Gefunden für kein bild panasonic - Zum Elektronik Forum |
| 1 - TV versucht sich einzuschalte -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20 | |||
| |||
| 2 - Betriebs LED leutet nicht -- LCD PANASONIC TX-l32etw5 | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Betriebs LED leutet nicht Hersteller : PANASONIC Gerätetyp : TX-l32etw5 Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das TV meiner Eltern lässt sich nicht über die FB einschalten. Die Betriebs-LED leuchtet nicht. Sollte sie jedoch in Bereitschaft. Wenn ich dass Gerät über die Tasten am Gerät einschalte, dann funktioniert das TV. Sender lassen sich auswählen. Vermute einen Fehler in der IR-Empfängereinheit. Würde sich eine Reparatur lohnen? Könnte ich das selbst machen? Ich habe da ein wenig Erfahrung. Ggf. kennt jemand den Fehler und hat eine Idee, was ich am besten tun kann? Ich denke, dass die LED eigentlich am Netzteil hängt. Wenn dass defekt ist dann würde das TV nicht laufen; oder? Die FB scheint zu funktionieren. Gibt Lichtsignale ab. Oder nur die LED ist defekt und die FB gestört. Ich glaube nicht dass der Code der Fernbedienung verstellt ist, konnte ich aber noch nicht prüfen. Die Batterien der FB waren noch gut. Werde dennoch Morgen ganz frische nehmen und den Code neu einstellen ... ... das wird mein Problem jedoch besimmt nicht lösen? Was denken die Profis? Sonnige Grüße aus dem... | |||
3 - Panasonic NV-HS 900 Kein Bild -- Videorecorder Panasonic NV-HS 900EG | |||
| Geräteart : Videorecorder Defekt : Panasonic NV-HS 900 Kein Bild Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS 900EG Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo in die Runde, vor mir habe ich einen Panasonic NV-HS900. Mechanik läuft sauber. Bei Wiedergabe erhalte ich kein Bildsignal. Auf keinem der Ausgänge(SCART-CINCH-TUNER). Über Tuner keine TestBalken Das Band läuft sauber und der Audiopegel im Display wird angezeigt (Ausschlag). Ton ist auch nicht vorhanden. Hat da jemand eine spontane Idee wo ich ansetzen kann ? Gerät wurde nicht geöffnet. Danke für die Erste Hilfe und beste Grüße 👍😉🌟☀️ ... | |||
| 4 - BC700 Akkuladegerät -- BC700 Akkuladegerät | |||
Zitat : Beda_81 hat am 5 Okt 2022 20:53 geschrieben : Hallo zusammen, meine Name ist Peter, bin von Beruf Ingenieur und komme aus Bayern und repariere gerne Dinge. Diesmal brauche ich Hilfe: Gerät: Akkuladegerät BC700 Hersteller: TechnoLine Link: BC 700 Akku - Ladegerät mit LCD - Display, Microprozessor, Schnellladegerät für z. B. Eneloop Akkus, Panasonic Akkus, Varta Akkus, Ansmann Akkus und u.v.m., schwarz https://amzn.eu/d/6MeyIpm Verfügbare Werkzeuge: Schraubendreher etc, Multimeter Kenntnisse: Elektrische Kenntnisse vorhanden, handwerkliches Geschick ebenfalls Problem: Das Ladegerät verfügt über 4 Ladeslots, wobei seit ein paar Tagen Slot #3 obwohl kein Akku eingelegt ist Ladestrom oder „Full“ anzeigt. Sprich es gibt vor zu laden obwohl nichts zu laden da ist. Dachte erst da ist bestimmt irgendwo ein... | |||
| 5 - Wie MCU Prüfen? -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie MCU Prüfen? Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA148VB5 S - Nummer : 306930 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine habe ich vor 3 Wochen hier diskutiert, lief dann 2 Wochen, a b e r: jetzt läuft der Motor nicht mehr Habe die MCU Motor Control Unit in Verdacht, siehe Bild. Fragen dazu: Warum ist hier ein Gleichrichter vorhanden, wozu dient die Gleichspannung? Ist das braune Bauteil eine Drossel? (hat 3 Anschlüsse) 3. wie kann ich die Einheit insgesamt testen? (Kein Schaltplan) Es läuft von der MCU auch ein Kabel zur Heizung, die ist aber ok und hat 28 Ohm. Auf der Programmwahlplatine klickt nach dem Programmstart auch ein Relais, vermute, damit bekommt die MCU Strom. Auch das lange Wenderelais ist ja neu eingelötet und zeigt je nach Schaltzustand Durchgang. Welche funktion kann das kleinere Relais haben? Wer kann helfen? ... | |||
| 6 - Aussetzer wenn heiss -- DVD Player Panasonic DVD-P10E | |||
| Geräteart : DVD-Player
Defekt : Aussetzer wenn heiss Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DVD-P10E Chassis : Kunststoff/Metall Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einiger Zeit zeigt mein Panasonic DVD-P10E DVD-Player folgendes kurioses Verhalten: Bei Kauf- und selbstgebrannten CD's: CDs werden zunächt erkannt, Anzahl Tracks und Gesamtzeit wird angezeigt. Nach drücken der Play-Taste spielt er dann ca 50 - 65% der Laufzeit ab, bis der erste Aussetzer kommt. Gelegentlich spielt er nach einer Weile ('gefühlte' 10 - 40 sek.) weiter, setzt aber bald wieder aus. Spielt dann wieder ein bischen. Bis dann gar nichts mehr geht. Das Display zeigt dann wieder Anzahl Tracks und Gesamtzeit an. Wenn man die Scheibe nochmal neu startet, läuft es dann aber nur noch ein- zwei/drei Stücke oder paar Minuten. Auffallend ist, daß der Boden des Gerätes ziemlich heiss wird. Der Player wird mit externem Netzteil betrieben (kein Batteriefach vorhanden/vorgesehen) Bisherige Massnahmen: 1. Laser Linse gereinigt 2. Führungsschienen gereinigt & neu gefettet (Vaseline) 3. Bodenplatte ... | |||
| 7 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
| Habe mir mal die ersten 10 min angesehen.
Wie bei allen solchen Sendungen teils fachlich falsch und nicht tiefgründig recherchiert. Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt. Du bekommst das was Du bezahlst. Mein 50 Hz, mein 100 Hz und mein derzeitiger Panasonic TV waren oder sind alles Geräte im oberen Preissegment. Mindestens 10 Jahre haben sie gehalten. Der 55 Zoll TV ist nun 5 Jahre alt ohne Probleme. Aber so lange Leute sich sagen warum soll ich 1400 € ausgeben wenn ich für 500 € auch einen 55 Zoll TV bekomme, so lange wird es solche Sendungen geben. Bei einem Röhren TV wäre niemand auf die Idee gekommen die Helligkeit auf max. zu drehen. Beim Flachbild mit LED Beleuchtung wird, bei denen die ich schon auf den Tisch hatte, auf 100% gestellt. Und dann geschimpft wenn das Bild schwarz bleibt. Gut der Vergleich hinkt etwas. Kühlschrank, Waschmaschine und Gefrierschrank haben auch 10 Jahre und mehr hinter sich. Da haben andere sich schon drei Billiggeräte gekauft. Früher, egal ob Ost- oder Westgermany, gab es nicht so einen Schrott. Dann ist der Kapitalismus darauf gekommen: Was lange hält bringt kein Geld. Und der Kunde springt dankbar auf di... | |||
| 8 - Kein Bild über HDMI,Scart,VGA -- Plasma TV Panasonic TH-42PZ80E | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild über HDMI,Scart,VGA Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TH-42PZ80E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, haben hier o.g. Plasma, den ich gerne wiederbeleben würde... Fehler: - kein Bild über HDMI / Scart oder VGA - über Tuner hab ich leider noch nicht testen können - Im Service Menü wird mir ADV NG angezeigt, rest ist OK Habe den ADV7495B auf dem A-Board ( TXN/A1RLTB ) im Verdacht... Liege ich da soweit richtig ? ... | |||
| 9 - Reagiert nicht -- Panasonic NV-8200 | |||
| Geräteart : VHS Videorecorder
Defekt : Reagiert nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-8200 Chassis : ? Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, zuletzt habe Ich zum Hitachi VM-200E Camcorder ein Thema eröffnet, aber jetzt habe Ich was Neues. Den Panasonic NV-8200 aus dem Jahr 1978. Hier sieht man viele Bilder des Recorders: https://oldcrap.org/2020/06/18/panasonic-nv-8200-vcr/ Der Recoder ist gebaut wie ein Panzer und wiegt ca. 15 Kilo. Das Problem ist folgendes: Ich kann eine Kassette einlegen und der Recorder zieht das Band mit einem rechten "loading arm" bis an die Kopftrommel ran (siehe Bild), aber nichts weiter passiert. Ausserdem wird die Kopftrommel beim Auswerfen der Kassette kurz in Bewegung versetzt. Die Einzige LED die reagiert ist die vom Eject-Knopf. Alle anderen LEDs für die anderen Knöpfe reagieren nicht und es gibt keine Reaktion wenn die Knöpfe drücke. Kein Play, Rewind, ... nur Eject. Ich habe mir auch auf der Unterseite die ganzen Riemen und Räder angeschaut. Sie reagiere... | |||
| 10 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Die Preise dürften aber schon 15 Jahre alt sein. 32" Smart-TVs von Markenherstellern gibt es mittlerweile für unter 200€, Billig- und Eigenmarken reißen regelmäßig die 99€ Grenze. Zitat : Wobei es so kleine Geräte ja auch kaum noch gibt 32" als Zweitgerät für's Schlaf- oder Kinderzimmer, 55 und aufwärts für's Wohnzimmer. Zitat : Auch... | |||
| 11 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : starke Helligkeitsschwankunge Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-28xd1c Chassis : EURO 2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und gutes Neues! Mein guter alter Kamerad braucht etwas Zuwendung – die Bildhelligkeit schwankt stark. Kurz vorab: Ich habe jetzt bereits auf der Hauptplatine sehr viel nachgelötet und glatt 2 erkennbar kalte Stellen gefunden – 1 am Transformator T639 am Fuß 22 S1 (wo es – unter mechanischer Belastung – richtig zündete) und eine am TDA8175-3 Vertikal-IC (welches ich vor etlichen Jahre bereits gewechselt habe). Einige Zeit nach dem Wechsel des TDA8175-3 begann der Start dann immer mit einem Warmlauf – einige Sekunden lang ein nervöser farbiger Querbalken, der sich zum kompletten Bild hin auszubreiten bemühte. Ich habe gesucht, nachgelötet, das Problem nicht gefunden und das Gerät dann resigniert in Ruhe gelassen – jetzt Jahre lang! Deshalb bin ich der Meinung, dass das sogleich beschriebene Fehlerbild >zweierlei Ursachen< zeigt und das Warmlauf-Startverhalten nicht auf das Problem hindeutet, welches jetzt neu und eben entscheidend verheerend mit hinzu aufgetreten ist. FEHLERBILD neu /// und dann das Alte gemischt h... | |||
| 12 - Kein Bild, kein Ton -- LED TV Panasonic TX-L55 ETW5 | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild, kein Ton Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L55 ETW5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Panasonic TX-L 55 ETW5 mit folgendem Fehler: Beim Verbinden mit dem Netz keine Reaktion, auch die Stby-LED leuchtet nicht. Nach Drücken der Ein-Aus Taste am Gerät blinkt die LED 10 Sec. lang grün, dann endet das blinken und sie leuchtet nur grün. Hintergrundbeleuchtung ist dunkel, kein Bild, kein Ton. Nun reagiert das Gerät auch auf die Fernbedienung indem die LED dunkel wird, blinkt oder auch leuchtet. Je nachdem welche Taste der FB gedrückt wird. Vom Netzteil liegen am Mainboard 3,3 Volt, 5,5 Volt und 16 Volt an. Ich habe leider keinnen Schaltplan aber ich denke das müsste passen. Ist hier das Mainboard defekt? Kann mir jemand weiterhelfen? ... | |||
| 13 - Bildfehler -- Plasma TV Panasonic TX P42 GW20 | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : Bildfehler Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX P42 GW20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe hier einen Panasonic TX P42 GW20 der nach 2 min keinen SAT-Empfang mehr hat und im Bild dann "Kein Signal" anzeigt. Nach weiteren 2 min zeigt der Bildschirm horizontale Streifen und das Bild mit "Kein Signal" läuft ganz schnell durch. Beim Betrieb mit Scart-Eingang kommt der Fehler erst nach 4 min und der Ton ist weiterhin hörbar. Ich habe mit Kältespray versucht den Fehler zu lokalisieren, leider kein Erfolg. Hat von euch jemand einen Vorschlag wo der Fehler zu finden ist? Im Voraus schon mal vielen Dank J7572 ... | |||
| 14 - Allg. Frage zu Motor -- Waschmaschine Panasonic NA-147VB4 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Allg. Frage zu Motor Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA-147VB4 S - Nummer : 385703 FD - Nummer : P71450CA6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Werte Gemeinde, ich habe eine allgemeine Frage zu einem Waschmaschinenmotor. Probleme: - Motor zieht schon im Leerlauf viel zu viel Strom (ca. 4 A bei 100 V) - Motor hat nur sehr wenig Drehmoment - Motor läuft nicht sauber an, erst, wenn ich ihn anschubse - Wenn ich die Welle langsam drehe (Anker und Feld in Reihe an Wechselspannung), hat er alle paar Winkelgrade starke Rastmomente. - Wenn der Motor läuft und ich die Spannung aufdrehe entwickelt er starkes Bürstenfeuer und dreht widerwillig und stark ruckelnd hoch. - Feldwicklungen haben Durchgang. - Kein Schmorgeruch und keine Verfärbungen. - Isolationsmessung ist unauffällig. Zum Test habe ich ein analoges Amperemeter in Reihe zu den beiden Kohlebürstenanschlüssen geschaltet und die Spannung (AC) so weit aufgedreht, dass ca. 1A fließt. Die Feldwicklungen habe ich dabei nicht angeschlossen. Wenn ich nun die Welle langsam drehe, schwankt der Strom ständig zwischen 1A und 4A. Das deutet m... | |||
| 15 - LED Fehlercode 4 -- Plasma TV Panasonic TX-P37X25ES | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : LED Fehlercode 4 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P37X25ES ______________________ Hersteller: Panansonic Typenbezeichnung: TX-P37X25ES kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Status LED blinkt 4 mal Meine Messgeräte:: kein Messgerät Schaltbild vorhanden?: Nein Mainboard: TXN/A1LFUE Netzteil: LSEP1287 SC-Board: TNPA5062 SS-Board: TNPA5072 C1-Buffer: TNPA5073 C2-Buffer: TNPA5074 SM-Board: TNPA5064 Hallo Zusammen, Mein Panasonic TV geht seit gestern nicht mehr an. Beim einschalten blinkt die LED-Leuchte immer 4 mal rot und das ... | |||
| 16 - Sproblem mit Telespiel -- Sproblem mit Telespiel | |||
| Viele dieser Geräte erzeugen kein normgerechtes TV-Signal. Der Tonträger fehlt oft auch da ein interner Lautsprecher genutzt wird.
Daher werden sie von einigen Suchläufen nicht gefunden oder der Fernseher findet die Nebenaussendungen, dann eben verrauscht, wie bei dir. Ich bin auch noch Besitzer so einer Antiquität. Von 3 Flachbildfernsehern läuft das Gerät auf einem. Ein Samsung zeigt das Bild kurz, blendet dann aber "Kein Signal" ein, ein Panasonic zeigt das Bild zitternd an. Brauchbar geht es nur auf einem Billiggerät und bei manueller Abstimmung. Das Gerät ist umschaltbar zwischen Kanal 3 und 4, sendet aber nicht exakt auf diesen Kanälen. Probleme gab es damit aber auch schon in den 70ern. Auf meinem damaligen Grundig SW-Porti lief das Bild durch oder wurde nicht sauber gefangen. Hast du mal versucht per Hand abzustimmen? Einen Defekt würde ich trotzdem nicht ausschließen, die Bauteile altern. ... | |||
| 17 - Inverterboard Spannungsabfall -- LED TV Panasonic TX-L42E3E | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : Inverterboard Spannungsabfall Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L42E3E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Fernseh zeigt folgenden Fehler: Stecker rein, Fernseh fährt hoch zeigt kurz für ein paar Sekunden ein Bild und schaltet dann nach drei Startversuchen wieder ab. Beim Starten viel auf, dass der Rechte Bildschirmteil dunkler war. Meine Vermutung: LED am rechten LED-Stripp defekt. Erste Tests: 1. LED-Stripps zugänglich gemacht und beim Start des Gerätes beobachtet. => Linker LED Stripp Leuchtet beim Startversuch einwandfrei. Rechter LED-Stripp glimmt nur ganz leicht bzw. ist aus. 2. LED-Stripps getauscht => Fehler zeigt sich nun in identischer Weise auf der linken Seite und nun ist rechts alles i.O. => d.h. LED-Stripps sind beide i.O.=> Original Steckplätze wieder hergestellt. 3. 100V Kondensatoren gegeneinander ausgetauscht. Bei einem defekten Kondensatoren sollte der Fehler von rechts nach links wandern. Jedoch keine Änderung. Fazit: Kondensatoren sollten auch i.O. sein. 4. Spannungsmessung jeweils nach den SMD-Spulen gegen Masse: je ca. 24,3 Volt rechts wie links. Nach der Diode des DC-DC-Step-Up-Wandlers Links 71 V... | |||
| 18 - Kein Bild - Kein Blinken -- Plasma TV Panasonic TX-P42C2 | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild - Kein Blinken Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42C2 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hay, Nachdem ich oft mitgelesen habe, muss ich wohl jetzt bei den nächsten Fragen selbst zu euch kommen, Mein Wissen zu Elektronik würde ich als Fortgeschritten eines Anfängers Beschreiben (oftmals ist es noch Böses Hexenwerk) Ich habe wie oben geschrieben aktuell ein TX-P42C2 da, Beim Anschalten gibt es Drei möglichkeiten: - Garnix (kein bild, kein ton, kein Fehler, keine komischen/anderen Geräusche wie bei normale Funktion - Bild kommt, allerdings mit Fehlern einzelner Bildpunkte. Als wenn die Grafikeinheit kaputt wäre und Falsche Daten Sendet - Alles Funktioniert einwandfrei Dabei ist es nach Wahrscheinlichkeit Sortiert, Kein Bild kommt am häufigsten. Woran könnte das Liegen? Vermutet hätte ich jetzt einen Kondensator? Kann mir eventuell jemand helfen? lg Stefan ... | |||
| 19 - Bildschirm startet nicht -- LCD TFT LG L22WT-Pf | |||
| Hallo,
Habe mich ein bisschen schlecht ausgedrückt. Nein das ist kein Wireless Monitor, auch ein HDMI Anschluss besitzt er leider nicht. Ohne VGA und DVI Kabel zeigt er er mir das Kästchen mit dem Begriff ( Kein Signal). Wie Sie schon erwähnt haben. Ich habe bei der Bestellung der Kondensatoren auf die gleiche Spannung, Farad und Temepratur Anzahl geachtet. Jedoch nicht auf den Innenwiderstand. (Panasonic Kondensatoren von Conrad). Im Anhang befindet sich ein Bild, die Kondensatoren mit der silbernen oberen Mantelfläche (Insgesamt 7 Stück), diese habe ich gewechselt. Die 2 Schwarzen großen die Parallel zur Platinenoberrfläche liegen habe ich nicht angefasst. Wenn ich zuhause bin probiere ich die Helligkeitseinstellungen zu varrieren und Berichte. ... | |||
| 20 - Blinkt 10x.klackert,o.Bild -- LED TV Panasonic TX-L47WTW60 | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : Blinkt 10x.klackert,o.Bild Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L47WTW60 Chassis : unbekannt ______________________ Hallo, nach den ersten paar TV's bei denen ich ohne Probleme die Elkos tauschen konnte, habe ich nun ein Problem. I. Panasonic TX-L47WTW60 II. Netzteil/Mainbord?/Hauptplatine? TXN/P1XTUE (TNPA5817) a)rote LED blinkt 10x b)klackert beim einschalten c)kein Bild,kein Ton d)untere Lichtleiste geht kurz an 1. Ich habe keine Ahnung, ob die Liste mit den Blink-Codes von Panasonic auch für alle anderen TV's gültig ist, oder nur für die Plasma-TV's von Panasonic (auch wenn ich nach einiger Suche öfters über die Meinung gestolpert bin, dass diese Codes idR nicht zuverlässig sind, würde mich das interessieren...). 2. Kann ich mit einem Kapazitätsmessgerät wirklich ausschließen, dass die Elkos nicht doch defekt sind? Ich habe mir bei reichelt folgendes bestellt: "PEAKTECH 3705", bzw. kann ich abgesehen von Größe einfach Elkos mit gleichen Werten was Farat und Volt angeht bestellen, oder muss ich auch die gleiche Serie nehmen? 3. Ich habe auf der Suche aufgeschnappt, dass ich einfach den nächst höheren Wert nehmen kann, wenn die nö... | |||
| 21 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
| Ja, billig sind die Dinger damals nicht gewesen, ich habe 2012 oder wars 2013 eine UE46D7090 gekauft, war kein Schnäppchen und für 1300 gabs den auch nicht aber ich habe Ihn gekauft und läuft bei mir am tag mindestens 12 Stunden am Stück.
Mit dem schwabbeligen Rahmen, weis nicht ob deiner hängt oder steht, aber ich habe schon zig verschiedene Samsung LG Panasonic und was weis ich noch alles montiert bei den Kunden. Hingen aber alle an der Wand bislang denn hinstellen schaut irgend wie ned schön aus. Meiner Erfahrung nach gibt es bei Samsung Modelle welche nicht wirklich lange halten aber auch nicht viel kosten wo bei 500-600 Euro auch nicht unbedingt als billig bezeichnet werden kann . Bei der ES Serie habe ich durchwegs schon viel schlechtes erfahren und auch gelesen , selbiges bei der F Serie, normalerweise sind bei den Kisten in erster Linie entweder Mainboard Fehler oder Hinterleuchtungs Probleme an der Tagesordnung. Board kosten nicht unbedingt die Welt aber beim Display da muss man sich ans Hirn fassen was diese Kosten , dafür bekommt man einen neuen, aber hier werden halt bestimmte Ersatzteile ganz gezielt sehr teuer gemacht um eine Reparatur von vorn herein zu unterbinden . Wenn man so am lesen ist scheinen aber alle irgend wie... | |||
| 22 - kein Ton/kein Bild 13x rot -- LCD PANASONIC TX-L32ETW5 | |||
| Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Ton/kein Bild 13x rot Hersteller : PANASONIC Gerätetyp : TX-L32ETW5 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Panasonic TV TX-L32ETW5 blinkt 13x, scheint das A-Board zu sein. Spannungen aus NT i.O. Suche nach tauglichem Ersatz für TNPH0993 1A TXN/A10UBUE, gerne auch passende Alternative (Bedingung DVB-S2 Tuner und möglichst passives 3D). Display ist ein LC-320EUD (SE)(F1). Ich habe eine Frage an die Profis dazu, oft wird z.B. folgendes Board angeboten: TNPH0993 1 A TXNA10TYUE dies stammt zB aus einem PANASONİC TX-L42ETW5. Ich habe aber einen 32 Zöller (TX-L32ETW5). Könnte man dieses Board nutzen? Oder muss es zwingend ein "32-Zoll-Mainboard" sein. Macht das nicht die Elektronik des Displays? HD ist doch gleich HD, oder sehe ich da was falsch? Danke Holger PS: wäre super wenn das ginge
EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: LCD TV). Das ein LCD TV ein LCD TV ist, sollte eigentlich mehr als logisch sein... | |||
| 23 - Statusanzeige blinkt rot -- Plasma TV Panasonic TH-42pz800e | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : Statusanzeige blinkt rot Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TH-42pz800e Chassis : Unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem. Mein Plasma TV hat kein Bild und keinen Ton. Beim anschalten ist die Statusanzeige zuerst grün, dann hört man ein Relais anziehen und beim nächsten Geräusch des Relais fängt die Statusanzeige an 10x rot zu blinken. Das blinken wiederholt sich unendlich. Da ich schon viele Beiträge gelesen habe weiß ich jetzt nicht mehr ob der Fehler vom A Board kommt oder vom Netzteil. Einen Schaltplan habe ich leider nicht. Kann man die schutzschaltung evtl außer Betrieb setzen um zu sehen wo der Fehler her kommt? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Gruß Matthias ... | |||
| 24 - Netzteilfehler -- LED TV Panasonic PANASONIC TX-L42DT50B | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : Netzteilfehler Hersteller : Panasonic Gerätetyp : PANASONIC TX-L42DT50B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ihr habe einen PANASONIC TX-L42DT50B mit der Netzteilplatte Bezeichnung: U84PA-E0011286H auf dem Tisch. Fehlerbeschreibung des Kunden: Es hat einen Knaks gemacht und dann war der TV aus nur noch die Standbei LED blinkte. Nun ich öffnete das Gerät und stellte fest das IC 551 (FSFR 2100 xsl) defekt oder zersprenckt war sowie Sicherung F101 2A def ist. Nach den wechseln habe ich aber immer noch kein Erfolg,Standbei LED blinkte immer noch. 5V Sandbei an Diode 351 sind da 320V an den Beiden Power IC 551 und 571 sind auch da. Hat jemand einen Link für einen Service Plan oder kann mir einer eine Copie schicken und hab ich was vergessen? Hier der Link zu einem Bild des Netzteils http://www.ebay.de/itm/POWER-SUPPLY.....89514 Bitte helft mir ... | |||
| 25 - Bild kommt, 3x Flackern, aus -- Plasma Panasonic TX-P54Z1E | |||
| Geräteart : Plasma
Defekt : Bild kommt, 3x Flackern, aus Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P54Z1E Chassis : TX-P54Z1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Plasma Panasonic TV (Panasonic TX-P54Z1E) funktioniert leider nicht mehr zuverlässig. Ab und zu hat er sich nach dem Einschalten ausgeschalten. Dem Ausschalten vor weg ging ein dreimalige Flackern des Bildes. Das Bild bis zum Abschalten ist vollkommen in Ordnung. Das Abschalten mit dreimaligen Flackern ist jetzt leider der Standard. Ein mehrmaliges einschalten hat bisher dazu geführt das er stabil lief. Aber im Moment schaltet sich der TV nach dreimaligem Flackern (ca. 15 Sekunden) immer aus. Nach dem Ausschalten blinkt die rote LED am TV Gerät in einem Abstand von ca. 5 Sekunden. Das blinken ist ununterbrochen. Ich erkenne darin keinen Fehlercode. Was ist die Fehlerursache ? Power Unit ? Y-Buffer Board ? Kann ich an den Boards mit dem Oszi Fehlercodes abgreifen ? Habt ihr einen Tipp für mich ? In der Panasonic Service Manual für die Amerika Version des Fernsehers ist für das ununterbrochene Blinken mit langer Pause kein spezielles Fehlerbild beschrieben. Ich würde am liebsten d... | |||
| 26 - Paar neue Elkos aufgebläht -- MSI K9A2VM-FD PC Mainboard | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : Paar neue Elkos aufgebläht Hersteller : MSI K9A2VM-FD Gerätetyp : PC Mainboard Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß euch, eigentlich habe ich ein totes Mainboard wieder zum Laufen gebracht, aber... Ich hätte eine technische Frage an euch
Es handelt sich um obiges Mainboard, das ich aus dem Schrott gezogen habe, da viele Kondensatoren darauf aufgebläht waren. Besonders von den 1800µf waren 14 von 15 Elkos aufgebläht, kurz vor dem Platzen. Der Rest von ca. 10 1000 µF Kondensatoren hat noch gut ausgesehen... Das Board hatte natürlich keinen Mux mehr gemacht, schwarzer Bildschirm. Tot... Logisch bei dem Großausfall an Kondensatoren. Habe zuerst alle 15 1800µF 6.3v Elkos gegen Nichicon HM low esr 105° ersetzt und die alten 1000 µF Nippon Chemicon belassen. Im Netz habe ich gelesen dass diese Chemicons Auschuss vom Hersteller war und die eben vorzeitig und schnell ihren Dienst quittierten... klar dass der Bildschirm schwarz blieb... Board mit Strom versorgt, logischerweise mit CPU und RAM und nach 5 Sekunden kam das Bios-Bild, ... es lief... | |||
| 27 - Blue Ray Player BP420 von LG erzeugt kein Eingangssignal in analoge Geräte?! -- Blue Ray Player BP420 von LG erzeugt kein Eingangssignal in analoge Geräte?! | |||
Zitat : Der wiederum sagte mir das ein DVD Player ein anderes Ausgangssignal hat wie ein Blue Ray und ein Blue Ray Player rein digital sendet. Das ist Unsinn! Der Player hat einen analogen Videoausgang und da kommt ein analoges Videosignal raus. Der Verkäufer hat keine Ahnung oder er kennt seine Ware nicht. Vielleicht solltest du mal ein Fachgeschäft besuchen, statt den Planetenmarkt. Zitat : Kopierschutz per Composite? Dachte sowas gibt es nicht. Doch, Makrovision wird weiter benutzt da auch DVD-Rekorder darauf reagieren müssen. Sonst könnte man ja einen Film mit einem analogen Zwischenschritt von Bluray auf DVD kopieren. Die zeigen dann zwar kein... | |||
| 28 - kein Ton\Bild -- LCD Panasonic Viera | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : kein Ton\\Bild Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Viera Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, ich habe ein Problem mit meinem Panasonic Viera Fernseher. Nach dem Einschalten leuchtet nur die LED. Es wird weder Bild noch Ton angezeigt. Was kann das sein? Kann es am Netzteil liegen? Gruß Nico ... | |||
| 29 - nur klaken im netztil -- Plasma TV samung ps51 | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : nur klaken im netztil Hersteller : samung Gerätetyp : ps51 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe einen panasonic PS51 d 530 nach dem ausfall des gerätes habe ich ein neues netzteil bestellt da das relais auf der netzteilplatiene 5mal geschaltet hat und dann war nix mehr zu höhren oder zu sehen. neue netzteilplatien brachte aber keine änderrung. weitere fehlersuche ergab das wenn ich das X-SUS Board abstecke klickt das relais nur 1mal und die keine led auf dem mainboar blinkt langsam und gleichmäsg natürlich kein bild ich habe daraufhin auch noch das X-SUS Board neu gekauft in der hoffnung das da der fehler liegt dängste mit neuem X-SUS Board immer noch gleicher fehler. nun bin ich mit meinem wissen am ende bitte gib mir hifestellung mfg marc ... | |||
| 30 - FM-Antenne an Tuner ohne Koax-Anschluss -- FM-Antenne an Tuner ohne Koax-Anschluss | |||
| Hallo,
als neues Allround-Gerät im Wohnzimmer haben wir uns für eine Panasonic-Heimkinoanlage entschieden (SC-BTT465), die einen eingebauten UKW-Tuner hat. Leider befindet sich auf der Rückseite kein Koax-Stecker für eine UKW-Antenne, sondern ein anderer zweipoliger Anschluss für eine beigelegte Wurfantenne (vgl. Bild). Ist es möglich, daran die vorhandene UKW-Dachantenne anzuschließen, um den dürftigen Empfang zu verbessern? Von der Dachantenne führt eine Koaxialleitung direkt zum Endgerät; es ist weder ein Verstärker noch irgendeine Weiche dazwischen, noch hängt ein zweiter Tuner an dieser Antenne. Vielen Dank. Die Anleitung zum Heimkino-System gibt es hier: http://service.us.panasonic.com/opermanpdf/SCBTT405.pdf ... | |||
| 31 - Mode Select Switch Problem? -- Videorecorder Panasonic NV-HD 670EG | |||
| Geräteart : Videorecorder
Defekt : Mode Switch Problem Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD 670EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Mitglieder! Ich wollte zu Ostern ein paar VHS-Bänder digitalisieren. Dafür wollte ich einen nahezu nie genutzten Panasonic NV-HD670EG von meiner Mutter verwenden. Das Teil stand seit knapp 15 Jahren ungenutzt herum und davor haben wir ihn max. 5 Stunden genutzt. Nun wollte ich ein Band einlegen, das wird auch komplett eingezogen, der Kopf wird beschleunigt, das Band über den Kopf gelegt und nach knapp 5 Sekunden wird die Cassette wieder herausgeschmissen. Ein Fehler wurde nicht angezeigt. Ein Bild des OSDs kann ich kurz herauskitzeln, indem ich ohne Band einfach irgendwelche Tasten drücken ("Bitte zuerst Band einlegen"). Netzteil und Bild scheinen also zu funktionieren. Weil der Rekorder noch naheuzu ungenutzt ist, möchte ich mir nicht einfach einen neuen kaufen, sondern diesen reparieren, wenn möglich. Ich habe hier im Forum gelesen, dass der Mode Select Switch evtl. an dem Problem schuld sein könnte. Also habe ich den Recorder aufgeschraubt, das Chassis entfernt und die Kontakte zum Mainboard mit Spiritus (zu unrein??) gesäubert. D... | |||
| 32 - Kein Eingangssignal kommt an -- Plasma TV Panasonic TH 37PX80E | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Eingangssignal kommt an Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TH 37PX80E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Panasonic Plasma-TV zeigt nach einem Stromausfall während des Betriebes (RCD Schalter löste durch Wasserkocher aus) jetzt kein Eingangssignal mehr an. Bild ist da, OSD Menüs funktionieren, Eingangsquellen lassen sich durchwählen, aber es wird kein Signal mehr von einer externen Quelle angezeigt. Habe die Eingänge HDMI 1-3, Scart und den Pc Eingang ausprobiert. Der externe Sat-Receiver funktioniert an anderem TV, Notebook ebenso. Da ich keinerlei TV-Reparaturerfahrung habe: Was könnte defekt sein, wo sollte ich ansetzen? Grüße Otto ... | |||
| 33 - HDMI defekt?! -- Plasma TV Panasonic TH-42PZ800E | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : HDMI defekt?! Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TH-42PZ800E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ersteinmal einen schönen dritten Advent! Ich wollte gestern eine DVD ausprobieren, also habe ich meine Receiver ausgeschaltet, das HDMI Kabel ausgesteckt und in den DVD Player getan. Alles okay DVD geht. DVD Player ausgesteckt, HDMI Kabel raus geholt. Jetzt wollte ich es zurück stecken in den Receiver. Was ich nicht gesehen habe ist wohl, dass der Receiver nicht aus war. (Mir ist klar, dass ich selber schuld bin) Ich steckte es ein und wunderte mich, dass kein Bild mehr kommt. Alle 4 Ports habe ich durchprobiert, Scart geht und Werkseinstellungen habe ich auch gemacht. Über Nacht komplett vom Strom genommen auch. Höchstwarscheinlich habe ich damit dann meinen HDMI Port gekillt? Mein TV ist ein Panasonic Plasma TH-42PZ800E. Das Gerät hat vor 4 Jahren etwa 2000€ gekostet. Lohnt sich da noch eine Reperatur? Ist das HDMI Board einzeln oder wird mich das schätzungsweise sehr teuer kommen? Sehr ärgerlich das ganze wegen einer doofen DVD und meiner Blödheit. Jetzt kann ich nämlich erstmal nichts mehr mit meinen HD Sendern anfangen. Ich danke euch im Vorraus ... | |||
| 34 - nur grünes Bild -- Festplattenrecorder Panasonic DMR-EH54D | |||
| Geräteart : Festplattenrecorder Defekt : nur grünes Bild Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DMR-EH54D Chassis : keine Ahnung Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, als Neuer hier im Forum kurz zu meiner Person: Habe mal Elektrotechnik gelernt, weiß was ein Elko oder IC ist, bin aber kein Radio-Fernsehtechniker. Schon älteres Semester, kann aber mit Lötkolben und Multimeter umgehen, Oszi leider nicht vorhanden. Meine Frage: Ich habe einen Panasonic DVD-/Festplattenrecorder DMR-EH54D. Das Gerät habe ich ca 3 Jahre an DVB-T betrieben. Leider scheint das Empfangsteil defekt zu sein: Ich habe nur noch einen grünen Bildschirm wenn ich über den Recorder eine Sendung direkt sehen oder aufnehmen will. Wiedergabe früher aufgenommener Sendungen funktioniert einwandfrei, daher meine Vermutung eines defekten Empfängers oder Antenneneingangs. Kann jemand eine Ferndiagnose stellen, ob es sich lohnt, das Gerät in Reparatur zu geben/ selbst (Einschränkung siehe oben) zu reparieren, oder ob es besser zu entsorgen ist. Wer kennt eine Werkstatt, die das kostengünstig reparieren kann. Werkstätten hier vor Ort schrecken mich immer mit der Aussage ab, dass eine Prüfung ohne Reparatur bereits unrentabel sei. (die ... | |||
| 35 - Kein Bild -- LCD Panasonic TX-L32X15PS | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L32X15PS Chassis : GLP24 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo , mein Fernseher macht kein Bild mehr , Bildschirm bleibt dunkel also keine Hintergrundbeleuchtung . Grüne LED für ca. 5sec und leuchtet dann ständig . Kann mir einer sagen wo ich ein Schaltbild finden kann da auf den Platinen keine Spannungangaben vorhanden sind . Danke Gruß ... | |||
| 36 - "Schnee" statt Bild aber Ton -- Videorecorder Metz / Panasonic 64V14 / NV-HS900 | |||
| Geräteart : Videorecorder Defekt : \"Schnee\" statt Bild aber Ton Hersteller : Metz / Panasonic Gerätetyp : 64V14 / NV-HS900 ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe mir vor Jahren einen gebrauchten Metz 64VA14 (Baugleich dem Panasonic NV-HS900) zugelegt um meine VHS Sammlung zu archivieren. Leider war mir damals das Bild zu verrauscht (k.A. ob das normal war, der Verkäufer meinte alles wäre überholt und gereinigt worden und nach einigem hin- und her hatte ich keine Lust mehr wegen 40€ weiter zu streiten.) und ich hatte das Gefühl, dass der Metz deutlich mehr Bildstörungen und Dropouts produzierte als mein anderer Rekorder, ein AIWA FX3800. So nutze ich erstmal weiterhin meinen alten AIWA, der zwar ein weicheres (unschärferes), aber viel ruhigeres Bild zeigte. Nun wollte ich gestern wieder ein paar VHS sichern, als ich feststellen musste, das der AIWA das Band nicht mehr transportiert und weiterhin Bandsalat am laufenden Meter produziert. Also kam der alte Metz wieder zum Einsatz... So nun kommt endlich mein Problem, denn nach 2 Filmen war es auch mit dem Metz Schluss. Er zeigte nur noch "Schnee", bzw. das Rauschen, wenn nur noch Leerband zu sehen ist. Ton läuft tadellos weiter. Ich ... | |||
| 37 - Probleme mit Instalation mit DVD-Recorder Panasonic DMR-EZ49V -- Probleme mit Instalation mit DVD-Recorder Panasonic DMR-EZ49V | |||
|
Hallo, brauche unbedingt hilfe. habe mir ein DVD-Recorder von Panasonic DVD-Recorder DMR-EZ49V zu gelegt. Habe den auch so Angeschlossen, wie es laut Bedienungsanleitung vorgegeben ist. Leider geht bei mir der DVB-T empfang nicht, sprich in unserer Region wird sowas nicht ausgestrahlt. Ich habe ein Digitalreceiver als Digitalempfang. habe das auch mit einem 21 poligen Scart Kabel verbunden zum Recorder und dann den 2. scartkabel zum Fernseher. soweit so gut, funktioniert auch alles. Jetzt kommt das Problem. Wenn ich den Receiver anstelle um nur Fernsehen zu schauen, bekomme ich kein Bild auf dem Fernseher. Dann muß ich zusätzlich den Recorder anschalten und dann über Taste Eingangswahl beim Recorder auf A2 gehen, dann bekomme ich ein Bild. Schalte ich den Recorder aus, ist das Bild bzw. das Signal vom Receiver weck. Es muß da eine Einstellung im Recorder geben, das das Signal vom Receiver durchschaltet, wenn der Recorder aus ist. Aber ich habe schon alles ausprobiert und nachgelesen, aber ich finde die Einstellung nicht, sprich die Durchlaufschleife für das Signal vom Receiver. Ich kann doch nicht jedesmal den Recorder mit anschalten, wenn ich nur Fernsehen will. Wer kann mir da helfen, bzw. was zu sagen, wie die Einstellung ist a... | |||
| 38 - blinkt 40 Mal -- LCD Panasonic TX-L32C10E | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : blinkt 40 Mal Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L32C10E ______________________ Hallo, habe besagtes LCD. Bei Betätigen des Netzschalters klickt ein Relais, die grüne Betriebs-LED blinkt wie wild (ca. 40 Mal). Danach bleibt die LED an, TV reagiert auf FB (LED flackert). Kein Bild (evtl. auch kein Ton, aber ich weiß nicht, ob und wann ich auf AV schalte). Ich habe bei eservice nach dem Service Manual gesucht, aber leider nichts finden können. Ich würde mich freuen, wenn hier jemand das Service Manual für das Gerät hat!? Des Weiteren würde mich interessien, was dieser Blink-Code zu bedeuten hat? Die Tabellen, die ich finden konnte, gehen nur bis 13 oder 14... Näheres zur Technik unter der Haube: Power Supply = PSC10301A, Mainboard = AX080A056G, Panel = AX080A056G. U.A. auch verbaut in den Geräten TX-L19X10B, TX-L26X10B, TX-L32C10B, TX-L32C10BA, TX-L32G10B und TX-L32X10BA (auch jeweils keine Blätter bei eservice). Auf dem Power Supply Board konnte ich ein kleines Glühbirnchen mit der Bestückungsnummer SQ101 entdecken, messbar hat sie keinen Durchgang, also evtl. defekt. Evtl. ist nur diese nach einem Umkippen des Geräts kaputt gegangen, würde das aber durch weitere Messungen m... | |||
| 39 - kein Bild, Ton i.O. -- LCD Samsung LE37M87BD | |||
Zitat : evtl. steht der auf der Rückseite, Keramische Vielschicht SMD Kondensatoren wie diese tragen zu 99,9% KEINERLEI Kapazitätsangabe. Die Werte entnimmt man ALLEIN der Serviceanleitung und belässt sie bis zum Einlöten in der beschrifteten Umverpackung. Zitat : Ich dachte der SMD mit der Bezeichnung CM864 sieht im Vergleich zu dem SMD CM863 so aufgebläht auf. Nein. Weder aufgebläht noch würde er sich aufblähen. Vielleicht ein etwas größeres Gehäuse wg. Spannungsfestigkeit/Kapazität. Offensichtlich ist nur, hier an Lötzinn zu viel, was an J866 rechts daneben fehlt. | |||
| 40 - kein Bild kein Ton -- Plasma TV Panasonic TH-42PZ700e | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : kein Bild kein Ton Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TH-42PZ700e Chassis : Plasma Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wer kann helfen kein Bild kein Ton nur die grüne LED blinkt wie wild ca. 23,24 mal dann bleibt sie grün vorher ging der Fernseh nur ca. alle 15x an. jetzt gar nichts mehr gibt es ein board oder Elko zu tauschen um das Problem einfach zu lösen?? wer kann das eventuell für mich reparieren?? Standort 63755 Alzenau vielen Dank im VOraus stefi181 . ... | |||
| 41 - Bildrauschen -- Videorecorder Panasonic NV-HV61EG | |||
| Geräteart : Videorecorder Defekt : Bildrauschen Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HV61EG ______________________ Hi, ich habe einen Panasonic NV-HV61EG Videorecorder, der ist 5 Jahre alt, wurde aber nur sehr wenig benutzt. Er lief immer einwandfrei, aber vor ca. 14 Tagen stotterten plötzlich Bild und Ton. Nach ein paar mal Kassette rein und raus machen lief er dann wieder normal, nur wiederholte sich die Geschichte seitdem ständig. Einmal lief er normal, einmal nur stark ruckelnd. Das macht er mit unterschiedlichen Kassetten. Spielt man die selben Kassetten in einem anderen Videorecorder ab laufen diese allesamt vollkommen ruckelfrei. Ok, somit dachte ich an verschmutze Videoköpfe und reinigte diese fachgerecht von Hand. Der Recorder spielte die erste Kassette nach der Reinigung ruckelfrei ab, aber er spielte ja auch so immer wieder sämtliche Kassetten ruckelfrei ab, das ruckeln trat ja nur sporadisch auf, bei jedem 2-3ten Versuch. Ich nahm nun etwas auf, als die Aufnahme fertig war teste ich die Kassette, alles war Bestens. Dann entnahm ich die Kassette, schaltete den Recorder aus. Am nächsten Tag schaltet ich ihn wieder ein, legte die am Vortag bespielte Kassette ein, er nahm dies kurz an, ... | |||
| 42 - Koverter VGA --> HDMI Problem -- Koverter VGA --> HDMI Problem | |||
| ein Weihnachts-Fernseh-Rätsel
hallo alle, folgendes begab sich zur Weihnachtszeit: Tochter Bianca, stolze Besitzerin eines Netbooks (Acer, Aspire one), betrieb ihr Gerätchen meist mit einem externen 17" Monitor, so machts Spaß, in die Schultasche paßt der kleine Rechner auch prima. Nun bekam sie zu Weihnachten einen Panasonic Fernseher, Plasma, schönes großes Gerät. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme desselben wurde aber klar, der hat keinen VGA-Eingang, ebenso hat das kleine Netbook keinen Video- oder besser HDMI Ausgang. Lösung gefunden, und damit zum Rätsel selbst.. Im Reich der Mitte baut man für so ziemlich alles passende Konverter, eine feine Sache. U.a. für unter 40,-€ einen VGA zu HDMI Konverter. Selbiger wurde schnellstens bestellt und traf auch pünktlich zum heiligen Abend ein. Das Rätsel im Detail. Schließt sie nun ihren kleinen Computer per VGA-VGA Kabel an diesen Konverter an und selbigen per HDMI-HDMI Kabel an den Panasonic Fernseher, dann meldet selbiger : EC/HDMI1 ( = HDMI am Eingang 1, mit eigenem Steuersignal ) Allerdings bleibt der Bildschirm dunkel... Prüfung des Aufbaus. Schleppt sie ihre Sachen ins Wohnzimmer und schließt den Konverter am LG Fern... | |||
| 43 - Kein Bild Kein Ton -- Plasma TV Panasonic TH-42PZ70E Plasma | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild Kein Ton Hersteller : Panasonic TH-42PZ70E Gerätetyp : Plasma Messgeräte : Multimeter ______________________ Brauche dringend HILFE !!! Mein 3 Jahre alter Panasonic TH-42PZ70E hat soeben den Geist aufgegeben Es leuchtet immer die rote LED 7 mal un dann ist kurz Pause, dann wieder 7 mal. Hab auch bischen gegoogelt, und auf ein paar Tips gekommen. Nach der Fehlermeldung sollte das SC Board ein defekt haben. Woher bekomme ich so ein Board ? oder heissen die auch anders ? oder kann man diese Boards auch reperieren lassen ? Über eine Kurze Info würde ich mich sehr freuen . Vielleicht ist es ja auch nur eine Sicherung, die durch ist . MfG yamyam75 ... | |||
| 44 - kein Ton -- Videorecorder Panasonic NV-FS90 HQ | |||
| Geräteart : Videorecorder Defekt : kein Ton Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-FS90 HQ Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, beim Abspielen von Cassetten setzt der Ton innerhalb 1 Sek. aus, manchmal ist beim Start gar kein Ton vorhanden. Bild ist ok. Was mir noch auffällt: Das Aussteuer-Anzeige links/rechts geht auch auf 0, wenn der Ton ausgeht. Das dig. Zählwerk läuft beim Abspielen nicht, jedoch beim schnellen Vor-/Rücklauf schon. Der Recorder ist zwar schon rel. alt, aber selten in Gebrauch. Hat jemend eine Idee? Viele Grüße, Flakko ... | |||
| 45 - Röhre "startet" nicht -- TV Panasonic Coulor TV TX-2878DRS | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Röhre \"startet\" nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Coulor TV TX-2878DRS Messgeräte : Multimeter ______________________ Nabend
Mein Vater kam gerade bei mir angerannt und meinte unser Fernseher ist kaputt, also habe ich es mir mal angesehen .. Wenn man den Fernseher einschaltet erscheint im Display Rechts eine 1 (soweit ok), es kommt aber kein Bild und es pfeift hinten in der nähe der Bildröhre ! Mehr macht er leider nicht mehr. Was könnte das sein, was kann ich tun ? Löten kann ich .. Und ja ich weiß das das Gerät nun schon fast 30 Jahre alt ist, aber ich fände es schade ihn weg zuschmeißen da er ein tolles Holzchassis und Super Sound hat ! Geld für einen Flachbild ist sowieso nicht da ! ... | |||
| 46 - kein Bild im Aufnahmemodus -- Camera Panasonic NV-DS65 | |||
| Geräteart : Camcorder Defekt : kein Bild im Aufnahmemodus Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-DS65 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich wollte heute morgen den Geburtstag meiner Tochter filmen. Beim Einschalten in den Kameramodus war aber leider kein Bild zu erkennen. Weder auf dem Display noch in der Durchschauoptik. Im VCR Modus ist aber alles normal. Kann die Linse defekt sein? Bin absolut ratlos????!!!! bekasa ... | |||
| 47 - Schwarz weisses Bild -- JVC HR-XVS20E | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Schwarz weisses Bild Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-XVS20E ______________________ Hallo zusammen, habe ein Dvd-Player&Video-Recorder "all in one" Gerät von JVC bekommen.Folgendes Problem:Während der Video-Recorder perfekt funktioniert,spielt der Dvd-Player nur in schwarz/weiss.Habe das Gerät an drei verschieden Tv-Geräten ausprobiert,mit verschiedenen Scartkabeln angeschlossen,alle möglichen Einstellungen am Player wie auch an den Tv-Geräten ausprobiert,ohne Erfolg!An dem neuesten Ferseher(Panasonic Tx-L32Gw20)war ganz kurz ein Hauch von Farbe zu erkennen,dann wurde es wieder schwarz/weiss und zusätzlich fing das Bild noch an zu flackern. Meine Vermutung (gefährliches Halbwissen)Lasereinheit kaputt(verstellt?). Liege ich da komplett falsch und lohnt eine Reparatur? Habe das Teil mal aufgeschraubt und mit meinen Wurstfingern die Linse des Lasers zärtlich gereinigt.Kein Unterschied! Was würdet Ihr mir empfehlen oder ?
... | |||
| 48 - Kein Start möglich -- TV Panasonic TX-28LD80C | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Start möglich Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-28LD80C Chassis : Euro-4H Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe hier den o.a. Fernseher zum reparieren auf dem Tisch. Wenn ich den Netzschalter einschalte kommt die rote LED, weiter tut sich nichts. Nehme ich jetzt die FB und will ihn starten hört man kurz wie er Hochspannung aufbaut, ein Relais zieht auch an. Nach ca. 2 sec. fällt das Relais wieder ab und die rote LED leuchtet wieder, während des Startversuchs geht die rote LED aus. Wenn man das Spiel einige male wiederholt kommt es auch vor das das Bild und der Ton da ist und er läuft ganz normal ,ist aber nur selten der Fall. Geht der in die Schutzschaltung? Wird wohl schwer zu finden sein. Freue mich aber trotzdem auf Tipps, habe schon einige wieder zum laufen gebracht und um den wäre es wirklich schade da es ein qualitativ hochwertiges Gerät ist. Gruß Manfred ... | |||
| 49 - Batteriebetrieb geht nicht -- Stereoanlage Panasonic RX-D10 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Batteriebetrieb geht nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : RX-D10 Chassis : Plastik Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich bin neu hier und wusste nicht genau, was man unter Chassis eintragen muss.
Zu meinem Problem: Ich habe die angegebene Kompaktanlage, sie kann mit Batterien betrieben werden. Aber seit einem Tag geht der Batteriebetrieb auf einmal nicht mehr. Mit Kabel funktioniert alles noch. Ich habe ihn bereits auseinandergebaut und habe den starken Verdacht, dass ein Bauteil durchgebrannt ist, oder so. Auf dem ersten Bild sieht man die Leiterplatte von unten. Ich habe die Leitungsbahnen rot gekennzeichnet. An der mit dem Pfeil markierten Stelle kommt kein Strom durch. Der gemessene Widerstand ist unendlich. Auf der Rückseite verbindet ein Bauteil die Stelle, das ist das von mir verdächtigte Bauteil auf dem Bild 2. Meine Frage: Was ist das für ein Bauteil? Kann ich es überbrücken oder sollte ich es austauschen? Ich habe Lötwerkzeug und in der Bastelkiste sollte sich ein Ersatzteil finden, nur weiß ich nicht, wie das Ersatzteil auszusehen hat. Danke im Voraus! ... | |||
| 50 - Startet Nicht -- TV Panasonic TX-32PM1F | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Startet Nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-32PM1F Chassis : GP4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo,und guten Tag an das Forum! Ich habe diesen TV etliche Monate von meiner Tochter hier stehen.Sie meinte es währe ein Blitzschaden? Mir ist zu schade das Gerät zu Entsorgen. Vielleicht kann ich mit euch (Fachleute)den TV wieder zum Laufen bringen,und somit meiner Tochter eine Freude machen? Der TV Panasonic TX-32PM1F Chassis GP 4 Schaltet sofort aus.Der HOT Q551 ist OK, kein Blinken der Standby.Lampen Test ca 18 Sek. LED Blinkt. IC 451 ist Neu. Ladestrom Kondensator,wenn Lampentest an 298V Lampe aus u LED blinkt sind 318V Mehr kann ich nicht sagen. Ich kenne mich nicht so mit den Fachausdrücken aus. Ach mit den Einstellungen vom Multimeter. Bitte behilflich sein. Für eure Hilfe,und Mühe möchte ich mich schon im voraus Bedanken MfG ... | |||
| 51 - Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen -- Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen | |||
| Probieren geht über studieren. Ich hab mir den Panasonic 50VT20 geholt.
Zuvor hätt ich fast bei einem Fachhandels Angebot zugeschlagen. Samsung LCD in 42'' für rund 1.000€ glatt. Selbst der Fachhändler hat den über den Philips gelohnt (die momentan wohl verarbeitungsqualitativ bißchen Probleme haben...) Nach etlichen Besuchen im Mediamarkt (ich könnt Storys erzählen!) und vor allem Stunden im Fachhandel (!), war ich aber bei nem Arbeitskollegen, der hat genau den Panasonic Plasma hat und das Fernsehbild hat mich im Vergleich zu den LCDs absolut umgehauen. Keine Klötzchenbildung, keine Treppen ums Senderlogo, keine übernatürlichen Hauttöne. Kein Geschiß! Super Bild, fertig! Selbst bei nur knapp 3m Betrachtungsabstand war es auf diesem Monster sehr angenehm zu kucken. Wollte eigentlich die Nummer kleiner nehmen, aber das hätte sich nicht gelohnt. Beim 50er sind immerhin schon 2 Brillen dabei. Und alle Leute, die wirklich HD kucken, sagen, dass ihr Fernseher dafür noch wesentlich größer sein dürfte. Selbst alte Filme, wie "Der Name der Rose" kommen sehr angenehm rüber. Kein Überzeichnen, kein Vekünsteln. Der Upscaler ist wirklich Hammer! Beim Testkucken von BluRay Material, bzw. ner IMAX 3D Bluray war ich dann hin und weg. Da ist... | |||
| 52 - kein HDMI -- Plasma TV Panasonic TH- 42PV7F | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : kein HDMI Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TH- 42PV7F ______________________ Hallo, habe seit kurzer Zeit , urplötzlich kein HDMi Signal mehr auf dem Fernseher. Habe schon das kabel ausgetauscht und andere Geräte angeschlossen, aber das Bild bleibt schwarz. Weis evt jemand welche Baugruppe oder Ersatzteil, für den HDMI Eingang zuständig ist ?? Mfg R.L.B ... | |||
| 53 - Kein Bild -- LCD TFT Samsung 204B | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : 204B Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe bereits den Monitor auseinander genommen und die defekten Elkos ausgelötet. Bild eingefügt Von den hier angezeigten Elkos waren bei mir nur die rechts unten kaputt. Von oben nach unten: CapXon 820µF 25V GL105°C C616 VENT CapXon 820µF 25V GL105°C C616 VENT CapXon 330µF 25V GL105°C C616 VENT Ich suche jetzt schon eine weile nach möglichst gleichen ersatz Elkos, aber ich bin mir nicht sicher ob z.B. "low ESR" wichtig ist oder nicht. Für den 820µF habe ich etwas mit low ESR gefunden: http://de.farnell.com/panasonic/eeu.....44941 Aber für den 330µF Elko nicht. Das beste was ich gefunden habe: | |||
| 54 - Drop-out+Feine Rauch im Bild -- Videorecorder Panasonic Panasonic NV-SF 90 | |||
| Geräteart : Videorecorder Defekt : Drop-out+Feine Rauch im Bild Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Panasonic NV-SF 90 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Im bild ist sehr feine Rausch zu erkennen.Also keine saubere Bild.Als auch immer wider Drop-out-störung. Kopfscheibe ist neu. Bandführung, Synchronkopf justiert. Leider kein Erfolg. Danke für ihre Hilfe. ... | |||
| 55 - OST/WEST, Bild Zu Breit -- TV Panasonic TX-28LK10C | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : OST/WEST, Bild Zu Breit Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-28LK10C Chassis : Euro 4H Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, folgendes Problem, TX-28LK10C Euro4H war Komplett kalt, und machte nur rücklaufstreifen. Nachgelötet. Bild wieder da, allerdings OST/WEST Fehler und zu breites Bild. Feature Box zur Panasonic geschickt. Alles in Ordnung. Weiterhin OST/WEST und Bild zu Breit. Leider auch kein Schaltplan vorhanden. ... | |||
| 56 - Schlatet nicht an -- TV Panasonic TX-28LD1C | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schlatet nicht an Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-28LD1C Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Panasonic hat sich den Geist gegeben in den wahren Sinn des Wortes. Konkret er spinnt, nach Einschalten über den Netzschalter der IC 1201 Digital controller CCU3000I-05 führt wiederholt ein Zyklus: 10 Sekunden AN, 2 Sekunde Standby, 10s AN, 2s Standby... – wobei während der 10s AN Zeit er aktiviert das Netzteil (Pin 19 ist low) alle Spannungen gehen hoch zu nominale Werte aber er blockiert die H-Ablenkung Pin 26 H-INHIBIT ist high (kein Bild, kein Ton) !??? Während der 2s Standby Zeit er blockiert das Netzteil (Pin 19 ist high für 0,12s) and Pin 16 STB LED ist low (LED AN) für 1,6s. Es wird so Minuten lang sich wiederholen, sporadisch doch während der 10s AN Zeit er aktiviert auf Eine beide das Netzteil (Pin 19 ist low) und die H-Ablenkung Pin 26 H-INHIBIT ist low, die Hochspannung kommt – macht kein Bild (weil die Filamenten noch kalt sind ? an Ende doch eine H-Linie – keine V Ablenkung) und nach 2sec schaltet wieder in STB und geht’s weiter wie oben beschrieben. Ich habe keine Idee was das sein kann (Service Mode, Defekt ... ) ? Vor v... | |||
| 57 - Spur verstellt -- Videorecorder Philips VR285/02 | |||
| Sehr viele Leute werden aber irgendwann merken,dass sie beim Überspielen der Videokassetten auf DVD doch lieber hochwertige DVD Rohlinge hätten verwenden sollen,anstatt den Schrott von A**i und Co.
Denn nichts ist doch toller,als wenn man sich einen selbstgebrannten Film auf DVD ansieht und dann immer wieder diese schönen Pixelfehler,die Klötzchenbildung oder Tonaussetzer auftreten
Sowas gibts mit meinen Panasonic Super-VHS Recorder nicht,der ist nun 15 Jahre alt und läuft wie ein Uhrwerk,Bild und Ton sind fast in DVD-Qualtität.Und man soll mal versuchen,auf eine einzige DVD 15 Stunden Filmmaterial zu brennen!
Mit meinem Panasonic ist das in EP(Superlongplay)und eine E 300 Kassette kein Problem.. ... | |||
| 58 - Frage zu alter Küche -- Frage zu alter Küche | |||
Zitat : Der Spammer hat am 13 Jan 2010 19:43 geschrieben : Offtopic :Wir haben auch im Wohnzimmer noch einen Holzfernseher von Panasonic 220~ 115W, kriegt man zwar nicht alle Programme aber das macht der Videorecorder, und DASS zeigt Qualtität. 1. Auch Fernseher mit "Teilholzgehäuse" gehen mal kaputt. 2. Man kann solche Geräte natürlich manchmal...oft leichter reparieren als heutige. 3. Finde ich 576i, die mit einer Bildröhre angezeigt werden, unangenehmer als die Darstellung bei einem guten (!) (also mindestens niedrig vierstelliger Preis) Flüssigkristallfernseher. Wie das sich mit Plasmabildschirmen verhält, weiß ich nicht, ich habe noch nie einen im Betrieb befindlichen gesehen (außer im Blödmarkt... | |||
| 59 - fehlerhafte Teletextanzeige -- Videorecorder Panasonic NV-HS960 | |||
| Geräteart : Videorecorder Defekt : fehlerhafte Teletextanzeige Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS960 ______________________ Hallo! Wieder mal habe ich ein kleines Problem das ich wohl nicht selbst zu lösen im Stande sein werde. Dennoch hier die Beschreibung: Komischerweise wird der aufgenommene Teletext (Videotext) nicht richtig angezeigt (oder möglicherweise auch nicht richtig aufgenommen). Der oberste Teil (also dort wo der Sendername, Uhrzeit und Datum steht) wird richtig angezeigt, dann kommt ein schwarzer Balken, dann wird ein kleiner Teil richtig angezeigt und danach kommt wieder ein schwarzer Balken gefolgt von der letzten Zeile die dann wieder richtig angezeigt wird. Aus irgendeinem Grund scheinen da also Informationen zu fehlen die bis vor wenigen Monaten noch richtig aufgenommen wurden. Es ist auch völlig unabhängig vom Sender und die Bildqualität ist einwandfrei. Bei Sendungen mit UT verhält es sich ähnlich: Auch hier fehlen Informationen, es werden also bspw. einige Sätze nicht angezeigt die aber definitiv gesendet wurden. Das ist zwar kein Problem das einem schlaflose Nächte bereitet aber dennoch natürlich irgendwie schade und auch unverständlich, vor allem vor dem Hintergrund, ... | |||
| 60 - Was ist besser? -- Was ist besser? | |||
| Ein 42" Plasma- ist gnauso groß wie ein 42" LCD-Bildschirm.
Ich würde momentan auch noch auf Plasma setzen. Bisher hat mich noch kein LCD Bild restlos überzeugt. (Ich selbst habe zwei Panasonic Th42-PHD8EK Displays in der Wohnung hängen.) ... | |||
| 61 - Kaufberatung Fernseher -- Kaufberatung Fernseher | |||
| Plasma ist nicht unbedingt dunkler als LCD.
Das mit dem Energieverbrauch ist ebenfalls ein Gerücht. Ein Plasma verbraucht bei einem weißen Bild mehr Strom als ein LCD, bei einem schwarzen aber deutlich weniger. Bei einem LCD ist die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft an, der Stromverbrauch ziemlich konstant. Unterm Strich tut sich da also nicht viel. Der Stromverbrauch ist bei beiden höher als bei Röhrengeräten, dafür ist das Bild nunmal auch größer. Mir persönlich ist der Verbrauch ziemlich egal. Die Lüfter sind kein Problem. Mein Panasonic hat 5 Stück. Hörbar sind die, wenn man das Ohr direkt draufhält. Lieber 5 Lüfter und eine Luftzirkulation durch das Gehäuse als keinen Lüfter und Bauteile die den langsamen Hitzetod sterben. Hinter LG steckt LG, immerhin einer der größten Hersteller von Unterhaltungselektronik. Die Panels sind die gleiche wie bei Philips, die Displayproduktion firmiert als LG Philips. Früher hieß LG Goldstar und war im Billigsegment angesiedelt, das ist aber seit Jahren Geschichte. ... | |||
| 62 - Videorecorder Panasonic NV-HS800EG -- Videorecorder Panasonic NV-HS800EG | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS800EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , habe ein Problem mit meinem oben genannten Videorecorder. Das Gerät wollte ich an unserem neuen Sony TFT (Bravia) betreiben. Problem: (1) Bereits bespielte Kassetten werden am Fernseher nur mit Ton wiedergegeben; kein Bild vorhanden. (2) Wenn ich eine Kassette einlege und von Fernseher aufnehme, dann ist beim Abspielen der Aufnahme nur der Ton zu hören aber ein Bild ist nicht vorhanden. (3) Das "Bild" ist nur verrauscht (waagerechte schwarz/ weiße Streifen). Es sind keine Konturen zu erkennen - nur Rauschen. (4) Am alten Fernseher funktionierte der VCR noch. Der alte Fernseher ist aber weg - ein Gegencheck ist also damit nicht mehr möglich. Verbindung Fernseher-VCR erfolgte bei meinen Bemühungen mit Scart-Kabel und mit Composite-Kabel. Beide Kombinationen brachten gleiches Ergebnis. Welcher Fehler könnte vorliegen? MfG Rob_S ... | |||
| 63 - Videorecorder Panasonic NV-HD610 -- Videorecorder Panasonic NV-HD610 | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD610 Chassis : k.A. Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Videorecorder macht seit gestern Probleme. Seit einem Jahr haben wir ein neues Aufnahmegerät, somit ist der Videorecorder nur noch für Notfälle da (wenn mehr als ein Programm aufgenommen werden soll). Das scheint ihm ganz offenbar nicht gut zu tun.
Ich habe eine Kassette eingelegt - und da verließen mich auch schon alle guten Geister. Im Display stand: H02 Das Gerät verweigerte jegliche weiteren Eingaben, d.h. kein Eject mehr möglich und Gerät ging auch nur noch für 2 Sek. an. Das Gerät steht nun offen, und es funktioniert natürlich (erst mal) nichts mehr. Primäres Ziel noch gestern Abend war, die Kassette rauszuholen. Ich wollte erst das ganze Laufwerk rausholen, stellte dann aber fest, dass dies an einer Schraube scheitert, die unter der verklemmten Kassette sitzt. Dabei hatte ich schon alle Bauteile entfernt, von denen ein Kabel von der Platine auf das Laufwerk führt. Nach langem Hin und Her und Studieren des Auswurf-Mechanismus habe ich sie dann rausbekommen. ... | |||
| 64 - s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten? -- s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten? | |||
Danke
Nach langer Bastelpause hab ich mich mal wieder mit dem Problem beschäftigt und den TV umgebaut. Erstmal den Spannungsregler gefunden, wie Aiman vermutete diskret mit einem KSA614(Y) aufgebaut. Sitzt auf einem Kühlkörper und ist eigentlich nicht zu übersehen. Dort hab ich die 10V (eig. 9,8) für die Schaltung abgegriffen.
Zur Schaltung: Nach Aimans Hinweis Zitat : Experimentieren: -T2R5 als Ausgang nehmen, T3 fällt weg. erstmal T3 entfernt und probiert. Das Bild war gut, bei dunklen Szenen war aber eine Art schwarzer Fleck am oberen Rand zu ... | |||
| 65 - TV Panasonic TX-28LD20C -- TV Panasonic TX-28LD20C | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-28LD20C Chassis : Euro 4H Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Bei dem Panasonic Farbfernsehgerät Modell TX-28LD20C kommt es im kalten Zustand zu Bildaussetzern, d. h. kein Bildinhalt.Der Ton, Hochspanung und Vertikalablenkung sind vorhanden Die Featurebox ist im kalten Zustand klopfempfindlich mit kompletten Bildaussetzern, d. h. Bild dunkel. Nach längerer Laufzeit verschwindet die Klopfempfindlichkeit, d. h. Bild vorhanden. Das Nachlöten der Featurebox (SMD Bauteile, normalbedrahtete Bauteile sowie die Durchkontaktierungen) führte nicht zum Erfolg. Anhand dessen, was ich geschildert habe, ist davon auszugehen, dass die Featurebox defekt ist. Panasonic kann diese Box nicht mehr liefern. Kann mir irgendjemand weiterhelfen, der vielleicht eine passende Featurebox aus einem Panasonic Chassis hat und diese verkaufen könnte? Der Aufdruck der Box lautet wie folgt TXANP1FBZCG. Laut spezieller Ersatzteilversände lautet die Bezeichnung TNP8EF007AA. Vielen Dank für die Bemühungen Gruss Ralf Schmerling ... | |||
| 66 - TV Panasonic TX W36D3DP -- TV Panasonic TX W36D3DP | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX W36D3DP Chassis : Euro- 3HW Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit langer Zeit setzt bei meinem Ferseher der Ton aus. Am Anfang knackte es kurz im Fernseher, dann war der Ton für ein paar Sekunden weg und kam wieder. Mit der Zeit wurde die Dauer des Tonausfalls immer länger. Es kann schon mal eine halbe Stunde dauern, dann kommt er plötzlich wieder. Es kommt auch vor, daß direkt nach dem Einschalten kein Ton da ist und der erst nach einiger Zeit kommt. In letzter Zeit ist der Ton den ganzen Tag nicht da, am darauffolgenden Tag kommt er gleich. Wenn der Fernseher eine Weile läuft sind die Tonausfälle weg. Ich habe ihn in der Werkstatt gehabt, bei denen ist der Fehler überhaupt nicht aufgetreten. Nachdem ich ihn wieder zu Hause hatte lief er. An was kann das jetzt liegen. Wenn es jetzt an schlechten Lötstellen liegt, kann mir vielleicht jemand sagen wo ich suchen soll. Muss ja was mit dem Ton zu tun haben. Hab aber keinen Plan wo die Verstärkerendstufe oder anderes zu finden ist. Hab deswegen ein paar Bilder eingestellt. Danke sirayax ... | |||
| 67 - TV Panasonic TX-21MK1C/M -- TV Panasonic TX-21MK1C/M | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-21MK1C/M ______________________ Hoi, Ich habe hier einen knapp zehn Jahre alten 21"-Röhren-TV. Dieser hat drei AV-Eingänge: Scart 1, Scart 2 und Front-Cinchanschlüsse. Scart 1 versteht RGB. Fehlerbild: Ton funktioniert über alle drei Eingänge, aber die Bilddarstellung funktioniert nur noch am Front-Eingang korrekt. An Scart 2 angeschlossene Geräte liefern ein schwarzes Bild (der Fernseher schaltet aber noch automatisch um). Das Bild von Geräten, die an Scart 1 angeschlossen sind, läuft immer wieder von unten nach oben durch. Ist der TV warmgelaufen, bleibt es stehen, aber an der falschen Stelle (Bildoberkante ist ca. 10cm zu tief) und ist verzerrt. Sowohl RGB als auch ein Kompositsignal werden falsch dargestellt. Ich tippe mal darauf, dass der Display-Halbleiterkeks Überspannung abbekommen hat, als mal jemand im laufenden Betrieb Scartgeräte angeschlossen hat. Meine Fragen: 1.) In Anbetracht des Zeitwertes der Glotze ist eine Reparatur wohl nicht lohnend, richtig? Für das Geld würde man auch ein gleich- oder höherwertiges Gebrauchtgerät bekommen, das fehlerfrei funktioniert. 2.) Auf der Platine sind kaum diskr... | |||
| 68 - Panasonic NV-HS900 Bildstörung (VHS) -- Panasonic NV-HS900 Bildstörung (VHS) | |||
| Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS900 Chassis : geschlossen Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich besitze einen Videorekorder der Marke Panasonic (NV-HS900). Das Problem: Er gibt kein korrektes Bild wieder. Wenn eine Orginal-VHS-kasette eingelegt wird, ist der Ton da (dieser Funktioniert), das Bild ist nur Schnee (querstreifen über das gesamte bild, im Hintergrund flimmert ganz leicht das Video (nur schwarz/weis) und bei aktiver TV-Kanalanzeige flimmert diese mit hoch und runter) und man erkennt wirklich kaum etwas; wenn man spult sieht man das Bild vorbeiflitzen und wenn man den Spullauf abbricht, ist Kurz das Bild zu sehen (1s) befor das Bild wieder den vorhergehenden Zustand einnimmt. Nun das Kuriose: Wenn man mit dem Rekorder aufnimmt und die Aufnahme abspielt funktioniert alles Tadellos, Bild und Ton sind da (keinerlei Flimmern). (jedoch nicht bei älteren, mit dem Rekorder aufgenommenen VHS-Kasetten, damit ist wieder kein bild zu sehen) Woran kann es liegen? Wiedergabe/Aufnahmegeschwindigkeit falsch? Kopf ist gereinigt worden (Seit dem geht wenigstens der Ton, vorher war der Ton immer etwas verzerrt, brachte aber zwecks Bild keine Be... | |||
| 69 - Videorecorder Panasonic NV-HS1000 -- Videorecorder Panasonic NV-HS1000 | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS1000 ______________________ Zwar habe ich absolut keine Hoffnung das Problem (selbst) lösen zu können aber fragen kostet ja nichts: Das Bild wackelt horizontal leicht, wobei aber nicht das gesamte Bild wackelt sondern nur kleine Teile im Bild kurzzeitig nach rechts gezogen werden (ca. einen halben Zentimeter). Der TBC vermag diese Störungen vollständig zu kompensieren, zuerst dachte ich auch daß es nur ein Problem mit der Wiedergabe sei, aber als ich letztens eine mit dem o.g. Recorder getätigte Aufnahme mit einem anderen VCR abgespielt habe waren diese Störungen auch vorhanden. Es ist also kein Problem der Wiedergabe (oder zumindest nicht ausschließlich) sondern das Bild wird mit diesen horizontalen Wacklern aufgenommen. ... | |||
| 70 - TV Panasonic TX-W32D2F -- TV Panasonic TX-W32D2F | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-W32D2F Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich nach langer Suche im Forum nun doch entschlossen einen neune Beitrag zu schreiben. Meine Fernseher hat das Problem, dass er sich zwar aus dem Standby einschalten lässt aber gleich wieder ausgeht (Standby rote LED leuchtet). Aus-/Einschalten brachte nichts. Nach dem ich den Deckel hinten herunter genommen hatte und gegen die Platine mit der Hochspannungsspule geklopft habe kam kurz mal ein Bild. Nach dem Aus-/Einschalten und hin und her Rücken war das oben beschriebene Problem wieder da. Ich habe dann alle Platinen ausgebaut und auf der Hochspannungsseite viele der Lötpunkte nachgelötet. Nach dem ich die Platinen wieder eingebaut habe stellt sich das Problem so dar. Man kann ihn einschalten und er geht erst nach 3-4 Sekunden aus. Bringt aber kein Bild. Ich hoffe ich habe das Problem gut genug beschrieben, so dass mir jemand von Euch helfen kann. Wäre echt blöd wenn ich mir einen neuen Fernseher zulegen müsste. Viele Grüße Michael ... | |||
| 71 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht | |||
Zitat : Na gut, im allgemeinen weiß man ja, was von e*Bay-Auktionen zu halten ist... Naja, so verallgemeinern kann man das imho nicht. Man muß halt wirklich sehr genau lesen was der Verkäufer anbietet (und auch was nicht). Natürlich gibt es auch schwarze Schafe dabei oder Leute die meinen nur durch den Zusatz "Keine Rücknahme, keine Garantie" hätten sie völlig freie Hand in der Artikelbeschreibung aber es gibt sicher auch sehr viele ehrliche Anbieter. In meinem Fall ist es halt echt seltsam denn warum gewährt er dem Käufer ein einmonatiges Rückgaberecht (und einjährige Gewährleistung) wenn er genau weiß daß das Gerät defekt ist? Das macht einfach keinen Sinn. Ich habe keine Ahnung was da schiefgegangen ist (denke aber nicht daß ich irgendwas falsch gemacht habe denn so kompliziert ist das mit dem... | |||
| 72 - Videorecorder Panasonic NV-HD650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD650 | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD650 Chassis : - - ______________________ Hallo, dieses ist die Neueinstellung von einem Beitrag, den ich 2006 geschrieben hatte, jetzt aber feststellen musste, dass er nicht mehr vorhanden ist. Beitrag von 2006: habe mich jetzt mehrere Tage mit der Reparatur des o.g. Videorecorders befasst (Fehlermeldungen F04 / F03 F06)und wollte jetzt einmal abschließend einige Ergänzungen zu der Reparaturanleitung von MR-VCR geben. (An dieser Stelle erst einmal Danke für die Anleitung!!!) https://forum.electronicwerkstatt.d.....12547 Leider war es ohne Bilder nicht ganz einfach das oben unten rechts links zu verstehen, daher habe ich jetzt einige Bilder gemacht! Bild1: zu erkennen: ModeSwitch(1-MS); Kurvenrad(2-KR) Kleines Zahnrad (2-KR)4,5,6,7 sind die Plastiknippel (vorsicht Nr6 darf nicht unter das Plastikchassi, sonst bricht er ab. Ist Mir und wohl auch anderen schon passiert: | |||
| 73 - TV Panasonic TX28G1C/BK -- TV Panasonic TX28G1C/BK | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX28G1C/BK Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich bin selbst bis vor 3 Jahren beruflich im bereich der Kommunikationselektronic tätig gewesen , doch dieser Fernseher , den Panasonic in Wiesbaden mit der Begründung abgelehnt hat : Ist ein Export Modell , der bringt mich zur verzweiflung . Mein Nachbar ein 82 jähriger Herr , dem kann ich keinen neuen TV verkaufen , das begreift er nicht mehr , also reparieren , egal wie und wenn Panasonic das ablehnt , dann ist es wohl auch egal wo . folgendes Problem : Angeliefert wurde das Gerät mit Ausfall der Horizontalendstufe , keine Funktion , Netzteil pfeift . Zeilenendstufentransistor kurzschluss , Zeilentrafo laut Prüfgerät Feinschluss , Vorsicherung + 170 Volt durch . Ersatzteile beschafft und eingebaut , läuft an , Bild erscheint , aber das Netzteil pfeift zum Ohrenwegfliegen was sich auch im Bild als horizontales Zittern bemerkbar macht . wenn ich das lange laufen lasse , sagt der HOT wieder " gute Nacht " wenn ich die Zeilenendstufe abhänge , pfeift das Netzteil weiterhin in selber Tonlage . inzwischen alle Elko's rund um das Netzteil ers... | |||
| 74 - Videorecorder Panasonic NV FS100EG -- Videorecorder Panasonic NV FS100EG | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV FS100EG Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forumsteilnehmer! An meinem Panasonic NV FS100EG funktionierte die Aufnahme eines Videos nicht mehr einwandfrei. Bild war in Ordnung, kein Ton. Die Wiedergabe einer Cassette klappte einwandfrei. Nachdem ich das Gerät vom Netz genommen hatte wollte ich die Sender wieder einstellen, aber da funktionierte die Taste Preset/fine/normal nicht mehr mit der ich normalerweise das Gerät umschalte um Sender zu suchen und im Gerät abzuspeichern. Zeiteinstellung klappt, Cassette einlegen und auswerfen, alles ok, ebenso vor- und zurückspulen. Ich würde ja gerne mal das Gerät resetten, weiß aber nicht wie. Habe schon alles versucht, ohne Erfolg. Ich kann auch per ShowView FB programmieren, aber da die Sendereinstellung verloren gegangen ist wegen der Stromunterbrechung kann ich sie nicht mehr neu programmieren. Wie kann ich einen Fehlercode auslesen? Habe das Forum nach einem solchen Fehler durchsucht, leider ohne Erfolg. Über einen Tip wie ich der Sache auf den Grund gehen kann würde ich mich sehr freuen. Gruß, HeGe ... | |||
| 75 - TV PANASONIC TX 28 W 1 D -- TV PANASONIC TX 28 W 1 D | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : PANASONIC Gerätetyp : TX 28 W 1 D Chassis : Euro??? Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Chassis bin ich mir nicht ganz sicher ob das schon das Eurochassis ist. Beim einschalten fehlt die Farbe Blau.Videotext: Alles ok(Farben da). Nach Laufzeit (ca 1,5std) ist blau auch wieder im Bild vorhanden. Bildröhre ist nicht klopfempfindlich. Hab leider kein Schaltbild mehr dafür aber nen Schädel vom Stefanus steinigen^^
... | |||
| 76 - TV Panasonic TX-W28R3F: Kein Bild, Ton und OSD ok -- TV Panasonic TX-W28R3F: Kein Bild, Ton und OSD ok | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-W28R3F Chassis : Euro-3W Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Das TV-Gerät (Panasonic TX-W28R3F) zeigt kein Bild bzw. Videosignal an. Der Ton und das OSD (On Screen Display) wie Videotext-, Menü- und Programmanzeige werden angezeigt. Es wäre sehr nett, wenn Tipps gegeben würden, welches Bauteil da streiken könnte. Schaltplan habe ich. Vielen Dank schon mal. MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Xavier84 am 12 Dez 2007 0:20 ]... | |||
| 77 - Videorecorder Panasonic NV-FS 90/100/200 -- Videorecorder Panasonic NV-FS 90/100/200 | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-FS 90/100/200 Chassis : keine Ahnung, sorry Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag auch, ich habe eine Problem zu berichten mit diversen Panasonic-Videorekordern. Ich habe in meiner Sammlung folgende Geräte: FS 100 FS 200 FS 90 FS 77 Alle Geräte haben ein hervorragendes Bild. Wenn ich allerdings eine Kauf-Kassette einlege, setzt das Bild ohne Vorankündigung in unregelmäßigen Abständen aus. Für ca. 3-4 Sekunden ist der Monitor schwarz. Der Ton hingegen läuft 1a weiter. Auch ist das Bild, wie gesagt, vorher und nachher ohne jegliche Beanstandung. Wenn ich (wenn vorhanden) TBC abschalte, erhöht sich die Häufigkeit der Aussetzer. Daraus schließe ich, das etwas mit dem geschrieben Time-Code nicht stimmt, in einem Bereich, den TBC auch nicht mehr korrigieren kann. Mir fällt desweiteren auf, das beim schnellen Vorspulen bei allen Rekordern kein Bild angezeigt wird, bei manchen auch kein Ton. Kann es sogar sein, das mein Reciever (YAMAHA RX-V 1500) defekt ist? Oder woran kann das sonst liegen??? Über Anregungen würde ich mich sehr freuen! Einen lieben Gruß schonmal und danke... ... | |||
| 78 - Videorecorder Panasonic NV-F55EG -- Videorecorder Panasonic NV-F55EG | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-F55EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi. Bei meinem oben genannten VCR funktioniert die Wiedergabe nicht. Man kann Vor und Zurückspulen ohne Probleme, aber beim Drücken von Play erscheint für 1-2 Sekunden der Wiedergabepfeil im Display und dann springt der VCR wieder in den Standartmodus. Manchmal ist auch während der 1-2sek ein Bild am TV zu sehen, was dann wieder weggeschaltet wird. Kann das ne Einstellungssache sein(Knöpfe sind ja genug dran am VCR) oder eher ein Defekt? Ne Bedienungsanleitung in Englisch liegt mir Mittlerweile vor(kein Schaltplan) Gruß Patrick ... | |||
| 79 - TV Panasonic TX-W28D2F -- TV Panasonic TX-W28D2F | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-W28D2F Chassis : EURO 3 HW Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, seid einiger zeit zeigt das Gerät kein Bild es kommt nur ein ton wenn ich das gerät einschalte. Nach wiederholtem ein und ausschalten kommt dann doch ein Bild, was Farblich aber sehr rotstichig ist. Teilweise schaltet sich das Gerät auch ab während dem Betrieb und kurz darauf geht er wieder von allein an.(das könnte ein Temperatur problem sein) Was kann da fehlerhaft sein. ... | |||
| 80 - Videorecorder Panasonic/Metz S-VHS -- Videorecorder Panasonic/Metz S-VHS | |||
| Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic/Metz Gerätetyp : S-VHS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum Freunde, hab da ein Fehler bei meinem Metz 9875. Der funktioniert nur noch als VHS Recorder d.h. Wiedergabe und Aufnahme in SP/LP in HiFi mit VHS Kasstetten sind perfekt. Sobald man S-VHS wiedergibt oder aufnahmen macht kein Bild. Aufnahmen sind von diesem Recorder auch in anderen S-VHS nicht abspielbar. Der Ton ist immer gut. Der Fehler ist immer da egal ob Signal von FBAS Buchse, Scart oder RF-Antenne out kommt. Hab das gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d.....fsvhs aber wie gehts weiter? Danke schon mal. Gruss Insti EDIT: Link klickbar gemacht [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Mär 2007 12:49 ]... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 103 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 0.58 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |