Gefunden für heizungsrelais schaltet nicht miele - Zum Elektronik Forum |
1 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
| |||
2 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 40010 VI Typenschild Zeile 1 : 911935617/01 Typenschild Zeile 2 : 911D93-1T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler heizt seit ein paar Tagen nicht mehr. Die Programme (egal welches) laufen komplett durch, aber halt kalt. Wenn ich am Stecker der Heizung bzw. des Durchlauferhitzers messe, dann sind dort immer 0V. Sollten ja im Betrieb irgendwann mal 230V sein. Messe ich im laufenden Betrieb an dem Stecker der Steuerplatine, wo das Heizungsrelais drauf schaltet, dann hat die blaue Leitung (Ruhestellung des Relais) permanent 230V, die braune immer 0V. Es scheint mir also so, als ob das Relais nicht schaltet. Was ich bis jetzt geprüft habe: Heizungsrelais auf der Steuerplatine Ausgelötet und getestet. Funktioniert einwandfrei. Es ist auch eine 230V Version verbaut. Die Steuerplatine sieht allgemein gut aus. Keine verdächtigen Lötstellen oder Bauteile. Druckdose(n) Schalten be... | |||
3 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F99605VI1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt und trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : F99605VI1P S - Nummer : 60410060 FD - Nummer : 911438312/05 Typenschild Zeile 1 : GHE613CB3 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich versuche seit ein paar Tagen unseren AEG Geschirrspüler zu reparieren. Leider bleibt das Wasser kalt und er trocknet auch nicht mehr. Sonst laufen die Programme (scheinbar) fehlerfrei. Auch im Kurzprogramm 30 min. blieb das Wasser kalt und es wurde auch nicht getrocknet. Folgendes habe ich bisher versucht: - Kontrolle Heizung: 24,6 Ohm - Kontrolle Heizungsrelais: schaltet bei 12V durch - Reinigung aller Schläuche und Luftfallen usw. Gestern habe ich folgende Teile gewechselt aufgrund von Hinweisen in anderen Threads: - Wechsel des Druckschalters (140000554083) - Wechsel des Trübungs- und Temp.sensors (140000401061) Nach dem Wechsel heizte und trocknete der Geschirrspüler im 30 min. Programm. Leider nur einmal und nicht bspw. im AutoSense Programm. An der Elektronik inkl. Leistungsseite sieht man keinerlei Defekte, wie bspw. ausgelötete Pins oder defekte ... | |||
4 - wird nur lauwarm -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner | |||
Zitat : Schaltplant ist leider nicht da. Eine Emailadresse bitte an mich Zitat : Kühlgebläse geht an bei Funktion Kaltluft, sieht OK aus. Es muß deutlichen Luftzug haben, da geht was im Normalfall Zitat : Der NTC hatte bei ca. 25 Grad 11KOhm. Sollte 11982 haben. Ggf erneuern, kostet fast nix wollte ich sch... | |||
5 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 5141 Sci Eco | |||
Ok, erst mal vielen Dank für die Antworten.
Vom Zulauf her scheint das erstmal alles in Ordnung, Wasser kommt, und das nicht zu knapp. Ich habe den Wassereinlauf ausgebaut und festgestellt, dass der ganz hübsch verkalkt ist. Die beiden Ventile unten sind dicht. Welches ist denn das Regenerierventil? Das mit dem blauen Anschluss? Wie auch immer, habe beide ausgebaut und an 230V getestet, beide ziehen an, das "blaue" hakt ein bisschen. Habe es zerlegt und festgestellt dass der Stößel doch etwas korrodiert ist (ist das dann also intern undicht?). Die Sache saubergemacht, zusammengebaut und anschließend einwandfreie Funktion. Den Wassereinlauf mit Essigwasser über Nacht "eingeweicht", etwas schräg gestellt, damit das nicht in die Regeneriereinheit läuft, alles sauber. Während des Essigwassereinfüllens habe ich auch gesehen, dass sich das Flügelrad frei dreht, die elektrische Funktion habe ich da jetzt nicht überprüfen können (begreiflicherweise). Nun alles wieder zusammengebaut, Wasser in den Salzbehälter, Salz rein, eingeschaltet. Maschine pumpt ab, aber dann: Fehler F24 Heizungsrelais! ![]() | |||
6 - F14 programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G1530 | |||
Druckschalter schaltet ohne probleme wurde mit multimeter im betrieb gemessen und schaltet auch durch bzw frei. Alle kontakte in ordnung. Pumpe überhitzt auch nicht da der fehler immer zur gleichen zeit kommt! Jedesmal nachdem er das 2. mal kurz abpumpt und auf die heizung schaltet beim 1. mal nach ca 2 minuten wo er auf die heizung schaltet kommt kein fehler. Heizungsrelais ist doch das das an der wassertasche unten eingeklemmt ist? Oder gibts da noch ein anderes? Aber wie gesagt heizung bekommt auch kurzfristig spannung also kanns nicht am heizungsrelais liegen? Welche prüfpunkte meinst du genau? ... | |||
7 - Heizung zu hohe Temperatur -- Waschmaschine Siemens WM16E440 | |||
Die schwarzen Stellen sind Abrieb von den Kohlebürsten. Kannst du einfach mit Druckluft wegblasen oder einem weichen Pinsel entfernen.
Check mal das Heizungsrelais (Durchgangsprüfung der Schaltkontakte). Vermutlich sind da die beiden Schaltkontakte verschweißt. Dann heizt die Maschine sobald sie eingeschalten wird und schaltet nicht mehr ab. Das Relais ist ein Standardrelais und kann mit Löterfahrung gewechselt werden. Viele Grüße Bubu ... | |||
8 - 3 LEDs blinken, Fehler F11 -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
Nachdem ich den F14 fehler auch noch gelöscht habe, zeigt er mir jetzt den Fehler F24 an.
"Fehlerhaftes Heizungsrelais / Schaltet nicht" ... | |||
9 - Startet nicht -- Geschirrspüler Miele G2270 SCVI | |||
Moin Neite
F24 Heizungsrelais schaltet nicht Schau dir die Elektronik (EL) an, sehr wahrscheinlich ist was abgefackelt. Das hatt ich mir mal hier rausgezogen → Link Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
10 - Fehlermeldung Display: F25 -- Geschirrspüler Miele HG03 / G5141 sci eco | |||
Läuft das Gerät länger als sonst ?
Der Fehler wird ausgelöst wenn das Gerät nach 75min in der Aufheizphase nicht die eingestellte Temperatur erreicht hat. Ich würde als erstes das Heizungsrelais prüfen. Liegen in der Heizphase 12V an der Spule an (wenn nicht kann es ein Elektronikfehler sein), schaltet das Relais die Ausgangsspannung (wenn nicht, Relais tauschen)? Wenn dabei alles in Ordnung ist die Heizung prüfen. ... | |||
11 - Heizung geht nicht an -- Geschirrspüler Ariston LI 480 A | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung geht nicht an Hersteller : Ariston Gerätetyp : LI 480 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zu allen, mein Thema: Ariston Geschirrspüler funktioniert wunderbar bis zur Heizung. Er führt alle Programme durch ohne das es das Wasser aufheizt. Habe alles mögliche überprüft laut Forum: Durchlaufheizer funktioniert (gemessen 26 Ohm)an Strom direkt geschaltet= heizt, alle Wasseranschlüsse sind OK, Heizungsrelais schaltet, Elektronik hat keine Make, zum Druckschalter der direkt an der Umwälzpumpe liegt komm ich gerade mal nicht ran...scheint aber sauber zu sein, Niveausensor habe ich ausprobiert, schaltet beim reinpusten.... wo soll ich noch nachgucken. Ein Tipp wäre schon hilfreich ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: 0173-peter am 8 Mär 2016 13:41 ]... | |||
12 - Heizung heizt immer -- Wäschetrockner Miele T454 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung heizt immer Hersteller : Miele Gerätetyp : T454 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin mit meinem Latein leider inzwischen recht weit am Ende und wüsste Gerne mal was hier die Experten meinen, ob meine Vermutung richtig ist. Ich habe o.g. Wäschetrockner der Firma Miele aus dem Jahre 1992. Seit einiger Zeit ist die Wäsche beim herausnehmen immer extrem heiß. Die erste Vermutung war, dass das Heizungsrelais K1/1 nicht mehr schaltet und klebt. Allerdings hab ich von der Leistungsplatine den Stecker für die Heizung abgezogen und die Heizung bleibt aus, also ist das Relais funktionstüchtig. Ich hab inzwischen Heizung, Abluftkanäle und alles was sonst noch möglich war gereinigt. Außerdem fängt der Summer auf der Leistungsplatine an zu pfeifen sobald die Maschine das Programm anläuft. Leider ist in der Anleitung kein Fehlerfall der das abdecken würde beschrieben. Die Heizung schaltet auch zu, wenn der Wahlschalter auf Start/Ende steht. Die beiden Temperaturschalter an der Heizung lösen auch aus, allerdings vor allem wen die Front abmontiert ist und somit die Luft nicht abgesaugt werden kann.... | |||
13 - Heizungsrelais schaltet nicht -- Wäschetrockner Miele T454 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizungsrelais schaltet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T454 S - Nummer : 00/13435363 FD - Nummer : 0871-B Typenschild Zeile 1 : 50Hz 230V Typenschild Zeile 2 : 3200W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unser Trockner Miele T454, Baujahr 1991 streikt häufig beim Heizen. Ich habe mich, u.a. mit Hilfe der unterschiedlichen Beiträge aus diesem Forum, bis zum Heizungsrelais KACO RY 15 200 T11L durchgearbeitet und irgendwann herausgefunden, dass man durch Schläge auf die rechte Geräteseite, wo dieses Relais sitzt, die Heizung einschalten kann. (Zur Zeit habe ich den Trockner über einen Verbrauchsmesser angeschlossen, damit meine Frau gleich sieht, ob sie ihm noch eine verpassen muss.) Ich hatte zwischenzeitlich gehofft, es wären die verbrannt aussehenden Kontakte, habe das Relais zerlegt und die Kontakte gereinigt, aber das war's dann auch nicht. Inzwischen habe ich mal im Betrieb gemessen und herausgefunden, dass das Relais nur mit 8,0 Volt angesteuert wird. Vielleicht ist das etwas knapp; das würde für mich auch erklären, dass es von alleine zum Anziehen nicht reicht, aber sehr woh... | |||
14 - BSH-Geschirrspüler - Sicherheitshinweis: ÜBERHITZUNGSRISIKO -- BSH-Geschirrspüler - Sicherheitshinweis: ÜBERHITZUNGSRISIKO | |||
Zitat : prinz. hat am 20 Sep 2013 15:21 geschrieben : Wenn Ichs richtig gehört hab wird nur ein kleines Kästchen angeschloßen und von dem gehts zur Heizung. Denke mal kleines Relais schaltet größeres und gut is ähnlich in Steuerungen da werden ja auch mit kleinen Schützen große geschaltet mfg Das klingt doch nach dem Dauerthema bei den Spülmaschinen - das Heizungsrelais erhitzt sich und lötet sich schließlich aus... Bisher durfte solche Sachen, wenn nicht innerhalb der Garantie, König Kunde bezahlen - in Form einer neuen Steuerung! ![]() | |||
