Gefunden für maschine aus und bleibt aus siemens - Zum Elektronik Forum





1 - zeolith läuft fast immer -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zeolith läuft fast immer/ kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66T052EU/1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich hab mal eine Frage zu dem Zeolith System. Wann genau läuft denn der Lüfter zu der zugehörigen Anlage. Habe jetzt einen GS zur Reparatur offen stehen und es fällt auf dass dieser so gut wie immer läuft
Ist das ein Fehler? Das Eisen an dem Lüfter wird auf Dauer gut warm!

Zum eigentlichen Fehler habe ich auch kurz eine Frage, wenn das Magnetventil, welches das vorgehaltene Wasser in die Maschine einlässt, leicht undicht ist, dann gleicht die Maschine doch trotzdem den Wasserstand aus oder?
Bin mir nämlich nicht sicher ob ein neues auch auf dem Sitz mit dem Stößel dann besser abdichtet!
angeblich kein Wasser in der Maschine, was ich nicht bestätigen kann, dauert halt etwas länger aber ging immer.


Uuups, jetzt sind es dann doch ein paar mehr Fragen geworden ...
2 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme laufen nicht durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : nicht lesbar
Typenschild Zeile 1 : G 590 SC-1
Typenschild Zeile 2 : 14/16375901
Typenschild Zeile 3 : 3 kW 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Wissende,

seit Kurzem laufen die Spülprogramme (Vorspülen und Reinigen) unseres Geschirrspülers Miele G 590 SC nicht mehr durch, sondern bleiben in der Mitte der Fortschrittsanzeige/ des Programmablaufs stehen (siehe Bilder).


Die Maschine spült und reinigt dann über Stunden weiter und kommt nicht zum Ende und auch die Programmablaufscheibe bewegt sich nicht einen Deut weiter.

Erst wenn man die Maschine zwischendurch kurz aus- und sofort wieder einschaltet, rückt die Fortschrittsanzeige vor und beendet das jeweilige (Unter-) Programm (z.B. das Vorspülen oder auch das Reinigen).

Eine weitere Besonderheit ist mir seitdem aufgefallen:
Der Wasserstand scheint mir zu gering zu sein, da die Heizschlange nicht einmal ...








3 - Fehlercode unbekannt -- Geschirrspüler   Miele    G 606 SC Plus
driver_2, vielen Dank schonmal.
Falsche Einstellung bzw. Tabs kann ich so gut wie ausschließen, die Mashine läuft so schon mehrere Jahre.
Klarspüler läuft aus ist auch eher unwahrscheinlich, dann würde die Maschine ja regelmäßig nach neuem verlangen?

Werde mich dann morgen ans zerlegen machen und nach der Pumpe bzw. dem Druckschalter schauen. Muss mich dann vorher noch belesen, ob/wie man den testen kann.

...
4 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett

Zitat :
Emil0581 hat am 24 Jul 2025 00:30 geschrieben :
Ich will doch nicht diskutieren, ich bin hier ganz entspannt. Letztlich bin ich doch froh und dankbar darüber, dass du mir antwortest.

Eine Alukreuztrommel ist drin, die sehe ich ja. Ziemlich sicher ist auch ein Alukreuz drin, denn ich sprach ihn ja nach der ersten Rückgabe im WhatsApp drauf an, weshalb da auf einmal eine Trommel mit Alukreuz drin ist. Das war, woraufhin er dann antworte, die wechseln immer das Kreuz mit, weil man das alte Kreuz nicht dicht bekäme.

Wie lässt sich denn klären, ob der Behälter zur Maschine passt? Worauf muss ich achten beim Etikettenvergleich der Elektroniken? Also inwiefern haben Behälter und Elektroniketiketten da einen Zusammenhang?
Allerdings: Irgendwas an der Elektronik (die Elektronik war angeblich kaputt, mehr Info war aus ihm nicht rauszukriegen) hat er auch getauscht, zumindest hat der derzeit verbaute Schleuderwahlschalter nur 7 Schaltstufen (der originale hatte 8, ...
5 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01
Ich habe Geldprobleme, brauche eine Waschmaschine schnellstmöglich, und die Maschine hat, wie es aussieht, gleich mehrere Baustellen.

Wenn ich das richtig sehe, Stoßdämpfer, das mit dem Sensor, Undichtigkeit, vielleicht nur vorne am Einspülkasten oder Wasserweiche, kenne den genauen Ausdruck nicht,
das Lager macht anscheinend nach einer gewissen Laufzeit Klackergeräusche, also wenn es davon kommt,
und hinter dem Schlauch der Pumpe ist ein "Gefäß". Wie man das nennt, weiß ich nicht. Das zu säubern, hatte ich versucht. Ebenfalls den Schlauch, der von diesem Gefäß zum Einspülkasten geht.

Nun war das so, dass ich sah, wie abgepumptes Wasser aus dem Schlauch in den Einspülkasten lief. Ich sollte da was zumachen, wie ich den Waschmaschinenreparateur verstanden habe. Also steckte ich was in den Schlauch.

Das "Gefäß" müsste dieses sein:

https://schraub-doc.de/bsh-00272653.....uform


Also eigentlich ist die Waschmaschine ein Schrottplatz. Trotzdem brauche ich eine funktionierende Waschmaschine. ...
6 - vermtl.Trommellager gefressen -- Waschmaschine   Miele    W3903 Klassic WPS
Es war kein Servicemann da. Meine Frau hat nur bei Miele angerufen, um das Baujahr der Maschine festzustellen. „Oma“ meinte, die Maschine wäre von ca 1995. Da bestelle ich keinen Servicemann mehr. Auf mich machte die Maschine aber einen jüngeren Eindruck was ja auch bestätigt wurde.

So, ich habe das gute Stück zerlegt, bekomme aber den Bottich nicht 'raus, ich bin halt zu schlapp. Ich muß mir erst einen Kran besorgen oder kräftige Nachbarn hinzubitten. Und ich muß mir eine Ablage basteln, damit ich den Ablauf am Bottich nicht beschädige. Der Treibriemen habe ich abgenommen; Motor dreht frei, aber die Trommel dreht sich kein Grad, sie sitzt völlig fest.

Die Maschine sieht "eigentlich" sehr gut aus. Kein Wasser, kein Rost. Türmanschette „rißfrei“









...
7 - Kein Abpumpen -- Geschirrspüler Bosch Bosch activewater eco
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Weiße Abdeckung im Pumpentopf korrekt eingerastet?
Sifon evtl. verstopft?
Ablaufschlauch ggf. vom Sifon abnehmen und in einen Eimer abpumpen lassen würde Klarheit verschaffen.

Edit:
U.U. könnte auch das Rückschlagventil blockiert sein, dann läuft die restliche Brühe aus dem Sifon und Schlauch zurück in die Maschine.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Jun 2025 17:43 ]...
8 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
9 - Code E:09 -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code E:09
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SuperSilence SD6P1B
S - Nummer : SMV68N20EU/D1
FD - Nummer : SMV68N20EU
Typenschild Zeile 1 : Unknown
Typenschild Zeile 2 : Unknown
Typenschild Zeile 3 : Unknown
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach dem nun dritten Waschgang, bei dem das Spülmittel nicht aus dem Behälter genommen wurde (wir haben den Klumpen natürlich jedes Mal sorfältig entfernt und anschl. auch das Fach gereinigt), zeigt die Maschine nun einen E:09 was auf eine defekte Heizpumpe hinweist.
Meine Frage nun: Ist die Nicht-Annahme des Spülmittels ein Folgefehler einer defekten Pumpe oder wurde die Pumpe kaputt, weil kein Spülmittel genommen wurde (eher unwahrscheinlich, oder?).
Zusatzfrage: Pumpe tauschen/reparieren und dann sollte hoffentlich wieder alles flutschen?
Danke! ...
10 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3
Für den Tausch muss die Maschine ganz raus aus der Küchenzeile, auf die Seite und der Boden muss runter? Oder komme ich von vorne dran wenn man das Frontblech abnimmt ? ...
11 - PWM-Drehzahlreglung interpretieren? -- PWM-Drehzahlreglung interpretieren?

Zitat : Es geht mir ja nur darum, dass ich geforderte Fräsparameter mit einfachen Mitteln halbwegs genau reproduzieren kann, und da ist so eine Tabelle völlig ausreichend.
Jaa, Satz mit 'x' ...
Wobei "kleine" Tabelle auch schon wieder relativ ist - ist eine Tabelle im Format Din-A0 klein oder groß?

Wir denken da heutzutage viel zu kompliziert. Derweil hat das arbeiten mit "Wohnzimmerfräsen" eher etwas mit dem zu tun, wie unsere Ururur-Großväter zu schaffen.
So wie wenn man eine Dampfmaschine (wurde mWn bereits um 1780 herum erfunden), oder gar nur ein Wasserradl an einem Bachlauf als Antriebsquelle hätte. Und die Antriebsenergie natürlich stilecht mittels Transmissionsriemen durch die halbe Werkstatt geleitet.

Unbekannte Drehzahl, unbekannte Übersetzungs- und Untersetzungsverhältnisse, unbekannter ggf auch wetterabhängiger Schlupf der Transmissionsriemen. Und es ging anschei...
12 - Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster -- Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster
Offroad hat doch schon einen tauglichen Vorschlag gemacht:

Zitat :
Offroad GTI hat am 30 Apr 2025 08:48 geschrieben :
Gibt es schon fertig, und nennt sich '(Haupt)Schalter mit Unterspannungsauslösung'

Z.B.: https://www.elektro-kahlhorn.de/ein......html

Das macht genau das, was gefordert ist! Nach einem Stromausfall bleibt das aus und lässt sich nur nach erneutem Drücken wieder einschalten.

