Autor |
Waschmaschine Miele Elektronic W 704 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 487104
McGyver*7 Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Elektronic W 704
S - Nummer : 1000322
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo zusammen,
da ich vor einiger Zeit hier top Hilfe erhalten habe wende ich mich mit neuem Problem(gleiches Gerät)
an alle hilfsbereiten in diesem Forum.
Folgendes Problem :
Der Programmwahlschalter der Maschine bleibt manchmal stehen und der dann aktuelle zustand des Programms läuft ewig.
Mal ist es beim Hauptwaschgang mal beim spülen, letztens beim schleudern....
Also es gibt keine bestimmte Stelle an der er stehen bleibt.
Wenn ich den Schalter dann per Hand um ein Raster weiter drehe läuft das Programm meistens "normal" zu ende.
mein erster Gedanke war das das Schaltwerk also einen Defekt hat,kann ich das irgenwie testen? Welche Vorschläge habt Ihr für mich?
Besten Dank im Voraus
LG
McGyver |
|
BID = 487144
AltUndGut Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Tutzing
|
|
Hallo,
ich hatte sowas auch schon mal bei meiner W761. Ich weiß nicht, ob Deine Maschine ein ähnliches Schaltwerk hat - schau Dir mal das beiliegende Bild an.
Falls ja, könnte Dir das evtl. weiterhelfen:
Dieses Schaltwerk hat 2 Motoren: Einen fürs schnelle Weiterschalten, und einen für das langsame Weiterdrehen innerhalb der verschiedenen Waschphasen.
Der langsame Motor war mechanisch nicht mehr gut, d.h. er hat hin und wieder geklemmt. Bei mir ist das der linke der beiden Motoren im Bild.
Ich hatte dann bei meinem Händler einen neuen Motor angefragt. Bis der allerdings einen Preis ermittelt hatte, waren 2 Wochen vergangen. In der Zeit hatte ich den Motor zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut - seither läuft er wieder. Empfehlen kann ich das aber nicht wirklich - ich meine das Zerlegen des Motors beinhaltete das Trennen einiger eigentlich unlösbarer Verbindungen, also eher eine grenzwertige Aktion!
Zum Prüfen:
Den Motor kann man recht leicht abbauen. Ich meine mich zu erinnern, daß man der dann beim Drehen von Hand außer den normalen Magnetkräften irgendwelche hakeligen Punkte hatte. Ist aber schon eine Weile her...
Grüße
Wilfried
[ Diese Nachricht wurde geändert von: AltUndGut am 2 Jan 2008 20:05 ] |
|
BID = 487192
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo Wilfried,
Zitat :
| Dieses Schaltwerk hat 2 Motoren: Einen fürs schnelle Weiterschalten, und einen für das langsame Weiterdrehen innerhalb der verschiedenen Waschphasen. |
Die beiden PGS-Motoren haben folgende Funktion:
M1/1 Motor-Transport (Programmweiterschaltung)
M1/2 Motor-Reversieren (Antriebsmotor)
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 487196
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo McGyver*7,
Zitat :
| Programmwahlschalter der Maschine bleibt manchmal stehen |
Deine W704 hat 3 Thermostopps im Programmablauf.
Dort wartet das PGS auf erreichte Temperatur vom Waschwasser.
Erst dann schaltet der M1/1 am PGS weiter.
Diese Programmpunkte liegen am Programmablauf bei 8`, 33` u. 47` (analog der Uhr).
Diese Punkte könten nach Deiner Beschreibung stimmen.
Hat die Maschine -im Fehlerfall- noch geheizt?
Wenn ja, überprüfe den Thermosten auf Funktion.
Kannst Du uns bitte die TI. und Materialnr. vom Schaltplan hier einstellen.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 487284
McGyver*7 Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Hallo zusammen,
und Danke für Eure Hilfe.
Hier erst mal die verlangten Daten:
TI Nr vom Schaltplan:
T.I.11.0723-9.5
Die Materialnummer heist bei mir auf dem Plan Teil-Nummer wenn das die richtige ist:
2291241
So dann mal los.
@ AltUndGut:
Ja mein Schaltwerk sieht genauso aus, also 2 Motoren.
Mit dem Ausbau dieser warte ich noch da mir auf dem Tip von
Jürgen288 die Sache mit dem heizen aufgefallen ist!!
Und siehe da ![](/phpBB/images/smiles/smilie_eyecrazy.gif) die "Suppe" bleibt kalt.
@Jürgen288
Wie kann ich bei der Suche nach dem Heizproblem weiter verfahren?
Ich werde erst mal nach kalten Lötstellen suchen, so was ist mir schon öfter bei Geschirrspülern untergekommen.
Ausserdem muss ich das Baby ja sowiso öffnen, was mir bei der Maschine besonders gefällt da die echt super zugänglich is.
Besten Dank soweit, bis später
LG
McGyver
|
BID = 487296
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo McGyver,
danke für die nachgereichten Daten.
Zitat :
| Wie kann ich bei der Suche nach dem Heizproblem weiter verfahren? |
Schaltet das Heizungsrelais noch?
Überprüf mal den Heizungskreis von 7B am PGS bis zum Heizungsrelais 2K1/1.
Melde wieder was Du erreicht hast.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 487337
McGyver*7 Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Hallo Jürgen,
meine Messung hat ergeben das an den beiden Relais (eins schaltet N; eins schaltet L der Heizung)schaltspannung anliegt wenn über den Temperaturschalter
die Temperatur angewählt/benötigt wird.
Die zu schaltende Spannung liegt auch bei beiden an wird aber bei keinem der beiden durchgeschaltet.
Ist es möglich das die beide defekt sind oder mache ich einen Messfehler?
Bei anliegender Spannung müssten die relais doch nur durchschalten, hier habe ich aber kein Durchgang.
LG
McGyver
|
BID = 487385
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo McGyver,
Zitat :
| Messung hat ergeben das an den beiden Relais (eins schaltet N; eins schaltet L der Heizung)schaltspannung anliegt wenn über den Temperaturschalter die Temperatur angewählt/benötigt wird. |
Gleich mal vorweg, den Phasenprüfer (Lügenstift) weglassen.
Du musst zweipolig mit Deinem Multimeter an den Relais messen!
Wenn dann 230V an der Relaispule anliegen u. dieses nicht anzieht, mal die Spule vom Relais auf Widerstand prüfen.
Bei der Widerstandsmessung vorher den Gerätenetzstecker ziehen!
Damit die Heizung zuschaltet müssen beide Heizungsrelais anziehen.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 487391
McGyver*7 Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Hallo Jürgen,
habe meine Messungen immer mit Multimeter durchgeführt.
Beide Spulen haben keinen Durchgang.
Habe die Relais ausgebaut und eines geöffnet.
Die Spule ist total hin
Werde mir 2 neue Relais besorgen und dann berichten ob die Maschine wieder läuft.
Sollte Jemand 2 Stück für mich im Angebot haben bitte mit Preisvorstellung melden
Danke und bis denne...
|
BID = 487392
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo McGyver*7,
Zitat :
| Beide Spulen haben keinen Durchgang. |
Hast Du bei der Messung berücksichtigt, dass der Widerstandswert im KOhm-Bereich liegt (Meßbereich).
Gib uns mal die Miele-Teile-Nr. der Relais durch.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 487395
McGyver*7 Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Teile Nummer:
1900210 (nicht mehr erhältlich)
Volgenummer laut Kundendienst:
1900211
|
BID = 487457
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo McGyver*7,
Materialkosten 37€/Stck.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 488418
McGyver*7 Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Hallo noch mal,
hab heute meine neuen Relais eingebaut und die Maschine läuft wieder
Wie gesagt es waren beide Relais defekt,die Spulen durchgeschmort.
Besten Dank an Euch alle hier die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben!!
LG
McGyver
|
BID = 488500
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo McGyver*7,
Zitat :
| Relais eingebaut und die Maschine läuft wieder |
Super, dass die Maschine wieder läuft und danke für die Rückmeldung.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
Liste 1 MIELE |