Miele Waschmaschine  W715

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  00:59:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Miele W715

Fehler gefunden    







BID = 233590

Willi77

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  



Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Fachwelt,

unsere Novotronic W715 hat gestern beim Schleudern
nach einem Waschgang erstmals einen Höllenlärm gemacht,
seitdem schleudert sie wieder normal, aber die LED
Hauptwäsche blinkt beim Programmdurchlauf.

Einzelfunktionen Zulauf, Trommeldrehung, Abpumpen und
Schleudern scheinen zu funktionieren, Programm läuft durch.
Wasserdruck ist in Ordnung.

Ich hab leider kein Service-Manual, demnach stehe ich
erstmal vor der White Box. Weiss nach Forumsrecherche
bisher nur, wie die Maschine fachgerecht zu öffnen ist.
Für ein paar Hinweise bzw eine Serviceanleitung sehr dankbar!

LG, Willi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 233598

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  


Hallo Willi,
herzlich willkommen im Forum.

Wenn die LED Hauptwäsche blinkt bedeutet das:

a) Kurzschluß oder Unterbrechung des Temperaturfühlers (NTC).
b) Kabelbruch zwischen Temperaturfühler und Elektronik.
c) Maschine heizt nicht.

Der NTC-Fühler hat ca. 14 kiloOhm bei Raumtemperatur.
Er sitzt in der Heizungsdichtung.
Prüfe vor Allem seine Leitungen auf Unterbrechungen,
auch wenn deren Isolierung intakt ist.
Stecker am Fühler abziehen und bei spannungsloser Maschine
die Verbindung zur Elektronik durchmessen,
dabei die Drähte im gesamten Verlauf bewegen.

Gelegentlich sind auch die Heizungszuleitungen unterbrochen,
oder das Heizungsrelais ist defekt.

Melde Dich bitte wieder, mit dem Fortschritt Deiner Tests.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 233610

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121



Zitat :
W715 hat gestern beim Schleudern
nach einem Waschgang erstmals einen Höllenlärm gemacht,
seitdem schleudert sie wieder normal, aber die LED
Hauptwäsche blinkt beim Programmdurchlauf.



Wurde hier vielleicht durch einen Fremdkörper -wie Nagel/Socken zwischen Trommel und Bottich- die Heizung beschädigt. Läßt sich die Trommel -von Hand- ohne besondere Geräusche drehen?
Netzstecker vor dem Test ziehen!



_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 233667

Willi77

Gerade angekommen


Beiträge: 4



Zitat :

Wurde hier vielleicht durch einen Fremdkörper -wie Nagel/Socken zwischen Trommel und Bottich- die Heizung beschädigt. Läßt sich die Trommel -von Hand- ohne besondere Geräusche drehen?




Du musst Hellseher sein... habe die Maschine jetzt offen und fand 4 Nägel mit Länge 8 cm in der Gummimanschette. Der Lärm von gestern wäre jetzt erklärt. Da die Maschine nicht mehr heizt und die blinkende Lampe nach dem Schleudertrauma erstmals geblinkt hat, wäre Ursache und Wirkung erkennbar. Messen von NTC und der Zuleitung stelle ich dann erstmals hintenan.

Jetzt bewegen mich zwei Fragen:
1. Ich zähle meine Nägel nicht, weiss also auch nicht, wieviele da noch in der Maschine sein können. Die Trommel dreht nach meinem Gefühl frei, und schleuderte gestern Nacht auch lärmfrei. Den Raum zwischen Trommel und Bottich kann ich aber nicht einsehen, können sie da noch wo Nägel oder Socken verstecken?

2. Die Maschine hat zwei Heizstäbe. Der Linke hat (bei abgesteckten Kontakten gemessen) Widerstand unendlich, der rechte hat 8,4 Ohm. Bei Serienschaltung geht dann die Heizung nicht.

Hätte jemand vielleicht eine Skizze / ein paar schöne bildhafte Worte, die den Austausch erklären. Sollte man
dann beide Heizstäbe wechseln, welche Kosten sind hier zu erwarten? Ob die Heizstäbe denn auch Strom bekommen, kann ich nicht messen, da ich bei offener Türe ungernst die Maschine anstecken würde.

Danke, Ihr seid einfach

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Willi77 am 16 Aug 2005 21:35 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 233708

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Hallo Willi,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Das Auswechseln / Erneuern der Heizung habe ich schon mal
beschrieben, guckst Du hier: Link

Wenn Du die Heizkörper ausgebaut hast, kannst Du durch die
Schlitze, wo sie drin gesteckt haben, die restlichen Nägel
einsammeln.
Evtl. auch mal den Faltenschlauch unten am Bottich abmachen.

Die Heizungen haben die Miele-Teile-Nr. 1511749 und kosten
zirka 50,- € pro Stück, ohne Versandkosten.

Eratzteile bekommst Du z.B. hier: Link

Du kannst die Heizung bei offener Vorderwand so prüfen:
(Sei aber sehr vorsichtig >>>Netzspannung<<<)

Tür (Bullauge) schließen, Programmwähler auf ENDE,
alle Drucktasten ausgelöst,
Einspülkasten einschieben,
Stecker einstecken,
Gerät einschalten,
innerhalb 4 Sekunden 3 x die Taste VORWÄSCHE drücken und lösen,
die LED VORWÄSCHE blinkt (wenn nicht, wieder ausschalten und neu beginnen).

Programmwahlschalter auf Kochwäsche 95° stellen,
Wasserhahn öffnen,
Niveau 1 läuft zu (bleibt unterhalb Türdichtung),
dann schaltet das Heizungsrelais ein und
das Gerät heizt, ohne Trommeldrehung, bis 35°C auf.

VORSICHT, keine anderen Wahlschalterkombinationen ausprobieren!

Zum Abpumpen des Wassers auf Buntwäsche 50° stellen.

Viel Erfolg wünscht
der Gilb

Halte uns bitte auf dem Laufenden.



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 233925

Willi77

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Hallo Gilb,

Du gehst sicher zweimal die Woche in den Kraftraum,
anders kriegt man ja den alten Heizstab kaum rausgezogen.
Nach endlosen Schweisstropfen war er draussen.
Der Verursachernagel hatte sich schuldbewusst in dem
Faltenschlauch versteckt. Danke auch für diesen Hinweis!

Ein Blick auf den zweiten Heizstab zeigte, dass der zwar
elektrisch nocht geht, aber krummst in der Landschaft
stand. Ich möchte also beide auswechseln.

Da sich beide Gummidichtungen aber unterscheiden
(Fühleraussparung oder nicht), werden die wohl auch
unterschiedliche Bestellnummern haben?

Die zweite Frage richtet sich nach dem Unterschied
zwischen einem bei MIELE bestellten Ersatzteil,
und den ebenfalls im Forum von Dir verlinkten
div. anderen Einkaufsquellen - ausser dem Preis.

Herzlichen Dank, lerne grad viel dazu!


LG
Willi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 233950

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Hallo Willi,

die Heizungen gehen wirklich schwer heraus
Ausserdem hat man Angst, abzurutschen, sich oder das Gerät zu
verletzen / beschädigen.
Leider geht meistens auch die Dichtung dabei kaputt.

Der Miele-Original-Heizung liegen verschiedene Dichtungen bei,
sie kann links oder rechts eingesetzt werden.
Bei den Heizungen aus anderen Quellen, die durchaus vom gleichen
Zulieferer kommen können, solltest Du nachfragen, ob überhaupt und,
wenn ja, welche Dichtungen beigelegt sind.

Bei Miele gibt es auch nur die Dichtungen zu kaufen:
Die mit Loch für NTC hat Nr. 5986211 und kostet 2,37 €,
die ohne Loch hat Nr. 4103381 und kostet 2,96 €.

Bevor Du die neuen Heizungen einbaust, solltest Du noch
einen Blick auf die Heizungs-Niederhalter im Bottich
werfen, ob die nicht hochgebogen wurden.
(Die Heizungen werden mit ihrem hinteren Ende darunter geschoben.)
Du kannst sie mit einem Stift durch die Trommellöcher wieder
zurecht biegen.

Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden, wie Du voran kommst.
Falls Du eine günstige, empfehlenswerte Quelle für die
Heizungen (mit Dichtungen) findest, lasse uns bitte die
Fakten wissen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 237314

Willi77

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Hallo!

wollte mich bei Euch noch herzlich für die herausragende
Art der Hilfe und Information bedanken!

Die Waschmaschine läuft nach dem Heizstabwechsel wieder
einwandfrei. Wir hatten Original-Miele Stäbe bestellt, da
die Differenz zu den Shop-Preisen nicht extrem ausfiel.
Beim Einbau gab es keine Probleme, mit ein wenig
Vaseline auf die Dichtung flutschte der Einbau gut.
Kostenpunkt für beide Stäbe inkl. Versand und
Nachnamebei Lieferung innerhalb eines Tages (die Herren
sind fix) 107 Euro. Lohnte sich für uns, da wir mit
der Maschine hochzufieden sind (wäscht selbst Nägel blitzeblank )

Liebe Grüße,
Willi


Erklärung von Abkürzungen

BID = 237316

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Hallo Willi,

auch Dir besten Dank für die Rückmeldung.

Wenn keine Fragen mehr sind und die Maschine wieder gut funktioniert,
kannst Du das Thema beenden, indem Du auf die entsprechende Schaltfläche,
unterm letzten Beitrag klickst.
Dort ist auch ein "Knopf" zum Bedanken.

Viel Freude noch mit der guten Miele
wünscht
mit freundlichen Grüßen
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416774   Heute : 113    Gestern : 5490    Online : 308        6.6.2024    0:59
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0532689094543