Jede mittelprächtig gefährliche Maschine (Standbohrmaschine, Fräsmaschine, Drehmaschine, Kreissäge...) hat sowas, damit die nicht unbeaufsichtigt losrennt, wenn der Strom wieder da ist.

edit:
Aktuelle RCD-Zwischenstecker machen das übrigens auch. Ich hab noch kuriose ältere Exemplare, die sich von alleine einschalten. Die dürften aber nicht mehr üblich sein.


[ Diese Nachricht wurde ge...
13 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild
Wenn man weiss, dass die Maschine immer nur in eine Richtung dreht und dann diesen Vierkant auf dem Zahnrad sieht, dann könnte man auf Gedanken kommen.
.....



Zitat : Es könnte einer von "FLEX" aus den 1980er sein; mit 230er Scheibe.
Ich glaube, dass die Maschne russisch spricht.
Guggst du hier: https://therepair.ru/topic/6617-%D1.....0%B8/

Oder hier: https://www.cmlt.ru/ad-b7250619

...
14 - RIM Electronic SWM 3000 Stereowattmeter Bau Mappe gesucht -- RIM Electronic SWM 3000 Stereowattmeter Bau Mappe gesucht
Ok dann hab ich das verwechselt , aber wir wissen alle was ich meine

Das teil hat irgend wo eine nicht erkennbare Macke anscheinend an der Aufhängung , der NULL Abgleich ist nur in bestimmter Konstellation möglich, leichtes dranklopfen befreit zwar den Zeiger nach Maximum aber nimmt man den Eingang dann weg bleibt es beim zeigerrückfall gesehen im 50W Bereich der Skala 1-2W irgend wo stehen , maximum ist dann über den Bereich hinaus, nach dem abfallen auf die 1-2W wenn man dann leichte Erschütterungen ausübt fällte es wieder auf NULL zurück oder teilweise auch darunter.

Die Drehfeder Verbindung zur Spule auf der Rückseite sieht auch irgend wie sehr komisch aus nicht schön, einige Windungen laufen schön Parallel andere wiederum hängen weiter oben oder weiter unten. Die Vorderseite sieht einwandfrei aus alles exakt auf selber höhe.

Schau in aller Ruhe mal nach mir eilt es nicht, weis eh noch nicht wo ich das hinstellen werde da muss erst Platz dafür geschaffen werden. Wenn alle Stricke reißen bekommt des Teil einen Meter Umschalter und ich nehme nur noch das linke oder ich lasse mir da was ganz anderes einfallen dafür.

Anhand dem Linken kann ich mir zur Not mit einem anderen Messgerät eine Skala sel...
15 - Ein Klack- und nichts mehr -- Mixer Bosch MUM 86
Geräteart : Mixer
Defekt : Ein Klack- und nichts mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MUM 86
S - Nummer : 712090246568012627
FD - Nummer : 9209
Typenschild Zeile 1 : MUM86A1/ 08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

interessanterweise existieren hier zwei MUM86 threads aus 2016 mit dem gleichen Verhalten. Ein Klack nach dem Einschalten und dann nichts mehr.

Auch ist die Maschine nicht in ihre Grundstellung zurückgekehrt, so daß ich zunächst an einen Getriebedefekt dachte. Nach vollständiger Demontage (auch Zerlegung des Getriebes) und Wiederzusammenbau blieb außer einigen wenigen Umdrehungen nach Einschalten aber alles wie zuvor.

Die Kohlen sind etwa zur Hälfte abgearbeitet. Durchleitung besteht, so daß ich zunächst davon ausgehe, daß der Defekt nicht von dieser Seite kommt.

Die Maschine hat insgesamt fünf reed-Kontakte (nennt man die so?), die alle Durchleitung geben, wenn man mit einem Magneten in die Nähe kommt.

Der Verdacht geht in Richtung Steuerplatine, ab da wird's wohl schwierig...

Was kann man überhaupt tun? Danke für jeden Hinweis...








...
16 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78-Meldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G630SCi
S - Nummer : 102780116
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo zusammen,

dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg.

Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78.

Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus.

Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau...
17 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427

Zitat :
derauchnoch hat am 26 Mär 2025 09:57 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am 26 Mär 2025 08:57 geschrieben :
Wenn es in den PO nicht vorgesehen ist, nein


okay - kann also nicht geändert werden, es bedürfte eines anderen Steuergerätes.
Hab ich das richtig verstanden?

Welche Steuergerätekennung brauche ich also (jeweils für die WS5426 und die WS5427), um
- zu Beginn 10 Sekunden KW zu ziehen
oder
- vom Start weg nur WW zu ziehen?

vielen Dank.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derauchnoch am 26 Mär 2025  9:58 ]


Die Elektronik von der Maschine, die das so macht, du hast doch ...
18 - (E34/E52) Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74760 Update / L74760
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : (E34/E52) Programm bricht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 74760 Update / L74760
S - Nummer : 40874645
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 002 567 02
Typenschild Zeile 2 : Typ: 47 A CC IA 01 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerätedaten
Modell: Electrolux/AEG L74760 | Öko Lavamat 74760 Update
Typ: 47 A CC IA 01 A
PNC: 914 002 567 02

Fehlerbeschreibung
Bei Start eines Waschprogramms läuft die Maschine zuerst regulär
Nach einem Zeitraum der zwischen 15 und 30 Minuten variiert werden Pausen (weder Wasserzulauf, Abpumpen noch Schleudern) länger
Der Waschzyklus wird abgebrochen (Reset auf Startzeit und "Start/Pause" blinkt)
Fehlercode: E52 bei "Schleudern" (kann auch nach Abpumpen, Entleeren und vom Netz nehmen nicht aus dem Speicher gelöscht werden)

Bisher durchgeführte Maßnahmen
Kohlebürsten getauscht
Heizstab getauscht
NTC-Fühler getauscht
Sichtprüfung des Kabelbaums
Alle Kabel die den analogen Druc...
19 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427

Zitat :
derauchnoch hat am 24 Mär 2025 08:02 geschrieben :
Sicher... kann man machen.
Beantwortet aber die Eingangsfrage nicht.


Wenn Du Personen an diesen Maschinen beschäftigst, mußt Du eine Prüfung machen lassen durch einen Techniker, daß der Arbeitsschutz nach BG Richtlinie gewährleistet ist. Es gibt dann für jede Maschine ein Prüfbuch. Ist gerade bei den großen Maschinen sehr wichtig, da die eine sehr hohe kinetische Energie haben beim Schleudern.

Soviel zum rechtlichen.

Den Online-Katalog hast nun ja gefunden, dort gibt es alle Teile und Nummern dazu.

Du kannst Dir die Heizkörper einbauen die Du möchtest, ich habe auch schon eine WS5425 für einen landwirtschaftlichen Nachbarn auf 1550W Heizleistung abgelastet, weil durch seine Kühlanlagen das Hausnetz grenzwertig belastet ist und er für die Erntehelfer zwei Maschinen stehen hat.

Wenn Du noch Fragen hast, die aus dem Teilekatalog NICHT hervorgehen, melde...
20 - geht nicht an / ins Programm -- Waschmaschine   Miele    W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an / ins Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00/12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Reparaturgemeinde,

es ist mal wieder soweit, unsere Miele W832 nimmt von heute auf morgen ihren Dienst nicht mehr auf. Oft habe ich sie schon mit eurer Hilfe hier wieder zum Leben erweckt, hoffentlich kann / will jemand helfen.

Nach dem Einschalten über die Taste EIN geht die erste LED (EIN) von oben NICHT an und die Maschine nimmt keine Programmwahl an (selbst PUMPEN oder SCHLEUDERN geht nicht). Strom kriegt sie in jedem Fall, denn die Beleuchtungen der Tasten 'mit Vorwäsche', 'Wasser Plus', Schongang' oder 'Kurz' gehen alle an, wenn man sie drückt.

Natürlich arbeite ich bei aufgeklappter Frontblende, aber solange die Tür zu und verriegelt ist, sollte das ja nichts machen.

Was mir auffällt, ist, dass die Magnetentriegelung des Türschloss (auch beim Reserveteil) nicht geht, wenn man die gelbe Taste betätigt.

Was habe ich bisher gemacht. Ich habe einen kompletten Elektrosatz einer anderen W832 hier nochmals liegen (ausgebaut aus einer Maschine mit Tromme...
21 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine   Miele    W5821
Leider wurde meine Frage nicht beantwortet:

Dreht die Maschine nun rechts und links aus eigenem Antrieb ?

...
22 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserweiche Kondensator
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WML160 WPS
S - Nummer : 0001174394193
FD - Nummer : 70057469D
Typenschild Zeile 1 : 103/104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir (bin eher auf der mechanischen Seite unterwegs) mit einer Elektronikfrage helfen könnt.

Unsere Waschmaschine hat permanent abgepumpt, auch im ausgeschalteten Zustand. Den Fehler habe ich gefunden: vom undichten Wasserschieber läuft Wasser in die Auffangwanne und löst den Schwimmerschalter aus.

Jetzt habe ich den Wasserschieber zerlegt und werde ihn mit Sikaflex abdichten. Allerdings ist auch der (Entstör?)-Kondensator des Motors hinüber.

Meine Frage: kann ich den einfach rausknipsen und die Maschine ohne ihn benutzen? Ich habe einen Ersatzkondensator bestellt, allerdings dauert die Lieferung etwas und wir müssten dringend Wäsche waschen...

Vielen Dank,

Butzel

...
23 - ein/aus geht nicht " Demo" -- Wäschetrockner Bauknecht TK AO 8
DEMO steht klar im Display.
BA sagt zu Abschalten eine Lösung aus, die funktioniert nicht, da die Maschine vorher ausgeschaltet werden muss. Und dasgeht eben nicht..... ...
24 - Unbekanntes Kabel -- Unbekanntes Kabel
Das 'Ding' würde schon irgendwann aufhören, unschöne Geräusche zu machen. Entweder auf die eine oder die andere Art und Weise.


Ich nehme an, daß das Kästchen schlicht einen supersimplen Dimmer enthält. Der via die beiden Kondensatoren notdürftig auch auf induktive Lasten, Heimwerkermaschinchen, fit gemacht wurde. Der Triac "ect" dürfte wohl an/in dem Alu-Kühlkörperchen verborgen sein.

Generell dürfte mMn eine Handkreissäge die denkbar ungeeignetste Testmaschine ever sein. Ein Maschinchen, das von Haus aus bockschwer anläuft, bei dem zudem in 8 von 10 Fällen ein himmelschreiend stumpfes, und sowieso für das Material ia völlig falsches Sägeblatt verbaut sein dürfte. Und bei der eine Drehzahlregulierung gleich überhaupt gar keinen Sinn ergibt.

Bocklaut, viel zu schnell in einem Oberschenkel steckend, dazu für Holz genaugenommen zu langsam, und durch die übliche Leistungsschwäche erst recht zu langsam. Kurz, da ist das Hirnkastel auch schon ohne den neuen Drehzahlsteller völlig ausgelastet ...

Der in meinen Augen einzigste Fall wo so eine HKS plötzlich doch zu schnell ist, ist beim sägen von Kunststoffplatten - diesen 10€/qm teuren Terrassenüberdachungs-Wellenmuster-Durchlicht-Platten uä .
Der Mist splittert aber so oder so unend...
25 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946

Zitat :
driver_2 hat am 12 Feb 2025 16:20 geschrieben :
Und Du hast mir keine Rückmeldung geliefert auf meine Anweisung:


Zitat :
Gerät mit Vorwäsche starten, tröpfelt es immer noch, ist der Aquastopschlauch defekt.


Die Manschette selbst ist am Behälter mit einem verschraubten Drahtring gesichert.

Ich habe zu dem Sieb geschrieben, was andere, wenn sie irgendwann mal den Artikel im Archiv lesen daraus folgern können, daß dies Ablagerungen aus dem Leitungsnetz sind und eine Zahnbürste ausreichend ist. Löst das bei Dir nun ein seelisches Drama aus ?


Na Du bist ja freundlich drauf.
Deine Antwort war so knap...
26 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleift?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18
S - Nummer : WLO24121
FD - Nummer : 9401400014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend.

Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht.

Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht.

Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme.


Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so.

Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge...
27 - Knall -> Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Knall -> Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 908
FD - Nummer : 3840874
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

1. Die Maschine hat über längere Zeit ein sehr lautes Schleifgeräusch beim drehen abgegeben.
2. Bei einer ziemlich schweren Ladung gab es einen Knall, seitdem dreht sich die Trommel nicht mehr und es gibt ein "elektrisches Geräusch".

Aufgefallen ist mir die Abdeckung der Motorkohlen. Dort sehen die Anschlüsse auf der rechten Seite durchgebrannt aus.



Woran kanns gelegen haben? Wie löse ich das Problem?

Vielen Dank für eure Hilfe!


Beste Güße!



...
28 - Heizt nicht auf -- Kaffeemaschine WMF 900 Sensor Plus
Hallo driver_2,

Danke für die Rückmeldung.
Nur komme ich mit der Antwort nicht klar.
Wieso Anleitung lesen?
Was hat es mit dem Entkalkungsvorgang zu tun?

Mir ist aber schon eine Weile aufgefallen, dass am Ende nach nach den letzten Entkalkungsvorgängen die Maschine auch im Aufheizen stehen bleibt und kein Dampf wie beschrieben aus der Maschine kommt. Das würde wieder auf den Fehler im Dampfsystem hinweisen.
Aber die Maschine vom Netz getrennt und gut war.
Und auch jetzt:
Maschine einschalten
Maschine heizt auf
Es kommt die Aufwärmspülung aus der Maschine und die Brühgruppe bewegt sich.
Wie die letzten Jahre immer.

Nur bleibt die Maschine jetzt im Aufheizmodus stehen seit ich den Ecomodus geändert habe damit der Dampfboiler mit aufgeheizt wird. Weil vermutlich der Dampfboiler irgendein Problem hat

Aber meine eigentliche Frage war ob man den Ecomodus irgendwie bedienen kann wenn die Maschine im Aufheizen steht.
Oder beim Einschalten, im Moment wenn alle Anzeigen leuchten bevor die Maschine aufheizt, irgendwie in den Programmiermodus kommt?

Gruß Karlheinz ...
29 - Unwucht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP 1640
Federn leiern nicht aus und bei Lagerschaden wäre die Maschine viel lauter.
Beobachte die Trommel, ob sie rund im Bottich läuft, ansonsten vermute ich einen gebrochenen Trommelstern.

VG ...
30 - Error: E02 -- Waschmaschine   Constructa    CWF14E43
So, jetzt kann ich etwas mehr zur Geschichte sagen:
Die erste Fehlfunktion ist beim/im Spülen/Schleudern Programm aufgefallen.

Hat Wasser eingelassen und am Ende auch abgepumpt.
Der Motor ist nur stoßweise kurz angelaufen, mehrfach.
Hat nicht geschleudert.

Beim nächsten Versuch zeigte sie E02.

Die Nachbarin hat sich eine Neue gekauft.
Dann kam ich ins Spiel.

Mein Gedanke: E02 kann ja nicht so schwierig sein, im schlimmsten Fall, neuer Motor oder Steuerung.

Meine alte WAMA stammt aus dem letzten Jahrhundert, und bekommt zunehmend Probleme. z.B. Bottich durchgerostet, zum Glück weit oben.
Die Constructa soll sie jetzt ersetzen.

Meine Fehlersuche hat mich dazu geführt, zu erkennen, dass das Kabel für den Drehzahlsensor eine Unterbrechung hat.
Die Reparatur war einfach.

Der Fehler E02 verschwindet nicht von selber.
Herausgefunden habe ich, dass das Prüfprogramm helfen soll.

Weiß aber nicht wie es aufgerufen wird.
Versucht habe ich:
Von Aus auf 6 Uhr drehen
Drehzahl Knopf drücken
Auf 7 Uhr stellen
Knopf loslassen
Links rum auf eins der Prüfprogramme stellen
Start drücken

Verschieden Prüfprogramme versucht einzustellen.
Keine Reaktion von Seiten d...
31 - Verschlussriegel -- Geschirrspüler   Siemens    SN54M550EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verschlussriegel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN54M550EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,
ich bin beim Beladen der Maschine aus Versehen an den Haken oben beim Verschlussbolzen gekommen. Der Bolzen ist dann ausgefahren und ich bekomme die Tür natürlich nicht mehr zu. Wie kann ich den Bolzen wieder zurücksetzen?

Danke für eure Hilfe!!
Stephan<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4690010) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SvG am 14 Jan 2025 13:00 ]...
32 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8
Vielen Dank schonmal für die Identifikation des Bauteils.

Wenn ich das richtig verstehe, würde die Maschine also auch mit defektem Netzfilter grundsätzlich testweise weiter funktionieren, wenn die Sicherung ersetzt wird und keine weiteren Bauteile etwas abbekommen haben.
Sichtbar ist sonst nichts.
Ansonsten fliegt eben der FI oder die Sicherung und man kann die Platine
und evtl. mehr tatsächlich abschreiben.
Könnte man aber im Erfolgsfall dann nicht einen externen Netzfilter (wie teilweise in speziellen Steckdosen vorhanden) oder auch dieses Jura Ersatzteil

https://www.juraprofi.de/Jura-Ersat......html

verwenden?

Wie beschrieben ist die Überspannung bei einer (vermuteten aber unbestätigten) Falschmontage (durch eine Fachfirma) einer neuen PV Anlage entstanden.
(Bei einem Bekannten)
Einen Tag nach Inbetriebnahme gab es (zum Glück) einen Stromausfall und die Anlage schaltete auf Speicherbetrieb um. In diesem Moment war es wohl um viele Haushaltsgeräte geschehen, weil wohl der N Leiter fehlte. (wohl kein Einzelfall)
Die G...
33 - Sprüharm oben dreht nicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharm oben dreht nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 7340/3
S - Nummer : 33 0823 009796
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
in folgende Thread hatte ich ein Problem mit der Wasserpumpe:

Startet und Pumpt wieder ab

Die Pumpe habe ich ausgetauscht und einige Tage später bemerkt das sich der obere Sprüharm nicht mehr dreht. Wenn die Maschine läuft sieht man den unteren schnell drehen und der oben bekommt zwar Wasser recht scheinbar nicht aus. das die äußeren Düsen soviel Druck bekommen das sich der Arm an den Wänden abstoßen kann.

Das die Wasserpumpe ein Problem hat kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Schläuche sind alle dran, würde das Teil Wasser verlieren hätte der Schwimmer schon längst ausgelöst. Könnte es sein das beim unteren Arm die Dichtung defekt ist und der Wasserdruck einfach seitlich rausläuft und somit für oben nicht mehr ...
34 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schalter löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3741 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

meine Waschmaschine (Miele W 3741 WPS ca. 15 Jahre alt) macht Probleme: sie löst den FI-Schalter aus.

Das Problem tritt auf auch wenn sie ausgeschaltet ist und auch an einem anderen Stromkreis.

der FI-Schalter flog in unterschiedlichen Situationen raus:

1. wenn ich die Sicherung des Stromkreises der Küche einschalte, an dem die Waschmaschine hängt
2. oder wenn ich dann die Waschmaschine einschalte
3. oder wenn ich die Türe der eingeschalteten Waschmaschine schließe
4. oder wenn ich die Türe der ausgeschalteten Waschmaschine schließe
5. oder wenn ich das Stromkabel der ausgeschalteteten Waschmaschine an einen anderen Stromkreis anschließe

Zwischendurch ging auch alles wieder und ich konnte ein paar Mal waschen

Inzwischen wurde der Faltenbalg gegen einen neuen ausgetauscht (der alte war spröde, an einige stellen rissig und undicht, etwas Wasser ist beim Waschen ausgelaufen).

Jetzt fliegt der FI-Schalter gleich raus beim Einschalten der Sicherung des Küchen-Stromkreises (die ausgeschaltete Maschine ist eingesteckt)....
35 - brummt -- Geschirrspüler   hanseatic    HGU6082E127735Bi
Der passende Schlauch zur Maschine hat die Teile-Nr. MIDEA 12676000000138.
Die Teile aus dem Baumarkt sind universal, aber nicht unbedingt passgenau.
Der Schlauch wird im Inneren der Maschine mit einer Schlauchschelle angeklemmt.
Die Tülle mit der Verschraubung für den Sifon vom alten Schlauch abmachen und wiederverwenden.

VG ...
36 - Alle LED an nach Einschalten -- Geschirrspüler Bomann GPSE 773
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle LED an nach Einschalten
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GPSE 773
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde.

Der obenen genannte bereits sehr betagte Geschirrspüler hatte schon mal ein Problem, das ich jedoch mithilfe der Einträge hier im Forum lösen konnte. Sie war "tot", was sich als der übliche Fehler durch Drossel, Widerstand und MOSFET herausstelte, die ich tauschte. Dann klappte wieder alles.

Einige Wochen später lief die Maschine während, wir ein Problem mit einem weitestgehend verstopften Abfluss hatten. Irgendwann stoppte die Maschiene (voll Wasser) und alle LED waren an. Wasser habe ich rausgepumpt und ich habe zudem unten auf der Bodenwanne den Schwimmer kontrolliert. Alles trocken, Schwimmer unten. Dennoch sind immer alle LED an nach dem Einschalten und nichts geht. Sie piepst auch nicht beim Einschalten.

Ich hatte sie auch schon mehr als 24h vom Netz (als Reset). Hilft nichts. Auch ein sehr langes Gedrück...
37 - Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? -- Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ?
Für meinen Geschmack sind da überall zu wenig Windungen drauf. Dadurch werden die Magnetfelder zu schwach, bzw. man braucht einen hohen Strom, dem der dünne Draht nicht lange wird standhalten können.
Kurzzeitig mag das gut gehen, aber es ist kein Zufall, dass bei "richtigen" E-Motoren der verfügbare Wicklungsraum "voll" gewickelt wird.

Du solltest den Anker und die Feldwicklung hintereinanderschalten, damit die Wicklungen gleich stark belastet werden, und der Gesamtstrom nicht so hoch wird. Man nennt das dann eine Hauptschluss-Maschine, auch als Universalmotor bekannt.

Theoretisch kann man die Konstruktion auch als Generator benutzen, wenn man Anker und Feldwicklung parallel schaltet (Nebenschluss-Maschine), aber der Wirkungsgrad dieses Aufbaus ist so gering, dass dazu Drehzahlen erforderlich wären, die dieser Aufbau nicht aushält. Bei langsamerer Drehung reicht die erzeugte Energie nicht mal für das Erregerfeld.

Deshalb solltet ihr, falls irgend möglich, die Feldspule und die Polschuhe durch einen oder zwei Permanentmagneten und einen magnetischen Rückschluss aus Weicheisen ersetzen, denn Permanentmagneten sind von Haus aus viel stärker, als was mit eurem Aufbau möglich ist.
Dann besteht auch die Chance, dass das Experiment...
38 - Siemens Oscillar D 1008 -- Siemens Oscillar D 1008
Wow ist das ein geiles Maschinchen vonwegen aus der Zeit gefallen.

Weiß nicht ob da die BDA zu dem Wahnsinnsteil allzu umfangreich ausgefallen ist. Zum einen wussten die Leute damals noch^^, schon mangels 'Auto'-Taste^^, wie man ein Oszi bedient. Und zum zweiten war dieser Oskar ganz weit von einem Einsteigergerät entfernt.

Mal ganz salopp aus der Hüfte geschossen, hätte es zu dem Preis auch einen funkelniegelnagelneuen Audi 80 gegeben. Und dementsprechend könnte/dürfte damals auch wohl eher eine im VK-Preis inkludierte 6-stündige Herstellerschulung drin gewesen sein.
Muddu eher die Internet-Archive durchforsten nach aus dem Copyright gefallenen Büchern aus Anfang - Mitte - bis Ende der 90'ger Jahre. Länger gabs die Geräte nicht.

Das ist ein Speicheroszi mit analogem Frontend, oder ein analoges Oszi mit Speicherfunktion ... wie man es auch immer bezeichnen will. Noch nicht mit sinnlosem Quatsch überfrachtet, und vermutlich auch noch von jedermann mit einem Kaugummipapierl und einem Stück Angelschnur reparierbar. Gab nur ganz wenige von den Geschossen.

Hat das eigtl 20 oder sogar glatte 70 MHz Bandbreite?
39 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine   BOSCH    WAY32740/01

Zitat :
driver_2 hat am 26 Nov 2024 11:54 geschrieben :
Mit defektem Inverter dreht sich der Motor nicht, es fehlen zudem Rückmeldungen vom Motorantrieb, somit verriegelt sich die Maschine elektronisch erneut. Die Maschine prüft bei jedem Neustart den Inverter das vielfach hier zittierte "Trommelruckeln rechts links", kann die Elektronik das nicht, wird verriegelt aus Sicherheitsgründen, da dies aber ein rangniederer Fehler ist, durch die Prüfroutine abgesichert, läßt er sich nach ausschalten neu reproduzieren.

Du bestätigst Dir doch selbst den Fehler, daß es stets erneut auftritt.

Ansonsten Techniker rufen.




Ja habe das Invertermodul jetzt ausgebaut.

Erdungsanschlüsse und Platine in diesem Bereich sind verkohlt.
Siehe Fotos.

Ich hoffe mal das war ein Kurzschluss in der Platine und nicht von anderer Ursache, sonst ist die neue Platine vermutlich auch wieder sofort hinüber.

[ Diese...
40 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W3248 Gala
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3248 Gala
S - Nummer : M-Nr.06560780
FD - Nummer : 00/68503458
Typenschild Zeile 1 : HW07-3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen Guten Abend beisammen!

Vorgeschichte:
Maschine hat ständig gepumpt ohne das der Schwimmerschalter betätigt war,
Fehler lag auf der Platine (EDPL162-b) hier waren die Leiterbahnen im unteren Bereich stark beschädigt lt Elektronikfirma unreparierbar.

Hab daraufhin eine gebrauchte Platine aus der Bucht gekauft und diese liefert jetzt den Fehler dass die LED Zulauf prüfen blinkt kommt.

Nach dem Starten des Programms läuft die Wasserweiche los, hat nach kurzem die Position, nach ca 10 Sekunden läuft die Wasserweiche nochmals los nach der erneuten Positionierung kommt nach kurzem die Fehleranzeige.

Durchgeführte Arbeiten:
Wasserventil direkt mit 230V angeschlossen -> OK
Drähte bis zur Platine durchgemessen -> OK
Print Relais auf der Platine gewechselt -> keine Veränderung
Programm Abpumpen/Schleudern läuft normal.

Gibt es irgend eine Prozedure die nach dem Wechsel der Pla...
41 - erratisches Programmverhalten -- Waschmaschine Miele W6546 W6500WPS Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : erratisches Programmverhalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6546 W6500WPS Edition 111
S - Nummer : 09526410
FD - Nummer : 58/117017777
Typenschild Zeile 1 : Type:HW12-5
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammmen,
Die Waschmaschine weist folgendes Verhalten auf:
Wenn Schleudern aktiv ist (entweder weil Teil des Waschprogramms oder weil "nur Schleudern" angewählt wurde) dreht die Maschine zur angewählten Drehzahl hoch (hierbei keine außergewöhnlichen Vibrationen oder sonstwas auffälliges), hält diese nur kurz und läuft wieder aus. Hiernach lässt sie wieder Wasser in die Trommel. Das ganze geschieht ca. 3 Mal, danach ist das Programm beendet. Es stehen keine Fehler an, beim Schleudern läuft ganz normal die Laugenpumpe.
Auffälligkeiten:
Der ablaufende Programmtimer auf dem Display bleibt sporadisch deutlich länger als eine Minute stehen.
Eine rote LED auf der ELP 266-Platine bleibt auch nach ziehen des Netzsteckers recht lange an. (Hängt die am Zwischenkreis?)
Sowohl ELP 266 als auch EW 170-SE (Display-/Bedi...
42 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL
Thema kann zu.

Fazit:

Es war die verkalkte Wassertasche - Fehler „F13“.

Ausgebaut mit Hilfe dieser Anleitung:
TARGET=_blank> https://de.ifixit.com/Anleitung/Mie.....38133

Entkalker in die Wassertasche, einwirken lassen und ordentlich ausspülen (in der Wanne z.B.)

Beim Einbau dann unbedingt darauf achten, dass der Wasserbehälter wieder sauber im Stutzen des Salzbehälters sitzt. Das war bei unserer Maschine der Knackpunkt, so dass die Gute nach dem ersten Probelauf förmlich ausgelaufen ist und der „Überlaufschalter“ im Boden wegen „Hochwasser“ ausgelöst hat - Fehler „F70“.

Also wieder alles auseinander gebaut und die Gummies im Stutzen des Salzbehälters an der Maschine mit Gleitmittel eingefettet, damit die Wassertasche wieder sauber in die Dic...
43 - Türe öffnet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele DeLuxe Electronic T369 C
" .. Gestängeschloß, ..
Drehknopf der Türverriegelung ist zugleich der Ein-Aus-Schalter, .."

Danke für die Antwort.

Das Modell hat einen eigenen Ein-Aus-Schalter und einen Knopf "Tür".
s. Bild Bedienfront.

Bei Betätigung "Tür" wird die Maschine gleichzeitig ausgeschaltet (der Ein-Aus-Schalter wir m.E. mechanisch gelöst).


Ich habe die Türe nun erst einmal mit Kraft auf ziehen können - Danke für den Hinweis.


Nach meiner Erinnerung (wir haben die Maschine erst vor Kurzem übernommen) wird die Türe über den Tür-Knopf geöffnet.
Wird die Türe mechanisch oder elektrisch geöffnet?

zu "Türschloß mechanisch prüfen und gangbar machen."
Wenn rein mechanisch: Ist es möglich, dass das Problem am Knopf "Tür" liegt, denn man spürt keinen mechanischen Widerstand, wenn man den Knopf drückt (anders als beim Ausschalten über "Tür", s.v.)?




...
44 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Nun hat er doch den Ring gefunden - und mit einem Karabinerhaken gesichert.
Aber anstatt dann dran zu ziehen, hat er noch mein verzweifeltes Brainstorming ausprobiert, den Stecker (die Pole) umzudrehen - und plötzlich ging der elektr. Türöffner wieder... wie kann das sein? Wäre doch absurd? - Ich wollte nur verhindern, daß er die Maschine mit der Flex aufsägt...
Eigtl. könnte ich jetzt für ja die Schalttasten mit dem Türöffner besorgen, wenn es nur das ist.

Was die beleuchteten Displays bei aktuellen Bosch/Siemens angeht, so finde ich die schon klasse - und alle anderen haben ja mittlerweile auch ein Display, aber eine fette Schrift der Programme anderer Maschinen ist für alte Menschen wohl besser lesbar. Geschockt bin ich von günstigen Bauknecht, sehen wirklich billig nach China aus, wenn die Plastikteile aus der Trommelgerissen werden.

Also DANKE für den guten Support !

...
45 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I50
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66702W0P
S - Nummer : 50710081
Typenschild Zeile 1 : 911414301/04
Typenschild Zeile 2 : GHE611CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilferuf der Tochter:
Fehler I50 bei einer AEG Spülmaschine F66702W0P.

Explosionszeichnung: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:91141430104

Internetsuche liefert: Fehler I50 weist auf einen Fehler mit der Ablaufpumpe, Umwälzpumpe oder der Elektronik hin

Es wurden im Sammeltopf Glassplitter gefunden und entfernt, trotzdem noch immer I50.

Die Vermutung liegt nahe, dass in der Ablaufpumpe oder Umwälzpumpe ein Glassplitter steckt.

Kommt man da von oben/innen irgendwie dran?
Ist dort eine Blende, Schieber oä, der entfernt werden muss, um "von innen" an den Impeller (?) der Pumpe zu kommen.
(kenn's von meiner Miele G648, da ...
46 - Bleibt nach ca.10sek. hängen -- Waschmaschine Siemens WM14Y542 IQ800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt nach ca.10sek. hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y542 IQ800
S - Nummer : 483110365092000718
FD - Nummer : 9311
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14Y542 /28 FD 9311 200071
Typenschild Zeile 2 : Type WNM56
Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME242UD. XOO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, alle zusammen.

Ich habe hier folgendes Problem,

Die Maschiene ist beim Programm Baumwolle während des Spülen mit einer Restbestände von 14min. Stehen geblieben.
Ohne Fehlercode.
Drücken der Taste "pause/start" bringt nur ein doppelpiep.

Nach Notentrigelung. Normaler Starten/booten beim einschalten.
Alle Programme starten, laufen aber nur ca 10 Sekunden.
Danach hängt das Programm und nix geht mehr.
Maschine aus, notentrigelung,Tur Auf und zu, Einschalten
Prog.auswählen, Start, 10sek.nix geht.


Hat jemand ne Vermutung,

Freue mich auf eure Antworten. ...
47 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata
Ersteres kann ich ausschließen, ich behandel diese Maschine wegen der hohen Wiederbeschaffungskosten wie ein rohes Ei.

Es kann sein dass es seit dem Kauf schon so war und keinen Einfluss nimmt, die Buchsen werden wie geschrieben nicht verwendet, der Eingang befindet sich auf der Zusatzplatine eins drüber.

Die Maschine hatte beim Kauf mechanische Defekte welche ich beheben konnte. Seitdem lief sie tadellos, Allerdings nur Prototypen nicht Dauereinsatz

Fehler kam aus dem nichts. Stange im Handbetrieb plangedreht. Dann beim montieren eines anderen Werkzeugs aus dem Stand in den Fehler gelaufen. Erster Fehler war auch anders als bei Neustart.

Ich hab dann noch die Prozedur nach Serviceanleitung durchgeführt und mehrmals in verschiedenen Konfigurationen unter Strom gesetzt. Beim letzten Test gabs eine Art ESD Entladung, zumindest hat es ganz leicht geknallt. Danach sprang die Anzeige etwa für 2 Sekunden auf den Zustand alles iO bis sie dann wieder auf den Fehler gesprungen ist. Seither traue ich mich auch nicht es nochmal einzuschalten bevor noch mehr kaputt geht.

Es gibt wohl noch irgendwo Messpunkte für Prüfspannungen. Kam vom Aufbereiter dann kann er den Fehler noch besser eingrenzen. Er sagt meistens kommt der Fehler wenn irgendwas mit ...
48 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT12011FA
Der Link oben läßt sich einwandfrei anklicken.


Zitat :
Wassererwärmung-Zyklus
Nachdem das Wasser in die Maschine eingepumpt wurde, wird es erhitzt. Während der Erhitzung läuft die Maschine nicht weiter. Der nächste Prozessschritt kommt, wenn die Temperatur des Wassers erreicht oder ein festgelegter Zeitintervall überschritten wurde. Wenn die Temperatur des Wassers nicht erreicht werden kann, weil entweder das Heizelement oder der Thermostat defekt ist, wird der Zyklus in vielen Maschinen nicht fortgesetzt. Oftmals wird das Wasser in solchen Fällen abgepumpt, neues Wasser wieder in die Spülmaschine gepumpt und erneut versucht zu heizen. Dieser Ablauf kann sich durchaus mehrere Male wiederholen, weshalb es so erscheint, als ob die Maschine einfach nicht mehr aufhört.

Die Schaltuhr
Wenn keine andere Ursache gefunden werden kann und die Maschine stets dasselbe macht, dann kann auch die Schaltuhr defekt sein, obwohl dies selten der Fall ist. Der Timer der Spülmaschin...
49 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F1 nach 10 Minuten
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATK Pure 96L4
S - Nummer : 602148003727
FD - Nummer : 869991604350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind.

Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt.

Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu….

Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un...
50 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele G 647 SCI Plus    G 647
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf
Hersteller : Miele G 647 SCI Plus
Gerätetyp : G 647
Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Miele G 647 leuchtet die Zu/Ablauf Störung im Normalprogramm, nach ca. 30-40 Minuten betrieb, in diesem Fall steht das Wasser unten in der Maschine, schalte ich sie aus und wieder ein starte das Programm wird erst mal das Wasser abgepumpt.
Im Programm Vorspülen läuft sie ganz ohne Fehler bis zum ende durch.

Arme Drehen sich und Sieb und Rückschlagventil wurde gereinigt, Pumpenrad beim Ventil lässt sich drehen, Wasser ist auch warm.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: bacardischmal am 17 Okt 2024 20:04 ]...
51 - RCD löst aus -- Waschmaschine   Constructa    Energy CWF14E44
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht an
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Energy CWF14E44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,


ich habe eine Waschmaschine von Constructa, eine Energy CWF14E44.

Nachdem die Maschine nicht mehr abgepumpt hat, habe ich aus dem Schlauch von der Trommel zur Laugenpumpe mehrere Haarklammern und einige Geldstücke rausgeholt. Die Maschine hat dann auch wieder abgepumpt. Am Ende des Probelaufs mit dem 15-min-Waschgang ging sie allerdings wieder aus und pumpte wieder nicht ab. Dann habe ich das Wasser über den Schlauch abgelassen und versucht die Maschine erneut zu starten. Nachdem ich ein Programm ausgewählt habe steht die noch verbleibende Zeit im Display, die Anzeige „Aktiv“ und der Schalter „Start/Pause“ leuchten und die Maschine macht keinen Pieps.

Woran könnte das liegen?


VG

Peter

Defekt geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Okt 2024 22:17 ]...
52 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760
Ich konnte mir jetzt aus einer baugleichen Maschine, die kurz vor dem Verschrotten ist, das Elektronik-Teil ausbauen und und in meine einbauen. Leider das gleiche Ergebnis. Die Tür lässt sich während des Waschens öffnen. Sie kommt bis zum Spülen und abpumpen, dann macht sie Feierabend.
Beim testweisen Schonschleudern zeigt sie 3 min an und geht dann ohne einen Mucks auf Null.

Was genau bewirkt der Bimetall in der Tür, der mit der Schleuderwicklung verbunden ist. Kann es damit im Zusammenhang stehen? ...
53 - Fenstermanschette defekt -- Waschmaschine Siemens WM14VMFCB/04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fenstermanschette defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14VMFCB/04
S - Nummer : 203428
FD - Nummer : 0205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Ich möchte bei einer Siemens Waschmaschine, Typ WM14VMFCB/04, die Türmanschette austauschen. Die Manschette weist vorne (ungefähr auf Position 6 Uhr) einen Defekt auf. An dieser Stelle ist ein kleines Stück ausgerissen, und die Maschine ist dort undicht. Ich gehe davon aus, dass dies kein Garantiefall ist, da die Manschette ansonsten keine Schäden aufweist. Die Maschine ist jetzt 2 Jahre alt.

Bei der Suche nach einem Ersatzteil benötige ich eure Hilfe. Auf der Siemens-Website werden zwei verschiedene Türmanschetten angezeigt:

20002773: Türmanschette, anthrazit, mit Beleuchtungsstutzen, fettbeständig, Silikon, für 48,75 €

20002776: Türmanschette, grau, fettbeständig, Silikon, mit Beleuchtungsstutzen und Umpumpstutzen, für 105,95 €

Laut der Siemens-Website sind beide Teile mit meiner Maschine kompatibel. Der Preisunterschied ist jedoch erheblich. Kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen den beiden ist und welche ich bestellen sollte?
54 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschabbruch, E24
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L5460DFL
Typenschild Zeile 1 : HP044441
Typenschild Zeile 2 : 914903210-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin.
Unsere 8 Jahre alte AEG zeigt mehrere, mutmaßlich unabhängige Fehler.

1. Fehler: Zeitvorwahl geht maximal auf 4 h (An-Aus hilft), startet einfach direkt (selten) oder geht irgendwann wieder aus, ohne was gemacht zu haben (selten).

2. Fehler: Vor dem Abpumpen brummt die Maschine ein paar Sekunden bis zu einer Minute tatenlos vor sich hin, ehe doch (und ohne weitere Unterbrechung) abgepumpt wird. Geräuschquelle ist eindeutig unten im Gehäuse, Pumpenkammer aber sauber und Pumpenrad normal freigängig. Ich habe auf gut Glück (ohne passende Anleitung) den Diagnosemodus versucht und den Fehler dort in einer Schalterstellung provozieren können, woraufhin mir "E24" angezeigt wurde.

3. Fehler: Waschprogramm wird vorzeitig beendet.
Teils unmittelbar nach dem Start, häufig nach dem Einlassen von Wasser und manchmal auch nach Beginn des Waschzyklus springt die Maschine von >>100 Minuten Restlaufzeit auf 2 Minuten und beginnt m...
55 - abwechselnd Zulauf u Abpumpen -- Waschmaschine Miele W426SR WPS VivaStar W400
Hallo driver_2,

waren im Urlaub, weshalb es erst jetzt weitergeht (und eine W718 gibts auch noch im Waschhaus:-).

Die EDPL 102-B (31.01.03) hatte ich nach Angaben des Verkäufers gekauft. Angeblich war die aus einer gleichen Maschine.
Heute wollte ich die defekte Steuerung in der Maschine tauschen und sehe: es ist eine EDPL 126-B (02.10.03) verbaut. Alles schaut gleich aus. Wo ist der Unterschied?

Ist das ein Problem oder kann das funktionieren?

Vielen Dank!

Grüße
Los ...
56 - Luxman -- Luxman
Was ist vorletzte Preis?

Luxman sagt mir gar nichts. Heißt aber überhaupt nichts. Meine Einschätzung: die Anlage (...n-Bestandteile) sind schwarz gefasst, also circa aus Mitte der 80'ger bis Mitte der 90'ger.

'Nur an Selbstabholer' macht den Preis kaputt. Und Stereoanlagen als Komplettpaket lässt den Preis ebenso / erst recht auf ein für den Interessenten angenehm niedriges Niveau purzeln. Hab die Tage eine schwarze Nordmende für 35€ all inkl gesehen ...


Auseinandergerissen bringen die Teile leider wohl doch noch ein paar mehr Mäuse. Hier natürlich immer unter dem Damokles-Schwert 'SAH'.

Der "Luxman" - CD-Player 15-20, oder auch Null. Kann der mp3?
Das "Denon" - Radio-Deck (?)(2.tes Teil von unten) 20-25. Kann der Kurzwelle?
Das "Sony" - Doppelkassetten-Laufwerk evtl 50? Internet befragen, ob das eher ein Top-LW oder eher ein Schrott-LW ist.
Und der "Luxman" -Verstärker 40-60?


Dir sind, wie ich sehe, auch an dem Verstärker die 3 blauen Taster aufgefallen. Schaut edel aus. Allein die dahinterstehende Funktion ist mir absolut unklar.

Da brauchts mMn nachschauen ... ob ...
57 - reinigt nicht, Arm dreht nich -- Geschirrspüler BOSCH SMS53M92EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : reinigt nicht, Arm dreht nich
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SMS53M92EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

der Geschirrspüler meiner Eltern funktioniert leider nicht mehr.

Das Gerät ist von 2012, hat bisher aber immer gut funktioniert und sieht optisch auch noch i.O. aus, so dass wir versuchen möchten den wieder zum funktionieren zu bewegen.

Die Maschine reinigt einfach nicht mehr.
Wir haben testweise ein normales 2h Programm laufen lassen aber auch mal ein kurzes 15min kalt-Spülprogramm.
Der obere Sprüharm scheint sich nicht mehr zu drehen, der untere wohl schon noch.
Wasser-Zufluss und -Abfluss scheinen prinzipiell zu funktionieren, man hört jedenfalls wie Wasser gezogen wird und man hört es im Abfluss auch gluckern, wenn die abpumpt. Ob das mengenmäßig alles passt weiß ich leider nicht.
Im inneren das Schmutzsieb ist sauber.
Nach dem Spülgang steht teilweise Wasser im Innenraum. Da ist dann merkwürdig: Entweder ist nach Beendigung des Programm die Wassertasche an der Seite zu ca. 2/3 gefüllt und in Innenraum kein Wasser oder aber die Wassertasche nur zu ~ 1/...
58 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...
59 - Unterer Geschirrkorb AEG Magic VI -- Unterer Geschirrkorb AEG Magic VI
Wenn nur die Spitzen anfangen zu rosten kann man auch Weichkunststoffkappen darüber ziehen, die kosten als Satz aus China 2-3€. Ist billiger als ein neuer Korb.
Ich habe mir die in Weiß und Grau für meine Maschine geholt. Eigentlich sind es nur die Spitzen die im Laufe der Jahre rosten.
https://www.temu.com/de/100-stuck-g......html
Gibt es auch hier in Deutschland, aber deutlich teurer. ...
60 - Elektrische Motorbremse -- Makita UH5570
Du meinst die Nr. 11 'Schalthebel Uh45/55/65 A'?

Jetzt wo du's sagst, seh ich das auch. Das könnte tatsächlich ebenfalls eine Bremse sein.
Aber mMn eher eine 2.te, die erst im Stillstand aktiv wird.

Weil wenn Nr. 15 'Stift 3' bei (noch) voller Fahrt irgendwo einhaken würde, dann könnte sich der Hersteller wohl vor lauter Rückläufern nicht mehr retten. Das schlagende Geräusch, der damit erwartbare extrem abrupte Motorstop, und die Restschwungenergie die irgendwo hin will - das ginge mMn nicht gut.

Genausowenig wie ein nicht irgendwo einhaken, sondern nur drüberschrappen ... "kkkrrrrr". Nicht bei einer Maschine frisch aus dem Verkaufsregal; die ginge(n) postwendend zurück zum Verkäufer.

Außer irgendeines der Teile (Nr. 19 'Hebel' ?) wäre aus Plastik. Das fleißig beim bremsen abgenutzt würde.



Wer weiß was da "gedacht" wurde. Ich selbst hab irgendwas grünes in der Garage liegen; die dazugehörige Hecke ist gottseidank schon vor 15 Jahren zum Teufel geflogen. Aber noch funktionierendes schmeißt man halt nicht weg.
Hat jetzt auch schon Bodendecker, Wein und 'nen Apfelbaum bearbeiten dürfen ... vonwegen der Dreck ginge ein wenn er "falsch" gepflegt würde.

Meine Unkrautsäge hat das auc...
61 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07
Hallo
Danke für die Antwort.
Die Elkos hatte ich durch neue ersetzt und getestet. Da sich nichts am Fehlerbild geändert hat und das Rastermaß /Bauform von den neuen nicht 100 %gepasst hat hab ich die alten wieder eingelötet.
Dachte eigentlich das ich den Trafo ausschließen kann.
Am Gleichrichter hinter dem Trafo kann ich 18v messen und die Steuerung reagiert ja auch wenn ich das Programm wechsele oder die Zeitvorwahl ändere.
Ich werde mal Testweise einen anderen einlöten.
Unten bei der Spülpumpe sieht alles sauber aus und lässt sich leicht von Hand drehen.
Die Elektronik werde ich nicht einschicken, da höre ich lieber auf dich und es wird eine neue Maschine. Es sei denn es ist nur irgend eine Kleinigkeit und ich finde den Fehler noch.

Wäre interessant zu wissen wie genau der Ablauf ist bevor ein Programm gestartet wird.
Da könnte man dann gezielt nach den einzelnen Sensoren oder Stellgleidern gucken und prüfen.
Hat vielleicht noch jemand einen Stromlaufplan für die Maschinen?
Viele Grüße Thomas ...
62 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Nachdem die Miele W911 Novotronik überlastet wurde und die Sicherung im Hauskasten ausgeschaltet wurde, dreht den Motor der Maschine nicht mehr.
Nach Ausbau den Motorblock waren die 2 linken Klemmen von dem 3 poligen Gehäuse rechts am Motor verschmoren. Dort ist einen Temperature control Element angeschlossen. Ich habe einen gebrauchten Motorblock gekauft und die Kohlenbürsten erneuert. Ich habe auch die Hauptplatine in der Tür (unten links) getauscht. Trotzdem dreht den Motor nicht und die LED Spülen 1 und 2 blinkt. Kann mir jemand helfen? Danke im Voraus für die Rückmeldung!
Ich habe hier bei einem Thema gelesen, dass JH aus Geseke die Elektronik schnell und günstig repariert, habe aber keine richtige Adresse von dem Man? ...
63 - Umwälzpumpe startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe startet nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFK 2525 Auto
S - Nummer : 854840422872
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
kann es an noch was anderem liegen?

Nach fast 2 min in normalem 55°C Programm (auch bei Vorspülen, oder Express, andere nicht getestet) kommpt zwar Wasser bis über das Grobsieb, aber die Umwälzpumpe startet nicht, kein Mucks. Nur die Zeit läuft weiter runter 1.33, 1.32...
dann drücke ich länger den Reset-Knopf und alles wird abgepumpt.

Zuletzt hatte mein Vater einen defekten Verlängerungsschlauch (Ablauf) ersetzt, ich habe nun die original-Dosiereinheit ersetzt, weil ein Hebel für Spülmittel nicht ging (Halterung innen abgebrochen). Das Ersatzteil meldetet zumindest korrekt fehlenden Klarspüler, nach Einfüllen ging die rote Lampe korrekt aus.

Aber weiterhin rüht sich der Motor nicht. Bei meine fast baugleichen, aber einfacheren Ikea-Maschine habe ich mal den Motor ein paarmal repariert, dann ersetzt, weil ein innerer Eisenkern gebrochen war und sich nicht dauerhaft kleben ließ.

Aber was könnte ich noch testen, ich höre kein Summen oder Brummen.
Ich habe bei dem Gerät auch sc...
64 - Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele -- Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele
Ersatzteil : Leistungselektr. ELFU 5711-b
Hersteller : Miele
______________________

Leistungselektronik Miele ELFU 5711-b

Hallo Zusammen ich benötige heuer mal eure Schwarminteligenz!

Mein Geschirrspüler Miele G 5210 SCU hat beim Transport Wasser auf die Leistungselektronik bekommen was zu einem Short führte. Eine Ordentliche Spülung und Reinigung mit Isoprop, sowie die anschließende Trocknung führte wenigstens zu einem Teilerfolg. Ich kann die Maschine wieder einstecken ohne das sich der FI Verabschiedet. Jedoch schaltet die Maschine jetzt nicht mehr vom anfänglichen Abpumpen auf Wasserzulauf um und bringt nach kurzer Zeit den Fehler F84. nach genauer Untersuchung der Leistungselektronik (Bild 1) fiel mir ein zerstörtes Bauteil (Roter Kasten Bild 1, Bild 2, Bild 3)Leider kann ich aus der Beschriftung (Bild 3) nicht erschließen um welches Bauteil bzw. welche Spezifikationen es sich handelt. Auch ein Vergleich mit den Anderen Bauteilen der Platine führte nicht zum Erfolg. Die Anderen Triacs (Bild 4) sind mehrfach verwendet worden, nur dieser findet sich nur einmal auf der Leistungselektronik.
Um welches Bauteil bzw. welche Spezifikation könnte es sich handeln?

Ich hoffe ihr könnt mi...
65 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...
66 - I30 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Electrolux medelstor ghe423db4

Zitat :
driver_2 hat am  7 Jun 2024 09:56 geschrieben :
Da der Fehler iF0 nicht ausgegeben wird und die Kiste überläuft würde ich vermuten die Luftfalle erkennt das Wasserniveau nicht.

Suche nutzen, verstopfte Luftfalle bei Electrolux Geräten (=/ AEG / IKEA )gab es hier schon öfter.


Habe die Suche genutzt, jedoch nicht genau mein Problem bzw. Dessen Lösung gefunden.
Aus den Lösungsansätzen habe ich den mit „2 Liter 70Grad warmes Wasser in den Spülsumpf kippen“ gewählt.
Dann lief die Maschine tatsächlich wieder „normal“, jedoch reinigte sie nicht richtig. Ich stellte fest, dass sie nicht heizt. Also habe ich das Heizelement ausgetauscht. Nun läuft sie wieder einwandfrei.
Warum zuerst Wasser über die Überläufe in der Tür auslief, ergibt für mich aber keinen Sinn. ...
67 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err: 2
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben,

ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations...
68 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1270 SCVI
S - Nummer : 33/65090354
FD - Nummer : HG 03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

unsere SpüMa ist letzte Tage mitten im Waschprogramm stehen geblieben und die rote Lampe hat schnell geblinkt. Im Display wurde aber kein Fehlercode angezeigt. Meine Frau hat die Maschine ausgeräumt und erst mal alles von Hand gewaschen.
Wir haben dann die Klappe mit blinkender Lampe geschlossen und die restlichen ca. 25 Minuten sind dann runter gelaufen und die rote Lampe war aus.
Also haben wir zum Test das gleiche Programm eingestellt und die Klappe geschlossen, doch es tut sich nichts. Normalerweise hört man ja unmittelbar nach dem Schließen der Klappe ein Brummen/Rauschen. Das jetzt hört man da gar nichts. Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass der Steuerung der Eingang "Klappe geschlossen" fehlt
Ich habe den Schalter inkl. Verkabelung zur Platine überprüft -> i.O.
Auch die Platine ist augenscheinlich in Ordnung: Keine verbrannten Stellen oder aufgeblähten Elkos.
Da ich im Internet keine passende Serviceanleitung für den Typ gefunden hab...
69 - Brücke Leiterplatte Ventile -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brücke Leiterplatte Ventile
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen!

Bei der Maschine fehlt die Brücke von Y3 (Weichspülen) zum gemeinsamen Kontakt der drei Ventile (ähnlich der hell markierten Brücke auf dem Bild/anderes Ventil). Ich hab so eine Leiterplatte noch nicht in der Hand gehabt (ich komme eigentlich aus dem Sondermaschinenbau) und frage mich, ob die Brücke werkseitig gesteckt und rausgefallen, oder ob Y3 regulär innerhalb der Leiterplatte mit durchgehenden Leiterbahn verbunden ist.
Habt ihr hierzu Erfahrungen und Tips?
Danke und Grüße Jan

...
70 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 657 SCI Plus
S - Nummer : 00/53719446
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Unsere Geschirrspüler will gelegentlich nicht sein Programm bis zum Ende bringen, und stoppt mit der Zu/Ablauf LED blinkend.

Nach alles was im Forum gelesen habe, würden folgendes gemacht: maschine gesaubert (Sieb etc), Testprogram mit Ablauf in ein Eimer statt Kanal (problemlos gelaufen), Waschbecken Syphon zerlegt und gesaubert. Eine gewisse Verbesserung konnte man feststellen (also von 1 aus 3 erfolgreiche Durchlaufe auf ca. 7 von 10), aber das ist noch immer nicht OK.

Nach eine andere Posting habe ich die Fehler ausgelesen, Ergebniss LED blinkt bei 1 und 2 Uhr. Was bedeutet das eigentlich? Kann man weitere Schlüsse ziehen, ob ich weiter mit der Abfluss "kämpfen" soll (also professioneller Abfluss reinigern holen), oder Richtung ein Maschinendefekt suchen?

Aus verschiedene Postings konnte noch das Niveauschalter sein, oder ein Kabeldefekt in Türknick Bereich (bzw ein NTC). Gibt es Hinweise wie kann ich das Niveauschalter erreichen bzw. austauschen? Wie weit muss man d...
71 - kein Programmstart mehr -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2597 WPS HW05-3
So, wieder ein Stückchen weiter:

Faltenbalg gelöst, die beiden Torx-Schrauben vom Türkontakt entfernt und die Front komplett abgenommen.

Dann den Kabelstecker mehrfach abgezogen und wieder reingesteckt. Die Klemmen im Stecker haben einen festen Sitz auf die Schlosskontakte. Dann den Schalter ausgebaut und geöffnet. Die Kontaktflächen des eigentlichen Schalters (sehen aus wie ein Zündkontakt) mit einem Sandblatt frisch angeschliffen, und den Schiebemechanismus etwas geölt. Dann wieder zusammengesetzt, eingebaut, und bei eingeschalteter Maschine mit nem Schraubenzieher den Schalter betätigt, also ein geschlossenes Bullauge simuliert.

Das Ergebnis ist durchwachsen:
Die Funktionen und Displayanzeige schienen teilweise ganz normal. Den Vorgang mehrfach wiederholt, und dabei oft keine Besserung, 2x sofortige Betriebsbereitschaft (Startknopf leuchtet) angezeigt bekommen, mehrfach allerdings erst nach einer gefühlten halben Minute, und dabei aber immer wieder spontanes Lichter aus/an/aus/flimmern (Display, Lichter im Bedienpanel und in der Trommel). Leichtes Klopfen mit den Schraubenziehergriff auf das Türschloss hat in diesen Momenten nichts verändert.

Aber wenn die Anzeige gerade mal scheinbar normal leuchtet, funktioniert sogar der Knopf fü...
72 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6

Zitat : Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief.
Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe.

Aus Gründen der Standsicherheit und ab Werk nicht vorgesehen. Hatte schon solche Probleme in einer Kita, wo der Vorgänger was "konstruierte" und beim Schleudern kippte der Turm um, es war keine Person im Waschraum, keiner kam zu Schaden. WP TR sind relativ schwer, das ganze ist stark Kopflastig.

Kauf Dir einen Satz neuer Geräte, die zueinander passen, oder stelle diese woanders nebeneinander auf.

Alles andere widerspricht der Sicherheit für Mensch und Maschine.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Mai 2024 11:14 ]...
73 - E-15 der Sicherheitsschalter -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74
Jetzt habe ich die Maschine zerlegt und ein paar Bilder und auch ein Video gemacht. Es sieht so aus, als ob das Teil auf dem Bild abgerundet ist und somit Wasser eindringen lässt?

Reicht es hier nicht, die Dichtung auszutauschen?
Ich würde gerne fragen, welches Teil ich genau kaufen soll, falls jemand es weiß

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1633118) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cobramostar am 20 Mai 2024 18:52 ]...
74 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine AEG AEG Öko_Lavamat 76730 Update
Moin Schiffhexler
das mit über 20 Jahren kann vielleicht stimmen 🙂 Genau weiß ich es nicht aber du siehst es ja anhand der Nummern. Wollen ihr wenn es eine Kleinigkeit zu reparieren ist noch mal eine Chance geben 😁
Hier das Bild der Bedienerblende.
Bevor ich die Elektronik ausgebaut hatte stand ab und zu auch mal Wasser in der Maschine wenn sie dann mal in Programmen ab 30 Grad stehen blieb. Nach Aus- und Einbau der Elektronik ist dies bei Test mit 60° Energiesparprogramm nicht passiert. Sie blieb allerdings 12 Minuten vor Ende stehen also wohl im Bereich Spülen/Schleudern.
Es blinken auch keine Lämpchen, sie leuchten einfach nur wie gewohnt. Allerdings kann die Start/Stoptaste auch keine Funktion im Programm herbeiführen. Erst wenn man den Bedienhebel auf AUS stellt geht sie wieder auf Anfang.
Vor Aus/Einbau der Elektronik sprang sie auch mal auf die Startfunktion zurück. Das ist jetzt beim Test nicht mehr passiert.
Kann man die Maschine resetten und wie kann man einen etwaigen Fehlercode auslesen?
Gruß Jack und danke für deine Hilfe.


Hochgeladene Datei (1720558) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
75 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung nur bei 90°
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : vario perfect
S - Nummer : WM14E4F4/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais?

Vielen Dank für Eure Kommentare! ...
76 - Start Taste blinkt Ziffer 2 -- Geschirrspüler Bauknecht OBKIC3C26F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start Taste blinkt Ziffer 2
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : OBKIC3C26F
S - Nummer : 703188829
FD - Nummer : 61040430100
Typenschild Zeile 1 : OBKIC3C26F
Typenschild Zeile 2 : 61040430100
Typenschild Zeile 3 : 859991040430
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen.

Bauknecht Spülmaschine...........
Der Start Knopf blinkt dauerhaft durchgehend , Display zeigt Ziffer 2.
Alle Programme laufen bis zum Ende durch, dann versucht sie abzupumpen.
Das Abpumpen wiederholt sich alle paar Minuten, ohne Ende. Auch bei geöffneter Türe.
Im Pumpensumpf befindet sich nur noch minimal Wasser, ca. 2cm.
Ich habe mal das Wasser abgesperrt, trotzdem pumpt sie weiter.....
Wasser wird warm
Zulauf ist frei
Ablauf ist frei, und funktioniert ja auch innerhalb eines Programms
In der Bodenwanne ist kein Wasser

Die Maschine beendet so das Programm nicht und pumpt alle paar Minuten endlos weiter, bis ich sie manuell ausschalte.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, das wäre echt klasse.

Gruß aus Grevenbroich
...
77 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W
So, der Endspurt.

Habe das Schaltwerk nochmals ausgebaut und keinen Magneten gefunden.
Der Motor des Schaltwerks arbeitet (extern bestromt) einwandfrei und die Zahnräder sind alle in Ordnung.
Also das Schaltwerk wieder eingebaut.
Testlauf. Die Maschine arbeitet, Wassereinlauf, Waschen, Abpumpen mit Schleudern.
Aber nicht so, wie die Programmwahl eingestellt wurde.

Ich komme zu dem Schluss, das die Steuerungsplatine, welche sich unten in der Maschine seperat befindet, defekt ist.

Diese Platine gibt es nicht mehr und auf dem Gebrauchtmarkt ist keine baugleiche Maschine zu finden.

Fazit: Ausschlachten, Trommelriemenrad (extra angefertigt aus ALU ohne Speichen unkaputtbar), Hauptwassereinlaufventil, Abwasserpumpe, Motor ? (habe noch einen zweiten da liegen).

So wäre das Problem eigendlich gelöst, aber nicht im Sinne einer Reperatur,schade.

Gruß pliester

...
78 - 1x F20 & fehlender Verbrauch -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS
Ein sehr freundlicher Kundendienstmitarbeiter hat mir heute eklärt, dass tatsächlich der Fehlerspeicher zu löschen sei. Er habe das Problem auch an seiner Maschine, die aber aus der Garantie raus ist. Und ja, der F20 könne durchaus schon dadurch ausgelöst werden, wenn in der veranschlagten Zeit die Solltemperatur nicht erreicht wird. Insbesondere bei den kurzen Programmen sei die Zeit recht knapp kalkuliert. Ich geb dann nochmal Rückmeldung, wenn der Speicher gelöscht ist.

Warum überhaupt ein Fehler solche Auswirkungen haben muss, versteh ich allerdings wirklich nicht. ...
79 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G7515 SCI XXL AutoDos
Hallo Leute, erst einmal herzlichen Dank an alle, die mit ihren Ratschlägen bisher weitergeholfen haben!

So, mittlerweile ist die neue Platine angekommen und eingebaut. Die gute Nachricht: Im Prinzip läuft die Maschine wieder, die Bedienfeldelektronik ist also heile geblieben. Ein komplettes Spülprogramm lief testweise auch komplett und ohne Fehlermeldungen durch.
Die schlechte Nachricht ist, dass immer wenn die Umwälzpumpe läuft, ein Geräusch entsteht, dass sich anhört, als würde irgend etwas an einem Bauteil schleifen, also mit einer hohen Frequenz, ziemlich unangenehm.
Das Geräusch ist mit der Motordrehzahl gekoppelt.

Von vorne durch die kleine Klappe betrachtet kann man leider nichts erkennen. Meine Idee wäre nun, die Maschine wieder aus der Küchenzeile rauszunehmen und den Boden abzuschrauben und schauen, ob irgendetwas schleift. Da ich ja jetzt gelernt habe, dass man die Maschine nicht auf die rechte Seite legen sollte , wäre jetzt meine Frage, ob man Sie gefahrlos auf die Rückseite legen kann. Oder sollte man dafür vorher irgendwelche Flüssigkeiten entfernen?

Viele Grüße
Martin
...
80 - Programm bleibt hängen -- Geschirrspüler Juno JSI 5560 S
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe das Gerät mittlerweile noch 2x laufen lassen, beim Abschalten war der Wasserstand jeweils i.O., zu diesem Zeitpunkt im Programm holt die Maschine zum 3. Mal Wasser, die beiden vorigen Zyklen laufen auch jedes mal durch mit der richtigen Wassermenge. Die Spülpumpe funktioniert soweit ich beurteilen kann auch einwandfrei - kein hörbarer Unterschied zu früheren Waschgängen zuerkennen, die Pumpe erreicht den kompletten Innenraum. Wird dann wohl leider, wie du vermutest, die Programmuhr sein.

Weißt du oder jmd aus dem Forum, ob man irgendwo Programmablaufpläne der Schaltuhr bekommt und einen Stromlaufplan? Würde mir das gerne nochmal anschauen, bevor sie entsorgt wird.

Gruß und danke nochmal für die Hilfe. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Maschine Aus Und Bleibt Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Maschine Aus Und Bleibt Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185266093   Heute : 2297    Gestern : 9511    Online : 164        26.8.2025    6:05
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.528260946274