Gefunden für led blinkt philips - Zum Elektronik Forum





1 - kein Bild, rote LED blinkt 2x -- LED TV Philips 42PFL6007K/12




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild, rote LED blinkt 2x
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL6007K/12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

TV eingeschaltet, ca. 5 min. geschaut, Bild fällt aus, seitdem schwarz. Rote LED reagierte auf die Fernbedienung, allerdings auch keine Anzeigen mehr vom Menü, Format etc., TV 230V-Stecker mehrmals aus-/eingesteckt, keine Besserung. Nun blinkt rote LED 2x. Soweit habe ich entdeckt, dass es sich dabei um einen Fehlercode handeln sollte. Werkzeug für Reparatur etc. vorhanden, müsste bloß wissen, welches Teil zu tauschen wäre.

Vorab Danke für eure Hinweise.

LG,
mr19 ...
2 - Läuft 30s an. Schaltet aus -- LCD Philips philips 32 fpl 96040h/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Läuft 30s an. Schaltet aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : philips 32 fpl 96040h/12
Chassis : q549.2e
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forumfreunde,
seit gestern kommt nach dem Netzstecker anschließen für
einige Sek. der "Phillips" Text auf blauem Hintergrund. Die LED blinkt noch weiß für ca. 2 Sek. und dann schaltet das Gerät ab.
Das Standby LED (rot) leuchtet nicht. TV reagiert auf keinerlei Eingaben.
Im Netzteil liegen nur noch 3V f. Standby an. Alle anderen Spannungen sind auf 0V.
Während der blauen "An-Phase" sind alle Spannungen an den Pfosten-Steckern des Netzteils vorhanden. Soweit sich das ohne Service-Manual sagen kann. Die Spannungen sind auf dem Oszi glatt.

Kann mir ein Elektronik-Freund aus dem Forum ein ServiceManual per PN senden?

Hat jemand eine Idee ob der Fehler netzteil- oder mainboardseitig liegen könnte?

Danke für eure Hilfe. ...








3 - Läd nicht -- Philips Philips Sonicare HX 9160
Geräteart : Sonstige
Defekt : Läd nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philips Sonicare HX 9160
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, kennt jemand das Ploblem?: Bei meiner Zahnbürste Philips Sonicare HX 9160 funktioniert das Aufladen nicht mehr. Lade-LED blinkt, es erfolgt aber keine Aufladung. Nach fremdaufladen des Li-Akkus funktioniert die Zahnbürste normal. Wenn der Akku entladen ist, ist alles wieder wie gehabt. An der Ladestation dürfte es nicht liegen, denn an einer anderen, gleichen Ladestation funktioniert es auch nicht.

...
4 - Fernbedienung keine Reaktion -- LED TV Philips 40PFK5509/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Fernbedienung keine Reaktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFK5509/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Wissende,

ich habe hier einen Philips 40PFK5509/12 von einer Bekannten. Du bist doch Elektronikbaster, gucke doch mal rein...
Erstmal ging die Fernbedienung nicht. Das habe ich mit Handykamera getestet. Viele Tasten erzeugen kein Blinken mehr. Also eine neue Fernbedienung gekauft. Die Freude währte leider nur kurz. Nach Abschluß der Einstellungsmenüs reagiert der Fernseher plötzlich auch nicht mehr auf die neue Fernbedienung. Die LED vorne blinkt zwar, aber sonst tut sich nichts. Leider bekomme ich auch kein Firmwareupdate hin. Ein USB-Stick mit der Datei wird nicht angenommen.
Was nun? Lohnt sich hier ein Mainboardtausch? Was muß man dabei beachten?

bin für jeden ernstgemeinten Ratschlag dankbar

M. Böhme ...
5 - Gerät startet nicht -- LED TV Philips Oled TV
Geräteart : LED TV
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Oled TV
Chassis : 65Oled 873
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an alle Techniker...

Ich habe hier einen Philips Oled 873, der während des Betriebes einfach ausgegangen ist.

Hier mal eine Beschreibung was der Fernseher noch macht, und was ich schon gemessen habe.

Nach einstecken des Netzstecker, leuchtet die Philips LED Leiste. Nach Ablauf von ca. 6 Sek. erlischt diese und die rote standby LED fängt an schnell zu blinken. Bei einschalten per Fernbedienung Leuchtet wieder die Philips Leiste, die Standby LED blinkt unverändert weiter.

Spannungen am Mainboardstecker.

ACD 5,3 V

PS_ON/OFF 3,5 V

PL_ON/OFF. 0,4 V

T-con ON/OFF. 0 V

+24VA 12,4 V ( nach 6 Sek 8,5 V)

+12V. 12,4 V (nach 6 Sek 8,5 V)

Alle Spannungen, bis auf +24VA und +12V fallen nach Ablauf der 6Sek. auf 0V ab.

Auch das einschalten per Fernbedienung ändert nichts an den Spannungen. Nur eben das der Philips Schriftzug leuchtet.

An den Steckern die zum Tcon führen Messe ich keine Spannung

Im Netzteil waren 2 Fets in der 24V Stage durchgebrannt. Diese habe ich...
6 - Rote LED Blinkt -- LED TV Philips Oled 873/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Rote LED Blinkt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Oled 873/12
Chassis : 65 Zoll
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nun hat mein TV Philips 65 Oled 873 den Dienst eingestellt, und das natürlich 6 Monate nach Ablauf der Garantie.

Nach einstecken des Netzstecker leuchtet die Philips Leiste, nach ein paar Sekunden geht die Philips Leiste aus und die rote LED Blinkt ganz schnell hintereinander. Kann man schon sagen das es ein Flackern ist.
Dabei gibt es immer kurze Aussetzer.

Versuche ich das Gerät per Fernbedienung ein zu schalten, Leuchtet noch zusätzlich die Philips Leiste auf. Die rote LED Blinkt weiterhin.

Ausschalten geht nur noch per Netzstecker ziehen.

Ich habe bis jetzt mal die Spannungen, die vom Netzteil zum Mainboard laufen gemessen.

+12V liegen an, nachdem ich den Stecker einstecke.
Sobald die rote LED anfängt zu blinken, fällt die Spannung auf 8,5V ab.

+24VA habe ich 12V gemessen. Diese fallen ebenfalls auf 8,5V ab.

An den anderen Steckern die zum Panelboard führen gibt's keinerlei Spannung.

Wer kann mir helfen, was ich noch messen könnte, oder ist hier sehr wahrscheinlich das Mainboard defekt?
7 - Blinkt 11 oder 9 mal -- LCD Philips 42pfl7633d/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkt 11 oder 9 mal
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl7633d/12
Chassis : 42pfl7633d/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo @ all hier !

Habe einen Philips 42PFL 7633D/12 hier .
Beim Starten blinkt er meistends mit der blauen Led 11 mal ,
manchmal nur 9 mal .
Manchmal ist ein paar Sekunden danach die rote Standby Led an .
Geht dann aber aus die rote .
Bild bzw Ton kommt gar nichts !

Weiss jemand was der Code bedeutet ?

Hat jemand eine Plan ?

Danke und Grüsse aus Berlin ...
8 - Keine Funktion -- LED TV Philips 55PFL8007K/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PFL8007K/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Der oben genannte Fernseher macht Probleme und ich hoffe auf eure Hilfe
Der Fernseher macht nichts mehr die rote LED blinkt nur einmal beim einstecken des Steckers in die Steckdose und dann nichts mehr, keine Fehlermeldung, hab den auch 2 Tage lang so stehen lassen nichts
Die 3,3 V auf dem Board sind vorhanden
Hat jemand von euch vielleicht bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp zum weiteren Vorgehen geben?
Gruß




...
9 - LED blinkt, startet nicht -- LCD Philips 37 PFL 5603
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED blinkt, startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37 PFL 5603
Chassis : SQ522.2E LA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Nach Defekt T-Con Board wurde dieses ausgetauscht. Gerät funktionierte danach einwandfrei.(ein und ausschalten ok)
Am nächsten Tag konnte ich nicht mehr einschalten.
Power LED blinkt dauerhaft langsam (ca 2sec.) rot ohne erkennbaren Code.
Habe dann versuchsweise das T-con abgesteckt. Beim Anlegen der Netzspannung hört man das Relais anziehen und nach einigen Sekunden wieder abfallen. In dieser Zeit kommt auch kein Hintergrundbeleuchtung. ...
10 - Verm. Update verschluckt -- LED TV Philips 55PUS7181/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Verm. Update verschluckt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PUS7181/12
Chassis : FZ2A1642076279
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo versammelte Spezialisten!

Es geht um einen Android TV.
Chassisnr. bin ich mir nicht sicher, das obere ist die Ser. Nr., hoffe das ist identisch oder hilft weiter.

Fehlerbeschreibung:
Backlight an, Ambilight aus, kein Bild.
Rote PowerLED pulst.
Vermutung Update nicht erfolgreich.
(Sollte jemand einen Hardwaredefekt vermuten, bitte her damit!)

Geschenkt bekommen da aus der Garantie, ohne FB,
Vorbesitzer gibt an war mit dem Internet verbunden und ging irgendwann nicht mehr an.

Philips hat Mitte (Ende?) März ein Update herausgebracht und ich vermute das ging schief.

Habe bereits versucht das aktuelle BS von Philips einzuspielen, leider funktioniert das nicht so wie auf der Philipsseite angegeben, die gehen da von einem funktionierendem System aus.

Es muss doch eine Möglichkeit geben ein zerschossenes System mit neuer Software zu betanken, Philips schafft das ja auch.

Sind die 3 USBBuchsen gleichwertig oder möchte der fürs Update eine Spezielle?

Wenn ich nichts externes dra...
11 - Bildstörung -- LED TV Philips 40PFL9715k02
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildstörung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL9715k02
Chassis : Q551.1E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe hier einen Philips Fernseher der ein Bildproblem hat. Bei Wiedergabe von USB Videos sowie Satelliten TV schaltet das Bild immer wieder ab oder ist gestört, dabei blinkt die Standby LED.
Ich habe das mal aufgnommen und bei youtube hochgeladen:
https://youtu.be/rDvmJNlaSvE

Wo kann ich das Problem suchen, Hat er eher ein Netzteilproblem, oder ist am T-Con Board etwas ausgelötet?
Wenn ich über HDMI ein Video oder Computerbild wiedergebe scheint alle problemlos zu funktionieren. ...
12 - Geht nicht mehr an -- LED TV Philips 46pfl8007k/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 46pfl8007k/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
mein Philips 46pfl8007k/12 geht nicht mehr an. Er ist regelrecht "tot". Keine LED blinkt.
Meine Vermutung war ein defektes Netzteil.

230 V liegen am internen Netzteil an. Auch die Sicherung auf der Platine ist in Ordnung.

Der Ein/Aus-Schalter am Gerät ist in Ordnung. Habe diesen auf Durchgang überprüft.

Beim messen mit dem Multimeter ist mir jedoch ein Fehler unterlaufen.
Nachdem ich Strom messen wollte habe ich noch einmal die anliegende Spannung von 230V überprüfen wollen. Dabei das Multimeter nicht umgestellt... und BÄÄM...

FI-Schalter raus. Platine etwas verkohlt. Die Sicherung auf der Platine ist weiterhin heile.

Anbei mal ein Foto

Fragt sich nur gerade, ob ich mir das Gerät jetzt mit der Aktion völlig zerschossen habe... Oder Ob noch jemand eine Idee für mich hat.

Kann der Fehler evtl. doch nicht an dem Netzteil liegen?
...
13 - Keine Funktion -- LCD Philips PFL8404h/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : PFL8404h/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
ich habe hier einen Philips LCD Fernseher der immer mal wieder nicht angehen wollte. Seit einiger zeit möchte er sich gar nicht mehr zum starten überreden lassen.

Fehlercode: Power LED blinkt 3mal

Jemand der mir einen Tipp geben kann wie ich eingrenzen kann ob MB oder NT defekt ist?

Danke
...
14 - Startet nicht, rote LED blink -- LCD Philips 42PFL6008K/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Startet nicht, rote LED blink
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL6008K/12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe hier einen Philips 42PFL6008 welcher nicht mehr startet. Ztw. blinkt die rote LED 2x kurz auf dann leuchtet auch ztw wieder überhaupt nichts. Die Elkos im Netzteil habe ich visuell begutachtet und auch schon mittels Fön erwärmt aber ohne Erfolg. ...
15 - geht aus - rote LED blinkt 9x -- LCD Philips 37PFL7603D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht aus - rote LED blinkt 9x
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL7603D/10
Chassis : Q528.2E.LB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit neuestem schaltet sich nach einiger Zeit während des laufenden Betriebs der TV aus und die rote LED blinkt 9x.
Man muss den TV dann einige Zeit vom Strom nehmen, dann gehts wieder eine Zeit lang.
Im SAM ist unter Errors "no errors" gelistet.

Gruß
Coolskin
...
16 - startet nicht -- LCD Philips 32PFL8404H12
Geräteart : LCD TV
Defekt : startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL8404H12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen 32PFL8404/H12 von Philips der nicht mehr startet. Beim Verbinden mit dem Netz blinkt die LED weiß und dann kommt die LED in rot für kurze Zeit, geht dann aus blinkt 2mal in rot , noch zwei mal in rot blinkend und dann wieder etwas länger in rot, dann wieder in rot blinkend.

Habe leider noch keinen Eintrag im Forum zu diesem Problem gefunden, kennt jemand diesen Fehler ??

Oder kann mir jemand sagen welche Fernseher kompatible Komponenten hat ( Mainboard, Netzteil etc) .

Könnte günstig einen 37PFL8404 bekommen( gibt auch noch andere im Netz).Weiß aber leider nichts über verbaute Platinen .

Bin für jede Hilfe dankbar

Viele Grüße ...
17 - LED Blinkt 3 Mal -- LCD   Philips    Flachbild TV
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED Blinkt 3 Mal
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Flachbild TV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, Ich habe eine Frage bezüglich eines Philips LC420Wuf SAA1.
Und zwar Blinkt hier die LED 3 mal dann kurz pause und Wieder 3 Mal.
Es scheint Laut aussagen hier im Forum wohl ein Problem mit der 12 Volt Spannung zu sein.

Jetzt hatte ich vor die Netzteil Platine zu Tauschen.

Frage ist hier.
Kann ich jede Baugleiche Platine nehmen oder muss es genau die mit der Selben Serien Nummer sein?

Das Selbe gilt auch für das Mainboard, falls es nicht die Netzteil Platine war.

Hier mal ein Bild vom meiner Netzteil Platine
Und die die Ich noch habe

Und dann noch 2 Bilder vom Mainboard das erste ist das derzeitig Verbaute
Das 2 Wäre das neue

[ Diese Nachricht wurde geändert von: papacheata am  5 Mai 2017 13:24 ]









[ Diese Nachricht wurde geändert von: papacheata am  5 Mai 2017 13:25 ]...
18 - nur Backlight -- LCD Philips 42PFL7404h/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : nur Backlight
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7404h/12
Chassis : Q548.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wenn ich das Gerät einschalte springt die LED von rot auf weiß, blinkt (schwillt an/ab) zwischen 12 und 22 mal (in der Regel 18) und bleibt dann an. Backlight verändert gelegentlich die Intensität, auch immer dann, wenn die Fernbedienung verwendet wird. Ein Bild erscheint auch ansatzweise nicht.

Auf dem Netzteil sind 24, 12 und 3.3V korrekt vorhanden und die Sicherung auf dem T-CON-Board ist heile.

Laut ServiceManual wird SDM-LAYER2-Error-Code 17 angezeigt.

Description: Inverter or display supply
LAYER 1 error: 3
LAYER 2 error: 17
Monitored: Mips
Medium: I/O
Error/Prot.: E
EB: in Error Buffer BL: Blinking LED: EB
Device:
Defective board: Supply
Special Remarks Main: TV still in normal operation mode, but without backlights. Enter CSM Layer 1 red LED blinking “3”.

Error 17 (POK). The display is switched “on” with the signal “Lamp On”. If the inverter starts (or 24V display is OK) the POK line becomes “high”. If the POK line is not “high”, the set backlight will be switched “off” and “on” again for 3 ti...
19 - Keine Funktion -- LED TV Philips 32PFL6087K/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL6087K/12
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi!

32PFL6087K/12

Das Gerät zeigt keine Funktion.
Die rote Led blinkt 2x kurz hintereinander, dann etwa 3 sec. Pause und das Ganze immer wieder.
Auf die Fernbedienung reagiert das Gerät nicht, wenn man es vom Netz trennt (10 Min.) auch nicht.

Für Tipps und ein Schaltbild wäre ich dankbar.

Liebe Grüße
Gyula

...
20 - LED blinkt 6 mal, kein Bild, -- LCD Philips 32PFL5403D12
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED blinkt 6 mal, kein Bild,
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL5403D12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Habe hier ein Philips Fernseher, leider geht beim einschalten nur die LED an.
Oder besser gesagt, die LED blinkt 6 mal, dann Pause, dann wieder 6 mal Blinken und so weiter, sonst passiert nichts.
Frage, was bedeutet der Blink Code, gibt es hierfür eine Tabelle die ich einlesen könnte ? Es kommt kein Bild, kein Ton.
Da ich keine Unterlagen für diesen Fernseher habe ist es schwer zu sagen Netzteil, Mainboard oder Inverterboard defekt.
Lohnt die Reparatur noch, oder nicht.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen ...
21 - Lässt sich nicht einschalten -- LED TV Philips 47PFL6007k/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 47PFL6007k/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo habe einen 47PFL6007k/12 Fernseher aber er geht nicht an. 
Die Standby LED leuchtet nicht aber wenn ich mit der Fernbedienung versuche anzuschalten dann blinkt es die ganze zeit solange ich halte also für mich ganz normales verhalten ohne Fehler Code. Habe die Dioden durchgeprüft und Optisch nachgeschaut aber nix zu sehen, ich finde leider auch keinen Schaltplan um die richtigen Spannungswerte am Netzteil zu Prüfen ...
22 - Rebootschleife, LED Blinken -- LCD Philips 37PFL8694H-12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Rebootschleife, LED Blinken
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL8694H-12
Chassis : Q548.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Da ich neu hier bin, erstmal ein fröhliches Hallo an das Forum.
Ich heisse Sven und komme aus Fulda.


Ich habe ein Problem mit meinem Philips 37PFL8694H-12.

Erstmal ne grobe Fehlerbeschreibung.
Wenn man ihn ans Netz anschließt, Blinkt die LED ein paar mal weiß, dann geht die Hintergrundbeleuchtung für ca. 1-2 Sekunden an, und gleich wieder aus.
Die LED blinkt dann 2 mal rot, und anschliessend wieder ein paar mal weiss, Hintergrundbeleuchtung 1-2 Sek. usw.... immer wieder. (Rebootschleife)
Mehr passiert nicht.

Habe mir dann mal das Netzteil angesehen, und die Versorgungsspannungen gemessen, die zum SSB gehen, die sind alle vorhanden.
Auf Inv-Ok ist nur die 2 sekunden wenn die Hintergrundbeleuchtung an ist 3,2 Volt zu messen, auf BL-On ebenso.
Bl-Dim sind es immer 0,08V.
Was sollte wann an Inv-Ok anliegen??

Kaputte Bauteile konnte ich sonst keine feststellen, ausser ein Wiederstand macht mir etwas Kopfzerbrechen.
Es Handelt sich um R816 (Schaut mal hier Seite 36 --> ...
23 - Service Modus -- Kaffeemaschine Phillips HD 7850
Hallo danke erstmal. Habs gelesen - wie komme ich aus dem Modus wieder raus ? Wenn ich jetzt normal einstecke blinken die 3 LEDs sehr schnell für eine Sekunde. Danach blinkt der Netz-LED Wassermangel. Aufheizen tut sie jetzt auch nicht da sie meint das ihr Wasser fehlt.
Laut Service von Philips soll ich die Maschine einschicken. Die meinten nur die Werkstatt könnte den Service-Modus beenden.

...
24 - Nur 3x blinken der roten LED -- LCD Philips 32PFL8404
Geräteart : LCD TV
Defekt : Nur 3x blinken der roten LED
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL8404
Chassis : Q548.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Ich trau mich an eine Reparatur eines Fernsehers. Vor 40 Jahren habe Fernsehtechniker gelernt, aber ich merke, dass das mir so gut wie nichts mehr hilft.
Ich habe den LCD TV geschenkt bekommen. Er wurde durch ein Gewitter defekt. Es blinkt nur die rote LED 3x. Schön wäre es wenn ich durch eine Rep. zu einem LCD käme, im Moment habe ich immer noch einen alten Röhren TV.
Die Netzteilplatine heisst PLHL-T826B.
Ich habe das Gerät aufgeschraubt und konnte nur ein Bauteil ausmachen, dass verschmort ausschaut(siehe Bilder). Zu meiner Schande muß ich zugeben, dass ich nicht mal weiß was das für ein Bauteil genau ist. Auf der Platine steht FB 602.
Ich habe mir das Service manual runtergeladen, leider gibt es darin so gut wie nichts über diese Platin, nur, dass sie für den Service eine Black Box ist und komplett ausgetauscht werden soll.

In der Bucht gibt es Abieter, die die Platinen für ca 50 € reparieren.
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Könntet Ihr mir weiterhelfen? Dann wage ich es. Dioden messen etc. müßte ich noch hinbekomme...
25 - geht nicht an Power Led leuch -- LCD Philips 32PFL3018k/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht nicht an Power Led leuch
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL3018k/12
Chassis : VES315WNDB-01
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an alle.

Ich habe hier einen Philips LCD 32 Zoll Fernseher 32PFL3018k/12.

Wenn ich das Stromkabel ein stecke blinkt die Power Led 9 mal und leuchtet danach rot aber ansonsten passiert nichts!
Wenn ich jetzt mit der Fernbedienung auschalte blinkt die Power Led wieder 9 mal und er geht aus bzw in den Standby.

Netzteil: Vestel 17ips19-5
Mainboard: Vestel 17mb95-2.1

Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind vorhanden!

Bild eingefügt
Bild eingefügt ...
26 - Startet nur kurz -- LCD Philips LC420WUF-SBM2
Geräteart : LCD TV
Defekt : Startet nur kurz
Hersteller : Philips
Gerätetyp : LC420WUF-SBM2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum ,
ich habe einen Philips LC420WUF-SBM2 mit Ambilight

Das Gerät hat im laufenden Betrieb plötzlich kein Bild mehr gemacht.
Jetzt blinkt nach dem Einschalten die weiße Led kurz und die Hintergrundbeleuchtung startet auch kurz. Nach wenigen Sekunden geht das Gerät dann ganz aus und zeigt keine weitere Funktion.
Gibt es noch Hoffnung für mein Gerät ?
Auf die FB reagiert es auch nicht nachdem es abgeschaltet hat.

mfg Bowfi ...
27 - nur LED blinkt -- LCD   Philips    37PFL8404H
Geräteart : LCD TV
Defekt : nur LED blinkt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL8404H
______________________

Hallo allerseits,

hab mir vor Jahren einen defekten TV besorgt und kam endlich dazu, mir den genauer anzusehen:

Beim Einschalten blinkte die weiße LED, danach schaltete sie auf etwas schwächeres Dauerlicht, der TV blieb aber tot.

Bei der Sichtkontrolle fand ich auf der NT-Platte zwei verschmorte Kondensatoren 47pF/6kV, wovon einer nur noch 15pF hatte. Die waren mit Silikontupfer an zwei kleinere Kondensatoren geklebt, die OK sind

Die geschwärzten waren blau lackiert - als Ersatz hab ich 2 ältere größere Typen verbaut - die Braunen auf dem Bild. Nun hab ich noch drei Fragen:

1. Macht das Ankleben mit Silikon an die anderen Kondensatoren Sinn?

2. Die Kondensatoren waren für s/w-TVs bestimmt. Sind die als Ersatz OK bzw. welche Frequenz hat denn so ein HV-NT?

3. Hab leider keine Signalquelle da. Der TV zeigt jetzt wenige Sekunden ein geflecktes PHILIPS Logo und geht dann auf Schwarzbild. Ist das gefleckte Logo und das Verhalten bekannt?

Gruß




[ Diese Nachricht wurde geändert von: extensor am 17 Apr 2015 21:22 ]...
28 - LED blinkt schnell -- Kaffeemaschine Philips Senseo HD7853
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : LED blinkt schnell
Hersteller : Philips Senseo
Gerätetyp : HD7853
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Senseo wurde vor einer Woche entkalkt, lief dann wieder gut und jetzt blinkt die LED bei Netzstecker ein 1-2 Sek sehr schnell dann aus. Beim einschalten blinkt LED schnell 2-3x pro Sekunde und macht sonst keine Funktion, reagiert nicht auf die Spülfunktion und heizt nicht. Der Netzteilkondensator ist OK und die Spannung am Proz Pin 8+19 = 5V. Wassertanksensor geprüft, ist OK, Schalter oben am Deckel schaltet auch und die kleine graue Pumpe an der Seite pumpt auch beim anlegen von 230V AC.
Jemand eine Idee was der Fehler sein kann?
Was ist das große runde braune Teil am Boden?
...
29 - Fernseh schaltet sich ab -- LED TV Philips 32PFL4606H/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Fernseh schaltet sich ab
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL4606H/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal alle zusammen. Mein Name ist Patrick und verfasse heute meinen ersten Beitrag in eurem schönen Forum.

Zu meinem Problem mein Fernseher schaltet nach cirka 1-3 Minuten ab. Mann kann ihn dann auch erst wieder starten wenn man den Netzstecker zieht anders blinkt nichts mehr und passiert auch nix. Sobald ich den Netzstecker einstecke schaltet das Fernseh sich an, Bild ist da für die angebene Zeit dann schaltet er sich komplett ab.

Habe auf der Netzteilplatine bis auf 2 Stk alle Elkos getauscht da die Bestellung von Conrad nicht komplett war.Übrig ist ein 450 V 120 Mikrofarat und ein 16 V 47 Mikrofarat. Bevor ich jetzt 8 Wochen warte wollte ich hier mal nachfragen ob ihr mir vielleicht helfen könntet den Fehler einzugrenzen.

Gruss

Hochgeladene Datei (1449704) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
30 - bekomme Gehäuse nichtauf -- LED TV Philips 42PFL7456
Geräteart : LED TV
Defekt : bekomme Gehäuse nichtauf
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7456
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Tag

Mein Philips LED Tv Blinkt nur noch 2 mal rot und jetzt wollte ich mich mal auf Fehlersuche machen.

Allerdings bekomme ich einfach den Rückdeckel nicht ab. Alle Schrauben sind entfernt. Doch er scheint noch an allen 4 Ecken zu hängen. Hab versucht mit mit einem Plastik rakel irgend welche klipse dahinter zu finden. Hatte allerdings keinen Erfolg. Auch leichte Gewalt brachte nichts.Hängt echt extrem Fest an den Ecken.

Hat jemand Tips wie man bei den neuen LED Geräten vorgehen muss?

Ich könnte noch Bilder machen. Weiß aber nicht ob man darauf was erkennt.

Schon mal vielen dank für die Hilfe

Gruß

Micha ...
31 - weiße LED blinkt 8 mal -- LCD Philips 37PFL9903H/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : weiße LED blinkt 8 mal
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL9903H/10
Chassis : Q529.1E LB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit dem o.a. Gerät. Der Fernseher will einfach nicht anspringen. Es blinkt 8x die weiße LED unten im Rahmen und das war es dann.
Auf dem SSB Leuchtet während dessen eine grüne LED. Auf der Unterseite des SSB Leuchtet ebenfalls eine grüne LED. Eine zweite grüne LED auf der Unterseite fängt ganz kurz an zu leuchten, der Fernseher versucht das Ambiligt zu starten (es blitzen einige LEDs des Ambilights (nicht alle) für eine halbe Sekunde auf, und dann gehen alle LEDs aus und nichts geht mehr, bis man den Fernseher vom Netz trennt.

Was wurde bisher gemacht:
1. Alle Elkos auf dem Netzteil wurden getauscht. Der Elko 2170 hatte einen Schluss, was dabei merkwürdig war, es war ein 470uF 6V Elko, jedoch laut Schaltplan gehört dort ein 100uF Elko rein, ich habe mich entschieden, dem Schaltplan zu glauben, da vorher jemand an dem Fernseher herumgebastelt hat und ich vermute, dass derjenige den falschen Elko dort eingesetzt hat.
2. Die 3 großen SMD Wiederstände (3407, 3408, 3419) wurden geprüft, keiner der Drei ist hochohmig.
...
32 - Standby_LED blinkt -- LCD Blaupunkt B26P173TCSFHD
Geräteart : LCD TV
Defekt : Standby_LED blinkt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : B26P173TCSFHD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag Zusammen,

Habe mich eben registriert und fand leider kein Vorstellungs-Thread, deswegen hier: mein Name ist Tony, bin 68 Jahre alt und Rentner als erstes natuerlich herzliche Gruesse an alle und hoffe auf eure Hilfe mit meinem folgenden Problem:

Obiges Geraet habe ich genau 2 Jahre und 2 Monate, lief maximal 40-50 Stunde, da es vor meinem Laufband im Keller stand und dieses wurde selten benutzt. Das Geraet ist seit 2 Tagen als Notloesung im Wohnzimmer.

Das Geraet lief einwandfrei bis ploetzlich alles verschwand (Ton und Bild) und die Satndby-LED (rot) fing an zu blinken (ca. 3Hz). Ausschalten, vom Netz trennen und wieder einschalten brachte nichts mehr, nur die besagte LED blinkt. Ich muss dazu sagen, dass als der Fehler auftrat, die Fernbedienung war in der Hand eines Kindes, das sehr wahrscheinlich irgend welche Tasten gedrueckt hat.Ich sage dies deswegen, weil ich irgendwo im Netz gelesen habe, dass ein solches Verhalten auf "Kindersicherung" deutet.
Einen aehnlichen Fehler hatte ich mit einem Philips LCD TV, der Fehler kam aber schleichend und das ...
33 - Rote Led Blinkt -- Plasma TV Philips 42PF9967D
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Rote Led Blinkt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PF9967D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin besitzer des Philips Fernseher´s dieser Lief bis heute auch problemlos.

Ich schalte ihn wie immer an, Steckdose einschalten, und dann den fernseher, man hört die relais klicken das ambi light wird kurz weiss und dann geht das Gerät wieder aus. Und die rote LED blinkt, die Blaue leuchtet dauerhaft.

Ich habe das Gerät geöffnet, und dort nix auffäliges am Netzteil gesehen, da dort aber anscheinend mehrere Kreise sind, bin ich noch nicht weiter ans netzteil ran gegangen.

Ich habe das Netzteil mit einen Fön erwärmt auch dann springt der fernseher nicht an.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, da morgen fussball ist, wäre es genial wenn ich ihn bis dahin am laufen habe.

Lieben Gruß

Sascha ...
34 - rote LED blinkt -- LCD Philips 30PF9975
Geräteart : LCD TV
Defekt : rote LED blinkt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 30PF9975
Chassis : FTL13 E AB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe mich eben registriert, klar weil ich Hilfe brauche.

Bin Rentner, 68 Jahre alt, wohne in Euskirchen Raum Koeln.Als Rentner finde ich immer Zeit Reparaturen an meinen Haushaltgeraeten selbst durchzufuehren oder zumindest dieses zu versuchen.

Habe folgendes Problem mit meinem 10 jahre alten TV:

Anfaenglich war es nur ab und zu passiert (spaeter permanent) und zwar beim Einschalten die rote Standby-LED blinkt kontinuierlich mit einer Frequenz von etwa 5 Hz. Also kein bestimmtes "Muster" zu erkennen.Tv geht trotz mehrmaligen Versuche nicht an.
Habe Rueckwand abgemacht und konnte keine defekte Bauteile erkennen. Habe dann mit dem Haartrockner die Netzteilplatine (Aux. Power supply) erwaermt, hauptsaechlich die ELKOS , und TV liess sich einschalten. Darauf hin habe ich die ELOKS ausgetauscht und das Problem war geloest.

Nun TV lief 10 Tage und das problem fing heute wieder an. Nach mehrmaligem Probieren am Geraet selbst(also ohne FB, den Schalter am TV betaetigt) ging es wieder an.
ich habe keinerlei Erfahrung...
35 - geht aus -- LCD TFT Philips 26 PFL 3312/10
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : geht aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 26 PFL 3312/10
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe bei dem Philips LCD folgenden Fehler. Gerät schaltet nach kurzer Zeit ab und die blaue LED geht dann auch aus. Dann blinkt die rote Standby LED 2mal kurz und 1mal kurz im wechsel. Gerät lässt sich dann auch wieder einschalten- geht dann wieder aus. Habe selbst auch schon mal ein anderes Netzteil ausprobiert, Fehler ist aber immer noch da. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass die Hauptplatine defekt ist? Wenn der LCD ausgeht, fehlen die 12V und 24V am Netzteilausgang. ...
36 - TV ca 5sek blau dann aus -- LCD Philips Philips 37PFL8404H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : TV ca 5sek blau dann aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philips 37PFL8404H/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Werkstatt

hatte schon im September das gleiche Problem, die 4 Kondensatoren mit 33 und 47 pf getausch und er hat bis vorgestern einwandfrei funktioniert. Dann wieder beim einschalten blinkt die weiße LED, der Bildschirm wird blau und nach ca. 5 Sek. schaltet das Gerät aus. Die Kondensatoren waren optisch in Ordnung. Habe sie nochmals getauscht aber diesmal ohne Erfolg. Diese ganze Platine habe ich als Ersatzteil gefunden. Wenn andere Fehlerquellen auszuschließen sind, tausche ich diese aus.
Bitte um eure Meinung.

mfg
Theo ...
37 - Kein Bild Ton da. -- LCD Philips 32PFL9705K02
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild Ton da.
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL9705K02
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bin nicht neu hier habe meine Fehler mit Lesen im Forum beseitigen können. Jetzt brauche ich aber mal Hilfe bei meinem Problemfall dem Philips 32PFL9705K02.

Das Gerät ist 30 Monate alt. Fehler machte sich folgendermaßen bemerkbar 2-3 Tage vor dem endgültigen Ende setzte das Bild (Helligkeit) kurzzeitig aus, Bildfläche war dann Schwarz Ton da. 1-2mal am Abend.
Am nächsten Abend beim Einschalten kein Bild mehr.

Versorgungsspannungen von 12,5V 24,5V 3,3V auf der Netzteilplatine 2722 171 90197 liegen an. Beim Einschalten zündet die Hochspannung innerhalb 4-5 Sekunden 2 x, beim ersten mal wird die Bildfläche kurz etwas hell, beim 2 mal nicht, dann nehme ich an, ist die Schutzschaltung in Aktion.
Auf der Inverterplatine 3104 328 63563 ist ein Spannungsregler mit der Bezeichnung nl 1117/12. Am In liegen 3.2V am Out liegen 1,2Volt. Habe auch nur ein Datenblatt über einen BD 1117-1,5 gefunden. Die untere der 4 grünen LED's auf der Platine blinkt. An den cmos 74hc4094 auf der Inverterplatine liegen beim ersten Zünden an Pkt. 16, 5,4 V beim zweiten Z...
38 - Kurz Bild beim einschalten -- LCD Philips 37PFL8404H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kurz Bild beim einschalten
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL8404H/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe einen Philips 37PFL8404H/12 bekommen, ohne Fernbedienung. Ich kann das Gerät auf der Seite einschalten und der Einschaltvorgang läuft wie in der Anleitung beschrieben ab:

Die weiße LED blinkt während des Einschaltvorgangs
und leuchtet nicht mehr auf, wenn das Fernsehgerät
betriebsbereit ist. Durch Ambilight wird angezeigt, dass
das Fernsehgerät eingeschaltet ist.

Der Bildschirm leuchtet dabei aber nur kurz blau mit Schriftzug Philips auf. Danach 2 - 3 mal kurzes Flackern und dann schwarz.
Habe hier über Probleme mit defekten Kondensatoren gelesen, trifft das auf mein Gerät eventuell auch zu? Zahlt sich eine Reparatur aus oder ein Fall für den Schrott?

Danke für eure Hilfe

Theo ...
39 - Netzteil schaltet ab -- LCD Philips 37PFL5603D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil schaltet ab
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL5603D/10
Chassis : Q522.2E LA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe mit dem Genannten Model ein Problem im Netzteil.

Wenn der TV startet ist in denn ersten 5 min alles ok, danach fällt das Relai auf dem Netzteil ab und das Netzteil geht in denn Protect modus.

LED am TV Blinkt 6 mal was auf einen Fehler im 5V bzw. 12V bereich hin deutet.

Stby Spannung von 3,3V ist dauerhaft vorhanden.
Wenn ich das Netzteil nach 10 min auf dem Tisch starte ohne Last dran zu haben und der Inverter nicht mit läuft sind die 12V vorhanden und das Netzteil schaltet nicht ab.

PFC funktioniert 402V liegen am Siebelko an.

Daher vermute ich das dass Netzteil ein thermisches Problem hat welches nur unter Last auftritt.

In der Service manual ist leider ein anderes Netzteil angegeben als verbaut.

Verbaut ist das DPS-279BP A
Falls jemand ein schltbild hätte wäre es super.

Über einen Tip wo ich suchen soll wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Marcel







...
40 - TV bleibt nicht im Standby -- LCD Philips 42PFL7403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : TV bleibt nicht im Standby
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7403D/10
Chassis : Q529.1E LA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin zusammen,

hab hier einen Philips 42PFL7403D/10 von 2008 mit komischem Fehlerbild:

Das Gerät startete am Anfang recht langsam, manchmal dauerte es bis zu 30 Minuten, bis überhaupt mal die Standby LED kam. Hab alle Kondis auf dem Netzteil durch neue Rubycon Low-ESR Typen des gleichen Wertes getauscht. Einschalten geht wieder normal, Bild etc. alles in Ordnung.

Seit dem Tausch funktioniert der Standby Betrieb nur mehr eingeschränkt. Nach etwa 10 Sekunden im Standby gibt es ein leises Knacksen (Lautsprecher vermutlich) und die weiße LED blinkt ca. 8 mal. Nach ca. 10 Sekunden wiederholt sich das ganze. TV bleibt dabei aber aus. Bild kommt auch keins.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Die Kondis auf dem Mainboard selbst hab ich noch nicht getauscht. Müsste ich erst passende besorgen.

Danke schonmal.

LG Daniel ...
41 - Geht nicht an. Led blinkt. -- TV Philips Matchline III 32pw9617/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht an. Led blinkt.
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Matchline III 32pw9617/12
Chassis : Smg3.2e AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Experten und Bastler da draußen.

Ich hoffe, dass ich die richtige Nummer in das Chassis Feld eingetragen habe.

Wie bereits erwähnt handelt es sich um einen Philips Röhrenfernseher Matchline III.
Model Bezeichnung ist 32PW9617/12
Product-code lautet AG330306 119247 und ich vermute die Chassis bezeichnung ist Smg3.2e AA.
Dies sind zumindest die einzigen Nummern, die ich auf dem Typenschild gefunden habe.

So nun zu der Fehlerbeschreibung.

Das Gerät hat sich ohne merkliche Vorankündigung nicht mehr einschalten lassen. Mir ist zumindest im Vorfeld nichts aufgefallen.
Also, wenn man den Netzschalter betätigt hört man ein Relais schalten, daraufhin wird kurz Spannung, hört sich für mich nach Hochspannung an, aufgebaut. Dann hört man das Relais abschalten.
Danach blinkt die Front Led monoton 3 mal, dann eine kurze Pause, dann wieder drei mal usw., bin mir jedoch nicht mehr zu 100% sicher, ob ich den blink Code noch richtig in Erinnerung habe, da das Gerät seit geraumer Zeit in der Ecke s...
42 - Kein Bild /schutzschaltung -- Plasma TV Philips 42pfp5332/10

Zitat :
schneidi123456 hat am  5 Mär 2013 19:24 geschrieben :
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Kein Bild /schutzschaltung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfp5332/10
Chassis : lc7.1e PA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes elektroforum!
Also ich habe den obengenannten fernseher ! habe die elkos getauscht sowie die 4030 ! das gerät bleibt weiterhin in der schutzschaltung ! also rührt sich nix! wo könnte noch das problem sein ! habe auf der platine eimnen widerstand enteckt der fehlt oder es kommt gar keiner rein !
die led protection blinkt 5 mal was laut erklärung vsnd ist !
desweiteren die vordere rote led 2* ! was heist +12 volt protection !
service manual habe ich da nur ist die platine darauf nicht erklärt !
bitte um hilfe
danke schon mal im vorraus<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgelad...
43 - blinkende LED -- Kaffeemaschine Philips Senseo
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : blinkende LED
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Senseo
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo habe ein erneutes Problem mit meiner gebrauchten Senseo Padmaschine.

Das erste mal blinkte die LED dauerhaft schnell nach dem einschalten was ja auf einleeren Wassertank hindeutete. Demzufolge habe ich den Tank mal geschüttelt und dann ging sie wieder.

Nun blinkt sie wieder schnell nach dem einschalten. Ein erneutes schütteln des Tanks sowie ein Magnet am Sensor halten, was vorher funktionierte, bringt nun keine Erfolge mehr.

Desweiteren ist sie nun auch undicht. Weiß jmd woran das meistens liegt?

Was kann noch das Problem mit dem blinken sein? Wie wird der Deckel überwacht?

Kann es sein das durch die Undichtigkeit die Platine zu schaden gekommen ist?


mfg ronny ...
44 - Gerät schaltet nach 30Sek ab -- Plasma TV Philips 42FD9932 / 01S
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät schaltet nach 30Sek ab
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42FD9932 / 01S
Chassis : X
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Allerseits,

ich habe ein Problem mit dem oben genannten Philips Plasma. Chassis Nummer weiß ich leider nicht wo die steht.
Das Gerät funktioniert, schaltet sich aber nach ca 30 Sekunden bis einer Minute ab. Dann blinkt die rote Standby LED konstant. Schaltet man es aus und wieder ein drehen die Lüfter an, des Gerät versucht zu starten, es erscheint ganz kurz ein weißer Bildschirm und das Gerät schaltet ab mit blinkender Standby LED. Trennt man das Gerät vom Netz und wartet einen Tag lässt sich das Gerät wieder für ca 30 Sek bis 1 Min einschalten.
Ich habe bereits die folgenden Kondensatoren getauscht:
2212 2508 2662 2663 2664
Leider besteht das Problem immernoch. Ich habe alle Platinen mit Warmluft bzw. Kältespray behandelt, konnte den Fehler nicht lokalisieren.
Sichtprüfung soweit ich das beurteilen kann o.k. Alle Sicherungen sind in Ordnung.
Die Linke, größere Power Platine (Fachbegriff kenne ich nicht, bitte um Entschuldigung) wurde bereits von einem Fachbetrieb getestet und für o.k. befunden.
Ich sollte noch erwähnen, dass ich...
45 - weißes Bild, Ton ok -- LCD Philips 42PFL7404H /12
Geräteart : LCD TV
Defekt : weißes Bild, Ton ok
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7404H /12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein drei Jahre alter Philips 42PFL7404H /12 funktionierte einwandfrei. Nach der letzen Nutzung ausgeschaltet. Beim nächsten Einschalten blinkt die LED wie gewohnt weiss und leuchtet dann permanent. Das Bild ist vollständig weiß und dunkelt nach den ersten Sekunden nach einschalten leicht ab, bleibt aber vollflächig weiß. Ton ist ok. Bekomme keinerlei Menü/Anzeige angezeigt, egal welcher Eingang benutzt wird.

Alle Eingänge getrennt, Gerät ausgeschaltet und wieder eingeschaltet => gleicher Effekt, wie oben beschrieben. Mehrfach aus-/eingeschaltet => gleicher Effekt.

Nun habe ich die Rückwand entfernt und sehe zwei Platinen auf den augenscheinlich aber keine "defekten" Bauteile erkennbar sind (nichts durchgeschmort, keine ausgedehnten/geplatzten Elkos, etc...), es riecht auch nicht "verbrannt"

Falls noch detailliertere Infos notwendig, bitte nachfragen. Was ist mit "Chassis" in den Pflichtfeldern gemeint?

Würde mich über Rat und Tat der Experten freuen.

Danke und Gruß...
46 - rote LED blinkt 3-mal -- LCD Philips 42PFL5405H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : rote LED blinkt 3-mal
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL5405H/12
Chassis : S Q552 1E LA
______________________

Hallo,

mein Bruder hatte sich vor 2,5 Jahren einen Philips TV gekauft, der sich vor ein paar Tagen plötzlich ausgschalten hat und seither nur noch die rote LED an der Vorderseite 3x in Folge blinkt.
Die erste Frage ist nun wie ich die genaue Fehlerursache feststellen (laut Philips Mitarbeiter ein Defekt der Hauptplatine), sprich den genauen Fehlercode auslesen kann?

Vielen Dank im Voraus!
...
47 - Geht nicht an - LED leuchtet -- TV   Philips    32PW8620/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht an - LED leuchtet
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8620/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich habe hier einen defekten Philips 32PW8620/12.

Fehlerbeschreibung:

Zuerst erschien das Bild mehrmals am Tag doppelt - also es war überlagert. Nach Ausschalten, ein paar Sekunden warten und wieder Einschalten war das Bild aber wieder normal. Es kam auch schon mal vor, dass das Bild was schmaler wurde.

Ein paar Tage nachdem der oben beschriebene Fehler auftrat, hörte man eine Art "Ploppgeräusch" und weder Bild und Ton waren vorhanden. Zudem begann der Fernseher fürchterlich zu stinken.

Wenn ich den Fernseher nun einschalte hört man einen Pfeifton und die Standby-Anzeige blinkt. Nach ein paar Sekunden hört das Pfeifen auf und die Standby-Anzeige leuchtet dauerhaft. Drücke ich nun auf Ch+ beginnt dieses Spiel wieder von vorne: LED blinkt + Pfeifen - nach ein paar Sekunden LED dauerhaft an und kein Pfeifen. Es erscheinen aber weder Bild noch Ton.

Hat jemand einen Schaltplan und vllt. eine Idee wo ich mit der Suche anfangen könnte?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektron85 am 29 Okt ...
48 - Bild dunkel -- Plasma TV Philips 50pfp5532d/12
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Bild dunkel
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 50pfp5532d/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

philips 50pfp5532d/12 Plasma
hallo,
benötige einen tipp für den plasma philips 50pfp5532d/12.
led 2002 blinkt. bild schwarz.
kann mir jemand einen tipp geben und eventuell das service manual mailen.

danke für eure hilfe

...
49 - Gerät geht nicht an -- Plasma TV   Philips    Matchline FlatTV
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät geht nicht an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Matchline FlatTV
______________________

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe von einem Bekannten einen recht großen Fernseher für meine Wand bekommen. Dieser ist laut seiner Aussage ein Plasmafernseher und auf dem Gerät steht "FlatTV", er ist schon etwas älter. Er sagte mir, dieses Gerät hat damals über 30.000 DM gekostet, es scheint also schon sehr alt zu sein! Das Alter sehe ich dem Gerät allerdings überhaupt nicht an.

Zur Problematik:

Der Fernseher funktioniert nicht, zumindest nicht so, wie ich will.
Er lässt sich seitlich anschalten, die Led-Lampe leuchtet dann Rot. Er reagiert auf Zahleneingaben auch mit entsprechendem Flackern bei Tastendruck. Drücke ich den "Powerschalter" (Rot mit weißem Kreis), klackt es einmal so relaismäßig, dann wird die LED grün, alles scheint anzugehen, doch irgendwann flackert einmal ganz kurz das Bild und danach wird die Lampe wieder Rot und blinkt nur noch.

Es ist nicht leicht nach Fehlerhilfen zu suchen im Internet, das Gerät ist sehr schwer und alleine kann ich ihn gerade nicht abnehmen um nachzusehen, aber ich habe bereits bei bisheringen Recherchen im Internet in...
50 - LED blinkt -- TV Philips 36PW9765/12R
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED blinkt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 36PW9765/12R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

in meinem thread von gestern war die Fehlerbeschreibung nicht korrekt.

Hier die richtige:

Manchmal schaltet sich der Fernseher von alleine aus. Kann nach Minuten oder auch erst nach Stunden passieren.
Es blinkt danach ständig eine rote LED.

Betätige ich dann den Netzschalter startet er mit viel Glück wieder ganz normal oder , nachdem ich ein 2-faches Klicken (wie ein Relaisschalten)höre, blinkt nach 2-5 Sekunden wieder nur die rote LED. Keine Chance ihn zum normalen Leben zu erwecken.

Schalte ich den Fernseher über den Netzschalter aus und lasse ihn einige Zeit in Ruhe (min. 20-30 Minuten oder über Nacht)läßt er sich wieder ganz normal einschalten als wenn nicht gewesen wäre.

Kann das ein Wärmeproblem sein?



Danke

Lasko

...
51 - Schaltet sich aus -- TV Philips 36PW9765/12R
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet sich aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 36PW9765/12R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe seit einigen Wochen folgendes Problem mit dem Fernseher:

1) Schaltet sich sporadisch einfach von selbst aus. Mal nach 10 Minuten, mal nach 3Stunden, manchmal den ganzen Abend überhaupt nicht.
Nach dem Ausschalten blinkt eine rote LED.

Habe heute mal nach dem sebständigen Ausschalten folgendes ausprobiert:

Hatte sich das Gerät mal wieder selbständig ausgeschaltet, habe ich versuchsweise den Einschaltknopf (Netzschalter am Gerät) an der Frontseite schnell hintereinander 3-5mal ein- und sofort wieder ausgeschaltet.
Danach lies er sich wieder problemlos einschalten und Punkt 1 trat wieder in Kraft. Diese Vorgehensweise konnte ich reproduzieren.

Kann es sein, daß der Netzschalter kürz einen Spannungsabfall verursacht und es daurch zu dem beschriebenen Fehler kommen kann?

Danke

Lasko
...
52 - k.T.k.T. -- TV Philips 29PT 8520/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : k.T.k.T.
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT 8520/12
Chassis : S ES.1 E AA
Messgeräte : Multimeter
______________________


Einschalten LED rot , kurzes Zischen, dann blinkt Led. Netzteil oder Horizontalfehler ???
Wer kann Fehlerhinweis geben, da keine Serviceunterlagen vorhanden sind.

Danke im Voraus.
Jokel ...
53 - kein Bild & kein Ton -- LCD Philips 47PFL8404H
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild & kein Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 47PFL8404H
Chassis : wo finde ich die?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

seit Sonntag habe ich ein dickes Problem mit einem Philips 47PFL8404.

Am Sonntag gab es während des Fernsehens plötzlich ein lautes knacken (vermutlich aus den Lautsprechern) und das Bild ging weg, ca. 30 Sekunden später kam das Bild wieder, wiederum 30 Sekunden später knackte es nochmal und das Bild blieb weg. Wenn ich nun den Fernseher vom Netz nehme und ihn dann wieder anschliesse blinkt die LED vorne eine Zeit lang weiß, dann kommt eine kleine Pause und die LED blinkt wieder weiß, das gleiche noch ein drittes mal, danach blinkt die LED dauerd rot ( 2x kurz-Pause-2x kurz-Pause usw.) die Fernbedienung hat keine Funktion mehr.

Da da Gerät gerade 2 monate aus der Garantie will Philips alleine für das abholen schon 250€ haben da ja alles Zentral instandgesetzt wird.

Da ich selber Elektroniker bin und auch schon den ein oder anderen LCD instandgesetzt habe wollte ich fragen ob eventuell jemand einen Tip hat oder diesen Fehler kennt.

Danke im vorraus ...
54 - Fernseher geht aus -- TV Philips 28ST1734/02B
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fernseher geht aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ST1734/02B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Bin neu in dem Forum, also möchte ich mich erstmal vorstellen und im Vorfeld für jegliche Antworten bedanken.

Ich heiße Heiner, komme aus Koblenz, bin 26, gelernter Mechatroniker, zur Zeit Student und nebenbei Veranstaltungstechniker und technische Aushilfe.
Falls jemand mehr wissen will kann er oder sie gerne nachfragen.

Ich bin kein Fernsehtechniker/Fachmann, also habt bitte Verständnis wenn ich einen Fachbegriff nicht nennen kann.
Nun zu dem eigentlichen Problem.
Es geht um den oben genannten Fernseher. In unregelmäßigen Abständen geht das Bild und der Ton aus, und die LED des Fernsehers blinkt daraufhin unregelmäßig.


Das Problem scheint ein Kabel zu sein (Auf den Bildern nicht zu sehen) welches mit dem Hochspannungstrafo(?) verbunden sein sollte. Die Stelle habe ich rot Markiert auf dem einen Bild. Dort besteht ein Wackelkontakt. Wenn ich das Kabel bewege geht er wieder an und läuft dann dem Alter entsprechend(gut). Das Kabel wird in das Bauteil allerdings hineingesteckt, ich vermute, dass es gar nicht herausziehbar sein sollte und a...
55 - Blinkende LED - kein Bild -- TV Philips 29PT8306-12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Blinkende LED - kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8306-12
Chassis : EM2E 11.4
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen defekten Philips-Fernseher. Problem hierbei ist, daß ich den Fehlercode nicht auswerten kann.
Bild ist kurz da, dann schaltet der Fernseher immer kurz ab, wieder an...

Die rote LED blinkt dann bei ca. 3 Hz. dauernd, kein Code. Im Service-Manual steht hierzu, daß die Schutzschaltung angeschlagen hat. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Fehlercode auslesen kann? Fürs Service-Menü ist die Zeit zu kurz... Der Fernseher schaltet zu schnell wieder ab.

Vielen DAnk für die Info.

VG

Bernhard
...
56 - Led blinkt 5 mal -- LCD Philips 32PFL5403D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Led blinkt 5 mal
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL5403D/12
Chassis : Q522.2E LA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Euch allen,
bin gerade auf Eurer tolles Forum gelandet.
Habe hier im Forum alles nachgelesen was diesen Philips-Fernseher betrifft, jedoch konnte ich keine Loesung zum obengenannten Problem finden.
Meistens belaufen sich HW-Fehler auf diesem Fernseher nur auf das 6x mal blinken der LED.
Ist hier einem der Fehler mit dem 5x mal blinken der roten LED aufgetaucht? Nach dem einschalten, blinkt die rote LED 5x mal und danach geht die Schleife nochmal von vorne los. Also der Fernseher schaltet sich ueberhaupt nicht ein.
Ist dieser Fehler jemandem hier auch vorgekommen? Waere sehr hilfreich wenn jemand diesen Fehler auch mal behoben hat.

Danke im voraus...

mfg
...
57 - rote LED blinkt 6 mal -- LCD Philips 32PFL5403D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : rote LED blinkt 6 mal
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL5403D/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der TV war in Betrieb, als ich kurz weg war und wieder kam war er aus.
Als ich ihn einsteckte kam weder Bild noch Ton nur die rote LED blinkt immer wider 6 mal. Garantie ist vorbei, Netzteil hab ich bereits ausbebaut und entladen, nichts auffälliges bezüglich Kondensatoren, hab sie ausgelötet und gemessen sind aber i.O.
Was jetzt??? ...
58 - Schaltet ein, ohen Bild -- LCD Philips 19 PFL5403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Schaltet ein, ohen Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 19 PFL5403D/10
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der TV geht an wenn ich den per FB einschalte,LED wechselt von ROT auf Blau jeodoch ohne Hintergrundsbeleuchtung und ohne Bild. Wenn ich knäle umschalte oder irgend eine Taste Drücke dann blinkt die led am TV aber es kommt kein Bild und Kein Ton ( auch keine beleuchtung)) ...
59 - kein bild, kein ton -- TV Philips A66EAK 07 1X44
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein bild, kein ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : A66EAK 07 1X44
Chassis : S EMZ E AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
beim Einschalten blinkt LED rot.Nach Erhitzung des Netzteil mit einem Fön, schaltet das Gerät, nach erneutem Einschalten wieder auf Funktion.Bild und Ton sind dann wieder da, aber die Konturen des bildes sind verhackt bzw reißen aus ( Verzerrung).
Kein Ost/west sowie kein Vertikalfehler, da Videiotext i.O. außer die Verzerrung.
Netzteil, Elkos sauer,oder Horizontalfehler???
Woran kann das liegen????

ich wäre dankbar für Fehlerhinweise.

Grüsse
Jokel
...
60 - LED blinkt rot/startet nicht -- TV   Philips    32PW9523
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED blinkt rot/startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9523
Chassis : MD2.25
______________________

Hallo,

ich habe den Philips 32PW9523 und dieser startet nicht und bringt auch keinen Ton. Stattdessen leuchtet die Leuchte dauerhaft rot.
Chassis(ich glaube das braucht man hier) ist: MD2.25(da steht SC1MD2.25 AA)
Könntet ihr mir sagen, an was das liegen könnte?

Wäre toll wenn ich den wieder zum Laufen kriegen könnte
Danke
DerBexucher1

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DerBexucher1 am 17 Apr 2011 17:16 ]...
61 - Akku defekt -- Rasierer Philips Philishave 890
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philishave 890
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei meinem Philishave 890, Baujahr 1994, sind die Akkus schon sehr schlecht (Motor läuft langsamer als bei Netzbetrieb und rote LED blinkt gleich wieder nach der ersten Verwendung).

Habe gestern einen neuen Rasierer besorgt und heute dann den 890 aufgemacht, die Akkus sind unbeschädigt (nichts ausgeronnen oder so) daher müsste er nach Ersatz der Zellen wieder funktionieren.

Es sind 2 Zellen verbaut mit der Aufschrift "MBI NiMH 9404", sehen aus wie AA Standardakkus mit Lötfahne. Auf der Platine stehe "use NiMH cells only" oder so ähnlich. Kann ich da beliebige Akkus mit Lötfahne nehmen oder müssen es Originalteile sein, und welche Kapazität (bzw. ist es kritisch wenn ich neue Akkus mit höherer Kapazität einbaue)?

Bezugsquelle für die Zellen wäre mir auch Recht, habe leider mit der Suche nix gefunden.

Vielen Dank!
Aufputzdose ...
62 - standby Lampe blinkt rot -- TV   Philips    25PT5304/00R

Zitat :
bernd1712 hat am 17 Okt 2010 14:26 geschrieben :
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Standby Lampe blinkt rot
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25PT5304/00R
Chassis : A80E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem Fernseher blinkt die Standby led bei einschalten ganz schnell
anscheinend ist die Schutzschaltung aktive.Schaltplan vorhanden.
Bitte um hilfe

mit Freundlichem Gruß


[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernd1712 am 17 Okt 2010 14:27 ]
...
63 - rote Led blinkt drei mal -- LCD Philips 37PFL7403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : rote Led blinkt drei mal
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL7403D/10
Chassis : Q528.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe von einem Bekannten ein LCD-TV der nicht mehr an geht.
Die rote LED blinkt 3 x dann Pause für ca 3 Sekunden und das wiederholt sich andauernd.
Hat jemand eine Idee was das für ein Fehlercode ist?
Mein Bekannter weiß nicht wo der Kaufbeleg ist deswegen können wir das nicht als Garantiefall abwickeln lassen.
Vorab schonmal vielen Dank.
MFG poloai48 ...
64 - LED Blinkt -- TV philips 32PW9723/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED Blinkt
Hersteller : philips
Gerätetyp : 32PW9723/12
Chassis : MD2.25 AA
______________________

Hallo an Alle,

Ich habe ein Problem mit meinem Philips,und zwar geht es darum das dieser fernseher die spanung aufbaut und dan in schutzschaltung geht,LEd blinkt nur,ich habe einen keramik Wiederstand ausgetauscht (1.5 ohm)im netzteil,das war der anfangsfehler warum er überhaupt nicht angegangen ist,dann kamm das mit der LED,ich weis nicht weiter,ich habe alles gemessen,alles ok,scheiben kondenzator,zeilentransistor ok,ich weiss einfachn nicht weiter,

pleeezz helllllppppp

DANKE ...
65 - Gerät schaltet auf stand-by -- TV Philips philips 29pt8641
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Gerät schaltet auf stand-by
Hersteller : Philips
Gerätetyp : philips 29pt8641
Chassis : ES1E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute,

der TV schaltet nach beliebiger Zeit, ich denke kein Wärmefehler, auf Stand-By.

Die LED blinkt nicht, sie leuchtet andauernd und er schaltet sich selbst wieder ein.

Bin schon eineige Zeit aus dem Geschäft raus.
Bitte euch um nützliche Tipps.

Danke im voraus. ...
66 - led blinkt ror -- Plasma TV philips 42fd9932
Geräteart : Plasma TV
Defekt : led blinkt ror
Hersteller : philips
Gerätetyp : 42fd9932
Chassis : ftv 1.9
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


ich habe einen plasma der kurz ein volstaendiges bild bringt ,ca eine sekunde dann in den protektion modus schaltet.ich bessitze das trainingsamual ftv1.9 und das dazugehoerige service manual.Die Schutschaltung schaltet immer an.ich habe das kompette signal board wo der micrprozessor (siehe Dateianhang) erneuert aber der fehler geht nicht weg.Im service manuel steht das es verschiedene prot bei den die led rot blinkt z.b. – Fan_prot
– Over_temp_prot
– DC_prot
– Over_voltage_prot
– Vrr
Wie kann ich feststellen welcher zustand anliegt ?
Wo kann ich das messen?Hat jemand vielleicht tipps wie ich denn fehler eingrenzen kann?
wenn ich das grosse kabel von der farbaufbereitungspaltine bus kabel pi pa po abmache dann geht die schutzschaltung weg und das netzteil laeft aber kein x sus und z sus ....

vielen dank im voraus ...
67 - hängt im Standby-Modus -- TV Philips 32PW6305/21
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : hängt im Standby-Modus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW6305/21
Chassis : A10E AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einem Fernseher den ich bekommen habe und
brauche mal wieder Eure Hilfe.

Der Fernseher hängt im Standby-Modus und lässt sich nicht mehr aufwecken.

Ich habe leider keine Original-Fernbedienung dazu bekommen, hab aber einen
Nachbau besorgt. Es ist nicht möglich den Fernseher mit den Tasten oben
am Fernseher anzuschalten?
Daher meine erste Frage: Ist es prinzipiell überhaupt möglich, den Fernseher
mit dem Tasten am Fernseher aus dem Standby-Modus zu wecken oder geht das nur
mit der Fernbedienung?

Beim Anschalten über den Hauptschalter springt die rote LED kurz auf hell,
vielleicht 0,3 Sekunden, danach sofort leuchtet sie noch dunkel.
Es ist ein kurzes Knacken im Lautsprecher zu hören.

Diesen Beitrag habe ich hier im Forum gefunden.

Ich hab mir di...
68 - Kein Ton, kein Bild -- TV Philips 28MN1570/02B
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Ton, kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28MN1570/02B
Chassis : GR2.1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Wie schon oben angedeutet hat der Fernseher kein Bild und kein Ton. Beim Einschalten des Gerätes kommt ein pulsierender Ton (sowohl vom Lautsprecher als auch vermutlich vom ZT). In diesem Fall beträgt die Speisespannung nur noch ca. 40 V. Wenn ich die H-Spule von der AE abklemme sind die 147 V da und die Power LED blinkt regelmäßig. Das Netzteil funktioniert, Lampentest wurde durchgeführt, und es ist positiv verlaufen (leuchtet konstant), das heißt, dass die Speisespannung (147 V) da ist. HOT wurde mit dem Diodentester getestet und hat keine Fehler gezeigt. Sämtliche Kondensatoren und Widerstände habe ich geprüft, keine fehlerhafte gefunden. Meine Vermutung wäre dass das der ZT defekt ist. Da ich nicht mehr weiterkomme möchte ich eure Meinungen lesen und vielleicht mit euren Tipps den Fernseher zum laufen zu bringen.

Schöne Grüße,
costello ...
69 - LED blinkt bei Dreambox an Sc -- TV Philips 32PW9308/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED blinkt bei Dreambox an Sc
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9308/12
Chassis : EM5.1EU
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der Fernseh ließ sich nicht mehr einschalten, er meldete über die Standby LED einen Fehler. Die LED blinkt nach Druck auf die "on" Taste der Fernbedienung in schneller Folge rot.

Daraufhin habe ich den Fernseh zur Reperatur gebracht. Heute kam er zurück, irgendwas am Zeilentrafo und ein Kondensator (1.2nF/xKV).

Aber das Merkwürdige ist, der Fehler ist immer noch vorhanden!

Folgendes konnte ich ermitteln!

Wenn der Fernseher vor der Dreambox Eingeschaltet wird und mit der Fernbedienung von Standby (rote LED) in Betrieb genommen wird (grüne LED) ist alles OK.

Danach schalte ich die DM800 von Standby ein und alles ist OK.

Um den Fehler zu reproduzieren wird zuerst die DM800 aus dem Standby eingeschaltet, die DM800 arbeitet nun.

Danach schalte ich den Fernseher ein (Mechanischer Taster)!
Normalerweise würde nun die rote Standby LED des TV leuchten und mit Druck auf die Fernbedienung geht der Fernseher von Standby in Betrieb.

Nun erkennt aber der Fehrnseher einen Fehler ...
70 - Error 004 , +5V Supply -- TV Philips 32PW930812
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Error 004 , +5V Supply
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW930812
Chassis : EM5.1EU
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Philips Röhrenfernseher.
Nach dem Einschalten kommt die rote Standby LED.

Nach dem drücken der FB leuchtet diese Gelb/Orange, danach blinkt diese in schneller Folge rot. Manchmal, wenn der Fernseher aus war geht alles.

Normalerweise, hört man die Röhre einschalten, dann ist alles OK.

Über den Service Mode habe ich folgendes ausgelesen.

Laufzeit 12681 Stunden (Vorführgerät aus einem Markt, nie wieder...)
Error Code 004 000 000 000 000
Defect Modul +5V Supply

ROM 3 März 2003 EM51EU-1.1-04781

Schaltplan vorhanden.

Handelt es sich um ein Modul oder einen defekten Regler/Baustein?
Kann ich das ROM Upgraden, wo findet man die Files?

Programmer vorhanden, scheitert wohl am 486er mit DOS und ISA Bus.


Oszi kann ich ausleihen.
Kenntnisse: Studium Elektrotechnik/Nachrichtentechnik
Bekannter: Leistungselektronik / Antriebe.
...
71 - klicken im Gehäuse -- TV Philips 32 PW 9527/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : klicken im Gehäuse
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32 PW 9527/12
______________________

Hallo,

mein Philips TV hat heute plötzlich seinen Geist aufgegeben.
Ich habe ihn normal wie gewohnt per Fernbedienung ausgeschaltet,
als ich ihn 2 Std. später wieder einschalten wollte hört man
aus dem Gehäuse ein klicken und anstatt dann das Bild einzuschalten,
erscheint ein grüner horizontaler Balken, und das TV schaltet sich
nach 2-3 sec. ab und die rote LED blinkt. Ich habe das Gehäuse geöffnet
und festgestellt, dass das Klicken von einer kleinen Platine ausgeht.
Auf dieser Platine ist ein Stromwandler und kleine Bauteile, aber recht
wenig. Die ist auch horizontal verbaut.

Was könnte ich machen?

Danke

Bernd ...
72 - Rote LED blinkt zweimal... -- LCD Philips 37pfl7403
Geräteart : LCD TV
Defekt : Rote LED blinkt zweimal...
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37pfl7403
Chassis : Q529
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

Habe hier oben genanntes Gerät, das Gerät funktioniert gar nicht, die Rote LED blinkt intervallmäßig zweimal hintereinander. das wars. Er ging zwischen durch mal an und ließ sich wunderbar bedienen, jedoch zeigt sich der Blinkeffekt immer wieder aufs neue. Nun kann man bei dem gerät in den Service Mode und den Error Code auslesen, dort steht allerdings nichts drin also No Errors, wer kann mir sagen wo der Fehler liegt und wie ich nun weiter verfahren kann.

Vielen Dank

Orlandi ...
73 - Dauerreset, FB verweigert -- Videorecorder   Philips    VR617, Sondermodell Expert von 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Dauerreset, FB verweigert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR617, Sondermodell Expert von 2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgende Probleme:

1. nach jeder Unterbrechung der Netzspannung gibt es einen Reset, d.h. ich bekomme den Begrüßungsschirm zu sehen und muß Sprache etc. einstellen.

2. die Original Fernbedienung wird nicht mehr akzeptiert. Es handelt sich um die RT25114/101 mit blauen Pfeiltasten und der Turbotimer Taste. Betätige ich eine der Tasten, dann gibt es keine Reaktion beim Videorecorder, jedoch am Fernseher ist zu sehen, dass ein Signal übertragen wird (rote LED blinkt am TV), also müsste IR Diode i.O. sein. Mit einer anderen VR FB (Typ RT25184/101) kann ich eine Showview Nummer eingeben und so Aufnahmen programmieren)

3. ich komme nicht mehr in das 'richtige' Menu um verschiedene Einstellungen zu machen (Sat-Aufnahme etc). Dazu habe ich eine Philips Universal FB genutzt (SBC RU258) wegen 2. Wenn ich bei der Universal FB die Menu Taste drücke, komme ich nur zum Grundmenu wie unter 1.

Ein Werksreset wurde such schon durchgeführt (Stanby Taste gedrückt halten und Netzstecker einstecken)

Gruß
Kai ...
74 - kein Einschalten möglich -- TV   Philips    25PT8303/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Einschalten möglich
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25PT8303/12
Messgeräte : Multimeter

Chassis: MD 2.21
______________________

Moin Moin.

Der Fernseher meiner Freundin ist defekt, er lässt sich nicht mehr einschalten.
Sobald das Gerät am Netz angeschlossen ist, bzw. der Hauptschalter zugeschaltet ist, blinkt lediglich die Status LED am der Gerätefront.

Bevor ich das Gerät aufschraube und eine Fehlerdiagnose versuche, würde ich von Euch gerne wissen, ob ihr aufgrund des Blinkcodes schon eine Vorahnunug habt.

Das Gerät hat immer einwandfrei funktioniert, keine Auffälligkeiten. Sie hat den Hauptschalter eigentlich fast immer betätigt, so dass die Netzspannung bei Nichtbenutzen des Geräts nicht angelegen hat.

Ich bin Energieelektroniker, habe mit der Reparatur von Fernsehgeräten allerdings keine Erfahrung, weshalb ich hier Hilfe benötige.
Leider hat sie die Gebrauchsanweisung nicht mehr und somit ist auch kein Schaltplan vorhanden.


Ich wünsche einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2010.

Gute Grüße,
Björn


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Björn P. am 28 Dez 2009 14:26 ]...
75 - keine Funktion -- Videorecorder Philips VR2334
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR2334
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Community.

Habe gestern einen alten Philips VR2334 Video 2000 Recorder bekommen, der leider fast garnichts mehr macht


Die uhr blinkt, schacht fährt hoch und stop led leuchtet.

Legt man nun ein band ein und drückt auf stop fährt der schacht runter und recorder steht auf stop, soweit ja alles normal.

nun wird aber keine bandzeit eingemessen und man kann drücken was man will (play forward rewind eject etc.) es leuchtet zwar die jeweilige led dazu aber die funktion wird nicht ausgeführt, das band bekommt man erst wieder durch stecker ziehen eject festhalten und stecker wieder reinstecken heraus.


ohne band läuft der recorder in der jeweiligen funktion für ca 3 bis 5 sek an und schaltet dann ab.

netzteilspannungen nicht alle da oder doch eher laufwerksfehler?

Die kiste ist ziemlich verschachtelt aufgebaut find ich...

LG
2x4


...
76 - Standby LED blinkt -- TV Philips 29PT8006/R12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Standby LED blinkt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8006/R12
Chassis : EM2E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

habe oben genanntes Gerät mit defekten HOT. Schluß zwischen allen drei Pins. Neuen HOT eingebaut, mehrere kalte Lötstellen nachgelötet, auch am Massepunkt zum Blech (war zerbröselt)und nach verdächtigen Bauelementen gesucht. Ohne Resultat.
Nach einschalten Hochspannungs-Aufbau für 2 Sekunden, dann selbstständiges abschalten des Gerätes und blinkende Standby-LED. HOT hat es überlebt.
Hat jemand einen Tipp wo ich suchen muß um den Fehler einzugrenzen?

Schon mal Danke im Voraus. ...
77 - geht aus -- TV Philips 100Hz
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : geht aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 100Hz
Chassis : PT...?
______________________

Hallo in die Runde....

Ich war seit längeren nicht mehr hier, bekam beim letzten mal aber super Hilfe hier.
( Philips Röhre defekt-Farbfehler...bekanntes Problem

Leider habe ich heute nicht alle vollständigen Daten zur Hand, da das Gerät nicht bei uns steht.

Ich bin leider auch kein Techniker, obwohl ich es einmal vor hatte, dass nur vorweg. Ein wenig Kenntnis ein Oszi und Messgeräte habe ich aber.

Leider weiß ich vom Gerät nur das es ein etwa14-15 Jahre alter Philips 100hz Röhrengerät ist (fast die selbe serie wie meiner der oben beschriben ist, bei denen die Röhren immer kaputt gingen, auf einer Grundfarbe hängen blieben). leider weiß ich den Typ auch nicht mehr, da schon verschrottet.


zum Fehler und Problem:

Der Philips geht unmittelbar nach dem einschalten, oder spätesetns nach ca 15 min. von alleine aus und die grüne Led geht dann in den stand by modi und wird rot und fängt an zu blinken.
Ich habe heute mal das Gerät geöffnet und im Bereich des Netzteiles und Kaskade geschaut, habe auch versucht den H...
78 - Beim Einschalten kein Bild -- TV Philips 29PT8520/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Beim Einschalten kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8520/12
Chassis : SES.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

hab folgendes Problem seit heute mit meinem Fernseher davor lief er immer tadellos.

Beim einschalten kommt kein Bild und kein Ton, die Röhre zündet nicht mehr wie früher.
(war früher deutlich hörbar).Beim direkten einschalten am Gerät ist die rote LED an und nichts tut sich nur so ein piepen:piep piep piep ca 5 Sekunden lang die Rote LED ist ständig an ohne zu blinken.
Beim einschalten über die Fernbedienung piept er und dann blinkt die LED einmal lang und 7 mal kurz.Wenn ich dann nochmal die Fernbedienung bemühe blinkt nur noch die LED die ganze Zeit ohne ein piepen.
Gerät ist jetzt ca 5 Jahre alt
Hoffe irgendjemand kann mir helfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Gruß mads ...
79 - Geht an und sofort wieder aus -- LCD TFT Philips Flat TV
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Geht an und sofort wieder aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Flat TV
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Typenbezeichnung: 42FD9932/01S

Inverter:

Chassi:

kurze Fehlerbeschreibung: Geht aus und LED blinkt rot

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Model: 42FD9932/01S

Prod. Nr. AG 120122 000301

Fehlerbeschreibung vom 26. Juli 2009
Mit einem lauten Knall aus den Lautsprechern wurde der Flat Screen dunkel, die LED blinkte rot. wieder einschalten geht, nach ca. 1 Sek. geht der Flat wieder aus und die Led blinkt rot.

Ein Betrieb als Monitor am PC zeigt den gleichen Schadensverlauf.

Gerät wurde geöffnet, rein optisch und geruchlich ist nichts zu erkennen, alle erkennbaren Sicherungen hatten mit einem Ohmmeter gemessen Durchgang.

Wo kann ich Hilfe finden bzw. wer kann helfen, Standort im Raum Mainz/Wiesbaden.

Danke
Detlef
...
80 - Schaltet öffters einfach ab -- TV   Philips    29PT9416/12R
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet öffters einfach ab
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT9416/12R
Chassis : MG3.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und einen schönen Sonntag.

Mein Problem besteht darin , daß der oben erwähnten Fernseher immer nach einer unregelmäsigen Zeit einfach mit einem lauten "knack" aus den Boxen abschaltet und die Status LED rot blinkt. Man muss ihn dann einige Zeit komplett abschalten dann funktioniert er meist wieder einige Zeit. Manschmal funktioniert nach einem neu einschalten der Ton kurzzeitig nicht.

Vieleicht kennt jemand daß Problem oder eine Lösung. Ich tippe mal auf einen Kondensator im Netzteil. Der Schaltplan für das Gerät ist vorhanden.

Vielen Dank im voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dicky am 26 Jul 2009 11:44 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Led Blinkt Philips eine Antwort
Im transitornet gefunden: Led Blinkt Philips


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184725476   Heute : 6646    Gestern : 8642    Online : 201        17.7.2025    20:08
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0888879299164