder Elektronik, es gibt keine galvanische Trennung bei diesen Elektroniken mehr. ...
44 - Problem mit neuem Akku im Handstaubsauger (mit Foto) -- Problem mit neuem Akku im Handstaubsauger (mit Foto)
Hast Du ein Labornetzteil?

Wenn ja, könntest Du das Teil anschließen und Messungen, falls ein Multimeter da ist, vornehmen. (Mindestens 10A oder größeren Messbereich, wegen dem Anlaufstrom vom Motor) ...
45 - Papier nicht ganz geshreddert -- SIGMA PCC330
Vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe bislang nur normales Druckerpapier benutzt (80g/m2), einzelblätter.
Sowohl A4 als A5, noch kein Zeitungspapier. A5 wird auch nicht immer komplett durchgezogen, es bleibt manchmal ca. 1cm übrich das im Einfuhrschlitz noch rausguckt.

Am Papiereinfuhrschlitz sitzt ein Mikroschalter der eingedruckt wird sobald ein Blatt eingeführt wird und bleibt durch das Blatt eingedrückt, solange eben dieses Blatt Papier durchläuft. Ist das Papier komplett durch, springt der Mikroschalter auf seiner Ausgangsposition zurück und meldet dass kein Papier mehr im Schlitz steckt. Dann sollte das Gerät noch 2-3 Sek. nachlaufen um die Restschnipsel aus dem Mahlwerk zu entfernen und erst dann stoppen.

Deine Antwort hat mich inspiriert noch etwas zu testen:

ich habe NUR den Mikroschalter am Schlitz mit einem Post-It Blättchen reingedrückt, als ob ich ein Blatt Papier engeführt hätte.
Das Werk fing an zu laufen -ohne Last da kein wirkliches Papier drin- und hörte nach ca. 4 Sek. wieder ohne Grund auf.
Danach lies sich der Motor nicht mehr starten, auch nach mehmaligen Triggern des Einfuhr- Mikroschalters nicht. Nach etwa 2 Minuten lief der Motor wieder, nur 3-4 Sek. lang wie beim Fehlerbild.
Dann stoppte er wieder u...
46 - Motor defekt -- Exquisit Dunstabzugshaube KH 60-8
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor defekt
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : Dunstabzugshaube KH 60-8
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Modell KH 60-8
Typenschild Zeile 2 : Version E1
Typenschild Zeile 3 : Batch J01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forumsmitglieder,

Der Motor meiner Dunstabzugshaube ist im laufenden Betrieb ausgegangen. Licht geht.
Erster Gedanke natürlich an den Kondensator.
Der sollte 1,5 µF haben, hat aber nur 0,22 µF.
Da aber gar kein Mucks mehr war, habe ich mal am Motor gemessen (siehe Bild).
Spannung zwischen den einzelnen Anschlüssen für die drei Stufen und N ist 230V.
Widerstand zwischen den einzelnen Anschlüssen für die drei Stufen und N ist unendlich.
Widerstand zwischen den Anschlüssen für Stufe 1 und 2 bzw. 2 und 3 ca 80 Ohm und zwischen 1 und 3 ca 160 Ohm.
Fazit: Also wohl irgendwas an der Leitung zu N. Nach dem Bild steckt da noch was drin, was vielleicht ein Thermoschalter ist? Oder etwas anderes, was eine korrekte Messung vereitelt? Leider kann ich den Motor da nicht ohne Gewalt öffnen um reinzuschauen.
Frage: Me...
47 - Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? -- Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ?
Hallo

Meine Tochter hat in der Schule einen eigenen Elektromotor gebaut

In der Schule soll er ab 4-5V laufen

Wir haben aber keinen Trafo oder ähnliches zuhause

Frage: Welchen Travo nimmt man dafür? Ich dachte so an 0-10V einstellbar?

Vielleicht so etwas von der Modellbau Eisenbahn?

Ich habe aber keine Ahnung wonach ich suchen soll und benötige Hilfe was da geeignet wäre.

Anbei ein Foto vom Motor ...
48 - AEG Drehstrommotor, richtig Angeschlossen? -- AEG Drehstrommotor, richtig Angeschlossen?
Guten Abend,
ja das Thema gab es schon öfter...ich frage trotzdem mal an:

Habe einen alten AEG Drehstrommotor (0,55 kW) für kleines Geld bekommen den ich gerne für meine Tischbohrmaschine verwenden will. Laut Typenschild ist der für 220/380V.
Angeblich ist der so an 230V gelaufen.

Zur Zeit ist der Motor offenbar per Steinmetz-Schaltung verdrahtet (Bild1).
1.) Braun vom Anschlußkabel liegt an U
2.) Graublau vom Anschlußkabel liegt an V
3.) Braun vom Kondensator liegt an W
4.) Blau vom Kondensator liegt mit an U
5.) Grün/Gelb ist Erde

Der Kondensator (Bild2) ist ein Miflex Betriebskondensator mit 50 µF/450V.

Bild 3 zeigt das Typenschild des Motors.
Bild 4 ist der Anschlußplan der im Deckel des Anschlußkastens ist.

Ich habe das Ganze jetzt so hier liegen (der Kabelkram war so dran), aber noch nicht ans Netz angeschlossen...ich bin nicht ganz sicher ob das so richtig ist. Wenn das passt wird das Ganze aber noch vernünftig angeschlossen.

Den Motor möchte ich gerne nutzen weil er perfekt für die Bohrmaschine passt.

Kann das so Laufen? Und ja, mir ist klar das die Steinmetz-Schaltung eher eine Krücke ist. Ich bekomme im Frühjahr eine Drehstromleitung; dann kann ich den Motor wieder umklemmen....
49 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305
Er hat doch geschrieben das Ding ist nur zum Start da.
Hat doch mit dem Fehler gar nix zu tun.

Ich kenne das als Klixon.
Wenn der Kompressor zu viel Strom zieht (Anlauf mit Gegendruck) erwärmt sich der PTC und dadurch schaltet der Bimetall den Motor eine bestimmte Zeit ab. Das ist alles ...
50 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine   BOSCH    WAY32740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E:57
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WAY32740/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
unsere Waschmaschine hat bis zum Endschleudern gewaschen.
Dann hat der FI-Schutzschalter ausgelöst.
Die Maschine lässt sich nun noch mit Notentriegelung öffnen.
Pumpe läuft.
Alle Programme laufen nur für einige Sekunden an und dann stoppt die Maschine und Türentriegelung wieder nur wenn ausgeschaltet und über Notentriegelung möglich.
Trommel lässt sich leicht drehen, und auch ausgebauter Motor lässt sich leicht drehen.

Eine Messung am 3 poligen Anschluss des Invertermoduls zum Motor ergab:
Maschine am Netz und eingeschaltet 230V
Maschine am Netz und ausgeschaltet 165V
an allen 3 Polen.
Diese kommen auch an allen 3 Leitungen am Motor an.

An den 3 Polen am ausgebauten Motor ergab eine Widerstandsmessung gleiche Werte(5.7)
Motor ist bürstenlos.

Was kann da am Wahrscheinlichsten defekt sein Motor oder Invertermodul?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: harie am 26 Nov 2024 10:43 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: harie am 26 ...
51 - Integrierter Schrittmotor und Arduino -- Integrierter Schrittmotor und Arduino
Welcher Motor genau?
Direkt anschliessen wird nicht funktionieren.
Für die Eingänge brauchst mindestens noch eine Transistorstufe oder Spannungs (sofern die nicht 3,3V / 5V kompatible sind) und wenn der mit DC gesteuert wird noch ein DAC. Am besten nimmst was mit PWM
...
52 - Winter 2024 / 2025 -- Winter 2024 / 2025
Das amerikanische Wettermodell sagt einen milden Winter voraus.
Der Bauernkalender sagt einen langen, kalten Winter mit viel Schnee voraus
Dann habe ich noch mit 2 Forstarbeitern gesprochen ( Die Jungs haben an der Kaffeebude Pause gemacht ), beide kurz vor der Rente. Diiiie meinen : Eichelhörnchen, Waschbär, Dachs haben eifrig Vorräte gebunkert. Zugvögel waren dieses Jahr auch früh unterwegs, und es gab sehr viele Tannenzapfen. Alles Zeichen für einen langen Winter mit viel Schnee

Das ist eine Honda HS 35, Motor läuft sehr gut, habe neue Paddel / Fräsgummis montiert, und die Welle neu gelagert, neues Öl, Zündkerze, Keilriemen als Ersatz besorgt, läuft schön, eine neue Abziehleiste für unten habe ich in Amerika bestellt.

Bin gespannt wie das Ding funktioniert , Maschine hat Rost, kann ich nicht ändern. Kannst nicht alles haben

https://www.youtube.com/watch?v=9gw-_5zmb5o&t=6s
53 - Schreddert nicht -- Leitz IQ Home
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schreddert nicht
Hersteller : Leitz
Gerätetyp : IQ Home
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe einen Aktenvernichter von Leitz.
Er geht an, aber der Motor setzt sich nicht in Bewegung.
Der Stecker an der Platine zum Motor besteht aus 6 Leitungen.
Weiß-Weiß-Rot-Schwarz-Blau-Gelb.

Ist der Motorstecker nicht eingesteckt und der Vernichter auf Einzug gestellt und der Schalter im Schlitz aktiviert, liegen folgende Spannungen an:
10,10,125,0,230,125

Auf rückwarts:
10,10,125,0,125,230.

Die beiden weißen Leitungen gehen zum Temperaturfühler und sind zusammengeschaltet und haben ebenso Verbindung zur roten Leitung. Die Schaltung ist so aufgebaut, dass wenn der Motor zu warm wird, der Temperaturfühler die beiden weißen Leitungen unterbricht und die Spannung von der roten Leitung nur noch an einer weißen anliegt, wodurch ich dann 125V zu 0V habe und dadurch die rote LED leuchtet (Temperatur).
Diese leuchtet nicht, daher alles gut soweit.

Die rote Leitung hat bei rückwarts immer die 125V Anliegen. Und bei Einzug nur 125V, wenn Papier erkannt wird. Funktioniert auch alles.

Gelb und Blau werden Vorwärts- und Rückwartslauf sein....
54 - Motor startet kurz rote Lampe -- AEG HX 35
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor startet kurz rote Lampe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HX 35
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich bin ratlos und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe einen Handstaubsauger der Firma AEG, das problem, wenn ich ihn anstelle, geht er innerhalb 1 sekunde wieder aus, der motor läuft nur kurz an.

FOlgendes habe ich getauscht, neue Batterien akkus installiert , 18 V betriebsspannung. Ich habe auch ein DC Power Supply und habe den Motor getestet mit 18 V , der läuft sauber.

Auf der Platine konnte ich nichts sehen, das eventuell eine Kugel am Kondensator zu sehen sei.

Was kann ich noch tun, sicherungen sind i nordnung sonst würde er nicht anlaufen.

Anbei mal Fotos, vielleicht wisst ihr was ich mal messen kann,







...
55 - Bleibt nach ca.10sek. hängen -- Waschmaschine Siemens WM14Y542 IQ800
Das haben die Jungs von REPARTLY richtig erkannt, der Verbraucher wäre in Deinem Fall der Motor.
Der startet nicht, weil die Steuerung defekt ist, daher auch keine Fehlermeldung (E:5x) über eine Störung im Antriebskreis.

VG ...
56 - Elektrobauteil durchgebrannt -- Shimpo E400
Auf dem ersten Bild sieht man den Töpfertisch von unten. Das Drehmoment beim Töpfern ist bei grösseren Objekten relevant. Deshalb hier auch gleich vier Riemen. Diese Modelle seien bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit.

Das Fusspedal wird mit der Elektroeinheit verbunden, welche wiederum mit dem Motor und dem Netzanschluss verbunden ist. Der Motor hat einen zweipol Stecker, der Anschluss drei Pole. Der Kondensator steckt seitlich in der Elektroeinheit (kanns nicht besser benennen).

Dann folgen vier Bilder der Maschine A ...
57 - Fehlercode 71, druckt nicht -- Drucker Brother MFC 9840 CDW
Error 71:
Polygon Motor failure.

Wenn Du keine Ahnung hast wie die Lasereinheit zu reparieren ist, lasse es von jemand machen der sich auskennt oder tausche die Lasereinheit. Gibt's in der Bucht fast nachgeschmissen.

P/N: LR1461001


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 11 Nov 2024 23:23 ]...
58 - Drehschalter raus, Kippschalter rein -- Drehschalter raus, Kippschalter rein
Das kommt auf die neue Markiese an.

So einfach einen Wechselschalter einbauen kann den neuen Motor zerstören.
Bei einem Wechselschalter ist nicht zu 100% sichergestellt das nicht doch beide Signale kurzzeitig anstehen.

Bei den mir bekannten Motoren,mit Fernbedienung, werden die 230V direkt am Rohrmotor angeschlossen.
Würde bei dir bedeuten das kein Schalter benötigt wird.
Damit der neue Motor dann Dauerspannug hat werden Braun und Schwarz mit einer Wago verbunden. Blau bleibt unbenutzt.
Man kann natürlich auch Braun und Schwarz über den Schalter führen um den Motor spannungsfrei schalten zu können.
...
59 - Hupengleichrichter rep -- Hupengleichrichter rep
Ja das war gestern nur schnell abgezeichnet.ich kenne die richtigen elektro Symbole nicht . Die striche bei elkos für mich klarer die Richtung.

Ok super das mit dem Gehäuse und Masse wußte ich nicht das war eine gute info .


Die vespa ist 30 Jahre und hat quasi am spanungsregler 3 Ausgänge einmal geregelt und 2 mal ungeregelt.

An dem hupengleichrichter hängt auch noch ein elektronischer benzinhahn dran der bei motor Start 12 v dc bekommt und auf macht .
Dieser kann ggf durch einen Defekt auch den hupengleichrichter zerstören.
LG gulli


...
60 - E4 - Tachogenerator -- Waschmaschine Gorenje WA7960
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E4 - Tachogenerator
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7960
S - Nummer : 63630037
Typenschild Zeile 1 : Art. No.: 515408/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,

ich habe eine Gorenje Waschmaschine, welche den Fehler E4 anzeigt.

Die Trommel dreht sich beim eingestelltem Schleudern nicht aber die Maschine bzw. der Motor fahren maximal hoch.

Nach Recherche liegt hier ein Problem beim Motor vor. Kohlebürsten sind noch ausreichend vorhanden, daran kann es nach Ausbau des Motors nicht liegen.

Da die Maschine nun sehr hoch dreht und dann abschaltet, vermute ich den Fehler beim Tachogenerator.

Leider bekomme ich weder vom Hersteller, noch von Fachhändlern Aussagen über das entsprechende Ersatzteil. Hier wird immer von neuem Motor gesprochen. Klar, bringt ja auch mehr Umsatz.

Motordaten
Hersteller: Nidec
Type: WU126T65G00
(AC-EL CL.155(F)

Kann mir jemand sagen, wo ich einen passenden Tachogenerator[/sup] zu dem Motor finde?

Herzlichen Dank vorab für die Bemühungen!

Grüße
Volker


...
61 - ohne bzw. END -- Wäschetrockner   Sharp    KD-GCB8S7PW9-DE
Hm, den Antrieb hatte ich auch schon im Verdacht.
Ein Video zu dem Fehlerbild suggeriert ähnliches (es ist auf türkisch und die Untertitelübersetzung ist wild )

Kann man dies irgendwie prüfen bzw. feststellen?
Ein komplett neuer Motor wäre wohl für ~40Eur zu haben.
Oder wird der Antrieb von der Platine/Steuerung geregelt? (Sorry für die Unwissenheit)

Beste Grüße
Robert ...
62 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
Ein Schaltplan mit der Nummer T.I. 21.0570-9.8.1 (anstatt .4) ist sogar schon bei der Tanya. Ist nur fälschlicherweise unter Waschmaschine abgelegt, müsste evtl mal wer ändern. Ich hab zumindest bislang noch nie Wäsche klargespült oder/und gesalzen

https://elektrotanya.com/miele_g_590_sch.rar/download.html


M8 ist die Ablaufpumpe. Wenn die losläuft bei manuellem auslösen des Überlauf-Schwimmerschalters B8/3 - dann heißt das doch, daß die Wahlschalterkontakte S1/1 u. S1/2 u. S1/3 sowie der Türkontaktschalter S24 schonmal iO sind. Oder?

Dann dürfen ersteinmal der zweite Kontakt des Schwimmerschalters B8/3 (Wechsler) und der Relaiskontakt K1/41 weder weggefault noch weggebrannt sein. Und dann wirds hatschert ...

1B2 u. 2B2 u. 3B2 u. B1/10 (alle oben links im Schaltplan) (Legende in der Datei "TMP 004") können zu dem Zeitpunkt noch gar nicht geschaltet haben.
K1/1 ist in der Legende falsch bezeichnet mit 1K1/1; das Programm P4 (lt. "TMP 001") ist aber schonmal 'Heizen'. Also auch ande...
63 - Startet und Pumpt wieder ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3
Zuständig wäre der Bereich 4000-4502 auf der Explo 5/23 (Umwälzpumpe).
Der Motor, eine ganz lausige Magnetpumpe, ist häufig eine Fehlerquelle.
Bei dieser Maschine werden die Fehlercodes über Blinken der Start-LED angezeigt (1...13 mal möglich, gefolgt von einer Pause), also mitzählen.

VG ...
64 - Reparatur Uhr Weimar electronic -- Reparatur Uhr Weimar electronic
Den Elko habe ich jetzt getauscht.
Den Transistor hab ich wieder eingebaut, nachdem ich von der Basis aus etwa 440 kOhm zu Kollektor und Emitter messen konnte.

Der Motor an sich scheint jetzt auch wieder zu gehen. Wenn man die Uhr ein wenig schräg hält, fängt er auch an zu schwingen. Leider scheint die Mechanik auch was zu haben: die kleine Schnecke, die an der Welle des Motors sitzt, wird scheinbar von dem anzutreibenden Zahnrad gebremst. Daher schwingt der Motor "asymmetrisch", also nur nach einer Seite... und das Zahnrad dreht sich nicht. Scheint auch relativ schwergängig zu sein, aber ich habe keine Ahnung, wie ichs gängig bekommen soll.

Aber: schwingen tuts!
...
65 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Warum versteifst Du Dich so sehr auf die Kabelwinde?
Der Fehler könnte genauso durch Schalter, Motor, oder Elektronik verursacht werden.
Also erst messen, was Sache ist.
Um günstig zu kaufen, verwende die Ersatzteilnummer in einer Suchmaschine (z.B. google) und wähle einen Anbieter aus.

VG
...
66 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizpumpe läuft nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GNI41835X
S - Nummer : 18-800168-03
FD - Nummer : 7641851677
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Habe Problem mit Grundig GS GNI41835 (7641851677) , es wurde die Elektronik erneuert auf Grund eines Überspannungsschadens , Geschirrspüler funktioniert auch ,d.h Programme laufen durch , Wasser wird eingelassen und auch abgepumpt aber die Umwälzpumpe (integrierte Heizpumpe mit BLDC Motor) läuft nicht das heisst , es wird Wasser eingelassen Wasser steht komplett im Sumpf ,es wird kein Druck für die Sprüharme aufgebaut ,die sind komplett trocken .Motor läuft einfach nicht . Vor dem defekt der Elektronik lief der Geschirrspüler ohne Probleme , was hab ich gemacht alle Elekr. Teile auf Funktion überprüft incl. der Umwälzpumpe ,bin also ratlos .Meine Vermutung ist das ich die falsche Elektronik mit der falschen Software habe ,habe mit dem Lieferant der Elektronik (gotecservice.de)kontakt aufgenommen und die sagen das wäre die richtige für mein Gerät und die haben auch keine Unterlagen zu dem Gerät ,die Nummer der neuen Steuerung 1510152160 YGM14862 Rev:V1R7 ,DN/: G05-B07...
67 - Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E -- Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E
Da ist ein 9014C verbaut - Verstärkung 200-600, und dazu als Low Noise - Transistörchen klassifiziert. Äquivalent dazu wäre entsprechend der BC550C (der natürlich um genau 180° gedreht eingebaut werden müsste), der SS9014C und der 2SC9014C. Vermute daß sich eine Änderung des Verstärkungsfaktors hier direkt auf den überstreichbaren Drehzahleinstellbereich auswirken würde.

Ich würde dazu auch pauschal den Elko tauschen. Der wird von der Motor-EMK her mit einem kleinen Wechselstrom beaufschlagt ... genau dieser Elko ist die belastungsabhängige Drehzahlnach"regelung" /Thyristor-Zündzeitpunktverstellung. ...
68 - Suche Aufbauanleitung von einer Karthrein ZAS 09 + ZAS05/M Satanlage -- Suche Aufbauanleitung von einer Karthrein ZAS 09 + ZAS05/M Satanlage
Hallo,

ich suche die Aufbauanleitung der Polarmounthalterung ZAS09 + den Motor ZAS5/M vom Hersteller Kathrein. Das ganze bezieht sich wohl auf den Offsetspiegel 09 ebenfalls von Kathrein.

Ich hatte mich im Vorfeld bereits bei einem Forummitglied (Vielen Dank für die Antwort) informiert der die gleiche Anleitung gesucht hatte. Leider war sie bei ihm nicht mehr auffindbar.

Vielleicht ja noch jemand diese Anleitung ?

Vielen Dank schon mal im vorraus. ...
69 - Motorkondensator -- Motorkondensator
Die Elkos verlieren ganz von allein ihre Kapazität, alles nur eine Frage der Zeit^^.

Ne im Ernst: häng deinen 8uF-Kondi mal an's Kapazitätsmessgerät. Die Motorkondis sind mEn regelmäßig spezifiziert als Nennwert -10% / +30%. Demnach darf ein fabrikfrischer 6uF-C auch schon bis 7,8uF haben. Und der 8uF glatt bis runter auf 7,2uF.

Der Motor muß mMn so konstruiert sein daß er das abkann (*). Auch wenn die Hersteller ihren Kondi-Fertigungsprozess mittlerweile so gut im Griff zu haben scheinen, daß zumindest ich bei Neuware eigtl kaum mehr Werte weit jenseits von punktgenau Nennwert +2,5% finde.

(*) ... höhere Kapazität führt zu einer höheren Stromaufnahme, damit höheren Erwärmung, aber auch mehr Kraft. Wenn die Klapparatur nicht gerade den allererbärmlichsten Eindruck macht, würde ich es wohl bis 8,25uF wagen.


P.S.: nicht vergessen, daß man Motorkondis tunlichst generell vor jedem Messvorgang erstmal entladen sollte, um nicht ggf hinterher sein gutes Messgerät reparieren zu müssen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am 14 Okt 2024  8:06 ]...
70 - Wärmepumpe Funktion prüfen -- Wäschetrockner Beko DPY 8405 HW3
Ich habe einen Samsung mit gebrochenem Lüfterrad geschenkt bekommen.
Es wurde also ein Lehrobjekt.
Jetzt ist mir klar, warum das Lüfterrad kaputt gegangen ist? Die lüfterseitige Motoraufhängung ist so mies auseführt, dass irgendwann das Lüfterrad am Gehäuse schabt, dann wird der Kunststoff beiseitig heiß und weich, es verschmiert und irgendwann bricht es auseinander. Im Internet wird auch das Scenario beschrieben, dass solch ein Trockner es noch schafft das Programm zu beenden. Dann bleiben die angeschmolzenen Kunststoffteile aneinander kleben und verschmelzen endgültig zusammen. Beim nächsten Programmstart blockiert der Motor.

Ich habe den Kondensator gereinigt (das war vielleicht eine Drecksarbeit), montierte provisorisch ein externes Gebläse und wartete, nach dem Einschalten bis zu sehen war, dass der Kompressor richtig arbeitet.
Mit einem besorgten Lüfterrad funktioniert das Gerät nun.

Da ich jetzt weiß, wie so ein Gerät funktioniert muß ich schmunzeln, wenn ich sehe dass es neue Geräte mit "self clean" Funktion gibt.
...
71 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat plus 285
S - Nummer : WV 2852/01
FD - Nummer : 6803 01208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab‘ ein Problem mit meiner WaMa:
die Siwamat 285, WV 2852/01 schleudert nicht mehr.
Das Programm läuft kompl. durch, das Programmmodul schaltet am Ende auch ab.
Der Motor beginnt aber nicht zu schleudern. In keinem Programm!
Der Programmabschnitt „Schleudern“ wird zwischendurch unterbrochen und die Trommel dreht mit „Waschdrehzahl“. DAS funktioniert aber statt der Schleuderdrehzahl passiert genau garnix. ( Drehzahl=0 ).
- die Motorkohlen wurden mal getauscht und sind aktuell noch gut
- die einzelnen Windungen haben messbaren Widerstand und „nix“ gegen Gehäuse
- der Niveauschalter für den Wasserstand schaltet. Aber auch ohne Schlauch passiert nix. Niveauschalter auch gegen anderen ( gebrauchten ) getauscht.
- Motor-Kondensator neu ( funktionierte aber vorher schon nicht )

Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan zu der Maschine??



Grüße
Dirk
...
72 - RCD löst aus -- Waschmaschine   Constructa    Energy CWF14E44
Ja, bis hin zum Stillstand. Meine alte hat mal den FI dabei ausgelöst, die verbliebene Kohle hatte im Motor blockiert und den Draht dabei abgerissen. Die habe ich nur durch zerlegen des Motors rausbekommen.
Die war keinen Millimeter mehr lang, die andere war noch etwas länger. ...
73 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : wirft Kassette sofort aus
Hersteller : KENWOOD
Gerätetyp : KRC-856R
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Grüß euch,
in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet.
Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic...
74 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS
eine Googlesuche mit 5969593 findet mehrere Ersatzteilversandhandel
zBsp https://kremplshop.de/artikel/search/produkt/5969593/1
dort siehst du auch eine Abbildung des gesuchten Ersatzteils
(hier im zum Forum gehörenden Onlineshop Ersatzteil leider nicht zu finden)

Miele lässt keine direkte Verlinkung zu (Access denied) deswegen "Wegbeschreibung":
www.miele.de
Service - Ersatzteile und Zubehör - Vollständiger Ersatzteilkatalog
W 377 eingeben
Bild 40 Wasseinlauf - Teil Nr 30+28 'Wasserweiche Einspülkasten Oberteil'
in der Liste findest du die 5969593 158,29 incl MwSt

https://www4.miele.de/msd/MSD#/devi.....9593/


Einbau einfach, auch für Laien (so wie ich) machbar.
Deckel der Waschmaschine abnehmen (zwei Torx lösen, hinter Plastikabdeckung links u...
75 - Alter siemens motor 400v mit 230v betreiben -- Alter siemens motor 400v mit 230v betreiben
besser einen Frequenzumformer besorgen der 1 phasig auf 3 phasig kann, Motor in Dreieck schalten.

Damit wirst du wesentlich gluecklicher. ...
76 - Fehler E57 -- Wäschetrockner AEG T97689IH3
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E57
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T97689IH3
S - Nummer : 91609760605
Typenschild Zeile 1 : TC12H6THP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wäschetrockner AeG Lavatherm mit Fehler E57

Hallo miteinander. Ihr habt mir schon oft helfen können, daher nochmals ein herzliches Danke für das rezyklieren der oft alten Hardware
Nun hat es meinen Wäschetrockner erwischt:
Trommel dreht nur kurz oder gar nicht und dann bricht er ab mit Fehler E57.
Habe schon gegoogelt und weiss, das es den Motor bzw die Elektronik betrifft.
Ich habe die Platinen durchgesehen (Oben an der Innenwand und die unten vor dem Motor) und keine kalten Lötstellen oder andere Defekte gefunden).
Der Motor lässt sich mit der Trommel per Hand drehen; steckt also ,nicht fest.
Den Kondensator am Motor habe ich noch nicht durchmessen können, da mein Multimeter das nicht hergibt.
Gibt es noch einen anderen Fehler, den ich überprüfen muss?
LG

...
77 - Phaser Effekt - Probleme mit der Spannungs Versorgung ! -- Phaser Effekt - Probleme mit der Spannungs Versorgung !

Zitat : mit einen Zweiweggleichrichter die Spannung auf 32Volt gedrosselt wird,dann durch einen 56R (ca.10 Watt stark) widerstand fließt um auf 24V zu kommenHalte ich für ein Gerücht.
Widerstände dieser Leistungsklasse dienen entweder als Kaffeewärmer, oder sie werden in Verbindung mit Elektromechanik, z.B. einem Motor verwendet.
In einem reinen Effektgerät haben sie m.E. nichts zu suchen.

Wo in dem Schaltplan soll sich denn dieser 10W Widerstand befinden?


Dir wird sicher schon aufgefallen sein, dass es in der Schaltung etliche Bauteile mit den gleichen Werten gibt.
Deshalb nennt man in der Diskussion nicht den mehrdeutigen Wert von Bauteilen, sondern die Positionsbezeichnung wie R32, C504 usw.
Nicht selten stellt man dann auch fest, dass an manchen Stellen im Gerät gar nicht die im Schaltplan genannten Werte eingebaut wurden.


...
78 - wie erfolgt Drehzahlregelung -- Waschmaschine betrifft alle betrifft alle Modelle
Ein Universalmotor hat im Stator i.d.R. zwei gleiche Feldwicklungen, um das magnetische Wechselfeld zu erhalten.
Die Erhöhung der Drehzahl erfolgt hier über die Spannung an den Rotorwicklungen (sprich an den Kohlebürsten), die über TRIAC (auf dem Leistungsmodul) gesteuert wird.
Bei Betrieb werden keine Frequenzen geändert, das passiert nur bei FU / Invertermotoren.
Der Tachogenerator überwacht den ganzen Vorgang mithilfe einer kleinen, je nach Drehzahl variablen Wechselspannung (Tachosignal) die an die Steuerung geleitet wird.
Fehlt dieses Tachosignal, dreht der Motor kurzzeitig unkontrolliert hoch, bevor die Steuerung den Motor stoppt.

VG ...
79 - Keilriemenn gerissen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Vielen Dank schonmal.
Der Riemen ist stumpf gerissen. (s. Riemen_k.jpg)
Anscheinend hatte er Schlupf auf der Antriebsrolle.

Leider sieht die Antriebsrolle auch nicht mehr gut aus. (s. Antriebsrolle-k.jpg)

Für die Montage des Riemens brauche ich eher eine Schritt für Schritt Anleitung.

Die Trommel läßt sich per Hand drehen.
Die Motor mit der Spannfeder ist auch von Hand beweglich.




...
80 - suche 230V Eingangsschaltung mit Werten -- suche 230V Eingangsschaltung mit Werten
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich im Internet gesucht nach irgendwelchen Reparaturversuchen von dem Braun exact 6 universal. Leider ohne richtige Infos zur Reparatur.

Beim Braun-Service konnte ich noch eine gebrauchte Platine mit neuem NiCd - Akku kaufen. Die habe ich nun mal auf Seite gelegt.
Grund dafür war, das bei mir im Grunde alles versucht wird zu reparieren.
Entsprechend habe ich mir zum einen Gedanken gemacht für eine komplett andere Stromversorgung mit einen NiMh Akku und eine Aufladeelektronik mit einem USB C Anschluss. Dieser Anschluss kommt anstatt der 230V Buchse in den Bartschneider. Das alles ist nun bestellt und braucht noch einige Tage bis es hier ankommt.

Dann versuchte ich die Leiterplatte mit allen nicht bekannten Werten zu bezeichnen und habe die Leiterbahn der Platine entsprechend beschriftet und Leiterbahnen gemalt, so dass davon ein Schaltplan gezeichnet wurde. So richtig wie die Schaltung funktioniert bin ich noch nicht hinter gekommen, aber evtl. kennt sich hier Jemand besser aus der diese Schaltung mal erklären könnte.
Zudem habe ich die Funktion von den 3 Leiterverbindungen von der kleinen Plastikplatine zur richtigen Platine herausgefunden.
Zum einen ist es Minus + Plus vom Brückengleichrichter und der 3ter is...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Motor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Motor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184147482   Heute : 281    Gestern : 6673    Online : 110        21.5.2025    1:22
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.759027004242