15 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Privileg 911N73-8F | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Privileg Gerätetyp : 911N73-8F (Mod. 555) S - Nummer : 30980075 FD - Nummer : n.v. (2003 gekauft) Typenschild Zeile 1 : PNC: 911796074 Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 625.896 6 Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr.: 10310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen guten Tag allerseits, ich habe hier einen Geschirrspüler der Marke Privileg (Modell 555) in 45cm Breite, voll integriert (Bedienelemente nur zu sehen wenn Tür offen ist) und wurde 2003 gekauft. Dieser GS ist ja imho eigentlich von AEG, wäre schön wenn einer die Bezeichnung des baugleichen AEG Gerätes kennen würde oder mir verrät wie man dies herausbekommt (Google und Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben) da unter der PNC bzw. Modell Nr. für dieses Gerät scheinbar keine Ersatzteile zu finden sind. So, nun zum eigentlichen Problem: Es hat vor ca. 1/2 Jahr angefangen als sich der GS nicht beim ersten mal einschalten ließ (per EIN/AUS-Schalter, es blieb alles dunkel), beim 2 oder 3 Versuch klappte das dann und hab mir nichts weiter dabei gedacht. Mit der Zeit trat der Fehler häufi... | |||
16 - FI fliegt raus -- Geschirrspüler Miele G 1290 SCI Typ HG 03 | |||
Moin zusammen,
zum Thema: 1. Heizungsrelais ausgebaut, geöffnet, Kontakte sehen gewisse benutzt aus, aber es schaltet durch, sowohl manuell betätigt als auch von der Maschine elektrisch angesteuert. 2. Heizung gegen Masseschluß gemessen, kein Durchgang, d.h. >20MOhm 3. Heizungselement gemessen: 25,2 Ohm (ist das ok??) Die Maschine beginnt mit dem Spülvorgang und nach ca. einer Minute erscheint der Fehler F24. (schei.. da komm ich so nicht weiter!) Wenn ich den Ansteuerungsstecker vom Heizungsrelais entferne kommt die Fehlermeldung F51, was nach meiner Recherche hier im Netz auch normal ist. Wie soll ich nun weiter machen?? ![]() ... | |||
17 - start/ende blinkt -- Geschirrspüler Miele g646 SCI Plus | |||
Hallo Jürgen und all die anderen Helfer,
ich habe den NTC nun durchgemessen, Widerstand sinkt bei zunehmender Temperatur. Durchgang auch am Stecker an der Steuerplatine. Die beiden Klixons (150 °C) am Heizstab haben auch Durchgang. Heizungsdruckschalter nun auch gemessen, auch dieser scheint richtig zu funktionieren. Das Heizungsrelais (Eberle) war an den inneren Kontakten schon etwas mitgenommen (Einbrand), habe ich aber gereinigt und schaltet zumindestens beim 1. Heizintervall (ZT1). Ich habe das Programm Universal 55 °C laufen lassen. Der Heizstab heizt zumindest beim 1. bzw. zweiten Heizintervall (ZT1, ZT2) auf 55 °C (Temperaturmessung am Heizstab mit Anlegethermometer durchgeführt). Wie schon geschrieben läuft das Programm bis zum Ende durch, heizt aber scheinbar im Intervall 3 und 4 (ZT3, ZT4)nicht und wird nur kalte Luft ausgeblasen. Was ich noch festgestellt habe ist, dass die Reinigerdosierung (D1) bereits nach ca. 2 Minuten nach Programmstart (Normal 50 °C, Universal 55 °C) auslöst. Woran kann es also noch liegen? MfG riko-home ... | |||
18 - Heizung? -- Waschmaschine Siemens WXLS1430 | |||
Moin Honnef,
ohne Deine Maschine und deren Elektronik nun genau zu können, möchte ich aus dem mir bekannten Aufbau von Steuerungen und Servicemenüs zunächst einmal schlußfolgern, daß die Logik so abläuft: Waschmaschine (Elektronik) sagt: Heizung an - Heizungsrelais schaltet (oder auch nicht) - Spannung liegt an den Heizstäben an (oder auch nicht) - Strom fließt durch den Heizstab (oder auch nicht) - Wasser wird warm (oder auch nicht) - Thermostat mißt Temperaturanstieg (oder auch nicht) - Thermostat meldet Temperaturanstieg (oder auch nicht) - Steuerung registriert Temperaturanstieg innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne (oder auch nicht) - Programm läuft weiter (oder Fehlermeldung wird angezeigt) Wenn eines von den aufgeführten Bauteilen einene Defekt hat oder ein Kabel lose ist, ist die Kette unterbrochen - wo, mußt Du herausfinden! Also 1. Schritt: Hand ans Bullauge im 60°C-Programm und fühlen, ob das Wasser warm wird - damit bist Du schon deutlich schlauer, was die Kette anbelangt. Zum Heizung messen mußt Du bei BSH in der Regel nichts zerlegen, da reicht es, den Zossen nach hinten an die Wand zu kippen, dann kommst Du an alles dran. Gruß TAB ... | |||
19 - Heizung funktioniert nicht -- Wäschetrockner Miele HT06-2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung funktioniert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : HT06-2 S - Nummer : 31500338 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe ein Problem mit unserem Miele Trockner (Novotronic T223). Die Heizung funktioniert nicht. Das Gerät roch nach dem Ausschalten verbannt. Nach dem Öffnen habe ich folgendes festgestellt: - der Thermostat vor der Heizung ist defekt - die Heizung scheint in Ordnung zu sein (kein Defekt sichtbar, R=19Ohm) - das Heizungsrelais ist an den Kontakten stark verbrannt und angeschmolzen und hat keinen Kontakt mehr - der Türkontakt schaltet. Das Heizungsrelais und den Thermostat habe ich getauscht, doch die Heizung funktioniert nicht. An der Relaisspule liegen bei eingeschaltetem Gerät nur ca. 32V an. Ohne einen Schaltplan ist es nun aber schwierig die Ansteuerung der Spule zu überprüfen. Natürlich könnte der Triac auf der Platine defekt sein. Wer kann mir hierzu weitere Auskunft geben? Welche anderen Kriterien müssen erfüllt sein, damit die Heizung eingeschaltet wird? Für Eure Unterstützung im Voraus besten Dank. Gruß... | |||
20 - ruckartiger Wassereinlauf -- Geschirrspüler Bosch Blizzard | |||
Wie sollte er sich verhalten?
Ich hab zwar vorhin einen Testlauf gemacht mit offener Seitenwand, aber nicht auf den blauen Bügel geachtet. Der Wassereinlauf war m.E. ok, kein stottern, kein ruckeln mehr, Wassertasche und Wärmetauscher (was ist eigentlich was?) liefen bis oben hin voll und dann auf einen Satz durch das Gebersystem in die Maschine rein. Waschgeräusche normal. LEDs und Display normal, kein blinken mehr. Probleme: - Maschine schaltet nicht weiter in den Spülgang, wäscht immer weiter - LED für Salz brennt, obwohl ich gerade zuvor nachgefüllt habe und sicher genügend drin ist - kleiner Punkt im Display unten rechts leuchtet nach wie vor Zuvor beide Ventile unterhalb der Wassertasche ausgebaut und auf Rost hin überprüft - negativ, blitzeblank, wie neu. Ebenso habe ich die beiden Riffelschläuche von der Wassertasche entfernt und auf Verschmutzung überprüft - negativ, keine Fremdkörper, kein Schmodder. Riffelschlauch zwischen Gebergehäuse und Pumpe ist auch sauber. Ich denke das Heizungsrelais ist hinüber, habe bereits 2 verbrannte Kontakte nachgelötet. Kauf ich morgen. Aber: können denn die ganzen Probleme durch ein defektes Relais kommen, auch der ruckartige Wassereinlauf zuvor und die blinkenden bzw. verrückt spielenden L... | |||
21 - Heizrelais schaltet nicht -- Geschirrspüler Siemens SE 55263EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizrelais schaltet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE 55263EU S - Nummer : x FD - Nummer : x Typenschild Zeile 1 : x Typenschild Zeile 2 : x Typenschild Zeile 3 : x Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe mit dem Geschirrspüler das Problem, dass er nicht heizt. Wie schon öfters beschrieben, hat sich das Heizungsrelais auf der Platine schon selber ausgelötet. Wenn ich allerdings die Spulenanschlüsse des Relais messe(sollten ja 5V DC anliegen), kann ich keine Spannung messen! Der 7805 ist in Ordnung und gibt auch brav 5,000 Volt her. Was meint ihr, woran es liegen könnte und glaubt ihr, dass es etwas bringt das Relais trotzdem auf Verdacht zu tauschen? Im Bild, 1: der ausgelötete Kontakt vom Relais, zwischen 2 und 3 gemessen, 4 der Spannungsregler in Ordnung ... | |||
22 - Heizung schaltet nicht ab -- Waschtrockner Privileg 685 CD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Heizung schaltet nicht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 685 CD Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 257.339 2 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 10231 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum, bei dem o. g. Trockner schaltet die Heizung nach Ablauf des Programmes nicht ab. Selbst wenn der Programmwählschalter auf "Löschen" steht, oder nur der Ein/Aus-Schalter betätigt ist, liegt Spannung an der Heizung an, ohne dass ein Programm gewählt oder gestartet ist. Dadurch überhitzt der Trockner und der Sicherheitsthermostat an der Heizung kam schon einige Male. Lufteinlass in Trommel und Wäsche in diesem Bereich werden damit ordentlich heiß. Mein Frau scheut deshalb ein wenig ... Auf der Platine befinden sich 4 Printrelais, selbst die schalten alle hörbar und scheinen nicht zu kleben (vermute das 16-A-Relais als Heizungsrelais). Beim Übergang auf die Stufe "Abkühlen" wird die Heizung zwar für ein paar Sekunden abgeschaltet, dann aber wieder zugeschaltet. Klixons sind überprüft, ohne Befund, das im Luftkanal schaltet auch. Daher die Frage an Euch, wo ich ansetzen könnte oder ob ich ei... | |||
23 - Heizung funktioniert nicht -- Wäschetrockner Miele T358C Monsun | |||
Mensch in diesem Forum gehts ja zu! Keine Antwort auf mein Problem!! ![]() Ich habe in der Zwischenzeit das Heizungsrelais geprüft und siehe da, es schaltet zwar aber die Kontakte schließen nicht. Marke Eberle Nr. 0415 01 002 000, T.Nr. 1089252 Hat jemand so ein Relais? Vielleicht meldet sich ja noch jemand. ... | |||
24 - Heizt nicht auf -- Geschirrspüler Miele G 692 sci plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 692 sci plus S - Nummer : nicht lesbar FD - Nummer : nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin im Internet auf dieses Forum gestoßen und habe mir gedacht, dass mir hier bestimmt jemand weiterhelfen kann bei meinem Problem Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler Miele G692 SCi Plus. Die Heizung schaltet nicht mehr ein. Brückt man die Heizung, wird sie auch warm. Das Heizungsrelais ist auch i.O., habe es getestet. Aber an dem Relais kommen nur ca. 5-6Volt an. Ich hatte vor kurzem einen Kurzschluss in der Gehäuseseite und musste ein Kabel löten. Auf der Steuerplatine war ein Triac defekt (aufgeschmolzen) den habe ich auch schon ausgelötet und getauscht. Der Aquastop arbeitet nun wieder, aber sie heizt halt immernoch nicht. Hoffe um mithilfe. Gruß Kai ... | |||
25 - Fehlermeldung F24 -- Geschirrspüler Miele G 1270 ViSC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1270 ViSC S - Nummer : HG 03 Typenschild Zeile 1 : AC230 V50 HZ Typenschild Zeile 2 : 2,2 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [/quote]Hallo zusammen, ich komme gerade nicht weiter und vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen: Der Geschirrspüler hatte vorher einen F51 Fehler. Ok, hab das Heizrelais überprüft und dort war der Defekt auch. Die Leitung der Spule war durchgebrannt/geschmolzen. Ok, neues Heizrelais bestellt und nach 3 Tage erhalten (Juhu;) Nachdem ich das neue Heizrelais eingebaut habe, schaltet sich die Maschine wieder in einen Fehlermodus: Diesmal F24 ![]() Na gut, weiter in der Fehlersuche: Posting vom Gilb gefunden, Zitat: Zitat : ("Der Fehler "F24&quo... | |||
26 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Hallo Gilb !
es handelt sich um das wesentlich aktuellere Modell aus den Spät-80ern. Der Schaltplan ist mit 86 datiert. Was die Sicherung ausgelöst hat, weiß ich immer noch nicht. Y-Kondensator wohl i.O. da Sicherung drin bleibt. Da ich irrtümlicherweise die Heizungsrelais für den Y-K. gehalten hatte, hatte ich gestern schon mal 2 Stück Leitungsdrähte geringeren Querschnittes atomisiert (...). Daher wußte ich, dass die Heizung funktioniert. Nun, lange Rede: Tatsächlich, der Drucktastenschalter hat von den beiden zu schaltenden Kontakten nur 1 geschaltet. Den nicht schaltenden gebrückt und es war wieder Leben in meiner W704 !!! :))) !!!!! Werde die Brücke (liegt derzeit auf der NuLL) demnächst mit E-Teil für den Schalter ersetzen. Wenn N drauf liegt, dürfte ja Risiko minimal sein - muss halt immer gucken, dass der Stecker "richtig" sitzt - d.h. der Druckschalter schaltet fleißig die Phase. Vielen Dank für die superschnellen und sehr hilfreichen Tips!!! bis später, viele Grüße, Bernie [ Diese Nachricht wurde geändert von: sonoilre am 20 Jul 2011 14:03 ]... | |||
27 - LED Bügelfeucht blinkt -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : LED Bügelfeucht blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : leider nicht vorhanden FD - Nummer : leider nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : T277C Typenschild Zeile 2 : leider nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : leider nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein derzeitiges Projekt ist ein Miele T277C Kondenstrockner. Bei diesem Trockner wurde vom Vorbesitzer leider das Typenschild entfernt. Daher kann ich diese Angaben nicht liefern. Lediglich der Schaltplan liegt mir vor. Dieser hat die Nummer: 05013371. Der Änderungsstand ist 04. Im Servicemenu fängt die LED Bügelfeucht nach ein paar Sekunden an zu blinken. Bei keinem der Menupunkte schaltet sich die Heizung dazu. Nach intensiver Suche im Forum habe ich folgendes geprüft: * 1R30: direkt am Stecker der Platine geprüft: OK * 2R30: direkt am Stecker der Platine geprüft: OK * Beide Wicklungen der Heizspirale sind auch in Ordnung * Der Temperaturbegrenzer in der Heizung hat Durchgange * Die EL-434 aus meinem T253C ausgebaut und hier eingebaut... | |||
28 - Fehlermeldung F2 -- Wäschetrockner Miele Miele T 9246 C | |||
Hallo meles,
willkommen im Forum. Der Fehler "F 2" wird gespeichert, wenn der Temperaturfühler am Heizregister (NTC, 2R30) nachdem die Heizung eine Minute eingeschaltet ist, immer noch Werte meldet, die einer Temperatur von unter 20°C entsprechen. Das kann passieren, wenn die Heizung nicht angesteuert wird (Elektronik defekt), das Heizungsrelais (K1/1) nicht schaltet, der SOD (F2) Temperaturbegrenzer am Heizregister ausgelöst hat (175 °C ± 8 K) oder die Heizung keinen Durchgang hat, keine Leistung erzeugt. Meist ist es wohl der Temperaturbegrenzer (SOD "F2"), der ausgelöst hat, weil entweder das Programm in der Heizphase unterbrochen worden ist (Öffnen der Gerätetür, Abschalten des Gerätes, Stromausfall) oder die Filter (3 Stück im Türbereich) oder der Wärmetauscher verstopft sind oder falsch eingesetzt wurden. (Gebrauchsanweisung beachten!) Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
29 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronic T233C / HT05-2 | |||
Hallo zehnelf,
Zitat : Wo befindet sich das Heizungsrelais K1/1? Unter der Arbeitsplatte oben/rechts. Zitat : Wie sollte dessen Schaltverhalten sein? Der Fehler ist doch "der Trockner heizt nicht", nun wäre mal zu prüfen, ob nach Startbeginn das K1/1 überhaupt anzieht/schaltet. Vom Relais aus kannst Du auch die Heizung mit dem "Temperaturbegrenzer" auf Durchgang messen. Gruß Jürgen ... | |||
30 - Warmluftgebläse / Heizung -- Wäschetrockner Miele T495C Gala | |||
Hallo asterix0,
Zitat : Bei einem Kaltluftprogramm bläst der Motor unten Luft aus dem Filter - bei warm nicht. Das ist so mal i.O. Bei einem Trocknungsprogramm schaltet das Kühlluftgebläse erst nach einem Anstieg der Temperatur ein. Es muss mal zuerst die Heizung einschalten. Schaltet das Heizungsrelais hinter der Front (rechts) noch ein? Wenn ja, ist der Temperaturbegrenzer an der Heizung i.O.? Gib uns noch die Fabrikations-Nr. vom Typenschild hier rein. Hinter der Front solltest Du auch den Schaltplan finden. Hiervon auch noch die TI-Nr. durchgeben. Gruß Jürgen ... | |||
31 - Heizung warm und dann kalt -- Wäschetrockner Bosch WTL 6100 | |||
Hallo,
Heizung usw. sind OK. Meß mal ob die Heizung überhaupt Strom bekommt. Es könnte sein daß das Heizungsrelais nicht schaltet und ersetzt werden muß. Gruß ... | |||
32 - Temperaturbegrenzer löst aus -- Geschirrspüler Miele Primavera G 647 SCI | |||
Hallo yatomaha,
willkommen im Forum und entschuldige, dass ich Dein Thema übersehen habe. Es kommt nach Deiner Schilderung zum Fehler "F4", jedoch ohne sofortigen Programmabbruch wegen Überhitzung (>90°C Spülwassertemperatur). Wird die eingestellte Solltemperatur innerhalb von 63 Minuten nicht erreicht, führt dies erst am Programmende zur Fehlermeldung "F4". (Die für den Benutzer nicht sichtbar im Fehlerspeicher der Elektronik abgelegt wird.) Ursachen können sein: Fehler im Heizungsstromkreis. Solltemperatur wird nicht erreicht. Mögliche Abhilfen: Heizkörper/Durchlauferhitzer prüfen. Temperaturfühler (NTC) im Sammeltopf/Pumpensumpf auf Durchgang prüfen. (Bei 20 °C beträgt der Widerstand ca. 15 kΩ und 12 kΩ bei ca. 25 °C (nur Richtwerte)). Temperaturbegrenzer am Durchlauferhitzer haben ausgelöst. Heizungsrelais prüfen, ob es schaltet und nicht kleben bleibt. Ggf. Spulen-Spannung (230 V~) für Relais Heizung prüfen. Zuleitungen, Steckverbindungen prüfen. Erklärung zum Fehler: Bei Geräten mit Durchlauferhitzer hat einer der Temperaturbegrenzer (150 °C) 1F2 oder 2F2 ausgelöst. Manueller Reset (roter Pin) ist no... | |||
33 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 641 SC | |||
Guten Abend Gilb!
Super deine Tips. Das Heizungsrelais hatte ich wirklich noch nicht überprüft. Und das schaltet genau gar nichts. Habe mir heute ein neues Relais bestellt, sollte Montag da sein. Werde mich nach dem Austausch wieder melden. Schönes Wochenende Gerhard ... | |||
34 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler AEG AEG Favorit Sensorlogic | |||
Hallo xxhappyxx,
Entschuldigung, ich bin Ungarisch und spreche wenig Deutsch... Ich habe ähnliches Problem. Ich habe ein AEG Favorit Control I-M Geschirrspüler. Kontroller Platine: EDW1500 v-d-r . (PNC:911926236, 911D92-2T) Mit Warmwasser wird es jede 3. oder 4. mal, sonst nur mit kaltem Wasser gespült. Ich habe viel Forum darüber durchgesehen. Leute hatten Problemen mit Lötstelle am Heizungsrelais in Kontroller Platine gehabt. https://forum.electronicwerkstatt.d.....37518 Ich habe dort keine Probleme gefunden. In meine EDW1500 Kontroller Platine habe ich eine NAIS 12V Heizungsrelais(type:JS1-B-12V-F-H111 )mit 125VAC Nennspannung gefunden!!! Es ist ein großer Design-Fehler! Es schaltet 230VAC! Ich habe den für einen richtigen Omron-relais ausgetauscht. (Omron G5LE-1-E ,16A,250VAC ) Aber der Fehler bleibt noch. Ich habe im Internet den Servicemanual gefunden. Ich habe alle Sensoren mit meiner Multimeter ausgemesst, und habe keine Fehler gefunden. Dann habe ich eine Idee gehabt. Ich habe von Relais Treiber... | |||
35 - Heizung geht nicht -- Geschirrspüler Privileg Model 3500 SteuerungEDW1500 | |||
Hallo Variousface,
Entschuldigung, ich bin Ungarisch und spreche wenig Deutsch... Ich habe ähnliches Problem. Ich habe ein AEG Favorit Control I-M Geschirrspüler. Kontroller Platine: EDW1500 v-d-r . (PNC:911926236, 911D92-2T) Mit Warmwasser wird es jede 3. oder 4. mal, sonst nur mit kaltem Wasser gespült. Ich habe viel Forum darüber durchgesehen. Leute hatten Problemen mit Lötstelle am Heizungsrelais in Kontroller Platine gehabt. Ich habe dort keine Probleme gefunden. In meine EDW1500 Kontroller Platine habe ich eine NAIS 12V Heizungsrelais(type:JS1-B-12V-F-H111 )mit 125VAC Nennspannung gefunden!!! Es ist ein großer Design-Fehler! Es schaltet 230VAC! Ich habe den für einen richtigen Omron-relais ausgetauscht. (Omron G5LE-1-E ,16A,250VAC ) Aber der Fehler bleibt noch. Ich habe im Internet den Servicemanual gefunden. Ich habe alle Sensoren mit meiner Multimeter ausgemesst, und habe keine Fehler gefunden. Dann habe ich eine Idee gehabt. Ich habe von Relais Treiber den Spannung mit zwei Leitungen abgezapft. Danach habe ich einen LED mit entsprechende Wiederstand darauf gelötet. Jetzt kann ich visuelle den Arbeitsprozess überprüfen. Falls LED wird durch Spül-process leuchten, dann wird mit Weißwasser spülen. Falls LED leuchtet nicht, es wird ... | |||
36 - Kein heißes Wasser -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic Optima AA | |||
Hallo,
Entschuldigung, ich bin Ungarisch und spreche wenig Deutsch... Ich habe ähnliches Problem. Ich habe ein AEG Favorit Control I-M Geschirrspüler. Kontrolplatine: EDW1500 v-d-r Jede 3. oder 4. mal nur mit Warmwasser, sonst nur mit kaltem Wasser gespült. Ich habe viele Forum darüber durchgesehen. Leute hatten Problemen mit Lötstelle am Heizungsrelais in Kontrolplatine gehabt. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ich habe dort keine Probleme gefunden. In meine EDW1500 Kontolplatine war (original) NAIS 12V Heizungsrelais(type:JS1-B-12V-F-H111 )mit 125VAC Nennspannung!!! Es ist ein grosser Designfelhler! Es schaltet 230VAC! Ich habe den für einen richgtigen Omron-relais ausgetauscht. (Nennspannung 250V) Aber fehler bleibt noch. Ich habe im Internet den Servicemanual gefunden. Ich habe alle Sensoren mit meiner Multimeter ausgemesst, und habe keine Fehler gefunden. Dann habe eine Idee gehabt. Ich habe von Relais treiber den Spannung mit zwei Leitungen abgezapft. Danach habe ich einen LED mit entsctrechende Wiede... | |||
37 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler miele G 646 sci plus | |||
Zitat : Jürgen288 hat am 1 Mär 2010 21:59 geschrieben : Hallo AnDy, Zitat : weil das Wasser einfach nicht warm wird? Wie hoch ist der Wasserstand -nach dem ersten Wassserziehen- im Spülraum über dem Grobsieb? Schaltet das Heizungsrelais 1K1/1 noch? Gib uns vom Schaltplan die Mat.-Nr. hier noch rein. Gruß Jürgen ... | |||
38 - Wasser wird nicht warm -- Geschirrspüler Miele G 646 sci plus | |||
Hallo AnDy,
Zitat : weil das Wasser einfach nicht warm wird? Wie hoch ist der Wasserstand -nach dem ersten Wassserziehen- im Spülraum über dem Grobsieb? Schaltet das Heizungsrelais 1K1/1 noch? Gib uns vom Schaltplan die Mat.-Nr. hier noch rein. Gruß Jürgen ... | |||
39 - heizt / trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 686 SCI Plus | |||
Hallo Marco,
Zitat : heizt/trocknet nicht mehr Sind die Grundvoraussetzungen erfüllt: Wasserstand im Spülraum, ok? Umwälzpumpe (UP) läuft nach dem Wasserzulauf, ok? Wenn beides ok, schaltet der Niveauschalter-Heizung B1/10 auf 1-3 um? Wenn ja, schaltet das Heizungsrelais 1K1/1? Wenn ja, linke Maschinenseite abnehmen und am Durchlauferhitzer die Heizung u. deren Sicherheitstemperaturbegrenzer auf Widerstandswert messen. Zitat : Jetzt ist die Maschine auf der rechten Seite aber ziemlich verschmoddert Kannst Du uns mal ein Bild hier einstellen? Gib uns noch die Mat.-Nr. vom Schaltplan hier rein. Gruß Jürgen | |||
40 - heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic F64080VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht Hersteller : AEG Favorit Sensorlogic Gerätetyp : F64080VI S - Nummer : 51610873 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : PNC 911 235 299 00 Typenschild Zeile 2 : TYP 45-2XER40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo ! Brauche dringend hilfe, mein Spüli will nicht mehr ! 1.)Mitten im Spülvorgang aus nichts geht mehr ! Nach Kontrolle Schlauch bei Durchlauferhitzer hat ein Loch - wurde rep. 2.) Alles wieder brav zusammengebaut, Abpumpen und Wasser kommt, nur heizt sie überhaupt nicht und das Wasser geht auch nur kurz nach Programmbeginn in die Maschine , danach Pause komisches Geräusch , Wiederholung , keine Fehlermeldung, Programm läuft normal durch ! Durchlauferhitzer durchgemessen = ca.25 ohm ist in Ordnung. Es liegt keine 230V Spannung an! lt. Stromlaufplan Schaltung konntrolliert. Alles wieder zerlegt, Platine kontrolliert, alles ok Heizungsrelais ist ok, Spule ok aber Kontakt schaltet nicht durch !!! Druckschalter ok Wer kann mir weiterhelfen ? Danke Snakeblues ! ... | |||
41 - Wasser bleibt kalt & Dummheit -- Geschirrspüler Miele G 690 sc-i-2 | |||
Hallo Dvid.P,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht. ![]() Was zeigt aber der Fehlerspeicher denn an? (Mit dem Löschen des gespeicherten Fehlers ist ja der Fehler selbst nicht behoben.) Kann es sein, dass der Durchflussmengenmesser sich nicht mehr richtig drehen kann (Klebefolgeschaden)? Wie hoch steht das Wasser im Spülraum, wenn Du ein neu gestartetes Programm nach etwa 3 Minuten durch Öffnen der Gerätetür unterbrichst? (Vergleiche mit den Wasserstandsangaben der Gebrauchsanweisung.) Schaltet der Heizungsniveauschalter? (Das ist die kleine runde Druckdose, vorne links an der Umwälzpumpe.) Schaltet das Heizungsrelais? (Sitzt entweder links vorne oder links hinten.) Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
42 - Wäscht endlos lange -- Geschirrspüler Miele Automatik G582 | |||
Der größere Druckschalter in der Mitte schaltet auch.
- Heizungsrelais (im Sockel links): noch nicht getestet. Heizung funktioniert aber. - Heizungs-Niveauschalter (Druckdose im Sockelbereich, etwas rechts von der Mitte): braucht viel Druck zum Schalten und hat einen etwas dickeren schwarzen Anschlussschlauch, ist ok. - Heizung selbst (vom Heizungsrelais aus durchmessbar): Sie heizt. - Programmschaltwerk: Schlecht, dann schmeiss ich das Ding weg, noch nicht getestet. - zu geringe Fließmenge (<10 l/min) am Wasserhahn: Ist ok. - Bruch im Kabelbaum im Schwenkbereich des Türscharniers: Augenscheinlich ok. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rainer K. am 15 Aug 2009 13:03 ]... | |||
43 - Maschine heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
Hallo Walter,
dann lass uns das mal weiter rückwärts aufdröseln/verfolgen: (Ich habe den Schaltplan mit Teil-Nr. 1976902 herangezogen) Die beiden dickeren Relais in der Mitte Deines Fotos sind die Heizungsrelais 1K1/1 und 2K1/1. Oben haben sie jeweils die Spulenanschlüsse (mit den dünnen Drähten dran). Dort muss beim Heizen Netzspannung anliegen, damit die Relais schalten. Darunter liegen pro Relais jeweils 2 Kontakte, die bei anliegender Netzspannung an den Spulenanschlüssen schliessen müssen. (Zwischen den jeweils gleichfarbenen Drähten sollten dann 0 Volt sein.) Vorsichtig beim Messen, nicht abrutschen, sonst knallts! Wenn also Spannung an den Spulenanschlüssen anliegt und dennoch Spannung zwischen zwei jeweils gleichfarbenen Drähten messbar ist, ist das Relais defekt. Ein weiteres Relais 3K1/1, vermutlich das ganz oben im Bild, schaltet die Netzspannung über seinen Kontakt 2->1 zu den Heizungsrelaisspulen 1K1/1 und 2K1/1 durch. Das Relais 3K1/1 wird von der Temperaturelektronik N1 über deren Ausgänge 1 und 2 angesteuert und bekommt von dort 12 Volt Spulenspannung. Eine wesentliche Rolle bei de... | |||
44 - Geschirrspüler Miele G 787 SC-I -- Geschirrspüler Miele G 787 SC-I | |||
Hallo Kevin,
(hallo Jürgen, ich greife mal vor, anschließend kannst Du gerne wieder übernehmen), das Auslesen des Fehlerspeichers hast Du richtig gemacht. So wird der Speicher gelöscht, damit wieder normaler Programmbetrieb möglich ist und nicht nur die Programme ohne Aufheizschritte laufen: (ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype! Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren! Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"! Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!) a) Gerätetür schließen, Programmwähler auf "Stop", Maschine ausschalten. b) Die beiden Tasten "Startvorwahl" und "Start" gedrückt halten und Gerät einschalten. Im Display erscheint "P 0" oder "P 1" usw., abhängig vom Softwarestand. c) Die Taste "Start" nun 2x drücken und anschließend das Gerät ausschalten. Ein Heizungsfehler kann verschiedene Hintergründe haben: Heizung (Durchlauferhitzer in linker Seitenwand) oder einer i... | |||
45 - Geschirrspüler Siemens S9F1S -- Geschirrspüler Siemens S9F1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9F1S S - Nummer : 54530/13 FD - Nummer : 7811 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe kein Problem, sondern wollte nur das Forum loben! Die o.g. SpüMa meiner Schwester hatte das "typische" Problem mit der defekten Lötstelle vom Heizungsrelais. Drauf gekommen bin ich nach kurzer Suche in diesem Forum: Spülzeit sehr viel länger, schlechte Reinigungswirkung. Eine Leistungsmessung hat den Verdacht bestätigt: Heizung schaltet nicht ein. Darauf hin habe ich die Elektronik freigelegt und konnte schon von weitem die Abgebrannte Lötstelle sehen. Ich habe die Lötstelle, sowie weitere "verdächtige" nachgearbeitet & Leiterbahnen verstärkt. Da wird nichts mehr kaputt gehen. Jetzt wird wieder ordentlich gespült und meine Schwester freut sich. Ich kann dieses Forum nur weiterempfehlen!!!! ... | |||
46 - Wäschetrockner Miele T575C Novatronic -- Wäschetrockner Miele T575C Novatronic | |||
Hallo Wurstwasser,
nett, wieder von dir zu lesen. ![]() Wenn die Gerätetür im laufenden Programm aufspringt, ist Überhitzung die Ursache. Oberhalb der Heizung sitzen 2 Klixon-Thermostaten. Der Rechte sollte bei 140°C die Heizung abschalten (sonst ist er kaputt), der Linke schaltet sicherheitshalber sonst bei 163°C ab und öffnet die Tür. Alle 3 Filter im Türbereich sollten mit klarem, warmen Wasser und einer Bürste (Zahn- oder Nagelbürste) gründlich gereinigt werden. (Mitunter sitzt dort eine luftundurchlässige Schicht drauf.) Der Wärmetauscher (unten links) ist herauszunehmen und von allen Seiten mit kräftigem Brausestrahl durchzuspülen und "richtigherum"!!! einzusetzen und zu befestigen. (Siehe Bilder in der Gebrauchsanweisung). Weitere mögliche Ursachen für die Überhitzung sind der Trommelantriebsmotor, der ja auch das Gebläse vorne rechts (Prozeßluft) mit antreibt und der aussetzen könnte, wegen defekter Wicklung (Motorklixon schaltet ab) oder defektem Kondensator oder defekter Leistungselektronik (neben Türschloss), wo ein Relais haken/kleben könnte. Auch das Heizungsrelais (nähe rechter vorderer Laufrolle der Trommel) könnte... | |||
47 - Geschirrspüler Miele G 522 U Nr. 2875123 -- Geschirrspüler Miele G 522 U Nr. 2875123 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 522 U Nr. 2875123 Typenschild Zeile 1 : Typenschild nicht mehr vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zufällig schaute ich Anfang der Woche bei meiner Mutter vorbei als sie gerade ihre Spülmaschine ausräumte. Sie meinte, dass das Geschirr ungewöhnlich heiß sei. Ich schaute in den Innenraum der Spülmaschine, die Heizschlange glühte rot obwohl die Tür offen war und der Programmschalter auf 12 Uhr Stellung stand und Programmwähler auf "0". Ich startete mal das Spülprogramm "Kalt" aber nach dem Öffnen der Tür sah ich die Heizschlange wieder glühend rot. Ich trennte die Maschine daraufhin vom Netz. Ich schaute mal im Forum und fand ein ähnliches Problem bei dem das Heizungsrelais als Ursache vermutet wurde. Heute machte ich mich an die Arbeit und baute das Heizungsrelais aus. Typ Siemens V23044-D0050-X2 1227300 Ich habe mal das Relais getestet und das Relais schaltet die Kontakte 13/14 und 23/24 beim Anlegen von 230V an Kontakte a/b durch. (Schalten von 13/14 und 23/24 mit Multimeter geprüft). Habt ihr eine Idee was ich als nächstes noch... | |||
48 - Waschmaschine Miele W732 -- Waschmaschine Miele W732 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W732 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe eine Miele W732 die nicht mehr heizte, sonst hat alles funktioniert. Ich wollte die Spannung am Heizungsrelais messen und habe ausversehn das Multimeter von der letzten Verwendung noch auf Strom messen stehen ;-( was heißt: Gerät schaltet die Heizung ein, Relais bekommt Spannung (also das ist nun sicher ![]() Was ja nun klar ist das das n fetter Kurzschluss war... die Leiterbahn von dem Kontakt auf der LE und einen auf der Tastatur hats zuerlumpt. Diese habe ich dann wieder hergestellt, aber sie funktioniert immer noch nicht, ist also TOT, allerdings die LE geht in einer W715 ohne Probleme ( Haben ja die selbe LE) An was kann das noch liegen? Danke schon im voraus. ... | |||
49 - Geschirrspüler Miele G 687 SC I -- Geschirrspüler Miele G 687 SC I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 687 SC I S - Nummer : 16844737 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen !! Ich habe da ein Problem mit meiner Miele: Ich schalte die Spm ein, das Wasser wird abgepumpt, neues läuft ein und gleichzeitig läuft die Umwälzpumpe, der Heizungsniveauschalter schaltet bei steigendem Druck durch und der Wasserzulauf wird gestoppt. Die Umwälzpumpe läuft ruhig ohne Lufteinperlungen. Nach ca. 5 min schaltet alles ab, die LED für Wasserzulauf blinkt im Sekundentakt. Davor habe ich auch mal die Heizung gemessen, die schaltet nicht ein. Niveauschalter Heizung + Überlauf hab ich geprüft, die funktionieren und den jeweiligen Schaltzustand habe ich auch mit einem Durchgangsprüfer laut Schaltplan an dem Stecker der Hauptplatine gemessen. OK. Heizungsrelais ausgebaut, an 6V= gelegt, funktioniert auch. Wenn ich an dem Stecker ohne Spule messe,habe ich 7V= anliegen. Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, da kam die Meldung F0. Einlauftasche kontrolliert, nicht verkalkt. Ich weiss nicht mehr weiter.... ![]() | |||
50 - Wäschetrockner Miele Da Capo -- Wäschetrockner Miele Da Capo | |||
Hallo Jan,
Zitat : 4/3 zu 4/4 zeigt bei 200 Ohm Stellung den Wert 990 an. Kann das sein? Bei einem 200 Ohm-Bereich kannst Du keine 990Ohm messen. Meinst Du vielleicht 99 oder 90 Ohm? Wenn ja, sollte zwischen 4/3 u. 4/4 mal gemessen werden, ob da nach dem Programmstart 230VAC für die Kondensatpumpe geschaltet werden. Normalerweise schaltet in den ersten 60`` und dann nach 180`` Pause wieder für 60`` die Pumpe ein. Wenn Du bei offener Front messen willst, solltest Du am Heizungsrelais die Heizung abstecken, damit die Klixone an der Heizung, nicht abschalten. Vor dem Start den abgesteckten Draht isolieren. Vorsicht mit 230V! Nach Deinen bisher gezeigten Kenntnissen muss ich Dir raten einen Elektromann / Kundendienst vor Ort zu holen. Melde wieder, wie Du Dich entschieden hast. Gruß Jürgen ... | |||
51 - Waschmaschine Miele Novotronic W907 -- Waschmaschine Miele Novotronic W907 | |||
Hallo Chriswr3,
Zitat : auch das Wasser nicht mehr warm zu werden, die Heizung?? Kannst Du mal prüfen, ob die Heizung 230V AC bekommt? Wenn ja, bei den beiden Heizungen die Widerstände messen. Wenn nein, schaltet das Heizungsrelais? Wie die Vorderwand aufgeht steht hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Den Schaltplan findest Du hinter der Vorderwand -wenn keiner schneller war- Gruß Jürgen ... | |||
52 - Wäschetrockner Miele T 233 C Viva Star -- Wäschetrockner Miele T 233 C Viva Star | |||
Hallo Christian,
Zitat : Warum muß ich das Thermostat hinten an der Rückwand so oft austauschen? Das kann verschiedene Ursachen haben: - Türverschluss (Türkontakt A2 schaltet mal nicht, wenn die Tür geöffnet wird) - Heizungsrelais schaltet mal nicht sauber (bleibt hängen) - Der NTC 2R30 liefert falsche Werte, oder deren Verbindung zur Elektronik ist nicht ok. - Ein Fehler am Trommelantrieb (dadurch auch Gebläseausfall) - Elektronikfehler Da gibt es noch etwas zu tun für Dich. Gruß Jürgen ... | |||
53 - Waschmaschine Miele Elektronic W 704 -- Waschmaschine Miele Elektronic W 704 | |||
Hallo McGyver,
Zitat : Messung hat ergeben das an den beiden Relais (eins schaltet N; eins schaltet L der Heizung)schaltspannung anliegt wenn über den Temperaturschalter die Temperatur angewählt/benötigt wird. Gleich mal vorweg, den Phasenprüfer (Lügenstift) weglassen. Du musst zweipolig mit Deinem Multimeter an den Relais messen! Wenn dann 230V an der Relaispule anliegen u. dieses nicht anzieht, mal die Spule vom Relais auf Widerstand prüfen. Bei der Widerstandsmessung vorher den Gerätenetzstecker ziehen! Damit die Heizung zuschaltet müssen beide Heizungsrelais anziehen. Gruß Jürgen ... | |||
54 - Wäschetrockner Miele T 654 C -- Wäschetrockner Miele T 654 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T 654 C S - Nummer : 00/30644093 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, ich brauche bitte Eure Hilfe! Mein Kondenstrockner hat den FI rausgeworfen. Kühlgebläse war feucht. Habe zuerst Kondensator und Filter gereinigt und das Kühlergebläse dann Anleitung getrocknet, geprüft und Kondensator erneuert. Läuft extern an 220 wunderbar und auch in eingebautem Zustand - allerdings nur im Kaltluftprogramm. Bei den normalen Trockenprogrammen schaltet es sich nicht zu. Habe nun im Forum gelesen, es könnte das Heizrelais sein. Das sollte laut Grafik neben der Trommel sitzen, aber da ist bei mir noch ein Blech davor das mit etlichen Schrauben an Seitenwand und Trommelumrandung fixiert ist. Muss ich das abschrauben und wenn ja, was mach´ich dann mit dem Relais? oder gibt es noch andere Defekt-Möglichkeiten ausser dem Heizungsrelais? Danke für Eure Hilfe Michael ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: hribern am 14 Dez 2007 12:14 ]... | |||
55 - Geschirrspüler Miele DeLuxe G-542 -- Geschirrspüler Miele DeLuxe G-542 | |||
Hallo ,
Zitat : sie steckt in der Reinigung fest. Wenn der Wasserstand stimmt u. der GS in der Trockenphase trocknet, schaltet vermutlich der b3 Niveauschalter-Heizung nicht um. Den b3 findest Du hinter der Sockelblende links vom Pumpentopf, der -mit dem fingerdicken schw. Druckschlauch- zur Umwälzpumpe (UP) führt. Prüf mal ab, ob der b3 -wenn die UP läuft- auf 11-13 umschaltet. Wenn ja, prüf ab, ob der PGS-Kontakt P5/H durchschaltet. C1 ist das Heizungsrelais. Info: Im Trockenschritt schaltet der P5/B zum Heizen. Gruß Jürgen ... | |||
56 - Waschmaschine Miele W715 Exquisit 2000 -- Waschmaschine Miele W715 Exquisit 2000 | |||
Hallo Andrè,
willkommen im Forum. Da muss nicht viel kaputt sein. ![]() Wenn die LED Hauptwäsche erst nach einer längeren Laufzeit der Hauptwäsche anfängt, zu blinken, ist irgendetwas mit der Heizung. Diese sitzt vorne unten im Bottich und ist nach Öffnen der Vorderwand erreichbar: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Evtl. ist ein Anschlussstecker (Kabelschuh) verschmort oder sie hat keinen Durchgang mehr oder das (mitunter sind 2 drin) Heizungsrelais (rechts am Kabelbaum) schaltet nicht? Schau doch mal und melde uns, was Du findest. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
57 - Waschmaschine Miele Novotronic W907 -- Waschmaschine Miele Novotronic W907 | |||
Hallo Steffen,
besten Dank für restlichen Nümmerkes, jetzt können wir übers gleiche Gerät schreiben. Leider gibt es keine detaillierteren Schaltpläne, als den, der in deiner Maschine steckte. (Ausser beim Hersteller, der sie aber nicht herausgibt.) Wenn die Heizung jedoch dauerhaft eingeschaltet ist, kann es an folgenden Problemen liegen: Das Heizungsrelais (K1/1 rechts unten in der Ecke) klebt, schaltet nicht ab (dann wäre aber sicher schon die Temperatursicherung innerhalb des Heizkörpers ausgelöst, da sie dann auch trocken geheizt hat); der TRIAC auf der Leistungselektronik 1N1 (EL 110) ist durchgesteuert (Kurzschluss) und gibt dem Heizungsrelais (9 - 12 Volt) Spannung (über Stecker 10/1 und 10/2 an der Leistungselektronik), sobald der Niveauschalter (B1) Niveau I meldet. Dieser TRIAC wird üblicherweise über Leitung 16 des Steckers 8 der Flachbandleitung von der Steuerelektronik 2N1 angesteuert. Vielleicht kannst Du den Kontakt 16 im Stecker 8 (Flachbandstecker an Leistungselektronik) mal isolieren / unterbrechen, um zu prüfen, ob das Heizungsrelais dann auch noch angesteuert wird? (Dann läge es am TRIAC auf der Leistungselektronik). Wenn das Heizungsrelais nach Unterbrechung dieser Leitung jedoch nicht mehr angesteuert wird, ist di... | |||
58 - Waschmaschine Miele G579 -- Waschmaschine Miele G579 | |||
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : G579 S - Nummer : 8595582 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forennutzer, vielleicht könnt Ihr mir helfen. Es geht um die SM Miele G579. Vorweg die Vorgeschichte. Die Maschine lief einwandfrei bis das Unglück geschah. Meine Frau kam nach Hause und es roch sehr stark nach verschmorten. Die Maschine stand im Programm und pumpte dauernd ab. Bevor Sie außer Haus ging, bemerkte Sie, dass eine Menge Wasser vor der Maschine stand dachte sich aber nichts dabei und ging. Soviel dazu! Danach hatte ich mir die Maschine angeschaut. Der Schwimmschalter lag lose in der Bodenwanne und hatte zu spät ausgelöst. Die Steuerplatine war auf dem Kontakt 25 und 26 verbrannt. Dazu kam das Heizungsrelais und Thermokontakt für die Heizung. Ebenfalls getauscht. Jetzt die gute Nachricht. Die SM läuft durch die Programme allerdings mit einem Problem. Das Wasser wird nicht heiß. Daraufhin habe ich das Heizungsrelais unter die Lupe genommen. Mit einem Messgerät habe ich dann folgendes festgestellt. Im Schaltschritt 22 schaltet die Heizung für 30 Sek zu mit 220V. Danach springt der Programmschaltwerk e... | |||
59 - Wäschetrockner Miele T495C -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Halle meine Lieben! Habe bei dem Trockner folgendes Problem: - Gerät heizt nicht. - Nach Start springt das Gerät nach einiger Zeit auf Knitterschutz/Ende und gibt einen Signalton aus. Leider fehlt der Schaltplan im Gerät... Folgendes habe ich geprüft: - Klixon (ca.4 Ohm) - Heizregister (40 und 80 Ohm) - Heizungsrelais 1K1; 6 V liegen komischerweise immer an (Nach Einschalten des Gerätes am Hauptschalter), schaltet aber nicht . Was stimmt da jetzt nicht? ... | |||
60 - Waschmaschine Miele W961 PrimaveraW -- Waschmaschine Miele W961 PrimaveraW | |||
Hallo Mimatoma,
Zitat : Vor einigen Tagen viel mir dann nach Ende des Waschgangs auf das die LeuchteWaschen blinkt. Wichtig ist die Aussage , dass nicht gleich zu Programmanfang die LED Hauptwäsche blinkt! Zitat : Nach was schaun wir am besten zu erst. Prüfen, ob zu Startbeginn die Heizung 230V bekommt. Wenn ja, die beiden Heizungen sind in Reihe geschaltet, hier mal die Anschlüsse abziehen und die beiden Heizungen auf Widerstandwerte messen. Wenn nein, schaltet das Heizungsrelais K1/1, die Luftfalle, deren Verbindungsschlauch z. Druckschalter u. Druckschalter selbst überprüfen. | |||
61 - Wäschetrockner Miele Novotronic T440C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440C | |||
Hallo Trockner-Küken,
Zitat : jetzt läuft er wieder, aber er heizt nicht mehr. Jetzt wäre mal zu prüfen, ob das Heizungsrelais K1/1 -recht von der rechten Laufrolle- noch schaltet. Nach dem Start u. der Trommelreversierung sollte das Relais mit einer Spulenspannung von ca. 9 Volt Gleichspannung anziehen. Gruß Jürgen ... | |||
62 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Hallo Scotty,
Zitat : wie der Fehlerteufel es will, grad' das 2. ungeprüfte Relais zieht nicht an und schaltet somit auch die Heizung nicht ein! Der Fehler wäre dann gefunden ![]() Zitat : was ordentliches verbauen: 2 Schliesser, vergossen, 30A sollte reichen, oder? Verbaue aus Sicherheitsgründen bitte 2 Heizungsrelais, wie Miele das auch gemacht hat. Wenn ein Relais hängt, hast Du immer noch über das zweite eine Abschaltung der Heizung! Sonst kann es im Schadensfall Ärger mit Deiner Hausrat- o./u. Gebäudeversicherung geben! Gruß Jürgen ... | |||
63 - Wäschetrockner Miele Da Capo C T 494 C -- Wäschetrockner Miele Da Capo C T 494 C | |||
Hallo Sentman,
herzlich willommen im Forum. Gib uns doch bitte gelegentlich noch die Fabrik.-Nr. (Typenschild ist im Türbereich des Trockners) und die Schaltplannummer (steckt in der Vorderwand innen) durch, damit wir das Gerät eindeutig zuordnen können. Mehrere Möglichkeiten zur Fehlerursache / Behebung: Wenn der laufende Trockengang während einer Heizphase unterbrochen wird (z.B. Gerätetür öffnen, Gerät abschalten, Stromausfall), kann die Temperatursicherung überm Heizregister auslösen, da sich dort dann die Hitze staut. Die Temperatursicherung (links überm Heizregister) ist von 170 auf 175°C geändert worden. Ein klebendes Heizungsrelais (vorne, rechts unterhalb der Laufrolle) schaltet die Heizung zu spät oder gar nicht ab. *) Die ersten Trockner dieser Baureihe (TI 12-600, hier T 494 C, Aktionsmodell Da Capo C) benötigen ein so genanntes Thermodynamisches Update. Dieses wird vom Miele-Kundendienst mittels eines Laptops über die optische Schnittstelle (LED neben PC bzw. Luftwege reinigen in der Schalterblende) eingespielt. Ein hakender, nicht schaltender Türkontakt kann zum Weiterlaufen (und Heizen) bei offener Gerätetür führen. *) Ein schwacher Kondensator am Trommelantriebsmoto... | |||
64 - Wäschetrockner Miele t455c -- Wäschetrockner Miele t455c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : t455c S - Nummer : 00/13413575 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Vorab ein Riesen Lob für dieses Forum - hat mir schon sehr geholfen! Mein Trockner heizt nicht mehr. Das Gerät ist vollständig gereinigt worden, die Heizung wurde ausgebaut und mit Ohmmeter gemessen: Klixons haben jeweils 0 Ohm, Heizspirale ca. 15 Ohm (nach meiner Erinnerung). Der Temperaturfühler R30 hat ca 17 kOhm und verringert den Widerstand mit steigender Temperatur. Das Heizungsrelais erhält als Steuerspannung lediglich beim Einschalten des Trockners einen kurzen Schaltimpuls (dann fließt auch Strom zur Heizung). Nach diesem Schaltimpuls liegt keine Steuerspannung mehr am Relais an und das Relais schaltet zurück. Die beiden Wiederstände, durch die die Steuerspannung geleitet wird (auf der Platine direkt über dem Relais)sind auch in Ordnung. Das Relais schaltet korrekt, wenn die Steuerspannung mit einer 9V Batterie simuliert wird (bei gezogenem Netzstecker natürlich) Hat Jemand eine Idee??? Vielen Dank!!! ... | |||
65 - Waschmaschine Privileg Privileg 9524 Pro Comfort -- Waschmaschine Privileg Privileg 9524 Pro Comfort | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg 9524 Pro Comfort S - Nummer : Modell P6348630 FD - Nummer : Priv.Nr. 8386 Typenschild Zeile 1 : Seriennr. 038 00069 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Nach längeren Suchen habe ich herausgefunden, daß auf der Steuerung (EWM2000) das Heizungsrelais manchmal nicht richtig schaltet. Bei der Fehlersuche habe ich mehrmals die Steuerung aus- und wieder eingebaut. Seit dem letzten einbauen zeigt die Maschine Fehler "E40" (Einfülltür offen) und im Diagnosesystem Fehler "E43". Ich habe im Forum ein Thema gefunden in dem die gleichen Fehler nach einem Steuerungswechsel auftraten. Fehlerursache war ein falsch angeschlossener Stecker an der Steuerung. Also habe ich die Stecker kontrolliert. Es scheint alles richtig angeschlossen zu sein. Die Stecker sind ja auch alle kodiert(können nicht falschherum eingesteckt werden). Das Türschloß scheint auch in Ordnung zu sein (wenigstens ist die Spule in Ordnung). Ich glaube auch nicht, daß die Steuerung die Ursache ist. Ich habe schon probeweise eine Andere eingebaut - gleicher Fehler. Hier also meine Fragen : Was bedeutet der Fehler "E43&qu... | |||
66 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich hab hier eine W723 stehen bei der die Heizung nicht geht. Sonst geht alles, das Programm läuft komplett durch. Die Heizungsrelais 1K1/1 und 2K1/1 werden nicht angesteuert Das Relais K1/17 auf der Steuerplatine schaltet einfach nicht. Die Steuerplatine hab ich schon getauscht, was keine Besserung brachte Der NTC müsste mit 17 KOhm eigentlich in Ordnung sein. An den Anschlüssen 9/3 und 9/1 auf der Elektronikplatine hab ich 220V und an 9/2 0V. An 9/2 müssten eigentlich 220V sein, damit sie heizt. Zwischen 8/3 und 8/4 kann ich die verschiedenen Widerstandswerte vom Programmwähler für die Temperatur messen. Es sind so zwischen 100 Ohm und 10 kOhm. Müsste eigentlich OK sein. Ich weis solangsam echt nicht mehr weiter ![]() und würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Vielen Dank snerp ... | |||
67 - Wäschetrockner Miele T432 -- Wäschetrockner Miele T432 | |||
Hallo Jochen,
Zitat : Nachdem das gerät ca. 5 minuten gelaufen ist, kam es zu einer geruchsbildung und die türe sprang auf. Das kommt von einer an der Heizung nicht ausreichenden Wärmeabfuhr, dann schaltet der zweite Klixon u. damit auch die Tür auf. Eine Fehlermöglichkeit kann sein, dass der rechte Temperaturregler (an der Heizung) nicht oder zu spät abschaltet. Oder das Heizungsrelais einen Fehler hat. Kann auch sein, dass die Elektronik das Heizungsrelais nicht abschaltet. Reinige mal zuerst sämtliche Luftwege und Filter. Wie ist der Abluftkanal verlegt u. ist der gesamte Verlauf sauber. Gruß Jürgen ... | |||
68 - Waschmaschine Miele W794 -- Waschmaschine Miele W794 | |||
Hallo,
so hier ist also mal ein Foto von der Platine. Das Relais, das mit "6" beschriftet ist schaltet definitiv die Heizungsrelais zu und liegt an dem Stecker 9/1-9/3. Wenn ich den Wechslerkontakt überbrücke, hört man deutlich die Heizungsrelais schalten und das Wasser wird dann auch warm. Das Relais hatte ich dann mal ausgebaut und durchgemessen. Spule ca 400 Ohm und die Schaltkontakte ~0,4 Ohm. Da wird der Fehler also nicht liegen. Aber vielleicht habe ich ja doch das falsche Relais erwischt. Das rote Relais (was wie eine Spule aussieht) ist auf der Platine mit Rel 1 beschriftet und die Schaltkontakte gehen auf den Stecker 2/3 und 2/4. Das Relais unter dem Blech habe ich dann auch noch überprüft mit dem gleichen Ergebnis. Jetzt könnte ich höchstens die Platine noch mal einbauen und noch mal prüfen, ob wirklich ein Kontakt "hing" der jetzt wieder frei ist oder eben an anderer Stelle suchen. Nur wo finde ich die "gedruckte Schaltung"? Direkt im Programmschaltwerk? Dürfte schwierig sein die auszuwechseln. Nicht das da gleich beim Öffnen tausend kleiner Federchen durch die Luft springen ![]() Gruß Martin ... | |||
69 - Wäschetrockner Miele Novotronic T440C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440C | |||
Hallo Sascha,
willkommen im Forum und danke für das nette Lob. Die beiden Klixon-Thermostaten (Fest-Temperaturregler) oben am Heizregister deines Trockners haben verschiedene Funktionen. Das linke (mit 3 Anschlüssen) ist ein Begrenzer auf 163°C (bei 2,5 kW Heizregister, oder 120 °C bei 1,94 kW-Heizregister) Bei Erreichen dieser Temperatur schaltet es die Heizung ab und wirft die Tür auf (dünnerer, brauner Draht). Das rechte Klixon regelt und schaltet die Heizung bei 140°C (oder 100°C beim 1,94 kW Heizregister) ab und nach geringer Abkühlung wieder ein. Es kommt also zu einer Übertemperatur (>163°C oder >120°C bei 1,94 kW), weil vielleicht das rechte Klixon nicht schaltet oder das Heizungsrelais (vorne, hinter der rechten Laufrolle) klebt oder nicht von der Leistungselektronik abgeschaltet wird. Es ist auch möglich, dass das Gebläse nicht läuft, dann würde sich aber auch die Trommel nicht drehen. Überprüfe aber zunächst mal die DREI Filter im Türbereich und bürste sie, unter fließendem Wasser, mal aus. Prüfe dann noch die Sauberkeit des Wärmetauschers (von ALLEN Seiten mit der Brause durchspülen), seines Gehäuses und den richtigen Einbau (Bilder in der Gebrauchsanweisung). Melde uns doch bitte, was du findest u... | |||
70 - Waschtrockner Miele T237C -- Waschtrockner Miele T237C | |||
Hallo Guido,
Zitat : nach kurzer Anlaufzeit des Wäschetrockners ca. nach 2 Minuten laufen der Trommel die F-Sicherung am Sicherungskasten rausflog. Ist damit der FI-Schutzschalter gemeint? Wenn ja, gib uns mal bitte noch durch, welchen Bemessungs-Fehlerstrom auf dem FI steht (30mA, 10mA, ..) Nach dem Programmstart und wenn die Prozeßluft-Temp. einen gewissen Wert erreicht hat, schaltet der Kühlluftventilator zu. Dies könnte ein Kanditat für die Auslösung gewesen sein. Zitat : Jetzt klappt aber wieder die Heizung nicht mehr und auch das neue Thermostat ist auch wieder defekt ? Zuerst wäre zu klären, ob die Prozeßluft zirkulier... | |||
71 - Wäschetrockner Miele T495 -- Wäschetrockner Miele T495 | |||
Hallo Gilb,
erst einmal vielen vielen Dank für die genaue Beschreibung. Das mit dem "artverwandten" Beruf soll heißen daß ich Elektroniker bin aber spezialisiert auf Computer. Jetzt zu deinem E-Mail. So wie du von dem Heizungsrelais schreibst ist es auch. Die 6V kommen dort an und das Relais schaltet richtig die 230Volt durch. So weit so gut. Das mit dem Schaltplan ist auch korrekt, dieser liegt bei. Anhand von diesem konnte ich den Fehler eingrenzen. Der Fehler liegt höchstwahrscheinlich wie du auch schreibst an dem Temperaturbegrenzer. Bei diesem ist der Widerstand unendlich groß. Ich habe momentan einen Ersatz bestellt. Leider konnte ich nur einen mit 150Grad auftreiben. Dieser sollte am Montag bei mir sein. Der Originale hatte 175Grad. Was meinst du ist das ein Problem? Eine Angabe ist aber leider nicht richtig. Es ist leider viel komplizierter an die Heizung bzw. an dem Temperaturbegrenzer zu kommen. Man muß zuerst in der Trommel die hintern 6 Inbusschraube lösen. Anschließen muß man aber auf der Rückseite alle Schrauben lösen um dann die ganze Trommel aus dem Trockner zu holen. Nur so kann man an die Heizung reinkommen. Das ist leider furchtbar langwierig und kompliziert. Aber ich bin jetzt an das Bauteil gekommen und hoffe daß es nachd... | |||
72 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Dieses ist die zweite Seite eines teilweise rekonstruierten Threads unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb ![]() Murmele Erstellt am: 28 Mai 2006 8:13 ID = 335752 Das werde ich gleich heute Nachmittag durchführen. Eine Korrektur bezüglich meines gestrigen Tests muss ich noch bringen: Ausnahmsweise (wegen meinen Messungen?) lief die Maschine gestern durch. Zu deiner Frage: Zitat : Ursache könnte auch ein def. Temperaturregler am Sammeltopf, oder deren Anschlussleitungen über Verteiler zum PGS sein. Hast Du zur Fehlersuche immer das gleiche Programm vorgewählt u. welches? Bleibt das Programm auch mit Kurz 45Grad im 19.Schritt stehen? Anfangs (vor Wochen) gab es einen Unterschied. Mittlerweile blieb die Maschine immer (in den unterschiedlichen verwendeten) Programmen stecken. Gestern testete ich Intensiv 65. Jürgen288. Erstellt am: 28 Mai 2006 13:38 ID = 335834 Zitat : Ausnahmsweise (wegen meinen Messungen?) lief die Maschine gestern durch..Gestern testete ich Intensiv 65. Vielleicht ist eine schlechte Klemm-/Steckverbindung zwischen... | |||
73 - Waschmaschine Blomberg WA 1260 -- Waschmaschine Blomberg WA 1260 | |||
Hallo Gerhard, gut, dass Du noch Mal fragst. Habe die Eigenheiten der WA 390 / 1260 nicht mehr so präsent gehabt. Dass das Heizungsrelais 2-polig (allpolig) schaltet, ist jedoch nicht bei allen WA 390 / WA 1260 der Fall. Ich habe leider keine Schaltpläne mehr für diese Baureihe vorliegen. (Müsste ich erst ausgraben.) Es ist jedoch auch möglich, dass, wie Du evtl. befürchtest, das Heizungsrelais klebt (nicht abschaltet) oder die Steuerung das Heizungsrelais nicht abschaltet. Das kannst Du nur im laufenden Programm feststellen. Evtl. kannst Du, bei noch spannungfreiem Gerät, 2 Meßstrippen an die Relaisausgangskontakte (die zur Heizung führen) mit unterklemmen. Dann ein Programm starten und beobachten, ob die Heizung nur in der Vor- und Hauptwäsche, wenn Wasser im Gerät ist, bis zum Erreichen der eingestellten Temperatur, Spannung bekommt. Wenn z.B. auch beim Abpumpen oder im Spülgang oder gar beim Schleudern weiter geheizt wird, musst Du prüfen, ob die Relaiskontakte kleben oder das Relais (dessen Spule) fortwährend Spannung bekommt. Viel Erfolg und freundliche Grüße der Gilb ... | |||
74 - Waschtrockner Privileg Duo 9432 -- Waschtrockner Privileg Duo 9432 | |||
Hallo zusammen, ich bin ein Stück weitergekommen, E 55 bedeutet bei der Maschine einen Fehler im zusammenhang mit der Heizung! Die 9432 hat keine E2000 Elektronik oder wie das genau heißt, deswegen andere Fehlermeldungen! Ich bin soweit gekommen, daß das Heizungsrelais auf der Steuerungsplatine nicht durchschaltet. Das Relais selbst ist o.k. und lässt sich von außen auslösen. DIe Heizung, die Druckdose, den Türschalter haben wir getestet, alles in Ordnung. Die Schläuche sind alle frei. Wo kann ich jetzt weitersuchen? Kriegt die Steuerung noch von einem anderen Teil ein Signal daß zum Schalten der Heizung erforderlich ist? Oder ist der Fehler in der Elektronik zu suchen? Als Controller sitzt ein 68HC11 drauf, soweit ich die Schaltung entschlüsseln konnte schaltet davon ein digitaler Ausgang einen SMD Transistor (Bezeichnung nicht lesbar, dieser dann das Relais. Weis jemand was das für ein Transistor sein könnte? Den könnte ich ja mal tauschen. Zur Not auch den Prozessor, aber bei dem festgelöteten PLCC Gehäuse ist das ne scheiß Arbeit. Danke, Gerhard ... | |||
75 - Geschirrspüler Siemens Festival -- Geschirrspüler Siemens Festival | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Festival S - Nummer : SE 24269/35 FD - Nummer : 8206 Typenschild Zeile 1 : Typ S9GT1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo an Alle, mein Name ist Oliver und ich habe ein Problem mit meiner Siemens Spülmaschine. Folgendes Hauptproblem. Geschirr kommt Kalt und Teilweise dreckig aus der Maschine. Ich habe dann dieses Forum gefunden und mich mal eingelesen. Dazu sei gesagt das dieses Forum eine klasse Sache ist! Super fundierte Hilfe findet man hier. Ich habe alle Themen dazu studiert. Die Heizung scheint also nicht mehr zu funktionieren. Habe dann nach den Antworten nach alle in den Themen aufgezählten Fehlerquellen, in bezug auf die Heizung, durchgesucht. Folgende erkenntnise habe ich nun erhalten. Das Heizungsrelais ist fest. Keine kalten Lötstellen vorhanden! Habe trotzdem mal nachgelötet. Dann habe ich mich der Heizung direkt gewidmet. Widerstand der Heizung beträgt genau 28,5 Ohm. Sie sollte also in Ordnung sein. Ich habe dann im Betrieb mal mit dem Duspol gemessen. Wenn ich von dem Schalter zu einer Seite der Heizung messe liegen in der ersten Zeit 230V~AC an. Die Heizung ... | |||
76 - Waschmaschine Miele Wama Gala W 961 -- Waschmaschine Miele Wama Gala W 961 | |||
Hallo Hermann, herzlich willkommen im Forum. Die W 961 kann ein oder zwei Heizungsrelais haben, die tatsächlich mit 12 Volt angesteuert werden. Diese Spannung wird jedoch, nach Anzug des Relais, auf etwa 9 Volt herunter getaktet. Um häufiges Takten der Heizung beim Nachtanken zu vermeiden, wird die Heizung in den ersten 2 min der Hauptwäsche noch nicht eingeschaltet. Begrenzung der Temperatur während der ersten 15 min der Hauptwäsche in den Programmen Koch-/Buntwäsche, Pflegeleicht auf 50 "C (Enzymphase), danach weiteres Heizen möglich. Prüfe doch mal direkt an der Leistungselektronik, ob von dort noch 9 bis 12 Volt zum Heizungsrelais abgehen. Möglicherweise sind die Leitungen zwischen Elektronik und Relais unterbrochen? Auf der Leistungselektronik sitzt entweder wiederum ein Relais, welches das Heizungsrelais schaltet, oder ein Thyristor. Der eigentlich "Befehl" kommt aber über die Steuerelekronik dorthin. Die entsprechenden Anschlüsse / Kontakte sind im, der Maschine beiliegenden, Schaltplan bezeichnet. Halte uns bitte aktuell, wie Du voran kommst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ... | |||
77 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hallo Willi, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Das Auswechseln / Erneuern der Heizung habe ich schon mal beschrieben, guckst Du hier: Link Wenn Du die Heizkörper ausgebaut hast, kannst Du durch die Schlitze, wo sie drin gesteckt haben, die restlichen Nägel einsammeln. Evtl. auch mal den Faltenschlauch unten am Bottich abmachen. Die Heizungen haben die Miele-Teile-Nr. 1511749 und kosten zirka 50,- € pro Stück, ohne Versandkosten. Eratzteile bekommst Du z.B. hier: Link Du kannst die Heizung bei offener Vorderwand so prüfen: (Sei aber sehr vorsichtig >>>Netzspannung<<<) Tür (Bullauge) schließen, Programmwähler auf ENDE, alle Drucktasten ausgelöst, Einspülkasten einschieben, Stecker einstecken, Gerät einschalten, innerhalb 4 Sekunden 3 x die Taste VORWÄSCHE drücken und lösen, ... | |||
78 - Waschmaschine MIELE W820 -- Waschmaschine MIELE W820 | |||
Hallo Rocco1, Zitat : Wenn ich zB. den Hauptwaschgang 40°C wähle, beginnt die LED Hauptwäsche kurz vor dem Modus Spülen/Spülstop zu blinken. Vermutlich heizt Deine Maschine nicht auf. Schaltet das Heizungsrelais, bekommt die Heizung Spannung? Gruss Jürgen ... | |||
79 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Hallo Sig. Molinari, wenn Du möchtest, kannst Du den Fehler noch etwas genauer lokalisieren. (Schaltplan hast Du ja gefunden?) Das Heizungsrelais K1/1 ist an Stecker 10 der Leistungselektronik angesteckt, das ist der 2. von unten. Ganz unten ist der NTC-Fühler gesteckt. Das Relais wird mit pulsweitenmodulierten 12V- gespeist, nach dem Anziehen soll die Spannung auf ca. 9V- absinken. Der Transistor auf der Leistungselektronik, der es schaltet, wird von der Steuerelektronik aus geschaltet. Über die Flachbandleitung 14 (Steuerelektronik) zu 6 (Leistungselektronik. Die 10 ist bei beiden der GND. Ersatzteile gibt es dort: Link Mit freundlichen Grüßen der Gilb (Halte uns bitte auf dem Laufenden) ... | |||
80 - Wäschetrockner Miele gala t 491 -- Wäschetrockner Miele gala t 491 | |||
hallo jürgen
Die Daten vom Schaltplan: Schaltplan TR- Frontlader Baureihe T400,T600 Kennzeichen: Z-5203 0950 Teil-Nr.: 4711401 Änd.Stand 03 Datum 02.04.96 die fotos kommen mit einer extra mail. soll ich die messanweisung aus dem forum schon ausführen , oder soll ich noch warten ? Gruss Matthias hallo jürgen was ist hochohmig ? 2000k 200k 20k 2000 200 das sind die einstellmöglichkeiten auf meinem messgerät. wo soll der rote stift rein und wo der schwarze ? oder ist das egal wierum ich das mache ich habe jetzt tzwei platinen ausgebaut, die zweite von unten mit dem weißen stecker mit 4 drähten scheint mir die richtige zu sein, da sind 2 gelbe , ein grüngelber und ein weißer dran. ich möchte jetzt den weißen draht abmachen, dann den roten meßstecker an den weißen draht und den schwarzen in den weißen stecker von der platine halten ???? !!!! richtig so ??? bilder kommen noch extra gruß matti Hallo Matthias, der Feuchtesensor in der Trommel setzt sich aus den 3 Lamellen in der Trommel und aus der Innentrommel selbst zusammen. Die Meßleitungen gehen an die obere Elektronik 1N1 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 25 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |